1931 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1931.

S. 4

Parlamentarische Nachrichten.

Der Wohnungeausschnß des Reichetage hielt gestern eine Beipie gung über den Arberteplan ab und beschleß. am 17. Nooember zu einem Tagunaeabichnitt zusammenzutieten, um alle dem Aueschuß überwiesenen Annage zu erledigen.

Der Reichstagsausschuß für Landwirtschaftliches Sied⸗ lungswesen trat gestein zu ener Auemrache über die Arbeiie⸗ Lolensiedl! ung zusammen. Der Voisißende Dom sch (Landvoir) teilte dabei mit, daß die Materie der Arbenslorensiedlung dem Wohnungsaueschuß ürerwiesen worden ist. Der Aueschuß ersuchte einnimmig den Voisitzenden, unver üglich bei der Reichsregierung zu beantiagen, daß auch der Siedlungsansschuß in die Beratung ein— geichaltet wird und daß ibm vor Erlaß der Richtlinien diese zur Besiechung übermittelt werden.

Im Reichstagsausschuß für Stenersragen wurde gestern ein Schreiben des Reichsfinanzministers verlesen, in welchem die Reichsregierung den Wunsch des Reichstags behandelt, alljährlich eine Darstellung der im ganzen Reiche vorge⸗ nommenen Buchprüfungen, getrennt nach einzelnen Landesfinanzamtsbezirken, dem Reichstag vorzulegen. Der Reichs⸗ finanzminister macht dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge darauf aufmerksam, daß die mit der jührlichen Vorlegung der Ergebnisübersicht der Buch⸗ und Be⸗ triebsprüfung verbundenen Arbeiten recht umfangreich seien und die Buchprüfer in so erheblichem Maße in Anspruch nähmen, daß sie ihrer eigentlichen Tätigkeit, der Durchführung von Buch⸗ und Betriebsprüfungen, in großem Umfange entzogen würden. Wegen der angespannten Gesichäftslage der Finanzämter, auf die auch der Rechnungshof des Deutschen Reichs in einer Denkschrift be⸗ reits hingewiesen habe, und die unbedingt eine Entlastung er⸗ fordere, sehe sich der Reichsfinanzminister daher außerstande, von den Finanzämtern diese Arbeiten weiterhin jährlich zu fordern. Der Reichsfinanzminister schlug deshalb vor, die Uebersichten künftig nicht mehr alljährlich, sondern alle drei Jahre, jeweils für die abgelaufenen drei Rechnungsjahre, zu übersenden. Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Abg. Keil (Soz.) er⸗ klärte zu dem Schreiben, daß seine Fraktion sich mit einer solchen neuen Regelung keineswegs ohne weiteres einverstanden erklären könnte. Vielmehr müßte die Frage ausgiebig besprochen werden, da es durchaus nicht unbedenklich sei, wenn der Reichstag auf die Vorlegung einer jährlichen Uebersicht verzichte. Da wegen des Beginns der Plenarverhandlungen des Reichstags gegenwärtig keine Zeit zur gründlichen Beratung der Frage sei, so schlug der Redner vor, daß der Ausschuß sich zu geeigneterer Zeit mit dieser Sache eingehend befassen solle. Abg. Neubauer (Komm.) sprach sich ebenfalls gegen eine Zustimmung zu dem Vorschlag der Regierung aus Abg. Meie⸗Baden (Soz) betonte aus⸗ drücklich daß der Ausschuß dadurch, daß er im Augenblick keinen Beschluß zu dem Schreiben des Reichsfinanzministers fasse, keines— wegs irgendwie eine etwa stillschweigende zustimmende Haltung zu dem Inhalt des Schreibens einnehme Vielmehr beharre der Reichstag darauf, daß zunächst vor anderweitiger Stellung⸗ nahme die Uebersichten jährlich dem Reichstag geliefert werden. Hierauf vertagte sich der Ausschuß. Es wurde dem Vorsitzenden anheimgegeben, den Termin der neuen Tagung zu bestimmen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. Oktober 1931.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Oktober

1931 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus⸗ ländische Goltmünzen, das Pfund fein zu . 1392 Reichsmark berechne 1ẽ155963000 663 30h 000) und zwar: Goldkassenbestand RMloßhg938 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ JJ . 90 025 000 2. Bestand an deckungsfähigen Depisen ..... 138 136 000 (— 3404000) 3. a) . . Reichsschatzwechseen ..... 2 950000 ( 37 460 000) 1 sonstigen Wechseln und Schecks... 3 826 701 000 ( 138 647 000) 4. ⸗. , deutschen Scheidemünzen. .... 95 481 000 (4 16 624000) 5. ö Noten anderer Banken.. .... 8 808 000 ( 1703000) 6. ö. Lombardforderungen ... 202 900 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (4 35 341 000) wechsel RM —) . *. n Effekten 3 , 102 884 000 156000) 8. . 9 sonstigen Aktiven . S4 1 752 000 13 668 000) Passiva ; 1, J 150 000 000 2. Neserve fonds: (unverändert a) geseglicher Reservefonds 57 920 000 ; (unverändert) b) Sxezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ . J 46 235 000 (unverändert) 9 n nne 233 176 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4526 676 000 (4 3 7508 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 551 443 000 (4 50 80 000) h. Sonstige Passi a...... J 810 125 000 (4 19584000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Oktober 1931 hat sich in der zweiten Oktoberwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank an Wechseln und Schecks. Lombards und Effekten um 136.4 Mill. auf 4132,4 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und »scheckh um 138.6 Mill. auf 3826,?7 Mill. RM und die Lombardbestände um 35.3 Mill. auf 202,9 Mill. RM estiegen, die Reicheschatzwechsel um 375 Mill. auf 30 Mill. RM ge— unken. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 4.8 Mill. RM in den Verkehr geflossen, und zwar hat sich der Um⸗ lauf an Reichsbanknoten um 3.8 Mill. auf 4226,7 Mill. RM., der⸗ jenige an Rentenbankschenen um 1,0 Mill. auf 415,8 Mill. RM erhöht. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 11,? Mill. RM verringert. Die freinden Gelder zeigen mit 55! 4 Mill. RM eine Zunahme um 5,0 Mill. RM. Die Beltände an Gold und deckunge fähigen Devisen haben sich um 6tzůz, Mill. auf 1294,1 Mill. RM vermindert. Im einzelnen sind die Goldbestände um 6333 Mill au“ 1196, 9 Mill. Rt und die deckungssähigen Devisen um 3,4 Mill auf 138,1 Mill. RM ̃zurück— Cgangen. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungssähige evisen beträgt 28,6 vo gegen 30,1 vH in der Vorwoche.

Telegrapbtrche Au;szahlung.

I7. Oltober

16. Oltober

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld Brie Geld Brie Buenos. Aires. I Pap. -Pes. 0.96838 0972 0 963 C0967 Ganada l fanad. s 3.716 3, 724 3676 3. 684 JInuanbul .... 1 türk. 2 Japan.... 1 Yen 2076 2.180 2078 2 052 Kairo.... L äqvpt. Pfd. 1666 16.70 167 1671 k 12 1626 16. 30 1627 1631 New Jork... 18 4209 4.7217 4.209 4.217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0 261 O0, 263 0.250 O0, 252 Uruquav I Goldyeso n nn 1.319 1.451 Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 170,8 171,12 170,78 171,12 Athen... 100 Drachm. b, 195 5.205 b, 195 5,205 Brüssel u. Ant⸗

werpen. 100 Belga 59 09 59.21 59 04 59.16 Bucarest .... 100 Lei ob g 2,557 2,5663 Budayest ... 1090 Pengö 7528 73, 42 75,28 73 42 Danzig. .... 100 Gulden d2 57 82,73 82.42 8253 Helsingtors .. 109 sinnl. A 8 49 8.51 8 44 8, Italien l00 Lire 21,7838 21,82 21,78 21,82 Jugoslawien. . 100 Dinar 7.473 7487 7473 7,487 aunas, Kowno 100 Litas 42 16 42.24 12, 16 4224 Kopenhagen.. 1090 Kr. 9276 92,94 92,91 93.09 Lissabon und

Oporto. 100 Escudo 14 84 1486 1484 14.386 , 09 m. 92,51 92.69 92,66 92, 84 Paris ..... 100 Fres. 16,65 16, 69 16,65 16,69 1 12,47 12,49 12,47 12, 49 Reykjavik

(Je land) . . 100 isl. Kr. 73,53 73. 67 6 7 . 100 Latts 81,37 81,53 81.37 81. 53 Schweiz .... 100 Fres. 82,52 8268 S2, 52 82,68 . 100 Leva 3,097? 3,078 3.072 3, 078 Spanien .... 100 Peseten 37,96 38, 04 37,98 38, 04 Stockholm und

Gothen h urg. 100 Kr. 97,65 97, 85 97,55 97, 85 Talinn (Reval,

Estland) . . . 100 estn. Kr. 113,14 113, 36 113,14 113,36 Wien. l00 Schilling? 57,19 57,31 56 69 56.81 Warschau ... 10031. 47,225 47 425 47,225 47, 425 Kattowitz ... 10031. 47225 47, 425 47,225 47, 425 k 10031. 4, 225 47, 425 47,225 47, 425

16. Oktober

telegraphische Auszahlung Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: 1 süd⸗ afrikanisches Pfund 20,25 Reichsmark. Austr alien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 245 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 v5 Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

17. Oktober Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. Notiz 20,38 20 46 20,38 20 46 20 Fres. Stücke für 16,16 16,22 1616 16,22 Gold⸗Dollars . ] 1 Stück 41885 4, 205 4,185 4,205 Amerikanische:

1000-5 Doll. 18 420 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 18 4.20 4,22 4,20 4,22 Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. 093 095 O93 O0 gh Brasilianische . 1 Milreis 0,23 0, 25 0, 19 0,21 Canadische . .. I kanad. ? 3.69 33 3,65 3.67 Englische: große 1 E 16,22 16,28 1623 16,29

1X u. darunter 1 16,2 16,28 1623 16,29 Türkische. . .. 1 türk. Pfd. 1,91 1,93 191 1,93 Belgische . . . . 100 Belga bd. 83 hg. 17 b8 88 59, 12 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 92 56 92, 4 9271 93,09 Danziger. ... 100 Gulden 82,39 82,71 82, 4 82, 56 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 112,82 113,28 1124,77 113, 23 Finnische .. 100 finnl. M 8, 43 8. 47 8, 38ꝛ 8.42 Französische .. 100 Fres. 16, 64 16,70 16,65 16,71 Holländische .. 100 Gulden 17041 171,09 170,41 171, 09 Italienische: gr. 100 Lire 21,81 21, 89 21,81 21,89

100 Lire u. dar. 100 Lire 21,86 21.94 21,86 21,94 Jugoslawische . 100 Dinar 7, 44 7, 4s 7, 44 7, 46 Lettländische .. 100 Latts Sl, l4 81, 46 809 81,41 Litauische .. . 100 Litas 42,02 42, 18 41202 4218 Norwegische .. 100 Kr. 92.31 92. 69 92, 4 92, 84 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 56.99 57,21 56,49 56, 71

1008ch.u. dar. 100 Schilling 56,99 57,21 bb, 49 56,71 Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Let 2,53 2, 55 2,55 2,56

unter 500 Lei 100 Lei 2, 48 2.50 2, 47 2.49 Schwedische . . 100 Kr. 97,45 97, 85 97,45 97,85 Schweizer: gr. 100 Fres. 82 34 82, 66 82 34 82,66

100Fres. u. dar. 100 Fres. 83234 82,66 S2 34 82. 66 Svpanische .. . 100 Peseten 37.82 37,98 37,82 37, 98 Tschecho slow.

000 u. 1000 K. 100 Kr. 12.42 12,48 12,42 12,48 00 Kr. u. dar. 100 Kr. 1242 12.48 12,42 12,48 ungarische . . . 100 Pengö Polnische:

große 10 - 500 100391. 47, 10 47,50 47, 19 47,50 kleine 2— 5. . 10031.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 217,22 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnun Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-⸗Indien: 100 Rupien 7,402 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich

I/ vH Disagio,

Pa stæ ina (Palästina⸗Pfunde):

g von

Berliner Mittelkurs für

ondon Pari,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 600 Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 17. Oktober auf 7000 4 (am 16. Oktober auf 70,25 A) für 100 kg.

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank. Berlin.

September 18931

Aktiva. 31. August 1931 30. Sept. 1931 Belastung der Landwirtschajt zu⸗ gunsten der Nentenbank 2 000 000 000 2000 009000, Bestand an Renstenbriesen: 31. 8. 31 Rhe 609000 0090 30. 9. 31 RtM 600 000 000 Darleben an das Reich... 427 585 872, 50 427 516 115,14 Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗ u. Bant⸗ ö 5 065 822.75 5 131 08626 Passiva. Grundkavital 20009000000 2000 00) 000 Umlaufende Rentenbankscheine. 427 588 873 —- 427 516116. Umlaufende Rentenbriefe . 12 500. 11000 Gewinnreserve ö 99 249,57 99 249. 57 ö, /ꝰ-— 4492189369 4 492 189, 69 Sonstige Passiva . 960 70 917.

Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an eingegangenen rückstãndigen Grundschuldzinsen weitere RM 72 757,36 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten.

Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Gesetzes sind somit Rentenbank⸗ scheine im Betrage von RtM 351 218 487,36 gem. S Ta d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. 5 22 d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000, gem. 5 7b d. Liquid⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924, 106 109 397,50 gem. S 76 d. Liquid⸗Ges. in der assung v. 30. 8. 1924 und 7 (I) in der Fassung vom 1. 12. 1930, S80 334 583, gem. Sz 11 d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924

zus. RtM 1 652 662 467,86 getilgt worden.

Berlin, 16. Oktober. Pre isnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel.. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in DOriginalvpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengrauven, grob 33,00 bis 35,00 S Gerstengraupen, mittel 35.00 bis 42,00 „. Gerstengrütze 31,00 bis 33.00 „. Haferflocken 35 00 bis 36 00.4 Hafergrütze, gesottene 38, 00 bis 39 00 A, Roggen⸗ mehl 0-70 0ᷣ 32 50 bis 33 50 A, Weizengrieß 42,00 bis 43,06 A, Hartgrieß 44 00 bis 45, 00 A. 000 Weizenmehl 31,00 bis 39 00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. H*-⸗n. 39, 900 bis 4390 , Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43,99 bis ho, 00 t, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39, 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39, 90 bis 41,900 M, Bobnen. weiße, mittel 24 00 bis 25 00 AM, Langbohnen. ausl. 32,00 bis 34,00 4A, Linsen, kleine, letzter Ernte 2900 bis 33.00 4A, Linsen, mittel, letzter Ernte 33,00 bis 41,00 4A, Linsen große, letzter Ernte 41,00 bis 84,00 AÆ, Kartoffel- mehl, superior 32.00 bis 33,090 A, Bruchreis 20 00 bis 21,00 4, Rangoon-Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 4, Siam Patna⸗Reis, alasiert 38, 00 bis 46, 00 AÆ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0 00 bis 62, 00 A, Ringäpfel, amerikan. extra choice 125,00 bis 144,00 Mnerik. Pflaumen 40,60 in Originalkistenpackungen 68 90 bis 70,00 . Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 11600 bis 12290 4, Korinthen choice, Amalias 92, 00 bis 94,00 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 250,90 bis 270,00 A, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 240,90 bis 260 00 A,. Zimt (Kassia vera) ausgewogen 229000 bis 230 00 A, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 22000 bis 230,00 A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354 00 (6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis 520,090 S606, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440 00 „6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,90 bis 670, 09 S6, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 36,00 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 3400 A6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 50, 00 S, Kakao, stark entölt 16400 bis 228,00 M, Kakao, leicht entölt 240 060 bis 270 00 S., Tee, chines. 700,900 bis So9, 00 46, Tee, indisch 850, 900 bis 1100,00 A6, Zucker, Melis 66 90 bis 67, 00 M6, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 600 S ß, Zucker, Würfel 74,90 bis S0 00 4ÆS6, Kunsthonig in R kg-Packungen 75 00 bis 77, 00 M, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 102.00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 82 00 AÆS , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 72 00 bis 79 90 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8 00 bis g2 00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 120,00 bis 144 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 70,00 bis 76,00 Cυς, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8 O6 ς, Steinsalz in Packungen 9.20 his 13 00 , Siedesalz in Säcken 1080 bis A6, Siedesalz in Packungen 13 00 bis 15,090 M60, Bratenschmal; in Tierces 120,00 bis 122 00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 120 090 bis 12200 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 107,00 bis 169 09 6, Purelard in Kisten, nordamerik. 107 00 bis 109 00 ½, Berliner Rohschmalz 130,00 bis 136,00 4, Corned Bees 1216 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 , GCorned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,90 bis 47,090 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 136,00 „S, II 114,00 bis 126,00 M6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162, 00 A. II 138,00 bis AMS, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 bis 270, 00 ½, Molkereibutter La gepackt 274,00 bis 282, 00 S6, Molkerei⸗ butter a in Tonnen 242,00 bis 246,00 AMS, Molkereibutter La ge⸗ packt 254,00 bis 258,00 Sς, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 268,00 bis 274 00 „½ς6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 280 00 bis 286 00 1, Speck, inl., ger., 170 090 bis 180,00 S, Allgäuer Stangen 20 , L200 bis 90,06 (Sυς, Tilsiter Käse, vollfett 168,00 bis 168, 00 SM,, echter Gouda 40 o, 128,90 bis 144,00 S0, echter Edamer 40 0⸗½ 125,00 bis 144,00 AÆ, echter Emmenthaler, vollfett 28000 bis 30800 S,, Allgäuer Romatour 20 . 10400 bis 1I6, 00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22 00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 A6 Speiseöl, ausgewogen 110,90 bis 120,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 16. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 20 G., 57.31 B., 100 Deutsche Reichsmark G. B.. Amerikanische (H⸗ bis 1009⸗Stücke) 5,09, 49 G., b, 1051 B. Schecks: London 19.68 G., 19,2 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, lg G., 5 31 B. Telegraphische: London 19 68 G., 1972 B., Paris 20,0 G., 20,14 B., New Vork b, 10,49 G. 5 11,51 B., Berlin

Wien, 16. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 288,50, Berlin 163, 70. Budapest —— Kopenhagen 1856,70, London 2745, New NVork 709,95, Paris 28, 00, Prag 21,0933, Zürich 139,45, Marknoten 163,20, Lirenoten 36,42, Jugoslawische Noten 12,67, Tschecho⸗ slowafijche Noten 21,0 j 4, Polnische Noten 79.40, Dollarnoten 712, 00, Ungarische Noten 126,00), Schwedisckẽ Noten 164,50. Belgrad 12468. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe in der Zweiten Beilage.)

Re: 24.

. Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober

1931

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Prag, 16. Oftober. (W. T. B.) 791, (0),

Wien Belgrad 60, 75.

133,00, Stockholm 800,00, Polnische Noten 377.75.

Budave st, 16. Oktober. W. T. B.) Alles in Pengö. Belgrad 10,14.

(W. T. B.) 98,12. Amsterdam 902,00 Brüssel 27,43, Sranien 43, 00. Lissabon 199,77. Kopen⸗ hagen 17.62, Wien 29 50, Istanbul 800,900, Warschau 34,50 Buenos

Berlin 135.50, Zürich 112,05 London 17. Oktober.

*

16.60. Schweiz 1*71, Aires 33 00 Rio de Janeiro 362,00.

baris, 16. Oktober. Deutichland ——, London 98.25 356 50, Spanien 227,00

Paris, 16. Oktober. verkehr.) Dentichland —, —, Amerika 25,39, 1022, 90090 Italien —, Warschau —, Kopenhagen Belgrad —.

Am sterdam, 16. Oktober.

(W. T. B.)

Schweiz

hagen 4 00, Stockholm 57,00,

Yokohama —, Buenos Aires —.

Am sterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin 57, 1J— 57,20, London 9,506 9,53, New Nork 246,50 246, 60, Paris . Brüssel 34,60 34,55, Schweiz —, Italien —, Kopenhagen —, Stockholm Wien —— Prag —, Helsingfors —, Budapest —,

g. -= 9,7, Madrid 22, 00— 22,20. Oslo —,

Bukarest . Warschau —,

Aires 56.00 58, 00. Zürich,

Kopenhagen, 16. Oktober.

Zürich 663 00, Oslo 733,00, Kopenhagen 733.00, London 13,650. Madrid 310,00. Mailand 174.75. New Nork 33 763. Paris 475,00,

(W. T. B.) New York Italien 131, 30 hagen vSolland 1030,90, Oslo Stockholm 590, 00. Prag 75,20, Rumänien 15,15 Wien Belgrad Warschau 28,46.

Bukarest 15, 15 England 98,00. 497,75, Oslo Stockholm 590,00,

(W. T. B.) (Amtlich. Berlin 5ß,ß59, London 9,51, New Jork 24674, Paris 9g. 70, Brüssel 34,65, Schweiz 48,371, Italien 12,76, 4 22,20, Oslo 406, Kopen⸗ Wien —, Piag 733 00, Warschau ——, Helsingfors Bukarest —,

DVokohama —,

I. Oktober. (W. T. B.) London 19,565, New York 509?/«, Brüssel 71,60, Mailand 26,46 Madrid 15,80, Berlin 117,9. Wien (W. T. B.) New Jork 457,06, Berlin 105,00, Paris 18,15, Antwerpen 64300, ,

Amsterdam 13.723. Berlin

Marknoten 787,00, Danzig tz a9, 00. Wien

New Mort 387.00, Paris Italien 74,37, Berlin

194,53 B.,

(Schlußkurse, amtlich.) . 25, 39 Belgien Schweiz 493,00 Kopen

(Anfangenotierungen, Frei⸗ Prag 76,25. Wien Belgien —, Holland Spanien 227,50, Staatshahn

Budapest

Buenos

(Amtlich.) Paris 20,083,

Istanbul 245. 50. A.⸗G. für

London 17,60,

London, 16. Oktober. Silber auf Lieferung 179,9.

Schillingen.) 40,0 Rudolfebahn —, 4 09 Vorarlberger Bahn ——, 3 0 so

zusammengelegt) —.

R. Bosch Dollarobl. 1951 7 0s

Zürich 89.72, Rom 23.85, Amsterdam 185,75, Stockholm 106,00, Dolo 100 659. Helsingfors H. 35, Prag 13.79, Wien Gif C0. Stockholm, 16. Oktober.

Wien 58, 00 nom.

lI6. Oktober. (W. T. B.)

15. Oktober. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Wertpapiere.

Völker oundsanleihe —,

18 00— 19,0900, Türkenlose —,

Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank Staats⸗ bahnaftien ——, Dynamit A.⸗G. ——, A. E.

Brown Boveri —— , Siemens -⸗Schuckert 122, 900, Brüxer Koblen Alpine Montan 12,90 13,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 Krupp A.⸗G. Prager Eisen —, Rimamurany 32 00— 33,00, Steyr. Werke (Waffen) —, Sk

Obl. 19650 37.25, 7 0ͤ/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 7 0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 58 00, Amsterdamsche Bank I1I0, 50, Deutsche Reichsbank —,

700 Arbed 1951

Bergbau. Blei und Zink Obl.

Cont. Gummiw. A. G. Obl.

: (W. T. B.) London 1675 nom., Berlin 100,00 nom., Varie 17,25 nom., Rrüssel 61 00 nom. Schwen. Plätze 85, 900 nom., Am iterdam 176,06 nom., Kopenhagen vo, 00 nom., Oslo 95h nom., Washinaton 434 00 nom. Helsinafors 9,00 nom., 6 nom., Vrag 13,50 nom.

6 1lo,

106,00, Paris 18, 10 London 17,65.

New Vort 455,00, Amsterdam 186,00, Zürich 90.09, Helungfors 8, 50, Antwerpen 64,50, Stockbolm 107, 00 Kopen⸗ hagen 100.00. Rom 2409, Drag 13729. Wien 60.00. Mos kau, (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 749,58 G., 751,08 B., 1009 Dollar 194,15 G. 1000 Reichsmark 44353 G., 44,61 B. .

Silber (Kasse) 173,

4 00 Galiz.

1543 3550, 8 ö Cont. Caoutsch. Obl. 1950 1555 6K oo,

werke Obl. m. Dv. 1951 Verein. Stahlwerfe Obl.

Glekti. Berlin

6 o6 g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 4425, 7 0, Mitteld. Stabl⸗

7 o/ Rhein ⸗Elbe Union Obl.

. *

m. Op. 1946 38.25, 7o/0 Siemens Halske Obl. I935 6809, 7 3

1951 Norddeutsche Woll kämmer

tifikate J. G. Farben Aktien 91,00, 79 Rhein. Westf. bl. 1950 5400, 6 oo Eschweiler Beigw. Obi. 1952 5260, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 12000, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 2 00, Montecatini 73,00, Deutsche Bank Zert.

6 o 9 Siemens u. Halske Obl. 2930 —— Ford Aft. (Berl. Emission) —.

Manchester, Gewebemarkt machte Tendenz sest lautete

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 16. Okteber.

(W. T. B.) Am Garn. und sich stärkere Nachfrage geltend, jo daß die

Water Twist Bundles notierten 8I d per lb, Printers Cloth 22/9) sb per Stäck.

Ludwigsbahn

burg⸗Schwerin. Ausfü

oda⸗ teil Oldenburg)

Deutschen Reich am 1.

, , 7 oso Too

Krankheiten in deutschen

Amtlicher Teil l.

Durchfuhr von Edelpelztieren aus dem Auslande. ee. des Viehseuchengesetzes. (Landes⸗ Aerztliche Ueberwachung der Schulkinder.

Nr. 41 des Reichs⸗Gesundheitsblattes (heraus-

Wien, 16. Oktober. (W. T. B. Freiverkehrskurse. (In 6 1 , vom 14 Oktober 19631 hat Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und

Fortlaufende

M Auslande. Gesetzgebung usw. (Preußen) Schädlings⸗ iet Dare, beranernsung Wit. , C. G. Union ——, parate zur Schädlingsbekämpfung. (Bayern.) Verkehr mit Käse. (Württemberg, Sachsen, Braunschweig.) 4 und

Mecklen ·

werke —=— Steyrer Papierf. , Scheidemandel Leykam (Saargebiet) Tier- und Pflanzenschutzordnung. (Frankreich) Josefsthal Apriltente ——, Maitrente —, Februarrente Bekämpfung von Betrügereien im Handel mit Butter und bei Silberrente —— Kronenrente —. der erstell ung von Margarine. Einfuhr von Pferden aus

Am sterdam, 16. Oktober. (W. T. B.) T 0/0. Deutsche Polen. (Syrien und Libanongebiet) Einfuhr von Schafen Reichsanleihe 1949 (Dawes) 44 07 54 o' /o Deutsche Reichtzanleihe 1965 ] usw., Rindern, frischem Rindfleisch usp. Vermischtes. (Young) 3I6s. 700 Bremen 1935 G60, Preuß. Obl. 1952 (Deutsches Reich) Trinkerfürsorgelehrgang. B. Nichamt-⸗ 27,29, 70;‚09 Dresden Obl. 1945 —, 7 o Deutsche Rentenbank licher Teil. C. Amtlicher Teil II. Tierseuchen im

Oktober. Wochentabelle über Ehe⸗

schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß⸗ städten mit 100000 und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen

mehr Einwohnern. Geburts⸗ und

und Sterbefälle an übertragbaren

Ländern. Witterung.

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

C R

Aktiengesellschaften,

„Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche r

10. Gesellschaften m. . 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strassachen.

(61746

Walk, Ernst Viktor, geb. 12. Februar 1965 in La Lobe, led. Obergefreiter, 13 /21. Inf.⸗-Regts. in Fürth, nun flüchtig, wurde durch Beschluß von heute für fahnenflüchtig erklärt.

Fürth i. B., den 8. Oktober 1931.

Amtsgericht.

(61747 Beschlusz.

Steinele, Hermann, geb. 9. August 1910 zu Lindau, led. Kraftfahrer der 1. Komp. Kraftsahrabteilung 7, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Am 12. Oktober 1931.

Amtsgericht München. Abteilung Strafgericht.

3. Aufgebote.

(61749 Die Charlotte Altmann, Stenotypistin,

Eichwalde / Berlin, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 8, hat das Aufgebot des Wertpapieres: 1009 RM 6 Teilschuldverschreibung der Gewerkschaft des Consolidierten Stein⸗ kohlenbergwerts MWinister Achenbach, Brambauer, Kreis Dortmund, 9714 ohne Zinsschein beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1932, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen salls die Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird.

Das Amtsgericht Lünen,

den 29. September 1931.

fo r)

Das Aufgebot betr. der Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 168 060 über 50 RM sowie des zugehörigen Auslosungsscheins Gr. 6 Nr. 18 060 über 50 RM ist eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

F. 460. 31.

(61750 Aufgebot.

Die Ehefrau Eleonore Musielak geb. . in Wanne-Eickel, Alte Kolonie 17, at beantragt, ihren Ehemann, den ver— schollenen Bergmann Johann Musielak, geboren am 10. August 1881 in Pawlowitz, vermißt seit dem 4. 1. 1911 in Holland, zuletzt wohnhaft in Wanne-Eickel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 10. Mai 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

61751 Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Nitschke in Haaso, Nr. 8, vertreten durch die Rechts anwälte Geh. Justizrat Hoemann, Günther Hoemann und Wilhelm Maracke in Guben, hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher Paul Niischke, zuletzt wohnhaft in Amiitz. ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1932, vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Alte Poststraße 66. Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über beben und Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Guben, den 10. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

617521 , .

Der Gastwirt il Degenhardt in Kassel, Wörthstraße Nr. 17, hat beantragt, die verschollene Ehefrau des Schuhmachers Hellwig Hillebrandt, Elisabeth geb. Krug, geb. 2. Februar 1826, zuletzt wohn⸗ haft in Kassel, seit etwa 1860 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kassel, den 13. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. J.

61755

Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1931 sind die Sypothekenbriefe: 1. vom 15. April 1921 über die auf Gransee Band 8 Blatt 500 und Band 36 Blatt 1663 in Abteilung 1II: a) unter Nr. 10 bezw. 9 jür die Witwe Hedwig Hirschberg geb. Lands hoff in Berlin-Grunewald eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 140900 Mark, b) unter Nr. 12 bezw. 11 für Dr. Eugen Hirschberg in Berlin⸗Grunewald eingetra—⸗

gene Darlehnsforderung von 30 900 Mark, 2. vom 3. Mat 1926 über die für den Musiker Otto Schmock in Lindow auf Löwenberg Band 9 Blatt 359 in Ab⸗ teilung III Nr. L eingetragene Darlehns⸗ forderung von 6000 Mark, 3. vom 3. Ok tober 1881 über die für den Handelsmann Wilhelm Mewes auf Linde Band 11 Blatt 88 in Abteilung III Nr. 2 ein- getragene Restkaufsgeldforderung von 900 Mark für kraftlos erklärt. Gransee, den 6. Oktober 1931. Amtsgericht.

(61756

Der abhanden gekommene Sypotheken⸗ brief über die in dem Grundbuch von Tellingstedt Band 4 Blatt 190 in Abt. III unter Nr. 4 für den Gastwirt und Höker Andreas Thiessen in Wrohm eingetragene Hypothek von 4000 Mark wird fur kraft⸗ los erklärt.

Heide, den 25. September 1931.

Das Amtsgericht.

61754 Beschluß.

Der von dem Amtsgericht Duisburg⸗ Ruhrort am 2. März 1921 erteilte Erb⸗ schein hinter dem am 16. Juli 1916 in Duisburg⸗ Meiderich gestorbenen Tageloöhner Hermann Tillmann ist als unrichtig ein⸗ gezogen und wird, weil er nicht wieder zu erlangen ist, hiermit für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Oktober 1931.

(61757! Betanntmachung.

Das Amtsgericht Hilpoltstein hat mit Urteil vom 9. Oktober 1931, E 43 / 31, in Sachen betr. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Landwirts⸗ sohnes Alois Rückert, geb. 14. April 1888 in Karm, den Landwirtssohn Alois Rückert für tot erklärt, als Zeitpunkt des Todes den 1. Januar 1923 festgestellt und die Kosten dem Nachlaß zur Last gelegt.

Siipoltstein, den 14. QOttober 1931. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts Hilpoltstein.

4. Oeffentliche Zustellungen.

(61765) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Martin. Ottilie geb. 8 in Aachen, Sandkaulstraße 45, roꝛeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Springsfeld in Aachen, klagt gegen den Kleinbahnführer Karl Martin, früher in Aachen, Mathias hosstr. 29, jetzt unbetannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehe⸗ 5 mit dem Antrage auf Eheicheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 10. Dezember 1931, 91, Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Projeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Aachen, den 9. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61766] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinist Joses Plum in Wils—⸗ berg Nr. 66. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sonanini IL in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Josef Plum, Josefine geb. Jansen, früher in Kirchrath, setzt unbekannten Wohnarts, wegen Ver- letzung der Chepflichten, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 17. Dezember 1931, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßberoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 12. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61768] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Charlotte Born,

geb. Lauert, Berlin, Am Friedrichshain 7,

zur Zeit in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Lindenstrauß, Berlin. Motzstr. 14, gegen Syndikus Peter Born, fruher in Berlin, Heilbronner Straße 22, auf Ehe⸗ scheidung. 1. R. 437/29. 2. Frau Elly Zuckermann, geb. Nagel, Bln. Schöneberg. Münchener Str. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Triebel, Berlin, Altonaer Straße 3, gegen Kaufmann Felix Zucker⸗ mann, fruher Berlin⸗Schöneberg, Mün⸗ chener Straße 26, auf Ehescheidung. 7. R. 492/31. 3. Frau Elsa Friedrich, Berlin Neukölln Allerstr. 3, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holz, Char⸗ lottenburg 2, Uhlandstr. 1942, gegen den Eigentümer Willi Gumz, auf Zahlung von 3000 RM. 15. O. 325/31. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht j Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 16. 12. 1931, zu 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 8. 12. 1931, zu 3 vor die I5. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 8. 12. 1931, samtlich um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. Oktober 1931.

Geschästsstelle des Landgerichts II.

(61770) Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Vogel geb. Glas zu Kassel, Klosterstraße 18, vertreten durch Rechtsanwalt Sandmann in Daimstadt, klagt gegen ihren Ehemann Walter Hu⸗ berk Vogel zu Offenbach a. M., Fran⸗ zösisches Gäßchen 15, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, die am 15. September 1925 vor dem Standesbeamten in Offenbach. a. M. geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der III. Zivil kammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Land gerichtsrat Dr. Callmann, auf Dienstag., den 1. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;

Darmstadt, den 8. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. 3. K. III.

61772] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Ella Reimann, geborene Schulz, in Görlitz, Struvestraße 1, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Timling in

Willibald Reimann, früher in Lauter seiffen, jetzt unbekannten

klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihn zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin be⸗ hauptet, daß der Beklagte Ehebruch ge⸗ trieben, sie verlassen habe und keinen Unterhalt zahle. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge auf den 15. Dezember 1931, vormittags O uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ e fen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg im Riesengebirge, den 15. Oktober I931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

i774

Egon Bernarde Grether, Oberkellner zu Mannheim,. S 6. 1, Prozeßbevollmäch« tigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Münch in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Theresia geb. Mortiaux, früher zu Mann⸗ heim, auf Scheidung der am J. Mär; 1922 in Mannheim geschlossenen Ebe.

Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

Löwenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Helmut Johannes

Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗