1931 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1931. S. 4

London, 28. Dezember. (W. T. B.) New York 342*/, Paris 87, 8, Amsterdam 853,00, Brüssel 24,56, Jialien 6731, Berlin 14,40, Schweiz 17,533, Spanien 40 65, Lissabon 109,75, Nopenhagen 18,123, Wien 30 B. Istanbul 570 B., Warschau 31, 00, Buenos Aires 40 87, Rio de Janeiro 425,00.

Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deu tschland London 87.44, New Nork 25,454. Belgien 354,50, Spanien 215,25. Italien 129,60. Schweiz 497,20, Koven⸗ hagen Holland 1022.25, Oslo —, Stockholm —— Prag Rumänien —— Wien —— Belgrad —— Warschau —.

Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— , Bukarest 15,15. Prag 75, 0. Wien Amerika 25,444. England 87,25, Belgien 354,25, Holland 1022,00. Italien 129,50, Schweiz 496,506, Spanien 216, 00, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo Stockholm —, Belgrad —. .

Am sterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 59, 74, London 8,55, New Jork 2495, Paris 9,79, Brüssel 34, 75, Schweiz 48,70. Italien 12,70, Madrid 21,10, Oslo 46,75, Kopenhagen 47,25, Stockholm 47, 75, Wien 35,25, Budapest Prag 737 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest Vokohama —, Buenos Aires ——.

Zürich, 28. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20, 124, London 17,53, New Yort 5125 /,, Brüssel 71,323, Mailand 26,04, Madrid 43,30. Berlin 121,50, Wien , Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 24. Dejember. (W. T. B.) London 18, 10,

, . ĩ u Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Dslo 99, 25, Helsingfors 75, Prag 16,09), Wien —— 7ösg Cont. Gummi. . G Cehuts 8 1 er 301. Verlin, Montag, den 28. Dezember 1931 * 2 2 6

Stoch sri, 24. Bezemher. (B. T. B.. London 17, 9s nom., 6 on Gelsenkirchen Gaoldnt. i534 3150, 7 p mib ß E Berlin 125,30 nom, Paris 20,75 nom., Brüssel 74,00 nom. Schweiz. werke Obl. m. Op. 19851 ——. 7 Rhein ⸗Gibe ne, mund vom 21. X 1922 zuerkannten 3 Aufgehote Renten 1032 RM Giertausendundzwei⸗ * 1 Aufgeboi.

Plätze 103.50 nom., Amsterdam 21250 nom., Kopenhagen 99, 50 nom, m. Op. 1946 27.30, 7 oυο Siemens. Halske Obl. 193. Union . Dolo 8. d nom., Washington daf, 00 nom., Helsingfors 755 nom, Verein. Stahlwerke Obl. 1851 2625, Rorddeutsche Wolllẽ⸗ 71 90 unddreißig Reichsmark) als Unterhalts. rente 3. die Zeit vom 5. Mai 1821 big 6 21. März 1815 in Dresden ung g La men Ernst Jacob j *

Rom 2,25 nom., Prag 1600 nom. Wien = Trtiftate J. J. Farben Atüen ef, delta

Qs lo, 24. Dejember: Geschlossen. (W. T. B.) Elektr. Dbi. 556d == 6 Jo Cschweiler Beigw. Ohh 63 8.

Moskau, 27. Dezember., (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Kreuger u. Toll Winstd. Obl. S6. 00, Kreuger u. Toll 8.8

1000 engl. Pfund 666,89 G., 668,23 B., 1909 Dollar 194,15 G., 39,50. Montecatini —, 6 0 Siemens u. wen d. 191,53 B. 1000 Reichsmark 46,03 G., 46,13 B. 6ö, 00, Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. . Emson 2

6 , H e ge e.

5. November is zum vollendet

29. * . 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im

Berichte von auswärtigen Waren märtt ich ard Studnicka, der im , e, e dür, d,,

9 ͤ 4 ain, Dr n,. den von monatlich 32 RM Gweiunddreißig

Wertpapiere. , . . 4 a B.) Die Umsẽtz . n ur Wömeldung gelangt ist, am Amstzer damn, 26. Dezember. (. T. B J ol, Deutsche Kroch volt Kehanpien swar nur minimale, die Preise konnten Erber j6äb von 2 9 lan

Reichsanleihe 1949 (Dawes) 35,00, 5h o/ J Deutsche Reichsanleihe 1965 ; geschrieben un, 2 ö 83

(Joung) 297sg. 7 c Bremen 1935 609 Preuß. Obl. 1952 Manchester, 24. Dejember. (W. T. B.) Am G . an von feinem Leben 9. en hat,

1

(W. T. B.) Silber (Kasse) 20,00, Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beiräge sofort und die künftig fällig werdenden am 5. Februar, Lebe, da, Dresden Obl. 1845 ——— T Yο Dentsche Nentenband Gewebemgrkt herrschte Feiertagsfsimmung, sowei n an Fchollen. Zum Jhecke keine Obl. 1250 3400. 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 haupt zustande kamen, hatten sie 2 etwa * . zerllärung hat der , 25,00, 7 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank ! handelsgeschäft. lin Guard Leuteritz in .

83 30 Aufgebot.

Die Testamentsvollstreckerin Frau Dr. Elsbeth Callam, die in der am 18. März 1931 sormgerecht verrichteten letztwilli⸗ wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt gen Verfügung des Emil Buhrow als des Todes wird der 31. Dezember 1830 solche bestimmt worden ist, hat, vertreten El e stelt

durch Rechtsanwalt Dr. Sengpiehl, das misgericht Charlottenburg. Abt. 153.

Aufgebotsverfahren zum cke der /

. von . 83 735 ; . Es klagen; 1. die Chefran Ma beantragt. Die aach laß a nh gen, wer⸗ 2 8 23 . Müller gr e r. renn K ̃ fgefordert, i rderun⸗ Janecki, geboren am 5. 1. t * voze Im igter: , ö. in Galizien. Sohn des Stell⸗ er,, war Dr. Caspari in, Hagen,

Georg Peuckert, geboren am 18. März 1884 in Breslau, mug wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 134,

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 18. Dezember 1831. Der Urtundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

33258] Oeffentliche Zustellung.

London, 24. Dezember. Silber auf Lieferung 2036.

gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Emil Buhrow spätestens in dem auf den 15. März 1932, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗

machers Johannes Janecki und seiner i Chemann, Karl Müller, 5. Mai. 5. August und 5. November

Ehefrau, Wer, geb. Cober, Pionier . Aufenthalts jeden Jahres, Zur

bei der österreichischen Motyrfeldbahn ir KR *Mit =, 2. die Ehefrau des Nechtsstreits wird 2 ,

Korneuburg gewesen, wird für tot er⸗ Maria Wilhelms geb. ea g. in das mis gericht. hier, r 63 1

3 lie cr woorf el welle Cißholsstt zs, sss, vor mötiags 11M uhr, Zim

a Berlinchen, Nm., 18. Dezbr. 1831. Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt mer nnn, . u wer oer

‚halene wird , iich Amtsgericht. Dr. Gtrathmann in Schwerte, gegen Dortmund Hörde, 11

tens in dem au

n ib, vor mittggz 11 uhr, Im unterzeichneten Gericht, Loth⸗ u Straße 1 1. Zimmer 99a, an⸗

. hielstraße

Sffentlicher Anzeiger.

. das Aufgebot beantragt.

ihren Ehemann, den Kaufmann Hein⸗ Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle err mmm, rich Wilhelms, zur Zeit unbekannten

Aufenthalts III 2 R 33361 3. die Ghefrau Mina Keller geb.

des Amtsgerichts.

S269 Oeffentliche Zustellung.

8. Aufgebote,

.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

A Deffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften 12. Unfall⸗ und 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 4

Invaliden versicherungen,

unten Aufgebotstermin zu melden, tenfalls seine Todeserklärung er⸗ wird. Alle, welche über Leben zn des Veischollenen Auskunft nrieilen vermögen, werden auf⸗ ert, spätestens im Aufgebots⸗ dem unterzeichneten Gericht An⸗ zn erstatten. 50 sR 20031.

keiten aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Bflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt

4. Oeffentliche Zustellungen.

83257] Oeffentliche Zuste lung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau

Bertha Hencker geb. Valentin gesch. Große Mühlen⸗

Weber in Schwerte, Märlische Str. 4, Rechts anwalt ner in Hagen, egen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Friedrich August (genannt Gustav) Keller, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts III2R 1 5641 und Schuldig⸗ 1574

Prozeßbevollmãächtigter: Stein

auf CEhescheidung aus B

Abs. 2, 1565 B. G- B.

Die Mariha Winkler geb. Nowotnik,

Dresden, Kleinzschachwitzer Straße 171,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lothar Günther in Dresden, Seestraße Nr. 71III, klagt gegen den Händler Gustav Winker, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dresden, Reis⸗ straße 191, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund einer einst⸗

* * 3 k

Wag 22 8

ulsgericht Dresden, Abt. Ib, . Dezember 163i.

83724 Aufgebot. 65 Aufgebot. é: Die Frau Gottlieb Kunz. Anna e ' Feu Luise Kamke verm. a ,, , verschollenen, am 18. September J Rogt, ihre . ( in Forst geb. Wilhelm Burger, zun * Helene Dorotheg 6 geh Der Inhaber der Urkunde wird gufge⸗ wohnhaft in Forst bei Bruchsal, far n] 1 Iltober 1896 in .. a 56 fordert, spätestens in. dem guf „den zu erklären. Der Genannte wird n Medes er, , . kisrlt yl 11. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, gefordert, sich spätestens in dem if Karl Starkloff und dessen der Sn shterze hneten 3 ih. Khuner ztdf' Lene ll? Jun 19 ene en,, mer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ vormittags 9 Uhr, ö whsh, zuletzt . ; J ; , ,. termin seine Rechte anzumelden . die *r. He gal hij ar eng n lot zu erklären. Die bezeichnete reten durch ihren Generalbevoll mäch⸗ fai, wohnhaft in Along, Ki. int Urkund ] 18 r; i hf ( ) schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Ingenieur Hans Ostertag t jetzt unbekannten Auf⸗ rkunde vorzulegen, widrigenfalls sie Nr. 9, anberaumten Aufgebottterm Ble ka, tigten, den Ingenieur 5 4 kraftlos erklärt wird., 2. F. 7/30. zu melden, widrigenfalls' die wan in. zem auf den S. Juli i322 e Hannhelin, Walbparkstraße 23 db, enthalts. ; h Une gerich Lecbschütz. L 12. 1B. ertlärung erfolgen wirb. Alle, die in 12 Uhr vor, dem er dieser vertreten durch den Rechts 83722 Aufgebot. kunft über Leben oder Tod des Vu, h 1 . anwalt Carl . ö . e, rer ha ern . ö. , len zrfelgen wind An 7 tl n igel. Kesck de stof benen 1250 Rich, b) Gr. 3 Nr. is sz über Veserminde Geestemünde hei ngtr. 81, rere dem eticht anzu . . oli welche Auskunft über Leben oder Witwe Stto Jimme rmann, Aima zei. n,, 2 hat das Auf ebot der Grundschuldbriefe uzuzeig der Verschollenen u erteilen ver⸗ 8 Wefel das Aufgebols⸗ 12559 RM. zu 30; a) Nr. 802 315 über vom 18 Juli 1929 über die im Grund- Bruchsal, den 15. Dezember 19. meh hien iu sferderung, spa⸗ Kühnemann, in 3 , n e e n ,, . ö. ö. 166. fer Ihen erg f, tic, ben, Feehtgmissde. Band zi a n , . ier n rere n, dem Hel kh e,. hahe igen beantragt. Ser am . Mai ihzi en , 9337 . * . . . 5 2 7 2 1 4. / 2 . * 7 ( . . 968. . : ; Unterkirchberg, e) Josef Enderle in 216. F. 791. 31 —, Mr lein Fran⸗ Nr. 28 04 über 169 RM, zu 31: . 1 6 5 ; Aufgebot. ige zu 2 ber 1981 Die Nachlaßgläubiger werden . , . . 6 26. ,, e , , , , 5 ie re,, , n e n ne ; re ng inn ö. bert ten ng , , g, n. . N der ] Nr. 26 837 über 25 R u 32: a) Nr. j . in. n Preugschat i : bean fte ö Wbt. 8. ö ,. ittags r, mit der Hgerstn? h Rathaus, Prozeß- durch den Bürgermeister Philipp Ger⸗ Landwirt Wilhelm Hennig in mitz, 385 499 über 12,350 R ihn! 2 120 ere. 9 K . den derschollenen Kutscher Gch * D Zimmermann, Alma a nn, . ö 8 . —. e n l i. ster in Gögglingen 216. F. 622. 31 Kreis Zerbst, Nr. 8. 216. E, iz über ioo Rihm. i) Gr. I3 Rr. 25 155 1 r. Hr. 9 3. . Naujoks, geb. am 26. Oktober 1685 * ern,. . ann,, 2 . 1 ,,, 2 Bahnarbeiter Adam Seiler in 31 B. der Dr. jur. f Ahrens über 1250 RM, Gr. 8 Nr. 4120 über inssichen und 6 ssechsß) Monate nach . . za teen gel . 4 e gn 'em Wohchn 26 nt. , , ,, 6 , n rer ger ; licht anberaumten Aufgebotstermin bei . 3. i Gericht anzumelden. Die. An⸗ ; 1 e, , meldung hat die Angabe des Gegen⸗ e des t ; standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche x sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoiveit Befriedi⸗ z gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ vidrigenfalls die Todeserklärung gung der nicht ausgeschloffe nen GSlãu⸗ ten wird. Alle, welche Auskunft biger noch ein Ueberschüß ergibt. Auch üben oder Tod des Verschollenen haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei. ttteilen vermögen, werden aufgefor⸗ lung des Nachlasses nur jür den seinem pöätestens im Aufgebotstermin Erbteil entsprechenden Teil der Ver— Gericht Anzeige zu machen. bindlichkelt. Für die Gläubiger aus ircheimbolanden, 7. Fezbr. 1931. Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Das Amtsgericht. Ruftagen sowie für die Gläubiger, denen“ die Erben unbeschränkt haften, 29) Aufgebot.

sttritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsanwalt Dr. Hauptvogel in der Rechtsnachteil ein, daß Jeder 9 nig, Brühl 41, als Nachlaßwerwalter

erklärung der Beklagten aus 3 157 B. G. B. Die Klägerinnen laden die

reuck in Altona,

traße 74 III, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Beklagten zur mündlichen Verhanzlüng vor die 2. Zivilkammer des Land⸗

j l he⸗ cer, erichts in Hagen auf den 18. Fe⸗

mann und Warburg, gegen ihren 26 den 4 . 826 ; j 3. zuletzt in Altona, jetz, unbe annten 1535, 9 uhr, Zimmer Bz, n fenthalts Dellagten, . die Shestan n er Au 1 6. einen Viargarete Neumann, geb. Lau. Altona, bei diesem Heng. zuzelassenen Rechts⸗ Kleine Fischerstraße 53 11. Klägerin, anwalt vertreten zu lassen Prozeßbebollmächtigte: Nechtsanwältz Jagen, den 31. Dezember 1931. Justizrat Uflacker, Dres. Pelersen und Fandgericht, Geschäftsstelle, Abt. 3.

weiligen Verfügung des Landgerichts

Dresden vom 17. September 1930

I13 C. Ar. 219/30. verpflichtet ge⸗

wesen war, für die Dauer ö ]

haftet. werden durch das Aufgebot nicht

betroffen. ;

Werder (Havel), 14. Dezbr. 1931. Das Amtsgericht.

*

G

Wohlleb in Nürnberg, Wölckernstr. 77 216. F. 829. 31 —, 25. die Witwe Marie Rinkenburger FewStockach i. Baden 216. F. 844. 31 26. der Ignaz Dohrmaier in München -Tnza⸗ rettstraße 10 216. F. 807. 31 —, 27. die Molkerei⸗Genossenschaft G. m. u. H. Gladebeck in Gladebeck (Solling) 216. F. 766. 31 —, X. der Rea mann Gustav Wernecke m' öᷣolthausen b. Plettenberg i. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schneider in Plettenberg i. Westf. 216. F. 666. 31 **. der Peter Mergen in 3 Post Sffffffrohr, Haus Nr. 63 216. F. 776. 31 —, 30. A) Frau Anna Bor⸗ donne geb. Haury in Karlsruhe, a) Theresia Gerster geb. Enderle in Schlachthausstr. La, B) Frau Emilie Gögglingen, D) Mathilde Enderle in Brenner geb. Haury in Karlsruhe, Unkerkirchberg, e) Theodor Enderle in 53. e , C) die Lehrerin Unterkirchberg, d) Eugen Enderle in Fräulein Rosa Haurh in Mörsch

12,0 RM, Gr. 2 Nr. 44 335136, Gr. 2 Nr. 41 341s42 über je 200 RM, zu 22: a) Nr. 1 451 583/84 über je 100 RM b; Ir. 3 Rr. 41 163/84 Über je 1b6 Reichsmark, zu : a) Nr. 1 955 NI über 0 Räcr, b) Gr. 25 Nr. is 471 über 50 RM, zu A: a) Nr. 1154 720 über 30 RM, b) Gr. 29 Nr. 25 220 über 50 Reichsmark, zu 25: a) Nr. 415 499 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 25 499 über 25 Reichsmark, zu 26: a) Nr. 1 235 563 über 18,9 RM, b) Gr. 36 Nr. 24563 über 12,50 RM, zu 2: a) Nr. 184 614 über 169 RM, b) Gr. 7 Nr. 4614 über 100 RM, zu 28: a) Nr. 464 331 über 509 RM, b) Gr. 2 Nr. 65 061 über 500 RM, zu 29: a) Nr. 18 337 über

83244

Der Rechtsbeistand Fröhlich hat das Aufgebot des ihm von der Firma M. Treumann, hier, am 27. Oktober 1925 erteilten Lagerscheins Nr. 30 beantragt.

k *.

den Parteien schwebenden Ghestreits der Klägerin für das gemeinschaftliche Kind monatlich 50 RM zu zahlen, mit dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 53268 RM nebst 4 M Zinsen seit dem 21. Februar 1551 zi zahlen und die Kosten des het eil? zu tragen. Das Urteil ist vorlãufia dolist rec bar. Der Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer ** 11I, Zimmer Rr. F5, auf den 29. Januar 1932, vormittags 8,30 Uhr, geladen. . Dresden, den 18. Dezember 1931. Der Urkundsbeamte ; der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

3. Aufgebote.

83720

Samnelaufgebot und Zahlungs⸗

sperre.

1. A) der Ludwig Lange in Hamburg, Claudiusstr. 9, B) die Vit de Christine Lange geb Gehrken in Lübeck, Glocken⸗ gießerstr. 39, diese vertreten durch den Antragsteller zu A 216. F. 634. 31 —, 2. die Frau Berta Kabsch geb. Riesner in Breslau, Scheitnigerstr. 25 216. FE. 617. 31 X A) die Witwe Fran⸗ ziska Enderle Jeb. Reitemann in Unterkirchberg. B) deren Kinder

S3 248 Aufgebot. j

Die 1. unverehelichte Elsbeth Zim⸗ mermann, z. Zi. Oberschwester in Berlin M 87, . d 3. 2. rau Ing. Hans ertag, ; ; . , in Mann⸗ Frahm in Iltonn, gegen ihren Ehe⸗ heim, Wald par kstraße 238 b., beide ver⸗ mann, den Arbeiter Paul Neumann,

Schloßstraße 4, Rechtsanwalt klagt gegen den rüher in

83727] auf den 23. Februar

am ö. gegen den Melker Willi (auch Vilhelni Stolte, zuletzt in e Kreis Niederbarnim, wohnhaft, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Aar rag n, n, m, Beklagten zur Zahlung einer Unier⸗ ö * vierteljährlich 105 Reichs mark vom 8. Mai 1631 an bis zur Vollendung des 165. Lebensjahres des Klägers im voraus zahlbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreit⸗ wird der Beklagte bor das Anitsgericht in Oranienburg. Zimmer 18, auf den 17. März 1932, 9 ur, geladen. Oranienburg, 15. Dezember 19531.

Amtsgericht.

83260 Oeffentliche Zustellung.

in Schwerrn (Meckl.), Helenenstr. 8 als Testamentsvollstrecker des am 15. März 1930 verstorbenen Geh. Kommerzien⸗ rats Conrad Witt in Schwerin 216. F. S828. 31 haben das Aufgebot fol⸗ gender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: A) der Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches won 1935, B) der Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe: zu 1 Aa) Nr. 185 093 über 12,50 RM, b) Gr. 5 Nr. 15093 über 12,ů090 RM, Ba) Nr. 494 267 über 12,50 Reichsmark, Nr. 253 273 über 50 RM, Wu), Brachgasse 6 216. F. 752. zu 2: a) Nr. 1592 326 über 25 RM, 31 —, 9. die aufgelöste Betriebskranken⸗ b) Gr. 3 Nr. 51 326 über 25 RM, zu 3: kasse der „Zuckerfabrik Wanzleben G. az Nr. 1363 134 über 50 RM, m. b. H.“ in Wanzleben (Bez. Magdebg.) Nr. 1560 139 über 100 RM, b) Gr. 5 216. F. 859. 30 —, 19. der Gastwirt Nr. 58 634 über 50 RM, Gr. 7 Julius Ziessow in Belgard, Kreis Nr. 33 339 über 100 RM, zu 4: a) Nr. Lauenburg i. Pommern 216. F. 494. 949 569 über 50 RM, b) Gr. 22 Nr. 69 31 11. die Gemeinde Oßling, Amtsh. über 50 RM, zu 5: a) Nr. 1713743 Kamenfgei. Sa. 216. F. 775. 31 über 25 RM, by Gr. 7 Nr. 52 743 über L. der Gastwirt Otto Müller in 25 RM, zu 6: a) Nr. 19 551 über 200 TNeptow (Tollense) 216. F. 768. Reichsmark, b Gr. 1 Nr. H0o55 1 über 31 13. der Joseph Kundinger in 200 RM, zu 7: a) Nr. 1489 107 über Zirgeshelfl bei Donauwörth, vertreten 12,59 RM, Nr. 1 605 984 über 25 RM, durch die Firma L. Griff C Co. Bank⸗ b) Gr. 3 Nr. 38 107 über 1250 RM, geschäft in Donauwörth 216. FE. 760. Gr. 4 Nr. 34334 über 25 RM, zu 8: 31 14. der Lehrer Bruno Radeck a) Nr. 2 143 357 über 25 RM, b) Gr. 25 und desses' Ehefrau, Charlotte Radeck Nr. 57 357 über 25 RM, zu 9g: a) Nr. eb. Musehold, in Berlin-Spandau, 68887 über 25 RM, Nr. 52 160 über Frobenstr. 17 216. F. 764. 31 100 RM, b) Gr. 3 Nr. 8887 über 25 15. das Fräulein Margarete Münster Reichsmark, Gr. 2 Nr. 2160 über MKöln, Kammeckestr. 10 216 F. 100 RM, zu 10: a) Nr. 1 714 132 über 69. 3b 16. der Kaufmann Martin 560 RM, Nr. 2145 941 über 109 RM, Schäfer in WMefeld, Hülser Str. N/ 49 b) Gr. 19 Nr. 39632 über 50 RM, 216. F. 779. 31 17. A) Frau Gr. 28 Nr. 43 141 über 100 RM, zu 11: Maxie Baum in Hannover, Wilhelm⸗ a) Nr. 1273 354 über 100 RM, b Gr. 24 straße 2, B). Frau Margarete Brandes Nr. 16554 über 109 RM, zu 12: geb. Baum in Hannover, Detmoldstr. a) Nr. 1993547 über 100 216. F. 650. 31 18. die Frau b) Gr. 23 Nr. 43747 über 100 Agnes Krause geb. Raschlesin Hohen⸗ zu 13: a) Nr. 588 349 über 25 stein bei Strausberg, vertreten durch b) Gr. 20 Nr. 18349 über 25 ihren Ehemann, den Landwirt Georg zu 14: a) Nr. 282 179 über 25 Krause, ebenda 216. F. 767. 31 b) Gr. 10 Nr. 12179 über 25 durch die Rechtsanwälte Dr. Galland 3h der Qberregierungssekretär Albert zu 15: a) Nr. 1238 320 über 25 und Dr. Staub in Breslau, Tauentzien⸗ effler in Berlin⸗Schöneberg, Mün⸗ b) Gr. 37 Nr. A 320 über 25 e,. 251, hat das Aufgebot des an⸗ chener Str. 26/27 = 216. FE. 77I. 31 zu 16: a) Nr. 1 000 671 über 50 geblich verloren gegangenen, von ihm XV. die Städtische Sparkasse zu Fiddi⸗ b) Gr. 23 Nr. 21 171 über 50 ausgestellten und von der Ohlauer Ze⸗ ichow in Fiddichow a. O, vertreten zu 17: a) Nr. 451 308 über 25 RM, mentwarenfabrik Bruno ucker in Durch ihren Vorstand 2itz. F. 675. Nr. A8 710 über 199 RM, b) Gr. 16 Ohlau, Ufergasse 5/7, akzeptierten 1 21. A) die Witwe Charlotte Weg⸗ Nr. 1308 über 2 RM, Gr. 9 Nr. 8710 Sichtwechsels vom 21. Otte 1930 er geb. Mandelkow in Ellingen bei über 1900 RM, zu 18: a) Nr. 1760 719 über 2569 RM beantragt. Der Inhaber renzlau, B) deren minderjährige über 59 RM, b) Gr. 20 Nr. 56 219 über der Urkunde wir aufgefordert, inder a) Siegfried Wegner, b Karl 59 RM, zu 19: a) Nr. 1 175 290 über spätestens in dem auf den J. Juli . en c) Christa Wegner, zu B ge⸗ 12,59 RM, Nr. 1 094596 über 50 RM, 1932 um 11 Uhr vor dem unter⸗ tzlich vertreten durch ihre Mutter, die b) Gr. 34 Nr. 24290 über 1250 RM, zeichneten Amtsgericht in Breslau, Antragstellerin zu A 216. F. 740. Gr. 26 Nr. 25 0965 über 59 RM, zu 20: useumstraße, r n choß, Zimmer 31 22. das Fräulein Lina Laux in a) Nr. 463 495 über 25 RM, bj Gr. 16 Nr. 241, anberaumten lie obern ff Hunzel, Post Miehlen, Kreis St. Go⸗ Nr. 13 495 über 25 RM, zu A: a) Nr. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ arshausen 216. F. C6865. 31 23. der 1 679 081, Nr. 1 670 199 über je 1250 kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Bahnwärter a. D. Franz Gr in Reichsmark, Nr. S867 935/36, Nr. r lle ser fin, erfolgen wird. Talhausen, O. A. Oberndorf 216. S67 tl 42 über je 200 RM, by Gr. 9 Breslau, den 10. Dezember 1931. F. 794. 31 24. das Fräulein Doris] Nr. 39 081, Gr. 9 Nr. h 160 über je Amtsgericht. G64 F. 1283/31)

ea n L we H ö

1dhausen, vertreten durch die Spar⸗ und Darleihkasse Sandhausen e. G. m. u. H. in Sandhausen bei Heidelberg 216. F. 662. 31 —, 5. die Witwe Luise Kuhn geb. Brückner in Leipzig⸗Stötte⸗ ritz O27, Denkmalsallee 9 216. PF. 665. 31 —, 6. die Weinhändlerwitwe Emma Hunger geb. von Nyvenheim in Trier, Synagogenstr. 2, vertreten durch den Bürovorsteher i. R. A. Haenlein in Trier, Nikolausstr. 29 216. F. 677. 31 —, 7. der Albert Johnen in Jülich, Bongardsstr. 1 216. F. 568. 31 —, 8. der Alois Menz in Kempten AAll—

109 Rt, zu 33 ) Nr. 45d 351 über ö zal her gung zahlbaren Grundschulden 1 Kö, T Gr. 4 Rr. 77 351 über von je 6h00 (sechstausend Goldmark Obe RM. Der Inhaber der Urkunden beantragt und den Verlust der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem fla nh j gemacht. Der Inhaber der auf den 2. November 1932, 19 uhr, sirtunden wird aufgefordert, spätestens vor dem , , e. Gericht in in Berlin C2, Stralauer Str. 44145, V. Stockwerk, Zimmer 92, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an—⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zuglei ir der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der zu 3, 4. 8 11, 12, 13, 14. 13, Das Amtsgericht, ill, 18, 18, 28, 24, 265, 25, 28. 29, 30, Wesermünde Heestemünde 31. 32, 38 bezeichneten Urkunden ver⸗ = boten an einen anderen Inhabey als 29409] Oeffentliches Aufgebot. die dabei angegebenen Ankragsteller Nachdem der Fideikommißbesitzer Hel⸗ irgendeine Leistung zu bewirken, muth von Koenemann zu Goldenitz um Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216. Umwandlung des lehnbaren Anteils (Gen. II. 60. 31.) seines im Amte Hagenow belegenen brück, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, Gutes Gößlow in ein Allodium gebeten für tot zu erklären. Der bezeichne . 86 1 . kKerschmncn wird aufgefordert, t Januar 9. r. die odifi⸗ spätes 4. J kation der Lehngüter, unter den Num⸗ nn, ,, ,, mern 1 bis 3 bezeichneten Bedingungen . hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Sukzessions berechtigten, welchen ein

ve e,. . lgen wird. An alle, welche Auskunß zig ; Recht des Widerspruchs gegen die Allo⸗ o . R. hmachermeisters Friedrich Wilhelm difikation des lehnbaren Anteils des äber eben oder Tod des er schollß!

iska geb. Materna, in M. Gladbach, * pe die i, Häter hat das Aufgebotsverfahren er, 9 fsimãchtgter⸗ j , e. u erteilen vermögen, ergeht die Am * ; eupesstr. 10, Prozeßbevollmä ,,, . spätestens im Aufgebe . —— . ö Ausschlußurteil vom 156. De e an Dr. Lamberts in M. Glad⸗ gefordert, solchen Widerspruch spätestens termin dem Gericht Anzeige zu machn gläubigern beantragt. Die Nach⸗ Durch Pluhur tel ger hetenbrief bäh üeregentenftraße fi, llagt gegen in dem auf Donnerstag, den 14. Ja⸗ ) * 15. Hänbiger werden daher aufgefordert, zember 1931 ist: a) der ; 5 Relsenden? CGiunstav Gelsenkirchen, 19. Dezember * . August Kaselow im Grund⸗ den Ehemann, den s nuar 1932, vormittags 11 uhr, Das Amtsgericht hberungen gegen den, Nachlaß iber die üs gn mm zan Lb Hoeren, früher in M. Gladbach, vor dem unterzeichneten. Ministerium 1 ; berstorbenen, vorgenannten Per- buch von Wriezen Bd. = ch alben. . er it wangeblich. di , , te fen m enn e, hig len; 3 J a/ , . 1 E m er ige] einge⸗ Rotterdam mit unbekanntem Aufent⸗ widrigenfalls sie mit ihrem Wider⸗ Februar 1932, vormittags schreibung dom el sie von gäb , härteren nnd es B. G.. mit spruchz recht ausgeschlossen und als in hr, vor dem unterzeichneten Ge— lragene Tarle hne forderung 1, r i. uf Ehescheidung. Die die Allodifikation einwilligend ange⸗ ft. Sarkortstr. 11, Erdg., Zimmer 8, ö der Hohes he le nbrie 6 , we. ** . 3 al Gef ten er miltzs= sehen sein sollen. peraumten. Aufgebotstermin bei August Kaselo im ram uung Ul N 6 Verhandlung des Rech tsstreits Schwerin, den 22. Juni 1931. m Gericht anzumelden. Die An- Priezen Bd. VI Bl. 6 r 9 r ichen. Be bar anf mer, be,, wn. l m n nn. nn Idi . . . J Darlehns⸗ gerichts in Gladbach Rheydt auf, den * os x r ur Juni 1 9. Teßr i ls ge wind 4 b. Müll hthalten. Urkundliche He weile st ice forderung von 100 M für kraftlos er⸗ 83 e,, 6 . 3. Ih neh h . ug Ein 1 oder in Abschrift bei⸗ Hlärt worden. ö 193 10 ußt 3 einen bei diefem Ge⸗ , nens Tie Nachtaßgläußger weliht kiahkörrtzen, den 6. Resember ß. ung, iche rn ceeincsehee deln üs x 1 * tn , g eh, , e, nn, . , geb. 17. Mai 1883, zuletzt wohnhaft in : 8 r a n lassen. i letzt haft ö , ein n. Iiichtteils rechten. Vermächtnissen 33736 Beschluß. . i . . r l n rf, fg fh gha! nich Auflagen berüchsichtigt zu werden, . Testaments ache nach dem , vorhanden fl. Der vorhandene Nath den Erben nur insowein 3 Rentier Christian Bangen aus Hömig= laß beträgt etwa 1100 RM. s derlangen, als sich nach Besriedi⸗ hausen wird der am . Juli 1902 zu= Das AÄmklsgericht Chemnitz, Abt.? * m w . han, gunsten der 6 ann . . j . 1. ; ein Ueberschuß ergibt. b. ti u h n igen jeder Erbe nac Ber Teil ein, T i. für kraftlos erklärt. Verantwortlich für Schriftleitung Uichlasses nur für den seinem Erb⸗ legForbach, den 21. Dejember 1931. und Verlag: Direkthr Mengeritg ntsprechenden Peil der Verbindlich⸗ Das Amtsgericht. . ö 6 nig u. hir 9 . ruck der Preußischen Dr n, Vermächtnissen und Auflagen i. und Verlags ⸗Aktiengefellschaft, Berlin für die Glaubiger, denen die 83734 , Hb lne fn 32. * * haften. er 2 Aufgebolsverfahren zum 9 a 1 t me en, nur er E 35⸗ * des ver⸗ 8, . kiten r eie e Ger, , Une te gericht 21 . z . ng des Nachlasses nur für den wn den zwei Zentralhandelsregifterbeilagen em E Charlottenburg, 3. r * er⸗

irbteil entsprechenden Teil der ee e hie rhi . verschollene Kaufmann U = 6H , ,.

bindichkei r leer le e ge ffet 18. Dezbr. 1931. kannt: Der 3120, z 2. sss . ; q 641. . ; ** 4 7 . 4 74 ö . 2 . , n , e

6 —ᷣ— 2 e ,,

*

edrich Bartels und Therese geb. ob, Kaufmann, verheiratet gewesen Friederike Bartels geb. Mann, zu⸗ vohnhaft in Göllheim, soll auf An⸗ des Ortsrichters und Nachlaß gers Julius Knapp in Mannheim, 10. für tot enklärt werden, Auf⸗ ztstermin wird bestimmt auf Diens⸗ den 12. Juli 1932, vormittags uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ ichts Kirchheimbolanden, Zimmer 4. Verschollene wird aufgefordert, sich stens im Aufgebotstermin zu mel⸗

bezeichnete Verschollene wird aufgesor dert, sich pätestens in dem auf de 14. Juli 1932, 10 Uhr, vor den unterzeichneten Gericht anberaumt Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen win An alle, welche Auskunft über Leba oder Tod des Verschollenen zu erkelln vermögen, ergeht die Auffordernmz, spätestens im Aufgebotstermin dem 6e richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Mehlauken, 17. 12 1

len Che . ; . ie Ehefrau Josefine Krane in Hamm i. Westf.,, Wilhelm ⸗-Raab—⸗ Straße 23, hat beantragt, ihren Che mann, den seit August 1899 wber— schollenen Heizer Chun Krane, ge bören am 8. Februar 1868 zu Wieden

83744 Oeffentliche Zustellun g a, 31 Aller m nid alle Andreas Wallendorf in Koblenz, Schütze nstraße Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Manr' Ji und Frank, klogt gegen seine Ehefrau Luise geb. Gladbach, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und zAlufenthaltsort, auf. Grund der 3 hauptung, daß diese ihn am 28. 11. ( böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trag auf Wiederherstellung der hans lichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die . zur n, *

sstreits vor die 2. * tell 5 auf den 1. März 1932, 9 Uhr, mit Zorndorfer Sir e i n, i den

Auff ich durch einen bei Kaufmann Samuel Kaplan,

i n n n. Rechtsan⸗ Charlottenburg, Stuttgarter . walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ kee: , n , , . den ra . ,, ng vollstreckbare be tei 3 Die Geschaftẽstele . von 600. —- RM 6 ; . Jinsen über . 4 * ; 325 entliche Zustellung. 3. Juni 1927. Zur mündliche 6 , 4 er enn, . . . 2 i i unn, Kreis Lennep, Beklagte vor das Amts , th. e eee ar, w. line, bienberg. auf den 17 Jb. Rechtsanwalt Dr Lvewenstein in Ver⸗ i932, 9 uhr, Zimmer 25, J. Eig.; den, klagt gegen ihren Ehemann Sein geladen. ö rich Herboldt, früher bei Landwirt Berlin⸗Lichten berg, Din Meiners in Marschkamp, Kreis Weser· Die Geschäftsstelle 6 Amtsgerichts. münde⸗Lehe, wegen e ng mit Abt. 8. dem Antrag 3 Scheidung der che zu Lasten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd ichen u ien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Breslau, Neudorfftraße 59, als 3 ; dritte Zivilkammer des Landgerichts in verwalter des Hrundftiit ue 9 Verden (Aller) auf den 27. Februar ro eßbedoll mãächtigter⸗ Nechtsa . 1932, vormittags 92 Uhr, mit der Dr. Ernst Scheye in Breslau, . 7. Aufforderung, sich durch einen bei gegen den Kaufmann Haus Heinrich diesenr Gericht zugelassengzn. cchts. Eee ner; früher in Breslau, t ö. anwalt als Prozeßbevollmächtigten dekannten Aufenthalts, wegen irn vertreten zu, lassen. mit dem Antrag auf borich e s 8 Verven (Aller), den 18. Dezbr. 1931. bare Verurteilung des Bellagten eu Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. Zahlun eines Teilbetragẽs 60

RM rückständige Miete für die Zeit 83263 Oeffentliche Zustellung.

dem auf den 11. April 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird. Wesermünde, den 3. Dezember 1931.

832413 Aufgebot. Die Lehrerin a. D. Maxia Dullaeus in Elbingerode hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbücher der Sparkasse Elbingerode, früher Stadtsparkasse Elbingerode, Harz, Nr. 4516 über S860 Ri und. Nr. 451 über 57,39 RM, ausgestellt für Maria Dullaeus, Elbingerode, beantragt. Der Inhaber des Buches wird , , n., spätestens in dem auf den 12. Juli 132 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots—⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Bücher erfolgen wird. Das Amtsgericht Wernigerode, den 3. Dezember 1951.

83721] Aufgebot. Der ,, . Hirsch in Bres⸗ lau, Schillerstraße Nr. 5, vertreten

Dezember 1931.

h . bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ ch 6 ö

ĩ t en 19. Dezember 1951. ktm J. Stieber 16d6 in Leipzig lasses üur für den feinem Erbteil Cat; W re , ie ö w Henn e. * 96 sprechenden Teil der Verbindlichkeit ea

. des am haftet. 83737 Oeffentliche Zustellung.

, n e, , ,. . , . e n, . Hoeren, Fran⸗

1932, mittags 1 Uhr, vor dem untel⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, ah beraumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung eh

326 e fentliche Zustellung. ü —— d Arthur Klose in

83728 . 3 Am 28. Februar 1930 ist in Chemmt h die am 10. April 1852 in Rochlitz ae borene, in Chemnitz, Forststr. 23, wohn haft gewesene invalide Aufwärterin In sächs. Staatsangehörige Louise Clath Hehn e, gestorben. Da die Ei. der Erblasserin bisher nicht ermittelt worden sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Rachlaffe zustehr! aufgefordert, diese Rechte bis n 31. Mai ie bei dem unterzeichnet. Gericht anzumelden, widrigenfalls d

vom 29. August bis 12. November 19381.

ündli des i i 1 Rostock ge⸗ Zur mün lichen Verhandlung 9 eie de, Len nn . , . . n,. 2 ö. gesetzlich vertreten durch . . . fehr nt Abt. Jugendamt der 8 2 2 1 * . stadt Roftock, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ II. Stock, , 2 ächtigter: Städtisches Jugendamt, vormittags. ir, ü Rechtsanwalt Dr. Friedmann in y klagt gegen den Arbeiter Zwecke der u , n, ? klagt gegen Chemann, Han⸗ Julius Lojemfti! aus Dortmund dieler 2 . 1 ,. , , ,,,, berg, jetzt unbekannten Au n. 5, enthalts, Beklagten, unter 8 . ů Die Klä⸗ tung. daß der Beklagte der Kläge der 2 , e, zur , d, le. . der Geschãfts telle des Amtsgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten kostenpflichtig n ö c di ivi dgerichts volsstreckbar zu verurteilen, an 83262] Oe : . Tan g nf gig ö a) * Aufwertung der Die Sächsische Staatsbank Chemni

n achtigte 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Urteil des Amtsgerichts Chemnitz, Froʒeßbevollmãchtig

Gladbach⸗Rheydt, 19. Dezbr. 14631. Ra dgericht, Geschaftsstelle, Abt..

83738) Oeffentliche Zustellung. . ö. Emma Scheibner geb. Moor⸗ mann in Deutsch Kessel, Krs. Jrün⸗ berg, Klägerin, Proze 3

tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich . stens in dem auf den 14. Juli 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin⸗Lichtenberg, 21. Dezbr. 1931.

Das Amtsgericht.

M, , 3 *r Vl we, , w , n R 3

m.

rt⸗ Lin