1931 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1931. S. 2

Zweite Zentralhandelsregisier beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1931. S. 3

Sennerei, behufs gemeinschaze— wertung der von —— . gelieferten Milch. n Amtsgericht Kempten ( den 10. Novemb

Gegenstand des Unternehmens ist die Tieftühlung der von den Mitgliedern angelieferten und in deren Auftrag an 266. Milchhändler weiterzugebenden Milch.

einzelnen Genossen vor Behörden. Die Genossenschaft kann im Inland Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Amtsgericht Bremen.

lung und Landbau auf den Markt ge⸗ hug werden. 2. Der Anlage von Treibhãusern Frühe mee e rn e, die nach den gleichen landwirtschaft ichen Grundsätzen im großen Maßstabe vor⸗ zunehmen sind. Hierbei ist unser Ziel, ebenfalls in Verbindung mit genossen⸗ m Absatzorganisationen den Markt für Frühgemüse dem Auslande abzuringen. 3. Der Errichtung eines Vollssanatoriums für das Naturheilver⸗ fahren ebenfalls in größtem Maßstabe; dasfelbe ist als Absatzunternehmen für

Rayreuth. 72112 Bekanntmachung.

In das Geno senschafisregi Amtsgerichts Bayreuth wurde tragen: ; 1. Darlehenskassenverein Kleingesee u. Umgebung e. G. m. u. S. in Klein- see: Durch Beschluß der Generalver⸗ . vom 1. November 1931 wurde je Aufgabe des bisherigen und die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 1. November 1931 datiert

im eigenen Namen. Durch er Mitgliedewersammlung.

d geptember 1931 ist im übrigen

rige Statut durch ein neues

. September 1931 ersetzt.

berg WVarthe), 2. Novbr. 1931. Tas

6. September 1931 ner

en sest J genstand des Untern enn, .

ehmens ist der?

und die Betreuung von . im eigenen Kamen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrie innerhalb des Bezirks

Otrenbach, Walinm. ; Musterschutzregistereintragungen.

Nr; h637. Firma Weintraud & Co. Ca ellichait mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. vertlebter Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnungen dargestellt vier Jigaretten⸗ und Manikũreetuig sowie Notiz⸗ * 2 123, 124, 125, 126 und, wei Rauchgarnituren, Gesch. Nrn. E 7227, R 7228, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet I. Sk—

72192) etiketten, Gesch⸗ Nrn. 23631, 23633 23707 Photo⸗Artikeln) ist am 19. November bis 23712, Gemüseetikett Gesch - Nr. 23632, 1931, 19.15 Uhr., von dem Amtsgericht Flãchenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung Berlin⸗Mitte das Konkursversahren er⸗ drei Jahre ab 19. Offober 1931, vor⸗ öffnet. (81. N. 309. 31 Verwalter: mittags 9.30 Uhr. Kaufmann Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ Nr. 288. Firma. Illert . Ewald weide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Gesellschast mit beschrenkter Haftung in Anmeldung der Konkursfordernngen Groß Steinbeim. Paket enthaltend Früchte bis 4. Januar 1932. Erste Gläubiger⸗ etiketten, Gesch. Nin. 23429. 23430 23456, versammlung und Anhörung der 23536, 23537, 23558, 23559. Gemüse⸗ Gläubiger wegen Einstellung mangels eliketten Gesch⸗ Nrn. 3457, 2350 23513, Masse: 18. Dezember 1931, 11530 Uhr.

ster des einge⸗ Registernn er 181.

Amtsgericht in Hamburg.

Heilig enbeilr. 72120) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft Ho⸗ henwalde und Umgebung eingetragene

Castrop-Rauxel. NI838]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Oktober 1931 bei der unter Nummer 36 eingetragenen Genossenschaft: Merklinder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e Gmuy. Merklinde eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach

HR empten, Allgäu. Neueintrag: Sennereige Biesenberg eingetragene Ge mit unbeschränkter Haftpflicht inn berg, Gde. Heimenkirch. Taz Gn vom 12. Oktober 1931. Jegenfs Unternehmens ist die Erbe. Uh

Amtsgericht. nicht beschrankt. Wattenscheid, den J. November 1931.

Das Amtsgericht.

10 noss en noss **

Darmetat. 21532 mossenfchafts register wurde and lil nnter Nr. 48 folgen⸗

getragen =

n. B ser Ge Weimar.

ß . 72138 vn unser

0 Genossenschafts egister

ift. Gegenstand des Unternehmens ist der Befrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu verschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirten und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

2. Gemeinnütziger Bauverein Tonn⸗ dorf e. G. m. b. H. in Donndorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 29. August 1931 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Bahreuth beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern ge— sunde ünd zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1530 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

3. Baugenossenschaft Altenplos e. G. m. b. H. in Altenplos: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 19351 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 2. August 1931 datiert ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau, die Erwerbung und Betrenung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Altenplos beschränkt. Der Zweck des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweck⸗— mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemesse— 1. Bange ns sensty'ft ves Pos⸗ uno Telegrafen-Personals in Kulmbach, e. G. m. b. H. in Kulmbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neunen Statuts beschlossen, welches vom 3. Oktober 1931 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ girls Kulmbach beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist , ,, darauf gerichtet, den Mitgliedern ge⸗ Ende und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

Bayreuth, den 17. November 1931. Amtsgericht Registergericht. Rerlin. 72113 In unser Genossenschaftsregister is heute eingetragen worden: Unter Nr. 2117 die durch Statut vom 14. Sep⸗ tember 1991 und geändert am 28. Sep⸗ tember 1931 und 6. November 1931 er⸗ richtete Gemeinwirtschaftliche Leben s⸗ und Sie dlungsgenossenschaft Ver Saerum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die rf Tine, Genossen aus den Ueberschüssen der oe ng Warenverteilungsstelle auf zu erwerben— dem genossenschaftseigenem Boden anzu⸗ siedeln, alsdann dortselbst den Genossen Arbeit zu verschaffen: 1. durch ge⸗ nossenschaftseigenen Betrieb von hand⸗ werklichen uns landwirtschaftlichen Er⸗ , zum internen Ver⸗ hrauch und Absatz unter den Genossen, 2. durch genossenschaftseigenen Betrieb mehrerer zusammenarbeitender Erzeu⸗ ungsstätten zum Verkauf auf gemein— chaftliche Rechnung. Die ieh , lichen, genossenschaftlichen Erwerbs⸗ un ternehmungen . a;, Einrichtung landwirtschaftlicher Inten— sivkulturen auf r , neuzeitlichen biologischen Landbaues (8. h. unter Ab⸗ kehr vom künftlichen Dünger und che⸗ mischer Desinfektions⸗Beiz⸗ und Spritz⸗ verfahren gegen Schädlinge und unter

die eigens zu diesem Zwecke angebauten Reformnahrungsmittel gedacht, und sollen in ihm ein großer Teil der Ge⸗ nossen als Krankenpflege⸗ und Bade⸗ personal beschäftigt werden. Unter Nr. 218 die durch Statut vom 15. August 1931 und geändert am 25. August 1931 und 12. November 1931 errichtete „Repag“ Haus⸗Repa⸗ ratur⸗Gesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die bauliche Instand⸗ setzung von Baugrundstücken und Woh⸗ nungen für die Genossen. Zu diesem Zwecke soll es der Genossenschaft auch gestattet sein, von ihren Mitgliedern Spareinlagen entgegenzunehmen, deren Verzinsung dem Satz der städtischen Sparkassen entsprechen soll. Unter Nr. 2019 die durch Statut vom 14. September 1981 und geändert am 23. September 1931 errichtete Deutsche Sparer⸗Schutzkasse Berlin einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Hereinnahme von Spargeldern und deren ordnungsmäßige Verwaltung bei grundsätzlicher Anlegung gegen erst⸗ tellige hypothekarische oder Grund⸗ chuldsicherheit. Die Liquiditätsreserven müssen eine gleichwertige anderweitige Sicherung bieten. 2 und Warenkreditgeschäfte sind ausgeschlossen, ebenso wie alle Spekulations⸗ un Börsengeschäfte. Bei Nr. N2 Ge⸗ meinnüützige Siedlungs- und Bau⸗ genossenschaft Glasow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ftpflicht: Aufgelöst durch ,. der Generalversammlung vom 17. Mai 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 15. November 1931.

Braunschweig. 71836] In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1931 bei der Hausgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Braunschweig ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1931 ist das Statut abgeändert und hat eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗

von Klein bohnun gen nde gend t Jeane innerhalb der Stadt Braunschweig und des Kreises Braunschweig mit dem Zwecke, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Geniein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus- führungsbestimmungen zu verschaffen. Amtsgericht Braunschweig.

Hæuunschny eig. 72114 In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1931 bei der Braun⸗ schweiger Baugenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftzflicht in Braunschweig eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalber⸗ sammlungen vom 22. Juni 1931 und 28. Oktober 1931 ist das Statut abge⸗ ändert und hat eine neue Fassung er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Braunschweig, mit dem Zweck, den Mitgliedern zu an— gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Amtsgericht Braün⸗ schweig. =

Bremen. 171837 In das Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen am 13. November 1931. Deutsche Lebensmittel⸗Genossen⸗ schast Bremen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen. Das Statut ist am 30. Oktober 1931 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf der von den einzelnen Mitgliedern für eigene Rechnung gelieferten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, insbesondere Lebensmittel in den zu diesem Zweck eingerichteten gemein⸗ schaftlichen Sammellagern und freihändig an Mitglieder und Nichtmitglieder der Genossenschaft. Den weiteren Gegenstand des Unternehmens bildet die Vermittlung von Kaufverträgen über landwirtschaftliche Bedarfsartikel aller Art und Genußmittel zwischen Lieferfirmen und den der Ge⸗ nossenschaft angehörigen Landwirten, sowie die Uebernahme von Vertretungen von FPersonen, die für die Lieferung derartiger Artikel in Frage kommen. Güter⸗Schnellverkehr eingetra⸗

d bestimmungen, 3. Geschäftsbetrieb ist auf

beendet. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Deggendorf.

Hengersberg wurde verwertungs

bei Hengersberg, e. G. m. u. H

schlu

aufgelöst. Zu Vorstandsmitglieder bestellt. lenserklärung erfolgt durch mindestens zwei Liquidatoren. Die 3 Hꝛehi, indem

. ihre

ügen.

zeggendorf, den 13. November 1931. Amtsgericht.

Namensunterschrift bei⸗

Einbeck.

heim“ Einbeck, e. G. m. b. H., in Ei eingetragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, innerhalb des Bezirks der Stadt Einbeck, 2. Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Kleinwohnungen an die Mitglieder im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsberordnung und deren Aus führungs⸗

*

die im 6 der Gemeinnützigkeits verordnung

dn Geschäfte beschränkt. Durch Besch

12. Juli 1931 ist eine neue Satzung an⸗ genommen.

Amtsgericht Einbeck.

Essen, EnHr, 712116 In das Genossenschaftsregister ist am 13. November 1931 zu Nr. 214, betr. die Genossenschaft Westdeutsche Kredit⸗ . eingetragene Gengssenschaft mit eschränkter ell t, Essen, eingetra⸗ 6c Die Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß der Generalbersammlung vom 7. November 1931 aufgelöst. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich e Schonnebeck,

Hörster, Essen.

ir = , Sss=—*

und Kaufmann Hans

Franlefurt, Main.

Veröffentlichung aus dem

Genossenschaftsregister.

Gu.⸗R. 221, Induftrie' und Bau⸗ ,, für den Rhein⸗ Main⸗Bezirk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit . Haftpflicht,

rankfurt a. M.: Die Genossenschaft autet jetzt: Taunusblick, eingetragene Genossenschaft mit , . Haft⸗ pflicht, Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förde⸗ rung des ,,, . insbesondere auf dem in Eckenheim und Preunges⸗ heim gelegenen und „Taunusblick“ ge⸗ nannten Gelände, fernerhin die Förde⸗ rung der Bausparer, des Heimstätten⸗ baues durch billige Preise, schließlich die Beschaffung von Grund und Boben und Krediten. zur Ausführung dieser Zwecke. Frankfurt a. M. 11. November 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. 72118 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gu R. 249, Einka ufsvereinigung Deutscher Bürobedarfsgeschäfte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai / 17. Oktober 1931 ist der Name der Firma geändert in: E. D. B. Einkaufsvereinigung Deut— scher Büromöbelgeschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. 11. November 1931. Amtsgericht. Abt. 41.

Göttingen. ITIS40] In das Genossenschaftsregister ist am J. November 1931 eingetragen die Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Geismar e. G. m. b. H. in Geismar. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 31. Au⸗ gust 1931.

Amtsgericht Göttingen.

Verteilung des Genossenschaftsvermögens

72115 In das Genossenschaftsregister für eute bei der Milch⸗

en! Oberauerbach r in Oberauerbach, eingetragen: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 28. Oktober 1931 ist die Genossenschaft

Liquidatoren . Nr. M! des Reg!

eichnung ge⸗ zwei Liquidatoren der

Nissg)] In das Genossenschaftsregister ist am 29. 10. 1931 zu der unter Nr. 57 einge⸗ tragenen Siedlungsgenossenschaft . e

und in den Ausführungsbestimmungen

der Generalversammlung vom

vertretungsberechtigt. Liquidatoren sind

air]

Genossenschaft pflicht, Hohenwalde.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Heiligenbeil, 11. 11. 1931.

Herne. Bekanntmachung. 72121]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ketteler Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Herne —ᷣ sters) heute folgendes eingetragen worden:

Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Herne beschränkt. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1931 geändert worden bzw. nen gefaßt.

Herne, den 14. November 1931.

Das Amtsgericht.

Hochheim, Main. II841] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Breckenheim am 7. No⸗ vember 1931 eingetragen worden: §z 37 Abs. 3 des Statuts wird derart abgeändert, daß auf den Geschäftsanteil im Laufe von zwei Jahren (bis Ende 1932) 25, RM einbezahlt werden müssen, die in Raten von einem Boten erhoben werden.

Amtsgericht Hochheim a. M.

me, KEBæz. IEassel. 72122 ekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 28. Auto⸗ genossenschaft Mosheim und Um⸗ 9. send, eingetragene Genossenschaft mit a ank Haftpflicht, in Mosheim. Gegenstand des Unternehmens; Gemein⸗ schaftliche Beförderung der Mitglieder mittels Kraftwagen vom Wohnorte nach dem Ort der Ausübung des Berufs. Satzung vom 29. April 1931 mit Nachtrag vom 20. September 1931. Homberg, Bez. Kassel, 1. Okt. 1931. Amtsgericht.

6 72123] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Wudicke und Umgegend, e. G. m. b. H. in Groß⸗ wudicke eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens . umfaßt: An⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz land⸗ . Erzeugnisse der Mit⸗ glieder. Jerichow, den 16. November 1931. Preußisches Amtsgericht.

ais engl ut ern. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Sieno“ Sied⸗ lungsbau⸗ und Produktivgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kaisers⸗ lautern. Statut ist vom 9. November 1931 datiert, Zweck der Genossenschaft ist die Schaffung von Siedlungs⸗Eigen⸗

ö a⸗

72124

heimen wirtschaftlich

milien bei gegenseitiger Hilfe zwecks Minderung unzureichender Wohnungs⸗ verhältnisse, die Ermöglichung eines Nebenverdienstes und Hebung der Volksgesundheit. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist weiter der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf. Besonders erreicht soll werden, daß nach Exrichtung der Siedlungen der einzelne Genosse an, den gemeinsamen Einkauf des für den Siedlungsbau benötigten Bedarfs vor⸗ teilhaft und preiswert einkauft und die einzelnen Produkte gemeinsam ab⸗ gesetzt werden, können. Die Genossen⸗ schaft ist politisch und religiös neutral. Kaiserslautern, 16. November 1931.

Amtsgericht Registergericht.

——

HE empten. Allgäu. 72125 Genossenschaftsregistereintrag.

Neueintrag: Sennereigenossenscha Ettensberg eingetragene ge e mit unbeschränkter Haftpflicht in , , Gde. Blaichach. Das Statut ist vom 21. September 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei chu gemeinschaft⸗ licher Verwertung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. November 1931.

mit beschränkter Haft⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der schl

a richtung und der

Sennerei, behufs gemeinschafthen! wertung der von den Miigliern n , . 4 Amtsgericht Kempten (Registerge

den 10. November .

gm nn. sige 5 In das hiesige Genossenschafts . wurde folgendes , fun

1. am 9. November 1931 unter bei der Genossenschgft „Gemeim Bau⸗ und Spar⸗BRenossenschas. getragene Genossenschaft mit beg ter Haftpflicht. Koblenz“: Du

der Generalversammlum 24. April 1981 ist die. Haftsumm 500 Reichsmark ermäßigt. Die. n ist in 5 12 Abf. 2 entsprechen ändert.

2. am 13. November 1931 untern bei der Genossenschaft „Capellen ? zenfelser Winzerverein, eingem Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht in Capellen“: Der Gest anteil 4 auf 50 Reichsmark sesn Durch Beschluß der Generaldernn lung vom 3. November 199 31. Oktober 1931 ist das Stamm ändert bzw. neu aufgestellt. N der Genossenschaft ausgehenden i lichen Bekanntmachungen erfolgen! der Firma der Genossenschaft, gez ng f , Heschäftsjahr läuft vom 1. Inh 30. r. Die ig ln, Zeichnung für die Genossenschaf von zwei Vorstandsmitgliedern g gen, wenn sie Dritten gegenüber g verbindlichkeit haben soll. Die nung geschieht in der Weise, du Zeichnenden zu der Firma den nossenschaft ihre Namensunten

beifügen. ; Amtsgericht Koblenz.

Köln. I In das Genossenschaftsregister n am 11. November 1931 folgendes z tragen: Bei Nr. 16: Beamten⸗Wohnunget zu Köln, eingetragene Genossenscheß beschränkter Haftpflicht in Köln. Dun schluß der Mitgliederversammlung 8. Oktober 1931 ist die Satzung neun stellt und gefaßt worden. Ge gensti Unternehmens ist der Bau⸗ und de treuung von Kleinwohnungen im en Namen. Der Zweck ist ausschh darauf gerichtet, den Mitgliedern zu messenen Preisen gesunde und zwech eingerichtete Kleinwohnungen im ? der Gemeinnützigkeitsverordnungundh Ausführungsbestimmungen zu vershh Der Name ist geändert in: Benn Wohnungsverein zu Köln, eingetn Genossenschaft mit beschränkter pflicht. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

RK öÿnigswusterhausen. In unser Genossenschaftstt Nr. 30 ist am 19. Oktober 1931 lich des Wohnungsbauvereins Zen Wildau, eingetragene Geno ssenschtt beschränkter Haftpflicht folgendes getragen worden; J Die Firma ist in „Wohnung verein Zeuthen, eingetragene Gen schaft mit beschränkter Haftpflicht. geändert, als Geschäftssitz Zeuthen Mark bestimmt. Der Gegenstamd Unternehmens ist. durch Sa versammlungsbeschluß vom 21. 1931 dahin abgeändert: Bau md treuung von Kleinwohnungen eigenen Namen, innerhalb des * der Gemeinden Zeuthen, Miersden Wildau. Zweck ist ausschließlic Mitglieder! zu angemessenen n 6 und zweckmäßig einger? einwohnungen im Sinne der Gr nützigkeitsverordnung (5 6) zu ben fen. Höchste Zahl der Geschäfts ist auf fünf herabgesetzt. Das vom 36. Oktober 1927 ist durt Statut vom 27. Juni 1931 ersern Königswusterhausen, d. 5. Nop. Das Amtsgericht.

HE reuzburꝶg, O. 8. Im Genoffenschaftsregister . Teptember 1951 bei der Eleltti Genossenschaft Glashütte und Umz eingetragenen Genossenschaft schränkter Haftpflicht in. Gl Kreis Rosenberg. (Oberschl );. gen worden, daß die Genofsenschaß gelöst ist. Gn. R. 65a 4. Amtsgericht in Kreuzburg (Ober den 14. November 1931.

Landsberg, Warthe

Firma schaft Dietze nba

begenstand

iedlung

ban.

er gehort nschaft:

Fingemitt

und

D 2

der

en Erzeugnisse. Die etrieb eines Wasserwerks zur

rsorgung

ersorgun arten Grr von obigen

n und Ein tatut vom

en, den 14.

Sessisches

nen.

Genossens stätten B

und ein

r ssing, mit

Gräfelfing. ist

nehmens

bung und ngen im e Firma

enschaft

erbemittelte, eingetragene Ge⸗ schaft mit beschränkter Haft⸗

nchen, den

Amtgericht.

Setanntmachung. ossenschaftsregister Nr. 36. Motor⸗

Ein⸗ und

agene Genossenschaft mit beschränk⸗ stpflicht in Neheim. Gegenstand des sehmens ist die gemeinschastliche sifung von Motorrädern, Motorrad⸗ und Zubeh

im kleinen senschaft ist neingestell von Ger pril 1931.

heim, den 19. November 1931. Das Amtsgericht.

told end

das Genossenschaftsregister bei dem Konsumverein für Stadt⸗

dorf und U

tadtoldendorf

E des alten en ist

ndtoldendorf Amtsgericht.

unstein. Genosser

ilchabsatzgenossenschaft

Abung, eing

unbeschränk

en. atut v. 17. Unternehm

auf der Milch der Genossen. Durch hluß der Generalversammlung kann Geschäftsbetrieb ung von Eiern, Absatz oder Maf Kälbern und Schweinen, Schroterei Bezug von milchwirtsch. u. land⸗

h. Bedarfsg hen.

aunstein, den 12. November 1931. Amtsgericht.

, Donau.

; Genossenschaftsregister ls. November 1931 bei der Firma einnütziger Bau⸗ C Sparver⸗ „Blauflesch“ e. G. m. b. S. in

J

eingetrage

nlungsbeschluß vom 25. 10. 1931 de das Statut durchgreifend ge⸗ t. Gegenstand des Unternehmens der Bau

nunmehr ung von nen Namen. ernehmens eb innerhal öbeschränkt.

*. it ausschließlich darauf ge⸗ den Nitgliedern zu angemessenen

len gesunde

wee Äleinwohnungen int Sinne meinnützigkeitsverordnung . Lusführungsbestimm ungen

Das

gaffen. die in 86 nrdnung.

und

S und Gemüseban,

der gemeinsame Bezug

eln,

sonstige Genossenschaft.

beschränkter Haftpflicht.

SBeimstätten⸗Bau⸗

ist auf den Geschäfts⸗

und in den Ausführungs⸗

Siedlungs⸗

Sitz: e. G. m.

teinberg“ des in

Unternehmens: Verbindung mit insbesondere

zu den Anfgaben der

Saatgut, Jung⸗ Bedarfsartikel Die Aufzucht

und deren Abgabe je Verarbeitung und von den Genossen ge⸗ Die Errichtung

Genossen und Die Schaf⸗ dienenden

der indstücke. Zwecken irichtungen. 24. September 1931. November 1931. Amtsgericht.

chaftsregister. ö

augenossenschaft für Minder bemittelte

getragene Genuossen⸗

Gegenstand des nun der Bau, die Betreuung von Klein⸗ eigenen Kamen. Ge⸗ Krieger⸗

für und

14. November 1931.

T7Is843]

Verkaufsgenossenschaft,

örteilen im großen und an die Mitglieder. Die nicht auf Erzielung von t, sondern dient Erspar⸗ iossen. Satzung vom

/ 9rEF. 72135 ist

mgegend e. G. m. b. H. eingetragen: An Statuts vom 25. No⸗ ein neues Statut ge⸗

2. Oktober 1931.

den

721834 ischaftsregister. Bergen u. etragene Genossenschaft ter Haftpflicht. Sitz:

9. 1931. Gegenstand ens ist bestmöglicher

auch auf Ver⸗

egenständen ausgedehnt

. 72136 wurde

n: Durch Generalver⸗

und die Be⸗ Kleinwohnungen im Der Gegenstand des

b des Oberamtsbezirks Der Zweck des Unter⸗

und zweckmäßig ein⸗

und

zu Unternehmen dar der Gemeinnützigkeits⸗

Gab Dar

losch

nossenschaf pfl t in worden: Tie Liquidation ist durchge⸗ führt, die Vertretungsbefugnis ich ; quidatoren beendet und die Firma er⸗

Weimar, den 17. November 1931.

1ẽNr. 65 ist ernd le

ö heute bei der Firma: orf Daasdorfer er? und huskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ mit unbeschraͤnkter Haft⸗ Gaberndorf eingetragen

en.

Thür. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

tisch 200 am

Sch

F Ge

der Nr.

Nr.

ang

Gi

hüt

u. A

De

für

die ein

nie

fer

Augsburg. Musterregistereintrag für Spinnerei & Weberei Bach Blech (Mülhausen) , Sitz: Augsburg, 2 Muster für Baumwoll⸗

Amtsgericht Augsburg, 14. Nov. 1931. Ray renim.

In das Musterregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen:

7 Muster in Plüsch, Nrn. 4688/1, 4589/1, 468912, 4589/3, 4589/4, 4589 5, 4589/6, Flächenerzeugnisse, Tag der Anmeldung 3. November 1931, nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Bayreuth, den 17. N

Riberach a. d. Riss. Im hiesigen mi c g , wurde am 16. Nobember 1931 die

meister in Biberach, Riß, eingetzggene Flächenerzeugnis: 1 Muster für Mahn—⸗ sormulare, eingetragen.

Forst, Lausitz. . In das Musterregister ist eingetragen; Handelegeellschaft Matzdorff C Schöneich zu 5a Eausitz),

Il, vorm. Li, i0 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 2 Mustern für Tuchsabrikate, Fabrik- nummern bol und 02

Schutzfrist 3 Jahre.

Mannheim. Musterregistereintrag.

offener photographis dellen für, Nummern 1603, 1004

Jahre, angemeldet am nachmittags 4,10 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.

Münder, In das Muster

nummern 4 und „Berlin“, letzter

angemeldet am 10. N mittags 9.15 Uh. Amtsgericht

Münster, Westr. Musterregister ist am 14. No⸗

In unser Nr. 86. Johann

vember 1931 eingetragen; Backernecker, Sargsabrik. 6 Zeichnungen vo Erzeugnisse zum

Deckel ; eingreift und die ar Linienführung gekennzei f frist 3 Jahre, angeme vember 1531 um 1

unter Leipzig veröffentlicht,) 71844

zeug, offen, mit den Fabriknummern und 250, Flächenerzeugnis, angemeldet 9. Nov. 1931, vorm. q Uhr 35 Min., utzfrist ein Jahr.

72103 Bekanntmachung.

irma Plüschweberei Rogler u. Co. in rees, ein versiegeltes Paket, enthaltend

ovember 1831. Amtsgericht Registergericht.

T7204

erlängerung Schutzfrist um J Jahre für das unter 46 far Wilhelm Flad, Mechaniker⸗

Amtsgericht Biberach, Riß.

1336. Offene

emeldet am 3. November l

Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Nobember 1931.

Chorn.

tenwerk in Gifhorn,

ern 6903, 6

6506. Schußtzyfri

mtègericht Gifhorn, 9. Nobember 1931.

gen, geborene Brühn, Briefumschlag,

plastische Erzeugni

G. 4, Mannheim.

NPeister.

& Sasse in Lauenau a.

n . ter Nr. 38: Stühle,

getragen un

rten Wulsstleisten,

T.

Münster i. W.

n Mode

Gebrauch bei der ti ung von n einen ußen dur

. Das Amtsgericht Münster i. W.

(2489

„Flächenerzeugnisse,

72490

In das Musterregister ist unter Nr. 12 bel der Firma W. Limberg C Co., Glas⸗ eingetragen: 1 Muster für Parsümflaschen (160, 80, 40 und 20 cem Inhalt), plastisches Erzeugnis

offen, Fabriknumm 904, 6905

st 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1931, 12 Uhr 5. Minuten.

72491]

Frau Gertrude kannheim, ein enthaltend (ine che ., von drei . orizontal⸗Heizöfen“ mit den al und 1005, Muster sse, Schutzfrist drei I6. November 1931,

; pe en register sind heute für gister si ie bang, Fabrik⸗ 764, 4766, ferner Stuttgart! e beiden mit sour⸗ Schutzfrist 3 Jahre, obember 1931, vor⸗

Münder 12. November 1931. 72106

llen für plastiiche

. Särgen, bei welchen der bergeschobenen Pfalz 9 chnet sind, Schutz⸗ ldet am 14. No⸗

tober 1931, nachmittags 425 Uhr.

Nr. 5638. Frau A. Heyer in Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster, darsiellend Holz und Marmor- maserung auf Leder, Gesch. Nin. 2 7Ha, VIob, 2775c, 2754, A75e, 27765, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Oktober 1931, nachmittags

3,10 Uhr. Nr. 5639. Firma Adolph Merjbach in versiegelter Umschlag,

Offenbach a. M., enthaltend in Zeichnung dargestellt

d

1 66 6114, 6199, 6200, un amentaschenverschlüsse, Gesch.⸗ Nrn. 60883, 6127, 6150, 6156, 6157, 43 6160, 6169, 6170, 6171, 6173, 6175 oi, ol is, Sisg, Slg, plastische Grzeug, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet J. Oktober 1931, vormiltags 11 Ühr. Nr. 5640. Firma C. Naumann in Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Stück Seife, hergestellt auß Palmöl. Kokogöl und Slivenöl (Zarto), Gesch Nr. 5931, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. Ok— tober 1931, vormittags 11,06 Uhr.

Nr. b64J. Firma Illert C Ewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Steinheim, versiegelter Umschlag, enthaltend Schokoladenumschläge, Gesch. Nrn. 842, 843, 851 bis 860, 862, S863, S6 bis 7g, Früchten ketten, Gesch. Rrn. 22630, 22855, 23245, 23252 bis 23255, 23329 bis 23344, 23410, 23412, Lack⸗

Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung mittags 9.30 Uhr.

Offenbach a. M., Paket enthaltend Muster von Flächenerzeugnis, sieben Jahre ab 22. Oktober 1931, vor⸗ mittags 11,27 Uhr,

Damentaschenbügel, Gesch. Nrn. bibi, L

Nr. 15. Firma Nordwestdeutsche Metall⸗ waren⸗Fabriken Badewannenhandgriffe aus Messing, das Mittelstück aus Milchglas, sechskantig und konisch oder rund und konisch, Fabrik⸗

rei Jahre ab 19. Oktober 1931, vor⸗ 1

Nr. b290. Firma Gebr. Klingspor in

Groteskschrist, Gesch. Nr. 2048, Schutzfristverlängerung

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

nakenbrück;. 17 20s] In das Musterregister ist eingetragen:

A. G.

in Quakenbrück,

nummer 1348 Qu., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1931, 10,55 Uhr.

Amtsgericht Quakenbrück, 29. Oktober 1931.

Radeberg. . 171845 In das Musterregister ist eingetragen worden: =

Nr. 218. Firma August. Walther C Söhne, Aktiengesellschast in Ottendorf⸗ Okrilla, 1 Musser für Preßglas, versiegelt, Fabriknummer 1592, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1931, vormittags 8 Uhr 30 Min. Nr. 279. Kaufmann Jolsef Winter in Radeberg, 2 Muster für Faltschachtelüber⸗

etiketten, Gesch⸗Nr. 23384, Flächenerzeug⸗ ier Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. Oftober 1931, vormittags 9 66 Uhr.

Nr. 5642. Firma Offenbacher Handels⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigniederlassung Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt eine Tabaksdose Stopfix“ in Leder, Gesch. Nr.

drei Jahre, angemeldet 13. Oktober 1931, vormittags 9,15 Uhr. ; Nr. 6643. Firma e. Schlesinger in Offenbach a. M., verssegelter Umschlag, enthaltend Verschlüsse für Damentaschen und sonstige Täschnerwaren in Galalith, Kunsthorn, Prystall und Holz in ver= schiedenen Farben, montiert auf Weiß⸗ blech. Messing. Aluminium, Eisen oder sonstigen Metallegierungen, vernickelt, ver⸗ silbert, vergoldet oder ;

melder 13. Oktober 1931, vormittags

11,30 Uhr.

in Offenbach a4. M. schlag, enthaltend Muster einer

Rr. 5645. Firma Jacob Mönch

enthaltend in Lichtbild dargestellt: mit Verschlu 29118, 29124, 29138, 50620, 50628, 50640, Verschluß, Gesch. Nrn. 29154, Verschluß für 30h47, 30548, 30531, 14468, 50607, 30540, und Bügelformen und Damentaschen werden Größen und Farben hergeste Erzengniffe, Schutzfrist drei Jahre, an.

S, 10 Uhr.

Nr. b646. ,. Ig eng ; äusel, Inh. Eugen kan vieg lin Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt 13 Steh⸗ lampenfüße, Gesch. Nin. 1 bis 13 und i res e n 4 rzeugnisse, utzfr . 16. Oktober 1931,

r. ; 9 b647. Firma Alfred Stein & Co. in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Bügel für Damenhandtaschen mit drei Handgriffösen in besonde rer Form, Gelch. Nr. 1606003, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzniist 8 Jahre, angemeldet V0. Oktober 1531, vormittags 1158 Uhr. Nr 5645. Firma. Gebr. Klingspor in Offenbach 4. M. verllebter Umschlag ent⸗ haltend: Muster 1 Frakturschrist Gesch.⸗ Jr. 2043 und 1 Antiquaschrift Gesch.⸗ Jir. 2045, Flächenerzeugnisse⸗ Schutz rist sieben Jahre, angemeldet 20. Oltober 1931, r. nachmistags 440 Uh Fan s Ben

Nr. 5649. Firma Ani irie e ssschal in Offenbach a. M., ver⸗

aillir⸗

Firma Metall C Em Neu⸗

erke vorm. Bolich &

Jahre, an⸗

F. 4669, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

onstigen galvanisch erzeugten Farbtönen, Gesch⸗Nrn. 1491 bis 1405, 1405 L. 1406 bis 1410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

Rr. 5644. Firma Fr. Wilhelm Heyne verschlossener Um⸗ rägqung auf Leder ( Kafuar), Gesch. Nr, 100, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 16. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr. in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, i germ , , g

9 Gesch. Nrn. J 1 29126, 29130, 29132, 29150, 50618, 5057s, 29172, Bügelsorm und Ih 35, 29152, 3065 nn

esch . Nrn. J0634, 30635, . z0o527, 30529, 30530, 30533, 30533, 14466, 14467, 14469, 50604, 50605, 50606, 30521, 306539, 306536, 30520, 30506. Die Bügel mit Verschluß Verschlüsse für in verschiedenen stellt. Plastische

gemeldet 16. Okjober 1931, vormittags Bolich in Offenbach

14, plastische

pormittags

kartons, offen, Fabriknummer 39922 und 39926, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1931, vorm. 8 Uhr.

Das Amtsgericht Radeberg.

Stendal. . 72493 In das Musterregister ist am 31. Ok. tober 1931 unter Nr. 27 bei der Firma us. C. Arnold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stendal, eingetragen: Ein offener Briefumschlag mit 4 Abbil⸗ dungen über Garderobenständer, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 784, 786, 787, 88. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1931, 9 Uhr.

Amtsgericht Stendal.

Stendal. ; . 172494 In das Musterregister ist am 4. No- vember 19351 unter Nr. 28 bei der Firma E. u. C. Arnold G. m. b. 9 Stendal, eingetragen: ein offener Brie tnf n n, mit einer Abbildung über einen Liegestuhl, plaftisches Erzeugnis, Fabriknummer S9lb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1931, 10 Uhr.

Amtsgericht Stendal.

Velbert, Rheinl. [72109 In unser n , . ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: ; Nr. 5k Firma . Türk, Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend Fahrrad⸗ schlüssel „Petit“, Fabriknummer 366, pla⸗ stisches Erzeugnis angemeldet am 26. Oktober 1531, 14. 30 Üühr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 375. Firma Ernst Maurmann Alt. Ges., Velbert, ein Briefumschlag, enthaltend 4 Messingschlüssel, Fabhrik⸗ nummern 861, S62. 863, Söt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. November I93l, 8 Ühr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 14. November 1931.

Amtsgericht.

zweibrü cken. Musterregister. 72495) In das Musterregister des Amtsgerichts weibrücken wurde heute eingetragen; Fa. sthoff n. Zorn, G. m. b. H. Sitz: Zwei⸗ brücken, 1 verstegelter Umschlag, enthaltend 25 Stoffmuster. Modellbuchnummern 14 biz , 12956 * -12593, 186 i =iggs, 140, 4701, 4702, 4 le,, , nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am n n 1531, vorm. 9 Ühr 30 Min. Zweibrücken, den 13. November 1931. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elhe. 72507 eber den Rachlaß des am 2. 8. 1931 zu Altona verstorbenen Maler⸗ meisters Hermann Rudolf Albert Lem⸗ burg wirb heute, am 17. November 1931, 107 Uhr, das Konlurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann, Sach⸗ 3 und beeidigter Bücherrevisor ohs. Bartels, Altona, Bahnhofstraße 2. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. I2. 1931 einschließlich. än , , bis 10. 12. 1931 einschließlich. 1. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner

Friedrichstr. mer Quergang Anzeigefrist bis 1. Dezember 1931.

Rerlim.

Prüfungstermin am 22. Januar 1932,

1630 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue 3—14, III. Stock, Zim⸗ 102 604, Hauptgang A, am

9. Offener Arrest mit

Geschäftsstelle des Antsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

72509

Pose

Ueber das Vermögen der C.

Aktiengesellschaft in Berlin, Boxn⸗ hagener Fabriken arbeitung, ist am 17. 11. 1931. 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte nach Ablehnung das Konkursverfahren eröffnet. (152 X. 362. 31.) dor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstratze meldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1931. ; versammlung: 10 Uhr. bruar 1932, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude,

(Posehaus),

Straße 15 —16 osehs Stoffver⸗

für Leder⸗ und

des Vergleichsverfahrens

Verwalter: Kaufmann Theo⸗

18. Frist zur An⸗ Erste Gläubiger⸗ 14. Dezember 1931, Prüfungstermin am 5. Fe⸗ Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. 2ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Tezem⸗ ber 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Berlin. 72510 Ueber den Nachlaß des am 11. No⸗ vember 1929 verstorbenen, zuletzt in Berlin SW 11, Hallesches Ufer 28, wohnhaft gewesenen Bankdirektors Her⸗ mann Lamprecht, ist am 17. November 1931, 11,50 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 16538. N. 265. 31. Ver⸗ walter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1931, 1030 Uhr, mit Tagesordnung: An⸗ hörung der Gläubigerschaft über Zahlung eines Vorschusses zur Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 27. Januar 1932, 10639 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstr. 15116, III. Stock. Zimmer 253 / 255, Quer- gang 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 153. Besigheim, . 172511 Ueber das Vermögen des Hermann Kiesel, Landwirts und Dreschmaschinen⸗ besitzers in Bietigheim a, E. ist seit 15 November 1931, nachmittags 6 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Häfele in Bietigheim a. E. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 19831. Anmeldefrist. bis 12. Dezember 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Pri fungstermin am Montag, den 21. T zember 1931, nachmittags Uhr. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Blankenhain, EHhiür;. leber das Vermögen der Edelpelztie— farm Thüringen e. G. m. b. S6. in Kranichfeld wird heute, am 17. Nopent⸗ ber 1951, nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da äe ihre ahlungen eingestellt hat und über⸗ Huldet' ist. Der Rechtsanwalt Dr. Matthes in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Lon kur forderungen sind bis zum 8. Deze nher 1931 bei dem Gerichte anzumelden. 265 wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Glau⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1931, vormittags 83, Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32. 1. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— fursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurtmasse. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 Dezember 1931 Anzeige zu machen. Als Gläu⸗ bigerausschußmitglieder werden bestellt: 1. Kaufmann Richard Schmundt in Blankenhain, 2, Schmiedemeister Sugo Roä in Kranichfeld, 8. Zimmermeister

Albert Kettwig in Kranichfeld.

72512 lztier⸗

November 1931.

1 Geno ffenschaftsre istereintragun Gn.⸗R. Nr. 36, ! eamten wohl Bauverein * Landsberg ( Warth getragene Genvssenschaft mit bes er Haftpflicht zu Landsberg . Die Firma ist geändert in **

Wohnungs ⸗Verein zu *. Warthe), eingetragene. Genost mit beschränkter . 3 tand des Unternehmens ist . au und die Betreuung von K

gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Bremen. w, ist am 8. November 1931 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf von Betriebs⸗ stoffen, Ersatzteilen und anderem Auto⸗ mobilbedarf, die gegenseitige Vermittlung und Verteilung von Frachtgeschäften im Autoferntransportverkehr sowie die Ver⸗ tretung der Rechte und Interessen der

Blankenhain, den 17. Noven Thüringisches Amtsgericht.

ener Umschlag, enthaltend in Zeich: . dargestellt: 10 Dameniaschen h ügel mit Verschlüssen, Gesch⸗ Nun. S2 / 02, oB, 81 / S06. 599. 504. S0 /sõ0l, 507. 509, II06 bos, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist drei Jahre, ,, 28. Oktober zl, vormittags 11540 llihr. . 5287. Firma Illert & Ewald Gesellichaft mit beschrankter Haftung in Groß Steinheim, Paket enthaltend Früchte⸗

Hamburg. 72119 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 16. November 1931. Milchtiefkühl⸗ und Verwertungs⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Altengamme:

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1931 ist die Aenderung des §z 2 des Statuts beschlossen worden.

mungen bezeichneten Geschäfte be= tsgericht Ulm / Donau.

r, , , 9 6 e wer Genossenschaftsregister ist 3 Nr. 24 eingetragen: Die * Senossenschaft ist geändert ö nnütziger Spar- und Ban- n rpendgrf e. G. m. b. S. in endorf. Das Statut ist am

2107 Prüfungstermin den 22. 13. 1931,

ir, ür , ar g., re / 5i) Kto, den 17 November 1931.

Erarbeitung neuer Vergärungs⸗ und Kompostierberfahren aus den pflanz⸗ lichen Abfällen des Haushaltes . Die auf diese Weise erzeugten gesund⸗ heitlich vollwertigen Produkte sollen als grtierte und biologisch einwandfreie tandard⸗ und Markenerzeugnisse in Verbindung mit der A. N. S. g Ar⸗ beitsgemeinschaft für neuzeitliche Sied⸗

wied. . 2 0 des Musterregisters. Fir ma Neu⸗

er Besteckisabrik W. Fischer Gm. b. H. . angemeldet am 7. , f. 1931, vormittags 14 Uhr, Musterlöffe mit Verzierung am Stiel Sc e dg; muster), Fabriknummer 90 vlastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jnbhre. n

Renwbied, den 17. Nobember 1931. Amtsgericht.

IL ten, Allgkn. 72126) Genossenschaftsregistereintrag.

Neuęgintrag: Sennereigenossenschaft Rottach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rottach, Gde. Untermaiselstein. Das Stctut ist vom 23. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer

Bochum. Bekanntmachung. 72513 eber das Vermögen der Eheleute 725098) Wilhelm e in 2 .

zas Vermögen der Mühlhausen straße 1, ist heute, 1. r, der Konkurs . 9. b. 8 in Berlin S0 16, eröffnet. . ist der Köpenicker Siraße 1095 a Vertrieb von Re tsanwalt Dr. Karlsfeld in Bochum.

Amtsgericht, Konkursgericht.

* . KRerlin.