1931 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1931.

S

2

——

erwerbslosen ließen sich nicht mehr länger mit Bettelpfennigen

abspeisen.

die bevorstehende Empörung organisiert Dieses System

Bahnen gelenkt

werde.

und

in das keine

Die Kommunisten würden dafür Sorge tragen, daß revolutionare Mittel für

Wohlfahrtserwerbslose habe, dagegen dem Industriekapital immer neue Mittel zuführe, werde von den Sozialdemokraten toleriert. Der Vorstoß des ehemaligen Reichsbankpräsidenten Schacht in Harzburg sei ein Vorstoß aller derer, die schon längst bewußt auf Die Kommunisten verlangten des⸗ halb die Bestrafung der Beteiligten.

eine Inflation

Das Haus

Donnerstag 12 Schluß 19

hinarbeiten.

vertagt Uhr.

Uhr.

hierauf die Weiterberatung auf

Sandel und Gemerbe. Berlin, den 15. Oktober 1931.

Telegravhische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada.... Istanbul . . .. Japan .. Kairo London New York ... Rio de Janeiro Uruguav .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen . Bucarest .... Budapest ... Pang... . Helsingfors .. Italien Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen. Lissabon und Oporto. ö Paris ,, Reykjavik (Island) .. ,, Schweiz .... J Spanien .... Stockholm und Gothenturg. Talinn (Reval, Estland) . . . Wien. .

100 Escudo

00 Peseten

l00estn. Kr. 100 Schilling

1 Pap. ⸗Pes. l kanad. *

l türk. X 19en

l ägypt. Pfd. 18

18 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

00 Pengö 100 Gulden 100 finnl. M 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Kr. 100 Fres. 00 Kr.

100 isl. Kr. 1090 Latts 100 Fres. 100 Leva

100 Kr.

Geld 0,963 3,736

2, 078

16,70

1630

4,209 0, 249 1,3 49

170.78 . ig

5904 2557 75. 28 d2 42 8.49 21, 78 7,473 42, 16 93,16

14 84 92,91 16,66 12, 47

73, 53 81,37 82, 2 3, 072 37,96

98, 15

112,19 55. 84

l5. Oktober

Brie 0, 967 3, 744

2, 082 16.74 16,34

4.217

0, 251

1,351

w 6. 205

59, 16 2,263 78.48 82,58 8.51 21,82 1487 42, 24 93, 34

1486 93,09 16.70 12,49

73,77 81,53 82 68 3, 078 38. 04

98, 35 112,41

55 96

Geld

09958 3.736

2.078

16,70 1630

4,209 0,219 1,349

170,68

5,195

59 94

2,557

75,28 32,47

8.44 21,68

473

42, 1tz 93. 16

1484 92,91 16,657 12, 47 73,63

1.32 82,92

3072

37,91 98, 40

112, 099 56, 69

14. Ottober

Brief 0, 962 3, 744 2,0582

16 74

1634 4.217 0,221 1,351

171,02 b. 2d

59, 16 2,563 73.42 82. 53 8, 46 21,72 7,487 42 24 93 34

1486 93,99 16,71 12, 49

73.77 l 48 S2 655 3078 37 9h

98, 60

112,31 56. 81

Warschau .. Kattowitz ... Posen

Au sländische Geldsorten

100 31. 16931. 10031.

47,225 47.225 47,225

47425 47,425 47,1475

und

1720 47.20 1726

4740 1710 147, 146

Banknoten.

Sovereigns .. 290 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianischen. Canadische . . . Englische: große 1Xu. darunter Türkische .. Belgische . . . . Bulgarische .. Dan sche Danziger .... Estnische . . . . an . ranzösische .. Dolländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische ..

100 Kr. 100 Gulden

100 finnl. M6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Latts

Notiz für 1 Stück

Pap. ⸗Pes. Milreis anad.

12

türk. Pfd.

100 Belga

00 Leva

100 estn. Kr.

100 Dinar

Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr.

1008ch. u. dar.

Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 190Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho slow. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. ungarische ..

100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. l00 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

15. Oktober

Geld 20 38 16, 1s

4,155

420 136 0693 615 371 1626 1636 191 o58 88

92.96 82, 24 111,83 8.43 16, 65 170 41 21,81 21,86 7, 44 81,09 42 02 92.71 55 63 hö, 63

2, 54 2. 47 97,95 82 34 82. 34 37,79

12,42 12 42

Brie 2046 16,22

4,205

4,22 4,22 095 0, 21 3, 73 16,32 16.32 1,93

59. 12

93,34 82, 56 112,27 8.47 16,71 171,09 21,89 21,94 7, 46 8141 42,18 93,19 556, 87 56, 87

2,56 249 98. 35 S2, 66 S2. 66 37, 9h

12,48 12, 48

Geld 20,38 16 16

4, 185

4,20 43260 693 06.19 3,71 16 26 16 36 151 58 88

92 96 dd g 1II.75

8 38 16.56 17031 21,1 21. 76

7a Si 04 1262 9257 55. 18 hö. 18

2,53 2, 47 98, 20 8234 82 34 37, 74

12,42 12, 42

14. Oktober

Brief

20,46

16,22 14265

4.22 4377 0655 G2 375 1632

16, 32

95 59. 1?

933 32 5 11217

842 1672 1706 55 21,79 21. 84

7465 81 36 1218 95 09 dh. 7 h

2,55 249 9B, 0 S2, 66 82. 66 37, 90

12,48 12,48

Ponnische:

große 10 - 500 833 loo 5lI.

kleine 2 —5.

Wien

47, l0

47, 50

13. Oktober.

47, 75

47, 475

(W. T. B. Wochenausweis der

Oesserreschifchen Nationalbank vom 7. Oktober 1931 2 Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 9. September 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 358 928 (Abn. 32 737), Wechsel, Warrants und Effekten DZ6 170 (Jun. 47 668), Darlehen gegen Handpfand 893 (Jun. 1193),

Darlehens

uld des Bundes 96 647 (unverändert), Gebäude jamt Ein⸗

richtung 7130 (unverändert) andere Aktiva 357 723 (Abn. 36 114. Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗

verändert),

Reservesonds 10902 114 (Abn. 19 894), 110633 (Jun.

10 802 (unverändert), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen

Banknotenumlauf

36 177), sonstige Passiva 298 132 (Abn. 36 119.

gestrige Notierung bei ruhiger Tendenz unverändert belagssen. Verkaufepreise des Großhandels sind heute (in 1-Zentner-Tonnen pro

121 bis 123 R. Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Stilles Geschäft. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 14. Oktober

macht sich Warenknappheit bemerkbar. sind; Prima Westernschmalz 5, 90 A, amerikanisches Purelard 53.00

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 14. Oftober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16649 Wagen.

Die Elektrolvntkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B“ am 15. Oktober auf 7025 A (am 14. Oktober auf 70,25 A) für 100 kg.

Berlin, 14. Oftober. Pre isnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Ein kaufsspreise des Lebensmitteleinzel handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengrauven. grob 33.00 bis 35.00 M Gerstengraupen, mittel 35400 bis 4200 1M. Gerstengrütze 31,00 bis 33,00 M. Haferflocken 35 090 bis 36 00 4 HDafergrütze., gesottene 38 00 bis 39 00 4, Roggen⸗ mehl 0 - 70060 32 50 bis 33 50 , Weizengrieß 42 00 bis 43, 06 4, Hartgrieß 41 60 bis 45, 900 A. 000 Weizenmehl 31,00 bis 39 00 4. Weijenauszugmehl in 100 kg. Säcken br.. .- n. 39,00 bis 43 00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 bis 55, 00 4, Sxeiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,090 4A, Bohnen. weiße mittel 24.00 bis 25 00 M, Langbohnen. ausl. 32,00 bis 34,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 25 00 bis 31.900 A. Linsen,. mittel letzter Ernte 31.00 bis 4100 A. vinsen große, letzter Ernte 41,00 bis S400 A, Kartoffel mehl, superior 3200 bis 33,900 4M, Bruchreis 21,00 bis 22,00 4, Rangoon- Reis, unglasiert 2400 bis 26, 00 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38, 00 bis 46, 00 A, Java⸗Tafelreis, glasiert 50 00 bis 62,00. A Ringäpfel, amerikan. extra choice 125,00 bis 144,00 A Amerik. Pflaumen 40/50 in DOriginalkistenpackungen 70 00 bis 72, 09 4, Sultaninen Kiup Caraburnu * Kisten 116,00 bis 12200 4, Korinthen choice, Amalias 92,99 bis ga, 90 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 25090 bis 270,90 4. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 24009 bis 269 09 4AÆ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220 00 bis 23000 „. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 220 090 bis 23000 A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 60 bis 300,00. 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310 40 bis 354,00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398 00 bis 520, 00 MÆ, Röst= laffee, Santos Superior bis Extra Prime 405,00 bis 446 00 „, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670 00 , Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 36,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34.00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46, 06 bis 50, 00 S, Kakao, stark entölt 164, 00 bis 228,00 M6, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270 900 , Tee, chines. 00, 00 bis S800, 0 , Tee, indisch 850,990 bis 1190,09 A6, Zucker, Melis 66 00 bis 67.60 , Zucker, Raffinade 67,90 bis 69 60 „S, Zucker, Würfel 74,00 bis 0 00 , Kunsthonig in J kg-Packungen 75 00 bis 77, 00 S6, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 103 00 ς, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 82 00 A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 72 00 bis 79 90 A6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 38 09 bis 92 00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 Rg 12000 bis 144 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 7000 bis 76,00 6, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 806 , Steinsalz in Packungen 9.20 bis 13 00 M, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —— 4M, Siedesalz in Packungen 1300 bis 165. 00 „Sς, Bratenschmalz in Tierces 120 00 bis 12 00 1M, Bratenschmalz in Kübeln 120,06 bis 122,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 166. 00 bis 108 06 6, Purelard in Kisten, nordamerik. 106 00 bis 108.00 , Berliner Rohschmalz 130,00 bis 136,099 4, Corned Bees 126 lb. per Kiste 86 060 bis S7, 00 (, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132.00 bis 136, 00 M, II 114,60 bis

126,090 4Æας, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156, 00 bis 162, 00 66.

UHL 138,00 bis , Molkereibutter La in Tonnen 262.00 bis 270,00 a6, Molkereibutter La gepackt 274,00 bis 282, 00 ½, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 242,00 bis 246 00 ις, Molkereibutter Ia ge— packt 294,00 bis 2658,00 Sις, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 2d, 0 bis 274.00 „Sυ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis 286 00 , Speck, inl., ger., 170, 90 bis 180,00 M, Allgäuer Stangen 20 0 S2, 00 bis 90,06 (Sς, Tilsiter Käse, vollfett 158.00 bis 168,00 , echter Gouda 40 ,o, 128,90 bis 141,00 (, echter Edamer 40 ,υ— 123.00 bis 144,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 28000 bis 30800 (S, Allgäuer Romatour 20 ½υ 10400 bis 1I6, 00 M, ungez. Kondensmilch 48516 per Kiste 20 50 bis 22, 90 4, gezuck. Kondensmilch 43.14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 „.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Berlin, vom 14. Oktober 1931. Butter: Obwohl das Ge⸗ schäft weiter recht ruhig liegt, ist die Stimmung nicht mehr so ge— drückt, da die dringenden Angebote vom Auslande aufgehört haben. Die Produktion ist setzt auch dort rückläufig, und da England bei den inzwischen ermäßigten Verkaufspreisen eine gute Nachfrage hat, ist der Absatz nach England besser geworden. In Berlin wurde 9

ie

1090 Pfund): Inlandsbutter J. Qualität 131 bis 135 RM, II. Qualität Auslandsbutter, dänische 134 bis 137 RM, kleinere

1931. Schmalz Auch in der Berichtswoche behielt der amerikanische

Fettmarft seine feste Haltung, ohne daß jedoch wesentliche Preis⸗

Die Konsumnachfrage ist recht lebhaft, doch

veränderungen eintraten. Die heutigen Notierungen

bis hä, 00 A. Berliner Bratenschmal; 60. 00 M, deutsches Schweine⸗ schmalz 68, 00 4M, Liesenschmalz 65, 00 ..

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und De visen.

Danzig 14. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (5⸗ bis 109⸗Stücke)) —— G., Schecks: London 57.32 B. Telegraphische: London 19576 G., 1930 B., . 20, 10 G., 20,14 B., New Jork 5, 10,49 G., 5 11,51 B., Berlin

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 288, 25, Berlin Nork 709, 95, Paris 28, 00, Prag 21, 033, Zürich 139,45. Marknoten 158,50. Lirenoten 36,42, Jugoslawische Noten 1367, Tschecho⸗ Ungarische Noten 121,090), Schwe dische Noten 166, 00 Belgrad 1s, 66. ) Noten und Devisen für 100 Pengs.

. 6b 3. 00. Oslo 746, 0, Kopenhagen 738, 00, London . Ladrid 307, og. Mailand 174,50, New York 33. 763, Paris Noten 577 / Belgrad bo, 78, Vanzig 658.00.

Budapest,. 14. Oltober. W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

Wertpapier märkten. 9 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57,22 G., 7,34 B., 19,63 G., 19.57 B. Auszahlungen . Warschau 100 Zloty 57, 20 G., 165,25, Budapest Kopenhagen 1659, 70, London 2755, Rew slowakische Noten 21, 0 ir. Polnische Noten 79, 40. Dollarnoten 717. 56, rag, 14. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,76, li

. g l ) m Berlin

Stockholm 800 900, Wien arknoten 772,60, Pon ssche Berlin 136, 60, Zürich 112,05, Belgrad 10, 14.

. . . . ö 7 7 7 77777777777

London, 15. Oktober. (W. T. B.) New Aork 387. 75, Paris 958,50, Amsterdam 99,59. Brüssel 27, 624, Italien 74.709, Berlin 16.81, Schweiz 151. Spanien 43,123. Lissabon 109, 5, Kopen= hagen 7524, Wien 29 50, Istanbul 800 B., Warschau 36,50 Buenos Aires 32 62. Rio de Janeiro 325,00.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London 98,22 New Jork 25,39 Belgien 356,00. Syanien 2285 Italien 130 25 Schweiz 498,00 Kopen. hagen bo. 00, Holland 1029 50, Oslo bos, 00. Stockholm og, 00. Prag 7b,20, Rumänien —— Wien Belgrad Warschau 28, 46.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkebr. Deutschland —— Bukarest 15,15 Prag 75, 109. Wien Amerika 25,9. England 88,50, Belgien 356,25, Holland 1029,50. Italien 131,00, Schweiz ——. Spanien 228 25, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm 602 00, Belgrad —.

Am sterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin b6, O0, London 9.65, New Jork 246, 75, Paris 9.72, Brüssel Z4, 66, Schweiz 48 4·ę, Italien 12, 5, Madrid 22.25. Oslo 34.5, Kopen—⸗ hagen 4.50, Stockbolm 58,23, Wien 32,50, Budapest Piag 733 00, Warschau Helsingfors Bukarest DYVokohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 15. Oktober. (W. T. B. (Amtlich. ) Paris 20,09, London 1975, New York 510, 0, Brüssel 71,70, Malland 26,36, Madrid 45,50, Berlin 117,00, Wien Istanbul 247, 00.

Kopenhagen, 14. Oktober. (W. T. B.) London 1760, New York 456,99, Berlin 104,00, Paris 18,10, Antwerpen 6400, Zürich 50 99. Rom 23,75, Amsterdam 1865,50. Stockholm 106,75, Oslo 100,90, Helsingfors H35, Prag 13,575, Wien 58, 606.

Stockholm, 14. Oktober. (W. T. B.) London l6, 60 nom. Berlin 99, 00 nom., Paris 17.25 nom., Brüssei 61,00 nom. Schweiz. Plätze 84.50 nom., Amsterdam 174090 nom., Kopenhagen Hö, 00 nom., Oslo 96,50 nom., Washington 429,00 nom., Helsingfors 9,00 nom., Rom 22,90 nom., Prag 135,50 nom., Wien 58, 00 nom.

Oslo, 14. Oktober. (W. T. B.) London 17,65, Berlin 104,50, Paris 18,10. New Jork 455,00, Amsterdam 186,0, Zürich 90, 0, Heluingfors 9,50, Antwerpen 64. 560, Stockholm 10700, Kopen⸗ hagen 100, 00, Rom 24,00, Prag 13,75, Wien 59,00.

Mos kau, 14. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 762.20 G., 753,70 B., 10090 Dollar 194,15 Ge, 194,53 B., 1000 Reichsmark 43,88 G., 43,76 B.

London, 14. Oktober. (W. T. B. Silber (Kasse) 171,

Silber auf Lieferung 1739.

Wertpapiere.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Freiverkehrskurse. (In Schillingen. ' Völterbundsanleihe —, 40, Galiz. Ludwigsbahn 4 fo Rudolfebahn —, 4 ,o Vorarlberger Bahn —, 3 0h Staatsbahn 18, 090-19, 00, Turkenlose ——, Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staats⸗ bahnaktien ——, Dynamit A. G. ——, A. E. G. linion 1I,00, Brown Boveri Siemens Schuckert 124,00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 11,00 12, 50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt Krupp A.⸗G. Prager Eisen Rimamurany 32. 00 33, 00, Steyr. Werke (Waffen) Skoda⸗ werke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel Leykam Josefsthal —, Aprilrente ——, Mairente Februarrente Silberrente —— Kronenrente Der Privat verkehr war ruhig bei meist behaupteten Preisen.

Am stze r dam, 14. Oktober. (W. T. B.) Too. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 41,50, h / Deutsche Reichsanleihe 1965 (JYoung) 30,79, 7 9,υ Bremen 19535 6 Preuß. Obl. 1952 2), 00, 7 Dresden Obl. 1945 7 06 Deutsche Rentenbank Obl. 195090 —— 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 35, 00, 7 C Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 57, 00, Amsterdamsche Bank 1069,25, Deutsche Reichsbank 85,00, 7 0 Arbed 1951 86,00, 7 0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 19483 —, 7 0so R. Bosch Dollarobl. 1951 869 Cont. Caoutsch. Obl. 19660 57.00, 7 o/ g. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 50,00, 6 C66 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 42,00, 7. oo Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 —— 790.0 Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1916 39, 900, Too Siemens Halske Obl. 1935 7099, 7 0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,25, Norddeutsche Wollkämmerei Zertifikate J. G. Farben Aktien 92,25, 76/9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 19509 55,50, 6 0½ν Eschweiler Bergw. Obi. 1952 471 /, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 133,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 23,00, Montecatini 121,00, 6 υ Siemens u. Halske Obl. 2930 75, 00, Deutsche Bank Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Nr. 43 des Ministerial⸗ Blatts für die Preu— ßische innere Verwaltung vom 14. Oktober 19351 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 5. 10. 31, Außerdienstl. Musiktätigkeit d. Militärmusiker. Kommunal⸗ verbände. RdErl. 8. 10. 31, Steueryerteilungen f. 1931. RdErl. 3. 10. 31, Kraftfahrzeugfteuer f. Anhänger an Lastkraft⸗ wagen. RdErl. 9. 10. 31, Auslegung des 5 1 Abs. 2 Kap. Vierter Teil d. Preuß. Spar⸗VO. (Kündigung v. Anstellungs—⸗ verträgen). Polizeiverwaltung. RdErl. 9. 10. 31, Durch⸗ führung d. Siebenten Teiles (Bekämpfung politischer Musschreitungen) d. Dritten VO. d. Reichspräs. z. Sicherung v. Wirtschaft u. Finanzen u. zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen v. 6. 10. 1931. RdErl. 8. 10. 31, Preßvermerk. RdErl. 3. 19. 31, Verwaltungs⸗ gebühren f. Auskünfte d. polizeil. Meldeämter an Gerichtsvollzieher. RdErl. 5. 10. 31, Kassenanschlagmittel f. Verpflegungssonds. RdErl. 5. 109. 31, Personalbedarf d. Gemeindepol⸗Vollzugs⸗ dienstes. RdErl. 56. 9 wagen. RdErl. 8. h

Yol Paß: und rem denpolizei. RdErl. 8. 10. 31, Rechtshilfeverkehr mit tauen u. Dänemark in Strafsachen. RdErl. 10. 10. 31, Ueber⸗

nahme verkehr mit Italien. Verkehrs wesen. RdErl. 3. 10. 31, Kraft fahrzeugsteuer f. Anhänger an Lastkraftwagen. RdErl. 3. 10. Il, Wiedererteilung d. Erlaubnis 3. Herstellung v. hinteren Leucht⸗ zeichen d. zweirädrigen Kraft- u. Kleinkrafträder sowie d. Fahrräder. C Han dschriftliche Berichtigung. Nichtamtlicher Teil. Wintervorträge im Pol. Institut in Berlin- Charlottenburg. Neuerscheinungen. Ju bezieben durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährli 180 NM für Auggabe A (jweiseitig bedruckt und 2. 40 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs. und Strafsachen.

Zwangeversteigerungen. Aungebote,

Verlust. und Fundsachen.

Auslosung usw von Wertpavieren.

1 2 2 1 Deffentliche Zustellungen, 6 7

Aftiengeiellschaften.

8 Tommandugesellichasten auf Aktien. 3 Deutsche Kolonialgesellschaften.

10 Gesellschaften m J O.

11 Genossenjchaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13 Bankfausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen

3. Aufgebote.

Der Kreisausschuß Borken (Westf., vertreten durch Rechteanwalt Lueb in Borten (Wests.),, hat das Aufgebot fol⸗ gender bisher im Gruntbuch nicht ein⸗ getragenen Grundstücke der Gemarkung Borken, nämlich Flur 5 Nr. 11230, 138 Wasser, Aa groß 95 4m, Nr. 11240, 138 Waffer, Aa groß 25 4m, Rr. 1125 01538 Wasser, Aa groß 36 qm, Nr. 1126/0 138 Wasser, Aa groß 18 m, Nr. 11310, 150 Wasser, Aa groß 2 4m, 113410 150 Wasser, Aa groß 24 4m, Nr. 11350, 150 Wasser, Aa groß 10 4m, Nr. 1137/0 150 Wasser, Aa groß 12 4m, zwecks Aus. schließung gemäß Art. 20 Ziff. 2 der V.⸗O. vom 13. 11. 1899 beantragt. Alle Personen, die das Eigentum an diesen Grundstücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 17. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an— beraumten Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. ;

Borken Westf. ), den 10. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. 61037

61035 Aufgebot.

Frau Helene Tippmann, Leipzig, hat beantragt, den verschollenen Flugzeug— funker Fritz Tippmann, zuletzt wohnhaft in Altdamm, für tot ju erklären. Der

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

sich spätestens in dem auf den 4. Mai 1932, 10 uhr, anberaumten Auj⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. An' alle, die Ausfunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen erteilen können, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Altdamm, den 1. Oktober 1931. Amtsgericht.

Die Witwe des Schreiners Heinrich Hante, Karoline geb. Breuer, früher zu Borken i. W., jetzt zu Dortmund, Fran— ziskanerstraße 23. har beantragt, ihren veischollenen Sohn Heinrich Hante, zu— letzt wohnhaft in Borten (Westf.), für tot zu ertlären. Der bezeichnete Vet— schollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf den 6. Mai 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auigebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Borken Westf.), 10. Oktober 1931.

Das Amtegericht. 61038

Das Amtsgericht München hat am 11. September 1931 folgen es Aufgebot erlassen: Es sind verschollen und sollen auf Antrag der jeweils bezeichneten Per— sonen für tot erklärt werden: J. XIV E531. Auf Antrag des Georg Klitzsch, Angestellter in Leipzig 21, Heinickestr. JI: Klitzsch, Georg, geb. am 7. Februar 1849 zu Rambach, unbekannten Standes, bayer. Staagtsangehöriger, seit ca. 50 Jahren verschollen. 2. EIiV E I65/31. Auf An- trag des Pflegers Michael Suffa, Korb— macher in Wilhelmethal, Haus Nr. 33: Suffa, Agnes, geb. 17. Februar 1877 zu Wilhelmsthal, letzter Wohnfitz nicht fest= stellbar, bayer. Staatsangehörige, Dienst⸗ magd, seit 1896 verschollen. 3. XIV E I80j51. Auf Antrag der Therese Schmelzer, Witwe, hier, Golliersir. 3/10. Gro, Johann. geb. 8. Januar 1850 zu Dillingen, letzter inländischer Wohnsitz nicht feststellbar, russijcher Staatsangehöriger, vorher, bayerischer Staateangehöriger, Spengler, seit 1916 verschollen, mit Wirkung ür das im Inland befindliche Vermögen. Es eigeht hiermit die Aufforderung, a) an die Verschollenen, sich spatestens im Auf— gebotstermin, nämlich Samstag, den 30. Aprit 1932, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 74214 des Justizgebäudes an der Prinz Ludwig⸗Straße 9 in München, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle übrigen Personen, die Auskunft über Leben oder Tod dei Verschollenen zu erteilen vermögen, hier⸗ von jpätestens im Autgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 61039 Geschäjtentelle des Amtsgerichts München.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 16 Mai 1931 verstorbenen, zu Berlin SO, Neander straße 19. wohnhaft gewesenen Witwe Johanna Friede geb. Sasse ist die Nach⸗ laß verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗ deiwalter ist der Rechtsanwalt und Rotar Dr. Richard von Damm in Berlin W, Linkstraße 35, bestent worden.

Berlin, den 12. Oftober 1931.

Das Amtsgericht Berlin⸗Minte. Abteilung 112. 61036

4. Oeffentliche Zustellungen.

61045]. Bekanntmachung.

In Sachen Möderl, Jofef, Arbeiter in Mühlbach, Kläger, berieten duich Rechtsanwalt Justizrat Scheuer in Rosen⸗ heim, gegen Möderl, Juliana, Arbeitere⸗ frau in Wimpasing, Betlagte, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. wegen Che⸗ scheidung wurde die öffentliche Zustellung der Ladung bewilligt und ist zur Verhand⸗ lung des Rechtsstreites die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Traunstein vom Donnerstag, 17. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den Anwalt des Klägers mit der Auf— sorderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Langericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be— stellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Be— klagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Traunstein, 10. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.

61941] Oeffentliche Zustellung. Der minderjäbrige Horst Kliese, vertreten duich den Amtsvormund Hintze des Kreis— sugendamts Oberbarnim in Freienwalde, klagt gegen den Arbeiter Franz Ganzke wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 0. RM. seit dem 6. Sep⸗ tember 1927, indem er behauptet, daß Be⸗ klagter seiner Mutter, der Schnitterin Else Kliese, in der Empfängniszeit vom 8. No— vember 19265 bis 9. Mär 1927 beigewohnt habe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Pankow, Kissingen— straße 5 6. Zimmer 25, auf den 7. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin⸗Pankow, den 5. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61043 Beschluß.

In der Prozeßsache des minderjährigen unehelichen Kindes Fritz Beyer in Pouch, Kreis Bitterfeld, Kläger, vertreten durch das Kreisjugendamt, Amtsvormundschaft, in Bitterfeld, Prozeßbevollmächtigter: Kreis= jugendamt in Dewitzsch, gegen den Arbeiter Richard Rupprecht in Wiedemar, Kreis Delitzsch, Nr. 14, geboren am 28. Juni 1907, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Unterhalts ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung vor dem Amte— gericht in Delitzsch, Zimmer Nr. 213, auf den ZZ. Dezember 1931, 9 uhr, an⸗ beraumt.

Delitzsch, den 28. September 1931.

Dis Geschästestelle des Amtsgerichts. 61644 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder: 1. Herbert Henke, geboren am 1. 4. 1920, 2. Wilfried Henke, geboren am 2. 2. 1922, vertreten durch ihren Pfleger, Obeipostschaffner i. R Wilhelm Timm in Schivelbein, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönn in Treptow a. d. Rega, klagen gegen den Konditor Herbert Henke, früher in Trep— low a. d. Rega wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, eine monatliche Unterhaltsrente von 40 Reichsmark an die Kläger ab J. Juli 1931 zu zahlen; die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Treptow a d. Rega, Marktplatz Nr. 15, Zimmer Nr. 14, auf den 15. Dezember 1931, 94 Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zussellung bekanntgemacht.

Treptow a. d. Rega, den 8. Okt. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

610940] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Schmäche in Neuenhagen bei Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ anwalt John, Altlandsberg, klagt gegen den Rittmeister E. von Bennigsen, srüber in Berlin, Helgoländer Ufer 1, wegen Wechselsorderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 700 RM nebst 2 0 Zinsen über Reichs ban koiskont seit 27.7. 31 und 13,830 RM Wechselunkosten als Gesamtichuldner mit dem Erich G. Butzfe in. Dahlwitz ⸗Hoppegarten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alt⸗ landsberg auf den 20. November 1931, 10 uhr, Zimmer 21, geladen.

Altiandsberg, den 9. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61042 Oeffentijche Justenung. Die verwiwwete Frau Margarete War⸗

schauer in Berlin, Neue Bayreuther Str. 4

pflicht entziehe,

Proießbevollmächtigter: Rechte anwalt Justiztat Dr Lenzen in Berlin Ws, Leip⸗ ziger Straße 105 klagt gegen den Friedrich (Fritz Koblischke mit dem Annage auf Zahlung von 185. RM nebst So / Zinsen von je 90, RM seit dem 1. Februar und l. März 1930. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreits wird der Bekflagte vor das Amtegericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66 tz, Zimmer 32, auf den 2. Dezember 1931, 9 uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 8. Okt. 1931. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

61080

Die Vereinsbank Wiesbaden e. G. m b. H. in Wiesbaden klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Günsch, früher in Wiesbaden, Dotzheimer Straße bo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselsorderung. mit dem Antrage auf Zahlung von 175,70 RM nebst 2 v. H. über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontjatz seit 31. 3. 29 und 1, v. H. Gebühr jür den Monat von demselben Tage an sowie 3, 10 RM Wechselunfosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Wiesbaden auf den 1. Dezem⸗ ber 1931, 9 uhr, Zimmer 92, geladen.

Wies baden, den 12 Oktober i931.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

61046 Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Wüsthoff in Wuppertal⸗ Elber eld, Eschen becker Straße 58. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwälte Di. Haus mann und Dr. Coenen in Wuppertal⸗ Elberfeld, klagt gegen den Makler Isaae Joels, früher in Wuppertal-Elberfeld, setzt unbekannten Aufenhalts in Holland, unter der Behauptung, daß der Beklagte in einem Vorprozeß gegen den Kläger Klage auf Lölchung einer Hypothek und Auflassung eines Grundstückanteils erhoben habe und dieser Rechtsstieit durch Vergleich erledigt sei, in welchem sich der Beklagte ver⸗ pflichtet habe, an den Kläger 900 RM zu zahlen, sobald Beklagter als Eigentümer des Grundstücks Elberfeld Stadt Bd. 142 Bl. bö62 eingetragen und die in Abt. III Nr. 3 eingetragene Restkaufpreishypothek gelöscht sei, daß diese Voraussetzungen er⸗ füllt seien, Beklagter sich aber der Zahlungs⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 900 RM nebst 90½ Zinsen seit 27. 3. 1931 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Wuppertal auf den 19. Dezember 1931, vorm. 9a Uhr, Zimmer 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle, 5, des Landgerichts Wuppertal.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

61077 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs ⸗· Aktiengesellschaft. Krastloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L 102644, ausgestellt Karl Brodnitz in Berlin NW, ist ab⸗

handen gekommen. Falls ein Berechtigter

sich mnerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 12. Oktober 1931. . Der Vorstand.

7. Altien⸗ gesellschaften.

61 los 1 Porzellanfabrik Joseph Schachtel

Attiengesellschaft, Sophienau, Post

Bad Charlottenbrunn i. Schlesien Herr Direktor Dr. Riehl, Berlin als Mitglied und stell vertretender sitzender des Aufsichtsrats ausgeschieden. Sophienau, den 13. Ottober 1931. Der Vorstand.

auf das Leben des Herrn

ist or⸗

(61072 ; Maschinenfabrik M. Ehrhardt Att. Ges., Wolfenbüttel.

Die zum 19. Oktober 1931 durch Be⸗ lanntmachung in Nr. 227 des Deutschen Reichs anzeigers vom 29. September 1931 einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung wird auf den 1. Dezember

1931 verlegt.

Hinterlegung der Aktien zwecks Teil⸗

nahme bis zum 27. November 1931. Wolfenbüttel, den 13 Oktober 1931. Der Aufsichtsrat.

61378 Aktiengesellschaft Karl Meier G Co., Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellichast werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. November 1931, vorm. O ühr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin Wo, Potsdamer Straße 19 II, stattfindenden auferordentlichen Generalversamm; lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Abäncerung des Gesellschaftsvertrags durch Umfirmierung. Beichlußsassung über eine eventuelle Liquidation der Gesellschaft. Verschiedenes. Berlin, den 14. Oktober 1931. Der Aufsichtsrat. Hennig, Vorsitzender.

611925 Deutsche Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft. 47 Obligationen vom Jahre 1919, ö Tilgung.

Die in § 4 der Anleihebedingungen vor⸗ geschriebenen Tilgungen für die Jahre 1924 bis 1931 sind durch Rückkauf ersolgt.

Berlin, den 15. Oktober 1931.

Dentsche Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft. Heck. Landsberg.

61091

Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch auf Samstag, den 31. Oktober 1931, vorm. 16 uhr, nach Karlsruhe in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft, Kaiserstraße 150, zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tagesord⸗ nung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 2. Vorlage einer Bilanz für die Zeit vom 1. 1. / 30. 9. 1931. 3. Verschiedenes. Badische Treuhand Gesellschaft Aktien ⸗Gesellschaft.

Dr. Dammann. Dr. Kölsch

61092

Moseldampfschiffahrt A. G., Koblenz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 7. November 1931, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Geschäftebericht, Bilanz⸗ und Revisionsbericht liegen in dem Büro der Gesellschaft aus:

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

Genehmigung der Jahresbilanz.

Erteilung der Entlastung an Vorstand

3 und Aufsichtsrat. ö.

4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats in solge Notverordnung.

59969] Vereinigte Keltereien Attiengesellschaft vorm. Gebr. Klan u. M. Hausner Nachfolger, München.

Gemäß §5§ 17 20 unserer Satzungen

laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 5. November 1931, 17 uhr, in den Räumen des Notariats München 11 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1930.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

Aussichtsratswahl.

Genehmigung eines Vertrags über die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen oder Beschluß⸗ fassung über die Auflösung der Ge— sellschaft; Bestellung von Liquida⸗ toren unter Befreiung von der Be— schränkung des 5 181 B. G.⸗B.

6. Verschiedenes. . .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche entweder:

a) mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalverlammlung als Vorzugsaktionäre im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind oder

b) spätestens am 31. Oktober 1931, 17 Uhr ihre Aktien oder einen nota⸗ riellen Hinterlegungsschein äber diese Aktien mit Nummernverzeichnis beim Vorstand der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale

München, hinterlegt haben.

Außerdem muß jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnimmt, vor dem Beginn derselben dies dem Vor⸗ stand anzeigen. .

Stimmberechtigte Vorzugsaktionäre kön nen sich nur durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen anderen Vorzugs⸗ aktionär vertreten lassen.

München, den 6. Oktober 19831.

Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Sigmund Reinemund, Vorsitzender.

59983. Aufforderung.

Nach Umwandlung unserer Kommandit⸗ gesellschaft a. A. in eine Aktiengesellschaft fordern wir gemäß § 334 des H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Klinthardt E Biermann A.⸗G. , Berlin. Prof. Dr. Georg Biermann.

odds] ; Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Juni 1931 berabgesetzt und gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir daher etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Ama Aktiengesellschaft für technischen Bedarf, Berlin⸗Spandanu. Der Vorstand.

61062.

In der Generalversammlung der Sannoverschen Fabrikations⸗ und Sandels⸗Aktiengesellschaft „Safu⸗ hag“, Hannover, vom 10. September 19351 ist neu in den Aussichtsrat gewählt worden: Frau Klara Schirmer, Hamburg.

Hannover, den 11. September 1931.

Der Vorstand. Ahlert.

o6Io50. Bache⸗Eichwald⸗Wert Attiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Paunsdorf. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 3. November 1931, vorm. 10 Uhr,

Berlin, Kronenstr. 281V. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichsrats per 31. Januar 1931.

2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft gemäß 292 H.⸗G. -B. Nr. 5

6. Wahl der Liquidatoren.

7. Entgegennahme und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung, ohne Mitrechnung des Tages der Generalversammlung, bei der Hauptverwaltung der Rudolph Kar⸗ stadt A.⸗G., Hamburg, Steinstr. 10, oder Berlin, Kronenstr. 28, zu hinterlegen. Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar bleibt unberührt, je doch muß die notarielle Hinterlegungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Leipzig⸗Berlin, den 5. Oktober 1931.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff.

51703! Leipziger Graphische Werke Aktien gesellschaft vorm. Vogel & Vogel, Leipzig. Umtausch von Aktien.

Die am 21. Juli 1931 stattgefundene Generalversammlung hat folgendes be⸗ schlossen:

Zu Punkt 5 der Tagesordnung:

1. Das Grundkapital wird um Reichs⸗ mark 320 000, in der Weise herabgesetzt, daß je 250 Aktien à 20, RM zu einer Aktie zu 1000, RM zusammengelegt werden.

2. Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen in der im Reichsanzeiger bekanntzu⸗ machenden Frist bis 31. Dezember 1931 einzureichen.

Die eingereichten je 250 Aktien à 20, Reichsmark werden vernichtet und dafür je eine neue Aktie über 1000, RM zurückgegeben. . . ;

3. Die Altien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 5:1 und zum Umtausch nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Altien ausgegeben, und zwar je eine neue Aktie à ioo, RM für 250 alte à 20, RM. .

Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Ver⸗ steigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügun . stellen.

Wir fordern hierdurch u e Attien zum Umtausch spätestens bis zum 31. De⸗

zember 1931 bei uns einzureichen.