1931 / 271 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs⸗ und Elaatsanzeiger . vom 20. November 1931. S. 2

Stellungnahme zu der Entschließung, solange wir die singnz⸗ politischen Auswirkungen nicht übersehen können. Abg. Ersing (Zentr.): Wenn der Minister erklärt hat, er könne * noch nicht über die finanziellen Fragen die gewünschte Auskunft geben, so muß auch die Abstimmung über die sozialdemokratische Entschließung zurückgestellt werden. Die Entschließung Keil (Soz) wird darauf vom Ausschuß mit 14 Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten gegen 12 Stimmen angenommen. . Dre Cremer (D. Vp), wonach der Vorsitzende mit der Reichs⸗ regierung einen Zeitpunkt zur Erörterung der finanzpolitischen Lage vereinbaren soll. Abgelehnt wird ein Antrag Torgler Comm.), die Finanzdebatte schon am Dienstag statt⸗ finden zu lassen.

Zahlreiche kleinere Vorlagen werden dann dem ständigen Unterausschuß des Haushaltsausschusses überwiesen. Es handelt sich um Schreiben und Nachweisungen der einzelnen Ministerien über die Durchprüfung der Reichsanstalt für Arbeits⸗ losenversicherung durch den K über die För⸗ derung des öffentlichen Luftverkehrs, über das Beschaffungswesen der Reichspost, die Stellungnahme des Reichssparkommissars zum Neichspostfinanzgesetz Richtlinien für die Bewirtschaftung der Ausgabemittel des Ernährungsministeriums, Uebersichten über außerplanmäßige Ausgabemittel, eräußerungen reichseigener Grundstücke, Beamtenfragen und anderes. Dem Rechnungs⸗ unterausschuß wurden Denkschriften und Gutachten des Rech⸗ nungshofs und des Reichssparkommissars über die Rechnungs⸗ führung der Reichspost, der Nachtrag zur Denkschrift des Rech⸗ nungshofs über die Reichshaushaltsrechnung 1928, ferner die Reichshgushaltsrechnung 1930 und der Bericht des Reichsschulden⸗

ausschusses 1939 überwiesen. ;

Abg. Stücklen (Soz) berichtete dann für den ständigen

Unterausschuß über das Gutachten des Reichsspar⸗ kommissars über das Auswärtige Amt und über ein Schreiben des Auswärtigen Amts, das die vom Reichsrat schon ben igte Ueberschreitung der Etatsmittel 3 , , betrifft. Abg. D. Schreiber (Zentr.) zollte der Venkschrift des Reichssparkommissars über das Auswärtige Amt Lob, da sie eine Fülle von interessanten Vorschlägen enthalte. Der Redner trat dann für eine noch inniger Verschmelzung des konsularischen und diplomatischen Dienstes ein. Es dürfe keine privilegierte Klasse für Diplomaten und keine minderberechtigte Klasse für Konsuln geben. Die Vereinheitlichung des wirtschaftspolitischen Vessorts im Auswärtigen Amt sei dringend zu wünschen. An der Sprachenzulage dürfe nicht gerüttelt werden. Der Redner bat dann die Reichsregierung, nachzuprüfen, 1. welche Einsparungen bei konsulatischen Stellen des Auswärtigen Amts gemacht werden könnten; 2 welche Vereinfachung im Personal des Bibliothek⸗— dienstes erfolgen könnte. Min⸗Dir. Dr. Köst er vom Aus— wärtigen Amt wies an Hand ausführlicher Darstellungen nach, welche großen Einsparungen bereits das Auswärtige AÄmt vor⸗ genommen habe. Der Kurierdienst sei stark eingeschränkt worden, die Kanzleien nach Möglichkeit n, ,. und für die Einsparungen am Konsulardienst böte die beste Auskunft die neue Etatsvorlage für 1932. Abg. D. Schreiber (Zentr.) wies darauf hin, daß es vor dem Kriege im Etat des Auswärtigen Amts keinen wesentlichen Ausgabeposten für die Wahlkonsuln gegeben habe. Dieser Posten sei erst nach dem Kriege im Etat aufgetaucht. Das hänge damit zusammen, daß vor dem Kriege die Wahlkonsuln durch e,, n. hätten befriedigt werden können. Es sei nicht zu bestreiten, daß die Wa , . oft Knopflochschmerzen hätten und daß die besten Kaufleute zu anderen Staaten , die diese Schmerzen befriedigen könnten. Was habe denn ein Wahlkonsul für seine manchmal ehr anstrengende Tätigkeit vom Deutschen Reich zu erwarten? Besten⸗ falls bekomme er ein schönes Handschreiben. Der Redner wünschte übrigens nicht, daß sich Vorkommnisse wiederholten, wie es einmal dem Minister Stresemann passiert sei. Damals habe der Wahl⸗ lonsul eines allerdings exotischen Staates zum Dank für seine Tätigkeit ein Tintenfaß aus der preußischen Porzellanmanufaktur erhalten. Bei dem nächsten größeren Staatsfest erschien der so Dekorierte mit einer großen goldenen Halskette, an der das vom Deutschen Reich n . Tintenfaß baumelte. Der Redner erinnerte daran, welche Annehmlichkeiten beispielsweise die Ver⸗ leihung, der gan fen Ehrenlegion schon der französischen Republik 23 afft habe, Auch das sehr republikanische Oesterreich, das den Adel bekanntlich abgeschafft habe, verzichte nicht auf den Ordenssegen. Alle diefe Tatsachen müsse man realpolitisch über⸗ denken, wenn man über die Abschaffung von Orden urteilen wolle. Ab Dr. Breitscheid (Soz.) kritisierte, daß das Deutsche Reich in der Türkei drei Botschaftsgebäude unterhalte, nämlich in Angora, Konstantinopel und Therapia. Nach weiterer Debatte wurde der Unterausschußbericht genehmigt, und der Ausschuß vertagte sich auf Freitag.

Der Wohn ungsausschuß des Reichstags trat am 19. d. M. . unter dem Vorsitz des stellvertretenden Vorsitzenden Lucke P.) zusammen. Auch zu dieser Ausschußsitzung waren die Deutschngtionglen erschienen und durch ihren Abg. Timm vertreten. Vor Eintritt in die Tagesordnung verlangte Abg. Lipins ki (Soz), daß der due g mit Rücksicht auf das Fernbleiben des i s fen Vorsitzenden Dr. Fabricius einen neuen Vorsitzenden wähle. Der stellvertretende Vor⸗ sitzende wies darauf hin, daß der Aeltestenrat am 15. Oktober beschlossen habe, daß die Ausschüsse das 9 haben, einen Vor⸗ sitzenden zu wählen. Abg. Win ne feld (D. Vp.) hielt es nicht für notwendig, einen neuen Vorsitzenden zu wählen, da es möglich sei, daß die e e gen eines Tages wieder erschienen. Abg. Mumm Ghri tl⸗Soz) bat, die Wahl noch um einige Tage zu verschieben. Ein gewisses Ins⸗Rutschen⸗Kommen des Prinzips sei in dem Erscheinen der Deutschnationalen doch zu erkennen. Abg. Raedel (Komm.) erklärte, daß man trotz des 3h lusses des Aeltestenrats wisse, welche Konsequenzen solche Neuwahl des Vorsitzenden haben könne. Er sei g die Aenderung, wolle aber erst mit der Fraktion Fühlung nehmen. Abg. Schumann (Komm) verwies auf dem Turnus, nach dem die nn Aemter der Vorsitzenden in den Aus—= schüssen erfolge. Wenn man jetzt dazu übergehe, die Ausschüsse ihre Vorsitzenden selbst wählen zu laffen, chaltung der Parteien führen, bie in der Minderheit seien.

bg. Timm (D. Nat) gab die Erklärung ab, daß die Deutsch⸗ nationalen an den Beratungen teilnehmen, und wies darauf hin, daß sie auch im Haushaltsausschuß gewesen seien. Die Deutsch⸗ nationalen e n ten edenfalls nicht, ausgeschaltet zu werden. Der Ausschu n sch g sich 3 die Entscheidung über den ,,,, Antrag auf

reitag zu vertagen. ;

Es peigiẽ dann die Bergtung über die Gesetzesvorschläge der Soʒigldeinokraten und des Christlich⸗Sozialen Volksdienstes über ein w men ät en,, n. Abg. Tremmel (Zentr.) teilte den Wunsch der Regierung mit, diesen Gesetzentwurf aus verschiedenen Gründen jetzt nicht zu beraten. Die Zentrums⸗ Halti lege Wert darauf, daß der Gesetzentwurf in absehbarer

eit behandelt werde, wolle dem Wunsch der Regierung aber zunchst willfahren. Man fürchte, daß durch die Behandlung auch ewisse Schädigungen auf dem Kreditmarkt auftreten könnten. Außerdem sollten sich der Reichsrat und die Länder erst mit der Frage beschäftigen. Abg. Lipinski (Soz) trat für die so⸗ sortige Beratung des Wohnheimstätten⸗Gesetzes ein. Min.⸗Dir. Dr. Weigert vom Reichsarbeitsministerium wies darauf hin, daß jede Debatte, die Kreditprobleme im gllgemeinen berühre, chädigende Auswirkungen haben könne. Im übrigen sei ein

eferentenentwurf über das Reichsstädtebau⸗Gesetz im .

grundsätzlich für

würde das zur Aus⸗

euwahl des Vorsitzenden bis

arbeitsblatt bereits erschienen und man erwgrte jetzt die Aeuße⸗ rungen der Länderregierung hierzu. Eine Berschleppung dieser Angelegenheit liege nicht im Sinne der Regierung. 9 Mümm (Christk.-Soz) erklärte, die Verhanblungen im Auß=

Ebenfalls angenommen wird ein Antrag.

könnten doch keine Schädigu bringen, wenn die Re⸗ . das u Thema sogar im Reichsarbeitsblatt behandelt ki. Der Vorsitzende Abg. Luche trat ebenfalls für eine

rtagung der Wohnheimstätten⸗Anträge ein. In der Abstim⸗ mung wurde der Antrag auf Vertagung der Aussprache über die Wohnheimstättenfrage abgelehnt und der Ausschuß trat in die sofortige Beratung der hierzu vorliegenden Gesetzentwürfe ein. Zum Berichterstatter wurde Abg. Kuhnt (Soz) bestimmt. Im Ausschuß sollen zwei Lesungen des Wohnheimstatten⸗Gesetzes vor⸗ enommen werden. * ef begründeten dann die Antragsteller ihre Gesetzesvorschläge. Abg. Lipins ki (Soz.) begründete den sozialdemokratischen Antrag, der dem Entwurf entspricht, den früher schon einmal der ständige Beirat für Heimstättenwesen beim Reichsarbeitsministerium ausgearbeitet hatte. Als 1 gabe des Gesetzes wird bestimmt, daß die Gemeinden zur Durch⸗ führung des Art. 155 der Reichsverfassung verpflichtet sind, in dem Umfange Bodenvorratswirtschaft zu treiben, als die Land⸗ beschaffung für Wohnheimstätten, Kleingärten, Turn⸗ Spiel- und Sportplätze, Verkehrs und andere öffentliche Anlagen sowie onstige i der Wohnungswirtschaft es erfordern. Ein Ab- rf über die Planfeststellung enthält die Vorschriften, nach denen Gemeinden für ihr Gebiet Nutzungspläne aufzustellen haben. Nach Bedarf sind in diesen Plänen Gebiete auszuweisen, welche die Voraussetzung zur Errichtung von Reichsheimstätten bieten. Im Abschnitt über die Landbeschaffung ist . daß in allen Fällen der Veräußerung eines Grundstücks die Ge⸗ meinde ein dingliches Vorkaufsrecht hat. Ausführliche Bestim⸗ mungen betreffen das Enteignungsrecht der Gemeinden. Ueber die Entschädigung ist vorgesehen, daß sich ihre Höhe nach der Bewertung des Grundstücks im Sinne des . gesetzes bestimmt. Dr. Mumm Christl-Soz) be⸗ ründete den Gesetzentwurf des Christlich⸗Sozialen Volksdienstes, * in etwas abgemildeter Form das gleiche Ziel hat. Er be⸗ zeichnete als Motiv des Gesetzentwurfs die SEtãrkung des Be⸗ griffes Vaterhaus, Schollenfestigkeit und Heimatgefühl. Er wies

darauf hin, daß die erste Anregung zu einem Wohnheimstätten⸗

esetz aus deutschnationalen Kreisen schon in der Nationalver⸗ erung hervorgegangen sei. Später hätten sich besonders aumann wiederholt für ein solches Gesetz aus⸗ gesprochen. Auch der Reichstag habe es schon 1929 auf Antrag der Deutschen Volkspartei und der Demokraten mit über⸗ wiegender Mehrheit gefordert. Der Ausschuß vertagte sich dann auf Freitag. Es soll dann die allgemeine Aussprache be⸗ ginnen.

Stresemann und

Verkehrswesen.

Die in dem Gebäude Spandauer Straße 13/14 gelegene Geld⸗ annahmestelle des Postamts 2 in Berlin O wird am 20. November nach Dienstschluß geschlossen und mit der bisherigen Briefannabme⸗ stelle des Postamts 2 in Berlin C im Gebäude Königstraße Ecke Heiligegeiststraße vereinigt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. November 1931.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. November 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 012 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 20. November auf 65.50 4 (am 19. November auf 69, 25 4) für 100 kg.

London, 18. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 18. November (in Klammern Zu⸗ und Abnghme im Vergleich zum Stande am 11. November 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 354 610 (Abn. 2590), andere Regierungssicherheiten der CEmissionsabteilung 243 230 (Abn. 700), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 16720 (Zun. 20), Depositen der Regierung 21210 (Jun. 2070), andere Devositen: Banken b9 6606 (Abn. 800), Private 37 650 (Abn. Io), Goldbestand der Emissionsabteilung 120 700 (unverändert), Silberbestand der Emissionsabteilung 4046 (Abn. 10), Gold und Silberhestand der Bankabteilung 1679 (Abn. 70), Regierungssicher⸗ heiten 51 910 (Abn. 3990), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 12070 (Zun. 390), andere Sicherheiten: Wertvapiere 31 6000 Zun. 1646). Verhältnis der Reserven zu den Passiwen 36.57 gegen 35, 60. e, , , Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 223 Millonen weniger.

Telegraphische Auszahlung.

20. Nobember 19. Nobember Geld Brie Geld Brief

1 M3 19077 1973 1,077 3, 125 3, 734 3, 766 3,774

2068 2072 2,068 2, 72 16,23 16,27 16,23 16.27 165,83 15,87 16,83 15, 87

4209 4217 4209 4217

o, 234 0,266 9.264 O 266

1,828 1,852 1,868 1,872

169, 3 169,47 169, 18 169, 52 db, 199 5, 205 5, 195 5,205

b8, 44 bös, 56 b8, 49 58, 61 2,517 25623 2,517 2,623 73,28 73,42 73, 28 73,42 8I, 93 82,08 d2ꝰ,0ꝰ 82. 18 8.21 8.23 8.21 8, 23 21,71 21,75 21,71 21,75 1463 7.477 1473 7.487 42,1 42, 24 42,168 42.24 8h, 66 86, 84 86, 1 87, 09

14339 1441 14,39 14,41 S5, 66 8h, 84 86,91 87,09 16,49 16,53 16,49 16,53 12,468 12,488 12,468 12, 488

7i,43 757 T1, 58 Sir 5158 3122 Si sỹ7 83635 813532 3b? Jöo63 3 .d6h zö. 66 36 6 36.86

8b, 71 86,09 86, 91

Buenos⸗ Aires. Canada.... Istanbul .... apan .. 1 London ..... New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga Bucarest . ... 190 Lei

Budapest ... 1 engö 100 len

Danzig. .... Del singfors 100 finnl. A6 F 100 Lire

ann, . Jugoslawien. . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr.

100 Escudo

Lissabon und 100 Kr.

porto... Slo .... aris ..... 100 Fres. K 100 Kr. eykjavik (Ibland) .. 100 161. Kr. 100 Latts

100 Gulden 100 Drachm.

,, Schweiz .... 100 Fres. Sofia ..... 100 Leva Spanien.... 100 Peseten Stockholm und Gothen hurg. 100 Kr. Talinn (Reval, Estland). . . 100 estn. Kr. 112,579 113, 01 112,B79 ien. 100 Schilling 58 94 59,06 b8, 94 Warschau ... 100 91. 47,25 47,45 47,25 Kattowitz ... 10031. 47,25 47,45 47.25 Posen ..... 100 91. 47,25 47, 45 47, 25

Ausländische Geldsorten und Bantun

20. November 19 Geld Brie; Gh So vereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 1. und . rgentini 8 Brasilianische . Canadische .. r große 1 u. darunter Türkische .... Belgische ;.. Bulgarische Dänische .. Danziger... Estnische ....

367 3 ranzõ 3 .

talienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Desterreich.: gr.

100Sch. u. dar. Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei

unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr.

100 Fres. u. dar. res. Spanische ... 100 Peseten Tschecho slow.

000 u. 1000 R. 100 Kr.

500 Kr. u. dar. 100 Kr. ungarische ... 100 Pengs

Polnische: große 10 500 kleine 2-5...

100 3.

47,576 10031.

, ls5

Wien, 20. November. (W. T. B.) Wochenautme Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Nobemnn 64 Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Sim

November 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Goh, und Valuten 345 325 (Zun. 501), Wechsel, Warrants und! I69 767 (Abn. 1172), Darlehen gegen Handpfand 14988 Darlehensschuld des Bundes 96 647 (unverändert), Gebäude sm richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 327 550 (m. Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 63M verändert), Reservefonds 10 802 (unverändert), Banknohzn 1046236 (Abn. 15 629), Giroverbindlichkeit u. andere Verpfft 164 961 (3un. 7645), sonstige Passiva 294 818 (Zun. 1466

Paris, 20. November. (W. T. B.) Ausweis der Ban Fran kreich vom 13. November 1931 (in Klammern Zu und . die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goh

7580 (Abn. I), Auslandsguthaben 13 095 (Abn. 29 d in Report (Abn. u. Zun. . Wechse! und Schatzschene! (Zun. 336), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 6hög, die ausländische Handelswechsel 899, zusammen 7808 (Hun. Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 62, im Ausland börsenfähige Wechsel 10 427, zusammen 10189 (Sun. 33) barddarlehen 2799 (Abn. 66), Bonds der Autonomen Amorn kasse 0b (unverändert). Passiva. Notenumlauf 82 71 o5l9), täglich fällige Verbindlichkeiten 30 616 (Zun. 637 Tresorguthaben 1366 (Abn. 537), Guthaben der At Amortisationskasse 6903 (Abn. 10), Privatguthaben 21 9 l018), Verschiedene 426 (Abn. 34), Devisen in Report h Zun. , Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich Verbindlichkeiten durch Gold (69, 86 vo 59, 82 vy).

Berlin, 19. November. Pre isnotie rungen für Nah mittel, (Ginkaufspreise des Lebensmittele handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpat Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberstinm Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reit Gerstengraupen, grob 34400 bis 36, 00 , Gerstengraupen 36,00 bis 42,00 „, Gerstengrütze 3i, 00 bis 32, 00 M,. Haft 36990 bis 37 00 A, Hafergrütze, gesottene 39, 00 bis 40 004 mehl 0 = 700 /) 3400 bis 36. h0 . Weizengrieß 43 90 bis g Hartgrieß 46 00 bis 47,0990 4A. C06 Weizenmehl 33, 00 bis g! Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. . m. 41,00 bis 6 Weizenautzugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,09 bis Speiseerbsen, Viktorig, gelbe 36, 90 bis 39, 0, Speiseerbsen. Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 M,. Bohnen, weiße, mittel M Vb, 00 4, Langbohnen, ausl. 32, 03 bis 34,00 A, Lin sen, klein Ernte 34.09 bis 38, 90 M, Linsen, mittel. letzter Ernte 3 46,00 M Linsen, große, letzter Ernte 46, 90 bis S4. 00 4. 4 mehl, superior 32.00 bis 33,00 M, Bruchreis 21,00 bis Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26, 00 4, Siam Pah glasiert 36,00 bis 44,00 A, Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 6 Kingäpfel, amerikan. extra choice 118,00 bis 128,00 4 . Pflaumen 40s50 in Originalfistenpackungen 68 00 bis M Sultaninen Kiup Caraburnu J Kisten 116. 065 bis 122. 00.6 Ku choice, Amalias 100900 bis 15400 A, Mandeln, süße, com

ü i. bis? bis ld

ö J 05h bis 7h, 00 c, is 3

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1931. 8g. 3

A, Corned Beef 126 Ibg. ver Kiste 86 O0 big 87 00 4 3 834 4851 ö. ver Kiste 40,00 bis 4706 A, Margarine, delsware. in Kübeln, 1 132.00 bis 136 00 M, I 114 00 bis , Margarine, Spesial ware. in Kübeln, 1 1536 00 bis js G0 A ad bis —— „, Molkereibutter 12 in Tonnen 264 00 bis , Molkereibutter La gepackt 276 00 big 284 00 6, Molkerei r ssla in Tonnen 244900 bis 25200 6. Moltereibutter IIa ge- 0 bis 272.00 , Auslandshutter, dänische, gepackt 28 v6 bis 35. Speck, inl, ger., 160 99 bis 18000 46, Aligäuer Stangen S6 kis 306 „. Tilsiter Kaͤse, volle; 154 50 Piz o M., echter Geuda. 40 o 12090 big 14660 6, echter wer Lo ce 12000 bis 14009 , ęchter Emmentbaler, vollsenn bis 32009 46, Allgäuer Romatour 20 9,0 16s o) pig ö A ungez. ö Es * bis 200 1, nden milch ver Kiste 28, 00 bis 31,00 , Speise l, 1G 00 bis 120, 09 1. ven

gerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

zig, 19. Neem ber. (W. T. B.) Alles in Danzi er 14 ili bn len: Polnische Loo 100 Zlofy 57 52 G., 55 Deutsche Reichsmark Gi. B. Amerifanische s 1b0⸗Stück) —— G., B. Schecks: London G3. —— B. Aus jahlungen: Warschau 109 Jioty 5743 G. 30 B. Telegraphische: London 19317 G., 19335 B. i 7 G. 20 11 5 New Vork 5. 13,49 G., 5 14,51 B., erlin

t , *

Bien, 19. November. (W. T. B.) Amsterdam 284, 85, Berlin B. Budapest =*. Kapenhagen 145.25, London 26. S0, New f jo) 20. Paris 27,82, i 21,013, Zätich 157 50, Marknoten Fb, Lirenoten 36,41, Jugoslgwische Noten 1354, Tschecho⸗ vakssche Noten 21,00 Polnische Noten 79. 20, Dollarnoten 767,76, garische Noten /), Schwedische Noten 14470 Belgrad —— Roten und Devisen für 100 Pengs.

Prag, 19. November. (B. T. BX Amsterdam 1357, Berlin F. Zürich 65s, Oslo 693, 59, Kopenhagen 690, 25, London Radrid 298, 00, Mailand 174,373, New Jork 353, 763, Paris 2, Stockholm 6836509, Wien —, Marknoten 799, 00, . Noten 377*3, Belgrad 59,70, Danzig 670 00.

dapest, 19. November. (W. T. B.) Alles in Pengß. . 135, 60, Zürich 111,023. Belgrad 2

London, 20. November. (W. T. B.) New Jork 375,00, später

F, Paris „57, Amsterdam g34, 00, Brüssel 27 Mir, Italien 72, 8, lin I5, 9, Schweiz 19,31, Spanien 44,06, Li abon log S7, Kopen⸗ n bb. Wien 25 B. Istanbul Söo W, Warschau 34, Ho, enos Aires 37,12, Rio de Janeiro 393,00.

paris, 19. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) üutschläand London 96,19, New Vork 25,44. Belgien 2, Spanien 217,909. Italien 131,75. Schweiz 496,50, Koven⸗ en Holland 1026, 75, Oslo 527, 00, Stockholm Prag Bz0, Rumänien 15,173, Wien ——, Belgrad Warschau 28, 66.

Paris, 19. Nobember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, e. ehr) Deutschland , Bukarest —— Prag —— ien Amerika 25,554, England 96,25, Belgien 364,56, Holland 2650. Italien 131,60, Schweiz Spanien 28,00, in Kopenhagen —— Oslo 527,00, Stockholm —, grad = =.

Amsterdam , 19. Nobember. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 6. London. ät, Rem Nork zidis, Pars 5, Brüffel S4, bb, weis 8 C4, Italien 12, s3, Madbr z 2.25, Dsl bi, 3. Kopen⸗ hen 5l, 25, Stockholm 5,50, Wien 365,25, Budapest ag 735. 00, Warschau Helsingfors ——, Bukarest ohama —, Buenos Aires —. 20,133, .

.

50,

9

Zürich, 20. November. (W. T. B) (Amtlich) Paris don 19534, New Yort 51458. Brüssel 71374, Mailand 26, ndrid ö, s0. Berlin 122, 15, Wien Istanbul 248, 60.

Kopenhagen, 19. November. (W. T. B.) London 18,16,

w Jork 482350, Berlin 114,‚75, Paris 19,00, Antwerpen 67,00, ch ot 00, Rom 26, 10, Amsterdam 193, 80. Stockholm 100,00, lo 100, M00, Helsingfors 9, 50, Prag 14,35, Wien 68,60.

Ste ctholm, 19. November. (W. T. B.) London 18, 16, Mlin 114,75 nom, Paris I9, 0 nom., Brüffel 67 25 nom., Schweij. ätze 900 nom., Amsterdam 194,960 nom., Kopenhagen 99, 90 nom., llo sbs nom., Washington 482,90 nom., Hessingfors 9, 20 nom., m 2h25 nom., Prag 14,50 nom., Wien 68 00 nom.

As lo, 19. November. (W. T. B.). London 18.156, Berlin bob, Haris 18,63, Niem Jork 181.50. Amfierdam 154,00, Zürich bo, helsingfors gi, Antwerpen 67 25, StockAyooim 106, 50. Kopen⸗ zen lo0 50. Rom 26,05, Prag 14,50, Wien 67,56.

Moskau, 19. Nobember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 0 engl. Pfund 732. 58 G., . B., 16000 Dollar 194,15 G. 63 B. 1660 Reichsmark a6, 09 G. 46,18 B.

London, 189. Nobember. (W. T. B.) Silber (KKasse) 181sis, auf Lieferung 18110.

Wertpapiere.

Wien, 19. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Flkerbundeanleihe 119, 10, 4 o,0ο Galiz. Ludwigsbahn 4 0 dolftbahn ——. 4 00 Vorarlberger Bahn —— 3, o Staats. mn Atz5, Türkenlose 11,56, Wiener Bankverein 1270. Oesterr. dditanstzit - Üngar. Kredibank . Staats bahn aktien J 26, nnamit AG. A. G. G. Union 9, 65, Brown Boveri mens. Schuckert —— . Brürer Kohlen —, Alpine Montan b. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— ip GG. 2 Prager Cisen —, Rimamurany evt. Werke (Waffen) 3 Skodawerke —— Steyrer Papierz. Scheidemandel —, Leykam Jofefsthal —— Aprilrente * jnitene —, Februarrente Silberrente —, ente

ü mster dam, 19. Stovember. (W. T. B.) J lo. Deutsche ich anle he gag ( Dawes ho, 50. h] ö. Deutsche Reichsanleihe 1965 ngh, zäöse , g Wremen bös , 5 g Prenß. Bb. ö 3 oo Dresden Dbi. i945 J7 o Peutsche Rentenbant L 1650 4 5. 7 do Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 an! 6 Sächs. Bodenkr. Pöbr. ISbs = = Ämsterdamsche Bank Hö. Heulsche Reich d d.,, g Thb In da, gs Zessits Mergrau. Hie und Zink Obl. 1946 43 Ge, fang Yosch, Vollarzbl. 1951. 76, 63. Sog Gont. Caoutsch, Ybl. 19859 e Gee , Cont, Gummi. A. G., Dbl. 1338 So, . Gchenkirchen Goldnt. 1934 4250, 7 Fo Mitteid. Stahl= Ir Oöhzcm. Sp. iöbbi 7d Rhein Gibe Union Yh]. . biz 4335, 7 vo Siemens, Halzke Sbl. Höß, , n rein. Stahl werfe Obl. 1551 36.75, Rorddentsche Woll kämmerei wk tifikate J. G. Farben Aktien 2,75, 70/0 Rhein. Wett. n. Obl. 13509 Bg, gö, 3 cg Eschweiler Berg, Abs 18662 64h, et u,. Toll Winsid. Dbl. 106 dM, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. Fe Des techtint .= Sur Siemens , Baht br. e VV, u

Deutsche Bank Zert. Ford Akt. (Herl. Emission) ——

ge sehr sest veranlagt, Märkte und der Erwa

Berichte von auswärtigen Warenmärtkten.

Bradford, 19. N waren Kamm; 4

australischen

(W. T. B.) Am Wollmarkt was man mit der Festigteit der ttung höherer Eröffnungepreise

für die bevorstebende Londoner Wollaultion begründete. Neue Ab- schlüsse kamen jwar nicht sehr häufig zustande, doch hielten sich di Abruse auf Grund alter Kontrafte jowohl in Tammzũgen, als auch in Garnen in gleicher Höhe, wie in der letzten Zeit.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 98. bis 14 November 1931 für 1000 Ke in Reich nark.

Marktorte

Handelsbedingung

¶Notie⸗ rungen für Bꝛot⸗ getreide

Weizen Gerste

Hafer Winter⸗ Futter⸗

Sommer⸗

RM Brau⸗

Aachen. Berlin.

Erfurt

Gera

Hannover

Kiel

Krefe

Mainz München

Nürnberg Plauen.

Stettin. Suttgart Worms . Würzburg

Braunschwei Breslau. *

Chemnitz r Dortmund .

Dresden.. Duisburg. Emden.

Frankfurt a.

Gleiwitz ..

eln a. S. amburg.

arlbruhe ; Kassel ..

ö. vbeig . nigsber

. Leipzig.. Liegni ; ; Ife l khurg

Mannheim

Bamberg..

2

. o o , 9 2 292

.

loco

frei Aachen in Großhandels ei ab mãrkische

Lieferung im Monat . (frei B . ab braunschweigische Station.. frachtfrei Breslau in Waggonladungen

Frachtla Großha

ab thürin

ab Liegnitz netto, ab

babnfrei W M i, , , nee waggonweise ab

on.. 842

fraͤnk. Verladesta

erlin)

Station

loco Königsberg.. ab n . prompt frachtfrei Leipzig..

Stationen

che Station'

l Dezember

Marz ..

des Mandeburder Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen.

dadungen von mindestens 10t nkaufspreise ab fränk. Station

v. ibi 15 t

Gere engere argon. ab würitbg. Sialon orms ...

I0. 14.

230 0 2275 2753 238.3 5g 7! 2385 2473 323655 221 233 zig 2295

232,5 11) 224,5

2310

211,0 2575 2125 26 5 2375 253.

2280 265 0 2s,

2280 2366 235,5 h 225. 3350 96 h 2255 I 4,5 216 6

2245 55 6 2416. 236 zi 4. anj 2256

209,5 2297 2177 4 i 3 æ) 2325

225,

2038 175 0 na 66]

198.8 160,0 9) 169,5 5)

165,09) 1559 145

1000 Ig ots) 1753)

.

1lp1ijs6 3 150 158,5

1900

185 1728 3

1875

210 0 un) 175.5 9 208, 8 is 2085

163,0

160, 0 170,018 io, 193,3 96.2521) 190,0 102, 021) 180, 0f26)

172,5 187,5 *)

165 z

1825 i 16356 187 51 146.

1475 166.3 156 1515 1596 1575

159,0 177,5

155.0 146.5 ) 166. 3 æh 1375 1660 6 h 158.5

1385 1590 165.5 1786 8 1413 1420

139.90 150,3

1675

2160 10)

2ls,3 in 21135

1875 14) 225,0 2

180 05 136 or 175.5 180 bum 1520) 19553

226,3 IId zol 5 215. od ]

206 233 2) 2105 so6 d 2 5h 355 36 5h Id.

20l d 204 32s3 735 5 ö! 200

20355 2015

22735) 756

220, 0

1925 1776 165 137,5 18651 189 177 6a) 185 open 33 9 1325 iG fan 171 0

165.0

750 1696 99) ö

179, 0 80, 165, 051) 184, 4552, 163,5 8) 154,09)

157, b 173 5 9)

1100 175,0

171,29)

1s von 1865, 05

7172 142,5

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

Roggen

Weizen

Gerste Hafer

Western II (Ver. Staaten)

La Plata

Manitoba (Kanada)

Hardwinter II Rosafs BBarusso Donau La Plata

La Plata

1

II III

II

Ver. Staaten) lruss.)

(Argentinien)

106,1 a)

1003

2)

124,0

1164 *

116,2 loi or) lol, os] 921

) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Zoll 180 RM. Ermäßigter

ewährt. ! ' ustriegerste. ) Sommerweizen. 7) Reitt iisch. Apt . 5 , Henn fr ö Ostpreußische. 16) Ostfriesischer. 1) Sächsische. . Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. verzollt 217.5. 19) Osiseehafer, pommerscher 190, n Gute; mittlere 175.9. D 16) Industriegerste 172,5. 10 77,5. 2) Augsländische Futtergerste verschiedener 3

er. 23) Auslaͤndische Futtergerste berschiedener Herkunft, verzollt 205, 9. 26) Norddeutscher 132,5.

)

Gute. (Sortier⸗ ) Gerste. 1 2. Heller . . IJ. 32 6

3. nländische und auslän i , Württembergischer. 6) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 191,3. 7) Not. vom 9. bis 11. 11.

vom 14. 11. K) 11. bis 14. 11. a) Für Müllereizwecke verwendbar.

w) Industriegerste 1 24 ) 7

Wei

l schein 50 R tsx . her , . Abladung (im Verschiffungshasen) im laufenden Monat. 3) Rheinischer.

Berlin, den 19. Nobember 1831.

oll bei je Tonne. Die Bezugsscheine werden bei Abnahme einer entsprechenden Menge erer, cel

4) Industriegerste.

utterweizen. 8) Feinste. 9) Mittlere. 10) Sächsischer; Sandroggen

erkunft. 2) Süddeutscher. *) Geringere Mittlere; gute 189.5. do) Futter- und Industriegerste 175,8.

dische zollbegünstigte. 56) Gute Miltelsorte. 3) Sommerweizen, Not.

68) Not. vom

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 9. bis 14. November 1931.

Marktor ten)

Handelsbedingung

Fabrik⸗ kartoffeln RM für

50 kg

Speisekartoffeln RM für 50 kg

weiße

Notierungen?)

rote

Berlin f

Bonn. Breslau

Kiel. Köln.

München Nürnberg lauen orms Würzburg

5 a. leiwitz tt.

,, * arlsruhe ..

Regnitz zt . **

8 . . 9

M. ft!

waggonweise

9 Je Stärkeprozent.

tkö 400. 3 ef ge und pfälzische Industrie 3, 10.

Worms

ei Bahnstation .. Großhandelspreise waggonfrei ab vogt bahn rei Erzeugerpreise frei Bahnstation ..

) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magist oder durch Umfrage). 5 Wo mehrere Angaben vorlagen, sind

8 dustrie. 9) Industrie. . 10) , 17 Qualität J,Id; norddeutsche Industrie J. Qualität 3,29; norddeutsche Nieren

u) Exportsortierung. ih) Industrieforlen 2 25. ic) Feldkarioffeln.

Berlin, den 19. Nobember 1931.

Großhandelseinkaufspreise ab frank. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station.... , ö. , . rjeugerpreise ab Erzeugerstation Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Wa frachtfrei Gleiwitz Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Frachtlage Karlsruhe Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggon Großhandelsverkausspreise frei Köln ab Liegnitz Erzeugerpre Erzeugerpreise Erzeugerpreise

. 1 2. 1

I. Veriadesiation

ggonbezug

rats; an den n. aus diesen Durchschnitte gebildet worden.

oo 3) oss )

w. Bezug

1111111

8d O0 2 8

an den mit F bejeichneten Märkten amtliche Notierungen

ärkten nichtamtliche Preigfeststellungen (Notierungen a n ne 3) Odenwälder Blaue. l, 80.

3 Jusmnieren 3,19. I) Süddeutsche. Lange; Industrie 2770;

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.