1931 / 251 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Ottober 1931. S.

Berlin, 26. Oltober. Pre isnotierungen für Nahrungs- mittel. Gin kaufs(spreiße des Lebensmitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalrackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beendete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelslammer in Berlin. Preije in Reichsmart; Gerstengrauven, grob 33,090 kis 35 00 Æ Gerstengrauren. mittel 35 00 bis 42 00 Æ,. Gerstengrütze 30,00 bis 32 00 Æ Daer locken

35 00 bis 36 00 Æ Hafergrütze, gesottene 38, 00 bis 39 00 AÆ, Roggen⸗ mehl 0-70 3250 bis 3330 M, Weizengrieß 42 60 bis 43,60 , Hartgrieß 41 60 bis 45,40 44 0 Weizenmehl 31,090 bis 39.90 4

Weijenauszuamehl in 100 k Säcken br. .⸗n. 35,00 bis 43 (0 A, Weizenauszugmebs, feinste Marken, alle Packungen 43,09 bis Ha, 00 , Sxeiseerbsen, Vittoria, gelbe 30,00 bis 39. 00. Speiseerbsen. Vittoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 Æ, Bobnen weiße mittel 24 00 bis 25 00 M, Langbohnen auel. 32,00 kis 34 00 M, vinlen. fleine, letzter

Ernte 3000 bis 3100 4Æ. Linien mittel letzter Ernte 3160 bis 42 00 M, Linsen große, letzter Ernte 42,00 bie S4 09 AÆ. Kartoffel- mehl, suxerior 3200 bis 33,90 „M, Bruchreis 2000 bis 21,00 M.

Rangoon Neis, unglasiert 2400 bis 26,00 A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38, 090 bis 46,00. . Java⸗Tafelreis, glasiert 5 C0 bis 62.00 4 Ringäpfel, amerikan. extra choice 120,00 bi 38,00 AUmerif. Pflaumen 40650 in DOriginalfistenpackungen 68 90 bis 70.00 4. Sultaninen Kiup Caraburnu BK Kisten 116 00 bis 12200 A, Korinthen choice, Amalias 96 00 bis 100,09 4A. Mandeln, lüße, courante, in Ballen 250.40 bis 270 00 Æ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,90 bis A0 00 4AÆ. Zimt (Raffi vera) auegemogen 220 00 bis 230 00 1, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 21009 bis 220,00 M. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 244 0 bis 284.00 . 4, Rohkaffee Santos Superior bis Ertra Prime 310 00 bis 354 00 4, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398 00 bis 520, 00 M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 40800 bis 440 00 , Röstkaffee, Zentralamerifaner aller Art 900,00 bis 670.00 4ο6, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 36.00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3200 bis 34 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40, 00 bis 50 00 , Kakao, stark entölt 16400 bis 228,00 M½, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270 00 M, Tee, chines. 700,00 bis So, (0 46, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 S, Zucker, Melis 66 00 bis 6760 „6, Zucker, Raffinade 67,0 bis 69 00 S, Zucker, Würfel 74,060 bis do 00 4 , Kunsthonig in R ka-Packungen 75 00 bis 77, 00 4. Zucker—⸗ sirup hell, in Eimern 8200 bis 10200 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70, 00 bis 82 00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 72 00 bis 79 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimem von 1243 k S8 00 bis 92 60 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 12000 bis 144 00 M6, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 7400 bis 76, 00 ις, Steinsalz in Säcken 6,0 bis 800 „S, Steinsalz in Packungen 9,20 bis 13 00 4, Siedesalz in Säcken 10 80 bis ——— „4, Siedesalz im Packungen 1300 bis 185 00 M, Bratenichmalz; in Tierces 126,00 bis 128 00 , Bratenschmalz in Kübeln 126 090 bis 128.00 4, 1 in Tierces, nordamerit. 110 00 big 11200 , Purelard in Kisten, nordamerik. II0 00 bis 112001, Berliner Rohschmalz 144,90 bis 146,00 4, Corned Bee 1216 lbs. per Kiste 86 00 bis 87, 00 (, GCorned Beef 48/1 198. per Kiste 45,00 bis 47,00 AM, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132.00 bis 13600 „MS, 11 114,00 bis 126.00 ½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162.00. H 138,00 bis M, Molkereibutter Ja in Tonnen 282 00 bis 290, 0 4½, Molkereibutter 1a gepackt 294,00 bis 30, 00 , Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 262,00 bis 270,00 M, Molkereibutter La ge⸗ packt 274,090 bis 282,00 Sς, Auslandsbutter, dänisjche, in Tonnen 286,00 bis 292 00 MS, Auslandshutter, dänische, gepackt 298 00 bis 304 00 M, Speck, inl., ger., 170 00 bis 180,00 (S, Allgäuer Stangen 20 0 88,00 bis 94065 S, Tilsiter Käse, vollsett 14000 bis 164,00 M, echter Gouda 40 9 126,090 bis 142.00 (S, echter Edamer 40 , 124 00 bis 142,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 280 00 bis 308.00 S, Allgäuer Romatour 20 0, 10400 bis 116,00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 2200 , gezuck. Kondensmilch 48.˖/ 14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 M Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 (6.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

; Devisen. Danzig, 26. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 5,68 G., 56, 89. B.

100 Deutsche Reichsmark —— 6. B.. Amerikanische (H⸗ bis 100⸗Stücke) 5.02.50 G., 5, 03.50 B. Schecks: London 19.83 G., 19,87? B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 56, 6tz G., 5677 B. Telegraphische: London ( —— B., Paris

New Vork h, 0ß,49 G., 5 06,1 B., Berlin

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 287,70, Berlin 165,50. Budapest Kopenhagen 155,50, London 27.85, New York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,014, Zürich 139,10, Marknoten j64,90, Lirenoten 36,66, Jugoflawische Noten 12,64, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 708,20, Ungarische Noten 120,30*), Schwedische Noten 160,70, Belgrad 1271. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

19,905 G., 19, 94 B. G., 3

w

Prag, 26. Otteber. (W. T. B.) Anmsterdam 1370. Berlin

S800, 5. Zürich 66 50. Oslo 7309,00 Torenbagen 737 20, London 13250. Madrid 301,59 Mailand 175,50. New Mork 33 764 Tanis 133 05, Stockbelm 770,909). Wien —— . MWMioarfnoten 797. 00

Polnische Noten 377,25 Belgrad 60,77 Danzig 666 40.

Bu dave st, 26. Oftober. W. TL. B.“ Alles in Pengõ. Wien Berlin 135.519. Zürich 112,00 Belgrad 10,13.

London 27. Oftober. (W. T. B.) New UNort 3916 / , Paris 99 37, Amsterdam 967,509. Brüssel 28,03, Italien 75.62, Berlin Schweiz 20,900, Spanien Lissabon 109,79. Kopen⸗ hagen Wien 29, 0, Istanbul 800,00, Warschau 35,60, Buenos Aires 32 65 Rio de Janeiro 375,00.

Paris, 26. Oftoker. IW. T. B. (Schlußkurse. amtlich.) Deutsckland —— . Lenden 99.315 New YVoik 2.39 Belgien 35h. 00. Sranien 24,50 Italien 131.50 Schweiz 497,75 Kwen⸗ kagen 5509 00 Holland 1027,50, Oslo 507, 00. Stockholm 588 00 Prag 75,30. Rumänien —— Wien —— Pelgrad Warichau —.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) (An fangenotierungen, Frei⸗

. ö

verkebr. Veutichlant —. Bukarest —— Prag Wien Amerika 25,390. England 99, 74, Belgien 355,60, Holland 1030,50 Italien 131,50, Schweiz Spanien 226. 00, Warschau ——, Kopenhagen —— Oslo Stockholm —,

Belgrad . —.

Am sterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 57, 70, London 9.73, New Nork 2471, Paris 873, Brüssel 34,565, Schweiz 48,45, Italien 12,85. Madrid 22.00, Oslo 54 50. Kopen⸗ bagen 54.50, Stockbolm 57.00. Wien ——. Budapest Piag 733 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Votohama —, Buenos Aires

Zürich. 27. Oktober. (W. T. B. (Amtlich Paris 20, 09f, London 19,966, New Jork 53101 ½, Brüssel 71,25, Mailand 26,321, Madrid 45.25, Berlin 119.29, Wien —— Istanbul 236 00.

Kopenhagen, 26. Oktober. (W. T. B.) London 17.80, New JYork 454,06, Berlin 106,10, Paris 18,109, Antwerpen 63.25, Zürich Sy, 50, Rom 23,85, Amsterdam 184K 59, Stockholm 106,00, Sslo 100 00, Helsingfors 5,4, Prag 13,70, Wien 62, 00.

Stockholm X76. Oktober. (W. T. B.) London 17, 15, Berlin

103, 90, Paris 17,40 Brüel 61,50, Schweiz. Plätze 86,00, Amsterdam 177,90, Kopenhagen 96,50, Oslo 96.50, Washington

436, 00, Helfingfors 925 Rom 23.50 Prag 13 25, Wien 62.00.

Oslo, 26. Oktober. (W. T. B.) London 17,85, Berlin 107, 90, Paris 18,10. New JYort 454,00. Amsterdam 185,50, Zürich S9, 7h, Helsingfors 9,50, Antwerpen 64. 25, Stockholm 105,50 Kopen⸗ hagen 100.00, Rom 2400, Prag 13.79, Wien 62.00.

Mos kau, 26. Oftober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 758,94 G., 760,45 B., 1600 Dollar 191,185 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,52 G., 45,72 B.

London, 26. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17,26, Silber auf Lieferung 17,25.

Wertpapiere.

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Freiverkehrskurse. (In Schillingen. ) Völterbundsanleibe ——, 40½ Galiz. Ludwigshahn 40, Rudolfebahn —— 4 0̃0 Vorarlberger Bahn ——, 3 O/o Staatsbahn —— Türkenlose —, Wiener Bankverein —,

Oesterr. Kreditanstalt ——,. Ungar. Kreditbank —, Staats⸗ habnaktien 1850-19350, Dynamit A.-G. 445, 00, A. E. G.

Unjon 12.00, Bromn Boveri ——, Siemens⸗Schuckert 133,00 bis 135,00, Brürxer Kohlen Alvine Montan Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt ——. Krupp A.⸗G. —— Prager Eisen 235, 00 240, 00, Rimamurany 32, 09 33, 00, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke 175, 00 180 00, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —, Aprilrente —, Maitrente —, Februarrente Silberrente Kronen⸗ rente —.

Am sterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) 7 Deutsche Reichsanleihe 1919 (Dawes) 5l, 00, Hi C0 Deutsche Reichsanleihe 19655 (Joung) 37, 00. 7 ο9 Bremen 1935 45,00. 60/9 Preuß. Obl. 1952 34.00, 7 Dresden Obl. 1945 —. 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 53, 00, 7 ,υη Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 1125 /s, Deutsche Reichsbank ——, 7 Arbed 1951 8450, 70 A-⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1918 4100, 700 R. Bosch Dollarobl. 1951 75, 0), 8 og Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72.00. 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 6 9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 3,00, 7 Mitteld. Stahl⸗ werfe Obl. m. Op. 1991 ——,. 7 Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 47,00, 7 0 0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,B 50, Norddeutsche Wollkämmerei —, Zertifikate J. G. Farben Aktien 92.25, 79,9 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 67,00, 6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 64 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 154, 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 127, 00, Montecatini ——, 6 υηJs Siemens u. Halske Obl. 2930 S0, 50, Deutsche Bank Zert. —— , Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 26. Oiteber. B. T. B.) Kammzüge und Garne waren weiter gefragt, so daß sich bei sehr sester Tendenz erneut Preiegewinne ergaben.

Nr. 30 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Oktober 1931 hat folgenden Inhalt: Teil l: Amtlicher Teil: J. Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Krisenfürsorge für Arbeitslose. Vom 23. Oktober 19831. Erlaß über Dauer und Durchführung der Krisenfürsorge. Vom 23. Oktober 1831. Maßnahmen fürn jugendliche Arbeitslose. Sichtvermerkszwang im Verhältnis zu Spanien. Tritte Verordnung des Reichsgräsidenten zur Siche⸗ rung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 6. Oktober 1931. I. Arbeitsschutz. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse: Betrifft: Berordnung über Thomas⸗

mehl. Bekanntmachung, betreffend elektrisch geheizte Warm⸗ wasserspeicher. Hochdruckazetylenentwickler bis 1 kg Karbid⸗ füllung. V. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen,

Erlasse: Verordnung zur Vierten Aenderung der Fürsorgepflicht⸗ verordnung. Vom 3. Oktober 19831. Teil III. Unfall⸗ verhütung. Arbeitsschutz. Gewerbehygiene. Die Verwendung neuzeitlicher Lösungs⸗ und Reinigungs— mittel in der Industrie vom Standpunkt der Gewerbehygiene. Von Luise Hoffmann, Gewerbeaufsichtsbeamtin in Bautzen. Die Lage der Hausarbeiter und die Tätigkeit der Fachausschüsse in den Zeiten wirtschaftlichen Krise. (Rach den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten für das Jahr 1930.) Von Regierungs⸗ und Gewerberat Rohde, Berlin. Die Beteiligung bestimmter Pilzerkrankungen an beruflichen Hautkrankheiten. Von Privat⸗ dozent Dr. R. L. Mayer und Gewerbemedizinalrat Dr. A. Neu⸗ mann, Breslau. Abschreckendes oder nichtabschreckendes Unfall⸗ verhütungsbild? Von Rechtsanwalt Neuendorff, Geschäftsführer der Unfallverhütungsbild G. m. b. H., Berlin. Roter Phosphor. Zum Unglück in der Sacharin⸗Fabrik Magdeburg. Von Gewerbe⸗ assessor Koch, Magdeburg. Eingesandtes: 10 Gebote für den Umgang mit Elektrizität. Von Gewerberat von Korff, Krefeld. Eine neuartige Waschanlage für gewerbliche Betriebe. Von Ge⸗ werbeassessor Dr. Lenz, 2 Unfallehren: Unsachgemäße Ver⸗ wendung losen Schwarzpulvers. Von Gewwerberat Wolter, Kassel Erdung ortsveränderlicher Stromverbraucher auf Baustellen. Von Gewerberat Walkhoff, Arnsberg. Zellhorn⸗Brand. Von Gewerberat Dipl.Ing. Keicher, Stuttgart. Neues vom Arbeits⸗ schutz: Neue Schutzvorrichtungen. (Aus den Jahresberichten der gewerblichen Berufsgenossenschaften für das Jahr 1930. Schluß)

Die neue Schutzbrille der Schweizerischen Unfallversicherungs⸗

anstalt. Mitteilung. Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. Hierzu die Beilage: Untersuchungen in Sandstrahlgebläse⸗ und Gußputz⸗ betrieben. Von Med.-Rat Dr. E. Beintker, Landesgewerbearzt, und Prof. Dr. K. W. Jötten, Direktor des Hygienischen Instituts und der Staatl. Forschungsabteilung, Münster i. W. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung. . Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Dritte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen. Vom 6G. Oktober 1930 (Auszug). Betr.: Merkblatt über Kranken- Arbeitslosen⸗ und Unfallversicherung sowie über Invaliden⸗ und Angestellten⸗ versicherung im Deutschen Reich. B. Krankenversicherung. Ver⸗ ordnung über Einheitsmuster für die , ., in der Krankenversicherung. Vom 12. Oktober 1931. Bekanntmachung der Einheitsmuster für die Rechnungsführung in der Krankenver— sichö ung. Vom 12. Oktober 1931. Entscheidungen des Reichs⸗ D. Invalidenversicherung. Bestimmungen über die Vernichtung Andere Entscheidungen 204. C. Unfallversicherung. Rund⸗ schreiben an die Träger der Unfallversicherung vorn 28. Sep— tember 1931 Gem. Verm. 1 8657331 über die Verzinsung ver⸗ spätet gezahlter Postvorschüsse. Verzeichnis der Zulassungen für Trenn- und Schleifscheiben durch den Deutschen Schleifscheiben⸗ ausschuß (Fortsetzung). Entscheidungen der Spruchsenate 14205. D. r er e n. Bestimmungen über die Vernichtung von Akten der der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unter⸗ stellten Landesversicherungsanstalten und der Seekasse. Vom 13. Oktober 1931. F. e lich 2 Entschei⸗ dungen der Spruchsenate 4206-4208. G. Arbeitslosenversiche⸗ rung. Entscheidungen der Spruchsengte E09 -= 4212. Entschei⸗ dungen der Beschlußsenate 4213. H. Verfahren. Entscheidungen der Spruchsenate 4214. J. Statistische Angaben. Wahrscheinlichkeits⸗ werte für das Ausscheiden der Invalidenrentenempfänger gus dem Rentengenuß. Neueste Zahlenergebnisse aus der Invalidenver⸗ sicherung. Unterlagen für die e, d. der Belastung des Reichs im 2. Vierteljahr 1931 aus dem Reichsbeitrage II. Nicht⸗ amtlicher Teil. Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil V. Reichsversorgungsblatt, Amtliche Nachrichten über die Versorgungs⸗ und Fürforge⸗Ange⸗ legenheiten der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen. Teil V. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

Sffentlicher Anzeiger.

—— ———

g 3 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs dersteigerungen, 9. Deutsche ,, , n. 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Hir eln ge Zustellungen, . 11. Genossenschaften, B. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invaliden versicherungen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntraachungen. Mn 2

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

I64516 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Meiderich Band 21 Artifel 11 eingetragenen, nachstebend be. schriebenen Grundstücke am 14. Januar 1942, vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle. Amtsgerichtsstraße Nr. 36,

immer Nr. 19, versteigert werden: Lsde.

kr. 1, Gemarkung Meiterich. Kartenblatt (Flur) Nr. 2, Parzelle Nummer 6938 / 1, Grundsteuermutterrolle Nr. 2169, Gebäudesteuerrolle Nr. 12 276 Wirtschafts⸗ art und Lage: Wohn⸗ und Geschäftshaus mit Anbauten. Hof und Gartenräumen, Stahlstraße 16, Größe 4 a 73 4m, Ge⸗ bäudesteuernutzungewert 3840 RM, lfde. Nr. 2. Gemarkung Meiderich, Flurbuch Kartenblatt (Flur) Nr 2, Parzelle Nummer 6h39 / gl, Grundsteuermutterrolle Nr. 2159. Gebãudesteuerrolle Nr 12276, Wirtschasts⸗ art und Lage: Straße, Größe 57 4m. Der Versteigerungsvermeik ist am 8. Oktober 1931 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kaufmann Christian Müller in Duisburg⸗Meiderich

dem Grundbuch

widrigenfalls

eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ Nr. biger widerspricht, glaubhaft zu machen, . r des geringsten Gebots n erücksichtigt und Magdeburg. Immermannstraße 8; 2. des ö 364 K— des , , ea,, m. ; erlöses dem Anspruch des Gläubigers und matogr n un i j ipzia au den übrigen Rechten nachgesetzt werden. ,

lurbuch dem Termin eine genaue Berechnung der 5 c . an . n,, Kosten der Kündigung un r die Befriedigung gewordenen Wechsels über 100 RM von aus dem Grundstück bezweckenden Rechts. der Fuma Elektromotorentfabrik verfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schristlich einzureichen oder zu Pro⸗ tokoll des Beamten der Geschäftestelle zu Wer ein . ent⸗ gegenstehendes Recht hat, wird ersucht, vor d ate . der Erteilung des Zuichlags die Aufhebung rn, , . oder einstweilige Einstellung des Verfahren berbeizu führen,. widrigenfalls für das Recht der Versteigerungterlös an die Stelle des ihre Rechte anzumelden und die Urkunden versteigerten Gegenstandes tritt. Duisburg Ruhrort. 2. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebotte.

Das Aufgebot ist beantragt Kraftlosertlärung: 1. des Mantels zu 17401 über 1000 RM der 80 Goldanleihe der Stadt Magdeburg von 1928 von Otto Apel, Schneidermeister in

von der Nitzsche Aktiengesellschaft Kine⸗

Sielaff und Schlottke, Marftschlößchen

angenommenen, am 6. März 1931 Fsällig

Müller, Inh. Ing. B. Müller, in Leipzig N22, Plenitzstraße 22, vertreten durch

den Recktsanwalt? Dr. Wörner in Aalen. tober 1931.

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der am 1. 6. JI, Wechtel über 106 RM, Kraftloserklärung e zwecks Rr. 667 der Lantwirtschaftlichen Handels. bank in Waldheim e. G. m. b. H. auf der Frau Baronin Lucie von Schierstedt in Potsdam lautend, wird eingeleitet. bezeichneten Sparkassenbuches wird hiermit aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 29. April 1932, vorm. 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor Kichtzpiele in Magdeburg. Neusiatt, am LAufgebotetermin zu melden. widrigenfalls

6. 193 Kraftlosertlärung erfolgen wird. An alle, e e a, , ,, welche Auskunst über den Verbleib des

genannten Buches zu erteilen vermögen, Max ergeht die Aufforderung, waätestens im Auf⸗ am 1. 3. 32, Wechsel über 109 RM, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Waldheim, den 22. Ok⸗

den Namen

100 RM, ausgestellt am 1. 3. 31, sällg

des Spartassenbuches ausgestellt am 1. . Il, fällig am 1.7. Il, Wechsel über 100 NM, ausgest Ut am J. 5. Il, fällig am J. 3. 31, Wechsel über 100 RM, ausgestellt am J. 6. 31, fähiß am 1. 8. 31, Wechsel über 106 th, ausgestellt am 1. 7. 3l, fällig am 1.10. l., Wechfel über 100 RM, ausgestellt am L 5. Ii fällig am 1. iI. 31, Wechsel iber 100 RM, ausgestellt am 1. 9. 31, 6 am 1. 15. 31, Wechsel über 106 RM, ausgeste llt am I. Id. II fällig am I. J. 33 Wechsel über 100 RM., ausgestellt am L. iI. 31, fällig am J. 2. 32, Wechsel über lo Re, ausgestellt am I. I2. 31, salig

Der Inhaber des vor⸗

augesielst an L. 1. 32. falig am 1.1.3 Wechsel über 100 RM, ausgestellt 2 . 2. 32, fällig am I. 5. 32, Wechlel ie

Die Inhaber der vermißten Urkunden 61748 gebotstermin am 2. Juni 1932. 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, valberstädter Stiaße 131. Zimmer 108.

vorzulegen, sonsft werden diese für kraitlos n. deburg, den 13. Oktob 6. atz n ober ? as Amtsgericht A. Abt. 9.

Aufgebot.

Der Gastwirt Oito Beutel in Frank. ) furt a. Oder, Richtstr. I6, vertreten durch sämilich zahlbar in Frankfurt . den Rechtsanwalt Dr. Broh in Frankfurt a. Oder, hat das Aufgebot der folgenden, von dem Milchhändler Georg Neumann i Frankfurt a. Oder ausgestellten und eptierten und von dem Antragsteller , 8 7. girierten Wechsel beantragt: Wechsel über! anberaumten Ausgebotstermin ihre

100 RM, auegestellt am J. 3. 32 hi am ü. , e, Hechel ber 16 zug efsellt am 1 . 33 län am 1. 36 Wollenweberstr. 727 bei Neumann. e. Intkaber der Urkunden werden aufgesork die Urkunden svätestens in dem au!

zeichneten Gericht, Logenstr. 6, Zimms!

1. April 1932, 9 Uhr, vor dem it

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Oktober 1931. S. 3

anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen alls die Krasftloeerflärung der Urfunden erfolgen wird.

Frankfurt a. Oder, 14. Ofteber 1931.

Amtsgericht. 645191 Aufgebot. Der Strafanstaltewerkmeister i. R.

Jakob Stantowsfi in Reuschhagen, ver⸗ freten duich Rechte anwalt von Zalefti in Wartenburg, bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuche von Wartenburg Blatt 911 verzeichneten Grundstücke, nämlich die Erben der Anton und Anna geb. Kuck⸗Krakorschen Ebeleute, und zwar: j. der Arbener Johann Krakor in Reusch⸗ bagen. 2. die Instmannefrau Anna Oljchewsfi geb. Krakor in Reuschhagen, 3. die Arbeiterfrau Rosalie Jatzkowsti geb. Krakor in Wartenburg. 4. die Arbeiter⸗ frau Marianna Pietarsti geb. Krakor in Wartenburg, b. die Arbeiterfrau Barbara Kühnast geb. Krakor in Hüllen, 6. der Arbeitersohn Viktor Krakor in Reusch⸗ hagen, 7. die Arbeiterwitwe Anna Krakor geb. Wach in Reuschhagen, beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert. spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. De⸗ zember 1931, 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Wartenburg, den 20. Oltober 1931.

Amtsgericht.

64520 Der Abwesenbeitspfleger Max Müller, Landwirt in Oberweier, hat beantragt. die verschollene Pauline Miller, geb. Späth, Witwe des Philipp Kobler, geboren am 27. Juni 1853 in Oberweier, zuletzt wohn⸗ hast in Oberweier, für tot zu erklären. Die Genannte wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 3. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotse⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Lahr, den 22. Oktober 1931. Bad. Amttgericht.

64521 Aufgebot.

Die Ehefrau des Maurergesellen Gustav August Jensen, Maria geb. Hinrichs, in Klosterdorf bei Menstede-Coldinne hat beantragt, den verschollenen Maurer⸗ gesellen Gustav August Jensen, geboren am 15. Oktober 1878 in Bremen, zuletzt wohnhaft in Norden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Außs⸗ gebotstermin zu melden, widrigenßfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Norden, den 9g. Oktober 1931.

. Amtsgericht.

64523 ;

Durch Ausschlußurteil vom 19. Oktober 1931 ist der Hypothekenbrief vom 6. Juli 1928 über die im Grundbuch von Schönow Band 10 Bl. 322 Abt. III Nr. 2 für die Ehefrau Steiner in Mährisch Ostrau eingetiagene Darlehnsforderung von 2000 Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Bernau bei Berlin, den 19. Okt. 1931.

Das Amtsgericht.

ad 2a]

Durch Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1931 ist der Hypothekenbrief vom 17. April 1928 über die im Grundbuch von Theding⸗ hausen Rand 111 Blatt 435 in Abt. J11 unter Nr. 2 für den Rentner Wilhelm Meyer in Bremen eingetragene Darlehns—⸗ forderung von 3000 Goldmark für kraftlos erklärt.

Thedinghausen, den 15. Oktober 1931.

Amtsgericht.

lbaoꝛ6] Beschtuß.

Der Ehefrau Hulda Seegert in 6 Holländer z. Hd. des Notars

r. Binting ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am II. August 1921 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß Frau Hulda Seegert und ihr am 3. Juni 1910 geborener Sohn Wilbelm Müller den am 5. Mar 1910 verstorbenen Eigentümer Wilhelm Müller zu 4 bzw. 1 beeibt haben. Dieser Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für krastlos erklärt.

Landsberg (Warthe), den 30. Sep⸗ tember 1951.

Das Amtsgericht.

I645z7 Kraftloserklärung.

Die für die Herren Rechtsanwalt Dr. Oskar Wachsmann, Berlin, Claudius straße 13 Kaufmann Hermann Gerlach, Berlin, Petersburger Straße 72a, Kauf⸗ mann Georg David, Wilmersdosf, Spichernstr. 6. als Testamentevollstrecker nach dem am 23. Oktober 1927 verstorbenen Fabrikbesitzer Alexander Sternberg dem Rechtsanwalt Dr. Wache mann erteilten Testamentevollftreckerjeugnisse vom 29. No⸗ vember 1927 werden für kraftlos erklärt. 5. VIL. 2057. 27.14.

Berlin Charlottenburg, 23.10. 1931.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

i328

Durch Antschlußurteil vem 16. Oktober 1931 ist der am 3. Juli 1879 zu Zabor je ge⸗ borene Maschmenwärter Franz Niedba lla aus Hindenburg O. S., für tot ertlart worden. Als Jeitvunkt des Todes ist der 31. De ijember 1929 festgestellt. 2. F. 19 30.

Dvindenburg O. S.. 16. Oktober 1931.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

64529] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebejrau des Arbeiteis Bruno Steinbrecher. Gertrud geb. Stöppler in Helmstedt, Kramstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Cohausz in Ainsberg i. W., klagt gegen den Arbeiter Bruno Steinbrecher, früher in Helm⸗ stedt, zuletzt in Langscheid b. Hüsten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebe— seidung aus S§s 15672, 16568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge— mäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts in Arus⸗ berg auf den 17. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aumorderung, sich duich einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechté anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertieten zu lassen.

Arnsberg, den 23. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Landgerichts. Hesse, Aktuar.

61531] Oeffentliche Zustellung.

Der Musifer Erich Franke in Beinburg, Jacobstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hampel in Bernburg, klagt gegen seine Ehefrau Marie Franke geb. Bogumilswna, früher in Kattowitz, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigertlärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Anhaltischen Land⸗ gerichts in Dessau auf den 19. Dezem⸗ ber 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 26 zugelassenen Anwalt vertreten zu assen.

Dessau, den 22. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle 3 des Landgerichts.

64532] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Wergien, geb. Conrad, in Frankfurt (Oder), Berliner Straße 50, Prozeßbe voll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hauptmann und Dr. Zäpke in Frankfurt (Oder), Halbestadt 1, klagt in 5. R. 38/31 gegen den Kaufmann Fred Wergien, früher in Frankfurt (Oder), Berliner Straße 0 auf Ehescheidung und Ansechtung der Ehe aus S§S§ 1567 und 1333 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 81574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt (Oder), Logenstr 6, Zimmer 28. auf den 10 Dezember 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Frankfurt (Oder), 23. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 64533] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Philomeng Weißhofer, geborene Mühlbauer, in Weißwasser O. L., Johannastraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reier in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Mfax Weißhofer, zuletzt in Liebau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem Anthage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklag⸗ ten für schuldig zu erklären und ihn zu verurteilen, die Kosten des Rechtesstreits zu tragen. Die Klägerin behauptet, daß der Beklagte sie im Jahre 1924 böglich verlassen und sich seit dieser Zeit der häus⸗ lichen Gemeinschast ferngehalten habe. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 15. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg i. R., den 22. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

(64534) Oeffentliche Zustellung. Der Brothausierer Anton Zellner in Dingolfing. Prozeßbevollmächtigter R.⸗A. J. NR. Deiglmayr, Landshut. bean t ragt gegen eme Ehefrau Ursula Zellner, Hausierere⸗ ehefrau. 3. Zt. unbekannt wo, im Klage⸗ weg Scheidung der Ebe aus ihrem Ver— schulden und ladet auf Mitiwoch, den 9. Dezember 1931, vormittags 9 uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungesaal Nr Io s0, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem icht zu. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug befanntgemacht. Landshut. den 23. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

64259 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Maslonkowsti geb. Häusler in Angermünde. Brüderstr. 6, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt ö in Angermünde, klagt gegen den Arbeiter Bernhard Maslon⸗ komsti, ihren Ehemann, früher in Bruchhagen, auf Ehescheidung aus 15672 B G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichits in Prenzlau auf den 18. Ja⸗ nuar 1932, 10 Uhr, ging 451, mit der men,, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R. 174. 31. Prenzlau, den 21. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lõi535) .

Ladung: Adolf Luithlen, Tapezier in Stuttgart⸗Gaisburg, Hauptsitr. 7, klagt gegen Helene Luithlen, geb. Stelzer, beim Landgericht Stuttgart, 2. Zivilkammer aus

Ehescheidung (5 1568 B. G.⸗B.)R. Ver⸗ handlungetermin: Samstag, 19. De⸗ zember 1931, vorm. 9 Uhr.

64436

Karoline Ruf, geb. Gallai in Tübingen klagt gegen den zuletzt in Tübingen wohn⸗ haften Fuhrmann Karl Ruf auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G-⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Tübingen auf 19. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr.

Tübingen, den 22. Oktober 1931.

64260] Oeffentliche Zustellung.

Die Christian Meister Ehesrau Katharina Jeb. Dalwigk in Rheinfelden (Baden), vertr. durch Rechtsanwalt Schlecht, Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann, Lederarbeiter, zuletzt in Rheinfelden (Baden), jetzt unbekannten Aufenthalts, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Waldshut auf 7. Januar 1932, nachmittags 4 Uhr, mit der n sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt els Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Waldshut, den 20. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

trennt lebenden und Elli geb. , 1. Ruth Mank, 2. Erwin Mank in E

gegen den in Mank, früher in Bonn, Erzbergerufer

646539) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Kurt Horn. Bremen, vertreten durch das Jugendamt Bremen, Am Wall Nr. 190, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Berufsvormund Fuchs, klagt gegen den Handlungsgehilsen Kurt Hering, zuletzt wohnhaft in Aachen, Körnerwall 14, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, wegen Unterhalt mit dem An⸗ trage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Horst Kurt Horn. geb. 12. 4. 1931 in Bremen, ist. 2. Der Beklagte hat an den Horst Kurt Horn für die Zeit vom 12. 4. 1931 bis bis 11.4. 1947 eine Rente von 420, NM jährlich, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. 3. Der Beklagte trägt, die Kosten des Rechtsstreits. 4. Dieses Urteil ist hinsichtlich des Zahlungsanspruchs vor- läufig vollstrecksar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, Zimmer 82, auf den 15. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Geschästsstelle des Amtsgerichts.

64540] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Ingrid Burmester, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, das Jugendamt in Hambuig, Klägerin, gegen den Bergmann 2 Kaul, zuletzt in Gelsenkirchen- Buer, Middelicherstiaße 145, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Unterhalts⸗ zahlung ladet die Klagepartei durch das Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer die beklagte Partei, den Beklagten Kaul, zur münnlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht in Gelsenkirchen⸗Buer auf Freitag. den 18. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 31.

Gelsenkiichen⸗ Buer, 20. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

64541] Oeffentliche Zustellung. Johann Pietrtucha. mdi. unebel., Wal⸗ denburg⸗ Aliwasser, vertr. d. Stadtjgd. Amt

ö c K k

0 6

2

Waldenburg (Schles.), klagt gegen Vogt Jobann Jastrup, zuletzt Altstrunz, Kr. Glogau, jetzt unbekannt wo, mit der Be⸗ bauptung, daß Bekl. d. jetzt vereh. Katha⸗ ting Bittermann geb. Pietrucha i. d. Zeit v. 7. 4 19 bis 6. 8. 19 beigewohnt habe, mit d. Antrag, d. Bekl. vorl. vollstredbar kostenpfl. zu verurteilen, d. Kläger vom 3. 2. 24 bis 3. 2. 40 viertelji im voraus 0 RM Rückstände sosort Unter⸗ halt zu zahlen. Zur mdl. Verhdlg. wird Bekl vor das Amtsgericht Glogau auf 14. 12. 1931, vorm. 9 Uhr, geladen. Glogau, den 21. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(64542) Oeffentliche Zustellung. Herta Gramsch, mdj., unehel. Gleinitz, Kr. Glogau, vertr. d. Kreisigd. Amt Glogau, klagt gegen Schmied Martin Jastowiak, zuletzt Nilbau, Kr. Glogau. jetzt unbek. wo, mit d. Behauptung, deß Bekl. d. Emma Gramsch i d. Zeit v. 2. 8. 27 bis 1. 12. 27 beigewohnt habe, mit d. Antrag, d. Bekl. vorl. vollstreckbar kostenpfl. zu verurteilen, d. Klägerin v. 30. 5. 28 bis 30. 5. 44 mtl. im voraus 25, RM, Rückstände sofort, Uater⸗ halt zu zahlen. Zur mdl. Veihdlg. wird Bekl. vor d. Amtsgericht Glogau auf 14. 12. 31, vorm. 9 Uhr, geladen. Glogau, den 22. Ottober 1931. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts.

(646544] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Krause, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Neu⸗ kölln, dieses vertreten durch den Stadt— vormund John in Berlin-Neukölln. Rat⸗ haus, klagt gegen den Arbeiter Werner Rohde, srüher in Bornim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer Viertel⸗ jahrestente von 1206 RM für die Zeit von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer 58, auf den 11. Dezember 1931, 9 Uhr, geladen.

Potsdam, den 21. Ottober 1931.

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.

5. CO. 1704. 31 / 3.

(64530) Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Marie Jossilewski geb. Lankes in Berlin W,. Kaiserallee 207 bei Marzahn, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Jacobsohn in Berlin Weg, Linkstr. 39. klagt gegen 1. den Gesandtschattsfunktionär Iwano⸗ witsch Kataje w, 2. dessen Ehefrau Sofie Katajew, früher in Berlin W, Unter den Linden 7, wegen Honorarforderung ihres verstorbenen Ehemannes, mit dem Antrage: 1. die Beklagten zu verurteilen, als Gesamtschuldner an die Klägerin 2790 RM nebst 2 0, Zinsen über Reichs⸗ bankdistont seit dem 9. Dezember 1922 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver urteilen, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstieckoar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zim⸗ mer 31a, auf den 12. Januar 1932, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Einlassungsfrist ein Monat.

Berlin, den 24. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

64262] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Lewek Kolski, Berlin, Thurneysserstraße 3, klagt gegen den Weinküfer Mardcha Wolf Hanneles, früher in Berlin, Holzmarktstr. 531, aus Leihvertrag, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 21 Fässer, Bottiche, 1 Kessel, mit Deckel, 1 Gasofen mit 14 teil. Röhren, 10 Lagerbalken herauszugeben. 583 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ sericht Berlin⸗Mitte, Neue 2 e 12 —15, J. Stock, Zimmer 2171219. auf den 28. November 1931, vor⸗ mittags 10 uhr, geladen. . Die GHeschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 32.

64965] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Alfred Schwartze in Düsseldorf, Kaiserswerther Straße 20, Proze g, n=. Oberingenieur . m Weißgerber Düsseldorf⸗Holt⸗ hausen, Rathenaustraße 5, klagt gegen den Anstreicher Josef Szelag, früher in Düsseldorf, Germaniastraße 389, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For= derung für gelieferte d mit dem Antra , und vor⸗ Eng tre ö 2 des Beklagten zur Zahlung von 176, nebst z 3 . . den Reichsbank⸗ diskont seit 10. Juni 1931. Zur münd= lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, a n. 34, auf Freitag, den 11. Dezember 1931, vormitiags 10 uhr, Saal 234. geladen. Düsseldorf, den 16. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

61543] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwiit Paul Hohemee in Landg⸗ berg (Baribe). Richtstr. 44. Proʒzeßbevoll- mächtigter: Rechte anwalt Starte in Lands⸗ berg (Warte) flagt gegen den Studenten vermann Qnilitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Landeberger Holländer, wegen Forderung mit dem Antrage, 1. den Beflagten zu verurteilen, an den Kläger 34,40 RM nebst So Zinsen seit dem . September 1930 zu zablen, 2 die Kosten des Rechtsstieits dem Beklagten aufzuerlegen. 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Landt⸗ berg (Waithe) auf den 13. Januar 1932, vormittags 9 uhr, Zimmer 33, geladen.

Landsberg . Warthe ). d. 20. Olt. 1931.

Das Amtegericht.

64261 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Evens & Pistor G. m. b. H. in Kassel, Sommerweg 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Wuppertal⸗Eiberfeld,

klagt gegen den Dr. med. Drüen, heute unbekannten Aufenthalts, früher in Wuppertal⸗ Barmen, Berliner

Straße 79, unter der Behauptung, daß der Beklagte die im nachstehenden An⸗ trage näher bezeichnete Klagesumme für auf vorherige Bestellung käuflich ge⸗ liefert erhaltene Waren verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1233, (eintausendzweihundertdreiund⸗ dreißig Reichsmark nebst 8 . Jahres- zinsen seit dem 1. 4. 1930 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal in Wuppertal⸗ Elberfeld auf den 21. Januar 1932, vorm. 99 Uhr, Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Wuppertal⸗Elberfeld, 14. 10. 1931. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts Wuppertal.

5. Perlust und Ʒundsachen.

649383 Gestohlen wurden: Vier 7! 20 ige Goldpfandbriefe der Baver. Handels bank zu je 100 RM Lit. M Nr. 13 949, 14134, 14130 und 14136 mit Zinsbogen. München, den 22. Oktober 1931. Polijeidirektion München.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der A ktiengesell⸗ schaften, Kom mau ditgesellschaften iuf Aktien, deutschen Kolonial⸗

zefellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften be stimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

645517 Bekanntmachnng.

Für 931 sind folgende Stücke der An⸗ leiheablösungsschuld des Kreises Gꝛeifen—= berg i. PDhsmm., lautend über ie 12,30 RM, auegelost:

24 25 61 65 71 89 115 135 226 280 291 297 304 334 342 365 398 427 468 487 494 498 508 525 583 593 615 617 651 679 731 734 765 898 908 928 8957 962 974 980 999 1003 10661 1062 1096 1109 1131 1171 1181 1197 1255 1265 1268 1272 1273 1304 1313 1327 1338 1363 1412 1442 1443 1448 1468 1479 16516 16528 16551 1575 1615 1636 1642 1717 1721 1744 1781 1829 1838 1922 1972 2094 2118 2120 2136 2142 2143 2144 2188 2193 2195 2211 2281 2306 2314 2327 2359 2362 2374 2385 2393 2394 2405 2422 2427 2471 2517 2520 2529.

Die Inhaber dieser Anleiheablösungs. stücke werden aufgelordert, diese bis zum sI. Januar 1932 bei der Kreiskommunal⸗= kasse hierselbst, Marienstr 60, einzureichen und dagegen den Gegenwert in Emplang

u nehmen.

e . i. Pomm., den 21. Ok- tober 1931.

Der Kreisausschuß ves Kreises Greifenberg i. Pomm.

64552] Bekanntmachung. Von der Anleibeablösungeschuld der Stadtgemeinde Kronach wurden solgende

RM Auelosungsscheine ausgelost:

Buchst. A Nr. 1066 1151 1400 1259 122 1112 129 12772 100 10901 1363

1144 1351 1117 1126 1098 1395 1264 1349 und 1238.

Buchst. R Nr. 1045 1003 1016 1063 und 1043.

Diese Auslosungescheine werden am 31. Dejember 1931 gegen Aushändigun

derselben durch die Stadtkämmerer —— eingelöst.

Kronach, den 23. Dktober 1931. Stadirat. Schmidt.

w ——

d *

2