1931 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Weichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22.

Oktober 1931.

S

41

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

21. Oktober Geld Brief 20,38 20 46 16 iz 16.22

4,185 4,205

22. Oktober Geld Brie 2038 2046 6, 16. 22 4, 185 4,205

Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische ... Englische: große 12èu. darunter Türkische . ... Belgische . . .. Bulgarische . Vin n . Danziger. ... Estnijche .... Finnische . . .. Französische .. Volländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. 109 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 1090 Kr. Schweizer: gr. 100 Fres. 100Fres. u. dar. 100 Fres. Spanische . 100 Peseten Tschecho slow.

100 Kr. 12,48

000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,48 ungarische . . . 100 Pengö

420 420 094 0.23 3.75

1656 1656

1,91 58, 88

93 21 82 98 112 82

8 53 16,61 170 51 21.86 21.91

7, 44 81, 14 42, 12 9291 58 50 58, 48

4.22 4,22 096 0, 25 3,77 16, 62 16,62 1,93 59, 12

93,59 83, 32 113,28 8. 57 16,657 171,19 21,94 21,99 7, 41 81 46 412,28 93.29 58, 74 58, 72

420 426 6595 06.25 372

1661

16, h 1 181

55 5

4.22 4,22 0.97 0, 25 3.74 16. 67 16,67 1493 59, 12

93.89 83,32 113 28 8 47 16 68 171,19 21,94 21,99 746 81,46 4223 93,49 58, 72 58, 72

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

33 51 82 98 112, 82

8,43 16, 62 170,51 21.85 21,91

7, 44 81. 14 1207 93,11 58,48 58, 48

2,55 250 98, 80 82. 66 82,66 37,68

2,53

2, 48 98,40 82 34 82. 34 37,52 12, 42 12.17

Polnische: große 10-500 kleine 2— 5..

00 91. 10031.

47,525

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Oktober 1931 (in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Ottober 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 351 068 (Abn. 7859), Wechsel, Warrants und Effekten 4 259 (Hun. 8089) Darlehen gegen Handpfand 14565 (Zun. 567), Darlehensschuld des Bundes 96 647 (unberändert), Gebäude Jamt Ein— richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 343 264 (Zun. 554). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un⸗ verändert], Reservefonds 10807? (unverändert), Banknotenumlauf 1056 242 (Zun. 34 572), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 151 229 (Zun. 40 595), sonstige Passipa 303 673 (Zun. 554I).

Berlin, 21. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Ginkaulsspreise des Lebensmitteleinzel— handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35.00 M½½ . Gerstengraupen, mittel 35090 bis 42.00 16. Gerstengrütze 30,00 bis 32,00 M6, Haferflocken 35 90 bis 36 00 M Hasergrütze, gesottene 38 00 bis 39 00. 4, Roggen⸗ mehl 90– 70 32 50 bis 33 50 , Weizengrieß 42,00 bis 435,06 4, Dartgrieß 4 60 bis 45,900 MÆ. 0009 Weizenmehl 31,00 bis 39. 00 4, Weizenauszuamehl in 100 kg. Säcken br.“ -n. 39,00 bis 430 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 43 00 bis ö, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36, 00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, Celbe 39, 00 bis 41,00 M, Bohnen. weiße mittel 24.00 bis 25 00 M, Langbohnen ausl. 25,096 bis 26,900 A6, Linsen, kleine, letzter Ernte 30090 bis 34.900 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 34.00 bis 42 00 M Linsen aroße, letzter Ernte 42, 90 bis 84.00 S, Kartoffel mehl, superior 32 00 bis 33,900 A, Bruchreis 20 00 bis 21,00 4, Nangoon Yieis, unglasiert 24 00 bis 26,00 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38, 00 bis 46,90 4A, Java-Tafelreis, glasiert 50 00 bis 62.00. 4A Ningäpfel, amerikan. extra choice 120,00 bis 138,090 S6 Amerik. Pflaumen 40/0 in DOriginalkistenvackungen 68 00 bis 70,00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116,00 bis 122,00. ½, Korinthen

choice. Amalias 96 00 bis 100,0 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 250 * bis 270 00 4A Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2a, 00 bis 270 00 MÆ. Jimt (Kassia vera) ausgewogen 220 0 bis 230 00 A. VPieffer, ichwarz, Lampong, ausgewogen 21009 bis 220 00 4. Preffer, weiß, Muntok, ausgewogen 244 00 bis 281.00 4, MRohtaffee Santos Superior bis Extra Prime 310 00 bis 354 00 A, Roh kaffee, Zentralamerikaner aller Art 398 00 bis 520,00 S, MRöst⸗ kaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 40800 bis 44600 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500, 00 bis 670 09 M, Röst= roggen, glasiert, in Säcken 34,90 bis 36 00 M6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Sacken 45.06 bis 50 00 M, Kakao, stark entölt 164 00 bie 228,00 „, Kakao, leicht entölt 210 00 bis 20 90 , Tee, chines. Io0,. 90 bis S9, 0 6, Tee, indijch 850,00 bis 1109,00 „M, Zucker, Melie 66 00 bis 670 , Zuter, Raffinade 67,50 bis 69 060 S, Zucker, Würfel 74.00 bis 30 00 S6, Kunsthonig in] kg-Packungen 75 00 bis 77, 00 „Ss, Zucker sirup, hell, in Eimern 82, 09 bis 103 00 60, Speisesirup, dunkel, in Eimern Goo bis S2 09 1, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 ke 72 00 bis 79 900 ις, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S3800 bis 92 00 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 120,00 bis 144 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 7000 bis 76,00 M. Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8 0 „, Steinfalz in

Packungen 9. 20 bis 13 00 A, Siedesalz in Säcken 10 80 bis 4, Siedesalz in Packungen 13 00 bis 15 00 M6, Bratenschmalt in Tierces 121, 00 bis 126 00 16, Bratenschmal; in Kübeln 121 06 bis 1265 00 „, Purelard in Tierces, nordamerik. 108.00 bis 11000 „, Purelard in Kisten, nordamerik. 108, 00 bis 110 00 46, Berliner Rohichmalz 136,00 bis 140 09 4A, Corned Bees 1216 lbs. per Kiste 86 05 bis 8700 M, Corned Beef 48.1 los. per Kiste 45,00 bis 47,06 A, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 132.00 bis 136.00 M, 11 114,60 bis 126.00 46, Margarine, Spezialware, in Kübeln, ] 156 00 bis 162.00. 4

284, 0 ς, Molkereibutter La gepackt 288,00 bis 296, 00 6, Molkerei⸗ butter Ila in Tonnen 256,00 bis 264,900 M, Molkereibutter IIa ge— hackt 268,00 bis 276,90 A6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 234,90 bis 290 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 296550 bis 302 00 Ai, Speck, in., ger., 170 90 bis 180,900 6, Allgäuer Stangen 20 c 84,00 bis 9406 ½υςο, Tilsiter Käse, vollfett 140 00 bis 164,00 6, echter Gouda 40 ,' 122, 900 bis 138, 090 S6, echter Edamer 40 0 120 00 bis 138,00 A, echter Emmenthaler, vollfett 25090 bis 308.00 Se, Allgäuer Romatour 20 104.00 bis 16,00 M, ungez. Kondensmilch 45/16 per Kiste 20 0 bis 22.00 6, gejuck. Kondensmilch 48,14 ver Kiste 28,90 bis 31, 00 0 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 .

Speise fette. Bericht der Firma Gust. Schultze G Sohn, Berlin, vom 21. Oktober 1931. Butter: Die Produktion ist in allen Ländern weiter stark zurückgegangen und sind die Zufuhren deutscher Butter ganz erheblich kleiner geworden. Andererseits hat sich ein etwas besserer Bedarf eingestellt, und mußten daher größere Mengen Auslanesbutter importiert werden. Ais Ersatz für die fehlende deutsche Ware wurde vorzugsweise baltische Butter heran— gejogen, die infolgedessen im Preise stark anzog. Da auch die andinavischen Länder wesentlich fester tendieren, mußte bereits gestern die Berliner Notierungskommission eine abermalige Erhöhung der Preise um 4, RM für alle Quailitäten vornehmen. Die Ver— taufepreise des Großhandels sind heute (in 1⸗entner-Tonnen pro 199 Pfund): Inlandsbutter J. Qualität 138 bis 142 RM, II. Qualität 128 bis 130 RM. Auslandsbutter, dänische 142 bis 146 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: In den letzten Tagen war ein besserer Margarineabsatz zu verzeichnen. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 21. Oktober I5931. Schmalüi; Die Haussebewegung hat an den amerisfanischen Fett- warenmärkten angehalten. Bei keste Tendenz zogen die Preise all⸗ gemein weiter an. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 52,50 „6, amerikanisches Purelard 4,0 dé. Berliner Bratenschmalz 62, 06 A, deutsches Schweineschmalz 70 00 4A, Liesenschmal; 67, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 21. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Jloty 56,68 G., 56,80 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G.;, B.. Amerikanische (⸗ bis 1090⸗Stücke) —— G., —— B. Schecks: London 20499 Ge, 2004 B. Auszahlungen: Warschau 100 IJloty 6,64 G., 5676 B. Telegraphische: London 20,90 G., 20.64 B., Paris

B., New Jork 5, 065,49 G., 506,51 B., Berlin

G., ; Wi en. 21. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 288,80, Berlin 165, Ib., Budayest Kopenhagen lö7.20, London 28 95, New Vork 709,95, Paris 28, 00, Prag 21,034, Zürich 139,30, Marknoten

1665,20, Lirenoten 36,77, Jugoslawische Noten 12,73, Tschecho⸗

II 138,00 bis M , Molkereibutter La in Tonnen 276 00 bis

slowakijche Noten 21.01. Polnische Noten 79. 40. Dollarnoter 710,090 12.73.

Ungarische Noten 118,570, Schwedijche Noten 165 50 3 *”) Noten und Devijsen für 100 Pengö. ̃

Prag. 21. Oftober. (W. T. B.) Amsterdam 13.73. 27M, Zürich 6tz? An,. Oslo 740 09. Kopenhagen 74010. 131.75, Madrid 301,00. Mailand 1757). New York 33 763 Varis 133,20 Stockholm 785, 00, Wien Marfnoten 785.00 Polnische Noten 377* /. Belgrad 60, 30 Danzig 660,00. 44

Budave st, 21. Oktober. W. T. B. Alles in Pengõ. Wien Berlin 13550. Zürich 11205 Belgrad 10, i

Londen 22. Oktober. (W. T. B.). New Nort 396 25, Paris 003. Amsterdam 79,00. Brüssel 23,25, Ftalien 76. 0, Berlin 17, 124, Schweiz 20, 2343. Spanien 44,25, Lissabon 109.75. Kopen⸗ hagen I 35, Wien 29,90 nom., Istanbul 866 B., Warschau 35,50, Buenos Aires 3249 Rio de Janeiro 381,00.

Paris, 21. Oktober. W. T. B. (Schlußkurse, amtlich.)

New Joik 25,39. Belgien

Deutichland ——, London 10025 Italien 132.50 Schweiz 498,59 Kopen

Berlin London

ö =

356,00 Spanien 227,00. hagen b6ö, 0g. Holland 10630 50, Oslo = Stockholm 600 OG Prag Rumänien , Wien Belgrad 45. 10 Warschau 25,56.

Paris, 2. Oftober. (W. T. B.) An fangenotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest 15, 15 Prag 75,35. Wien === Amerika 26,39. England 100,50. Belgien Holland 1030,75. Italien 132,25, Schweiz 498 00, Spanien 227.25, Warschau ——, Kopenhagen —— Oslo Stockholm 600 00, ,,, 1. 8

Am sterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 2TM40, London 9, , New Jork 245, 5, Paris 9,71, ö 34,574, Schweiz 48,424, Italien 125), Madrid 2l, 90, Oslo 55, iM, Kopen⸗ hagen = Stockholm 58,0), Wien Budapest Prag 733 00, Warschau Helsingfors Bukarest —— Vokohama —— Buenos Aires ——

Zürich. 22. Oktober. (W. T. B.). (Amtlich) Paris 20 08z, London 20.224, New York 50 0M, Brüssel 71,45, Mailand 26,56, Madrid 45,50, Berlin 118,75, Wien Istanbul 250 00.

Kopenhagen, 21. Oktober. (W. T. B.) London 17385, New Jork 495,00, Berlin 105,75, Paris 18,0, Antwerpen 63 35, Zürich 33.25, Rom 23,70, Amsterdam 184K, 229, Stockholm 106,55, Oslo 100,00, Helsingfors 9.33, Prag 13A 55. Wien 61,66.

Stockholm 21. Oktober. (W. T. B.) London 16, 85, Berlin 101,900, Paris 17,109. Brüssel 61,25, Schweiz. Plätze 84,00, Amsterdam 174 00, Kopenhagen 9,60, Oslo 95,00, Washington 427,00, Helsingsors M00. Rom 22.75, Prag 13.06, Wien 57,06.

Oslo, 21. Oktober. (W. T. B.) London 17,85. Berlin 196,25, Paris 18,00. New Jort 453, 00. Amsterdam 185.00, Zürich S950, Helsingfors 9,0, Antwerpen 64.0, Stockholm 106,00. Kopen⸗ hagen 100,90, Rom 24.00, Prag 13,75, Wien 62.00.

Moskau, 21. Oktober. (W. T. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 762,79 G., 764,31 B., 1000 Dollar 194, 15 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 44,88 G., 44.95 B.

London, 21. Oktober. Silber auf Lieferung 17,00. Wertpapiere.

Wien, 21. Oktober. (G. T. B.) Freiverkehrskurs e. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 4 υ Galiz. Ludwigsbahn D =, 4 oo Rudolfebahn —— 4 Vorarlberger Bahn —— 3 oo Staatsbahn * Türkenlose —— , Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaftien 18 66 = 19, 05, Dynamit A.-G. 4570, 60, A. C. G. Union 12.00 -= 153, 6, Brown Boperi , Siemens ⸗Schuckert 135, 00 38, 09, Brüxer Kohlen Alpine Montan 12.50 13,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.⸗G. Prager Eisen —, Rimamurany 3400 = 35,00, Steyr. Werke (Waffen) Skoda⸗ werke —, Steyrer Papierf. C —, Scheidemandel ——, Levkam Jossefsthal —— Aprilrente ——, Mairente Februarrente Silberrente —— Kronenrente —. Am ster dam, 21. Oktober. (W. T. B.). 7 0ͤ0 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes] 47 50, 5 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 325s3. 70,0 Bremen 19365 6 og Preuß. Obl. 1952 28,50, 7 Dresden Obl. 1945 70, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 4200, 7 do. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 3460, 7 Lo Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 63 00. Amsterdamsche Bank L213, Deutsche Reichsbank. ——, 7 Aibed 19591 70 A—⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 38,50, 70 R. Bosch Dollarobl. 1961 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 19560 == D 0/g. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19586 . 6 ,9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45,00, 7 ση Mitteld. Stahl werke Obl. m. Op. 1951 3718, 70,9 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ——, 7 C Siemens⸗-Halske Obl. 1935 75, 00, 7 o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,50. Norddeutsche Wollkämmerei , Zertifikate J. G. Farben Aktien 97 00, 769 Rhein. Westf. Flektr. Obl, 1959 63, 00, 6 o o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58.06, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 170, 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 140,90, Montecatini 122,50, 6 0 0 Siemens u. Halske Obl. 2930

(W. T. B.) Silber (Kasse) 161 /s,

.

I3, 50. Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission

. —— / ä . eee.

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

M

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen,

H. Verlust⸗ und Fundsachen,

S. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

13. Bankausweis. 14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, e Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

(62450

Die im Grundbuche für Johanngeorgen⸗ stadt Blatt 288. 4656, 777 und T2 auf den Namen des veistorbenen Bergrechnungs⸗ führers Karl Klug in Johanngeorgenstadt eingetragenen Grundstücke sollen am Frei⸗ tag, den 4. Dezember 1931, vormit⸗ tags 10 uhr, an der Gerichtsstelle zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miterben im Wege der Zwangevollftreckung versteigert werden. Das Grundstück Blait 288 ist nach dem Flurbuche 9 40 a groß und nach dem Verkehrswert auf boo RM geschätzt. Die Brandveisicherungssumme beträgt 4330 RM, sie entspricht dem Friedensbaupieis vom Jahre 1914 G1 des Gef. vom is. 3. gz GBl. S. 72). Dautgrundstück mit Wohn. und Wiri— schasisgebäude, Hofraum und Garten an der Hohengenistergasse. Die Feldgrund⸗ stücke Blatt 456, 777 und 792 sind 33.2 a,

haft zu machen.

tritt. den 13.

——

treffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte auf Befriedigung aus den Grunt stücken sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 3. September 1931 verlautbarten Versteigerungsbermerks aus dem Grund buche nicht eisichtlich waren, spätestens im Veisteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ z Die Rechte sind sonst bei der Festsiellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Ver— teilung des Versteigerungserlöses dem An— lpruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Ver⸗ steigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erieilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfabrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes

Amtegericht Dahn gef genstadt, ober .

legene Grundstück Reichwalde Nr. 41, ea. 17 Morgen groß. Wohnhaus mit Hofraum Hausgarten, Scheune, Stall. Acker und Weide. Grundsteuerreinertrag 14 Tir. Nutzungswert 45 M. Eingetragener Eigentümer am 18. September 1931, dem Tage der Eintragung des Zwang verfteige⸗ rungevermerks: ir Gustav Felske, Reichwalde. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr. den 6. Oktober 1831.

den

folgen wird.

wird aufgefordert, spätestens in dem auf 20. Mai LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starkestraße 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Frankfurt a. M, den 14. Oktober 1931. Amteẽgericht.

den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, haben das spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Gera, den 16. Oktober 1931. Das Thüringische Amtsgericht.

D

XVa E 314130. Das . München, Streitgericht, hat am 17. Ok. tober 1931 nachstehendes Ausschlußurteil erlassen: Auf Antrag des Justizsekretärt

1932, vorinittags

Abt. 41.

63007

Klosterberg, dur

3. Aufgebote.

63006 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. P. Maver⸗ Erhardt, Frankfurt a. M., Gartenstr. 13, als Konkursverwalter über das Vermögen der Frau Berta Feibusch, alleinigen In⸗ haberin des Kaufhauses Beita Löw, Frankiurt a. M., Schnurgasse 71, hat das Aufgebot des von dem Kaufhaus Berta Löw am 17. Mai 1930 ausgestellten, von

berg. zuletzt

zu erklären.

Aufgebot.

Der Gütler Jojef Bruckschlögel in Post Hohenwart, vertreten ch den Rechtsvertreter Taver Dersch in Waldhofen b. Schrobenhausen. Ober bavern, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Franz Taver Dick aus Kloster⸗ berg, Post Hohenwart, Oberbayern, ge— boren am 2. September 1875 in Kloster⸗ in Langenberg b. Gera, Geystraße 10, wohnhaft gewesen, für tot Der bezeichnete Verschollene wird hiermit aurgesordert, sich bie wäiestens im Aufgebotstermin am Montag, den 9. Mai 1932,

Ludwig Beck in Frankenthal wird für kraftlos erklärt der 40;‚9 Goldbrie‘ der bayerischen Landeskulturrentenschuld Buch⸗ stabe O Nr. 5440 zu 100 GM. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen und zwar nach Maßgabe seiner Beteiligung.

Geschäãftsstelle des Amtsgerichts München.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Akriengesellschaft, Berlin,

ormittags 12 Uhr, ilhelmstraße 32.

56,9 a und 81.8 a groß und auf 360 RM. 300 RM und 700 RM geschätzt. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuch-

62451] Am Freitag, den 18. Dezember 1931, 19 uhr, wird an Gerichtestelle

amts und der übrigen die Grundstäcke be=

.

Willi Heil, Frankfurt a M.-Griesheim, akzeptierten Wechsels in Höhe von 20. RM, fällig am 15. August 1930,

zwangsversteigert das in Reichwalde be⸗

beantragt. Der Inhaber der Urkunde

vor, dem unterzeichneten Gericht, Amis= gerichtsgebäude. 2. Stock Zimmer Nr. 39, zu melden, sonst wird er füt tot erklärt.

Alle, welche Auskunft über das Leben und

Drei Beilagen leinschließlich ö zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Erste Anzeigenbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1931

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

Vr. 247. 3. Aufgebote.

63008 Aufgebot.

Der Auktionator Zoin in Idar als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 10. Ottober 1925 in Paris versor benen Kaufmanns Albert Beeck aus Jörar hat das Aufgeboteversahren zum Zwecke der Auasschließßung von Nachlaßgläubigern de⸗ antragt. Die Nachlaßglanbiger werden daher aufgeordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des veritorbenen Albert Veeck späteslens in dem auf den 18. Dezem⸗ ber 1931, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrit oder in Abschriit ber= zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, tönnen unbeichadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigzung der nicht auegeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entwrechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Eiben unbeschränkt haften, werden durch das Auigebot nicht betroffen.

Oberstein, den 15. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. 3.

(63010 Beschlust.

Dem Gutsbesitzer Leo Redetzki in Neuendorf ist von dem unterzeichneten Nachlangericht am 7. September 1929 ein Gibjchein nach der am 15. Oltober 1909 zu Rastenburg, ihrem letzten Wohnsitze. verstorbenen Frau Maita Rutsch geb. Redetzki, erteilt worden. Dieser Erbschein ist ö und wird daher sür kraftlos erklärt.

Rastenburg, den 16. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[63011] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Edgar von Fragstein und Niemsdorff in Beilin W ö. Augs⸗ burger Straße 36, als gesetzlicher Nachlaß⸗ pfleger des am 27. Februar 1930 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Willig, Berlin O2, Heiligegeiststraße 12, klagt gegen die verwitwete Frau Frieda Schneider. unbekannten Aufenthalts früher in Faroelau, ul 3 .. Nr. 38 wegen einer

orderung von 4789,93 RM sür gelieferte Waren mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 4789,93 RM nebst 1 6 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 15. November 1929 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils, gegebenenfalls gegen Sicher heitsleistung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lin Berlin. Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock⸗ werk Zimmer 59 61, auf den 19. De⸗ zember 1931, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen in einem Schristsatz dem Gericht und dem Anwalt des Klägers mitzuteilen. (96. 0. 666. 30.

Berlin, den 17. Oktober 1931.

Die Geschästsstelle des Landgerichts J.

[63012] Oeffentliche Zustellung. Die Eisendreher Adolt Probst Ehefrau, Anna geb. Haas, in Waldshut, Prozeß⸗ bevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. E. Sinauer in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren ,, Ehemann, zuletzt wohnhant in Emmendingen, jetzt an unbefannten Orten, auf Scheidung der Che auf Grund der Sz 1968 und 156h B. G.⸗B. und ladet denjelben zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor den Einzelrichter der II. Zwil⸗ kammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag. den 8. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte anwalt zu bestellen. Freivurg i. Br., den 16. Oktober 1931. ö 2 Landgerichts Der ÜUrkundebeamte. [63015] Oeffentliche Zustellung. Es ilagen: 1. Frau Berta (genannt Margarete) Kurcsewski in Berlin, Mühlen⸗ dammschleuse, Burgstraße, Prozeßbe voll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Binting und Dr. Heienrichter in Landsberg (Warthe). gegen den Schiffs eigner Jermann Kurezewsti, früher in Pollvchen. 2. Frau Mathilde Elsner geb. Lange in Keinein, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Meyer in Landsberg (Wairthe), gegen den Arbeiter Emil Elsner, nüber in Landsberg (Wartbe). 3. Die Arbeiterfrau

münde⸗Wulsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗

Masurek in Schwar en bof b. Neukalen in Meckl. Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Sjamotulsti in Landeberg (Wartbe), gegen den Aibeiter Friedrich Wilbelm Bach, früber in Großtahlen⸗ werder b. Landeberg (Warthe) 4. Der Ar⸗ beiter Nembold Kelm in Berinstein. Nm., Seestr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Schecken in Landeberg Warthe), gegen seine Ehefrau Else Keim geb. Kersten, früher in Bernstein, auf Ebe⸗ scheidung aus zu 1. 55 1565, 1568 zu 2: F 1268, zu 3 1967 Ziffer 2. 1268. zu 4: 565, 1567 Ziffer 2, 1568 B. G⸗-B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1974 Abf. 1 B. G.⸗A. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwiltammer des Landegerichts in Landsberg (Warthe) auf den 14. Dezember 1931, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg Warthe) den 16. Okt. 1931. Die Geschäftestelle des Landgerichts.

(63013) Oeffentliche Zustellung. Der Händler Hans Lauer in Kiel, Hosvital⸗ straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Johann⸗Anton Reeje in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Lauer, geb. Tietz, früher in Kerlin, Naunvnst aße 3 bei Frank, jetzt unbetannten Aufenthalts, mit dem Anttage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechisftreits wird die Beklagte vor das Landgericht in Kiel, Zimmer 29, auf Mittwoch, den 23. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Kiel, den 16. Oktober 1931. (Unterschrift), Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

(63016] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosa Krenn geb. Bech⸗ mann in Alperstedt (Großrudestadt⸗Land), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kröber in Naumburg. S.. klagt gegen ihren Ehemann, den Freiichweizer Paul Krenn, zuletzt in Bilzingsleben, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 22. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 17. Okt. 1931.

Die Geschäͤßstsstelle des Landgerichts. 63017] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Holtgreiwe geb. Koch in Blumenthal (Unterweser) Albrecht⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. Justizrat Meyer in Verden, klagt gegen den Schneider Johann Holt⸗ greiwe, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Blumenthal, wegen CEhescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden au den 16. Januar 1932. vormittags i / Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller) den 14. Oktober 1931.

Geschäftestelle 5 des Landgerichts.

63018] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Schulte, geb. Grön⸗ woldt, in Jesteburg Nr. 106, Landkreis Har⸗ burg,. Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Büning in Verden, klagt gegen den Sattler Ferdinand Schulte, früher in Weser⸗

halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts in Verden auf den 9. Januar 1932, vor⸗ mittags Hi,, Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Verden, den 13. Oktober 1931. Geschäftsstelle 5h des Landgerichts.

(62899) Oeffentliche Zustellung.

Die Irene Anna Jäger, geboren 3. 10. 1924 zu Werries, klagt gegen den Melker Hermann Schippa, fiüber in Berlin, Boeckbstr. 35, wegen Erhöhung der Unter⸗ haltsrente auf jäbrlich 360. RM eit Klagezustellung, vierteljährlich im voraus zahldar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung 3. Dezember 1941. 12 uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Berlin. Möckernstr. 128/130, Zimmer 179.

Berlin, den 2. Ottober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

63021] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helga Gärtner, ver⸗ treten durch Bezifsjugendamt Friedrichs⸗ hain, dieses vertreten durch den Stadt⸗ vormund Kurt Neumann in Berlin O7, Brommystraße l, klagt gegen den Sozial-

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wilbelm

Unterbalt mit dem Antrag, den Beklagten] zu verurteilen, an die Klägerin vom 12. April 1831 bis zur Vollendung des l6. Lebens jabres eine Vierteljabrerente von 121 NM im voraus zu jablen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin. Neue Friedrichstraße, auf den 17. Dezember 1931, 10 Uhr,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

63 034].

Verlosung der Auslosungsscheine zur

Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe.

Bei der am 20. Oktober 1931 vorgenommenen Ziehung (für das Jahr 1931)

II Treppen, Zimmer 253so5, geladen. der Au siosungsscheine zur

Aktenzeichen: 183 C. 1150. 31. Berlin, den 12. Oktober 1931. Die Geschärtestelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

(63022 Oeffentliche Zustellung.

je G Wi S5 ämlich: 2039 Die Carl Witteschen Erben, nämlich 2

l. Frau Charlotte Dunysti, geb. Witte, 2. Frau Jobanna Harynek, geb. Witte, 3. Frau Marie Hampel, geb. Witte, 4. Peter Witte, sämtlich vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den Kläger u 4, Peter Witte, in Berlin⸗Hohen⸗ an,, Berliner Straße 91, Prozeß⸗ Walther und Dr. Martin Zellner in Berlin W 365, Potsdamer Stiaße 1093 a, klagen gegen 1. Frau Eise Gaiser. 2. deren Ehemann, Ingenieur Garl Gaiser, früher in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, Berliner Straße 901, wegen Ab- gabe einer Willenserklärung mit dem Antrag die Beklagte zu 1 zu verur⸗ teilen, darin zu willigen, daß der vom Obergerichts vollzieber Rudolph in Sachen Finanzamt Ost gegen Gaijer bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichls Berlin⸗Lichtenberg unter 4 H. L. 170/s279 100.43 RM. 4. H. L. 171/29 102 63 RM, 4. IJ. L. 185/39 boa, 7 RM hinterlegte Betrag von zusammen 716,17 RM nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an die Kläger zu Dänden des Klägeig zu 4 ausgezahlt wird und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten bor das Amtegericht Berlin⸗

1090 Uhr, Zimmer 191, geladen 7. C. 16165. 31. ! Berlin ⸗Lichtenberg, 16 Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

625391] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schuhfabrik R. & W. Nathan in Frankfurt a M.⸗Döchst. Leverkuser Str. Il, klagt gegen den e,, Blumen⸗ feld, zuletzt wobnhaft in Ebernburg (Pfal),

halt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin o 90 RM sechs hundert pierundneunzig d / in Reichs⸗ mark nebst 100, Zinsen seit dem 15. August 1931 zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Fim. Höchst auß den 15. Dezember 1931, 9 Uhr, Zimmer 17, geladen. Frankfurt a. M. Söchst, 17. Okt. 1931. Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Ʒundfsachen.

63030) Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗

ce Berlin W S, hreustr. 58 / 61.

Betr.: Aufgebot eines Hinter⸗

legungsscheines.

Der n, . zur Ver⸗ sicherung Nr. 20 73 auf das Leben des 2 inst Meyerhof, Makler in

rlin, vom 20. August 1914 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer i von drei Monaten für kraft⸗ los erklärt.

, duna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktienge sellschaft. olicenaufgebot.

Die Police G 302021 Magdalena

bers ist abhanden gekommen. lls innen 23 Monaten kein Einspruch bei uns en eg wird der Schein für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 26. Oktober 1931.

Der Vorstand. . ü be

Aufgebot. Schweriner Lebensver siche⸗ i , in Ligni⸗

ation.

Kraftloserklär einer Police.

Der von der uf, . tschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗ weriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ chaft 23 das Leben des verstorbenen olzhändlers Hermann Pabst in Steder⸗

dorf unterm 27. Oktober 1908 ausge⸗

1285

Trifftstraße 8 jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ 206

anleihe wurden folgende

. 6

ommunal⸗-Sammel⸗Nblösungs⸗ ummern gezogen

1. Auslosungsscheine Serie 1 Nr. 14 so 60 738 121 214 297 309 372 401

1273 1705

2976 3424

1274 1290 1714 1726 2081 2085 2487 2519 2985 2987 3431 3495

1295 1329 1732 1752 2109 2142 2623 2544 3026 3032 3511 3541

13985

1427 1872 2286 2743 3136 3594

1428 1882 2303 2773 3219

1249 1612 1975 2319 2906 3328

1254 1685 2000 2405 2932 3358

456 465 510 645 614 625 644 655 676 679 686 743 770 s24 851 S53 893 956 963 1078 1085 10938 1138 1152 1171 1182 1209 1222 1411 1419 1758 1837 1871 2268 2263 2266 2565 2640 2656 3067 3100 31290 3575 3591 3593 ; 2. Aunslosungsscheine Serie II Nr. 1 9 23 28 48 64 65

102 123 130 144 146 23 274 28 298 376 377 397 400 430 434 446

480 496 539 558 5667 571 579 602 618 673 731 743 755

777

784

785

S158 Ss20 S46 S60 s71 899 912 983 1025 1083 1094 116 1132 146 1169

1177 1187

1II90.

Die gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wertabschnittes als ausgelost. Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am 31. Dezember 1931 zahlbaren Einlösungsbeträge gegen Quittung und Rückgabe der

ratsam, die Stücke spätestens bis zum 10. Dezember 1931 einzureichen. Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1931 hört die Verzinsung des Rückzahlungs⸗ betrags der zu diesem Termin gezogenen Auslosungsscheine auf. Bei der Einlösung werden gezahlt für

je RM 100, Nennwert der Auslosungsscheine .. zuzügl. 52, Zinsen p. a für 6 Jahre 309, ..

zusammen

1. Dezember 1927:

Nest anten. 1. Ans den Ziehungen per 3

gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags der Deutschen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Absösungsanleihe bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kom⸗ munalbank zu Berlin bzw. bei den deutschen einzelstaatlichen und provinziellen Girozentralen oder den dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband angeschlossenen Landesbanken zu erheben. Um eine pünktliche Auszahlung zu ermöglichen, ist es

. RM 500, -

*

150, RM 650,

Für je nom. RM 100, dieser ausgelosten Stücke werden gezahlt RM 500, RM 545, —. . Auslofungsscheine Serie 1 Nr. 13 16 35 39 42 53 64 97 98 105 288 314 328 335 362 368

152 160 165 171 176 386 398 410 447 448

1095 1133 1288 16503 1667 1898 2073 2297 2513 2673 2957

1382

3687 309 319

312 786 823 1270 1343 1749 1804 2138 21490 2477 2511 2787 2791 3114 3117 3437 3476

1232 1638 2135 2403 2645 3266 3568

1245 1692 2163 2410 2667 3268 3679

Au slos 188 229 291

8 te ö 9 r. 154 543 ist verlorengegangen. Fall binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs- schein für kraftlos erklärt.

sekietär Bruno Theek, früher in

Apollonie (genannt Pauline) Bach geb.

Berlin O 112, Waldeyerstraße 11, wegen

Lübeck, den 19. Oktober 1931. Die Liquidatoren.

761 775

318

Au slos 323 355 364

671 698 700 706 x 918 922 941 942 945 Lichtenberg auf den 9. Dezember 1931,

1157 1293 1512 1701 1909 2080 2302 2515 2677 2986

213 233 245

710

1169 1339 1524 1702 1938 2095 2304 2529 2711

Kapital zuzüglich RM 45, Zinsen

2990 2994.

790 803 941 960 979 982 995.

257 274 278

507 515 745 761

1193 1356 1531 1716 1970 2127 2336 2561 2727

1213 1376 1536 1717 1997 2129 2362 2573 2774

520 763

Auslosungsscheine Serie 11 Nr. 24 49 252 254 287 294 296 307 388 391 404 405 445 451 527 570 578

S0 817 852 S55 862

521 556 558 597

650

659

765 772 793 842 ss 8890

1045 1240 1388 1580 1796 2013 2159 2372 2610 2816

1060

1064

1067

58 s9 91 143 160 175 308 329 336 364 356 617 629 651 665 651 s63 s65 s72 s93 900 918

2. Aus der Ziehung per 31. Tezember 1928:

1474 1920 2310 2781 3103 3188 3369 3481

Kapital in Wich R

uslosungeẽ 334 346 376 904 915 932

1348 1836 2141 2627 2830 3148 3512

1275 1799 2183 2447 2698 3338 3596

325 6569 712 743 S800 S805 825 830 S842 1024 1034 1040 1052 1065 1065 1066 1085 1089 1095 1139 1148 1156 1157 1160 1162 1165 1171 1191. 3. Aus der Ziehung Für je nom. RNM 100, dieser au Zinsen

ne Serie I Nr. 389 396 419 425 471 480 587 653

4

ungs

ung

557 568 613 685 701 985 1009 1028 1982

1534 1943 2317 2793 3121 3192 275 3483

1350 1885 2191 2631 2879 3158 3682.

1321 1866 2200 2467 2706 3347

M 90

6.

eine

schein 1 5

715 1116 1541 1948 2338 2834 3122 3203 3376 3502

235 251 253 261 293 304 306 315 319

340

7184 798 S806 833

1137 1660 2043 2386 2895 3124 3223 3394 3510

Au lofun 6scheine Serie II Nr. 9 * 372 450 524 528 851 853

1168

1700 2060 2415 3009 3150 3252 3105 3546

45 69

378

235 1252 1722 2092 2490 3012 3151 3277 3410 3551

7 118 151

1070 1268 1501 1637 1865 2041 2264 2484 2660 2923

177 381 699

Für je nom. RM 100, dieser ausgelosten Stücke werden gezahlt RM 500, Kapital zuzüglich RM 67,50 Zinsen RM 567, 50. 2Auslosungsscheine Serie J1 Nr. 2 27 45 61 92 119 115 180 211

436 437 458 497 555

848 1271 1764 2094 2607 3013 3160 3278 3416 3555

1278 18090 2113 2608 3019 3161 3293 3422 3562

1327 1805 2151 2654 3029 3165 3304 3454 3565

2568 276

377 902 909 966

1331 1355 2229 2662 3051 3172 3306 3463 3571

281

547 553 562 577 010 615 645

S881 937 962

969 986 1017

1997 1125 1126

per 31. Dezember 1929:

90, —. 84 70 99 170 194 195 212 237

lool 1013 1027 1056

1365 19800 2196 2614 2891 3207

1397 1915 2202 2619 2926 3211

scheine Serie II Nr 460 489 499 560 613 620 648 744 752 766 824 866 932 9851 965 980 987 990 1031 104 1043 1044 106650 1099 1129 1143 1174 1193. 4. Aus der Ziehung per 31. De Für je nom. RM 100, dieser au am,, RM 112450 uslos 326 403 421

1442

rr n,,

1383 1946

e Serie 11 Nr. 18 551 564 604 644 683 730 733 746 740 774

781 794 so1 sio sis 833 841 842 859 s70 879 ss6 sss gos 917 948

967 978 1018 1014 1033 1079 1086 1100 1119 1138 1142 1192.

Die aufgeführten Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wert⸗ abschnittes als aus gelost. .

Die Einlösung der Restanten erfolgt ebenfalls bei den oben angeführten Stellen.

Berlin, ben? 20. Oktober 1831. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

1630 1961 2305 2647 2975 3253

losten S 612,50.

1406 1972 2315 2537 2866 3427

1119 1595 2027 2362 2663 2979 3264

4 87 150

1413 2001 2318 2666 2911 3460

1166 1632 2049 2391 2707 2989 3308

1194 Io s 20651 2399 32 3043 3320

746

1226 1686 2089 2443 2737 3045 3400

losten Stücke werden gezahlt RM 500,

760 764

186 208 AI 299 311 685 691 603 726 737

ber 19 werden gezahlt RM 500,

65 55 132 134 141 216 283 2902 8 4 Nö6 477 493 52s sos 696 705 767 791 S0 S864 911 936 iozs7 1a lieo 141 1147 148 1162 1202 1210 1219 19220 1326 1347 1897 1906 2273 2278 2786 2796 3349 3378

1486 2040 2322 25689 3067 3471

36: 2

1609 2079 2360 2590 3091 3484

1613 2104 2382 2601 3146 3490

1823 2123

8164

60 78 99 1090 108 1299 147 159

Dentsche Girozentrale Deutsche Kommunalbant —.