1931 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28. Oktober 1931. S. 2

mann Seide Rosner, Berlin; 2. Lauf⸗ mann Isidor Nosner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Oltober 1931 ab- geschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schästsführer. Die Gesellschaft wird durch jeden einzelnen Geschäftsführer vertreten Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4215 Rir⸗ dorfer Gennußmittelgesellschast mit beschränkter Haftung: Ernst Waß⸗ hausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Mollerus in Glienicke (Nordbahn) ist zum Geschäftsführer be stellt. Bei Nr. 7010 Tantener Straße Baugesellschaft mit beschräntter Haftung: Dem Ernst Polkowsti in Berlin und dem Fräulein Gertrud Willkomm in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Bei Nr. 13 312 An gust Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlagsdirektor Wilhelm Leu pold ist nicht mehr stellvertretender Ge schäfts führer. Bei Nr. 19120 „Nord⸗ stern“ Grunderwerb s⸗Geselschaft mit beschränfter Haftung: Die Ge⸗— sellschaft ist durch Beschluß vom 14. Sep⸗ tember 1931 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Benno Beller stein. Bei Nr. 21 350 E. Sachs & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Geschästsführerin führt infolge Wieberverheiratung den Familiennamen „Habermann“. Bei Nr. 23 159 Reichs⸗ Telegramm⸗ Adreßbuch nach amt⸗ lichen Quellen bearbeitet Geselt⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) ab⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: „Reich s⸗ Telegramm⸗Adreßbuch“ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 40 476 Massary Zigareiten⸗ fabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokuren des Fritz Ha lank, des Paul Wolff und des Wilhelm Bergner sind erloschen. Bei Nr. 43 521 Tobi s⸗Melofilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Loewenstein in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Bei Nr. 45 493 „Luna“ Wãsche⸗Berleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Chiel Liebermann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Bei Nr. 45 8385 Saat⸗ gut⸗Erzeugungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dr. Adolf Freutel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Dr. jur. Hermann Caminer in Berlin, Landwirt Bernhard Husfeld in Berlin -Friedenau sind zu Geschäftssführern bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11 038 „Rut“ Rosßz⸗ haarlin⸗ und Tertilindustrie GmbH. Nr. 39028 Lundershausen & Co. Gim bch. Nr. 13 109 „Pyrostabil“ Metall⸗Porzellan GmbH. Berlin, den 21. Oktober 1931. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 93.

Herlin. 648931 In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Oktober 1931 eingetragen worden: Nr. 77 405. Wilhelm Plund⸗ rich Obstimport, Berlin. Inhaber: Wilhelm Plundrich, Kaufmann, Maria— schein. Nr. 77 4096. „Presentis“ Sdelmetallwaren⸗Bijouterie Willy Bucke, Berlin. Inhaber: Willy Bucke, Kaufmann, Berlin. Nr. 77 407. G. R. Stolle C Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 19. Februar 1931. Gesellschafter sind: Elisabeth Rudolfine Stolle und Walter Müller, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge—⸗ meinschastlich ermächtigt. Bei Nr. 520 S. Roeder: Die Gesamtprokura der Anng Psille geb. Waldvogel ist erloschen. Nr. 5650 2. Ney: Die Gesamtprokura der Anna Psille geb. Waldvogel ist er— loschen. Nr. 69 975 Jean Schwer⸗ fenz: Die Gesamtprokura des Curt Maskus ist erloschen. Nr 74 465 de Roche & Co. Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 160911 Edwin Ring, Nr. 30 601 Ernst Rancke und Nr. 71 940 „West“ Bultanisierung Ernst Zacharias. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

Rerlin. 64892

In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Oktober i931 eingetragen worden: Folgende Firmen sind erloschen: Ur. 2288 A. Lange, Nr. 3409 Joseph Schwersenz Nr. 4140 Ciemens Schiefer, Ir. S788 Joachim Levy, Nr. 13 369 Robert Springstlee, Nr. 13 684 H. Loewy, Nr. 18 865 J. Sch u⸗ macher, Nr. 16947 A. Schapire, Nr. 23 759 Friedrich Sandmann, Nr. 24123 Hermann Loewenthal, Nr. 231 639 B. Malinowsti & Dresel, Nr. 32 6097 Gustav Schlochauer, Nr. 24 652 Erich Schumann, Nr. 36 153 D. Sprinz C Co., Nr. 37111 Michael Porjesz, Nr. 38 735 JuliLus Spiegel, Nr. 39 1097 David Sitbermann, Nr. 41521 Verlag „Brandler⸗Pracht“, Karl n,, Nr. 44 773 Th. G. Stto Schneider, Nr. 45 633 Rudolf Schatz, Nr. 46321 Kurt Schlesinger Holz⸗ handel, Nr. 53 (88 Grider Wolter, Ar. 54 143 Hans Schlamme, Nr. 55 76 Metallwarenfabrikation „Ha⸗Ha“ Rudolf Hahn, Nr. 55 669 Curt Leut⸗ heuser & Go., Nr. 55 757 Ernst Schãfer Altpapiergroßhandlung,

Nr. 57 794 Otto Nierth Bantgeschäft,

60 741 Mende X Eo., Nr. 61 367 Ar⸗ nold C. Sturm, Nr. 64 642 Raul Lohmann X Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Nr. 61 767 Reich, Kohler Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Nr. 66 516 Erich Mühlau, Nr. 67493 Hans E. Müller, Nr. 68 274 Jitles van de Water, Nr. 70276 Rurt Schröter, Nr. 70319 Robert Merckel C Co., Nr. 70 331 Isidor Mendel, Nr. 71 042 Scherf & Co., Nr. 72 004 udermärtfer Glasschleiferei und Belegerei Ernst Lauenburg C Karl Thiele, Nr. 72509 F. G. Porten Film⸗Produttion⸗ Gesellschaft, Nr. 72 668 Gebrüder Zimmermann C Eo. Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 72 8095 M. Martus X Co., Nr. 72 879 Adolf Ribinety, Nr. 74037 Sack & Sack, Nr. 73 489 Mar Scholem, Nr. 73 687 Egon Schall und Nr. 74 535 Hans Pahl C Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. Berlin. 64895 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 46 386. Reicolit Ge⸗ sellschaft für Fsolier⸗ und Preßteile mit beschräntter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Isolier⸗ und Preßteilen aller Art, insbesondere für die Radioindustrie. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Kurt Getreuer, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Cuno H. Hasberg, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. September 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 46 387. ge gern für das Bartninghaus Ge erg aft mit beschräntter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft hat den Zweck, alle vorbereitenden Studien durchzuführen, damit nach Ent⸗ würfen und nach Weisungen von Pro⸗ fessor Bartning Häuser kleinster Art her⸗ gestellt werden können. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Otto Mandl, Berlin, 2. Architekt Professor Dr. h. c. Otto Bartning, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1931 abgeschlossen und am 20. Oktober 1931 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Nr. 46 388. M. Löwen⸗ berg Söhne Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung der Firma M. Löwenberg Söhne sowie der Handel mit Metallen und Metall⸗ fabrikaten jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Adolf Lübbers, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Max Goldschmidt, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1931 abgeschlossen und am 17. Oktober 1931 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Johanna Löwen⸗ berg geb. Rosenthal das von ihr unter der Firma M. Löwenberg Söhne be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Firma und allen Aktiven und Passiven. Die Einlage wird mit 3000 RM auf den Stammanteil angerechnet. Ferner auch zu Nr. 46386 und 46387: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 19795 Carl Rose, Tief⸗ und Betonbau Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Fritz Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. jur. Hanns Rose in Berlin, Witwe Elsbeth Rose geborene Storz in Dresden sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 20 333 Richard Kahn Ge⸗ sellschaft mit beschrãn ter Haftung: Wilhelm Limberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Fabrikant Richard Kahn, Berlin. Er ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ok⸗ tober 1931 von den Beschränkungen des 5181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 38 123 Metelfa Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung Metallwaren und Elekn⸗ trische Fabrikate: Laut Beschluß vom J. Oktober 1931 ist der Ge sellschaftsvertrag in 51 (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt:; Fritz Schammer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 39785 Speidel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 39 815 Speidel⸗ünion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 37 378 Speidel⸗ n, , ,, ,,. mit beschränkt⸗ ter Haftung und bei Nr. 28 831 Speidel⸗ Drient Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 19. Oktober 193! aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Franz Ludwig Kroel. Bei Nr. 13 293 uitraphon⸗Orchestrola Schall⸗ platten⸗Bertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Leendert von Horssen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 44 494 Iso . mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Curt Albrecht ist durch Tod aus⸗ geschieden. Fräulein Herta Albrecht in Berlin⸗Steglitz ist zur Geschäftsführerin bestellt Bei Nr. 44 765 Pegasus⸗

Nr. 59 601 Popien & Ruben, Nr.

Haftung: Friedrich Pflughaupt und Fritz Mainz sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Adolf Mayer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 23085 Rabindranath Grundstücsverwal⸗ tungs ges. mbH. Nr. 23813 Johannes Quiel Gmbyh. Nr. 31249 Karl Rögler & Co. GmbH.

Berlin, den 22. Oftober 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Henthen, O. s. 51417

In das Handelsregister A Nr. 2032 ist bei der Firma „Leopold Badrian“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Erben nach dem am 24. Januar 1931 gestorbene Kaufmann Leopold Badrian: a) die Kaufmannswitwe Luzie Badrian geb. Dura, b) die Frau Ruth Goldberg geb. Badrian in Ratibor, e) die Frau Irma Kriwaczek geb. Ba⸗ drian, d) das Fräulein Frieda Badrian, e) das Fräulein Herta Edith Badrian, f den Kaufmann Hans Jonas Badrian, g) das Fräulein Anneliese Badrian, geb. am J. 2. 1915, zu a, c bis g in Beuthen, O. S., übergegangen und wird von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft sortgeführt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Oktober 1931.

Rlankenhburꝶ, Haræx. 64418

In das Handelsregister B ist bei der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Abteilung Blankenburg, heute einge⸗ tragen:

Die Prokura des Direktors manns) Heinrich Heiermann loschen.

Blankenburg a. H., 16. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Kauf⸗ ist er⸗

Hocholt. 64419 Am 21. 10. 1931 ist bei der Firma Warenhaus A. Weyl, Bocholt (H.⸗R. A 172) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Preuß. Amtsgericht Bocholt.

KEBochum. . 163327] Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 20. Oktober 1931: Die Firma Deutsche Mittelstands⸗BVerlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der Zeitung „Der Bürger“, welche zur Zeit in Bochum von der Gewerkschaft Leichlingen II als Mittelstandszeitung herausgegeben wird. Diese Zeitung soll von der Gewerkschaft weiterbetrieben und als Tageszeitung aus⸗ gebaut werden. Gleichzeitig betreibt die Gesellschaft alle Unternehmungen, die mit dem Zeitungsgewerbe und Druckerei⸗ gewerbe zusammenhängen, so auch den Verlag anderer Zeitschriften und von Büchern. Das Stammkapital beträgt 22 500 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Wilhelm Schultheis in Bochum. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1929, 17. August 1931 festgestellt. Werden niehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten beide die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich, oder jeder in Verein mit einem Pro⸗ kuristen. Nicht eingetragen, aber be⸗ kanntgemacht wird: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mittelstandszeitung „Der Bürger“ oder durch den „Bochumer Anzeiger“. H.⸗R. B 715. ö

Eonn. In das Handelsregister wurde ein— getragen: Abteilung A: Nr. 823 am 19. 10. 1931 bei der Firma

Otto Weyrather in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 979 am 20. 10. 1931 bei der Firma Richard Wolffberg in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1816 am 19. 10. 1931 bei der Firma Heinrich Siebertz in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2242 am 19. 10. 1931 bei der Firma Friedrich Weber in Bonn: Die Firma ist

erloschen. Abteilung B:

Nr. 4 am 20. 10. 1931 bei der Firma Kurfürstenbad Godesberg Aktienge sellschaft in Godesberg: Dr. August Staehly in Godesberg ist mit Wirkung vom 28. Ok⸗ tober 1931 auf weitere 12 Monate als Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Nr. 674 am 19. 10. 1931 bei der Firma e, Ackermann Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Branntwein⸗, Likör⸗ und alkoholfreie Getränkefabrik zu Beuel: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 863 am 20. 19. 1931 bei der Firma Bonner Kraftzuckerfabrik J. G. Maaß Ge⸗ sellschaft mit beschränkterdaftung in Bonn: Der Geschäftsführer Christian Bachem ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist die Witwe Christian Bachem, Marta geb. Schierer in Bonn zur Geschäfts⸗ führerin bestellt worden.

Nr. go am 19. 10. 1931 bei der Firma Basalt⸗Union Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Abgeändert sind insbesondere die § 1 und 2 der Satzungen (Firma und Gegenstand des Unternehmens). Die Firma lautet nunmehr: Basalt⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Regelung der

Film Gesellschaft mit beschräntter

Produktion und des Absatzes von Schotter,

64028]

in Basalt möglichst im Einvernehmen mit den Abnehmern. Die Regelung kann auch auf andere Basaltmaterialien, die Tätig⸗ leit der Gesellschaft kann auf alle Geschäfte und Rechtshandlungen ausgedehnt wer⸗ den, die geeignet sind, die Produktion zu regeln und den Absatz zu fördern, auch auf An⸗ und Verkäufe sowie Pachtung und Verpachtung von Grundstücken und Stein⸗ brüchen, auf deren Ausbeutung oder Still⸗ legung. Die Gesellschaft handelt nicht zum Zweck eigenen Gewinns, sondern lediglich zum Vorteil der einzelnen Gesellschafter und soll demnach Gewinne nicht erzielen. Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichs⸗ mark erhöht worden.

Nr. 949 am 19. 10. 1931 bei der Firma Gallus“ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 972 am 20. 10. 1931 bei der Firma Magnesit ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Der Kaufmann Hans Leip⸗ ziger in Bonn ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist befugt die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

HKEremerhaven. 64120

(34) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Am 19. Oktober 1931 zu der Firma Nieo⸗ laus Haye Co.: Die an August Stoffel erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. 2. Am 22. Oktober 1931 zu der Firma Heinrich Becker: Mit Wirkung ab 1. Oktober 1931 ist der Kaufmann Reinhard Ha als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Die an Heinrich Martin Johannes Swart, Karl Gar— natz, Frederick Balhorn und Conrad Hoffmann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Amtsgericht Bremerhaven.

den verbleibenden

64421 folgendes eingetragen

unzlau.

Es ist heute worden:

a) im Handelsregister B Nr. 55 bei der Firma Schlesische Eisenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschaf— ter vom 8. September 1931 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Simon Freund und Alfred Kochmann in Bunzlau bestellt.

b) im Handelsregister A Nr. 434 bei der offenen Handelsgesellschaft Nieder⸗ schlesische Gußwaren⸗Handelsgesellschaft Lochmann K Co. in Bunzlau: Die Firma ist geändert in „Schlesische Eisen— werke Kochmann & Eo.“. Amtsgericht Bunzlau, 22. Oktober 1931. Hur städt. 64422

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 795. betr. die Firma Oskar Uhle in Mohsdorf, eingetragen wor⸗ den; Der bisherige Inhaber Karl Oskar Uhle in Mohsdorf ist ausge⸗ chieden. Tas Handelsgeschäft wird von einer Ehefrau Martha Anna Uhle geb. Kaubisch unter der bisherigen Firma fortgeführt. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Amtsgericht Burgstädt, 22. Skt. 1931.

Celle. 64423 Ins Handelsregister ist eingetragen: B 3, Wietzer Oelwerke Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Wietze, B 122,

Oelwerke Wietze⸗Hornbostel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Celle:; An

Stelle des ausgeschiedenen Ingenieurs

August Burggraf in Ceile ist Direktor

Robert Rost in Wietze zum Geschäfts—

führer bestellt.

A 244, J. H. Dreyer in Celle: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Willi Prediger ünd Wilhelm Schumeyer in Celle übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1931 weiterführen. Die Prokura des Willi Prediger ist erloschen.

Amtsgericht Celle, 22. Oktober 1931.

Daaden. 64424 In unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der Firmé Louis Fuckert, aaden, gemischtes Warengeschäft, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma autet jetzt: Louis Fuckeri Inhaber: Emil Fuckert, Daaden, Gemischtes Warengeschäft. Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Fuckert ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Emil Fuckert vereinbart worden. Daaden, den 16. Oktober 1931. Amtsgericht.

Dessau. 64425] Unter Nr. 261 des Handelsregisters Abt. B ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Dessauer Tuch⸗Ver⸗ sand⸗Gesellschaft mit . Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Dessau eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1931 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Tuchen und Stoffen. Die Gesellschaft kann den Gegenstand ihres Unternehmens auch auf andere verwandte Zweige oder auch auf die Fabrikation von derartigen Waren ausdehnen. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer

Dessau; sind mehrere Geschãfts führer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht Von der Ge sellschafte rin Frau Emmi Twar⸗ in Cottbus werden als Einlage auf da? Stammkapital Stofse und Tuche im Werte von 119090, RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage? in die Gesellschaft eingebracht. Dessau, den 20. Oktober 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 64036

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 16 959, betr. die „De bag“ Deutsche Betriebsstoff Attienge⸗ sellschaft in Dresden: Israel Estrin und Jacob Kahan sind nicht mehr Liquida— toren. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Dr. Eugen Grunwald in Berlin.

2. auf Blatt 20 786, betr. die Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktien geselischaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederl. in Berlin): Der Direktor Ernst Brandenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Mitglie de des Vorstandes ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. jur. Erwin Daub in Berlin.

3. auf Blatt 16270, betr. die Dresdner Automobil Bedarfs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dabeg“ in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 21 967, betr. die Haus⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Konsulatssekretär Dr. Krum Galaboff ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Walter Brilloff in Dresden.

5. auf Blatt 7152, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Ludwig Pigge in Dres—⸗ den: Der Kaufmann CEhristian Friedrich Ludwig Pigge ist ausgeschieden. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Ludwig Pigge sührt das— Handelsgeschäft und die Firma als Allein— inhaber fort.

6. auf Blatt 22 297: Die Firma hel⸗ Jentzsch Wohnungskunst M. Irma Jen tz ich in Dresden: Die Kaufmanns— ehefrau Martha Irma Jentzsch geb. Baron in Dresden ist Inhaberin. (Handel mit Möbeln, Polsterwaren, Teppichen und kunstgewerblichen Gegenständen, Haupt— straße 8.

7. auf Blatt 10 246, betr. die Firma Andreas Mirtschin dichf. in Dresden: Die Kaufmannswitwe Anna Frida Voigt geb. Mirtschin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Kurt Noack in Dres⸗ den ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über. 8. auf Blatt 1124, betr. die Firma Grahl C Hoehl in Dresden: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Herbert Martiny in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.

9. auf Blatt 14 478, betr. die Firma Otto Engau in Dresden: Der Gastwirt Carl Otto Bruno Engau ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Harald Trompheller in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

19. auf Blatt 21 560, betr. die Firma Fritz Herrmann Reform betten in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 21. Okt. 1931. Dresden. 64426 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankdirektor Hans Pilder in Berlin.

2. auf Blatt 21 54, betr. die Firma Krenter Zigarren⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Döbeln): Prokura ist erteilt dem Direktor Max Wachtel in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Ignaz Weiser darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

3. auf Blatt 20 286, betr. die offene Handelsgesellschaft Arthur Anders & Co. in Dresden: Die Gesellschafter Paul Arthur Anders und Franz Otto Weise sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Kurt Anders in Langebrück, geboren am 27. De⸗ zember 1910, ist Inhaber. Er ö nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesellschaft und deren Gesellschafter; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 4. auf Blatt 5579, betr. die Firma F. W. Emmrich in Dresden: Paul Julius Friedrich Karl Emmrich ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Curt Exner in Radebeul ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: F. W. Emmrich

Splitt, Edelsplitt, Grus, Sand und Staub

ist der Kaufmann Leopold Strätz in

Nachf.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28. Oktober 1931. S. 3

x

5. auf Blatt 20 476, betr. die Firma Paul Schurig in Dresden: Der Kauf⸗ mann Arno Curt Flath ist ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Gottfried Ehrt in Neustadt i. Sa. ist Inhaber. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Neustadt i. Sa. verlegt worden.

6. auf Blatt 23298: Die Mirroyvrint⸗Europa⸗BVertrieb Willy Kiesewetter in Dresden. Ingenieur Dr. phil. Otto Erich Willy Kiesewetter in Dresden ist Inhaber. (Büromaschinenhandel; Müller⸗Berset⸗ Straße 17.)

Firma Dr.

Der

turenfabrik Schmidt C Co. in Dresden, bisher in Reichenbach bei Königs⸗ brück. Der Diplomingenieur Moritz Georg Jahn in Dresden ist Inhaber. Er ist wieder ausgeschieden. Der Dreher Max Ludwig Korndörfer in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über (Elisenstr. 68). ?

Amtsgericht Dresden, am 22. Oktober 1931.

He rswalde. 64427 In unser Handelsregister B ist am 20. 10. 1931 bei der unter Nr. 77 ein⸗ getragenen Firma Rolandwerke, Akt. Ges. für Holz⸗ u. Metallbearbeitung i. Liqu. in Biesenthal folgendes einge⸗ tragen worden: Fräulein Martha Wothke, Berlin W s, Friedrichstraße 173, ist zur Liquidatorin bestellt. Amtsgericht Eberswalde. Fisenaeh. 64428

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma. Wilhelm Rothe Söhne in Farnroda heute eingetragen worden:

Jetziger Inhaber ist der Regierungs⸗ baumeister a. Oskar Rothe in Farnroda,

Eisenach, am 20. Oktober 1931.

Thür. Amtsgericht.

D V.

Ei enach. . 64429 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1133 die Firma Kleider— stoffe und Seidenspezialgeschäft Schacht Arnold Schaechter, Eisenach und als ihr Inhaber der Kaufmann Arnold Schaech— ter in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, am 20. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht. Hiking. . 644130 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 869, Firma Heinrich Sawatzky Sitz Elbing, und bei Nr. 938, Firma Max Kossack, Gewerbevereins⸗ haus, Sitz Elbing, folgendes eingetra— gen: Die Firma ift erloschen. Amtsgericht Elbing, 21. Oktober 1931.

Falkenstein, Vagtl. 64431

In das Handelsregister ist heute ein? getragen worden:

a) auf Blatt 789 die am 1. Juli 1931 errichtete offene Handelsgesellschaft nnter der Firma Brund Ludwig X Co. Baumaterialien in Falken“ . und als deren Gesellschafter der Architekt Bruno Alfred Ludwig in Neustadt und der Kaifmann Gottlob Christlieb Ludwig in Falkenstein. An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien.

b) auf dem Blatt der Firma Richard Möckel in Dorfstadt, Nr. 293: Die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatt der Firma M. O. Schneider C Jahn in Falkenstein, Nr. 410: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 23. Oktober 1931.

Frexstadt, Vied erschles. 64432 In unser Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma Emil Ilgners Nfg. Freystadt, N. S., folgendes eingetragen

worden; Die Firmenbezeichnung ist geändert in Fritz Hetscher Marktdrogerie und Sanitätshaus Freystadt, N. S. Ferner ist die Firma unter dieser Firmenbezeichnung übergegangen auf Fräulein Else Lehrfeld in Frey⸗ tadt, N. S. Freystadt, N. S., den 15. Oktbr. 1931. Amtsgericht.

Friedeherꝶg, X. M. 64433 „Die Bekanntinachung vom 7. Sept. 19831 Nr. 227 dieser Zeitung wird dahin berichtigt, daß in das Han⸗ delsregister Abt. B unter Nr. 15 die Firma Ullmann & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen ist. Friedeberg. N. M., 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht

Gehren, Thür. 64434 Im Handelsregister ist heute die

Firma Eisengießerei und Maschinen—

fabrik Reinhard Brandes de Roos in

Langewiesen (Thür.) gelöscht worden.

(S⸗R. A 51.).

Thür Amtsgericht Gehren, 8. Okt. 1931.

Gehren, Thür. 64435 Im Handelsregister A ist heute die en Carl H. Schmidt in Gehren (Nr. 324) gelöscht worden. ö Thür. Amtsgericht Gehren, Thür., den 8. Oktober 1931.

Geislingen, Steige. 64436 Handelsregistereintrag vom 20. Ol⸗ tober 1931 Abt für Einzelfirmen, bei der Firma Werke für Baubedarf. Karl Hägele, Sitz in Geislingen: Die Firma ist erloschen. Wttbg. Amtsgericht Geislingen, Sige. C OI ha. 64437 In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Zeitz in Gotha ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Zeitz sen in Gotha ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Gotha, den 12. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht, R. VTG - enllaim. 64438 Auf Blatt 480 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Fritz Hauptmann in Großenhain einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Großen— hain, den 23. Oktober 1931. Hamburg. 64058] Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 20. Oktober 1931. Agero Attiengesellschaft für Roh⸗ stoffhandel. E. A. B. Dummer ist nicht mehr Vorstand. Leonhard Victor Florenz Ziegfeld, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Christian Ludwig Paul Sievers und Arthur Robert Hans Muller. ; „Centrumhaus“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ toren: Otto Blumenfeld, Kaufmann, zu Hamburg, und Dr. Fritz von Bülow, Syndikus, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Restaurant Jalant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1931 ist der 5 10 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder je ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt. Jedoch ist Frau Anna Jalant als Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frau Anna Jalant ist von den Be⸗ schränkungen des 53 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Den Prokuristen Carl Johannes Jönsson und Richard Martin Carl Joachim Martens ist Einzelprokura erteilt worden. J. A. Schlüter Söhne. Die an Hans⸗ Henning von Pressentin erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Martini & Hamdorsf. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Dunker C Schramm Zmeignieder⸗ lassung Hamburg. Die Z3Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Max Killing. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. ; Chr. Harbers, Zweiggeschäft Ham⸗ burg. Das Geschäft der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist von Ernst Stemmler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in Chr. Harbers, Zweiggeschäft Hamburg, Nachf. Ernst Stemm⸗ ler. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind nicht übernommen worden. Paul Hell. Prokura ist erteilt an Paul Arthur Richards Lehrs. Simon Smits & Co. (Hamburg) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Prokura des G. Linde⸗ mann ist erloschen. Julius E. Danielsen jr. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist am 30. September 1931 der Gesellschafter C. T. B. Haesloop ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist Ehefrau Christiane Luise Anna Margaretha Danielsen, geb. Fritz, zu Rahlstedt, als Gesellschafterin einge⸗ treten. M. Hiss Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, die Lagerung und der Um⸗ schlag von Landesprodukten und ähn⸗ lichen Gegenständen und die Aus⸗ führung von allen nach Ermessen der Geschäftsführung hiermit in Verbindung stehenden Geschäften für eigene oder für fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen dieser Art zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Matthias Friedrich Hiss, Kaufmann, zu Hantburg⸗Wilhelmsburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hannemann & Karow. ch, Boller erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

J. C. Witt. Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Elsa Auguste Witt, geb. Haase, zu Hamburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. In das Geschäft sind Johann Stoessner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Willi Wagner, Steinsetz⸗ meister, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 29. September 1931 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗

Ernst Arlt. Inhaber: Diplomkaufmann

Pietro Alajmo.

Die an D

nicht übernommen worden. Die Gesell⸗ schasterin Ehefrau E. A. Witt, geb. Haase, ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Prokura ist er⸗ teilt an Adolph Friedrich Witt.

21. Oktober. Herrmann Cohn junr. ist erloschen.

Die Firma

Ernst Paul Arlt, zu Hamburg.

Inhaber: Pietro

Felice Alajmo, Kaufmann, zu Hamburg.

Gebr. Achenbach. Die ofsene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen.

Augusto de Freitas Suces. Die an

T. E. Rodenbostel erteilte Prokura ist

durch Tod erloschen.

H. Bostelmann. Die an Ehefrau M. C. J. Bostelmann, geb. Feddersen, er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Johanne Antonie Bostelmann, geb. Rodenberg.

B. Grimm C Co. Die Vertretung der

Gesellschaft erfolgt hinfort nur durch

die Gesellschafter A. A. H. Link und

J. K. Hanhart, und zwar durch jeden

allein.

Hugo Behr. Die Firma und die an

H. K. E. Liebeskind erteilte Prokura

sind erloschen.

John Jendcel. Inhaber: John Max

Matthias Jenckel, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Nini cot⸗Gesellschaft Grũnewald S Co. Die Firma ist geändert in

Ninieotin⸗Geselischaft Griüne⸗

wald & Co.

Prager Kontinentale Eisenhandels⸗

Gesellschaft Kern & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator: Carl Willy Schrader,

Bücherrevisor, zu Hamburg. Die an

H. Roth und L. Alt erteilte Gesamt⸗

prokura ist erloschen.

Alfred Mayer Schuhvertrieb. Be⸗

züglich des Inhabers A. Mayer ist durch

einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

HAGLEHIA4 Hanseatische Gesell⸗

schaft für uhren und Schmuck

mit beschränkter Haftung. Sitz

Hamburg. Gesellschaftsvertrng vom

18. September 1931. Gegenstand des

Unternehmens ist der Kleinhandel mit

Uhren und Goldwaren in den drei

Hansestädten. Zur Erreichung dieses

Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗

artige oder ähnliche Unternehmungen

zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren

Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗

kapital: 21 000 RM. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei

von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dagobert Levy und Klaus

Seemann, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im . . Reichsanzeiger.

Ds ear Gossler Glasgespinst⸗Fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Oktober 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der von der offenen Handels⸗ bee aft Oscar Gossler, Hamburg, etriebenen Glasgespinst⸗Fabrikation, Vertrieb der Erzeugnisse und Ver— wertung der der Firma Oscar Gossler gehörigen eigenen und durch Lizenz erworbenen Patente und Schutzrechte usw. sowie die Betreibung aller hier⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungs⸗ sirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Senator a. D. . Carl Felix Vering, zu Ham⸗ urg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Paul H. Koglin. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Rosa Johanna Frieda Koglin, geb. Hardekopf, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Konus Kolbenring Wert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des J. T. B. Wannhoff ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Hattingen, Ruhr. 64439

Handel sregistereintragung.

Abt. B Nr. 153 bei Firnia Heinrich Schaub senior & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sprockhövel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hattingen, 16. Okt. 1931.

Hof. Handelsregister. 64440

„Baugeschäft Arzberg Georg Zischka“ in Arzberg: Am „V. 19. 1931 hat Baumeister Karl Zischka Geschäft samt Firma zur alleinigen Weiter⸗ führung übernommen. „Gebrüder Müszel Bergbrauerei Arzberg i. B.“ in Arzberg; Aus dieser off. Hdlsges. ist am 1. 9 1931 der Gesellschafter Hrch. Scharf ausgeschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Fritz Müßel allein fortgeführt.

„Fritz Nürnberger C Sohn“ in

gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗

rungen der früheren Inhaberin sind 3. 9. 1931 der Gesellschafter Fritz Nürn—⸗

berger infolge Ablebens ausgeschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von der Witwe Marie Nürnberger, geb. Bechert, allein fortgeführt. Kfm. Heinrich Wurzbacher Einzelprokurist. Kfm. Adolf Sörgel Gesamtprokura mit einem anderen Zeichnungsberechtigten. „Kästner C Reinel“ in Miittel⸗ weißenbach: Off. Hdlsges. am 31. 12. 1925 aufgelöst; Firma erloschen. „Marmorwerk Müller Inh. Joachim Müller“ und „Kurt Müller X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Selbitz: Er⸗ loschen. Amtsgericht Hof, 23. 10. 1931.

Jena. 64441 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Heß⸗Schuhe Curt Thomschke, Jena, und als Inhaber der Kaufmann Eurt Thomschke in Jena eingetragen. Jena, den 21. Oktober 1931.

Thüringisches Amtsgericht. Jüterbog. 64442 Eintragung vom 17. 10. 1531 im Handelsregister A Nr. S6 bei der Firma Adolf Lehmann Inh. Johs. Ohlsen in Jüterbog: Die Firmg lautet jetzt: Adolf Lehmann Inh. Karl Geserick in Jüterbog. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Geserick in Jüter bog. Amtsgericht Jüterbog.

HK aiserslautern. 64443 Folgende Firmen sind erloschen: 1. „Elsa Droste“, Sitz Kaiserslautern, Fruchthallstr. 15; 2. „Adam Dreieicher“, Sitz Kaiserslautern, Hartmannstr. 35; 3. „Louis Oppenheim“, Zweignieder⸗ lassung, Sitz Kaiserslautern. wegen Aufhebung der Zweigniederlassung. Kaiserslautern, 23. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht. HKäünigsninter. 64444 H.R. B 82. Bei der Firma A. Za⸗ lewski A.⸗G. in Honnef wurde am 15. 10. 1931 eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 14.9. 1931 neu gefaßt. Geändert ist 5 37 letzter Absatz, betreffs die Verteilung des noch verbleibenden Restes des Rein⸗ gewinns. ö Amtsgericht Königswinter. HE ö tzschenbhroca. 644415 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 540, betr. Sparbert & Co. Sächs. Büro- und Druckmaschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kötzschenbroda: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, 22. 10. 1931.

Krefeld. ö 64446 Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung B am 25. Ok⸗ tober 1931: Nr. 31l4 bei Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit abe⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Die Pro⸗ kura des Tr. Peter Flecken ist erloschen.

HKreuzh urg, O. s8s. 64932 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 19. September 1931 bei der Rirma „Franz Skaletz, Ziegeleibesitzer Ober⸗ und Niederkunzendorf,“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Kreuzburg. Oberschl.,

den 24. Oktober 1631.

Lauban. 64447 4 H.⸗R. A 97: Die Firma. Conrad Schmidt, Lauban, ist geändert in „Con⸗ rad Schmidt Inh. Erich Opitz“ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Exich Opitz in Lauban.

Lauban, den 19. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

LLecle. 64448) In das Handelsregister A Nr. 5] ist bei der Firma Hans Wilhelmsen in Sande am 22. Oktober 1931 als In⸗ haber der Kaufmann Paul Hans Wil⸗ helmsen in Sande eingetragen. Amtsgericht Leck. Lecle. 64449 Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Broder Breckling in Stede⸗ sand am 22. Oktoher 1931 folgendes ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Leck.

Leer, Ostfriesl. . 64450] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Vr. 537 6 Firma Egbert Wilts in Leer ist folgendes ein⸗ getragen worden: . Dem Kaufmann Lambertus Antoni in Leer ist Prokura erteilt. Leer, den 10. Oktober 1931. Das Amtsgericht. I.

Leipzig. 640631.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 16489, betr. die Firma Hermann Knopf in Leipzig: Franz Theodor Curt Knopf ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Florentine Marie Elsa verw. Knopf geb. Schröder in Leipzig ist In⸗ haberin.

2. auf Blatt 27 0065, betr. die Firma Leipziger Benzin⸗Lertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

durch Be 7. Oktober 1931 im §I abgeändert worden.

Benzin⸗

ausgeschie den. Maria ledigen Kumm ist erloschen.

F. W. Müller in Leipzig: Die

in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist hun der Gesellschafter vom

Willy Bauermeister ist als Geschäftsführer

Die Firma lautet künftig: Leipziger und Oel⸗BVertrieb Gesell⸗ schaft mit beschrãntter Haftung.

3. auf Blatt 26 512, betr. die Firma

Leipziger Immo bilien⸗Sermittlung Hermann Franke Nachf. in Leivzig:

Horst⸗Egon Direnberger ist als Inhaber Die Prokura der Olga l Der Kaufmann Friedrich August Johannes Lauterwald in Bad Dürrenberg ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch aicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

4. auf Blatt 26 575, betr. die Firma Leipziger Automobil- und Trat⸗ toren⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig: Karl Otto ist als

Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Direktor Arthur Richard Otto in Leipzig.

5. auf Blatt 1108, betr. die Firma Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 27 002, betr. die Firma Märtische Film Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1931 im 5z 4 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft vertreten. Die Prokuristin Gertrud Kätzschner darf die Gesellschaft allein vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 21. Ott. 1931.

Leipzig. 64064 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 22 053, betr. die Firma „nniversal“, Handelsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Robert Furch jun. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Hertel in Leipzig bestellt. . 2. auf Blatt 27 032 die Firma Ulrich von Saß in Leipzig (Querstr. 18): Der kaufmännische Vertreter Ulrich Maxi⸗ milian Karl Baron von Saß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Molkereiprodukten.) .

3. auf Blatt 27033 die Firma Fritz Ruppe in Leipzig (Hardenbergstr. II). Der Kaufmann Fritz Alfred Ruppe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit ätherischen Oelen, ins⸗ befondere mit bulgarischen Rosenölen und Betrieb eines Kommissionsgeschäfts.)

4. auf den Blättern 23 506 und 25 134, betr. die Firma Elias Switkes und S. Stotz t C Co. Pelz⸗ und Rauch⸗ waren Leipzig, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 21. Ott. 1931.

Leipzig. 64451

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 3466, betr. die Firma Paul

Pro bst Wilh. Friedrich Starke in

Leipzig: Alfred Güldenpfennig ist als In⸗

haber ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Paul Baumann in Staßfurt, an den

der Verwalter im Konkurse zu dem Ver

mögen des bisherigen Inhabers das Han⸗

delsgeschäft samt der Firma mit Zustim⸗

mung des Inhabers veräußert hat. Der neue

Inhaber haftet nicht für die im Betriebe

des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗

keiten des bisherigen Inhabers; es gehen

auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma lautet künf⸗ tig: Paul Probst.

2. auf Blatt 532, betr. die Firrna Otto

Walz in Leipzig: Hermann Htto Franz Emil Leopold Walz ist als Jahaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Johanne Eugenie verw. Walz geb. Bretschneider in Leipzig. 3. auf Blatt 22 063, betr. die Firma Friedrich Schumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Schumann in Leipzig ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und zum Liquidator bestellt.

4. auf Blatt 27 034 die Firma Fried⸗ rich Schumann Inh. Erich Schu⸗ mann in Leipzig (Hallische Straße 160). Der Kaufmann Fritz Carl Erich Georg Schumann in Leipzig ist Inhaber, der das Handelsgeschäft der aufgelosten Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Friedrich Schumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig mit dem Recht der Firmenfortführung erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. .

5. auf Blatt 24 578, betr. die Firma Thyssen Eisen⸗ und Stahl⸗Attien⸗ gelen haft Zweigniederlassung

eipzig in Leipzig: Ernst Brandenburg ist als Vorstandsmitglied , . Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. jur. Erwin Daub in Berlin⸗Zehlendorf. .

6. auf Blatt 21 249, betr. die Firma Riwen Wolf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 22. Oktober 1931.

Ludwigshafen, Rhein. 64069]

Handelsregister. 1. Neueintragungen. 1. Salamander Aüleinvertaut

ausgeschie den.

Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oskar Jachimowiez.

tenthal :CG Jako b Otten⸗ —— , Vi 1.