1931 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 262 vom 8. November 1931. S. 2

¶GIoOg au. 68736 ö s ermögen des jmanns Georg Goldmann in Glogau ist heute um 19 Uhr das Vergleich derfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und leichzeitig das r Konkursver⸗ . wieder aufgehoben worden. Der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glegau ist zur Bertrauensperson er⸗ nennt. Termin zur Verhandlung über den 4 ist auf den 1. De zember 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 89, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lu sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aktenzeichen 6 W 1131.) Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts Glogau, den 6. November 1831.

Hagen, Westf. 68737

6 das Vermögen des Kaufmanns Hubert Brandt, alleinigen Inhabers der Firma Sugo Brandt zu Hagen, Elberfelder Straße 92, Haushaltungs⸗ und Eijsenwarenhandlung, wird heute, am 4. November 1931 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Bernhard Bleesing zu Hagen, Körner⸗ straße 19, wird zur Bertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich svorschlag wird auf den 2. Dezember 1931, 11 Uhr, vor dem untenbe zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64 / 65, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Lerne, nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Hagen.

Ham hurg.

Ueber das Bermögen Paula Marie

687 *

der Witwe

Amtsgericht

Ih innisti era, Stock

:

!

Hambnrzz“ 68739

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Christians & Cie, Geschäftslokal: Hamburg, Nener Wall Ré, Geschäftszweig: Export und Import, ist. zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 5. November 1931 um II Uhr 54 Minuten eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen find bestellt worden: 1. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Lüdemann, Hamburg,. Mönckebergstraße 11, 2. be⸗ eidigter Bücherrevisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänsemarkt 22. Zur Ber⸗ handlung über den Bergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 3. De= zember 1931, 1 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivihfustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608 bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 7530. zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hechimgen. 68740 Vergleichs verfahren.

y Ee 3 2 des Bäcker⸗ meisters Eugen Strasser in ingen wir e am 2. e . n 16530 Uhr, das Vergleichs verfahren er⸗ öffnet. Eine Bertrauensperson wird nicht ernannt und ein Gläubigergus—⸗ chuß nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. November 1931, 19 uhr, Zimmer 25, vor dem unter⸗ zeichneten ericht anberaumt. Antrag nebst Anlagen liegen jedem Beteiligten 6 Einsicht auf der Geschäftsstelle des iesigen Amtsgerichts offen.

Hechingen den 2. November 1931. Das Amtsgericht.

Hg iserslauterm. 68741 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen: J. Der handels- gerichtlich eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma B. Tuteur, Schäfte⸗ und Gamaschenfabrik und Lederhandlung mit dem Sitz zu Kaisers⸗ lautern, Karlstraße Nr. 8. II. deren per⸗ ich haftenden Gesellschafter, näm⸗ ich; 1. Eduard Tuteur Kaufmann, 2. Ludwig Tuteur, Kaufmann, beide in Kaiserslautern wohnhaft, am 5. No⸗ vember 1931, vormittags 10 Uhr, das

Militseh, Rz. Breslam.

Vürnhberg.

Ratibor.

Franz Soffner in alleinigen Inhabers der Firma Franz Soffner.

Büroutensilien, Schreibmaschinen und Buchdruckerei, Ratibor, Bahn hofstraße, wird heute, am 5. 12 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Bankier Otto Pick in Ratibor, Bahn⸗ hofftraße, wird zur . ere g. leich worschlag wird

en Verg or wird auf den 3. Dezember 1931“ um 9 Uhr . dem unterzeichneten Gericht, Neue Str. 25, Zimmer Nr. 365, II. Stockwerk, ange⸗ ordnet. 3 M G / .

Amtsgericht Ratibor, 5. November 1931.

Siegen.

dikus Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver ern, schlag wird 1931, vorm. J Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Siegen, Zimmer 16, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Bertraunens den beeid Bũche rrevisor Franz Vogl in Kasserslautern bestellt 8 J r über = ergleichsvorschl anberaumt an Samstag, den XR. November 1931, vormittags 19 hr, im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Zu diesem Termin werden die Be⸗ teiligten geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der gepflogenen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ; Geschãftsstelle des Amtẽgerichts.

IE retreld. 68742 Ueber das Bermögen des Kaufmanns

Paul Cohn in Krefeld, Steinstraße 177, früher in Offenbach a. M., Fabrikation don Seidentaschen, wird heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. anwalt Dr. Jores in Krefeld wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 5. De⸗ zember 1931. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht,

Der Rechts⸗

Steinstraße 200,

immer 202, anberaumt. Der Antrag

auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 7 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Krefeld. 4 November 1931. Amtsgericht. Abt. 6.

68743 Vergleichs versahren. Ueber das Vermögen der verehelichten

Frau Ella Schnier in Sulau, Inhaberin eines heute, am 4. das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des weer e. eröffnet, da die Schuldnerin dies beantr Boraussetzungen Verfahrens erfüllt sind. Der Bücher⸗ revisor Karl Schumann in Militsch wird zur Bertrauensperson ernannt. ö des Gläubigerausschusses wer⸗

K wird ovember 1931, 18 Uhr,

t hat und die für Heel gn, des

u Mit⸗

en bestellt: 1. der Diplomkaufmann

Karl Rachfahl in Militsch 2. der Kauf⸗ mann Rudolf Schwalbe in 3. der Kaufmann Siegfried Kehrer in Freyhan, Kreis Militsch. Verhandlung über den Bergleichsvor⸗ schlag wird auf den 24. November 1931, 3 . r, vor dem oben bezeichneten Ge⸗ richt, gleichsatten liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Militsch, 4. November 1931.

Militjsch,

Termin zur

immer 14, anberaumt. Die Ver⸗

68744 Das Amtsgericht Nürnberg hat am

5. November 1931, vormittags 3 Uhr,

ur Abwendung des Konkurses über das rmögen des Kaufmanns Albert

Beuche in Nürnberg, Bahnhofstr. 39, Alleininhabers der Firma Albert Elektrogroßhandlung dortselbst, das ge⸗ richtliche 13 Vergleichstermin auf Donnerstag, en * Uhr, im Sitzungssaal, Nr. 4520 (Westbau) bestimmt. BVertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Berg Mohr J in Nürnberg, Kaiserstraße 25, bestellt.

Bergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46010, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

euche,

Vergleichsverfahren eröffnet vormittags Zimmer Als

3. Dezember 1931,

Der Antrag auf Eröffnung des

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ö 68745 Ueber das Bermögen des Kaufmanns atibor, Salzstr. 22,

Handel mit Schreibwaren,

November 19351 um Der

on Termin zur Berhandlung über

68746 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Carl

Grauff in Weidenau, Inhaber Wwe. . ;

ütergemeinschaft mit Robert, Johanna und Günther Grauff, daselbst, * 3. November 1931, 16 Uhr, das Ver⸗ d, n,, zur Abwendung des

Grauff in fortgesetzter westf.

am

onkurses eröffnet worden. Der Syn⸗ 2 Rabe in Weidenau ist *.

auf den 19. zember

er Beteiligten niedergelegt. Siegen, den 3. November 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sies los Neber das k des Kaufmanns

Fritz Petri in Neunkirchen ist am 8 No⸗ vember 1931, 17 das Vergleichs⸗ verfahren zur ung des K eröffnet worden. Der Banhdirektor a. D. Fritz Stöckel in Siegen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich vor⸗ schlag wird auf den 3. Dezember 1931, vorm. 93 Uhr, vor dem Amtsgericht in Siegen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das nis der weiteren Ermittlungen

sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Siegen, den 3. November 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sieg em.

68748 Vergleichs versahren.

Ueber das Bermögen der Firma 3 Ph. Schuß in Siegen, Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Lübeck in Siegen, ist am 4. November 1931, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Seiter in Siegen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvor⸗ schlag wirs auf den 19. Tezember 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Siegen, Zimmer Nr. 16 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Berfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Bꝛteiligten niedergelegt.

Siegen, den 4 November 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sora, X. L. 68749 Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Richard Schwedtke in Sorau, N. L. Seife rsdorf, Kunzendorfer Str. 12, wird heute, am 2. November 1931, 12 Uhr 45 Minuten, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die gesetzlichen Boraus⸗ setzungen erfüllt find und Ablehnungs⸗ . nicht festzustellen waren. Der onkursverwalter Hugo Kaemmerer in Sorau⸗Seifersdorf wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2. November 1931, 190 Uhr, vor dem oben bezeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗ in,. rr gr Ar. . . Amts⸗ geri zur Einsicht niedergelegt. Sorau, N. L, den 2. Novem 1931. Das Amtsgericht. ö

, . 68750 Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 2.

November 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr. wurde über das Ber= mögen: 1. der a Oeschger geb. Esch⸗ bach, geb. am 11. rnar 1880 in Laufenburg (Baden), Ehefrau von Fried⸗ rich Wilhelm Oeschger, Kaufmann in Speyer, 2. der Firma Becker und Burchardi, Gr ndlung in Haus⸗ und Küchengeräten in ver, Allein⸗ inhaberin Olga Oeschger (Ziffer 1), das leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Bertrauens⸗ person Rechtsanwalt Merl in Speyer aufgestellt und Termin zur ee , lung über den , an⸗ beraumt auf Montag, den 30. N vember 1931, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Ämtsgerichts Speyer. Zu diesem Termin werden der Bergleichsschuldner, die am 6 beteiligten Gläubiger und die Ber⸗ trauensperson geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ . des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Speyer, den 3. November 1951 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8 . e , e. z 68751 Das Amtsgericht Speyer hat dur Beschluß vom 4. November 1931, 22 mittags 5 Uhr 20 Minuten, über das Vermögen des Hugo Goldschmidt, geb. 24. Mai 1891 in Speyer, Allein in haber einer Manufakturwarenhandlung und . in Speyer, S 4 straße, das , , zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, als Vertrauensperson Rechtsanwalt Justi rat Dr. Vollmer in Speyer aufgestellt und Termin 69 Verhandlung über den Vergleichsvorschlag bestimmt . Mitt⸗ woch, den 2. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts Der Antrag auf ing des Bergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Er⸗ 98 is der Ermittlungen sind auf der eschäftsstelle hiefigen Amtsgerichts zur Einsicht der teiligten niedergelegt. Zum Bergleichstermin werden der Ver⸗ gleichsschuldner, die Bertrauensperfon und die am Verfahren beteiligten

Gläubiger geladen. Speyer den J. November 1931. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Steinan, Oder. Ueber das Vermögen des S usbesitzers Wilhetm af in teinau (Oder), wird heute, am 3. No⸗ vember 1931, 18 Uhr, das Bergleichs⸗

o⸗ Uhlandstr.

verfahren zur Abwendung des Kon⸗ r,, mr, nn,, . t 1 er in Steinau (Oder), ein Glänubigerausschuß ist nicht bestellt. Vergleichstermin: 2 Dezember 1931. 945 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer 19. Steinau (Oder), den 3. Novbr. 1931. Amtsgericht. (4 V. X. 5/31.)

68753 Wittenberge, Bz. Eotsdam. Vergleichsversahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ häͤndlers Franz Kiehn. Wittenberge, Mittelstr I7, it am 3. November 1931. 16 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Ronkurses eröffnet worden. Der Bollswirt Dr. Huth. 2 ist zur Bertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vo rschlag ist auf Montag, den 30. November 1931. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mer 20, anberaumt. Der Antrag auf

Eröffnung des Verfahrens nebst seinen M

Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wittenberge, den 3. November 1931. Das Amtsgericht.

wee, ,,,, 6875s] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller, Gummibandfabrikanten in Wuppertal⸗Elberseld. Müllerstraße R bis 32a, Inhaber der Firma Karl Müller, Wuppertal⸗Elberfeld, ist am 4. November 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Ronkurses erõffnei. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Paul Kauffmann. W.⸗ Elberfeld. Vergleichstermin am 3. De⸗ zember 19831, 11 Uhr, Zimmer 106. Amtsgericht =, , . E

Wapnper tal-EIberfteld. 65755 . das Bermögen des Wilhelm Schnee, Wuppertal⸗Elberfeld, Friedrich⸗ straße 51, ist am 14. November 1931, J Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ber⸗ trauensperson: Bücherevisor August Schneider in W. Elber seld, Laurentius⸗ straße 12. Bergleichstermin am 3. De⸗ zember 1931, 10 R Uhr, . 106. Amtsgericht = ber feld.

t. 13.

Wuppertal-EIper feld. 65756 irre! das Bermögen der Firma Ge⸗ brüder Sternberg, Wuppertal⸗Elberfeld, Hofaue 66 a, ist am 4. November 1931, 12 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des nkurses eröffnet. Vertrauensperson Dr. Giestes, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Königstraße 148. er⸗ gleichstermin am J. Dezember 1931, 11M Uhr, Zimmer 106. . Amtsgericht , bt. 13.

AlCgeld, Leine. ö Das vergleich verfahren über das

Vermögen der Witwe des Drogisten

Albert van Hauen, Martha geb. Mende

in Alfeld, ist nach Bestätigung des Ver⸗

gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Alfeld, 2. November 19831,

Rærlin- Charlottenburg. 687558] Das BVergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Bial und Marx G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 167/163 (Betrieb einer chemischen Fabrik) ist nach Annahme und Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 2. November 19831 aufgehoben. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Berlin- Charlottenburx. 68759]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ber⸗ mögens des Kaufmanns Christian Adolph, Alleininhabers der Firma C. Adolph in Berlin⸗Charlottenburg, Savigny⸗Platz 3 (Handel mit Eisen⸗ n Stahlwaren), ist nach Annahme und Be⸗ ätigung des Zwangsvergleichs durch

schluß vom 3. November 1931 auf⸗ gehoben. ;

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 46.

Bęer lin- Charlottenburg. 68760]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ber⸗ mögen der „Bertonag“ Berliner Ton⸗ apparateFabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Uhlandstr. 43, vertreten durch den Geschäftsführer Richard Steilberg zu Berlin⸗Friedengu, Sentaftr. 5, ift nach Annahme und Bestätigung des Zwangs vergleichs durch schluß vom 4. . 1 9. ch

ie e des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Rlumenthal, Hann. 68761] annt machung.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schie renbeck in Blumenthal MUnter⸗ weser). Blumenstraßze 37, Inhaber der Firma Heinrich Schierenbeck in Blumen⸗

sthal (Unterweser), ist der Vergleichsvor⸗

, und das Verfahren auf⸗ hoben. mtsgericht Blumenthal (Unterweser),

4. 11. 1931. ,,

Zim. g

6s 757 9

ere. ; 689 Ser mõgen des gaufmanns ie, . Brommenschen kel. Inhaber 2

in Düsseldorf. Sch.

. ö r nach rechtskräfti ätigung des in dem . vom 30. Oltober 1991 angenommm, Vergleichs heute auf n eme Düsseldorf. den 30. Ottober 1831 Amtsgericht. Abt. 14a *

Gleiwitn. D

Das Bergleich verfahren über 8 Vermögen des Kolonial warenhänden 6 Kahusciol in Gleiwitz,

aße 24, ist nach Bestätigung der de gleichs am 3. November 1931 2 gehoben. Amtsgericht Gleiwitz in . November 1931. 6. V. N. 3j

G Ol ha. Vergleichsverfahren. S5 In dem Bergleichs verfahren über n ermögen des Baustoffhändlers an Meyfarih, allein Inh. der Firma gn eyfarth in Gotha, wird der in zn Vergleichstermin vom 24. Oktober in angenommene Vergleich hierdurch h kg Infolge der Bestätigung ergleichs wird das Verfahren an gehoben. Gotha, den 29. Oktober 1931. Thũr. Amtsgericht.

Hasen, Westf. 6g

Das Vengleichsverfahren über RM Vermögen des Banunternehmers zun Hennemann, alleinigen Inhabers Mn Firma Fritz Hennemann zu Hagen. j nach Bestätigung des angenommenn Vergleichs aufgehoben.

Das Amtsgericht in Hagen.

Ihbhenhbürcenm. 6d Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Eheleute Wirt im Schmiedemeister Heinrich Neuhaus un Rosalig geb. Janning zu Ibbenbüren nach Bestätigung des Vergleichs ven 21. Oktober 1931 aufgehoben. Ibbenbüren, den 3. November 191 Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 6876

Das Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Blos, Inh. Wende lin Hornung in Karlsruhe, Kaiserstraft Nr. 104, ist nach Bestätigung des Ver aleichs anfgehoben worden. Karlsruh⸗ den 4. Nobember 1931. Geschäftsstell des Amtsgerichts. A. I.

ner rurt. ( 68 ih agen n in dem Vergleichsver fahmn über daz Vermögen der offenen Hun delsgesellschaft Wachsmuth. Sigleur k Co in Querfurt. 1. Der in dem Vu, gleichstermin vom 2. November 19) angenommene Vergleich wird hierdurt bestätigt. 2. Infolge der Bestätigum des Vergleichs wird das Verfahren auf

ehoben. den 2. November 1931. Das Amtsgericht.

alfteld, Sa ale. 68770 3 gerichtliche Vergleichs verfahren über das Vermögen des Kolonialwgren. händlers Hermann Sertwig in Saal⸗ seld, Breite 96 4, ist nach bestãtigten Vergleich aufgehoben.

. 4. November 1931. Thüringisches Amtsgericht.

687 Vergleichs verfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Ab wen⸗ dung des Konkurses über das Bermog! des Spezereihändlers Karl Friedtit Degen zu Froschhausen ist zu ge hob] da der Vergleich vom 22. Oktober 19 am 29. 10. 1931 bestätigt worden i

Seligenstadt. den 2. November 191,

Hessisches Amtsgericht.

777) Verden., Aller. l6 8

Das Vergleichsverfahren über. . Vermögen der Lederhandlung Heinri Röͤster in Verden Aller ist aufgehoben nachdem der im Vergleichs termin won 31. Oktober 19831 angenommene Ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß bon gleichen Tage bestätigt ist, Ge schãl⸗ stelle des Amtsgerichts Verden / Allet den 5. November 1931.

Seligenstadt. Hessem.

Worms. Beschtuß . IB rn

In dem Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma S. Meyer . Ct, Sedermanufaltur in Worms. Kagrmt siterstraße 2. Inhaber Siegfried Mere und Gerfon Friedrich Meyer in rm wird der in dem Bergleichstermin 1 24. Oktober 1931 angenommene irt n . und das Vergleichsver ahren aufgehoben.

Worms, den 31. Oktober 1931.

Hessisches Amtsgericht.

* 9 würzburg. (. los Daz Amtsgericht Würzbura hat de gerschtliche Vergleichs verfahren zur. Al wendung des Konkurses über das Ver, . des Fahrrad⸗ und Kraftwagen händlers Ludwig Müller, Inhabers de eingetragenen Firma Fahr radhan Ludwig Müller in Würzburg, Neubgh e. 12, am 31. Oftober 1951 nat ätigung des geschlossenen Bergleich aufgehoben. . e den 5. November 1931. Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

1 8 2.

*

Nei

und

anzeiger

Freußischer Staatsanzeiger.

. Die, m, oem Reder, em. Bezugspreis vierteljãhrlich 8, l0 Me.

in Bestellungen an, SV. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Alle Postanstalt Berlin für Selbstabholer auch 3 5

Gin zelne Nummern kosten 30 mn, einzelne Beilagen kosten 10 ch. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages

Geschãfts

Anzeigen reis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 RM, einer dreigespaltenen Einheitszeile 185 TM. Anzeigen nimmt an die er Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Drucauftrãge

nd auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wo druck (einmal unterstrichen ü ĩ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

druckreif einzusenden, etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

beschriebenem Papier 16 e

) oder dur

O

—*

C

r. 263.

Reichsbankgirokonto.

Verlin, Dienstag, den 10. November, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über den 596 von Erfindungen, Mustern nd Warenzeichen auf einer 1 g ö lanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnunggsätze uf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen zahlungsmittel für den Monat Oktober 1951.

anntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preusen. tungsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung ber den Schutz von Erfindungen, Mu tern 18 Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 9. November 1931. Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGGBl. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und arenzeichen tritt ein für die vom 5. bis 26. November 1931 Berlin⸗-Charlottenburg stattfindende Schau von Meß⸗ räten für staubförmiges Arbeitsgut. Berlin, den 9. November 1931. Der Reichsminister der Justiz. In Vertretung des Staatssekretärs: Schäfer.

BekanntmachunZg.

Die une, auf Reichsmark

die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel rden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 2. November 331 (Reichsanzeiger Nr. 256 vom 2. November 1931) für n Monat Oktober 1931 wie folgt festgesetzt:

Einheit

Ar. RM

Staat

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien 100 Dollar

100 Pesos 100 Tael (Silber) 100 Pesos 100 Soles

1Psund Union der Sozialisti= 10 neue Rubel schen Sowjetrepubliken ( 1 Zscherwonetz)

Berlin, den 10. November 1931. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Argentinien

Britisch⸗Hongkong

Britisch⸗Qstindien

Britisch⸗Straits⸗ Settlements

Chile

China⸗Shanghai

Mexiko

Peru

Türkei

1 2 3 1 5 6 7 J 9 0

Bekanntmachung

be den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ sönung vom 10. Oktober 19881 zur Aenderung der sertbe rechnung von Hypotheken und 6 ! nsprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. IL S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. November 19831 für eine Unze 6 k a h 9 . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 10. No⸗ vember 1951 mit RM 1b. 96 umgerechnet RM S6 78525, für ein Gramm Feingold demnach. ... pence 41, 9667, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 79012.

Berlin, den 10. November 1931.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Preuszen.

Verbot.

Auf Grund der 58 5. Abs. 1 Nr. 1 und 13 des Gesetzes m Schutze der ReFuͤblik vm 25. März 1930 (RGBl. 1 9h, der 1 Abf. 1 Nr. 2 und 12 der Verordnung des

Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. 1 S. 436) verbiete ich das Erscheinen der Wochen⸗ eitung „Harzer Trommler“ auf die Dauer von vier

onaten, und zwar für die Zeit vom 9. November 1931 bis zum 8. März 1932 einschließlich.

Nach 5 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur , . politischer Ausschreitungen vom 28. 3 1931 (RGBl. J S. 79) in Verbindung mit 5 13 Absatz 2 des 8 zum Schutze der Republik vom 25. Mär 1930 (RGBl. J S. gI) umfaßt dieses Verbot jede 6 neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 7. November 1931. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen.

Dr. Fal c.

Ver borᷣ.

Auf Grund der 1 Abs. 1 Nr. ? und 12 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur ea , politischer Aus ö vom 28. März 19831 (RGBl. 1 S. 79) sowie des 52 Abs. 8 Nr. 2 der Zweiten Verordnung vom 19. August 1931 (RGBl. 1 S. 436) verbiete ich das e, Te der Wochenzeitung „Der Trommler“ auf die Dauer von drei Monaten, und zwar i die He vom heutigen Tage bis zum 8. Februar 1932 einschließlich. .

Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Bekämpfung i e Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) umfaßt * Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 9. November 1931. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Dr. Falch.

Nichtamtliches. Der Rei

Deutsches Reich. vember 1931, 5

srat tritt am Donnerstag, dem 18. No⸗ Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.

Heft 3 der Veröffentlichungen des Reichs auf— sichtsamts für Privatversicherung für 1931, ent— haltend 44 wichtigere Entscheidungen aus der Rechtsprechung auf dem Gebiete des privaten Versicherungswesens, ist soeben erschienen und vom Verlage der Firma W. de Gruyter K Co. in Berlin W 10, Genthiner Straße 38, zu beziehen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichstagsausschuß für das Siedlungswesen trat gestern

zur Beratung der Richtlinien für die landwirt⸗ chaftliche ö und namentlich für die vor⸗ ,. Kleinsied kung zusammen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher , , . gab der neue Reichssiedlungskommissar Dr. Saassen den n mitgliedern die Richtlinien der Reichsregierung für Lie Siedlung bekannt, ließ jedoch die Sitzung für vertraulich erklären, da er 69 die Presse am Dienstag in einer i m. über die ichtlinien unterrichten wollte. Dem -Aus , . mehrere er

Reichs⸗ wendet sich in

Eingaben aus interessierten Kreisen vor⸗ verband des deutschen . ' i einer solchen Eingabe gegen die Absicht, die Ausführung der für die Siedlung notwendigen Bauten durch erwerbslose Bauarbeiter vornehmen zu lassen. Eine solche Ausschaltung des selbständigen Baugewerbes sei vom volkswirtfchaftlichen Standpunkt aus nicht , ü. Eine rationelle Verwendung der zur Verfügung . en Mittel sei nur gewährleistet, wenn, man selbständige

auunternehmer in selbstverantwortlicher Tätigkeit einschalte. Eine Nichtberücksichtigung des selbständigen Baugewerbes würde nur dazu führen, daß . Regiearbeit Platz greifen würde, wodur ö daz selbständige Gewerbe

schaffen würde und andererseits kaum die Gewähr für spar— . Verwendung der öffentlichen Mittel geboten wäre. Das

einerseits eine

elbständige Baugewerbe sei bereits durch die n . des ge⸗ samten Bgumarktes in eine bedrängte e geraten. Nur wenn man der Wirtschaft die finanziellen Mittel, die man aus ihr auf eren n., Wege herausgezogen habe auch wieder zuführe, werde er natkrliche Kreislauf deg Kapitals und seine befrüchtende Tätigkeit für die gesamte 6 sichergestellt. 8s sei auch nicht der richtige Weg, wenn erhebliche Aufträge von Holz⸗ häusern an einige wenige Großfirmen vergeben würden. Zahl⸗ reiche Betriebe des n,, ,, könnten solche Holzhäuser gleichen Bedingungen und in gleicher Qualität herstellen.

ft sei es nutzbringender, möglichst viele

fahrungsge mäß n. mir sammenbruch bewahrt und dem Staate als Steuerzahler erhalten würden. Vertretern des Bauhandwerks Reichssiedlungskommissars. deutscher Architekten verlangt, daß die Aufstellung der Siedlungsprogramme von den örtlichen Siedlungen selbst aus⸗

Simn muß

Postscheckkonto: Berlin 41821. 193 1

dadurch mehr Arbeitskräfte in die Produktion ein- eiche kleinere Betriebe vor dem drohenden Zu⸗

Schließlich verlangt die Eingabe die Heranziehung von zur gutachtlichen Beratung des Eine Eingabe des Bundes

und daß für ihre Aufstellung und Durchführung an rt und Stelle freie Kräfte beauftragt werden, die allein eine organische Lösung der örtlichen Schwierigkeiten finden und die ing, einer schematischen Abwicklung ausschalten könnten.

Auch diese Eingabe verlangt die Einschaltung des Baugewerbes

und des Handwerks sowie zum Teil auch die Selbsthilfe der Siedler. Einer zu weitgehenden Normung der technischen und wirtschaftlichen Durchführung der Siedlungen seien durch örtliche Eigenart starke Grenzen gezogen. In der Aussprache be⸗ schwerten sich Redner verschiedenster Richtung darüber, daß sie zu einem Siedlungsprogramm Stellung nehmen sollten, das sie kaum in großen Zügen kennten. Von kommunistischer Seite wurde auch erklärt, dieser Kleinsiedlungsplan bedeute nur einen Tropfen . einen heißen Stein und sei in keiner Weise geeignet. die Arbeitslosigkeit zu lindern. Nach dem offiziösen Bericht über die Sitzung wurden in der Aussprache die Maßnahmen der Re⸗ gierung im allgemeinen begrüßt, ohne daß man sich einen nennenswerten, über das Maß der Hilfe im eigenen Haushalt inausgehenden k . Erfolg versprach. Man sah die auptvorzüge in der Erleichterung der seelischen Verfassung der rwerbslosen, in der wesentlichen Verringerung ihrer Haushalts⸗ kosten und in einer Entlastung der Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände von ihren sozialen Leistungen. Die Aussprache über die Richtlinien für die vorstädtische Kleinsiedlung wurde abgeschlossen, ohne daß der Ausschuß Beschlüsse faßte. In seiner nächsten Sitzung am 1. Dezember wird sich der in n, mit der

landwirtschaftlichen Siedlung und mit Petitionen beschäftigen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. November 1931. Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. November 1931 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet 11012980909

Iz zal 6b

und zwar:

Goldkassenbestand .. RM l 034 579 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

2. Gef en jebrsdefehsßei Den 83 Reichsschatzwechseln b) sonstigen Wechseln und Schecks .. ö. deutschen Scheidemünzen. ...

Noten anderer Banken

bb 719 000 160 650 000

( 26 gig 6c) 36 6b 66h z 830 ohl Hob ( IId 44 6b) gz da 66d ( 1 go 060) ögõ 6h 1 565 660) 12265 606 ( 127 18 h

102 8834 000 (unverändert) 870 077 000 27 gs 6b)

Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatz · wechsel RM

Effekten

d. sonstigen Aktiven...

150 000 000 (unverändert)

57 920 000 (unverändert)

46 235 000 (unverändert) 233 176 000 (unverändert) 4 541 599 000 ( 204271 000 398 903 000 C 119 233 000)

l. Grundkapital 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige

Dividenden⸗ zahlung **

c sonstige Rücklagen... 3. Betrag der umlaufenden Noten ... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

i ö Sh0 386 000 5. Sonstige Passivo .. .

u der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem nun , a . e . . 6 fich ( * verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage ; . und Schecks, Lombards und Effekten um 306,7 Mill. auf

ĩ ; J aben die Bestände an 4045,3 Mill. RM verringert. Im 39 13 . h e n g,

* n 9 j Handelswechseln und schecks um 3 Hein iris unf Tre 3 il. Fh

und die Lombardbestände um 127, abgenommen. Reichsschatzwechsel, an denen am Ende der Vorwoche feine Bestände vorhanden waren, werden mit 30 O00 RM ausgewiesen.

ichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 2114 Mill. . die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar haf sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 2043 Mill. auf 4b4l,5 Mill. Ri, derjenige an Rentenbankscheinen um 7,] Mill.

e ie Gesamtwirt

eichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen Hum 28. März . i mf rh, und des 5 2 Abs. 2

U ür . an der 5 solcher Bauten zu beteiligen, da er⸗

auf 114.2 Mill. RM vermindert. Dementsprechend haben sich die