1931 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2 2

.

,.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 21. Oftober 1931.

S. 41

Schweinepest (Festis suum).

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Bartenstein 1, 1 (1, 1). Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Mohrungen 1, 1, Wehlau 1, 1 (1, I). 2: Goldap 1, 1 (1, 1), Insterburg Stadt 1, 3, Insterburg 2, 3 (1, 2), Niederung 4, 6 (—, I), Pilltallen 4, 8 (4, 8), Stallupönen 1, 1 (1, I), Tilsit⸗Ragnit 4, 8 (1, 4). 3: Allen⸗ stein 11, 16 (6, 12), Johannisburg 8, 9 (1, 1), Neidenburg 5, 5 (1, I), Drtelsburg 2, 3, Sensburg 2, 2 (I, ID. 4: Marienburg i. Wpr. 1, 1, Marienwerder 3, 7 (—, I). 5: 8. Kreistierarztbezirk 1, 1. 6: Anger⸗ münde 1, 1, Niederbarnim 1, 1 (1, 1), Oberbarnim 2, 2, Ruppin 1, 1 (1, 1), Westhavelland 1, 1. 7: Lebus 3, 3. 8: Anklam 1, 1, Demmin 1, 5, Greifenberg 9, 11 (2, 3), Greifenhagen 1, 1, Randow 2, 5 (, I), Saatzig 1, 1 (1, 1), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 2, Usedom⸗ Wollin 1, 1. 9: Köslin 1, 1, Neustettin 1, 11. 10: Grimmen 4, 4 (1, I). 11: Deutsch Krone 1, 1. 12: Glatz 3, 3 (2, 2), Groß Warten⸗ berg 1, 1, Guhrau 1, 1 (1, 1), Neumarkt 2, 2, Striegau 2, 2. 13: Frey⸗ stadt 1, 1, Glogau 4, 5, Görlitz 4, 5 (3, 4), Grünberg 2, 2 , I), Hoyers⸗

werda 7,7 (6, 6), Jauer l, 1, Lauban 2, 2, Sagan 2, 2 (2, 2), Sprottau

3, 4 (3, 4). 14: Beuthen⸗Tarnswitz 1, 1, Groß Strehlitz 1, 1, Oppeln 1, 1 (1, I), Ratibor 1, 1. 15: Halberstadt 1, 1, Salzwedel 1, 1. 16: Mansfelder Gebirgskreis 1, 1, Querfurt 3, 3 (1, 1), Schweinitz 3, 5 (— ), Torgau 2, 3 (—, ), Weißenfels 1, 1. 18: Bordesholm 1, 1 (1, ), Flensburg 1, 1 (1, ), Pinneberg 1, 2, Schleswig 2, 2, Steinburg 3, 3 (1, 1). 19: Syke 2, 2 (1, 1). 20: Hildesheim 1, 1. 21: Celle 2, 2, Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Gifhorn 1, 1, Harburg⸗ Wilhelmsburg Stadt 1, 1 (1, 1, Harburg 2, 2, Lüneburg Stadt 1, 1, Lüneburg 1, 1, Uelzen 1, 1 (1, 1). 22: Jork 4, 5, Neuhaus a. Oste

1, 1 (1, 1, Rothenburg i. Hann. 2, 4 (2, 4), Stade 5, 6, Zeven 3, 3

(2, 2). 25: Lüdinghausen 1, 1 (1, 1). 26: Bielefeld 2, 2, Minden 1, 1. 27: Wattenscheid Stadt 1, 1. 28: Melsungen 1, 1. 29: Dill⸗ kreis 1, 1, Limburg 3, 3 (3, 3), Unterlahnkreis 1, 1 (1, I), Unter⸗ westerwaldkreis 1, 1 (1, I). 30: Ahrweiler 1, 1, Altenkirchen 1, 1 (, I), Koblenz Stadt 1, 4, Mayen 1, 2, Meisenheim 3, 3 (1, 7. 31: Duisburg Hamborn Stadt 1, 3 (1, 3), Düsseldorf Stadt i, i, Grevenbroich⸗ Neuß 1, 1 (1, I), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1. 22: Bonn 1, 1. 34: Düren 1,1. 36: Fürstenfeldbruck i, 1, München Stadt 1, 1 (1, 1), Wasserburg a. Inn 1, 1 , I), Wolfrathshausen 1, 1. 37: Kelheim 1, 1 (1, 1). 42: Kitzingen 1, 1, Marktheiden⸗ feld 1, 1, Würzburg Stadt 1, 1. 43: Schwabmünchen 1, 3 (1, 3). 44: Bautzen 2, 2 (1, I), Kamenz 2, 2, Löbau 1, 1, Zittau i, 1 (1, 1. 45: Marienberg 1, 1 (, I). 46: Dresden Stadt 1, 1 (1, 1), Dresden 1, 1, Großenhain 2, 2 (1, 1). 52: Göppingen 1, 1. 53: Meß⸗ kirch l, 1. 56: Mannheim s, 19, Sinsheim 1, 1 (1, 1), Weinheim 1, 1. 58: Darmstadt 1, 1 (1, D, Großgerau 2, 3 (2, 3). 59: Als⸗ feld 1, 1 (1, 1). 60: Oppenheim 1, 1 (1, 1). 61: Vierlande 15, 1. Hz: Grevesmühlen 1, 1, Güstrow 1, 2, Hagenow 1, 1 (1, 1), Malchin „1, Schwerin 1, 1 (1, I). 63: Vechta 2, 2, Wildeshausen 1, 1. 64: L. 1. 66: Wolfenbüttel 2, 2 (1, 1. 67: Bernburg 1, 1 (, D. ö9y: Detmold 1, 1, Schötmar 1, 1.

Milzbrand (Anthrax). 6: Teltow! Gemeinde, 2 Gehöfte (davon neu 1). 7:

1,, 1 (1, I), Weststernberg 1, 1 (1, I. 16: Calbe 2, 2 (2, 2). rrei

Soldin 14: Leobschütz 1, 1 (1, I. 16: Eckertsberga 1, 1, Mansfelder See⸗ i 17: Ziegenrück 1, 1 (1, 1). 18: Altona Stadt 1, 1 (1, 1, Segeberg 1, 1 (1, ), Steinburg 1, 1 (1, ). 19: Sulingen 1, 1 (, 1. 22: Jork 1, 1 (1, I), Stade 1, 1 (1, 1). 23: Bersenbrück 1, 1 (1, I. 26: Büren 1, 1 (, 1). 38: Pirmasens Stadt 1, 1 (l, I. 46: Dresden 1, J. 47: Oschatz 1, 1 (1, I). 51: Künzelsau 1, 1. 54: Lahr 2, 2 (2, 2). 57: Saalfeld 1, 1 (1, 1), Schleiz 1, 1 (l, I. G61: Vierlande 1, 1 (1, 1). 62: Malchin 1, i (1, 1). 63: Vechta 1, 1 (1, I). 67: Bernburg 2, 2, Ballenstedt 1, 1 (1, h.

Tollwut (Rabies). z: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 40: Rehau 3, 3, Selb Stadt 1,5 (davon neu I), Stadtsteinach 1, 1, Wunsiedel 1, 1. 48: Auer⸗ bach 2, 2, Oelsnitz 4, 4, Plauen 1, 1, Schwarzenberg 2, 2, Zwickau 2, 2.

Tollwutverdacht (Rabies).

3: Lötzen 2 Gemeinden, 3 Gehöfte. 8: Usedom-Wollin 1,ů 1. 12: Frankenstein 1, 1, Glatz 1, 1. 13: Bunzlau 1,ů 1. 14: Rofen⸗ berg O. S. 1,2. 24: Norden 1, 1. 39: Cham 1,1 (neu). 40: Naila 1, 1, Wunsiedel 1, 1 (1, I). 48: Auerbach 1, 1. 57: Schleiz 1, 1. 66: Holzminden 1, 1 (1, D.

Geflüůgelcholera (Cholera avium). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 2 Gehöfte. 1Geh. (neu). 7. Krsbez. 1. 8. Krsbez. 1 (. 1, 2 (1, 2, Teltow 2, 3 -, Ih.

6: Krsbez. 6: Niederbarnim 4 7: Calau 1, 1 (1, D, Landsberg a. W. Stadt 1, 1 (1, I), Landsberg a. W. 3, 3 (, 15. 8: Naugard 1, 6 (1, 6). 12: Breslau 1, 1, Namslau 1, 1 , 15. 13: Hoyers⸗ werda 1,1 (l, 1), Jauer 1, 1. 14: Gleiwitz Stadt 1, 1 (1, 1), Groß Strehlitz 1, 6, Hindenburg O.-S. Stadt 1, 1. 16: Delitzsch 1, 1, Wittenberg 1, 1. 21: Winsen 1,1 (14, 1). 26: Wiedenbrück 1, (l, 1. 45: Glauchau 1,ů 1 (1, 1). 46: Freiberg 1, 1 (1, I. 47: Döbeln 1,1, Grimma 1, 1, Oschatz l, 1 (1, 1), Rochlitz 1, 1 (d, 1). 48: Zwickau

roggen, glasiert, in Säcken 34.50 bis 36, 00 . Röstgerste, alasiert, in Säcken 3300 bis 31 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46.06 bis 50 00 M, Kakao, stark entölt 164 00 bis 22800 S, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270 00 , Tee, chines. 700,00 bis 800,0 6, Tee, indijch 850 00 bis 1100, 090 , Zucker, Melis 66 00 bis 6760 6, Zuger, Raffinade 67,50 bis C69 60 MM, Zucker, Würfel 74.00 bis 20 00 , Kunsthonig in L kg-Packungen 75 00 bis 77.00 . Zucker- sirup. hell, in Eimern 82, bis 102 00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern Go bis 82 0 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 72 090 bis 79 00 M, Pflaumentkonfiture in Eimein von 12 kKæ 38 09 bis 92 00 „, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kRg 12000

bis 144 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 7400.

bis 76,00 ,. Steinsal; in Säcken 630 bis 8 0OJ „, Steinsals in

1 9.20 bis 13 00 4, Siedesalz in Säcken 10 80 bis 4,

Siedesalz in Packungen 1300 bis 15 90 0, Bratenschmal; in Tierces

120,00 bis 122 00 6, Bratenschmal in Kübeln 120 06 bis 12200 4, . in Tierces, nordamerik. 108.00 bis 110 09 6, Purelard in Kisten, nordamerik. los 00 bis 110 09 ½ν, Berliner Rohichmal; 130 00 bis 136,090 4, Corned Bees 1216 lb8. ver Kiste 86 06 bis 87,00 , Corned Beef 48/ñ1 lbs. per Kiste 45, 00 bis 47,09 4, Margarine, Dandelsware. in Kübeln, 1 132.00 bis 136, 00 MÆ, I1 114,650 bis 126. 00 0, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156. 00 bis 162 00.4 II 138,00 bis M , Molkereibutter Ja in Tonnen 276 0 bis 284,00 , Molkereibutter La gepackt 288,00 bis 296, 00 6, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 256,00 bis 260,00 M, Molkereibutter IIa ge— packt 268,09 bis 272,00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 275,00 bis 284. 00 „M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 29000 bis 22600 4, Speck, in', ger., 170 00 bis 180,00 M, Allgäuer Stangen 20 70. 8d, 009 bis g4 0 υσς, Tilsiter Kaͤse, vollfett 14000 bis 164,00 S, echter Gouda 40 , 122,00 bis 138,09 M, echter Edamer 40 0,9 120 00 bis 13800 M, echter Emmenthaler, vollfett 25090 bis 308.00 S, Allgäuer Romatour 20 104,00 bis 116,00 A, ungez. Kondensmilch 48516 per Kiste 20 50 bis 2200 1, gezuck. Kondensmilch 48.14 ver Kiste 28, 00 bis 31, 00 S0 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 .

Telegraphische Auszahlung.

21. Oktober 20. Oktober Geld Brief Geld Brie Buenos ⸗Aires . 1 Pap. Pes. 0.978 0,82 0, N78 0,982 Canada.... 1 fanad. 3,746 3,754 3, 46 3,754 Istanbul . . . . 1 türk. Japan . 19en 2,076 2,080 2076 2,080 Rairo ..... 1 aͤgypt. Pfd. 176065 17062 16 80 1634 London. . 16,65 16. 69 16,40 16,44 New Hort.. 13 L369 1317 1268 4317 Rio de Janeiro 1 Milreis 0.252 0,254 0, 252 O0, 254 Uruguay .. .. 1 Goldpeso l, 299 1,301 l, 239 1,301 Amsterdam⸗

Rotterdam . 1090 Gulden 170,88 171,22 170,8 171,12 Athen.... 100 Drachm. 5, 195 5.205 5, 195 5,205 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 59, 94 59, 16 59, 14 59,26 Bucarest . . . . 100 Lei 2, 557 2,568 2,562 2,568 Budapest ... 190 Pengö 73,25 73,42 3.28 73.42 Danzig ... 100 Gulden 83,7 83. 33 82, 929 83,08 a for . l00 finnl. A 8.49 8,51 8.49 8,51

talien ... . 100 Lire 21,83 21, 87 21,83 21,87 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,473 7, 487 7473 7.487 Taunas, Rowno l00 Litas 424, 2.5 42, 34 42,26 42, 34 Kopenhagen . . 100 Kr. 93,71 93, 89 93,41 93,59 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 15,08 15, 12 14839 14,91

Slo . . . ... 100 Kr. 93,A1 93,49 92,91 93,09 Paris ..... 100 Fres. 16,63 16,67 16,64 16,68 Prag. ..... IG Kr. 12.47 1249 127 1245 Reykjavik .

Island) . 100 isl. Kr. 74,43 74,57 74,8 74, 22 . 100 Latts 81,37 81,53 81,37 81,53 Schweiz . 100 Fres. 82,52 82,68 82,52 82,68 Sofia . .. .. 1606 Leva zöüd Jois JG Jois Spanien .... 100 Peseten 57,66 37,74 37,6 37, 74 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 98,60 98, 80 98,40 98,60 Talinn (Reval,

Estland). 100 estn. Kr. 113,14 113,36 113,14 113,36 Wien. 100 Schilling! 58.69 68,81 b8 44 58,56 Warschau .. 10031. 47,225 47,425 47,225 47. 425 Kattowitz ... 100 31. 47,225 47,4325 47,225 47,425 . 100 31. 47,225 47, 425 47,225 47, 425

1, 1. 49: Ludwigsburg 1, 1. 71: Neustrelitz 1, 1.

Saargebiet am 30. September 1931: Maul- und Klauen⸗

seuche (Aphthae epizooticae). 1 Gehöft (neu). 4 Geh.

Saarbrücken Stadt 1 Gemeinde, Schweinepest (Pestis suum)). Saarlouis 1 Gem.,

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. Oktober 1931.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16852 Wagen. ;

Ber lin, 20. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel, Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie. und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Rerstengraupen, grob 33.00 bis 35.00 66, Gerstengraupen, mittel 35.00 bis 4900 46. Gerstengrütze 31, 0 bis 33. 00 „. Haferflocken 36 00 bis 36 00.4 Hafergrütze, gesottene 38 00 bis 39 05. , FRoggen⸗ mebl 0 - 70960 3250 bis 33 30 „. Weizengrieß 42, 00 bis 45, O5 .4, Dartgrieß 44 60 bis 45, 90 4. 006 Weizenmehl 31,00 bis 35. 00 A, Weijenauszugmehl in 100 kg-Säcken br.. J.n. 39, 00 bis 43.56 4A, Weijenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 43, 09 bis ö, 00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,06 bis 39, 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39, 0 bis 41,090 AÆ, Bohnen. weiße, mittel 24. 06 bis

26 00 A, Langbohnen. ausl. 32,09 bis 34, 00. 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 29 00 bis 33.90 4, Linsen, mittel. letzter Ernte 35 05 bis 41.00 4A, Linsen große, letzter Ernte 41, 00 bis S4. 00 A, Kartoffel- mehl, superior 32 00 bis 335,00 Æ, Bruchreis 20 00 bis 21,00 4A, Rangoon - Reis, unglasiert 24 00 bis 26, 00 A, Siam Patna⸗Reis, 6. Id M0 bis 46 00 A. Java⸗Tafelreis, glasiert 50 0o bis 62.00. .

ingäpfel, amerikan. extra choice 125,00 bis 144,00 . Amerik.

flaumen 40/j50 in Originalkistenvackungen 68 00 bis 70,00 4,

ultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116. 06 bis 122 00. 4, Korinthen choice, Amalias 9209 bis ga, 00 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2560 0 bis 270, 99 . Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 210.0 bis 269 09 AÆ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220 05 bis 233090 Y. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 230 00 bis 330300. . Pteffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 50 bis 300 00 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310 00 bis 354. 00 H, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398. 00 bis 520, 00 S6, Röst⸗ lagffee. Santos Superior bis Extra Prime 408 00 bis 446 06 ,

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art Soo 0h bis 670, 00 M, Röst⸗

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Die E!lektrolntkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte äch laut Berliner Meldung des W. T. B. am 21. Oktober auf 7025 4 (am 20. Oftober auf 70 25 A) für 100 Eg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig. 20. Oltober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Jloty 56, 84 G., e , 100 Deutsche Reichsmark —— G. B. Amerikanische (- bis 109⸗Stücke) 5.02, 50 G., 503.50 B. Schecks: London 1335 G. 1982 B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 56, 32 G., o6.93 B. Telegraphische: London 193803 G., 19345 B. 1 19,93 G., 19,97 2 New York H. 06,99 G., 5 05,01 B erlin

* Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 288, 65, Berlin 65,5, Budaypest —— Kopenhagen 15720, London 2775, New Vork 709,95, Paris 38, 90, Prag 21, (033, Zürich 135. 40, Marknoten 156,09, Lirenoten 36,72, Jugoslawische Noten 1567, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01, Polnische Noten 79,40, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten 118,59), Schwedische Noten 165,00 Belgrad 12 75. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 20. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,75, Berlin 791, 00, Zürich 661 00. Oslo 742,9, Kopenhagen 740,00, London 131400. Madrid 307,06. Mailand 17556, New York 33, 763, Paris 133,09. Stockholm 78000, Wien —— Marknoten 789,50, Polnische Noten 377,75, Belgrad 60, 50, Danzig 660, 96.

Bu dape st. 20. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Berlin 135,60, Zürich 112,25, Belgrad 10,14.

London, 20. Oktober. (W. T. B.) New Jork 396. 25, Paris 190563. Amsterdam 72,59, Brüssel 25,673, Italien 75, 50, Berlin 16,93, Schweiz 20,20, Spanien 4456. Lissabon 108, 75. Kopen⸗ hagen 1776, Wien 29 50, Istenbul 860 B., Warschau 35, 06 Buenoz Aires 32, 50, Rio de Janeiro 362, 00.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutjchland —— London 99, 75). New Jork 25, 39. Belgien 366, 00, Spanien 226,590. Italien 131,50 Schweiz 498,00. Koen. hagen 67, 00. Holland 1032.35, Oslo 566,00, Stockholm 602,00, Prag 7b,20, Rumänien —— , Wien Belgrad Warschau 28,46.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗

**

verkehr.) Veutschland —— Bukarest 15,15. Prag 75,20. Wien = Amerika 25,39, England 100,00, Belgien 366,75, Holland 1032,25, Italien 131,25), Schweiz 49800. Spanien 227,00,

Warschau ——, Kopenhagen —— Oslo 566, , Stockholm 601,50, Belgrad —.

Am sterda m, 29. Oktober. (W. T. B.). (Amtlich. Berlin UM, London 9, 8, New Nork 24614, Paris 970, Brüssel 34,66, Schweiz 48,27, Italien 12,75, Madrid 21, 00), Oslo 54, 56, Kopen hagen 54,50, Stockholm 5800, Wien ——, Budapest ö 73300, Warschau Helsingfors —— . Bukarest

okohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 21. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. ) Paris 20, 084, London 20, 123, New Jork bio 00, Brüssel 71,45, Mailand 26,66, Madrid 45,60, Berlin 118,00, Wien Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 20. Oktober. (W. T. B.) London 17370, New Jork 454,990, Berlin 1095,75, Paris 1800, Antwerpen 63,75, Zürich S9, 6, Rom 23, 60, Amsterdam 185,235, Stockholm 106,25,

Oslo 100,90, Helsingfors 5,35, Prag 13,65, Wien 60,60.

Stockholm, 20. Oltober. (W. T. B) London 16,70, Berlin 101,90, Paris 17,25, Brüssel 61,00, Schweiz. Plätze 84,60, Amsterdam 174 50, Kopenhagen 96,00, Oslo 95,00, Washington 428,00, Helsingfors 9, 6. Rom 22,75, Prag 13, 106, Wien 57,06.

Oslo, 20. Oktober. (W. T. B.) London 17,75. Berlin 107,00, Paris 18, 5, New Jork 455, 00. Amsterdam 186,00, Zürich 90, S0, Helsingfors 9,50, Antwerpen 66,00, Stockholm 106,50 Kopen—⸗ hagen 100,00), Rom 24,00, Prag 13,75, Wien 62.00.

Mos kau, 20. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 753751 G. 757i B., air og; 194,53 B. 1000 Reichsmark 45, 17 G, 45,27 B.

Wertpapiere.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Freiverkehrskurse. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe —, 400 Galiz. Ludwigsbahn 4 0 Rudolfsbahn —, 4 0,½— Vorarlberger Bahn ——, 3 0/o Staatsbahn ——, Türkenlose ——. Wiener Bankverein —— Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staats⸗ bahnaktien 1850, Dynamit A. G. ——, A. E. G. Union Brown Boveri . Siemens Schuckert 132, 00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 12,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt];· . Krupp AG. Prager Eisen Rimamurany z, 00 3700, Steyr. Werke (Waffen) —, Skoda—⸗ werke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal = —, Aprilrente —— , Mairente Februarrente Silberrente —— Kronenrente —.

Am sterd am, 20. Oktober. (W. T. B.). To /o Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 54 Yo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 33 00. 7 Co Bremen 1935 3700, 6 og Preuß. Obl. 1962 29,00, 70/9 Dresden Obl. 1945 32,79, 7 Deutsche Rentenbank Abl. 1950 3200 7 ο Deutscher Sparkassen· und Giroverband 1947 3h00, 7 60 Sächs. Bodenkr. Pfobr. 1953 61 90, Amsterdamsche Bank 14400, Deutsche Reichsbank 91, 900, 7 0,υ Arbed 1951 70)

Li- G. für Vergban. Bie; und gin Sbl. 135 3750, 700 R. Bosch Dollarobl. 1951 80,00, 8 d Cont. Caoutsch. Obl. 1956

b 00, J /g Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —— 6 (9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 7 ο Mitteld. Stahl werte Obl. m. Op. 1951 36,00, 7 0,90 Rhein-⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 39, 0, 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 73 00, 7 09 Verein. Stahlwerke Obl. 1551 3725, RNorddeutsche Wollkämmerel =, Zertifikate J. G. Farben Aktien 95,50, 70/9 Rhein.“ 5 Elektr. Obl. 1950 59, 00, 6 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58. 0, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 1656, 60, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 121,00, Montecatini 114,00, 6 P Siemens u. Halske Obl. 2930 Deutsche Bank Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

M anche ste r. 20. Oktober 1931. (B. T. B) Bei guter Nachfrage war die Tendenz am Garn und Gewebemarkt während des letzten Berichtsabschnittes als fest zu bezeichnen.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Berlags⸗Aktiengesellscha

Berlin, Wilhel mstraße . ,

Drei Beilagen

21. Oktober 20. Oktober Geld Brief Geld Brief

Sovereigns * Notiz 20,38 20,46 20,38 20, 46 20 Fres. Stücke für 1616 16,22 16,16 16, 22 HGolb. ossars. 1 Stück „i535 4766 4185 4266 Amerikanische:

1000 Doll. 18 4,20 4,22 4,20 4, 22

2 und 1 Doll. 185 4,20 4,22 4,20 4,22 Argentinische. . O, 9h 097 0.99 097 Brasilianische . 1 Milreis 0,23 0,25 0, 23 0, 25 Canadische. .. 1 kanad. 3, 72 3,74 3.72 3, 74 , , 12 1661 16,67 16,6 16,42

1X u. darunter 18 16,651 16,67 1636 16,42 Türkische. ... 1 türk. Pfd. 191 1,93 1,0 1,93 Belgische. .. . 100 Belga 58, 88 59, 12 58,98 59,22 Bulgarische .. 100 Leva = Dänische .. .. 109 Kr. 93.51 93, 89 93.21 93,59 Danziger. ... 190 Gulden S2, 988 83, 32 82, 3 83, 07 Estnijche. .. . 100 estn. Kr. 112.32 113,28 112382 113,28

innische; ... 190 finnl. 8. 43 8, 47 8, 43 8. 47

ranzösische .. 109 Fres. 16,52 16, 68 1663 16,69

ollãndis e.. 100 Gulden 170,51 171,19 170,41 171,09 Italienische: gr. 100 Lire 21,86 21, 94 21,88 21, 94 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,91 21,99 21,91 21,99 Jugoslawische. 100 Dinar 7, 4 7,46 7, 44 7, 46 dettländische. . 100 Latts 81. 14 81, 46 81, l 81.46 Litauische ... 100 Litas 412.07 42. 25 42,07 42, 23 Vorwegische.. 1090 Kr. 93,11 93,49 92,71 93, 09 Desterreich.: gr. 100 Schilling 58,48 58,72 o8, 2; 58, 47 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 58,43 58, 72 58, 23 58, 47 Rumanische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2,53 2,56 2.54 2, 656 unter 500 Lei 1009 Lei 2, 43 250 2, a8 2.50 Schwedische .. 169 Fr. 64d 95.356 826 g6. 56 Schweizer: gr. 100 Freg. 82,34 82,66 82.34 82, 66 100Fres. u. dar. 1090 Fres. 82, 34 82,66 82,34 82,66 Spanische .. l00 Peseten 37,52 37,68 37,52 37,68 Tschecho . slow.

hᷣo000 u. 1000 &. 100 Kr. 12,42 12,48 1242 12,48 Hb00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,42 12,48 12.42 12, 48 ungarische .. 100 Pengö Polnische:

große 10 - 500 100391. 47, 125 47,525 47, 125 47,525 kleine 2 - 5. . 100 391.

(einschließlich wei Sentralhandels registerbeilagen).

1000 Dollar 194, 1l59 G.,

*

Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 21. Ottober

Nr. 246.

1931

Sffentticher Anzeiger.

1ẽ AUntersuchungs. und Strafsachen.

2 ngeversteigerungen.

X. Aufgebot

6 De ö Zustellungen, Verlust. und Fundsachen.

d. ö Auslosung usw von Wertpavpleren.

Aftiengesell schaften.

9. Deutsche Kolonial 10 Gesellschaften m r

nfall· un 13 Han n eie 14. Verschiedene Betanntmachungen

8. Kommanditgesellichaften auf Aktien, .

3. Aufgebote.

(62884 Aufgebot.

Die Ehefrau Kurt Corsa, Agnes geb. Neumann aus Rheinhausen, Krupplatz l, hat, das Aufgebot des Sparhuches der Städtischen Sparkasse Duisburg Nr. 40851. lautend auf Corsa, Curt, Ehefrau, Agnes geb. Neumann mit einem Guthaben von 112201 Reichemark zwecks Kraftloserklä⸗ rung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Februar 1932, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen. widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 13. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

(b2835 Aufgebot.

Die politische Gemeinde Handorf, ver⸗ treten duich den Gemeindevorsteher Buch⸗ hol; in inen Bevollmächtigter R. A. Dieckhoff in Peine hat in Ergänzung des Antrags vom 8. Juli 1931, der sich auf die in der Gemarkung Handorf ge⸗ legene Parzelle 308 / 97 bezog, das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der in der Gemarkung Handorf gelegenen Parzelle 312/07 mit seinem Eigentümer⸗ recht gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Eigentümer dieser Parzelle 312557 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Januar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermm seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschliesung erfolgen wird.

Amtsgericht Peine, d. 12. Oktober 1931.

(62886) Sammelaufgebot.

1. Der Fleischer Adolf Schurztuch in Berlin NbS8, Oderberger Str. 14 bei Frl. Frankmann. 216 E 909. 30 2. die Logierhausbesitzerin Elijabeth Zobel in Peteredorf im Niesengebirge, Kolonie Kiesewald, vertreten durch Rechtsanwalt

Zarnikow in Heimsdorf unterm Kynast

216 F 181. 31 —, 3. die Frau Lydia Bloch, früher verehelichte Lutomsky, ge— botene Wilde, in Wilhelmmenberg bei Priemhausen, Kreis Naugard in Pommern 216 F271. 31 —, 4. der Gutèrendant Alois Meik in Paßlak bei Groß Schwans⸗ feld / Dstpieußen 216 F 712. 30 —, 5. der Schlosser Johann Wendorf in Zeit⸗ ham bei Riesg, Lager C, Baracke 4, als Abwesenheitepfleger des nachbenannten verschollenen Franz Riediger 216 F 8066. 29 —, 6 die Frau Erna Vogel, ge⸗ borene Lüder, im Beistande ihres Ehemannes, des Schlächters Walther Vogel, beide zu Berlin- pankow, Zillerthalstr. 49, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max May zu Berlin W 8, Kronenstt. 583 216 F 491. 31 —, 7. die Frau Marie Martha Höhne, geb. Bedrich, in Dres den⸗-Laubegast, Neuberinstr. 4 216 F 431. 31 —, 8. die Frau Lydia Zeiter, geb. Stamm, in Schles⸗ wig, Hesterberg 7 216 E 62. 30 —, 9 der Kaufmann Ludwig Joseßs Weitz in Kaiserslautern, Mannheimer Str. 41 216 EF 163. 31 10. die Witwe Christine Speisiger, geb. May in Königsberg O.⸗Preu⸗ ßen, Alter Garten 7 216 F 2z23. 30 —, II. die Frau Marie Seger verw. Esch⸗ mann, geborene Reichert, in Schinwindt O.⸗-Pr. 216 F574 31 12. die Witwe Helene Hannemann, geborene Mesak, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Anton Hein in Berlin W tz, Kurfürstenstr. 816 216 F 1965. 31 13. die verwitwete Frau Rechtsanwalt Elsa Roth, geborene Appen⸗ zeller, in Leonberg in Würitemberg, ver⸗ tieten durch die Rechte anwälte Dres. E.

Natter, Fulda, und A. Meyer in Stutt⸗

gart Olgastr. 15 216 F 266. 31 —, 14. die Frau Roline Karoline Fietz, ge⸗ borene Krohn, in Groß Drewitz, Guben⸗ Land 216 E 443. 31 haben die Toreserklärung folgender Verschollener beantiagt: zu 1: seines Bruders, des Preußijchen Staatsange börigen Mechanikers Wilhelm Ernst Adolf Schurztuch, eboren am 23. März/ 4. April 1879 in Witesb, Gouvernement Orel in Rußland, zuletzt wohnhait in Radiza, Kreis Briansk, Gouvernement Orel, zu 2: ihres Bruders. des Seemanns Otto Zobel, geboren am 30. April 1857 in Suchatowko, Provinz Velen. zuletzt wohnhaft in Bronjiwo bei Inowriazlaw (Provinz Poren), zu 3: ihres Ehemannes, des russischen Staatsangehöri⸗ en, Landwirts Eduard Lutomski, ge⸗ oren am 24. April 1880 in Kolonie Nies vodzianka, Kieis Rowno (Rußland), zuletzt wohnhaft ebenda. zu 43 seines Bruders, des vermutlich amerikanischen Staatsangehörigen, Fleischers Johann Paul Meit, geboren am 23. November

1879 in Micken, Kreis Allenstein, zuletzt wohnhaft in Berlin, Grenadierstr. 19 bei Schulz. zu o: des preußischen Staatsan.« gehörigen. Formeirs Franz Riediger, geboren am 10. Dezember 1886 in Berd⸗ jansk. Gouvernement Taurien (Rußland), zuletzt wohnhaft ebenda, zu 6: ihrer Mutter, der Frau Albertine Luise Auguste Jacobeit, geschiedenen Lüder, geborenen Brüssel, geboren am 20. Dezem⸗ ber 1374 in Dreesch, Kreis Prenzlau, mit dem letztbekannten ehelichen Wohnsitz in Berlin, Elisabethstr. 45, zuletzt wohnhaft in Berlin, Elsasser Str. 34 bei Zietz, zu 7: ihres Bruders, des vermutlich ame⸗ rikanischen Staatsangehörigen, Schweizers Max Friedrich Albert Bedrich, geboren am 21. September 1884 in Dree den, zu⸗ letzt wohnhaft in Jerington, Nevada, zu 8: des deutschen Reichsangehörigen. Tischlers Adam Zeiter, geboren am 30. Juni 1895 in Neu Prischib (Ukraine), zuletzt wohnhaft in Beresowka (jetzt Romanowka), Gouver⸗ nement Ufa (Rußland) zu 9: seines Bruders, des vermutlich amerikanischen bezw. autländischen Staatsangehörigen Karl Alois Weitz, geboren am 4. März 1881 zu Aumetz, Kieis Diedenholen Lothringen), zuletzt wohnbaft in Metz. Ost (Plantiòres⸗Queuleu), Bornenstr. hl, zu 10: ihres Sohnes, des preußischen Staatsangehörigen Friedri Otto Speisiger, geboren am 6. Mai 1896 in Marienfeld (Rußland) zuletzt wohnhaft in Akimowka, Gouv. Taurien (Rußland), zu 11: ihres Ehemannes, des ruͤssischen Staatsangehörigen Polizeibeamten Her⸗ mann Seger, geboren am 8. Mai 1888 in Sintautai, Kreis Schakiai (Rußland), zuletzt wohnhaft in Sodargi, Kreis Kidullen (früher Rußland, jetzt Litauen), zu 12: ihres Sohnes, des preußischen Staats⸗ angehörigen, Schlossers Ferdinand Albert Hannemann, geboren am 25. Januar 1899 in Petersburg (Rußland), zuletzt wohnhaft in Berlin, Waldstr. 39 bei Westphal, zu 13: ihres Vetters, des ameri⸗ kanischen Staatsangehörigen Albert Appenzeller, geboren etwa im Mäiz

1867 in Vandalia, Grafschaft Fayette, Staat Illinois, zuletzt wohnhaft in

Decatur (U. S. A.), zu 14: ihres Ehe⸗ mannes, des russischen Staatsangehörigen, Arbeiters Julius Fietz (Fitz, geboren an⸗ geblich am 1. August 1885 in Rußland, zuletzt wohnhaft in Pleschanow⸗Busuluk (Samara). Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin Stralauer Str. 44/45, 5. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufsorde—⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermme dem Gericht An seige zu machen. Zu 3, 4, 7, 9, 11, 13 und 14 wird die Todeserklärung nur mit Wirkung für diejenigen Nechts— verhältnisse erfolgen, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. Gen. VI. 20. 31.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

62887

Durch Ausschlußurteil vom 12. Oktober 1931 sind die viereinhalbprozentigen Schuld⸗ veischreibungen der vormaligen Gewerk⸗ schaft Viktor zu Rauxel von 1908, jetzt Klöckner⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. tzi97 6198 und 6199 über je 1000, Papiermark für kraftlos erklärt.

Castrop⸗ Rauxel, 13. Oftober 1931.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

162889) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Fitzenreiter geb. Kanngießer in Sondershausen. Projeß⸗ bevoll mächtiger: Rechte anwalt Dr. Anton in Erfurt, klagt gegen den Arbeiter Thilo Fitzenreiter, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, früher in Bliederstedt, Kre. Sondere⸗ bausen. wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 8. Juni 1926 zwischen den Parteien geschlossenen Ehe unter Ertlärung des Beflagten für den alleinschuldigen Teil gem. 1965, 15672, 5741 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer tes Landgerichts in Erfurt, J. Stockwerk, Zimmer Ni. 120, auf den 8. Januar 1932, 10 uhr, mit der Aufforderung,

gelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 13. Okteber 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(628588) Oeffentliche Zustellung.

Die Gastwirtin Alwine Freiburg geb. Rateizack in Berlin 8SW 6l, Baruther Stiaße 5. Proꝛeßbevollmãchtigter: Nechts⸗ anwalt Dunckel in Berlin W 50, Kulm bacher Straße 6 klagt gegen den Rechts⸗ berater Egon Fleischer, früher in Berlin, Lothringer Straße 46, mit dem Antrage, IJ. Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1400, RM nebst 20/0 Zinsen über den Reichsbantdiekont, jedoch nicht mehr als go, von 900, RM seit dem 28. Juli 1930 und von 00, RM seit dem J. Dezember 1930 zu zablen. II. Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. III. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Einzel⸗ richter der 43. Zivilkammer des Land- gerichts Lin Berlin, Grunerstraße, J. Stock⸗ werk, Zimmer 32a, auf den 7. Januar 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 14. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

62474 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich von Fran kenberg⸗Ludwigs⸗ dorf zu Hamburg, Pastorenstraße 91, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Eichholz, Ruscheweyh, Häckermann, Hamburg, klagt gegen den Arthur Berg⸗ ner, zuletzt zu London NVW. 6, 16 Bir⸗ chington Road, jetzt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß die nachstehenden von der Staats—⸗ anwaltschast Hamburg beschlagnahmten Gegenstände, nämlich: 1“ Lederkoffer mit Segeltuchbezug, enthaltend U leeren Karton, gezeichnet Spliet, 24 Schlüssel an Mingen, 2 einzelne Schlüssel, 1 Dtz. Teelöffel. 2 Eßlöffel, 6 Mokkalöffel, 6 Kaffeelöffel gez. H. v. 35 I dreiteiliges Eßbesteck. 1 Teeei am Stiel, 5 Kaffee⸗ löffel, 6 versch. Kaffeelöffel, 12 Kaffee⸗ löffel, H Forken, 1 Kaffeelöffel gez. H. D. F. 9 Forken gez. Union, 6 Forken gez. H. v. Frankenberg, 2 Forken ohne Zeichen, 3 Löffel gez. Union, 3 Löffel gez. H. v. Frantenberg, 1 Käsebesteck. Messer für Butter und Käse, 12 Kaffeelöffel gez mit einer Krone, 12 Kaffeelöffel gez. Union, 3 Kaffeelöffel gez mit einer Krone, 3 Kaffeelöffel gez. * v. Frankenberg, 1 Kaffeelöffel gez. Lünsmann's Keller, 4 versch. gemusterte Kaffeelöffel, 12 Kaffee⸗ löffel gez. mit einer Krone, 6 Kaffee⸗ löffel 1 Eßlöffel gez. G. F. 1 * gez. B. M., 1 Eßlöffel gez. P. C., 1 Forke gez. M. 9, 1 Eßlöffel gez. F. S, 2 Eß⸗ löffel, 1 Eßlöffel gez. R. v. S., 1 Forke ohne Zeichen, 1 Kinderbesteck bestebend aus Löffel, Gabel, Schieber, 1 Eßlöffel mit Forke gez. Emma, 12 Obstmesser, 2 Serviettenringe, 2 Krawattennadeln, 4 Messer gez. Hotel Kaiserhof, 4 Messer gez. Union, 1 Wecker, 1 Kofferanhängsel mit Karte, der kleine Brockhaus, Samm⸗ lung alter Handwerkslieder, Sanges Nagel Jugendblätter, Der Löwe von Flandern, Kindermärchen Siegesmund Rüstig“, an den Kläger herausgegeben werden, auch das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung (565 710, 713 Ab . 2 3PO.) für vorläufig vollstieckbar zu erklären unter der Begründung, daß der Beklagte nach Rückzahlung des Dar⸗ lehens für welches dem Beklagten die dem Kläger eigentümlich gehörenden im Klageantrage erwähnten Gegenstände durch die Ehefrau des Klägers als Sicherheit

Gegenstände und nach derselben durch die Staatsanwaltschaft in Vamburg zur Einwilligung in die Her⸗ ausgabe an den Kläger veipflichtet sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗

gericht in , . 1I. i

Ziviljustizgebãude, evekingplatz. Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 120, aut Freitag, den 4. Dezember 1931, vormittags gis, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oamburg, den 15. Oktober 1931.

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts,

Zivilabteilung II.

(62476 Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Kaufmann Elsbeth Druhm in Kanth, Kr. Neumarkt, Schl.,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr.

Beschlagnahme

Eckersdorff in Kanth, klagt gegen den Schuhmacher Robert Soffmann, früher in Landau bei Kanth, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr trotz Mabnung für läuflich gelieserte Waren den Betrag von 119, RM, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 119.16 RM nebst 90, Zinsen seit dem l. Juni 1931 zu zahlen. Zur Gütever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kanth, Zimmer Nr. 2, auf Mittwoch, den 25. November 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Kanth, den 19. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62465) Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstadtlekretär Peter Schiffer. Köln, Lindenstr. M2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Blatzheim und v. d. Hevden 1L in Köln, klagt gegen die Ehe⸗ frau Peter Schiffer, früher wohnhaft gewesen bei ihrem Ehemann in Köln⸗Rath, Wodanstr. 93, dann Köln⸗Nippes, Vortstr. Nr. II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte, mit der er im gesetzlichen Güterrechte lebe, und die ihn böswillig verlassen habe, ihm die Ausübung des ihm zustehenden Rechtes der Verwaltung und Nutzung an dem einge⸗ brachten Gute entziehen wolle, mit dem Antiage, die Beklagte kostenfällig und, falls gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger herauszugeben: 11. RM 6817, zum Zwecke der Ausübung der ihm zustehenden Verwaltung und Nutznießung, nebst 80 / Zinsen dieser Summe seit dem 1. Februar 1929, 2. ein, Speise⸗ und ein Schlaf⸗ zimmer (Eiche), ein Schlafzimmer (Nuß⸗ baum), ein Damenzimmer (Palisander). Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter JL der 9. Ziwilkammer des Landgerichts in Köln auf den 21. Dezember 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 16. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 9. Zivilkammer.

62468

Die Firma Fratelli di Lenardo in Trieste, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan—⸗ wälte Dr. Liepmann und Dr. Landau in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Nicolè Licciardello, früher in Leipzig, Härtel⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin den Gegenwert von 14 953,20 Lire, umgerechnet nach dem letzten der Zahlung vorhergehenden Lauf⸗ kurse der Berliner Börse, nebst 90/0 Zinsen hiervon seit dem 11. Juli 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechsstreits zu tragen. Das Urteil ist, soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Veihandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts auf den 15. Dezember 1931, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtöanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 16. Oktober 1931.

Der Urkundebeamte der

Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

;. 2 =. 62893 mit anderen Gegenständen üdereignet l waren, zur Rückgabe der erwähnten ü

raftlosertlärung einer Police. Police Nr. 3 810 708 (Germania) zur Lebens versicherung des Herrn Willy Peters, Kaufmann, Wanne Eickel, Dorstener Straße 253, ist angeblich abbanden ge⸗ kommen. Sie tritt außer Kraft. falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 21. Oktober 1931. Walter Klein, Generaldirektor.

(b 2894

Versicherungsscheine Nrn. 800 778 und 800 781 auf das Leben von Paul und Elisabeth Ellerbrock sind abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen zwei Mo⸗ naten Einspruch, werden Scheine für kraft⸗ los eiklärt und neu ausgefertiat.

Berlin, den 21. Ottober 1931.

Excelsior Lebens versicherungs⸗

Attiengesellschaft.

6. Auslofung up. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aꝛktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für viese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Rostock.

Bei der am 16. Oktober 1931 vorge⸗ nommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für das Jahr 1931 wurden gezogen die Nummern:

Buchst. A Nr. 12 17 61 94 136 139 182 183 224 226 228 229 263 264 274 298 315 351 511 612 613 614 658 667 709 710 713 743 814 850 852 S853 S854 S863 889 gog 912 963 974 1018 1034 1069 1102 1149 1158 1177 1178 1187 1256 1329 1355 1382 1432 1453 1484 1650 1650 1664 1689 1715.

Buchst. B Nr. 1974 2019 2087 2203, 2267 2279 2315 2318 2382 2443 2455 2498 2524 2535 2601 2610 2616 2620 2629 2647 2650 2653 2691 2731 2732 2733 2767 2778 2789 2813 2814 2815 2932 2951 2977 2990 3001 3148 3164 3175 3190 3202 3211 3223 3313 3361 3437 3438 3461 3469 3488 3507 3540 3544 3552 3563 3589 3714 3749 3778.

Buchst. GC Nr. 4019 40981 4086 4117 4138 4259 4348 4471 4499 4503 4535 4539 4541 4640 4676 4762 4821 4843 4871 4894 4919 4925 4949 4950 4951 5048 5069 70 5073 5146 5169 5249 5260 5404 5415 5416 5436 5438 5458 5463 5465 5468 5484 5485 5557 5564 5586 5612 5618 5619 5634 5648 5650 5657 5728 5776 5784 5834 5855 5856 5859 5860 5933 5941 6061 6062 6068 6093 6147 6279 6302 6340 6342 6390 6394 6438 6472 6489 6491 6492 6560 6645 6714 6735 6744 6749 6764 6813 6874 6904 6907 6939 6947 6949 6978 6981 7025 7094 7124 7185 7186 7216 7221 7253 7268 7284 7295 7313 7314 7317 7323 7324 7359 7385 7422 7452 7458 7455 7492 7556 7633 7651 7676 7700 7715 7719 7726 7729.

Buchst. D Nr. 8233 8270 8312 S332 8335 8339 8340 8406 8409 8434 S477 S482 8597 8598 8677 S682 8683 8752.

Buchst. E Nr. S878 8899 S981 S982 S984 S993 go0l gl38 9173 9196 9207 9211 9213.

Buchst. E Nr. 9329 9402 ga0s 9471 9537 g544 9560 gö563 9583 9642 9646 9683 9722 9723 9763 9766 9767 9770 9817 9828 9836 9882.

Bei der Einlösung werden gezahlt sür je 100, RM Nennwert der Auslosungs⸗ Fk 500, - RM dazu 590 Zinsen für 6 Jahre 160.2

zusammen 650, RM

Es werden hiernach gezahlt für einen Auslosungsschein über

12,50 RM Nennwert . RM

26, n * 62,50 2

50, n n 325, 1 100, . 660, 1 . w, 500, 3250,

1 n M n

Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine erfolgt vom 31. Dezem ber 1931 ab gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Rostock bei der Stadthauptkasse Rostock.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1931 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrages auf.

Von den früher ausgelosten Stücken sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gebracht:

Buch st. A Nr. Ja 431 432 457 443 418 639 745 747 748 750 755 785 sol S862 1048 1124 1184 1305 1307 1317 1387 1434 1473 1477 1478 1516 1633 1554 1660 1622 1678 1698 1703 1723 1731.

Buihst. B Nr. 2182 2194 2214 2206 2495 2513 2563 2800 2803 2856 2903 3146 3149 3218 3309 3327 3341 2367 3399 3400 3408 3583 3612 3614 36258 3630 3664 3689 3693 3710 370 gs.

Buchst. G Nr. 4563 4457 4821 4845 53659 5479 5498 5713 5729 5792 5063 6069 6129 6277 6609 6649 6661 6662 6726 7157 7158 7161 7257 7269 7270 7315 7377 7378 7428 7429 7447 7504 7539 756540 7641 7646 7647 7728 7811 7813 7823 7831.

Buchst. D Nr. 8650 8651 S675 S676 S766 8757. 62896]

Nostodt, den 17. Oktober 1931.

Der Rat der Seestadt Nosto ck.

2