1931 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

An

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 241 vom 19. Cftober 1931. S. 2

A 12127 Kiigge A Go.: Das biaber Dessau geiübhrte

miter obiger Firma in Handelegeichaft ist nach Fran furt a. M verlegt worden Inhaber ist Büthner,. Kaufmann, Frankfurt a. M Der Frau Maria Büthner zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt

A 11834 August C. Müller: Firma int erloschen.

A 10351 Robert W. Rolls: Firma ist erloschen.

7429 Stefan Wolf: ist erloschen.

A 2805 Joseph Rosenfelder: Firma ist eiloschen.

A 12408 Großmann Co.:

Wolf ist alleiniger Inbhaker der Firma Die Gesellichast ist aufgelöst.

Frankfurt am Main, 12. Oftober 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

FreitaJ. . 61476 mann Georg Scharte in Hannover. In das Handelsregister des Amts Unter Nr. 9556 die Firma Louis gericht? Freital ist auf Blatt 263. Arnemann Spedition und Kohlen⸗

Deu niche Pvlolith⸗ Platten Fabrit Sening C Co. Geiellichast mit beschränfter

Haftung in Freital betr. eingetragen wolden: Der Kaufmann Ernst Eduard

Schätze ist infolge Ausicheidens aus der Firma nicht mehr Geschättesührer.

Amtsgericht Freital, den 13. Okt. 1931. ¶CG ent him. 61477]

Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der „Kleinbahn-Aftiengejsellschast! in Genthin heute eingetragen. Julius Müller ist verstorben. Paul Ehrbardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Landesbaurgt Gustav Sell, Landrat Dr. Ewald Meyer und Bürgermeister Emil Beer, letzterer stellvertretend, in den Vorstand gewählt.

Genthin, den 12. Oltober 1331.

Amtegericht.

¶&GIeiĩ ita. 61478 In unserem Handelsregister B 328 ist heute bei der Firma „E. Kümmel, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweig⸗ nie derlassung Gleiwitz“, eingetragen worden: Der Gesellichantsvertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom II. Juni 1931 im § 12 (Beschlußfsähigkeit des Außfsichtstats, geändert. Emanuel Kümmel ist nicht mehr Verstandsmitglied. Zum Vorstands mitglied ist an seiner Stelle Mechté anwalt Lothar Peisach, Berlin, bestellt. . Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Sep⸗ tember 1931. CG Iei mitn. 614791 In unserem Handelsregister A 1390 ist heute bei der offenen Handelsgesellschart Kochmann Go, mit dem Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Der Kaujsmann Hammy Schäffer ist aus der Anlage se lichatt- anagetreten.“ Die Frau Van de le, eit. e. 6 s Mu- I- Frieda Kochmann geb. Jacocwval,h das Geschäft als einzige Gesellschasterin

De le es

unter unverändeter Firma sort. Amteégericht Gleiwitz, den 8. Okto⸗

ber 1931.

IDE νν. 61480

In unserem Handelsregister A 1234 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Schoeneich und Welz, Dampfziege⸗ lei Schönwald“ eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Bankdireklor 4. D., Oscar Baitsch in Gleiwitz ist Liguidator.

Amlsgericht Gleiwitz, den 13. Okto— ber 1931. M ber, SeChlIes. 61481

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Elektro⸗

wirtschast. Gesellschaft mit beichiänkfter Haftung, Grünberg, Schles, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. April 1931 hat § 12 des Gesellscha ' tsvertiages (Erfordernis der Einstimmigkeit bei Aufsichtsratsbeschlüssen einen Zusatz erhalten; 513 des Gesell⸗ schafts vertrages (Arbeitsweise des Auß⸗ sichtsrats] ist abgeändert worden.

Grünberg, Schles., den 12. Oktober 1931.

Das Amtegericht.

Hannover. (61 482

In das Hantelsregisser ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 1538 Firma Winckler Behrens: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Füma an den Kaufmann Hans Söhlmann in Hannover veiäußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist mit Ausnahme der in dem bei den Akten befindlichen Inventarverzeichnis Blatt 23 37 angege⸗ benen bei Uebertragung des Geschäfts durch Hans Söhlmann ausgeschlossen.

Zu Nr. 21665 Firma Someier: Das Gejschäft ist an die Kaufleute Wilhelm Kleine und Fritz Rosenbeig in Hannover verpachtet; dieselben fübren das Geschäft seit dem J. Oktober 1931 m offener Handelegesellschaft unter unver⸗ änderter Fima fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts auf die Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Wilhelm Kleine ist erloschen ĩ

Zu Nr. 31095 Firma Hans Opitz Co.: Der Kaufmann Kail Löber ist duich Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden

Zu Nr. 4768 Firma Dora Brauk⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S039 Firma Hermann

Jobann geb. Kligge Die 3u Die Zu Die Firma Die

U ö Der bisherige Gejellschafter Kaufmann Stefan

Dito

1 A. G. f. wirtsch, n“

die Ebeftau Elje Vanebuth geb. Schuster in Vannever übergegangen

bearündeten Forderungen und Verbindlich⸗

durch Frau Else Hanebuih ausgeichlossen. Nr. gig Firma Wollhaus Käte Weinreich: Die Fuma ist erloschen. Nr. 4927 Firma Absatz Ver⸗ triebs⸗Jentrale Wiihelm Borchers Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9183 Fuma Residenz Auto⸗ hallen Herbert Stolberg: Die Firma ist erloschen.

3u Nr. 715 Firma Havana Com- pagnie Friedrich C. Isebeck: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1855 die Firma „Werkoba“ Dannoversche Frauenhilfe Georg Schade mit Niederlassung in Hannover. Meterstr. 38 und als Inhaber der Kauf⸗

handlung mit Niererlassung in Han— nover, Peilstr. 4a. und als Inhaber der Spediteur Louis Arnemann in Hannover

Unter Nr. 9257 die Fimma Nord⸗ dentjsche Buchdruckerei Frieda Kö. ling mit Niederlassung in Hannover, Königstr. J, und als Inhaberin Ehefrau Frieda Kölling in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 474 Fnma Georg von

Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Marim Jötel in Han— nover⸗Badenstedt ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schast mit einem Geschätteführer oder einem stellvertretenden Geschästsführer zu vertreten. Zu Nr. II02 Fiima Bausparkasse Adler Gesellschaft mit veschräntter Daftung: Ovurch Beschluß der Gesell⸗ shafterversamml ang vom 9. Oltober 1531 ist der Gesellschaftéverttag im S6 (Ver⸗ tretung der Gejellschaft! geändert. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftssührer wird die Gesellschaft duich zwei Geschäfté— führer gememsam oder durch einen Ge⸗ schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prolkurtsten vertreten. Zum weiteren Ge— schäftesührer ist Dr. jur. Hermann Mäller in Hannever bestellt. Nicht eingetragen Die Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger. Unter Nr. 3115 die Firma Auto⸗ matische Motorheizer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Motor Stofor) mit Sitz in Hannover, Vahren— walder Str. 50 C. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und Installatton von Motor⸗Stekorn oder sonstigen auto— matischen Heizapparaten. favital beträgt 20 000 wr I-. führer sind Kani ea. Geschäfts⸗ Mattenklwew—=— = ann Heinrich Einst Schlachtermeister Julius Keller und Maurermeister Johannes Ring in Bad Pyrmont. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Oftober 1931 errichtet. Vertretungeberechtigt sind nur zwei Ge⸗ schäftssührer gemeinschaftlich. Nicht ein— getragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellsichast erfolgen nur durch den Deut— schen Meichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 13. 10. HzI. CE ĩ Id es heim. 61183 In das Handelsregister ist am 14. Oktober 1951 eingetragen:

; In Abteilung A: Zu den Firmen 436 F. Kollmann, N7 Sally Fleischhacker, 1270 Kari Ossenkop, Schäfte fabrik und Leder⸗ handlung, 151? Dr. Franz Mener, sämtlich in Hildesheim. Die Firma ist erloschen. 4537, Henuy Köhler, Hildesheim: Jetziger Inhaber Kausmann Heinz Frau— böse in Hildesheim Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs duich den Er⸗ werber ausgeschlossen. * 576. Kalf⸗ und Mergelwerke „Superia“ Emil Peters in Söhlde und als Inhaber der Kaufmann Emil Peters in Söhlde. 1577, Sophie Grebe, Hildesheim, und als Inhaber die Frau Sophie Grebe geb Kratzberg in Hildesheim. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Nordhoff in Hildesheim ist Prokura erteilt.

In Abteilung B: 128, Central⸗Viehversicherungs⸗ verein auf Gegenseintigkeit in Hildes heim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1931 hat der 5 1 A der Satzungen einen neuen Zusatz erhalten (Ein⸗ führung kuizfristiger Viehlebensversiche⸗ tungen) 9. 10. 31. 277, Erust Jacob Gesellschajt mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 14. Oktober 1931.

Amtsgericht. Hoß. Handelsregister. 60809 „Selbitzer Schuhfabrik e sell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Selbitz (Oberfranken). Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 26. g. 1931 ist Gegen⸗ 6 des Unternehmens Herstellung u. S

chuh⸗ u. Lederwaren aller Art. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder 2346 Art beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehere Geschäftsführer bestellt so sind sie nur gemeinsam zur Gesellschafts⸗ vertretung berechtigt. Die Bekannt⸗

Jochmus: Das Geschäft ist zur Fort⸗

Der Ueber⸗ gang der in dem Betriere des Geichajts

keiten ist bei Uebertragung des Geschäfts

Polizeiruf

Leipzig u.

Vertr. Wertanschl Sache inlag Stammein

loschen.

Hohnenst

laut Notar

worden. Amte ge an

abgeändert r

Kamen.

ist bei der

ist auf die

de

M assel.

Geltendmach 1932 gesetzt. Ar

H q ni she Handels teg

Königsberg i. Pz. teilung A am lz. Oftober 1931, N 077.

Blumenhaus

Niederla enn. Vas Sta hrn! nrichtnursreäg: Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm 140. Inhaber: Kaufmann Ewald Kählert in Königsberg i. Pr.

Am 13. O

Gustav Kohlhoff, Ostpr. Marfenbutter⸗ Vertrieb: Die Firma ist erloschen.

Am 13. O

Ueberga

Am 14. O

Müller C Gutzeit: Die Gesamtprokura der Anna Moser ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am 13. Oktober 1931 bei Rr. 1112 Tachomax. Apparatebau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung⸗: erloschen. Am 13. Oktober 1931 bei Nr. 251 Oftdeutsche mit beichränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 7. Oktober 1931 ist der Gesellschassvertrag dahin abgeändert worden, daß 5 pflichlungen der Gesellschafter Lutz und Wunderlich fortfällt.

Am 13. Oktober 1931 bei Nr. 772 Schweitzer C Oppler, Zweigniederlassung): Oskar Wagner ist erloschen.

Am 14. O

Dampfiiegelwerk Zögershof⸗Ernsthof mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Noah Jarutlaweki ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. tenden Geschäftsführern sind Dr. Etnst Kirchner und Geoig Niethammer, beide in Berlin⸗Tempel hof, bestellt.

Am 14. D

B

In unser

heute bei der

machungen der Gese han erfolgen nur durch den D. Reichsanzeiger. Geschäfts⸗

(Nr. 63 des Registers), folgendes eingetragen:

aufgeführten

Amtsgericht Hof, 12. Oktober 1931.

Johannispburg, Ostpr. In unser Hantelsregister B trugen wir heute bei der Firma Johannisburger Zeitung, Besellschast mit bejchränkter Haftung in Johannieburg, ein: Geiellschafte versammlung vom 9. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschafts vertrag

Johannisburg, den 9. Oftober 1931.

In das Handelsregister, Abteilung A,

(Nr. 2l des Registers) am 8. Otiober 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma

Kamen, übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Kamen,

De Firma Oberbayerische Marmorwerke Krafft Att. (Ge. in Kassel (H. N. B 540) soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur

piuchs wird Frist bis zum 31. Januar Kassel, den 10. Oktober 1931.

A. Reißmann Nachfolger: Das Geschäft nebst Firma ist durch den Konkursverwalter an die Frau Gertrud Doerk, geb. Heinriei, in Könige berg i. Pr. verkauft. tung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Kommanditgesellschaft. Jowie der begründeten Forderungen duf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Richard Bügler ist als Geschäns führer ausgeschieden. tor Eugen Merkel m Berlin⸗Trevtow ist g zum Geschäfteführer bestellt.

Am 14. Oktober 1931 bei Nr. 6 Grundstücke verwertungsgesellschast richeberg. Geselllchaft mit beschränkter Daftung: Die Eintragung vom 25. Juli 1924 (Beendigung der Vertretungsbefugnis der viguidatoren und Löschung der Firma) ist gelöscht da fich herausgestellt hat, daß die Liquidation noch nicht beendigt ist. 4 3 des ea, ü l nigseberg Pr. vom ö tober 1931 ertrieb sowie Ein⸗ u. Verkauf von sind der Maurer- und Zimmermeister Karl Westerhausen und der Ingenieur Emil Allzeit beide in Königsberg Pr., zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Loötzen 1

führung unter unveränderter Firma auf führer: Kaufleute Sellmut Seckmann in Leipʒ ; ch Rührschneck in Selbitz. Wilhelm Rührschneck in Selbitz bringt die in der Anlage A zum Ges=⸗ Gegenstände im

Heinrich

age von 100090 RM als 3 e auf Rechnung seiner Lötaen. (61490 lage in die Gesellschaft ein. Bekanntmachung.

„Seinrich Vogel“ in Selbitz: Er⸗

ein- ErnStihal. 161484

Auf Blatt 213 des hiesigen Handele— reaisters für die Dörfer, die Firma Robert Götze, Aftiengesellichaft, in Oberlungwitz

* . ? 2 * en betr., ist am 3. Oft eber 1931 eingetragen ötzen, den fe werten: Der Gesellschalte ertrag vom utsgericht. Februar 1928 ist durch Belchiuß der HuekKenwalde 61491

Generalversammlung vom 7. Juli 1931 ni gleichen Tage in den S5 7 (Voistand) und 29 (Em bringen und Uebernahme) abgeändert

iatSniederschrift vom

richt Hohenstein⸗Ernstthal, n 14. Oftober 1951.

Durch Beschluß der

vorden.

Amisgericht. 61486

Firma M. Marx. Kamen Buchbalterin Helene Marcus

n 8. Oktober 1931. (61487

ung eines etwaigen Wider—

ntsgericht. Abt. 7.

x, Pr.

61488 ister

des Amtsger ichts in Eingetragen in Ab⸗

Ewald? R ahlert.

Ort der

ftober 1931 bei Nr. 5027

ktober 1931 bei Nr. 1016 Die Haf⸗

ng der in dem Bettiebe

ktober 1931 bei Nr. 70

Die Firma ist

Kunststeinwerke, Gesellschaft

8 (Ver⸗

Aktiengesellschast Die Prokura des

ktober 1931 bei Nr. 175 Zu stellvertre⸗

ktober 1931 bei Nr. 1142

Der Direk⸗

Fried⸗

Amtsgerichts in

61489

ekannutmachung. ndelsregister Abt. A ist irma Adolf Hinkel, Lötzen

61455

Die Firma lautet jetzt: Adolf Hinke Nachf. Inh. Paul Schenionef. Inhaber Kausmann Paul- Schemionet in Lötzen.

Lötzen, den 7. Ofieber 1931.

Amtegericht.

ist heute hei der Firma Masur Marfewitz eingetragen:

ö? ö

Firma. Die Gezellschaft ist aufgelöst.

O- 97m. B. 2). Sonnenfeld C Co., Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung, Lucken— walde. Die Firma ist erloschen. Amtegericht Luckenwalde, 12. Oftober 1931.

Lu‚cho nm. 61492 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma: W. A. Krug in Gartow“' beute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloichen.

Amtegericht Lüchow, 12. 10. 31.

Masdeburs. 61493 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gettagen: l. bei der Firma Deutsche Isolier⸗Ge—⸗ sellichaft für Wärme⸗ und Kälteschutz mit keschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 56tz der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. September 1931 ist die Firma geändert in: Deutsche Isolier⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 24. Sep- tember 1951 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Fabrikation und der Verkauf ven Isoliermaterialien insbesondere zum Schutz gegen Wärme, Kälte. Feuchtigkeit, Grundwasser, Erschütterung und Rostbil⸗ Dung sowie die Aussührung betriebtfertiger Isolierungsarbeiten. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellichaftsvertrag ge— ändert. Die Gesellschast wird durch einen Geschäftsführer oder durch mehrere Ge— schastsführer vertreten. Sind mehrere Ge— schäts führer bestellt, so dar jeder Geschäfts⸗ sührer für sich allein die Firma rechts ver— bindlich vertreten. Frau Dora Blume geb. Pmoff in Magdeburg ist zum weiteren Ge⸗ schättSführer bestellt. Die Prokura der Lotte Klaus ist erloschen. 2. bei der Firma Walther Deneke in Magdeburg unter Nr. 1922 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt, der 3mm iidolf Gampenrieder in Magdeburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Beniebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Gampenrieder ausgeschlossen. 3. bei der Firma Franz Krause in Magde⸗ burg unter Nr. 2768 der Abteilung A: Inhaber ist ietzt die Kaufmanns witwe Ruth Krause verw. gew. Pleßner geb. Gleue in Magdeburg. 4. bei der Firma Carl Franz Könnecke in Magdeburg unter Nr. 1771 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Derbisherige Gesellichafter Walter Foachim Könnecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Richard Kinnemann bleibt bestehen. Magdeburg, den 13. Oktober 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 61494 Handelsiegistereinträge bom 14. Okt. 1931: Julius Weiß. Mannheim: Die Gefell schaft ist aufgelöst und das Geschäft samt der Firma auf den Gesellichafter Kaufmann Jultus Weiß in Mannheimn übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Eduard Löb C Co., Mannheim:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Attiven und Passiven und samt der irma auf den Gesellschafter Kaufmann duard Löb in Mannheim übergegangen, der es unter der Firma Eduard Löb weiterführt. Wiener Schuhsahrik C Sohlerei Amanda ritz. Mannheim: Die Prokura des riedrich Fritz ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ; Wilhelm Nocker, Die Firma ist erloschen. Theodor Bauer, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Theodor Bauer in Mannheim. von Dolffs C Helle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Gebrüder ern f Attiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Pierburg. Aküengesellschait in Berlin: AÄlbert Pierburg und Wilhelm Pierburg sind nicht mehr Vorstandsmit— lieder. Bad. Amtsgericht F⸗G4, Mannheim.

Medcingem. 61495 . A 19, S. Schwabe, Alten⸗

medingen: Jetziger Inhaber ist der

Kaufmann Hermann Schwabe in Alten⸗

medingen.

Amtsgericht Medingen, 5. Oltober 1931.

Münilnansen, Thür. 61496 Sandelsregistereintragungen. Abt. A bei Nr. 52, Firma S. F. Giebe, offene Sandelsgesellschast in Mühlhausen, Th., am 12. Oktober 1931: Die Einzelprokura des Richard 6 ist 36 Den Kaufleuten Richard Spieß und Leonhard Fuchs sowie dem Diplomkaufmann Dr. Eduard Seebaß,

Mannheim:

amtprokura in der Weise erteilt, daß

In unser Handelsregister Abteilung A

Lötzen (Nr. 216 des Registeis), solgendes wl m , oer lesi; 3

Die Firma lautet jetzt: Louis Masur. Der bis herige Gesellschafter, Kaufmann Louis Maur, ist alleiniger Inhaber der

1Imit Dr. Seebaß und dieser nur in Ge meinschaft mit einem der beiden an 2 Prokuristen zeichnungsberechtig ind. Bei Nr. J51, Firma G. Ewald Bom— berg in Mühlhausen, Th., am 10 Ot. tober 1931: Tie Firma ist erloschen. Bei Nr. 877, Firmg Lutze u. Hübner offene Dandelsgesellschaft in Mühi⸗

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 2 Sans Hübner ist enn Inha er der Firma.

Bei Nr. Sog, Firma Pfannholz u. Zirkel, offene Handelsgesellschaft in Wühlhaufen, Th., am 1. Oktober 1931: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abt. B bei Nr. 114, Bauarbeits⸗ gemeinschaft Ges. m. b. H. in Mühl⸗ 24 Th., am. 1 1931: Die Liquidation ist beendet. Die Fi ist erloschen. 2

Amtsgericht Mühlhausen, Th. Vanm burg, Saale. 61497 Im Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Firma Julius Wenzel Naumburg g. S., folgendes eingetragen: Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Ehr⸗ hardt nzel in Naumburg a. S. Die Protura des Kaufmanns Her Brenner in Naumburg a. S. ist durch Uebergang des erloschen und ihm von dem Erwerber Ehrhardt Wenzel wiedererteilt. Naumburg a. S., 10. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

er,, San Ie. 61498 Im Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Firma Wilhelm Wuttke in Neumburg a. S. folgendes einge⸗ tragen; Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 61499 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 758 eingekragene Firma Sprenger E Co. in Naumburg a. S., deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Sprenger war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 S-⸗G. B. und z 141 F- G—-G. von Amts wege gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneaten Gericht geltend zu machen.

Naumburg a. S., 12. Oktober 1931.

Tas Amtsgericht.

Neisse. 61509] In. unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 die „Bauyurre Dber⸗ schlefien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Neisse“ ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Februar 1925 festgestellt und am 8. September 1926 abgeändert und neu festgestellt. J. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Ueber⸗ nahme ganzer Bauaufträge auf Be⸗ stellung, 2. die Uebernahme von Be⸗ trieben und die Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbindung stehen. II. Zweck der Gesellschaft ist die Verbilligung des Bauens, die Bekämpfung der Wohnungs⸗ not, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung des Baugewerbes auf gemeinschaftlicher Grundlage nach den Grundsätzen und Richtlinien des Ver⸗ bandes sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Insbesondere soll sie dieses Ziel durch Pflege der wirtschaftlichen Betriebs⸗ führung, Erprobung und Vervollkomm⸗ nung der Bauweisen und Arbeitsarten, planmäßige Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten und die Hebung der Arbeits- freudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maßgebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemeinheit preiswerte und gute Bauten als Treu⸗ händer der Auftraggeber zu erstellen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte be⸗ fugt. Das Stammkapital beträgt 30 009 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Sau⸗ ingenieur Oskar Priever in Oppeln. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäfts führer. Außer den Geschäftsführern können stellvertretende Geschäftsführerg und Prokuristen bestellt werden. J. Ist nu ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungsberechtigung nach der Be⸗ stellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗ prokura zulässig ist. II. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts führer gemeinsam mit einem stellvertrete nden Geschafts führer oder Pro⸗ kuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die rechts verbind- liche ö geschieht unter der Firma der Ge . und der Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten. Alle Be⸗ kanntmachungen der Geseilschaft, die vom Gesetz oder Registerrichter vorgeschrieben werden, sind in der Sozialen Bauwirt. schaft“ und im Deutschen Reichsanzeig

u veröffentlichen. den 2. Oktober 1931.

ö. in Mühlhausen, Th., t Ge⸗ pieß oder Fuchs nur in Gemeinschaft

mtsgericht Neisse,

Erste Zentrathandetaregisterbeitage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 19. Ottober 1931. S. 3

Neun aldenslehen. 61501

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist bei der Firma Ernst Segler in Neuhaldensleben folgendes einge⸗ tragen worden:

Geschäftsinhaberin ist die Ehefrau Therese Segler geb. Stein in Neuhal⸗ densleben. Tem Maurerneister Ernst Segler in Nenhaldensleben ist Prokura ereilt. Ter Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschafts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch die Ehefrau Segler ausgeschlossen.

Nenhaldensleben, den 9. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Oberg logan. 61502

In unser Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma E. Schlesinger, Inh. Geschwister Pillar, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: E. Schlesinger. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Pitak in Oberglogau. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Otto Pitak ausgeschlossen. Amtsgericht Oberglogau, den 3. September 1931. Obersteim. 61504

In unser Handelsregister Abt. A ist hente zu Nr. 170, Firma Münster, Fritsch & Hartheimer zu Oberstein, ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf den Josess Awerbuch, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Wittelsbacherallee Nr. 9, übergegangen. Die Uebernahme der At⸗ tiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Awerbuch ansgeschlossen. ö

Oberstein, den 9. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. 1.

O hhersteim. 61503

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Firma Münster, Fritsch C Hartheimer 2 schaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗ stein (Nahe). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital:

20 009 RM. Geschäftsführer Salo Awerbuch, Kaufmann in Frankfurt

a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Oktober 1931. Oberstein, den 9. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. 1.

O FFenbhach, MHain. 61505 Handelsregistereintragungen: Vom 3. Oktober 1991 zur Firma . Reiblich in Offenbach a. M.:

ie Firma ist erloschen.

Vom 9. Oktober 1931 zur Firma Horch & Schwab offene Handelsgesell⸗ chaft in Mühlheim a. M.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Neu eingetragen wurde: Firma SHein⸗ rich Jäger in Offenbach a. M. Allein⸗ inhaber Heinrich Jäger in Offenbach a. M. Der Ehefrau des Heinrich Jäger, Wilhelmine Jäger geb. Gesser in Offen⸗ bach a. M. ist Prokura erteilt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. OErfenhbach, Main. 61506

Handelsregistereintragung vom 12. Ok⸗ tober 19831 zur Firma Rudolph Kahn Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Stier in Offenbach a. M. ist erloschen. Hesfisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben. 61507

Zuckerfabrik Ottleben G. m. b. H in Ottleben (5⸗R. B Nr. ch: An Stelle des gusgeschiedenen Gutsbesitzers Hein⸗ rich Lüders 1 in Ottleben ist der Guts⸗ besitzer Walter Klinke in Ottleben als Geschäftsführer bestellt.

Oschersleben (Bode), 5. Oktober 1931.

Amtsgericht.

Os terholz-Seharm beck. 61508 In das hiefige Handelsregifter A 1

hente unter Nr. 23 bei der Firma Zül

C Nitzsche, Osterholz⸗Scharmbeck, 364 endes eingetragen worden: Die Pro⸗

urg des Hinrich Segelken ist erloschen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 13. Oktober 1931.

Pasewalk. vSetłanntmachung.

In unser Handels register A ist bei Nr. 60, Firma Max Friedrich in Pasewalk am 9g. Oktober 1931 folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: 7.

Sp. 3: Frau Johanna Friedrich geb. Mohrmann in Pasewalk.

Sp. 5: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Johanna Friedrich geb. Mohrmann in Pase walk.

Pasewalk, den 9. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Firmasens.

6609

S1510

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münchweiler a. d. Rodalb. Geschäfts⸗

der

führer: J. Albert Wadle, 2. Hermann Badle, beide Schuhfabrilanten in Münch⸗ weiler a. d. R. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schuhwaren jeder Art, in⸗⸗ besondere der Fortbetrieb der bisher zu Münchweiler a. d. R. von der offenen SHandelsge sellschaft Karl Wadle betriebenen Schuhfabrik. Die Gesellschaft ist befugt gleichwertige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital betrãgt einhunderttau end Reichsmark. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1931 abgeschloffen. Die Ge⸗ sellsch ft kann bis zu zwei Geschäfts führer bestellen. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so können fie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Sind aber Albert und Hermann Wadle, Schuh⸗ fabrikanten in Münchweiler a. d. R.,, beide Geschäfta führer, so ist jeder der beiden für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Pirmasens, den 13. Oktober 1931. Amtsgericht.

astatt. 61511]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 3 O. 3. 7: Hofbranhans Hatz Aftien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des im Jahre 1863 errichteten und seit 1894 unter der Firma Hof⸗ brauhaus Aug. Hatz Söhne als offene

geschäfts, der Betrieb aller sonstigen Ge⸗ schäfte, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, sowie die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar dienen oder damit in Ver⸗ bindung stehen. Das Grundkapital beträgt 1250009 RM. Otto Hatz, Brauerei⸗ direktor in Rastatt, ist als einziges Bor⸗ standsmitglied bestellt. Die Gesellschaft wird, soweit nicht der Aufsichtsrat einzelne Vorstandsmitglieder zur Alleinvertretung ermächtigt, in der Weise vertreten, daß Erklärungen entweder a) von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder b) von einem Bor⸗ standsmitglied und einem Gesamtpro⸗ kuristen abgegeben werden. Solange Herr Otto Hatz dem Vorstand der Gesellschaft angehört, ist er allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

Ferner wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Der Aufsichtsrat ist befugt, stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen, die zur Vertretung der Gesellschaft in dem gleichen Umfang befugt sind wie die Vorstandsmitglieder. Die Ernennung und Entlassung von Vorstandsmitglie dern und deren Stellvertreter erfolgt durch die von der Generalversammlung bestellten Mitglieder des Aufsichtsrats. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1900 RM, die zum Nennwert ausgegeben werden. Tie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Einmalige Veröffentlichung ist ausreichend, soweit nicht das Gesetz mehr⸗ malige Bekanntmachung vorschreibt. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die offene Handelsge sellschaft Hofbrau⸗ haus August Hatz Söhne in Rastatt bringt unter Anrechnung auf die von ihr über⸗ nommenen Aktien im Nennwert von 1100000 RM als Einlage in die Aktien⸗ gesellschaft ein den von ihr geführten Brauereibetrieb mit sämtlichen Aktiven und Passiven sowie das Recht zur Führung der Firma unter der Bezeichnung Hof⸗ brauhaus Hatz Aktiengesellschaft im Rein⸗ wert von zufammen 1 100 900 RM. Als weitere Ge genleistung für die Einbringung ihres Geschäftsbetriebes wird der Firma Hofbrauhaus August Hatz Söhne in Rastatt und im Falle der Auflösung derselben deren Gefellschaftern bzw. den Erben der Ge sellschafter, solange dieselben zusammen mindestens die Hälfte des Aktienbefitzes haben, das Recht eingeräumt, unter An⸗ rechnung auf die zu beziehenden Dividen⸗ den bei der Aktiengesellschaft ab 1. Juni 1931 bis 31. Dezember 1933 vorschußweise monatlich postnumerando 3000 RM und vom 31. Dezember 1933 bis 31. Dezember 1936 vorschußweise monatlich postnume⸗ rando 1500 RM zu erheben. Herr Otto Hatz bringt unter Anrechnung mit 61 000 Reichsmark auf die von ihm übernom⸗ menen Altien als Einlage in die Aktien⸗ gesellschaft ein seine Forderung an die Firma Hofbrauhaus August Hatz Söhne mit 61 000 RM, die unter den seitens der Aktiengesellschaft von der Firma Hof⸗ brauhaus August Hatz Söhne in Rastatt * übernehmenden Passiven sich befindet.

ie Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft Firma Hofbrauhaus August Hatz Söhne, 2. Otto

Brauereidireltor, 3. Frau Mathilde

Hatz, n e S , , e e

bert Fischer in Hamb und Diplom⸗ kaufmann Dr. Wilhelm Neher in Frank⸗ furt a. M. Von den mit der Anmeldung Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfun gs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei dem unter⸗

zeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗

Handelsgesellschaft betriebenen Brauerei⸗

Rastatt. Der 6 3 aus . arl ö 8

bericht der Revisoren auch bei der Hande ls⸗ kammer Karlsruhe Einsicht genommen

werden. Amtsgericht Rastatt, 12. Oltober 1931.

Rathenom. 61512] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 846 ist heute die Firma Carl Schulze * Söhne, Rathenow, und als deren In⸗ haber, Kaufmann Carl Schulze, Kauf⸗ mann Reinhard Schulze, Laufmann Bruno Schulze, sämtlich in Rathenow, ein⸗ getragen worden. Es ist eine ossene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Rathenow, den 24. September 1931. Das Amtsgericht.

Ratihox. ois iz]

Am 8. Oktober 1931 ist in unser Handels⸗ register A bei Rr. 53 J. O. Wedekindt in Ratibor eingetragen: Ge samtprokuristen Walther Hauschild und Gustav Pieper in Ratibor, sie vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam oder jeder mit einem anderen Prokuristen. Gelöscht find die Firmen Paul Lainka, H.⸗R. A 561, und Paul Sie⸗ wek, H.R. A 879. Amtsgericht Ratibor.

na ssel. S isis] Eintragung im Handelsregister Nr. 13:

Die Firma F. Peterson, Inh. Bernhard

Tietz⸗Rößel, ist erloschen.

Anitsgericht Rößel, den 7. Oktober 1931.

Rottenburg, Neckar. 61514] Eintrag im Handelsregister für Einzeb firmen vom I3. 10. 1931: Fa. Gebr. Dettling, Sitz Rottenburg 4. N., bisher Egelstal, Gde. Mühlen; Inh.: Eugen Dettling, Kaufmann in Rottenburg. Dem Franz Dettling, Maschinenbauer in Rot⸗ tenburg, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Rottenburg a. N.

St. Blasien. 61517]

Handelsregistereintrag 8 Band 1 83.12: Firma Kurhaus Höchenschwand, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Höchen⸗ schwand. Karl Adolf Mahla, Kommerzien⸗ rat und Otto Hüglin, Kommerzienrat, sind aus der Geschäftsführung ausge⸗ schieden. Gustav Schmidt, Kaufmann, und Bernhard Porten, Kaufmann, beide in Höchenschwand, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura der Frau Alma von Spreter und des Fräulein Augusta Haas ist erloschen. 12. 19. 1931.

Amtsgericht.

Schõnlanke. 61516

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Heimann Grunwald Schönlanke folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura der Biehhändler Alfred und Hans Grunwald ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Schönlanke, den 14. Oktober 1931.

Amtsgericht.

Spremberg,. Lausitz. 615290 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer Ss ein⸗ getragenen Firma C. A. Krüger, Nieder⸗ lausitzer Tuchindustrie Aktiengesellschaft zu Spremberg eingetragen, daß Direktor Max Güttler aus dem Vorstand ausgeschieden ist Spremberg, L., den 12. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Stass suxt. 61518 In unser Handelsregister A Nr. 315 sind heute als Inhaber der Firma Gustav O. Deppe in Staßfurt die Witwe Ida Deppe geb. Anders und Karl⸗Heinz Deppe in Staßfurt in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft eingetragen worden. Amtsgericht Staßfurt, 109. Oktober 1931.

Stendal. I615191 In das Handelsregister A ist am 13. Ol- tober 1931 unter Nr. 528 folgendes ein⸗ getragen worden: Wolf Heyer, Verlags⸗ buchhandlung, Arneburg a. E., Inhaber der Firma ist der Verlagaõbuchhändler Wolf Heyer in Arneburg a. E. Amtsgericht Stendal.

Stuti gart. 61521] Handelsre gistereintragungen vom 10. Oktober 1931. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

„Rasche Boten“ Carl Stader, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Wieland, Kraftwagenführer in Feuerbach, übergegangen, welcher es unter der Firma ‚Rasche Voten“ Karl Wie⸗ land fortführt. Die Geschäftsforde rungen und ⸗Verbindlichkeiten des bisherigen 85 habers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Dito Bock, Stuttgart: Dem Diplom⸗ , Otto Bock, hier, ist Einze lprokura erteilt.

Friedrich Schönfelder, Stuttgart: Prokura Wilhelm y erloschen.

Nobert Metzger Stuttgart . rokura Richard Knoblich

erloschen. edizinaldrogerie Sankt Urban Eugen er, Stuttgart⸗Untertürkheim: Wortlaut der Firma geändert in: Bahn⸗ Drogerie Eugen Uimer. ictor Weiß, Stuttgart: Firma und Prokura Julie Weiß erloschen. Stuttgarter Bersicherungskontor 1 Gutmann, Stuttgart: Firma erloschen. Polnauer & Vohrer, Stuttgart: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Gebr. Unger, Sitz Stuttgart (Kronen⸗

straße 20). Offene Handelsgesellschaft seit

5. Dltober 1931. Gesellschafter: Paul Unger und Josej Unger, Laufleute, Stutt⸗ gart. Uhrengroßhandlung. J

Württ. Fahrrad Geselischaft Hahn X Co., Sitz Stuttgart (Neckar- straße 41 Htha.). Offene Handelsgesell- schaft seit 19. September 1931. Ge sell⸗ schafter: Emil Hahn, Kaufmann, Backnang, und August Hahn, Reisender, Sillenbuch. Dem Bruno Stuttgart, ist Einzel ⸗· prolfura erteilt. Fahrrad⸗Großhandlung nebst Handlung in Ersatzteilen hierzu.

Veränderungen bei den Gesellschafts firmen:

S. Lindauer & Co.: Sitz Stuttgart Caunstatt: Gesamtprołura hat Otto Schurr, Stuttgart ⸗Cannstatt, vertretungsberechtigt mit einem weiteren Prokuristen. Gesell⸗ schafter Max Koblenzer ausgeschieden.

In dustrie⸗Berlags⸗ u. Truderei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.Be⸗ schluß vom 7. Juli 1931 ist das Stamm⸗ fapital um 6000 RM erhöht auf 36 0990 Neichsmart. (Als Sacheinlagen bringen die Gesellschafter die ihnen gegen die Ge⸗ sellschaft zustehenden Darlehna forderungen, und zwar: Jakob Knöller und Eugen Wahl in Höhe von je 2009 RM, Luise, Ernst, Otto und Lotte Greiner in Höhe von je 500 RM ein, die von der Gesellschaft in dieser Höhe auf die Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden.)

Hippotrates⸗Berlag Gesellschaft mit beschrãukter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Willy Marquardt erloschen. Hans Walz ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ges.⸗Beschluß vom 19. September 1931 ist 51 des Ges.⸗Vertrags geändert; nunmehriger Wortlaut der Firma: Süd⸗ deutsche . Berlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung. Gesellschaft aufgelöst; Liquidator: der bis⸗ herige Geschäftsführer Robert Wild, Kauf⸗ mann, Stuttgart.

Verlag für sortschrittliche Medizin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Willy Marquardt, Vaihingen a. F., hat Prokura. Die Ge⸗ sellschaft hat das von der Firma Hippo⸗ krates⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, bisher betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma, jedoch ohne die Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten, übernommen. Durch Ges.⸗Beschluß vom 19. September 1931 ist 51 des Ges.⸗Vertrags geändert; nunmehriger Wortlaut der Firma: Hippo⸗ krates⸗Berlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. z

Süd deutsche erbegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hermann Wesly aus⸗ geschieden; neuer Geschäftsführer: Rudolf Theile, Direktor, Mannheim.

Süddentsche Treuhand⸗Attien⸗ gesellsch aft, Sitz Stuttgart: Die Prokura Dr. Wilhelm Meyer ist erloschen.

Treuhand Attiengesellsch aft „Rhein⸗Neckar“, Sitz Stuttgart: Vor- standsmitglied Josef Eiermann ausge⸗ schieden.

E. Sreuninger Akttiengesellschaßt, Sitz Stuttgart: Weiteres Vorstands mit glied: Heinrich Bretschneider, Direktor, hier.

Klein, Schanzlin & Becker Aktien⸗ geselischaft, Sitz Frankenthal, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Dr. Jakob Klein ausgeschieden.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Traunstein. 61522] Handelsregister. ; „Erich Thiele Buchhandlung“, Sitz:

Bad Reichenhall, geändert in Erich Thiele Nachfolger, Buchhandlung“. An Stelle des bisherigen Firmeninhabers Erich Thiele tritt Hans Joachim Zielke, Buch⸗ händler in Bad Reichenhall. Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen. Traunstein, den 12. Oktober 1931. Amtsgericht.

Verden, Aller. 61523]

In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen:

1. Zu Nr. 213 am 6. Oktober 1931 bei der Firma „Hermann Koch, Kolonial: u. Kurzwaren en gros“ in Verden: Die Firma ist erloschen.

2. Zu Nr. 73 am 6. Oktober 1831 bei der Firma „H. Niemann Nachf.“ zu Verden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Verden, 13. Oltober 1931.

Waldenburg, Sehles. 61524] In unser Handelsregister A Nr. 515 ist am 7. Oktober 1931 das Erlöschen der Firma Bernhard Grũger, Altwasser, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg Schlef.

Waldenburg, Schles. SGSI525

In unser lsregister A Nr. 327 ist am 12. ober 1931 bei der Firma Rich. Slautenstein, Werkstãtten für

Wertdrucke, Waldenburg, eingetragen worden: Der Ort der Niederlaffung ist nach Reußendorf, Kreis Waldenburg, ver-

legt worden. Waldenburg Schles.

W. Barmen ist Prokura erteilt. R Waldkirch, Breisgau. I6lszs] Nr. 5719, die Firma Telefonie Scheib In das Handelsregister 8 Band 1 K Co., Wuppertal (Barmen]. Offene O. 8. 36 ist heute eingetragen worden: Handelsgesells ft, begonnen 26. August Firma W. Stratz, Sägewerk u. Holz- 1931. önlich haftende Gesellschafterz ndlung, Gesellschaft mit beschränkter Ewald Imhoff aufmann in * 8 affen, Obelsinlsngwalb, Post Guten und Hennrich Scheib, Cie ttrote oniter, da ba ; Abt. B: Nr. 183 (Ba) bei a Deutsche Telefonschnur⸗ und Kabelwerke

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher unter der Firma Josef Stratz, Obersimonswald, offene Handels-

en , , , , , r , m

gesellschaft, geführten Säge werks, Handel

mit Holz. Holzbearbeitung jeder Art sowie die Beteiligung an ahnlichen Unterneh⸗ mungen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 RM.

Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Mai 1931 festgestellt.

Ge schãftaführer ist Albert Stratz, Gast⸗ wirt in Obersimonswald.

Als Stammeinlage des Gesellschafters Wilhelm Stratz werden folgende Sach⸗ werte eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1. Maschinen, Werkzeuge und Geräte a) der Säge RM 5320, —, b) der Wagnerei RM 500, —, 2. Fuhr⸗ park RM 9700, 3. Außenstände bei Pfaff, Hinterstraß RM 327, 48, 4. Schnitt⸗ holz und Rundholzwaren RM 15578,80, 5. geleistete Vorauszahlungen für Holz lie serungen RM 1176, —, zusammen RM 32 602,28, wogegen die Gesellschaft folgende Schulden des Gesellschafters Wilhelm Stratz übernimmt: 1. Holzgeld⸗ schulden RM 19 948,14, 2. sonstige Schul⸗ den RM 3654,60, zusammen RM 14602, 74

Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen in dem für den Amtsbezirk Waldkirch bestehenden Amtsblatt.

Waldkirch i. Br., 12. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht.

Waldkireh, Breisgau. 61527] In das Handelsregister B Band J O. 3. 36 ist heute eingetragen worden: Firma Vits und Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sägewerke, Holzhandlung und Kistenfabrik, Ober⸗ prechtal (Amt Waldkirch).

Ge genstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher unter der Firma Vits und Wagner o. H⸗G. geführten Unter⸗ nehmens, und zwar Sägewerke, Holz- handlung, Holzbearbeitung jeder Art, Kistenfabrik, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1931 fest⸗ gestellt. Geschäfts führer sind: Heinrich Vits, Kaufmann in Waldkirch i. Br., und Karl Wagner, Sägewerksleiter in Ober⸗ prechtal. Jeder Geschäftsführer ist ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Geschäftsführer sind nicht berechtigt zum Grunderwerb und zur Eingehung von Pacht⸗ und Mietverträgen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem für den Amtsbezirk Waldkirch be⸗ stehenden Amtsblatt.

Waldkirch i. Br., 13. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht.

61828 Ab⸗

Weener. In das hiesige Handelsregister

teilung A Band L ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma „Peter Voekhoff

in Bingum“ heute eingetragen, daß der Kommanditist Eduard Lameyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Als neue

Kommanditisten sind eingetreten unter

Uebernahme der bisherigen Kommandit-⸗ einlage des ausgeschiedenen E. Lame yer 1. die Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Ackermann, Angela Gertrud geb. Lameyer, in Havanna auf Cuba, 2. die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Karl Rung, El⸗ friede Emma geb. Lameyer, in Bremen mit einer Vermögenseinlage von je 10 000 RM. .

Amtsgericht Weener, 26. September 1931.

Wolgast. 161529 In unser Handelsregister ist heuse bei Nr. 8 eingetragen: Die Firma Vilhelm Beyer, Inh. Kaufmann Max Richter in Wolgast, ist erloschen. Wolgast, den 28. September 1931. Das Amtsgericht.

zer ta.

I. Ortsteil Sarmen.

Am 1. Oktober 1931:

Abt. A Nr. 2684 (Ba) bei Firma August Middendorf Nachf. Inh. S. Middendorf, W.⸗Barmen: Die Firma lautet jetzt: August Middendorf Nachf. Inh. Henny Middendorf. Inhaberin ist jetzt Henny Middendorf, Geschäftsinhaberin in W. Barmen.

Am 5. Oktober 1931:

Erloschen sind die Firmen A Nr. 3548 Ba) Friedrich Flanhardt, 3on8 Ba) Karl Schumacher & Co., 3993 (Ba) Sudhölter C Co., alle in W.⸗Barmen, letztere nach Auflösung der Gesellschaft.

Abt. A Nr. 953 (Ba) bei Firma Ed. Leitzen, W. Barmen: Alleininhaberin der Firma ist die zwischen der Witwe Eduard Leitzen und deren Kindern Eduard, Paul, Hans und Kurt Leitzen fortgesetzte Güter⸗ 6 des westfälischen Rechts.

lleinvertretungsberechtigt ist Witwe Eduard Leitzen als Herrin dieser Gemein⸗

. 1395 (Ba) bei Firma Hugo Geck, W.⸗Barmen: Jetzt offene Handelsgesell⸗ Hart begonnen 1. Juli 1931. Die Kauf⸗ eute Alfred Geck in W- Barmen und Ru⸗ d ln r nr e, e l, e l eee. per a t eingetreten. Die Prokura Franke ist er

, 2365 (Ba) bei Firma Schade K Sohn, W.⸗Barmen: Martha Schade in

Wupt 61530

Gesellschaft mit beschränkter dest g W. Barmen: Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom 17. September