1931 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger - der. 265 vom 12. November 1931. S. 2

Tele graphische Auszablung.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am

Berichte von answärtigen Dev 11. Norember 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17566 Wagen.

isen. in

Buenos⸗Aires .

Canada... Istanbul ... Japan Kairo London

New Nork ..

Rio de Janeiro

Uruguay. Amsterdam⸗

Rotterdam.

Athen

Brüssel u. Ant⸗

werpen.

Bucarest . ...

* 5 z JFugoslawien.

1ẽPap.⸗Pes. U kanad.

. NMilreis IL Goldpefo

100 Gulden

100 Belga 100 Lei 100 * 100 Gulden IOO finnl. A lob Lire I00 Dinar

s, Kowno 100 Litas

nhagen . sabon u

lab Dporto.

Toren 1

nd

100 Kr. 100 Eseudo

. l00 Kr.

(Island) .. . Schweiz .... 8e, Spanien .... Stockholm und

Gothenburg.

alinn (Reral,

an)]

1090 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 chilling

100 Drachm.

Geld

12. November

Brie 1,132 3, 784

2, 0662 16,33 15.93 4217

0,25

l, S72

3 170.907

5,205

58.18 ö 73.142 82 3 831 2177 7457 4224 96 19

14,5 89, 19 16,59 12,49

71, 82 S1, 38 82 38 3,063 36. 74

89, 59

113,01 59, 06

Bwertpapiermärkren. De visen.

Danzig, 11. November. (W. T. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 100 Deutsche Reichsmark

11. November Geld Brie 1138 1,142 3.776 3, 784

2,058 2,062 1634 1638 15.94 1598

4209 4217

0.259 0261

l, Sö⸗S 1,872

169, S, I70, 17 5. 18 H.265

os 66 bö8, 78 2627 7,633 7J,.28 73 42 3277 85245 525 8351 21735 21.82 73 7487 42,11 42. 19 g 41 56 59

14449 14,51 89,41 89,59 16,5 16,59 12.47 12,49

71,68 71, S Si27 81.38 S240 8246 Jos 7? Jöosz z36. 76 36. 84

go, 16 90 34

112,89 113,11 58, 34 59. 06

Berlin, 11. November. Pre isnotierungen für Nahrungs- mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) eich. Notiert, durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der G- bis 100 Stücke G.. . Scheg: en Industrie. und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmart;: 7 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 106 Jloty 37 Gerstengrauven, grob 34. 00 bis 35.00 Mo. Gerstengraupen, mittel 5746 B. Telegraphische: London G. 2 l 36 00 bis 42 090 . Gerstengrütze 31,00 bis 32.00 A. Haferflocken 2009 G., 20,13 B. New York h. 11,49 G. 51235 S 36 ö 2 r 6 39 00 bis . 263 Roggen. G. B. JI B., 9 mehl 0 = 70 ο 34 00 bis 35 00 *. Weizengrieß 4300 bis 45,00 4, Wien, 11. Nobember. (W. T. B.

Hartgrieß 46 00 bis 47, 0 4 0 Weizenmehl 33,ů00 bis 41,00 A. 168, 900. Budapest —— 2 . 86 g. Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken bre -n. 41.00 bis 45 0 AÆ, Vork zog 3M. Paris 757, Prag 21613 mich 1 2A Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45, 09 bis 55, 00 n, 165,40, Lirenoten 36.51, Ʒugyssamdijcke Iloten 3 . Mn Speijeerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39, 00, Speiseerbsen, Viktoria 6. J Riesen, gelbe 39, 00 bis 41,00 A, Bohnen weiße, mittel 24 00 bis

slowakische Noten 21,004. Polnische Noten 79.25, Dolla ö Ungarische Noten —— ), ; . mnoten j . . e, ee, ESchwedisch Noten 149 43 Bein Ernte 34 09 bis 38090 4. Linsen, mittel. letzter Ernte 35.06 bis

g 2 Noten und Devxisen für 100 Peng. Morgen n * eiertag. 2 46.090 . Linsen große, letzter Ernte 46,00 bis 8400 A, Kartoffel⸗ mehl, jurgfier oe Ho dis HH . Brnchreis 21 do bis 2206. , Zo! . lil Nangoon, Neis, unglasiert 24 00 big 26, 00 4, Siam Patna, Reig, 17736. Madrid sos, , Mailand ri, 7) 19 agen , h glafiert ss õ bis 46. Jana. Tajelreis, glafieri 18 bo biz 60, Hb. ,,, eh cinn i, d lla zn. ew Derr g r. ingäpfel, amerikan. rira choice 1s 60 big iss 09 . Amerik. Polnische Roten g.. d, Beigrat M 90 Danzig daftten Pflaumen 49s560 in Originalkistenpackungen 68 90 bis 70,09 „. Bud 11. ? 686 Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 116.900 bis 12290. A, Korinthen Wi ea 9 Jin 3 Nobember. (B. J. B.) Ales in choice, Amalias 10099 bis 10400 4. Mandeln, süße, courante, in ien —— Berlin 135,60, Zürich 11.676 Belgrad 101 Ballen 25009 bis 20, 99 ,. Mandeln, bittere, courante, in Ballen London, 12. Nobember. (W. T. B.) New York 37h 20 M bis 279 09 Æ, Zimt (Kaffia vera) ausgewogen 220 060 bis 25,96, Amsterdam 935, 00, Brüssel 2706, Italien 736)“ . A6. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 710 00 biz 18507, Schweiß 19321, Spanien 43374. Lissabon ldd 20 00 416. Pfeffer, weiß, Muntok. ausge wogen 244 55 bis 254 00. 4. hagen 17625. Wien 28, 00, Istanbul Sob, CM, Warschan 8 2 3 8 hen . 86 bis 348,900 M, Buenos Aires 39, 18, Rio de Janeiro 396,00.

ee, Zentralamerikaner aller Art 360 00 bis 509, 00 Mν½, Röst⸗ Paris, 11. November: Geschlossen. ; B kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 40200 bis 446 00 , Am , . 11 re,, . * . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 45000 bis 630 09 4M, Röst⸗ 58,773, London g, 454, Rew Hort Zis, 5, Paris M75 ut e, 1 roggen, glastert, in Säcken 35,99 bis I6,00 „, Röstgerste, glasiert, Schweiz 48 56, Itallen 12,85, Madrid 21750, Ss? n ig in Säcken 32,00 bis 3409 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45, 06 Fagen '53 35, Stockholm 52 C5, Wien 35 25 8. . bis 3090 M Kakag stark entslt 16400 bis os, ob 46, Kakao, leicht rag 756 ö, Warschau Helsingfors = , ul 6 1 3 K e e, Se oer gde, . 2 Buenos Aires 2 .

0,00 bi ĩ „, Zucker, Melis 66 90 bis 67, 60 , ö 6 . n Inet, Hiessngthe sr 6 bis zo o' e, Hunger. Winsel zi bis Cemdmn iz ke embet , . Be n ( Hntlich hahn ö b M., Kunstkonig' in 4 Ka-Packungen 7300 kis T9, S6, Zucker; Inden 1839, Nem Mort dlz,09. Brüssel 71.40, Vralsam!

Alle in 6 G., in Amen

B.) Iloiy

.

0031. 100 51.

I00 31.

47,45 47,45 47, 45

Banknoten.

sirup, hell, in Eimern Sa, o' bis 103 90 , Speisesirup, dunkel, in Madrid 44,65, Berlin 120,90, Wien 71,50. Istanbul 230 Eimern G09 his 8200 M6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Kopenhagen, 11. November. (W. T. B. London s 123 kg. 7290 bis 79 90 ο, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg Nem Mork, 46496. Berlin 110 65, Paris 18 10, Antwerpen ss o) bis 9a 00 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 1g kg Jabs Jürich glad, Nom 24 25, Amsterdam 18899, Stockholm ih i , inen, , ar 12 und 15 Eg 706 00 Oslo 99, 00, Helsingfors g, 15, Prag 13,90, Wien 66,06.

0 za Stein al, in Säcken 6, is 8 O6 , Steinsalz in Stockholm, 11. November. ö B.) Lo Ndckungen 98329 bis 1350903566, Siedesalz in Säcken 10980 bis «“, Berlin 112,00, Paris 18,60, Brüssel r*. 9 ] Siedesalz in Packungen 13,00 bis 16, 00 S, Bratenschmalz in Tierces Amsterdam 189.50, Kopenhagen 106 0, Oslo 99, 50, Wan

7250 T5 1735 446 rg 47465

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000 —–5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1*u. darunter Türkische .. Belgische . . .. Bulgarische .. Dänische .... Danziger . ... Estnische . . .. Finnische . . .. . ö Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische ... NVorwegische .. Oesterreich.: gr. 1002ch. u. dar. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho . slow. bho00 u. 1000 R. ho0 Kr. u. dar. ungarische.

.

I türk. Pfd.

lI00 Pengõ

Notiz für 1 Stück

ap. Pes. Milreis nad.

100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. lob greg. 100 Vescien

100 Kr. 100 Kr.

Geld

20 38 16,16 4, 185

420 4365 116 025 375

16. 55

18. 36 192

o8 5h

90 12 52 6 112 47 8.03 16354 169. 6 21.7 21 51 7.414 80 9? 11.92 8, 85

o8 z

2, 49 2, 44 S9, 22 82 04 82,04 36,53

1242 12, 42

Brie

20 46

16,22 4, 205

4,22 4,22 1,12 9,25 3,77 15,91 15,91 1,94 58, 74

90.45 5236 11753 8. 0 163650 176 61 21.79 21. 85 7, 46 81.29 1265 S5. 18

8 8

251 246 85.58 82. 56 S2 36 Jö. 5

12,48 12,48

II. November Geld Brief

2038 2046 I6 16 1623 4185 4265

420 422 426 420 ü d.23 526 35.75 377

15,959 15.55

15.86 15.36 157 134

os 7]

go, 22 g0 58 S2 5g 32411 11757 113.03 5I5 3.15 1654 16.56 169.16 16 14 21576 21.53 21566 21 54 44 M6 S5 97 31.25 i157 42658 S5 23 5. 58

od 63 5587

1I4, 00 bis 118 00 ½, Bratenschmal; in Kübeln 114,06 bis 11800 S6, 470,900, Helsingfors 9g, 35, Wien bol Purelard in Tierces, nordamerit. 100600 his 104009 , Purelard in e 7 1 . . = , , , 100 00 bis 1094006, Berliner Nohschmalf 136, 90 1129 Patis 15, 60. Jtew Dort 69 Ho e r e. , 9 . 8a, rf, . 466 , ö. ,,,, 4 ĩ , j g R ĩ . 6

ö , k

126 006. Margarine, Sy ia ware, in Kübeln, 1 156 00 bis 152 90 5, ooo“ 3 u 113 Nobember, .. T. B) (In Tscherng H 138,00 bis M, Molkereibutter La in Tonnen 26400 bis 194 95 Pfund göscos Cr hb Br, söog Dollar 18 272, 00 46, Molkereibutter La gepackt 6, 00 bis 284,00 S6, Molkerei⸗ 53 B. 1000 Reichsmark 45,9 G. 45,89 B. butter IIa in Tonnen 244,00 bis 2. 00 MS, Molkereibutter La ge⸗ packt 25600 bis 264,00 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 266,00 bis 272.00 „6, Auslandshutter, dänische, gepackt 278 00 bis 28400 AÆ, Speck, inl, ger., 160 00 bis 180,00 M, Allgäuer Stangen 20 60 90,00 bis 98. oJ 6, Tilsiter Käse, vollfett 15400 bis 164,00 M, echter Gouda 40 so 126,00 bis 14200 Mας, echter damer 40 9 126 00 bis 142090 M, echter Emmenthaler, vollfett 292.90 bis 310 00 Sς, Allgäuer Romatour 20 , 10809 bis ee, 36 um een, . . 144 20 50 bis 22 00 4,

Kondensmilch 4 ver Kiste 28, 00 bis 31, . iseö

ausgewogen 110,00 bis 120,00 4. .

Lon don, 11. Nobember. (W. T. B. j Kass Silber auf Lieferung 2055 Silber (GKasse) .

Wertpapiere.

Wien, 11. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schilin Völkerbundeanleihe 123,50, 4 o/ 5 r e, 3 Rudolfsbahn , 4 o Vorarlberger Bahn —— 3 oh Eih bahn Tuͤrkenlose 11,25, Wiener Bankverein 12,80, Och Kreditanstalt =— Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien Dynamit A.-G. A. E. G. Union Brown Boveri = Siemens Schuckert 195,10, Brürer Kohlen —, Alpine Mu 1,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegh

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Krupp A. G. Prager Eisen ——, Rimamurand Waffen)

Berlin, vom 11. November 1931. Butter: Das Geschäft ver⸗ lief in den ersten Tagen dieser Woche weiter recht ruhig und hielten Steyr. Werke 1, 16, Skodawerke —— Steyrer Pn sich die Käufer in Erwartung, daß die Preise nochmals nachgeben Scheidemandel Leykam Josefsthal —, Ani würden, zurück, Die Stimmung ist sedach im Auslande etwas freund —— MWMairente Februarrente —— Silberrente . a ,. ö. 3 =. haben sogar etwas an. Kronenrente G 201.

önnen. Au e erten für Randstaatenbutter haben nicht Am sterdam, 11. November. 2B 7 oo Qn , 32 und lag daher auch für Berlin keine Veranlassung Reichsanleihe 1949 (Dawes) go en, Ren fg Reichel er, , , , ut ö = log Pfund): Inlands., 380, 7 ο Dresden Obl. igd5' —— 70 D Renta

butter J. Qualität za bis 158 Rää, II. Qualität 22 bis 6 RM. S6. 1950“ , . Auslandsbutter, dänische 133 bis 136 RM., kleinere Packungen e t. T2 do 9. dh , o, Deutscher Spar lassen und Giroverhand sprechender Aufschlag. Margarine: Infolge der billigen Hun ; 136 0G . ö . preise ist der Absatz in den Spitzenmarken stark zurückgegangen . A. 6G.“ Deu r e be, n,. ale gisbeh g h , sind vorzugsweise die billigsten Sorten gefragt. In 6. 1 1 *. a, n ,,,, ,,, spielt sich ein scharfer Kampf zwischen den ringfeien und den K ö. 74 26 . , ür fabriken ab. Bericht der Firma Gebr. Gause, Ber! ö 6 3 ge r n ,,,, II. November 1931. Schmalz: Bei Beginn der Giichtzn * ,, 5 hatte der amerikanische Schmalzmarkt feste Tendenz und die . ö. ,, r . ̃ Op. 1946 47,3, 7Yso Siemens, Halgke Sbl. 1955 S3 h;

zogen für alle Termine lebhaft an. Im weiteren Verlauf haben ; ö ö ke ; ah ; W lt die Preise für Novemberlieserung behauptet, ie , spätere . ö. ; St rt g 866 ö. n .

/ 1.

2,51 2,47 89, 97 82. 04 82, 04 36, 63

12,42 12, 42

2,53 249 90,33 82, 36 82.36 36,77

12,48 12,48

Polnische: große 10 - 500

kleine 2—- 5..

163 3

47, 175

sich wieder abschwächten. Die Konsumnachfrage ist besriedigend. Die El heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 17,50 * 333 k il ge dr r, mn gin .

47,576

Nn, 175 47,5

kanisches Purelard ho, 00 bis 5l, 0. , Berliner Bratenschmal 57, 00 4, 126.09, R ĩ ĩ 5 6 * . 1 . 1. t ; deutsches Schweineschmalz 68, 0 A, Liesenschmal; 66. 06 A. 87,50, 3 e, e' eg er , g ,

Sffentlicher Anzeiger.

*

*

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

63. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen,

H. Verlust⸗ und Fundsachen, 7 Auslosung usw. von Wertpapieren,

3

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Denutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. k H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

s Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

s6o9olg9] Der

edig, 3.˖ Zt. flüchtig erklärt.

Münster i. W., den 21. Oktober 1931.

Grenadier

4 st Zün

̃ ugu üllgraf, 7. Kompagnie, 18. Inf. Regt. in Münster, eb. am 19. 7. 1909 zu Langerfeld⸗Barmen, ͤ ; unbekannten Aufenthalt, wird gemäß 5 437 St.⸗P.⸗O. für fahnen⸗

Das Schöffengericht. J.

(69920 Im

1932,

werden.

art und

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lychen Band 26 Blatt Nr. 774 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundssück am 6. Januar

Kirchstraße 143, Zimmer Nr. 6, versteigert Kartenblatt Nr. 15, Parzellen Nr. 43 / 228,

344/228, Grundsteuermutterrolle Nr. 682, Gebäudesteuerrolle Nr. 397, Wirtschafts⸗

sowie Hofraum daselbst, Größe 15 a o82 3m, Grundsteuerreinertrag Gb3 Taler, Gebäudesteuernutzungswert 8385 4. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Ok—⸗ tober 1931 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals Joses Mainka in Hohenlychen zu 16 eingetragen.

Lychen, den 6. November 1931.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

lõö9921] Aufgebot. Die nachstehend benannten 1. die Firma Hermann Kahl

über 252 30 RM, zahlbar am 2 1931 bei der Commerz⸗ und Privat, in Hamburg, Großneumarkt 50. Di haber der Ürkunden werden aufgeson ihre Rechte bei dem Amtsgericht in ? burg, Abteilung für Uu fgebotzs Sieve kingplatz, Zwiljustizgebäude, Ii Nr. 201, spaͤtestens in dem daselb Donnerstag, dem 19. Mai 16 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstt anzumelden und die Urkunden vorzult widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird. / Hamburg, den 24. September 0 as Amtsgericht, Abteilung für Aufgebottzsachen.

Hamburg, Liebigstr. 64, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Blitz und Hochfeld in Hamburg, 2. der Tischlermeister Gustav Porth in Berlin 80. 36, Skalitzerstr. 100 dertreten 53 Rechtsanwalt Dr. Ernst Salinger in Berlin 80. 36, Oranienstr. 2, haben das Aufgebot zur Kraftloserklärung der folgenden Urkunden beantragt: zu 1: des von der Firma H. Hinrichs in Altona, Altonger Str. 15, am 31. März 1936 ausgestellten, von Karl Peters in Hamburg, Lindenallee 68, akzeptierten Wechsels über 340 RM, fällig am 30. Juni 1930, zu 2: des von der Firma S. Lindemann in Berlin C., Spandauer Str. 12, aus—⸗ gere von L. Krämer in Hamburg,

roßneumarkt bo, akzeptierten Wechsels

Zwangsversteigerung.

10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Lfd. Nr. 2. Gemarkung Lychen,

ersonen: . G. in

Lage: Acker auf dem Weinberg

129.23 ha;

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 265 vom 12. November 1931. S. 3

iet . 1

d auigef 13. Juli 1932, vor. Hencht

echte anzume zulegen. e er children, weer 183. Amtsgericht.

n Aufgebot. ͤ Im Antrag 1. der politischen Gemeinde Weiökollm, Kreis Hoyerswerda, vertreten urch den Gemeindevoꝛsteher, 2. des Kreik⸗ kbenmunal verbandes des Kreises Doverè⸗ wemna, vertreten durch den Kreisausschuß. Here Gesamtschulverbandes der Gemeinde arten, Kreis Deveremerda. werteten buch den Verbande vorstehsr, sämtlich nieder vertreten duich den Rechte anwalt PVegiich in Doverswerda, sollen diejenigen, nie an folgenden Grundstücken das Eigen⸗ Im für sich in Anspruch nehmen, ohne sch in deren Besitz zu befinden, mit ibrem Rechte ausgeschlossen werden. Die Grund⸗ säde sind im Grundbuch nicht verzeichnet, fe werden zu 1 und 2 im Kataster nter Oeffentliche Wege und Gewãsser gesihtt: zu 1; 2) Gemarkung Tiegling PHußerrolle Artifel 134 Kartenblatt 1 Panjellen Nr 113 22 und 114/22, Mitasch, zenum in Größe von 4,46 a und Haus— muten von 256 a; H Gemarkung. Weiß⸗ lm Mutterrolle Artikel 211 Karten⸗ Hlatt ? Parzellen Nr. zu 261/113, zu Ieh und 141j60, Chaussee, Weg, in Größe von O 5 a, 9 80 a und 1,5058 ha; 2. ) Geinarkung Bärwalde Mutter⸗ „lle Artikel 40 Kartenblatt 4 Parzelle Ri. 26/143 Plan Nr. 119, Chaussee, n Größe von 41,25 a; b) Gemarkung Ner dorf Mutterrolle Artikel 132 Kaxten⸗ flat J Parzelle Nr. zu 2090/5, aus Par⸗ ele loß, Chaussee, in Größe von 1,09 a, und Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 68 / 1 nach Bäarwalde, Chaussee, in Größe von ) Gemarkung Schöpsdorf Nutterrolle Artikel 39 Kartenblatt 1 Parzellen Nr. zu 425/149 und zu 4265148, Chaussee, Weg, in Größe von 34.94 a und 33359 a; zu 3. Gemarkung Mönau⸗ Nauden Mutterrolle Artikel 250 Karten⸗ blait ! Parzellen Nr. 119/028 und 126M 38, nach Uhyst, Chaussee, in Größe pon 2198 a und 1.08 a. Alle, die das Gigenlum an diesen Grundstücken in An- spruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Necht spätestens im Aufgebolstermin, der auf Sonnabend, den 16. Januar 1932, um 11 Uhr anberaumt wird, an Gerichtsstelle, Zimmer 71, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Hoyerswerda, am 6. November 1931.

Amtsgericht.

; Aufgebot. ( . Der Gastwirt Max Wegner in Wutzig hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des in Wutzig belegenen Grundstücks Wutzig Band L Blatt Nr. 22 gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Stellmacher Martin Wegner, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1932, um 9 Uhr, vot dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ö, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, andernfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Woldenberg. N. M.. 29. Oktober 1931. Amts gericht.

69023)

bahn

Die Frau Gertrud Reschke in Königs⸗ bei, Pr., Schindekopstr. 22, hat be⸗ antiagt, den verschollenen Kaufmann Paul Reschte, geboren am 3. Juni 1883 z Alt Pillau, zuletzt wohnhaft in Cian;, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den Mai 1932, 12 uhr, an Gerichts stelle m Dansa⸗ ring, Zimmer 317, 1 Tr., anberaumten Ausgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eigeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ i, dem Gericht Anzeige zu achen.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

haber Augeburger Str. l, als Nachlaßpfleger

Königstr. 57. als Nachlaßpfleger für die- jenigen, welche Erben 3 2 2g r. tember 1931 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ . w gewe enen

ise Gra geborenen Zerbock werden 216. E 690. 31. —, H. der Rechts anwalt Rudolf Möller, Berlin Wöo

sür diejenigen. welche Erben des am 31. Mai 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Kurstr. 33, bei Seidler. wohnbaft gewesenen Kaufmanns Otto Feuerslake werden 216. F. 646. 31. , 6. der Vechteanwalt Georg Horn. Berlin, Neue Königstraße 57, als Nachlaßpfleger für diejenigen. welche Erben der am 165. März 1931 mit dem gesetzlichen Wohnsitz Berlin, Georgenkirchstraße 5, verstorbenen unver⸗ ebelichten Gertrud Schuldt werden 216. E. 691. 31. baben das Aufgebote⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung don Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1: des verstorbenen Konditors Ernst Conrad Sasse, zu 2: der verstorbenen un⸗ verehelichten Helene Pahlki, zu 3: des ver⸗ storbenen Bankbeamten Guido Riffert, zu 4: der verstorbenen Frau Clise Graefe geborenen Zerbock, zu 5: des verstorbenen Kaufmanns Otto Feuerstake, zu 6: der ver⸗ storbenen unverehelichten Gertrud Schuldt spätestens in dem auf den 13. Januar 1932, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin. Stralauer Str. 44145, 5. Stockwerk, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enihalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gen. VII. 17. 31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

ogoos) 5 Der Grundschuldbrief vom 8. Januar 1925 über die im Grundbuch von Heide Band 61 Blatt 2482 in Abt. III unter Nr. 3 für den Kaufmann Paul Grosser in Albersdorf eingetragene, mit acht vom Hundert seit dem 1. Januar 1925 ver⸗ zinsliche Grundschuld von sechstausend Goldmark wird für kraftlos erklärt. Heide, den 23. Oktober 1831. Das Amtsgericht.

(69927

J. Durch Ausschlußurteil vom 29. Ok- tober 1931 sind die Hypothekenbriefe über folgende Hypotheken für kraftlos erklärt worden: Je 35 O00 PM, aufgewertet auf je 648, 30 GM, r, . im Grundbuch von Ober Saljbrunn Blatt b24 in Ab= teilung III unter 6 und 7; je 837, 50 GM, eingetragen im Grundbuch von Ober Waldenburg Blatt 81 in Abteilung II unter Nr. La bim. 16; 24 000 A, auf- gewertet auf 6000 GM, eingetragen im Grundbuch von Weißstein Blatt 573 in Abteilung II Nr. 1; 6000 ein⸗ etragen im Grundbuch bon Ober Salz⸗ 6 Blatt 3571 in Abteilung III Nr. 4; go00 PM, aufgewertet auf 22600 ; , im Grundbuch bon Altwasser Blatt in

Abteilung II. Nr. 83

1500 GM, eingetragen im Grundbuch von Ober Waldenburg Blatt 96 in Ab= teilung III Nr. 2; es ist ferner für kraftlos erklärt worden der Grundschuld. brief über die auf dem Grundstück Blatt 396 Waldenburg in Abteilung II unter Rr. 8 eingetragene Grundschuld von 1200 t und der von der Firma

4

g. ber 254,65 RM. enburg, Schles.,

in Gevensleben, Rechtsanwalt

klagt gegen deren Ebemann, den Melker

enthalte, auf Grund der S5 16067 Abf. 2 Ziff 2 1568 B. G.-B. mit dem Antrag

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts

frau Anna

4. Oeffentliche Zustellungen.

169931] Oeffentliche Zustellung.

Die Cbefrau Minna 8 * Tews Prozeßbevollmächtigter:

Dorney, Schõppenstert,

Eduard Senger, j. It. unbekannten Auf⸗

auf Ehescheidung, und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

in Braunschweig auf den 19. Januar 1932, vormittags 11 uhr, 3 43, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den b. November 1831.

Geschãftẽstelle 7 des Landgerichts.

(698932

Deffentliche Zustellung. Die verehe⸗ lichte Maschinenschlosser Auguste Ernst geborene Schäfer in Breslau, Hildebrandt⸗ straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Herbert Kethner in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ schlosser Josef Ernst, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bös— willig verlassen, Ehebruch getrieben, ein Kind entführt und die Unterhaltspflicht verletzt habe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. Februar 1932, vormittags 9) Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als. Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 43331. Breslan, den 9. No⸗ vember 1331. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

69933) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Dürr geb. Sitte verw. Oelsner zu Darmstadt, Hoffmannstr. 2a, vertreten durch Rechtsanwalt Kling in Darmstadt, a, 1234, klagt gegen deren Ehemann, Versicherungsagent Ludwig Dürr, zuletzt wohnhaft in Daimstadt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen ehewldrigen Verhaltens und böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung der am 6. Juni 1924 in Darmstadt ge⸗ schlossenen Che und Erklärung des Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil so⸗ wie Verurteilung zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 19. Januar 1932, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 5. November 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. JL. Zivilkammer.

69934 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Henning, geb. Franke, in Thale, Mausstraße 10, Proze sbevoll- mãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Balloff in k klagt gegen den Arbeiter Wil⸗ elm Henning, unbekannten Aufenthalts, früher in Thale, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 21. Dezember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 5. Nobember 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[69935] Oeffentliche Zustellung. Der Mufiker Max Gustav Oscar Dietrich, Hamburg, Rutschbahn 38 1II, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Hur⸗ dorff in Hambürg, klagt gegen seine Ebe⸗

8 Frleda Dietrich, geb. Hablick, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund 8 1667 B. G.-B. zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtestreits auf⸗

1931

Vktober 1931.

löboꝛoh] Sammelaufgebot. 2

. Rechtsanwalt Justizrat Fritz Ladewi Berlin, Pankstr. 93, als Nachlaßpfle ür diejenigen, welche Erben des a xX. April 1931 mit dem * Wohn itz Berlin, Neuenburger Str. 14a, ver storbenen Konditors Ernst Conrad Sass werden 216. F. 599. 31. —, 2. de Berlin,

wesenen unverehelichten He werden 216. F. 658. 31.

gh int

zogzs) Beschlusß. te. Der von dem unterzeichneten Nachlaß der verwitweten Rechnungsra geborenen Rother in Oppel am 10. August 1905 erteilte Erbschei 1 . der Nacherbfolge kraftlos erklärt. ppeln, den 3. November 1931. Amtsgericht .

nna Lu

699293 graftloserklärung. Frau Franzieka Oesterrei in Dresden, Manitiusstra

Ab. 1

eg. 687/31. den 9. November 1931. stelle des Amtegerichts.

ftreils vor das Landgericht in Hamburg,

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

geb. Stoischich 7, IV, hat on ihr erteilte Generalvollmacht an

zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

JZiwilkammer 3 (Zivihjuftizgebäude, Sie ve⸗ kingplatz, auf den 8. Jannar 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß-

Samburg, den J. November 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

69937] Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Lucie Gertrud Fürbach geb.

aase in Tangendorf bei Perleberg, Land,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Suhr in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Einst Hermann Fürbach, früher in Medewiß bei Wriezen, auf Ehescheidung aus 5 Jbbö5, 1968 B. G. B. und Schuldig. erklärung des Beklagten gemäß § 18574 G. -B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der

69938] Oeffentliche Zustellung.

klagt gegen den zuletzt daselbst wobnbalten Hilfsarbeiter Eduasld Weitzel auf Ebe⸗ scheidung aus §5 1568 B. G⸗B. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die II. Zwilkammer des Land⸗ gerichts Ulm auf 16. Dezember 1931, nachmittags 3 Uhr. R. 11031.

69939) Oeffentliche Zustellung.

geborene durch seinen Angermünde, Klosterstraße 20, klagt gegen den Konditor Paul Eichwald, früber in

balt mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den

mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R 186.

31. Brenzlau, den 6. Norember 1931. Die Geschäftestelle des Landgerichts.

Emma Weitzel geb. Schmotz m Um

Sie

Ulm, den 9. November 1931.

Der minderjährige, am 18. Juni 1931 Joachim 4 vertreten

Pfleger Rudolf Ebel in

Berlin, Brunnenstraße 125, wegen Unter⸗

läger ab 18. Juni 1931 eine monatliche Unterhaltsrente von 30 RM im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 1215, auf den 30. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, II. Stock. Zimmer 2563 256, geladen. 182. C. 101431. Berlin, den 3. November 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

69940) Oeffentliche Sitzung. Der minderjährige Günther Niediek zu Senne J, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Bielefeld zu Bielefeld, r, , Amtsobersekretär Adolf Tjaden zu Brackwede, klagt gegen den Handlungsgehilfen Willi Bentrup, zuletzt wohnbast in Bieleseld, Meinders⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Zahlung von vierteljährlich 106 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits wird der Beklagte vor das Amte— gericht in Bielefeld, Gebäude L. Zimmer 37, auf den 2. Februar 1832, vorm. 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 31. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

69941] Oeffentliche Zustellung. Die am 5. April 1926 geborene Lore Henkel in Reichenbach, Kreis Guben, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Guben⸗Land, klagt gegen den Arbeiter Georg Bähr, früher in Cottbus, Sanze— berger Straße 16 bei Schomber, wohnhaft, wegen Unterhaltszahlung mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von viertelsährlich 7 5 RM vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus, Zimmer 741, auf den 30. De⸗ ember 1931, 10 Uhr, geladen. Zum weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cottbus, den 3. November 1831.

Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichis.

169043] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Georg Tabbert, Stettin, vertreken durch das Jugendamt Stettin, gegen den Reisenden Fermann Otto, fruher in Hannover, wegen Unterhalts ist zur mündlichen Ver⸗ handlung neuer Termin auf den 9. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 307 Amtsgerichts Hannover an- gefetzt. Der Beklagte wird bierzu geladen. Hannover, den 6. November 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60930] Oeffentliche Zustellung,. Die Witwe Marianne Schlüter in Itzehoe, Hermannstraße 36, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt J. Tärck in Äültong Stellingen, klagt gegen den Schlosser Christian Ottsen, früher in Itzehoe, Hermannstraße 36, unter der Be⸗

hauptung, trage auf Zahlung von 180 RM. Klägerin

mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den J. November 1931. (Unterschrift), Justizangestellter,

als Urkundebeamter der Geschäftsstelle.

699421 Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. C.

halts, zuletzt dem Antrag auf Verurteilung des

20so ban kd

Begründung, daß Die Klägerin als

stellerin und

mangels Zahlung zu

Bekla

2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 18. Januar 1932, 10 uhr,

*

daß er ihr Kostgeld schulde für die Zeit von zwölf Wochen, mit dem .

ie ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 5. Januar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Bartels C Söhne, . Speckstr. 61, klagt gegen den

lfons Hupp, jetzt unbekannten Aufent-; Hamburg, Bieberhaus, .

e⸗ flagten zur Zahlung von 500 RM nebst ö insen über dem jeweiligen Reichs Skont seit dem 35. Oktober 1831 fowie 11,565 RM Wechselunkosten sowie

der entstehenden Gerichtskosten a n

der Beklagte als Akjeptant des am 25. 10. 1931 fällig gewesenen

sels diesen nicht einlöste und der selbe Wechsels dies ch ,

te wird zur mündlichen Verhandlung

Hamburg. Abteilung 3 für Handels sachen, im Ziviljustizgebäude, Sievekingvlatz. Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 12, auf Freitag, den 18. Dezember 1931, 10 uyr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen y wird dieser Auszug der Klage bekannigemacht.

Samburg, den 5. November 1931.

Die Geschãftsstelle.

69944 Oeffentliche Zustellung. Der Rechiganwalt Dr. L. Sigert in Leipzig, als Verwalter in dem Konkurs⸗ verjabren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Elias Lichawski, klagt gegen die Emma verebel. Lichawskti, früher in Halle a. Sa. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß die Beklagte aus der für sie in dem Konkurs⸗ verfahren K 432/24 des Amtsgerichts Leipzig unter 59 der Tabelle festgestellten Forderungen von 994 46 RM keine Forde⸗ tungen auf Berücichtigung bei Verteilung der Konkursmasse bat. Die Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 76, auf den 29. Dezember 1931, vormittags 93 Uhr, geladen. Leipzig, den 5. November 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Amtsgericht.

(69935) Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr med. Richard Wiese in Reichenbach im Eulengebirge, Ring Nr. 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauke in Neisse, klagt gegen den prakt. Arjt Dr. med. Dans Nikolgi, früher in Falkenberg, O. S, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 1770,95 RM Gegenleistung aus Vertragsverhältnis mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verur⸗ teilen, darein zu willigen, daß Dr. med. Hans Schleunig in Falkenberg. O. S., aus der Forderung des Beklagten gegen diesen in gleicher Höhe 1500 RM an den Kläger zahlt, und ferner darein zu willigen, daß die Schlesische Genossenschaft des Jo⸗ hanniterordens, Sitz Breslau, Garten⸗ straße, Landeshaus, aus ihrer Forderung gegen den Beklagten in Höhe von 270 95 RM diesen Betrag an den Kläger auszahlt, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, evtl. dem Kläger wegen der Kosten Vollstreckungsschutz zu gewähren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 20. Januar 1932. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtt anwalt als Prozeßbe⸗ voll mächtigten vertreten zu lassen. Neisse, den 6. November 1931.

Kappel, Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

69945] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde in Hannover, ver⸗ treten durch den Magistrat in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolpers in Neustadt a. Rbge., klagt gegen den Kaufmann Georg Meine, früher in Wunstorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, der Klägerin da⸗ für, daß die se ihm Bauerlaubnis auf dem Grundstück Hannover, Heuerstraße 42, er= teilt habe, einen Teilbetrag von 500 Reichs⸗ mark zu den vorläufigen Straßenher⸗ stellungs, Unterhaltungk⸗ und. Beleuch- tungsbeitragskosten zu zahlen. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 00 Reichs⸗ mark nebst 6 c Zinsen seit 29.7. 1927 zu zahlen, und das Üürteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neustadt a. Rbge., Zimmer 19, auf den 11. De⸗ zember 1531, 95 Uhr, geladen.

RNenstadt a. Rbge.. 26. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

69946] Oeffentliche Zustellung. In . des Besitzers Karl Koll mann in Heinfriede bei Riesenburg, Pro= zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bandel in Riesenburg. gegen den Land- wirt Stto Pukall, früher in Rosenhain, Kreis Rosenberg, Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts. gericht zu Riesenburg auf den 12. Ja⸗ nuar 1932, 9 uhr, geladen mit dem Antrage, die Löschung des Widerspruchs zu den Posten Heinfriede Blatt 3. 8 und 15 in Abteilung II Nr. b bzw. 2 biw. 3 zu bewilligen, dem Beklagten die Kosten des Versahrens auffnerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Riesenburg, den 4. November 1931. Geschäftestelle des Amtsgerichte.

5. Verluft und e Sundfachen.

Gerling⸗ Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗ Aittiengesellschaft. e ,,,. 2 eines Versicherung eins. Der Versicherungsschein Nr. L 107076, ausgeslellt auf das Leben des Herrn Erich Chemnitz in Leipzig, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich nnerbalb zweler Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Krast. Köln, den 9. November 18531.

des

echtsstreltz vor das Amtegericht in!

Der Vorstand.