1931 / 279 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

. Zwangeversieigerungen, 3. Aufgebote, A. Oeffentliche Zustellungen,

. 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

Untersuchungs⸗ und Strassachen,

6. Uuslofung usw. von Wertpapieren,

7. Altiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschatten auf Aktien, 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

=*

3. Aufgebote.

U oõl?z⁊ Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abbanden gekommenen Urkunden: 1. 50090 Goldpfandbiier der Landschasft der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1831! Nr. 10080 über 20, GM, 2. o/ Gold⸗ pfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1929 Nr. O01 480 über 30. GM nebst dazugehörigem Anteilschein, 3. 50/0 Goldpfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1931 Nr. 20 127 über 100. - GM, 4. Hon Goldpfandbrief der Landschast der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1929 Nr. 09926 über 1000, GM nebst dazu⸗ gehörigem Anteilschein von Frau Martha verw. Fessel geb. Böckel in Halberstadt, Moltkestiaße 52, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ladwig, Berlin⸗Siemensstadt, Nonnendammallee 101 110, beantragt worden. Gemäß S8 1019, 1020 3.P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle a. S. verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung.

Halle a. S., den 20. November 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

JT 5öl23] Aufgebot.

Nachstehend bezeichnete, in Verlust ge⸗ ratene Urkunden werden aufgeboten, und zwar auf Antrag der Frau Marthg verw. Fessel geb. Böckel in Halberstadt. Moltke⸗ straße 52, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ladwig, Berlin⸗Siemensstadt, Nonnen⸗ dammallee 101 —110: 1. 5 0 Goldpfand⸗ brief der Landschaft der Provinz Sachlen vom 2. Januar 1831 Nr. 10080 über 20 GM; 2. 50 Goldpfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1929 Nr. Ol 480 über 30 GM nebst dazugehörigem Anteilschein; 3. 5 O Goldpfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1931 Nr. 20127 über 100 GM, 4. 5 υ' Goldvfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1929 Nr. 09926 über 100 GM nebst dazugehörigem Anteilschein. Die In⸗ haber vorbezeichneter Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem Autgebots⸗ termin am 14. Juli 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 42, ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden.

Salle a. S., den 20. November 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Foz]

Der Schweizerische Bankverein Schaff— hausen, vertreten durch Rechtsanwälte Goldichmidt und Dr. Klöpfer in Stutt⸗

art, hat das Aufgebot der Teilschuldver⸗ chreibungen des Bezirksverbands Ober« schwäbischer Elektrizitätswerke Biberach a. d. Riß Nr. 8922 und 8923, eingetragen im Teilichuldverschreibungs buch Blatt 94 über je 2000 RM. ohne Zinsscheinbogen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. Juni 1932, vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Württ. Amtsgericht Biberach, Risz,

den 25. November 1931.

fal 25]

In der n, , ,,. betr. den ver⸗ schollenen Arbeiter Albert Paul Walter Westhäusler, geb. am 2. 8. 1897 in Köslin, zuletzt wohnhaft daselbst, findet der Aufgebotstermin am 18. Februar 1932 nicht im Zimmer Nr. 346, sondern im Zimmer Nr. 59 des unterzeichneten Gerichts um g Uhr statt.

Amtsgericht Köslin, 7. 19351.

75126 Beschlusz. Am 14. 6. 1931 ist in seinem Wohn⸗ sit Rendsburg der Maschinenwärter Hermann Flug, preußischer Staats⸗ angehöriger, verstorben. Da ein Erbe seines Nachlasses nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 27. Januar 1932 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird ein anderer Erbe als der wreußische Staat nicht vorhanden ist. er reine Nachlaß beträgt ungefähr 1400 RM. Rendsburg, den 24. November 1991. Das Amtsgericht.

75128] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Heise in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 291, hat als Vollstrecker des letzten Willens der am 20. Oktober 1929 gestorbenen Pri⸗ vata- Ina Louise Ernestine verw. RNoetzschke geb. von Sittmann in Dresden, Bürgerwiese 25 II, das Auf⸗

Novbr.

1

gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Ferger gingen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 16. Januar 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 11. Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Ilngabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (50 sk 156731.) Dres den, den 20. November 1931. Amtsgericht. Abt. Ib.

öl rf

Auf Antrag der Frau Magdalene Catharine Marie verw. Oertel geb. Henkß in Probstdeuben, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, Fabrikbesitzer Eduard Theodor Zeidler in Leipzig, Dresdener Straße g, wird das Aufgebot der Nachlaßglänbiger des am 1. Oktober 1931 in Leipzig verstorbenen, zuletzt in Probstdeuben bei Leipzig wohnhaft ge⸗ wesenen Oekonomierats Max Emil Oertel erlassen und Aufgebotstermin auf den 19. Februar 1932, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche spä⸗ testens in diesem Termin unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung und Beifügung urkundlicher Beweismittel bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, andernfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur inso weit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; ferner haftet im Falle der Nichtanmeldung und nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Rötha, den 16. November 1931.

Das Amtsgericht.

75129

Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1931 ist der verlorengegangene Kuxschein Nr. 513 über 1 Kux der in 10065 Kuxe eingeteilten Gewerkschaft Prinz Eugen mit dem Sitz früher in Wittenheim i. E, jetzt in Kassel, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

Jol 3M]

Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1931 ist der abhandengekom⸗ mene, vom Kaufmann Oskar Gerboth am 8. J. 1930 ausgestellte und vom Rittmeister K. A. Wüstenfeld in Berlin⸗ Grunewald, Humboldtstraße 38 a, ange⸗ nommene, am 8. 2. 1951 fällige, in 6 beim Bankhaus Damms & Streit zahlbare Wechsel über 200 RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

Folz]

Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1931 ist der Eigentümer der im Kataster der Gemeinde Stettin⸗ Nemitz, Gemarkung Nemitz, Grund⸗ steuermutterrolle in Art. 253 Hexzai

en Parzglen: Kartenblatt 9

„öfftntliche Wege und C Ver shlenstraße, zur Gri mit seinen

1517 9

daß

Heimann Schöneberg,

2 . us. Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat am 4. 3. 1925 über den Nachlaß der am 29. 9. 1917 verstorbenen Witwe Elise geb. Baum aus Berlin⸗ Innsbrucker Straße 41, einen Erbschein erteilt. Der Erbschein bescheinigt, daß ihre Kinder Hedwig, Dora, Gertrud und Franz Heimann zu je 1 und ihre Enkelkinder Margarete und Friedrich Bister zu je 1s10 Erben geworden sind. Der Erbschein ist un⸗ richtig und wird *

Amtsgericht. VMbteslung 25.

4. Oeffentliche

In Sachen der Ehefrau Hedwig (Ludwika) Röther geb. Surma in Vor⸗ dorf, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Kienitz in Celle, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Röther, uletzt in Burgdorf bei Hannover wohn⸗ hu jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung hat die klagende Ehefrau bei dem fünften Zivilsenat des Ober⸗ landesgerichts in Celle Berufung ein⸗ gelegt gegen das Urteil der 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim vom 27. November 1930 (1 R 77/30), mit dem Antrage, unter Aufhebung des an⸗ gefochtenen Urteils die Ehe auf Kosten des Beklagten zu scheiden und ihn für den allein s uldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor dem 5. Zivilsengt des Oberlandesgerichts in Celle ist Termin anbergumt auf Donnerstag, den 14. Januar 1932, 9 Uhr. Der Be⸗ rufungsbeklagte muß sich vor dem Be⸗ rufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehendes bekanntgemacht.

Celle, den 17. November 1931.

Der Urkundsbeamte des Oberlandesgerichts.

75135] Oeffentliche Zustellung. Der Maler Erich Kurowski in Königsberg, Pr., Bülowstr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilke, Königsberg, klagt gegen seine Ehefrau Paula Kurowski geb. Hanke, früher in Riga,. Lettland, Kliver iela Nr. 1 DT. 51 Pardangave, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihn seit 1925 mit den beiden aus der Ehe hervor⸗ gegangenen Kindern böswillig verlassen hat, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., auf den 5. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen ünd durch diesen etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. ;

Königsberg, den 24. November 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

75136) Oeffentliche Klagezustellung. Gottinger, Awa, Arbeiterin in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Heidenheimer gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tapezierer David Gottinger, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— scheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen ur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 27. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg, Saal 276, mit der Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung. Nürnberg, 25. November 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

75l43

Die am 3. Oktober 1931 geborene Irma . in Ulm klagt gegen den i Ulm wohnhaften Hans Krauß, zageristen, aus Unterhalt aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil, der Be⸗ klagte gilt als Erzeuger der Klägerin, und zur Eiählunß von jährlich 396 RM, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Ulm auf 9. Januar 1932, vorm. Sis Uhr, Saal 665, geladen. Amtsgericht Ulm.

Jölss] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Lange, ge⸗

boren 9. Oktober 1939, vertreten durch

Berlin, klagt gegen den Heinri mann, früher in Berlin, * stheaterstr. 36, wegen klagten kostenpflichtig und vorläufig

von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche

nm.

1

7

14

[

6, 17

54 *

* 1

. ö. *

2

4m 0

.

den Stadtvormund Walther Schiele in Kah⸗ Wallner⸗ Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag, den Be⸗

vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger

im voraus zu zahlende Rente von 120 RM zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 181, eue Friedrich⸗ straße 12/15, II. Stockwerk, im⸗ mer 2502, auf den 12. Januar 1932, 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 181 C. 1075. 312. Berlin, den 19. November 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 181.

75139] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Dieter Hanns, vertreten durch den Amtsvormund in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Erwin Kern, früher in Berlin N 24, Auguststraße 21, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag: a) dem am 21. Juni 1931 geborenen Kläger von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahres⸗ rente von 108 RM, und zwar die Rück⸗

75137] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausbesitzerfrau Anna Krempf in Pianken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dommnich in Arys, klagt gegen den Schneider Otto Neny, früher in Pianken, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem An— trag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 266 RM nebst 8 * Zinsen seit dem 1. Oktober 1930 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorangegangenen Arrestver⸗ fahrens 4. G. 51561 des Amtsgerichts Arys zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amis⸗ gericht Arys, Ostpr., auf Freitag, den 15. Januar 1932, 10 Uhr, Zim⸗ mer 48, geladen.

Arys, den 25. November 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

J75140] Oeffentliche Zustellung.

Der Allgemeine Deutsche Sportverein e. V., vertreten durch den Vorstand Blümel in Berlin W 10, von⸗der⸗Heydt⸗ Straße 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kunz und Salomon in Berlin W 15, Kurfürstendamm 26, klagt gegen den Herrn Dr. H. Frommel, früher in Berlin W. 50, Budapester Straße 14, wegen rückständiger Ein⸗ trittsgelder von 250 RM und Mit⸗ gliedsbeitrages für das 2. 3. und 1. Quartal 1939 mit 150 RM sowie das 1. und 2. Quartal 1931 mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 5060 RM durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 15, auf den 14. Januar 1932, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 21. November 1931. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 26. 75133) Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler Karl Klein in 6 burg 6, Lindenallee 36 bei Fust, e r rene e re, Rechtsanwalt Schaefer in Breslau, ef e mf. 2. klagt gegen den Rittergutsbesitzer Dr. Viktor Löwenfeld aus Hünern, Kreis Breslau, zuletzt in Wien IX, Währinger Sn. 15, bei Geier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 2 daß ihn der Beklagte durch falsche Auskunftserteilung über das Lombardhaus Bergmann dazu be⸗ wogen habe, dieser Firma 2940 RM zur zinstragenden Anlegung u über⸗ geben, wovon er nur 66,25 RM aus der Bergmannschen Konkursmasse ,, habe, mit dem Antrag, en Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 2263,30 RM nebst 2 3. Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die siebente Zwilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 6. Februar 1932, vormittags nr hr, Zimmer 59, mit der Auf⸗ 6 sich durch einen bei diesem

ericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigt rozeßbevollmächtigten vertre ͤ 1 Iihsßt. bertreten R reslau, den 24. Novemb . Der Urkundsbeamte 2 der Geschäftsstelle 7 des Landgerichtz

75141] Oeffentliche Zustellung. Der Chemiker Dr. S. an erg Hamburg 39, Elärchenstr. 16, vertreten durch die Rechtsanwälte M. Heinemann Dr. H. Zacharias und Dr. Ph. Wallach Samburg, Schauenburger Str. 1) klagt, gegen den Kaufmann Piltz Möller, zuletzt wohnhaft Hamburg jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorlaufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlun von 183 RM (einhundertdreiundachtzg Reichsmark) nebst 234 Zinsen jährlich über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1931. Begründung der Klage: Die Forderung wird begründet als Untermiete für die Wohnung Ham— burg, Clärchenstr. 16, vom 27. Mai biz 30. Juni 1931 in Höhe von 153 RM und 30 RM für Stromverbrauch Telephongebühren und kleine Schäden, Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht in Hamburg, Abteilung ö für Mietesachen, Ziviljustizgebäude, An—⸗ bau, J. Stock, Zimmer 603, auf Dien g= tag, den 16. Februar 1932, HJ Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf vier Wochen festgesetzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 24. November 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75134 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Otto Lippke in Groß Padingkehmen, Kreis Villkallen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmbalt Kanowitz in Insterburg, klagt gegen den Viehhändler Richard Franke, früher in Schwiebus, wegen Löschungs— bewilligung, init deni Antrage, den. Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschun der für ihn im Grundbuche von . Baltruschehlen Nr. 23 in Abt. III. Nr. 6 eingetragenen Verfügungsbeschränkung n willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 3Zil⸗ kammer des Landgerichts in Insterhurg auf den 22. Januar 1932, 95. Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be— stellen. ;. Justerburg, den 25. November 1831. Geschäftsstelle 6. Landgerichts.

i542] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Wahlen in Köln, Hohenzollernring 2, als Konkursber= walter über das Vermögen des Kauf manns Heinrich Paffrath in, Köln, Mühlenbach 5l a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Tr. Schreier und Wahlen in Köln, klagt gegen die Frau Matthias Inden, selher in Köln, Mariengarten—⸗ gasse 25, wegen Herausgabe, mit dem IAntrage auf kostenpflichtige und vor, läufig vollstreckbare Verurteilung zut Heralsgabe von 1 kompletten Metal, betten mit Rahmen und Wollauflagen sowie zwei weißen Schränken, eintürig, Durch Beschluß des Amtsgerichts dom 23. November 1931 ist die Einlassungs. frist auf eine Woche festgesetzt, In Güteverhandlung des Rechksstreits win die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 13. Januar 1932, vormittags 19 uhr, Zimmer 150, geladen.; Köln, den 23. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. . 75145] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Wuppertal, bel' treten durch ihren Oberbürgernieister klagt gegen den Hermann Schmitz, ng enth! t unbekannt, früher in Wuppel, tal-⸗Barmen, Lothringer Straße in, wegen einer Forderung, mit dem A trage, den Beklagten zür Zahlung ban 17130 RM einhundertein undstebzi rie Reichsmark) nebst 3 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont sei dem 1. 1. 1931 zu verurteilen, j mündlichen Verhandlung des Re . streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wuppertal⸗-Barmen auf &. Januar 1832, vormittags 9 Uhr, Zimmer 165, geladen. J , Fi 26. 6 193. pier, Justizangestell te, als Urkundsbeamtker der Heschäftsstelle

,

Vexantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerint in Berlin-Pankow. 6 Druck der Preußischen Druckeren nd Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 932.

Vier Beilagen (einschließlich ; drei Zentralhandelsregisterbeilagen)

o m Deutschen Reichs

N r. 279.

4. Oessentliche Zustellungen.

ug Ladung. * Sachen des Hardewinkeler Spar⸗ nsehns lassenvereins e. G. m. u. H.

zarsewinkel, vertreten durch den und, Klägers, Prozeßbevoll mäch⸗

r: Rechtsanwalt. Tr. Forck in kendorf, gegen: 1. den Wilhelm wanidt, vormals wohnhaft in Tort= ͤ Schützenstraße 146, jetziger nthallsort unbekannt, 3. den heager Georg Meyer in Harsewinkel , Beller 19. Beklagte, wegen d rden ., ist der Tevmin zur umdlichen Verhandlung, und zwar be⸗ alch des Beklagten zu 1. ilhelm Enldt, vorm. in Dortmund, Schüßtzen⸗ ue 146, jetzt unbekannten Aufent⸗ vor dem Amtsgericht in Paren⸗ nf, Zimmer Nr. 6, auf den 5. Ja⸗ ur 52, vorm. 10 Uhr, anbe⸗ umt. Ter Kläger beantragt, die Be⸗ baten als Gesamtschuldner zu ver⸗ kilen, an den Kläger 730 RM nebst Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ unbhlskont seit dem 10. 3. 19828 von RM, seit dem 24. 3. 1928 von RM, seit dem 22. 4 19238 von RM und seit dem 25. 10. 1928

30 RM sowie 32,7? RM Wechsel⸗ ksten zu zahlen und die Kosten des hehtsstreits zu tragen.

Warendorf, den 19. November 1931.

Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

149

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ persichernngs⸗ Aktiengesellschaft.

Fra stiosert lũrung

eines Versicherungsscheins.

Der Versicherungsschein Nr. L 294 416, thestellt auf das Leben des Herrn Rechts⸗ halt und Notar Fritz in in W 57, Bülowstraße 18. ist ab⸗ den gekommen. Falls ein Berechtigter h innerbalb zweier Monate nicht meldet, der Versicherungsschein aufer Kirast. söln, den 26. November 1931.

Der Borstand.

60 Der Versicherungeschein A 868 8651 über M Dollar Versicherungssumme, auf das ken des Herrn Kaufmann Ludwig Kory⸗ vosti in Plauen lautend, ist abhanden mmmen. Wer Anspiuche aus die ser hersicherung zu haben glaubt, möge sie methalb zweier Monate von heute ab n Vermeidung ihres Verlustes bei uns ltend machen. lagde burger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

dib Aufgebot.

Die Police bb6ä o73 der Germania

Feng ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Stettin auf das Leben des Herrn

nl Gustav Pestel ist angeblich verloren⸗

hangen. Sie tritt nach einer Frist von

Nonaten außer Kraft.

Stettin, den 27. November 1931. Iduna⸗ Germania Lebens-

dersicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft.

. Auslofung uf. *

n Wertpapieren.

16losungen der Aꝛktienge sell⸗ sten, Komman ditge sellschaften uf Aktien, deutschen Kolonial⸗ ellschaften, Gesell schaften m. b. S. nd Genossenschaften werden in den E diese Gefellfcha ften bestimmten terabteilungen 7 11 veröffent⸗ ht; Auslosungen des Reichs und Länder im redaktionellen Teile.

löl Weizenwertanleihe t Stadt Lischersleben von 1923. Der als Zinsbeirag für die Zeit vom Februar G3 I bis 31. Januat 1932 zu kütende Wert ist auf 10,3 RM pro tuner Weizen errechnet. werden eingelöst die Zinsscheine: Buchstabe A mit 6,44 RM

= B . 3.27.

ö G . 966. muff nn 1932 durch unsere Stadt⸗ btkasse. r am 14. August 1931 ausgelosten nue der 6o / gigen Weizenwertanleihe der dt Aschere leben von 1923 werden ab

druar 1932 durch unsere Stadihaupt⸗

Lr Einlösungspreis für den Zentner n beträgt 1073 RM. schersie ben, den 26. November 1831.

Der Magistrat. (Unterschrist)

bis 5265.

Erste Anzeigenbeilage

anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Ve lin. Montag, den 30. November

1931

5

ine Auslosung der S o igen Coblenzer Stadtanleihe vom 377 1926 findet in diesem Jahre nicht statt, da Tie zu Tilgunge wecken benötigten Stücke in Höbe von So 8o) RM bereit freihändig erworben worden sind.

Koblenz., den 265. Nevember 1931. Der Oberburgermeister.

75322]. Setanntmachung.

Am 20. November 1931 hai in Höhe der eingegangenen Tilgungsbeiträge eine Auslofung von Se igen Gold⸗ pfandbriefen der Freußischen Zen⸗ tralstadtschaft der Reihen 24 und 25 27 stattgefunden.

Die ausgelosten Goldpfandbriefe werden den Inhabern zum Kurse von 10909 zum 2. Jannar 1932 gekündigt.

Die Einlieferung der Goldpfandbriefe hat in lieferbarem Zustande, mit Zins⸗ scheinen per 1. Juli 1932 und Erneuerungs⸗ scheinen, zu erfolgen. Der Gegenwert der etwa fehlenden Zinsscheine per 1. Juli 1932 und folgende wird von dem Ein⸗ lösungsbetrage in Abzug gebracht.

Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen sowie aus Zinsscheinen finden die Ausschluß⸗ und Verjährungs⸗ fristen der 55 sol 804 Abs. 1 B.⸗G. -B. Anwendung.

Die Einlösung der gekündigten Gold⸗ pfandbriefe findet vom Fälligkeitstage ab, dem 2. 1. 1932, statt.

Zur Auslosung gelangt sind:

1. 82 ige Goldpfandbriefe Reihe 24.

a) Stücke 2 GM 199, Nr. 31445 916— 930 991 —999 2146—2 160 2356 bis 2370 3091 605.

209, Nr.

b) Stücke à GM bis 3869 3891 9035.

) Stücke 2 GM zog, Rr. bis 4935 4951 4965 5881 - 65893.

d) Stücke à GM 1090, Nr. bis 7138 7601-7615 8276 - 8290 bis 8860 8891 —3905 9146— 9160 bis 9610 11321 —1335.

e) Stücke GM z000, Nr. 11761 bis 11772.

) Sticke 2 GM 509, Nr. 12351 bis 12361.

2. So ige Goldpfandbriefe Reihe 25.

a) Stücke à GM 109, Rr. 166 180 766-777 3781 3795.

b) Stücke 2 GM 200, Nr. Nõö6 bis 9767.

c) Stücke 2 GM 5099, Ar. 11491 bis 11505 12631 12645 13621 13624.

d) Stücke à GM 1909, Nr. 18826 bis 18840 20356 - 20370 21136 - 21143 21451-21465 23387 - 23400.

e) Stücke à GM 2090, Nr. 30551 bis 30557.

f) Stücke 2 GM 5000, Nr. 30791 bis 30795.

3. 8 90 ige Goldpfandbriefe Reihe 26. a) Stücke 2 GM 100, Rr. 301 - 405 S826 - 838. b) Stücke 2 GM 209, Nr. 5256

J. Altien⸗ gesellschaften.

UI 35666

Bay. Verkehrs A. G. Nürnberg.

Die ordentl. G. V. v. 14. 1. 1931 har die Herabletz. des Akt Tay v. RM 40600 aut RM 100090 beschlossen. Nach § 289 a. IL fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schart auf. ihie Ansprüche an umeld. Nürn⸗ berg, den 20. 11. 1931. Der Borstand.

n, us dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Dr. Ernst Ron. 2 6 * Guben, den 24. Oktober 1931. Gnbener Suifabrik A. G. vorm. Steinke X Co. Martin Rosenthal.

[T5373 S Michaelis junior Aktiengelellschaft Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden außf⸗ gefordert sich bei ihr zu melden. Berlin, den 26. November 1931. Die Liquidatoren.

Jb348] Bremer Hausa⸗Bank

. Attiengesellschaft.

Hierdurch zeigen wir an, daß Herr G. Carl Lahusen, Biemen, mit dem heutigen Tage aus unserem Aufsichtstat ausgeschieden ist.

Bremen, den 23. November 1931.

Der Vorstand.

861 [ros]

Gemäß § 244 H.-G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Geheimiat Dr. C. J Stimming am 6. November dieses Jahres verstorben und damit aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Bremen, den 28. November 1931.

Dampfschifffahrts Gesellschaft „Neptun“. Der Vorstand.

m.

4906

7136 8846 9596

oon] . Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. Wir geben bekannt. daß Se. Exzellenz

Serr Staatsminister a. D. iedr.

Wilhelm v. Loebell aus dem Aufsichts⸗

rat unserer Geselllchaft durch Tod ausge⸗

schieden ist. Berlin, den 26. November 13831. Der Bor staud. Albert Eber. R. Heilner.

723251

Berlin.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom b. April 1930 ist die Geselischaft aufgelöst und in . getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier duich gemäß 5 297 des H⸗G.- B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: A. R. Porter.

T7 b332] r .

Die Firma Dann over che Papier fabriken Alfeld Gronau n. G. vorm. Gebr. Woge hat für ihre Anleihen vom 1. 12. iss (Umlauf RM 477) und vom 10. 12. i904 (Umlauf Reichs- mark O2 050) auf Grund der Verordnung vom 10. 11. 1931 eine Zablungsfrist be⸗ antragt. Celle, am 26. November 1931. Oberlandesgericht. Spruchstelle für Gold bilanzen.

(75347 S. Winterhalder A. G. Uhrenfabrik in Liquidation, Neustadt im Schwarzwald.

Durch Beschluß der Genera lversamm⸗ lung vom 17. November 1930 ist die Ge⸗ sellfckaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

zumelden. den 25. No⸗

Nen stadt / Schwarzwald,

vember 1931.

S. Winterhalder A. . G. uhren fabrik i. Liquid.

Der Liquidator: Ohnmacht.

Tess = Dritte Aufforderung an die Gläu- biger der Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherung in Siguidation zu Bertin⸗-Schöneberg. Vie Generalverlammlung hat am 10. De. zember 193 die Ausllösung der Gesellichalt beschlossen. Nachdem dieler Beschluß in das Handeleregister eingen agen worden ist, fordern wit hiermit die Gläubiger unserer Geselljchast gemäß § 297 H⸗G.⸗B. auf,

ois 76563 1839 Stu C6, n= ihre Ansprüche anzumelden. Nr. S618 S620 9268 Stücke 2 GM200— Bertin: Schöneberg. den 14. No⸗ Nr. 11208 11930 11978 12171 12176 vember 193. 12820 16112 Stücke à GM 500, Die Liauidatoren. Nr. 19971 20612 21183 21561 24410 25185 25190 25213 26830 28213 Stücke

8 Mh, de, ess zooss Stück 8 Gold=

c) Stücke 2 GM 590, Nr. 7086 bis 7100 7776-7779.

d) Stücke GM 1000, Ur. 11626 bis 11639 13531 13545 16711 —- 16725.

e) Stücke 2 GM 2009, Nr. 18631 bis 18634.

9 Stücke 2 GM 5009, Nr. 19551 bis 19552. 4. 8 9 ige Goldpfandbriefe Reihe 27.

id e BGM 10h. = Nr. 1216 bis 1230 1261 - 1275 2926 - 2936 21911 bis 21925.

b Stücke 2 GM 206, Nr. 6246 bis 6260 6441 6445.

c) Stücke GM 599, Ar. 24336 bis 24344 25506 - 26529 36587 1 - 35885.

d) Stücke 8 GM 1090, Nr. 11716 bis 11730 12526 - 12540 28 156 - 238170 28471 28478 38076 —- 38105 38751 bis

65. e) Stücke 8 GM 20060, Rr. 18421 bis 18430. it . h Stücke 2 GM 5006, Rr. 32181 bis 32185. Restanten der Reihen 24 und 25 / 27 aus früheren Auslosungen . wr , , be g. 24 SæGĨlige Go an . . 965 855 1252 2168 2488 2565 3085 3089 Stücke à GM 1009. Nr. 3504 3882 Stücke 8 GM 2000 Nr. 4517 4655 4848 4904 5109 5359 5714 5864 6161 6471 65650 Stücke à FM 500, 3 72565 7736 8734 10131 109950 11521 Stücke 8 GM 66 e wn, 2. S o ige Goldpfandbriefe Reihen, * 695 . 2621 3024 3393 3806 4400 4403 4885 5426 6643 6606

Wir setzen nachträglich auf die Tages⸗ Nr. 20447 29455 ordnung unserer zum 17. Dezember mark 2009 ö isst nach Vresden einberufenen Ge— Einls sungo teilen; ulichen neralversammlung als Puntt d;: r r —— e chin an 6 die Liquidation nr rr e ice h e, owie die e , piece un len Vogtland, 8. 11. 1931. kae h, ere, enge landen nat, Hine Goilersabrst 2. 6. gelten den Zo. November 1931. Der Auffichtsrat.

Preuhische Zentralstadtschast. Dr. Kurt Arnhokd, Vorsitzender.

74576]

ausgeschieden

75690

Hiermit laden wir versamml ung für ontag, den 21. Dezember 1931, mittags 1275 Uhr, nach Leipzig, Petersstr. *, Geschäftsräume der Sternhandels A.⸗G. „Stehag“, ein.

Tagesordnung:

Bũrobau-Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin. Aufsichteratsmitglied Elise Bleidorn

4 General-

Der Liquidator: Dr. Wolgang Ulrich.

; Herren:

Adressator A.-G. in Liquidation,

Nvz6s8].

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1931 sind die Herren Hermann Kirchberg, Fritz Ludwig, Fritz Dombrowsky aus dem Aufsichtsrat abberufen worden. Neu gewählt wurden Samuel Jarecki, Hans Ralisch. „Tranusito“ A.⸗G. f. Grund besitz.

Vorstand.

1. Bericht über das Geschaftsjahr 1930. 2. Borlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 3. Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn und Berlustrechnung, ebenso über die Verwendung des Reingewinns. 4. Wahl des Aufsichtsrats 5. Anträge. . . über die erfolgten Hinterlegungen bei I6372. 1 89 . In der Generalversammlung vom tl ee G, en , n 2B. Oktober 1931 ist Herr Bücherrevisor dritten Tage vor der Generalverfamm⸗ —— . aus dem lung bei der. Sternhandels 1-6. Ste ipzig, Petersstraße 33, 3 Neu in den Lufsichtsrat find gelwählt . , , worden: Bücherrevisor Richard Schulz, Siernhandels A. -6. „Stehag“. Berlin Südende, und Frau Toni Grau- D Ar snst ein denz, Berlin⸗ Steglitz. ; s. Ernst Wasmuth Berlag A.⸗CG6., 330! Berlin. fin , weine ordentliche Genera l⸗ Der Borstand. 6 ünther Wasmuth. versammlung findet am Mittwoch, den 23. Dezember 1931, nach⸗ mittags punkt 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Magdeburg ⸗Neustadt, Nachtweide 34, statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit freundlichst einladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts 1930, 31 und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1931 sowie weitere Beschluß⸗ fassung darüber. 2. Entlastung: a) des Vorstands, h) des Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

75349].

Deutsche Cellnloid⸗Fabrit,

Eilenburg. Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach Ausscheiden des Herrn Direktor Dr. Wilhelm Lohöfer, Berlin, und Hinzuwahl des Herrn Dirertor Dr. Fritz Gajewski, Berlin, aus folgenden

1. Geh. Kommerzienrat Dr. Hermann lich Schmitz, Berlin, Vorsitzender, 3. Verschie denes. . 2. Direktor Dr. Fritz Gajewsti, Berlin, Die Berechtigung zur Teilnahme an der 3. Generaldirettor Dr. Paul Müller, Generalversammlung steht nach 8 21 der

Köln. Satzungen denjenigen Altionären zu, die Vom Betriebsrat entsandt: Dzswald bis zum 22. Dezember 1931, abends 6 Uhr, Leune, Eilenburg, Karl Schneider, Eilen⸗ entweder ihre Aktien oder die über diese burg. lautenden Depotscheine der Reichsbank Eilenburg, den 15. November 1931. oder einer anderen deutschen Bank bei Der Vorstand. der Gesellschaftskasse mit einem doppelten Dr. Fausten. Holzwarth. Nummernverzeichnis hinterlegt haben. Driesen & Hellmann Attien gesellsch aft, Wagdebnrg. Ter Borsitzende des Aufsichtarats.

16380]. Königsber ger Mühlenwer te AVttien gesellschaft. . Hierdurch geben wir belannt, daß wir N48 1] w unsere 415 Anleihe vom Jahre 1896 Gemäß § 14 des Gesellschafts vertrages und berufen wir eine außerordentliche unsere 4199 Anleihe vom Jahre 1910 Generalversammlung der Zentrale infolge Gesamtkündigung am 2. Ja⸗ für Bohnungsbaugeellschaften A.-G. in nuar 1932 mit 1007 des auge werteten Leipzig 6 1, Katharinenstraße 17, II. r. für Reichs marknennbetrags ( RM 180, Montag, den 21. Dezember 18931, für je RM 10900, zur Rückzahlung vormittags nh, nach dem Büro der bringen. genannten Zentrale, Leipzig C 1, Katha⸗ Die Einlösung erfolgt rinenstraße 17, II. r., ein. in Königsberg Pr. bei der Deut⸗ Tagesordnung schen Sankt und Dis econto⸗Ge⸗ Herabjetzung des Stammkapitals von seilschaft Filiale Königsberg. nom. RM. 170 600, um nem. Eine Verzinjung der vorstehend ge⸗ RM 70 00, auf nom. RM 1090 900 nannten Anleihen hört mit dem 31. De⸗ und dementsprechende Aenderung des zember 1931 auf. ; 5 3 des Gesellschaftsvertrages. Gleichzeitig machen wir den Inhabern Gemäß 5 14 des Gesellschafts vertrages von Genußrechten zu obigen Obligationen sind zur Teilnahme gn der Generalver⸗ hiermit das Angebot, ihre Genußrechte sammlung diejenigen Attionãre berechtigt, zum Kurs von 269 des Reichsmarknenn⸗ welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ werts freihändig zurückzulaufen. scheine bis spätestens zum J7. Dezember Der Gegenwert kann gleichfalls bei 1931 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig der oben genannten Banl erhoben werden. Gl, Katharinenstraße 17 IL. r., oder bei Mit der Annahme dieses Angebots find einem Notar hinterlegt haben. alle weiteren Ansprüche aus den Genuß Leipzig, den 27. November 1931. rechten als abgegolten zu betrachten. Der Aufsichtsrat der Zeutrale für Königsberg Pr., 27. November 1931. Wohnungsbau gesellschaften, Königsberger Mühlenwerke Attiengeselsschaft in 6 61, Attien geselsschaft. Katharinen straße 17, 1I. x. Dr. Wilfferodt.

Jö5691 Dr. Jul. Renuing⸗Werk A.-G.,

en. Wir laden hierdurch die Altionäre

unserer ellschaft zu der am Montag 3. ** De ber 1931, vor-

mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ . des Nolariats München XVII

IS5340]. Aitgemeine Gas⸗ und Eiettricitãt s⸗Gesellschaft, Sremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Ge sellschaft auf

Dienstag, den 22. Dezember 1931, i , , ,, b, , .

j une j Ruheinisch Westfälisches Elektriz

n⸗ . ! .

e dbtänhe nils ellfedee, d selldhat, Chen Ghiuh, hen

lung ein riettenstr. 12.

. Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschaftaberichts über das Geschäftsjahr 1931, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung. .

ö e sassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

ĩ Berlustrechnung sowie über die Ver⸗

wendung des Reingewinns. .

Erteilung der Entlastung an die Mit⸗

glieder des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats.

Tagesordnung: I. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie des Ge⸗ schãftsberichts für das Geschäfts⸗ aeg . über die Genehmi 22 Beschlußfassung über die Genehmti⸗ ung der 2 und der Jewlnn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichts rats und Vorstands hinsichtlich des Geschäfts⸗ jahres 1950131 und des ange⸗

. . 3 bis jetzt, 4. Kahlen zum Anfsichtsrat.

4 ; Stimmberechtigt sind nur solche Altio⸗ ö 2 näre, deren Aktien spätestens bis zum des Unternehmens. 8. Dezember 3 6 Attiondre, welche an' der Generalver⸗ und . ö sammlung teilnehmen wollen, haben 2 3 8 3 2 —— e nn ,, n, n, ö ihr tien spätestens am dri . 3 der n= bei dem Reichsbank oder bei den Effeltengiro

- deutscher Wertpapie dem * Aufsichtsrat als Hinterlegungs. banken stelle 9 neten Bankhaus egrlher, oder einem Kotgr h worden

i Berlin N. DHchars n. München, Barerstrafse I, Bremen, . . deutschen Notar zu hinter⸗ vember 1931.

le iy uchen, den 28. November 1931. Sagemener.

3.

Feĩptfeld.

Der Aufsichtsrat.