1931 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1931.

S. 2

Bekanntmachung.

Als oberste Landesbehörden, welche auf Grund der S§5 113 Abs. ? und 119 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315) bei der Durchführung der Beaufsichtigung der privaten Bausparkassen mitzuwirken haben, sind bestimmt worden:

Für 1. Preußen: der Preußische Minister für Handel und Gewerbe in Berlin;

2. Bayern: das Bayerische Staatsministerium des Innern

in München;

„Sachsen: die für den Sitz der Bausparkasse zuständige

Kreishauptmannschaft;

Württemberg:

rium in Stuttgart;

5. Baden: das Ministerium des Innern in Karlsruhe;

. Thüringen: das Thüringische Ministerium des Innern

in Weimar;

Hessen: der Hessische Minister für Arbeit und Wirtschaft

in Darmstadt;

Hamburg:

burg;

Meckhlenburg⸗Schwerin: die Aussichtsbehörde für

private Versicherungsunternehmungen in Schwerin;

Oldenburg:

a) Landesteil Oldenburg: das Ministerium des Innern in Oldenburg,

b) Landesteil Lübeck: die Regierung in Eutin,

c) Landesteil Birkenfeld: die Regierung in Birkenfeld;

Braunschweig:

a) das Polizeipräsidium in Braunschweig, b) die Kreisdirektionen in Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Gandersheim, Holzminden, Blankenburg 8. 12. Anhalt: das Anhaltische Staatsministerium in Dessau;

3. Bremen: der Staatskommissar für private Versiche⸗

rungen in Bremen;

. Lippe: die Wirtschaftsabteilung

Detmold; 15. Lübeck: die Finanzbehörde in Lübeck;

Mecklenburg⸗Strelitz: das

Innern in Neustrelitz; J. Sch aumburg⸗Lippe: die Landesregierung in Bückeburg.

Berlin, den 15. Oktober 1931. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Kissel.

das Württembergische Innenministe⸗

die Hamburgische Arbeitsbehörde in Ham⸗

der Regierung in

Ministerium des

Schaumburg-Lippische

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 21. Oktober 1931.

Die auf den Stichtag des 21. Oktober berechnete

Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Ver⸗ änderung in vH

1913 100

1931 14. Okt. 21. Okt.

Inderxgruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungemittel 2. Vieh 3. Vieherzeugnisse ... Futtermittel Agrarstoffe zusammen . . II. Kolonial waren... III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. TNohle ; . Eisenrohstoffe und Eisen . 3. Metalle (außer Eisen) .. Textilien ö 19. Häute und Leder ....

112, 56 104.5 gh, 974 g/

.

130,9 1l3,

S8 28x = 3 D

8 S RC S5 36

Sd SO

11. Chemikalien) ....

12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschu k... ö 15. Papierstoffe und Papier ... 16. Baustoffe ö ö Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen n. JV. Industrielle Fertigwaren. Produktionsmittel. .....

Konsumgüter

Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen .

V. Gesamtinder ....

)Monatsdurchschnitt September.

Die Gesamtinde 2 hat sich gegenüber der Vorwoche um 0,5 vH erhöht. Diese Steigerung ist auf Preiserhöhungen ür landwirtschaftliche , , und für industrielle Roh⸗ toffe und Halbwaren vor allem für Textilien zurück⸗ zuführen.

In der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel wurden Preiserhöhungen für Kartoffeln und Roggen durch Preisrückgänge für Weizen und . nur zum Teil ausgeglichen. Die Steigerung der Indexziffer für Schlacht⸗ vieh ist durch höhere Preise für weine und Kälber ver⸗ ursacht. Von den Vieherzeugnissen sind vor allem Butter und Eier im Preis gestiegen; auch die 16 für ameri⸗ kanisches Schmalz lagen höher als in der Vorwoche.

In der Gruppe Kolonialwaren wirkten sich vor allem Preisrückgänge für Margarineöle aus; die Kaffeepreise haben angezogen.

In der Indexziffer für Nichteisenmetalle wurden . rückgänge für Blei durch Preiserhöhungen für n und mn nicht ausgeglichen. on den Textilien sind Wolle,

aumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Flachsgarn, dans und Jute im 4 gestiegen; die Preise fi anfgarn lagen niedriger als in der Vorwoche. In der Indexziffer für Häute und Leder wirkten sich Preissteigerungen . Rindshäute

—— 9 0 0 9 9 2

und

2 c D O , e m , = O ttt Ie Ct.

O C 8!

S de do de t O Ode 0 do O

130, 1567

133,3 107,3

2

828

und Kalbfelle aus. Der Rückgang der Indexziffer für 2 ele und Fette ist durch niedrigere Preise edingt.

Unter den industriellen Fertigwaren sind sowohl für Produktionsmittel wie für Konsumgüter Preisrückgänge ein⸗ getreten.

Berlin, den 24. Oktober 1931.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

r Leinöl

Berichtigung

zur Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntwernab!latz im 4. Viertel des Betriebsjahres 1930, 31.

Es muß heißen:

1. in Spalte 19 unter „für Treibstoffzwecke 170 sil) .

2. in Spalte 19 unter im ganzen“ 461 543 (anstatt 441 422).

3. in Spalte 21, Gesamtabaang“ b77 866 (anstatt 57 775)

4. in Spalte 2 . Bestände usw.“ 2 008 904 (anstatt 2 028 995).

Berlin, den 23. Oktober 1931. Reichsmonopolamt.

190 932 (anstatt

Nebelung.

Preusen. Justizministerium.

Oberstaatsanwalt Dr. Fabian in Stolp (Bomm) ist einstweilen in den Ruhestand versetzt. ;

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten für die n r von Börsengeschäften vom 25. Juli 19831 (RGBl. 1 S. 395 wird folgendes angeordnet:

8 1.

Die Bekanntmachung des Börsenvorstandes zu Berlin vom 8. September 1931 (Amtl. Kursblatt der Berliner Wertpapier⸗ börse Nr. 163 vom 9 September 1931) wird wie solgt geandert:

1.5 4 Abs. 1 24 1 erhält folgende Fassung: Insoweit Ansprüche und Verpflichtungen am 23. 1 1931 auf Grund des 5 3 nicht erfüllt ga werden brauchen, sind 1 von diesem Tage ab so zu behandeln, als ob die Ver⸗ ragsteile hinsichtlich des nicht abgewickelten Geschäfts oder Geschäftsteiles ein Prolongationsgeschäft auf den 16. November 1931 abgeschlossen hätten.

2. 8 7 Abs. 1 erhält ans Reichsmarkdarlehen, die nach den „Bedingungen für die Geschäfte an der Berliner Wertpapierbörse“ abgeschlossen, nach ausdrück⸗ licher ode stillschweigender Vereinbarung für den An⸗ oder , von rtpapieren oder 9 die Hinaus⸗ tmn a egg sener ertpapiergeschäfte bestimmt ind und nach 57 der Bekanntmachung vom 19. August 1931 (Reichs und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1931) am 15. oder 30. September 1931 fällig geworden sind, sind erst am 16. November 1931 zurück⸗ zuzahlen. 82

5s 1 Abs. 3 der Bekanntmachung des Börsenvorstands zu

Berlin vom 15. September 1931 (Amtl. Kursblatt Nr. 168 vom 16. September 1931) erhält folgende Fassung:

Die Bui keit der sich aus den Erklärungen er—

gebenden Verpflichtungen zur Lieferung oder Abnahme

von Wertpapieren wird auf den 16. November 1931

verschoben. 8 3.

Die nach 85 5 und 7 gb 38 der Bekanntmachung vom 8. September 19 rmund nach 2 der Bekanntmachung vom 15. September 1931 zu entrichtenden Zinsen sind für die Zeit vom 81. Oktober 1951 bis 16. November 1931 an dem letzt⸗ genannten Tage zu zahlen.

§5 4

Die S5 1 und 2 der Bekanntmachung des Börsenvorstands zu Berlin vom 7. Oktober 1931 (Reichs und Staatsanzeiger vom 8. Oktober 1931 Seite 2) werden aufgehoben.

Berlin, den 23. Oktober 1931.

Der Börsenvorstand. Dr. Mosler.

Verbot.

Auf Grund des 5 2 Absatz 2 Ziffer 2 und Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. 456) in Ver⸗ bindung mit 512 Abs.« 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur , ng politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGPBl. S. 79) verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift „Penkar“ mit , Wirkung bis jum 23. April 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch ö. angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte arstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Berlin, den B. Oktober 1931. Der Polizeipräsident. Grzesins ki.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S5§ 1, Ziff. 2 und 12, Abs. 2 der Verord⸗ nung des e, ,. zur Bekämpfung politischer Aus⸗ , . vom 28. März 1931 in Verbindung mit der zu ieser Verordnung ergangenen Ausführungsverordnung vom 30. März 1931 habe ich die Druckschrift , m Kampfblatt Sturm“ in Falkenburg mit Wirkung vom 26. Oktober 1931 auf die Dauer von 6 Wochen verboten.

Stettin, den B. Oktober 1931. Der Oberpräsident der Provinz Pommern. Dr. von Halfern.

Verbot.

Auf Grund der 1 Absatz 1 Nr. 2 und 12 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Aus⸗ chreitungen vom W. März 1991 (RGBl. 1 S. 79) sowie des

2 Abs. 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten vom 10. August 19351 (RGBl. 1 S. 436) verbiete ich das Erscheinen der Wochenzeitung der K. P. D. Magdeburg⸗Anhalt „Neues Volksblatt“ auf die Dauer von zwei Monaten, und zwar für die Zeit vom 26. Oktober 1931 bis zum 25. Dezember 1931 einschließlich.

Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79 umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue

M

Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr

Erjatz anzusehen ist. Magdeburg, den 24. Oktober 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen.

Dr. Falck.

Nichtamtliches. Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Tabak und Tabakerzeugnissen

in der 1. Hälfte des Nechnungsjahres 1931.

Nach der Handelestatistik (Spezialhandel) 5 3 der Bestimmungen

in das dentsche Wirtschaftsgebiet

über die Tabakstatistik.

Länder der Herkunft

Menge in 100 kg

Werte in 1000 RM

A. Tabakblãätter, unbearbeitet (Stat. Nr.

Saargebiet .. . Belgien.. ö Bulgarien.. ö . . Griechenland. Großbritannien Italien. . Jugoslawien. Niederlande. Rumänien.. Ungarn J II. d. S. Sowjet⸗Rep.

Aegypten Britisch Ostafrika Britisch Südafrika Britisch Westafrik Algerien.. Madagaskar Portugiesisch Westafrik M. v. D. Kamerun. Britisch Indien.. , Niederländisch Indien en . K ürkei . 2 1 1 Uebriges Asien .. ö Vereinigte Staaten von Amerika Uebriges Britisch Amerika Argentinien.... Gra silien⸗ Kolumbien..

Dominikan. Republik Guatemala.. Haiti w Merle . .

enezuela... Uebriges Amerika.

d , , n 2 6

2 nee,, e , , , , . 9

29 265 36 136

9

Summe A K davon: Veredelungsverkehr . zollfr. and. Waren. Rückwaren ..

392 994 7238

7

29

Zollertrag in RM 69 366 580,

B. Tabakblãätter, bearbeitet (Stat. Nr. 220 a) Griechenland. *

Großbritannien ö ;. Italien K 69 6 Türkei w 6

Summe B. . davon: Veredelungsberkehr . zollfr. and. Waren.

Zollertrag in RM

C. Tabakrippen u. stengel (Stat. Nr. 2200).

Belgien.. . Dänemark.. Großbritannien Niederlande Schweiz. Niederländisch Indien Uebriges Brttisch Amerika Vereinigte Staaten von Amerik

09 9 09 42 o 9 9 9 0 9 2 9 9 g 9 e 2 2

28

d

Zollertrag in RM 294 980,

D. Tabaklaugen (Stat. Nr. 220 e).

Schweiz 1 8 1 1 1 ö 2 1 1 1 Vereinigte Staaten von Amerika...

Summe D.. davon: zollfrei. w

Zollertrag in RM 307 020,

PR. Karotten (Mangotes), Stangen und Rollen zur Herstellung von Schnupf⸗ tabak (Stat. Nr. 2208).

wn nil,

Gönnen,

Zollertrag in RM 97 364,

F. Rauchtabak, geschnittener, Pfeifentabak in Rollen und Platten (Stat. Nr. 220 e).

Ganrgebieetttt Niederlande ö Tschechosllowakei .. . Vereinigte Staaten von Amerikan.

Summe P . . . 8 1 9 9 2 davon: Veredelungsverkehr. . für deutsche Schiffe... zollt. and. Waren.. zollfrei (Saartkontingent) .

Zollertrag in RM 46 520,

q. Schnupf⸗, Kautabak in Rollen, Platten, Tabaksmehl usw. (Stat. Nr. 220 f).

Saargebiet .. Gioßbritannien .. Italien —— b— . Oesterreich .

, davon: Veredelungsverkebr. zollfr. and. Waren. . zollfrei (Saarkontingent).

Zollertrag in RM 490

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 256 vom 26. Oktober 1931.

S. 3

. 2 Länden der Herkunft Menge

100 kg

in Werte in 1000 RM

H. Zigarren, auch Zigarrenwickel (Stat. Nr. 220 g). Saargebiet . Niederlande i i wie .

Summe H. w davon: zollfr. and. Waren. = zollstei (Saarkontingent).

Zollertrag in RM 7580,

J. Zigaretten (Stat. Nr. 220 h). Saargebiet... ö d. Polen K . Großbritannien. 8 ; ö . . Niederlande.. .

R davon: Rückwaren .. zollfr. and. Waren.

Zollertrag in RM 47057, Berlin, den W. Oktober 12931.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. Oktober 1931.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Oktober 1931 (in Klammem 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet

und zwar: Goldkassenbestand RM 104118000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

100 454 000

d Reichsschatzwechseln. ...... sonstigen Wechseln und Schecks

deutschen Scheidemünzen ...

a) .

b)) ,

Noten anderer Banken. ...

Lombardforderungen . ((darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM —) . O

sonstigen Aktiven

Pa ssiva.

Grundkapital Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ....

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

) sonstige Rücklagen... . . Betrag der umlaufenden Noten. ...... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“

Ausweis der Reichsbank vom 23. Oktober 1931 dritten Oktoberwoche die gesamte Kapitalanlage

RM

1144972000 II 351 6b)

142 886 000

(4 1756 00) 6 666

· 2 8650 000) 3 66 gb 6660

( I55 781 666) 1260 413 606

4 74 953200) 11 754 6660

4 2986 606) 133 255 606

= 6 bl ooh

102 884000 (unverändert) 838 994 000 2758 000)

150 000 000 (unverändert /

57 920 000 (unverändert)

46 235000 (unverändert) 233 176000 (unverändert)

4372769 0900 ( 1653 907 000) 484 561 000 ( 66 882 000) 817 180 000 (4 7055 00) mit: Nach dem hat sich in der der Bank in

Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 232,3 Mill. auf

3903,7? Mill. RM verringert.

Im einzelnen sind die Bestände an

Handelswechseln und „schecks um 159.3 Mill. auf 3666,9 Mill. RM,

die auf 133,3 die erg

Lombardbestände um 69.6 Mill. Reicheschatzwechsel um 2.9 Mill. zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um auf 410,5 Mill. RM vermindert.

mäßigt.

jähigen Devisen um 4, Die Deckung beträgt 28,4 vH gegen 28,65 vh in der Vorwoche.

Wagen gestellun

Mill. RM und

auf 90 000 RM zurück⸗ An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 59,1 Mill. NM in die Kassen der Reichsbank zurück

für Kohle, Koks und Briketts am 24. Oktober 1931: 1 Gestellt 16 416 Wagen. Am

25. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 1758 Wagen.

Ei e und söß, 3 Pill. auf 14372,8 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 5,2 Mill. ; Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 168 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 484.6 Mill. RM eine Ab⸗ nahme um 66,9 Mill. RM. Vie Bestände an Gold und deckungs⸗ fähigen Devisen haben sich um 6.6 Mill. auf 1287,69 Mill. RM er— Im einzelnen sind die Goldbestände um 11,4 Mill. auf 11424,6 Mill. RM herabgegangen, während die Bestände an deckungs⸗

ö auf 142,9 Mill. RM gestiegen sind. der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen

Telegravhische Auszahlung.

Buenos Aires. Canada.... Inianbul .... Japan. nnn, . New Jork... Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam

Bucarest. Budapest Danzig .. ; elsingfors .. Italien Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto. . aris. Reykjavik (Island) .. Riga Schweiz .... Sofia 2 2 * Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..

Wien.

p.⸗Pes. anad. türk. v

n . Pfd.

100 Gulden 100 Drachm.

lI00 Belga . 100 Lei 100

engõ 100 Gulden 100 finnl. M

lo Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

l00 Escudo

100 Kr.

loo Fres.

l00 Kr.

100 isl. Kr. l00 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

00 Schilling

26. Ottober

Geld

9978 3.786 2.058 1689 1649 4209 0 255 1,449

170, 78 5, 195

58 94 2652 73,28 d3, 22 8.59 21,83 7,473 42,31 93 01

14.99 92,61 16,61 12, 47

74,43 81.37 82,52 3072 37, 66

97, 15

113,14 58.94

Brie 0, 982 3,794

2.062 1693 1653

4217

0, 257

1491

171,12 5,205

69.06 2,558 73.42 83 38 8,651 21,87 7487 4239 93.19

15,01 92,79 16,65 12,49

74.57 81.53 82, 68 3, 978 37,74

97,35

113,36 59. 06

24. Oftober

Geld 0, 978 3, 756

2.0658 1686 1646

4.209

0.255

1.399

170, 78 8, 195

5894 2,552 73 28 83.22 8.04 21,83 1473 4231 9311

1499 8261 16,61 12,47

74,43 81.37 82.52 3,072 37,66

97,90

13,14 o8 94

Brie 0, 982 3, 764

2.662 1690 1650

4217

0, 297

1401

171,12 b. 205

59.06 2,5208 73. 42 83,38 8.56 21,87 7.487 42, 39 93,29

15.01 92,79 16,65 1249

74,57 81.53 82 68 3078 37,74

98, 10

113,36 59,06

Warschau ... Kattowitz ...

.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

100 31. . 100 391.

47,25 47,25 47, 25

47,45 47,45 47,45

4725 4725 47.735

2745 2745 14745

Sovereigns .. 20 ö res. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... e . große 1E u. darunter Türkische .... Belgische. ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Estnische . ... innische .... ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische . Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho slow. b000 u. 1000 K. ho00 Kr. u. dar. ungarische ...

100 finnl. A6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

l00 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. l00 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengõ

26. Oftober

Geld

20.38 1616 4, 185

4,20

Brief

20 46

16,22 4205

422 422 0356 625 375

1851

165 1533

do o

93,19 83,37 113.28 8.57 16, 66 171,09 21,89 21,99 746 81,46 4228 92.79 b8. 92 b8. 92

2,54 250 M, 35 S2, 6b 82.66 37,68

1248 1248

24. Oktober

Geld 20.38 16,16

4, 185

420 1270 654 625 3.55 164 16 4 191 8. 78 9291 83 063 11282 5 45 16.66 17041 21.86 2151 744 Si. iq 1212

Brie 20 46 16.22

4,205

422 422 06596 625 376 16 15 16 48 195 dd, oz

93,29 83,37 113,28 8. 52 16,66 171,09 21, 94 21,99 7,46 81 46 42, 28 92.79 58, 92 b8, 92

2,55 250 98.10 82. 66 8266 37, 68

12,48 12,48

Polnische: große 10 500 kleine 2-5. .

Die Elektrolyt kupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ 2 2 Oktober auf 7025 A (am 24. Oktober auf g.

Bericht der Firma Gust. Schultze CK Sohn, Die bedeutenden

z 35 * für

Speisefette. vom 24. Oktober 1931. Notierungserhöhungen an den Aus landsmärkten zwangen die Berliner Notierunge kommission beute nochmals, eine Erhöhung von 3 RM für

Berlin,

83

47, 75

Butter:

47,575

Sffentlicher Anzeiger.

alle Qualitäten vorzunehmen, so daß in dieser Weche die Preise um 7 RM für alle Qualitäten angezogen baben. Die deutiche Produltion ist außerordentlich klein und die mländijschen Zuführen reichen nicht annähernd selbst zur Deckung des immer noch sichwachen Bedarfs aus. Die Nachfrage ist jogar in den letzten Tagen noch ichwächer geworden, trotzdem mußten die bohen Auslant sprense bewilligt werden, da aus den angeführten Gründen auf die Auslandsware zurückgegriffen werden mußte. Die Kopenhagener Notierung wurde um 19 Kr, die Notierung in Malmö um 18 Kr. heraufgesetzt. Die Verkausepieise des Groß⸗ handels sind heute (in 1-3Zentner⸗Tonnen pro 190 Pfund): Inlands⸗ butter J. Jualität 141 bis 145 RM., II. Qualität 131 bis 135 Rote. Auslandsbutter, dänische 143 bis 146 RM, fleinere Packungen ent⸗ wrechender Aufschlag. Margarine: Der Absatz war in der Berichtswoche etwas besser. Bericht der Fnma Gebr. Gaule, Berlin, vom 24. Oftober 1551. Schmalz. Die Haltung der amerikanischen Fettwarenmärkte ist ruhiger geworden, doch konnten sich die Preise behaupten. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernichmalz 53,00 AM, amerifanisches Purelard „4,50 bis 55,50 A Berliner Bratenschmal 63,00 , deutsches Schweineschmalz 72.00 4, Lie senschmalz 70 00 A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 24. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 6,8 G., 56, 775 B., 1060 Deutsche Reichsmark B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗ Stücke) 5, 01,00 G., 5, 02,00 B. Schecks: London 19, z G., 19,82 B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 56, 65z G., 56 78 B. Telegraphische: London —— G.. B., Paris 19,90 G., 19, 94 . New Vork 5, 05,49 G. 506,51 B., Berlin

Wien, 24. Oktober: Geschlossen. (W. T. B.)

Prag, 24. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,75. 800,25, Zürich 667 25, Oslo 735,00, Kopenhagen 73750, 131,75, Madrid 309,609. Mailand 176,50, New Nork 33763 1331s, Stockholm 772,00, Wien Marknoten Polnische Noten 381,00 Belgrad 59, 923. Danzig 6660,00.

Bud avpe st, 24. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Berlin 135,60, Zürich 112,090 Belgrad 10,133.

London, 26. Oktober. (W. T. B.) New Nort 393,75, Paris 99.93, Amsterdam 971,600, Brüssel 28,123, Italien 75,62, Berlin 16,823, Schweiz 20,073, Spanien 44,18, Lissabon 109,75, Kopen⸗ hagen 17.835, Wien 29,50 B., Istanbul 800,00, Warschau 35,50, Buenos Aires 32.68 Rio de Janeiro 375,00.

bDaris, 24. Oktober. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 590,069, England 99.50, New Nork 25,39, De, e. 355. 50, Spanien 227,90, Italien 132,50, Schweiz 458, 00, Kopenhagen —, Holland 1027, 5, Oslo —, Stockholm —, Prag Rumänien —, Wien —, Belgrad —.

Zürich, 26. Oktober. (W. T. B. (Amtlich.) Paris 20,083, London 20 923, New Jork 5101½, Brüssel 71,30, Mailand 26,55, Madrid 46,60, Berlin 118, XM, Wien —— Istanbul 236 600.

Kopenhagen, 24. Oktober. (W. T. B.) London 17,75, New York 456,00, Berlin 106,0, Paris 18.10, Antwerpen 63. 35,

ürich 89, 50, Rom 23,75, ÄAmsterdam 184,79, Stockholm 105,50, slo 100,00, Helsingfors 94, Prag 13,70, Wien 61, 06g.

Stockholm 24. Oktober. (W. T. B.) London 17, 10, Berlin 1063,00, Paris 17,40. Brüssel 61,50, Schweiz. Plätze 86,0, Amsterdam 177,00, Kopenhagen 96, 00, Oslo 96, 00, Washington 439,00, Helsingfors 9.25 Rom 23.50, Prag 13.25, Wien 62.00.

Oslo, 24. Oktober. (W. T. B.) London 17,830. Berlin 106,90, Paris 18,05. New JYort 454,00, Amsterdam 184,50, Zürich 89, 75, He lnungfors 9,50, Antwerpen 64,00, Stockholm 1066,30 Kopen⸗ hagen 100,00. Rom 24 00, Prag 13,72, Wien 62.00.

Mos kau, 25. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 758,94 G., 760,46 B., 1600 Dollar 194,19 G., 1944,53 B., 1000 Reichsmark 45,62 G., 45,72 B.

89 —, *

Berlin London Paris 797,50, Wien

̃ .

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17*/9,

Silber auf Lieferung 17,25, Gold 1058 nom.

Wertpapiere.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Freiverkehrskurse. (In Schillingen.) Völkervundsanleihe —, 4 Galiz. Ludwigsbabn —, 4 0,½ Rudolfsbahn —, 4 0ͤ0 Vorarlberger Bahn —, 3 0/9 Staatsbahn —, Türkenlose —, Wiener Bankverein —, —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staats⸗ bahnaktien 18. 00– 19,00, Dynamit A.⸗G. 445,00, A. E. G. Union 11,00, Brown Boveri —, Siemens⸗Schuckert 131, 00— 153,00, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 12,00 13,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt ——. Krupp .⸗G. —„ Prager Eisen 250, 00 260, 00, Rimamuranv 32, 00 33, 00, Steyr. Werke (Waffen) —, Skodawerke —, Stevrer Papierf. Scheide⸗ mandel —, Levkam Josefsthal —, Aprilrente —, Mai⸗ rente —, Februarrente —, Silberrente —— Kronen⸗ ente —.

Am sterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) T oo Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) hl, O), SH 6/9 Deutsche Reichsanleihe 1965 (JYoung) 367sg 70, Bremen 1935 41,00. 6 0 9 Preuß. Obl. 1952 35.00, 7 0, Dresden Obl. 1945 —, 700 Deutiche Rentenbank Obl. 1950 b47/8. 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 giro, 7a Säschs. Wödenkr. Prrbr. db = = Um szerdamsche Bank. II46ss, Deutsche Reichsbank ——, Joo Aibed 1991 70/0 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 4190, 70/9 R. Bosch Dollarobl. 1951 75,09. 8 6/9 Cont. Caoutsch. Obl. 19506 75.00 7 60 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19565 6 690 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 51,00, 7 oO Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 19591 —, 70, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 49 50, 7o/o Siemens-Halske Obl. 1935 8009, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,00. Norddeutsche Wollkämmerei Zertifikate J. G. Farben Aktien —, 70,9 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 195090 6 0 ο Eschweiler Bergw. Obi. 1952 69000, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 160, 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 131 60, Montecatini 13000, 6 9 Siemens u. Halske Obl. 2930 Sl, 60. Deutsche Bank Zert. , Ford Akt. (Berl. Emission) —.

1. 2. 8. 3 b. 6. 7.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, sversteigerungen,

u ote,

Deffentli ustellunge Verlust⸗ ee ge. ö Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesell schaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e , , m. 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaf 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene

ten,

Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

64241 Aufgebot.

1. Der Schneidermeister Bernhard Rydzewsti in Berlin W 30, Eisenacher Straße 41. 2. die Weges“, Weberei⸗ gesellschaft vereinigter Fachleute für Teppich⸗ & Läuferfabrikation m. 3. H. in Münchenbernsdorf, Thür., 3. Ernst

in Berli

in Berlin,

mann Max Au frichtig

Taubenstr. A, 6.

383 Inhaber inze in

der

Dreysestr. 1011 vorn bei Jopp, 4. der Berliner Spar⸗ & Darlehns⸗Verein „Nord⸗West. e. G. m. b H. in Berlin, Lübecker Str. 18. vertreten durch Rechtsanwalt Schauer n. ire, 95. 5. der Kauf⸗

er Kaufmann Hans Firma erlin⸗Wilmersdorf,

in Berlin,

ern⸗

anwalt Dr.

fälli 25. Februar 1931. Frau Erene Wien? geb. Groß in Char⸗ Henn löottenburg, Bismarckstr. 85. und aus-

gestellt von John Sz. Wiener, zu L: des

hardstraße 10, vertreten durch Rechts⸗ Wiede in Berlin, Goltz⸗ straße 30, haben das Aufgebot folgender rkunden: zu 1: der gestohlenen drei Wechsel über 109 ., 100 d und 120 4. am 25. Jaguar, 25. März und angenommen von

abhanden gekommenen Wechsels über 167120 A, ausgestellt von Max Bauer, Berlin, am 20. 12., fällig am 26. 2. 1930, angenommen von der „Kaufab“ Kaufhaus für Ängestellte C' Beagmie, : : in . Mannes in Berlin. Eislebener Str. 14. anden gekommenen Wechsels über 1941,21 , ausgestellt am 13. Ja⸗ nuar 1931 vom nommen von Hausbesitzer Max Schalze

ö m. b. 8

u 3: des a

in Berlin⸗Charlottenburg, Ansbacher Straße 37, fällig bei Vor Lung 4: des abhanden gekommenen chsels über 180 4 vom 23. Januar 1926 aus⸗ gestellt von dem Kaufmann Wilhelm

und angenommen von der Kurmäcki⸗ chen Lebensmittel- C. Weinhandlung, ange⸗ s. m. b. S. in Berlin, Eislebener

Antvagsteller, m. 8. Straße 14, faͤllig am 20. 2. 1926, zu 5