1931 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

*

*

Reichs und an,, ger. 3060 vom 24. Dezember 1931. 8. 2

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 300 vom 24. Desember 18931. G. 3

am .

bungen andern, soweit Cs infolge Ersetzung von darzablunghn * e aher die der eme, n, ne, * une erg e, D mcg, wirt cho fung, Nacht n: reußen satz von Jabmiadaetrie ben, Triebwagen und Triebwagenerlatzteilen. 36. * * a * dor er s r r. erforderlich *. kee. ist des der Beendigung des Miewerhalmmisses ee e . e = er gi bee 23. Rinister: 2 ? ; Ver Jabfeeabichluß weit vach Übichteibangen in Höte von rtike . gilt entsprechend Artikels. nim is denn nicht eng 1 r hal u in isterium für Wissenschaft, Kun st Jöz 9s Michl einen Gewinn in Pöbe von 6a bij Reis. aug, durch ; Artikel 25. =. 1. Im Sinne des 3 1 Abs. 1 Satz 2 und des din der Ver⸗ n erteilt werden. Der Antrag auf Lend en im za mn och: an und 30oltsb ildun g. ᷣ—3 1 ö 8 in Höbe von 363 3561 RM auf Rechtsnachteile, die an eine unpünktlich Zahlung geknüpst erdnung des Reichspräsidenten steht dem Mieter ein früherer Ausnahme hat keine aufschiebende Wirtung. mn . 6 e eiter e Ausführungs be st i mmungen sind, treten nicht ein, wenn bis zum 1. Juli 186 fällig Hins. Mieter gleich, in dessen Vertrag der Mieter als Erbe oder im 34 Sti ö ö 12 d Richtsätze des Ministers für issen⸗ Der Geschäfstebericht der Engelbardt⸗ Brauerei und Tilgungsbeträge infolge eines nicht auf grober rlassig⸗ err mit der Uebernahme eines Vermögens oder dem 1 ü gew. Nu r aft, unst und Volksbildung und des Attiengeellschalt, Berlin, fär 193041 teilt u. a. mit: Ob- keit beru Irrtums er die Höhe der nach der otverord⸗ rwerb eines Handelsge chäfts eingetreten * r SDhne Einwilligung der obersten Landesbehörden dürjen 0 nanzministers vom 23. **. r 1931 zu wobl es gelang, auch neue Kundschart zu gewinnen, machte sich doch ein , , n, d ,, , ,, 3 ; ten un . * . 2 9. 0 * 4 e ke e le anchperchens gesent waren er n ,, em her ern, ,,

1. Pr . Artite! X. worden s erh genloblen 5 a e, w . = —— ; ö ages ũ Diese Verordnung tritt, soweil sie Borschriften des 8 4 der 5. 9 Sinne des Artilels 4 stehen den von dem Mieter 2 . Preisspannen und Preis zuschläge, für ze toblen: Zu 1B Abs. 1 und I Ziff. der Borlausigen Ausführungs- 24 24 . 8 * 6

Notverdldnung' durchhe führt vder ergänzt, mit Wirkmig vom pewiriten Lesstungen lolche Leistungen gleich. die von einem der nkrafttteten dieser Belanntmachung eine Bind 2 wn. o. bestimmungen vom 30. tember 1931: 3 ni ie be. triebe 1. Januar 1932 in Kraft. im Abf. 1 bezeichneten Rechtsvorgänger bewirkt worden sind. stand, oder deren Bindung nach den Lerch nnn; e r,, 3 x 1. „Durch die Kapitel XI des eiten Teils der e ere, ( 1 Berlin, den 23. Dezember 1931. Artikel 6. . u ist, nicht in Verträgen Rn! . 36 969. 2 Preußischen Sparverordnung vom 12 September 19831 erfolgten 026269 RM., Löbne und Gbälter 377 Gä0 RM., Per onal und ö Der Reichswirtschaftsminister 1. Der Mieter ann eine bis zum 31. Dezember 1981 erklart schlussen der in 8 1 bexeichneten Art. gebnnden wenn Melieite 1 o.... x ura lngen ist bie durchs Rapliel Vl 3 3 ff ber 7 Verordnung des Arbeiterveificheiung Tos J6t Rü. Abschrelbungen A645 oi. KW..

le, Vrestohs 9

. i Xi des Zweiten Teils der re piseh Abzatzudgang auch bei der Gejellichaft bemerkbar, der zum Teil 1

9 2 9 9 2 g b. , , , 9 2 2 2 8 22 2 2 2 22 2 2 2 9 2 2 28 9 g g n 9 9 o O D Oo O p b m 9 2 2 2 ö . 4 o g e o o g w 9 2 *

332

e. 4 , , . Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen Von den verbleibenden 1266 963 RM entlallen nach dem Voschlage Warm bold. e ,, —=— 2 w . Es wird 2 5. e e ir, mn Gruppe und zum Schutze des inneren , vom 8. Dezember 1031 vor⸗- des Vorstands 60 000 RM 8 oO Dwidende au 12 000 000 NRWM. Der Rei wh. der Justi * l r Es wird untersagt, Handlungen vorzunehmen, duth ; 11 eschriebene Kürzung von J vd im allgemeinen abgegolten, sofern Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 210773 RM. er a 4 Justij. . ee . a. ge nen ka , . n n. rn, , amn = . w eng an 22 3 , , T. . ; . j ö ĩ. die nach 1 oder mehr betragen hat. Ist die Kürzung eine geringere gewesen, ͤ 21 * . we, r nr n nn, , . s, , sen Vertrage oder del hin th M o soll die 8 nach der . N Wag engestellung für Kohle, Koks und Briketts am Zweite Berordnung 2 Der Widerruf muß schriftlich erfolgen und dem Vermieter n . bieser! Bekanntmachung. vorges *

enten nur insoweit vorgenommen werden, daß einschließlich der 23. Dezember 1931: Ruh rrevier: Gestellt 15 145 Wagen. über einmalige Bilanzierungs⸗ atesiens am 5. Fannar 1952 zugehen. Er hat keine Wirkung, s . . erlei ie, ,. ; Gebäude oder die Räume in der Zeit zwischen der senkungen umgangen werden können. SFelnkoblen Vom 23 r n 1931 Kündigung und dem Widerruf anderweit vermietet worden sind. 86. ungew. ? Auf Grund des A nir n. 1 9 1 V des viert Artikel ]. . Wer den Vorschriften der ss 2 bis 5 vorsätlich oder gem. Anthranit · Nuß 39 n gen, n, en, n, . Die Borschriften äber die außerordentliche Kündigung finden lüs znpmrhandelt, wird mit Geldstrafe bis un 2) on 4. Teils der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur auf Untermietberhältuisse Anwendung. . mark bestraft. ö 19 4 . . , de rn mn n g r. Artikel s. Berlin, den 16. Dezember 1931. x 29 2. Wenn mit er von Theatern und Drchestern BPer⸗ Berlin, 23. Dejember. Pre is notte rungen für Nabrungs— S. 699 / 715) afl hiermit ; Die Vorschriften über die außerordentliche Kündigung gelten Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Feinkohlen träge nach dem 1. 3 19830 . en sind, gilt als Stichtag mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzelr

2 X 3338

823** 8888323883

1 grobe Körnung

.

vorangegangenen Kürzungen eine 30 prozentige Kürzung nicht überschrttten wird. Ausnahmsweise kann von dieser weiteren

Kürzung abgesehen werden; die durch die drei Gehaltskürzungs⸗ Die G lektrol'pttupternotter ung der Vereinigung für verordnungen des Reichspräsidenten vorgeschriebenen Kürzungen . r 6 ,

müssen aber mindestens erreicht werden. 765 J j Noli D Alu? nehmen emen sehenen der Zustimmung des Fach— 70G dM A) für 100 Kg. Nächste Notierung am 28. Dejember 1931.

ministers und des Finanzministers.“

1

*

*

chriebenen 3 .

ij

8 288 28 x .

= do & SSE STT

a a an , a.

, , 2 0 9 9 9 9 9 9 0 2 D w w g i , o o g o e g o 9 2

. e h d . ‚— ungew. ö im Sinne von 16 1 und II Ziff. 5 der Borläufigen Aus⸗ andels für 10 Ki in i ; . ,,, de er er 1. ö, , ie, m,, d,, n, ,, , e, , , , n, ,,, . Die Vorschriften der Ersten Berord über einmah . ; ; Docholenkol csc... 1. Anu 1930 der Tag des Vertragsabschlusses. Es ist jedoch in Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; , , Artitel s ; r Epe lial. SGießereikols ...... dem Umfange von einer Kürzung abzusehen, als der nach dem Verstengranßen. grob. zi Ho bis zr do ,, Gerstengrauren, mittel eiern ö . e . . mn gn em Reichs⸗ —ͤ ͤ rtikel s. ; ; Bestellung eines Beauftragten des Reichs kommiss Gießereitolz. . 1. August 1930 abgeschlossene Vertrag bereits mit Rücicht auf die 35.9 bis 36, 9 „. Gerstengrütze 30600 bis Il, 00 16. Haferflocken gesetzbl. I S. 759) gelten auch fur Zwischen zen. 1. Die Borschristen dieser Pergrdnung finden guf Pacht, für Preisüberwachung für das Gebiet des Brechtoks 1 veränderten Wirtschafts⸗ und Finanzderhältnisse niedrigere Bezüge 356 90 bis 36 00.6. Haßfergrüßze, gesottene 28. 09 bis 40 90 16, Roggen § 2. 24 1 über gewerbliche Räume e, . and = Ir 10j66 -= 40710 min] vorfighi ; . g ö ; ; 6 . e bis Iz öh . Weizengrieß 1 bis 2 06 R, Soweit im Zusammenhang mit der Aufstellung einer entspre 5 Am - 6 . =. II 30190 - 30/655 mm. Wenn die auf das Jahr umgerechneten Monatsbezüge des artgrieß 44 60 bis 45,00 4. Weizenmehl 000 32,09 bis 4900 , Jahresbilanz oder ö eg ln, die Len fl ang be⸗ geg ein r r if nternehmen verpachtet und eee,

z 12 Einverständnis mit der Bayerischen Staatgreg 111 20

ö ; . ? F 3 8 gren ! 40 mm... teht, für den Fall einer Ueberschuldung die Eröffnung des Kon⸗ , , en ö 5 e. 4 ä bene ng auf Grund der 4. t . des Reichen . IV 1929 mm... dr, * er ff , , f. ar, ,, 6 . 22 8 59 der gzerordnung bes Reichshßräsidenten denten fur Sicherung von Wirtschaft und Fingnzen md en,. ö 19/75

. . z ö 36 nicht vor, wenn a. Ueberlassung des Unternehmens als die Schutze des inneren Friedens, vom . ember 1931, erster . ang Ve gd / *

83. Hauptleitung des Verpächters darstellt. Dies ist im Zweilel an. Kapitel 1 8 5 Absatz 2, den Präfiden en des Ba g ? h . igen Ausfuhr ü 8 („19831 Ernte 3409 bis 38.90 A. Linsen, mittel. letzter Ernte 8 00 bis , Diele erordnung tritt mit Wirkung vom 19. Deiember i wenn dem ö die Befugnis erteilt ist, die Firma Statistischen Landes amts. Dr. i ern en, si Peilkols . 263 ae , 465 6 6. Linsen große letzter 2 e eis gr god t. Rartoffel⸗ 1951 in Kraft. es Berpaͤchters fortzuführen. Gebiet des Landes Bayern zu meinem Jeauftragien un ele präsidenten vom 5. Dezember i931 vorgeschriebenen Kürzungen mehl, superlor 32.00 bis Jzzo0 , Bruchreis 24090 big 21,09, M, Berlin, den 23. Dezember 1931. Artikel io. mächtige ihn, von den mir zustehenden Befugnissen Geb hrike tts: angerechnet werden. . ĩ , . 23 O0. bis 24.00 M., Siam , . Der Reichsminister der Justiz. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. zu machen. . 1 Klasse .. . 4. Bei Mongtseinkommen von nicht mehr als 30g Rr dürfen ar 2 ler O0 -*. , , . 6 * 9 ö. . 5 ; ; 9 11 die nach 11 Ziff. 5 Abs. 2 der Vorläufigen Ausführungs⸗ ingäpfel, amerikan. extra choice 106.00 bis lebe nr, mmer. Dr. Jol. Berlin, den 23. Dezember 1931. Berlin, den 22. Dezember 1931. 6 ö bestimmüngen Tom 30. September jhzl zuläffigen Kürzungen 1 6 de,, rn, f. 4. n. . . De ichswir ini ĩ inister der Justi . j ʒ ö . ö ?! n Sultaninen Kiup Caraburnu H Kisten 112.00 bis 118, Korinthen 7 , , . 3 ,. der 6. der man nn,, nn, k . ; 2. 9 16 1 des Kap. XI Abs. 2 im Zweiten Teile und choice, Amallas F209 bis t, o A, Mandeln, füße, Cönrante, in . . Dr. Goerdeler. ger⸗ im äs ichen den , en e, gen, gönn, . . 33 . bittere, con te, Hang 11. Rheinisches Braunkohlensyuditat verordnung vom 13. September 1931 e selbständig neben 363 hh 1 eher 1 2 vera) . S G r,

Bekanntmachung ; ; einander. Die letztgenannte Vorschrift gibt insbesondere allgemein 8 e,, Ter, Hue, Lampeang, muede, ,,, z 2 ; e Bekanntmachung Bekanntmachun b brikett RM 13560 ; 6 ö 8 210 05 M. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 236 060 bis 266 0990 , zu der dem Internationalen Uberein⸗ über den Londoner Golbpreis gemäß 81 der Ver⸗ ver 9 r ,, 98. d . . . . 8 * . 36 2 . ee , * 12. Irn Gn ff 6 rn n. Häobtaffee Sans Superior big Extras Prime Jio 00 bis Jad do. 44 ; t ) rbeizuführen. Zum Zwecke der En ann ; Art? is RNoͤst⸗ kommen . , brhnung vom! 19. Sftober i851 zur ke een e, etreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Ju ab Werk mit Frachtgrundlage Liblar 9 Htohlasf ec, Jentralamerfkaner aller Ärt S350 bis 450 C0 , Nöst⸗

2 1

Wertberechnung von Hypotheken und (onstigen Auf Grund der 4. Verordnung des Reichspräsidentn Auf den vorstehenden Preis werden folgende Sonderrabatte ,,,, . terunternehmungen eine Kündigung vor kaßge, Santos Superior bis Ertra Prime 40690 00 big 436 09, ,

i i ĩ ; pt? zwar, soweit tariflich oder gesetzlich nicht ü ed sl⸗ Die Liste der Eisenbahnstrecken, Krastwagen⸗ und Anspruchgn, die auf Feingold (Goldmark) lauten ö Wirtschaft und Finanzen und zum Sch; Kmährt: am 2 ändere gristen maßgebend find Cl. Runderigß des ger ne, e n enn rn, , m , n, , n,,

Schiffahrtslinien, auf die das Internationale Übereinkommen (RG Bi. 1 S. 569) inneren Friedens vom 8. Dezember 1831 betragen die Gul nnern vom 9. Oktober 1951 Möliß. S. 1014) mit halbmonat— ; . nge, Mr ; . = e J 0 . * 3 n,. in Säcken 32 560 bis 34 96 M6, Maljkaffee, glastert, in Säcken 4590 über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet Indoner Goldpreis beträgt am 24. Dezember 1931 höchstpreise für das Inland mit Wirkung vom 1. Januar 1 ; 1 33 licher Frist. Die gleiche Kündigungsmöglichkeit besteht formal pis 383 , Kala, start entzit a . 36 , Rakao, leicht

ee, ,. Reich und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 79 für eine Unze Feingold.... . 120 sh 2 d, Carnallit mit mindestens 9 vom Hundert und weniger alt! . 2. auch zum Zwecke der Herabsetzung der Bezüge, jedoch sind die Ge. entölt 40, 6 big Vo, 0 M, Tee, chines. Igo o0 bi So 0. , Tee,

vom 4. April 1931), wird wie folgt geändert: Cl nrechtuns beg Londoner Goldprkifes in. Rieichemg'k 17 vom Dundert Kr in gemahlenem Zustand.. .. . meinden darüber hinaus nicht nur berechtigt, sondern verpflichtet indijch Ssö 0 big 1j00, 60 6, Zucker, Melis 66 609 bis 60 ,

Im Abschnitt „Dänemark“ unter A werden mit Wirkun werden, ein Kurs für das englische ür Karnallit, der zu anderen als zu Düngezwecken j Kap. XI Abf. 2 a. 9. D), die Bezüge der Beamten und auch der Jucker, Raffmmate 67 30 his s go d, Zucker. Wäre 74,60 bis vom 26. Dezember 1931 solgende neue Ziffern Etragen: ; . kick. er n gde re. ist. 1 ö 91 dem Verbot gel ö f ne, is i, * , RM 2 60 . für Thegter, und Srchesterunternchmungen., ab ö 6 6, Kunsthenig in Kg- Packungen 73 06 bis 00 6, guckez, 10. Ebeltoft - Trustrup Eisenbahn (Vrettion in Ebeltoft) r 9 z rodukte abgegeben wird, tritt ein Preisaufschlag von . gering J J. Bltober 1951 nen festzusetzen, ohne daß es hierzu einer Kündi- sirup, hell, in Eimern 8b, 05 bis 1063 90 6, Speilesirur, dunkel, in 25. Odense Vogense Eisenbahn Direrttion der Rord⸗ Berlin, den 24. Dezember 1931. 7 vH ein. ͤ Doofbriketts jeweils RM 1, 80 höher. gung bedarf. Eimern 00 bis sz 00 Mς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von ,, . . 2 . Statistische Abteilung der Reichsbank. Karnallitbadesalz (Stabasa) im Kleinbandel in Origzi⸗ In du str Berlin, den 23. Dezember 1931. i . n 9 r, 4 6 1 n , g. 1 , . 2 k ö. ö . late en 090 für Ja Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. biz Las d Js, Pfläumennfut, in Eimern pon i2] und i ke 7656 Berlin, den 18. Dezember 1931. ö 2 k ö 0 bd] Rohbr aun kohle nicht über 25 0/0 des Brikettpreises ab Werl. Grim me. bis 76 00 6, Stein jalz in Säcken 630 bis 8.00 46, Steinsalz in

. * * 1 8 2 1 R 2441 1 2. 1 D ĩ inister 82 und für einen Driginalsack des Deutschen . ; Der Finanzminister. ackungen g. 80 bis 13 00.6, Siedesal in Säcken 1080 bis —— *. 29 , , ,, . über die . h ö 1. 3 . . nen Preise ae n, ,. ö . 6 ö * ö. ? wre ö 6 hl band J i. 2 gi hen 1 8 g e ed, Cee , Tre, fg 85 * 6 r er J Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert KO in gemahlenem 35 engesellschaft Reichs kohlenverband. ; irn n . de ohleneinzelhandels. * Qi, „„ „„ „„ melard in Tierceg, nordamerst, 3. M0 big og, M, Purelard, in 8 Koh zel h Zustand .. . Keil. Löffler. 4 3 nordamerit. S4 0) bis g6 O0 S6, Berliner Rohichmalz 132,00 4 bär is, 0 , Cörneß Bee 2/6 1b. per Ftiste S6 ö bie sz, „,

Verordnung Vom 16. Dezember 1931. Dungesalze mit 18 bis 22 vom Dundert . . . . ĩ Gorned Bee 48/1 168. per Kiste 4500 bis 47.00 Æ. Margarine, Bekanntmachung. Richtamtliches. Handelsware, in Kübeln, 1 132.00 bis 138 00 ½, EHI 114500 bis

über die ,, Wietkündigung é. 2 e ,, ,, ; . . zum 5. Januar 1932. s Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. De⸗ Chlotlalium 56 . ö. '. ; ; * ; 2 . ö 26, 00 M, M „Spezialware, in Kübeln, 1 196. 00 bis 162, 00 AM. ö ECinlösung der Schuldverschreibungen der Sandel und Gewerbe. . 63 8 1 nm unn 5 n e , ge, g pi

Vom 23. Dezember 1931. zember 1531 (RGBI. 1 S. 7467) ordne ich folgendes an: ien n, 6 ir 63 . 6 . 9 an . j f 6 21 Zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung des §5 1. . Se. e un' . , , . eißeritz⸗Talsperrenz &enossens ga la Berlin, den 24. Dezember 1931. Vs 0 6c, Molkereibutter ja gepackt 262 00 bis 270 00 αυν. Molkerei - * 2 ö . * . 2 nnn * ) 9 1tr 58 . . ö e 8 9 eee, , ene, dr Ke dern e Tren, K,, , , r, n, , e, r, n, ,,, , n er,, 3 hör g, ke inneren Fäden een le, deem, 'em . , Fir die herstellung von dappelt geren gtem und chens denn; nber 1909 verkehr nach Kußland: 160 Rubel Zig, 12 Reichsmark. ng o9 bis Teo, .o , Ausiandcbwniter, Känische, gengät sto bis . l 21S. 699), Zweiter Teil Kapitel III, wird auf Kohlenwirtschafisjahrs 155158 und für das enwirtschafts⸗ Lblorkgisum mit über So dom Hundert Kao tritt ein Aufscti Vom 28. November 1909 83 Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 220041, Speck, inl, ger, 1b0 9) bis 70, 00 M, Allgäuer Stangen Grund von § 5 dieses Kapitels folgendes verordnet: ahn ne, , nr nm rnde tend s —— 18, Ri für den Doppelzentner Kao, von doppelt gereinighm Auf Grund der Bekanntmachung der Weißeritz⸗ Tal ⸗· ge fein, Schecks und AÄuszahlungen auf Jo dr of bis gäoh , Tilsiter Käse, vollfen 146 90 bis Artikel . Ehr Ein zeihandler im n e, 1981 / 9 nach Abzug chemisch reinem schwefelsaurem Kali ein Aufschlag von 2h free e , ,, m. b. H. i. Liqu. vom 22. Juli 1929 Gr itis ch⸗Indi en: 100 Rupien = 7 59 Pfund Sterling, jb, 0 M, echter Gouda 40 ,' 116600 big 134.00 ,

1. War der Mietzins für einzelne Abschnitte der Mietzeit des bi . Preises ab Zeche ae e ab ö für den Dappelientner Kao ein. nd die gemäß 5 51 Abs j Cramer 6 υί, II 0 bis 1343 00 6, echter Emmenthaler, vollfe

darstellenden Personals durch eine nach dem 1. August 15989 ein⸗ Weijenauszugmehl in 100 kg. Säcken hr. s.n. Z8, 90 bis 43 60 , getretene Berkürzung der Spielzeit herabgesetzt sind, so können bis Weijenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43.09 bis 53 900 4, 6 50 v5 des Betrages, um den die genannten Bezüge in 42 Spelseerbsen, Viküorig, gelbe za, his 38, 00, Speiseerbsen, Rittoria

eise gekürzt sind, auf die durch Kap. XI des Zweiten Teils der Riesen, gelbe Is, 00 bis 41,090 M, Bohnen, weiße, mittel 23 00 bis ö Sparberordnung vom J. September 1931 und die A.00 , Langbohnen, ausl. 30 00 bis 31500 -, Linsen, kleine, letzter

9 5 9 9 R , 9 9 9 9 0 9 0 9 2 9 9 9 9 9 9 2 9 9 2 0 9 9 2 9 9 9 2

; ; i 8 l

i ; . ; I. des Alustwertungs gesezes von Riederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele= 3 316 00 auer Romatour 30 ' Io 00 bis wa e we er gsshf gen nen nmel ke are fei Die r n nn, n, e g , dere . en e ga a ,. r, , ,,,, . , . org de , r, nn , wein, men gil Den r bier 1 , wender ,, e . Der Vorsitzende des Reichs kalirats. , . gh rn f d ng. - , . k K ö gn d , Trench. 2 Vereinbarung geltenden? Vertragsbestimmungen von dem Vorhieft rer und der ractten, nden, ere, e m, . Dr. Zirk ler. worden Fierbei ist mit bekanntgegeben worden, daß der alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für ; . w . 4 zu zahlen war. , k de sat 0g gil bis zum 1. i e. 19239 bei den telegraphische Auszahlung ondon Pari. . . k a. k J, dae, ,. eig m nn. Als Verkaufspreis im Sinne des Abs. 1 gilt der Het rag, a,, en nicht vorgelegten , Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs ö , , , . 81 . 6 Ermäßigung maßgebenden Bettag zu bere ö ersten den Her Verbrgucher je nach Art des Geschäfts für die Waren. Betanntm achung. um ö von 15 vH des 6 èĩsst jeweils bei der Reichsbank zu erfragen Hal, car 2 ein ke, wnachie geschäs jchtustellen; alle 3. 9rn ö im Sin üe' des 5 Rr. 1 liegt nicht vor einheit unter Berücksichtigung der url e z. B. für . Vom 1. Januar 1932 ab gelten unter den im jn Holdmarkbetrages zur eigenen Verzinsung und Tilgung Austr alien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ * tam an, , men,, Fe wage on ur aten eile gerkumt; wenn e lediglich mit Rücksicht auf 3 49a des mic fh e fee. frei Stockwerk, Lieferung in Säcken, Köchen, Kästen u. ger. anzeiger Nr. 77 vom . 1935 und Rr. 75 vom oM. ibernimmt. . ö zahlung London abzüglich Al vH. Disagio (Kurs für ich die Kähihauekestäöne, die an sich icht mehr, gigß waren, sind vereinbart ist oder darauf beruht, daß dem Vermieter von der Nachlässe lzum Beispiel Mengenrabatte, Skonti, für 1 1931 bekanntgegebenen ingungen folgende Bremnst Die Schuldverschreibungen sind bis auf einen geringen SEichtyapiere), . * sialt an AÄnspruch genommen worden. Die Berliner Rotierung blieb NVeubauräumen seit dem 1. Januar aus öffentlichen Mitteln kom Lagerz fr Liefernig frei vors Saus it a. zu bezahlen hat, kaufspreise je Tonne ab Wert nf ien kh! Umsatzsteuer: Betrag getilgt worden und werden von den Einlösungsstellen f 1 jttelt᷑ ür tel ische Aus- unverändert. Die Zutubren deutscher Butter waren recht klein; es Beihilfen gewährt oder erhöht oder sonstige Bergünstigungen Als gebunden gelten hl Verkaufspreise, zu deren Einhaltung p . r. 1. n noch bis iteres eingelöst . 1 Neu se gan d; en ne ,, mn, ie earayhi , ste daher in größeren Mengen Auslandsbutter zur Deckung des bewilligt worden sind. t i ö . . idr. 6. 8 e n n , g 9. J. Rheinisch⸗Westfätisches Kohlensynditat. n, 3 4. uldoerschreibungen. nut ug .. abzüglich 10 v5 Disagio lKurs für 4 . ß . . Artikel z. mani ir ; ö Settkoblen:; R. his zum Ablauf des res Jol verzinst. Neue Zinsschein⸗ . . . Antünfte deutscher Batter in Aussicht gestelt. Die Ver kau ẽieise Der Vornahme der int 82 Nr. 2 der Verordnung des Reichs⸗ . e we r n er n für e, . kohlen. bagẽh wee bel 1. *. 2 J ö ti . Kurse für Umsätze bis zu 1000 RM 2 Großhandels sind beute (in J-Jentner- Tannen Fro 149. Punz);

. . —ͤ * d ute . . ; präsidenten hezeichneten Arbeiten steht es gleich, wenn der Ver- inländischen Geschäftsverkehr (insbesandere als Mitglied eines oörderkohlen ... Dresden, am 23. Dezember 199! bindlich. . . k de, ,,,, . , D . . 931. . ; d ; ʒ ; ifteri 15. . entsprechender Aufschlag. Margarine: Man hatte sich von den Sächsij ches Jinanzministerium. 9 4 Nach dem Geschäftsbericht der Deut schen Werte, Kiel. Miargarineumsätzen zu Weihnachten mehr veisprochen; die Nachfrage J. A.: Dr. Wimmer. Aktiengefe ltschaft, über das Seschäftciahr 1. Oktober 1830 piieb in diefem Jahre binter der des Voriahres erheblich zurück. = he,, mög 30. September 193i stand dasselbe im Zeichen der allgemeinen Bericht der Firma Gebr. Gaul, Ber lin. vom 23. Dezember 1931. . . Weitwirfschafigdepressson. In den letzten Monaten des Berichte iahrs Schmalz; Der amerikanische Schmalzmarkt verlief in jebr rubiger . Bekanntmachung. n, befferie sich die Beschäftigung infolge des. Einletzens der Winter⸗ Haltung bei eiwas nachgebenden Preisen. Angesichts der bevorste henden ẽLöund III. mecklenburg-⸗-schwerinsche Roggen wügtaturaurttäge nne, Schiffen der Heichemarfte und. bee Cin. Feiertage wat. die Kon fümwachssagz jchwack, e benign hier gz ; wer ß von 1939 ganges weiterer Aufträge. Handelsschiffsneubaugufträge waren im find: Prima Westernichmal; 42.30 , amerifanisches Purelarz 45.50 ertanleihe m, Pini aus die durch das Abgleiten der engliichen und damit auch biz 7b , Veriiner Bratenschmalz ba C0 -, deutsches Schweine Infolge Feststellung des Durchschnittspreises für mär- der slandingvicchen Währung verminderte Konkurrengsähigteit der schmal; os 00 A, Liesenschmalz 5s O0 . ien oggen auf 9,64 RM für den . ind zu zahlen dert g rn . 3 , , Zur —— 22 r 2260 ö ĩ ĩ am 28. 1. an die Königl. Generaldirektion der Schwedischen ö. ; r ; der 5 n e. , . B 048 RM, Staatebahnen in Stockbolm Lie eisbrechende Güterfäbre „Starke“, Notierungen für Speise kartoffeln n * Tit, G 24 Rüöt, Lit. P 0 12 5m; ; aam 14. 4. 1931 9. die er, Te, ö. in 6 das . * n , w * * l K r. r RM. Lit. Motortankschiff Vardaas“ mit einer Tragfähigkeit von 1 720 t d. w. otierungèfommission ; j , e. der 1 og gn ö en. RM. Lit. B . und am 22. 5. 1931 an die Mörlands Tankrederi A8 in Arendal jember 1931 solgende Sxeisekartoffel pneise fest: er, m ö gen, r das Motortankschiff Fsordaas“ mit einer Tragfähigkeit von 10106 frei Verkaussstelie des Köeinbandels: Für den Zentner bei 699. nie r ; q ñ Schwerin, den 23. Dezember 1931. A4. *. Im Handels schiffsrevaraturgeschäst war der Umsatz im Um‚⸗- hne Ausweis bzw. bei Abgabe an Eiwerbelose i nn, . Nückzahlungstermin vereinbart iß, erft für den eu urüc- . 83. ; . 1 Necklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. fame Vöorsabtes hiht zu erreichen. Die Umsätze ihn Schisffshilt⸗ Klammern Kleintandeltrrgtz. ür Abgabe an 6 2 6 werden, zu dem das . ohne Rücksicht auf Die obersten Landesbehörden können für die Zeit vom . 8 . m. . . maschinen wiejen gegenüber dem Vorjahre ein Sieigerung auf. In . Zentner gelbflenich ge Sxeisefastoffeln 276 . 266 is außerordentliche Kändigung nach, Gesetz der Vertrag gekündigt 3 a. bis zum 31. Mili 1833 Ausnahmen von den Vor. . 8) . ——— SJ Um Schwaar. . WVerbrennungsmotoren konnte dei Von jährige Umiatz erteicht werden. . 9 Ddenn ider Klane ü 9 biw. 8d 6 14) tote 27 bim. werden könnte oder ablaufen würde. Eine von dem Mieter ! schriften dieser anntmachung zulassen, wenn dei ihrer Durch⸗ ; . 1 * Ebenfo in chtmetallfabrikaten. Weniger befriedigend war der Ab⸗ S6), weiße 2.55 biw. 2.40 CQ 69.

mieter das Gebäude oder die Raume nach den Wünschen des Kohlenhändlerverbandes, durch Verpflichtun ine, durch die elierte Kohlen... Mieters errichtet oder wenn er die Räume oder . Miet⸗v n,, von k 533 tet hechem Bestmelierte Kohlen wundstück auf. Wunsch des. Mieters mit außergewöhnlich kost⸗ 3. Der Beschluß über die Senkung der Preise kann auch Stuckkohlen J. pieligen Einrichtungen versehen hat. brieflich, ken n oder kern n hc gefaßt werden; ent⸗ gew. Nuß L.. Artikel 3. entgegenstehende 3 Satzungsbestimmungen und Be⸗ N

Hat der Mieter in dem Gebäude oder in den Räumen bauli 2 26. 3 beschlu ß fa sung 64 Einhaltu . (. . Veränderungen vorgenommen oder das Gebäude oder ö rn . t ler Emi ngsfristen abhängig gelten insoweit j !

ĩ x cht. * V 2 3 besonderen Einrichtungen versehen, so hat er im Falle der z. Werden die 7 nicht nach Abs. 1 gesenkt, so sind die Kokekoblen ...

tordentli Kündi ö 3 ) ien 223 K e, , des Vermieters den Verträge oder Beschlusfe Cibf 2 Satz 2) nichtig. Gag. und Gas flam m

Artikel 4. §8 2. , , ng i ine z Generatorkohlen Im Falle der außerordentlichen Kündigung konn der Mieter und , , ,, rr nnn 9 . 2 Gaskohlen. Jörderkoblen

ö , , 4

2 , . J , . 333

w , , , . , r , ma o o o 2 D w 9 9 0.

Baukastenzuschüsse, Baudarlehen. Mieworgügzahlunge'n und ahn. Brgunköhie ,. 34 . g Ert e, en ö liche Leist ungen, die dem Vermieter zur freien Berfügung über⸗ ie , rer del bestimme e eis span ten oder . . . oweit = . * auß den Preiszuschläge zu fördern, es sei denn, daß diese enfsprchend den —ͤ ; chnet werden ollen. Soweit eine Anrechnun ; t ? d

nicht vorgesehen ist, können solche Beträge, falls kein e n. Borschriften dieler Vetanntmachung gelen

, ,

e a 9 0 9 9 9 0 9 22 98 9 9 9 9 9 0 9 69 9 0 9 9 0 9 m , 9 0 o 2 9 2 2 2 22 2 , . 9 0 0 9. 0 9 9g. 9 1 90 9 9 9 9 9