1931 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

4

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 244 vom 19. Oktober 1931.

S. 4

Ausländische Geldsorten und Banknoten. Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Kopenhagen, 17. Oktober. (W. T. B.) London 1755, ö ? r Berlin, vom 17. Ottober 1931 Butter: Insolge besseier New Jork 4 6,00. Berlin 1095,50, Paris 18,10, Antwerpen 63 85, 19. Ottob 17. Otiob Nachfrage seitens Englands konnten sich die Pieise im Auelande ewas Zürich 83.7, Rom 23,85, Amsterdam 185,50, Stockholm 105,75, 2 tober . ober erholen, und da die Piodukftion jetzt auch in den Randstaaten siart Oslo 100,00, Helsingfors 9,35, Prag 13,729, Wien 66,00. Geld Brief Geld Brie zurückgeht, so waren diese Länder ebenso wie Schweden in den letzten Stockbolm, 17. Oktober. (W. T B.) London 1675 Sovereigns . 1 Notiz 20,8 2046 20 38 2046 Tagen restlos aueverkaust. Es setzte sich daber allgemein eine besseie Berlin joz H, Paris i775 nom., Rrüssel 61 00 nom Schwein 20 Fres. Stücke ür 1616 16,22 16,6 16.22 Stimmung duich, und wieder wurden Meinunaskäuse getätigt. Der Plätze 85 G) nom Am slerdam 76 0 FRoxenbagen 5, 05 nom. Bolt. Sossars . I 1 Stad 4,1895 4205 4185 4205 Kenjum ist werter klein geblieben, da aber Läger jo gut wie nicht Osis 96 50 nom. Washington 452 00, Hessingfors oh nom. Amerifanische: mehr vorhanden sind, und die Produftien um diese Zeit immer sehr Nom 2250 nom Prag 35 50 nom. Wien 57 06 ; 3. 1000 —5 Doll. 12 420 4.22 420 4722 flein ist. so genügen einige giößere Käufe, um jofort besseie Prei 8 j 7. Sktob . T 1 2 und 1 Doll. 19 420 4722 420 422 auszulösen. Diejen Umständen mußte auch die Berliner Notierungs— 1076 pin . *. . London 11653, Berlin Argentinische 1 Pap. ⸗Pes. 0, 95 0,97 093 0995 kommijssion beute Rechnung tragen und wurden die Preise für alle 30 50. 8 . ; . 65 h mr 6 . Brasilianische . 1 Milreis 0,23 0,25 0.23 0.25 Qualitäten um 3 RM erhöht. Kopenhagen notierte bereits am p n. e ,. . a, . hö. 0M, Stockholm 106, 7d. Kopen⸗ Canadische ... I kanad. 3,72 374 369 3.71 Donnerstag? Kr., Malmö sogar 6 Ki. höher als in der Vorwoche. Die ar. 00. Rom 2400, Prag 1372. Wien 60. C. Englische: große 1 E 1629 16.35 1622 16,28 Verkausspieise des Großhandels sind heute (in 1-3entner-Tonnen pro Mos kau, 17. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1E u. darunter 128 1 29 16.35 16.27 16.28 100 Pfund): Inlandebutter J. Dualität 131 bis 138 RMH. II. Qualität 1900 engl. Pfund 74787 G', 749,37 B. 1909 Dollar 194,15 G. Türkische .. .. 1 türk. Pfd. 191 1,93 1,0 1,93 124 bis 126 Nd. Auslandebutter, dänische 137 bis 140 Rm, fleinere 194,53 B. 1000 Reichsmark 44,75 G. 44.83 B. Belgische . . .. 100 Belga 58, 98 59,22 58,93 59, 17 Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Der Margarine⸗ Moskau, 18. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Bulgarische . . 100 Leva markt zeigte keine Veränderung. Bericht der Fuma Gebr. 1000 engl. Pfund 749359 G., 751,09 B., 1000 Dollar 194,15 G., Dänijche .. .. 100 Kr. 9a 81 98.19 92 56 92,94 Gause, Berlin, vom 17. Ottober 1931. Schmalz: Bei weiter 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,62 G., 45,B72 B. Danziger . ... 100 Gulden 82.43 82,77 82.39 82,71 anziehenden Preisen behielten die amerikanischen Fettwarenmärkte ihre Estnijche . . . . 1090 estn. Kr. 112,82 113 3 11282 1 ere n, . Die heutigen Notierungen Finnische . . . . 100 finnl. M 8,48 8,5? 8 43 8.4 ind: Prima Westeinichmalz 51,50 „S, amerikanisches Purelard 53.50 J 8 . 79 Französische .. 100 Fres. 16,64 16.70 16,64 16,70 bis 54,50 A. Berliner Bratenschmal 6000 AÆ, deutsches Schweine⸗ 6 2 Yi erg. Ti ch ) Silber (Kässe) 17, Holländische .. 100 Gulden 170,41 171,09 17041 171,09 schmalz 68,00 4A, Liesenschmal; 62 00 MA. ; 63 . Italienische: gr. 100 Lire 21,86 21,94 21,831 21, 89 Job ire 3 100 gie 3 283. 2. 236 Wertpapiere. Jugoslawische . 100 Dinar 44 7. 46 4 2 i ü j = 6 9 r s 6 Netllän dische .. 100 Latts Si i4 sas Sig si 46 . k 86 Sar en, Heber, e , , Free,, . Litauische . . . lIo6 Litas 1207 4223 42.02 42,18 Schill ingen. Völterbdundsanleihe 3 400 Galiz, Ludwigsbahn Norwegische .. 1609 Rr. 33 31 92659 9231 9269 Devilen. gie; . 2 4 0lo Big l met en —— 3 do Desterreich.: gr. 109 Schillings 5773 7767 6 3 2721 Dang. J. hebe n g g geg in Danler, 1008ch. u. dar. 100 Schilling 57,73 57, 56,99 57,21 Gulden) Kenrnoken: Polnische . o 2 pr G. . ö r, 3 Ungar. i F. ,, Rumanische: 160 Veutsche reichsmark . G., O, Be, Amerifanische Kebnaltie . vnamit A. CG. . 6. 3 chien 1150 1250, 100 Lr um (6. biz nog. Str geh hg. ad G., dl ZB. = Schecks anhen Brown Hoperi e, , Sirmgzs - Suckert zs oo, Brärez Moblen neue 500 Lei 100 Len 253 235565 253 2665 —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty b7, 66 Gt, . . Montan k Felten u. Gnillea um. C10 zu 3 unter 500 Lei 100 Lei 2, 48 250 2, 48 250 57,18 B. Telegraphische: London G., B., Paris jusammenge egt) 122. rupp Ae G6; ,, , Prager Eisen e,, Echwedische .. 106 Rr. Sers 5g gta ess 260d H., 6 ider Jork 's, os 35 G. 8 jo I. F. Berlin Nimamurdnv s do, g Steyr. Werke Woffen) =. Sa, Schweizer? gr. lh Fre. zzz zz. 3234 z ß. G, d F. werke . Stepper Papier. Scheidemandel = . Leytam ihres. 1. dar. 166 Fre. 3331 33g 33 s Wien, JT. Bktober: Geschlossen. (W. T. B.) en,, . . ., Februarrente Spanische .. . 100 Peseten 37,57 37,83 37.82 37,98 Prag. I7. Sttober. JK. T. B.) Umsterdam 13ů, 24, Berlin = Silberrente . Kronenrente—— Tschecho⸗ slow. ; ö. 9 ; 796,75, Zürich 663 00, Oslo 735, )0, Kopenhagen 735,900, London Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) 7 0, Deutsche ob u. 100. 190 Rr. 12.47 118 343 13043 13000, Madrid 305, 0, Mailand 1766/3, New York 33 763, Paris Reichsanleihe 1949 (Dawes) 48,99, Hz o/o Deutsche Neichsanleihe 1965 00 Kr. u. dar. 190 Kr. 12,43 12, 48 1242 12,48 133,25, Stockholm 800 00, Wien Marknoten 790,00, (VPoung) 355 / 70, Bremen 1635 6 060 Preuß. Obl. 1962 ungarische . 100 Peng . . . . Polnische Noten 3777/,. Belgrad 60,75, Danzig 660,00. 28, 00, 70½ Dresden Obl. 1945 33.00, 7 Deutsche Rentenbank Polnische: Budape st. 17. Oktober. W. T. B. Alles in Pengö. Wien Obl. 19500 —— 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 V 5 500 100 31 10 4750 io 460 Berlin 135,50, Zürich 112,073. Belgrad 10,04. 34,00, 7 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank an, , , foo It. 2 der e. 2 London, 159. Sktober. (W. T. B.) Jtew Jork 388 25, Paris 110 50, Beussche Reichsbank 8425, 7 J Aibed ih —, Two . l 8,57, Amsterdam gö7,50. Brüssel 27,56, Italien 74,87, Berlin A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 36,00, 700 16,6h, Schweiz 19,755, Spanien 43,25, Lissabon 109,75, Kopen R. Bosch Dollarobl. 1951 8 on Cont. Caoutsch. Obl. 1950 hren g k . . ö Warschau 34,50. Buenos . ö ö 2 . ,, . 9 G. . nn, 936 83 . Ko a. 15. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis ires 33,12. Rio de Janeiro 350,00. o/9 Gelsenkirchen⸗ Goldnt. 193 4,00, o/o Mitteld. Stahl⸗ der ö , in . 656 ö 15. Oktober (in Paris, 17. Oktober. (W. T. B) ‚(l,05 Uhr, Freiverkehr) werke Obl. m. Op. 1951 33,0, 7 o, Rhein- Elbe Union Obl. Ih)0 Kronen): Goldbestand i6ß4 fzg, Siiberbestand 6Sät, zusammen Berlin re- England „374. Nem Jorf 23 39, 2 3b6, 50, m. Op. 1946 30, 5, c/o Siemens, Halske Qbl. 1935 77 0 170 980. Notenumlauf 316 377, Deckungsverhältnis 54, 1 vy. Spanien 227,59, Italien 131,25, Schweiz 497,75, Kopenhagen ——, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34,75. Norddeutsche Wollkämmerei Holland 1030,50, Oslo —, Stockholm —, Prag —— Zertifikate J. G. Farben Aktien 92,00, 7,9 Rhein.⸗Westf. . Rumänien ——, Wien Belgrad —. Elektr. Obl. 1959 58, 00, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 50, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Zürtch, 19. Oktober. (W. T. B. (Amtlich. Paris 20,083, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 143, 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 17. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 629 Wagen. Am London 1975, New YJork 09e. Brüssel 71,50, Mailand 26,46. 100,00, Montecatini 6 0οάλ˖ Siemens u. Halske Obl. 2930 Madrid 46, 00, Berlin 118,50, Wien Istanbul 246,00.

18. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 1563 Wagen.

Deutsche Bank Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Sffentlicher Anzeiger.

—i—

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche n

10. Gesellschaften m. . 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Z3wangs⸗ bersteigerungen.

(62120) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. Januar 1932, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle die in der Gemarkung Schönfeld belegene, im Grundbuche von Waldstättenfuß Band 1 Blatt Nr. 2 ein⸗ getiagene Koloniestelle, Kartenblatt 5 Parzelle Nr. 34, 35, 50, 51, 52, 111, 112, 113, 114 in Größe von 7 ha 44 a 90 4m mit 31,61 Taler Grundsteuerrein⸗ ertrag und 75 Gebäudesteuernutzunge⸗ wert; Grundsteuermutterrolle Artikel 77 Gebäudesteuerrolle Nr. 64, versteigert werden. Der Versteigerungsvermeik ist am 30. September 1931 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Landwirt Hermann Quaß in Waldstättenfuß eingetragen. (K. 1331). Amisgericht Konstadt, d. 12. Oktober 19531.

3. Aufgebote.

(62123

Der . Franz Hartmann in Drispenssedt hat das Aufgebot von der Zuckerfabrik Harsum Aktie Nr. 1104 vom I5. Juli 1875 über 450 Mark, auj⸗ gewertet auf 150 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S April 1932 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ teimine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Krast⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hildesheim, den 12. Ottober 1931.

Das Amtsgericht.

(62124 = Das Fräulein Christine Voges in Kl. Algermissen hat das Aufgebot der Aktien Nr 260, 261, 262, 2553. 765, 265, 128i, 1282 der Zuckerfabrik zu Alge rmissen vom 1. Juli 19a. 1 über je 100 Taler be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auigefordert, jvätestens in dem auf den 25. April 1932, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widꝛrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht Hildesheim, 12. Oktober 1931.

(621341

Berichtigung zu Reichsanzeiger Nr. 236 vom 9. 10. 1931. Nr. [69 3061: Es muß heißen 45 0ͤ0 Goldpfandbrief Bayer Ver⸗ Bank zu 200 GM Nr. 7740 Ser. 42 Lit. D. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

52126

Die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin 8W lg. Gertraudtenstraße 16—18, hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhanden gekommenen F o/ Westfäsischen Landschafts-Goldpfand⸗ briefs 1. 7. 27 Nr. 4723 11000 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wwätestens in dem auf den 7. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 340, anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Münster i. W. ͤden 9. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

62121] Aufgebot.

Die Firma Franz Striegler Nachf. in Dresden⸗ A.. Frauenstr. 14 hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 4. August 1931 fällig gewejenen Wechsels über 1366 RM, der von ihr auf Martin Stiehl in Leubsdorf, Sa., gezogen und von diesem angenommen worden ist, zablbar bei der Girokasse Leubsdorf, Sa., beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erjolgen wird.

Amtsgericht Augustusburg, E., den 14. Oftober 1931.

62122 Aufgebot.

Der Direktor Giegori Messen⸗Jaschin in Berlin⸗Grunewald, Trabener Str. 46, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Alexander und Sachs in Berlin, Potédamer Str. 23a, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft—⸗ lokerklärung des Teilhypothekenbriefes

über die im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin -⸗Heerstraße Bd. 17 Bl. 475 in Abt. III Nr. 14 für den Antragsteller eingetragenen 26000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auige fordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1932, mit- tags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

Berlin⸗Charlottenburg, 9. Okt. 1931.

Vas Amtsgericht.

62127 Aufgebot.

Auf den Antrag von 1. Berta Dettner geborene Daur, Zementarbeitersehefrau in Blaubeuren, 2. Elise Roschmann geborene Daur, Ehefrau des Fritz Roschmann in Weiler, wird das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung der am 23. November 1836 zu Blaubeuren geborenen, zuletzt vermut— lich in Cincinnati in Amerika wohnhajsten, seit Jahren verschollenen Schreineraehesfrau Anna Maria Rupp geborene Daur, er⸗ lassen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Montag, den 25. April 1932, nach⸗ minags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Blaubeuren. ie Anna Maria Rupp geb. Daur wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunst über Leben oder Tod der Anna Maria Rupp geborene Daur zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Amtsgericht Blaubeuren.

(62128) Aufgebot.

Die Witwe Emma Clara Hartmann geb. Busch in Pegau, Zeitzer Straße 271 hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Gutsbesitzer Gustay Hermann Bnsch, geboren am 3. Juli 1838 in Treben, Kreis Merseburg, zuletzt wohnhaft in Caja, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf den 29. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots. termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Lützen, den 12. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

62129 Aufgebot. ;

Der Buchbinder Josef Anschütz in Wesel, Reeser⸗Landstraße 24/3 hat beantragt, seinen verschollenien Bruder Friedrich Adol Anschütz, geboren am 15. Juli 1882 in Guntersblum, ledig, Arbeiter, zuletzt in Neustadt a. d Haardt wohnhaft, für tot zu erklären. Der vorbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13, von dem unterzeichneten Gericht bestimm⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigen—⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neustadt a. d. Saardt,. d. I4. Okt. 931.

Amtegericht.

62125 Aufgebot.

Frau Helene Giedigkeit geb. Doeck in Insterburg, Ludendorffstr. db, Frau Ida Christeleit geb. Giedigteit in Königsberg i. Pr., Lawskerallee 6a, Herr Fritz Giedigkeit in Insterburg. Georg⸗Friedrich⸗ Straße l, Frau Herta Klages geb. Giedigkeit in Insterburg, Flottwellstr. l, haben als Erben des am 7. Juli 1931 in Insterburg verstorbenen Rentiers Friedrich Giedigkeit das Aufgeboteverfahren zur Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger müssen daher ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem Aufgebotstermin am 14. Januar 1932, 10 uhr, Zimmer Nr. 3, bei uns unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung anmelden. Urkund⸗˖ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Wer sich nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Eiben nur insoweit ne. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Insterburg, den 29. September 1931. Amtsgericht.

62133

Nachstehende Urkunden sind durch Urteil vom 12. Oktober 1931 für kraftlos er⸗ klärt worden: 1. 3 Aktien der Anhaltischen Kohlenwerke A. G. in Halle, S., Nr. 238 vom 6. Mai 1889, Nr. 9819 und 19229 vom 1. März 1918 über je 300 RM, 2. der 8o Pfandbrief der Landschast der Provinz Sachsen vom 14. Februar 1928 Nr. 9717 über 3000 GM, 3. sechs 7 o Pfandbriefe der Landschast der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1927 Rr. 53 i5ß, 53 ls, 5317, 11872, 14873, 14874 über je 1000 GM.

Halle a. S., den 12. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ tember i931 ist das Suparkassenbuch der städtischen Sparkasse in Fürstenwalde, Spree, Nr. bl 337 ausgestellt auß den Na⸗ men Emma Pötsch, für kraftlos erklärt worden. 62131

Fürstenwalde, den 23. Sept. 1931.

Das Amtsgericht.

(62135

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 13. Oktober 1931 den von der Firma J. G. Feldmann in Leipzig, Brühl 35, ausgestellten und gi⸗ rierten, von der Firma Pelz⸗Stock in Nürnberg angenommenen am 6. April 1931 fälligen Wechsel über RM 636,490 und den am 24. November 1930 ausgestellten, von Konrad Ott in Nürnberg, Schlehen⸗ gasse 27, akzeptierten und am 26. Februar (9gzl fälligen Blankowechsel über Reichs mark 700, zahlbar bei der Städt. Spar⸗ kasse in Nürnberg für kraftlos erklärt.

Geschäfstsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, zilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

.

. . . (. . J 3 9 . . . ( J . . 2 . ö / ' . D 1 2 ) 3 . . . 1 . . = 8 . m ð . . n 9 1 6. . . I 8 . J * . . J j 7 . . ö * . . . 8 . Q 0 7 r / /

62132

. 4. geffentliche

Nr. 244. 3. Aufgebote.

Durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1931 ist der OSypothefenbrief, betr. die im Grundbuch von Fürst⸗nwalde Bd. 28 Bl. Nr. 556 in Abt. III unter Nr. 21 für die Frau Clara AMmold geb. Neumann eingetragenen Aufwertungehvpvothek von 5235 GM., für kraftlos erklärt worden.

Fürstenwalde, den 9. Oktober 1931.

Amtegericht.

169130

Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1931 ist der Hypoihekenbrief vom 2. September 1914 üben die im Grund⸗ buch Spandau Bd. 125 Blatt 3999 in Abteilung 11I Nr. 3. 1. für den Steinsetz⸗ meister Wilbelm Röling in Charlottenburg eingetragene Poeost von 25 000 Pe 6290 Goldmark für kraftlos erklärt.

Spandan, den 6. Oktober 1931.

Amtsgericht. 4. E. 11. 31.

621365

Der verschollene Landwirt Heinrich Könemann, geb. am 29. Juli 1891 zu Harrienstedt, zuletzt wohnhaft daselbst, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10 Januar 192) mittags 12 Uhr, sestgeftellt.

Uchte, den 16. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

62737

Der verschollene, am 4. 6. 1861 zu Elberfeld geborene und zuletzt in Elberfeld wohnhaft gewesene Dr. phil. Karl Friedrich van Dreden ist durch Ausschlußurteil hiel. Stelle vom 6. 10. 1931 für tot er⸗ klärt worden. 12 F 4.31.

Amtegericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zustellungen.

62149] Oeffentliche Zustellung

an den Tüncher Josef Gesiner in Bam beig, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Eherrau Barbara Geßner durch Rechtsanwalt Wald in Bamberg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1. Die Ehe wird aus Verschulden des Betlagten geschieden, letzterer hat rie Kosten des Rechte streits zu tragen. Der Beklagte wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 145, auf Freitag, 11. Dezember 1931, vormittags 85 Uhr, vorgeladen und aufgetordert, einen bei diesem Prozeßgericht zugelassenen Rechteanwalt zu seiner Vertretung zu beftellen.

Bamberg, den 16. Oktober 1931.

Landgericht Bamberg. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Schroll, Justizoberinspektor.

[62152] Oeffentliche Zustellung.

Tie Frau Frieda Fuchs geb. Vorn in Dessau, Antomettenstraße I6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plenz in Dessau, klagt gegen den Handelever⸗ treter Reinhard Fuchs, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Dessau auf den 19. De⸗ zember 1841, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diel⸗m Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen

Deffau, den 13. Oftober 1931.

Der Urfundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

(62153 Oeffentliche Zu stellung.

Die Frau Minna Dornbusch, geb. Müller. in Wernigerode, Veckenstedter Weg 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Süßmann in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Willi Dorn⸗ busch, unbekannten Aufenthalts, früher in Wernigerode, wegen Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 7. Dezember 1931, vor⸗ mittags 109 Uhr, und fordert ibn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu beftellen.

Halverstadt, den 13. Oktober 1931.

Die Geschättsstelle des Landgerichts.

(62134 Oeffentliche Klage zu stellung.

Nöger, Friedrich Christof, Maurer in Altt ort, klagt durch Rechteanwalt Schenck der! gegen eine Ebefrau. Maria Barbara Nöger, unbekannten Aufentbalts, auf Gheicheidung aus Verschulden und auf Kosten derselben. Zur mündlichen Ver—⸗ andlung wird die Beklagte vor die III. Zivilfammer des Landgerichts Nüin⸗ berg auf Mitiwoch, 16. Dezember

1931, vorm. P uhr, Saal 276, unter

x

Erste Anzeigenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 19. Ortober

Aufforderung zur Anwaltsbestellung geladen. Nürnderg, den 16. Okteber 1931. Geschäftestelle des Landgerichts.

62155] Oeffentliche Zustellung. Frau Luise Betz geb. Mahler, Cann⸗ statt, tlagt gegen den zuletzt m Stuttgart wobnbarten Carl Betz, Hilfearbeiter, auf Ebescheidung aus S5 1567 und 1568 B. G- ⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung vor die Zivil⸗ kammer 5 des Landgerichts Stuttgart auf Montag, den 21. Dezember 1931, vormittage 9 Uhr. Stuttgart, den 15. Oktober 1931.

62156] Oeffentliche Zustellung.

IJ. Regina Dahl geb. Schneider in Kaiserslautern, Klägerin, durch Rechts- anwalt Geb. J.⸗R. Hessert in Zweibrücken vertreten, hat gegen ihren Ehemann Albert Dahl, Baubilfe arbeiter von Nieder⸗ auerbach, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Scheidung zum Landgericht Zweibrücken erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur uründlichen Verhandlung des Rechts streits ist bestimmt auf Donnerstag, den 7. Jannar 1932, vormittags 9g Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Zweibrücken. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen.

2. Viktoria Baumgärtner geb. Stimmer in Dillingen a. D., Klägerin, durch Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Wolf in Zweibrücken ver⸗ treten, hat gegen ihren Ehemann Jakob Baumgärtner, Hilfearbeiter, von Pir⸗ masens, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Scheidung zum Landgericht Zweibrücken erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits ist beftimmt auf Donnerstag, den 28. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Zweibrücken. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der beiden Klagen ist bewilligt.

Zweibrücken, den 15. Okttober 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

62140] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ewald Kohr in Lühburg, vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt in Malchin, klagt gegen den Arbeiter Johann Okrey, früher in Demmin, wegen Unterhalts mit dem An— trag auf Zahlung einer monatlichen Rente von 250 RM vom 3. 5. 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zahlbar am 3. jeden Monats im voraus, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Demmin auf den 1. De⸗ zember 1931, 19 Uhr vorm., geladen.

Demmin, den 7. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62138] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Joses Bezen in Neumünster, Strafgefängnis, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bundis in Altona, klagt gegen die Ehefrau Maria Bezen, geb. Vocke, früher in Altona, Gärtner⸗ straße 53, wegen Herausgabe mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger folgende Gegen⸗ stände herauszugeben: 2 Bettftellen mit

den Beklagten event. gegen Sicherheits- leistung vollstreckbar zu verurteilen. an die Kläger 532 30 RM zu zablen sowie die Kosten des Rechtsstreits ein schließlich des vor angegangenen Arrestver fahrens 0. Q 4031 zu tragen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilfammer des Landgerichts 1 in Berli auf den 10. De⸗ zember 1931, 10 uhr, II. Stockwerk, Zimmer 86 88, mit der Aufforderung sich

durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 80. O. 313.31. Berlin, den 12. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J.

62141] Oeffentliche Znstellnug.

Die Firma S. Dreyer sen. Sveditions-= geschäft in Bielefeld, Filiale Dortmund, in Dortmund, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bohmrich und Verse, Dort⸗ mund, klagt gegen den Josef Graff, früher in Bochum Mühlenstraße 17 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für einen nicht ausgeführten Transport 125 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von 125 RM nebst 609 Zinsen seit dem 1. Mai 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht hier auf den 11. November 1931, 10 uhr, Zimmer 111, geladen. Die Einlassungsfrist ist aur 2 Wochen festgesetzt.

Dortmund, den 9. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtegerichts.

62142] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Ella Tauer in Gröbers, Prozeßbevollmächtigte: Rechta⸗ anwälte Dres. Schulz und Wehser in Halle a. S., klagt gegen den Vertreter Helmuth Naumann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S. Lessing⸗ straße 32 bei Petsche, wegen Schadens⸗ ersatzes unterschlagenen Kaufgeldes. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 140 RM (einhundert vierzig Reichsmark) nebst 60/0 Zinsen seit 22. Juni 1931 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Halle a. S., Zimmer 111, auf den 2. De⸗ zember 1931, vormittags 19 Uhr,

eladen.

; Salle a. S,, den 14. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6214)

das Amtsgericht in

1531

62160 62167 Bekannimachung. Ulianz und Stuttgarter Lebens⸗ Ablösungsanleihe der Stadt versicherunge bank Attiengese ll scha ft. Solingen.

Aufgebot von Policen.

Folgende Bersichernngsscheine sind abhanden gekommen: Nr. Wilbelma 296773 Aw. 303 219 auf das Leben des Herrn Petermann, Paul. Franffurt a. Oder. Nr. Wilbelma 74213 Aw. 307 728 auf das Leben des Herrn Karl Krebs, Garle- hafen, Kre. Hofgeismar, Nr. Wilhelma 84 486 auf das Leben der Frau Karolina Schneider, Hundheim, Pfalz, Nr. Pro- videntia 21 067 auf das Leben des Herrn Otto Sedlmayver, München, Dom Pedro⸗ platz 6, Nr. Wilhelma 48 632 auf das Leben des Herrn Heinrich Fronmäller, Oberboihingen, O. A. Nürtingen, Haupt⸗ straße, geboren am 14. November 1873, Nr. Freia 108 926 Aw. 213 319 aum das Leben des Herrn Karl Rudolf, Frankfurt a. M., Schlichaustraße 8, Nr. Freia 0324 Aw. 211180 auf das Leben des Herrn Carl Krack, Bössow b. Grevesmühlen, Nr. Freia 141 780 Aw. 216 802 auf das Leben des Herrn Erich Max Kaufmann, Berlin, Knrfürstenstraße 120 /, 1, Nr. Freia 69 409 Aw. 208917 auf das Leben des Herrn Eduard Fichter, Achkarren. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeich⸗ neten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 16. Oktober 1931.

Der Vorstand.

62159

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Volicenanfgebot.

Versicherungsschein Nr. 125816 Ge⸗ neialvertreter Otto Klingler. Köln, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neu aus⸗ gelertigt.

Berlin, den 15. Oktober 1931.

Dr. Utech, Generaldirektor.

62161 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft ö nig. in Wien, Direktion für das Dentsche Reich. München, Giselastr. 21. Araftloserklãrung einer Vers⸗ Police.

Versicherungsschein Nr. 423 680, Isidor Fett, Berlin, früher München, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neu ausgefertigt.

München, den 13 Oktober 1931.

Lebens vers. Gese llschaft „Phönix“

i. Wien.

Oeffentliche Klagezustellung. Gustav Sauer, Weber in Breisach, klagt gegen die Hauptlehrerswitwe Elisa⸗

beth Bürkle, zuletzt wohnhaft in Sulz⸗

burg, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Bürgschaft, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Herausgabe der dem Kläger zur Sicherheit übereigneten Gegenstände: 1 Büfett, 1 Klavier, 1 Standuhr, 1 Aus⸗ zugstisch mit 6 lederbezogenen Stühlen, 1 Sofsaumbau, 1 Rauchtisch. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Staufen ist bestimmt auf Mittwoch, den 9. Dezember 1931, nachmittags 3 Uhr. Die Beklagte wird hierzu geladen. Staufen, den 13. Oktober 1931. Bad. Amtsgericht.

62157] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Adolf Reiß, früher in Damburg. Weidestraße 6. jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen

Auflegematratzen I pollst. Bett und Bett- den Rechtsanwalt Sommerfeld, Essen, wäsche für ein Bett, J Klelderschrank mit als Konkursverwalter im Konkurs über

Spiegel, 1 Waschkommode mit Auffatz,

2 Nachtschränke mit Apotheke, 1, Chaise⸗ longue, 1 Büfett 6 Dberhemden, 3 Unter⸗

bemden, 3 Unterbosen und 3 Nachthemden.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Altona (Elbe) auf den 15. De⸗ zember 1831, 11 ühr, Zimmer 186 geladen.

Altona, den 8. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtegerichts. Abt. 3.

62139] Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthausbesitzer Franz Przilesky in Bauerwitz, Kläger, klagt gegen den Obermüller Georg Dazenberger, früher in Bauerwitz, Beklagten, wegen Kauf⸗ forderung von 4665 RM mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Betlagten in vollftreckbarer Form zu 46 65 RM nebst 8 o½ο Zinsen eit dem 1. März 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteftreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Bauerwitz auf den 16. Dezember 1931, 9 uhr, geladen.

Banerwitz, den 13. Oktober 1931.

Geschäfts stelle des Amtsgerichts.

62150] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Heinrich Leidert und

Potsdamer Straße 232. Pra eßbevoll⸗ 440½ Liguidations Golepfandbriefes unserer Stgrtkasse mächtigter: Rechtsanwalt Leidert, Berlin, Bank Ser. I Lit. B Nr. 1410 zu GM 200,

Potedamer Straße 23 a, klagen gegen den Joses Beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gebühren orderung mit dem Antrag,

das Vermögen der Reklamelicht G. m. b. O., vertreten durch ihren Geschäftsfübrer, Essen, Beklagte, ist Verhandlungstermin und Termin zur Entscheidung über den Ein⸗ spruch des Klägers auf. den 25. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 74 vor dem Arbeitsgericht in Essen, Zweigertstraße 52 anberaumt. Da der Aufenthalt des Klägers unbekannt ist, wird er zu vorstehendem Termin auf Antrag des Beklagten hiermit öffentlich geladen. Essen, den 13. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust / und Fundfachen.

s2449

Abhanden gekommen: Hoffmanns Stärk kefabriken A. G. Akt. zu 300 RM Nr. 7415 / 18.

Bertin, den 17. 10 1931. (Rp. 6831.) Der Polizeipräsident. Abt. R -D. J. 4.

62169] Vereinsbank in Nũrnberg.

Der Hauptbevollmächtigte f. d. Dt. Reich: Unterschrift.)

.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell- schaften, Komma nditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslofungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

62163] Betrifft: Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg.

Die diesjährige Ziehung von Auslosungt⸗ rechten der vorbezeichneten Anleihe findet am 27. Oktober d. J. statt.

Duisburg⸗Hamborn. 14. Okt. 1931.

Der Oberbürgermeister.

62164 Die am 1. November 1931 fälligen Zinescheine unserer Goldmarkyfandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab an unserer Kasse in Leipzig und bei den bekannten Zahlstellen mit 1 RM für je 1 GM spesenfrei eingelöst. Leipzig, den 16 Oftober 1931. Er bländischer Nitterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

62165 Stadtgemeinde Freudenstadt. Bei der Ver⸗

Bei der am 10 Ohiober 1931 ordnungs-

mãßig stattgefundenen Auslosung der Eigen⸗

Ablösungsanleibe der Stadt Solingen

wurden solgende Nummern gezogen:

Buchst. A Nr. 50 60 83 und 86. Buchst. B Nr. 18 141 199 197 198

262 und 263.

Buchst. C Nr. 418 437 501 und 507.

Buchst. D Nr. 569 und 575.

Buchst. E Nr. 673 und 675.

Buchst. F Nr. 708 und 732.

Die Emlölung erfolgt ab 1. Januar 1932 durch die Stadt hauptkasse Solingen.

Die ausgeloften Stücke werden zum Fünsfachen ihres Nennwertes, zuzügl. 59 p. a. Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1931, emgelöst. ö

Von den in den Vorjahren ausgelosten Stücken sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Buchst. A Nr. 53.

Buchst. B Nr. 155 und 280.

Buchst. G Nr. 429 432 und 480.

Solingen, den 12. Oktober 1931.

Der Bürgermeister.

Ans losungsbefanntmachnng. Braunschweigische Kommnnal⸗ sammelablösung z anleihe von 1927. Durch die am 15. Oktober unter Auf⸗ sicht eines Vertreters der Braunschwei⸗ gischen Staatsregierung vorgenommene sechste Ziehung der Auslösungsscheine der Braunschweigischen Kommunalsammelab⸗ lösungsanleihe vom Jahre 1927 der Braun⸗ schweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) sind folgende Nummern gezogen worden:

Buch st. A, Nominalbe trag RM 12,59, Nr. 49 = 56 505— 512 649 556 681 38 769-776 865-3872 1017 1024 1065 - 1072 1321 - 1328 1513 - 1520 1953-1969 2057 - 2064 2273-2280 2337 - 2344 2441 448 2553 - 2560 2657-2664 2665 2672 2889— 2896 3041 3048.

Buchst. B, Nominalbetrag RM 25, . Nr. 213— 216 429 - 432 549 - 552 609 - 612 873-876 1073 - 1076 1297-1200 1537 - 1540 1601 - 1604 1733 - I736 1865 1868 1953— 1956 20090-2012 2057 060 2065 2068 2105—2108 2149 152 2165 2168 2601-2604 2629 2632.

Buch st. C, Nominalbetrag RM 50, Nr. 67-68 99—100 135 —136 16 —16 209-210 293-294 317—318 323 - 324 331—332 357 358 479-480 587 —– 588 653-554 733-734 773-774 923 - 924 979-980 1007 —- 1008 1019— 1020 1037 1038 1045 1016 1061-1662.

Buch st. D. Nominalbetrag RM 160, Nr. 13 73 78 s8 171 174 181 211 22

230 266 332 335 347 403 423 426 476

485 567 580 602 615 624 633.

Buchst. E, Nominalbetrag RM 269, —, Nr. 14 78 79 134 254 328 346.

Buch st. F, Nominalbetrag RMögg, —, Nr. 37.

Buchst. C, No minalbetrag Reichsmark 1099, —, Nr. 11 15 23 60 80

Die gezogenen Nummern werden vom 31. Dezember 1931 ab durch die Braun⸗ schweigische Staatsbank und ihre Zweig⸗ kassen mit dem fünffachen Nennwert ein⸗ gelöst zuzüglich 575 Jinsen für 6 Jahre auf den fünf fachen Auslosungswert, und zwar gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags der Braun⸗ schweigischen Kommunalfammelabloösungs anleihe vom Jahre 1927 der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank (Leihhausanftalt).

Die in kleinem Umfang ausgegebenen Ergänzungsauslofungsscheine mit ein⸗ fachem Auslofungsrecht gelten mit vor stehender Auslosung ebenfalls als aus- gelost, soweit sie den gleichen Nominal⸗ betrag, den gleichen Buchstaben und die gleiche Nummer der Auslosungsscheine mit fünffachem Auslofungsrecht tragen; ihre Einlösung erfolgt nur bei gleichzeitiger Aus- händigung der zugehörigen Auslofungs⸗ scheine mit fünffachem Auslofungsrecht, wobei die Aushändigung einer Schuld- verschreibung der Braunschweigischen Kommunalsammelablösungsanleihe im einfachen Nennbetrag nur für die Haupt⸗ auslosungsscheine erforderlich ist.

Die Verzinsung des Einlöfungsbetrags hört mit dem Ablauf des 31. Dezember 1931 auf.

Restanten aus früheren Auslofungen;

Buchst. A, RM 12,50, Nr. 36 (1528) 72 (1925) T7 (1927 320 (1930) 361 352 (1927) 674 675 676 677 678 679 680 k sos (1927) s26 S827 s31 s32

7 (1929) 1247 i270 1494 1571 1572 1675 1723 1726 1938 3063 (1930).

st. B, RM 25, —, Nr. 67 (1928) il1 112 225 228 70 7 (1920 joꝛs 1026 1027 10238 (1927) 1057 (1928 1091 (1929) 1148 (1927) 1191 (1930 1447 (1923; 1496 (1928 1668 (19290

Reibe 1 Nr. 4 31 79 83 1 Reibe ? Rr. is 21 53 87 95 s29 165 n, d,, , ss e, , d, öör ö.

388 405 427 450 486 bo9 533 569 588 620 621 623 690 723 727.

Die Inhaber werden mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt. daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuld⸗

. 3 2618 2581 256 (1930) Gaächnk. C., Rät So. =, Rr. 189 166 *, 16m (igzo) e ace z6z (ies aa i827) oss i oss (iss). b, Se 100. Rr. 125

183 st. E, RM 200, —, Nr. 158

Unfere Bekanntmachung vom 12. Ok- verschreibungen nebft den unversallenen 288 (1929). . Di. Oe far Neumann, beide in Berlin, tober 1931, betreffend den Verlust des Zinsscheinen auf J. Januar 1932 bei der Die Berzinsung des Einlösungsbetrags

wird hiermit widerrufen. e, den 16. Oktober 1931. ie Direktion.

*

reudenstadt erfolgt. Vom J. nar 1932 an hört die Ver⸗ zinung auf.

SFreudenstadt, den 15. Oktober .

l Stadtpflege. Rößler.

1 Restanten hört per Auslosungst auf.

BVraun g, den 10. Oktober 18931. Staat g banł. Dir soeĩoꝛ]

**

6.

, , r e

.

* ; .

5