1931 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1931. S. 4

Max Fock. Inhaber: Max Johann Fock,

Kaufmann, zu Hamburg.

Stabil Electro Industrie Persson & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Michel C Co. Ge sellschafter: Waldemar Franz Eduard Michel, Ingenieur, zu Hamburg, und Leo Baszynsti, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 19351 begonnen. ( .

Emil Stiller. Inhaber ist jetzt Rudolf Nicolaus Eduard Brüssow, Kaufmann, zu Hamburg. ö

Sartori & Berger. (3weigniederlas⸗ sung.) Die Prokura des W. E. M. Poppendieck ist durch Tod erloschen.

Paul Hell. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter P. E. S. W. Hell am 16. Juni 1931 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Henriette Elise Dorothea Hermine Hell, geb. Schlüter, zu Wohldorf⸗Ohlstedt, als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die an P. A. R. Lehrs erteilte Prokura bleibt bestehen.

Friedrich S. Ruge. Inhaber: Friedrich Eduard Ruge, Kaufmann, zu Bremer⸗ haven.

de- sSocieteit ter Vervaardiging van Vernissen, Verimaren, MIoiyn & Gie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg. Die Prokura der Klara Metzger ist erloschen.

Hamburger Schinkensalzerei und Conservenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Sengebusch. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Albert Paul Bischof.

Deutsch⸗Valtische Del⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Prokura des H. H. A. Pfützner ist er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 19. No⸗ vember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag (Firma) geändert und der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. Die Firma lautet nunmehr Deutsch⸗Baltische Del⸗Geselischaft = F. E. Kullak Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb sowie der Transport und die Lagerung inländischer und ausländischer Mineral⸗ öle und Fette, pflanzlicher und tierischer Oele sowie verwandter Produkte jeder Art. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Ludwig Bode. Die an E. A. J. Albrecht erteilte Prokura ist erloschen. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Anna Therese Elisabeth Bode, geb. Wolter, zu Wandsbek. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 75046]

In das Handelsregister ist eingetragen in: Abteilung A:

Zu Nr. 759, Firma Gustav Mielen⸗ hausen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Charlotte Mielenhausen geb. Kunze in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Mielenhausen ausge schlossen.

Zu Nr. 2126, Firma W. J. Rievese hl: Frau Witwe Antje Rievesehl geb. Plate in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Zu Nr. 2268, Firma Heddenhausen & Meinecke: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3241, Firma Friedrich von Hadeln: Die Prokura des Heinrich Hattermann ist erloschen.

Zu Nr. 4279, Firma Wilhelm Messer⸗ schmi dit: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Richard Poser in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Poser aus⸗ geschlossen.

Zu Nr. 5243, Firma Hannoversche gorsettfabrikt ar, & Nettel⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortführung

unter unveränderter Firma auf die Ehe⸗ frau Gertrud Hüsemann geb. Metsch in

Hannover übergegangen. Der Uebergang

der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Gertrud Hüsemann ausgeschlossen.

Zu Nr. 6057, Firma Piano⸗Haus Rudolf Müller: Die Firma ist erloschen. Firma Mechanische Klei derfabrikt Ewald Busche: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Walter Busche in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Busche ausgeschlossen. Die Prokura des Walter Busche ist er⸗

Zu Rr. 7075,

loschen. Zu Nr. 8125, Firma Kohlenhandels⸗

gie ent Westf alia Wiesebro ct, 6 G Co.: Es sind neun Komman⸗ ditisten ausgeschieden und vier neu ein⸗

etreten. 26 Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht oder herabgesetzt.

Zu Nr. S574, Firma Avis celer Motorfahrzengwert Otto Jammer & Waiter Lambrecht: Die Firma ist erloschen.

6 9098, Franz Brusis: Die Firma ist erloschen.

6 os 20, Firma Pharma⸗Dental Koch & Co.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Frau Edith Bravmann ist alleinige Inhaberin der Firma.

Unter Nr. 878 die Firma Karl Hein⸗ rich Ahrens mit Niederlassung in Han⸗ nover, Stephanusstr. 23, und als Inhaber der Kaufmann Karl Ahrens in Hannover.

Zu Nr. 9879 die Firma Theodor Körner jr. mit Niederlassung in Han⸗ nover, Alemannstr. 2, und als Inhaber der Kaufmann und Malermeister Theodor Körner jr. in Hannover.

Unter Nr. 9880 die Firma Friedrich Mielenhausen mit Niederlassung in Hannover, Herrenstr. 2, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Mielenhausen in Hannover. Unter Nr. 9881 die Firma Oskar Steckelberg mit Niederlassung in Han⸗ nover, Breitestr. 8, und als Inhaber der Generalvertreter Oskar Christian Steckel⸗ berg in Hannover.

Unter Nr. 9882 die Firma Heinz Sieg⸗ mann mit Niederlassung in Hannover, Striehlstr. 25, und als Inhaber der Buch⸗ händler Heinz Siegmann in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 771, Firma Gebr. Mehring Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Prokura des Erich Engler ist erloschen.

Zu Nr. 1605, Firma Maschinen⸗Ge⸗ schäftsstelle der Landwirtschafts⸗ kammer Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Dr. Walter König in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1867, Firma Tihag, Ton⸗ industrie⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Harry Bayer ist verstorben.

Zu Nr. 2300, Firma Deutsche Holz⸗ röhren Akttiengesellschaft (Deuh⸗ rag): Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2812, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Hülsen mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1931 sind die z5 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Sitz der Gesellschaft) geändert. Die Firma ist geändert in Bergbau⸗ gesellschaft Puttenhausen mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Puttenhausen bei Main⸗ burg in Niederbayern verlegt.

Zu Nr. 2945, Firma Gebr. Köhne Gesellschaft mit beschränkter Hasf⸗ tung: Kaufmann Wilhelm Badendieck ist nicht mehr Geschäftsführer.

Unter Nr. 3122 die Firma Gesellschaft zur Regelung amerikanischer Nach⸗ laßverfahren mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Heiligerstr. 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ sorgung von Treuhandgeschäften aller Art, insbesondere Abwicklung amerikanischer Nachlaßverfahren und Uebernahme der Vertretung von an solchen Verfahren be⸗ teiligten Personen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ottobald Kruse in Bramsche bei Osnabrück und Carl Leimbach in Osna⸗ brück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1931 geschlossen und am 30. Ok⸗ tober 1931 geändert. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 25. Novbr. 19831.

Herne. Bekanntmachung. Jö5426)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei, der unter Nr. 49 eingetra⸗ genen Firma Flottmann, A.⸗G. in Herne, folgendes eingetragen worden:

Der Generaldirektor Dr.-Ing. e. . , lottmann in Wiesbaden zist um Vorstandsmitglied bestellt, zum orsitzenden des Vorstands ernannt und

sellschaft verbindliche Willenserklärun⸗ gen allein abzugeben. Herne, den 25. November 1931. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 75427]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 335 eingetragen worden, da das unter der Firma „Hermann Junge“ in Bad Warmbrunn bestehende . delsgeschäft auf die verwitwete Frau Kaufmann Anna Schalt geborene Lux in Bad Warmbrunn übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. gang der im Geschäftsbetriebe erwachse⸗ nen Verbindlichkeiten auf die neue In⸗ haberin ist ausgeschlossen.

Hirschberg i. Riesengeb., den 4. No⸗ vember 1951.

Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. 75429 In unser , n Abt. B . bei Nr. 32. Firma mpfziegelwerke Einigkeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bröthen, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ e,, d,, vom 3. August 1931 as Stammkapital von 150 600 RM auf 300 0900 RM erhöht ist und 5 3 des Ge ,n, betreffend die Höhe des Stammkapitals und der Ge⸗ schästzanteile geändert ist. Amtsgericht Hoyerswerda, O. L., den 16. November 1931.

ihm die Befugnis beigelegt, für die Ge⸗ᷓ V

Der Ueber⸗ Köͤl

Hoyerswerda. ; 75428 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist heute die Firma Richard Eilenberger, Glasfabrikate . O. L., und als dessen Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Richard Eilenberger in Bernsdorf, O. L., eingetragen worden. Dem Kaufmann Friedrich Richard Eilenberger (Sohn) in Bernsdorf, O. L., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hoyerswerda, O. L.,

17. November 1931.

H empten, AIIgäiin. 75431 Han 2 1 Deutsche Gradin . mit be⸗ e Haftung in Seltinanns, Gde. eitnau: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1931. Liquidator: Thomas Schlytter,

Generaldirektor in Berlin. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 18. November 1931.

Kiel. 2 Eingetragen in das Handelsregister am 235. November 1931 bei den Firmen: Abt. A Nr. 2, Chr. Haase E Co., Kiel: Die Konzentration A. G. Sozial⸗ demokratische Druckerei⸗ und Verlags⸗ betriebe, Berlin SW 6s, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nr. 1317, August Jureit, Flora Drogerie, Kiel, und Nr. 2427, Carl F. Müller, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2658, Stahlhut E Gnutzmann, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 195, Schles⸗ wig⸗Holsteinische Höfebank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 14. März 19256029. Juni 1988 um 300 000 RM auf 2105 000 RM erhöht. Nr. 401, Wintergarten Kiel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiel in Liquidation: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 417, Wagenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist im Verfahren nach §5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und nach 5 141 Fr.⸗G. nach Rechtskraft des einen ide pn g Zzurückweisenden Beschlusses vom 21. Ok⸗ tober 1931 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kiel.

Klingenthal, Sachsen. (JIö434] Auf Blatt 357 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Firma F. A. Lange

in Klingenthal, ist heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

1A Reg. 185531.

Amtsgericht Klingenthal, 20. Nov. 1931.

Kaln. sos]

In das Handelsregister wurde am 24. November 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 7036: „B. & S. Bier“, Köln. Die Prokura des Gerhard Derigs ist erloschen.

Nr. 9924: „Gildenhaus Wilhelm H. Esser & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Der persönlich haftende Hese lischaster Peter Esser und 3 Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dr. jur. Heinrich Greven, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung ber Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Johann Wischrath und Dr. Hein⸗ rich Greven nur gemeinschaftlich ermächtigt. Ein Kommanditist hat seine Einlage ght.

Abteilung B.

Nr. 1571: „Generalunternehmung Bau gesellschaft mit beschränkter 3 tung“, Köln. Die Firma ist er⸗ oschen.

Nr. 6003: „NRapaille Spezialfabrit für Pralinen & Feingebäck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. September 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 6 betr. die ertretung; ferner ist ein 5 9 betr. die Bestellung eines Verwaltungsrats hinzu⸗ gesetzt. Die Vertretung erfolgt fortan durch zwei Geschäftsführer. Josef Cam⸗ mann, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6947: „Kapselfabrit Betts und Lehna Gesellschaft mit ö Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. November 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Julian Tomlin Campbell, Kaufmann, London, ist Li⸗ quidator.

Nr. 7189): „Mö bel⸗Huelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, öln. Dr. Hermann Brüggemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Otto von Helmolt⸗Hammann, Syndikus, Köln, ist zum Geschäfts führer bestellt.

Nr. 7278: „Ford Motor Compaun Attiengesellschaft“, Köln. Hermann Herr, Köln⸗Niehl, hat Prokura.

Nr. 7324: A. Coutelle & Co. Ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung“, öln, Gereonshaus. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Wolle. Stamm⸗ kapital: 20 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: August Coutelle, Kaufmann, Köln⸗ Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 20. No⸗ vember 1931. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

HKös lin. ; 175435 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 bei der Arbeitsgemein⸗ schaft für Wirtschaftsberatung und Grundbesitzverwertung, G. m. b. H. in Köslin, eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Neuhof b. Regenwalde verlegt worden ist und daß der Gesell⸗ schafts vertrag durch Beschluß vom 21. November 1931 bezügl. des Sitzes der Gesellschaft abgeändert ist. Amtsgericht Köslin, 25. November 1931.

Leipzig. 75436

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt S803, betr. die Firma Otto Tänzler in Leipzig a) am 25. No⸗ vember 1931: 1. Anna Bertha verw. Tänzler geb. Mehnert in Leipzig ist als Inhaberin ausgeschieden, 2. der Drogist Gustav Rudolf Georg Flor in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über; b) am 26. November 1931: Der unter 2 Genannte ist als Inhaber wieder ausgeschieden. Die unter 1 Genannte ist Inhaberin.

Ferner am 26. November 1931:

2. auf Blatt 7599, betr. die Firma Max Hammer in Leipzig: Die Prokura von Johann Georg Heinrich Tiegel ist erloschen.

3. auf Blatt 9270, betr. die Firma „Bürsten⸗ Pinsel ete. Zeitschrift“ A. Duncker in Leipzig: Hermann Carl Alexander Duncker ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Louise verw. Duncker geb. Schüßler in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt an Otto Willhelm und Frieda verehel. Buch geb. Falkner, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft vertreten.

4. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ Cunha unter der Firma Dresdner

ank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Generalversammlung vom 29. August 1931 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital um dreihundert Millionen Reichsmark durch Ausgabe von dreißigtausend Stück neuen Vorzugsaktien im Nennbetrag von je zehntausend Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in 54 und weiter in den 6, 19, 26 und 27 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tag abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr vierhundert Millionen Reichsmark und zerfällt in dreißigtausend Vorzugs⸗ aktien über je zehntausend Reichsmark, einhundertfünfunddreißigtausend Stamm⸗ aktien zu je zwanzig Reichsmark, ein⸗ hundertdreizehntausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und sechsund⸗ achtzigtausend Stammaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Dr. jur. Franz Belitz ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Direktor Carl Goetz in Berlin bestellt. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Bank⸗ direktor Hans Pilder und der Bankdirektor Dr. phil. Otto Heymann, beide in Berlin. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Vorzugsaktien sind mit einer in Höhe von 799 bevorzugten und nachzahlbaren Dividende auszustatten, die in dieser Höhe der Verteilung von Gewinnanteilen auf die Stammaktien vorgeht. Der nach Verteilung einer Dividende von 599 auf die Stammaktien und nach Abzug der satzungsmäßigen Tantieme des Aufsichts⸗ rats verbleibende Rest des Reingewinns wird als weiterer Gewinnanteil an sämt⸗ liche Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre nach dem Verhältnis der Nennbeträge der Aktien verteilt, soweit die Generalver⸗ sammlung für den Rest nichts anderes beschließt. Die Vorzugsaktien sind für die Zeit vom 1. Januar 1932 ab dividenden⸗ berechtigt. Die Vorzugsaktien sind mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise zum Nennwert einziehbar. Im Falle der Liquidation haben die Vorzugs⸗ aktien aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Abwicklungskosten ver⸗ bleibenden Vermögensmasse den Nenn⸗ betrag mit allen rückständigen Dividenden vorweg zu empfangen. Sodann erhalten die Stammaktien den weiteren Liquida⸗ tionserlös bis zum Nennbetrag der Stamm⸗ aktien. Der Rest wird zwischen den Vot⸗ zugs⸗ und Stammaktien nach dem Ver⸗ hältnis der Nennbeträge verteilt.

65. auf Blatt 22 214, betr. die Firma

ager & Schinke in Leipzig: Die

esellschaft ist aufgelöst. Marie Klara ledige Hager ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Anna Martha Schinke, die infolge Verehelichung jetzt den Familien⸗ namen Honstein trägt, führt das Handels⸗ gl haft unter der bisherigen Firma als lleininhaberin fort.

6. auf Blatt 22 648, betr. die Firma

Asphaltwerke R. Tagmann Attien⸗

gesellschaft in Leipzig: Hans Joachim orstandsmitglied ausge schieden.

ist als

7. auf Blatt 23 919, betr. die Firma Bücher ins Haus Ernst Globig & Geselßschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Alwin Möbius ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

8. auf Blatt 24 547, betr. die Firma Epa“ Einheitspreis⸗Attiengesell⸗

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

5 ch aft iliale Leipzig in Leipzig, Zweignie derlasfung: . Prokura von

Friedrich Melis loschen.

9. auf Blatt 24 690, betr. die Firma Sarbarahaus Grund stücksgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig; Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. No- vember 1931 im 5 3 abgeändert worden.

und Henry Lohse ist er—

Erwerb und die Verwaltung von Haus— grundstücken.

10. auf Blatt 27 0041, betr. die Firma Bausparkasse Teutsche Bau⸗Ge⸗ meinschaft Attiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1931 in den z5 2 und 26 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zweck sparkasse (Bausparkasse) im Gebiet des Deutschen Reichs und der freien Stadt Danzig. Die Annahme von Depositen⸗ geldern soll nicht an den Abschluß von Zwecksparverträgen gebunden sein. Ins⸗ besondere soll gepflegt werden die Ge⸗ währung von Darlehn gegen hypothe— karische Sicherheit zum Zwecke der Be⸗ schaffung oder Verbesserung von Eigen— heimen und Wohnungen, zum Zwecke der Ablösung von hierzu eingegangenen Ver— bindlichkeiten und zu anderen wirtschaft⸗ lichen Zwecken.

II. auf Blatt 27 036, betr. die Firma Attien gesellschaft für Wirtschafts⸗ beratung, Revision und Treu⸗ handwesen in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Remy Viehweg in Leipzig bestellt.

fred Commichau in Leipzig (Ge— meindestraße 10—12). Der Kaufmann Carl Alfred Commichau in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittel⸗Großhandeh.

13. auf den Blättern 20 181, 23958, 25 489 und 25 689, betr. die Firmen Max Feiler, Rauchwaren Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Fischhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oskar Hart⸗ mann und Max Belmonte Kom⸗ manditgesellsch aft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 20 g27, betr. die Firma „Megrafa“ Metall⸗Gravüren⸗Fa⸗ brit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1931 in den Ziffern 3 und 4 und durch Hinzufügen einer Ziffer 12 abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf fünf— tausend Reichsmark erhöht worden. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zum

Ostrodzki in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 26. Nov. 1931.

Leipzig. 1175437] Auf Blatt 27 074 des Handelsregisters ist heute die Firma Grund⸗Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig (Eise⸗ nacher Str. 3) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. September 1931 errichtet und am 11. November 1931 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb sämtlicher bank⸗ mäßigen Geschäfte, insbesondere die Be⸗ leihung von Grundstücken. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausendsechshundert Reichs⸗ mark, in 46 Aktien zu je eintausendein⸗ hundert Reichsmark zerfallend. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, so haben Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen zu erfolgen. Zum Vorstand ist der kaufmännische An⸗ gestellte Herberth Geipel in Leipzig be⸗ stellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus höchstens drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versammlung durch eingeschriebenen oder mittels Boten gegen Empfangsbescheinigung

gewiesenen Aktionäre. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf Namen. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Gründer sind der kaufmännische Angestellte Kurt Börnert in Deutschluppa bei Dahlen i. Sa., der Assessor Friedrich Harzmann und die kaufmännischen Angestellten Herbert Klein⸗ schmidt, Theodor Küchler und Alfons Rutt⸗ loff, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Direktoren Thomas Weiland, Friedrich Vogel und Rudolf Frank, sämtlich in Leipzig, Dr.Ing. Eugen Moeller in Darmstadt und Justiz⸗ sekretär Alfred Thiele in Schwarzenberg i. Sa. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstüͤcken, insbesondere von dem Prüfungsbericht

bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, a. 26. November 1931.

Gegenstand des Unternehmens ist der

12. auf Blatt 27 073 die Firma C. Al⸗

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max n

ausgehändigten? Brief an alle durch das Aktienbuch aus⸗

des Vorstands und des Aufsichtsrats kann

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankovp⸗⸗. Druck der Preußischen Druckerei und k , . Berlin, ilhel mstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

i Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

ö zugleich Zentralhandelsregister für da r. ö

Handelsregifter.

das Handelsregister ist heute ein⸗

gen worden:

auf Blatt 14 951, betr. die Firma fenberg & Reichmann Han⸗ r Zweigniederlassung Leipzig eipzig, Zweignie derlassung: Die Ge⸗ chaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt der Kaufmann Karl Möbus Toni led. Rieffenberg, beide in Han⸗

r. 3 auf Blatt 21 sIi6, betr. die Firma veitzer S Oppler Aktiengesell⸗ ft in Leipzig, Zweignie derlassung: Prokura des Theo Weinberger ist er⸗

en. auf Blatt 22 559, betr. die Firma bastav Tietze Aktien gesellschaft in zig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch chluß der Generalversammlung vom uli 1931 in den §§ 10, 11 und 13 ab⸗ Sind mehrere Vor⸗ bsmitglie der bestellt, so wird die Ge⸗ tchaft von zwei Vorstandsmitglie dern einsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ en vertreten. (Weiter wird bekannt⸗ ben: Die Vorstandsmitglieder lauch lvertreter werden durch den Auf⸗ rat bestellt und abberufen. Die Be⸗ g der Generalversammlung erfolgt h den Vorstand im Einvernehmen mit Aufsichtsrat. Außerordentliche Ge⸗ lwwersammlungen werden vom Vor⸗ oder dem Aufsichtsrat einberufen.) auf Blatt 25 478, betr. die Firma jsische Vermögensverwaltungsgesell⸗ st mit beschränkter Haftung in Leipzig: aftsvertrag ist durch Beschluß Gesellschafter vom 10. und 17. No⸗ ber 1931 in den z§5 1, 2, 3, 4 und 5 durch Streichung des 5 6 abgeändert en. Die Bestimmung über den Aus⸗ 5 der in n. der Gesellschaft vor 1932 ist aufgehoben. Gegenstand des rnehmens ist jetzt: 1. Betriebswirt⸗ liche Beratung von Unternehmungen Art, Vorbereitung und Durchführung Gründungen und Umgründungen, arbeitung von Verträgen, 2. Formelle materielle Revision von Bilanzen Erstellung von Erfolgsrechnungen, lebernahme von Liguidationen und ierungen, Durchführung gerichtlicher außergerichtlicher Vergleichsverfahren, ganisation der betriebswirtschaftlichen ichtungen von Unternehmungen aller 5. Beratung in sämtlichen Steuer⸗ egenheiten, Vertretung der steuer⸗ Interessen bei sämtlichen Ver⸗ ungs⸗ und Spruchbehörden der Reichs⸗ staatlichen Finanzverwaltung, 6. Treu⸗ erische Interessenvertretung, insbe⸗ ere treuhänderische Ueberwachung des '1ldners, Kreditkontrollen, treuhaäͤnde⸗ Ueberwachung von Warenlagern, handvergleiche und treuhänderische Das Stamm⸗ al ist durch den Beschluß vom 10. No⸗ ber 1931 auf einhunderttausend Reichs⸗ erhöht worden. Sind mehrere Ge⸗ sführer bestellt, so wird die Gesell⸗ tt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ oder durch einen Geschäftsführer in einschaft mit einem Prokuristen ver⸗ mn. Zum Geschäftsführer ist der Wirt⸗ tsberater und Treuhänder Joachim idt in Leipzig bestellt. Die Firma et künftig: „Vesta“ Wirtschafts⸗ und Treuhand gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung. auf Blatt 26 846, betr. die F rm azeutische , Arthur ax William Modes eden. Der Kauf⸗ odes in Leipz haber. Seine Prokura ist erloschen. Firma 2 Früũchte verwer⸗ g Otto Seifert in Leipzig (8 3, dtstraße I). Der Kaufmann Hermann eifert in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ bener Geschäftszweig: Herstellung von ensmitteln hauptsächlich aus Früchten

dert worden.

Gesell

ögens verwaltung.

ungt⸗

des in Leipzig: s Inhaber ausges n Eugen Arthur

auf Blatt 27 069 die a⸗Fabrik

Großhandel mit solchen.)

auf Blatt 27 O70 die Firma Schlo⸗ h Eo. in Leipzig (Gohliser Str. 8). llschafter sind die Kaufleute Karl Erich obach und Julius Czopek, beide in zig. Die Gesellschaft ist am *. Ok⸗ . (Angege⸗ z Geschãftszweig: ö

auf Blatt 27 on die Firma Günther str. S5 = 7). . in . em

ler Robert 6 64 Wien 1 e Firma Ver

b für Wertbuchreste 2 2 rger in Leipzig (Querstraße 27). Hermann Sylvester

1931 errichtet worden.

Verlag in Leipzig (Ro Kaufmann Guerhe⸗ 6 Inhaber. Prokura i

auf Blatt 27 072

Kaufmann Karl eburger in Gautzsch ist

hegebener Geschäftszweig: 2 Restauflagen wertvoller Bücher.) lättern 23 O70 und 25 89,

e.

h. auf den 2 f . We. . hhandlung irn Baul Starke & . zig: Die Firma ist erloschen.

aber beide in

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember

11. auf Blatt 20 53s, betr. die Firma

i . * in Leipzig: Der rokurist Walter Zeller darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer Max Dunker vertreten. Amtsgericht Leipzig, am 25. November 1851.

Läwen, Schles. 75438

Die in unserem Handelsregister unter Ur. Z eingetragene Firma Fritz Schiestl's Nachfolger, Oskar Kuntze in Löwen, ist erloschen. Amtsgericht Löwen, Schl., 14. Juli 1931.

Lommatzseh. 75439 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 276, betr. die Lommatz⸗ scher Steinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch: Die Gesellschaft ist e. um Luiquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Erhard Ziegs in Meißen bestellt. 2. auf Blatt 217, betr. die Firma Buchdruckerei von Fried rich Sobein in Lommatzsch: Heinrich Conrad Fried⸗ rich Hobein ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Buchdrucker Fritz Sobein in Lommatzsch als Pächter. 38. je auf Blatt 1860, betr. die Firma Lommatzs⸗ er Mineralwasserfabrik und. Bierversandgeschäft Fran Müller in Lommatzsch, und . Blatt 244, betr. die Firma Sermann Grimmer in Oberstaucha: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lommatzsch, 26. Nov. 1931.

Marienburg, West pr. [JI5441] Im Handelsregister A Nr. 465 ist heute bei der Firmg Brzeski C Co., FKäseverkaufsstelle, Marienburg, ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 21. Nov. 1931. Meerane, Sachsen. 75448 Auf Blatt 1123 des hiesigen Handels⸗ registers, mann Alktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Julius Poser in Meerane ist nicht mehr Mitglied

des Vorstgndg . Amtsgericht Meerane, 265. Novbr. 1931.

Meissen. J. Im Handelsregister wurde heute au Blatt 1037, betreffend die Zehren⸗ Meißner Ofenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Zehren, , , Die Firma wird zufolge Beendigung der Liqui⸗ dation gelöscht. Meißen, den 26. November 1931. Das Amtsgericht.

Merseharrg. 75444 . uckerfabrik Körbisdorf Aktiengesellschaft in Körbisdorf ö . eingetragen worden: Direktor Willi Glotz ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden; an seine Stelle ist Direktor Or, Friedrich Dubiel in Niemberg bei Halle a. S. in den Vorstand gewählt; dem Diplomingenieur Eduard Heine⸗ mann in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Merseburg, den 20. November 1931. Das Amtsgericht. Müll eim, KEBaden. 75445 Zum Handelsregister B wurde heute unter O- 3. 39 eingetragen: Firma Plön & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Makuba⸗Werke in Müll⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel von Glas⸗, Por⸗ . Steingut⸗ Metallwaren, Haus⸗

bei der Firma

ltartikel und Haushaltapparate, der ertrieb chemischer und kosmetischer Produkte. Die Geselsschaft ist zur Er⸗ reichung dieses Zweckeß befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ er Stammkapital: 6h00 RM. l Hef ihn, Max Plön, Kaufmann in el rokurist: Gustav Fünfgeld, Kaufmann in Buggingen. a . mit beschränkter Haftung. Gese schafts vertrag vom 5. Oktober 1925 und 26. Sepetmber 1930.

Müllheim, den 24. November 1831.

Badisches Amtsgericht.

München. JLösSs21

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Banne sn ie Monachia mit beschränkter Haftung. Si ünchen, Berg am Laimstraße 1390. Der Gesell⸗ , nr, ist abgeschlossen am

November 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der werb, die Pachtung und Verwertung von Immo⸗ bilien sowie der Betrieb von ähnlichen Unterne , 3 ferner der Betrieb von Handelsgeschäften 3 Art. Stammkapital: 20 000 M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind

vangeselljchaft mil be⸗ Ge

die a Gebrüder Boch⸗ ge

Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute r

gesellschaft.

vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: eorg Berlinger, Architekt . Die r, . en erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Wilhelm Ritzinger. Sitz Mün⸗ en, Viktualienmarkt, Abt. III tand 0. Inhaber: Wilhelm Ritzinger, Blumenhändler in München; die ö. gelöscht; nunme rig, In⸗

aberin: Katharina Ritzinger, Blumen⸗

ändlerswitwe in München. Blumen⸗ und Blättergroßhandlung. 3. „Immobilienbüro Seimatland“ Sitz n

Dans Länger. , 1511. 822 er in mittlung und Verwertun bilien, Haus- und waltung.

4 Dr. Sanns Heilingbrunner. Sitz München, 82 e 1/0. Inhaber: Dr, Hanns Heilingbrunner, Bankier in München. Staatliche Lotterieeinnahme⸗ 6 in. Vertrieb 2 2

Sermann udolphi. Si Garmisch. Inhaber: rmann r dolphi, Kaufmann Garmisch. Droge rie II. , bei eingetragenen

irmen.

1. Lechner Co. 36. lün Die Gesellschaft ist aufgelköst. mehriger Alleininhaber: Ingenieur in München.

2. Franz Haind X Co. Sitz in München: Die Gesell chaft ist aufge⸗ löst. Nunmehriger Alleininhaber: .

anns Heilingbrunner, in

ünchen.

3. Hans Bernard Grundsticke⸗ Sypotheken. Sitz München: Seit 16. November 1981 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma Harzer . Bernard Grundstücke⸗ Sypotheken. Gesellschafter: Hans Bernard (bisher Alleininhaber) und Klaus eff. Kaufleute in München. Der Gesellschafter Hans Bernard ist von der Vertretung der Gesellschaft ur blossen Prokura Klaus Harzer

13

München, haber: ns nchen. er⸗

von Immo⸗ ermögensver⸗

in

en:

Bankier

4. Drei Kronen Drogerie Wil⸗ helm Nau. Sitz München: Geänderte Firma; Wilhelm Nau.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

cla err n n fl Ke sellsichz f ait Sitz München.

2. Pesta⸗Druck⸗ und Verlagsgesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lignidation. Sitz München.

3. Spezialhaus für Emailwaren und Küchengeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

itz nchen.

4. Hotelgesellschaft Staffelsee mit

. Haftung. Sitz See⸗ usen.

5. Immobilienbüro „Seimatland“

Gebr. Länger. Sitz München: Die

ellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗

6. Ludwig Simoni. Sitz München. München, den 25. November 1951. Amtsgericht.

N ö Weser. 75440 Es ist in das hiesige Handelsregister A Nr. 18 bei der Firma Isidor Elb in Nienburg a. d. W. heute folgendes ein⸗

getragen: ö. Die Firma ist geändert in Modehaus Elb⸗Friedheim. Nienburg. Weser, 25. November 1931. Das Amtsgericht.

Nürnberg. N S073] andelsregistereintrãge.

1. Brauerei J. G. Reif in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist mit dem Recht ur Firmenfortführung auf die Brauerei * G. Reif Aktiengesellschaft in Nürnberg übergegangen; hierbei sind die Aktiven und Passiven nach Maßgabe und in dem Umfang der dem Gesellschaftsvertrag dieser Aktiengesellschaft beigehefteten Anlagen, insbesondere der Uebernahmebilanz vom 1. Oktober 1931, unter Ausschluß der übrigen Vermögenswerte, besonders der Liegenschaften übernommen.

Die Firma ist geändert in Reif'sche Immobilien⸗Verwaltung, Kommandit⸗

2. Brauerei J. G. Reif Aktien⸗ geselischaft mit dem 24 in Nürnberg, Schillerstraße 14. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 7. November 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Nürnberg unter der Firma „Brauerei J. G. Reif“ betriebenen Unternehmens. Zum Gegenstand des Unternehmens ge⸗ hören also insbesondere die llung von und der Handel mit Bier und Mal einschließlich der bei dem Geschäftsbetrie anfallenden Nebenprodukten. Die Gesell⸗ schaft kann 5 Erreichung und Förderung ihres Zwecks Immobilien und Gewerbs⸗ rechte erwerben und pachten, sie kann alle mit dem Brauereigewerbe im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte be⸗

0

schen Staatsanzeiger s Deutsche Reich

ieser als scha

von i führt der F und P

un⸗ I Josef Strauß, f

durch die Gründerversammlung. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder entweder durch zwei Vorstandsmitglie der oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden bestellt Kom⸗ merzienrat Leonhard Blum und Wilhelm Fäller, beide Direktoren in Nürnberg. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Dr. jur. Eugen Rudolph, Rechtsanwalt, und den Prokuristen Georg Putschky und Max Walter, alle in Nürnberg. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von letzterem auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Nürnberg Einsicht ge⸗ nommen werden.

Nürnberg, den 25. November 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Pirmasens. . JTöõd446 Handelsregister. Bekanntmachung. Firma August Kettenring C Co, offene Handelsgesellschaft in Liqui⸗ dation in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den A. November 1931. Amtsgericht.

Potsdam. 15447 Unter SH⸗R. A 1326 unseres Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Fried⸗ rich von Schenck. Potsdam, und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich von Schenck in Potsdam eingetragen.

Der . der in unserem Handelsregister A Nr. 1099 eingetra⸗ genen Firma Vaul Schnell. Nowawes, ist als 3 .. die am 1. April 1930 begonnen hat, auf die Kaufleute Georg Winckler und Fritz Schnell in Nowawes übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft i ein Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

8. SH⸗R. B 106 A. Oppermann, Gesell 23 mit änkter Haftung, Neubabelsberg: Die Firma ist von Amts wegen erloschen. otsdam, den 20. November 1931.

zwei oder einer mit einem Prokuristen

treiben, insbesondere auch Wirtschaften .

Amtsgericht. Abteilung 8.

* 3

HResg en-bur. In das Handelsregister R eingetragen: I. Das von dem Kaufmann Leonhard Schmauß unter der Firma „Leonhard Schmauß vorm. Andreas Ech ma uß⸗⸗ in Regensburg, Kramwinkl 1, betriebene 2 wird auf Ableben des Leonhard S hmauß von der Kaufmannswitwe Maria Sch mauß und den Kaufleuten Dr. Eugen Schmauß und Oskar Schmauß, sämtliche in Regensburg, seit 13. Oktober 1931 in offener Handels- gLesellschaft unter der Firma „Leonhard a. mit dem Sitz in Regensburg fortgeführt. Zur Vertretung und Zeich nung der Firma sind je zwei G schafter gemeinschaftlich berechtigt. IL Die Prokura der Idg Weigert für die 826 „Ernst Zorn Eisengiesterei u. Maschinenfabrik in Regensburg“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 27. November 1831. Amtsgericht Registergericht.

173449 irde heute

esell⸗

heine, Westf. Bekanntmachung. 1 9 2. 22 26 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma C. Kümpers und Timmerman in Rheine i. Westf. folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Bröcker zu Rheine i. W. ist erloschen. Dem Kaufmann Theodor Weber zu Rheine i. W. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe zusammen mit dem Kaufmann Gustav Drees zu Rheine i. W. die Firma zu zeichnen befugt ist. Rheine i. Vestf. 17. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

a 75450

Schleswig. 75451

U vnser. San del area ite. Abt A -i

Schleswig, folgendes eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 2. November 1931. Das Amtsgericht. III.

Schleswig. 75152 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 551 ist heute eingetragen die Firma Börsenkeller Heinrich Kallert, Schles—⸗ wig, und als deren Inhaber Gastwirt Heinrich Kallert in Schleswig. Schleswig, den 20. November 1831. Das Amtsgericht. III. Schwelm. 75458 In das Handelsregister A Nr. 915 ⸗. am 23. Oktober 1931 die Firma Rudolf Rentrop jun. in Milspe und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Rentrop junior in Schwelm eingetragen. Amtsgericht Schwelm. Sobernheim. 754154 Im Handelsregister Abteilung A t unter Nr. 116 bei der 23 Geschwister Stephan in Waldböckelheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sobernheim, den 17. November 1931. Das Amtsgericht.

Sol iu gen- Ohligs. 715455 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Am 19. November 1931 unter Nr. 649 die Firma Ottilie Rothenberg⸗Schäfer in Solingen⸗Merscheid und als deren Inhaberin die Ehefrau Max Rothen⸗ berg, Ottilie geborene Schäfer, Kauf— frau in Solingen⸗Merscheid.

Abteilung B:

Unter Nr. S6 bei der Firma Ver⸗ einigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz & Söhne Aktiengesellschaft in Solingen⸗Ohligs am 23. Oktober 1931: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Duisberg in Solingen⸗Ohligs ist er⸗ loschen. ;

Unter Nr. 165 bei der Firma Wie—⸗ and⸗Emos⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ nnn Hastunß in Solingen Ohligs am 3. November 1931: Julius Wiegand ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 14. November 1981 unter Nr. 177 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Branden burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Solingen⸗Ohligs. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen, Eisen, Bau⸗ mgteriglien, Düngermitteln und n⸗ lichen Waren Das Stammkapital de⸗ trägt 20 000 Reichsmark. eschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Arnold Fölzer aus Lennep und der Kaufmann

Alfred Brandenburg aus Solingen. Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist