1931 / 260 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzelger Nr. 260 vom G6. November 1931. S. 4

Namslau. 167443 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adolph Toebe eingetragen worden, daß die Ge sellschaft aufgelöst und ihr bizheriger Gesellschafter Walter Toebe alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. Amtsgericht Namslau, am 15. Oktober 1931.

Oberhausen, Rheinl. Setanntmachung. Eingetragen am 31. Dttober 1931 in H.-R. B Nr. 303 bei Fa. Werkstätten für Wohnungskunst Gesellsch. m. beschr. Haf⸗ tung, Oberhausen: Ernst Albrecht Siel- mann ist als Geschäftsführer abberufen; Heinrich Bühler und August Nolting jun., beide Kaufleute in Oberhausen, sind mit der Maßgabe zu Geschäftsführern bestellt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft gemäß 5 6 des Ge sellschaftẽ⸗

vertrags berechtigt sind. Amtsgericht Dberhausen (Rhld.).

Oppeln. 67445 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Masurische Kalkwerke GmbH. in Oppeln eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Herbert Giehl erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 23. Oktober 1931.

Os cha læ. 64457] Auf dem Blatt 343 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Steingutfabrik Colditz, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Oschatz in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Paul Hugo Eichhorn in Colditz ist erloschen. Amtsgericht Oschatz, am 19. Oktbr. 1931.

Fegau. 67446 Auf dem für die Firma Saxonia⸗ Schuhfabrit Attiengesellschaft in Liquidation in Groitzsch geführten Blatt 421 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Alfred Weickardt als Liquidator ausgeschieden und dafür der Büro⸗ vorsteher Ludwig Ralf Wild in Groitzsch zum Liquidator bestellt worden ist. Amtsgericht Pegau, d. 27. Oktober 1931.

.

Plau. Meek Ib. 67447] Handelsregistereintrag zur Firma Plauer KLeksfabrik Emil Jalaß zu Plau i. Mecklb.: Die Firma ist erloschen. Plau i. M., den 30. Oktober 1931. Amtsgericht.

Rötha. 67448]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20, die Firma M. Töpfer, Trodenmilchwerte, G. m. B. H. in Böhlen bei Rötha betr.: Max Töpfer hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

2. auf Blatt 68, die Firma Guido Beierlein in Rötha betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rötha, den 30. Oktober 1931.

Rüdesheim, Rhein. 67449] In das hiesige Handelsregister B Nr. 78 wurde heute die Firma Waas u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Geisenheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren jeder Art sowie der Betrieb dazu dienlicher be⸗ liebiger Unternehmungen. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 16. September 1931 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Heinrich Waas, Ingenieur, Geisenheim, Friedrich Daarlaender, Direktor, Rheinböllerhütte. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten. Rüdesheim am Rhein, d. 28. Okt. 1931. Amtsgericht.

Schalkau. 67450] Die im Handelsregister A unter Nr. 66 eingetragene Firma Karl Kieser in Schal⸗ kau ist erloschen. Schalkau (Kr. Sonneberg), d. 27. 10.31. Thüringisches Amtsgericht.

Schweinturxt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 31. Oktober 1931:

; FJosesf Finsterwalv & Söhne, Zweigniederlassung Hammelburg, Sitz Brückenau. Die Zweigniederlassung Hammelburg wurde aufgehoben.

Am 2. November 1931:

Carl Karch, Sitz Bad Kissingen: Nunmehriger Inhaber: Fritz Limmert, Kaufmann in Bad Kissingen. Forde⸗ rungen und Berbindlichkeiten des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers sind nicht über⸗ nommen. Geschäftszweig ist nun: Wein⸗ großhandlung.

Deifel & Eyle Farbenvertaufs⸗ kontor, Sitz Schweinfurt: Die Pro⸗ kur des Willy Brand ist erloschen.

R. Naab, Sitz Fladungen: Firma erloschen.

Amtsgericht Schwein furt Re gister⸗

gericht.

o? 461]

Schwerin, Mecklb. 67452

Handelsregistereintrag vom 26. Oktober 1931: Firma Uhrenhaus Hagewald In⸗ haber Hagewald und Mahlberg, Kauf⸗

Otto Mahlberg, beide in Schwerin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 351. Dezember 1029 be⸗ gonnen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.

St. Goarshausen. 67463 Die Firma Robert Taube ist im hiesigen Handelsregister A Nr. 62 heute gelöscht. St. Goarshausen, 27. Oktober 1931. Amtsgericht.

Stralsund. 67455 In das Handelsregister A ist bei der unter Ar. 258 vermerkten Firma Emil Fritz in Stralsund das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralfund, den 30. Oktober 1931. Amtsgericht.

Stra lIsumd. 67454

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 335 vermerkten Firma J. Ras⸗ mus W. Röhl, Mühlenwerke und Ge⸗ treidebrennerei, G. m. b. S., Stralsund“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bank⸗ direktor Heinrich Käserlein in Stralsund ist zum Liquidator bestellt worden.

Stralsund, den 30. Oktober 1931.

Amtsgericht.

WoltenhbhũtteJ. 67198 Im hiesigen Handelsregister A Band II Blatt 46 ist unter Nr. 49 am 26 10. 1931 eingetragen: Die Firma Lessing⸗ Apotheke Erich Lüdemann, als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Erich Tüdemann in Wolsenbüttel und als Sitz Wolfenbüttel. Dem Apatheker Walter Blume ist Prokura erteilt. Amtsgericht

Würzburg. 67200 Ernst Halle Co., a ürz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft 6 15. Oktober 1931. Gesellschafter: Gerson Halle, Großkaufmann, und Ernst Halle, Kaufmann, beide in Würzburg. Ge⸗ en, Großhandlung in ute toffen und Schneidereibe arfsartikeln. Geschäftsräume: Hindenburgstraße 26. Würzburg, den 16. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht. Wüͤürzhurz. 67201 Chemische Fabrik Uninn Ebinger Co., Sitz Würzburg: Offene Han⸗ delsgesellschaft am 1. Juli 1931 aufge⸗ löst, Geschäft ging über auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Alfred Riesen⸗ feld, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. Würzburg, den 17. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 67202 Bernhard Weikersheimer, Sitz Würzburg. Inhaber: ir Wei⸗ kersheimer, Viehhändler in ürzburg. Geschäftszweig: Viehhandlung. Ge⸗ schäftsräume: Heidingsfelder Str. 30. Würzburg, den 19. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht. Würzhur. 67203 Simon Kleemann, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 19. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 67204 Wilhelm Dickas, Sitz Aub. In⸗ haber: Wilhelm Digas, . in Aub. Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Fahrradhandlung. Würzburg, den 19. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht. Wür zh ur. 67295 Gebrüder Grünbaum, Sitz Ge⸗ münden: Offene Handelsgesellschaft am 1. April 1931 aufsgelöst. Firma er⸗ loschen, ebenso die Prokura des Willy Grünbaum. Würzburg, den 29. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht.

, 67206 Bonitas uer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4 Mai 19831 mit Ergänzung vom 26. August 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von Adolf Drößler unter der Firma Bonitas Bauer, Plakat⸗ u. Buchdruckerei und 4 Adolf Drößler betrie⸗ benen Geschäfts, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Drud⸗ erzeugnissen aller Art in Buchdruck und Kupfertiefdruck für eigene und fremde Rechnung. Die in dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Firmeninhabers Adolf Drößler, Buchdruckereibesitzers in Würz⸗ burg, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesell⸗ schaft nicht übergegangen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 900 RM fünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark —. Ge⸗ d, Adolf Drößler, Buch⸗ ruckereibesitzer in Würzburg. Der Gesellschafter Adolf Drößler bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm 3 in dem Anwesen Kapuzinerstraße 17, dahier, e,. Maschinen im Werte von 15909 RM in die Gesellschaft ein. Die . ** in einem Verzeichnis aufgeführt, as als Anlage dem n ,,, trag beigenommen ist. Geschäftsräume: ar . 17. Würzburg, den 21. Oktober 1931.

67207 und Inh.

Wüͤürzburꝶ. Bonitas Bauer, Buchdruckerei und Verlag, Adolf Drößler, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den A. Oltober 1931. Amtsgericht Registergericht.

V ar ckuc· 67208 Bezold Axinger Nachf., Sitz Kitzingen: Firma und Prokura des ns Wirth von Amts wegen im ndelsregister gelöscht. Würzburg, den X. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht.

wWürzhbur. 67209 Rittmann X Feldle, Sitz ür burg: Offene Handelsgesellschaft auf⸗

. Firma erloschen. ürzburg, den T. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 67210 Delikatesz⸗ ue r⸗

Würzburger

krautfabrik u. Gurkene inlegerei Julins Hofmann, Sitz Würzburg. Inhaber: Julius Hofmann, Kaufmann in Gochsheim. inzelprokurga: Wil⸗

helm Rehm, Kaufmann in , 31

Plakat⸗

Geschäftsräume: Franziskanergasse 14. Würzburg, den 23. Ottober 1931. Amtsgericht Registergericht.

nn, 67211 Ludwig tzner, Sitz Würzburg. nhaber:

7 Margareta Metzner, geb. kalkhof, Kaufmannswitwe in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Warenagentur. Geschäfts räume: Ludwigstraße 102. ürzburg, den 24. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht. Würzhirz. 67212 Ulrich Göb, Sitz Arustein: Firma erloschen. Würzburg, den 26. Ottober 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 67213

Frauz **. Then, Sitz Dettelbach: Nunmehriger e, . Karl Then, Kaufmann in ttelbach.

Würzburg, den 293. Oltober 1931. Amtsgericht Registergericht. Wuppertal. 67199 1. Ortsteil Barmen.

Am 22. Oktober 1931:

Abt. A: Nr, 5725 die Firma Land⸗ fruchthandel Agnes Braun, Wuppertal Barmen) und als deren Inhaberin Frau 1367 Braun, Agnes geb. Dahl⸗ mann, daselbst. Dem Kaufmann Gustav Braun daselbst ist Prokura erteilt.

Am 24. Oktober 1931:

Nr. 5727 die Firmg Fritz Wichartz, Lebensmittel- und Feinkosthandlung, Wuppertal (Barmen), und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Wichartz daselbst. ;

Am 26. Oktober 1931

4 sind die Firmen: Nr. 2527 e armer Eisenwaren Export⸗ u.

genturges rau Rosa Kundel, Nr. 3420 (Ba), Westhoff K Jung, nach Auflöfung der Gesellschaft, Nr. 2534 85 Hackenberg & Steube, Nr. N66 Ba), lterschen . Co., nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

Abt. A. Nr. 4018 (Bg) bei Firma Mechanische Futterstoff⸗Weberei Otto Beyer: Dem Kaufmann Peter Schaub 8 ist Einzelprokura er⸗ eilt.

Nr. 186 (Ba) bei Firma „Phönix“ Emilie Kunhenn: Die Prokuren von Hugo Kunhenn und Wilhelm Görgen sind erloschen.

Nr. 5728 die Firma Walter Oehm⸗ chen, Wuppertal (Barmen), und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Oehmchen. W.⸗Barmen.

Abt. B: Nr. 463 (Ba) bei Firma Schuhfabrik Rheinland Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura Ernst Kronacker ist erloschen.

Nr. S656 (Ba) bei Firma Hermann Nolzen jun. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hermann Nolzen jr. ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

II. Ortsteil Elberfeld. Am 22. Oktober 1931:

Abt. A: Nr. 5H7I2tz die Firma Richard Kaisan und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Kaisgn in W-Elber⸗ feld. Geschäftszweig: Werkzeu fabrika⸗ tion, und am 26. Oktober 1931 bei derselben Firma: Inhaber ist jetzt Frau Richard Kaisan. Julie geb. Benscheidt, W. Elberfeld. Ber üebergang der in deni Betriebe des Geschäfts gründeten ,, und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.

Am 26. Oktober 1931:

Abt. Ar Nr. 308 bei Firma C. D. Wolff: Die Prokuren von Scharrenberg und Jacob Schneider sind erloschen

Nr. 700 bei Firma Johann Kerdels: Inhaber ist jeg ut Kerdels, Fuhr⸗ unternehmer, W. Elberfeld. Die Pro⸗ kurg Adolf Kerdels ist erloschen; dem y , mer Johgnn Kerdels d. Aelt. ist Prokurg erteilt. Der Ueber⸗ . der in dem Betriebe des Geschäfts

egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus geschlossen.

Nr. 1 bei Firma Schulze . Wehr⸗ mann: Die ** ura von Dr. Alexander Wehrmann ist erloschen.

r. 4628, Walter Voß & Co, Asse⸗

mann Franz Hagewald und Uhrmacher

Amtsgericht Registergericht.

kuranz: Die Firma ist erloschen.

Rudolf

Abt. B: Nr. 1090 bei Firma haus & Co. Gesellschaft mit beschraänkter elt g Die Prokuren von Ewald Hreef, Karl Fanisch und Peter Schaub sind erloschen.

246 bei Firma Conrad Tac mit beschränkter edaner ist als Ge⸗ erufen. ?

Nr. irma Commerz. und Priwat⸗Bank, Atltiengesellschaft, Filiale Elberfeld: Die Prokura Werner Bessin⸗ ger ist erloschen.

Nr. 594 bei Firmg G. K& J. Jaeger, Aktiengesellschaft: Die Pror uren von Leonhard Treuheit und Hans Schulz sind erloschen.

Nr. 665 bei Firma Möbus & Sa⸗

lomon Gesellschaft mit beschränkter Wenn Otto Salomon hat sein Amt als chäftsführer niedergelegt. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1931 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geandert, daß die Firma nun⸗ mehr lauiet: Walier Möbus Gesein Hhait mit beschränkter Haftung: Durch en gleichen Gesellschafterbeschluß ist z 11 (Veräußerung von Geschaäfts⸗ anteilen) geändert und ein neuer §8 14 (Bildung eines Aufsichtsrats) eingefügt worden.

Nr. 686 bei Firma L. von Dreden & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 26. Sey⸗ tember 1951 hat 8 3 der Satzung gls letzten Absatz den Zusatz erhalten: Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäftsan⸗ teile einzuziehen.

Am A. Oktober 1931: Abt. A: Nr. 1281 bei Firma August n . Siepermann & Co.: Die am Januar 1927 von Amts wegen er⸗ folgte Löschung ist gelöscht. Die Firma besteht noch und ist unter Nr. 5729 nen eingetragen. III. Ortsteil Cronenberg. Am 26. Oktober 1981:

Die Firma Putsch C Remscheid Abt. A Nr. 3802 ist nach Auflösung der Gesellschaft gelöscht.

Amtsgericht Wuppertal ⸗Elberfeld.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 67498 Genossenschaftsregistereintrag.

Bei dem Darlehenskassenverein Er⸗ gersheim eingetragene Genossenscha⸗t mit unbeschränkter Haftpflicht in Er⸗ gersheim wurde heute eingetragen: In der Gen. Vers. vom 21. 12. 1930 wurden neue Statuten angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Bereinsmitgliedern:

1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ G

ö nötigen Geldmittel zu be⸗ affen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 1. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Ansbach, den 2. November 1931. Amtsgericht.

Berlin. . 67499 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2113 die durch Statut vom A. Februar 1931 und geändert am 7. August 1931 errichtete „Bootshaus⸗ baugenossenschaft Müggelspree ! ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Ten fach! mit dem Sitz in Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unkernehmens ift der Erwerb von Erbauung von Bootshäusern und Beschaffung von Sportgeräten sowie deren Verpachtung an wassersporttreibende. Arheiterver⸗ eine. Gewinnerzielung der Genossen⸗ schaft ist ausgeschlossen. Das Unter⸗ nehmen dient nur gemeinnützigen Zwecken auf dem Gebiet des Arbeiter⸗ ports. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 85, den 31. Oktober 1931.

Rolleenliaim. 67500

In das le,, , , betr. den e, , ne. für Rudelstadt und Umgegend e. G. m. b. H. in Rudelstadt, ist heute unter Nr. 21 folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle der Satzung vom 19. Fe⸗ bruar 1912 ist die Satzung vom 22. Mai 1931 getreten. Die Jeitbauer der Ge⸗ nossenschaft ist, unbestimmt. Das Ge— schäftssahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. .

Bolkenhain, den 24. Oktober 1931.

Amtsgericht.

PDresden. 67501

Auf Blatt 213 des Gengssenschafts— registers, betr. die Genossenschaft Snpo⸗ theken⸗ und Baukreditgenossenschaft HHVHEAG, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1931 hinsichtli r Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmenz (53 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaft⸗ 96 Geschäftsbetriebz ist:

4 ypothekar⸗

rming⸗

besondere des Baues von Eigenheimn und von Werk⸗ und Irre. ür den erwerbetätigen NMittelsian

) Finanzierung der Daus in fta ndsepnn Zwecke der Sauserhaltung und n

nban von Entwässerungsaniagn c) Ablösung von Hypotheken und e um Zweck unter a und h beschaffe

1 durch Gewährung von t und Baukrediten an die M. glieder.

II. Die Zusammenfassung der Zwege unter 1 interessierten Personz zu einer Spargemeinschgft und die za, 9 der durch gemeinsames Spern aufgebrachten Kapitalien im Darlehn. wege an die Siparer zu dem unter 1, zeichneten Zweck auf Grund besondern Sparvertrage.

II. Die Verbilligung des Hypothehn kredits für die Bausparer durch sammlung von Zinsgeldern.

IV. Die Beleiligung an glerche Unternehmen oder deren Pachtung.

V. Der Erwerb oder die Veräuße rung von Grundstücken, insoweit dia zur Erreichung oder Sicherung g vorstehend unter 1 bis 1V genannte Zweckes , ,

VI. Mithilfe zur hrnehmung vin schaftlicher Interessen durch eine Inlaß abteilung.

Amtsgericht Dresden, 2. Novbr. 181

Dömitz. . 675 Genossenschaftsregistereintrag: Mile lie eln , er gr Niendorf einge tragene Genossenschaft mit beschrãnkie Haftpflicht. Sitz: Niendorf bei Tens woo s. Datum der Satzung: 11. Se tember 1931. Gegenstand des Unzer nehmens ist die gemeinschaftliche 8. teiligung bei der Molkereigenossenschen Tewswoos und Umgegend e. G. m. b. zu Woosmerhof zur Vermittlung de Milchverwertung für die Mitglied durch deren Lieferung an die Molkerei genossenschaft Tewswoos zu Woosmerhes Dömitz, 28. Oktober 1931. Amtsgericht.

usktirehem. ; 6750] In unser Genossenschafts register it heüte bei der Gemeinnützigen Ban enossenschaft der Bürge rmeisterel ellen rn e. G. m. b. S. in Weilers eingetragen worden, daß di laut Generalversammlunge vom 2. August 1931 neu ver⸗ faßt worden ist. . ; Euskirchen, den 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

wist, Satzun beschlu

br nh

ichen 30. Se bzw. 6. Sep

worfene neue Satzungen angenommen Der nstand des Unternehmens nun bezeichnet wie folgt: 1. Der Bau die Erwerbung und Betreuung bon Kleinwohnungen im eigenen Namen Der Gegenstand des Unternehmens auf den Geschãftsbetrieb innerhalb de Bezirkes Mittelfranken beschrantt 2. Der Zweck des Unternehmens. e e. darauf gerichtet, den Mi gliebern gesunde und zweckmäßig ein erichtete Kleinwohnungen im Sinne er Sem ginn nig geit so et nnn von 1 2 19360 und ihrer Ausfü rungsbestimmungen. zu angemessene Preisen zu verschaffen. 3. Das Unter nehnien darf nur die in § 6 der 6 meinnützigkeitsverordnung und in der . bezeichne te . äfte betreiben. . BPuschendorfer Darlehenskassen geh e ch gib e,. uschendorf: r u r Ge neralgersammlung vom J. Dezember 19360 wurden an Stelle der ern Statuten die Normalstatuten d Bayer. Landesverbandes landw. C ,, e. V. in München ange nommen. Der Gegenstand des Unte nehmens ist nun bezeichnet wie 2. Betrieb eines Spar⸗ ind Darlehen. e heft zu dem Zwecke, den Verein? mitgliedern; 1. die zu ihrem Geschãft⸗ und hr , . ebe nöti ü mittel zu beschaffen, 2. die An 3 Gelder zu erleichtern, 3. den au ihrer landwirts afill n Erzeugnisß und den Bezug von ihrer Natur nat ausschlie . ür den landwirtschaft⸗ lichen trieb bestimmten Waren bewirken und 4. Maschinen, Geräte um andere Gegenstände des landwirtscho lichen Betriebes zu beschaffen und zut Benützung zu überlassen.

Fürth, den 30. Okiober 1931.

Anitsgericht Registergericht.

n Geld

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direkte Mengerin in g e n Druc der Preußi 9 Druckerei und Verlags⸗Aktienge . Berlin, e 82.

) Förderung des kredits 864 des Kohn ng aus, ins⸗

ilhelmst ra Hierzu zwei Beilagen.

um Deutschen

Zweite Sentra lhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 6. November

r. 260.

Genossenschafts⸗ register.

eiw ita. lo zai] In unserem Genossenschaftsregister lis ist heute bei der Firma Gemein- ige Siediungsgenossenschast des Reichs des der gsbeschädigten, einge⸗ gene Genossenschast mit beschränkter tpflicht, mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗ agen worden: Gegenstand des Unter- hmens ist der Bau, die Betreuung von inwohnungen im eigenen Namen. Der genstand des Unternehmens ist auf den chäftsbetrieb innerhalb des Bezirks riwitz beschräntt. Der Zweck des Unter⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, Mitgliedern zu angemessenen Preisen nde und zweckmäßig eingerichtete inwohnungen im Sinne der Gemein⸗ bigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ ungsbestimmungen zu verschaffen. Unternehmen darf nur die in 5 6 Gemeinnützigkeitsverordnung und in Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ en Geschäfte betreiben. Das Statut m 27. Mai 1927 nebst Nachträgen ist ch ein neues Statut vom 14. Juni 1931

tzt. utsgericht Gleiwitz, 28. Oktober 1931.

immen. , 67505 n unser Genossenschaftsregister ist te unter Nr. 65 die „Milchverwer⸗ gsgenossenschaft Creutzmannshagen, getragene Genossenschaft mit be⸗ änkter Haftpflicht“ in Creutzmanns⸗ zen, eingetragen worden. Statut: Oktober 1931. Gegenstand: Ge⸗ insame g n ,

rimmen, den 24. Oktober 1931.

Amtsgericht.

imm ersbach. 67506 n das Genossenschaftsregister wurde te unter Nr. 43 bei der Gemein⸗ bigen Genossenschaft Dieringhausen G. m. b. H. zu . fol⸗ des eingetragen: Die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 15. Mai 1931 aufgelöst. imersbach, den 24. Oktober 1931. mtsgericht.

am burg. 67342] Eintragungen n das Genossenschaftsregister. 29. Oktober 1931. emeinnützige Saugenosseusch aft eralster ein r Genossen⸗ aft mit , er Haftpflicht. e Genossenschaft ist aufgelöst worden. b . Wirtschaftsver⸗ nd S n. eingetragene nossenschaft mit beschränkter ftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗

löst worden.

Amtsgericht in Hamburg. am burg. 67507 Eintragu in das , n. ister am 2. November 1931: ö. daufkraft⸗Sparkasse der Selbst⸗ fe der Arbeit, eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht: Die Genossenschaft ist aufge⸗ worden.

Amtsgericht in Hamburg.

elm stedt. 67343 In das Genossenschaftsregister des utsgerichts Helmstedt ist folgendes ein⸗ * Der Allgemeine Konsumverein Weferlingen und Umgegend, einge⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

tpflicht in Weferlingen ist mit dem gemeinen Konsumverein für Helmstedt d Umgegend, eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter destn ich in Helm⸗ t durch Beschlüsse der beiderseitigen neralversammlungen vom 7. und 14. De⸗ ber 1930 in der Weise verschmolzen, die erstgenannte Genossenschaft sich löst und von der letztgenannten Ge⸗ senschaft aufgenommen wird. belmstedt, den 22. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

in. (o/ 344] In das Genossenschaftsregister wurde 28. Oktober 1931 folgendes ein⸗ agen: Bei Nr. 376 Einkaufsgenossen⸗ ft der Lebensmittel⸗Kaufleute, einge⸗ gene, Genossenschaft mit beschränkter pflicht, . Die Satzung durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ g vom 18. Mai 1931 geändert und aufgestellt. Gegenstand des Unter⸗ mens ist fortan: Die Förderung des derbs und der Wirtschaft seiner Mit⸗ der, insbesondere durch den Einkauf Waren au , Rechnun deren Abgabe im Großen an die Mit⸗ der zum Handelsbetrieb. Amtsgericht, Abt. 4, Köln. derkaufungen.

(67345 In das Genossens

ftsregister wurde Nr. 6 „Oberkaufunger ar⸗ und lehnskassen Verein, e. G. m. u. H.

g ter Haftung,

eingetragen Der Lehrer Martin Reuße in Oberkaufungen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Wilhelm Brehm in Ober⸗ aufungen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Oberkaufungen. Schweiniurt. 67346 Bekanntmachung.

In das Genossenscha —— wurde heute eingetragen: Sennfelder Spar⸗ und Darlehen stassenverein, ein⸗ eno rr mit un⸗

eschränkter Haftpflicht, Sitz Senn⸗ feld b. Schweinfurt. Mit Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 19. Oktober 1930 wurde eine neue Satzung angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck den Bereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Firma der Genossenschaft wurde geändert in: Darlehnskassenverein Sennfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Schweinfurt, den 2. November 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Trachenberg, Schles. 67356]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G m. u. SH. in Schmiegrode, am 5. Oktober 1931 eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist, durch Beschluß der General⸗= versammlung vom 25. Juli 1931 auf⸗ geloͤst. Liquidatoren sind: Paul Erbe, Schmiedemeister in Schmiegrode, Karl Majunke, Bäckermeister in Schmiegrode. Amtsgericht Trachenberg, den 5. 10. 1931.

Wittenberg, Bz. Halle. 67348

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Spar⸗ und . Selbitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Selbitz, folgendes eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner; An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse an Mitglieder.

Wittenberg, den 29. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Berlin. 67330]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39 759. Firma Daimler⸗Benz⸗Aktien⸗ gesellschaft Stuttgart⸗Untertürkheim in Untertürkheim, Zweigniederlassung der Firma Daimler⸗Benz Akttiengesellschaft, Sitz Berlin, ein offener Umschlag mit der Modellabbildung einer Kurbel mit Ro⸗ sette, Geschäfts nummer 103610, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August i931, 14 bis 16 Uhr. Nr. 39 760, 59 761, 39 762, 39 763 und 39 764. Firma A. G. B. les Sue⸗ cesseurs düAlbert Godde Bedin K Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 50, bzw. 69, bzw. 40, bzw. 46, bzw. 41 Mustern für Kleider⸗,

äsche⸗ und Mantelstoffe, Fabriknum⸗ mern zu Rr. 30 760: Jod bis 62, abo bis 4415, 8o00 bis 8005; zu Nr. 30 761: S006 bis sol, 6100 bis 6125, 7200 bis J2l4; zu Nr. 39 762: Jꝛi6, 72l6, Soo bis 5277, 8500 bis 8509; zu Nr. 39 763: 6za7, ozas, 6349, 362, 6356, 6397, 64oꝛ, ab4, oaoß, 406, 6467, 66s, 646g, a1, 6472, 644, a6, 6476, 6477, 6490, 6492, baba, Sag, 6496, 6543, 65d, 6873, 21409, 6631 bis 6638, 6641, 6642, 6643, 6646, 6zoö, Gos, ii, iz, 6713, 616; zu Nr. 39 764: 21322, 12343, 213866, 213686, 21574, 21375, 21376, 21333, 21384, 2zi4oo, 2140, 21404, 21408, 21496, 21410, 21412, 21406, 21413, 21414, zigis, z1a15, zigis, 21419, 21420, 2i42z1, 2zi4zz, 21427, 21428, 21431, 21453, 21434, 21435, 21443, 21446, 15854, 1os6s, 10856, 10858, 10856, 10860, jostzl, ios70, 10872, 10873,

angemeldet am eptember 1931, 11,03 Uhr. Nr. 390 765, 39 766, 39 767, 39 768 und 39 769. Firma A. G. B. les Successeurs d'Albert Godde Bedin & Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 50, bzw. 48, bzw. 47 bzw. 40, bzw. 50 661 für Mantel⸗ Kleider⸗ und Wäschestof fe, Geschäfts nummern zu Rr. 35 765: 15438, 15435, 158434, 18433, 15132, 15131, 15430, 18229, 18427 15425, 15424, 15423, 15419, 15418, isais, 16410, is4os, iso),

Oberkaufungen, am 30. Oktober ion

164d, 15405, isa,

Iluchen g tezugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Jah

ö 9 Modekun

18305, 15373.

16389, 15371,

158388,

18366,

15353, 15350, 15348, 15159, 15214, 18216, ; ; zu Nr. 39 766: 11216 bis 11250, 10571, 12001, 10701, 10850, 10862, jos64, iossz, 1osss, l10867, 10868; zu Nr. 39 767: 10501, 10912, 10935, 11094, 11096, 11142 bis 11149, 11181 bis 11184, 11188 bis 11215; zu Nr. 39 768: 15242, 15283 bis 15286, 18280, 15290, 15294, 15298, 15298, 15309, 15302, iszoz, 15306, 15309, 16312, 15314, 15316, 15317, 15319, 15321, 15322, 15324, 18326, 18327, is329 bis 15336, 1563353, 15343, 15342, 15340, 16344, 18345, 0298; zu Nr. 39 769: 10869, 11044, olioli, olozs, oloss, olozJ, 0ioz7, oiosl, 15282, 1sz306, 15307, 15310, 15367, 18378, 15380, 15384, 15388, 154158, 158436, 18439, 15466, 15478, 15502, 15604, 18507, 15509, 15529, 15503, 158480, 18477, 154765, 15473, 15471, 18470, 18469, 15465, ibas4, 15462, 15459, 18454, 15453, 1i5z52, 15451, 185449, 18448, 15447, ib44s, 15443, 15442, 18440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1931, 11,45 Uhr. Nr. 39 770. Firma Leiser Fabrikation und Handels⸗Fesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 45 Modellabbil⸗ dungen für Luxuslederschuhe, Fabrik⸗ nummern: 255 bis 272, 02s0, 926, gz9, 931, 940, as, 94s, ga, 956, 969, 7, o76, 78, Mg, so, 1005, 1068 bis 1516, 106, 1619, s1, 964d, plastische Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1951, 1150 Uhr.

Nr. 39 771. Firma A. G. B. les Sue⸗

cesseurs d'Albert Godde Bedin & Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Mantel⸗, Kleider⸗ und Wäschestoffe, Geschäfts nummern: 1499, 160, 1601, 1602, 5sbl bis ossos, O5 soy, odez0, 042258 04229, 4230, 6625, 6630, 6667, 6668, 66509, 6725, 15596, 5od6s, 6745, 04237, 6006, 664, 66545, 6667, 6668, 6673, 6674, 6676, 6677, 6676, 6681, 6603 bis 6700, 760], 6702, 6o3z, 6707, 67 os, 6709, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel det am 19. September 1531, 11503 Uhr. Nr. 39 772. Firma A. G. B. les Sue⸗ cesseurs d'Albert Godde Bedin K Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 37 Mustern für Mäntel Kleider⸗ und Wäschestoffe, Geschäftsnummern: 6714, 67165, 6717, G671is, 6719, 6732, 6733, 6734, 6735, 6737, 21402, 21403, 21423 bis 21426, 21432, 21444, 21445, 21447, 21449, 6400 bis 6415, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1931, II, os Uhr. Nr. 39773 und 39 774. . erliner Electro⸗Plated⸗Waren⸗

abrik Siegmar Lewy, Berlin, je ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 36 Abbildungen von 36 Modellen bzw. 36 Abbildungen von 34 Modellen für Tafelgeräte aus Messing, versilbert, z. T. in Verbindung mit Glas, Porzellan und anderen Ma—⸗ terialien, Fabriknummern zu Nr. 39773: 3835, 153ů 182, 5os5, Sos6, 430, 6222, 3293, 22609, 207, 2206, 1269, 6246, 2308, 20, 1251, i2s2, 1250, dis, 428, 126, 427, 428, Sozg, 55 io bis 5s 19, 3697; zu Nr. 39 774. 6027 bis 032, 40s, 092, a9, Sa36, 40999, 4998, 4997, 4995, bol, S5 oo, 40903, Si77, 6176, 415, 416, 824, 424, 434, 4356, 435, 431, 433, 123, sig, Rs7s, 776, 7. S175, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1931, 12, 10 Uhr. Nr. 39 775. Firma Alfred Popper Lederfabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Verkaufs kasten⸗

plakats, Fabriknummer 100, plastische Er⸗ F

ahre, angemeldet

isse, t 3 zeugnisse, Schutzfrist .

am 22. September 1951, nr de s ifm g dl. ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für gewirkte Stoffe, Fabriknummern: 25, 155, 113, zo, 130, 140, 180, 160, 172, 181, 191, za6, 276, 313, 321, 331, z6l, 372, Soi, 5ig, 540, sSs0, 560, So, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1931, Ii, 39 Uhr. Nr. 39 777. Suse Sarde⸗ mann⸗Bernuth, Berlin, ein offener Karton mit 11 gedrechselten und gemalten Kasper⸗ lepuppen sowie einem gedrechselten be⸗ malten Drachen, Geschäftsnummern 1 bis 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei ahre, angemeldet am 30. September Hozi, in, 5s Uhr. Nr. 39 778, 39 779, 39 780, 39 781, zo 782, 39 7835 und 39 784. Firma Wilhelm . Ber⸗ lin, je ein ,,. Paket mit 47 Mo⸗ dellen für

Mantelschnallen und Schlösser und Hut⸗ schmuck bzw. 47 Modellen für Mode⸗ lunsthorn⸗ leider und Mantelschnallen⸗ und Schlösser bzw. 50 Modellen für Modekunsthorn⸗Kleider⸗ und Mantel⸗ chnallen und schlösser, bzw. 49 Modellen orn⸗Kleider⸗ und Mantel⸗ schnallen und ⸗schlösser, bzw. 50 Modellen

Modekunsthorn⸗KlÜeider⸗ und Mantel⸗ nallen, bzw. 49 Modellen für Mode

Elsbach, Berlin, sch Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1931, 19 bis 22 Uhr. Nr. 39 791. Firma E. Friderichs Aktien⸗

odekunsthorn⸗Kleider⸗ und H

1gs1

——

kunsthorn⸗Kleider und Mantelschnallen, bzw. 38 Modellen für Modekunsthorn⸗ Kleider und Mantelschnallen und Schlös⸗ ser, Fabriknummern zu Nr. 30 778: 8. oz il bis 8. 03421, S. Oz423 bis 8. 03427, 8. 0 bis 8. 03431, 8. 03433 bis 8. 63447, 8. 03449, 8. 63452 bis 8. 03455, 8. 03459, s. 03409, 8. 03419, 8. 03450, 8. 03451, 8. 03456, 8. 03457, 8. 03458; zu Nr. 30 779: 8. 03359 bis 8. 03365, 8. 03367 bis 8. 033581, 8. 933587 bis 8. 63394, 8. 03396 bis 8. 93495, 8. 03407, 8. 03408, S8. 03382 bis 8. 033586;

S. 03320, 8. 03321, S8. 03324 bis 8. 033:

8. 03337 bis 8. 03340, S8. 03342 bis 8. 03357, 8s. 03331 bis 8. 03336; zu Nr. 39751: 8. 03232 bis 8. 03249, 8. 03268 bis 8. 03277, 8. 03279 bis 8. 03292, 8. 03294 bis 8. 03298, 8. 03392, 8. 03278; zu Nr. 39 782: 8. 03198 bis 8. 03205, 8. 03207 bis 8. 03231, 8. 03250 bis 8. 0632654, 8. 03266, 8. C3267; zu Nr. 39 783: 8. 03149 bis 8. 03197; zu Nr. 39 184: 8. 03460, 8. 03461, 8. 03464, 8. 03465, 8. 03466, 8. 03468, S8. 03469, 8. 03471, 8. 03473 bis 8. 03480, s. 03482 bis 8. 03489, 8. 03494, 8. 03495, 8. 03499 bis 8. 03504, 8. 03470, 8. 03472, 8. 03490 bis 8. 03493, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ot⸗ tober 1951, 11,30 Uhr. Bei Nr. 37 245 Deutscher Pfadfinderbund Schirm⸗Bund e. V., Berlin: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am

meldet am 28. September 1931, 11.10 Uhr. Bei Nr. 37 376 Firma Roth⸗Büchner Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1931, 8 bis 9 Uhr. Bei Nr. 37 340 Firma Deutsch e Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin;

Umschlag mit 435 Mustern für Mantel⸗

6293, 0295, 02556, 596, G207, 152505, 15598, 15417, 15426, 15145, 15450, 184588, 184563, 15463, 15505, 15506, 18508, 16527, 15530, 1656531, 16534, 16556, 15537, 15538, 15530, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist s

11,10 Uhr. Nr. 30 780.

tober 1951, 8 bis 9 Uhr. Nr. 39 790

siegelter Umschla sechsteiligen Militärtaschenmessers, Ge äfts nummer 8SsS0, plastische Erzeugnisse

gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Pake

baumwollenen und kunstseidenen Gewe

gz20, 9221, 9223 b, gaad, 9236, gz10b, d3oz, 9305, 9306, 9307, g9322, 9323, 9326, 9330, 9331, 9335, 9355, 9336, 9337, os4g, g350, 9360, gao0, 9423, 9c, gazl, az, gaz3, 9384, 9436, 944g g520, o65 21, 9524, 9530, 9538, 9642 g644, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah re, angemeldet am 2. Oktober 1931

9332 9342 9430

ampel, Berlin, ein versiegeltes Pake mit 10 Modellen für Möbelbeschläge

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 6. Oktober 19

Nr. 39 793. Firma

nummern: 930, 931,

4. September 1931, 18 bis 20 Uhr. Bei Nr. 37 310 Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, ange⸗

Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, bezüglich Geschäftsnummer 1253, angemeldet am 16. September 1931, 13,15 Uhr. Nr. 39 785. Lotte Rych⸗ walski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine mehrreihige Halskette aus kleinen, un⸗= edlen Perlen mit Schleife aus Leder, Wachstuch oder ähnlichen Stoffen, Ge⸗ schäfts nummer 717, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1931, 8 bis 9 Uhr. Nr. 39 786 und 39 787. Firma Deutsche Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin, je ein offener Umschlag mit 16 Modell⸗ abbildungen für Kopf⸗ und Fußteile für Metallbettstellen bzw. 24 Modellabbildun⸗ gen für Nacht⸗ Und Frisiertische, Ge⸗ schäftsnummern zu Nr. 39 786: 4001 bis 4616; zu Nr. 309 787: 5000 bis 5023, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1931, 13, i5õ Uhr. Nr. 39 7188. Firma A. G. B. les Successeurs d' Albert Godde Bedin Eie. Mondon E Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter

Kleider⸗ und Wäschestoffe, Fabriknum⸗ mern: 6615, 6682, 6684, 65686, 6731, hobꝛ, sos z, 6664, G66, 6656, 0285, 029],

15257,

angemeldet am 26. September 1931, Firma Grein & Teut Tapetenleistenfabrik, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Tapetenleisten, Fabriknummern: 144, 145, 147, 148, 160, 156, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗

irma Staudt C Co., Berlin, ein ver⸗ mit dem Modell eines

mit 48 Mustern aus bedruckten wollenen,

ben, zur Herstellung von Kleidern, Fabrik nummern: 9120, 9izi, 9122, 9123, 9208,

g2zs, gz?0,

11,25 Uhr. Nr. 30 792. Firma Walter

Fabriknummern: 3600, 3501, 3502, 3620, 3521, 3522, 3550, 3551, 35562, 3553,

1, 12, 20 Uhr. J. Herschthal Schuhfabrik Kommanditgesellschaft, Ver⸗ ö. ein 4 . . 32 23 ildungen für Lu modelle, Fabrik⸗ 9 ĩ 9 1 933, 1 936,

936, 937, 99358 / 9, 940, 94, 42, 943, 94, ga5, gat, 99, 948, ogg, 950, 9651, 962, Döz, 954, 955, 956, 957, gos, 959, 960, 961, 62, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Oltober 1931, 13,40 Uhr. Bei Nr. 377 322 Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal E Co. Akltiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 29. September 1931, 12 bis 13 Uhr. Bei Nr. 37 400 Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal E Co. Attiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis

199, 1219, 1232, angemeldet am 29. Sep- tember 1931, 12 bis iz Uhr. Nr. 39 794. Firma Rekord Gummiwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell einer Schwammgummibadematte, Geschäfts⸗ nummer 10002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Ok= tober 1931, 12,20 Uhr. Nr. 39795. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 16 Modellabbildun⸗ gen von Beleuchtungskörpern zu, elek⸗ trischem Licht und Teilen dazu sowie für zweiteiliges Beleuchtungsglas, Fabrik nummern: 109692, 10974, 109976, 109977, 10978, 10979, 11683, 11684, 11685, 11686, 11687, 11688, P. 18065, P. 18072, 21542, 21543, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1931, 11,50 Uhr. Bei Nr. 37 323 Firma Sielaff Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 858. Oktober 1931. Nr. 39796 Firma „Osnabus“ Verkaufsstelle der Ver⸗ einigten Papierwarenfabriken Schoeller E Baumgarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für verschiedenfarbige Papierservietten mit dazu passenden Tor⸗ tenpapieren in einer gemeinsamen kom⸗ binierten Zellophanpackung, deren Inhalt verschieden groß sein kann, Fabriknum⸗ mern: 6395/9, 641* , plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August i631, 1J,5 Uhr. = Nr. 3979]. Firma Meccano Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen für Flugzeug⸗ baukastenmodelle, Geschäfts nummern: 347, 348, 349, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 19351, 12 bis 13 Uhr. Nr. 39 798. Firma Deutsche Industrie⸗Werke Aktien gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 8 Modellabbildungen für a) 4 Kopf⸗ und Fußteile für Metallbettstellen mit innerhalb des Bügels eingesetztem Brett, b) 2 Kopf⸗ und Fußteile für Metallbett⸗ stellen mit innerhalb des Bügels einge setztem Brett hinter Füllungsstäben, ) 1 Kopf⸗ und Fußteil für Metallbett⸗ stellen, d 1 Frisiertisch, Geschäftsnum⸗ mern: 4617, 4019, 4021, 4022, 4018, 4020, 4023, 5024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1931, 8 bis 9 Uhr. Nr. 39 9g. Firma Meccano Gesellschaft mit beschränk⸗ Berlin, ein offener Umschlag mit dem Muster eines Etiketts für Flug⸗ zeugbaukasten, Geschäfts nummer 350, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1931, 10 bis 11 Uhr. Nr. 39 800. Firma 2 Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 2 Reklamemustern, Fabrik⸗ nummern: 1032, 1033, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1931, 16 bis 20 Uhr. Nr. 39 851. Firma A. G. B. les Sue cesseurs d'Albert Godde Bedin E Cie. Mondon Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 23 Mustern für Wãäsche⸗, Kleider⸗ und Mantelstoffe, Fabriknum⸗ mern: 10874, Oos, oioss, Gloss, oloss, olo7?7, olo7g, oloso, Olosl, Giosz, G1osz, Cioss, loss, 9l9s7, 6ioss, logo, (ioo, olooz, gioos, oOologq4, ren, . 27 Flächen⸗ erzeugnisse, utzfri ahre, ange⸗ k am JT. Oktober 1931, 8 bis 9 Uhr. = Nr. 39 80Z. Firma Alfred Stübbe, t Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Ankerabzeichens in echt Silber in schwarzer Emaille liegend für den „Waffenring Deutscher Pioniere“, er e n, 26 vie i he Tem, nis utzfri ahre, angeme 16, Oitobel 1631, z ühr. Ur. Zo sos. „Firma Fromms Act Julius Fromm Gummiwerke, Berlin, ein versiegelter , Uwmschlag mit dem Muster einer Um⸗ hüllung für Operations- und Haus⸗ . altungsfingerlinge, deren = geradlinigen oder nach verschiedenen Rich „kungen verlaufenden ein⸗ oder mehr⸗ 2 Streisenmustern mit und ohne t Aufdruck besteht, Geschäftsnummer 4708, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1931, 11,35 Uhr. Bei Nr. 37 346 Direktion

der Reichsdruckerei, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis 21 10 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oltober 1531, 20 bis * 53 2 6 * 39 6 * Franz o., Berlin, je ein o Muster für ein Gewebe mit A halaine⸗ bindung bzw. Vonelsgewebe, Geschäfts·

zu Nr. 30 780: 8. O3303 bis 8. , bezüglich der Fabriknummern

ter Haftung,

*