1931 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1931. S. 2 Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 254 vom 30. Owttober 1931. S. 3

sämtlicher Ge sellschafter

Herne. Bekanntmachung. 65208 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 312 einge⸗ tragenen Firma Albert Kremer in Herne, und Gesenkschmiede in Herne, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Kremer, Herne, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herne, den 26. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

UVagdeburg. 65219] In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Die Firma Teppich⸗ haus Großmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter —— k B. 4 es Unternehmens ist der Handel mit Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma Teppichen, Gardinen, Möbelstoffen und sowie weitere a n Nd ßqube ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital des eingereichten Protokoll. Die Dauer beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ der Gesellschaft ist nun unbeschränkt. Sind führer sind die Kaufleute Paul Groß mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei 1. aer mann und Willy Hechy, beide in Magde⸗ oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ ö burg. Der Gesellschafts vertrag der Ge⸗ tretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Herne. Bekanntmachung. 65207) sellschaft mit beschränkter Haftung ist am Fiim⸗Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ In unser dandelsregister Abt. B ist 17. September 1931 festgestellt und am schränkter Haftung. Geschäftsführer heute bei der unter Nr. 131 eingetra⸗ 10. Oktober 1931 abgeändert. Die Ge⸗ Wilhelm Sensburg gelöscht; neube stellte genen Firma Rudolf Kuntz, G. m. b. H. sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ Geschäfts führer: Alfred Gundersheimer Neuruppin, den 21. Oktober 1931 in Herne folgendes eingetragen worden: schäftsführer. Hat die Gesellschaft mehrere und Wilhelm van Laak, Kaufleute in Das Amts ic ex ; Tie . ist beendet, die Dr , so ist jeder Geschäftsführer München. ; gericht. Firma erloschen. einzeln zu ihrer Vertretung, berechtigt. 2. Roman Mahr Geselschaft mit Oscherslehb Herne, den 26. Oktober 1931. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ be ãnk f Sitz 7 . machungen der Gesellschaft erscheinen im , 2

Am 20. Oktober 1931: Verbrauchestoffen sowie Absatz landwirt⸗

Abt. A Nr. 5724 die Firma Stephan schastlicher Erzeugnisse der Mijglieder. Prager und als deren Inhaber der Eieleben, den 21. Oktober 1931. Kaufmann Stephan Prager in W.⸗ Das Amtsgericht. Elberfeld.

III. Ortateil Ronsdorf. Am 16. Oktober 1931: Die Firma Ludwig Diele H⸗R. A 179 (Ro) ist erloschen.

1V. Ortsteil Vohwinkel. Am 16. Oktober 1931. Die Firma Paul Heyenbruch H⸗R. A 48833 ist erlo chen.

V. Ortsteil Cronenberg. Am 16. Oktober 1931: Die Firma Putsch Zangenwerkzeug⸗ Co. ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wurzen. 64979 Auf Blatt 510 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma A Lydia

Regelung des Abosatzes Graniterzeugnisse der

sowie die Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen oder darauf hin⸗ zielenden Geschäfte und Rechtshand⸗ lungen. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist nicht auf die Erzielung von Ge⸗ winnen gerichtet. Das Gesellschafts⸗ verhältnis kann zum Ende eines Ka⸗ lenderjahres mit Vierteljahresfrist ge⸗ kündigt werden, frühestens zum 31. De⸗ zember 1932. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäf s⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Dr. jur Barkhausen, der Ge

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

l. Filmpalast Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz Munchen: Die Gesellschafterversammlung nom 19. Oktober 1931 hat Aenderungen des

Ew. Justus Nachf. Inhaber ist jetzt Frau Carl Ewald August Justus, TDoro⸗ thea geb. Kollesch, in W⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfis begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. .

Nr. 5725 die Firma Förster Düsseler, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. August 19331. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Carl Förster, Buch⸗ drucker, Lilli Düsseler, Kauffräulein, beide W.⸗Barmen. n Abt. B Nr. 680 (Ba) bei Firma Dungs & Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Dunas ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Schmitz in W⸗Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt, seine Prokura ist erloschen. Nr. 964 (Ba) bei Firma Amann &

Bootsmodellen, Werkzeugen, Elektro. motoren, Dynamos und sonstigen Ma= terialien für Bastler und Seimindustrie unter dem Warenzeichen Remod“. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Be⸗ triebskapital beträgt 20 000 RM. Ge- schäfts führer ist Caufmann Friedrich Chr. Reiser, Neuruppin. Ge sellschafts vertrag vom 9. 1. 1929. 5 1 (Sitz ist durch Be' schluß vom 18. 9. 1931 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen.

Waltershausen. (65249 In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 237 bei der Firma E. A. Göring in Winterstein folgendes eingetragen worden: Die Firma wird gelöscht. Walters hausen, den 26. Oktober 1931. Thüringisches Amtegericht.

Wart enburg, Gstpr. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist am 15. Oktober 1931 folgendes ein⸗ etragen worden, und zwar bei der Firma F. Krause Nachf. Inh. Eduard Koslowiky in Wartenburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wartenburg, 15. 10. 1931.

. 64956 Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗3.3

4) am 20. Oktober 1931: Abt. A Nr. 498 u der Firma Ewald Rüggeberg in Rem⸗ sch d⸗Lennep: Dem Kaufmann Alfred Vemmbt zu Rd. Lennev ist Prokura erteilt.

Ferner wird bekanntgemacht, daß die im Handelsregister Abt. A Nr. 562 ein⸗ getragene Firma Albert Fröhlich senior in Dahlerau gemäß 5 31 Abs. 2 S.⸗G.⸗B. und z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden soll. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder sein Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Riesa. 65239) In das hiesige Handelsregister ist am ; 22. Oktober 1931 eingetragen worden auf Wer heim,

Engen, Laden. (65290 Gen.⸗Reg. Band II O.⸗3. 6, Ein⸗ und Verkaufegenessenschast des Bauernverems Zimmern e. G. m. b. O. in Zimmern: Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufegenossenichaft Zimmern Amt Engen, e. G. m. b. H. in Zimmern. An Stelle des Statuts vom 21. Januar 1923 tritt das Statut vom 19. April 1931. Engen, 20. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht.

64973

Freiburz, Schles. 652921 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Oktober 1931 unter Nr 23. betreffend die Beamten⸗Baugenossenschaft für

Tr. jur Karl schäftsführer Max Teich, beide in Dres⸗ den, und der Diplomkaufmann Karl

lõs23 ij . & Sohn, Oschersleben (Bode), (H.⸗R. A Nr. 238):

Neubestellte weitere stellvertretende Ge⸗

Johne in Gersdorf. Weier wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Teutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ räume: Grunger Straße 12.) Amtsgericht Dresden, 24. Oktober 1931.

Hhber- bach, Sachsen. 65198 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 512, die Firma Carl Heinze in Neugersdorf betr., eingetragen worden: 1. Der Kaufmann Alfred Maximilian Heinze ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit— gesellschafter Eugen Theodor Heinze in Neugersdorf ist alleiniger Inhaber. 2. Der Kaufmann Walter Carl Heinze in Neugersdorf ist in das Handels geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 29. 1931 errichtet worden. Ebersbach, den 22. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

August

HIL es läkornm. 65199 Als neuer Inhaber der im hiesigen Dandelsregister A 222 eingetragenen Firyma Homann K Heyck, hier, ist heute der Kaufmann Johann Peter Homann in Elmshorn eingetragen. Die bisher erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Elmshorn, den 22. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Fürth. Bax ern. 65200 Handelsregistereinträge.

1. C. & F. Ficht, Möbelfabrik, Sitz Fürth. Lange Straße 79: Unter dieser Tirma betreiben die Fabrißbesitzer Carl Ficht und Fritz Ficht in Nürnberg seit 1. Oktober 1931 eine Möbelfabrik in ofsener Handelsgesellschaft.

2. Süddeutsche Lebensmittel werke August Bauernfreund Aktiengesellschaft, Sitz Fürtb: Die Prokura des Rudolf Fiedler ist erloschen.

3. Friedrich Beck, Sitz Windsheim: Firma und Prokura des Armin Döder⸗ lein erloschen.

4. H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Die Pro⸗ kura des Alwin Handschuh ist erloschen.

Fürth, den 23. Oktober 1931.

Amtsgericht Registergericht. O. 65202

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma August Rexrodt, Gotha, eingetragen: Nach dem Ablehen des bisherigen Inhabers haben dessen Erben Frau Elsa Rexrodt, geb. Scheer, und Hans⸗Werner Rexrodt, geboren am 31. März 1917, beide in Gotha, das Geschäft fortgesetzt. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Elsa Rexrodt, geb. Scheer, in Gotha ermächtigt. = ; Gotha, den 23. Oktober 1931.

Thür. Amtsgericht. R.

x O3 nliaim. 65203 Auf Blatt 310 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Kirchner in Großenhain, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Handschuhmacher Paul Emil Kirchner ist als Inhaber ausgeschieden. Charlotte Margarete Fanny Kirchner⸗ Schilling in 22 ist Inhaberin. Amtsgericht Großenhain, den 24. Ok⸗ tober 1931. 65204 einge⸗

ü tersloli.

In das Handelsregister ist tragen:

Am 21. Oktober 1931 in Abt. A unter Nr. 376 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Flöttmann & Wagener“ mit dem Sitz in. Gütersloh: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Flöttmann zu Gütersloh.

Am 22. Oktober 1931 in Abt. B unter Nr. 65 bei der Baustoff Aktiengesell⸗ schaft mit dem 256 in Gütersloh: An Stelle des ausgeschiedenen Bauunter— nehmers. Josef Hemkendreis zu = ist der Bauunternehmer Robert Stabenow zu Gütersloh zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Gütersloh.

Halhberstadt. 65205 ⸗R. A 1378. Bösenberg K Co., Hal⸗

berstadt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 23. Okt. 1931.

Halberstadt. 65206

H.-R. B 122, Luftfahrt Gesellschajt mit beschränkter Haftung in Halber⸗ een. Die Firma ist erloschen.

Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht.

HIOhenlim bur. 65209 In unser Handelsregister Abt. B Vr. 39 ist am 109. Oktober 1931 bei der Firma Rummenholl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohen⸗ limburg, eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Otto Fey ist urch Tod ausgeschieden. Die Witwe Otto Fey geb. Reinert in Hohenlim⸗ burg ist zur Geschäftsführerin bestellt.

Amtsgericht Hohenlimburg. HH x ter.

In das Handelsregister Abt. eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma. „E. Bergmann, Lüchtringen“: Die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma „Ernst Freise, Höxter“: Die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 128 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bergmann u. Stüwer, Lüchtringen“: Die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 186 eingetragenen Kommanditgesellschaft‚Oberweser Sand⸗ u. Kieswerke in Stahle 86 H. Grote & Co.“: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Höxter. IC em pten, Allgän. 65211 Handel sregistereintrag.

Allgäuer Tierzuchthalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. 5. 1951 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 20. Oktober 1931. IS CMPIHEenm, AlIIgän. Sandelsregistereintrag.

Bonifaz Kohler in Goßholz: Gesell⸗ schafter Bonifaz Kohler ist ausge⸗ schieden. Der Sitz ist nach Heimenkirch verlegt.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. Oktober 1931.

65210 A ist

65212

IS nm pIten, AlII(gin. Handelsregistereintrag. Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei in Kaufbeuren: Vorstand Walter Nestel ist ausgeschieden. Vor⸗ stand ist Eugen Ott, Kaufmann in Kaufbeuren. Stellvertretender Vorstand ist Karl Speidel, Textiltechniker in Kaufbeuren. Jeder mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗

risten ist vertretungsberechtigt. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 20. Oktober 1931.

6523]

Kirchhain, X. L. Bekanntmachnng.

In das Handelsregister Abteilung A ist

bei dem Kaufmann Friedrich Kluge in

Kirchhain, N. L. (Nr. 14 des Registers),

am 17. Oktober 1931 folgendes ein⸗

getragen worden:

Spalte 1: 2.

Spalte 3: Kaufmann Gerhard Dalchau

in Kirchhain, N. L.

Spalte 5: Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗

schäfts durch den Kaufmann Dalchau aus⸗

geschlossen.

Spalte 7: S.⸗R. A 14/2. 17. Okt. 1931.

Kirchhain, N. L., den 17. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Kosel, O. S. 65193] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 32 eingetragene Firma: Bruno Bothe Drogerie Viktoria, Kosel O.⸗S., ist in Bruno Bothe Erben in Kosel O.⸗S. umgeändert. Die jetzigen Inhaber der Firma sind die verwitwete Drogeriebesitzer Margarethe Bothe geb. Rakowiez und der Kaufmann Max Bothe, beide in Kosel O.⸗S., in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Amtsgericht Kosel O.⸗S., den 8. 10. 1931.

Lauban. 65217] 4 H.-R. B 23. Firma Holzammer, Bauer & Co., G. m. b. H., Lichtenau: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 1. Mai 1931 ist der Direktor Dr. Bruno Hoppen in Wiesa zum zweiten

6a061ũ

Lauban, den 20. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Liegnitz. 6218] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1439 ist die Firma „Großtank Liegnitz“, Inh. Emil Grohmann, Liegnitz, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Emil Grohmann in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 24. Oktober 1931.

Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 24. Oktober 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8. UILeerane, Sachsen. 65220

Auf Blatt 1123 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gebrüder Bochmann Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Johannes Georg Theodor Kittel in Meerane ist erloschen. Das Vorstands⸗ mitglied Hermann Julius Poser und der Prokurist Max Julius Hößler, beide in Meerane, sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Meerane, 23. Oktober 1931.

MIeiningen. 65221]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 75 bei der Firma „Georg Löhe“ in Meiningen an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Löhe seine Witwe Erna Löhe geb. Beck in Meiningen als Jahaberin eingetragen. Ihre Pro⸗ kura damit erloschen.

Meiningen, den 17. Oktober 1931.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. 652221] Im Handelsregister wurde heute auf

Blatt 93, die Berlin⸗Meißner Grund⸗

stücks⸗Aꝛttiengesellschaft in Meißen

betreffend, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Meißen, den 26. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Meuseliwitæ. 652231] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter 84, die Firma Luitpold Spiegl, Meuselwitz, betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Meuselwitz, den 28. Oktober 1931. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

MILünchen. 65224 J. Neu eingetragene Firmen. l. „Mü⸗Tro⸗ Ka“ Trocken⸗Kapsel⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Lindwurmstraße 88. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Ok⸗ tober 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Produkten jeder Art nach einem von Dr. Erwin Ferber, Dozent an der Technischen Hochschule in München, aus⸗ gearbeiteten und zum deutschen Reichs⸗ patent angemeldeten Spezialverfahren.

Münchener

schäftsführe rin: Gabriele Oberhummer in München. Name und Stand der stellver⸗ tretenden Geschäftsführerin Erna Ober⸗ hummer lautet infolge Verehelichung nun: Erna Peitz, Kaufmannsgattin in München.

3. Münchener Graphik Reklame Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Manfred Eisner gelöscht.

4. Drei Masken⸗BVerlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ stellvertreter Hermann Matthes gelöscht.

5. C. Flüggen Kohlenhansa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer Dr. Heinrich Westermann, Generaldirektor in Kohlscheid.

6. Guldmann & Co. Strickwaren⸗ fabrit Gesellschaft mit beschrän kter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Norbert Neumann gelöscht.

J. Schwabinger Dampfbäckerei Detig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Oktober 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: August Weber, Kauf⸗ mann in München. Prokura der Maria Detig gelöscht.

8. Münchener Barkett⸗Berlegun gä⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Alois Häußling gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer Bernhard Breuer, Kaufmann in München.

9. Zugspitzgarage Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz Gar⸗ misch: Geschäftsführer Krafft Freiherr von Crailsheim gelöscht.

10. Kohlensyndikat für das rechts⸗2 rheinische Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Lamprecht gelöscht; neubestellter stellvertretender Geschäfts⸗ sührer Dr. Josef Deichl, Direktor in München.

II. Neuzeitliche Haussrauen⸗ wäscherei Schrag & Hacker. Sitz München: Geänderte Firma: Neuzeit⸗ liche WBäscherei Schrag & Hacker.

12. A. C J. Greßel. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Auguste Gressel, Kaufmanns⸗ witwe in München.

13. Emil Stiefel. Sitz München: Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siehe oben L Nr. 2.

14. Carl Eger. Sitz Erding: Maria

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Georg Knaf, Holzhändler, und Josef Urban, Kaufmann in Regensburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt; doch sind die Geschäfts⸗ führer Georg Knaf und Josef Urban je allein vertretungsberechtigt. Prokurist: Heinz Berg, Ge samtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Holzwarenfabrit Emil Stiefel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Trudering, Marktstraße 2. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Juli und 22. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Emil Stiefel in München, Isartorplatz 3, betriebenen Holzwarenfabrik, Großhandel in Holz⸗ waren für Haus und Küche. Stamm⸗ lapital: 20 100 RM. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von sechs Monaten von der Eintragung in das Handelsregister an ge⸗ rechnet errichtet; ihr Bestand wird auf un⸗ bestimmte Zeit verlängert, falls dies alle Gesellschafter vor Ablauf der ersten sechs Monate ihres Bestehens beschließen. Ver⸗ bindlichkeiten aus dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb der Firma Emil Stiefel sind nicht übernommen. Geschäftsführer: Josef Merk, Bankvorstand a. D. in München.

Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Hermann August Heyne, Fabrik⸗ besitzer in München, Dr. Julius Heine⸗ mann, Rechtsanwalt in Fulda, und der Ge⸗ schäfts führer bringen zum Annahmewert von je 6000 RM das von ihnen mit Firma erworbene, unter der Firma, Emil Stiefel! bisher betriebene Geschäft ein. Siehe unter II Nr. 13.

3. Cabona⸗Fabritation u. Ber⸗ trieb Käthe v. Wolzogen. Sitz München, Areisstraße 43/0. Inhaberin: Käthe von Wolzogen, Kaufmannsgattin in München, Drogen- und Chemikalien⸗ großhandlung. Prokurist: Ludwig Frhr. von Wolzogen.

4. Dr. Karl Schunter. Sitz München, Kyreinstraße 3/1. Inhaber: Dr. Karl Schunter, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Zitronen, Orangen und Ge⸗

Amtsgericht Halberstadt, 21. Okt. 1931.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den

Eger als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Eger, Kaufmann in Erding. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Kühn & Drexler. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

2. Schuhhaus Union Wilhelm & Wolf Strauß. Sitz München.

3. Heinrich Zeiß. Sitz München: Firma und Prokura Theodor Kretschmar gelöscht.

4. Walburga Weinreich. Sitz München: Firma und Prokura Rudolf Weinreich gelöscht.

5. Schuhfabrik Thomas Strasser. Sitz München.

München, den 24. Oktober 1931.

Amtsgericht.

Neuenbürg. 65226]

Eintragung in das Handelsregister vom 21. Okiober 1931 bei der Firma Haueisen u. Sohn Aktiengesellschaft, Sitz Neuen⸗ bürg: 1. Die Einzelprokura des Eugen Stolz, Kaufmann in Neuenbürg, ist er⸗ loschen. 2. Einzelprokura ist nunmehr dem Eugen Buchter, Kaufmann in Neuenbürg, erteilt. Gesamtprokura hoben nun noch zusammen die Kaufleute Eugen Hudel⸗ maier und Adolf Härtter in Neuenbürg.

Amtsgericht Neuenbürg.

Neuhaldensleben. 65228]

In das Handelsregister Abteilung A ist hei der Firma Carl Karutz vorm. Ernst Kumstler, Neuhaldensleben (Nr. 34 des Registers), am 15. Oktober 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Neuhaldensleben.

Neuhaldens leben. 65229] In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Hermann Boegelfack Neuhaldensleben (Nr. 247 des Registers), am 15. Oktober 1931 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Neuruppin. 65230]

Eintragung H.⸗R. B Nr. 72: Remod⸗ Spielwaren G. m. b. H., Neuruppin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiel⸗

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Wendler

in Oschersleben (Bode) ist erloschen.

Oschersleben (Bode), 17. Oktober 1931. Amtsgericht.

Fotsdam. 65234

8. H.-R. B 140, Hol fa, Norddeutsche Holzwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Potsdam und Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Der Kaufmann Walter Ruß in Berlin⸗Schöneberg hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschast niedergelegt.

Potsdam, den 16. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Eulsnitz, Sachsen. 65235

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

. am 10. Juli 1931, auf Blatt 150, betr. die Firma Leberecht Petzold Comp. in Bretnig: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Georg Anders in Bretnig.

2. am 16. Sept. 1931 auf Blatt 260, betr. die Firma Ernst Jungmichel in Puls⸗ nitz: Die Prokura der Marie Luise verw. Jungmichel geb. Weiche in Pulsnitz ist, weil gesetzlich unzulässig, erloschen.

3. am 16. Sept. 1931 auf Blatt 48, betr. die Firma C. G. Großmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß— röhrsdorf: Der Geschäftsführer August Bernhard Köhler in Großröhrsdorf ist infolge Todes ausgeschieden.

4. am 28. Sept. 1931 auf Blatt 439, betr. die Firma Max Rammer, Kom— manditgesellschaft in Pulsnitz: Die Firma lautet künftig Max Rammer.

5. am 20. Oktober 1931 auf Blatt 63, betr. die Firma Gotthold Seifert in Bret⸗ nig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Gesellschafter: a) Kaufmann Wilhelm Robert Max Seifert in Großröhrsdorf, b) Kaufmann Fritz Richard Max Seifert in Bretnig. Jeder von ihnen ist befugt, einzeln zu handeln.

6. am 22. Oktober 1931 auf Blatt 207, betr. die Firma R. E. Schöne in Ohorn: Der Kaufmann Robert Emil Schöne in Ohorn ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Georg Julius Benkert in Ohorn führt das Handels— geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Helmut Benkert in Ohorn.

Amtsgericht Pulsnitz, am 24. Okt. 1931.

Quedlinburg. 65236 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 291 bei der Firma Martin Grashoff, Quedlin⸗ burg: Die Prokuren Alexander Gruß⸗ dorf's und Walter Grußdorf's sind er⸗ loschen. Quedlinburg, 23. Oktober 1931. Amtsgericht.

Radeberg. 65237] Auf Blatt 566 des Handelsregisters, betr. die Firma H. Zeimann, Zweig niederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptge⸗ schäfts, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung wird als selb⸗ ständiges gd ft fortgeführt. Radeberg, am 26. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

It atibor. 65148 Am 22. Oktober 1931 ist in unier 3 B Nr. 86 Oberschlesische entral⸗Viehabsatz und erwer⸗ tungsge sellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor eingetragen: Die Ge—= sellschaft ist gufgelöst. Landesverwal⸗ tungsdirektor Alois Seren. in Rati⸗ bor ist zum Liquidator bestellt. Amt⸗ gericht Ratibor.

R ems cheid-Lennep. 65238 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 30. September 1951: 2 bt. B Nr. 238 zu der Firma Wuppertaler Chemie⸗Produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dahlerau: Der Si der Gesellschaft ist von Dahlerau na Wuppertal⸗Sberbarmen verlegt. Kauf⸗ mann Albert Froehlich ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Karl Otto Herkenberg in Wuppertal⸗Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt.

b) am 10. Oktober 1931: Abt. A Nr. 6d] zu der Firma Karl Müller Nachf. in Rem⸗ scheid⸗Lennep: Die Firma ist erloschen. ) am 16. Oktober 1031: Abt. A Nr. 635 zu der Firma Ernst Stoßberg in Rem— scheid⸗Lüttringhausen⸗Clarenbach: Die Pro⸗ kura des Albert Stoßberg ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Stoßberg— Emilie geb. Müller, ohne Beruf in Rd⸗

müsen.

waren, insbesondere Eisenbahnmodellen,

Lüttringhausen⸗Clarenbach, ist Prokura erteilt.

Blatt 331, betr. die Firma Dresdner Trans⸗ port⸗ u. Lagerhaus⸗Aktienge sellschaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa, in Riesa, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Transport⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm bestehenden Aktiengesellschaft: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Friedrich Richard Großmann in Dresden ist aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Riesa, den 23. Oktober 1931.

Riesa. 65240 In das hiesige Handelsregister ist am 24. Oktober 1931 eingetragen worden auf

Inhaber Wilhelm Fritz Fritzsche in Riesa: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 24. Oktober 1931.

HRęosswein. 65241] Auf Blatt 341 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Ernst Ball in Roßwein

betr., ist heute eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Roßwein, den 22. Okt. 1931.

Hüdesheim, Rhein. 65242] In unser Handelsregister B 77 ist heute die Firma „Schloßkellerei Schloß Hansen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Johannisberg i. Rhg. ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein und Spirituosen, deren Erzeugung, der Betrieb eines Hotels und Restauration sowie der Erwerb und Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, auch der Erwerb und Veräußerung von hierfür erforderlichen Grundstücken, insbesondere von Weinbergen und deren Bearbeitung. Grundkapital beträgt 20 9000 Zwanzig⸗ tausend RM. Geschäftsführer: Georg Weitlauff in Johannisberg, Ehefrau Eli⸗ sabeth Peil geb. Willenbacher in Johannis⸗ berg i. Rhg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 193! festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zeichnungsberechtigt.“ Rüdesheim am Rhein, den 19. Okt. 1931. Amtsgericht. .

H üdesheim, Rhein. 65243 In unser Handeisregister B76 ist bei der Firma Rudolph Koepp u. Co. Chemilche Fabrik Akt. GeJ. in Oestrich a Rh. eingetiagen: Dem Dr. Friedrich Rieche und dem Dipl.-Ingenieur Karl Eckardt, beide in Oestrich a. Rh., ist Prokura er- teilt derart, daß sie gemeinsam oder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma herechtigt sind. Rüdesheim a. Rh., den 20. Oktober 1931. Amtsgericht.

Schneidemüh(. 652441

In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Oltober d. J. unter Nr. 525 die TZirma „Johanna Goetze, Möbelhaus, Schneidemühl' und als ihr Inhaber die Kaufmannswitwe. Johanna Goetze geb. Lefebvre in Schneidemühl eingetragen worden. Der Frau Margarete Silber⸗ stein geb. Goetze und dem Kausmann Emil Schwonke in Schneidemühl ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Schneidemühl.

Suhl. 65245 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 50 verzeich⸗ neten Firma Gustav Genschow C Co., Attiengesellschaft in Suhl, eingetragen worden: Die Prokuren für Hans Brauk⸗ mann, Joses Goertz und Willi Giabitz sind erloschen. Amtsgericht Suhl, den 21. Oktober 1931.

LTrebnitz, Schles. (65246

In unser Handelsregister A Nr. 217 ist beute die Firma Erdmann Matzke, Ober Mabliau, und als deren Inhaber der Stellenbesitzer Erdmann Matzke in Ober Mahliau eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, 8. Oktober 1931.

Varel, Oldenb. (65247]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 493 die Firma Kaufhaus Meß, Inhaber Ida Meß, Altjührden, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Otto Meß, Ida geb. Besselmann, zu Altjührden eingetragen worden.

Varel i. Oldbg., 22. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. II.

Waltershausen. 65248

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 132 bei der Firma Neumann & Köhler, Schwarzhausen, folgendes ein⸗ getragen worden;

Die Geselljchaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Waltersbausen, den 26. Oktober 1831.

Thüringisches Amtsgericht.

Bd. II zur Firma Möbelfabrik Schwind K Cie. mit dem Sitz in Gamburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

8 *

a. Wiesbaden; Der Sitz der Firma ist nach Blatt 243, betr. die Firma C. A. Schulze, Wiesbaden; Der Sitz der Firma ift nach

Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Hein⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden:

Wiesbaden bestellt.

Witwe als persönlich haftende Gesellschafterin

eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der perfönlich haftende Ge⸗

der Firma ist nach Marburg (Lahn) ver⸗

Wertheim, 21. Oktober 1931.

Wiesbaden. 64977 Handelsregistereintragungen. Vom 17. Oktober 1931: A Nr. 27 bei der Firma „Karl Peters, chiersteiner Ziegelwerk“, Schierstein: ie Firma ist erloschen. Vom 19. Oktober 1931: A Nr. 2822 bei der Firma „A. Pfister“,

Mainz verlegt. Vom 20. Oktober 1931: A Nr. 2978, Firma „Heinxich Franke“,

rich Franke, Wiesbaden. Vom 21. Oktober 1931: B Nr. 857 bei der Firma „Elektrizi⸗ tätsgesellschaft Kieffer und Hollywood,

Der Geschäftsführer Willi Nitschke ist abberufen. Zum Liquidator ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 20. 10. 1931 der Direktor Carl Lüttke in Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1931 auf⸗ gelöst. Vom 22. Oktober 1931:

A Nr. 655 bei der Firma „Fr. Vollmer“, Wiesbaden: Der Kaufmann Fritz Vollmer sen. ist gestorben. Die Auguste Vollmer geb. Linnen⸗ kohl in Wiesbaden ist in die Gesellschaft

sellschafter Gustav Heyelmann ermäch⸗ tigt. Dem Kaufmann Fritz Vollmer jun. in Wiesbaden ist Einzelprokura

Hart⸗

erteilt. der Firma „Hart Die

A Nr. 1872 bei mann & Sohn“, Biebrich a. Rh.: Firma lautet fortan: „C. A. Hart⸗ mann“ Kommanditgesellschaft. Der Sitz

legt. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Hartmann, Kaufmann in Mar⸗ burg (Lahn). Ilse Hartmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 18. September 1931 begonnen hat. Es sind 2 Komman⸗ ditisten vorhanden. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wolfen bättel. 65250] Im hiesigen Handelsregister A Band III Blatt 39 ist am 22. 10. 1931 die Firma Schuhhaus Albert Hermann als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Albert Hermann in Wolfenbüttel, als Sitz der Firma Wolfenbüttel eingetragen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolsenhbüttel. 65251] Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 236 ist am 29 9. 1931 eingetragen, daß die Firma Eduard Eichhorn Nach⸗ folger, Wolfenbüttel, auf den Kaufmann Heinz Bremer in Wolfenbüttel über⸗ gegangen ist. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wuppertal. J. Ortsteil Barmen. Am 16. April 1931:

Abt. A Nr. 965 (Ba) bei Firma Gebr. Wylach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Wylach ist Alleininhaber.

Am 16. Oktober 1931:

Gelöscht sind die Firmen: 395 (Va) Immobilienverwaltung Holzrichter & Co., 14068 (Ba) F. Saatweber, 2951 (Ba) Barmer Schmuckkästchen Helene Lange, 3384 (Ba) Kranefeld & Vesper, 3413 (Ba) Hesse & Co.

Nr. 674 (Ba) bei Firma Friedr. Wil⸗ elm Blasberg: Die Prokura Albert

iemann ist erloschen.

Nr. 703 (Ba) bei Firmg Wilhelm Nüchel; Inhaberin ist jetzt Witwe Wil⸗ . Rüchel, Gertrud geb. Steinbach, in

Barmen: Die Prokura BGroeß ist erloschen.

Nr. S568 (Ba) bei Firma Fr. C B. Mieddelmann: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Friedrich Mieddelmann jr. und Paul Mieddelmann.

Nr. 2395 (Ba) bei Firma Carl Kemna & Sohn: Die Prokura Karl Kemna sen. ist erloschen.

Nr. 2510 (Ba) bei Firma Fritz Steller: Die Prokura Willi Hommel ist erloschen. .

Nr. 4109 (Ba) bei Firma Carl Ew.

61978

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Anton Diamantidi ist als Ge⸗ schäfts führer abberufen.

Nr. S52 (Ba) die Firma Wuppertaler Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen.

II. Ortsteil Elberfeld.

Am 9. Oktober 1931: Abt. B Nr. 1161 die Firma Stadt⸗ hallen⸗Wirtschaftsbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Gast⸗ wirtschaftsgewerbes, insbesondere in den

Elberfeld, Johannisberg. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, alle mittelbar und un⸗ mittelbar mit dem Betriebe dieses Gast⸗ wirtschaftsgewerbes verbundenen Ge⸗ schäfte, wie den Handel mit Wein, Spiri⸗ tuosen und dergleichen, einzugehen und abzuschließen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf— mann Julius Vollmer senior in W- Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 10. 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, vertritt dieser die Gesellschaft auein; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profuristen die Gesellschaft. Julius Vollmer senior ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, unter Befreiung der Beschränkung aus 5 181 B. G.⸗B. Nicht eingetragen: Auf die Stammeinlage der beiden Gesellschafter Julius Voll⸗ mer jr. und Maria Vollmer wird ein Betrag von je 4000 RM für einge⸗ brachte Gegenstände angerechnet, auf deren in den Akten befindliches Ver⸗ zeichnis Bezug genommen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen darch Sen Deutschen Retchs⸗ anzeiger. Am 16. Oktober 1931.

Abt. A Nr. 1209 bei Firma C. W. Piepenbrink: Die Pflegschaft über den infolge Erkrankung an der Vertretung behinderten Gesellschafter Gustav Piepenbrink ist aufgehoben; er ist wieder vertretungsberechtigt. Gelöscht sind die Firmen Abt. A Nr. B38, Heinrich W. Brökelschen, 2830, Weinhold & Donath, 3004, Le⸗ moine & Co., 3136, Versandhaus für Bürobedarf Philipp Goller Nachf., 4237, Schild's Natur⸗Heil⸗Institut Schild & Stuhlmann, 5068, Baum⸗ gärtel & Co., letztere nach Auflösung der Gesellschaft. Nr. 4885 bei Firma R. Ruttkamp K&K Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Richard Rutt⸗ kamp ist Alleininhaber. Nr. 5605 bei Firma Wilh. Doege & Co.: Die Gesellschaft ist fa gelt der bisherige Gesellschafter Wilhelm Doege ist Alleininhaber. Nr. 5619 bei Firma Neugarten K Prager: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Max Neugarten ist Alleininhaber. Die Firma lautet nunmehr May Neu⸗ garten. Nr. 5722 die Firma J. Gustav Acker und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gustav Acker in Remscheid. Dem Kaufmann Heinrich Hast in W.⸗ Elberfeld ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Werkzeugausfuhrgeschäft.

Abt. B Nr. 1017 bei Firma van Wer⸗ den & Vogel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alfred van Werden ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 1168 die Firma Protex Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Gegen⸗ tand des Unternehmens? Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren aller Art, insbesondere der rr, laufstreifen und der Abschluß aller hier⸗ Zusammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: 29 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Berger, Otto Wever, beide Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Oktober 1931 festgestellt und am 16. Oktober 1931 abgeändert. Falls mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, wird die Gesell⸗ aft rechtsverbindlich durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft kann auch, wenn zwei oder mehr Prokuristen be⸗ stellt sind, durch zwei Prokuristen ver⸗ treten werden. Die Geschäftsführer Hans Berger und Otte Wever sind be⸗ rechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

mit in

Wothe in Wurzen und als . Anna Lydia verehel. Wothe geb. He in Wurzen eingetragen worden:

handlung mit Rohstoffen der kéeramischen Industrie

. Geschäftsraum: Lange Straße *. 18.

Amtsgericht Wurzen, 22. Oktober 1931. Tiegenhals.

Räumen der Stadthalle in Wuppertal⸗ W! wen 3 ! ) n pp Die Gejellschaft ist aufgelöst.

berige Gefell chafter alleiniger Inhaber der Firma.

TZiegenhals.

22. April 1929, 2. Mai 1929 abgeändert worden.

lbing

Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗

und Baumaterialien. An⸗

65252] In das Handelsregister A Nr. 138 ist bei der Firma Jennert C Schulz in Ziegenhals folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ Erich Jennert ist Amtsgericht Ziegenhals, den 8. 10. 1931.

65253] In das Handelsregister A ist unter Nr. 186 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pfeiler K Schroth. Natursteinwerk, Ziegenhals, mit dem Sitz in Ziegenhals eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Steinmetztechniker Josef Pseiler in Rothwasser, Bez. Freiwaldau, C. S. R., und Richard Schroth in Saubsdorf, Bez. Freiwaldau, C. S R. Die Gesellschaft bat am 1. August 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschatter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Ziegenhals, den 24. Okt. 1931.

ziegenrũ/ck. 65254 Im hiesigen Handelsregister B ist unter laufender Nr. 7 heute eingetragen: E. P. Moths, Gesellichaft mit beschränfter Haltung in Gefell i. V. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebens und Genußmitteln, Karz⸗, Material⸗, Tabak und Textilwaren. Das Stammkapital beträgt 000 RM. Geschäßftsführer ist Eduard Paul Moths in Gesell. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1924 abgeschloffen und am 9. Jan ngar 1926, 17. August 1926 und Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Ziegenrück, den 20. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Trwönitꝝ. 652551 Die Bekanntmachung in Nr. 236 vom 9. 10. 1931, die auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Franz Jos. Neumann in Thalheim betr, wird dahin berichtigt, daß der Geburtsname der neuen Firmeninhaberin nicht Neumann sondern Naumann ist.

Amtsgericht Zwönitz, am 26. Oktober 1931.

4. Genossenschasts⸗ a begister.

Genossenschaftsregister Bd. 1 D.⸗3. 19, Bäuerliche Bezugs und Absqagenossen⸗ schaft Scheringen. e. G. m. b. O. in Sche⸗ ringen: Firma geändert in: Landwirtjchaft⸗ liche Ein. und Verkaufsgenossenschaft Sche⸗ ringen, Amt Buchen, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränfter Haftpflicht. Sitz: Scheringen, Amt Buchen. Neues Statut vom 26. April 1931. Bad. Amtsgericht Buchen, den 21. 10. 1931.

Chemnitæ. 65287] Auf Blatt 190 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters. betr. „Genossenschafts⸗

druckerei, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht! in Chemnitz, ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom T. Oftober 1931 aufgelöst. Es findet Liquidation statt.

Amtsgericht Chemnitz, d. 26. Oktober 93.

Diepholx. Ibo288]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute die Genossenschaft Drent⸗ weder Mühlenbetrieb. eingetragene Ge⸗ nossenschafst mit beschränkter Haftpflicht. Drentwede, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Sägeret, Müllerei. Drescherei, Handel mit Getreide, Futter⸗ mitteln und Kunstdünger. Statut vom 10. Oktober 1931.

Amtsgericht Diepholz, 20. Okt. 1931.

Eisleben. .

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 32 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Volfmaritz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hajtpflicht, in Voltmaritz eingetragen, daß

neu als Zweck des Unternehmens auf- genommen ist: An⸗ und Verkauf von

Justus: Die Firma lautet jetzt Carl

Deutschen Reichsanzeiger.

landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und

Freiburg i. Schles. und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freiburg, Schl, folgendes eingetragen woiden: Mustersatzung für Baugenossenschaften vom 26. September 1931 aufgestellt vom Hauptverband Deutscher Baugenossen⸗ schaften e. V. Berlin. Berlin 1931. Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gaildorf. 65293 Amtsgericht Gaildorf. Eintrag vom 26. Oktober 13531 im Genossenschaits⸗ register bei dem Darlehnékassenverein Vordersteinenberg, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 25. Juli 1931 wurde die durchgreifende Aenderung des Vereinsstatuts und die Annahme des neuen Statuts vom gen. Tag beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist außer wie bisher die mögliche Vermittlung des gemeinichaftlichen Ankauls landwirtschaft⸗ licher Bedarsfsgegenstände sowie des ge⸗ meinschaftlichen Verkaufs landwirtschast⸗ licher Erzeugnisse.

Gladenbach. 65294 Genossenschaftsregister 16: Der Erd⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Erdhausen, hat eine neue Satzung vom 30. Juni 1931 eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist ie Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schajtlichen Lage der Mitglieder. Einge⸗ tragen am 23. Oktober 1931.

Das Amtsgericht Gladenbach.

Halberstadt. 652951 Ins Genossenschaftsregister ist am 23. Oktober 1931 unter Nr. 79 die Ge⸗ nossenschast Wagro“ Waren⸗Großein⸗ kauf. eingetragene Genossenjchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halberstadt. einge⸗ tragen. Das Statut ist am 27. Sep⸗ tember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist genossenschajtlicher Ein⸗ kauf aller im Kolonialwarenhandel ge⸗ bräuchlichen Waren und deren Weitergabe zum Handelsbetriebe an die angeschlossenen Mitglieder.

Amtegericht Halberstadt.

nen. 65296] Genossenschaftsregisier. Firma Dreschgenossenschaft Kehl-Sundheim, ein⸗ geiragene Genossenschatt mit beschiänkier Haftpflicht in Kehl Sundheim. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. September 1931 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Keyl, den 20. Oktober 1931. Bad Amte gericht. II.

Kiel. 65297 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 21. Oktober 1931 bei der Nr. 90. „Fleiwigo“, Fleischer⸗Wirt⸗ schaftsgenossenschaft, e. G. m. b. S., Kiel. Die Genossenschant ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. September 1931 aufgelöst.

Amtsgericht Kiel.

Leer, Osttriesl. . 65298 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 1I9 eingetragenen Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufegenossenschaft, e. G. m. b. O. in Oltmannsfsehn, ist heute eingetragen worden: ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 9. 1951 auigelõöst.

Leer, den 10. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. J.

München. Genossenschaftsregister. Allgemeine Baugenossenschaft von Vertehrsbeamten in München ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. München, den 24. Oktober 1931. Amtsgericht.

6b 299]

Veĩsse. . 6630091

In unfer Genossenschaftsreaister ist heute under Rr. 153 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschastliche Bezugs⸗ und AÄAbjatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Dartyflicht zu Perschkenstein⸗ mit dem Sitz in Frieden thal⸗Giesmannsdorf eingetragen worden. Statut vom 11. 6. 1922, geändert durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. 12. 1923 und 5. 4. 1926, völlig neugefaßt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 12. 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und