1931 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs · und Staatsanzeiger Rer. 283 vom 4. Dezember 1931. g. 4

Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 00 M0, Zucker,

20 00 , Kunsthonig in Eg Packungen 73 00 bie sirun hell, in Eimern 8e 0h bis 103 60 , Spe ijesirup, dunkel, in 8 „., Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 72 00 bie 79 00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 ke S8 0) big 92 60 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 121 kg 12000

Eimern 70 00 bie 82 07)

bis 134 00 4 Pflaumenmus, in Eimern bie 76,00 M6. Steimsal, in Säcken 6. 6 Packungen 9 20 bis 13 00 4, Siede al; in

Eiede al m Packungen 13 00 bis 15 00 , Bratenschmal; in Kübeln 110 059 bis 11460 . nordameris. 92 00 bis 96 09 ½ν, Purelard im bie 98 09 ½. Berliner Rohichman, 130 00 Bee 12) lbg. ver Kiste 86 00 bis 87 06 ,

11000 bis 114 00 4, Purelard in Tiercee, Kisten, nordamerik. 97 00 bis 13400 4A, Corned FCorned Bee 48,ñ1 198. ver Kiste 45,00 Dande lsware in Kübeln, 1 13200 bis

1265. 0 *, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156 00 bis 162 090.4 r . La in Tonnen 229000 bis Amerika 25,566. England 86,75.

Italien

H 138,00 bis —— 10, Molfereibutter 258. 0 4606, Molkereibutter 12 gepackt butter IIa in Tonnen 236,00 bis

20,00 bis 256 00 268 0 *, Speck, inl., ger. 20 9 90,00 bis 98. 05 M6, 164.00 S,, echter Gouda 40 Co

288 00 bis 320 09 (z, 118,00 gezuck. ausgewogen 110,00 bis 120,00 .

262 00 bis 270, 00 S6. Molkerei⸗ —⸗ 244,00 M, backt 24800 bis 256,09 A6, Auslandsbutter, däniche, in Tonnen A6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 262, 60 bis 160 90 bis 180,00 4Æ, Allgäuer Stangen Tilsiter Käse, 120,00 bis Edamer 40 , 120 00 bis 140 00 eM, echter Emmenthaler, t Allgäuer Romatour 20 0,9 108,00 bis M, ungez. Kondensmilch 48/ñ16 per Kiste 20 50 bis 22. 00 46, Kondensmilch 48514 ver Kiste 28,00 bis 31, 0 Ss, Speisesl,

Würfel 7490 bis 72 00 M Zucter⸗

von 123 und Io kg 7000 bis 8S O) 0, Steinsalz in Säcken 10 80 big 46, Braten schmaln in Tierces

Deutichland

hagen —. bis 47,00 4, Margarme, 138 00 S, II 114,00 bis verkehr.)

Molkereibutter IIa ge⸗

154,00 bis echter vollfett

voll fet 140 00 ,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 3. Dezember. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 160 100 Deutsche Reichsmark G

(5⸗ bis 165. Stücke; 5. 16 49 G., 5, ii, 51. B. Warschau 100 310ty 57, 48 G., 17,48 G.,

11453 G., 1747 B. Auszahlungen:

57, tzb B. Telegraphische: London

G., B. New Vork 5, 13, 19 B.

ö G..

——

Wien, 3. Dezember. (W. T. B. Amsterdam 285,70, Berlin Budapest —— Kopenhagen 130 00, London 23, 90, New Paris 27.77, Prag 21,014. Zürich 137,90, Marknoten Jugoflawische Noten 12,54, Noten 79.20. Dollarnoten 707,76, Noten 129,89 Belgrad —. Noten und Devisen für 1600 Pengö.

ö (W. T. B.) Amsterdam 13,614. Berlin S02, 00. Zürich 657 20, Sglo HI2, 50, Kopenhagen 612,50, London

168,50, Vork 709, 20. 167, 909, Lirenoten 36. 36, slowakijche Noten 21, 00 Polnische Ungarische Noten —“*), Schwedifche

Prag, 3. Dezember.

(W. T. B.)

(Alles in Danziger Iloty 57,51 G., 57, 53 B., B. Amerikanische Schecks: London

17,52 B., G., 5 14,21 B.

Paris

Berlin 1000 2

194,53 Tschecho⸗

Wien,

hagen 18,15, r ; Buenos Aires 40 50, Rio de Janeiro 425,00. Paris, 3. Dezember.

355,25, Spanien 213 00

Belgrad —. Am sterdam, 3. Dezember. o8, 70, London 8,375, New Schweiz 48,2 hagen 46, 25, Prag 74000, Yokohama —, Buenos Zürich, 4. Dezember. (W. T. B London 1720, New Hort 513,50, Madrid 4275, Berlin 121,30, Wien Istanb Kopenhagen, 3. Dezember. (W. T. New Jork 544,06. Berlin I36, 00, Zürich 106.25, Rom 28,25, Amster Oslo 100, 60, Stockh Berlin 130,00, Amsterdam 220 650, Kopenhagen 99,75, Oslo 99, 7h, ars 8, 00 Rom 29.00, Prag 16.50, Wien —. London 18,90, Berlin 129, 00, msterdam 217,50, Zürich 106,00, O0, Stockholm 101,00, Kopenhagen

6n Tscherwonzen.) O0 Dollar 194,15 G.,

539,00, Helsingt

Oslo, 3. Dezember. (W. T. B Paris 21,26. New Hork hi0 So, A Helsingfors 9, 30, Antwerpen 76 lol, 9. Nom 28, 00, Prag 1650, W

Mos kau, 3. Dezember. t Pfund 662.795 G., 664, 59 B., 10 1000 Reichsmark 46,98 G., 46,18 B.

London, 3. Dezember. Silber auf Lieferung 19ö /ig.

Völkerbundsanleihe —,

12.67. Madrid 288.59. Mailand 174 00 New Aork 33 763. Paris 132.077, Stockbolm 618, 0, Wien Polnische Noten 377. Relgrad 9 30 Danzig

Budavest, . Wien —— Berlin 1 Zürich 111, 10, Belgrad 1013.

London, 4. Dezember. : Paris Sh, 37. Amsterdam 830,0, Brüssel 24, 18. Italien 65, 50, Berlin 14,124, Schwei 17.20. Spanien 40, 123, Lissabon 109. 87, Kopen⸗ Warschau 30,50,

Schlußkur e, amtlich.) 25,55 -chweiz 497,25 Kopen volland 10630 75, Oslo Stockholm 47100 Prag 75 80. Rumänien —— Wien —— PRelgrad Warschau 28 66.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Deutjchland ——. Bukarest

5. Dezember. (W. T. B.

(W. T. B.)

Wien 29,09 Istanbul

W. T. B.)

London 86,25, New Joꝛk

Ftalien 131,40

131,40, Schweiz 497,0,

Aires , ,

Brüssel 71,40,

Helsingfors 8,75, Prag 16,25, o lm Dezember. (W. T. B.) Paris 21,60, Brüssel 76, 00 Schweiz.

ien (W. T. B.)

(W. T. B.)

Wertpapiere.

3. Dejember. (W. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) o

400 Galiz. Ludwigsbahn

Marknoten S007, 670 (0. ; Alles in Pengö.

New Vort

Prag 75, 80 Belgien 355,50,

Spanien 213.25, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm 477.00,

(W. T. B.) (Amtlich. Berlin gert 2148.00, Paris 704, Brüssel 34, 50 4, Valien 12773, Madrid 20. 85, Oslo 45, 25, Kopen- Stockholm 46, 50, Wien 36,256, Budapest —, Warschau Helsingfors Bukarest ——

Amtlich.) Paris 20, 103, Mailand 26, 265, ul 250,00.

B.) London 18, 15, Paris 2175, Antwerpen 76 00, dam 220,00, Stockholm 101,26, Wien —.

London 18, 13, Plätze 106,00,

Silber (Kasse) 191/,

33450. 16.35. Felten

Krupp A.. G.

—— Mairente —, I Kronenrente —. Belgien

Reichsanleihe 1949 (Young) 29.75, 7

e, Oö. gz e,, Dolland 10ö6 go, A—-⸗G. für Bergbau,

70.00 7 9 Cont. werke Obl. m. Sp. Idgasß 30, Verein. Stahlwerke Obl. —— Zertifikate J. G. Elektr. Obl. 1950 55,50,

Am sterdam, 3. Dezember.

(Dawes / 37, 09, 54 on Bremen 1935 —, üsJ. Dresden Abi. jda6 = Deutscher Sparkassen⸗

= 7 A0 Sch]. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Deutzche 6 7 90 f ei R. Bosch Dollarobl. 1951 ; Gummiw. 6 C690 Gelsenkirchen Goldnt. m. Op. 1951 3400, 79,69 Rhein Elbe Union Too Siemens⸗Halske Obl. 1935 '7

Farben Aktien 79,75, 76, Rh 60 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 41. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 102 06. Kreuger u. Toll A. G. 86,090, Montecatini —— 60) Si

Rudolfsbahn 2.10. 40½ Vorarlberger Bahn 3 lo Stan babn 127 50, Türkenlose 11.80. Wiener e. Lreditanstalt —=— Ungar. Kreditbank = Staatsbahnakten z Dynamit L. G. 606, 00. A. G. Cz. Union 14, 40, Brown Borer, 126 Siemens · Schuckert 165 25. Brüxer u. Guilleaume (10 zu Prager Eisen Steyr. Werke (Waffen) 161. Skodawerkẽ 7l, 50. Scheidemandel

O

Bankverein 12,55. Sest

Kohlen Alpine Mon 3 zusammengelegt) = Rimgmuranx = Steyrer Pap Levtkam Josefsthal —— Apt iln Silberrente ;

Februarrente (W. T. B.) o/o. Deutz o Deutsche Reichszanleihe in 6 o Preuß. Obl. 1h 70/0 Dentsche Rentenhn und Giroverband i Amsterdamsche Ba Arbed 1951 —— 74 und Zink Obl. 1948 35900, . 8 o Cont. Caoutjch. Obl. 1g A. G.. Obi. i555 43 1934 32,00, 7 049 Mitteld. Sta

7 19 77

tin 8

Norddeutsche Wollkã in me ein. Wen

1951 26,00.

B. An

Siemens u. Halske Obl. 3

Jo. 50. Deutsche Bank Zert. Ford Akt. (Berl. Emissscn '

Wasbington Augenblick recht ruhig.

haben, doch hat däe genommen.

im Schweiß

49 ] Preise.

Sffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

Bradford, 3. Dezember. neigte die Tendenz eher etwas zur Schwäche. Garne waren eine Kleinigkeit billiger Beschäftigung der Fabriken noch nicht!)

London, 3. Dezember. letzten dier jährigen Kolonialwollaukti heute 10191 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der gut mn suchten Auktion 8491 Ballen Abfatz fanden. Merinowollen war nur mäßig, die von Croßbreds besonders reger Beteiligung des haft Gebote abgegeben. Geringere Qualitäten von Neuseelandmerin wurden infolge Alle marktgängigen Sorten von Australmerinos und ebenso 1056 Monats⸗Capwollen konnten ihren Preisstand behaupten, feine mittlere Neuseeland Croßbreds n . gut stetig. land Croßbreds sowie geringe Au Whites und mittlere Merino⸗Waschmöslen erzielten etwa gestri⸗

(W. T. B.) Am Wollmarh Das Geschäft ist

Bei Fortsetbzung M

(W. T. B.) onsserie gelang;

Die Auswahl vo vor dagegen gut. heimischen Handels wurden sehr i

zu hoher Limite häufig zurückgezogn

Auch grobe Neuse tral Seoureds, mitilere Ca Sng

.

. 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebot, 4. Oeffentliche Zustellungen,

.. Jerlust., und Fundsachen,

5. Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Attiengesellichaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , , n m

19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unf

13. B 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

nfall⸗ und Invalidenversicherungen, ankausweise

*

.

3. Aufgebote.

7662) Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betieffs der Schuldverschreibung der An— leiheablörungsschuld des Teuischen Reiches von 1925 Nr 1212717 über 29 RM sowie des Auslofungsscheins zu dieser Än— leihe Gr. 37 Nr. 1707 über 25 RM iist eingestellt bzw. aufgehoben. F. 1599. 31. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

76763 Aufgebot.

Die Firma Heinrich Hagemann in Gelsenkirchen. Bochumer Sir. 51, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 10. Oktober 1930 von der Firma Heinrich Hagemann in Gelsenkirchen ausgestellten und am 31. Dezember 1950 fällig gewesenen Wechsels über 100 RM (i. B. ein⸗ hundert Reichsmark), der von ihr auf Herrn Bernhard Rennemeier in Glad— beck gezogen und von diesem ange⸗ nommen worden ist, beantragt; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1932, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgeboistermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gladbeck, den 25. November 1931.

Das Amtsgericht.

76764 Aufgebot.

Die Ehefrau Friederike Breustedt geb. Hotopp in Braunschweig hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuch von Braun— schweigischPabstorf Band II Blatt 256 eingetragenen Grundstücks „Bülten= anger“ Plannummer 280 zu 13 a 33 dm gemäß § 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt, Die im Grundbuch eingetrage⸗ nen Eigentümer, nämlich 1. die Witwe des Brinksitzers und Leinewebers Jo⸗ hann Friedrich Baumgarten, Auguste Cargline geb. Drehkopf, deren Kinder: Marie, geb. am 31. März 1843: 3. Regine Rebecca, geb. am 1. Januar 1845; 4. Andreas Friedrich, geb. am 24. Februar 1849, sind ,, ,, spätestens in dem auf den 27. Ja⸗ nuar 1932 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er folgen wird.

Schöppenstedt, den 28. Novbr 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2

96 1 ö w 77 67 1

6 ö

23 2 L ru I 6 26 W . 24 .

76765

Die Frau Minna Eichstädt geb. Klaussat in Rogainen bei Dubeningken, Kreis Goldap, hat beantragt, den ver— schollenen Walter Ferdinand Eichstädt, zuletzt wohnhaft in Alexkehmen, Kreis Stallupönen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗

dert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1932 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, , im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Stallupönen, den 21. Nov. 1931. Das Amtsgericht.

76767] Aufgebot.

Der Altbesitzer AÄugust Gramatzki in 5

Suleyken hat als ,, n,, beantragt, die verschollene Wilhelmine Wardoinski, zuletzt wohnhaft in Su⸗ leyken, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf Mittwoch, den

15. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an—

beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Treuburg, den 26. Nobember 1551. Das Amtsgericht.

76766

Am 16. Februar 1931 ist in Stettin, ihrem letzten Wohnsitze, die Witwe des ZJeitungsexpedienten Schickert, Fran⸗ ziska Luise Auguste geb. Krohn, ge⸗ boren am 2. März 1355 als Tochker des Schneidergesellen Friedrich Franz Karl Krohn und dessen Ehefrau Susanng Marie geb. Sturm, kinderlos und, ohne Hinterlassung einer letzt= willigen Verfügung verstorben. In der eingeleiteten 269 aßpflegschaft ist z. gestellt, daß der Erbe 3 zu ermitteln ist. Alle egen denen ein Erbrecht an dem Nachlaß der Erblasserin, der rund 5000 RM beträgt, zuftehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb— rechte spätestens am 1. März 1932 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, da andernfalls festgestellt

teilte Er

Johann Nowacki,

werden wird, daß ein anderer Erbe als

*

er

* 16 ,

.

die Stadtgemeinde Stettin nicht vor⸗ handen ist. Stettin, den 28. November 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

76768 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1931 ist der Teilgrundschuldbrief für, eine im Grundbuche des Amts⸗ . hier, für Ellingen Bd. XII

l. 491 S. 8 auf dem Anwesen der Metzgerseheleute Brändlein, hier, seit 11. Oktober 1928 eingetragene und am 16. April 1939 an den Kaufmann Karl Gießbeck in Schlungenhof abgetretene Grundschuld mit Brief von 45800 RM für kraftlos erklärt.

Ellingen i. Bayern, 24. Nov. 1931.

Amtsgericht. Sauer.

76769 Der am 214 Juni 1929 erteilte Erb⸗ schein nach dem am 26. Mai 19227 in

wurde dur Beschluß vom 30. November 1931 für kraftlos erklärt.

Nachlaßgericht Stuttgart.

4. Jeffentliche Zustellungen.

76247] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Wil elmine Stoboy, geb. Kronenberger, erlin, Fehrbelliner Straße 78, Prö eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt 86h e, Ber⸗ lin, ig e en n 1, gegen enten Erich Stobon, früher Berlin⸗Bohns⸗ dorf, Qugritzer Straße, auf Ehescheidung . R. 480/31). 2. Frau Amalle Nowack! geb. Maeczassek, Berlin⸗Neukölln, Harzer Straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lorch, Berlin- Wil⸗ mersdorf, Motzstr. 51 gegen Einrichter ack früher Berlin⸗ Buckow. Dorfstraße 2 bel Kerten,. auf Ehescheidung (37. R. 114s31), 8. Rechts⸗

, .

. .,

anwalt Dr. Hugo Meyer, Bellin, Klosterstraße 69, gegen den Kaufmann Rudolf Mettig, früher Berlin⸗Schöne⸗ berg, , 155, auf Zahlung von 100 3 1nwaltsgebühren und Auslagen nebst 2 3 Zinfen über Reichsbankdiskont von 99.12 RM seit 1. 10. 1929 (37. 0. 563 31), 4. Würt⸗ tembergische Hypothekenbank Akt.-Ges. in Stuttgart, vertreten durch die Direk- toren Dr. Guthrod und Dr. Geßler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bennecke, Berlin, Jägerstr. 5h, gegen: L pp., 2. Kaufmann Aga Bala Guly⸗ Ogli, 3. pp. mit dem Antrag, den An⸗ tragsgegnern wird die Verfügung über die Grundstücke verzeichnet im Grundbuch des Amts— ,. Berlin-Mitte vom Oranien⸗ urgertorbezirk Bd. 38 Bl. 1121 und 1122, bei Vermeidung einer vom Ge⸗ richt festzusetzenden Geld bzw. Haft⸗ strafe untersagt, das Grundbuchamt um die Eintragung des BVerfügungs⸗ vexbots zu ersuchen (156. 0. 45315. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II Berlin, Halle⸗

sches Ufer 29/351, und zwar: zu 1 vor

die . Zivilkammer, Zimmer 207 auf den 5. 2. 1932, zu 2 vor die 24. Zivil⸗ kammer, Zimmer 116, auf den 1. 2.

1932, zu 3 vor die 24. Zivilkammer,

Zimmer 116, auf den 28. 1. 1932, zu 4 vor die 15. Zivilkammer, Zimmer Nr. 144, auf den 26. 1. 1932, zu 1, 3 und 4 um 19 Uhr, zu 2 um 12 Uhr mit der Auforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 1. Dezember 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts II.

76771] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Ehefrau des Schlffskochs zubert Josef yand, Else Anna elene geb. Baumann, . vertr. durch R.⸗A. Buse, Bremerhaven, egen ihren Ehemann, früher Bremer⸗ aven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hescheidung gem. 5 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf kosten⸗ gigi Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 67, r ,, n. den 6. Februar 1932, vorm.

Si Uhr, mit der i e n, durch einen bei diesem Gericht zuge

assenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen.

. 16 und 17, kl

Zwecks öffentlicher Zustellung belann

gemacht.

Bremen, den 1. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, 76774 Oeffentliche Zustellung. Frau Ella Herele geb. Reichel in Ger Prozeßbevollmächtigter: der Rechts m walt Dr. Dreysigacker in Meiningen klagt gegen ihren Mann, den Monten Johann Nepumuck Herele, zuletzt Sonneberg. wegen Mißhandlung, Ver sagung des Unterhalts und Ehebruch auf Ehescheidung mit dem Antrag, dn Ehe aus Schuld des Verklagten scheiden. Die Klä exin ladet den Veig agten zur mündlichen Verhandlum des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam me des Landgerichts zu Meiningen auf de 5. Februar 19532, vorm. Gy uh mit der Aufforderung, einen bei dieser Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelle Meiningen, den 30. November 193 Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 76775] Deffentliche Zustellung. Knöferl, Anng, Hilfsarbeitersehefra in. München, Klägerin, Pro zeßbevolsy mächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Di! Schlesinger in München, klagt, gege Knöferl, Josef, Hilfsarbeiter, früher ij München, 6 Zeit unbekannten Au enthalts eklagten. nicht vertreten wegen Ehescheidüng mit dem Antrag zu erkennen: J. Die Ehe der Streit teile wird aus Verschulden des r llagten geschieden; IJ. Beklagter hat d Kosten zu tragen und zu erstatten. D Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstre vor die 1. Zivilkammer des Landgerich München auf Montag, den 22. It bruar 1932, vormittags 9 uhr Sitzungssaal Sl / 1 J.⸗P. mit der Ar forderung, einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozef bevollmächtigten zu hbestellen. Zui Zwecke der öffentlichen Zustellung wi dieser Auszug der Klage bekanntgemach München, den 30. November 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerin in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeil agen),

Antra

i Deutschen Reichsanzeiger und

tr. 283.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

32 Oeffentliche Zustellung. . 1. der Dachdeckermeister elm Ziegler zu Frankfurt a, Main, ergasse 3. 6 , sanwalt Dr. Fi s in Frankfurt Rain, gegen Anna 3 ge⸗ e Bommergheim, früher zu Frank⸗ a. Main, Bendergasse 3, jetzt un⸗ nten Aufenthalts, auf Grund der 565, 1568 B. G-B. auf Eheschei⸗ 2 * R 131131 2. die Ehe⸗ Hedwig Bleckert geborene Hummel Frankfurt g. ain, Gutenberg⸗ 8G. yr n , sanwalt Dr. W. Lorsch in Frank⸗ a. Main, gegen ihren Ehemann, Bleckert, Zt. unbekannten nthalts, früher in Frankfurt gin, unter der Behauptung, daß klagte die, Klägerin böswillig ssen und arglistig getäuscht hat so⸗ nicht für die Klägerin orf mit Au nr rr 6

evtl. Scheidung der gemä 9, 1567 B. G-⸗B. unter Kosten⸗ legung 27 R 130131 , 3. die rau Elisabeth Herget, geborene er in Frankfurt a. Main, Prozeß⸗ lmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ed Grünebaum, gegen ihren Ehe⸗ n, den mee nen, , . Georg t, unbekannten Aufenthalts, r in Frankfurt a. Main, Bredow⸗ 15, wegen Ehescheidung, mit dem ag auf Scheidung der Ehe und rteilung in die —* 212 31 4 die Bornheimer Bank m. H, Frankfurt a. Main, Ber⸗ aße 171, vertreten durch ihren and in Frankfurt 4. Main, Pro⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt E. lhardt in Frankfurt a. Main den Kaufmann ; er, früher in Frankfurt a. Main, unbekannt wo, wegen Forderung, dem Antrag auf Auszahlung von

erlegten Zisl7? RM. 2* 31 Die . laden die Be⸗ en zur mündsschen Verhandlung Rechtsstreits vor das Landgericht raukfurt a. M., zu 1: vor die Zivilkammer auf den 3. Februar 2, vorm. 10 Uhr, zu 2: vor die

. Zivilkammer auf den 5. Februar

2, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, bau, zu 3: vor die 13. Zivil⸗ ier auf den 27. Januar 1932, u. 10 Uhr, Zimmer 12, zu 4: die 3. Zivilkammer auf den Januar 1932, vorm. 10 Uhr, mer 126, Neubau, mit der Auf⸗ erung, sich durch einen bei diesem cht zugelassenen Rechtsanwalt als zeßbevollmächtigten vertreten zu

n. Geschäftsstelle des Landgerichts. 2 Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau Karoline Lenthe geb. he in TDollbergen, Brozeßbevoll mãäch⸗ r: Rechtsanwalt Kollmann in Hil⸗ eim, klagt gegen ihren Ehemann, Müller Heinrich Lenthe, früher in bergen, auf. Chescheidung aus 567“, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ hrung des Beklagten gemäß 5 1574 1B. G⸗B. Die Klägerin ladet den agten zur mündlichen Verhandlung Fe eig nin vor die Zivilkammer andgerichts in Hildesheim auf den Jannar 1932, vorm. 10 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ alt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ n zu lassen. . ldesheim, den 2. Dezember 1931. E Geschäftsstelle des Landgerichts.

31 Oeffentliche Zustellung. au Martha Urban, geb. Schlöder, Kl. Darguszen, Kreis Pillkallen eri eh ter: Rechtsanwall ahs in Insterburg, klagt gegen den enden Albert Urban, früher in stadt, auf Ehescheidung. Sie ladet . zur mündlichen Verhand—⸗ des echtsstreits vor den Einzel⸗ er der zweiten Zivilkammer des dgerichts in Insterburg auf den Jauuar 1932, 94, uhr, und ert ihn anf einen bei diesem Gericht assenen Anwalt zu bestellen. 1sterburg, den 25. Nobember 1931. heschäftsstelle des Landgerichts. 0] Deffentliche Zustellung. er minderjährige Kurt . Große, am 22. 12. 19286 in Merseburg, ge⸗ ch vertreten durch das Stadtjugend⸗ in Marseburg, dieses vertre:en 3 . istratsobersekretär Lies, slaw Beres, genannt Otto Polek nbekannten Aufenthalts, ehe in 'bsch, wegen Unterhalts, mit dem

rage. den Velilagten alt seinen Er⸗

er zur Zahlung einer im voraus zu chtenden Unterhaltsrente von seiner rt. bis zur Vollendung nsjahres, und zwar die rückstän⸗

Beträge sohe die künfti gen am 22. 18., 22. 3., 22. 6. 23

August Karl?

Dieser . 6 ö en Arbeiter (Melker) G

des 16. s

Er fte Anzeigenbeilage

Berlin, Freitag, den 4. Dezember

22. 9 jedes Jahres, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rfechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- 62 in Delitzsch ö den 8. Januar 932, vormittags He Uhr, geladen. Delitz sch, den 19. November 631. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

767581] Oeffentliche Zu stellung. 9 Kuhnert. mdj., unehel. re Kr. Glogau, vertr. d. Kreis- Amt Glo⸗ au, klagt gegen Melker Kasimir orach, zuleht Noßwitz, Kr. Glogau, jetzt unbek. wo, mit d. 8 daß Bekl, d. Emma Kuhnert i. d. Zeit v. 7. 7. 20 bis 25. 11. 30 beigewohnt habe, m. d. Antrag, d. Bekl. vorl. voll- streckbar kostenpfl. verurteilen, d. Kläger v. 2B. 5. 31 bis 25. 5. mtl. im voraus 25 RM Rückstände 96 Unterhalt zu zahlen. Zur mol. Ver⸗ dlg. wird Bekl. vor d. Amtsgericht logau auf 21. 1. 32, vorm. 9 Uhr, Zimmer 88, geladen. Glogau, den 27. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76752] Oeffentliche Zustellung. Elniede Ruth Werner, md, unehel. Kainzen, Kr. Guhrau, berir. d. we , , Guhrau, klagt gegen Arbeiter Johann Kuntze, zuletzt Glogau, jetzt unbef. wo, mit d. Behauptung, Bekl. habe d Berta John geb. Werner 1. d. Zeit v. 2. 5. 36 bis 1. 12. 30 beigewohnt, m. d. Antrag, d. Bekl. vorl vollstreckbar kostenpfl. . ver⸗ urteilen, d. Klgr. v. 31. 5. 31 bis 31.5. 47 vierteli. I 5 RM Rückstände sofort = Unterhalt zu zahlen. Zur mol. Verhdla. wird Bekl. vor d. Amtsgericht Glogau auf Li. i. 32, vorm. 9 Uhr, Zimmer 89. geladen. Glogau, den 28. November 193. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76787

Die minderjährige Henny Hahl, früher Laux, geb. am 21. 3. 1921 in Wiesbaden, Biebrich, vertreten durch das Jugendamt in Wiesbaden, klagt gegen den Maurer Georg Cloffet, früher in Wiesbaden. Biebrich, jetzt unbekannten Aufenthalts,

0 wegen Unterhalts, mit dem Antrage, J. fest⸗

zustellen, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin ist, 2. an Klägerin vom 21. 9. 1928 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre viertelsährlich im voraus eine Geldiente von 105 RM, die rück= ständigen Betzäge fofort, und 206 Firh Erziehungebeihilse in viertelsährlichen Raten von 25 RM vom 14. Lebensjahre der Klägerin an zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wies aden guf den 18. Jannar 1932, 11 Uhr. Zimmer 61, geladen. Wiesbaden, den 24. November 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76788] Oeffentliche Anstellung.

Der Ernst Emil Dieterle, geb. am 6. Januar 1931, vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft in Villingen, klagt gegen den Meiker Alfred Frenzel, zuletz! wohnhaft in Baiergz— röderhof, Kr. Hanau, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten als leib⸗= lichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum voll endeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monat- lich 30 RM zu jablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Windecken auf den 27. Januar 1932, vor⸗ mittags 9 Ur, geladen.

Windecken, den 14. November 1931.

Hoch st a dt, Justizoberfekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsftelle.

76776] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Beelitz vom 19. November 1951 ist die öffentliche Zustellung an den Postrat rofessor Dr. Adalbert Deckert, dessen Aufenthaltsort nicht zu ermitteln sst, angeordnet: Beschluß. Auf Antrag der Preußischen Landesrentenbank in Berlin W 5h, Partgea fensttgh⸗ 38, ver⸗ treten durch den Rentmeifter Burow der Staatlichen Kreis- und Forsttasse in Belzig. Gläubigerin, egen den Professor Dr. Adalbert Deckert, Post⸗ rat in Berlin Schöneberg, Rosenheimer Straße 28 b. Rin hon, Schuldner, wird wegen des der Gläubigerin zustehenden An pruchs im Betrage von 35 RM Pf. Ablösungskapital nebst 10 3 jähr⸗ licher Verzugszinsen ab 1. April 1930 und 15 3 jährlicher Verzugszinfen ab 1. August 1931 auf Grund des Antrags vom 13. Oktober 1931 die Zwangsver⸗ steigerung der in Seddin belegenen, im Gründbuch von Seddin Band 6 Blatt Nr. 207 auf den Namen des Schuldners ein frre Grundstücke angeordnet. eschluß gilt . der läubigerin als Besch der rundstücke. Beelitz (Mark), 15. Oktober 1931. Amtsgericht.

agnahme

76789] Oeffentliche Zustellung.

Der Bund der Auslandsdentschen E. V. Abteilung Kalender, Berlin SW ös, Linden⸗ traße 32 34, flagt gegen den früheren Vertreter Oberstleutnant a. D. Ziegert,

trüber in Berlin⸗Steglitz, Spißsiraße 8 wegen 450 RM, mit dem Antrag auf

blung von 450 RM nebst 70/0 Zinsen eit dem 1. Januar 1930 und Kosten⸗ tragung, Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wil beim⸗ straße 85, auf Mittwoch, den 13. Januar 1932, vormittags 9 Uhr. Saal 20. Erdge schoß, geladen.

Berlin, den 27. November 1931. Die Geschäftestelle des Arbeitsgerichte.

76777] Deffentli ustellung. Die Brieger 9 abrit W. Loewenthal A.-G. in Berlin 2, ande en große 36, klagt gegen die Ww. Grünspeck, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstraße 33, wegen 168,862 RM mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 163, 8. RM aus Lie erung von

Geschäftsbüchern. Zur mündlichen Ver R

andlung des Rechtsstreits wird dle ; te vor das Amisgericht in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 5 auf den 8. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 10 uhr, geladen. Berlin⸗Ctarlottenburg, 17. 11. 31. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 76778] Oeffentliche Zustellung. Der HJärtner Willy Wenz in Berlin N 585, Schönhauser Allee 128, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Ehefrau Anny Wenz, ebenda, klagt gegen den kaufmännischen yer, Karl Hillmann, früher in Charlottenburg, Schillerstraße Sh, wegen Bůrgschaftin anf ruchnahme mit dem Antrag af kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verürteilung zur Zahlung von 620 RM nebst 7 5) 6 en eit dem 1. Juli 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts sreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg am . au den G. . 1932, vormittag 10 Uhr, geladen. Berlin-Charlottenburg, 19. No— vember 1931. . Geschäftsstelle, C, des Amtsgerichts.

76779

Die Deutsche Centrglbodenkredit A. G. Berlin, Unter den Linden 458, kündigt dem Maximo e n . früher Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Aschaf enburger Str. 8, die im Grundbuch des Amtsgerichts . von Berlin⸗Marien⸗ dorf Bl. 868 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek, deren Aufwertung gemäß dem . vom 16. 7. 1925 auf 38 559g. 13 beantragt ist, als deni persönlichen Schuldner der der Hypothek ö liegenden Forderung, da er ie Zinsen auf den Aufwertungsbetrag nicht entrichtei und inerhalb der ge— setzlichen Dreimonats rist Einsprüch nicht erhoben hat, zur zahlung nach drei Monaten vom Tage der Zustellung an. g. H. 112. 31.

Berlin⸗Schöneberg, 9. Novbr. 1931.

Amtsgericht. Abt. 9.

(756783 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Margarete Eichner, Tele⸗ graphenbetriebsassistent. Gran see, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meier in Gransee, klagt gegen den Kaufmann Paul Eichner, früher in Gransee, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Darlehns. forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 700 RM nebst 6 069 jährlichen Zinsen seit dem J. Januar 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gransee auf den 5. Februar 1932, 190 uhr, geladen.

Grausee, den 30. November 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ibzss] ffentliche La dung und Zu stellung. In Sachen der Frau Anna Näser in Leipzig⸗Mockau, Selsner Str. 19 f, rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt ns Armin Werner in Leipzig W 31. arl Heine⸗Str. 39 1, Klägerin, een den , , ter a. D. Erich 96 lbrecht, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Die Klägerin klagt vor dein Amtsgericht deiggn egen den Beklagten wegen einer rlehns⸗ e, . von 835 RM s. 21. mit, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und ö,, vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 835 (achthun⸗ dertfünfunddreißig? RM nebst 8 vom undert . über den jeweiligen eichsbankdiskont seit dem 1. 6. 1931, abzüglich am 8. 14 1931 gezahlter 160 . zu zahlen. Termin zur Güte⸗ verhandlung vor dem Amtsgericht Leip⸗ zig, Zimmer 100, ist auf den 29. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 9 Uhr, bestimmt worden, Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin gelaben. Der Urkundsbeamte der , bei dem Amtsgericht Leipzig. Hiltscher, O⸗J. S.

liz) ] Die Firma August Förster in Löbau, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ilbert in Löbau, klagt gegen den am 2. Oktober 1892 in dene ge⸗ borenen Alfred Rosenthal, früher in Rathenow, Rosenberg 32, ö unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter ber Behaup⸗

tung, daß der Beklagte der Klägerin im

pre 1927 einen Flügel zur Aus⸗ sserung und zum Aufpolseren gegeben habe. Ter Werkpreis . betrage 17 RM, der angemessen, vereinbart und vom Beklagten auch wiederholt an⸗ erlannt worden sei. Die Klägerin be⸗ rechne weiter seil 1. Januar 1928 bis 24. Ottober 1931 für 195 Feen an⸗ drohungsgemãß wöchentli RM M. Tro

da er geh, das sind 398 Fristsetzung habe der Beklagte weder gezahlt, noch den Flügel abgeholt. gi gn den Parteien soll Lobau als erichtsstand vereinbart worden sein. Die Klägerin beantr t, zu erkennen: Der Beklagte wird ko tenpflichtig ver⸗ urteilt, an die Klägerin 55 Rh nebst 12 3 Zinsen von 117 RM seit dem 1. Januar 1928 und von IJys RM seit Klagzustellung zu zahlen. Tas Ürleil ist vorläufig vollstreckbar. Der Bekllagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts richt Löbau auf den 14. Januar 15 tags 8 Uhr, geladen. Löbau, den 20. November 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

7684] Oęeffentliche Zustellung.

1. Die Firma A 1a, Anzeigen. A. G. München, Theatinerstraße 71, klagt gegen Dr. A. Bugeley früher Rechtsanwalt in München. Jägerstraße 14, setzt unbekannten Aufenthalté, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte Inseratenaufträge erteilt babe, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 592 83 RM nebst 209 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank die kontjatz seit . Dezember 19329 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte, Dr. A. Buckelen, wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Samstag, den 23. Januar 1932, vormittags Uhr, vor das Amtegericht München, Justizvalast,

immer Ny. 520, geladen. 2. Die Firma

ilbelm Weishäupl, Manufakturwaren, München, Paul⸗Heyse⸗Straße 312, ver! treten durch Rechtsanwalt Dr. Weishäupl, München, Schwanthaler Straße 53 11, klagt gegen Josef Rustwurm, Vertreter in Großelbstadt in Unterfranken, setzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, auf Grund Kaus, und beantragt, den Bekiagten zur Zahlung von 236,98 RM. nebst 105, Verzugszinsen aus 2009 RM vom 13. März 1931 bis i8. Juni 193, aus 236, 08 RM vom 19. Juni i531 ab bis zur Bezahlung sowie von 4 Rh für Unkosten zu verurteilen. Der Be— klagte, Josef Rußwurm, wird hiermit jur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits auf Montag, den 1. Februar 1632, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Rr. 120, geladen.

München, den 1. Dezember 1931.

Geschäftsstelle des Amtegerichts München Streitgericht.

76755) Oeffentliche Zustellung. . ie Firma Artibus et literis Gesell⸗ schaft für Geistes, und Naturwissenschaften m;. b,. H. in Nowawes, Prozeßbevoll—= mächtigter: Rechte anwalt Dr. Hahlo in Potsdam, klagt gegen Herbert Dieck mann, früher in Dulsburg, wegen Zahlung für Lieferung von Büchern, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 58,25 RM nebst 8 o Zinsen seit J. St tober 1929 zu verurtellen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Potsdam auf den 18. Februar 1932, vormittags 9 uhr, geladen. 46 1937. 31. Potsdam, den 28. Nobember 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76786] Oeffentliche Sustellung. Die Firma C. Wertheim & Co., Foist- industrie, in Warschau Zelazna 41, Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. ans Heinemann u. Dr. Katz in Hannover, at gegen den Kaufmann Otto Grebe, srüher in Wennigsen a. D., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Leistung des Offen barungseides beantragt. Zur Abnahme des Offenharungseides wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wennigsen auf den 7. Januar 1932, 11 Uhr, geladen. Amtsgericht Wennigsen, 17. Nov. 15731.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

76790

Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungs bank Attiengesellschaft.

Aufgebot von Policen.

Folgende Versicherungescheine sind ab— handen gekommen: Nr. Freia Aw. 215 079 25 4090 auf das Leben des Herrn Andreag Siegfried August Leib in Bremen, Rr. Withelma Aw. 306 121 50 698 auf das Leben des Herrn Karl Schutte, Bau— geschäft, Barmen⸗R., geboren am 16. Fe⸗ bruar 1877, Nr. Freia Aw. 211 881 100 444 auf das Leben des Herrn Wilhelm Heinrich Niedt, Trier, Thebäerstraße 30, Nr. Wilhelma 52 626 auf das Leben des Herrn Oito Ruhe, Charlottenburg, Wil⸗ mers d orser Straße 42. Nr. Wilhelma Aw. 306 211 7469 auf das eben des Herrn

vormit⸗

Preußischen Staatsanzeiger

1931

Franz Decar Riegert, Leipzig, West t 67, geboren am 1. April 1851, Rr. Wil belma Aw. 307212 56 409 auf das Leben des Derrn Paul Schröder, Delmen borst b. Bremen, Lange Straße 18, geboren am 20. Apiil 1867, Nr. Freia Aw. 295 331 68 098 auf das Leben des HVerrn Einst FPusigv Ctustmaul, Söllingen. geboren am 29. Januar 1870, Nr. Frela Aw. 216 717

6 U0 322 auf das Leben des Herrn Albert

Otto Fritz Beermann, Seedorf b. Dem⸗ min, Nr. Wilhelma 55 os auf das Teben des Herrn Wil beim Eickelmann, Werden . Ruhr, Nuhrstraße 82 (Rreis Tssen). Die Inhaber werden hiermit auf⸗ . sich binnen zwei Monaten ei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine Hier- mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 2. Dezember 1531. Der Vorstand.

s. Auslojung ujw. von Wertpapieren.

Anslosungen der Aktiengesell⸗ scha ften, Rommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolon ial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. 8. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffeni⸗ licht; Austosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

76792] AUbltöjsungsanleihe der Stadtgemeinde von 1928. Es sind heute zur Ausbezahlung aus—

gelost worden die Nummern der Reihe A 11 27 93 107 129 158 u. I74 2 B 30 65 89 99 101 124 137 243

u. 265;

Reihe O 38 58 59 122 125 u. 184. Schramberg, den 1. Dezember 1931. Bürgermeisteramt. Nitter.

6rd]

Auf die So ige Anleihe der Stadt Mülheim a. d. Nuhr von 1926 sin sür die Zeit vom 1. Mai 19831 b 30. April 1932 87 000 RM zu tilgen. Diese Tilgung ist durch freihändigen Ankauf von Schuld verschreibungen erfolgt. Fine Auslosung von Schuldverschreibungen findet daher nicht statt. ;

Mülheim a. d. Ruhr, am 30. No⸗ vember igzl.

Der Oberbürgermeister.

2ls6s . Auslosung von Zwickauer Sta dtschul dscheinen.

Am 20. Mai 19531 sind von der S oo igen Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1526 über 6 000 000 RM folgende Stücke aus⸗ gelost worden:

Abt. L Nr. 3 19 68 158 über je 50900 Reichsmark.

Abt. II Nr. 22 28 35 48 100 117 143 230 251 334 339 341 421 426 432 530 699 708 709 712 734 798 956 967 1008 1070 1207 1208 1264 1269 1275 1382 1410 1470 1471 1475 1555 1562 1613 1641 1873 1930 1966 2022 2026 2066 2141 2175 2177 2249 2252 2417 2439 2440 2446 2467 2576 2637 2652 2654 2665 2866 2876 2880 2930 2947 2984 über je 1000 RM.

Abt. III Nr. 49 171 172 191 207 293 364 366 369 418 419 486 489 502 551 695 745 772 787 9g01 909 920 961 1088 1093 1200 1274 1276 1279 1287 1288 1314 1323 1324 1342 1351 13565 1445 1457 1568 1611 1639 1708 1710 1727 1746 1903 2040 2076 2264 2300 2309 2311 2435 2440 2504 2598 2624 2652 2666 2726 2796 2819 2861 2882 2903 über je 500 RM.

Abt. IV Nr. 65 46 49 112 171 174 244 268 277 295 321 366 413 425 523 576 654 660 734 787 980 1021 1033 1049 1052 1072 1159 1371 1465 1458 1479 1618 1537 1538 15565 1598 1616 1636 1721 1733 1742 1746 1811 1845 1935 1988 1989 2058 2107 2169 2270 2300 2329 2479 2481 über je 200 RM.

Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar 1932 zahlbar. Sie sind bei unserer Stadthauptkasse (Rathaus, Zimmer Nr. 20) oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine angegebenen sonstigen Zahl⸗ stellen einzulösen.

Die BVerzinsung der gelosten Schuld scheine hört mit dem Tage der Zahl⸗ barkeit auf.

Stadtrat Zwickau, am 1. Juni 1931.

1 7. Akttien⸗ gesellschaften.

76908] Bekanntmachung. : Der Beniebsrat hat an Stelle des ausgeschiedenen Kohlenladers Plattt den Putzer Kerger in den Aussichtsr unserer Gejellschaft entsandt.

Blankenburg (Sarz). J. Dej. 1961.

Ha lberstadt Blantkenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.