1931 / 297 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

I 4 . *

*

, 4

; Neiche· und Staat aauzeiger Rr. 297 vom 21. Dezember 1931. S. * Reichs und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21. Dezember 1931. S. 2 3

1

22 . arde 3 (4, , Grassch. Wernigerode 1. 4 (— 3), ] Weißensee 3, 3 (2, 2. 18: Altona Stadt 1, 1 (1, M, BVorde- holm 1 1.1 dildeaheim Stadt 1. 1 4, I, Sildesheim 12, 19 6, 6), Rarien- * s . . Erleichterung der Wohlfahrtsl . 3 Garbelegen 8. 3 (Ct. 1 1 J 1. 7. * ona . 17. Bor —— 1 Pe-, . —— —2— * . ĩ ; Ind Bezahlu Absicht, almãhlich sãmtliche Funfpeenmnigstũcke aus den Verkehr Reichabilfe zur Erleich asten der ke, Jiast 1, i G, Ih. Salberftadt 6, 8 ä, s) Jerichom 13.7 1. 1 G, I), Edtern sorde 2. , 2 Derzegt, Lauenburg 3, 8 C, 3), burg L. Dann. 38, 12 G6. 43), Man den 1. 1 (1, I). Aαelbeim 7; 1 r,, er . , zu ziehen und durch Vierpfennigttũůcke zu ersetzen. Hiergegen meinden, * Gesetz aber das Zugabewesen und eine In ke, hen I 2, 3 (= I, Veuhaldensleben 25, 35 (11, 26), Husum J, 1 (1, I), Norderdithmarschen 3, 5 E, I), Oidenburg 2,2 2, 3), Osterode a. H. 9, 23 (1. ID, Beine 6&, 15 E. 6) 21: BVledede Tie Vertanfer, welche die in 85 2 und S der Bekannt. haben jedoch die Reichsrat sausschursse Bedenken geltend gemacht. am Lichtfnielgesetz wurden von der Tagesordnung abas e diebe 7, z, 7, Oster burg 14, 25 Ci, 12, Ouedlinburg E, 2), Pinneberg 10, 18 (,. 3), Plön , (1, 3j, Schleswig 3, 3, 3, 20 (3, 10, Burgdorf 17, 23 (6, 12), Celle Stadt 1.1 G, I), Celle machung des Börsendorstandes vom. 8. September 19317 diese Frage wird vom Reichsrat noch weiter behandelt werden. Als neue Vorlage ist u. a. eine Verordnung zur vorsipn Piber, Salzwedel s i ( 3). Stendal s 2 63, 1) Wanzleben Segeberg 1,2 (= I), Steinburg 12, 23 (s, s), Stormarn 2 3, Siider⸗ 2. os (s, zs), Dammen berg 7.3 G I Tellingboßtel s. 6 (l, Cy vorgesekene. Minngilung nich oder niche kechfie tif gene h Ver Plan fuͤr die Verteilung der 80 Millionen Mart Kleinsiedlung eingegangen. q (, ö, ene hen s e i, rh Hennen, Siibr 1, 1 4, H, Zamein Vistorn 23, 4 e ann Laröurg 3, , e, dem eden, e e , . oder mitgeteilt haben, nicht oder nur zum Teil zur Lieferung x Fir, 5, 29 G, 20, 83 6, 356), Hannover Stadt 1, 2, HSannever 4. 11 (l, S), Hoya Lüchow 4, 8 (2, 3), Lüneburg 2, 3 2, 2 Uelzen 27, 41 (15, 27), bereit zu fein, haben für die auf dieser Erllärung be⸗ =, z, (a, 7), 36, 133 (io. Ja). Linden 3, 7 (4, s), Neustadt a. Tbge. . 14 56, 6 Tinsen 1, 1 14, i). 22: Achim 11. 28 (6, 13), TBiumenttza 1.31 G, 1), ruhende, nach § 1 dieser Bekanntmachung erfolgende Hin⸗ n, Que t Nienburg 235, 60 (6, 31), Springe L, 31 (, 18, Stolzenau 31. 119 Bre me rvõrde 4, 4 (1, I), Geestemünde 6, 7 (3, 12), Jort ?, 17 (1, 6), ausschiebung der Fälligkeit ihrer Verpflichtungen 3 * jähr⸗ ĩ f (10, So), Sulingen 24, 50 (8, 32), Syte 28, 74 (13, 34. 206: Alfeld Kehdingen 9, 32 (l, 4), Lehe 13, 23 (2, 7, Neuhaus a. ste 7. 9 liche Zinsen zu zahlen ueberfi cht über die Einnadaen! dee Rerchs * Steuern. Go den wd Mbaaben für die Zeit io G. 7). Ge lar is, s! 6, B) Gottingen 1, 1 (i, f, Gronau I 6, S), Dsterhelz 16, 11 G, s. Rotenkurg i. Hann. J. 12 4, 9), Stade Verkäufern, denen ein geringerer Nennbetrag an Ke rt⸗ vom L. Av σν π 20. Rovember 1821. ; r 1 w Tabelfaris ce ueverfi ci rechtzeitig abgegebenen rn e ; ; = ; r 3 i Teil ihrer Anspruche, für den sie die Gegen- Aufgekommen sind Im veicht a zer den Stand der Nindervest. Maul · und lanenfenche, Lungensenche des Rindviehs. Bockenfeuche der Schafe, Notz, Beschälsenche der Pferde, Schweine vest, Milzbrand, Tollwut leistulig bewirken wollten, X jährliche Zinlen zu ver= und Geflügelcholera am 15. Dezemder 1831.

üten. ; Einnahme si 6 hiernach für die Zeit bis zum 20. Januar 1932 ent⸗ Bezeichnung der Einnahmen im Mona un Monat vom 1. April 193! nn ö . e.

. dechnunge stehenden Zinsen sind an diesem Tage zu zahlen. ; rg Nov. 1830 w fn * Neremt Millionen veranssag n Rinderpest ensenche Pockenseuche Beschã lseuche ; § 3 : ; RM RM RM R Maul · und Alauenseuche deg NRindrie bs e. Gchafe der Pferde Schweineyest Milʒbrand Tollwut Ge flũgelcholera Von der Verpflichtung zur Zahlung von Zinsen ** * 5 5 ö p * .

önnen sich di iiglieder des Liquidationsgereins e. e 6 ; . Aphthae epbeootieae ja b Variola ; j Rabi Chol ĩ . 96 sie der 1 2 Regierungs· . borina P epiæoo J . E-. Festis suum abies olera arium bindlich erklären, am 31. ember ie ihnen ver- Bezirke sowie Länder, 3 4 liefe nn, die ihnen gekanften Wertpapiere A. Bein nad Vertehrstenern. Berke die nicht in Regierungsbezirke

abnehmen und bezahlen zu wollen. Die Erklãrung muß der Ginkommenstener: geteilt sind

altsplan vm

n 1 ;

ins gesamt ins⸗ davon ins⸗ ins⸗ davon

ö t insgesamt Liquidationskasse Aktiengesellschaft spätestens am. 28. Dezember re n stener . 73a 5ii 73 38 gesamt neu gesamt gesamt neu

. 9

1951. 12 Uhr, in schriftlicher Form zugegangen sein. Hat sich die . rh dad g e , , . Liquidationskasse , iel. ö r Kr, / 9 6 2 —— . 75657 3 1 der Abnahme einverstanden erklärt und er ern 2

an . der Abnahme und Jahlnngspflicht am 31 De; zusammen Ifde. N. J.. 118 2580787 IGS 138 1383 *

ber 1931 nicht, so kann die Liquidationsłasse Aktie esellschast ö . 2 4085. 203 196 878 40 ge descha 36 im 4 der Zwangsregelung glattstellen; Körverschaftfleur c. a n 2

Tan fende Nummer

Bemeinden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden X Gehöfte

GBehefte⸗ Gemeinden

* Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden 8 Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise

Kreise Kreise

der sich hierbei ergebende Preisunterschied ist solort zu zahlen Krisensteuer; . 6 D es Börsenvorstandes vom heutigen a) Qrisenlobnstenhrerxc . ö . age Art 1 Macht die Li uidationglasse Aktiengesellschast von by Krisen tener der Beranlagten .. 8 H? 3 diesem Recht keinen e , so bleibt die Zins zahlungspflicht nfammen de. Rr. 3 TI XI Di res 7 4 ; des Mitgliedes bestehen. . ; S6 156 ga3 ga 25 57s 7g4 6 Königsberg . Erklärt sich ein Verkäufer gemäß. Abj. 1 zur Lieferung am S2 go ds 1s o? ar 30 Fumhinnen 31. Tezember 19631 bereit, und lehnt die Liquidationskasse Akzien⸗ 2 4562 Nö, 08 g4 ög4 gi 30 Allenstein · gesellschaft die Annahme dieser Lieferung ab, so sind dem Ver⸗ wal * Restpreußen fäufer für den Teil seiner An prüche, für den er die Gegenleistung 6 7753138 or og? 103 3ᷣ Rerlin bewirken wollte, Zinsen in Höhe von 7 jährlich zu vergüten. ee, ne, z rr seg 27 o 6 13 33 adam Tie Bestinimungen dr Abs. 1 und finden auf Kunden von 2 6 e nad. sn 6 33 7 3 anffurt. Banken oder Bankiers 6der an der Berliner Wertpyapierbörse em, sener, . ; zugelassenen Maklern, die bei diesen bis zum 11. Juli 1931 ĩ i ener gos zor as 16s: n u . dinschlleßlich Termingeschäfte in Wertpapieren nach den. „Bedin- ; . 3 3 *; ö ,. Ci i lsund ,, . Bern m agent Ah rs iris sal) e müßh geschlossen haben, eutsprechende Anwendung. Hinsichtlich der Rege grnmn'; ö a ? 3 ** . ann,, lung der in spiligt kreten die Banken oder Bankiers oder Makler sz ahrzeugftener.. 1 . 1 an bie Stelle der Liquidationstasse Attiengesellschaft. Die in Abs. 1 ersicherungsteuer 248321 . vorgesehene Erklärung **, , , 2 , e.. as 2 Nagdeburg Malern spätestens am 24. Dezember 1931 in schriftlicher For a alisatorstener . —— ̃ 1 ; ; a 3 andere Rennwettsteuer 92 1537 63890 —— ; Schleswig.

§5 4. 2 von zusammen lsde. Nr. 13 a und h 2 246 661, 19 ; Die Zinsen für die in 5 6 der Bekanntmachung des Börsen⸗ Cotterieste ; 216 72320, Jannover. vorständes vom 35. November 1931 (Reichs- und Staatsanzeiger ) r,, , , Yilbesheim n it reh 26. Na ben ene 1931 S. 3 , , . 88 * 2 3 077 966, 71 28 592 ds. 78 20 . darlehen sind für die Zeit bis zum 31, Dezember, 1831 an die em n * ; . Stade .. , Zei 30 Fanngar 193 t ersonenbeförderung . 98 10775 534,83 107 590 018,31 150 M) ö Tage, für die solgende Zeit am 30. Januar 1932 zu entrichten. 3 H g 2 ; . 27 1. ? e x. ; ] ] 6 16 3 z i' is 8h r . per rah Berlin, den 19. Dezember 1931. Steuer zum Helden wert ungtauegleicke . Der Börsewmorstand. bei Schuldperschreibungen (Obligationenftener)j⸗. 488458 81 204 666, 82 1000 in,

Dr. Mosler. Summe A... 365 858 638, 06 393,9 o) 3 442 790 642, 40 b M2 b0) o Arnsberg . B. Zölle und Verbrauchsabgaben. . . ; n tm a n 2. 2 s ü , e. D Gο, Oο· g . 8 12. Abs. 2 der Reto bllun a des zilicke he i denen zur Be⸗ b) Nachzölle . ne,. ir, fan ung Politischer Ausschreitungen. vom 28. März 1981 zusammen lfde. Nr. 17 T, e r 1 ! ö. . (RGBl. J S. 79) sowie des § 2 Abs. 2 Ziffer 2 der zweiten Tabaksteuer: 8e n. 6 R 75 425 424. 67 ; 2

Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer a Tabaksteuer (ein Lachen 5 Ausschreitungen vom 159. 8. 19331 (GBl. 1 S. 4536) 2. b) , wi, aer n ener: 6 ö 4 n,.

J

Gehöfte Gemeinden Gehöfte

X Ge hößte X Gemeinden

RVsse Gemeinden X

23 8 28

Iii . Gemeinden

11 4 1

2

—— 83 do 2 X 0 ö E 8 2 * * D 5

9 9

1—

6.

821

EJ

c

Y

8

831

1 21

22

2

23 Q

, m, .

J * *

82 w.

2

Vermõgensfleuer Aufbrmgunggumlage Aufbringungsuml euer 9 12 2 2 8 2

Vermögen zuwachsft Erbschaftste ner.

—— 8778 188 * 8 CKie n RX ge . C 2 ———

l 4

*.

81

x o do do, . do =

5 n s Gehöste

.

3 ——

. 8 1 16 292 2 2

= 253

1 1 J

D & & D g d .

1

*

1

i , n n

3 m ü . 1

8

11

deo 0

8 9 9 9 29

2

C n , , m

Finn

ö

6

i e , .

1

8 686 1

9 225 (656 13 73 63 7.17

2 do sz, 1 zl ooo 36 714 819,99 60 che

d 1—

rr s n n

d = 5

d 2

i

—— —— 61 = de C de e , e = .

.

2

1 5 .

11

* n

8 D de 0

SST S de 8 8 J 8 2 ——

. J 444

1

w 77

I 1 4.

l ö l ö C . 8

3 , , n n n n n n n

k

C

m

1

11 1 .

1

ö

12

, , . r . . e ee Te .

w .

1 m.

l .

Jill r

nnn n nn ee n

o , , . 9 n , m 9 g g e o

2 2 2 1 2. . 1 1. 1 L 1 1 2 1 1 1 2 * L. 1 1 1 L 1 2 1 E 1 2 3 2 2 1 1 2

J

1

1

1 46 14

1 ,

1

4 6 1

/ ͤ

J n 4

nn nn, 1 1

n n n n nnn ne nnn nnn nn, 5 4 1 4 , n , , e n. nn nnn n nnn n,.

iz i

l J 2 =

ich die in dem Krefelder Verlag Röhre u. Co. erscheinende e Tabakersatzstoffabgabe .. . do ß 6. 33 Ba vern. Tageszeitung „Viersener Zeitung“ in Viersen auf die Dauer J 2 . 81 416.93 n, ; J Zuckersteuer (einschl. Nachftener ö 4 K Das Ver ; Bierstener ; ae 29 149 244 847,87 260 00 x . ig . . auch sede angeblich neue Druckschrift, us dem Spiritugmanopol * ls 331,57 24 183 9046 169 00 Sberfranken. e sich sachlich als die alte darstellt sowie alle im gleichen Ver⸗ Eisigsaurenteuer ..... 9 * 117 096 864 69 200 0 Mittelfranken ag etwa erscheinenden Kopfblätter der „Viersener Zeitung“. Schaum weinsteuer . 2 143.5 1861 289.50 2 6000 linterfranken. ,, Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde Zündwaren teuer 1563 1 3048 825,41 80h Schwaben.. al ebe ch nen ie de Bähre e ü-, J dir ! g. r Yol S6 g 86 38 * t J . Koblenz, den 17. Dezember 1931. Spiellartensteuer . 180 96640 - 16? 4 i .

Statiftische Abgabe 5 . . ö 5 * 93 740, 85 7 z ! ; Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Süß mo ffsteuer 1743145 333 23. nh n.

z Mineralwassersteuer . ; ; J. V.: Gus ke. ,,, . 69. 91 11174453 Zwickan ... Ausgleichssteuer auf Mineralöle (Mineralölstener S3? 718 95] . 7 33 . U 5 Bürttem berg.

Summe B... 200 60 69 26 ] 1866 296 130. 24 3 on RM

Nichtamtliches. . Jm ganzen. e dos 39 r 37 62d. = B 3M M 772 GNM ö n onat November 1931 betrugen die Einnabmen Gegenüber dem vrech cuat jahres 3 966 Deutsches Reich. Reichs an Besitz' und Verkehr steuern 9 26 November 18930 find e . Baden.

. . ; aus den Zöüen und Verb ̃ Neichsghi fe, die mi Der Reichsrat tritt am Dienstag, dem 2. Dezember Risammen bös, . T m, T kiel wr .

1931, 12 Uhr mittags, im Reichstagsgebäu —ᷓ iel em Borane ablungetermin ; Freiburg ·· sitzung zusammen. aten rn, m, d, m,, . bei ö . . die 26 . Tie, RM ö 2 5 ür Betriebe mit einem fteuerpflichtigen Jabresumatz von Der Reichsrat schlug, dem Nachrichtenbüro des Vereins . verge chriebene monatliche Vorautiahlung 3) ö Thüringen. deutscher Zeitungsverleger zufolge, am Sonnabend an Stelle ; 9 ; a ö iche ae n ernannten bisherigen Cinschtießllich Der aus den Cinnah 4 68e . n der Preußenkasse Klepper den Direktor dieses 25 J er aus den Einnahmen den Ländern ufw. überwiesenen Anteil * ; ĩ Lohnst ; n Anteile um. 6 Rhe 2 Annahme Jand em 2 über di 9 ĩ Nein in die von den Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Recib- Schwerin? freiheit vorübergehender K n m , ,. 3 dier wege. * n 4 . das Rechnungeiahr. 1930 i sninen. Old . r e men 23 er, . noch aus der Inflatlongzeit 16.2 Millionen RM aufgekommen. A Perlen des öffentlichen Bienste, die mit dem 1. Februar 1931 aufgehoben wurden unde nn Dee en nde Regelung der Frage befriedigt nicht m il si ĩ . 2 ö. 2 von . . 6 . ; n ren neue Verordnung besti ü . ' . leistungen von Herden er n , 2 86 , 29 gestellten versicherungspflicht begrimdende Veschaf ligung ausüben, G it nbalt ..... von der Versicherungspflicht freibleiben, wenn es sich nur um efundheitswesen. Tiertrantheiten und Absperruugs⸗ Betroffene Kreije um.) gelegentliche, insbesondere Aushilfetätigkeit handelt oder eine masrregeln. Maul und . ü . Tätigkeit zwar in regelmäßiger Wiedertehr, aber Tierse m,, Nec lb- Stre liiz. mahige . nur neben⸗ erseuchenstand am 15. Dezember 1931 1 jk r R relitz hyr und gegen ein geringfügiges Entgelt. Was gelegentlich (Nach den Beri d ü ö 3 Heiligenbeil J Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Pr. Sula! Sch a um burg Lippe 16 st, bestimmt die Verordnung noch näher, als geringfügig wird ichten der beamteten TZtertrar huüfammemae stellt) 2 K e ne, ,. , 16. 12. 1931 zi5 itoy 4160 643 es bezeichnet, wenn das Entgelt monatlich 100 RM nicht über⸗ achstehend . 8. 6 esirk 1, 1, bez. 1 Gehöft. G: Angernumde 1.1 Dent I. 236 5

28

D , ,

jusammen lfde. Nr. 18...

do C L e 0

8 e ———

83 de ,,

11. . nnn n. 111 .

1 11 1 11 . . . 111 4 1 1

8 9 9 9 9 2

n ͤ l

.

11 U ,

8 de de e e d O!

SO 81 D S 1

11

D

Ce , 2

.

l

ͤ 6 11161

2 2 2 9 2 ü 2 9 22 9 9 9 9 0 9 9 2 2 2 9 d g 9 o o ö

9 9 9 9 2 22

ö 1. 11 1 1 6 nl. E11 ö

1

.

l ͤ ͤ J ͤ l

c c m de S de d .

2

11 11411

ü

. . ö

D

6. d Q e r [

14 1 . 11141 1141 1. . 1 11 1 6 11111 ö . .

1 14114141414

1 De rs

8

1 16 16 1 111 141 m 5 1111

Eee E ee e e eee.

1 1 114 1161 14 1

l l ͤ J

1

1 .

1

11 U II 1 111 4 1M 11 8313 1114 [ 1

1 1 . 1 1 1

1

, 1

l n ,,,,

2

ͤ J J / 5

1141 114 1 1 111 14141

1 .

im 114

.

L l

Reichs finanzministerium.

*.

.

2 r 168 . ere ; 22

, 1 1 X 2 =

m inn M

[

1111511 1111

S8 SSSS SSS 1 11 41 . 1311 J. ö mn, 14 ö 5 nnn,

.

28

30 28 . n n

ͤ J

*

!

l H ͤ l J

. N . 1 . schreitet, oder wenn es zwar häher ist, aber ö v des Ge— er. n,, 3. Y. Yberbarnim s. ii sz, SJ. Then,! Iches ] am 1. 12. 1831) xs uios sss ss ö,.

samteintommens nicht übersteigt. che indviehs, Pocken. land 18, 16 3, 7j, 2 10 = 2), Ruppin 9 (, 3. Keshen

3 ö . t -= 117 197 219 29

—— 433 220 245 9 29

igni ; ⸗— am 6. 12. i630 ‚¶ z363 206 6s sid Bool —— 1 1 111

Annahme fand ferner Cine Verordmmg über die gesund⸗ che 7: Königsberg i. Nm. 6 * 6 ĩ ö ö . i ich mitgeteilten und bisher noch wicht berücksichtigten Ergebniffe 7 heitliche Behandlung der Seeschiffe in 2 deutschen 63 15, 1. 15 Greijawald i wer, ö gie , f, ) Einsschließlich der nachträglich mitgetei

die notwendig geworden sst durch das im Jahre 1956 ab— DVerichtstage z Vreslau 6, 26 (4, M, Neumarst 27 JH. Cticu 2, 3 1 Fortgeschrierene verkänfige Ergebniffe.

geschlossene Internationale Sanilä gen Schweidnitz l, 23). Strehlen 2, 27. KRalbenburg l. 1 ö ö Vierpfennigstücken im Betrage von zwei Millonen Reichs mart e ist d Davon Bestand aus 1830 - ee —— / 12665001 1 ; 2

1 vom Reichsrat ; 2 ; An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirk : chsrat genehmigt. Die Reichsregierung hatte die 3 um deren chten ** entsprechende laufende Nummer aus der nach tehenden Tabel

5 ,