1931 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ö er /

*

Zweite Zentralhandelsregisterbeitage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 248 vom 23. Ortober 1931. 8. 4

Bergleichsantrag nebst seinen Unter⸗ lagen liegt auf der Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Neuß. Breite Straße 46, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht offen. Neuß, den 19 Oltober 1931. Das Amtsgericht.

Old enkrurk, Oldenbur. 63572 Vergleichs verfahren.

1 Ueber das Vermögen des Kauj⸗ manns Helmuth Witte in 9 Osternburg, Bremer Chaussee 126. ist am 15. Oftober 1931, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Grashorn in Oldenburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ män zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 123. No⸗ vember 1931, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VII, in Olden⸗ burg i. O. Zimmer 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. V. N. 2431

Oldenburg, den 15. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. VII.

2. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Helmuth Witte in Oldenburg / Osternburg wird der Beschluß vom 15. d. M. 2 be⸗ richtigt, daß an Stelle des Rechts⸗ anwalts Grashorn in Oldenburg der Anktionator Georg Mailand in Olden⸗ burg / Osternburg zur Vertrauensperson ernannt wird. V. N. 2431.

Oldenburg, den 17. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. VII.

e , 63573 eber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Metallwaren sabrik „Meal“ in Opladen, Mühlenstraße, Inhaber Karl vom Hagen, Köln⸗

Braunsfeld, Wiethasestraße 34, und Hermann Mühlmann, Köln -Linden⸗

thal, Gleueler Straße 171, wird heute, am 21. Oktober 1931, 1214 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Dr. jur. Eick⸗ hoff in Opladen, Gerichtsstraße, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. No⸗ vember 19351, vorm. 10 ihn vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 17, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegen auf der Geschäftsstelle,

immer 13, zur Einsicht der Beteiligten offen. 2 V Ng /31.

Amtsgericht Opladen. Abt. 2.

HIoOraheim. 63574 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Jakob Wolf in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen. Westliche 289, wurde auf den am 23. September 1931 ein⸗ gegangenen Antrag heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Dr. Heint. Groll in Pforzheim, Untere Ispringer Str. 19. Vergleichstermin ist am Montag, den 16. November 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer 108. Pforzheim, den 19. Oktober 1931. Amtsgericht. AI.

FIan, Meck lb. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ernst Saß Inh. Frau Gertrud Dtropahl in Plau, ist am 19. Oktober 1931, nach⸗ mittags 16 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Buchhändler Otto Gericke in Plau i. M. ist gur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 27. November 1931, vormittags 9M Uhr, vor dem Mecklb.⸗ Schwer. Amtsgericht in Plau anbe⸗= raumt, Der Antrag auf 2 des Verfahrens nebst 6 Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun—⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Plau i. M., den 19. Oktober 1931. Amtsgericht.

63575

Prüm. 63576 Vergleichsver fahren.

Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Martin Wilky zu Prüm ist am 19. Oktober 1931 um 10 Uhr ein ge⸗ richtliches 6 zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. ertrauensperson; Prozeßagent Alff in Prüm. Vergleichs termin: 4. No⸗ vemher 1931, vormittags 10 Uhr, Amts- 6 Zimmer Nr. 3. Der Antrag auf

röffnung des Vergleichsverfahrens, der am 19. September 1931 um 16 Uhr bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen

und das Ergebnis der vom Gericht an⸗- 9g

8 Ermittlungen sind auf der Beschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts i Einsicht der

niederge

2 Prüm, 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Quedlinp urg. 63577

Ueber das Vermögen der Firma Hugo Schöpfer und ihrer = berin Witwe Luise Schöpfer g ichard in Thale a. Harz ö 10. 1931, 13 Uhr, das Verg eichs verfahren eröffnet. Ver⸗ e,. am 14. 11 1931, 10 Uhr.

ertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Genest in Thale. Die Unterlagen liegen im Zimmer 13 des Gerichts zur Ein⸗ sicht aus.

Beteiligten

Htatihemom. 63575 Vergleichsver fahren. Ueber das Vermögen der Firma Berliner Kaushaus A. Brasch Nachf. Inh. Fritz Symanowsti in Rathenow, Berliner Str. Ecke Schützenstt, wird heute, am 20. Oktober 1931, 12 Uhr, das VBergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ter Bücherrevisor Arthur Hoepfner, Rathe⸗ now, Forststraße 58, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein ähiub i? wird nicht bestellt. Termin zur Berhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 20. No⸗ vember 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Zim⸗ mer Nr. 47, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag liegt zur Einsicht auf der Geschäftsszelle bereit. Das Amtsgericht in Rathenow.

HR eichenba ch, Voitl. 63579

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Helene Schricker in Reichenbach i. V. Greizer Str. 21, wird heute, am 21. Ok⸗ tober 1831, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöffler, hier. Vergleichstermin am 2. November 1931, vormittags S3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 21. Oktober 1931.

Ie gichenbach, Vogtl. 63580

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer Autoreparaturwerkstatt Robert Weinrich in Reichenbach i. V. Amtmannsgasse, wird heute, am 21. Oktober 1931, vor⸗ mättags 10 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Hal⸗ bauer, hier. Vergleichstermin am 21. November 1921, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Reichenbach i. V. den 21. Oktober 1931.

Sc häönlanlee. 63581 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Prietz in Deutsch Filehne, (Ko lonialwarenhandlung detail und Gast⸗ wirtschaft) ist am 20. Oktober 1931, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Wex in Schönlanke. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. November 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schönlanke, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schönlanke, den 20. Oktober 1951.

Amtsgericht. Thiersheim. 63582 Das Amtsgericht Thiersheim at e. ie Er⸗

19. Oktober 1931, nachm. 4 Uhr, öffnung des Vert e e ehen über das Vermögen der Firma Erhard Künzel, Nagelfabrik in Arzberg be⸗ schlossen und als Vertrauensperson Herrn Syndikus Dr. Bienlein in Marki= redwitz bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin be⸗ stimmt auf Dienstag, den 17. No⸗ vember 1931, nachm. 2 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 14. Der Antrag auf 2 nung des Vergleichsverfahrens nebst Beilagen sind auf der Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts Thiersheim, Zimmer 20, niet g , . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Thiersheim.

Tuttlingen. 63588 Ueber das Vermögen des Ludwig Mezger, ö eines Konfektions⸗ und Aussteuergeschäfts in 3 Friedensstraße 21, wurde am 19. Ol= tober 1931, nachmittags 4 Uhr, das ge⸗ richtliche Verg er,. eröffnet. Auf 2 der Gläubigermehrheit wurde als Vertrauensperson bestellt: Eugen Hammann, Angestellter beim Württ. Gläubiger⸗Schutzberband e. V. in Stuttgart, Charlottenplatz 14. Ter- min zur Verhandlung über den Ver⸗ , ö. des Schuldners ist auf ittwoch, den 11. November 1931, vormittags 1035 Uhr, bestimmt, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ . nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ en sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Amtsgericht Tuttlingen.

Uerdingen. 63584 rgleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Landwirt Josef Küpper und Elisabeth borene Röskes in Krefeld⸗Linn, ssermühle, ist am 20. Oktober 1931, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Stalherm in . ist zur . ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist 9 den 17. November 1931, 11 uhr, vor

Amtsgericht Quedlinburg.

auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Uerdingen; den 20. Oltober 1931. Tas Amtsgericht.

63585 Waldkirchen, X. Rayern. Tas Amtsgericht Waldkirchen hat am 19. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Firmen: Kaufhaus Max Peeffer, Inhaber M. Mühldorfer, Haidmühle, bayr. Wald, und M. Mühl⸗ dorfer, Bettfedernversandhaus, Haid⸗ mühle b. W, Inhaber Matthäus Mühl⸗ dorfer in Haidmühle, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ ien ist bestimmt auf Dienstag, den 17. November 1931, vorm. 199 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Franz Ringelmann in Waldkirchen und zur Unterstützung der Vertrauensperson ein Gläubigerausschuß, bestehend aus N. Raudnitz, Prokurist der Firma Philipp Kohn u. Sohn in Budweis, Ludwig Lamm, Teilhaber der Firma Birner und Lamm, München, Nen hauser Straße 390 und Ernst Hirsch, Kaufmann in München, Landwehr⸗ straße 23, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens und seine Anlagen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Waldkirchen, 19. Oktober 1931. Amtsgericht Waldkirchen.

Täör hig. 63586 Ueber das Vermögen des Händlers F. A. Klauk in Ostrau wird heute, am 2D. Oktober 1931, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Richard Wipper in Halle a. S., Ludwig⸗ Wucherer⸗Straße, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. November 1931, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbergumt. Zörbig, 20. Oktober 1931. Amtsgericht.

Ewichkau, Sachsen. 63587

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johan⸗— nes Georg Tröltzsch, Alleininhabers der Firma Johannes Tröltzsch und Tröltzsch X Müller, Kohlengroßhandlung und Spitzenfabrikation in Zwickau, Bahn⸗ hosstraße 31, wird heute, am 21. Ok⸗ tober 1931, vormittags g Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Stöß in Zwickau bestellt. Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner gemachten Vergleichsvor⸗ schlag wird . Montag, den 16. No⸗ vember 1931, vorm. 10 uhr, vor dem Amtsgericht Zwickau bestimmt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ telle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, 21. Oktober 1931.

Erwiclhrau, Sachsen. 63588

Zur des Konkurses über das Vermögen der Firma Kohlen⸗ Tröltzsch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ftung, Kohlenkleinhandlu in Zwickau, Bahnhofstraße 31. rr ngen am 21. Ollober 1931, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ 3 ls Vertrauensperson wird der

echtsanwalt Frohberg bestellt. Termin * Verhandlung über den von der Schuldnerin gemachten Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Sonnabend, den 21. No⸗ bember 1931, vorm. 10 Ühr, vor dem Amtsgericht Zwickau bestimmt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ . zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, 21. Oktober 1931.

Altona, Elbe. 63589 Das über das Vermögen des . manns Ludwig Wilhelm Lobusch, At⸗ tona, . 17, Inhabers der irma Ludwig W. Lobusch, Kurz- und onsumwaren, eröffnete Vergleichsver⸗ ö ä , . ung des Vergle aufgehoben. a n Re sztherz z

Altona, den 13. Oktober 1931. Amtsgericht Vergleichsgericht.

Rayrent h. 63590 Das Amtsgericht Bayreuth hat am 19. Oktober 1931 das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Händlerin Therese Sebald in Neubau, S8. Nr. S4, mn des Vergleichs auf⸗

gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eęrlin-Charlottenbur. 638591] Das Vergleichsverfahren zut Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Fedor Schweitzer & Co. zu Berlin- Charlotten- burg, Bleibtreustraße 20 (Mörtelwerke, Baumaterialien, ist durch Beschluß des Gerichts vom 13. Oktober 1931 auf- gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist.

Bln Charlottenburg. 21. Okt. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

*

NRischotstein. 63692 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Witwe Auguste Buchholz geb. Stankewitz in Bischofstein ist durch Beschluß vom 16. Oktober 1931 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben Bischofstein, den 16. Oktober 1931. Amtsgericht.

Clo9ppenburę. 63593 Das Verne le F äverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Strotmeyer in Cloppenburg ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 13. Ok⸗ tober 1931 aufgehohen. V. N. 131. Amtsgericht Cloppenburg.

Dillenbur. 63594 Infolge I. fatigung des Vergleichs ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hofheinz in Eibelshausen (Kolonial⸗ waren) am 17. 10. 1931 aufgehoben. Amtsgericht Dillenburg.

Essen, Ieunr. 63596 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der ö Sitag“ Westdeutsche Sicher⸗ heitsiankanla en Gesellschaft mit be⸗ schränkter H tung in Essen, Hammer Straße 58, Sicherheitstankanlagen, Hebevorrichtungen, ist durch Beschluß vom 16. Oktober 1931 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen. Ia ba ch-HFᷣheydt. 63597 K 2 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Odendahl u. Co. G. m. b. H. in Gladbach⸗Rheydt, Gneisenauer Straße 32, wird das Ver⸗ fahren infolge n, . des Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 9. Oktober 1931 hierdurch aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach.

Hamhburx. 63598

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Theodor Bandmann, Geschäftslokal: Samburg 11, Rödingsmarkt 79, Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Baumwollwaren und Ver⸗ tretungen, eröffnete gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ tätigung des Vergleichs am 15. Oktober 1931 worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 63599 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Christian Alfred Brüggemann, wohnhaft Hamburg, Beneckestraße 24, alleinigen Inhabers der Firmen: 1. Wochenend⸗ und Faltbootschau Alfred Brüggemann und 2. Norddeutsche Falt⸗ bootwerft Christ. Alfred Brüggemann, w nnen, Hamburg, Alter Wall 62, Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Faltbooten, Zelten und Zu⸗ behör, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher täti⸗ gung des Vergleichs am 15. Oktober 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamhurnꝶ. 683600 Das über das Vermögen der Ehefrau rieda Schmidt geb. Schiffke, ge⸗ iedene 2 , . Hamburg, Hamburger Straße 34sl, in nicht ein⸗

then. Geschäftsbe zeichnung ; ters Nachf. Geschäftslokal: e Hamburger Straße 34, Laden, Geschäfts⸗

pe ß; Herrenm aren, eröffnete ge⸗ 1

richtliche Vergleichs verfahren ist nach gerichtlicher i gun des Vergleichs am 17. Oktober 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hildburghausen. 63601 Be schlusß .

s.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Louis Beyer in Hildburghausen wird aufgehoben, nachdem sein Vergleich vom 25. Juni 1931 bestätigt worden ist. Hildburghausen, den 17. 19. 1931.

Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Hindenburg, O. 86. 63602 Das . verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Geor— Kalytta r O. S., Einsiedel⸗ straße 15, ist am 16. Oktober 1931 nach gerichtlicher Vergleichsbestätigung auf⸗ gehoben worden. 6 V. N. 21/31. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 17. Oktober 1951.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Husemann, Inhaber Emil Husemann, Einzelfirma in Neviges, wird an Stelle der bis⸗ herigen Vertrauensperson Ewald Jochem . der Treuhänder Dr. Daubert in uppertal⸗Elberfeld, Sofaue 7/49, zur Vertrauensperson bestellt. Langenberg, Rhld., 19. Oktober 1931. Amtsgericht.

La . Nheinl. 63603 r

Læeinzix. 63604 Das am 5. September 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks . des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Rudolf Schröder in Leipzig,

dem Amtsgericht in Uerdingen, Rh., Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag

Charlottenburg. Abt. IS.

Alleininhabers einer Korkstein⸗ un

mit der

Jahnstraße 71, ist 2 der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 14. Oktober 1931 angenommenen Ver-

en durch Beschluß vom gleichen age aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, 19. Oktober 1931.

Leipzig. 63605 Das am 7. September 1931 eröffnete Vergleichsversahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Erich Brangsch 2 mit beschränkter Haftung“ Feldbahnen⸗An⸗ schlußgleise⸗ und 4 f in Leipzig C1, Reichsstraße 19 (Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Erich Brangsch n Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 14. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 19. Oktober 1931.

Leipzig. 63606 Das am 17. September 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schil⸗ bach in Leipzig C1, Davidstraße 11, Alleininhabers einer ebenda betriebenen Fabrik und Großhandlung sanitärer Cin richtungen unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „F. Arthur Schilbach“ ist infolge der Bestätigun des im Vergleichstermin vom 14. Ok⸗ tober 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf— gehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 19. Oktober 1931.

Meld ort. 63607

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lahrsen in Meldorf wird infolge der Bestätigung des in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. Oktober 1931 angenom⸗ menen Vergleichs hiermit aufgehoben.

Meldorf, den 16. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Mettmann. ö 63608 3 VNIT3I. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Rhei⸗ nische Schloß und Baubeschlagfabrik A. Stempel Inhaberin Witwe Herm. Hardt in Mettmann ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 15. Oktober 1931 aufgehoben worden.

3 VNZSo/ 31. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firmg Gebr. Tiefenthal G. m. b. H. in Wülfrath ist nach Bestätigung des Vergleichs am 15. Oktober 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht Mettmann.

HR astenburg, Ostpr. 63609

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lewinski in Rastenburg, alleiniger Inhaber der Firma „Berliner ,, „„ist durch Beschluß vom 17. Oktober 1931 auf⸗ gehoben, da der Vergleichs vorschlag an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Rastenburg, 17. 10. 1931. Solingen.

63610 Vergleichsverfahren. Das Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma L. Block, Inhaber Wilhelm Weisheit in Solingen⸗Wald, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Ver- gleichstermin vom 29. Oktober 1931 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Solingen, den 20. Oktober 1931. Amtsgericht. 6. 6 Vn. 55 / 81.

Stuitgart. 63611 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Heß & Cie., off. Han⸗ delsges, Werkzeuge und Werkzeug⸗ maschinen in Stuttgart, Alleenstr. 7, wurde durch Beschluß vom 16. Oktober 1931 nach Bestätigung des angenomme⸗ nen Vergleichs au .

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

stuttgart. ' 63612 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Albert Gebhard, Inh. eines Herren⸗ aus , , . äfts in Stuttgart, Neckarstr. 1 wurde durch Beschluß vom 15. Oktober 1931 nach Bestätigun des angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Lrier. ; 63613 Das Vergleichsverfahren in Sachen der Firma J. P. Huberty u. Co., Stroh⸗ hülsenfabrik in Trier, Ruwerer Straße, und deren Inhaber a) Kaufmann Jo- nn Peter Huberty, Trier, Zeughaus traße 44, b) Kaufmann Peter Huberty n Trier, Thebäerstraße 306, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 9. Ok⸗ tober 1951 durch Beschluß vom 16. Ok⸗ tober 1931 aufgehoben worden. Ange Abt. 3 a, Trier.

Tahblitꝝz. 68614 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des =, nten Franz Guido Rümmler in Rittersber it zugleich m Vergleichs⸗ termin vom 1 ktober 1931 * nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 14. Oktober 1951 aufgehoben wor⸗ den. (VV 1 / 81) Amtsgericht Zöblitz, 14. Oktober 1931.

Isoliermittel⸗Fabrik in Leipzig Ws,

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

9

O Erscheint an jedem e abends. e

Bezugspreis vierteljährlich 8, 0 W-4. 8 W. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7ö73.

Posianstalten nebmen Bestelkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen kosten 10 Mm. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

3 6 far,. für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo Rν., 2X6 espaltenen Einheitszeile 1,85 RAM

einer drei ; telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

Geschãfts 8 auf einseitig nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch ͤ ĩ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einräckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

. (zweimal unter⸗

O

2

O

Nr. 249. Neichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend,

den 24. Oktober, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 193 1 ? —— . .

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Filmverbot. ; Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 70 des Reichs⸗ gesetzblatts. Teil l, und der Nummer 24 des Reichsgesetz⸗ blatts, Teil II. Preußen. Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus

Gefahr. . Zeitungsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Abteilungsdirektor Dr. Boas (aus Berlin) ist zum Präsidenten der Oberpostdirektion Kassel ernannt worden.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemä ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und 'i . Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. J S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Oktober 1931 für eine Unze Feingold ... 105 sh 8 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. Ok— tober 1931 mit RM 1648 umgerechnet RM 87,069,

für ein Gramm Feingold demnach .. .. pence 40, 7671, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2.79934.

Berlin, den 24. Oktober 1931. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

581 der Ver⸗

. .

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Spiele nicht mit Schießgewehr“, 1 Akt 274 m, An⸗ tragsteller und Hersteller: Bild und Ton G. m. b. H., Berlin, ist am 6. Oktober 1931 unter Prüfnummer 30 036 verboten worden.

Berlin, den 22. Oktober 1931.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.

Bekanntmachung.

Die am 23. Oktober 1931 ausgegebene Nummer 70 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: die Verordnung zur Vierten Aenderung der Fürsorgepflicht⸗ verordnung, vom 3. Ott ler 1931, ; 8 epflich die Verordnung über die Befreiung von der Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung, vom 9. Oktober 1931. die Verordnung zur Durchführung der Dritten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen, vom 19. Oktober 1931 und die Bekanntmachung, betreffend das Ordnungsstrafrecht der Innungen, vom 19. Oktober 1931.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0 15 RM. Postversendungsgebühren: God RmM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 23. Oktober 1931. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am B. Oktober 1831 ausgegebene Nummer A des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthalt:

die achte Verordnung zur Aenderung der Durchführungsvorschriften zum Kaliwirtschastsgesetz, vom 16. Oktober 1931, ö.

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Internationalen Abkommens zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten und des dazu⸗ gehörenden Protokolls durch Polen vom 3. Oktober 1931,

die Bekanntmachung über die Verlängerung des deutsch⸗polnischen Abkommens über Erleichterungen im Kleinen Grenzverkehr, vom 8. Oktober 1931 und

die Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Genfer Ab⸗ kommens zur Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, vom 165. Oktober 1931.

Umfang 1/ Bogen. Verkaufepreis 915 RM. .

Postversendungegebühren: G04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 23. Okiober 1931. Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 28., 29., 30. September, 2. und 5. Oktober 1931 ver⸗ liehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: Albrecht Wetzel, Buchdruckerlehrling, Bad Wilsnack, Kreis

Westprignitz, Hermann Buchin,

Kreis Angermünde, Richard Maaß, Bademeister, Altdamm, Kreis Randow, Johannes ,, Bäckermeister, Berlin⸗Neukölln, Wilhelm Schröder, Hofbesitzer, Radegast, Kreis Bleckede, Pauline Knoblauch, Besitzersfrau, Neu Teschen, Kreis

Pr. Holland.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Otto Viktor, Obermüller, Ober Kunzendorf, Kreis Kreuz⸗ burg, O. S.,

Wilhelm Hebel (ohne Beruf), Niederaula, Kreis Hersfeld,

Werner Kairies, Flugpraktikant, Kiel-Holtenau,

Willy Szezeeinna, Tischler, Berlin⸗Staaken,

Ernst J bf guth, Landwirt, Bobile, Kreis Guhrau.

Elektrotechnikerlehrling, Wendemark,

Verbot.

Auf Grund der 85 1 Absatz 1 Nr. 2 und 12 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten ö. rf, politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. J S. 79) sowie des 52 Absatz 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichs⸗ k vom 10. August 1931 (RGBl. 1 S. 436) verbiete ich das Erscheinen der periodischen Druckschrift Alarm der Opfer des Krieges und der Arbeit“ auf die Dauer von zwei Monaten, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 22. Dezember 1931 einschließlich.

Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zur ö politischer , ,. vom 28. März 1931 (RGBl. J S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 22. Oktober 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. B.: Jan sen.

Verbot.

Auf Grund des §51 Nr. 1 und 2 und des § 12 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. J S. 79) sowie des 52 Abs. ? Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 10. August 1931 (RGBl. 1 S. 436) verbiete ich das Erscheinen der Halbwochenzeitung „Der Kampf“ auf die Dauer von acht Wochen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 17. Dezember 1931 einschließlich.

Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zur . . politischer , n,, vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 22. Oktober 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. V.: Jansen.

Nichtamtliches.

Preußischer Landtag. 257. Sitzung vom 23. Oktober 1931, 10,15 Uhr. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Landtag stimmt in n. heutigen Sitzung zunächst einem Antrag des Landwirtschaftsausschusses zu, worin die Regierung ersucht wird, . die Siedlung Neu⸗ Schwante einen Treuhänder zu bestellen und beschleunigt eine Prüfung der Verschuldungsverhältnisse der Siedler durchzuführen; soweit diese ö. eine Ueberschuldun nicht ergibt, die Wirtschaftlichkeit der Siedler lediglich 83. kurzfristige und hochverzinsliche Schulden in Frage gestellt ist, sind Mittel zur Umschuldung zu tragbaren ind fler bereitzustellen. Es ist weiter dahin zu wirken, daß die dring⸗ lich gesicherten Reichs- und Staatskredite sowie die Kredite

9 Mit Ausnahme der dur der Herren Minister, die im

Sperrdruck hervorgehobenen Reden ortlaute wiedergegeben sind.

*.

der Stadt Berlin notfalls unter Verteilung der damit ausfallenden Zinsen auf die weitere Laufzeit der Kredite für ein Jahr zinsfrei gestellt und daß die Amortisations⸗ zahlungen für vorläufig zwei Jahre ausgesetzt werden.

Ein sozialdemokratischer Antrag auf Maßnahmen zugunsten der Neubauten geht ohne Aussprache an den Hauptausschuß.

Es folgt dann die Beratung des deutschnationalen Miß⸗ trauensantrages gegen Landwirtschafts⸗ minister Dr. Steiger. Verbunden wird damit die Beratung einer Großen Anfrage der Sozialdemokraten über eine bevorzugte Behandlung des Großgrund⸗ besitzes in der Umschuldungsfrage.

Zur Begründung des Mißtrauensvotums führt

Abg. Schwecht (D. Nar) u. a. aus: Der bevorstehende schwere Winter zwingt die Deutschnationalen zu der Frage: Ist unsere Volksernährung gesichert? Wer hat die trostlose Lage unserer Landwirtschaft verschuldet? Der Landwirtschaftsminister muß einen Rechenschaftsbericht darüber abgeben, was er getan hat, um die hereinbrechende Katastrophe, verursacht durch das marxistische System, von der deutschen Landwirtschaft abzu⸗ wenden, eine Katastrophe, die ja auch die ganze deutsche Wirt⸗ schaft betroffen hat. Während die Rentenbank den alten Zinssatz weiter halten konnte, hat die Preußenkasse Wucherzinsen von der Landwirtschaft verlangt (stürmisches hört, hört! bei den Deutsch— nationalen). Der Redner schildert die hohe Steuerbelastung der Landwirtschaft und polemisiert gegen die Maßnahmen der jetzigen Reichsregierung, aus denen sich die marxistische Beeinflussung auch der Reichsregierung ergebe. Und immer wolle man vor allem die Landwirtschaft zwingen, die Lasten des Wirtschafts⸗ verfalles zu tragen. (Rufe bei den Regierungsparteien: „Sagen Sie das Ihrem Sandwirtschaftsminister Schiele!“ Mit dem reden wir nicht mehr. (Sehr gut! bei den Deutschnationalen; Lachen bei den Regierungsparteien). Die Agrarpolitik stehe heute nicht mehr isoliert da. Sie müsse betrachtet werden im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftskrise und dabei sei wieder zu be— achten, daß die Agrarpolitik des preußischen Ministers Steiger von der Politik des Reichsministers Schiele nicht zu trennen sei. Als der Redner in diesem Falle von der mit Hilfe der Sozial⸗ demokratie beschlossenen Einfuhr zollfreien Gefrierfleisches spricht, kommen aus dem Zentrum Rufe: „Warum waren Sie denn nicht da bei der Abstimmung im Reichstag?“ Der Redner erwidert, die Deutschnationalen hätten demonstrieren wollen, wie abhängig das Zentrum von der Sozialdemokratie sei (stürmisches hört, hört! bei den Regierungsparteien; Abg. Dr. Grass Zentr. : Es geht Ihnen eben nicht um die Not des Volkes, sondern Sie wollen nur die Macht im Staate! Anhaltende Pfuirufe bei den Deutschnationalen. Der katastrophalen Lage der Landwirt- schaft könnten die Mittelchen nicht helfen, die die jetzige preußische und die Reichsregierung anwendeten. Insbesondere brächten Auslandsanleihen keine Hilfe, sondern nur weitere Abhängigkeit vom Auslande, insbesondere von Frankreich. Alle Versprechungen aber, die Reichskanzler Brüning in der Regierungserklärung seines ersten Kabinetts zugunsten der Landwirtschaft abgegeben habe, seien unerfüllt geblieben. (Sehr wahr! rechts; Rufe bei den Regierungsparteien: „Das müssen Sie alles im Reichstag sagen!)! Der Redner bekämpft die Agrarzollmaßnahmen als ungenügend. (Rufe bei den Regierungsparteien: „Das gehört alles nicht nach Preußen!“ Der Landtag habe immer nur un— präzisierte Anträge der Regierungsparteien angenommen, die gegebenenfalls“ usw. ihre Forderungen erfüllt sehen wollten. Auf solche ungenauen weichlichen Anträge würden sich die Deutsch⸗ nationalen in Zukunft nicht mehr einlassen. (Sehr wahr! rechts) Sie stellten aber fest, daß die positiven Anträge der Deutschnationalen für die Landwirischaft auch mit Zustimmung des Zentrums abgelehnt worden seien. (Zurufe im Zentrum.) Der Redner schildert die Schwierigkeiten der landwirtschaftlichen Veredelungsproduktion und verweist demgegenüber auf die um- fangreiche Einfuhr von Bananen und anderen ausländichen Obst— . und Gemüsen sowie auf die umfangreiche Einfuhr aus- ländischer Butter und Eier. (Bei den Regierungsparteien wird immer wieder ö, „Das müssen Sie alles im Reichstag sagen!“ Das Verbot der Einfuhr von Südfrüchten würde über einer Million Erwerbslosen sofort Beschäftigung gehen. (Rufe bei den Regierungsparteien: Das ist nicht wahr!“ Marxismus bedeute Arbeitslosigkeit, das habe schon vor 35 Jahren Kautzsky bekannt. (Rufe bei den Sozialdemokraten; „Sie schwindeln!“ Er betone in aller Oeffentlichkeit, daß im Reich wie in 6 die Weimarer Koalition regiere, geführt vom Marxismus. (Lachen bei den Regierungsparteien und Rufe: Westarp, Groener und Schiele als Marxisten) Es sei somit das System schuldig an der großen Not, jenes . das im Reich und in Preußen regiere und den internationaken Kapitalismus dem natignalen vorziehe. Das Benehmen dieses Systems gegenüber der Produktion und der Landwirtschaft wie auch dem Winzerstande bringe die Be- troffenen zur Verzweiflung, in der sie manches täten, was sie bei ruhiger Ueberlegung unterlassen würden. Die Winzer sprächen von der Möglichkeit eines iten Berneastels. (Ru bei den Regierungsparkeien; Haben Sie wieder etwas vor?) Die Regierung lasse aber nicht einmal die Notgemeinschaft der Bauern⸗ schaft arbeiten, wie sich in Schleswig⸗Holstein gezeigt habe. Die Osthilfe sei ein Opfer der Sanierungsbürokratie. (Sehr wahr! rechts. Rufe bei den Sozialdemokraten: „Aber nicht für Herrn von Plehwe!“ Auch die Bauernschaft im Westen verdieng weit unter dem Existenzminimum. Und wenn einmal Anträge für bie

Landwirtschaft angenommen würden, führe der Minister sie nicht

aus. Der Minister habe zwar für Golfplätze, nicht aber für Deichbauten Geld. Bei Kritisierung von Maßnahmen des Land- wirtschaftsministers im Rheinland erklärt der Redner, daß seine

ö