1931 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zweite Anzeigendeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 278 vom 28. Neve mber 1931. Z.

Erste Sentralhandelsregisterbeilage

Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich .

er. 278. Berlin, Sonnabend, den 28. November 9 7

grscheint an jedem Wochentag abends. Be 8. f f preis vierteljährlich 4A 0b RAM. Alle post en nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftestelle sry. 13, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 M/. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

T2322 Heilbronner Schürzeufabrik . Sudwig Maler X Git. A. 6. n. e en In der Generalversammlung vom 8. August 19831 wurde an Stelle des aus⸗ eschtedenen Serm Direktor Rümelin Frau Berta Maier in den Aussichtsrat gewãhlt. Deilbronn, den 17. November 1931. Der Vorstand. Siegfried Maier.

749861 Hohenlohebank A. G., Oehringen. Außerordentliche Generalversammlung. Die Aftionãre umerer Geiellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag., den 17. Dezember 18931. n 3 unr, im Saale des Württ. Hofs (Post) in Oehringen stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen Tagesordnung: l. Genehmigung eines Vergleichsvor schlags. 2. Satzungsänderung betreffend S 28. 3. Beichluß über Liquidation und Be⸗ stellung der Liquidatoren. 4. Aufsichtsratewahlen.

74966 Bekanntmachung. z30n Genen die Reschisffe Ter ordentlichen l 1

und außerordent ichen General perlammlung für Lad⸗

unserer Geiessschart vom 20. Oktober 1931 fabritkation, Samm

haben die Aktionäre v. Bissing u. Gen. Bilanz Lver 31. Dezember

Anfechtungsklage erboben. Der erste Ven

handlungẽtermin stebt vor dem Landgericht Attiva.

Desfau, Kammer für Handelesachen, am Grundstücke

I8. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, an. Gebäude. Leopoldshall. den 25. November 1931. Abschreibung

Staßfurter Chemische Fabrik Maschinen . vormals Vorster Grüneberg A. G. Abschreibung 35 074,90 Wechsel ..

*. i. Ligu. Die Liquidatoren. 2 Haren,, ,

Seroldtellereien A.-G. . ad Kreuznach, Srüges 14. ee. Bilanz per 35. September 1932. 1 R

. ma 1923 ... 72200, 38s

.

—4— BVerlust a. 1930 242 543, 81 41 872 13 109

356 158 1761

506 087 225 009

roi] Gas- und Elektricitätswerke Gperstadt A. G. i. Ligu, Bremen. Einladung zur ordentlichen Genueral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 19. Dezember 1931, vormittags 11uyr, im Gejchärtelokal der Allgemeinen Gags. und GEleftricitãts⸗Gesellschatt. Bremen, Langenstraße 139/40. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. April 1931. Vorlage und Genebmigung der Schluß rechnung und Beschlußfsassung über die Verteilung des Vermögens. 3. Entlastung des Ausichts rats Luiquidators. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien. welche wätestens bis zum 16. Deiemben 1931 bei der Commerz. und Privat⸗Bank A. G. Berlin, hinterleat sind. KRremen, im November 193. Der Liquidator: S. Theuer kauf.

s —Käp—iKůͤKůͥi e, xx 222 x2 r, , 74977].

73009)

Die Kunden, Kredit G. m. b. Kasseler Cinzel handels zu Kassel tn gelöst. Tie Gläubiger der Gere werden aufgefordert. sich bei ihr ju

Kassel, den 17. November jg dun Der Liquidator der Kunden G. m. b. H. des Kasseler

handels in Liauidation:

n m . ie Firma „Zentrialeinkauf G Dandelsgeselljchaft mit n n! Huld . * * nie i nin oz, it lan gelöst. ie Gläubiger we e. aufgefordert sich zu melden. den lim Zentraleintauf / Eier⸗Sandelsgesellschaft mit beschrãnkter daftung. Der Liquidator: Dr. Paul Adams, Rechitanwalt.

T7 1957

Durch Beschluß der Gesellschaster Emil Frink Gesellschaft schränkter Kd n. zu Wuppertal. Barmen, den 18. November G31. ss das Stammkapital der Gesellschaft un 20 000 RM herabgesetzt worden.

1931

0 2

nhaltsũbersicht.

andelsregister,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

Anzeigenvreis für den Raum einer fũnfgespaltenen Petitzeile 1,10 QA. Anzeigen nimmt die Geschäftstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

112175

und 85 984

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7 8.

C 28 S

314744 698 862

Postscheck, Kasse, Wechsel . Materialien und Mobilien Maren. Außenstände .. Verlust

Passiva.

Aktienkapital ..... Hypotheken . 16237, 52 Grundschulden 60 000,

Vanlen

der

z20 000 mit be.

76 237 17198

,

IH

Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.

Deutsche rer la ga. nE rattgart.

Nechnüngsabschluß auf 30. Juni 1931.

voll. Stuttgart. Geschäftshaus und Wohn⸗ hãuser Maschinen und technische Einrichtungen.... Schriften . Beteiligungen.... Kasse, Wechsel, Wertpapiere Bankguthaben Laufende Forderungen . Büche rvorrãäte Sonstige Vorräte... Salach⸗Süßen. Grundstücke, Gebäude und Wasserkrüftve .. Maschinen. e Wildbad. Grundstücke, Gebäude und Wasserkrüfte ... Maschinen Kd k

496 0090 220 000 320 000

220 000 165 000 1985 000

5 579 151

2 Haben.

Attienkapikal ...... Gesetzliche Rücklage... Außerordentliche Rücklage Rücklage für Erneuerungen

u. neue Unternehmungen Rücklage für Verluste aus

Forderungen Kasse für Altersunter⸗

stützungen und Ruhe⸗

gehälter Hausunterstützungs kasse Unerhobene Gewinnanteil⸗

sche ine Laufende Schulden und

Nückstellungen . Gewinnvortrag vom Vor⸗

jahre 114 160,08 Reingewinn des

Ge schãfts jahrs

1930/31 . . 452 446, 265

3 600 000 360 000 360 000 100 000

50 000 120 532 136 082

2185

283 745

5 579 151

1715 524 66 250 000 135 000

566 606 33 73 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM

385 698 133 625 566 606

Generalunkosten .. Abschreibungen ... Gewinn. .

1085 930

Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre . Gesamtertrag 1930/31 ..

114 16008 971 769 96

1085 930

Nach Beschluß der Generalversammlung

vom 25. November 1931 kann die auf

RM 6, für die Aktien Nr. 1–= 6000 nund RM 12, für die Aktien Nr. 6001

bis 21 000

festgesetzte Dividende abzüglich 1039 Ka⸗ pitalertragsteuer von heute ab an unserer Kasse, Neckarstr. 123, sowie bei den Bank⸗

häusern:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Stuttgart,

Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn

A.⸗G., Heilbronn a. N.,

Dresdner Bank, Gebrüder Bethmann und Mitteldeutsche Creditbank, Nieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat⸗

bank A.⸗G. in Frankfurt a. M., erhoben werden.

Zur Einlösung kommen folgende Ge⸗

winnanteilscheine: Nr. 4 bei den Aktien 1— 8000, Nr. 10 bei den Aktien 8001 - 14 000, Nr. 9 bei den Aktien 14 001-15 000, Nr. 4 bei den Aktien 15 001 21 000.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß für

die abgelaufenen Gewinnanteilscheine zu

den Aktien Nr. 801 14 000 gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine neue Ge⸗

winnanteilscheinbogen durch unsere Kasse, Stuttgart, Neckarstr. 123, zu beziehen sind. Gemäß 5 244 zur Kenntnis, daß sich nach der heute in der Generalversammlu denen Neuwahl der Aufsichtsrat zu⸗ sammensetzt aus den Herren: Komm. ⸗Rat Dr. G. v. Doertenbach, Geheimrat Dr. P. Bruckmann, Verlagsbuchhändler Fritz Th. Cohn, Senator Dr. C. Esser, Verlagsbuch⸗ handler O. v. Halem, Professor Dr. E. äckh, Bankdirektor *. Mück, Komm. Rat MNosenfeld, Direktor H. Walz. Stuttgart, den 25. November 1931. Ver Vorstand.

H.⸗G.⸗B. bringen wir

stattgefun⸗

Aktienkapital Kreditoren. Hypotheken Aufwertung Banken.. Rückstellungen

. 107 702 ? ͤ 120 000 . 23 5 250 = 44135 . 4000

506 087

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vo 1. C*tob. 1829 bis 39. Septor. 193

SIL III S8

25

RM 24743 4000 100165

128 909

Abschreibungen .... Rückstellungen..... Unkosten... .

320

1826 60 2321 119939 4761

128 909

Gewinnvortrag 1928/29 Einge. Außenstände .. Personalsteuern.. .. Bruttogewinn... Verlust 2

Geschäftsbüchern bescheinigt.

Treuhand Aktien⸗Gesellschaft

Frauffurt Zweigniederlassung Oberstein⸗Id ar. Dr. Worreschke.

73008.

Draht⸗ & gratzenstoffwerte

inn, in Mittweida. ech nung s abschluß

am 30. Juni 1931.

Vermõgen. RM Grundstücke ... 20 000 Gebäude... 142 885 Maschinen.. .. Aufwertungskonto Pferde⸗ und Geschirr

100 399

3 900

1

103 890

3 465

ch Hk 3 847 Schuldner inkl. Bankgut⸗

haben 1 1 2 1 1 2 2 .

Verlustvortrag v. Vorjahr

64 261,67

Verlust 1930/31 37 832540

168 936

102 097

Die Uebereinstimmung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den

2321]

6490 423

Schul den. Aktienkapital .. Reservesonds..

480 000 . 000 Unterstützungs kasse .

48

156 424 74

24 996

80 927

Gewinnanteilscheine Hypothekenaufwertung Gläubiger...

649 423

Gewinn⸗ und BVerlustrechnun am 30. Juni 1931. ö

Soll. RM

Verlustvortrag v. Vorjahr 64 264 Handlungsunkost., Steuern soziale Lasten, Versiche⸗ rungen 1 2 1 12 2 * 2 Abschreibungen 2 *

78 070 20 354

162 689

Haben.

Fabrikationserträgnis . Verlustvortrag v. Vorjahr 64 264,67 Verlust 1930/31 37 s32,40

60 592

102 0997

162 689

Mittweida, den 30. Oktober 1931. Draht⸗ & gratzenstoffwerke , g, n n,. Der Vorstand. G. v. Struve. Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und k sind 9. dem Unterzeichneten eingehend geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern und Belegen überein⸗ stimmend befunden worden. Mittweida, den 2. November 1931. C. A. Funk, von der Handelskammer Chemnitz öffentlich bestallter und ver⸗ eidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 32 aus folgenden Herren: Fabrikdirektor L. Steinegger, Mittweida, Vorsitzender; Generaldirektor W. Schuncke, Dittersdorf, stellvertr. Vorsitzender; Fa⸗ brikbesitzer Harry Spatz, 8 bei Halle a. S., Fabrikbesitzer W. Danz, Wengern⸗Ruhr, Rechtsanwalt E. Polster, Leipzig, Fabrikbesitzer Fritz Backofen, Mittweida. Abgeordnete des Betriebsrats: Meister Paul Fischer, Drahthärter Anton Eberl. Mittweida, den 19. November 1931.

Der Vorstand. G. v. Struve.

237 313

Akzepte 9 48 112

Kreditoren...

698 862

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 193.

Soll. RM Unkosten 9 6 8 9 281 582 Abschreibungen:

a) Gebäude 1700, b) Maschinen 35 074,90 ) Debitoren 9449,40

Verlust aus 1929 ....

46224 72 200

400 0907

Haben. Gewinn aus Waren. Verlust 19830 ....

1657 463 242 543

400 007

7z30l21. Attiengesellschaft für Lack⸗ fabritation, Hamm ( Westf. ). Zwischenbilanz per 30. September 1931.

Attiva. RM Grundstücke Gebäude... Abschreibung

Maschinen .. Abschreibung 2700. Beteiligungen.... Barbestände und Bankgut⸗ hahen Warenbe stand lt. Inventur Debitoren .. 135 166,08 Dubiose .. 42 314, 13

Verlust a. 1930 314744, 16 Ueberschuß durch Schul⸗

dennachlaß

si zoo. 1250 Dio -=

80 0650

26 000 2001

18 532 34 965

92 851

8

I 0000

i. Vergleich 104 83271

N Handluüngsunkosten .

Passiva.

Stammkapital 2 *

Hypothelen und Grund⸗

schulden * 1 2 9 11 6

Kreditoren:

Forderungen d. am Ver⸗ ich beteiligten Gläu⸗- ger.. . 299 731,63 Quoten⸗ ausfall. . 179 993,04

Rückstellung fũt mch de zahlte Vergleichskosten u. zu erwartende Scha⸗ densersatzansprüche .

sonstige Kreditoren ..

16 760 7829

539 311

Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 30. September . e

Soll. RM nasostter . 177 377 Abschreibungen:

a) Gebäude 1250, b) Maschinen 2700, c) Debitoren 42 314,13

Verlustvortrag aus 1950.

46 264 314744

538 385

& s73573

Haben. Bruttogewinn aus Waren Verlustvortrag aus

1930 ... 314744, 16 Ueberschuß

durch Schul⸗ dennachlaß

i. Vergleich 104 832,71

328 474

73013).

Aktien gesellschaft für Ladc⸗ fabrikation, Hamm Westf. ). Aus dem Aufsichtsrat unserer Gese

von Zeddelmann, Berlin.

1 Hamm i. mann, Celle.

Il⸗

schaft sind ausgeschieden: Herr Dr. Bernh. Pierburg, Berlin, Herr Wilhelm Pier⸗ burg, Berlin, Herr Kommerzienrat Gustav Dörrenberg, Ründeroth (Rhld.), Herr Baurat Dr. Nallinger, Mannheim, Herr

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ genden, von der Generalversammlung neu gewählten Mitgliedern: Herr Albert Berlin, Herr Hermann Stricker, d Westf., Frau Anna Zimmer⸗

Hamm i. Westf., den 16. Nov. 1931.

Steuerrückstellung ....

Oehringen, den 23. November 1931. SHohenlohebank A. G. im Vergleichs. verfahren. Der Vorstand. ——

44708.

In der Generalversammlung vom 3. August 1931 wurde nachstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein⸗ stimmig genehmigt.

Bilanz per 31. Dezember 1930 der Berliner Isolierstoff Attien gesell⸗ schaft erlin⸗Charlottenburg, Kilmer s dorfer Straße 32.

Attiva. RM 19 k 2951 Postscheck . 43 Van... . 65 Debitoren... Anzahlung a. Kreb.

Waren... Mobiliar...

60

Abschreibung Aumuto—.. . Abschreibung .. Verlustvortrag 1977 v T d ĩ7 Verlust 1930 16746, 63

Verlustvortrag 1931

22 244 51 453

Passiva. AVttienkapitascc?- . . . 2 z313, 36

Kreditoren Anzahlung a. Deb. 202770

Akzepte 1 2 163 2 1 2 Lewinsky, Retzlaff & Delkredere.

12 000

29 zan os

3 580 - 4 61025 1320

bol

hl 453

Gewinn⸗ und eg, . per 31. Dezember 1936.

o.

81 12

RM 5 498 17 27 684 13 13466 181973 144073 11 920 65

550 49 048

Debet. Vortrag aus 1929.

*

Emballage .... Steuer.... Provisionen ....

Uneinbringliche Forderungen. Abschreibung a. Mobil. 50, Abschreibung a. Auto 500,

redit. Warenbrutto.. .. Verlustvortrag 1931...

26 803 22 244

49 048 Berlin, den 17. August 1931.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

Wittler Brot

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden Herren:

I. Kaufmann Johannes Najork, Berlin⸗ Pankow.

2. Kaufmann Erich Sturm, Berlin,

3. Mühlenbesitzer Oskar Müller, Räͤd⸗ nitz, Bez. Frankfurt, Oder.

10. Gesellschaften m. b. H.

(70352 Die unterzeichnete Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. .

Neuwied, den 19. November 1931. Gesellschaft für Tuff⸗ Æ Tontechnik G. m. b. S.

Der Liquidator: Hans Hubach, Bergassessor a. D., Neuwied.

d , . mache ich bekannt, daß die n der Potsdamerbrücke Grund⸗

Gläubiger der Gesellschaft werden ö

gefordert, sich bei ihr zu meiden. Wuppertal Barmen. 17. Nob. I9z. Der Geschäfts führer: Prange.

72627

Die Automobil- Kundendienst Ge. sellschaft mit beschräntter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesels, schaft werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.

Berlin, den 3. November 1931. Der n Direktor Max Lewinbeng

Berlin W 15, Lietzenburger Str. 335.

65492

Die Firma Plaut Sohn, Gesell. schaft mit beschiänkter Haftung, Non hausen a. H., wird aufgeloͤst. Zum Liqi⸗ dator ist der unterzeichnete, bisherige Ge= schästssührer Wilhelm Spitz. Noꝛdhausen, bestellt. Forderungen an die Gesenschast sind bei demselben anzumelden.

Nordhausen, den 30. September 193.

Plaut K Sohn, G. m. b. S. Spitz.

T3001]

Unsere Gesellschaft saßte am 13. Juli 1931 den Beschluß, das Stammkavital von ÆA 2000, um 4K 2500 auf 49 500, herabzusetzen. Obwohl mit keinerlei Gläubiger oder Kreditoren haben, müssen wir die gesetzliche Vorschrist, diet den Y läubigern öffentlich zuzustellen, erfüllen und sie auffordern, Einwendungen hierzu bei uns zu erheben.

Burgau, 17. November 1831.

Burgauer Anzeiger G. m. b. S.,

Burgan.

(73182) Bekanntmachung.

Die Ingersoll Rand Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Frankjurt a. M., Weserstr. 33. ist uusgeliss⸗ Die Gläubiger der Geselllchaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, den 4. No vember 1931.

Der Liquidator der Ingersoll⸗ Rand Geselljchaft mit beschränkter Haftung: du Rieu.

73187 Durch Beschluß der Gesellschafter der Alegander Jansen G. m. b. D. vem I7. Nobember I931 ist das Stamm kapi al der Gesellschaft um RM 3z0 000, herab⸗ geletzt worden. Die Gläubiger der Ge sellschaft werden aufgefoidert, sich bei iht zu melden. Alton a⸗Blankenese, am 17. Nov. Il. Der Geschäftsführer: Dr. Herbert Weil.

73176

Balkan · Im und Export Gesellschaft mit beschräntkter Sasiung in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst worten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.; Der Liquidator? Arthur Bartelt, Hambuig, Ferdinandstr. 29.

73589

Die Fa. Gebhardt & Christianut, Soch⸗ n. Tiefvauges. m. b. S. in Bin. . Charl., Berliner Str. 82, ist n Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen bel mir am zumelden.

Bln. Charl,, Berliner Str, S2. Wilhelm Gebhardt, Liquidator.

eeeeeerrrrrrr/////// ///

II. Genossen⸗ 74979 chaften.

Bremer Konsum⸗⸗ u. Wirtschafts. verein, Verbrauchergenossen ichaft e. G. m. b. G., Bremen. Einladung zur außer ordentlichen auptwversammiung auf Freitag, den I. dezember ig 1, abends 8 Uhr, im blauen Zimmer der Union an der

Wachtstraße in Bremen.

. , Erhohung des Genossenichafteanteill· Der Vor 22 des gin sichtsrats:

quipator: B. Beller stet e burg , Lil , Tsttenburß

100. Zur Unmsatzsteuerpflicht der Lieferungen eines heizwerks. Die beschwerdeführende G. m. b. H. bezieht Heiz⸗ M aus dem Kraftwerk der It eng e elt A. und überläßt m öHausbesitzer gegen Entgelt, hauptsächlich zu Heizzwecken. Der apf wird durch die Aktiengesellschaft erzeugt und durch zu⸗ nenhängende 2 Kanäle der Beschwerdeführerin in die r der angeschlossenen Gebäude geleitet. Er wird dort weiter ch anen mit Wasser gefüllten Behälter geleitet und erwärmt das ser. Mit diesem wird die an die Behälter angeschlossene Heiz- me der Häuser gespeist. Die Heizkraft wird von den Hausbesitzern ummen und der Verkauf an sie durch eingebaute Messer, g die die Wärmemenge unter Berücksichtigung von Volumen, t und Temperatur nach WE. (Wärmeeinheiten) gezählt wird, eilt fregistriert). Streit herrscht über die Anwendung des ds Umsatzsteuergesetzes, die von der Beschwerdeführerin mit ßehauptung begehrt wird, daß der Dampf an die Haus⸗ Em borberiauft fei, und daß sie den unmittelbaren Besitz nur zeförderung erlange. Die Anwendung des 8 7 Abs. 2 des snsteuergesetzes scheidet aus, weil sein Sinn und Zweck dahin gerade für die Elektrizitätswirtschaft einen Zweifel auszu— en Entsch. des RFHofs Bd. 18 S. 187, Bd, 20, S. 68). faber weil Ausnahmevorschriften eng auszulegen wären. r Satz gilt nicht (ogl. Reichsabgabenordnung 5 4 a. F. n. FJ. Es muß auf 5 7 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes ommen werden. Bei der Prüfung seiner Anwendbarkeit Mus , ohne Rechtsirrtum davon ausgegangen, daß sch bei dem Verkauf des Dampfes durch die Beschwerde⸗ ain nicht um eine Leistung, sondern um eine Lieferung lt, und daß der Gegenstand der Lieferung in eigenen klen der Beschwerdeführerin befördert wird. Es kann mestellt bleiben, ob diese Beförderung durch die Beschwerde⸗ rin kit und nicht durch das Erzeugerwerk für sie bewirkt g. Abzusehen ist dabei von dem Stoff (der Substanz) des mies oder der durch Druck oder Abkühlung daraus ver⸗ ten tropfbaren Flüssigkeit (Kondensat), die der Hausbesitzer agsmäßi 77 nicht entnehmen darf. Für die Umsatzsteuer ne phystkalischen Vorgänge nicht entscheidend. Maßgebend zielmeht die rich n n des Wirtschaftslebens, und ihr ist es, wie beim legen Strom, die Wärme- oder haft! (vgl. Entsch. es RFdofs Bd. 14 S 25. 26, auch dem Dampf innewohnende Wärme⸗ oder Heizkraft, die als wie eine körperliche Sache behandelt wird und die daher h den Gegenstand der Lieferung bildet. Verfügung über sie dem Hausbesitzer mit Hilfe des Messers und sonstiger Vor⸗ mungen verschafft. Wenn es danach aber darauf ankommt, im dargelegten Sinne der Dampf an die Hausbesitzer vor⸗ mt sei, dann ist es irrtümlich, wenn das Finanzgericht nicht Vorverkauf in den zwischen der Beschwerdeführerin und Hhausbesitzern ö vertragsmäßigen Vereinbarungen ken will. Diese gehen nach der getroffenen Feststellung f, daß die Beschwerdeführerin sich vorher zur Lieferun des Dampfes, die Hausbesitzer zur Entnahme und zur Zahlung Entgelts nach Wärmeeinheiten verpflichten. Die Saus ker werden auch verpflichtet, ihren gesamten Wärmehedarf sthließlich von der 26 rdeführerin zu entnehmen, wie sich dem vön ihr unwidersprochen als typisch . bei Ulten befindlichen Vertrag ergibt. Dang kann die Be⸗ zweführerin im Bedarfsfalle Abnahme von Wärme aus ihrer moßuleitung von den Hausbesitzern beanspruchen und diese nicht erst mit der Abnahme, sondern, auch nach Treu und Ruben im . schon vorher gebunden. Von einem bloßen zertrag kann keine Rede sein. Die Beschwerde führerin . mmittelbaren Besitz am Li erungsgegenstand erlangt un nrragen, aber im Sinne des 5 7 Abf. 1 des Ümsatzsteuergesetzes um Zwecke der Beförderung. Sie ist nicht steuerpflichtig.

Hhandelsregister.

ensteim. U42*1] m unfer Handelsregister A Nr. 367 zen wir heute bei der Firma 956 Pfg. w und Haus⸗ und Küchengeräte⸗ 1 Leo Landshut in Allenstein 6 vhr / Sin äß die Zweigniederlassung in * 2ischaffenbur rtenburg aufgehoben ist. Amlsgerich gericht Allenstein, 14. Nov. 1931. 9

Aschaffenburg.

Von Amts wegen nachfolgende Firmen; in Lohr a. J. M. er Mannschott /“, orellenzucht

den 19.

chaffenburg.

mna-Blanklten ese. 74222) ö ö en am 24. Nov. 1951 bei

8 Nr. 61 (Alexander Jansen Ge⸗ daft mit beschränkter tung, ma- Blankenese); Durch Gesell⸗ serbeschluß vom 17 11. 1931 ist der schafts vertrag dahin ergänzt, daß an khung von Geschäftsanteilen I s !: * Intsgericht Altona⸗Blankenese.

Aschaffenburg, den 19.

misgericht Aschaffenburg.

Von er mim(d g. [4223 n hiesigen Handelsregister Abt, A i ist heute bei der Kommandit⸗ Uzaft in Firma Moschel C Zim⸗ mann in Angermünde n fen e Jesamtproturg der Buchhalterin fwarete Heidecke ist erloschen.

e Prokura des Betriebsleiters y,, m Schuize in Angermünde bleibt gende Firmen geläscht: rt bäftchen, baß er allein be. Ludtnig Schmit nah! at ist, die Firnig zu zeichnen. „Oelwerk Bürgsta ermünde, den 21. Novbr. 1931.

Das Amtsgericht.

rippen. Aschaffenburg, Amtsgericht ASchaftenburg.

Von Amts we

inenfabrik Frankonia En 9 Miltenberg,

untersucht zu

ekannimachung. . gelöscht wurden

„Carl Spoerl⸗ . 3 r Oelwerk enhan Inhaber Ludwig allda, „Hubert Coester, Marktheidenfeld⸗Sa⸗ Marktheidenfeld. Novbr. —Registergericht.

Bekanntmachung. .

Von Amts wegen wurde gelöscht dien

irma „Volksbank Klingenberg Ge- in in he mit beschränkter Haftung

in Liquidation“ in Klin euberg.

Registergericht.

Bekanntmachung. Amts wegen wurde, gelöscht irma „Maier Gotthelf“ in

den 19. Novbr. 1931. Registergericht.

Bekanntmachung. en wurden na

t: os. Rot lieren.

am Balles C Co.“ in Bürgstadt, r,

Steuerpflicht besteht vielmehr nur bei der Atiengesellschaft. Würde ie Beschwerdeführerin abhängige Tochtergesellschaft der Aktiengesellschaft sein, was nach dem Vermerk in der Steuer⸗ erklärung über eine Personalunlon unter den sonstigen Voraus⸗ setzungen denkbar wäre, so würde die Steuerpflicht der Be⸗ schwerde führerin auch aus diesem Grunde entfallen und nur nach S8 84, 89 a. ö S8 103, 108 n. F. der Reichsabgabe nordnung ihre Haftung für die Steuerschuld der Aktiengesellschaft in Frage kommen, die alsdann nach dem von den Abnehmern der Be⸗ schwerdeführerin gezahlten Preis einschließlich des Mehrbetrags über den von der Aktiengesellschaft der Beschwerdeführerin be— rechneten zu bemessen wäre. (Urteil vom g9. Oktober 1931 VA 243/31.

191. Hat der Mieter das vermietete Grundstück zu Geschäftsräumen baulich herzurichten und nach Ablauf der Mietzeit im Zustand dieser baulichen Herrichtung an den Verpächter zurückzugeben, so ist, sofern die bauliche Her⸗ richtung bewirkt worden ist, die Vermietung eingerichteter Räume Gegenstand des Mietvertrags. Die Beschwerdeführerin hat das ganze Unterhaus nebst Kellergeschoß und Hofraum des en. im März 1937 an die . A. für die Zwecke eines Einheitspreisgeschäfts auf 15 Jahre vermietet. Durch Um⸗ und Neubauten hat die Mieterin, wie es im Vertrag vorgesehen war, die Räume für ihre Geschäftszwecke hergerichtet. Streitig ist, ob die Beschwerdeführerin i die im Jahre 1929 für die vermieteten Räume erhaltene Miete von 40000 Reichsmark

emäß § 2 Nr. 4 des Umsatzsteuergesetzes zur Umsatz⸗ 6 heranzuziehen war, wie es die Vorinstanzen getan haben. Die Rechtsbeschwerde konnte keinen Erfolg haben, Für die Beurteilung der Frage, ob es sich um eingerichtete Räume im Sinne des 53 Nr. 4 des Umsatzsteuergesetzes handelt, ist nicht ihr Zustand bei Beginn der Mietzeit, sondern ihr Zustand nach Vollendung des Umbaues maßgebend. In dem Mietverträge war der Umbau der Räume zu einem großen Geschäftslokal für die Zwecke der Mieterin auf deren Kosten vorgesehen. Den Parx⸗ teien war bekannt, daß mit dem Um⸗ und Einbau , . rechtlich das Eigentum an dem so hergerichteten, Geschäftslotal der Iq e ng gen, gzirfiel. Bon einer chtung

einem Recht der Mieterin 24 Ablauf der n, . die Näume wieder in den ursprünglichen Zustand zurxückzuver 32 ist keine Rede. Es handelt sich also um eine Her tellung auf Tai —⸗ falls über die Geltungszeit des Vertrags hinaus, Die Verein⸗ barung zwischen den Parteien des Mietvertrags ist somit dahin u un fte en, daß die Mieterin im Auftrag der eschwerdeführerin ie Geschäftsräume hergerichtet hat, egenstand des Mietvertrags ist hiernach nicht nur pirat c g sondern auch wirtschaftlich edacht, die Ueberlassung des Ges äftslokals in dem umgebauten ustand. Der Umstand, 33 der Mieter größere Aufwendungen ür die Herrichtung des Geschäftslokals zu. . findet in olchen Vertragsfällen regelmäßig seinen wirtschaftlichen Ausgleich darin, daß dem Mieter besondere Vorteile irgendwelcher Art . gesichert werden (z. B. durch Ueberlassung der , nn für „ine besonders lange Dauer oder in der Hemessüng des Miet zinses) Ob und inwieweit ein solcher wirtschaftlicher Ausgleich im Streitfall schon in der unstreitigen 262 liege, daß der Mieterin der Abschluß des Mietvertrags über das Geschäftslokal auf die lange Dauer von 15 Jahren bewilligt wurde, braucht jedoch nach 2 dargestellten n fem über die eth g und wirtschaftliche Bedeütung solcher Verträge, gar nicht besonders werden. Da es nicht zweifelhaft und von. der Beschwerdeführerin auch nicht bestritten ist, daß die Ges aft: räume in ihrem umgebauten Zustgnd sich als „eingerichtete iäunme im Sinne des s? Rr. 4 des Umsatzsteuergesetzes darstellen, so haben die Vorinstanzen das für ihre mietweise Ueberlassung im

allda, „August Fieger jr.“, allda, „Bau. . Industrie Bedarf Franz Bräuer“ in Miltenberg, „Geor Westermann Nutz

rer m golzkan bang, allda, „Anton Kettnacker “, allda, „Motze]

Comp. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, allda. . ĩ den 19. Novbr. 1931.

Aschaffenburg, . lee, t Registergericht.

74224 ] Faust/

1931. ASchaffenburg -. 74228 n ,,,,

Von Amts wegen gelöscht wurden nachfolgende Firmen; „August Vo el

sch fiene , „August ue⸗ mer“, allda, „Rüth (X Schneider“,

Georg Kühnel“, allda, „Hans . am,. ür Eiettro⸗

74225 KRecieum.

19351 zur

Schrott Spezialhaus technik u. Maschinenbau“, allda „Carl Hoffmann“, allda, „E. Surt it. Eo. “, allda, „Sporthaus Han Roth“, allda, „Baryt⸗Gruben⸗Ge⸗ die sellschaft Üinterfranken. mit be⸗ Schöll⸗ schränkter Haftung in Hain i. Sp., „Bankgeschäft Auer . Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Großostheim, ln er fe ler rh, Tabak⸗ CEigarren⸗ u. Eigarettenfabrik Gesellschaft mit J74I227] beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation“ in Goldbach, „Barntwerk fol Spessart Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Liguidation“ in ei⸗ genbrücken, Baubedarf Gesellschaft derselben mit beschränkter Haftung Aschaffen⸗ burg in Liquidation“ in Aschaffen⸗ burg, „Emaillier⸗ und Stanzwerke bi gaffen dun Gesellschaft mit be⸗

ovbr. 1931. Die 74226 das

öhung ist e

Main

Daum

„Valentin vierhundert

erpflichtung dff gar Rär

unverς tt er- r=

auer, jeden⸗

schränkter Haftung“ in Aschaffen⸗

burg. affen bur den 19. Novbr— 1931. Amtsgericht Registergericht.

Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Im Handelsregister A heute bei der Firma . Nachf. in Bad Schmiedeberg einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. ad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 10. November 1931. Amtsgericht.

Handelsregistereintragun irma „Dresdner Bank, Zweigstelle Beckum“ des 6 B: eneralversammlung vom 29. Au⸗ In gust 1931 hat unter den im , angegebenen Bestimmungen besch rundkapital um dreihundert lionen Reichsmark durch Ausgabe von dreißigtausend Stück neuen X aktien im Nennbetrage von je ze an Reichsmark, die sämtlich auf den 39 aber lauten, zu erhöhen. rfolgt. er Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist in 5 4 und weiter in en §§ 6, 19, ,, notarieller Niederschri Tage abgeändert worden. . 6 Hrn fene, beträgt nunmehr Millionen Reichsmark und

Jahre 1929 vereinnahmte Entgelt mit Recht nach 5 1 Nr. 1 in Verbindung mit 52 Nr. 4 des ua sstei e e, ur Umsatz⸗ steuer herangezogen. Hiernach ist die Nechtsbeschwerde der Beschwerdeführerin auf seden Fall unbegründet; brauchte auf deren weitere Einwendungen rechtlicher ünd formeller Art gegen die Vorentscheidung nicht weiter eingegangen zu werden. (Urteil vom 16. Oktober 1931 V A 772131.) 102. Wird ein Unternehmen veräußert und befinden sich unter den Vermögensgegenständen Geldforderungen, so ist der Teil des n,, , , . der auf die Geld⸗ forderungen entfällt, nach 5 2 Nr. 2 UmsStG. als steuer⸗ frei abzusetzen. Die Kommanditgesellschaft A. hat im Jahre 1929 ihren Betrieb auf die neugegründete A.-G. gleichen Namens (die Beschwerdeführerin) übertragen. Die Beschwerdeführerin hatte dafür den früheren Kommanditisten ihre gesamten Aktien im Nenn⸗ betrage von 3900 000 RM zu . und außerdem 700 000 RM bar auszuzahlen. Streitig ist, ob diese 700 060 RM der Umsatz⸗ 1 unterliegen, während im übrigen die Steuerfreiheit nach 5 2 r. 7 des Umsatzsteuergesetzes anerkannt worden ist. Die Vor⸗ instanzen haben die Streitfrage bejaht. Die Rechtsbeschwerde der A.-G. mußte zur Aufhebung der Vorentscheidungen führen. Mit dem streitigen Teil des Veräußerungsentgelts ist vom Finanzamt nicht die veräußernde Kommanditgesellschaft, sondern sogleich die erwerbende Aktiengesellschaft herangezogen worden, obwohl diese nur en c S 96 der Reichsabgabenordnung a. F. G 116 n. F zur Haftung für den von der aft rückständig ge⸗ bliebenen Steuerbetrag hätte herangezogen werden können, Hoske⸗ das Bestehen des , , ,, gegen die Kommanditgesellschaft Voraussetzung ist. Ein solcher Steueranspruch ist jedoch nicht ge⸗ geben. Richtig ist, daß nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats die Veräußerung eines Gesamtunternehmens ebenso als ein gewerblicher Betriebsvorgang anzusehen ist wie die Veräuße⸗ rung einzelner Betriebsgegenstände, und daß der Veräußerungs—⸗ erlös daher gemäß 5 1 Nr. 1 des en,, der Umsatz⸗ steuer unterliegt. Das gilt nach der Rechtsprechung des Senats nicht nur für die Betriebsveräußerung seitens einer Kapitalgesell⸗ schaft und seitens einer sonstigen Erwerbsgesellschaft, wie die Vor⸗ instanz annimmt, sondern für die Betrieben zr u srermn ** Aprst

m, ==, , = 1p 1951 V A 1I03I, amtliche Sammlung Bd. 29 S. 22). Damit ist

aber nicht gesagt, daß in allen Fällen der Veräußerung eines anzen J der gesamte Veräußerungserlös umsatz⸗ teuerpflichtig wäre. Wenn in dem ö Betriebsvermögen Gegenstände enthalten sind, deren Veräußerung nach besonderen Vorschriften z. B. 5 2 Rr. 2, Nr. 4 a, Nr. T des Umsatzsteuer⸗ gesetzes steuerfrei ist, so haben diese Befreiungsvorschriften nach ihrem Sinn und Zweck auch dann Anwendung zu finden, wenn solche Gegenstände nicht für sich allein, sondern als Teile eines Unternehmens veräußert worden sind. Im gleichen Sinne hat der Senat in ständiger Rechtsprechung sich auf den Standpunkt ge⸗ stellt, daß bei der Verpachtung eines Unternehmens aus dem Pachtzins derjenige Teil gemäß 8 2 Nr. 4 des 2 esetzes als steuerfrei auszuscheiden sei, der anteilmäßig au die Grund⸗ stücke und grundstücksgleichen Berechti ungen entfällt, vgl. Entsch. des RFHofs Bd. 13 S. 298. In dem etriebs vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft waren Forderungen im Betrage von 700 000 RM enthalten, die auf die Beschwerdeführerin mitübertragen worden sind. Die streitigen, von der Beschwerdeführerin an die Kom— manditgesellfchaft gezahlten 00 900 RM stellten nach den glaub⸗ würdigen Darlegungen der Beschwerdeführerin den Ausgleich für jene Forderungen dar. Hiernach sind gemäß 5 2 Nr. 2 des Umsatz⸗ teuergesetzes wonach Umsätze von Geldforderungen von der Be⸗ . . sind, die 700 090 RM steuerfrei. (Urteil

vom 23. Oktober 1931 V A 326/31.)

———— rer ir

i ——ͤůiuK , zerfällt in dreißi tausend Vorzugsaktien über je . Reichsmark, ein⸗ hundertfünfunddreißigtausend Stamm⸗ aktien zu je zwanzig Reichsmark, ein= n dert hr eltehh rer ü id Stammaktien 9 je einhundert Reichsmark und sechsund⸗ achtzigtausend Stammaktien zu je ein⸗ ig Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. .

Br. Franz Belitz ist aus dem Vor⸗ stand . . Der Bankdirektor Carl Götz. Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, die Bankdirektoren Hans Pilder und Dr. phil. Otto Hey⸗ mann, beide zu Berlin, sind zu stellver⸗ tretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht Beckum.

71229]

Nr. 78 ist 5. W. Richter

74230 vom 21.11.

Bergen b. Celle. 4231 * dr Handelsregister A ist bei Nr. 27 Firma C. Ahrens, Bergen b. C. eingetragen: Die Firma ist er⸗ 16 tsgericht B b. Celle mtsgeri ergen b. ö 6 16. Nobember 1931.

unter Nr. 24

ossen, i 3 Iehein. 74238 Bekanntmachung.

n unser Handelsregister wurde am 9g. November 1931 eingetragen: Firma „Dehnen &. Co. Sesellschaft, mit be⸗ und 27 durch Beschluß schränkter Haftung in Bingen“, Gegen⸗

laut stand des Unternehmens: Kohlengroß⸗ t vom gleichen und Platzhandel sowie Handel mit Bergwerks- und Hüttenprodukten und

verwandten Dingen. 66 er des Zweckes ist die Gesellschaft befugt,

ingen ,