1931 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs - nnd Staatsanzeiger Ar. 272 vom 21. November 1931. S. 2

72627]

e,. wit beschrantter 3

ist aufgelöst. Die Glãubiger der

ichast werden aufgefordert, sich

8 .

den ovem

Der Liguidator: Direktor 2

Berlin W 15, Ä nager Su

loszlꝰ)]

Die Sport Ueberschuh. Ge mit beschränkter Haftung in . ist aufgelöst. Die Gläubiger rer ichen werden ausge ordert, sich bi melden.

Erste Sentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Neichsanzeiger id Preuß ischen Staatsanzeiger

* zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

U2694a]. 72

. em- eig ier eitu Gant far , mne ze n .,

72304. I 23581 Gem ß 5 297 O⸗ G- B. fordere Bilanz Per 21. Zezem ber 1939. an wie

ich

unter a ng der

„Internationale Fachkorrespondenz

VrkFtien⸗Gesellschaft“ in Berlin W als

deren Liquidator die Gläubiger dieler Gesellschaft auf, ihre Anfvrũche an

Berlin, den 17. November 1931. Kleich, Liquidator.

München. . .

Bilanz ver 31. Dezember Sermõgcn. Grundstüde am 1. 4. 19230 An Attiva.

Zugang Beteiligungs onto ö Abgang 2 2 2 * 2 2

Abschreibungen = 6 am 1. 4. 1931 Gebäude am 1. 4. 1930

2 381 645 a3

Zugang. 4531 646 05

Abgang.

1814

asse Bostschecktonto 22191. 35

Postscheckkonto 5906.

,

ontokorrent -- Aktie nrestzahlungskonto Einrichtungskonto.

Auto 1 Verlust

Fer Pasfiva. Attientapitallonteo——

5 000 Die Richtigkeit vorstehender Bilanz be⸗

stãtigt München, den 6. Ottober 1931

„Agib“ Atti 1 für industriel le —— *

v. giechtenstern. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Richard rmann

men * die Geschäftsstelle 8. 43. Wilhelmstraße 2 Cinelne Nummern kosten 15 M/. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

D T ds os 32. dz

Ds dd

Abschr. . 191 184, 12

Gebäude am J. 4. 1931 Anlagen am 1. 4. 18930 11 366 811,73 Zugang. 1213 428,14 Abgang.

Anzeigen nimmt die Geschãftsstelle an.

Befristete Anzeigen mũssen

vor dem Ginrückungstermin bei der Geschãftsstell 1

Passiven. Attientapitalfonto.

Banken .. Kontokorrent.. 3

ü ö ; .

&& p or-

Alzeyte—= Geseßliche Reserven. Außerordentl. Neserven Stenerrũcklagekonto ..

iligungen u. Kasse und Wechsel Vorräte.

68220

Durch Beschluß der Gesellschan Cheminch⸗Technischen Gesellschan n zu g vom 2. November jh daz Stammkapital rer Gejellscht RM 180 000, herabgesetzt worden Gläubiger der Geselljchaft werde gesordert sich bei ihr zu melden.

Duisburg, den 3. November j Der Geschäftsführer der Chen Technischen Gesellschaft m.

Joses Plaßmann.

n sd I F

z 3a 59 C did dd d 1 237 39, a

kr geben ür Serwertu

n * e,, Liauid ation serõffunnge bilanz.

Attiva. Lasse, Bostsche d Effekten. Attien, eigene

S1I13 67245 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. nl en, Abschreibungen v. Konto⸗

korrent Abschreibungen v. Wechsel⸗ konto

assiva.

Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.

setzung wegen Abuntzung und Bilan zberichtigun , . 4 Woh a⸗ und Geschäfts haus, 83 unbestrstien ist. zu feinem Betriebsvermögen zu rechnen

Abschr.

263 2 K

Wech el

. 1. 1

der wirtschaftlichen Nutzungsmöglich⸗ keit bereits eingetreten; das Ladenstockwerk sei der wertvollste Teil des Gebändes. Der durch die Entwertung eingetretene Ver⸗

on mehrfach ausgeführt, daß eine jolche Bi

r ist, und daß eine Schran ö

b. d. Städt. Spar⸗ Ladenstoddwerl jei das Ende

rungen

11.

Abschreibungen v. Autokto.

Abschreibungen vom Ein⸗ richtungskonto

Stenerrücklage

332 703

gredit. . Verlust

Der Vorstand. M. Rosenthal.

72377.

S. Heymann. s , ᷣᷣ. 2 2 22 Q ᷣ¶Q&—CQKy

318 695 14 00821

.

Bilanz per 31. Dezember 19309.

Attiva. Postscheckamt .. Debitoren w Grundstücke . Fabrikgebäude Werkwohnungen Maschinen. Mobilien BVerlust vortrag 36 312, 16 Verlust 1930 . 12193, 79

9 , 8 8 2 2 2 2 2

; Passiva. Kreditoren .. Wechsel ... win, Delkredere . Reserve fonds. Sypothek Aktienkapital.

Gewinn⸗ und Verlu ver 31. Dezember

SBerluste. A Fabrikationsunkosten

Abschreibungen ...

214 096 3224

Gewinne. Hohe win. Bernt wong,

217 321

206 127 12 193

217 321

Spiegel & 4 ' Att. ⸗Ges.,

Wei ßen stadt, O Der Borstand.

an ken.

J. Ruckdäschel.

Der Vorstand des Aufsichtsrats:

B. Bechert.

Beteiligung Fuhrparkutensilien Gebãude Raution - Warenlager Verl 1929 ö Buchmäßiger Verlust 1930

; Passi va. Attienlapital ... Kreditoren .. Bankschuld ... Rückstellung.

JZJenerbach, den 10. Januar 1931. 2 giauid ator: Nosen stock.

J7Il22. Bilanz per 21 Dezember 1229.

Attiva. RM Grundstücke Stuttgart und Kirchheim ... 190 Gebäude Stuttgart und KLirchheim / T 336 636, Zugang 1930 16 544 43

z r Ti vũᷓ Abschr. 1930

5 1943

Maschinen und Stuttgart. 118 Jo9, Zugang 1930 40 312,57 59 Oz, 57

83

Abgang und Abschreibung 9012,57 Maschinen, Werkzeuge und Trocke Kirchheim. 21 140, Abschreibung 3 140, Fuhrpark Stutt⸗ gart. 5601, Zugang 19360 1860 n i- Abgang und Abschreibung 3 981 Beteiligungen Kasse ..... 1 183, 39 Banken.. 596,46 ostschek .. 492,90 Schecks u. Wechsel 281, Effekten. 1 660. Außenstände (Debitoren) 369 goa, 3 Abschreibung

. a. d.

Attienkapita Erneuerungs lo

ander V

Nebergan gsver Sonstige

rlehn d. Werke unterein⸗ ander

—— Uebergangsverrechnung. Wertpapiere

gej. Rieservetoc? Ceitungẽne tzergänzungskto. MNaschinenversiche rungslto. Anleihen * 2 2 2 1 1 2 * Darl. d. Werke unterein⸗ Buchschulden ...

orauszahl. d. Am 1. 4. 1931 fällige Zinsen

Schulden inn 1416 680,92 Verlust d. Gãder 45 256, 1a

a. Lieferer

nto...

Abnehmer rechnung

Gewinn⸗ und VBerlu am 31. Mäãrz

'i 75a 408 30

unn 931. 9

Kohlen einschl. Löhne:

L. a) Gehälter beamten

b) Ruhegeh

b) Inkassold

Beim WW. auch Strom.

a) Betriebslöhne (o. Nb) b) Ruhel. u. Hi . ) Versicherungsbeiträge.

Persoͤnliche Ausgaben: ische Abteilung:

) Versicherungsbeiträge KNgaufmännische Abteilg.: a) Gehälter...

Fracht

1136 634 448 901

der Betriebs⸗

u. Angest. u. Renten

. 369 666 149 õ8 hh

. u. Renten

. .

Reingewinn

Halvan i. 2

3 Allge Unlosten 8 Steuern und soziale Ab⸗

Passiv a. Vortrag a. Vorjahre I abrikationskonto

9 9 9 w

& gibt biermit

58

48 293782710

2 989 25658

im November 1931. Winkler,

*

Attiengesellsch aft.

30. Juni 19831

Sildebrand

beschlossen.

70702]

Gemãß betr. die Gesellschaften mit beschränfter Haftung fordern wir hiermit die Gläubiger der Cigaretten abrik Saraevati Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden auf, ihre Ansvrüche anzumelden.

Dresden, im November 1931.

10. Gesellschaften m. b. H.

71206 Durch Beschluß der Gesellschafter vom

ist die Gesellschast 2

gelöst. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Najork. G. m. b. S.

in Liqui. Der Liquidator: M. Fin ke.

U osoß] Bekanntmachung.

Die Cigarettenfabrik Sarasvati Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in hat gemäß Gesellschafterbe

Drer den schluß vom

ihre Liquidation § 65 des Bejeßes

in dati on. Der Liquidator: C. Böttner.

Die Certa G. m. b. H. in Berlin ist

ke d ers. Seren

i ö anu faktur

b. 6., S art, Friedri d aut Gesell cha terbe vom 26. Oftober 1931 ihre Lin

bekannt. Die Gläubiger werden gefordert, sich zu melden.

IT 11265]

Clever Kraftwagengesellsgaj mit beschrãnkter Saftung, Cl Unsere Gesellschast ist mit Wnlm 21. Ottober d. J. in Liquidation gen die Gläubiger werden aufgefordert, ihn sprüche bei dem Unterzeichneten an zung Essen, den 12. November 195.

L. Gauß, Liquidator, Iweigertffr. Z, Erjbej

II. Genossen chaften.

ige Baugenossenschaft ang

tlin⸗ . e. G. m.

Cinladung zur außerordentliche

neralversammlung am Donnerßgtag

26. November 1931, abends 71 Uh,

Tlablissemment Lichtburg Vll

(Bahnhof Gesundbrunnen). Tagesordnung:

1. Statutenänderung.

2. Bericht des Vorstandẽ.

3. zu den eingegan

trägen. 4. Ausschluß von Mitgliedern. 5. Ergänzungswahl zum Aufsichtzn Zutritt nur mit Legitimation, M 6 Mietsquittung. Vertreter i zulässig. .

Für den Aulsichtsrat: Wolff. Für den Vorstand: Schul ze.

72682] Dentsche Bolts. und Arbeitsgemeinschaft D Eing. Gen. m. b. S.

Generalversammlung am So den 6. Dezember 1931, nachming Z Uhr, im Vause des Christlichen Wu junger Männer an der Alster in Ha Tagesordnung:

72702] Gemeinnũ bahnhof

Yul

iner Ein euereröffnungsbilanz auf 1. Januar 7 der Beschwerdeführer ein Grundstückstonto mit 70 909 mark auf. Der Einheitswert des Gebäudes für diesen 62 uf ß 62 RM. der auf 1. Januar 198 guf 110 00 at In den ersten Jahren nahm der Beschwerde führer Iz in feiner Bilanz keine Abschreibungen an dem Grund- ute bor. Für 19827 schrieb er den Betrag von S6, 6 RM st anzunehmen, daß er damit 1 des Einheits werts ab- wallhe, In feinen Bilgnzen für 1927 und 183 ist eine bung nicht zu finden. Nach der Annahme des Finanz hat der Beschwerdeführer für 1925 nachträglich eine allge⸗ Abschreibung von 3360 RM begehrt, was 3 do von 112040 mark entsprechen würde., außerdem eine Sonderabschreibung o RKM für das Erdgeschoß, weil die darin befindlichen deren Wert nach Ansicht des Beschwerdeführers ein Drittel zwerts ausmacht, im Herbst 1929 vällig hätten umgebaut müssen also bis zum Beginn des Umbaus ihren Wert verloren hätten, ; gericht ist von dem Bilanz zert des Haufes mit 70 000 RM ausgegangen. Es hat (lt, daß der gemeine Wert am 1. Januar i925 0 00 RM wabon 20 609 RM auf Grund und Boden entfielen. Es mgemäß von dem Bilanzwert des Haufes mit 70 009 RM R öhh Rich auf das Gebäude und 17509 RM auf Grund Boden gerechnet., Für 1925 bis 1927 hatte es eine Ab- ung von je 7909 RM als erforderlich angenommen. fo daß 1 Januar 1928 von einem Abschreibungsgrundwert von RM ö ausging. Der gemeine Wert ist n cheden, weil er über dem Anfangswert von 60 400 A Die Restlebensdaner des Gebäudes ab 1. Januar 1927 das Finanzgericht auf 89 Jahre, so daß jährlich 63 RM hrieben werden dürften; davon seien 2160 RM bereits als ichen auzusehen, bleiben also für 1927 424 RKM. Das gericht bestreitet mit eingehenden Darlegungen über die tei der in Betracht kommenden Wohnungen, daß vor Ab— her Kestlebensdauer die Wohnungen nicht mehr rentabel es komme daher eine raschere Abschreibung unter dent Ge⸗ unkt der wirtschaftlichen Abnutzung nicht in Frage. Bei sadenstockwerh hat das Finanzgericht eine, außergewöhnliche hung“ angenommen, weil die Abgängigkeit klar gewesen sei er Umbau 1529 erfolgt sei. Es hak daher die Abgangs⸗ ig des Werts der weggefallenen Gebäudeteile auch schon für zur Hälfte zugelassei. Da bei dem Umbau die teuersten ̃ schengeblicben seien, hat es diese abgängigen Gebäude⸗ nf ie des Bauwerts des , der ein Fünftel des ess sei, geschätzt und daher den Abgang von 1003 RM fest⸗ tt, wovon auf das 81 6 1828 394 RM entfallen. Die wbeschwerde rügt Verfahrensmängel und unrichtige An— ng des bestehenden Rechts. II. Der Beschwerdeführer macht Hicher Beziehung zunächft gestend, der Wertansatz des Ge⸗ 8 sa gemäß s 153 des Einkommensteuergesetzes an den Ber⸗ steuerwert 1425 mit 86 862 RM gebunden. Wenn der 1 * Dog RM . Gebãudewert . seiner 4 so bezie diese nur auf den reinen Ge⸗= wert nach i n. Wertes des Grund und Bodens, so daß beshwerde führer von diefen 76 600 RM die Abfetzungen für kung des Gebäudes vornehmen dürfe. Dies habe das samt auch bei den früheren Veranlagungen anerkannt, es aher jetz nicht ein höherer gemeiner Wert von 80 go RM

Reichsmark den gemeinen Wert des Grundstücs einschli

Be

stenerlich au

rgeben würde.

r gemäß her im vor⸗

mehr war der Be⸗ a

seines als falsch erkannten Bilanzanf von 6 Grund und Bodens in seine Bilanzen einzusetzen jed n 5 108 Abs. 2 des Einkommenstenergesetzes höchstens bis zum Ve⸗ trag des Einheitswerts 1995. Das Finanzgericht hätte also rüfen müssen, ob der gemeine Wert am 1 Januar 1925 den ͤ e m , erreichte oder ob der gemeine Wert hinter dem Ein⸗ heitswert zurückblieb. Nach den für den Reichsfinagnzhof binden den tatsächlichen ststellungen des Finanzgerichts muß an⸗ ommen werden, daß das Finanzgericht einen höheren gemeinen Teil Wert als 809009 MM nicht anerkennen wollte. Von diefen Wert also durfte und mußte der 86 en. ö

Be

Ber sich

* 22**. tend, die großen Ab⸗ nter dem Gesichtspunkt Wert

nach § 19

Wert am 31. 21 192 1

wert 1935 abzüglich Abschreibungen li 2 y ge. n

irrt 5 werdef ? r, e., Wert, den ein win

** dessen

es in Re übrigens kaum Rücksicht gen ? in. z nan zgericht hat aus dem Umstand. daß der Beschwerdeführer hei rr, . wand von 7 öh RM anf das Haus eine erste k von G0 RM beantragt hat, gef sen, daß das oo Rt wert gewesen 5 g des Sachverhalts, atur des Rechts⸗ V. Bei der

mögensverzehr sei etwas anderes als der Wert der bei dem Neu- bau nicht wiederverwendeten Mauern, Türen usw. Die Absetzung habe den Zweck. die 3 6 den Zeitabschnitt der restlichen Nutzungsdauer zu verteilen. Warte man mit der Vornahme von Absetzungen bis zum Eintritt der Notwendigkeit des Abbruchs, so habe sie ihren Zweck verfehlt. Wirtschaftlich sollten die Ab- etzungen für den Betriebsinhaber Erneuerungsrücklagen dar⸗ tellen, mit derartigen Rücklagen müsse er beginnen, sobald er die rsachen des drohenden Vermögensverzehrs erkennen könne. Die Ablehnung des Antrags, die völlige wirtschaftliche Entwertung des Ladenftockwerks durch Abfetzung ihres Werts bis zum Zeitpunkt des Abbruchs zu berücksichtigen, und die Behandlung des Abbruchs als außerordentliche Absetzung bedeute eine unrichtige Rechts- anwendung. Die wirtschaftliche Abnutzung des Ladenstockwerks habe schon früher begonnen; da sie damals nicht berücksichtigt worden sei, müsse sie wenigstens ab 1. Jannar 1928 berücksichtigt werden. Es sei ah Entwertung auf nur 1000 RM an⸗ zunehmen, vielmehr müsse der drohende Wegfall des ganzen Erd⸗ geschosses wegen der Notwendigkeit des Umbaus dahin ausgewertet werden, daß bis zum Beginn des Umbaus ein Drittel des Gesamt⸗ werts abgesetzt sein dürfe. Der Beschwerdeführer dürfe also für 1928 und 1929 zusammen 16000 RM somit im Jahre 1923 S000 RM absetzen. 3 ö Zunächst hat der Reichsfinanzhof in ständiger Rechtsprechung es abgelehnt, die Absetzungen für Abnutzung im Sinne des 5 16 Abs. 2, 3 des Einkommenstenergesetzes den Erneuerungsrücklagen leich zusetzen. Im übrigen ist es an sich richtig und auch vom Finanzgericht anerkannt, daß derjenige Teil des Gebäudes, der wirtschaftli 1. d als besonderer, einer gesonderten Ab= schreibung fähiger Gegenstand angesehen werden kann. z. B. die besonderen Einbauten für Läden, die im Jahre 1929 durch den teilweisen Abbruch wegfielen, bereits bei den Absetzungen für 1928 berücksichtigt werden durfte, nachdem die Notwendigkeit des Umbaus schon 1928 erkannt 8 ist. Es fragt sich daher, ob . dahin: Welche verhältnismäßige Einbuße an seinem Ab⸗ schreibungswert hat das Haus dadurch erlitten, daß die Laden, einbauten spätestens im Jahre 1929 seine Nutzbarkeit verloren? In Betracht käme zunächst die Frage, ob durch diesen Verlust der gemeine Wert des ö. wesentlich unter den Abschreibungswert gefunken ist. Dieser Gesichtspunkt scheidet hier aus, wenn das er t den gemeinen Wert des Hauses vor Beginn des ; höher schätzt als den auf den Abschreibungs grundwert entfallenden Teil des lberichtigten) Buchwerts. Auch daß das Finanzgericht nicht die Lebensdauer des Gebäudes in der Hauptsache von den Ladeneinrichtungen abhängig gemacht hat, ist kein JRechtsverstoß. Es käme hier höchstens im Rahmen des ge⸗ samten Abschreibungswerts des Gebäudes. d. h. des Teils des be⸗ richtigten Buchwerts, der auf das Gebäude nach Abzug des Grund 11 odens entfällt, eine Sonderaktivierung der besonderen bau— lichen Betriebselnrichtung für die Läden. 8. h. der gigentlichen Ladeneinrichtung, mit einer kürzeren Dauer der jährlichen Ab- tzungen in Betracht, während die Nutzungsdauer des ganzen Ge⸗ audes, einschließlich der Mauerteile des rdgeschosses, jedenfalls nicht wesentlich von diesen Sonderbelangen beeinflußt zu sein braucht. Maßgebend ift vielmehr die allgemeine Brauchbarkeit ö aks Wohn⸗ und Geschãftshaus einem Standort. deshalb nicht rechtsirrig,

Umbaus immer no

Sonstige Verwaltungskosten Steuern

chensowenig ein Abschreißungsgrundwert von 52 300. M nde gelegt werden. III. Der Veschwerde führer hat in seiner r als Wert des Grundstücks o Kc einge et. Er hai das Haus stets nter der Be= 26 k . —— r 2 ordentlichen t wdeführer will nun ni c haben,“ damit da k e, dtüc als Ganzes int habe; er will das Gebäude 2 5. Auflõfung der Genossenschast. unt haben. Das Fin konnte 1 ohne Rechts 6. Genossenichajtliches. davon ausgehen, der Beschwerdeführer in feinen Der Vorstand. 9 auch den Wert des Grund 4 Giest ollte, m ein Grund den Otto Dunsch. Fr. G 2 . 69317

gen fehlte.

. ö „Edehaben Einkaufs verein ert unter Berü ñ W. veurscher es , ,, i ö entsprach. Es war der ht i Sandarbeiten. Besatz & verwa NArtitel e. G. m. b. S., Estlingen!

als lich serdeführer, wenn er als 2

Burch Heicklaß der Genta on Wert von og RM für die lung der Edebabe · v. 7 J. Il

t haben wollte, feinen als die Geschäftsanteile von RM 250 =

dis zur quelle zurück, RM 260. je herabgesetzt worden a ,, auf 1. Januar Gläubiger werden aufgerordert, sih

e daß den etzungen der Ein⸗ q 1 auf 1. uar nde igt werden solle. . nn, . K . ĩ 1. , . erbl . Die Gläubiger der Gesellschaft werden A. 2 Betten aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . am bacher.

werden. Der Der Liguidator der Unionwerk Mea . . 2 z Geieslschaft mit beschränkter Haftung ran e. HS revo 14. Verschieden

elektrotechnische Fabrik, Eisertrerẽ᷑ . Bekanntmachunge

er dee, de händerz Schmidt in Liguidation: Wilhelm Grever in Anna Rosenberg. I 2700] Gewertenversammlung del

di ma⸗ er, ,, e, e, . werischaft Siistrunt in Dorm am Samstag, den 5. Dein 15s 1. im NRbeinischen Hof in Dom um 15.30 Uhr. Tagesordnung: J., Aend ca Pal agravhen 6. 15. ii. Repräsen wahl,; 1II. Einziehung, van, zrhs IV. Verlegung des Sitzes der Gewe

1 30 g Bien nnz as 1 8 2. 9 des Vorstands ud 26 .

fsi 20 Rc 3. Ausschluß von 2 Mitgliedern.

4. Stellungnahme zu der am 16. 8

20 144 126 278 589 700

11 791 zs oz 6

31 342 173 522

14880175 279 4 804

aufgelöst. Die Gl werden aufgefordert

Berlin⸗Charl, 1931. Der Liquidator der Certa G. m. v. S. in Liquidat.: Dr. Leo Behrendt.

auf Dubiosen 10 012. Barenvorrate TVB Tor p

Anzahlungen von Kunden 24 387, 15

Verlust

359 892 72348].

Gustav Schoder A. ⸗G. , Feuerbach b. Stuttgart. Bilanz 1939/31.

( Ge schäftsjahr v. 1. 6. 1930 bis 31. 5. 1931.)

Attiva. RM

Gebäude, Maschinen, Mo⸗ biliar und Utensilien. 69 300 Kasse, Postscheck, Banken und Effekten.... 30 289 Außenstände. 13 634 Patente... 1 Warenlager. 51 487 Verlust 2042

166 75655

882

760 214 611

1981 093837

10. ö 427

8

83

Es sst nicht zu ersehen, daß das keit , , . . der d. he der Verkurz ö s durch wir lichen Wegfall eines wirtsch n chere Abnutzung im 4 . Im es auch in bäuden der

aftliche ; XI. Endlich ist ele gabs ö. K dem Finauzge lich zu gering

71954 Die im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitteeingetragene Firma Chocolat Tobler G. m. b. S. in Berlin ⸗Char⸗ lottenburg ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Herr vert bestellt. Sämtliche Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich bei der obengenannten Gesell⸗ schaft anzumelden. Berlin, den 26. Oktober 1931.

L. Lempert, Liquidator.

[72628]

Die Unionwerk Meg Gesellschaft mit beschräntter Hastung elektrotechnijche Fabrik. Eisenwerk in Feuerbach, ist aufgelöst.

assiva.

arena 'n J Neserve fonds... Kreditoren: Schulden an Lieferanten

225 406, 12 Andere und Rückstellung 67 210, 98 , Hankeenn Langfristige Darlehen. Delkredererücklage ..

a) a. d. Anlage werte . b) vom Magazinkonto e) Kapitalabtrag .. Sonstiges:

a) Unbeitr. Forderungen. b) Kursverlust.. .. Konzess. Abgabe. Reingewinn...

—— den obigen Au ge⸗ —5— ö 2 hier

dieses Werts ergeben⸗ 3376 2 33 383 1 8951 231

1371 424 11 687 967

ken, be

833883 834

Passiva. Aktienkapital .. Ge setzliche Rücklage. Rücklage II... Hypotheken Dubiosen Gläubiger Gewinnvortrag 1929/30 .

Gewinn. Gewinnvortrag 1929. Strom

das Gutachten .

ch di kenbank

Mrteil vom

go 000 9 000 260 0600 12 419 70 452 86 25 515 75 9 331 79

16s 755 ĩõ Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM Generalunkosten und Ab⸗ schreibun gen 90 957 Vortrag auf neue Rechnung. 7 288 98 246

n

S0 ooo ig V A 1744631.)

5 õ571 247 3 168 561 757 416

liz os 1 602 656

3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1930.

oM

219 737 68 092 64 882113 20 213 61

372 g24 83 165 man 2 600

478 56 214 61164

.

Stuttgart, ben 12. November 1931.

Württemberger Bereinigte bel⸗

fabriken Schildknecht und Nall & Gerber VA. ⸗G.

*

Der Vorstand.

Teer u. sonstige Nebener⸗ 4 . .

asser.⸗ . Hallenbad

66 5 Volksbäder . h4 O84

. ; 169 607 onstiges 104 91196 11 687 967 52

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1931 ist an Stelle des ausgeschiedenen Stadtrats aver Wiet⸗ hoff Stadtrat Richard Herbold aus Kassel als 8 gewählt worden. Kassel, den 16. November 1931. Stãdtische Werte A.⸗G. Richardt. Dinessen.

, r . insen 2 6 Steuern...... Abschreibungen ..

William mann Fra K

Gesamtbruttoerlöö3eũ ...

70723 Gewinnanteil WW K. Nürn⸗ l J

Mercantile Zahnräderfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Chemnitz: Die Firma liquidiert. Alleiniger Liquidator ist Albert Bell⸗ mann, Rabenstein, Sa.

1I7047]

Die Ela Schuh G. m. b. S. in Berlin N 54, Sophienstr. 6. ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgesordert, ihre Forderungen an= zumelden. Der Liquidator.

ad Oldesloe. . irma anz

SEingetr zur ö ie Prokurg 2 e Bro .

j schreibungen .... aben. Verlust .... Gewinn auf Waren.... = Vortrag 1929/30

88 914 9331

98 246

Feuerbach, den 17. Oktober 1931. Marggraff.

Gegen rbes ist der An- und re, Däbritation, Agenturen A e mmifsionen. mweiler. den 8 November 1931.

Amtsgericht

Vin lam ö. 6 27 Anto. nd Maschlnenwert⸗