1931 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

r

Sfentlicher Anz

eiger.

6 ufgebote,

Desfentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

1 2 32 4 8 6 7

Atftiengesellschaften.

Auelosung usw von Wertpavieren.

Untersuchungs . and Strafsachen.

8 Tommandttgesellichaften auf Aktien., 9 Dentsche , Hier.

10 Gesellschaften m

11 Genossenschaften,

12 Unfall. und Invalidenversichernngen,

13 Bankausweise

14. Verschiedene Hetanntmachungen

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

(613797 Der Termin am 13. November 1931 ist aufgehoben!

Am Freitag, den 11. Dezember 1931, 10 uhr, werden auf dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Saal 1, folgende Grundstücke zwangeversteigert: a) Herzoge⸗ walde Nr. 173, ca. 30 Morgen gioß, Wobnhaus mit Hofraum, Scheune und Stall, Walt plan, Weide, Holzung, Acker b) Gut Reichau Nr. 11, ca. 20 Morgen groß, Acker. Eingetragene Eigentümer am 15. bzw. 16. Juli 1931, dem Tage der Eintragung des Versteigernngs vermerke: Besitzer Emil Baasner in Herogswalde. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr. . 3. Ott. 1931.

61384

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Oftober 1931 solgendes Aufgebot er⸗ lassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind: a) die Mäntel der Attien des Großkraftwerks Franken Aktiengesell⸗ schaft Nr. I9 dos / 5, 37 jo a, 33 765, I9 78594 über je 100 RM, b) der Mantel zu dem 3 Pfandbrief der Vereint⸗ bank in Nürnberg Serie VIII Lit. E Nr. O6 146 über 100 A, c) die Mäntel zu den 4 Obligationen der Elek— trizitäts⸗A⸗G. vormals Schuckert C Co, Nürnberg, Nr. 5906 von 1901. Nr. 2174, 83560 von 1908 über je 150 RM. Auf Antrag zu a) des Robert Jandorf, Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgische Strase 42, vertreten duich die Commerz⸗ und Privat— Bank A.⸗G.« Berlin, b) des Philipp Weinmann, Berlin⸗Schöneberg, Goten straße 19/11, c) des Bankhauses Arnold Rosenthal, Aschaffenburg, Frohsinn« straße 4, werden die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Urkunden aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin der auf Montag, den 25. April 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 445 des Justijgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumt ist, ihre Rechte bei

Dore Mn aan ri ht Mäiärnora anzumeld nd die Urkunden vorzulegen, lll gen en ie

Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Geschästsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

61383 Aufgebot.

Der Kaufmann Karl Friesenhahn in Koblenz, als gerichtlich bestellter Nach— laßpfleger des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Friedrich Martin Ernst Wein— brenner zu Koblenz Bestallungsurkunde des Amtsgerichts Koblenz, Aktenzeichen 16 VL 62, 63 / 30 hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 30. Dezember 19602 über die im Grundbuche von Cobern, Band 54 Blatt 2155 in Abteilung III Nr. 1 für den praktischen Arzt Dr. Friedrich Martin Einst Weinbrenner in Koblenz eingetragene, zu 41½ oe seit dem 21. Dezember 1902 verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 Papiermamk, aufgewertet am 17. Juni 1926 auf 748 73 Goldmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1932, vormittags 95, Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, auf Zimmer 65, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu 11 F 5s3I.

Koblenz, den 10. Oftober 1931.

Amtsgericht.

651385 Aufgebot.

Die Frau verw. Gabriele v. Wurmb geb. p. Herwarth in Porstendorf hat das Auf⸗ gebot J. des Hppothekenbriefs vom 7. Mai 1997, 2. des Hypothekenbriefs vom 11. Juli 1908 über die für die Antragstellerin im besonderen Grundbuche von Großfurra Bl. V Abt. III Nr. 6 u. 7 eingetragenen Dahrlehnsforderungen zu 1 in Höhe von 8 G0, RM, mit 40 verzinslich, zu 2 in Höhe von 19000 RM, mit 40/0 verzins⸗ lich, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L9. Januar 1932, vormittags 190 Uhr, vor dem unteneichneten Gericht. Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebote⸗ termm seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Sondershausen, den 9. Ottober 1931.

Thürmgisches Amtegericht, IV.

(61386 Beschiusf.

Zwecks Todeserklärung des Schneiders Georg August Bottner. geb. am 19. August 1875 in Bad Kijsingen, zuletzt wohnhaft in Bad Kissingen, Weidgasse Nr. 15, welcher anfangs der neunziger Jahre nach Amerika ausgewandert und Jeindem verschollen ist, erläßt das Amtsgericht Kijsingen auf Antrag der Schwester des Verschollenen. Sabina Maria Bottner, Bad Kijsingen, Weidgasse

folgendes Aufgebot: An den Verschollenen Georg August Botiner ergeht die Aufforde⸗ rung, sich spätestens im Aufgebotetermin vom Dienstag, den 24. Mai 1932. vor mittage S!“ Uhr, bei dem unter⸗ sertigten Gericht. Zimmer Nr. 4. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung auegesprochen würde. Feiner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, sofort, svätestens aber im Aufgebotetermin, dem Gericht Anzeige zu eistatten.

Bad Kissingen, den 10. Oftober 1931. Amtsgericht Kissingen. Dr. Hauck, A.⸗Rat.

61387 Beschlusj.

Zwecks Todeserflarung des Richard Andreas Bottner, geb. am 11. Juli 1879 zu Bad Kijsingen, zuletzt wohnhatt daselbst, welcher im Jahre 1905 nach Amerika aut⸗ gewandert und seit dem Jabre 1912 ver⸗ schollen ist, erläßt das Amtsgericht Kissingen auf Antrag der Schwester des Verschollenen, Katharina Bauer Schneidersehesrau in Bad Kissingen. Badgasse 14, auf Grund der S gb0 ff. Z. P.. O. folgendes Aufgebot: Der Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf Dienstag, den 10. Mai 1932, vormitta Uhr, vor dem unterfertigten Gerscht. Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht an alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, sosort, spätestens aber im Auf⸗ gebotstermin, dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten. Bad Kissingen, den 10. Oktober 1931. Amtsgericht Kissingen. Dr. Hauck.

61388 Aufgebot. Landwirt Fritz Gam in Zienken als Abwesenheitspfleger für Julius Schmidt, geboren am 18. Juli 1874 zu Zienken hat beantragt, den verschollenen Julius Schmidt, Bäcker, zuletzt wohnhaft in Zienken, für tot zu erklären. Der Ge— nannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotétermin am Mittwoch, den 27. April 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 14, zu melden, widrigenfalls

die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, ö Wit üßẽer Koben oder Ted dee Verschollenen geben können, werden auf⸗—

gefordert, dies spätestens im Aufgebots—⸗

termin dem Gericht anzuzeigen.

Müllheim i. Baden, 12. Okt. 1931. Badisches Amtsgericht.

61389 Aufgebot.

Der Schriftsetzen Max Ringel aus Oederan hat als Abwesenheitspfleger das Aufgebot zwecks Todeserklärung des am 31. Oftober 1889 in Oederan geborenen Willy Otto Lange beantragt. Lange ist zuletzt in Oederan wohnhast gewesen; etwa im Jahre 1910 ist er nach einjäh⸗ riger Tätigkeit als Bäcker auf Passagier⸗ dampfern nach Nordamerika ausgewandert. Die letzte Nachricht von ihm stammt aus dem Jahre 1919. Der genannte Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 26. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten

seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Oederan, 12. Oktober 1931.

61381 Aufgebot.

Der Rechttanwalt Dr, Hang Walther in Altona hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses der am 6. Juni 1931 in Altona⸗ Blankenese versftorbenen Witwe Caroline Marie Schmidt, geb. Lindenmaier, deren alleiniger Erde der Reichsgerichtsrat Dr. Fritz Lindenmaier in Leipzig ist, das Auf⸗ gebotsversahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßaläubigern beantragt. Die Nachlasßigläubiger werden daher auf⸗ gefordert. ihreß orderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Schmidt spätestens in dem auf den 16. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weiestücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung veilangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Die Gläubiger aus Pflichtteile⸗ iechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Altona⸗Blankenese, den 5. Okt. 1931.

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls

6i382

Der Hans Merschmann, Metzger, Düsseldoif. Svichernstr. 2, und die minder⸗ jäbrige Gertrud Merschmann, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Anton Mersch⸗ mann, Menger. daselbst, vertreten durch Treubänder Fri von Broich, Dässeldorf, Steinstr. I 5 haben als Erben der am 23. Dezember 1930 in Düsseldoif ver⸗ storbenen Frau Theodor stüpper sen., Gertrud geb. Merschmann, das Aufgebote⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach iaßgläubiger werden daher auf⸗ geordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der genannten verstorbenen Frau Theodor Küpper sen., Gertrud geb. Mersch⸗ mann, swätestens in dem auf den 19. De⸗ zember 1931, vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 358, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be—⸗ rücksichtigt zu weiden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung den micht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Düsseldorf, den 6. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

61392

Das Amtsgericht München, Streit⸗ gericht, hat am 17. September 1931 folgendes Ausschlußurteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: XIV E 22/31 der von der Firma F. J. Seuser und Sohn am 30. April 19360 zu Babenhausen aus⸗ gestellte, am 30. Juli 1930 ab eigene Order bei der Pfälzischen Bank Filiale München zahlbare, von Josef Ziegler zum Pollin!ꝰ in Dorfen akzeptierte Wechsel über 57790 RM guf Antrag der Firma F. J. Seuser und Sohn in Babenhausen

S hweg hen: XIV H.. 25 / 3 er 0

Goldpfandbrief der Bab sscheser enge theken⸗ und Wechselbank Reihe 4 Buch⸗ stabe P Nr. 17 375 zu 500 GM, auf den Inhaber lautend, auf Antrag des Ver⸗ sicherungsinspektors a. D. Franz Löffler in Frankfurt am Main, Waldschmidtstr. 49. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, oweit auescheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Geschästsstelle des Amtsgerichts München.

61391

Der unter dem 21. 5. 1920 nach

Frau Katharine Auguste Bienert geb

Meißner in Leipzig, gest. am 5. 12. 1913,

vom unterzeichneten Amtsgericht aus⸗

gestellte Erbschein wird für kraftlos

erklärt.

Leipzig, am 7. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. VI.

61390

Durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1931 ist der verschollene Konrad Hanssen, geb. am 4. Juli 1895 in Krefeld, zuletzt wohnhaft in Krefeld, für tot erklärt worden. Krefeld, den 9. Oktober 1931. Geschästsstelle, 14, des Amtsgerichts.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

l6ltlo, Oeffentliche Zustellung.

Die Gärtnerseheftau Babette Gutzeit, geb. Täuber, in Bayreuth, Bernecker Straße 18 vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. von Langheinrich in Bayreuth, klagt gegen ihren Ehemann Erich Max Gutzeit, zuletzt wohnhaft in Bavreuth, Beinecker Straße 18. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver— schulden des Betlagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth zu dem auß Freitag, den 18. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 89 i des Justijgebäudes anberaumten Termin und fordert ihn auf, einen bei dem Land⸗ gericht Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekannt⸗ gemacht.

Bayreuth, den 12. Oktober 1931.

61412 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser und Kraftwagenführer Oetar Willi Leuthold in Gera, Bau⸗ vereinsstraße 9, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt W. Kratzsch in Gera. klagt gegen seine Frau Mathilde Leuthold, geb. Barreiro 3. Zt. unbetannten Ausentbalts, mit dem Antrage, 1. die Ebe der Parteien zu scheiten und die Verklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. der Verklagien die Kosten des Rechtestrerts aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Ver⸗ klagte vor die 2. Ziviltammer des Thüringi⸗ schen Landgerichts zu Gera (Thür.) auf den 16. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 14. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Landgerichts.

61413) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Braun geb. Wandt in Anklam, Brüderstr. 33, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drewitz, Greifswald, klagt gegen den Bootsmann Karl Braun, früber in Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilli⸗ ger Verlassung und verschuldeter Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Greisswald auf den 19. Dezember 1931, vormittags 9a Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 134/31.

Greifswald, den 12. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61414) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friederike Emilie Wil⸗ helmine Else Nagel geb. Bennelämper in Essen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Geert Seelig jr. in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Walter Adolf Karl Nagel, unbekannten Aufenthalts, aus §z 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Lapdaeri in Hamburg, Zivilkammer 8. i n. z. bc e 13351, vz ühr,

init der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt fig Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Samburg, den 10. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Frau Helene Johanna Schön geb. Dorn in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Ida⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Kurt Schön, früher in Leipzig Voltmarsdorf, Idastraße 2, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 1I9. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 25. Februar 1932. vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte (614157 der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

s6l4is)

Die Ehefrau des Schmiedes Hermann Synesius Frank, Anna geb. Merkel zu Antwerpen, Aldegoudiskaai 46, Prozeß⸗ bevollmächtigter Recht anwalt König in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Synesius Frank, geb. 27. 12. 18985 in Heidelberg, früher zu Hagenau, auf Scheidung der am 28. 3. 1925 in Mannheim geschlossenen Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil ammer des Landgerichis zu Mann⸗ beim auf den 18. Dezember 1931, vorm. M Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, 6. Oktober 1931. Landgericht Mannheim, Zivilkammer II. Der Urkunde beamte.

(61417) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Müller geb. Franke in Dresden, Konkordienstraße 53, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt öber in Naumburg. Saale, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Max Müller, früher in Zeitz, jetzt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. ? Ziffer 2 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 22. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Naumburg a. S., den 13. Oktober 1931.

(sl o] Oeffentliche Zu stellun

61394 Oeffentliche gustellung.

Die minderjãbrige Anna Rogowski in Allenstein, Mariengasse 2, vertreten duich dag Siãdtische Jugendamt in Allenstem, klagt gegen den Zimmerer Peter Schweda⸗. . Zt. unbekannten Aufenthalts, früber in Allenstein, wegen Unterhalts mit dem An- trage aus Zablung von vo, RM. viertel jäbrlich vom Tage der Geburt der Klagerin, dem T. 9. 1930 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Allenstein auf den 5. Jannar 1932. vorm. Vahr (Zimmer Nr. do), geladen.

Allenstein., den 2. Oktober 1931.

Geschästsstelle des Amtẽgerichts.

lolzos Die minderjährige Irmgard Firchau aus Berlin, vertreten durch das Beniifs⸗ jugendamt Pien ʒiauer Berg. Berlin NO d6, Danziger Straße 64, dieses weiter vertreten durch den Stadtvormund Walter Schiele, ebenda. klagt gegen den Versiche rungs⸗ agenten Walter Ehmann, zuletzt wohn- haft in Dt. Evlau, Parkstiaße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahl ung des Unterhalts von 150 Reichsmark viertel- jährlich vom 1. April 1931 ab im voraus bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres auf Grund der Behauptung, daß er der Vater der Klägerin sei, da er der Kindes⸗ . . 6 äthe Fiichau, während der Empfängni zeit vom 5. Juni 1930 bis 2. Oktober 1950 beigewohnt habe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt wird der Beklagte vor das Amtegericht Deutsch Eylau, Zimmer Nr. 11, auf den 14. Dezember 1931, 9 uhr, geladen. Deutsch Eylau, den 7. Oltober 1931. Die Geschästestelle des Amtsgerichts.

61397] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elsa. Irmgard Sonja Schuster in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden. ugendamt, vertreten durch Verw⸗Inspv. Frenzel und Verw.⸗Insp. Rockstroh, jeder für fich, beide in Dresden. Jugendamt. Neues Rathaus. IV. Obergeschoß, Zimmer Nr. 528, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, Rat haus, fsagt gegen den Schuhmacher. Anton Bauer, zuletzt in Düsseldorf, jetzt un. belannten Ausenthalts Beklagten, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird ver; urteilt, der Klägerin vom 14. Juni 1930 ab bis einschließlich 13. Juni 1946 zum Unterhalte eine Jahrestente von 420. RM, und zwar die rückständige solort, die künftig fällig werdende in vierteljähr⸗ lichen. am 14. Juni, 14. September, 14. Dezember und am 14. März jeden Jahres jälligen Vorauszahlungen von je Ioh— RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Ur⸗ teil, ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung auf den 14. Dezember 1931, vorm. D Uhr, vor das Amts⸗ gericht Düsseldors. Müh lenstraste 34, Zimmer 1414, geladen. Amtsgericht Düsseldorf. Abtlg. 62.

61398) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Werner Teupel, früher Kaden, in Dresden, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden. Jugendamt, Prozeßbevoll mäch= tigter: Amtsvormund Fischer in Erturt, klagt gegen den Bauarbeiter Otto Emil Hahn, zuletzt in Eifurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufwertung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung vom 24. 12. 1923 bis 23. 11. 1924 einer Jahresrente von 240.— RM, vom 24. 11. I924 bis 23. 9. 1925 einer Jahresrente von 300.— RM, vom 24. 9. 1925 bis 23. 10. 1928 einer Jahresrente von 360 RM, vom 24. 10. 1928 bis 25. 4. 1936 einer Jahresrente von 420— RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstraße 9a / l Zimmer 8, auf den 15. Dezember 1931, vor⸗ mittags / Uhr, geladen.

Erfurt, den 160. Oktober 1831.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

Das minderjährige Kind Manfred Glüse in Stendal, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt in Stendal, klagt gegen den Melker Erich Trebert, jetzt unbekannten Aujenthalts, früher in Baben., wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhaltskosten. ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 9. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 20, geladen. Stendal, den 7. Oktober 1931. Geschastsstelle 4 des Amtsgerichte.

61401] Oeffentliche Zustellung.

Der Minderjahrige Erich Derbert Kunath in Kleinrügeln. vertreten durch das Jugend⸗ amt des Bezirks sürsorgeverban des der Amts⸗ hauptmannschaft Oschatz, klagt gegen den

Nr. 14, auf Grund der SS 960 ff. J. P.⸗S.

Das Amtsgericht.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Geschäßtsstelle des Landgerichts.

Melker Fritz Hans Erich Kaufmann, un⸗

sällig werdenden Leistungen am 16. 7.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 242 vom 16. Oktober 1931.

bekannten Aufenthalts, letzte Wohnung Gör litz Karpiengrund 45 unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte sein unebe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage 1. den Ret laaten tostenpflichtig zu verurteilen dem Kläger vom Tage der Gerurt, nämlich dem 23. 11. 29, bie zur Vollendung des 16. Leben jabree ein jeweils im voraus iu entrichtendes Unterbaltsgeld von monatlich 28. RM zu zahlen. 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Nechtsftieite wird der Beklagte vor das Amtegericht in Görlitz Postplatz 18. Zimmer 103, auf den 4. Dezember 1931, vormittags 9, Uhr, geladen. 4. C. 230731. Görlitz, den 10. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reiche, Justizangestellter als Urkundk⸗ beamter der Geschä te stelle des Amtegerichts.

[61409] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rolf Erich Schultze in Leip,ig, vernieten durch das Jugendamt in veiwzig als Amts vormund, Prozeß— bevollmächtigter: Jugendamt in Zeitz, dieses vertreten durch Magistrattinspekior Wolnm in Zeitz, klagt gegen den Dachdecker Erich Paul Schmidt, früher in Zeitz. Wendischer Berg Za, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: a) Der Beklagte wird verurteilt, 1. dem am 16. April 1926 geborenen Kläger vom 1. Mai 1927 an bis zur Vollendung des 16. vebensjahres zu Händen des Vor⸗ munds als Unterhalt eme im voraus zu entrichtende Vierleljahrsrente von 108. Reichsmark jährlich 452. RM, und zwar die Rückstände sosort, die tünstig

16. 10, 16. J. und 16. 4. eines jeden Jahres zu gewähren, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. b) Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Bekflagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 1. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, geladen.

Zeitz, den 12. Oftober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(61393) Oeffentliche Zustellung.

Der Jose Janjen, Atsch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vonhoff, Aachen, klagt gegen die Wilhelmine Schnitzler, fiüher in Atsch, wegen Mieterückstand auf kostenfällige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 265 76 RM nebst Zinsen in Höhe von 29 über Reichsbank⸗ distont, und zwar von 40 76 Ran seit dem 1. Juni 1931, 65, RM seit dem 1. Juli 1931, 60, RM seit dem 1. Aug. 193, 30, RM seit dem 1. Sept. 1931 und 60, RM seit dem 15. Sept. 19531. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Aachen auf den 11. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Aachen, den 22. September 1931.

Der Uikundsbeamte der Geschäftestelle des Amtsgerichts Aachen.

(61395) Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Konkursver⸗ walters Dr. jur. Fritz Maas in Berlin C, Buchofstraße 27/28, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Hacke⸗ beil Akt⸗Ges. in Berlin SW, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Boehm in Berlin 8W, Wilhelmstr. 118. gegen den Direktor Hugo Ernst Schöne., früher in Berlin, Mommsenstraße 72 ietzt unbekannten Aufenthalts, wird, nachdem über das Vermögen der Hackebeil Akt.⸗ Ges. nach öffentlicher Zustellung der Klage das Konkursberfahren eröffnet worden ist, der Rechtsstreit namens des Konkursver⸗ walters aufgenommen mit dem Antrage— zu eikennen: Der Beklagte wird tosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, an den Kläger 102 50 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den 19. November 1931, vormittags 10 uhr, Zimmer 203. II. Stock- werk, Hauptgang A, geladen.

Berlin. den 3 Oktober 1931. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗

Mitte. Abteilung 8.

löl4l I] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Richard Melzer in Berlin Oberschöneweide, Siemens straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Nechlt anwalt Bergmann in Berlin⸗Oberschöneweide, klagt gegen den Kaufmann Wi helm Rei⸗ furth, früher in Berlin, dann in New Jork Ci. 1027 For Street, wegen Forderungen aus Bauvertrag und Nießbrauch an einem in Berlin⸗Oberjchöneweide belegenen Grund⸗ stück, mit dem Antag aun kostenpflichtige und vorläufig vollstreckoare Verurteilung zur Zablung von 26 000. GM nebst 1,2 Zinsen Ta. vom 1.1. 1925 bis 360. 6. 1925, 2, H oo Zinen jährlich vom 1. 7. 1925 bis 31. 12. 1925, 30 Zinsen äbrlich vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1927, o/o Zinsen jährlich vom 1. 1. 1928 bis 31 i2. 1931 und 730 9 Zinsen jährlich seit dem 1. Januar 1932. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 265. Ziviltammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 25 27, auf den 16. Dezember 1931, vormittags 1935 Uhr, mit der Aufiorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 12. Oktober 1931.

61399 Oeffentliche

aesetzl Axrolse bũtie Niederscheld ( Dill kreis . Pro⸗ ze ß hevollmãchtigter: Acker in Frantturt a. Main. tlagt gegen

Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts,

gemwesen und Frank Umbach⸗Töpte verkauft die einkassierten Gelder aber nicht abgelie⸗

ustellung.

Die Firma Frank'sche Eisenwer ke A. Ges. ch verneten durch ihren Vornand, Rechtsanwalt Dr. . die Frau Elisaketh Dumbert, jetzt ver⸗ beinatete Kunst, früber Frankfurt a. Main, 2. den Arbeiter Wilhelm Kunst, srüber in

unter der Bebauptung, daß die Beklagte zu J für die Klägerin zwecks Einführung“ der Frank⸗Umbach⸗Dampi töpfe in der Zeit vom 25 Juli 1923 bis Ende 1930 tatig

sert habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu kostenfällig zur Zablung von 245 54 RM nebst 90/9 Zinsen seit 1. 5. 1930 und zur Herausgabe von 1 Schieibmaschine, 1 Frank- Umbach⸗Kochtopf und 3 Arbeits⸗ kitteln zu Vorführungezwecken, den Beklag⸗ ten zu 2 zur Duldung der Zwangevoll nreckung in das eingebrachte Gut semer Ehesran zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits werden die Retlagten vor das Amtegericht in Frank⸗ int a. Main, Neues Gerichtsgebäude, Zim⸗ mer Nr 1II2, auf den 24. November 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. Main den 12 Oft. 1931. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 213. (213 C 1716 / 31/7.)

6400) Oeffentliche Zustellung.

Der Polizei- Büroassistent Max Diysch in Gleiwitz, Schwerinstraße 33, klagt gegen den Kaufmann Johannes Kottlorz, früber in Gleiwitz, 3. Zt. unbelannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mietsentjchädigung für [7 Monate im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 256 9M nebst 80 / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 11. November 1931, vormittags 9, 39 uhr, Zimmer. 251 geladen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 9. Oktober 1931. 76. 223431

61402] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Nowitzki in Marien⸗ burg, Wr., Hohe Lauben 7/8, klagt gegen den Alfred Pieper en, früher in Marienburg, Preußenstraße 41, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für gelieserte Möbel noch 315.60 RM nebst verein⸗ barten Zinsen schulde, mit dem Antiage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 1 Schrank, 2 Betten, 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Küchen⸗ schrank herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marien⸗ burg, Wpr, auf den 24. November 1931, 9 Uhr, Zimmer 15, geladen. Marienburg, Wpr., 8. Oktober 1931. Geschästsstelle des Amtsgerichts.

61403] Oeffentliche Zustellung. Der Maschineningenieur Walter Heinz aus Oberhausen, Bonmannstr. 32, klagt u. a. gegen den Vertreter Heinrich Grost⸗ mann, früher in Oberhausen wohnhast, unter der Behauptung, daß ihm Be— klagter aus einem Darlehen noch einen Restbetrag schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 170, RM nebst 6 0so Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Zimmer 28, auf den 17. Dezember 1931, 10 Uhr, geladen. . Oberhausen, Rhldö., 9. Oktober 1931. (L. S) Wie se, Justizobersekretär. als Ürkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(61409 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Franz Czarnowski in Hannover, Oeltzenstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grimm in Oranienburg, klagt gegen den Kaufmann Max Schneck, sfrüber in Birkenwerder bei Berlin, Fontaneweg, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Löschung und Heraus⸗ gabe eines Hypothekenbriess. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oranienburg. Zimmer 19. auf den 14. Dezember 1831, 9 Uhr, geladen.

Oranienburg, den 12. Oktober 1931

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Rechtsanwälte Dr. Schauen und Dr. Hecker in Wetzlar klagen gegen den Maunerpolier Heinrich Scheiter, früher in Groß Rechtenbach, jetzt unbekannt wo abwesend, auf Zahlung. Sie beantragen, den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, an sie 23,78 RM nebst 20/0 Zinsen über Reichsbankdis ont seit Klagezustellung zu zahlen. Im Wege der öffentlichen Zu⸗ stellung wird der Beklagte zum Guüͤte⸗ termin auf den 1. Dezember 1931. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wetzlar, Zimmer 32, unter Hinweis auf die gesetz⸗ lichen Folgen des Auebleibens im Termin geladen.

Wetzlar, den 5. Oktober 1931.

Amtsgericht.

Die Geschäftsstelle des Landgerichis J.

deutsche Grundered. Bank Goldpfdbr. R. 22

6laos .

5. Verlust⸗ und 61737 Sundsachen.

Nachstebende Wertpapiere sind dem RBackermeister Otto Goßmann, Luckenwalde, Treuenbrietzenen Str. 14 am 12. Ottober 1931 durch Die bstahl eniwendet worden: GM 18500. 7osg Deutsche Reiche anleibe v. 1929 J. Lit. D Nr. 48295 io. -=, Ui E Nr. Io Si IIb00.-— 4 Kpe. 2. 1. 1932, GM 1000, So /o Nord⸗

J. J. Lis. P Nr. 236 11000. 4

Rye 2. 1. 18532, GM 4000, 8 c dergl.

Goldysandbriese R. 21 J. J Lit. P Nr 980

= 11G, -, Lit. O Nr. 661 /2, G47 s50

6sol C,. = 4 Kpę. 2. J. 1937.

Luckenwalde, den 15. Oktober 1931. C. W. Falckenthal Söhne.

617361 Rheinische Hypothekenbank.

Verlustanzeige.

Gemäß § 367 H.⸗G. B. machen wir

hiermit bekannt, daß die 8 igen Gold⸗

pfandbriefe unserer Bank: Reihe 33

Buchssabe B Nr. 345 15 1000er, Reihe 33

Kuchstabe D Nr 140 1500er, Reihe 33

Buchstabe O Nr. 136 112090er uns als ab⸗

handen gekommen gemeldet worden sind.

Mannheim, den 14. Oftober 1931. Der Vorstand.

61419

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 58 / 61.

Betr. Aufgebot einer Police. Der Versicherungsschein Nr. 222 604 auf das Leben des Herrn Joses Leute, Wertmeister in Neudorf, vom 11. Dezember 19065 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedinaungenꝰ nach siuchtlosem Ablauf einer Frist von drei Monaten für kraftlos erklärt.

61420 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Anfgebot.

Versicherungsschein Nr. 143361 auf das Leben Hermann Krämer, Schlächter⸗ meister in Bremen, ist abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgesertigt. Berlin, den 13. Oktober 1931.

Dr. Utech, Generaldirektor.

61418 Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. G 62045, G 24483, & 43463! 64, 8 17019, G6 26636, D 3607356, G ziz0, L53461, D 3069534, L12130, G 62160, G 41131, D 3030090, & bo716, & 50850. G 30152, G 26490, G 461, 303960, 304675, 4618586, 254087, 108052, 108054. 49099 sowie der Hinterlegungs⸗ schein Nr. 203 sind angeblich abhanden gekommen. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Urkunden für kraftlos erklärt und neu ausgejertigt werden. Gladbach⸗Rheydt, 13. Ottober 1931. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Al ktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für viese Gesellschaften bestimmten üUnterabteilungen 7— 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

5 0/0 Kohlenwertanleihe

der Stadt Trier von 1923. Der Errechnung der Zinsen für die am 1. November 1951 sälligen Zinsscheine Nr. 16 wird ein Durchschnittspreis von 2.333 RM für die Tonne der gesiebten rheinischen Rohbraunkohle (ab Kohlen⸗ . ausschließlich Steuern) zugrunde gelegt. e Der Wert der Zinsscheine Nr. 16 stellt ö RM Buchst. A über 2 kg Kohle auf 1 898 ** 6560 D D * 120 * * * 9030 Der Tilgungobedarf ist durch freihãndigen Ankauf gedeckt. 61422]

Trier, den 6. Oktober 1931. Der Ober bürgermeister.

61421] ̃ Ziehung von Auslosungsscheinen zur Bayerischen Kommunal⸗ Sammelablösungsanleihe.

Die sechste öffentliche Ziehung der Aus⸗ losungsscheine zur Bayerischen Kommunal⸗ Sammelablösungsanleihe für 1931 erfolgt am Dienstag, den 27. Ottober 193 1, nachmittags 3 uhr, in unseren Ge⸗ schäfts räumen, Brienner Straße 49.

München, den 12 Oktober 1931. Bayer. Sparkassen⸗ n. Giroverband.

Bayerijche Gemeindebank Giro⸗

7. Akltien⸗ gesellschaften.

61425 Gelände und Bau⸗Attiengesellschaft Breslau.

Aus dem Aufsichtsr at un lerer Gesellschaft sind auegeschieden die Verren: Reiche babn⸗ duekftionepräsident Dr. Born, Breslau, Reiche babnd mnrektiens vrieprãsident Zoche Bree lau, Dr. Hans Pfeffer, Breslau. Zu Mitgliedern des Aussichtsrats sind neu gewäblt die Herren: Generaldirektor Dr. Franz Pieler, Gleiwitz, S. S, Verwaltungs⸗ dnektor Dr. Siegfried Krukenberg, Glei⸗ witz, O. S. Breslau, im Oftober 1931.

Der Borstand.

61220 Gemeinnützige Baugesellschaf⸗ Marieng arten Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin ⸗Schmargendorf, Ruhlaer Straße 9.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6 Juli 1931 wurde Hen Oberregierungs⸗ und Oberbaurat Wilhelm Fahlbusch in Berlin⸗Dahlem Im Winkel 57, zum weiteren Aussichtsrate— mitglied bestellt.

Berlin, den 14. Oktober 1931.

Der Vorstand. Hülle. Metzen.

o 22

Laut Protokoll der ordentlichen General⸗ versammlung vom 2. September 1951 ist an Stelle des auescheidenden Aufsichtsrat⸗ mitglieds Herrn Dr. Grumach Herr Alex Karminski, Paris, gewählt worden.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie solgt zusammen:

1. Derr Max Karminski, Berlin,

2. Herr Hans Behrendt, Berlin,

3. Herr Alex Karmin ki Paris. Raeder C Malbin Aktiengesellschaft, Königsberg, Br.

Der Vorstand.

67718

Taitersall am Reichskanzlerplatz Aktiengesellschaft, Berlin.

Aufsichtsratveränderung.

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr

Dr. Beermann sein Amt als Voisitzender

des Aussichtsrats unserer Gesellschaft

niedergelegt hat.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 30. 9. 1931 wurde in den

Aussichtsrat neugewählt Herr Architeft

Otto v. Estorff.

Danach besteht der Aufsichtsrat

folgenden Perlonen:

1. Rechtẽ anwalt und Notar Dr. Gerbard Cbrist, Berlin W ho, Augsburger Straße 56, Vorsitzender,

2. Kaufmann Armin Menshausen,. Berlin,

Corneliusstraße 4a, stellvertretender

Vorsitzender, ;

Architekt Otto v. Estorff, Potsdam,

Breite Straße 8.

/ / · /

61434]. e

Kaerlicher Thonwerke Att. ⸗Ges.

in Kärlich b. Koblenz.

Bilanz zum 31. Dezember 193.

aus

3.

88578. 1 * —— n chaft a. d. ung vom 30. 1831 ist die Kuflösung der Gesellscha ft deschiofsen worden. Wir fordern hiermit 2 297 H.-G. -B. die Gläubiger der Ge sell⸗ ft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Barth a. d. Ostsee, den 65. Oktober 1931. Der Liquidator: Schilling.

Alt⸗Landsberger Kleinbahn A.⸗G. (61216). . Am Montag, dem J. November 1931, nachmittags 16 Uhr, findet im —— 7 9 der Niederbarnimer Eisen⸗ bahn A.⸗G. zu Berlin M 40, Alerander⸗ ufer 1, eine außerordentliche Gene⸗ ralversammlung statt. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6. November 1931 bei der Stadt⸗ hauptkasse der Stadt Altlandsberg, bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Nieder⸗ barnim in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, oder beim Vorstand der Gesellschaft zu Berlin, Alexanderufer 1, hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung ist ein vom Aktionär gezeichnetes Nummernverzeichnis zu über⸗ reichen. Tagesordnung: 1. Beschluß über die Zusammenle gung des Attienkapitals duf 65 000 RM. 2. Beschluß über die Erhöhung des Aktienkapitals auf 375 000 RM. 3. Genehmigung der hierzu erforder⸗ lichen Aenderungen des Gesellschafts⸗ statuts.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Schwarzburger, Bürgermeister. ces ᷣᷣᷣ—QKQKuä—pKůiůuiäᷣᷣ) ,me„„m,e,e,enr,nmnmn,',.

Berlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdrucerei Akttien⸗ gesellschaft München⸗Regensburg⸗ 51432). Dillingen Do.

Bilanz auf den 30. Juni 19831.

Attiva. Rae, = Kassa, Bank und Postscheck⸗ guthaben, Wechsel und Wertpapiere.. Häuser ö Maschinen .. Schriften... Inventar

Fuhrpark k Verlagsrechte... Beteiligungen. .. Verlags vorräte

Vorräte verschiedener Art Angefangene Arbeiten .. Außenstände

61 10 40

176 311 330 712 204 335 66 60] 14 601 14 760 3

303 12 613 67 132 26 042 241 140

1454556

IS IRERSIIIISS

Passiva. Aktienkapital ... Reserve

Hypotheken Schuldverschreibungen ..

Langfristige Kredite... Gläubiger Personalunterstützungsfds. Instandsetzungsrücklage Reingewinn

706 0090 110799

50 go = 78 247 02 1454556351

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1931.

Attiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 187 768 70 Drahtseilbahn u. Betriebs⸗ aul agen Kasse, Wechsel usw. ... Vorräte an Kohlen, Del usw. Laufende Außenstände Verlust

120 375 96391 200

26 080 35 086

379 151

240 0090

. Aktienkapital .. 10 000

Reservefonds . Darlehns⸗ und Hypotheken⸗

schulden ... 129 1851 65

379 151165 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1939.

Soll. RM 8 Handlungsunkosten 1717738 Sinsen ... 12 12169 Betriebskonto . x. 115 873 70 Abschreibungen 14 488 52 Verlustvortrag 37 14118

196 802 47

Haben. Tonkonto. Verlust

161 71576

35 08671

s 5s ——— 2 61227].

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Grundstück und Gebäude.. 36 338 25 Debitoren 36 000 Kasse 0 28 . 1 14 2 2 1 41 8 1 3 703 93 Aufwertungsausgleich ... 7 500 Gewinn⸗ und Verlustvortrag

383 1. 1930 2 1 2 e 2 8 1 16 Verlust 1930 zum Vortrag.

J. 47567

ö 3 ö Ra 9 15 sz 2h

23 500 -

Aufwendungen.

Rückstellungen Unkosten 86 833 2 Hypoth.⸗ Zinsen, Haus⸗ instandsetzungskonto, Verluste

Steuern

Re servefondszuführung Gewinnvortrag 1929/30 . Reingewinn

S6 89473 72 320 48 10 641 12 17517 66 071 85

64

mn Ertrãgnisse. Erträgnisse ..

Gewinnvortrag vom 1930.

2 451 917 47 30. 6.

12 17517 464 092 64 Die Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1931 genehmigte die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930/31 und setzte die Divi⸗ dende auf 699 für die Stammaktien und 699 für die Vorzugsaktien fest.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei den Gesellschaftskassen in München, Hofstatt 5, . Schwarze Baärengasse 8, Dillingen / So. Arnulf⸗ straße, außerdem in München bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, der Bayerischen Vereinsbank, der Bayerischen dypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank und dem Bankgeschäft Alfred Lerchenthal.

Die Generabbersammlung bestellte auf Grund der , n, , vom 21. Sep- tember 3 3 = 8 Aktienge aften a ilanzprüfer die . Treuhandge sellschaft A. G., n, Theatinerstraße 16. cheu⸗Regens burg⸗Dillin gen /

14. Oktober 1931.

S3 643

89

Dona . Der rstand. Hans Heinrich. 2

Aktienkapital, Hypothelen. Gewinn⸗ und Berlu stkonto.

Grundstück⸗ u. Gebäude: Abschr. S07 Betriebs ve rwaltungsunkosten. 22 374 Steuern 1250

24 433

Nietseinnahmen ..... T Einfamilienhaus Lübeck A.⸗G.

Doss

gerlagsaustalt vorm. G. J. Manz, Atti en⸗ geseilschaft Müůnchen⸗Regensburg⸗ öl433J. Dillingen / Do. ; Der Umtausch der Zinsbogen unserer

Inhaberaktien von Nr. 751 bis 1200 er- folgt ab heute in unserer Geschäftsstelle in München, Hofstatt 5, gegen Einlieferung der Talons.

Der Aufsichtsrat.

Geheimrat Dr. Heim.

LEiebeniwalde N. M.

zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

Der Vorstand. Martha Silberstein.

Prälat Dr Müller.