1931 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom

22

'

Oftober 1931. S.

2

1931 begonnen. Tie Kaufleute Ludwig Werner und Fritz Werner aus Althe ide, Bad, sind als persoönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschaft eingetreten. Zur Vertretung nur Richard Zimpel und Ludwig Werner und auch diese nur gemeinsam ermächtigt.

Amtsgericht Glatz, 25. September 1931.

62702

A Nr. 8s, ist heute ein⸗

IaIν.

Im Handelsregister Firma Alfred Korp, getragen:

Alfred Korp. Ingenieur, Musil⸗ und Radiohaus. Die Firma lautet jetzt: Alfred Korp, Ingenieur, Musik⸗ und Radiohaus, Nachf. Paul Schmalz. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Schmalz. Glatz.

Amtsgericht Glatz, 16. Oktober 1931.

σHHerg. Schles. 62703 Handelsregistereintragung. Die Firma Goldberger Basaltwerke Paul Hayland, Goldberg, Schles., H⸗R. A 10G, ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 29. September 1931.

c He, SChLIEsS. 62704 Handelsreægistereintragung. Die Firma Dampfziegelei Kaltenberg bei Goldberg, Johannes Linke, Gold⸗ berger⸗Vorwerke, und die Prokura des Hermann Friedrich für diese Firma ift erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 29. September 1931. MHM. Schles. 62705 Sandelsregistereintragung. Die Firma Karl Koschel in Georgen⸗ thal ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles.; den 2. Oktober 1931.

MAL, Sc hlIes. 62706 Handelsregistereintragung bei der Firma Alfred Rotter, Goldberg, Schles.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 3. Oktober 1931.

a aοlL Ha., SIe. 62707 Firmeneintragung bei der Firma Albert Beger in Goldberg⸗Vorwerke: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles. den 6. Oktober 1931. dz r. Bekanutmachung. 62708

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A bei Nr. 1, die Firma Garl Arnold in Greiz betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Heinz v. Moeller in Greiz ist erloschen.

Abteilung B bei Nr. 3, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Mittel deutsche Bodenkredit⸗Anstalt“ mit dem Sitz in Greiz betreffend: Die Gesamt⸗ prokura des Direktors Richard Schilling in Greiz⸗Caselwitz ist infolge Ablebens erloschen.

Greiz, den 16. Oktober 1931.

Thüringisches Amtsgericht. E. nhaim. 62709

Auf Blatt 577 des Handelsregisters ist heute die Firma C. E. Klinkicht & Sohn in Großenhain eingetragen wor— den. Das Handelsgeschäft ist Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Meißen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Ehregott Heinrich Klinkicht und der Kaufmann Erhard Friedrich Klinkicht, beide in Meißen. 2 , n, . Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herausgabe des Großen⸗— hainer Anzeigers und Herstellung von Drucksachen. Geschäftsraum: Frauen- markt 5.) Amtsgericht Großenhain, 17. Okt. 1931.

Hall. Schwäiähisch. 6270] Handelsregistereintrag vom 16. Ol⸗

tober 1931 bei der Einzelfirma Otto

3 Karl Leiensetters Nachfolger in all:

Neuer Wortlaut der Firma: Hans Schumacher Otte Wahl's Nachf. Jetzi⸗ ger Inhaber: Hans Schumacher, Kauf⸗ mann in Hall, auf den die seitherigen Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übergegangen sind.

Württ. Amtsgericht Hall.

62712 HHarhburg-Wilhelmsbärg.

Im Handelsregister A 19070 ist heute bei der Firma Gustav Frieborg, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die Kauffrau Eleonore Frieborg in Harburg⸗Wilhelmsburg übergegangen ist. Die Prokura Gustav Frieborg ist erloschen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 14. 10. 1931.

Amtsgericht. IX. am, Teuhr. 627183

anntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 306 st bei der . 6 Kaffeeröst⸗ werke Gebr. 2 randt in Hattingen eingetragen: Dem Kaufmann Hellmuth 9 in Hattingen ist Prokura

Amtsgericht Hattingen, 19 Okt. 1931.

der Gesellschaft sind

Natur, 9

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

HH Gil berg. 62714 In unser Handelsregister B Nr. 4 A. Wolff, Buchdrugerei der Warmia Gesellschaft mit beschränkier Haftung ist heute folgendes eingetragen; Durch den Geeellschafterbeichluß

geändert. Dividendenverteilung).

(der Geschäftssührer bedarf der stimmung der

schen vaterländisch⸗katholischen änderung), 120 (Ellbtretung von schäftsanteilen).

HH e- isch Oldendor. In das Handelsregister A Nr. 61 if

zu der Firma Ferdinand Blume

ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 13. Oktober 1931.

.

Hotel Trefflich, Jena, wurde tragen: Inhaber der Firma, die jetzt lautet: Herwart Trefflich, Nachf. Tröbst in Jena. Jena, den 16. Oktober 1931. Thüringisches Amasgericht.

H a Use rslant erm. 62717

I. Die Firma Karl Schick“, Sitz Wolfstein“, j erloschen. II. Betreff: Firma „Georg Rothley Linder Nachfolger“, Sitz Rockenhausen: Daniel Hauter, Mühlenbesitzer in Rockenhausen, als Firmeninhaber ge⸗ löscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Karoline Hauter, geb. Roth= ley, Witwe des vorgenannten Daniel Hauter in Rockenhausen; Getreide⸗ müllerei.

Kaiserslautern, 15. Oktober 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Ha rrLIsruhe, Haden. 62718 Sandel s registereinträge. Führer⸗-Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiser⸗ straße 1833. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlag und Vertrieb von Zeitungen und Literatur. Stammkapital: 200090 RM. Geschäftsführer: Emil Munz, Kaufmann, Karlsruhe. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. September 1931. In Anrechnung auf seinen Geschäfts⸗ anteil von 10699 RM überträgt der Geschäftsführer Robert Wagner das bis⸗ her von ihm geführte Geschäft des Führerverlags, welches von der Gesell⸗ schaft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und mit 10000 RM bewertet wird, womit diese Stammeinlage voll geleistet ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Führer. 12. 10 1931. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.

IS aAarISrCuuhe, Haden. Handelsregisterẽé inträge. 1. Johann Kern, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Johann Kern, Gärtnerei⸗ besitzer, Knielingen. (Großhandel von Blumen, Kronenftraße 1) 14. 10. 1931. 2. Anton Schneider, Karlsruhe: Die Prokuren sowie die Firma 3 erloschen. Rosa Keßler, Karlsruhe: die Firma ist erloschen. ; 4. Haas & Co., Karlsruhe: Die Ge⸗ ö. ist aufgelöst. Der bisherige

62719)

Gesellschafter Walter Haas ist alleinige In 63 . ö s 4. 5. Hofer o. Inh. rbert Spitz, Karlsruhe: Die Firma 6 . 28 Fofer & Co. Inh. Max Konstanzer. Einzellaufmann: Max Konstanzer, Op⸗ tiker, Karlsruhe. 15. 10. 1931. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kern pen, eh ein. 62720 In unser Handelsregister A Nr. 430 wurde eingetr. die Fa. Johannes Pohlmann, Hüls⸗Krefeld, und als deren all. Inh. der Kaufm. Johannes Pohlmann, Hüls. / Kempen, Rh., 17. Oktober 1931. Amtsgericht.

Kempten, AlIlgän.

Sandelsregistereintrag. Hans Seiler, Einzelfirma in Kauf⸗ beuren: Firmg erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Oktober 1931.

62721]

62720)

Kom ea, Men- en elsregistereint rag. Hyma⸗Laya, Herstellung und Ver⸗

trieb von Heil-, und Pflegemitteln der ur, Gesellschaft mit, beschränkter a r erf 9 äu): Weiterer chäftsführer i r. Fritz Stauder, Apotheker in Ra ufben ren! .

den 5. Oktober 1931.

vom 22. April 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den Sa (Wahl des Au sichts⸗ rats), 12 (Beschlüsse der Gesellschafter) Neu eingeschoben ist 8 10 Unter Wegfall des 5 12a neu eingeschoben: S5 122 Zu⸗ Gesellschaftersammlung zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Verpfändung (Belastung) von Grund⸗ besitz sowie zur Aenderung der politi⸗ Ein⸗ stellung der Warmia), 12 (Satzungs⸗ Ge⸗

Amtsgericht Heilsberg, 7. Oktober 1931. leer i

in He sisch Oldendorf folgendes eingetra⸗ gen: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Blume in Hessisch Oldendorf

62716 Im Handelsregister A bei der Firma um schwarzen Adler, Herwart heute einge⸗

„Hotel ** schwarzen Adler, rwart T Walter Tröbst“, ist jetzt der Gastwirt Walter

Liquidation in Kaufbeuren; durch Beschluß der sammlung vom 4. 6. 1931. Eugen Ott. Fabrikdirektor beuren.

*

D

den 5. Oktober 1931. Hi em ptien, AIIgäün. Sande lsregistereintrag. Gasthausgesellschaft Gambrinus beschränkter Haftung in Kempten: schäftsführer Robert Weixler ist ausge schieden.

den 6. Oktober 1931. IC empten, Allgziiu. Sandelsregistereintrag. Glock & Brekle, Einzelfirma Kempten: Firma erloschen.

1627251 62725

in

den 6. Oktober 1931. Kirke hain, N. L. 62726 Im Handelsregister B ist am 21. Juli 195351 eingetragen worden: Die Den⸗sche Hume Röhren Aktiengesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Kirchhain, Nieder⸗ lausitz, veriegt. Die früheren stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder A(red Witt und W. F. Schulz find zu ordent⸗ lichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Kirchhain, N. L. den 16. Oftober 1931. Amtsgericht.

Koblenx. 62727] In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen: In Abteilung A: 1. am 12. Oktober 1931 unter Nr. 519 bei der Firma „Viktor Harnischfeger, Fuhr⸗ unternehmer, Spedition und Möbel⸗ transport in Koblenz“: Die Firma ist unter Gründung einer offenen Handels⸗ gesellschaft auf die Kaufleute Hans Besserer zu Koblenz und Jakob Kaden⸗ bach zu Braubach übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Transport und Lager⸗ haus Harnischfeger, Besserer C Co., Koblenz.“ Die Gesellschaft hat am 7. Ok⸗ tober 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der genannten Mitinhaber allein berechtigt. 2. am 13. Oktober 1931 unter Nr. 482 bei der Firma, Schuhwarenhaus Cornelius, Inhaber Friedrich Lahr in Koblenz“: Die Prokura der verstorbenen Ehefrau Fried⸗ rich Lahr, Anna geborene Cornelius, zu Koblenz ist erloschen. Der jetzigen Ehefrau Friedrich Lahr, Trude geborene Coblenzer, in Koblenz ist Prokura erteilt. In Abteilung B: 3. am 15. Oktober 1931 unter Nr. 277 bei der Firma „Schuhfabrik Confluentia, Aktienge sellschaft, Koblenz“: Die Dele⸗ gation des Bankherrn Theodor Clemens in Koblenz in den Vorstand ist infolge Ausscheidens aus dem Aufsichtsrat auf⸗

gehoben. Amtsgericht Koblenz.

Königsberg, Pr. 62730]

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 15. Ok⸗ tober 1931 bei Nr. 3000 Fischhandels⸗ gesellschaft Ostpreußen Rudolf Hahn K Co. Kommanditgesellschaft Dem bisherigen Prokuristen Hans Hahn ist Einzelprokura auch dahin erteilt, daß er zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken be⸗ fußt ist.

m 16. Oktober 1931 bei Nr. 4613 Kurt Plaumann Co. —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Rudolf Neubeyser ist alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen in Abteilung B am 15. Ol⸗ tober 1931 bei Nr. 1011 Otto Kueßner Pelzwaren⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquibdators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 16. Oktober 1931 bei Nr. 144 Königsberger Trägeramt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Max Gisevius ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Graap in Königsberg i. Pr. bestellt. Am 16. Oktober 1931 bei Nr. 994 Auto⸗Anruf⸗Königsberg für Kraftdrosch⸗ kenverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des 5 3 (Stammkapital) geändert worden. Durch denselben Beschluß ist das Stamm⸗ kapital um 13 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden. Nicht eingetragen: Auf seine erhöhte Stammeinlage von 12590 Reichsmark bringt der Gesellschafter Wolf⸗ gang Reichert die Kraftdroschken Nr. 69 und 76 und die Konzessionen hierfür in die Gesellschaft ein, die im Werte von 12 500 Reichsmark auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters angerechnet sind. Am 16. Oktober 1931 bei Nr. 12 Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth —: Dem Willy Dreyer in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zufammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. ö.

Am 17. Oktober 1931 bei Nr. 1150 Ostpreußische Sterbekasse Zweignieder⸗ lasfung der Deutschen Lebensversicherung Gemeinnützigen Aktien⸗Gesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 52 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 5 14 (Verteilung des

Ge ellschafterver⸗ Liquidator in Kauf⸗

Amisgericht Kempten (Registergericht). 62724 mit

Ge⸗

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Aufgelöst dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1931 ist das Grundkapital um 300 009 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 2000) 909 Reichsmart. Nicht eingetragen: Auf die Grundkapitalserhöhung von 300 009

Reichsmark werden 750 Namensaktien zu

gegeben. Das gesamte Grundkapital von 2000900 Reichsmark zerfällt jeßt in 5000 Namensaktien zu je 400 Reichsmark

Königswinter.

Im Handelsregister A 307 wurde am 15. Oktober 1931 die Firma Zürbig & Co., Feuerfeste Produkte für höchste Tempera⸗ turen in Königswinter, und als deren per- sönlich haftende Gesellschafter a) Julius Carl Zürbig, Kaufmann in Dortmund, b) Carl Engels, Laufmann in Königswinter, eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Emil Zürbig in Königswinter ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Königswinter. Konstanz. Handelsregister. 162728

B Band 1 O.⸗3. 12, Tafelglas⸗Export Gesellschaft Konstanz mit beschränkter Haftung in Konstanz. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist Jakob Brüllmann jun., Kaufmann in Kreuzlingen, bestellt. 24. 9. 1931.

B Band II O.⸗3. 15, Luftverkehrs⸗ gesellschaft Konstanz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konstanz. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1931 um 500 RM auf 45 260 RM erhöht. 24. 9. 1931.

B Band 1 O.-3. 342, Raduner u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Der Geschäftsführer Robert Halter ist gestorben; an seiner Stelle ist Ernst Hörler, Kaufmann in St. Gallen, zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 2 Abs. 2 (Geschäfts jahr) geändert. 16. 10. 31.

Bad. Amtsgericht, AI, Konstanz.

Kröpelin. 62732] In das hie ige Handelsregister ist heute zur Firma „Molkerei Wendelstorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wendel⸗ storf“, eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Schulzen Weitendorf in Wen⸗ delstorf ist der Hosbesitzer Hans Rachow in Meschendorf und an Stelle des Guts⸗ besitzers Dr. Zielstorff der Gutsbesitzer Johannes Tilse in Diedrichshagen zum Geschäftsführer gewählt. Kröpelin, den 15. Oktober 1931. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 62735 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 1438 ist die Firma „Versandhaus Fortuna, Inhaber Arthur Böhm“, Liegnitz, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Böhm in Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, 15. Oktober 1931.

Lippehnme. 62736) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma W. H. Ferdinand Riedel, Lip⸗ pehne, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lippehne, den 109. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Lit cho n. 62737 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Elenzer Schulgemeinde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Clenze“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lüchow, 15. Oktober 1931.

Mainz. 62738 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Michelin⸗Puen⸗ matik⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Binger Straße 26, ein⸗ tragen: Die Prokura des Friedrich Schubert in Mainz und des Maurice Oberkirch in Karlsruhe ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1931 wurde der Sitz der Gesellschaft von Mainz nach Karlsruhe verlegt und die Satzung bezüglich 3 1 entsprechend geändert. Die Gesellschaft wurde infolge der Sitzver⸗ g in unserem Handelsregister gelöscht.

Mainz, den 16. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.

Ma xyen. 62741 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 61 bei der Firma „Rheinis Tuffstein und Traß werke Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Kottenheim heute folgendes eingetragen worden: Der Rechtsanwalt Josef Rörig und der Kaufmann Karl Geißler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Hubert 364 in Thür zum Vorstandsmitglied bestellt worden. ; Mayen, den 10. Oktober 1931. Amtsgericht.

Meissen. 62742 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 109, die Firma Vereinigte Züuder⸗ und Kabelmerke Aktien⸗ gesellschaft in Meißen betreffend, ein⸗

je 400 Reichsmark zum Nennbetrag aus⸗

Isa731]

merzienrat Johann Conrad Emil Berneaud in Weihen ist ausgeschieden. Meißen, den 16. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Müncheberg, Marl. 62749 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1091 verzeichneten —— Fritz 2 einge n: irma ist en Müncheberg, den 16. Oktober * Amtsgericht.

Va num bu Saale. 62744 Im Handelsregister A Nr. 353 ist heute bei der Firma Rollow Co., Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Alleiniger Inhaber ist Karl Rollow jun. Kaufmann in Naumburg a. S. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten der Firma sind bei der Verpachtung des Betriebes ausgeschlossen. Naumburg a. S.. 14. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Venburg, Donan. 62745 ö ekanntmachung.

Firma Gastl & Samel. Offene Sandelsgesellschaft. Sitz Neuburg a. d. Di Die Schlossermeisterswitwe Walburga Gasftl, geb. Lenz, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres mannes, des bisherigen Gesellschafters Leonhard Gastl, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Samel ermächtigt.

Neuburg a. d. D., 153. Oktober 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Veusalza-Spremberg. . In das Handelsregister ist au Blatt 292, die Firma Franz. Goldberg in Cunewalde betr., heute eingetragen worden, daß der Inhaber Franz Gold⸗ berg ausgeschieden und daß Frau Anna Martha vhl. Goldberg geb. Jeremies in Cunewalde Inhaberin ist. Diese haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 15. Oktober 1931.

Venstadt, Schwarzmald. 62747 Zum Handelsregister A Band 1I O—-Z3. A7 wurde das Erlöschen der Firma „Rudolf Steimer u. Co. in Reustadt i. Schwarzwald“ eingetragen. Neustadt, Schwarzw., 16. Oktober 1931. Badisches Amtsgericht.

Vossen. 62748 Auf Blatt 265 des Handelsregisters (Firma Maßcorset⸗ C Wäschefabrik Nossen Schönfelder C Co) wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet künftig: Schön⸗ felder Co. Maßkorsett⸗ und Masß⸗ leibbindenfabrik Nossen.

Amtsgericht Nossen, am 17. Oktober 1931.

Oberndorf, Reckkar. 62749 Im Handelsregister für Einzelfirmen wulde am 12. Oktober 1931 bei Firma Joseph Brucker, vormals J. Dehler in Tauterhach eingetragen. Die Firma ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. den 16. Oktober 1931. Ofenbarh a. H. 627501 Handelsregistereintragung vom 16. Ok⸗ tober 1931. Firma J. Ullmann . Co. offene Handelsgesellschaft in Offenbach a. M. Die Gesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Alfred Ullmann in Offen⸗ bach a. M. und Ziborg Ullmann geb. Herrscher, Ehefrau des Alfred Ullmann in

Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Piorzheim. 62751] Handelsre gistereinträge.

Vom 5. 10. 1931, Firma C. Wiedmann,

Pforzheim: Die Prokura des Georg Rüth

ist erloschen. Vom 14. 10. 1931, Firma

Chemikalienhaus, Pforzheim: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Frau Amalie Lauer Witwe geb. Finkenzeller in Pforz- heim übergegangen. Firma Eugen Schofer, Pforzheim. Dem Kaufmann Erwin Arthur Schofer in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Firma Fritz Gengenbach, Pforzheim. Inhaber ist Fritz Gengenbach, Bijouterie fabrikant in Pforz⸗ heim. Firma Otto Armand, Pforz⸗ heim. Inhaber ist Otto Armand, Bi⸗ jouterie fabrikant in Pforzheim. Firma Fritz Heintel, Pforzheim. Inhaberin ist Frau Emma Heintel geb. Zachmann in Pforzheim. Die selbe hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Heintel betriebene Geschäft mit der Firma von dem bisherigen Inhaber Fritz Heintel, Fabrikant in Pforzheim, erworben. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge- schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei ausge schlossen. Vom is. 16. 831. Firma Eisele & Fritz che, Pforzheim. Offene seit 10. Oktober 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Buchdrucker Fer⸗ dinand Eisele und Otto Fritzsche in Pforz⸗ heim. Firma Rudolf in, Pforzheim. Inhaber ist Rudolf Hausen⸗ stein, Bleistiftfabrikant in Pforzheim. Vom 16. 10. 1931, Firma Hermann Friedrich Bauer, Pforzheim. Inhaber ist dermann Friedrich Bauer, Fabrikant in Pforzheim.

se 3 mit beschränkter Haftung in

Reingewinns 63 Nr. o und Streichun des zweiten Absatzes) geändert. Gemä

r

getragen: Das Vorstandsmitglied Kom⸗

Amtsgericht Pforzheim.

Heinrich Lauer Pforzheimer Drogen⸗ und

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 247 vom 22. Oktober 1931. S. 3

Pirna. 162782]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. auf Blatt 677 Stadtbezirk, betref send die Firma „Alzat / Schuhhandelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Pirna gZweigniederlassung der in Stettin bestehenden Hauptniederlassung gleichen Namens —: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma sst erboschen.

2. auf Blatt 363 Landbezirk, betreffend die Firma Georg Weidauer in Weesen⸗ stein⸗ Der Kaufmann Georg Weidauer ist ausgeschieden. Frau Anna Minna Clara verw. Weidauer geb. Tauchmann in Weesenstein ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichteiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb begrünbeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Pirna, den 98. Oktober 1931.

Plauen, Vogt. 62753]

bestehenden Kommanditge sellschaft!, ge⸗ andert. Vgl. Nr. J85 Abt. A.

Unter Nr. 785 die Firma Carl Franct mit besjchräntter Haftung & Eo. zu Rectinghausen, Zweigniederlassung der unter derselben Firma zu Wuppertal⸗ Elberfeld bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft, und als deren persönlich haftender Gesellschafter Carl Franck mit be schränkter Haftung in Elberfeld. Die Kommandit= gesellschaft hat am 1. Dezember 1918 be⸗ gonnen. Es sind 7 Kommanditisten vor⸗ handen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts „Josef Niermann Recklinghausen! begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Franck mit beschränkter Haftung X Co. ausgeschlossen. Die Firma hieß bisher „Josef Niermann Recklinghausen“. Vgl. Nr. Jol Abt. A.

Am 25. September 1931: Zu Nr. 499, Firma Holzmarkt Apotheke Emil Haupt, Recklinghausen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell=

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Gebrüder Zenpold in Plauen, Nr. 450: Marie Hedwig verw. Leupold geb. Schiebler ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; der Fabrikdirektor Fritz Georg Leupold in Plauen, Anna Helene Doro thea verehel. Wolff geb. Leupold, daselbst, und der Professor Dr. med. Ernst Albin Leupold in Köln sind in die Gesellschaft eingetreten, die beiden letzteren von der Vertretung der Gesellschaft aber aus⸗ geschlossen.

b) auf dem Blatt der Firma Adolf Schwarzwald in Plauen, Nr. 4418: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatt der Firma Dswald Kreher in Plauen, Nr. 2165: Richard Oswald Kreher ist infolge Ablebens aus⸗ geschleden; Anna Marie verw. Kreher geb. Buchheim in Plauen ist Inhaberin.

c) auf dem Blatt der Firma Karl Dörrer in Plauen, Nr. 4449: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Syrau verlegt; die Firma lautet künftig: Tüten⸗ fabrit Syrau Karl Dörrer.

e) auf Blatt 4744 die Firma Jo⸗ hannes Fahn in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Johannes Jahn baselbst.

ü) auf Blatt 4745 die Firma Paul Krämer in Plauen und als Inhaber der kaufmann Paul Krämer, daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig und Geschäfts—⸗ lokal: zu e: Stickereifabrikation, Bahnhof straße 108; zu ü: Holzhandlung, Neu⸗ stadtplatz 6. (A Reg. 139531.) Amtsgericht Plauen, d. 17. Oktober 1931.

Pots dar. 62754

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 344 die Firma Branden⸗ burgische Steinbruch⸗Aktiengesellschaft Michendorf (Mark) (früher Branden⸗ burgische Kreissteinbruch⸗Aktienge sellschaft Belzig, 8. H.R. B 17 des Amtsgerichts Belzigz eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1925 fest⸗ gestellt und am 30. Juni 1931 geändert. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1931 ist das Grund⸗ kapital um 270 000 RM herabgesetzt und beträgt 130 000 RM, und ist in 200 Aktien über je 650 RM zerlegt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.

Potsdam, den 14. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Rad sltxell. 62755

Handelsregister k Band 1 O3. 2: Firma Gotthard Allweiler, Pumvpenfabrik A. G. in Radolfzell. Karl Allweiler, Diplom⸗ ingenieur in Radolfzell, ist zum stellver= tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied, mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten.

Radolfzell, den 13. Oktober 1931.

Amtsgericht.

N astatt.

in Rastatt:

Hatz Attiengesellschaft

Gustav Hund in Rastatt ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt; der⸗ selbe ist ermächtigt, die Gesellichaft in Gemeinschaft mit einem andern Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Diplom-Kaufmann Walter Ottmar in Rastatt ist Gesamtprokura er⸗ teilt; derselbe ist ermächtigt, die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitglied zu vertreten. Den 17. Oktober 1931. Amte gericht Rastatt.

KR athenom.

worden:

Die Prokura des Karl Krietsch für die Zweigniederlassung Rathenow ist erloschen.

Rathenow, den 11. Oftober 1931. Amtsgericht.

Recklinghausen.

In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen:

Am II. September 19831: Zu Nr. 701 Firma Josef haufen: Die

, ne m, , , ,, r .

62756 Handelsregistereintragung Abt. B Band III O.-3. 7 zur Firma Hofbrauhaus

162757]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 108 ist bei der Fuma Dresdner Bank Filiale Rathenow jolgendes eingetragen

oerss] f

Riermann, Redling⸗ 2 Firma ist in „Carl Franck Id u ? mit beschränkter Haftung & Co. zu Reck⸗ beide Kaufleute, hier, je

linghausen, Zweigniederlassung der unter derselben Firma zu Wuppertal⸗Elberfeld

schafter, Apotheker Emil Haupt in Reck⸗

linghausen, ist alleiniger Inhaber der

Firma. Der Kommanbitist ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Recklinghausen, den 15. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

HR ent lingen. 62759] Handels registereintragung, Gesellschaits⸗ firmenregister, vom 16 10. 1931. Zur Firma Gebr. Mäule, Sitz Oberbaunlen;: Ansgeschieden ist der Gesellschafter Karl Mäule, Kaufmann in Stuttgart.

Amtsgericht Reutlingen.

F ostock, Moeck Ib. 62760) In das Handelsregister ist heute zur Fisma Landberatungs⸗ und Treuhandstelle Mecklenburg-Schwerin Geiellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. September 1931 ist der Gesellichasts vertrag geändert, wie sich aus Anl. zu 5] d. A ergibt. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Wahrnehmung sämtlicher Rechte und Pflichten, die das Gesetz über Hilssmaß⸗ nahmen für die notleidenden Gebieie des Ostens (Osthilfegesetz vom 31. März !93l den Hastunge bperbänden zuweist, insbejon⸗ deie alfo die Durchführung der Entschul⸗ dung und Betriebsüb rwachung der zur Umschuldung kommenden landwirtschaft⸗ lichen Betriebe in Mecklenburg⸗Schwerin. Es sind ein oder mehrere Geschastsführer zu bestellen, von denen jeder Alleinver⸗ tretungsbesugnis hat.

Roftock, den 12. Oktober 1931.

Amtsgericht.

Schönau, Schwarz nld. 62762]

Han delsregistereintrag Band l, G. 3. 29, Sägewerk Atzenbach Gm. b. O. in Atzen« bach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Oktober 1931 ist die Geselhchaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Be⸗ triebs repisor August Fasbender in Karle⸗ ruhe ist zum Liquidator bestellt.

Schönau im Schwarzw., d. 10. Okt. 1931.

Bad. Amtsgericht.

Singen. Saudelisregister. 162763 Handelsregistereintrng A II O.-3. 223

bei der Firma Apothete Hilzingen Dr.

August Knell in Hilzingen: Uebergang des

Geschästs auf Apotheker Gustav Hölzer

unter Aenderung der Firma in „Marien⸗

Apotheke“ Hilzingen Gustav Hölzer. Singen a. H., den 12. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht, 2.

Stavemhagem. 62764

Handelsregistereintrag vom 17. Oktober 19351 zur Firma W. Wörms dorf in Staven⸗ hagen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Kaufmannsehefrau Meta Wörmedorf geb. Streuling in Stavenhagen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschästs be⸗ gründeten Forderungen beim Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ist aus— geschlossen.

Amtsgericht Stavenhagen.

Traunsteim. 62767] Handelsregister.

Leo Bauer Attiengesellschaft“, Sitz: Neuötting. Vorstandsmitglieder Leo und Anna Bauer ausgeschieden; neuer Vor⸗ stand Georg Müller. Reg. Baumeister in Unterhaching bei München; Piokura des Nobert Wolz erloschen.

Traunstein, den 14. Oktober 1931.

Amtegericht.

Tuttlingen. 162769]

Handelsregistereintragungen vom 16. Ok⸗ tober 1931. Einzelfirmenregister: Bei Firma Oskar Bold, Tuttlingen: Firma erloschen. Bei Firma Paul Anger, Tutt⸗ lingen: Den Kaufleuten Karl Anger und Paul Anger jung, beide hier, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Ge sellschaftsfirmen⸗ register: Bei Firma Gebrüder Schmid, Tuttlingen: Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Jakob Eyrich, Sparkassen⸗ direktor a. D. hier. Neu die Firma Oskar old, Gesciijchaft mit besschrankter Daf, tung, Sitz in lingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ rags vom 9. Ottober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der

Stammkapital der Gesellschaft beträgt dreißigtausend Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Oskar Bold und Karl Pfenning,

Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Das

Bold bringt 1799 Paar Lederschuhe und

Stiefel, 620 Paar Hausschuhe aus Filz,

331 Paar Hausschuhe aus Tuch und son⸗ stigen Stoffen und 919 Paar Hausschuhe aus Kamelhaarstoff, zusammen 3669 Paar Schuhe im Gesamtwert von 18138 RM 93 8 in die Gesellschaft ein, wovon 15000 RM auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters angerechnet werden. Amtsgericht Tuttlingen.

Uslar. 6er o] In das Handelsregifter Abt. A Nr. 138 ist bei der Firma Walier Freter in Uelar am 13. Oktober 1931 1olgendes emgetiagen: Die Firma ist erloichen.

Amtsgericht Uslar.

Waiblingen. 62771] Im Handelsregister wurde am 16. Ok- tober 1931 neu eingetragen: Pastisicio Tommasini Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fellbach. Vertrag vom 24. Februar 1928, abgeändert 20. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Teigwaren aller Art, die in Deutschland nach italienischem Ver⸗ fahren und Rezepten hergestellt werden, sowie Vornahme aller Handlungen, die damit irgendwie zusammenhängen. Die Gesellschafter haben unter den in 5 12 des Gesellschaftsvertrags näher bestimmten Voraussetzungen ein einmonatliches Lün⸗ digungsrecht. Stammkapital 20090 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Julius Molt, Kaufmann, Fellbach. Der Sitz wurde von Stuttgart nach Fellbach verlegt. Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Bei die ser Firma wurde weiter eingetragen; Die Firma der Gesellschaft ist geändert. 51 des Gesellschaftsvertrags hat nun solgenden Wortlaut: Die Gesellschaft führt die Firma: Vertriebsgesellschaft italienischer Teigwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Bezirksnotar Mathes in Fellbach bestellt.

Amtsgericht Waiblingen.

waiblingen. 6772] Im Handelsregister wurde am 16. Ok⸗ tober 1931 neu eingetragen: Alessandro Pieroni Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Fellbach. Vertrag vom 28. Juli 1927, abgeändert am 20. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Teigwaren aller Art, die in Deutsch⸗ land nach italienischem Verfahren und Rezepten hergestellt werden, sowie die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die damit irgendwie zusjammenhüngen. Stammkapital 20000 RM. Sind mehrere / Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschãftsführer oder einen Gesmäftsführer und einen Prokuristen verkreten. Geschäftsführer: Julius Molt, Kaufmann, Fellbach. Der Sitz wurde von Stuttgart nach Fellbach verlegt. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Amtsgericht Waiblingen.

Wattenscheid. 62773

In unser Handelsregister Abteilung B“ ist bei der unter Nr. I7 eingetragenen Firma Westdeutsche Elektrowerke G. m. b. S. in Wattenscheid folgendes eingetragen worden: Die Firma ist infolge Konkurs erloschen; bei der in Abt. „A“ unter Nr. 303 eingetra⸗ genen Firma Karl Rumpf, Wattenscheid: Die Firma ist erloschen

Wattenscheid, den 5. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Wei da. 62774 Ins Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Weida eingetragen worden: Die Direk⸗ toren Hans Joachim Herbst und Divlom— Ingenieur Walter Lüdicke, beide in Triebes, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Weida, den 15. Oktober 1931. Thüring. Amtegericht.

Weissenfels. 62775

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 33 bei der Firma Verkaufsgesellschaft der Michelwerke, G. m. b. H. in Halle a. S. am 2. Oktober 1931: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. August 1931 ist der Gesellschafts vertrag wie folgt geändert worden: Zweck der Gesellschaft ist, im eigenen Namen zum Nutzen ihrer Gesellschafter kaufmännische Geschäfte zu betreiben, insbesondere: a) deren Braunkohlen und Braunkohlen⸗ produkte zu vertreiben, b) Brennstoffe aller Art von Fremden zu kaufen und zu vertreiben, yz Unternehmungen aller Art zu betreiben, die auf den Ankauf, die Lagerung und den Absatz und die Beförderung von Brennstoffen aller Art gerichtet sind, d) sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, e) Zweignieder⸗ lasfungen zu errichten, . Grubenfelder, Bergwerke, Bergwerksanteile und Werks- anlagen zu erwerben, g) sonstige Geschäfte vermögensrechtlicher Art durchzu

Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom . August 1931 um 1184006, = RM auf 1200906, Rei F erhöht. Am Stammkapital sind beteiligt: i. Gewerkschaft Michel in Großkayng mit 40090, und 296 000, = RM, zusammen 00000, - RM,

1000, RM und 2960090, RM, zu⸗

Bott *, Albert Reginald Bott. Wiesbaden.

Biebrich, Aktiengesellschaft, fabrit , Biebrich. Die Prokura des Wil⸗ helm Basquit ist erloschen

Wüũrrzharz.

Amtsgericht Würzhuarg.

Amtsgericht Würzburg. Würzburg.

Amtsgericht Würzburg.

2. Gewerkschaft Vesta in Großkaynag mit

Reichsmark, 4. Gewerkschaft Gute Hofs⸗ nung in Großkayna mit 4000, RM und 2966000, RM, zusammen 300000, RM.

Amtsgericht Weißenfels.

Wieshpad em. 62776 Sandelsregistereintra gungen. Vom 10. Ottober 1931:

A Nr 2976. Firma: Betten⸗Buchdabl

Inh. Heinz Buchtahl , Wiesbaden. In. haber: Wiesbaden.

Kaufmann Heinz Buchdahl in

Vom 15. Oktober 1931: A Nr. 2977. Firma: Albert Reginald Wiesbaden. Inhaber Kaufmann

Vom 17. Oktober 1931;

B Nr. 1. Bei der Firma: Thonwerk Schamotte.

Amtegericht, 2. Wiesbaden.

62779] Sans Neeser, Sitz Kitzingen: Firma

erloichen.

5. Oktober 1931.

ürzburg. Registergericht. 62780

Alois vöbert,. Sitz Aufstetten: In⸗

haber: Alois Löbert, Handelsprodukten⸗ händler in Aufstetten. Handel mit produkten.

Geschaftszweig: Lebensmitteln und Landes⸗ Würzburg, den 7. Oktober 1931.

Registergericht.

62781]

Grste Würzburger Central⸗

heizungsfabrit E. Sturm, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehr offene Handelsgesellichaft eit J. Oktober 1931. Gesellschafter: Franz

Speitel. Ingenieur in Würzburg. und

Simon Rüffelmacher, Kaufmann in Würz⸗

bung. ; Bie im Geschäftsbetriebe des früheren

Firmeninhabers Paul Schömig. Ingenieur in Würzburg, begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

Geschäfte räume: Wallgasse 12. Würzburg, den 7. Oktober 1931.

Registergericht.

Würzhurz. 62777 L. Krenner, Sitz Würzburg: Nun⸗

mehr offene Handelegesellschaft seit 1 Juli

1931. Gesellichaster-: Dtio Kreßner, Buch⸗ bändler n Würzburg und Dr. Eberhard Groos, Verlagsbuchhändler in Dresden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Geschäftszweig: Buchhandlung. Geschästsräume: Thea serstraße 10. Würzburg, den 9. Oktober 1931. Amte gericht Wärzburg. Registergericht.

W üͤrnhu rs. 62778 Georg Müller,. Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Joses Müller, Kaufmann in Ichsenfurt. Geschäftszweig: Handel mit Mehl, Futtermitteln und landwirtichaft⸗ lichen Bedarssartikeln. Geschäftsräume: Marktplatz 2606. Würzburg, den 9. Oktober 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. (62782 Special Parfümerie Karl Hoff⸗ mann, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Ludwig Hoffmann, Kaufmann m Würzburg; dessen Prokura ist erlonrchen. Würzburg, den 10. Oktober 1831.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

W iirzhuæ. 627831

Georg Winkler, Sitz Röttingen: Inhaber? Georg Winkler, Fabrikant in Röttingen. Geschästszweig: Spezialjabrik für Kühlanlagen, Kühlraumtüren, Kühl⸗ schränke und Wirtschaftsbüfetts mit Eis— und Maschinenküblung.

Würzburg, den 1J2. Oktober 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würrburz. 62784 S. vehmann C Co., Sitz WBürz⸗ burg: Firma erloschen, ebenso die Pro⸗ kura der Ricka Lehmann. Würzburg, den 12. Oktober 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

rzbnurz. (62785 Käthe Fuchs, Sitz Würsburg:

Firma erloschen. den 13. Oktober 1931.

Würzburg, ; Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Wüürrbi rg. Wilheim Stein,

Dur

78. Juni 1930 und 3. Oktober 1931

durch zwei Prokuristen gemeinsam. Würzburg, den 14. Oktober 1831.

Amtegericht Würzburg. Registergericht. VWürnburg.

Die Prokura des erloschen.

erteilt.

Würzburg. den 15. Oktober 1931. Amte gericht Würzburg. Registergericht.

gendes eingetragen worden;

ammen 300000, RM, 3. Gew aft rot in Großkayng mit 40090.

berechtigt. Als nicht eingetragen bekanntgemacht: Der 6 s f Oskar

und 2969000, RM, zusammen

62786] Likörfabriken Attien⸗Gesellschaft, Sitz Würzburg: Generalversammlungsbeschlüsse vom

wurden die S5 7. 13 und 15 der Satzungen nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle geändert. Alle die Gerellschaft verpflichtenden Erklärungen erfolgen nun⸗ mehr durch ein Vorstandsmitglied oder

62787 Theodor Utrich. Sitz Würzburg; Matthäus Mehling ist Dem Kaufmann Hans Wiesel⸗ berger in Würzburg ist Einzelprokura

iran. lens In das hiesige Handelsregister ist fol—

J. am 14. 10. 1931 auf Blatt 1780, betr. die Firma Max Paschte in Zittau: Der

Kaufmann Max Johannes Paschke ist auegeichieden Der Kaufmann Deinrich Herbert Woerner in Zittau hat das Han⸗ delegeschaft mit dem Firmenrecht fauf lich übernommen. Der neue Inhaber hamnet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbint lichkenen des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet fünttig: Max Pajschke Nachf. Inh. Deibert Woerner.

2. am 16. 10. 1931 auf Blatt 1802, betr. die Firma Wollseire Mechanische Weberei und Druckerei Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Zittau: Die Pro⸗ kura des Julius Martin Alfred Lißte ist erloschon.

3. am 17. 10. 1931 auf Blatt 1193, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zittau in Zittau: Die Prokma des Arthur Glathe ist erloschen.

Amtsgericht Zittau, 17. Oktober 1931.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Ha yrenth. Bekanntmachung.

das Genossenschafts regisier des

wurde einge⸗

62503

In Amtsgerichts Bayreuth tragen:

J. Baugenossenschaft des Eisenbahn⸗ und Postpersonals Neuenmarkt, Wirs⸗ berg und Umgebung, e. G. m. b. H. Sitz Neuenmarkt⸗Wbg.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 20. September 1931 datiert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreunng von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Kreisregierung von Ober⸗ franken beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. 2. Bauverein Bayreuth e. G. m. b. H., Sitz Bayreuth: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1931 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 19. September 1931 datiert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes Bayreuth beschränkt Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1939 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen, zu angemessenen Preisen zu verschaffen. ;

3. Baugenossenschaft Heinersreuth e. G. m. b. H. in Heinersreuth b. Bay⸗ reuth: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts be—⸗ schlossen, welches vom 2. August 1931 datiert ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ban, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Bayreuth beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsberordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

Bayreuth, den 16. Oktober 1931.

Amtsgericht Registergericht. Bayreuth. 62304 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen 21

1. Firma Sack & Wolfrum, Sitz Marktschorgast: Mit Beschluß der Ge⸗ fellschafter vom 1. Qtober 1931 aufge—⸗ löst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. Erloschen.

2. Firmg K. Sack & Co, Sitz Markt⸗ schorgast. Kommanditgesellschaft. Granit⸗ und Syenitwerk. Beginn: 1. Oktober 1931. Persßnlich 2 Gesellschafter ist Sack, Karl, Granitwerksbesitze in Marftschorgast, Grundmühle. Geschäfts⸗ räume: Grundmühle. Ein Komman⸗ ditist.

3. Firma Ernst hof: Nunmehriger Margarete Agnes mann, in Röhrenhof.

Eduard Paul 3 Helmut Ingenieur in r ;

2 Firma ö. Gerngroß Sitz Lanzendorf: Erloschen. Die Gesellschaft mit dem Sitz in Lanzendorf ist aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt.

5 Firma Johanniswerk Stahlwaren⸗ fabril Gefrees G. m. b. S. Sitz Gefrees: Die Vertretungsbefugnig des Geschä! füchrers Robert Müller ist erloschen.