1931 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentra handel sregister beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Rr. 278 vom 28. November 1931. . 4

weite ver am, liegt auf der Ge⸗ schãf t astelle des Amtsgerichts. Abtei⸗ lung Ca, zur Einsicht der Beteiligten ans Amtsgericht Hannover. Heide, Holstein. Ver gleich ver fahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Kröger ge6. Nissen in Tellinastedt. Quha deri der Firma P. C. Nissen in Desterborstel, werd deute, am 19 No⸗ vember 19831, 1821 Uhr, das Veraleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Gescha fis führer Otto Schütt in Heide ist zur Vertrauensper on ernannt. Termin 2 d, den Vergleichsvorschlag ist auf Ton⸗ 4 den 190. Dezember 1931, vorm. 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amts eri. 3, hierselbst, Zimmer 13, zur Einsicht niedergelegt.

Seide, den 20. November 1931.

Das Amtsgericht.

Heidenheim, KRrenz. 741755

Ueber das. Vermögen des August Gastel, Tapeziers, in Heidenheim, Mitt⸗ lere Stadt 124, wurde am 23. November 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses obne Ernennung einer Bertrauensperson eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 11. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

nass

HRüöln. Veraleichsversahren. 71756

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Max Heidt, Köln⸗Lindenthal, Kloster⸗ stroße 38, ist am 21. November 1931, 12 Ühe, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Von der Be⸗ stellung einer Vertrauensperson ist ab⸗ gesehen worden. Vergleichstermin am 16. Dezember 1931, 11 Uhr, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 3. November 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Ge⸗ richt angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 21. November 1931. Amtsgericht, Abt. 78. Leutkireh. 7141757 Ueber das Vermögen des Georg Auberer, Kunstmühlebesitzers in Aich⸗ stetten, wurde am 25. November 1931, vorm. 11A 30 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist Fr. Wilh. Göppel, Wirtschafts⸗ und Steuer⸗ berater in Memmingen. Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, den 30. Dezember 1931, nachm. 414 Uhr. Die Unterlagen sind bei der Geschäftsstelle

niedergelegt. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Löningen. 4758 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Heinrich Klöcker in Löningen wird heute, am 16. November 1931, nachm. 653 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Brand in Löningen wird zur Bertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. Dezember 1931, vorm. 935 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Löningen, 16. Nov. 1931.

Mohrungem. 74759 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Thran in Mohrungen ist am 24. No⸗ vember 1931, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Syndikus Otto Borgwardt in Moh⸗ rungen. Berhandlungstermin über den Vergleichsvorschlag am Mittwoch, den 16. Dezember 1931, 1055 Uhr. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind anf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Mohrungen, 24. 11. 1931.

Miühlhnusen, Thür. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert 5 Inhabers der Firma C. Schaefer Nachf. in Mühlhaufen, Th. ist am 25. November 1931, 22,27 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Willy Erle in Mühl⸗ hausen, Th., ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Dezember 19891, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in der, ,. Th., Zim⸗ mer Nr. 104 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 1. Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

geg ühlhausen, Th., 25. November 1931. Die Geschäftsstelle, 7, des Amtsgerichts.

74760

nuünch enn. 14761 Be kautmachung.

Am 23. November 1981, ——— 5 Uhr, wurde über das Vermögen Kaufmanns Friedrich mann, In⸗ habers der Firma Friedrie Wegmann, Spezialhaus für Großküchen Kon⸗ ditorei u. a feeban e n ichtungen in München, Wohnung Blücherstr. I., Ge⸗ schäfts räume Schillerstr. 30, S. B., das gerichtliche Vergleichs verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Ludwig HSeisinger in München, Otto⸗ straße 5, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag. 2. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, im Geschafts zimmer Nr. T21MII., Prinz Ludwig ⸗Str. 9. München. Zu diesem Termine werden die Beteiligien hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 71MM, Prinz Ludwig Str. 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . ;

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts

München.

YVeusalza-Spremberg. 7462 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Decker & Höhne in Beiersdorf, rer lang, wird heute, am 26. November 1931, nachmittags 121 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Diplomkaufmann Dr. Otto Dönges in Bautzen, Töpferstr. 47. Ver⸗ gleichstermin am 14. 12. 1931, vorm. 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg, den 26. 11. 1931.

Vor denham. 741763 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst F. Oltmanns, als alleiniger In⸗ haber der Firma Ernst F. Oltmanns in Nordenham, Hafenstraße 14, ist am 19. November 1931, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Ziegeleidirektor A. Klaassen in Norden⸗ ham⸗Atens ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 11. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Nordenham, Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 28 des Amts⸗ gerichts, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. VN 4631.

Nordenham, den 19. November 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Butjadingen.

Wes ermünde-Lehie. 74764

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amandus Beckmann in Köhlen, Kreis Lehe, Inhaber des daselbst unter der Firma Amandus Beckmann betriebenen Manufaktur⸗ und Kolonialwaren⸗ geschäfts, wird das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses am 23. November 1931, mittags 12* Uhr, eröffnet. Zur Vertrauensverson wird der vereidigte Bücherrevisor Carl Hohn in Bremerhaven, Grüne Straße, ernannt. Vergleichstermin wird anberaumt auf den 23. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle, Zimmer 16, des Amtsgerichts aus.

Amtsgericht Wesermünde Lehe,

23. 11. 1931. Westerstede. 74765 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Nikolaus Meyer in Apen wird heute, am 24 November 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist, die Mehrheit der an dem Verfahren beteiligten Gläubiger, die zugleich mehr als die Hälfte der Gesamtsumme der von dem Vergleich betroffenen Forderungen darstellt, jedoch mit der Eröffnung des Verfahrens einverstanden ist. Der Direktor Karl Hagemann, Oldenburg i. O., Langestr. S9, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 18. De⸗ zember 1931, vormittags 19 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Westerstede, den 24. November 1931.

Amtsgericht. Abt. JI.

Wildeshausen. 74766 Das gerichtliche Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das ermögen des Kaufmanns Christian n . Inhabers der Firma Rudolf iemer, Wildeshausen, wird heute um 1 Uhr E65 Min. nachmittags eröffnet. Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag ist auf

12. Dezember 1931, vormittags 19 Uhr, angesetzt. Vertrauen on ist der Bücher revisor Georg ke, Bremen, Rofenkranz 3. Die Unterlagen liegen 8 der Geschaäftsstelle des Amtegerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Wilde shausen, 21. Nedember 1931. Amtsgericht.

v ildeshausen. 14967 Das ' Vergleichs verfahren zur Abwendung des K rses über das Vermögen des Kaufmanns Heinri Freymüth, Inhabers der Firma Rudo iemer, lingen, wird heute um 1 Uhr 65 Min. nachmittags eröffnet. Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 12. De⸗ zember 1931, vormittags 10 13 an⸗ gesetzt. Vertrauensperson ist der Bücher⸗ revisor Georg Wilke, Bremen, Rosen⸗ kranz 23. Die Unterlegen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Wildes hausen, 21. November 1931. Amtsgericht.

Witten. ; T4768 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Mey, alleinigen Inhabers der Firma Ww. August Steinbeck. Witten, Dahnhofftra 45, ist am 25. November 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Wilhelm Hoppe, Witten, Steinstraße 11, ist zur Vertrauensperson ernanni. Termin zur Verhandlung über den Vergleichswvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 18. De⸗ zember 1931, 11 r, vor dem Amts⸗ ericht in Witten, Zimmer Nr. 18, an⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten . Witten, den 25. 11. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wittmund. Vergleichsver fahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Janssen in Marx Ostfries⸗ land) wird te, am 17. November 19831, 16 Uhr, das e n ur n e ni , Konkurses eröffnet. er beeidigte Bücherrevisor G. Mönnich in Varel wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au Sonnabend, den 12. Dezember 1931, 12 Uhr, vor dem unken be⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen können an Gerichtsstelle eingesehen werden. Amtsgericht Wittmund, 11 11. 1931.

7a 69]

Be schlußß. I 70]

Anger burg. . ahren über das

1. Das Vergleichs ver J Vermögen der Witwe ma Fehr in Bentheim, Inhaberin der 6 Franz Fehr daselbst, wird 95 §5 79 Zfff. 2, § X Ziff. und J Vergl. Drd. ein⸗ gestellt. 2. Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse wird die ö 566 abgelehnt.

mtsgericht Angerburg, 26. Sept. 1931.

Rargteheide. 149783 Das Vergleichsverfahren über das Bermögen des Drogisten Wilhelm Leon⸗ hart in Bargteheide ist nach 66 des Vergleichs vom 17. November 193

aufgehoben. argteheide, den 20. November 1931.

Das Amtsgericht.

Berlin. 4774 Das Vergleichsverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lietza mann in Berlin⸗Wilhelmskanen, Wil⸗ helmstraße 2, ist am 21. November 1931 nach Beftätigung des Vergleichs auf gehoben orden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Bochum. ; 74775 Beranntmachung in dem Vergleichs- verfahren über das Vermögen der Firma Pfeiffer & Wolff, Lebensmittel großvertrieb, und deren Inhaber Paul ie fer und Bernhard Wolff in ochum, Oskar⸗Hoffmann⸗Straße 12: 1. Der in dem Vergleichsverfahren vom 23 November 1931 angenonimene Ver⸗ leich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ 3. der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren 8. Bochum, den 23. November 1931. Das Amtsgericht.

ERraunschn eig. 14776 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Max gener, Elsbeth geb. Schmidt, als alleinigen Inhaberin der nicht ein⸗ etragenen Firma ken, . May agener Braunschweig Izdahlumer Straße 244, ist nach rechtstr tiger Be⸗ H gun des Vergleichs vom heutigen age au

ehoben. raunschweig, den 20. Novbr. 1931. Die Ge r e fler 5 des Amtsgerichts

Braunschweig.

che Churg. ; s.

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Fritz , aus Bad Eilsen ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. No⸗

röffnung des Konkursver⸗ F

tsłrã Beschl vom X t- n kestann 9 aufge⸗

oben. ; Amtsgericht J. Bückeburg.

Firmen: 1. ** Da

Ludwig Oswald in traße 36, ist an

Gläubige raus⸗

PDrescdeęm. 74779 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Nonkurses über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Arthur . ldmann in Dresden, Annen⸗ str. 4, alleiniger Inhaber der Schreib- waren: Großhandlung in Firmg Richard Feldmann in Dresden, Röhrhofs⸗ asse 14, ist zugleich mit der Bestätigung 6. im Vergleichstermin vom 24. No⸗ vember 1935 angenommenen Vergleichs durch Beschluß voim 25. November 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, 25. Novbr. 1931.

Dresden. 74780 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Radiogeschäftsinhabers Albin Drechsel in Dresden, Kesselsdorfer Straße 16, ist zugleich mit der Bestäti⸗ ung des im Vergleichstermin vom 4. November 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von dem⸗ selben Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, 265. Novbr. 1931.

Puishurg-IEHuhrert. IIISI]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Liesen, Matorenfabrik, Inh. Heinrich Liesen in Duisburg ⸗Ruhrort, ist am 19. No- vember 1931 nach bestätigtem Vergleich aufgehoben worden.

Amtsgericht Duisburg⸗-Ruhrort.

Essen, Ruhr. 74782 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ruhreinkauf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hlich Haushalt?. Porzellan⸗ uxus⸗ iel⸗ Eisen waren in Essen, Huyssenallee 10, ist durch Be⸗ vom 21. November 1931 aufge⸗ hoben worden, da der Bergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen.

für

Flensburg. 74783

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Witwe Marie Staack, Inhaberin * irma Marie Staack, einer Tabal⸗ warengroßhandlung in Flensburg, An⸗ gelburger Straße 81, ist aufgehohen, da ein Vergleich geschlossen und be⸗

stätigt * Flensburg, den 20. November 1931. Das Amtsgericht. Abt. VII. Gardelegen. 74784 Vergleichsversahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Minng Gäde geb. Friedrichs in Gardelegen ist am 24. No⸗ vember 1931 aufgehoben, nachdem der d . gekommene Vergleich gerichtlich estätigt ist. Amtsgericht Gardelegen.

Hanng ver. 174785 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Linsel in Hannover, alleinigen . der Firma „Klindworth & Linsel Inge⸗ nieurbüro“, Hannover, Cleverstr. 2, ist . Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ oben. Amtsgericht Hannover, 17. 11. 1931.

Isęrlohn. 174786 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ scha nage hee Lesinski in Iserlohn ist na estätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Iserlohn, den 16. November 1931.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. 74787] Das 3 über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Kühn, ng nenn der Firma Adalbert Kühn in Fserlohn, Friedrichstr. 28, ist Bestätigung des angenommenen

e hoben

ohn, den 17. November 1931.

Das Amtsgericht.

Kiel. Vergleichs verfahren. 74788 Das Bergleichsverfahren zur Abwen-= dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Amter & Co. Gro . in Seife und Reinigungsmitteln in Kiel, Exerzier⸗ latz 18, ist infolge T er g des eute angenommenen Vergleichs auf⸗

gehoben. 25 a MN Agi. iel, den 28. November 1931.

chs verfahren. hren 2 das

Kzel. Vergl Tas Bergleich dung des Konkurses

ers und Sagerei⸗

des e, g. * itzers Ernst Lühr Kssee 68 ist in. 83 Beftãtigung des hente ange non. menen Vergleichs aufgehoben. 3 VN 28631. Kiel, den B. November 1831. Das Amtsgericht. Abt. 254.

Mannheim. m

Das Bergleichsverfahren über da; Vermögen der Firma Im Agricola Söhne, offeng Handelsgesellschaft in Ladenburg a. N. und deren Gesellscha⸗ ter Frau Franz Agricola Witwe, Auguste geb. Wetzel, in Ladenburg und Fried. rich Agricola in Ladenburg a. J. wurde nach Bestätigung des im Termin vom 18 Novem 1931 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 21. November 1931. Bad. Amtsgericht. B. G. 14. .

Mannheim. ; .

In dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der 2 Karl Rütgers, Elektro⸗⸗ K Radio⸗Großhandlung, Mann— heim, . J. 24, Alleininhaber Karl Rüt⸗ ers, Mannheim, Mühldorfer Straße

r 3, wurde der Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Mannheim, den 21. November 1931. Amtsgericht. VB.⸗G. 15.

Meuse itꝝ. 714919 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der , K Pi A. G. in Meuselwitz ist nach erfolgter Bestätigung des e, n. am 11. No⸗ vember 1931 aufgehoben worden.

Menselwitz, den 20. November 193.

Thüringisches Amtsgericht.

Veuss. . Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hille⸗Lüttgens in Neuß ist nach se . gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Neuß, den 20. November 1831. Geschäftsstelle, 5, des Amtsgerichts.

Nuss. ; 14791 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Klüting in Neuß ist nach erfolgter ge— richtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. . den 20. November 19831. Geschäftsstelle, 5, des Amtsgerichts.

Piüssnegkt̃;.,. 406 Vergleichs verfahren Schlesinger⸗ Pößneck. Nachdem der Vergleich vom . Tage bestätigt worden is. wird das e,, ren aufgehoben. Pößneck, den 246. November 1931. Thüring. Amtsgericht. II.

Rendsburg. 4b In dem Vergleichsverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Johann Debbeler in Büdelsdorf wird der in dem Vergleichstermin vom 23. November 1931 angenommene . bestätigt. Infolge der Bestätigung des 6 wird das Verfahren auf— ehoben. ? endsburg, den 23. November 1931. Das Amtsgericht.

Sch wi dnitꝝ. II40) Beschluß in dem . ten über das Vermögen des Richard Scholz, Schweidnitz, Gerberei, Gerberstr. 202: 1. Der in dem Vergleichstermin am 19. November 1931 angenommene Ver, leich wird hierdurch bestätigt. 2. In—= . der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Schweidnitz, den 19. November 1931. Das Amtsgericht.

Schwelm. ; 748 Tas Vergleichsverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Karl Libbert in Schwelm, Gasstraße 7. wird infolge Beslätigung' des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 21. Novbr. 19.

Sonnehberg, Thinmn. [ g0 Das Vergleichsversahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Porzellanfabrik Mengers gereuth G. m. b. H. in Mengersgereulh wird aufgehoben. Sonneberg, den 17. November 1931. Thür. Amtsgericht. Abt. V.

Uim, Donan. 4800 Das Bergleichsverfahren zur Abwen . Konkurses über das Bermögen des Oskar Steiger, Inhabers der Firm Kaufhaus D. urer brucker Straße 18, ist durch Beschlu vom 24. 11. 19831 Bestãtigun angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Um, Donau.

in Ulm

Wunnertal-EIber feld. Das Vergleichs verfahren ü 9 Vermögen der Firma Wi er w. Mendels, . gelen. Nr. 81, ist infolge Bestätigung 36 dem Vergleichstermin vom 13. Nove . ber 1931 angenommenen ergleichẽ n 19. November 1931 aufgehoben mon Anetsgericht Wupperlal⸗ Elberfeld. Abt. 18.

den l vember 1937 angenommene Vergleich

Da Amtsgericht. Abt. 25 a

Deutsche

eichs anzeiger

Preußischer Gtaatsanzeiger.

90 ; 8 Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 8, 10 M.—. 8 an, in 8 W. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 76573.

lich Alle Postanstalt erlin für Selbstabholer * 9 .

ginzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen kosten 1 Sie werden nur gegen bar oder vorherige . eg

*

9

O

Nr. 279.

Neichsbankgirokonto.

Anzeigenvreis für den Naum elner fünsgespaltenen Petitzelle 1, 10 CR,

einer dreigespaltenen Ginheitgzelle 1,3 -M. he cha affe Berlin 8W. 48, Wilbelmstraße 32. nh auf einseiti nobesondere ist darsn auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr druck (einmal unterstrichen) ober durch Fettdruck (MIwesmal unter strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anjeigen müůssen 3 Vage vort dem Einrückungetermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzesgen nimmt an die Alle Yruckaufträge heschrlebenem Papler völlig druckreif einzusenden,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

helanntmachung über den Londoner Goldpreis. Jelanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom XB. November 1931.

Preuszen.

Mittelung, betreffend die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

x , ᷣᷣᷣᷣ. 0 2 2 Q ᷣ—VQuiKiCi—i e uioiùůͥ x ᷣ᷑ 2333322220

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

iber den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver— Ardnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Bertberechnung von Hypotheken und , . die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Londoner Goldpreis beträgt am 30. November 1931 für eine Unze Feingold K 17 sh 11 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.

kurs für ein englisches Pfund vom 30. No⸗

vember 1931 mit RM 14,75 umgerechnet RM 86, 9636,

für ein Gramm Feingold demnach! ... pence 45 4933, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 79594.

Berlin, den 30. November 1931.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Insprüch

d

D

ie Indexziffer der Großhandelspreise vom 25. November 1931. Die auf den Stichtag des 25. November berechnete Groß— hendelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt: . Ver⸗ anderung

1913 100

1931 17. Nov. 25. Nov.

Indergruppen

I. Agrarstoffe. tzliche Nahrungsmittel ..

11456 725 1664

0 e S 22 C T . do M Dr

berzeugnisse. ö einm Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren

HI. Industrielle Robstoffe und Halbwaren. Loble . —— . Eisenrohstoffe und Eisen. Netalle (außer Eisen) ..

ö

Ss ö ö

8

. .

e Tertilien k Häute und Leder.

111 *

8

. Ctemifalien])...

8

tinstliche Düngemittel sechnische Oele und Fette 1 Patierftoffe und Papier. Banstoffe 2 ö Industrielle Rohstoffe und Dalbwaren zusammen . NL. Industrielle Fertigwaren. rot uttione mittel Mon sumgũter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen IJ. Gesamtimnder ; Monats dunchschnitt Oftober. Die Gesamtinderziffer ist gegenüber der Vorwöche um rh gefunken. An diesem Rückgang sind die Inderziffern s e Hauptgruppen beteiligt. . In der Inderziffer für pflanzliche Nahrungsmittel wurden hte Preiserhöhungen für Roggenmehl und Kartoffeln durch mürückUgänge für Weizenmehl und Braugerste nahezu aus⸗ ichen. An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für aher und Schafe geftiegen; die Preis bewegung für Schweine nicht einheitlich. Der Rückgang der Inder ier für Vieh= hangnisfe ist auf niedrigere Preise für Jutter, Schmalz und mt zurückzuführen. In der Gruppe Futtermittel sind Treis⸗ künge für Futtergetreide und Weizenkleie eingetreten. Der Rückgang der Inder ziffer für Kolonialwaren ist auf mwigere Preise für Margarmesle zurückzuführen. 2 Mn der Inder ziffer für Sisenrohstoffe und Sisen wirkte zne leichte Erhohung der Schrottpreise aus. Der RNücgang nder ziffer für Metalle ist vor allem auf die Herabsetzung ö tamserkarteilpreifes zurück fähren, daneben haben auch die s für Biel. Zint nnd Jän nachgegeben. Pen den

S 220

* 8 28

* d 9 g 9 2

9 ,

8 368!

D L D D D w do = O

Cds n

=

deo =* D

e =.

—— 2 8 98 C O = H- o o idòo M

2

* .

2 2

* H ö 1

22 8 8

N C 88

86 28

3 = D

s

2 8 22

nn

eo e

—— c 5 8

w 88 3

7 I

lien lagen Banmwollgarn, Flachs,

Preise für Rindshäute und Kalbfelle sind zum Tell gesunken

In der Inderziffer für technische Oele *. Fette 1 sich

vor allem Preisrückgänge für Palmöl und Leinöl autz

. Unter den industriellen Fertigwaren sind sowohl für

Produktions mittel wie für Konsumgüter (Hausrat und

Kleidung) weitere Preisrückgänge eingetreten. Berlin, den 28. November 1931.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Preußen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 9. und 13. November 1931 verliehen: Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: , . Oberschreibersgefreiter, E. A. S. Wilhelms javen, . Rudolf Siewert, Schlosserlehrling, Stettin, Kurt Will, Polizeiwachtmeister, Potsdam,

=

Wilhelm Dietz el, Polizeiwachtmeister, Hamburg.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags machte Sitzung am 21. d. M. von der am Tage zuvor durch den Aeltesten⸗ rat den Ausschüssen erteilten Ermächtigung Gebrguch, . ihre Vorsitzenden neu zu wählen, wenn he ee . Partelen ange⸗ hören, die sich an den Arbeiten nicht beteiligen. Stellbertre— tender Vorsitzender des Haushaltsausschusses war nämlich bisher der , ,, Abgeordnete Reinhardt. Dem Nach= richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge ver— langten die Kommunisten nun den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden für sich. Der Vorsitzende Abg. Heimann (oz) nie f gh, jedoch diesem Verlangen unter Hinweis darauf, daß nach ständiger Uebung immer einer der beiden Vorsitzenden einer Linkspartei, der andere einer Rechtspartei angehören müsse. Der Ausschuß wählte 9 seinem stellvertretenden Vorsitzenden den Abg. Dr. Cremer (D. Vp). Der Ausschuß heriet dann über die Frage einer zusätzlichen Winterhilfe. Abg. Dr. Cre mer (D. Vp.) erklärte dazu, eine Beratung über die Winter⸗ hilfe, 1 finanzielle Mittel erfordern werde, sei nicht möglich, bevor die Regierung dem Ausschuß Auskunft über die en r rt, ,,,, des Reiches gegeben habe. a die Re⸗ gierung zu einer solchen Auskunft noch nicht bereit sei, könnten ich die Vertreter der Deutschen Volkspartei an er Beratung nicht beteiligen. Diese Enthaltsamkeit beziehe sich nur auf die Beratung der Winterhilfe. Reichsfinanzminister Dietrich erklärte, bei der Bereitwillig⸗ keit der Reichsregierung, durch Bereitstellung von Mitteln eine Verbilligung der für die Ernährung notwendigen Produkte zu ermöglichen, handele es sich um die Einlösung einer Zusage, die sie seinerzeit im Zusammenhang mit der Neuregelung von Zöllen gegeben * Für die Erklärung der Deutschen Volks parte habe er insofern Verständnis, als es schwer möglich sei, über eine neue Belastung der Finanzen zu sprechen, solange über die Gestaltung der öffentlichen Finanzen in Reich, Ländern, Gemeinden und bei den sozialen Versicherungsträgern noch Verhandlungen und Be⸗ ratungen schwebten. Vom Standpunkt seines Ressorts müsse er deshalb den Bunsch aussprechen, daß im gegenwärtigen Moment keine große Belastung der Reichsfinanzen für die Winterhilse be⸗ schlossen werde. In der Hauptsache handele es sich bei den Wün⸗ schen nach einer Winterhilfe um Kartoffeln, Brot, Fleisch und Kohle. Zur Verbilligung der Kohlenpreise, bei der es sich üm die Ergänzung einer priwaten Aktion handele, sei eine Reihe von Dingen in die Wege geleitet worden, deren Ergebnis noch unüber⸗ sichtlich sei; einige Tebiere hätten sich bereit erklärt, Kohle umsonst zur Verfügung zu stellen, andere zu verbilligten Preisen. Beson⸗ ders ins Gewicht fielen hierbei die Frachten. Während die Braun⸗ ohle, die in der Nähe von Berlin gewonnen werde, für den Tranz⸗ ort nach Berlin keine sehr große Fracht verursache, betrügen die Frachtkosten für Ruhrtohle nach Berlin 14 A pro Tonne. Die Ruhrkohlenindustrie habe eine Million Tonnen zu 19 M pro mne zur Verfügung gestellt, so daß der Zentner 50 Pfg. kosten vürde. Wenn man davon au gehe, daß eine Familie zehn Zentner

me, würde diese eine Mülinn Tonnen schon für zwei Mil⸗

m. *

. 8

7

.

in seiner

Verlin, Montag, den 30. November, abends. Poseschecttonto: Berlin a6. 1931

werde zur Zeit ein Preis erzielt, der weit unter dem RVorfriegs⸗ durchschnittspreis liege; die Lage der Vieh produzierenden Land- wirtschaft sei katastrophal geworden. Die Reichsregierung sei bereit, unter Einlösung der früher gegebenen Zusage, für die Ver⸗ billigung des Fleisches zehn Millionen Reichsnigrt auszuwenden aus Mitteln, die noch beim Reichsernährungsministerinm zur Per— fügung stänben, so daß der Etat nicht von neuem belastet werde. Dazu sollen noch fünf Millionen gegeben werden, so daß die Ber— sorgung der minderbemittelten Bevölterung mit billigem Fleisch für die Dauer von drei Monaten sichergestellt sei. Reichsernährungsminister Schiele wies zunächst darauf hin, welche Rolle im Rahmen der Ernährung heute die einzelnen Produkte spielten. Etwa 2735 vH der Ernährungsausgaben ent— sielen auf Fleisch und tierische Fette, 15— 20 auf Brot und sonstige Backwaren, 16 vöhH auf Milch und Molkereiprobufte und 3 —4 vh auf Kartoffeln. Eine BVerhilligung ber Kartoffeln sei bisher schon dadurch erreicht worden, daß z. B. in Berlin auf Grund einer Abmachung zwischen dem Groß- und, Kleinhandel die Erwerbslosen, die sich bei den Kleinhändlern in eine Wiste eingetragen hätten, Kartoffeln zu einem um 85 90 Pfennig je Zentner verbilligten Satz erhielten. Dieses Beispiel Berlins habe auch in anderen Städten Schule gemacht. Was den Brot⸗ preis anlange, so sei, von dem Beispiel Berlins ausgehend, in sast allen Großstähbten eine Preissenkung für die Erwerbslosen eingetreten. Diese verbilligten Preise lägen in Berlin 3,7 Pfennig pro Kilogramm unter dem gewöhnlichen Konsumpreis, in Leipzig 4 Pfennig, in Dresden 4— 41 Pfennig, in Nürnberg je nach der Brolart 3 —6 Pfennig, in Bremen 5 Pfennig usw,. Vie Reichs⸗= regierung sei bestrebt, eine Kürzung der Spanne im Brotpreis allgemein herbeizuführen, doch könne im Moment, wo die Dinge noch in Fluß seien, nicht näher darauf eingegangen werhen. Der Minister ging sodann hesonders auf die Frage einer BR billigungsaktion für Frischfleisch zugunsten der Erwerbslosen ein Die Siluation am Vieh- und Fleischwartt sei durch einen um 5 Millionen zu hohen Schweinehestand von 25 Millionen tick und einen Mehrbestand von einer halben Million Rinder gekenn— zeichnet. Unter diesen Umständen hätten handelspolitische Maß— nahmen ür die Gestaltung des Viehmarktes eine sehr geringe Bedeutung, außerdem sei bis in die letzte Zeit ein Ausfuhrüber— schuß an Vieh zu verzeichnen gewesen. Im Gegensatz zu den überfüllten Ställen sei ein Rückgang des Fleischverhrauchs in den letzten Monaten zu beohachten, Im ersten Halbsahr 1031 sei der Fleischverbrauch zwar noch größer als in der entsprechen den Zeit des Vorjahres gewesen. In den ersten neun Mongten dieses Jahres seien insgesamt g. etwa je Kopf der Bevölte⸗ rung 7 Gramm weniger verzehrt worden als im Vorjahr, roß dieses Minderverzehrs an Fleisch seien etwa 2 Millignen Schweine mehr verbraucht worden, so daß daburch vom Rindermarkt etwa 5 —= 600 009 Rinder verdrängt worden selen. Zwischen dem Rück⸗ gang des Fleischverbrauchs und den überfüllten, Ställen müsse eine Brücke durch bie von ihm vorgeschlagene Fleischwerbilligungs⸗ aktion geschlagen werden. Wenn man für etiwn 5 Millionen Unfer— stützungsempfänger das Pfund Fleisch um 30 Pfennig verbillige, und zwar für die Dauer bon brei Monaten, und dab nnch zu sätz⸗ lichen Konsum für Fleisch schaffe, so erwachse dem Reich eine Belastung von etwa 15 Millionen Reichsmark, Diese würden getragen werden vom Reichsernährungsministeriun aus den Mitteln Maismonopols, vom Dstkommissar und vom Neichsfinanzminister, Dieser löse dantt auch, das seinerjein bei der Abdrosselung Der Gefrierfleischeinfuhr gegebene Wort daß für eine durch eine PBer= . für ein EGrsatz

olle,

*

os 6 5

für die Ber⸗ neben dem

3 1 2 znter⸗

7m

ö Vunsch gau

dert

9 2

werbslosen einigermaßen erträglich gestaltet werden Brotpreisfrage werde der Neichsernährungsminister sprechen. Auch bier sei bereits eine freiwillige Verbilligungsattion im Gange; ebenso bei den Kartoffeln. Er Persönlich stehe aug Gründen, die auf der Hand lägen auf dem Standpunkt, daß eine Aeichtettion zur Verbilligung der Lebensmittel für die Arheits⸗ ee, n,, berües rig ang die ser rigen fcelwill gen Hin

*

. * Jute im Preis r, , , . he. Die

nur noch beim Fleisch angesetzt werden müßte.

PBrohuftion, Millionen

ö

empfänger e ; . Vaisen tente sollen e 2 bt in bar erhalten. nötigten Mittel ollen burch Abstriche im JYieicht wehre lat und

Fir Rinde eh durch Erhebung bon Besttzstenern, entsprechend einem früheren