1931 / 302 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeige: . 302.

deffentliche m * . Berta istellungen.

Loe ffler in MNänchen, Amalienstraßze 46, n gemäß S5 1565. 1367. und

Rlägerin, Projeßbevollmächtigter Nechte⸗˖ anwalt Dr. Ghiensberger in München, klagt gegen Eisenhofer, Emil, Diplem,. ScEs3] Oeffentliche Zuste Earn gen in' 4. R. ss oi die D g , *., 8 nns. Schübel geb. Rücküiem in . Schray, in . ; ie . Zophienstraße 3. Brozeß⸗

Ssfentlicher Anzeiger.

I. Untersuchungs und Strassachen, 2. ngeversteigerungen,

3. Ausgebote

4. De eniliche Zustellungen, S. Verlust. und Fundsachen, S. Auelosung usw. von Wertpapieren, 7. Atktiengesellschaften,

8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Ban kausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres eine Vierteliahrs rente von 129 Reichsmark im voraus zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem auf den 11. Februar 1932, 5 Uhr vormit⸗ tags, anberaumten rmin vor das Amtsgericht Berlin⸗We ißensee, Bark⸗ straße Ji. Zimmer 30.

Die Geschaäftsstelle des Amtsgerichts.

gegen den zuletzt in Stuttgart, Hasen⸗J wird hierzu geladen. Die Zuständigkeit bergstraße 44, wohnhaften Heinrich des Amtsgerichts Engen ist vereinbart. Saemann, Buchdruder, auf Bezahlung Engen, 17. Dezember 1951.

von 2051 RM rückständigen Unterhalt Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bis 31. Dezember 19831. Er beantragt,

durch ein R vorläufig vollstreckbar er- [83745] Oeffentliche Zuste lung. llärtes Urteil n n en dem Antrag]. Die Erben des Architeiten Arthur ber. für Recht zu erkennen. Zur mündlichen hard, nämlich: 1. der Fabrikant Alfred BVerhandlulg wird der Betlagte vor Eberhard in Köln⸗Lindent bal, Pkarzius- das Amtsgericht Stuttgart 1, Archiv⸗ straße 8. 2. das Fräulein Maria Eberbard, straße 15, Saal 207 auf Freitag, den ebendort. 3. der Professor Dr. Wilhelm 12.5 Februar 1532, vormiitags Gberhard in Berlin- Charlottenburg,. Bern. Sr Uhr, geladen. burgstr. 5, 4. das Fräulein Katharina Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Mauel in Köln, Dohenzollernring 55, des Amtsgerichts Stuttgart J. Riäger. Prozesßbevollmächtigte: Rechts. anwälte van de Sandt und Finck in Köln, S3 5d] Deichmanns baus, Zimmer 444, flagen Die Elisabeth Kath. Weiler in Lasel, gegen den Kausmann Eduard Le Roux. verlreten durch das Kreisjugendamt in srüher in Paris, Boulevard Dausmann Prüm, klagt gegen den Kraftwagenführer Nr. S8, jetzt unbekannten Aufenthalte, Peter Faasen, zuletzt in Wawern wobn⸗ Beklagten, unter der Behauptung, daß ihnen als Erben des am 18. . 1924 ver⸗

haft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ; auf Zahlung einer Unterhaltẽrente von storbenen Architekten Arthur Eberhard in monallich 60 RM. Zur mündlichen Ver Köln die durch rechtskräftigen Beschluß handlung in dem Rechtsstreit wird der der Aufwertungestelle vom 1. 10. 1831 Äntragègegner vor dag Amtsgericht in aufgewertete persönliche Forderung des Warweiler, Zimmer Nr. 1, auf den Erblassers binsichtlich der zu seinen Gunsten 19. Februar 1932, 8 uhr, geladen. eingetragenen Hypothek von 4090900

zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten

8 5 ö. mm 32. 2 eng aftestelle es Amtsgerichts. ostenfällig zu verurteilen, an die Kläger Sescẽ ne ,

I. Untersuchungs⸗ und Strassachen.

1842485

Dutch Urteil des Amtegerichts Tilsit vom 2. Dezember 1930 ist das Urteil des Schöffengerichts Tilsit vom 21. September 1922 durch welches der Kausmann Gustav Lew aus Berlin⸗Grunewald wegen ver⸗ suchten Betruges bestraft ist, aufgehoben. Lewy wird von der Anklage des versuchten Betruges freigesprochen.

Tilsit, den 21. Dezember 1931.

Amtsgericht.

3. Aufgehote.

I84247] Aufgebot. Die Firma Lincoln Menny Opvpen⸗

8849] Aufgebot. Die Girokasse Cröbern in Cröbern b. Leipzig hat am 1. August 1931 einen Wechsel zum Einzug übergeben erhalten. Aktzeptant: Ernst Graz, Kleinschmal⸗ kalden, Aussteller: Fa. Nitzsche A. G., Leipzig, Giranten: Felix 3 Cröbern, und Fa. Heysel und Friedrich, Leipzig, Wert? 100 RM, fallig am 15. August 1931. Dieser n ist bei der Girokasse verlorengegangen und es hat diese das Aufgebot der Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf S. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krafloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Walter shausen, 24. Dezember 1931. Thür. Amtsgericht.

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die i, ,. späte⸗ stens in dem Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Rosenberg, Oberschl., 23. Dez. 1931. Das Amtsgericht.

84259) Bekanntmachung. Durch . vom 15. Ok⸗ tober 1931 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Trittenheim Artikel 8itKz und Blatt 1990 für den Weinkommissionär Nicola Clüsserath in Trittenheim eingetragene, zu 5 83 ver⸗ zinsliche Grundschuld von 30 000 Gold⸗ mark für kraftlos erklärt worden. Neumagen, den 16. Oktober 1931. Amtsgericht.

ingenieur, zuletzt in München, zur Zeit raße 129. Prozeßbevollmä . Rechtsanw. Hummel in Halle,

unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem An⸗ echtsanwalt Dr. v. Rohla chtiger Gelegen heitsarbeiter vnst burg, kla kenn in e iger in Halle, S. *in

frage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist t gegen i in Sotelan gen hen Ctenan Frau Riarggrete Rein-

schusdig. an die Klagepartei 1132.41 RM estellten Anto lz di letzt w ; 2 er, Kothe in esermünde⸗

= Gisbundertfünfundneunzig Reichsmark 41 Rpfe. Hauptsache nebst 8 ese 1 is. = z 31 di nhaft in Steig, Amt Fre hl ; . * unbekannten Au ein Alter e,, , ,

acht von Hundert Zinsen hieraus seit Ernst

IJ. Januar 1930 zu bejablen. II. Der Beflagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu 3 Scheidung der Ehe auf Grun 8 16s unde 1563 3. 3 371 ent

jahlen. 1II. Das Urteil ist allenfalls

gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ den Beklagten zur min z en . ndlung des . der

streckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ a inzelrichter der il, Ziviltam mne. Landgerichts Freiburg i. grer .

streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ Dienstag, 8. März 1932, yy

gerichts München J auf Freitag, den uf 14. März 1932, vormittags 8 Uhr,

10 ühr, mit der Auffordernng“mn

bei dem gedachten Gerl .

Sitzungsfaal Sosl, mit, der Au fforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen cht zugelas ec iz n main ce be scls. , zugelasan

S472] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Martha Liddy Eleonore Striehn in Crimmitschau, ver⸗ treten durch das Jugendamt zu Crim⸗ mitschau. klagt gegen den Kaufmann Walter Bruno Dämmrich, früher in Crimmitschau, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß Dämmrich ihr unehelicher Vater sei, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 312 RM Unterhalt vom 26. 4 197 bis mit 25. 4. 128, von 364 RM Unterhalt vom 26. 4. 1923 bis mit 25. 4. 1931 sind von 312 RM Unterhalt ab 26. 4 1931 laufend bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ jahre in vierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit vor das Amtsgericht Crim⸗ mitschau auf den 9. Februar 1932,

geb. mittel. m: Rechtsanw. n, e S., gegen den Reisenden ot, früher in Halle, S. U die Frau do ; n, 6 Holzweißig, Hintere maße 3i. Prozeßbevoll ni.: Rechts⸗ wstiztat Dr. Mennige in Halle, amn den, Hilfsschlosse Franz rrek, früher in lzweißig: B. 657 szl die Frau Anna Land= Prinz in Schkeuditz, Flughafen⸗ ' Proözeßbevollm;. Rechtsanw. ah Sparig in Halle. S. gegen elner Max Brund Landrock, 3.7 5. in 4. R. 72933

84254 Aufgebot.

Der Arbeiter Otto Krüger in Rostin hat als Req fler beantragt, den verschollenen Bahnarbeiter Otto Scholz, l geboren am 30. 9. 1876 in Adel nau, zu⸗ letzt in Rostin wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, iich spätestens in dem auf den 5. Juli 1932, 9 uhr, vor dem Amts⸗ gericht Soldin, Zimmer 10, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls er für tot erklärt werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

83731]

Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Oppeln vom 22. Dezember 1931 sind mit ihren Rechten ausge⸗ , n. 1. der auf Blatt Nr. 683 aschau eingetragene Miteigentümer Valentin Barczok 6 F 46128 , 2. die unbekannten Erben der auf Blatt Nr. 8 4 eingetragenen Eigentümer 6 F 37/390 . Für kraftlos erklärt sind: 1. der Hypothekenbrief über die auf

.

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. . München, den 22. Dezember 1831. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

reiburg, 33. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Landgerichtz er Urkundsbeamte.

j ö

8 —2—

heimer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 68, hat das Aufgebot von zwei Aktien der J. G. Farbenindustrie A. G. über 200 RM, Lit. B Nr. 712314712315, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starte Stiaße 3, Zimmer 19 anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krattloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

S745] Das auf Antrag der Frau Nicolas Tissier, Catherine geb. Schloupt, in Queuleu b. Metz, Rue Chabert hG, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Schmetz und Max L Cahn jn Frankfurt a. M. Neue Mainzer Str. b3 1, der a) Rhei⸗ nische Hypothekenbank, Mannheim, b) Deutsche. Bank und Digeonto⸗Gesell. schast, Berlin, und ) Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M, d) Commerz und Privat⸗Bank, Aktien⸗ pi gz Berlin, und e) Commerz und rivat⸗Bank,. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., f). Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und g) Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frank. furt a. M., h) Dresdner Bank, Berlin, und i) Dresdner Bank, Frankturt 4. M., k) Bankhaus J. Dreyfus C Co., Berlin, und I) Bankhaus J. Dreyfus C Co., Frankfurt a. M, m) Bankhaus Hardy G Co. G. m. b. H., Berlin, n) Bankhaus Lazard Speyer-Ellissen Kommanditgesell⸗ schaft auf Aftien. Berlin, und o) Bank⸗ haus Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommandit⸗ gelellschaft auf Aktien, Frankfurt 4. M., durch Beschluß des, Amtsgerichts Mann⸗ heim vom 17. November 1930 auferlegte Verbot, an den Inhaber der Goldmark 1650, 44 ½οige Goldpfandbriese der Rheinischen Hypothekenbank, Mannheim, von 1927, 251200 er Reihe 1896 Buch⸗ stabe C Nr. 47648 und Nr. 549 (1. Ausschättung), 7 100er Reihe 1903 Buchstabe B Nr. 52493, Ni. 52494, Nr. 52495, Nr. 52496, Nr. 62497, Nr. 52498 und Nr. 52499 von 1928 (1. Aus⸗ schüttung), 5 / loser Reihe 1941 Buch⸗ stabe B Nr. 90086 9g0087 g0088 g0089 und 90090 II. Ausschüttung), 190er Reihe 2943 Buchstabe A Nr. 107556 (II. Ausschüttung) jowie der zugehörigen Zinsscheine ausgegeben für die Pfand⸗ scheine: Reihe 1895 Buchstabe C Nr. 47548/ 49, Reihe 1903 Buchstabe B Dir. H2495 56 vom 1. Juli 1927 bis L. Januar 1937 und für die Pfand briefe: MReihe 1941 Buchstabe B Nr. 90086/9090. Reihe 2943 Buchstabe A Nr. 107556 vom 1. Juli 1928 bis 1. Januar 1938 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zing⸗ oder Erneuerungs—⸗ scheine auszugeben, wird gemäß § 1622 Z. P. O. aufgehoben, weil der Antrag auf Erlaß des Aufgebots zurückgenommen worden ist. Mannheim, den 17. De⸗ zember 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

84248 Aufgebot. „Die Firma Alfred Klaue in Sagan, Keplerstraße 3, hat das Aufgebot des nachstehend bezeichneten verloren⸗ egangenen auf 67 RM lautenden echsels beantragt; Ausstellungstag: 22. November 1930, Fälligkeitstag: 22. Februar 1931, zahlbar in Sagan, Aussteller: r Brux in . Be⸗ ogener: Kapellmeister Paul Kühn in Sagan, Sprottauer Straße Nr. 13. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ Fordert, in dem auf den 13. Juli 932, vormittags 1090 Uhr, Zim⸗ ner 12, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht güberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und den Bechsel vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklärung des Wechsels er⸗ Agen wird.

84250 Aufgebot. Mintzlaff, Vangerin,

Emilie geb. Krüger, Ruhnower

3. Wangerin, Ruhnower Straße 4. der Kupferschmied Ernst M in Stettin, Kleine rr . e 314, ver treten durch Rechtsanwa

in Labes, haben das Aufgebot Ausschließung der Eigentümer Grundstücke Wangerin Band

in Wangerin

Band 111 B

Eigentümer Hermann Mintzlaf

vor dem unterzeichneten Gericht,

anzumelden, andernfalls ihre

schließung erfolgen wird.

Labes, den 14. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

1. Die Witwe des Ackerbürgers Karl in ; Straße 153 a, 2. der Kupferschmied Emil Mintzlaff in Kiel⸗Gaarden, Norddeutsche Str. 41, der Landwirt Karl , , e

a.

intgzlaff

t Dr. Flamme ur r

1X Blatt 457 (eingetragener Eigentümer: Kupferschmiedemeister Emil Mintzlaff ), Band V Blatt Nr. 206, latt Nr. 143. Band Vin Blatt Nr. 333 und Wangerin B Band 1 Blatt Nr. 6 (eingetragener Eigentümer: in Wangerin) gemäß 5 927 B. G. B. be⸗ antragt. Die Rechtsnachfolger der ein⸗ etragenen Eigentümer werden aufge⸗

ö spätestens in dem auf den Februar 1932, vorm. 9 hr.

mw⸗ mer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte auf die Grund . us⸗

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Soldin, am 15. Dezember 1931. Amtsgericht.

84255 Alu fgebot. Der Maschinist Gustav Salzmann in Magdeburg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Lehrer Hermann Karl Rühle, zuletzt wohnhaft in Tangermünde, für tot n erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich i. stens in dem auf den 22. Juli 1932, 11 Uhpnr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserllä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ e,, zu erteilen vermögen, eg t ie Aufforderung, n , im Auf⸗ nnr, dem richt Anzeige zu machen. Tangermünde, 22. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

84256 ; ; Die unverehelichte Ilsa Bunde in Berlin NO 55, Carmen⸗Sylva⸗Straße Nr. 31, vertreten durch den Rechtsan- walt Dr. e her in Berlin W 8, Kronenstraße 66/67, hat Heantrgh den

ilhelm

. enen gn ren Ewald Bunde, geboren am 26. Januar 18665, zuletzt ch

81651 Der . Erich Blietschan in Brieg, Schulstraße 32, hat beantragt, den verschollenen Ar⸗ beiter Heinrich Schubert, zuletzt wohn⸗ 9 in Oels für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

Aufgebot. Versorgungsanwärter

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die 2lufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oels, den 21. Dezember 1931.

Amtsgericht.

84252 Aufgebot.

Es werden aufgeboten: 1. der ver⸗ schollene Paul osnitza, geb. am 11. 12. 1892, zuletzt in Comprachtschütz wohnhaft geiwesen, 2. der am 7. 6 1906 nach Amerika ausgewanderte Emi Glatzel, zuletzt in a b Piekar, jetzt Wielkie⸗Piekary wohnhgft gewesen, ver⸗ schollen seit dem 15. Mai 1907. An⸗ tragsteller sind: zu 1 der Auszügler ren Wosnitza aus Compxächtschütz, Kreis Oppeln, zu 2 Frau Anng Glatzel in. Katowice k ul. . BPawla 7. Dig bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert sich . in dem auf den? 13. Jul 1932, Gvormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ i die Todeserklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufhören spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen, Amtsgericht Oppeln, 23. Dezbr. 1931.

84253 Aufgebot.

Die Witwe Marie Wons, verwitwet gewesene Hlastalla, geborene Mich lik, aus Alt Rosenberg, jetzt in Rosenberg, Oberschl.,, hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen, am 21. September 1899 geborenen Kanonier Theodor Hlastalla, zuletzt wohnhaft in Albrechts⸗ dorf, Kreis Rosenberg, O. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete. Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich' späre⸗ stens in dem guf den 29. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auß=

Amtsgericht Sagan, 14. Dezbr. 1931.

gebotstermin zu melden, widrigenfalls

e e wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den S. Juni 1932, vormittags S7 Uhr,

nhaft in Panknin bei

Damerow, Kreis lawe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 14. Jult 1932, 97 Uhr, vor dem mee ,, Gericht, Zim⸗ mer Rr. 1, anbergumten fiusgebofster= min zu melden, widrigenfglls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ en , n erteilen vermögen, ergeht e Aufforderung, spätestens im Auf⸗ , dem richt Anzeige zu machen. Zanow, den 24. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

84257 Aufgebot. Der Bankbeamte ter Decker in Köln⸗Bickendorf, am Langen Stein 6, hat als Ehemann der Miterbin, Ehe⸗ frau Decker, Mathilde geb. Bonn, des am 8. Nobember 19306 in Betzdorf, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Dachdeckermeisters August Bonn aus Alsdorf b. Betzdorf das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der n ne eg von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ , . ihre Forderungen . den achlaß des verstorbenen Dachdecker⸗ meisters August Bonn aus Alsdorf bei Betzdorf spätestens in dem auf den 3. März 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes u des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, d e es Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten. Vermächinissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Der gn gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ . noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Exb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. ür die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Kirchen, den 21. Dezember 1931.

Blatt Nr. 24 Goslawitz in Abt. 111 Nr. 7 für den stud. jur. Josef Piechotta

Mark 6 F 2739 , 2. der von Julius Schüftan, Oppeln, auf Kaufmann Stefan Moczko aus Czarnowanz ge⸗ ogene, am 30. April 1930 fällige

echsel über 66 RM, d. d. Oppeln, den 22. Februar 1930 6 F 24360 —, 3. das im e. 1929 verlorengegan⸗ ene Sparkassenbuch Nr. 2189 der Kreis⸗ par⸗ und Girokasse Oppeln 6 F 29/90. mtsgericht Oppeln, 22. Dezbr. 1931.

83732

Durch Ausschlußurteil vom 28. No⸗ vember 1931 * der Bier n n vom 6. September 1925 über die au dem Grundbuchblatte des Grundstücks Tangerhütte Bd. 5 Bl. 239 für den Geh. Sanitätsrat Dr. med. Karl Hülsmann in Tangerhütte eingetragene, nach Maß⸗ abe des Aufwertungsgesetzes verzins⸗ ichen Aufwertungsbetrags von Goldmark der früher unter Nr. 6 ein⸗ ir gewesenen Hypothek von 12000 ark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stendal, 28. Novbr. 1931.

842600 Bekauntmachung. Die Söhne der Johannes Roden⸗ Kere IV. Eheleute von Neustgdt im denw., nämlich: 1. Johannes Roden⸗ hauser, geb. am 24. März 1826 zu er srr, 2. Johann Michael Roden⸗ hauser, geb. am 17. Januar 1834 zu Neustadt i. Odenw., sind durch Aus⸗ gr gen Hessischen Amtsgerichts Höchst i. Odenw. vom 10. Dezember 1931 für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes hinsichtlich des Ver⸗ schollenen zu 1 wurde der 31. Dezember 1900, hinsichtlich des Verschollenen zu 2 der 17. Januar 1904 festgestellt. Höchst i. Odenwald, 11. Dez. 1931. Hessisches Amtsgericht.

84261 ) ; Das Amtsgericht Kemnath hat am 4. Dezember 1931 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: J. Holzester, Alois, geb. am 21. November 1894 in Maria⸗ rein bei Kempten, ledig, Schlosser, zuletzt . in Zwergau, wird für tot erklärt. II. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1919, 24 Uhr, festgestellt. Kemnath, den 2. Dezember 1931. Amtsgericht Kemnath.

4. Oeffentliche Zustellungen.

Sdoß2] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die . Elli Margarethe Dorothea alitz geb. Rönnau in Heide (Holst.), Mittelstr. 7, d nn er; Rechtsanwalt

ustizrat Scheffer in Flensburg, gegen den Arbeiter August. Wilhelm Karl Malitz, früher in Heide (Holst.), jetzt unbekannten Aufenthalts; 3. die Ehe⸗ rau Frieda Margaretha Möller geb. Schleth in Rendsburg, 3 16, . tigter: echtsanwalt

ustizrat Dr. Löhmann in Flensbur ö den Maurer Hermann Friedri

öller, 6 in pr. jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in beiden Fällen au 6 . aus 5 1668 B. G.⸗B. u

. uldigsprechung der Beklagten temäß 8 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die lägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in . auf den 22. Februar 1932, 9 Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ anwalt als . ver⸗ treten zu lassen. 6. R. 245/31 und 6. R. 260 / 31.

Flensburg, den 23. Dezember 1931.

Amtsgericht.

in Breslau eingetragene Post von 300

Die verehelichte F rozeßbevollmächtigter: Albert Sadler in Görli den Kutscher Richard

enthalts, mit dem Antr dung der E Beklagten.

klagten zur mündlichen

mit der A

ufforderung, bei diesem * ö

Behauptungen der

G3 R. S781.)

Die Ehe

. r. 24. Hs. 2, ptr.,

dung aus trag, die

echtsstreits

aufzuerlege ladet den

Beklagten zu

Landgericht in Hamburg, Nr. 14 ir iu wet gin platz, auf den 18.

Anwalt

Die Geschäͤftsstelle des

Die Ehefrau in Lüchow, Rosenstraße 3, mächtigter: Rechtsanwalt

1925 geschlossene Ehe der Verschülden und auf Kosten zu scheiden. Die Klägerin

forderung, sich durch eine

Prozeßbevollmächtigten vertr

8 15665 B. G⸗B. klagten zur mündlichen vor die J. Zwilkammer de Ulm auf mittags 10 Uhr. Ulm a. D., den 21.

R

des Rechtsstreits vor die II. kammer des Landgerichts in auf den 17. Februar 1932, 19 uh,

klagten zur mündlichen Verhandlun . Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer

Landgerichts in Lüneburg auf den 9. bruar 1932. 95 Uhr, mit der

Gericht zugelassenen Rechtsanwal

Ss Landge 23. Februar 1932, v

Dezember 1h

Geschäflsfielle des Landgerichts.

83740 k Zustellung. te Frau Frieda Zig eb. Siegmund in Gersdorf a. Qu

Rechtsa kla agli

gt gegn u J . tz, far in Geibsdorf, jetzt unbekannten u,

auf She

Verhandlu ji

wegen Verschuldenz ie Klägerin ladet den

aun

durch einn

Görlitz, den 22. Dezember 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgericht S3742] Oeffentliche Zustellung. en Sigrid Anna 2 Breyer, Hamburg, Haselb roolstraß⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Franz Eichenberg klagt gegen ihren Ehemann, Kurt Pal Hermann Wilhelm Venzmer, z. 3 mn bekannten Aufenthalts, wegen Eheshen 1668 B. G. B., mit dem An he der Parteien zu scheide den Beklagten für den schuldigen lu J erklären, ihm auch die Kosten

n. Klägim̃ r mündlich

Verhandlung des Rechtsstreits vor Rr

Zivilkamma e. Sie vel

Februar 195 ühr, mit der Aufforderung, einn bei dem gedachten Gericht zugelassnm zu bestellen. Zum Zwelle n öffentlichen Zustellung wird dieser Air zug der Klage bekanntgemacht.

Bamburg, den 22. Deb m hen 16h.

andgerichte

——

83746] Oeffentliche Zustellung. Ce. Emmi Bock, geb.

Banlh Prozeßbebcl Lode mann in

Lüneburg, klagt gegen ihren GChemann den Mechanikermeifler Hartwig. Bog zuletzt in Lüchow, jetzt unbekann enthalts, mit dem Antrag, die am

ten j 23. I Parteien a des ladet den

An

n bei diesn

eten zu lossr

Lüneburg, den 23. Dezember id Die Geschäftsstefle des Landgerichte,

dlun

103 / 81.

und Verlag: Direktor

und ö

(einschließlich

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

drei Zentralhandelsregist

i ü t Verantwortlich für 83 Jr, in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen D Aktiengesellschaft, ilhelmstraße 82

Sechs Beilagen lerbeilagen

iftleitung

rei uche mn,

rich or⸗

i richt . senen Recht, anwalt als e g treten zu lassen und etwaige gegen H e Klägerin vorn bringende Einwendungen und Bewes⸗ mittel unverzüglich durch den zu ho tellenden Anwalt in einem Schrift m. Kläger und, dem Gericht mi 3000 zuteilen.

1

Beklagh 9 de

t al

I .

n Halle 4. 11. 1931 zu jahlen, und zwar an die Kläger zu 1—3 je 1; dieses Betrags und an die Klägerin zu 4 3/3. wolle auch das Urteil, falls ö. Sicherheits leistung, für vorläufig vollftreckbar erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter IG der 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln auf den 29. Februar 1932, vorm. 19 Uhr, mit der Auf— forderung, * durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugela fenen Rechts anwalt als Prozeß⸗; bevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschaͤftsstelle des Landgerichts. 9. Zivilkammer.

Oeffentliche Zustellung. . Mülhens in Königswinter, Wintermühlenhof, klagt . den Wilh. Sperber, Kaufmann, , , , kannten miu fen a ts 1. ö Handels esellschaft 616 D. 1 6 . g mit dem Antrage, den Be⸗ ; . ächuc ter: , , , ,, . bit 3. Zinsen seit, dem den K Schäfer frũher in —ᷣ are ellen und das Urteil 3 re, ee, . e el Gina). ür vori ig vollstretbat. R erklaren, n ma. Aufenthalts, wegen ö 2 . / ung von (in Buchste Amtsgericht, in bee, n, D. 6 Reichsmark) nebst zwei Prozent . w. 86 ? —* 3 Zinfen feit dem 25. Juli 1931 über den 10. Februar 1932, vormittags seweiligen Reichsbankdiskont, min destens 9 Uhr, geladen. 14. Dezember 19831 jedoch 8 Prozent, sowie . 38 RM ech e; Köni winter, 23 ezember 31. unkosten und Tragung. der Kosten de deschaftsstelle des Amtsgerichts. Verfahrens. Zur mündlichen Verhandlung

i des Rechtsstreits wird der Beklagte vor n Leipzig W zl, Nonnenstr. 38. Prozeßbe voll. . 17. r . ö 22 ta mächtigter Sr. jur. Hans Kaiser, ebenda, . h 3 e der zi. k e mn, , un rig 2 als Urkundösbeamter der Geschäftsstelle. Wien ab emeldẽt, Beklagten, mit der be⸗ e. reits im NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. Nobember 193, Seite z, unter 67 488 öffentlich zugestellten Klage auf Verur⸗ teilung zur Zahlung von 386212 RM nebst Jo /o Zinfen über den jeweiligen Reichs bankdiskont seit dem 10. April 19309. Im Termin am 16. Dezember 1931 hat die Klägerin 53 2 dahin Sah, daß n

S 0 eb Taffin, mit dem Beklagten einen Jogenan . ern , ern gen en, Bezirksleitervertrag am 9. August 2. 2 dem w Richard Gersdorf abgeschlossen habe, aus dem um n , en durch Zession vom 18. Februar 1931 in ein arbeitnehmerähnliches Verhältnis Höhe don 300 RM abgetretenen Aus⸗ hervorgehe. Der Beklagte wird zur 36 zahlungsanspruchs, mit dem Antrag, die lichen Verhandlung über gen la

illige bei der Hinter⸗ Leipzig au = =. . ö en ge e is Berlin 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Mitte zu Hf. L. G. 140. 3 hinterlegten Der Urkundebeg mie zö90 RM nebst Hinter⸗ des Arbeitsgerichts Leipzig.

6000 RM. =. . it dem 1. März 1931 an Jung, J⸗A legungszinsen seit de . .

i sgezahlt werden. Zur mün n, ,, des Rechtsstreits ist Termin auf den 23. Februar 1932, 9 Uhr, ber. . zu welchem i klagte den wird. e , . nburg, 23. 19. 1831. deschãf tastel ze ö

vormittags 9 Uhr, geladen. Crimmitschau, 18. Dezember 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

S3756] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ernst Schaaf in Wuppertal⸗ Barmen, Albertstraße Nr. 12, klagt gegen den Former Ernst Schaaf, früher in Wuppertal · Barmen, e m, 32, setzt unbekannten Aufenthalis, wegen Unter⸗ 6 mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom J. No- vember 1951 ab eine wöchentliche im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 156 M zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge fosort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal ⸗Barmen auf den 5. Februar 1932, z uhr, geladen. ==, , den 14. De⸗ zember 1931. ; .

Stellmacher, Justizsekretär,

als Ürkundsbeamter der Geschäftsstelle.

s81280] Oeffentliche Zustellung.

9 minderjährige Ruth. Birkner, geb. am 20. April 1931 in Vietz a. Ost⸗ bahn, vertreten dug das Kreisjugend⸗ amt Landsberg a. W. dieses wiederum vertreten durch das Kreisjugendamt Zielenzig, klagt gegen den Schneider And Landarbelter Alfred Lewieki, zu⸗ letz in Schartowsthal wohnhaft ge⸗ wesen, z. 3. unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß er während der gesetzlichen gänge fe mit der Mutter der Klägerin geschlechtlich ver⸗ kehrt habe, mit dem Antrage, den Ve. klagten kostenpflichtig und wil rf vollstreckbar zu verürteilen. an die Klä⸗ gerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 158. Lebensiahres eine vierteljährliche Geldrente von 15 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts- ericht Zielen g N. M.. au 3 Februar 1932, vorm. 9

laden. .

de ge lenzi den 24. Dezember 1931. ger Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

——

un Else Malinowsli in Halle, S., ereinsstraße 4. Prozeßbevollm;: arb. Dr. A. Müller in Halle. S. n Maurer Eduard Malinomfski, n Dammendorf bei Niemberg: . I80 / I die Frau Maria⸗ k Srederlow, geb. Arndt, in Pots⸗ Nittelstraße 29, Prozeßbevollm : mw. 5. Herzfeld in Halle, S., en Kaufmann Hans Brederlomw, n Halle, S., Große Steinstraße . J. in 4. R. 795s5 der Kraft⸗ sihter Paul Schönbach in Eis⸗ kutherstraße 18, Prozeßbevollm=: mmm, Hesse in Halle, S., gegen Fhefrau Pelagig Schönbach, geb. ft, früher in Schkopau, mit dem mf Scheidung der Ehe und szerllärung der Beklagten gemäß BH. G. B., bzw. zu 7; Verurtei⸗ er Beklagten, die eheliche Ge⸗ haft wiederherzustellen, Sämtliche he sind unbekannten Aufenthalts. Jäger laden die Beklagten zur ichen Verhandlung des Rechts⸗ or die IV. Zivilkammer des geichts in Halle, S., Preußenring Zimmer 96, auf den 25. Fe⸗ 1632, 9y, Uhr, mit der Auf⸗ ung, sich durch einen bei diesem ä waelassenen Rechtsanwalt als Fbeholmächtigten vertreten zu

se (8. 1, 23. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle. 4 e Landgerichts in Halle, S.

53753) Oeffentliche Zustellung.

Der Masermeister Ernst Mever zu Schwerin, Mecklb., klagt gegen den Kapitän a. D. Karl Spindler, früher in Wenden hof (Wickendorf) bei Schwerin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zablung einer Restforderung von 906850 RM nebst l vom Hundert Zinsen jeit dem 1. Ja. nuar 1935 für auf Bestellung in der Zeit vom Juni 1928 bis Januar 1929 aus gesührke Malerarbeiten. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwerin. Mecklb., auf den 15. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

i . Schwerin, Mecklbe, den 16. Dezember 1931.

S3 740] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Erna Maatz, vertreten durch das städtische Jugendamt zu Breslau, Gartenstraße 3, klagt gegen den Kammerjäger Julius Herrmann, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, letzte Wohnung: Breslau, Langegasse Hl, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei mit dem Antrage: J. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde vom 35. 12. 1925 ab eine viertel⸗ jährlich im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von 99. RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 29. 12. 1941 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 30. 3., 30. 6. 30. 9. und 36. 12. jeden Jahres, b) die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. 2. Das Urteil ist nach 3 708 Abs. 6 Z. P. O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den I9. Jebruar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 22. Dezember 1931.

Der Urkundsbegmte

der Geschästsstelle des Amtegerichts.

842761 Die Firma

S3 750] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Willi, Maatz, Breslau, Kinderheim, Maria Hilfe, Lehm⸗ grubenstraße, vertreten durch das städtische Jugendamt zu Breslau, Gartenstr. 3, klagt gegen Kammerjäger Julius Herrmann, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, letzte Wohnung: Breslau, Lange Gasse ol, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, J. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde vom 1. 1. 1926 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente, von 39 RM bis zur Vollendung seines 15. Lebensjahres, d. i. bis zum 3112 1936, zu zahlen, . 5236 . Beträge sofort, die künftig fällig

P 1 f brgtz. und 1. 10. jeden Jahres; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;

il i Abf. 6 n Gericht zugelassenen Anwalt zu 2. Das Urteil ist nach len, . 19. Dezember J. P. Q. vorläufig ne, ge. 36 Der Urkunde beamte der Geschäfts⸗ är w en, n 3 reit. ö ü ivi ird der ,,, Dre Schweidnitzer Stadtgraben 4 g Oeffentliche Zuftellung r,, ö , klagt. gegen ; dobeam e r enn ll 26 zuletzt in der gels fer d, Amtsgerichts. n wohnhaft, zur 87 unbekannten nthalts, wegen Entschädigung für nistellnng von Möbeln für die Zeit E. Januar jgeg bis 31. Dezember mit dem Antrag die Beklagte zur hung von 185 RM und der Kosten Erurteilen und das Urteil für vor⸗ R vollstreckhar zu erklären. Er die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ung des Rechtsstreits in die wlliche Sitzung des Amtsgerichts m anf Freitag, den 12. Februar vormittags Sz. Uhr, ungssaal i im 1. Stock. Dieser An⸗ 2er Klage wird zum Zweck der ntichen Zustellung bekanntgemacht. asaun, den 21. Dezember 15931. biststelle des Amksgerichts Passan.

s Finn Helene Elsa Prekel, geborene nan, in Berlin, Ritterstraße 33, sbehollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mannheim, flagt gegen ihren Ehe⸗ den Kaufmann Friedrich Wilhelm (, zuletzt in Mannheim, Keppler z,. j. Zt. an unbekannten Orten, Hund der 85 1565, 1568 und 1567 -B. mit dem Antrage auf Scheidung i 2. Oktober 1925 zwischen den äen vor dem Standesbeamten in nz geschlossenen Ehe aus Verschulden hellagten unter Kostenfolge. Die in ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor gere Zivilkammer des Landgerichts lmheim auf Montag, den 15. Fe⸗ 1932, vormittags 95 Uhr, det Aufforderung, einen bei dem ge⸗

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

81959 Aufgebot. Der Versicherungsschein N lonne Hirschberg des Reiche verbandes Deutscher Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz zur Sterbegeldversicherung der ver⸗ storbenen Klara Tielsch ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich inner halb zweier Monate nicht meldet.

Iduna Germania Lebens ⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Walter Klein, Gencraldirektor.

470] Oeffentliche Zustell ung. 3 re n Hans Astfalck, Ber⸗

lin Tauenienstraße 15, klagt gegen die Nr. 7 der Ko

3 5j . Die Stütze Elisabeth Lange in Lüneburg, Schieß grabenhotel, klagt gegen den Tischler⸗ meister August Bammel, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, ihr die guf die bestellte, aber nicht gelieferte Küchenein⸗ richtung geleiftete Vorauszahlung in Höhe von 305 RR zurückzuzahlen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Amts⸗ gericht Lüneburg zum 1932, 12 r. ö den 15. Dezember 1831. Geschäftsstelle 4 des Amtegerichts.

6. Auslosung usto. von Wertpapieren.

osungen der Aktiengesell⸗ 4 z Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bee, Unterabteilungen 11 ver bf: n, licht; Auslosungen des Reichs 2 der Länder im redaktionellen Teile.

281 ö lot a eihe der Stadt Darmstadt Buchstabe A von 1926. Die Planmäßige Tilgung der über⸗ schriebenen 8 o oigen Anleihe wurde für das Jahr 1932 im Betrage von 43200 RM durch Rückkauf von Schuldverschreibungen getätigt. Eine . war daher für 1932 nicht vorzunehmen. 6 den 22. Dezember 1931. Bürg

837511 Oeffentliche Zustellung. ; Der , Loĩhar Krahner her= tresen durch seinen Pfleger, das Städt. Jugendamt in Gera, Stadthaus, klagt gegen den Gerbermeister Robert Krahner, srüher in Gera. Harboustraße b. Rein⸗ hold, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1 den Ver⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab als Unterhalt eine in monatlichen Raten im deraus zu entrichtende Geldrente von 30 RM. (i. B. Dreißig RM), und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zablen, 2. die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckwar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Nechtestreits Dird der Verklagte vor das Thür. Amts⸗ gericht in Gera, Amtẽgerichts ge bãude⸗ Schloßstr. 22, II. Steck. Zimmer . auf Montag. den 15. Februar 1932, vorm. J Uhr, geladen. Gera, den 19. Dezember a. Die Geschãftostelle des Thür. Amtegerichts, .

84273 Q isenitiche Klagezustellung. In Sachen der Firma. Kautz u, Komp. Rechtsnachfolgerin der Firma KRautz u. König. Schweizerziga ren fabriken. Engen i. Baden, gegen Xi⸗ helm Spang, früher Zentralrestau⸗= ration. Mannheim⸗Neckarau, jetzt an unbekannten Srten abwesend. wegen gern Fordern, Die s g nn, ag en, Dr. Wetterer und Dr. Gaa, Aerzte n Beklagten aus , n 13. in a er. ** 2 . 2. J. 3 23 5 RM ö den Gustav Ziegler, tr ofs 66 äilltz Ci Ri rem fil er henne, mf niche, Tegen. e sbankdiskontsatz vom 19. Novem⸗ Antrag auf Verurtei 6 1 22 be . an, sowie 430 RM. Mahn- zur Zahlung von 5 i n und Uufenthaltsermittlungskosten zu nebst 2 Zinsen über zahlen. Der Beklagte habe die Kosten

kont ab 1. August 1930. Zur münde des Rechtsstreits zu tragen. Das Ur⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits teil ist vorläufig vollstreckbar. Termin

wird der 2 865 das i ündli ndlung vor dem hier auf den 19. ruar ö ; ir r, , e fm auf mittags 10 Uhr, u 23 n * . diag, ven J. Februar 1932. laden. Mannheim, den h 9 . 15 Üihr. Der Beklagte 1931. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 16.

* 2

4 Deffentliche Zustellung. en minderjährige Futta Salomon, nen am g. Dezember 1928 in Ber⸗ rtreten durch das Bezirksjugend⸗ n ltenzlauer Berg in Berlin NO 55, iger Straße 64, dieses wieder ver⸗ kärch Ren konmm. Stahtvormund hn Krause, ebenda, klagt gegen ö kbeiter Wilhelm Nagel, zuletzt in * 0 55. Elmsstraße 25. wegen halts mii dem Antrag auf osten⸗ tige Verurteilung des Beklagten,

ö . ermeisterei. Der minderjährige Erwin Abstatt, unter Vormundschaft

Jugendamt Heilbronn⸗Land,

ehl in des klagt