1931 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 18. Dezember 1931.

S. 4

um 5 0000900 RM ihr zugeflossenen Mittel zum Erwerb der maß⸗ gebenden Aktienmajorität der Attiengelellichast für Energiewirtschait, Berlin, veiwandt. Die wutschaftliche Depression machte sich auch weiterhin bei den Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Versorgungeunternebhmungen der Gesellschaft füblbar. Soweit Abschlüsse der Tochtergejellichaften vorlagen, ist fast allgemein ein Rückgang des Abfatzes und der Er⸗ trägnisse zu verreichnen. Durch Ersparnisse in der Verwaltung in olge Zujammenschlusses mit der „Energiewirtichaft ist die Gejellichait in der Lage, ein dem Vorjabre entsprechendes Ergebnis mit 4 vH Dividende für das Zwischengeschäftsjabr auszuweisen.

Bern, 18. Dejember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize ˖ rischen Nationalbank vom 15. Dejember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Dezember 1931) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 2 228 491 (Zun. 27 642), Golddevisen 142 093 (Abn. 2993), Wechselbestand 30 576 (Abn. 356), Lombarde 48 662 (Abn. 1161), Wertschriften 47 997 (Zun. 116) Korrespondenten 16100 (Zun. 5847), Sonstige Aktiven 25 057 (Zun. 2171). Parsiva. Eigene Gelder 35 000 (unverändert), Notenumlauf 1459 689 (Zun. 1421), täglich fällige Verbindlichkeiten 1007 231 (Zun. 30 048), sonstige Passiven 37 058 (Abn. 203).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

18. Dezember 19831: Ruhrrevier: Gestellt 15 951 Wagen.

Die Elektrolyvtkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 19. Dezember auf 70 25 A (am 18. Dezember auf 70,25 A) für 100 kge.

Berlin, 18. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 M6 Gerstengraupen, mittel 35.00 bis 41,00 Æ. Gerstengrütze 30 00 bis 31,00 M. Haferflocken 35 00 bis 36 00 . Hasergrütze, gesottene 38 00 bis 4000 AÆ, Roggen⸗ mehl 0 - 70 3200 bis 35 650 M, Weizengrieß 41,00 bis 43,090 4K, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 A. Weizenmehl 000 32,00 bis 49 00 4, Weijenauszuamehl in 100 kg. Säcken br. -n. 38.9 bis 43 60 A, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43,09 bis d3, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 34,00 bis 38,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 38,00 bis 41,00 A, Bohnen weiße, mittel 23, 00 bis 24 00 A, Langbohnen, ausl. 3000 bis 31,00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 3400 bis 38.00 M, Linsen, mittel letzter Ernte 38.00 bis 4600 4A. Linsen große, letzter Ernte 45, 90 bis 74,00 MÆ, Kartoffel mehl, juperior 32,00 bis 33,00 A, Bruchreis 20,00 bis 21,00 , Rangoon Reis, unglasiert 23 00 bis 24,00 A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 37. 00 bis 42.00 . Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 69. 00 A. Ringäpfel, amerikan. extra choice 108,00 bis 114.00 Amerik. Pflaumen 40/0 in Originalkistenvackungen 60 00 bis 62.00 „M. Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 11200 bis 118.090 1, Korinthen choice. Amalias 92,00 bis g6,00 AM, Mandeln, füße, courante, in Ballen 22000 bis 226,00 A Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236.09 46, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220 00 bis 256009 4Æ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200990 bis 210.00 A Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 236 00 bis 266, 00. , Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 31000 bis 340 00 , Rohkaffec, Zentralamerikaner aller Art 660 00 bis 490,00 νς, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 40000 bis 430 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 640 0909 MS , Röst⸗ roggen, glastert, in Säcken 36,90 bis 36.00 S, Röstgerste, glasiert. in Säcken 32.00 bis 3400 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,06 bis 50 00 S, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 M6, Kakao, leicht entölt 240.06 bis 270 00 S6, Tee, chines. 700,00 bis 800, 00 M, Tee, indisch 850 00 bis 1100,00 16, Zucker, Melis 6690 bis 67.00 46, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 600 ML, Zucker, Würfel 74,90 bis S0 00 AM, Kunsthonig in kg-Packungen 72 00 bis 74,00 A6. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70, 00 bis 82 00 d, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 7200 bis 79 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg S8 O0 bis 92 00 MSL, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1165,00

bis 128 00 M6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 7000 bis 76,00 S6, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 806 ½ , Steinsalz in Packungen 9,20 bis 13 00 A, Siedesalz in Säcken 1680 bis —— A466,

Siedesalz i Packungen 13 00 bis 15.00 MS, Bratenschmalz in Tierces 195.00 bis 11000 1M, Bratenschmalz in Kübeln 106,00 bis 11000 , Purelard in Tierces, nordamerik. 93.00 bis 95 090 S6, Purelard in Kisten, nordamerik. 4 00 bis 96,00 S, Berliner Rohschmalz 132,00

bis 136 00 4, Corned Beef 1216 Ibs. ver Kiste 86 00 bis 87.00 , Gorned Beej 48/1 166. ver Kiste 45,00 bis 47,00 Æ, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 132 00 bis 138 00 S, II 114,00 bis 126. 00 ½ , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156 00 bie 162, 00. II 138,00 bis M, Molkereibutter Ja in Tonnen 220 090 bis 258, 0 1, Molkereibutter 1a gevacki 262 00 bis 270, 00 Æ. Molkterei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 M., Molkereibutter 11a ge⸗ packt 248,00 bis 256,09 AM, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 254,00 bis 260 00 ½, Auslandsbutter, dänische, gepackt 266,00 bis 272 00. 4, Speck, inl., ger., 150 00 bis 170,00 MS, Allgäuer Stangen 20 0/9 86,00 bis 9400 S, Tilsiter Käse, vollfet! 14600 bis 156, 00 M½, echter Gouda 40 , 116090 bis 13400 , echter Edamer 40 9, 11600 bis 13400 M, echter Emmenthaler, vollfett 28000 bis 31600 S, Allganer Romatour 20 0,9 10400 bis 116,00 4, ungez. Kondensmilch 48116 ver Kiste 20 00 bis 21,00 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 , Speiseöl, ausgewogen 60,00 bis 90,00 .

Notierungen für Sveisekartoffeln in Berlin. Die von der Industrie⸗ und Handels fammer zu Beilin eingesetzte Notierungskommission für Speijekartoffeln stellte am 18. De⸗ zember 1931 folgende Speisekartoffelpreise fest: Gioßhandelspreije frei Verkaufsstelle des Kleinbandels: Für den Zenmner bei Abgabe ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Eiwerbelose mit Ausweis (in Klammern Kleinbandelspreise ür Abgabe an Eiwerbslose mit Aus- weis für den Zentnen) gelbfleischige Speisefartoffeln 325 bzw. 310 äh Odenwälder Blaue 3,0 bzw. 2,85 (3, 14), rote 2.75 bzw. 2, 60 2,86), weiße 2, 55 bzw. 2,40 (2 64).

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 18. Dezember. (W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,37 G., 57, 8 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (H⸗ bis 100 Stücke) Gi, B. Schecks: London 17,26 G., 17,30 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 34 G., 57,43 B. Telegraphische: London 17,27 G., 17,31 B., Paris 20,11 G., 20, 15 * New Jork 5,12, 14 G., 513,16 B., Berlin

(Alles in Danziger

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,50, Berlin 168,30. Budapest 124 293, Kopenhagen 131,75, London 24.00, New Vork 709,20, Paris 27,92, Prag 21,014, Zürich 138,40, Marknoten 167,90, Lirenoten 36, 10, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79, 25. Dollarnoten 707,76, Ungarische Noten “*), Schwedische Noten 130,70. Belgrad —. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag. 18. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,5584. Berlin S0l, 50, Zürich 6585/5. Oslo Kopenhagen 628,75, London 114,50, Madrid 267. ö, Mailand 172,25, New Vork 33, 763. Paris 132,829, Stockholm 632,75, Wien Marknoten 8060,00, Polnische Noten 3777s, Belgrad 59,55. Danzig 670 00.

Bu dapest; 18. Dezember. (W. T. B Alles in Pengs. Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16.

London, 19. Dezember. (W. T. B.). New YJort 337.75, Paris 85,75, Amsterdam 839,00, Brüssel 24,20, Italien 66,43, Berlin 14,273, Schweiz 17,293, Spanien 39,873, Lissabon 109,75, Kopenhagen 18,0. Wien 29 B. Istanhul —— Warschau 31, 00, Buenos Aires 41 25, Rio de Janeiro 425,00.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 85, 94, New Jork 25,414. Belgien 364,25, Spanien 215,009. Italien 128,75. Schweiz 496,00. Kopen hagen 472,00, Holland 1022,00, Oslo 463, 00, Stockholm 478,00, Prag 75,20, Rumänien —— Wien —— Belgrad Warschau —.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest Prag —— Wien Amerika 265,414. England 8b, 874. Belgien 353,B 75, Holland Italien 128,60, Schweiz 496,25, Spanien 216,26, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo Stockholm —, Belgrad —.

Am sterdagm, 18. Dezember. (W. T. B.). (Amtlich. ) Berlin 58, 75, London 8,41, New Jork 2485/, Paris 9,78, Brüssel 34,673, Sähweis 48, 27. Jialien? Jh. Hhadrtt' Ii Zo, Shlo 4,5, Kopenhagen 46.50, Stockholm 47.00, Wien 35,25, Budapest Prag 738 00, Warschau —, Selfingfors Bukarest —, Yokohama —, Buenos Aires

Am sterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) (10,35 Uhr.) Berlin 58, 70 68, 75, London 8,35 8,7, New York 248, 60 248, 65, Paris 9,78 9,783, Brüssel 34,60 34,65, Schweiz 48,49 4 h2, 60, Italien

45,75 45 25, Stockbolm 46 00 46 50, Wie . Prag 736,09 - 738, 0, Velsingfors Bac O. wg Warschau Nokobama —— B es n

Madrid 43,50. Berlin 120,85, Wien —, Kopenhagen, 18. Dezember. (W. T. B. New Jork 537, 99. Berlin 125,09, Paris 21.25, Anti en Zürich 10500, Rom 27.330. Amsterdam 21650, Stocken Dolo gs, , Delfingsors 775. Prag 18. 15. Wien Stoch Stackbolm, 18. Dezember. (W. T. B.) London' Berlin 126 530 nom., Parie 20. nom., Rrũssel 74. CO nom J NMätze 19400 nom., Amiterdam 2140 nom., Kopenhagen h Oslo 97 75 nom., Washinaton 530, 00 nom., Delsingforz 5 Rom 27,0 nom., Prag 1625 nom. Wien . Os , 18, Dezember W. T. B. London 1835, Ben Paris 21,35, Nem York b36, 09, Amsterdam 21750, en, Delsingfors 8,50, Antwerpen 76, 00, Stockholm 102.59 Fear oi, „0 Nom 26, 00, Prag 16350, Wien —. 6. Mos kau, 18. Dezember. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 66877 G., 670 65 B. 194,53 B., 1000 Neichsmark 465,97 G., 46,07 B.

London, 18. Dezember. (W. T. B.) Silber (K* Silber auf Lieferung 207 /. taff

Wertpapiere.

Wien, 18. Dezember. (W. T. B. Amtlich. (In Sch Völkerbundtanleihe 124,50, 40, Galiz. Ludwigsbahn * Rudolfsbahn 4 0 Vorarlberger Bahn 306 bahn Türkenlose —— . Wiener Bankverein 1210 Kreditanstalt ——— Ungar, Kreditbank —— Staatsbahnen Dynamit A.-G. 532,00, A. E. G. Union 13,55, Brown Bong Siemens ⸗Schuckert 140 900, Brüxer Kohlen —, Alpinen 12425, Felten u. Guilleaume (19 zu 3 zusammengelegh Krupp A.⸗ G. Prager Eisen —— Rimamunam Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke 110,090, Steyrer

Scheidemandel Leykam Josefsthal —— Mairente Februarrente Silberten⸗ Kronenrente ——. Morgen geschlossen.

Am ster dam, 18. Dezember. (W. T. B. 7002 Reichsanleihe 1949 (Dawes) 35, 00, ho /o Deutsche Reichsanlg⸗ (VPoung) 261g 7 0, Bremen 15359 609 Preuß. 20 00, 7 o/ Dresden Obl 1945 7 0ᷣ9 Deutsche Ren Obl. 1950 3025, 7 άυ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverkm 13,59, 7 do Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 19533 51.50. Amsterdamst S625, Deutsche Reichsbank 55,50, 7 Arbed 1951 dꝛ h AtG. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 A0 R. Bosch Dollarobl. 1951 58.00, 8 o Cont. Caoutsch. OM 60.00. og. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19h 6 09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30,00, 7 0/9 Mittelz. werke Obl. m. Op. 1951 28.00, 7 Rhein⸗Elbe Unn m. Op. 1946 26638, 7 . Siemens- Halske Obl. 1935 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24 06. Norddeutsche Woll

Zertifikate J. G. Farben Aktien ——, 70,9 Rhein Elektr. Obl. 1950 5290, 6 Cο Eschweiler Bergw. Obi. IGR Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 93, 06, Kreuger u. Toll A. G. 83, 00, Montecatini ——, 60υ Siemens u. Halske Oh 60, 00, Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission

. i

Woll verwertung s vereinigung. Wollamh Berlin, 18. Dezember 1931. Angebotene 4000 Zentnan verkauft. Man bezahlte im Durchschnitt:

je Ztr. Schweißwolle Merino 10-1 Mon-⸗-Wollen ... 590 - 60 4A Merino 8— 7 Mon. Wollen .... 46— 54 4 3192 Merino 6— 8 Men ⸗Wollen .. . 40-50 260=1

Nächste Versteigerungen: 8. Januar in Halle, 22. Jm Berlin, 29. Januar in Hannover. ;

Deutsche Wollges. m. b. H., W 56, Taubenstraße 25.

je H nim gewasta h jede Ehn 3, 30 = 9

Berichte von auswärtigen Waren märltt

Manchester, 18. Dezember 1931. (W. T. B) Am G und Gewebemarkt war die Nachfiage für Game! während Gewebe schlexypendes Geschäft hatten. Water Twist

12,50 12, 60, Madrid 21,00 1, 20, Oslo 45, 00 45, 50, Kopenhagen

notierten 9 d per lb, Printers Cloth 23/0 sb per Stück.

Sffentlicher Anzeiger.

AUntersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote,

! Oefen che Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche J en 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

3. Aufgebote.

81648

Das Aufgebot betreffs der Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichetz von 1925 Ni. 976 546 über 12,50 RM sowie des Auslosungs⸗ schemes zu dieser Anleihe Gruppe 28 Nr. bod6 über 12.50 RM. ist autgehoben. Amttgericht ,, . Abt. 216.

. 31. ;

81328 Aufgebot.

Die Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i Pr. Paradeplatz, Trag⸗ heimer Kirchenstr. 18, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, am 28. August 1931 von der Ein⸗ u. Aus— fuhr - Genossenschaft Außenost, e. G. m. l. O., Könjgsberg, Pr., Beethovenstr 24/26 1ägestellten von der Handelsvertretung MI. d. S. S. R. in Deutschland in erlin SW 68, Lindenstr. 20/25, akzey⸗ rten, mit Giro der Ausstellerin ver⸗ enen, am 13. Mai 1932 fälligen. in erlin bei der Finanzverwaltung der andels vertretung der U. d. S. S. R. in erlin 8W 68, Lindenstr. 20/25, zahlbaren Jechsels über ha 225 06 NM beantiagt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ordert, spätestens in dem auf den 3. November 1932, 10 uhr, vor

N= 73 D203 r 2

dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Str. 44145, V. Stockw.ͥ, Zimmer 92 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 803. 31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

81649 Aufgebot.

Die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. hat das Aufgebote verfahren bezüglich eines Wechsels über 1121 RM, zahlbar am 10. September 1931 bei der Hohenlohe⸗ bank A. G., Filiale Heilbronn, ausgestellt von Eugen Kühner, Eisenhandlung in Möckmühl, gezogen auf Emil Reichert. Landwirt in Leibenstadt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aumgefordert. spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, Saal 17, vor dem Amtsgericht Heilbronn anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genialls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. F. 6965 sl.

Den 16. Dezember 1931. Amtsgericht Heilbronn.

813321 Aufgebot.

Die Kommunalbant für Niederschlesien. öffentliche Bankanstalt, Filiale Hnschberg i. R., Zweigstelle Bad Warmbrunn, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grund⸗

schuldbriefs vom 21. Juli 1928 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Hermsdorf Blatt 42 in Abt. 1II1 unter Nr. 62 für sie eingetragene unverzineliche Grundschuld von 50060 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1932, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde ersolaen wird.

Dvermsdorf (Kynast), den 11. De⸗ zember 1931. Amtegericht.

813311 Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen Stellmacher⸗ meisters Heinrich Otto aus Evensen haben das Aufgebot zum Zwecke der Aueschließung des Eigentümers der im Grundbuch von Bodenburg Band II Blatt 3 eingetragenen Pläne Nr. 4188 zu 24,39 ar und Nr. 419 zu 40,65 ar gemäß 927, 943 B. G.⸗B. beantragt, da die bezeichneten Pläne seit dem 10. Oktober 1901 im Cigenbesitze Otto's und nach dessen im Jahre 1977 erfolgten Tode in dem seiner Erben ge⸗ standen haben und seit 30 Jahren keine Eintragung in das Grundbuch eifolgt ist. Der Kotsaß Christian Meißner zu Evensen, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 16. Februar 1932, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Auf. gebotstermin sein Recht anzumelden, widrigen alls seine Ausschließung erfolgen wird.

Gandersheim, den 9. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

81333 Aufgebot.

Die Ehefrau Margarethe Jockiel, geb. Dzincacasac, in Mieburg bei Hannover, Kampstraße 40, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Teich. Hannover, hat bean⸗ tragt, ihren Ehemann. den veischollenen Arbeiter Robert Jockiel, geboren am 25. März 1883 zu Kuznica (Polen) Kreis Sckildberg, zuletzt wohnhaft in Wanne⸗ Eickel, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgesordert, sich vätestens in dem auf den 15. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigen falls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im Auigeboctermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Geisentirchen, den 14. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

Sl6ho] Aufgebot.

Bie Gastwirtsehefrau Margant geb. Kapp, in Heilbronn, Weh Straße 3. hat beantragt, den veislke Paul Karl Kapp, geboren am 1888, zuletzt wohnhaft in Böckmsn tot zu erklären. Der bezeichnh schollene wird aufgefordert, sich pit in dem auf Dienstag, den 1932, vorm. V Uhr, Saal ů rr unterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermine zu melden, widrihk die Todeserflärung erfolgen win, alle, welche Auskunft über oder Tod des Verschollenen inn vermögen, ergeht. die Auffen svätestens im Auigebotstermine 9 richt Anzeige zu machen. L.

Amtsgericht Heilbronn, den II. Dezember 1931.

Verantwortlich für Schriftlein

und Verlag: Direktor Menge in Berlin⸗Pankow

Druck der Preußischen Dru

und Verlags Altengesellschaft⸗ ilhelmst raße 32

Fünf Beilagen . (einschließlich zwei gZentralhandels registerbeila

lern Hel

Srfte Anzeigenbeilage Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Anfgebote.

. Gericht Rn chen bat folgendes unte en. Es find verschollen sen für tot erklärt werden: 1. auf e . er e, e, pier, Dacllãnderftr. 4, der Volks Diet. am 2. Mai ,n r hen l. Ha *i5 R 116 ken.

0 I. * geb. am 6. Mai , n, Gärtnergeh fe mobnbart, verschallen eit Ser- rr n Ws gdih. Die Ver= werden aufgefordert, sich fvãte· d me tag. . 2 Juli im 2 Instizgebändes an der anberaumten Aul⸗ nm zn melden, widrigen falls ibre fläGrng erfolgen wird, Ferner die Aufforderung an alle, welche z iber Leben oder Tod der Ver. u erteilen vermögen, dem sätestens im machen. ̃ nnen ele des Amtsgerichts.

Aufgebot. . Jelanng Hahn geb. Wilandt in urg, Waldstraße 8, hat beantragt, mchellenen Antonius Wilandt. geb. Juni 1849 in Choziska, zuletzt a in Oranienburg, für tot zu er

Der bezeichnete Verschollene wird

dert, sich spätestens in dem auf den ni 1922, vormittags 91 Uhr, n unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, Iten Aufgebote termin zu melden, nlalls die Todeserklärung erfolgen An alle, der Tod des Verschollenen zu er⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung. 8 im Aufgebotstermin dem Ge⸗ nöeige zu machen. nienburg, den 2. Dezember 1931. Amtsgericht.

*

. dem unterzeichneten Gericht ist das cperfahten zum Zweck der Todes⸗ mn des am 21. Juli 1881 in Meerane nen Kellners Paul Emil Heinig, in Neukirchen bei Waldenburg. Sa., t, eingeleitet worden. Aufgebots⸗ vor dem unterzeichneten Gericht auf den 2. Juli 1932, mittags hr, bestimmt. Es ergeht hierdurch forderung: a) an den Verschollenen, Dätestens im Aufgebotstermin zu widrigen falls die Todeserklärung wird, b) an alle, die Auskunft über oder Tod der Verschollenen erteilen srätestens im Aufgebotstermin Fericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht in Waldenburg, den 16. Dezember 1931.

Aufgebot.

8 Häümmeler und Frau Hedwig geb. Cümmeler haben als Erber n). Auguft è931 verftorbenen Fry bine Hümmeler geb. Stahl

cte verfahren zum Zwecke der Aus⸗ ung den Nachlaßgläubigern beantragt. lachlaßgläubiger werden daher auf⸗ tit, ihre Forderungen gegen den

n der verstorbenen Frau Adalphine ler geb. Stahl jpätestens in dem. 14. März 1932, 13 ur, vor

mutet eichneten Gericht. Allee 13) I lä, anberaumten Aufgebotsterpes em Gericht anzumelden. Die An⸗ is kat die Angabe des Gegen flandes s Grundes der Forderung zu ent⸗

urkundliche Beweisstücke find in

l oder in Abschrift beizufügen. Die zhläubiger, welche sich nicht melden, hnbeschadet des Rechtes, vor de dlichleiten aus Pflichtreilerechter

ichtutssen und Auflagen berüchfichtigt M 1

den von dem Erben nur in foweit

digung verlangen, als sich nach

gung der nicht ausgeschlossenen

her noch ein Ueberschuß ergibt. Die 3.

den 10. Dezember 1931. X Amtsgericht. Ja F. 663i. 1 2 Semmer, Maschinenfabrik 9 Sitz: Landshut. Frau ; ö Ee erben. Deren Erben Teilen wurden Ftäulein Karoli ö. Immer und Frau Anna Euge ena. Wittmann. auf welche n = el nf lenanis der Erbl gangen ist. hat. 14. 12 13931. Amtsgeri

Atrien

letzt in

Aufgebotẽtermin

welche Auskunft über

8 dell Lehrer Alexander Filzek in Marien⸗

Fund feind Wilhelmine Anna Dietrich beer

801 nn)

fabrik für krafttos erklart worden:

Durch Ausschlußurteil dom 3. Deiember 1931 Camburg. Aft⸗Ges. am J. * 3

find folgende, von der Zucker- 1383 und am . 8. 1922 ausgegebenen

Nennwert der Aktie 4M

Aktien⸗

1. Ausgestellt auf Nebertragen auf

1000 1000 1000 10900

1000

22

E. Bischoff, Krei⸗

Dtto Brendel Cam⸗ bun

aun Cãmmerer,

Gottfried Schrimpf,

Alphons Stark,

Hermann Wittig.

je zu * / Karl Zeit chel.

Albert Löber, Unter⸗

kaka Aldert Brendel Cam burg

Eckol ftãdt

Robert Schrimpf, Hermann Schrimpf, je ju 1g, Hälfte Dermann Schtimpf überragen auf Reinhold Schrimpf, Schmiede hauen Christian Kämmerer, Reiedorf

Die Hältie Wittig übertragen auf

Schmiede hausen

Schleinitz

Reinhold Schrimpf. Schmie dehaulen,

Grauschwitz

a) Nennwert . der Aktien A

b) berab⸗ gesetzt auf RM

Ausgestellt auf Uebertragen auf

Rein hold Schrimpf

Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember

81664 Oessenttiche Ju stellnug. Frau Glijadeth Derwig Blume verw. gew. Kretzichmar geb. Geßner in Leivzig⸗ Kleinzichocher. Proꝛeßbevollmächtigie: Rechte anwälte Dr. Ausländer und Kutzsch⸗ bach in Leipzig, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Bauarbeiter Friedrich Otio Btume, früher in Leipzig Kleimzsichecher, auf CEhescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten erneut zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 1. Ziwil⸗ kammer des Landgerichts Leipzig auf den 26. Febrnar 1932, vormittags 1ẽè9 Uhr, und fordert ihn auf, einen dei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leipzig, den 17. Dezember 1931. Der Urkunde beamte der Geschäftestelle bei dem Landgericht.

181344) Oeffentsiche Justellung.

Die Ebesrau Wilelm Grimm. Elisa⸗ beth geb. Keller, in Winters beim, Klägerin Prozeßbevollmãchtiater: Rechtsanwalt V. Espenschied in Oppenbeim a. Rh, klagt gegen ibten Ehemann Wilbelm Grimm, Landwirt und Milchsammler, früher in Winters beim. 3. Zt. unbekannten Aufent⸗ balte, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinichuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzu⸗ erlegen. Die Klagerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 15. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 50h, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

8 D n C 0 0 =

*

k W

Camburg a. S. den 3. Dezemb

Thůüringi

Robert Krehan, Sieglitz

Otto Müller, Eckartsberga

Rudolf Ramthor,

M Hohn ar el, * m

Amtsgericht.

Karl Krehan, Sieglitz

Kätbe Frenzel, Hohn⸗ net

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 29. November 1931. Geschästestelle Hessischen Landgerichts.

(SI666] Oeffentliche Zustellung.

Lina Emma Gottmann, geb. Meisinger, verw. Künzel, Haushälterin in Bietig⸗ beim a4. E., klagt gegen August Gott⸗ mann, Hilfsarbeiter, zuletzt in Stuttgart, auf Ehescheidung aus § 1668 B. G⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Freitag, den 19. Februar 1932, vorm. 9 Uhr.

Stuttgart, 12. Dejember 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Bizbo . In Sachen Große gegen Polek wird die Bekanntmachung vom 4. 12. 1931 Nr. 76 780 dahin ergänzt, daß der Kläger beantragt hat, den Bekt. zur Zahlung von igzteljährlich 9 RM Unterhaltsrente zu ve urteilen. Geschäftsstelle des Amts⸗ goMichts. Delitzsch, den 16. Dez. 1931.

813351

Durch Ausschlußurteil vom 12. 12. 193 sind die Aktien Nr. 82046 82059 un 2295 -= 82300 über je 100, RM de

Ig, wird als unrichtig hierdurch für kraft⸗

los erklärt. Amtsgericht Uelzen, 24. 11. 1931.

669] Oeffentliche Zustellung. Die am 75. September 1928 geborene hristel Elfriede Marowfki in Georgen⸗

Julius Berger Tiefbau⸗Aklienge ellschaft k

sür krastlos erklärt 9 E. 120. 27. Bertin Schöneberg. 12. 12. 1951. Das Amtegericht.

813361 .

Durch Ausschlußurteil vom 2. Dezember 1931 ist der angeblich verlorengegangene, am 3. Ottober 1929 an die Order des

a agstellers. des Kaufmanns Hugo

ark in Marienburg, ausgestellte und am 3. Januar 1930 in Marienburg fällig geesene Wechsel über 203 RM, der von

burg, Wpr, angenommen worden ist. von dem Antragsteller als Aussteller jedoch noch nicht unterzeichnet war, für kraftlos erklärt. Marienburg, den 2. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

f Bekanntmachung. ch Urteil vom 4. Dezember 1931 D entümer des Grundstücks Blesen Blatt Nr. 61 mit seinen Rechten SqMäefossen worden. au m n a. W., den 8. Dezember 1931. Das Amtegericht.

Beschtuß. on dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Im 14. Oktober 1918 erteilte Erb⸗ its, daß der am 18. April Landwirt Hermann

richtig und wird daber!

ðl6bꝛẽ] Beschlus Der Erbschein des

mann, zu Ie lich der Frau Frieda hesitzer

zu Berlin nebst den Gewinnanteilicheinen

31. Dezember 1930 festgestellt. Eschershausen, den 9. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

SI3421 Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau Marie Simon geb. Jäger in Cammertorst, Kreis Langen salza. Prozeß= bevollmächtigter: Rechte anwalt Gronen in Erfurt, klagt gegen den Maurer Heinrich Simon, früher in Oberdorla. jetzt unbe⸗ fanntem Aufenthalts, auf Chescheidung aus S 1568 B. G.-B. und Schuldigerflärung tes Beklagten gemäß § 127 Abf. 1 B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 26. Fe- brnar 1932, 19 uhr, Zimmer 9, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht 1 Rechtsanwalt * Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 11. Dejember 1931. Die Geschäftestelle des Landgerichts.

gi 343] Oeffentliche Zuste Der kee. Paul Stoxpel. (Schl.). Mattheiweg 1. Klägers. bevoll anwalt

aten

Prozeß mãächtigter: Nechte liant in. Glogau, flagt gegen seine Ghefrau e eth Stoppel, geb. Schiller unbe⸗ kannten Aufenthalts, Peklagte, auf Wie der⸗ berstellung der chelichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechte ftreits vor die 3. Jiwwvilkammer det Landgerichts in Glogau auf den 26. Februar 19232, 9 uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechteanwalt als Prozeßbevso

lassen. ,,. * 3. Dezember 1931. Der Urkunde begmte der Gel

tigten

——

3

W n r ,,.

*

.

e, n .

6 rozeßbevollmächtigter: Jugendamt Insterburg, klagt gegen den Wilhelm Lenz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt in Königsberg, Pr., wohn⸗ haft, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, viertel⸗ jährlich im voraus 90 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr. Hansa⸗ ring 14116, Zimmer 330, auf Montag, den 8. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg, Pr., 12. Dezember 1931.

Die Geschäns slelle des Amtsgerichts.

(S 1673] Oeffentliche Zustellung.

Die minder sährige Waltraut Lehmann in Sorau, NR. E, vertreten durch das, Städtische Jugendamt in Sorau. N. X. klagt gegen den Tischler Richard Müller, früher in Sorau. N. L., Kretichmerstraße 4, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ trage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an die Klägerin unter Aufhebung der Ver⸗ pflichtung vom 13. Dezember 1923 für die Zeit von 1. November 1929 bis zum

don monatlich 30 RM, a pier telsahrlichen, an den Kalenderviertel⸗ sahrsersten fälligen Vorausrgten.

wird der Beklagte vor das Amtegericht in Sorau, N. T, auf den 18. Februar 3 g uhr vorm., Zimmer Nr. 4, geladen. Sorau, J. E., den 10. Dezember 1931. Die Geschärtsstelle des Amtegerichts.

81346) Oeffentliche Zustellung. Der Facharzt Dr. med. Dunkel in Berlin NW 87, Alt Moabit S2, vertreten durch den Leiter der Rechtsschutzstelle des Groß Berliner Aerztebundes e. V. Sanitäte⸗ tat Dr. Cohn in Berlin. Genthmer Str. 34. Projeßbevollmächtigter: N.-A. Dr. Prie⸗ barsch, Berlin W be Tauentztenstr. 14, flagt gegen die Krankenschwester Ling Köppen, früber in Berlin, Jagowstr. 29, Gt. wegen 0 RM ärztlichen Honorars, mit dem Anfrage auf fosten⸗ pflichtige nnd vorlaufig vollstreckbare Ver- rteihang der Bell 35 lung von

ö

41931

Arbeiter

dollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine Unterbaltsrente zu zahlen in Höhe und zwar in

rt mündlichen Verhandlung des Rechtestreits

1566 RM seit dem J. Januar 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreints wird die Beklagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. HI, in Berlin, Neue Fiiedrichstr. 12 15. Zimmer 253 sa55, 1. Stockwerk. Quergang 6 auf den 15. Februar 19389, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 9. Dezember 1931. Die Geschäftestelle des Amtagerichts Berlin⸗-Mitte Abt. 51.

. Oeffentliche

Tie minderjäbrige Lune Paula Lang zu Homburg. 3. It. Tberesien beim zu Saar⸗ brũcken · Burbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Abs in Bonn klagt gegen den taubstummen Schreiner Friedrich Glaser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrage an die Klägerin vom 22. 4 1929 ab bis zur Vollendung ibres sechszebnten Lebens—⸗ jabres als Unterhalt eine im Voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 0 Reichsmark, und zwar am 22. 4. 22. J.. 22. 10. und 22. 1. jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Bonn auf den 29. Januar 1932, vormittags 9 uhr, Zimmer 166, geladen. Die Einlassungẽ— frist wird auf 2 Wochen bestimmt. Bonn, den 7. Dejember 1931. Geschästsstelle des Amtsgerichts. Abt. Ze.

SI667] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elis Griebel, Inhaberin des Modeateliers Elis Griebel, Dresden⸗A., Reitbabnstrgze 37, Proießbevoll mächtigte: Nechtsanwäste Dr Hemrich Hoff mann und Walter Böttger, Dresden⸗ A., Wanenhaus⸗ straße 22, klagt gegen Frau Katharina Roschmann, genannt Vera Bern, zuletzt in Diesden aufhältlich zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts. Sie behauptet: Die Beklagte habe am 28. 9. 1931 von ihr ein schwarzes Ciöpe Satinkleid und ein Spitze kleid zum vereinbarten Gesamt⸗ preise von 425 Reichsmark gekauft und übergeben erhalten; ihre Zahlungsver— piechen seien von ihr nicht gehalten worden. Die Zuständigkeit des Amtsgerichts Dresden lei vereinbart worden; außerdem sei Dresden Erfüllungsort, da die Schuld bier in Dresden habe bezahlt werden sollen. Die Klägerin beantragt, zu erkennen: Die Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 425 RM nebst 8 vn Zinsen seit dem 3. Oktober 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht Dres den, Lothringer Straße 1, 11, Saal 184, auf den 16. März 1932, vormittags 9 uhr, geladen. Dresden, den 15. Dezember ig31. Der Urkundsbeamte der Geschäfte⸗ stelle beim Amtsgericht.

1668] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kausmanns Schwartze in Düsseldorf, Kaisertwerther Straße 70, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ ingenieur Wilhelm Weißgerber in Düssel⸗ dolf⸗Holthausen, Rathenaustraße 5, gegen den Anstreicher Josef Szelag, früher in Düffeldorf, Germaniastr. 39 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmt vor dem Amtsgericht in Düffeldorf. Müblenstraße 34, auf den 12. Februar 1932, vorm. 16 Uhr, Saal 234, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. . 4

Das Amtsgericht. Abt. 25.

SI672] Oeffentliche Znustellung.

Fritz Schönberger in Nürnberg, Unt. Grasersgasfse Nr. 29, vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Jol. Müller II in Nürnberg, klagt gegen Frl. Gunda Deppisch, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts. wegen Forderung zum Amtsgericht Nürnbeig mit dem Antrag zu erkennen: JL. Die Beklagte ist verpflichtet den Betrag von 250 RM nebst 2oj9 Zinsen über dem seweiligen Reichs banidiskont hieraus seit 1. Mai 1931 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu fragen. III. Das Urteil ift vorlaufig vollstreckbar. Die Be⸗ klagte Gunda Deppisch wird hiermit zut mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits auf Samstag. den 30. Januar 1932, vorm. S hr, er,, Jim mer Nr. II 4, geladen. je öffentliche Ju⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Nürnberg vom 14. De⸗

ber 13531. .

e aftesse lie des Amte gerichte Rꝛüruberg.

i352 Oeffentliche Zustellung. Bie minderjãhrige Jima Laus, ges. vert. durch das Jugendamt der Seestadt Roffock, klagt gegen den Drogisten Heinrich Wilke aus . unbefannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß Wilke die Unterbalfsrenfen für die Jeit vom 30. 8. 1977 bis 23. 6. 1929 nicht gejahlt habe, mit dem Anfrage, Wilke zu verurteilen, an Klägerin 765 83 M zu zahlen. Zur müntlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock aut Fug 1932, vormittags geladen. Rostock, den J. Dejember 1931.

Der Urkimdebeamte

Alfred

nsen von!

der Geschäftestelle des Amtsgerichts.