1931 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Gör

3. die

1. die Schöpke

scheins vom 1.

1 * 8 .

*

8

Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 258 vom 4. Noveriber 1931. S. 2

in Säcken 32.09 bis 3400 M, Malikaffee, glasiert, in Säcken 45, 90 bis 50 00 M, Kakao, stark entölt 161 00 bis 228,00 M, Kakao, leicht entölt 210 00 bis 0 00 , Tee, chines. M. 00 bis 809 0 4, Tee, indisch 850 00 bis 1100,00 , Zucker, Melis 6690 bis 670 4, Zucker, Raffinade 6750 bis 69 80 M, Zucker, Würfel 7400 bis S0 00 M, Kunsthonig in R kg-Packungen 75.00 bis 77.00 4M. Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 82. 00 bis 102 00 , Speisesirup, dunkel, in Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 7200 bis 79 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 k S8 O0 bis g2 00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 12000 Eimern von 125 und 15 Kg 7000 bis 76 00 ιν½, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8 O S, Steinsalz in Packungen 9.20 bis 13 00 ., Siedesalj in Säcken 10 80 bis 4, Siedesal; in Packungen 13.00 bis 18500 , Bratenschmal; in Tierces 116,00 bis 122 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 11600 bis 12200 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 103 00 bis 107 09 , Purelard in Kisten, nordamerik. I03 00 bis 107 00 ½, Berliner Rohschmalz 144,00 bis 146,00 Æ, Corned Beej 126 lbs. per Kiste 86 00 bis S7, 00 , Corned Beef 48/1 los. per Kiste 45,00 bis 47,00 , Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1᷑ 132 00 bis 136,00 S, H' 114,00 bis 12600 00, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156 00 bis 162 00. 4 H 138,00 bis „*, Molkereibutter Ia in Tonnen 264 00 bis 272,00 ½ , Molkereibutter La gepackt 26,00 bis 28400 M6, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 244,00 bis 252,00 S6, Molkereibutter Ua ge⸗ packt 256,090 bis 264,00 „6½é, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272, 090 bis 278. 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 28400 bis 2000 A*, Speck, inl., ger., 170 00 bis 180,90 S, Allgäuer Stangen 20 90 90,00 bis 96, 06 M, echter Gouda 40 oM Edamer 40 9, 13000 bis 15409 4, echter Emmenthaler, vollfett ) Allgäuer Romatour 20 060 10600 bis 1I8, 90 , ungez. Kondensmilch 48.116 per Kiste 20 50 bis 22090 , gezuck. Kondensmilch 48,14 ver Kiste 28, 00 bis 31, 00 S6, Speisesl,

Eimern 70 00 bis 8200 ,

bis 144 00 M, Pflaumenmus, in

164,00 , 28000 bis 308 00

6,

Tilsiter Käse, 130 00 bis

vollfett 1654,00 M,

ausgewogen 110,00 bis 120,00 4.

Telegraphische Auszahlung.

140,00 bis echter

Buenos⸗Aires . Canada.... Istanbul .. .. , London.... New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest . ... Budapest ... Danzig.... Helsingfors .. Mall n n Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..

ien.

1 Pap.⸗Pef.

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengõ 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo . 100 Rr. . 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts l0b Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100Schilling

4. November Geld Brief

1018 1,022 3,796 3, 804

2058 2,062 16,18 16,22 165, I8 15,82

4209 4217

0, 239 C0261

l, 48 1,752

179 03 17037 5, 1535 Jos

58, I4 58,86 2,547 2,553 73,28 7342 82,37 82.53 8.19 , 21 21,68 21,72 1473 7487 12,11 42,19 90,91 91, 09

14434 14,36 88,901 89, 09 16,8 16,62 12,47 12,49

71,13 71,57 S137 1.53 Sz, 12 S2 238 zor J 5s 36. 5 36. 55

91,1, 92,09

112,99 113,21 58, 94 59, 06

3. November Geld Brie

l, 0908 1,012

3,746 3,754

2058 2062 15.38 18602 15 53 153657

4269 4257

9745 Gi

5g Io

170,08 179,42 h, 195 H, 205

bs J 58,76 2547 25653 es 73.412 S3 17 82 565 5l1J 821 21 58 21.52 73 745? 26 4234 go Fl I 69

1424 14,26 S9, 41 89,59 16,7 16,61 12,4 12,49

7A, 43 71, 57 oSl,z7 81,53 82, 2 82, 18 3,972 3,078 36,965 37, 04

92, 86 92, 84

112.99 113,21 58.94 59,06

Warschau .. Kattowitz. Posen.

1600 100 100

47,25 47.45 4725 47,45 47, 25 47,45

47,25 47,45) 47,25 47, 45 47,25 47,45

Aus landische Geldsorlsen und BHantnorten.

c

3. November Geld Brie 2038 2046

4. November Geld Brief 20,348 2046 1616 16,22 16,6 16, 22

4,205 4,205

422 4.22 4.22 22 101 100 9.25 2 9.24 3.79 3, 14 189,80 ; 15, 80

1,96 58, 82

gl. 08 S2 46 1313 812 1665 17631 21 74 21 8] 745 81.16 1208 Sg o

58 8

Sopereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:

10005 Doll. * 2 1.

rgentinische. Brasilianische. Canadische . r . große 1E u. darunter Türkische . ... Belgische. ... Bulgarische . ö .

anziger .... . J

Finnische .... ranzösische ..

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Hulden

ollandische .. Italiemsche: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Letktländische .. Litauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumäinische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho slow. 000 u. I000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...

Polnische: große 10 500

166 84 illing 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. =

100 Fres. 100 Fres.

254

250 97 gz 3 b 82 76 6 5

12,48 12,48

100 Peseten 100 Kr.

100 Kr. 100 Pengõ

183

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. November 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 703 Wagen.

4

47,55

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 3. Nebember. WB. T. B) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten; Polnische Loko 100 IJloty 7.34 G., 57-46 Er 100 Deutsche Reichsmark G,. —— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., B. Schecks: London 18,9! Ge 18395 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,31 G. 5745 B. Telegraphische: London 18, 93 G., 18358 B., Paris

„— B. New Jork b, 11,49 G., 512,51 B., Berlin

Wien, 3. Nobember. (W. T. B. Amsterdam 286,20, Berlin

16890, Budayest —— Kopenhagen 1651,50, London 26. 37, New Nork 709. 20, Paris 27,92, Prag l, 15, Zürich 138,20, Marknoten 16740, Lirenoten Z6, 16, ugoslawische Noten 12,49, Tschecho⸗ slowalische Noten 20, 5, Polnische Noten 79. 25, Dollarnoten 767,5, Ungarische Noten 114,95 *), Schwedische Noten 164,20, Belgrad 1266. *) Noten und Devisen für 100 Pengs. Prag, 3. November. (W. T. B. Amsterdam 13.53, Berlin Sol, ho, e. 66760. Oslo 718, 00, Kopenhagen 722 50, London 12509, Madrid 300, o, Mailand 173,0, New Jork 33763, Paris 132,15, Stockholm 73250, Wien —— Marknoten S860, 0, Polnische Noten 377.50, Belgrad 60, 9, Danzig 666, 00.

Bu d apgst, 3. Nobemher. (W. T. B.). Alles in Pengö. Wien Berlin 135,60, Zürich 111,35, Belgrad 1008. London, 4. November. (W. T. B.) New Jork 374,50, Paris 2h43, Amsterdam g30, 00. Brüssel 26351, Italien 72,31, Berlin 185,765, Schweiz 19, 15, Spanien 425623, Lissabon 109,15, Kopen⸗

Sffentticher Anzeiger.

hagen 1I 42. Nien 28,90 nom, Istanbul 3800 B., Warschau z Buenos Aires 36 25. Rio de Janeiro 400,00.

Paris, 3. November. R. T. B.) (Schlußkurse, amt Deutichladd —— London 84 62 New Jork 2364. 36d, 25, Spanien 223,350 Italien 130 40. Schweiz 496 25 X. hagen 550 00, Holland 1025,00, Oslo Stockholm bd3 0g Jö. 40. Rumänien Wien Belgrad —— Warschan

Paris, 3. November. (W. T. B.) (Anfangenotierungen. verkehr. Deutschland Bukarest Prag 75.50.

Amerika 25, 4, England 94,50, Belgien 354, 25, Ho

1025, 0. Jialien Schweiz —— . Spanien * Stockholm gg

Warschau k Kopenhagen . Oslo a , m sterdam, 3. November. (W. T. B. (Amtlich) 8, 35, London 925, New Jork 218, 50, Parig gf, Dane Schwein 18, 16. Italien 12.65, Marit 21, M, Bei = g. hagen Stockbolm Wien 36,00, Budapest i Iö35. 00, Warschau —— Helsingfors —— / Bukarest . 2 2 ** CAmtlic üri ch, 4. November. (W. 2 AAmtlich.) ris AM London 19174, New Jork 512, , Brüssel 7140, . A, Madrid 45,30. Berlin 121. 70, Wien —— Istanbul 250 09 Kopenhagen 3. Nobember. (W. T. B.) London n New York 463095. Berlin 110,25, Paris 1840, Antwerpen o Zürich 90. 75, Rom 24. 00, Amsterdam 187,9, Stockholm 16 Oslo 98, 00, Helsingfors 935, Prag 14,00, Wien 65, 66. Stockholm,. 3. November. (W. T. B.) London M Berlin 109,50, Paris 1825, Brüssel 64, 8J, Schweiz. Plätze g Amsterdam 186,00, Kopenhagen gg 00, Oslo 97,56, Wafhin 460,99, Helsingfors 9. 15. Rom 23, 75, Prag 13,75, Wien 65, 6 Oslo, 3. November. (W. T. B.) London 17.50, Ba 111,00, Yaris 18,40. New Jort 465,00. Amsterdam 188,75, r l, S0, Helsingfors 9,50, Antwerpen 65,50, Stockholm 104,q50 Ka hagen 10200, Rom 24,25, Prag 14 60, Wien 64350. Mos kau, 3. Nobember. W. T. B.) (In Tscherwonn 1900 engl. Pfund 72222 G., 723,66 B., 1009 Dollar 194,15 194,53 B., 1000 Reichsmark 45, 78 G., 45,88 B.

London, 3. November. (W. T. B.) Silber (K 19 Silber auf Lieferung . 1 ) Silber (Kasse) 19

Wertpapiere.

Wien, 3. Nobember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schilling Völkerbundtanleihe ——, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn Rudolfsbahn —— 4 Vorarlberger Bahn 3 io Sta hahn. = = Türkenlose ——, Wiener Bankverein 13,00, Sesh Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Stagatsbahnaktien 1 Dynamit I.G. —— A. E. G. Union S8, 40. Brown Boveri Siemens Schuckert 126,50, Brüxer Kohlen 205,20, Alpine Mom 106,60, Felten u. Guilleaume 10 zu 3 zusammengelegt) Krupp N. G. —, Prager Eisen —,

Steyr. Werke (Waffen) 1,03, Skodawerke Steyrer Pan 46,50, Scheidemandel —— Leykam Josefsthal ——, April —— Mairente —, Februarrente Silberrente Kronenrente —. Amster dam, 3. November. (W. T. B.) To /o. Deut Reichsanleihe 1949 (Dawes) 54,00, 4 oso Deutsche Reichsanleihe i (Voung) 38,50. 700 Bremen 19835 6 6g Preuß. Obl. In ö. h0, 7 o Dresden Obl. 1945 7 000 Deutsche Rentenba Ohl. 1950 53,75, T o/ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband in , 7 og Sächs. Bodenkr. Pfdbr. I953 67, 00 Amsterdamsche Vn 1lb.165, Deutsche Reichsbank —— 7 90 Arbed 1951 89, 00, ; * hir B Blei und Zink Obl. 1948 41,00, 7 o Ilr00, o/ g. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 956 660, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 56,50, 7 ( Mitteld. Sta werke Obl. m. Op. 19651 40,50, 7 0,9 Rhein ⸗Elbe Union

ergbau,

Verein. Stahlwerke Obl. 1951 Norddeutsche Woll kämmu— * e r . J. G. Farben Aktien 91,50, 7 9 Rhein. We EClektr. Obl, 1959 5h / g, 6 o/o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 62 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 163, 00. Kreuger u. Toll A. G. B. J! 130 00, Montecatini 119,090, 6 0/0 Siemens u. Halske Obl. 2 S3, 00, Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 3. November. (W. T. B.) Am Garn⸗-⸗ u Gewebemarkt war die Nachfrage recht lebhaft und die Pre dementsprechend fest. Allerdings ist festzustellen, daß die Käufer nit

durchweg gewillt sind, die Aufwärtsbewegung noch weiter mitzumacht

5 65

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4 ; 23. . Zustellungen,

e f. . Fundsa 656. t uslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 3.

12. Unfall⸗ und 14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 109. Gesellschaften m. ö H. 11. Genossenschaften, nvalidenversicherungen,

13. Bankausweise Belanntmachungen.

3. Aufgebote.

4

Es

geb.

i.. Gesch -Ich.

Sammelaufgebot. aben das Aufgebot angeblich ver⸗ lorengegangener Urkunden beantragt: verw. Kleinrentner chöpke Berthold Victoriastr. 8 Il, bezüglich: a) der Vor= zugsaktien des Waaren⸗Einkaufs⸗Ver⸗ eins zu Görlitz A⸗G. im Nennwerte von je 100 GM, Nr. A 18 236, A 18 250, A 18251, A 18252; b) des Schuld⸗ anugr 1908 über ein der Aktiengesellschaft Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein Görlitz gegebenes Darlehn von 190 PM, jetzt 15 RM, Serie VI Nr. 4151 4. , . Bezirksfürsorgeverband . 422/753, bezüglich der Teilschuldverschreibung Serie Viil 6 Nr. 179 der 8 7 Goldobligation des Waaren⸗Einkaufs⸗Vereins G. vom 1. 8. 1997 über 300 RM, . 336 e pie , aul Schöpke in Görlitz nebst den Zins⸗ ĩ 5 f⸗ scheinen seit 1. 19. 1927 4. F. 40/36 , e . die Firma Peltzer & Bastin in Köln⸗ Riehl, Sieboldstraße 6, bezüglich Blankowechses über 6106, 18 3 am 8. 9. 19561, akzeptiert von Hänsel K Co., Aktiengesellschaft in Forst i. S. 4. F. 22/31 —. Die Inhaber der Ur⸗

E 1551 =

in dem auf den 2 mittags

Helene J egen, in Görlitz,

kunden werden Iss ordert, spätestens Mai 1932, vor⸗ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ i, widrigenfalls deren Kraft⸗ oserklärung . wird. Amtsgericht Görlitz, 29. Oktober 1931.

verschollene Schriftsteller Reinhold Al⸗ fres Morgenstern, geboren am 17. Ol⸗

ober 1880 in milch, zuletzt ö. anwalt

a. Main, Wilhelm

in Berlin⸗Charlottenbuürg, Schloßstr. *.

Als Zeitpunkt des Todes wir 31. Dezember 1915 festgestellt. 2. der verschollene Kellner Paul Ehle, geboren am 8. Dezember 1884 in ent Krone,

der

Antrag auf

rs]

bestellter Nachlaßpfleger, den verschollenen Hinrich

2. der Der bezeichnete Ver

Mai 1 vor dem unterzeichneten

zu Görlitz

ätestens

des

es A icht J akg mtsgericht Jork, 15.

Aufgebot. Der Mandatar Georg Degener in Buxtehude, , als gerichtlich

Schieferdecker Johann rich Johannsen, geboren am 2. No⸗ vember 1845, zuletzt wohnhaft in Este⸗ brügge, Kreis Jork, or tot zu erklären. ; BVerschollene wird auf⸗

,. , re. in dem auf den ö 2, vormittags 11

raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Ter thru er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

; 7 im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Haile wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ urg, Pestalozzistr. 92. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18. August 1931 sengestz i.

erlin⸗Charlottenburg, 30. Oktbr. 19531. Das Amtsgericht.

or g

11131 Müller

mächtigter: at beantragt, mann Frankfurt a.

tember 1931 ist der am 14. August 1859 Ab in Solingen geborene Willy Spahn für S tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1930 festgestellt. Solingen, den 25. September 1931. Amtsgericht. 2a F. 24 / 80.

. effentliche Zustellungen.

eidun

hr Gericht anbe⸗ u melden,

Jünger,

mit dem ⸗B.

r g

Durch Ausschlußurteil

1951 sind für tot erklärt worden: 1. der

ktober 1931.

66784] Oeffentliche Zustellung. vom 26. 9. Es klagen: 1. die Thefrau Maria Mayer geborene Salzinger zu Frank⸗

gegen ihren

urt a. Main, Homburger Landstraße r,, n . Rechtõ⸗

ayer⸗Erhardt, Frankfurt egen ayer

r. 101, .

a. Main, jetzt unbekannt wo auf Grund der S5 i565. 1568 B. G.-B. 4

geborene Kirzinger zu Essen, Altendorfer Straße 351, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Frankfurt a. Main, Johannes M Main Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep. Kufenthajts, auf Grund des 3 iso! 2 B. G-B. mit dem Antrag auf der Ehe 22 R 11531 3. die Che 6 des Musikers Wilhelm osa u Frankfurt a. Main, er l , . Rechtsanwalt Dr. Möser in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehemann, früher zu a. Main, pet r,, ö. ntrag au eidung aus 5 85 1567 Abs. z 6 R 4631 4. die Ehe⸗ frau des Gastwirts Eugen Forst, Luise seborene Fay, in e n e, r. Idelberger zu Frankfurt a. Main,

urt a. Main, Rödelheimer Land traße 74 pt., jetzt unbekannten Aufen alts, wegen cheidung 2“ 2 —. Die ie , lag n ir ö

n zur mündlichen rhandlun des Rechtsstreits vor das Landgerid n den in , a. Main zu 1 vor d . n God lle T 2 San, ; j vormittag r, Zin ig; Ehefrau Mgria mer Rö, Neubau, n 2 vor die 3. Jin kammer auf den 12. Januar 1937 vormittags 19 Uhr, Zimmer 1 Neubau, zu 3 vor die 4. Zivilkamme auf den 22. 5 1931, vot

ihren Ehemann, den rüher zu Frankfurt

alente,

ihrn rüher zu jetzt unbekannten

egen

er⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 186, Neuba

J 4 vor die 4. Zivilkammer auf de

2. Dezember 1931, vormittag

9 Uhr, Zimmer 136, Neubau, mit de

Aufforderung, sich durch einen bei diese

Gericht , nn. echtsanwalt a

er mächtigten vertreten n

len. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1 Oeffentliche Zustellung.

lagen: 1. Frau Luise n mann geb. Reinicke, Berlin, . Straße 13, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Liemann, Berlin, Kaisen allee 203 Rechtsanwalt . Zim inermann,

geborene Traber, Theodor e fh

2 Ziffer 2 und 1568

Frankfurt a. Main, .

üher Berlit

assauer Str. 13 J. R. 530 31 rau Adeline Schiller geb. Werni

mann, früher in Frank-! 2.

Rimamurany

Dollarobl. 1951 800 Cont. Caoutsch. Obl. 16

m. Op. 1946 46,25, 7 ο Siemens-Halske Obl. 1935 80, 00, 7

gegen n,, . 1

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1931. S. 3

Berlin, Monumentenstr. 26, reg

wallmächtigter: Rechtsanwalt j —— ar. Potsdamer Str. 138, gen Monteur Paul Schiller, i Berlin, Monumentenstr. 6 = 30. K. isi 3. Frau Lucie 5 geb. Boldt, Berlin, . tr. 16, roh Tach mägi iger: echtsanwalt r. Lewin, Berlin, Frankfurter Allee &', gegen Tapezierer Franz Schillings, früher Berlin, er, . 4 30. R. iosß1 4 Maurer lter gr g. säerlin⸗Neukölln, Einhornstr. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Dr. lomon, Berlin, n 30, gegen Frau Martha Hanisch, früher Berlin, Echte Str. 398 53. R. 16s. 5 Frau Erna Jacobsen, Berlin Köpe⸗ nick Freiheit 12 a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter:. echtsanwalt. Dr. Mine, Berlin, Friedrichstr. C9, gegen den Fleischer Jacobsen, früher Berlin- löpenick 35. R. S1 /31 zu 1 bis 5 auf Ehescheidung, 6. der Bader meister ypitzki in Wildau, Prozeßbevollmäch⸗ sigter: Rechtsanwalt Bauer, Berlin, Lützowstr. 45, gegen 1. den Chemiker Czösz, 2. dessen Ehefrau Ida Czösz, rüher in Budapest, mit dem Antrage, bie Beklagten als Gesamtschuldner loft en pflich ig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch des Amts⸗

gerichts Neukölln von Neukölln Band 88

Blatt 2580 in Abt. III Ur, 17 für den beklagten Ehemann in Höhe von 1000 Goldmark und für die beklagte Ehefrau in Höhe von 3990 GM eingetragenen Hypothek nebst Zinsen zu willigen, den beklagten Ehemann auch zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 24. 0. 362/31 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen l lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Il, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 22. 12. 1931, zu 2 vor die 18. Zivilkammer, Zim— mer 113, auf den 8. 1. 1932, zu 3 vor die 18. Zivilkammer, Zimmer 113, auf den 8. 1. 1932, zu 4 vor die 20. Zivilkammer, Zimmer 116, 8 6. J. 1932, zu 5 vor die 22. Zivil⸗ kammer, Zimmer 106, auf den 19. 12. 1931, zu 6 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 12. 1. 1932, zu 1—4 und 6 um 10 Uhr, zu 5 um 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten hn lassen. Berlin, den 31. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts II·

lb6 J do] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Schlott geb. Stegner in Langewiesen, Uferstraße 14, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahns in Gehren i. Thür, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den. Masseur Kurt Schlott, früher in Langewiesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Thüringischen Land— gerichts in Gotha auf den 15. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 29. Oktober 1931.

Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.

lb67s86] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jacohine Maxie Wil⸗ helmine Gödde geb. Glutsch, Hamburg, Johannisbollwerk 17 III. b. Jenzen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Kück,

mburg, Ferdinandstraße 20, klagt gegen ihren Ehemann, den Oberkoch Karl Otto Gödde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗

agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (Ziviljustiz⸗ ebäude, ae,, II. Stock, Zimmer

r. 737, auf den 14. Januar 1932, vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 28. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ẽè., Es klagen gegen die unbekannten Auf⸗ enthalts abwesenden Beklagten mit dem 6 auf E Hen me. Anita Ger⸗ trud Anschell, Ehefrau, geb. Hirschfeld, enannt Anita Ilwig, in rlin⸗ , d,, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Friede in Köln, gegen den , Philipp Alfred Kurt An⸗ schell, . Maria Fuykers, Ehefrau, geb. , in Köln, rc vollma tigter: Rechtsanwalt Dr. Schoemann in Köln, gegen den Louis Fuykers, 3. Al⸗ bert Süsgen in Köln⸗Kalk, Prozeßbe⸗ voll maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Maaßen in Köln⸗Kalk, gegen seine Che⸗ fen. Sybilla geb. Bayer, 4. Luise inden, Ehefrgu. geb. Nink, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pieard in Köln, gegen den Mathias

Linden, 5. Josef Schmitz, Arbeiter, in Reiden b. kali Proeßbevollmüch⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. Pelters in Köln⸗Lindenthal, gegen seine * Sofia e Breuer. Die 22 aden die agten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht Köln, und zwar zu 1 vor die Zivilkammer auf 5. Januar 1932, 10 Uhr, Zimmer 249. zu 2 vor die 3. Zivillam mer auf 8. Januar 15332, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 5. Zivillammer aj 23. De zember 1931, 10 uhr, Zimmer 267, zu 4 vor die 6. Zivilkammer auf 8. uar 1932, 1090 Uhr, Zimmer 251, zu 5 vor die 8. Zivilkammer auf 4. Januar 1932, 10 uhr, Zimmer 251, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

n. öln, den 30. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67222 Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Carl Mende in Bremer⸗ vörde, eh rage Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Glang in Stade, klagt gegen die Ehefrau Marie Mende geb. Mühlbacher in Hameln a. d. Weser. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 18. De⸗ zember 1931, 1031 Uhr, mit der Aufforderung,. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stade, den 28. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

67223 Oeffentliche e, , : Die Ehefrau Alois Nauroth, Maria geb. Dreyer, in Trier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kozmiensky in Trier, klagt gegen ihren hren den Alois Nauroth, früher in Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 15. Januar 1932, 9 Uhr vorm., mit der be , ,. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 30. Oktober 1931. Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer des Landgerichts Trier.

66800] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Justizrat G. Mar⸗ dersteig in Weimar, als Vertreter der Frau Klara Mendl, geb. Kobelt, in

zeimar, Schloßgasse 15, erhebt Klage gegen ihren Mann, den Gelegenheits⸗ arbeiter Johann Mendl, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile zu scheiden un den Verklagten für den alleinschuldigen und kostenpflichtigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Mitt⸗ iuoch, den 23. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 30. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 9

des Thüringischen Landgerichts.

66793) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige * Echwal⸗ bach in Wiesbaden⸗Dotzheim, geb. 19. Mai 1918, vertreten durch das

ugendamt der Stadt Wiesbaden als

rmund, klagt gegen den Schacht⸗ meister Gustad Walter, früher in Schwarz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr gegenüber zur , verpflichtet sei, mit dem Antrag au Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung einer vierteljährlichen Geldrente von 105 Reichsmark ab 1. Oktober 1927 bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensfahr. ur mündlichen Verhandlung des a , . . zer 5 . . ische Amtsgeri in Alsfeld au Dienstag, den 15. Dezember 1931, vormittags 109 Uhr, geladen. Alsfeld, den 28. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Hessischen Amtsgerichts.

67224

Oeffentliche Zustellung. Die minder⸗ jährige Gertrud Engel in Neukalen 1. M., vertreten durch den Amtsaus⸗ schuß (Jugendamt) des Amtes Malchin, klagt gegen den Arbeiter Karl Grün⸗ wald, früher in Bugewitz. Kreis An⸗ klam, mit dem . den Beklagten u verurteilen, dem Kinde vom Tage er Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. . das ist bis 1 27. 1. 1936, an Stelle der bisher sest⸗

geftellten Rente von 15 RM eine i s e

von 25 RM monatlich, und zwar di rückständigen Beträge sofort, die ö. fälligen am 28. jeden Monats zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das r ,. in Anklam auf den 15. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr,

(667971 Oeffentliche

geladen Anklam, den 21. Oktober 1931 Der Urkundsbeamte des Amts⸗ gerichts.

67225] Oeffentliche Zustellung. Der minderjähri 37 Rohloff, 0 II Ringstraße 8, ver⸗ treten durch das Jugendamt Neu⸗ brandenburg, klagt gegen den Kraft⸗ en, Rudolf Rajezak, früher in Berlin, Steinstr. 37 b. Haack, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, vom 16. Juli 1931 ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres eine monatlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 25 RM fit zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße, auf den 2. Januar 1932, vormittags 19 Uhr, II. Stock, Zimmer 253 255, geladen. Geschäftsnummer: 183

1035. 31. l

Berlin, den 23. Oktober 1831.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

67226 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Ruth Schroeder in Danzig, vertreten durch das Jugendamt Danzig. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Bezirksjugendamt Berlin⸗ Charlottenburg, gegen den Bernhard Blum, früher in Charlottenburg, nn, ,, 40, wegen Zahlung von Unterhalt wird zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zimmer 142, auf den 22. Dezember 1931, 955 Uhr, ge⸗ laden. Aktenzeichen: 43 C. 1380. 30. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 19. 31. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67228] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Magdaleng Brink⸗ mann, uneheliches Kind der Fabrik⸗ arbeiterin Martha Brinkmann, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Kreisjugendamts in Bielefeld, klagt egen den Weber Paul Bunte jr. in bbesloh Nr. 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Anrag auf Zahlung von viertel⸗ jährlich 195 RM Unterhaltskosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Bielefeld, Gebäude , Zimmer r. 37, auf den 5. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 17. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

ustellung.

In Sachen Schmidt Karl, geb. T7. 1. 31, unchel., gesetzl. vertreten durch den Amts⸗ vormund des Bezirksjugendamts Augsburg, dieser im Prozeß vertreten durch das Stadtjugendamt München gegen Zach, Georg. Kraftwagenführer, Hel en. Aventinstraße SI, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird der Beklagte hiermit zur mündlichen Verhandlung des

D Rechtsstreits auf Mittwoch, den 16. De⸗

zember 1931, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer 4653/1, geladen. München, den 51. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

66798] Oeffentliche Zustellung. l 5 Frau Helene Delorme geb. Stendel in Berlin⸗Tempelhof, NMan⸗ teuffelstr. 59 J. Proze gbevolsmächtigter; Rechtsanwalt Fischer M.⸗Gladbach, hat legen den Heinrich Hubert Delorme, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in M.⸗Gladbach, Roermonder Str. 4, auf Grund der Behauptung, daß er für ihren Unterhalt nicht sorge, unter Vor⸗ behalt e Ansprüche, beantragt, durch einstweilige Verfügung festzu⸗ setzen, daß der Ehemann Delorme ber⸗ 9 ichtet ist, für sie einen monatlichen nterhaltsbeitrag von 2560 R ab uni 1930 zu zahlen. Die Antrag⸗ ktellerin ladet den Antragsgegner zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 66 vor das Amtsgericht in M.-Glah⸗ ch auf den 22. Dezember 1931, vorm. Uhr, Zimmer M.⸗Gladbach, den 28. Amtsgericht.

29. Oktober 1931.

67230] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Grete Heiden in Dersenthin, geboren am 20. November 1930, vertreten durch das Wohlfahrts⸗ amt des Amtes Güstrow 2334 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glimm 1 in Seehausen (Altin), klagt egen den landwirtschaftlichen Arbeiter itz Neubauer, zuletzt in Waren rn . Süttau⸗Abbau, jetzt unbe⸗ annten 3 wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag: 1. fest⸗ uftellen, daß der Beklagte der Vater des indes ist, 2. den klagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin bom Tag ihrer Geburt, dem 20. No⸗ vember 19306, bis zur Vollendung ihres . Lebens ahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 32 RM (in Buch⸗ taben: Zweiunddreißig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die . Be⸗ trage sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, und 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits . der Beklagte vor das

C. Trotte,

rüher in st

Amtsgericht in Seehausen (Altmark),

Zimmer Nr. 1, auf den 16. Dezember

931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Seehausen (Altmark), 28 10 1931. Das Amtsgericht.

66799] Oeffentliche Zustellung. Anna Kolb, geboten am 24. 4 1931 in Stuttgart, klagt gegen den Josef Fuchs, Flaschenbierhändler von Friedrichshafen, auf Feststellung der Vaterschait und Unter⸗ halt aus 55 1708, 1710 B. Ge- B. in öhe von 100, RM vierteljährlich. ur mündlichen Verhandlung wird der eklagte vor das Amtsgericht Tettnang auf Freitag, den 11. Dezember 1931, nachmittags 25 Uhr, geladen. Amtsgericht Tettnang.

66501] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Walter vertreten durch das städtische Jugendamt Wuppertal, dieses vertreten durch den Stadtobersekretär Erich Löher zu Wuppertal⸗Barmen, Große Flur⸗ straße 2. klagt gegen den Arbeiter Walter Zülch, zuletzt in Wuppertal⸗ Elberfeld, Wülfingstraße 30, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsortes, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der ter des Klätzers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Klä⸗ ger vom Tage der Geburt, dem 8. Mai 1931, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 120 RM (i. W.: einhundertzwanzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahres, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären ge⸗ mäß 5 708 Ziffer 6 3.⸗P.⸗O. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wuppertal⸗Elberfeld auf den 18. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 67 des Landgerichts, geladen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 26. Okt. 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67227 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Eigentümers 2 Berlin, Bamberger Straße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Abraham, Berlin. Kanonierstraße 37, gegen Fräulein Frieda Arnoldt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg auf den 16. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 43 geladen. Berlin⸗Schöneberg, 30. Oktbr. 1931. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lor22i] . 14. O. 318/31. Oeffentliche Zu⸗ ellung. Der Tschirner Spar- und Darlehnskassenverein E. G. m. b. H. in Tschirne, Kreis Breslau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tr. Her⸗ mann Schottky in Breslau, Junkern⸗ straße 41143, klagt gegen Herrn Adolf Fabisch, früher in Breslau, Cxetius⸗ straße 5s / 0 bei Robert Mandel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einer fälligen Kontokorrentforde⸗ rung des Klägers in Höhe von 2128,22 Reichsmark einschließlich 5 RM Gebühr für Erwirkung des Zahlungsbefehls an den Schneidermeister Karl Kirchner in Tschirne, für die der Beklagte die selbstschuldnerische , . übernom⸗ men hat, schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 2128,25 RM, i. W.: zweitgusend⸗ einhundertundachtundzwanzig Reichs⸗ mark 22 Pf., nebst 10 . vereinbarte . seit J. Januar 1931 zu zahlen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . vor die 14. Zivilkammer des andgerichts in Breslau auf den 17. Dezember 1931, vormittags Fön uhr, Zimmer 90. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 30. Oktober 198531. Der Urkündsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts. 66795 Oeffentliche Zustellung. Der Chefarzt Dr. von Holtum in Düsseldorf⸗Benrath, Proze vollmãch⸗ tigte; Rechtsanwälte Dres. Geile und Bruckhaus in Düsseldorf, klagt gegen den Rudolf Hünten, . unbekannten Aufenthalts und auf Reisen abgemeldet, . in Carden g. M., unter der ehauptung, daß letzterer ihm für Behandlung seiner Ehefrau 60 schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zu 60 RM nebst 28945 1er dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 1. 1. 1931. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Rr. A, anf den 16. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, eladen. ;. Cochem, den 26. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66788 Oeffentliche Zustellung.

l . i irn Katharina Staubesand eb. Baumkauff in Berlin Reinicke ndorf⸗ st, Straße 81 Nr. 26, 2. die Ehefrau

Henriette tzel, verw. Limmert geb. en g r 3. die unmündige

*

Annemarie Baumkauff, vertreten durch ihren Vormund illi Staubesand, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwãlte 1 Treidel 8 ee ich in Koblenz, n gegen den Kaufmann aul . 53 früher in Berlin⸗ Schöneberg, Traunsteiner Straße 3, b. Muhlke, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerinnen diesem eine Grundschuld von 2500 RM bestellt und eine weitere von 2493 13 RM abgetreten haben unter der Verpflichtung, 2 in Söhe der beiden Beträge Darlehen zu geben, welcher er aber nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, die im Grundbuch von Kreuznach Band 96 Blatt 4529 a in Abt. III Nr. 1 eingetragene Grundschuld im Betrage von 2500 Feingoldmark an die Klägerinnen abzutreten sowie den diesbezüglichen Grundschuldbrief an die Klägerinnen herauszugeben, 2. bezüglich der im Grundbuch von Kreuznach Band 33 Blatt 1121 in Abt. III unter Nr. 8 eingetragenen Grundschuld in Höhe von 24868 13 Feingoldmark die Löschung zu bewilligen, auch den dies⸗ bezüglichen Grundschuldbrief an die Klägerinnen herauszugeben, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten ur Last zu legen und das ergehende rei für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerinnen laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Ko⸗ blenz auf den 23. Dezember 1931, 9 Uhr, Zimmer 42, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt e ,, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Koblenz, den 29. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67229] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Zwenkauer Bank e. G. m.

b. H. in Zwenkau bei Leipzig, rg

bevollmächligter: Rechtsanwalt ut⸗

wasser in Leipzig, klagt gegen den Robert

Walther, früher in Een ig C 4.

Täubchenweg 541 J., jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

ihr eine Wechselforderung aus einem am

1. 7. 1931 fälligen Wechsel zustehe, mit

dem Antrag den Beklagten zur * lung

von 600 RM nebst 9 3 Zinsen seit dem

4. 7. 1931 zu verurteilen und das Urteil

für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor. das

Amtsgericht in Leipzig, Peterssteinweg

Nr. 8. Zimmer Nr. 167, auf den

11. Dezember 1931, vormittags

190 Uhr, geladen.

Leipzig, den 30. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig. Petersilie, O.⸗J.⸗Sekr.

66790 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Samusch in

Widminnen, Kreis Lötzen, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Zywietz in

Lyck, klagt gegen den Drogeriebesitzer

Werner Immoor, früher in Wid⸗

minnen, Kreis Lötzen, jetzt unbekannten

Aufenthalts, wegen Forderung aus dem

am 15. 5. 1931 fällig gewesenen

Wechsel im Betrage von 5000 RM mit

dem Antrage, den Beklagten (osten⸗

pflichtig zu verurteilen, an Kläger 5h00 RM nebst Zinsen in Höhe von

28 über dem jeweiligen Reichsbank⸗

diskont, mindestens 635 jährlich, seit

dem 15. Mai 1931 und weiter 31,55 RM

Wechselunkosten zu zahlen und zu

dulden, daß der Kläger wegen dieser

Forderung sich aus der auf Grund des

Ärrestbefehls des Landgerichts Lyck vom

9. Mai 1991 3 QQ 4/31 ge⸗

pfändeten Forderung des Beklagten

egen den Dipl.⸗Chemiker C. Maaß in ad Wildungen J. auf Herausgabe der ihm übergebenen Ladeneinrichtung des dem Drittschuldner verpachteten Droge⸗ riegeschäfts in Wisminnen oder eytl.

Zahlung des Kaufpreises für dieselbe,

II. auf Zahlung des er, für

die dem Drittschuldner verkauften

Wagen, dessen Höhe nich bekannt ist,

sowie des vereinbarten Pachtzinses von

monatlich 50 RM, mit dem Range des durch Zustellung des Ar g g g, an den Beklagten und den Drittschuldner

Maaß erwirkten Pfandrechts befriedigt

und das Urteil für vorläufig vollstreck

bar zu erklären. Der Kläger ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die IIl. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Lyck,

Saal 204, auf nz n den 21. De⸗

ember 1931, 10 uhr, mit der Auf⸗

e nn, sich durch einen bei diesem

RM Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

vertreten zu

Prozeßbevollmächtigten lassen. yck, den 30. Oktober 1831.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Hans Achmann, Schneidermeister in Mnchen, Kläger, vertreten Durch Rechtsandvalt Br. Weiden kopf in Mün- chen, klagt gegen Albert Klafke, Inge⸗ nieur, früher in Berlin, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Belladlen nicht vertreten, wegen Forderung. mit dem Antrage, zu erkennen; 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger oi, RM; fänfhundertundzehn Reichsmark = nebst 73 JZinsen hieraus seit 1. Mai 1928 zu

66791 ns

bezahlen. 11. Der Beklagte hat dig