1931 / 273 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

M. 1 *

Reichs und Staatsanzeiger n. 273 vom 23. November 1931. S. 2 Reichs- nud Staatsanzeiger Rr. 273 vom 23. November 19341. S. 2

i ; ĩ ; iwilli i . i s erklärte, es könne unter Be⸗ Tele gravbische Auszablung. 109 Deutsche Reichemark G. B= Amerikanische Satzung der Schlesischen Landschaftlichen Bank in Breslau durch falls mit dem Borschlag einverstanden. Der Redner warnte unternehmer hatten Ee, e. bereit gefunden, ihre R svost u in istergin m. . 9 83 357 Schecks: d d . * = ren um minde 25 vo enken. Da oll - 630 blicklichen schwierigen Finanzlage an eine (5 bis 1060. Stuüde) 5, 12.49 G., 5. 13.3 B. Schecks: London e, , wers de Been K üs S, wre, de, de, ede, ,,, , ,,, n, de, , . are g hn e en . e r, erde, s. Dr er, , , hinge, Weiches os Rien mn ü, j 7 u z e n P

gegeben am 31. Oktober 1931. treiben. Recht müsse Recht bleiben. Die Nechtsbiegungen müßten 2 . 2 . 1 rffte Senkung der nicht nur an di iner chließung Annahme, . 57 609 B. Telegrapbisce: London = y = i .. 1 2 * 1 e e g . w fon shed e, Teen, 4 inwie , . Gen rie zr G., 20 id J. Rew Jork 313.43 G. 3 1451 B. Berlin

darauf hin, daß sich auf dem Rechtsgebiet nach dem Kriege um⸗ und Reichspost m. Pe. Los3 1087 1068 1072

. 2 B. nad. s 3 656 3. 66 3.706 3714 Wien, 21. November: Geschlessen. (W. T. B.) f 2 = Prag. 7I. November. (K. I. B.] Amtterdam id 33. Berlin 2068 2. M2 20635 2072 300275. Järich 654.0. Dao 670 ß, Kovenbagen S6s, 9. London

1 . ein reis . wälzende Anschauungen bemerkbar gemacht hätten und daß dem rstigat betracht de 1 rden . 464 1 2 n 9 2 1 1 1

Ni tamtli es ozialen Prinzip manches Individnalrecht habe weichen müssen. ] . chM ch * kae dem Einzelrecht stehe das Wohl der Gemeinschaft. Ci enigen unter e uns!. 12 t. Pfs. 15 88 15 92 1614 1618 126 07, Madrid 26 Gn, Mailand 1a, 10 Nem Vor 3 7 iz Paris

. —— z z n 36 L Parlamentarische Nachrichten. müßten gli Stagtsbürger ertragen nen, und hier önnen : J iar , llfuh . 4 des Reichstags nahẽm in seiner aden. .... 15 50 is da 1574 i s 2d, Stockheim 66755, Wien —— Narfnoten 797. do, Der Gans. unn mm mn 20. 2. M. uch die hoheren Bremen nnd deen Kensf an ar ö. Ausnahme der Verbanz ee, abgehaltenen Sttung zunächst diz Ersewęehl zem Hort.. 1269 4217 12069 4217 . 1 o Helgrad bo s2J Danzig 66g So. Der Saus ha ius schn ; chatags begann am 20 d. . ve **. In r R e jeder sein Opfer bringen. genomme . 4 a9 auf. . mn en at tonalsoztalistischen Borsigzenden Jeio de Janeirs 1 Milreis ö 5 tern en, gi giert, We gr T,, Äheg in Pengö. . . 2. irrte r * 86 9 *. 2 ew it 6 s sich ö merksam 2 9 bedeute anricin var, der. lich = 6 Uruguay 1 Goldveso 13353 1352 15135 1582 Wien * 35 6). Zurich ni os; Belgrad ̃ ng J orreduers an. re die furchtbare ere de . IAusschußfitzungen unehmen. gegen . ̃ 3 ! z 2 * B Jlew ort 3 Fest setzung einer ch st pen ä ren in Verbindung Rot; keiner könne sich und seine Rechte für so privilegiert halten, altern einzeln a . e * legen e imiktenthallangen, wurde der sozlal⸗ 3 e , wm , , X 9. ax 2 ; * 6 . 33 * . 3. 8 K zaß die deutsche Karastrophe an ihn n los Kor nen ge ; die ne bg. Ti ginsti um Vorsi 2 . een nag he io Drachm d. 138 S205 d. ws dards ö Sch * a G3, Sranien . G21. Sissaben jo goyen-· der allerdings durch die letzte Notverordnung zum größten Teil Rebner verlangte, daß der 3 283 die ,, sig mee der Wahl durch Mehrheitsbeschluß des Ausschusses ; . . * . é. 2 . Me , ,

erledigt und überholt ist. Die Deuischnationalen waren durch Anträge von der Tagesordnung streiche da die Vationalsozialisten f j RNachrichtenbürd des Vereins deutscher Zeitungs s ; ; —ͤ 33 ; nit nic ili ee, . ; ; j ali werpen ... 100 Belga 58 39 58,51 o58 42 58. 54 uencs Aires 7.12, Rio de Janeiro Rö). 00. n . e 2 i * er,, . 65 8. = Auf , njolge, die r Burarest. ... 160 ge K . , e e fer aeg * wrerdee e nr sensmcssre amel iss gs, ö, ir, , fi, Dangbicn g, nen, h, wer m, e, ,, n. deutscher Zeitungsverleger begann er mit einem Ueberblick uber fein nan hn e seien dem Ausschuß vom Plenum zur und rer e g er 9 Zahlen fystem fiche re Danzig. .... 100 Gulden Sl. 97 82, 13 81, 82.13 Ih4, 50. Svanien 17.00 Italien 131, 25. Schweiz 496,75. Koven⸗ die bisherigen 6 ältnisse auf dem Gebiete der Pensionen, ins⸗- —— tun * und es müsse demgemäß verfahren werden. 9 niche in den Aus 6 ohe n enn, de, For Isingfors .. 100 finnl. M 821 8.23 8.21 8.23 hagen Volland 1026 30, Oslo Stockholm —— Prag besondere 2 die i in denen Penfionen ruhten oder gekürzt = h orgler Komm.] wies daß sich die öffent⸗ a Ab ch n ieee en eri. e 4 age t jede talien ... 100 Lire 21, 68 21,72 21,68 21,72 , Rumänien Wien Belgrax =* Warschau == würden. Infolge der dauernden Veränderungen in der Fingni= siche . e , , n, n, nmimerlichen Bezüge der * . n zuwege nuchs jeder tei 6 8 inn, . . Jugoslawien. . 1600 Dinar 453 7457 53 746? Zürn. B. Nobemer. 8. . B QAmilich Paris 20,16, jage des Xin seit der Inflationszeit habe sich durch Gesetz leinen 9 richte 16 jeder rechtlich denkende Hen uhalt des Abkommens igt erklart hieit genommen, an 2d 23 6 en. e. des Vaunag, Kowno 109 Litas 42.18 4.24 42,16 4224 London 18 95, New Dort 16 isg. Bruässel 735. Malland 26, 48, gebung und Rechtsprechung des Reichsdersorgungsgerichts und des zre sich da . wenn Großbensionüre hohe Renten echielten n . , . machte der Die An legenheit wird 8* . ĩ * . TLependagen.. 10 Kr. 83 42 83.58 8491 85.09 Mabrid 3 75. Verlin 132, idé. Wien tanbal 250,00. hieichsgerichts ein Zustand herausgebildei, der dem Rechts⸗ 2 6 n . e Gewinne einzögen.? Auch sei jetzt nicht ?. . Fi sich, Gags jur Beratung —— A 2 8 2 3 issabon und Kopenhagen, 21. Nevember. (W. T. B London 18, 15, empfinden des Volkes schon lange nicht entspreche. Darum habe un 89 . esichts 6 unendlichen Not' der Erwerbslofen, aus die si uschtse n. dem Mehr hein beschluß . Rum —— vorto ... 1090 Csteudo 1423 1431 144 14.45 New York 486,75, erlin 115,5, Paris 1825, Antwerpen 67, 30. schan der vorige Reichstag eine generelle Neuregelung des Pen— * ö . Gehälter und Penfionen zu zahlen, die das Maß „gie auch den rn, Oe, Aus schn . ö e * st ã * n. S2slo ...... 100 Rr. S342 83358 S491 85.99 ärich 475, Rom *. 25, Amsterdam 1935.3. Stockholm 10000, siönrechts in der Richtung einer Höchstbegrenzung und der 8 n Notwendigen über 26 * Abg. Roßmann 96. ; . Lluftragẽ⸗ 61 des Ent w urs 56 z 2. w. . 169 . 1647 5 16 148 1602 6 Dido Ho. Helsungfors ö. Prag 1460, Wien 69 66. Anrechnung von Arbeitseinkommen auf die Pension angestrebt, 60 wandte sich 2 Unstcht. daß die finanziellen Aus= 9 ene * min 3 sort. Der Ausschuß beschloß ö. 23 150 12 16 121638 124158 Set (bz Kearnng sf züeremberd r, , Landen 18. 1, doch seien gie Beratungen des Reichstags infolge der Auflöfung, wirküngen einer . Pensionskürzung nicht wesentlich ne,. kene mn fta ttenge ee, m n . Reichs stãdtebau⸗ l Berlin 1160, Paris 15, is, Brüßel 68,99. Schwein. Plätze B, 00, nicht, mehr zu Ende geführt worden, Iniwilchen sei ein in, seien * handle . doch nicht nur um er gel, ute sondern ui den 3 . werden soll. und 190 sl. Er. E013 lo ln Amsterdam 1J6 60, Kopenhagen i66, 00, Oslo 100, 00, . Washington schüeidende Aenderung durch die Notverorzüung vm. . Ottober 2 alle Beamte, auch die Angehörigen der Reichspost und der ür Grundlage, der r, . . liede mmh g ein⸗ a 100 Latts 81.22 Sl22 81.38 37 Ho, Helfinglors 65. Rom 25.56, Prag 1470. Wien 68 00. zingetreten. Bei dieser Gelegenheit, besonders in der Frage der ig bahn 9. Deshalb seien 2363 3 finanziellen Auswirkungen umwendig ift. daß sich di 9 . lich in weiz .... 100 Fres. 81,72 ol. 81.33 Osko, 71. Nobember. (W. T. B.)] London 18,15. Berlin Ver fassungsmäßigteit der alderordanng, Ki die FragEs akut ge durchaus nich gering einzuschs gen. Daneben sei aber, der 1 zu X n ,,,, 306 zdö? Jd6z3 us C, Paris Iz, id. Niem Vork 485 9. Amfterdam sg3 h, Hürich worben, was unter den „wohlerworbengi. Rechten der, Degnmtfnr, Phchol ogische Effet zuf erer iulche Tenn un, un, deren 96 . 2 gl gg m meme alung srehen Anträge Spanien.... iG Feseten 35.76 * 36 16 35334 91 Fo, Helsingforg 8, 6o, Antwerpen r 75, Stockholm 100 50 Kopen zu verstehen fei, Hierin gingen die Meinungen außerordennlich He g,, von allergrößter Bedeutung. Abg. Ersing 3 et un g en angeben fragen, descäa t . der bel ten en, sochhoim und hagen fo 50. Rom 2550, Prag 14560, Wien 6860. d , , , t n lig, done, mer, mne een g mitteln für den Gothen urg. 100 Rr. 32 83 81 86, oo Mos tau, gz. Jabember. B. T. B.) (n Tscherwonten,) kee ge aht, daß nichl Ae zahäe gige höhe des Gchelis Köörkfgte welöhe werken mr, win ke gere e ee ter mieten, über , den cm n don Ta lin Meral 1000 engl. Pfund To 85 G., Jas, 5 B., 10o9 Dollar 194,18 G., geschützt . sondern kur, die wesentlichen Einrichtungen des misse 1 Ee Auswiüchsen der Pensionsgesetzgebling aufgeräumt ö micht baun fn über 1 , ner nd). . 100'stn. Er. 11279 1309 1279 1391 151,535 B.,. 1066 Reichsmark 46.05 G.. 46,19 B. Veamlen echte. . . der Aunspruch auf lebenslänglich , . werden, damit endlich die Beamten aus der vergifteten e . 2 —— * * Zinsen für auf⸗ Wien. ioo Ching] Ss si 53506 I ss ga. db auf ein Gehalt in Höhe des standesgemäßen Unterhalts usw. da in gn. herauskommen. Auf die Frage des Abg. Moörath derung ohnungsb 3 eren, m. rr, 5 3 , ee, , mn, m, n, euer ene 16 o,

2622 2. . e Hypotheken aus der . k . , Deleh dle züeichsregierung duf, dem Siandpunki liche, dah ung an die . von der 2 euer und Senkung der (an mw 100 31 N26 47,465 725 7,45 Silber auf Lieferung 18150, Gold 1101. 1 J. rad Riß 1 Tas ads w ertpaptere

die, was die Besoldung angehe, ein standesgemäßer Unterhalt. zas Penfionskürzungsgesehß einer verfassungsändernden Mehrhei h v bes ö ] 1— ** m der Notverordnun 23 . der u 2 , . Pesen .... . 100 ö (B. T. B.) T Y0I0. Deutsche

er i eg 4 o eg, 4 96 e fen fei se gen ed. 4 Dre, . s ; hd dell en lte 1 1 . . 2 —⸗

88 39* . . zu erlennen gegeben habe, daß fie Pensionskürzungen guch dur . ; r de mne er, mirage . ,, 24 . . e er g hriss ho. i. 3h ul * * r . . e . p 4 1 3 Aa 1 zusammen. Auf * 13 Ausländische Geldsorten und Banknoten. a6 4 fe reg Dee) 45 0, Sz osso Der che 4 * 6 1 . ; . * ü ge⸗ unf ber Si Bericht des Untersuchungs⸗ (Joung) 7 00. 70M Bremen 1935 = 6 9 Preuß. Sb), Klagen einzelner Beamten auf unverkürzte Zahlung der bis⸗ esetz dann der! qualifizieren Mehrhꝛit bedürfe, wenn Be⸗ ung der Sitzung stehen u. a. der = 8 . a amen lbe⸗ 1. Norember ang, ö . e s , e d, es , , . r, , , Licher d. r ,, , . dane tas denn bun sohnie der Her s 2035 2046 Fön, Sachs. Bödenkt. H lbr is, , Lim ierdam che Han ö i . 6. . n ge ener g ner re 2 k 4 er 2 i ee. 1 ,. . —— 8 na . is. 6 , , . 9. 2 . . grüßen, . it alle be⸗ En den Jou lan. Der Landtag, der in die ungs⸗ a , he. ,,, Ho ö , 6 . , ö nicht Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 21. d. M. höitt in 2 Linie auch die erf är un e e ,. . R. Hol Dollarobl. 1951 8 og Gont. Caoutsch. . möglich, solange sich große Parteien von den Arbeiten des Reichs die Beratung der Anträge über die Reuregelung des ungsbestimmmnngen zu beraten hat, wird dorgus tlich bis 06 s Boi. 4.22 ü 0d T7 ö/sg Gont. Gummimm. A. G. Obl. 183266 n. tags er rg. Die Nationalsozialisten namentlich putschten Pensionswesens fort. Als Grundlage der Beratungen nabend, den 28. d. Me, zusammenbleiben. Am Mittwoch oder . 13. ed gehe rd n f mn e oe J eit, 53 ö die Bäbölferung in ungeheuerliche? Weije mit den ah; Pen- dient ber Regierungsentwurf über ein Pensionskürzungsgesetz, der Belampfu nerstaß wird die Wahl des neuen Präsidenten erfolgen. Die Argentinische were 2 Sp. i5ößi —— 70M Rhein⸗Elbe 63 * nen auf, beteiligten sich aber nicht an der Möglichkeit, hier im bekanntlich zum Teil in die Nowerordnung vom Oktober über⸗ mhm oltarische Fraktion ist für Dienstag vormitigg zu einer . . Gel, s , , . wstag alle Mößstände in zweifelsfreier Weise zu beseitigen. nommen worden ist. Die vorliegenden Anträge, zu denen noch ung einberufen worden, um sich Über die Person des von ihr k H. e nme, Dall s mn gh er,, ö e , Te, sich' die Deutschnationalen an den Arbeiten des Reichstags eine große hal von Anträgen der Deutschen Volkspartei ge⸗ ünnenden Kandidaten schlüssig zu machen. . Verein. Sies R gl ben e, de. fine en,

bers ligten, fei unter diesem Gesichtspunkt zu begrüßen. Abg. kommen ist, 1 deshalb auf eine Abänderung der Notverord⸗ 16 43 , , uger u. . (aeg 3 .

Ering (Zentr) hielt es für eine Schande, daß Parteien nung hin. enn das Pensionskürzungsgesetz mit verfasfungs⸗ f mn fre , .. in x . einer . Agitation über die 362 Pen- ändernder Mehrheit angengmmen n. würde, würden sich Sandel und Gewerbe. * . 2. 12596. Menteeatini— G60so 5 *. ne e. , das Volt aufputschten, es aber ablehnten, eine damit die entsprechenden Teile der Nowerordnung erledigen und Ber X November 19831 ul ar sche . dẽ do, Deutsche Bank Zert. —— Ford Ber . „ärzung herbeizuführen, und es P darstellten, als ob' dann, die gechtlichen Zweifel würden ausgeräumt. Die zur Beamten⸗ Berlin, den W. Nor . e .. 3 n dle hohen zbensionsn gbgeschafst werden wärden, die ganzen heso bung. vorllegendzn. Anträge sollen nag; Erledigung dee den e ge ie ge str e gn mern ge Beg ien , an 190 Gulden ; ngtelamitaten des Rieichs beselligt selen. Die beste Löfung Pensionsfrage vom glusschuß in . Veratnng behankelt 3 hn, G GLiektrolhifur ferne stenlte ich lant nere, mn re., 166 csin. Kr. aan nn,,

eller Ichwierigteiten auf dem Gebiet des Pensionsiwesens sei werden. Der w . begann sofort die Einzelberatung des den? Ry * Er B am 23. November auf 65, 25 Æ (am 21. November a ; IOM finnl. i 792 rswesen. . ein mit Zweidrittelmehrheit gefaßter Beschluß des Reichs⸗ Pensionskürzungsgesetzes. In der Einzelaussprache wurden die 6A) für 100 kg. 100 Fres. Die ungarische Post verwaltung hat den Bries⸗ , De? Redner fragte, ob beine zahlenmäßige Ueber- ersten s Paragraphen des Gesetzentwurfs behandelt. Diese Para- * f 166 Hulden 163 34 . 26 tern uhu ahne er teh suwie den. Poftauftragsveriehr aus ht über die hohen Pensionen erben werden solle. raphen umschreiben einleitend den . und den Umfang der ö Speise fette. Bericht der Fir siemsche: zr. 166 Lire 66 n aer nals nuch haus Deutschland nach Ungarn mit

M mem, mmm, mm amn mmm, n 1 ** 2 535 533 2 83 2 k * d

.

. 3 8 2 ö *. **

8 Rs s S Set 38 ð

u. darunter

2 *

8 82

Reichsfinanzminister Dletrich erklärte, daß die Reichs. Vürzungsvorschriften und sollen durch die Erläuterung einzelner die Verpfů er, rin, vom 21. November 1931. 109 Lire u. dar. 100 Lire tiger Wirkung bis auf weiteres gesperrt.

erung angesichts . rechtlichen Schwierigkeiten, die der Abg. Begriffe ein Happe nnd Nlare Fa gung der zinzelnen weltim— . k . 2 2. e rn shnr⸗ 4 nun , ugoflawische. 100 Dinar . ö

* 1 keeb 2 ee m , e rer,, r ge eden 9 * 23 = n, nn,, ö beachten. Der KMinister bedauerte, daß i Ga. sellie sich die Butter aus diese = . 1 ö ; ,

in Angriff genommen e. Selbstverständlich sei es der Reichs⸗ 8 L ur u n n, f vn 14 ö e. ‚dlei d furses um eini itauische ... ö q . ; fan d i , e ei he , , . d e d, d, nen Kähn üs e n g i n,, ,,. Da, ,: Er e de w h äh eräisl Knr el gin hre fh e. gekommenen Beschluß des Reichstags alle Schwierigkeiten, die auf emeinden un neindeverbände, der Reichsbank und Deutschen ; ] ; mel restlos abzusetzen ist st drin Defterreich.: gr. 100 Schilling 9 u 3, . , wenn 3, Staat belhilfen

n z 1 ichs . h ö. in absehbdrer Zeit. Der Minister wies darauf hin, daß gegen⸗ : . ; diefem Gebiet bestehen, ausgetäumt werden könnten, was auch Reichs bahn-Gesellschaft, und der sonstigen Körperschaften, des nber der Reichsbahn auch die bezuschußten 6 6 er, Kreden im Lande selbst eine bessere N eichnen hat, 660 Sch. u. dar. 100 Schilling , RoöErl.

die begrüßenswerle Folge hätte, daß der ungeheuerlichen Agi- öffentlichen Rechts sowie, der Anstalten und Stiftungen des öffent.! heit hätten. daß bei Beschwerden der Bahn über ihren Kraftfern. 3 . h 14 31. Gteuerverteilungen f. i551. RdErl. 11. 11. 314 Rang

tation, die' draußen int Lande unter vollkommen verzerrter Dar⸗ lichen Rechts gelten 34 uch die Ruhe er,. pon verkehr der Reschsverkehrsmini ülti i h lͤ0d0 Sei und ĩ ück tell er Verbeltm i . ö j öffentlich rechtlichen Verbänden, von Körperschaften, Anstalten kehr der; ichs berkehrsminister endgültig entscheide. Er habe eu 00 2450 d. Perzugszuschlage bei d. Zwangsvollstreckung in Grundstücken.= stellung der Verhältnisse betrieben werde, der Boden entzogen . 6, . . . 23 ken ich bei der Behamndiung der ganzen Frage von den Inzercssen der ö r. * * 834 245 **, n, . Län ide e 8 Deen Gngeftelten d. Ge

würde. Wenn es nicht zu einem Reichstagsbeschluß komme, der * . l n s ĩ j S alle . . . würden die en. Lt . 294 . n . De en n n . 3 2 en d g ( n, Schwedische .. 100 Kr. 1 8 2 2 ö * . ö , ungeheuer viel Unheil mit ihrer Agitation anrichteten, die Ver⸗ . x . Reichsbahn ein; es sei aber zu berüchichtigen, daß die Reichs⸗ Schweizer: gr. res. ö er g w 3 j ü Bekampf olitischer Lus⸗ anliwortung für alle Mäßstände zus tragen haben. Gelinge es bisher nicht vorhandenen, auf die sem Gebiet aber nicht zu ent. ; , we. H 160 Fres. u. dar. I00 Fres. 31.86 Durchf. d. VWD. des Reichspräs. 3 2 ni

e , ö 6 e (g. . b deere . . ö

nicht. inen ; . ö r rr d. polizeil. Strafverfügun⸗ Reichstags die Frage der hohen Pensionen unz der Doppelver⸗ Beamtenschaft gleich wichtigen Frage als geboten, Ein Ruhegeld⸗ ; besf slow. olizei.— Ndl. 17 11. 1, Beha adi . ho ' dien f regeln, daun müßte es bei der Regelung der No empfänger, . ,, z ge ichn 1313 en usw.— der 15. 114 31, Kranlen er Techem m, eg,

n Anspruch auf Ruhegeld im Falle einer Wieder zxTlannt. da durch d ; 9. l j ĩ

] ; - ; z . ö s Abkommen die Streitfragen, die zwischen ö ! ü tes. RdErl. 14. 11. 31. Nen nnng bleiben mit allen ihren Bedenken und Gefahren. In Be⸗ an tellung nicht nur ruht, sondern erlischt, kommt selbswerständlich 1 8 3 g j u. dar. 100 Kr. 1248 efangenen während d. Trangportes. 1, N dd ,, ,,,, e ĩ , n, , es . , e e, , , m,. werden, teilte der Minister mit ute, nach einer zweimaligen ; ; n dagegen seien. Ein ziusschußmitglied warf die Frage auf. wie es mit den ualütäten vorzunehmen, abfall . wandlung von PSS. Stellen in Kürzung, nur noch Sig Perfonen eine Pension böziehen, Hie einem Beamten ini Falle strasweiser Dienstentlassung ein Teil : ltum 1 n n, ==. : olnische: fatistik RdErl. 13. 11. l, Ummoagdinng eo sa, ̃ wd 6 un wn n me, ,, vensionen lägen aber zwischen 12 000 und 14 000 4. nsionen, e, g. Muhegelde errechneter Vetrag g uhe- lichkeit erkannte die Mehrheit des Ausschusses an, daß der Minister dänische kleine 2-5 .. 2 7 . m den⸗ die ben Betrag von 14 06 M überschreiten, gebe es nur sehn geld bewilligt ist, so gilt der ehemalige Beamte als Ruhegeld⸗ . ; e m wan der min, ; fichlag. Mar⸗ anfenbewegung bei b. stantl, Bel. K en. ie . wenig. Diese nge i n org Pensignen ressiltierten aus der empfänger und der i Ugesprechene Kuhegeldtil oder der rn gf mr, * 6. 2. , 1 an . , er r die stellung für Kohle, Keks und Rriketts m. polizei. RdErl. J. 11. 31, rn, e, , alten und der neuen Wehrmacht, der Reichspost, der Reichsbahn . feste Betrag als Ruhegeld. In den S8 3 und 4 find IA , er. * e . gen er Ie. ae. R 2 ö 989 bie Fabrikanten sigeschäfte bedeuteten, Rege r enn, wah red er. Gestellt 18 06 Wagen. Am Arbeiter. Verkehrs wesen. Rderl 11. 11. it g mr e. w e . , , 6 5 . 1 2 r, ,, ,,,, 6. nr 2 der Van cr is chen rr rep es ** n cle ien, ait! ian n nn der Preie vorzunehmen. Has Margatinß. 3. 2 153J: Nubrre vier: Gestellt Jos! Wagen. 2 r 6 ö Hand restlo af n, zum Teil dadurch, daß die betreffenden . chde el, bh ielbit verlief in den gleichen Bahnen wie biber. Bericht em 69. 16 ? igung. Räctamt' ichen Teil.

n aumt. ; l ö w ; = ö a . wird ersucht, dahin zu wirken, daß, nachdem sich die ; Kensionäre freiwillig auf einen erheblichen Teil der Pen ver⸗ änderungsanträge hierzu wurden zunächst zurüdgestellt, damit die ichs 36 ; = . 4 . r 1931. ; J z. . a , . . 2 e . 6 1j 1 r, Reichsbahn⸗Gesellschaft mit den Organisationen des Speditions— Fuma Gebr. Gausle, Berlin, vom 21. November n auswärtigen Devisen und Winte vorträge im Pol.⸗Institut in Berlin Charlottenburg.

wi 2 .. 82 ! . 1 l f ü ; . . und Fuhrgewerbes' verständigt hat, und eine Ausschältung des mals: Der amerikanische Fettwarenmarkt ag im Zusammen hang Berichte vo ü ö j lle Postanstalten. d / gere rie. DJ dss eren flenzz ren herren Holezrift int Katznng, des Riege zes act eint, Fes Ta, eite eilte dn Wittensee ernsten n, nne e Hä, wn dfn, eien, eds, lia . 2366 jger E' Rhh für Ausgabs Iweiseitig bedruck) und 2, a JJ, , , ee, (e en s ,

zeit seien die Kürzungen eingetreten, die durch die wicherholten Mark angesetzt, wurde also durch Beschluß des Ausschusses wird. Ebenso fand ein! An *r edlber Wi 6 ug tei ww e, Tesenschmall S? 0 4. z Gulden.) Banknoten: Polnische Loko ö 957,

, e n , gn, n n, ö. r en tg ders eich. Enn der Vaverischen , n ;

1. enthaltenen Angäben wurden infolgedessen durch die Tat⸗ . g Tübernächsten Woche ersalgen. Am Reichsregierung“ erfucht, auf die Reichsbahn . einzuwirken,

1 elteeheiten gaht en ieee egen gen lehsse Piensäizg ilch ber Ranhaltsausschuß ic mit der ulangiellen * ; * A

enstonen und der Doppelverdiener nicht zu 2 en Frage des Reichs beschäftigen. 2 i fn ren , e f engen, 2 3 * Sffentlicher nzeiger. mit den prozentualen Kürzungen der ,,. Im Verkehrsausschuß des Reichstags wurde am 20. d. M.

Pensionen und Renten. Nun sei es aber Sache des

l . h ö ; eine Sonderstellung gegenüber den anderen Spediteuren einräumt, J ; . ĩ . S eichs- die Aussprache eingeleitet durch einen Ueberblick des Reichs- etwa durch Gewährung v ü i der⸗ . . . ö, i, gesetzlich befriedigend zu lösen, verkehrsministers Treviranus über das Ergebnis der . . dur ga n nn, e ene nder 5 . 8. K nditgesellschasten auf Aktien, e , , , , , , , m i ie , ,, ,, ,. K er . . Ein Vertreter des Reichs inanzministe riums Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deu cher Zeitungs , ,,,, . 1 . /

J ͤ e j —ĩ gierungsvertretern mit dem Antra emeter (D. Landvolh ; ö Een nr 36 16 ö n, t ö V . 8 feltg d ser, hn ehr , m, . auf , 1 36 , . 3 ech ape . . Oe 3 er r , 4. rene dhe n denverfiheruncen, ; vorhanden seien, die nach Abzug der Kürzungen noch eine Pension Milderungen des ursprünglichen Bahnspeditionsvertrages erreicht e ,,, . ae nn git eg n 2 2 leren über 12 0900 Mark beziehen; mehr als rund 14300 Mark betrage habe. 32 Kreise der Speditions- un Benne ge. 6 . Re ee dern e. ie 1 . . 7 . . er = . *

die Pension nicht. Abg. Morath (D. Vp) erklärte sich damit aber auch in dieser Form des Vertrages noch ahren erblickt. s i i ĩ ishõ r nnen, daß der Regierungsentwurf eines Pensions⸗ Der Minister sei auf Grund der Alteneinsicht . Auffassung ee d hi a , m en, ,. 8 . ; 390 Aufrnf. ürzungsgesetzes zur Grundlage der Beratung im Haushalts⸗ , daß eine Lösung zweckmäßig dadurch gesucht würde, tarifen ohne Verkehrssteuer auf 141 und bei den Bedarfögütern 71 Aufgebot beantragt. Der Inha li h Beschluß der IV. Kammer des guns schuß gemacht werde und daß dann die Entscheidung im daß man den Bahnspeditionavortrag ünächst außer Betracht lasse für die Eisenbahn bei Kohle auf 150, bei Eisen auf 113. Durch zogenen Wechlels vom . Jan gen ig n A Müller in Ober⸗ wird au te . es Kantons Zürich vom w,, 343. Aujgebote. ,, , 2 große eutschen Reichsbahn-Gesellschaft und den. Voll der Stückgutsverkehr zu. Durch den Tarif vom J. Juni 1931 sin J . ; eier von ihm ausgestell . fre Rechte miß brieseg für nr pründlich gegen die Hetze bezüglich der sogenannten Doppelverdiener. Das machtspedikeuren und Fuhrunternehmern, künftig „Auft di en, . rr, ,. e mn Ürlundẽ wird aufgefordert. spätestens das 4 4 ̃ seine Rechte mißten Schuldbrieses für * Gut des er n r ge in einem Kulturstagt nicht durch billige spediteure“, eintrete. Hierbei habe er zwel . ö. fol 3 ̃ a. ieggarife fir Kleinlendungen aher erhöht warden Die erm, 1 . in Dres⸗ i auf den 3i. Mai 1933, 1 rm. ter, au die Firma Karl Klumpp in 106 6, —– Fr., reduziert auf 000. Fry) w 1 . ; ; = The I dem = ö s . Jakob populäre Maßnahmen zerstört werden. Abg. Laverrenz mal müsse es im Interesse der erh lk des Vll 36 h e k 1 2 an inen, * 3 vnarch * ühr, anberaumten Aufgebotstermin akzeptierter, auf 1 . datiert 19. Mai 1528, lautend auf 3a e. 5 fand es erstaunlich, daß ein Soziglifi den Vorschlag der Schienen der Reichsbahn, ermögli fämögeng, berschärft dantit den Wertzewerb swischen Groß. und Klein; . n Sternhlag s wertet che, ine R —t lden und den Wech⸗ zulegen, wi d Gang von VaalÜs, Goldaner Straße 25, ; h öglicht werden, den Wettbewerb verfrachter. Deshalb erhebt die Wirtschaft di derung auf echtsz anwalt Dr. Troschitz in Meißen, seine Rechte anzumelden ĩ rung der U des Inhabers emacht habe, die Reglerungsvorlage als Verhandlungsgrundlage mit dem Kraftwagen durch Haus Haus-Tarife und Frei⸗Haus⸗ Sent mlli ĩ Fare wird R bas ec eber de ich verloren⸗ sel vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ * chum N 831 Järich 6, zu. Gunsten des ö etrachten zu wollen; das bedeute doch eine Verschiebung auf den Tarife aufzunehmen. Ferner müsse im Interesse der Wi t nn,, 266 . a. nn,, d, , . Legan rn. tellten und loserklärun des selben te, . wird. 9 Da fastend auf der Liegenschaft Goldauer St. Nimmerleinstag. Die e n,, erklärten sich jeden eine Senkung der Rolllosten 23 3 Spediteure und 53 6 2 . ö . enen ee e re. fee. 1 Meißen, 1 Amtsgerich 3 1. Novbr. 1981.