1931 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

* e. B, * 2 53

2 2

Reiche. uns Staatsanzeiger vr. 288 vos 10. Dezember 1931. 6. 2 , ,, i

Abichluß für das Rechnungsjahr 1831. 6 g Esser warm begrüße ; . 3 ? s. r. / ,., Jahres oll Ist⸗Ginnabm grüßen. Sen aswidrig aufzufassen. Ich verwahre mich gegen eine derart Aenderungsanträge der Kommunisten und der Wirischa ispartei über die Anliegerbeitrage enthalten, blieben unverändert. Im ö 3n oder e A. Ordentliche Hanebaĺt. . Aenderun en des? 2 lng we l g. eren. Vielleicht hätten Sie, abgelehnt waren; andere Anträge auf Ausbau des Re tsweges 3 Aldoschnitt, der die baurechtlichen B orschriften be⸗

Z st. An abe Die Einnahmen betragen in den Monaten Urn bia 2. 6 ——— weiblichen Be n! r r, die große Güte, den chverhalt aufzuklären und wurden für die weite Lesung angekündigt. Nun folgte die Be—= handelt und die Paragraphen 6—= 42 umfaßt, wurde nur eine

: Ono er 193 = yr au Dienstentlaffung geben, dagegen sol p freundlichst Nachricht geben zu wollen.“ Hierauf antwortete ratung des 2. Abschnittes des Gefetzes über die Anlieger- kleing Aenderung auf Antrag des Abgeordneten Schet ier Jenttr)

seit Be⸗ ie Ausgaben betlagtn in en Monaten' Ärril bis ehörde, verheiratete weibliche Beamte zu n Reichstags präsident Lobe am 26. November 1931 in einem beiträge. Zur Begründung des Entwurfs wies Oberregie⸗ im Paragraphen 41 hinzuge ügt. Tieser ermächtigt die Reichs

2 ? w f ö . eichen werden. Neben der Abfindung wollen ie breiben, daß der Rechtsausschuß des Reichstags durch den Herrn rungsrat Heilmann vom Reichsarbeitsministerium darauf regierung mit Zustimmung des Reichs rats Vorschriften über die

Rech Erg 't Bestand am nde * Gerben ; raten auch die Möglichkeit eines —— ** für aug swertretenden Vorsitzenden, entsprechend einem Beschluß des hin, die gegenwärtige Regelung der Anliegerbeiträge von Stand? und Feuersichexheit von Bauten, über die Festigteitswerte

nungt⸗ ( Stiobe 1831) 23 weibliche Beamte geben, falls sie wenigstens 10 Dienstja stestenrats vom 11. Februar 1931, eingeladen worden ist. er allen Seiten als sehr refornibedürftig bezeichnet werde. Unter Ab⸗ von Baustoffen und über die Zulassung neuer Bauweisen einheit-

jahres ĩ ö J 868 haben und nach ihrem Au iden vier n Hhluß war seinerzeit infolge der Nichtbeteiligung der natio- lehnung aller Aenderungsanträge wurde der grundlegende Para⸗ lich für das Reichsgebiet zu erlassen, nach der angenommenen bis B. ußerordentlicher Haushalt. ahre alt werden. Auch jol vereinbart werden 1 sozialistischen Fraktion an Berhandlungen des Reichstags a 35. der die Erhebung K— 4 * vorsieht, die Aenderung jedoch nur, soweit ein Bedürfnis um Erlaß einheit einschl. 6 = ; 2 ihre Hinterbliebenen versorgt Bei d re 8d seiner Aus chülse gefaßt warden. In die sem Beschlusse sind aus⸗ 7 dem Landesrecht äherläßt, mit 15 gegen 7 Stim— licher Vorschriften vorhanden ist⸗ Am 109 Dezember wird der

Sen. Einnabmen betragen in den Monaten April bis eines solchen un (lich die stellvertretenden Vorsitzenden der Ausschüsse ermäch⸗ men den tschnationalen, der Wirtschaftspartei der Deutschen Ausschuß den 4 Abschnitt über die Bodenbeschaffung in Angriff

931 Oltober 1931 * eng ̃ worden, Sitzungen anzuberaumen. Außerdem wurde es den Volkspartei und des Landbolkz angenonimen. Auch die Fara- nehmen, wober er sich zuerst mit dem Enteignungsrecht zu be⸗

bis kt, ch sschüsen anheinigestellt, für diejenigen Vorsitzenden resp. stell. graphen 36 und 37, die die Richtlinien für die Landesgesetzgcbung fassen haben wird.

II. Ausgaben ; . erlös ssche tretenden 162 8 2 4 2 —— ö. *

1. Steuerũ : ; em Dienst eine rechtskräftige Ver ungen nicht mehr beteiligen wollten, nach freiem Ermessen ;

2 0 9 i. . 849 Amtsverlust 5 Folge bt hätte. B 3 BVorsitzende reg Ver e de zu wählen. Statistit nnd BVoltswirtschaft. .

2. Bezüge der Beamten im = In diesen Zahlen sind die aus dem Vorjahre übernommenen die Wiederbe rng wollen die n Schreiben des Reichstagspräsidenten heißt es weiter Getreidevrelse an deut schen Börsen und Fruchtmärkten Ange stellten (ausschl. Juhe⸗ Feblbemãge nicht enthalten. Q EStaats sekrerãr 26 Sautt ichspostmin Herr Fraktionsvorsitzender in der S in der Woche vom 30. November bis s. Dezember 1851 gebãlter)) 6 0 Stand 4 —— zunächst die Leistungen des weiblichen n für 1000 Kg in Reichsmark.

Diervon ab: Ver— 1. Die Kaffsenlage des Reiche. 3176 *. em . ane g ei nete Erfahrungen gemacht habe!! —— minderung der Per⸗ Der Kassensollbestand betrug am 31. Oftober 1931: in Min. RM . 4 ö ahrungen mit dem verh⸗ ĩ ichs ¶Notie⸗

. in⸗ . aus der Begebung bon Jeeichewechseln ö 400 lichkeit 2 rfü . 216 46 * ern, Gen

olgeFortfa an⸗ 8 ; . ü z ; oßer Pflich ; q

d 2 aus der Be jede für sich arr. einen ganzen Menschen' in 16 s 9 Marktorte Handelsbedingung gin. Hafer

stellen nach § 40 3. 95 nehmen pflegen: nämlich einenseit? die Sorge für den J getreide Sommer Winter⸗ des BeJ.⸗Gesetzes 3,0 . nan eiriebstredits , 1. er Gr e = * ——

Bleiben bei der Reichs K ĩ i niente, Es hat sich gezeigt ozialisten

Versorgung und lupe. kan a, n . ver heirgteten Beamtinnen wicberhol 2. zu ö. n el lachen in dangen von mindestens lat 3. 265 1525. 1825 6289 mr zulammen ang meldet, um fich dadurch einen Bensions an s Groñjhandelseinfausspreise ab fran. Stati 1 6775 3 s765 222. 7, 330 3 gehälter, einschließl. der d 5: ; ö sichern, der etwa mit dein 36. oder zz . ; S*, schloß der han fsspreise ab fränk. Station ? 72 222.5 167, 155.94 1450

a bon ab: Schatzanweisungen, für die ein ora 1 * 356. K der ic des ge an grun nlen, g= den vertretenden Vor⸗ ab märkische Station.... -. ö 72/73 220,9 164,00 19603, 1432 u ; ĩ

(Rechnung. Voꝛ jahrereste

soll) der

Darunter Soll

8 de

Lriegsbeschädigtenrenten . rksam wird und den dann da De i ĩ Innere Kriegslaste ] Gegenwert der Reichshauptkasse nicht * n das an die . ist mithin durchaus nach den Gepflogenheiten und den = V 204,08 ; ö. nue he e, = . . rde n, * i,, . . ö 383 , ihn 6 veranlaßt ? J zu * Noj 2 r. (. 1. ö 2 .. Ergibt einen Knssensollbeftand von . ö wird durch das stãndige Sicht ran Everling (D. Nat) seinen Wider spruch zu der Einberufung frei Berlin) 5 Hoover. Plan *.. Dleser Betrag ist wie folgt vemwendet worden: 5 h ira ienst gufs schwerfte geftör⸗ nnn die ganze Dien Ausschusses Es verwies auf die Geschäftsordnung des Relchs Braunschweig . ab braunschwelgische Station? ... ) gus der epa aifons 1 l Dech , , ach der Widerspruch eines Mütgliedes des! Ausschusseß; Brenl wei. n a, 11 z . Neichsbahn⸗Gesellichaft tilgt 4 ; ar usses festzustellen. Der stellbertretende orsitzende habe nicht ö ö . ö * vr Sonst, dußere Kriegslaften 1 253 . ö . ern,. i, Ehemann, die geh 1 einzuberufen, wenn der Erste Borfitzende Chemnitz. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 = 15t Soʒialversicherung ; Da von ab: . . ; ; j . s nicht wünsche. Der Aeltestenrat anderseits habe ebenfalls Dortmund. Großhandels verfaufgyr. waggonftej· Dort Eileichterung der knapp— die Mehreinnahmen gegenüber den Aue⸗ schaffen woll 8 ; t das Recht, in der Verfassung verankerte . der mund m Ladungen von 15 t ..... . 215, 0 12, 227.5 ) 182.5 19 schastlichen Pension ber. gaben für Aprüs bis Sftober 1831 ni, 38649 ; ä. wollen. Die Fra weiß chäftsordnung eigenmächtig zu ändern. Die Geschäftsordnung Dresden .. waggonfrei säch!. Ver sandst. b. Bez. v. mind. 106 4. 205,5 2185 184015) 157, sicherung und Erhaltung 66 it. . ir ich. 2 lenhiter der dab öelten Hin ren , dem stellvertretenden 2 itzenden nur das Recht zur Ein— Duisburg. frei Waggon Dubsburg .... 7 r. * 175.9 *) ihrer Leistungs fähigkeit 2 ö ergibi rd. veiben bo nn eng . dey Staa is etre rufung des Ausschusses, wenn der Erste Vorsitzende an der Ein— Emden.. ö 230,0 221.0 141,5 Ausbau und Erhaltung der „Zur, vorläufigen Dedung des Fehlbetrags im f ur i 2 8 in denen sich deren eigen eufung des Ausschusses verhindert sei. In biesem Falle habe Erfurt:. ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme sinanz. Leistungs fähigkeit gu ßer ordentlichen Haushalt aus den j ö. 6 len stfrage der Frau zeig. So habe bei pi r der Erste Vorsitzende des Ausschu ses in einem Schreiben an wen mee, / 8. 209.90 17495 147,9 * Juvalidenverficherung Vorjahren mit.... . 261,4 . —* er eine Fran für voraussichtlich ñ a e lee n , ausdrücklich festgestellt, daß er nicht Frachtlage Frankfurt . M. ohne Sack.. ; ; 224,4 226,8 177,57 160,6 10. Lleinrentnerfürsorge . ; Dazu: z . e. . *. der , geschrieben daß sein rhindert sei. Somit entfiele jedes Recht der inberufung für den ab ostthüringische Verladestatton ..... 5. ?. 208,0 208,0 175,0 158,0 145,0 1I. Krfslenunrerstüitzuns: * sür ; dle Mehrausgabe des außerordentlichen nch, fern halt zu führen Vabe und daß sie den vertretenden Vor 1 Wenn es sich hier aber um keine Kahl eee 4. 199,0 213,9 16259 1599 Arheiis ose e gegenüber den Einnahmen hre, Dienstgeschäfte h Rledigen brauche. Diefer Sin chtmäßige . itzung handele, so könnten auch keine recht= netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t * 215,9 . 221.0 186,515) 164, 05) 194,9 11a. Zur Schaffung v. Arbeits. ür April bis Oktber 1931 mit.. 64.9 een er i gz. ,,, 6 . äßigen ic e * werden. Diefe r n tracht rei 4 . . 203,3 229,9 173,55 3 155,ů7 öJlichkeiten u. zur Ver—⸗ Tr Tr. e ; = 6 6 . rakter ei 8 itzung, sondern stelle ledigli . i r urg, unverzo 22 6 . ö. 3 . gn sanstig e, n nin ag . 1 16 k 2 4 k . Notwendig ö 96 ö i,. Hannover e, J . . 3 205) 22750 . . . 60759 ürsorge vorgeseh. Mi ; ; tsa . Di e v en verschie⸗ Bremen, unver K. . 3. * 12. , fire fg n n Geh j, nnn, dtenienza ßiungen ile ne delt fahrn benen bieden ni . e e gerjser. 9 en, . elne 3 Larlbͤruhe 2 e, sarierule ohne Sack . 233 3a 217 5a) 1863 iz 3a 1 Arte ie oem ern, fi n wren ber Berschsse mm,, J , Richten des Vorsstenden feltfersle d gn, Fr, Fllruh ab keolst. Ei ian bes we gon ner nn e, 13.3 n n Arbeits lc senversicherun ur zufammen. 1327 eamtinnen die k des Ehestandes unter sinem aun muberstunden. Zu den Grundpflichten bes 3 Vorsitzenden KRöln Frachtlage Köln.... 4 272,5 218, 8c) 228.89 1825 183,3 a, 155 9 *) Abgellung der be Durch⸗ 4. Der Kassenbestand bei der Rei z erfolgt sei, der mit der Stellung und mit dem Cintonsn Höre es, bei dringenden Aufgaben feinen Ausschuß zusammen— Kön igsber loco Königsberg.... 203,2 1. 2194 152.90 134.0 *) ar une der eie fte . , 3, nn,, d de eee nnen, keen ü r. z nieherrhen ge Station:: zis e, fins , ,, . sn ulstebenden Roste ; ß 2. Der Stand der schwebenden Schuld am 31 Oktober 1931 ist . n d erer gd , 3 2 6 ö deln nnz vermerkt (ei. ch * == * deipig.· prompt frachtfrei Leinnig ... 0 * 1316 2 3) 3 3. Wer . ͤ 575 * 9I * ö * * ö, 1 ; l ; 58 ü 2 f . J 2 . 5 eg, z . , . ,, e . 218 , , fiese, , sss Iintzuschů ho . altung beizubehglten, zu der eigentlich die shalb bezeichnet, weil man damals nicht 3 annehmen 8 221, 184,06) 16953, . kg. iche, Grundlgze fehle. Vign dürfe doch nicht nur boy nien daß ein Reichstagsabgeordneter seine Hh! so weit ver⸗ Mainz .. 221.3 3388 177,56 157. 5fai)] 1650

der Deut . ger . ; i i . ; ten seder, Beamtinnen sprechen; nian müsse doch auh ichlässigen würde, einen Ausschuß bei dringenden . auch Mannheim 3 25,5 2438 1800 11, .

2329 1587 1269 6e. 64 2156 nd 194.

den.“ In der Sitzung . erklärte Abgeordneter Cieferung im Monat s Fee ber ö ar ' 2.

6. 221,5 184,95 1900 3.

frachtfrei Breslau in Waggonladunge v. ii

c . ö Rr is z 0) 21G 59)

iht * tene 2. 21201) 3245 1900 15690

9 9 9

y'.

.

0 2 0 * i

———

1

Ar ñ ; Parlamentarische Nachrichten . Interesse des öffentlichen Dienstes beachten. Der G i i ; r 5. . . . be . e mn richt zusammienzurufen, wenn der Vorsttz ende nicht indert ĩ 201,2 226,2. 167, Hf* 168559 Im Faushaltsausschuß des Reichstags wurd 9. d är, wie. dani darauf hin, daß die im Antrage Esser g . . Vorsitzende so —— vor unf —— ö 23907 . unter den; Vorsitz dern n, ; rd am 9. d. M. gebenen Abfindungssummen, die bis zum sechiehn Lichten so könne er oder seine 2 sich nicht auf den Wort⸗ ñ b dbayerisch Rech ste lf n, 9n. 8nd * Soz ) zunächst die onatseinkonimen teigen, unter den heutigen Verhäh it der Heschaftsorbnung berufen. Demgegenüber erklärte Nürnberg p 2 1990 ; 2239 166 of 14504 1350 Alls Gru dag 9 Lee gan in . 39 4 . ö * Effie. , hoch 1. Seines Erachtens sollte man nicht, geordneter Dr. Everting (D. Nat) daß es sich hier um Plauen ö ens kirchen (gente * bejklnnnt,. daß verge ci * ü 6 n, . ffachen Menatsbetrag gehen. Der sohlah e Prinzipielle Angelegenheit handele. Wenn beisvlelsweise das ; 66 nn ; ö 201,5 20435 1660 1823 1375 4209 2150 Reichsbeamte jederzeit . Entia qu dern g . e de rei. 5 . via . . un Ten en, w 9 Stettin. r . 3 ; . 2 . . . . . , 3 = n , e e ng ver⸗ 2 sn, r , n wen n gen., die auf Ann ue ö . e 8 Sluttgart z 222,5 3 o)] 185,9 165.04 1600 ; / me, , ,,. ; ; iden aus der Sozialdemokraten u euts i basierte z ( ĩ 77 727 W 5Yfan 3. 5,0 16 6 . Gründen erforderlich ist und die wirtschaftliche Ver wurde dguf Antrag 3 * ; vi n r n, r men daß 2 z * ö Worms ⸗‚ . 246 K irn been eamtien ah der ohe ben ihn. ü des sil folgendermaßen gefaßt „Werherra icke ee , 2 i. an rn, Würzbum b 214, 22i2 I 17605 1 1625 )] 1400 ö gesichert erscheint. Darüber, ob das Familien beamte 'sind jederzeit anf ihren Antrag aus dem Her r 4 K ; . 2. 2300 320 9. omnen ausreicht, soll, wenn der Ehemann nicht gerade verhältnis zu entlassen.“ Der 2. Abfatz des 3 6 g s Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg?). eamter hilt der Bezirksbeamtengusschuß oder ide Beainten. folgende definitive Fa fung: „Die vorgesetzte Dienstbehörde . ö 35 h, . eim unmitte baren Dien sworgesetzten gutachtlich gehört die Entlaffung au 23 Autrag verfügen, wenn die wirt ; Weinen Gerste ; 279 07 13,5 , , , zwis . ö: ee. etzten . . es, weiblichen Beamten nach der Höh Roggen . e Beef dafer ; ö invertretung ni nde, so ent⸗ amilieneintommens dauernd gesichert erscheint“ Entspiet . ĩ . ĩ Rosafs arusso La Plata 265, 20 12,9 8 ie oberste Rei behörde 3 ge en fe 2 dem Linem sozigldemotratischen , 8 gt J Vestern 11 ga Plata . r e . 2 da Plata Erus.] ö Neichsarbeitsministerium 73 1 15 96) E 360 Karbtbzgmntengus schtß. Pie anf diele Keie guüschmih End it mm fung: Dar iber, Ab diz Vora us setzung des 3. 1 Abf. e. 1 1 1 2. : ern nn, , . ; ; . Beamten sollen an Stelle der Versor at die vorgesetzte Dienstbehörde die e g nen eine r die 880 926 . eiche wehrmin terium: . hftndungs umme erhalten, die nach von gon deen . chriften zu bildenden Schiedsstelle ennzn genden hr dl. . ö Heer 290,2 3 9 138 ritten Dienstjahre das Do pelte des letz Eine Entscheidung der Schiedsstelle ist jedoch dann utragte A J

Marine 166,8 19,0 g-. beträgt, dan; mit der Fahl der r n. stei , wenn sich der Ehemann in unkündbarer Bea ng D. R 1 Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. n Zoll 180 RM. Ermäßigter Zoll 5o RM,

oder niehr Dienstjahren das Se zehnfache des tellung befindet.‘ In § 7 wurde entspr inem ; b L. Dezember Berechtigungsscheine jur Einjubr von 36 sinkommens ausmachen soll. He J ö! ö par chend, einem urde ab J. Dezember 40 RM je Tonne. Bei Abnahme von 1 6 Kartoffel ö ö . noch bestehenden Ansprüche auf

t emokratischen Antrag der erste Absatz gestrichen, wonagg ä i 8 139. ; Vn , , , ö , JJ = MJ ; ** = t en Veamten eine den Bestimmungen dieses Gefetze *r f * Not jür Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. emischer. = de, 9 G6 115 geldes die Dien nen, fi prechende Regelung zu treffen. Dadurch erstreüt sich die 2 ine übrt werden dürfen. 1 1 17S zen. ) Feinste. ) Für Müllereizwecke verwendbar. t ewährt worden e Dil gmleit des Gesetzes lediglich auf die Reich benni, dum . then,, Futtez; un sdutickerste . Frlerne nen, , mme n , n is iche. n, Pommerschet. die n . ö d , ; ll. —=— *) Westfälischer 16) Ostvreußische. Pomm 2 33 . . . ö für ihre e ,, 3. . . 94 ; 3 i . lll fle Se 3 verʒollt y . , . . k f. 6 ? 2 . 9 ö ührte adurch ni eruhrt. erdings wurde der Abs. es 5 f k 19 j J ländische Futtergerste verschiedener Herkunft. eutscher. , Ausgaben insgesamt 5 Es Fir n isterialbtcetio n behalten, lbonach die Deutsche Reichebahn. Geseschaft in aenre, den b n * k er n erf verschiedener Herkunft, verzollt 131.3. *) Norddeutscher 138. mitn he en 5 e , . 3 1 nie. ; 3 , m ,. 2 . , rd i B Helier ls = n Industriegerfft 166 = d Inländischer und autant sche zollbegnnftiste3 e a) Gute Mittelsorte. ) Württem⸗ Mehiei i . led egelung zu t n⸗ l n ied; Pfälzer 181,3. ö . ö. ö 38,9 lichen Beamten, ser Rur winde ein, ufaß des ö. Korath (d. Hen, oa ehlen ialist . es a, rar * . . 566 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. neberträge ar vn k licher Haushalt. 5 ̃ st, hat worin die K ermächtigt wird, den früheren der Ausschuß af Antrag nicht zu bergten umd den 9. Dezember . . Reltand am Schlusse des Rech d 35 März 1525 die lichen Beamten, die bor Gem Ruträftreten die se dee, d ab zu se ten. G fol gtè die Beratung ö Woch 30. November bis 5. Dezember 1931 1 W ungeiahies 193909 2614 des vormalig Persänalabbgu. fach zent 1. Sttober 1931. wegen Verheirdtung au gesch⸗ B. Mu im m Ehrich e g ah. n, Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom I. Einnah 5 el t a , für sind , in der im Gesetz vorgesehenen Höh 22 ve n, 4 . 56 ic esamt os 7 334.9 24. 26, erung Helen, rich den die Re, . 1 ö 6 . 3 3 n n, 9 Not 2. 4 . 3m 2334. . 26, ucht echtsverhältnisse d ibli Lamtin auf Grund der von der Verwaltung vorgengmm 2. otierungen . ü vffel darunter aus Anleihen. 405,9 3349 2. eamten mögtichst b nen. 26 2 . Nachversicherung zur An estelltenversicherung fen e,, . ö Marktorten) Handelsbedingung RM für 50 kg Reni rr II. Ausgaben unabweisbares Die beteiligten Reichsstellen haben oder die ihr bezeits zuf Grund diefe; Anspruchs gezahst! orhandenen rote 23 Wohnung und Sic hlun as ede sich bietende legenheit ergriffen, um diese ah zu in Anrechnung bringen. Die übrigen Paragraphen wurden iste oder auf ͤ wesen 127 127 go rdern, 3 ist mit den Parteien und ben beteiligten wesentliche Aenderungen nach der Fassung. wie ihn der n Kärun. nur no =. Perfehrsmesen (Uusbau der . . . Organisationen ühlung genommen worden. Diese Verhand⸗ des Zentrums enthält, angenommen. Hierauf vertagte sih eine 83 Bamberg Großhandelgeinaufepreise ab fränk. Station. Wasserstraßen usw.) 696 37 lungen sind Auch meist ziemlich weit gediehen, schließlich aber Ausschuß. Am 16. Dezember findet zie große finanzpoli utschließn g. Berlin ff... . Erzeugerpretse waggonfrei märk. Station. . Nücklau bon Schuldber⸗ ; = mmer an irgendeinem Punkt gescheitert. rch die Ver- Aussprache mit einer einleitenden Rede des Reichsfin simmig 6 Bonn.. . Erzeugerpreise ab Verladeftation

jchreibungen ujw de nn, . änderungen, die die heutige Staatz! und Wirtschaftskrisis ministers Dr. Dietrich statt. ] - Hree K , ö. 256 risch f sis gebracht echtsauss . 55. g,, . Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggon bezug

865 Hugs 10293 2x0 84, 84,

00789 oo )

D

a

D 8282

1 * . 2

Emlölung von. Schatz , auch auf diesem Gehiete eine völlig unhaltbare Lage ent⸗= d Ab schaf fung Frankfurt a. M

. ; un anwen d . . tanden. Die Den Reichspost 0. 3. Im Rechtsaus des Reichstags fand am 9. d. M rr, ö iw w . weilungen des Reichs und che chspost hat nach vorheriger Ankün nächst ckne langere 6e fte 9rdäult g daba ri es ahrens beraten. ausführlicher De . . , kd ,

von Schuldichein darlehen 92 O, igung von der KWöglichteit Hebra emacht, sich i in. ; *. 169 14 ; = s 2 digungswege aller uch Pin 1 ich 2 über die Recht maäͤßigteit oder ÜUnrechtmäßigteit seiner Einbern . 1 l 5 4 ö 141 5) * waggonweise Frachtlage Karlęruhe .... Daus halt aus dem Verkau⸗ bei denen die Kön Diese Sachlage hat die * ,,, ; J ö 2 h 3 n . . erfahren in ö . geändert werden ** 1. Die Ki = Erzengerpreise ab holftein. Station bei waggonw. Bejug von Vorzugsaktien der ö ganzen Linie dahin gebracht, nicht einb K halte gef * 7 6 e,, Anklage ist stets schriftlich zu erheben und dem Angela ten mit k Deutschen Reichs bahn⸗Ge⸗ ; r tel Bedenken um die Ein ührung durch deffen slellvertreten . nden, den His dem , der Ladung zur Hauptverhandlung n behändigen. 2. Bei Ver⸗ Magdeburg . .. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Statson ohne Sa

Uichaft.. ; 1590 gungsrechts im Falle der Heirat unter Abgeordneten Landsberg. * Bericht des Nachric ** die nicht nur Rückfallsverbrechen sind, ist dem An⸗ München? .... . 6 ö ö 5

6. Innere Kriegelasten! 696 496 63 50 vewährung on Abfindungsfummen zu bltten Das ist in der ü ĩ j ten sets von Amts wegen ein Verteidiger zu bestellen. Nach Nürnberg. . G 7. Mebrige Reiche verwaltung 122 73 nutz 61 e eh nge Weg, der sich bietet. Die Deutsche . 3 5 , 33 e . , ö 16 2 Materie 2 sich der . auf Donners⸗ Piauen . = Grꝛofhandelspreise waggon frei ab vogtl. Verladestation. Ausgaben inggesamt RD s e * segnngen Ein entßelnen ich nicht vorgreifen wisfß, hat genden Bu an den er hid e, idm Löbe geri den 10. ember. Zur Beratung stehen Anträge über Worms!“ = Hahn nei Worms. ö e ; f 6. ; ; 4 . er kalti ger faheung, stets betont, daß ein 283 geehrter Herr Präsident! ch höre, daß der Rechtsaus ' ffreiheit bei Unterbrechung der S r serschast sowie über Würzbum 1 Erjeugerpreise frei Bahnstation .... . nn n . ö digung für beide Teile e, gm en, . aut run, e, d stag; an. zin Terember iößi einberufen werde längerung der urhebertechtlichen Schützfris. . it f bezeichneten Maͤrfte tliche Börlennotierungen; an den mit Ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen . ehremna . 1 Q et aiges einsettiges Sich wie rh cht de. = da ein Ich wäre ergebenst fu Mitteilung dankbar, wer die Einbern Der Wahnungsausschuß des Reichstags setzte in seiner z 26 . 4 . d . ; 21 an den übriger Märkten nich tam liche Preis en neüunngen (Nöotierungen oder duꝛch 2 ieh Umbuchung. Nach Abzug eines Glebalabstrichs von und eine nn ative Ausl den earn, waltung gesh die ses Ausschusses veranlaßt hat, da mir als Vorsitzendem d am 9 d M die Beratung eines Entwurfs zum Städte⸗ der Landwirtschafte kammer oder der Kandel kammer; lelen Creichtchmmnte ehbhrdet Kerber, O , Obenwälker Blauz b.,. , Je Starke. S830 Mill. Nꝛöe für den Gesami haus halt zum Ausgleich von Lohn⸗ und Unzählige Ein 2 Deam en dier erg ichs n ige e ir worden ist. Ich en e, fort. Die Parggraphen 33 und Za, die das Ver- rage! ) Wem m zien, gan werlagen, 36 2 *7 3 3. 15. 7 Siddeutsche “) Lange 3 00; Buntkörfige 4 00. reislen fungen. Darunter 15,3 Mill. Im r, aus dem Verlauf von gen, wie dringend die teilig ausdrücklich im Sinne der Geschäftsordnung, daß ich als hahe bei Umlegungen und Grenzberichtigungen kegeln, wurden prozent, S.) Rheinische 2 In J . a6 narddeutjche Nieren 400. ii) Ju du strie sorten 20. 12) Fejdtartoffein. orzugsattien der Deutschen Reichsbahn. Geselschaft. stchnden ninß dag hꝛeichs inn enn f ref st. . , . des Ausschusses nicht berhindert bin. Wie inbern m Nachrichtenbüro des Vereins ** her Hun ener zur U) Rheinische Industrie J. Qualität; 1I. Suali DCratsstiiche⸗ J. V.. Dr. Platze. m aller Bedenken un. bes Ausschu sseß durch ein? andere Stelle wäre als gejchäfti] solge unnerandemn nach der Vorlage angenommen, nachdem Berlin, den 9. Dezember 1931. em,

1131IIIII 58