1932 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs

und Staatsanzeiger Nr. 77

April 1932.

J

Verbot. Befanntmachun Ausländische Geldsorten und Banknoten lu dd 12 Rr. 2 und 12 der Verordnung Die am 1. April d. J. ausgegebene Nummer 21 der =

d R prasid zur Bekämpfung politischer Ausschrei Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 2. April 1. April

1 n vom 28 arz 1931 (RGBl. 1 S. 79) sowie des 5 2 13 727 ̃ kildung Senaten Geld Brief Geld Brie

Abs. 2 N de 31 n Ver duung Reich . Dien von A d tstraf⸗ 20,38 20 46 2038 20 46

prasidenten vom 19. August 1931 (RGVBl. 1 S. 436, verbiete tammer in 1. Man 1622. 2 is is is is, is is *

. . 15 „iss 2655 iss 47cs

die er von 35 Tagen, und zwar für die Zeit vom * r. * 2 24 . L

morgigen Tage bis 5. April 1932 einschließlich. . 7 9 1 1992 ö ; . ß 19632, vom Good -, Don. 1 439 . 20 4.22 Rach 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten Rr 45 Te die gnerrmun i . r 2 ; 429 422 20 4,22

ur Bek n, n. 2 ,, ĩ Ine am 28 . 6. ͤ nen von de Argentinische I Pax. ⸗Peso 1.03 1405 1103 1,05

111 Belampfung politischer Ausschreitunge 1 vom 28. Varz Verbot von Versamml inge d 1 Himme Menne . Milrs 555 55 . 5 3 5 *

1931 (wo zs J 2 79 faßt Meseg Merhm̃ de 2 b ae e ; 7 1mn Bra ilianische 1 Milreis 0225 0 245 06225 62415

93 ((GBl S. 9) umfaßt dieses Verbot jede angeblich vom 30. März 1932. dana dische 1* 575 373 575 23 a 2 . 2 2 . 1. 2 ; * ö 99 . é J. 9, 7

neue ruckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als Umfang: 1 Bogen 20 RP ch einer Englische: große 1 2 15.92 195,98 15 97 1663

r Ersatz anzusehen ist. V ihr von 1 Rpf 1X u. zarunter 12 15, 95 jb, 98 is, 57 is, 0s Magdeburg, den 31. März 1932. Zu beziehen ch R. von Decker's Verla G. Schenck Türkische . 1 L2ta4. 1.98 2, 00 1,ů97 1,99 ; a . 8 ö u ö 5 lin v9 Linkst 5 durch den RBuchb 8 Belgische ‚. 10 Bela 5 688 58 99 58 82 827 Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Berlin WS, Lintstr. 35, und durch den Buchhandel. He gische; 1 . 28,68 O98, S8, 63 8

J. V. Freiherr von Nordenflycht Berlin, den 2. April 1932 Bulgarische. . 100 gewa 1 * * .

J. V. Freiherr von Nordenflycht. em, a n. . . Dänische .... 100 Kr. 8747 57.83 87,77 88, 13 Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. Dan fer. .. 100 Gulden 82,38 82, 72 S238 82, 72

ostnijche. ... 100 estn. Kr. 108,77 1092 8,7 2.22

Belag n nim a ch u n n y, . , 83 2 1 1

; 91 ö ö ! / . . e . , ö . rea erer m , r e m e , ee ne , e ma,, 111 be Do w 5 22

luf Grund der 85 1 Abs. 1 Nr. 1 und 2, 12, Abs. 2 und Französische 100 Frs. 16,53 16, 59 16 52 16.58

3, 13 und 15 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ 2 . 199 Gulden 168,8, 17934 169 856 1304

lämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 und N ch fl ch 3 Italienische: gr. 1090 Lire 2211 2219 2,11 22,12

ö e 1 tam liches. 100 Lire u. dar. 100 Lire 22, 11 2219 22,11 22,19

des S 2 der Hweiten Verordnung des Reichsprasidenten zur 6 5 isck 1 * 736 7531 736 2

) . . 9 f 5 5 Jugoslawische J ine 2 ; 0

Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 Preußen. df . . 166 1 1. 6. 0 26

owie der 88 5 Abs Nr. 5 des Gesetzes zi Schutz ) 7 EER er J 1 ĩ w ö. 5 . ö

. ö . Abs;, . 1 6 1 . 30 * In Nummer 7 S. 55 ff. des Ministerialblattes der Litauische ... 100 Litas 41,72 41.88 41,72 41,88

61 pu 7 21 57. 1 1 Ure 2 1 8 2 8 ; 3 ö 1 1 9 ö 626 orvwenis Ke 060 . 268 8 3

e . ; 6 e ne * Dandels und Gewerbeverwaltung ist eine vom Preußischen Uefweg'che; . 192 Gre, Ss s8 Scoh Sc. 13 84,47

2 ** 109 r . *. he Staats ministerium beschlossene neue Ausbildungs- und Err, 109 Schilling 2 2 ꝛ— .

e. nn * ann,, 41. 1 . 3 . * z iar Prüfungsordnung für die höheren Gewerbeaussichts⸗ De, r,, loo Schilling . 3 86

g 6 er nr q 15 An 19* e. . vom 2. April Beamten und eine vom Minsster für Handel und Gewerbe dazu gn e;

5 18 el hlleßli k 152 Ve ö ; ,, 334 6 ö 2 ; ? . *

. 6; *, n, e. j erlassene Auweisung veröffentlicht worden. Eine amtliche Aus- neus So ä ioo Let 249 251 249 251 assel n 3 är; 193: 6 . ? ,, 2 . 3 . . ö Kassel, den 31. März 1932. ; gabe wird demnãächst in Carl Heymanns Verlag, Berlin W, unter 500 Lei 100 Lei 246 2.48 246 2,48

Der Oberpräsident. Mauerstr. 44, erscheinen und kann im Buchhandel von dort Schwedische .. 100 Kr. 85,58 S5, 92 85, 63 85,97 J. V.: Dr. Schund. bezogen werden. Schweizer: gr. 100 Frs. 8l,59 Sl, 91 81,49 81,81 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,59 81,91 81,49 81,81 =— Eyanische ). . 100 Peseten 31,99 32,11 32.04 32, 16 SEtatisti Volkswir Tschecho low. . Marktverkehr mit Vieh vom 14. bis 20. März 1932. 00 Kr. u. dar. 199 Ke 12, 41 12,47 1241 1247 (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) Ungarische . .. 100 Peng . . 1 3 J ; * * Polnische . . . 100 31. 146.90 47, 0 1 4690 47. 30 Lebende Tiere ufuhren Zu⸗() bzw. . ö ; s j 3 ö ; . K 3 von n, , ; ) nur abgestempelte Stücke. . Zu⸗ CM biw. „es in, Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme () e et gegenüber , rm Schlacht. . . ren er ; ö ö 2. r, m, , Schlacht 1 2. inegelamt e, . zum Fleisch⸗ Vorwoche Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro— Viehmarkt Schlachthof hof gefuhrt Ausland!) . marftij 6. vH. verkehr nach Rußland: 100 Rubel 2172 Reichsmark. - Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Rinder ulammen ... 56 1 1429 1285 3 762 * 17 47 Wechsein, Schecks und Auszahlungen auf

dav.: Ochsen.... 41637 3438 518 36 5 155 8,3 Britisch⸗— ; mer,, 60 M d Sterli K 5981 1550 755 136 6736 4 49 ö. Britisch-Indien: 100 Rupien 7,52 Pfund Sterling, Kühe 5 11118 51 2416 101 13 534 14 Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelturs für tele— Färsen (Kalbinnen) 278 3216 477 52 b 725 89 * graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich

; Fresser . . 168 330 . 101 13 572 e 8,5 a . . 6s⸗ v́hH Disagio,

. 33 o 28 5743 4724 35 382535 4 255 3 838 4 7 Palästinn (Palästina⸗ Pfunde): Berliner Mittelturs fi Schweine.. ..... 116 064 23 337 23284 168 Q 139348 4122 2904 419,8 za läst ina Pa äastina⸗ fun . ,,, k is 833 17 049 4576 7235 409 4 5355 540 4 38. telegraphische Auszahlung London Pari,

) Darunter auf Seegrenischlachthöfe: 27 Ochsen, 37 Bullen, 1011 Kühe, 52 Färsen (Kalbinnen),

) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdorfer.

Berlin, den 1. April 1932.

13 Fresser, 103 Schweine.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. April 1932.

„„Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. März 1932 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Goldbestand. (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichemark berechne... ... S7 8 660 000) (4 1562090 und zwar: Goldkassenbestand . ... RM 798 185 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ I S0 465 000 ; 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... 141 819 000 (Ib 666) 8. 0) Reichsschatzwechseln . ...... 59 380 000 ( Is lb 666) 1 sonstigen Wechseln und Schecks. . 3 258 475 000 ( 59 23 5) 4. . deutschen Scheidemünzen ..... 139 063 000 öj dz G5 5. 8 Noten anderer Banken. ..... 2797009 5016 000) 6. ö Lombardforderungen ...... 289 874 000

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

( 1565 0065 000) wechsel RM 44031 000)

7. 24 21 Effekten , .. 361 751 000 ; 2 2000) 8. ö tan nenne, . do 63h 000 75 181 G66) Pa ssiva. 1 Grundkapital . 150 000 000 2. Reservefonds: (unverandert) a) gesetzlicher Reservefonds ..... .... 9 2604 000 (unverändert) b) Spezialieservefonds für künftige Dividenden 11 40 235 000 (unverändert) c) sonstige Rücklagen. 2 9 2 0 0 317 937000 (unverändert)

4231 9,3 G60 ( 235 177 Go)

3. Betrag der umlaufenden Noten . ......

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... b77 688 000 ( 386 255 600) , 6h58 2657 000

C b53 192000)

31 der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 91. März 1932 3 sich in der Ultimowoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 253,5 Mill. auf 39695 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 59,9 Mill. auf 3258,5 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 38,5 Mill. auf 59,4 Mill. Reichsmark und die Lombardbestände um 155,9 Mill. auf 289,9 Mill. RM angewachsen. An Reichsbanknoten und Renten“ 1 en zusammen sind 232, Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 225,3 Mill. auf 4231,11 Mill. RM, derjenige an Rentenbank— scheinen um 70 Mill. auf 411.4 Mill. RM erhöht. Dem⸗ entsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten—

bankscheinen auf 15,7 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 577,7 Mill. eine Zunahme um 86,8 Mill. RM. Die

Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um

1.2 Mill. auf 1020,5 Mill. RM erhöht. die Goldbestände um 1

Im einzelnen haben 6. Mill. bit auf 8,7 Mill. RM zu⸗

genommen und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um

9,4 Mill. bis auf 141,8 Mill. RM abgenommen. durch

der Noten

Gold

Die Deckung

und deckungsfähige Devisen beträgt

24,1 vH gegen 25,4 vH in der Vorwoche.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat März

1932 abgerechnet: RM 5 367 0900 0009. Die Giroumsätze be⸗

trugen in Einnahme unh Ausgabe RM 49 305 00000.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelpvsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

n, 2. April 1. April

Geld Brief Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap. Pes. l, oss 1,9072 loß8 1,072 Canada .... 1 kanad. 3, 786 3,794 3, 7386 3, 794 Istanbul . 6 68 1 türk. * 63. a . e. . 2 Jen 1,389 1,391 1.389 1,391 Kairo ..... 1 4gypt. Pfd. 16,35 16, 42 16,43 16,47 London ..... 1 * 165, 9.8 16,00 16,0901 16,05 New Jork ... 185 4,209 4, 217 4,209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 266 O 268 o, 2566 O0, 268 Uruguay .... 1 Goldpeso 1l,As8 1.732 l, 728 1,732 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 170,23 170,57 170,23 170,57 Athen.. ... 100 Drachm. b. 4905 h, 605 b, 495 5,5605 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga bs, Sa 58, 96 8,9 58,91 Buearest . . . . 1600 ei 2517 3,523 2517 2523 Budapest ... 100 Peng 56, 94 57,06 bö, 94 57,06 Danzig. .... 100 Gulden 82, 47 82,63 82,47 82, 63 a sfor⸗ . 100 mk. 7,243 7, 2657 7.948 7257

talien .... 100 Lire A,80 21, 84 21,890 21, 86 Jugoslawien. . 100 Dinar 7.413 7,427 8 4 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,993 42.06 41,98 42, 06 Kopenhagen .. 100 Kr. 7, 66 87, 84 87, 96 88, 14 dissabon und

Oporto ... 100 Eseudos 14,49 14,51 1459 143561

n 199 r. 83,87 84,03 84,32 84, 48 e, oh Frs. 16,7 16,61 16,56 16,60 Prag. ..... 100 KG 12,465 12, 485 12,465 12, 485

deykjavik

(Island) .. 100 isl. Kr. 2095 21, 07 70,93 71, 07 Riga .. .... 100 Lats 79,2 79, S 79,7 79, 88 Schweiz .... 100 Frs. 1,77 81,93 81,57 81,83 Sofia ..... 100 Lewa 3,057 3, 063 3,0957 3,063 Spanien .... 100 Peseten gl, 7 382. 089 32,09 32. 08 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 86,5 85, 94 865,81 85, 99 Tallinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. 109,39 109,61 109, 109,61 Wien. I00 Schilling 49,95 50,05 49.95 ho, O5 Warschau ... 100 31. 47,10 47,30 47, 10 47,30 Kattowitz ... 1669 3 17,16 47356 1716 47350 Posen ..... 100 31. 47,109 47,30 47,10 47, 30

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Kurs ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen.

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich A vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 v5 Disagio [Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 3000, RM verhindlich

Nach dem Verwaltungsbericht der Bank von Danzi für das Jahr 1931 hat die Katastrophe des Jahres 1931 2 Danzigs Wirtschaft und Währung in ihren Gefahrenbereich 86 ogen. Zwei Ereignisse brachten Augenblicke der höchsten Be⸗ rohung und Gefährdung, die deutsche Finanzkrise und der Sturz des englischen Pfundes; jene, weil bei der engen Verbundenheit der deutschen und Danziger Banken ein Uebergreifen der deutschen finanziellen Wirren auf Danzig unvermeidlich schien, dieser, weil die Entwertung des englischen Pfundes ohne sofortige Gegenmaß⸗ regeln die Danziger Währung automatisch in den gleichen Strudel iehen mußte. Es gelang indessen, beide Gefahren zu bannen. Die anziger Wirtschaft und die Danziger Banken erwiesen sich als . liquide, und die Vanken vermochten den Ansturm der Einleger und * Entziehung von nahezu einem Drittel der Depo⸗ . zu überwinden. Der Bericht bespricht die im Zusammen⸗ ng mit den veränderten Währungsverhältnissen in England be⸗ wirkte Umgestaltung der Danziger Wahrung in eine effektive Goldwährung sowie die wirtschaftliche Lage in Danzig. An

Banknoten waren im Umlauf am 31. Dezember 1931 44041 685 G zugleich höchster Umlauf), niedrigster nenn (24. Juni 1981) 30 049815 G, durchschnittlicher Umlan

36 963 894 G. Der Geschäftsgewinn des Jahres 1931 beläuft sich auf 1 254 520 G gegen 1268524 G im Vorjahre Die Abschrei⸗ bungen betrugen 68 005 G. Einschließlich Gewinnvortrag von 112798 G verbleiben 1299413 G. Durch Währungsumstellung entstand ein Verlust von 2 8099 767 G. Eine Reservestellung auf die Effektenlage des Reservefonds erforderte 850 000 G, mithin sind 2 350 347 G dem gesetzlichen Reservefonds zu eninehmen welcher sich dadurch von 5 370 043 G auf 4609 698 G 53,46 v8 des Aktienkapitals ermäßigt.

Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B.“ am 2. April auf 58, ꝛ5 4 (am 1. April 58, 25 MS) für 100 kg.

Berlin, 1. April. Preisnotierungen für Nahrungzs⸗— mittel. Ginkgufspreise des Lebensmitteleinzel« handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, grob 3600 bis 37, 00 S0, Gerstengraupen, mittel 37.00 bis 42,00 S6, Gerstengrütze 31, 00 bis 32, 00 „, Haferflocken 3790 bis 38. 00 MS, Hafergrüßze, gesottene 41,00 bis 42 00 M, Roggen mehl 0 =- 70 0 32.90 bis 33.50 , Weizengrieß 45,00 bis 46,06 4, Hartgrieß 44 00 bis 465,00 AÆ,. Weizenmehl 36,00 bis 41,90 4, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken hr. Kn. 42,90 bis 46 00 , Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,09 bis Hö, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,90 bis 36, 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 35,00 bis 37,90 M,. Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 22.50 M, Langhohnen, ausl. 28,00 bis 29,090 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 32.909 bis 35,900 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 3b, 00 bis 41, 00 A. Linsen, große, letzter Ernte 41,00 bis 68 00 MS. Kartoffel mehl, superior 3300 bis 3490 M6, Bruchreis 21,90 bis 22,09 t, Rangoon - Reis, unglasiert 23. 00 bis 24,00 , Siam Patna⸗ Reis, glasiert 32, 00 bis 38, 00. 6. Jaya⸗Tafelreis, glasiert 44 00 bis 58,00 H., Ringäpfel, amerikan. extra choice 96,00 bis 1094,00 4 Amerik.

Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 58, 00 bis 60,00 4,

2

Reichsõ⸗ und

Ztaataanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1932. 2. 3

S r en 102.090 E, Ke Wien, 1. April. (W. T. B.) Amsterdam 286,50, Berlin 1 Helsingfors s, S5p, Antwerpen 70 50, Stockbolm 102.00, Kor 1

choice, Amalias 92 00 bis 96 00 4. Mandeln, füße, courante. i 169,00, Budapest 124 291, Kopenhagen 147, O, London 26. 95, New 104 09. Rom 26,25, Prag 165.60, Wien

Ballen 212.00 bis 222.990 4 Mandeln, bittere, courante, in Ballen Nork 709,20. Paris 27 93 Prag 21,014. Zürich 137,90. Marknoten Moskgu, 1. April. (W. T. B. (In Tscher onzen.)

236.00 bis 240 09 Zimt (Kassia gan) ausgewogen 22000 bi 168,409, Lirenoten 36. 93, Jugoslawische Noten 12.24, Ticheche. 1000 engl. Pfund 730,15 G., 731,61 B., 10090 Dollar 5 G.

230.090 . Pfeffer, schwarz. Lampong, ausgewogen 20000 bis slowakiiche Noten 20 953 Polnische Noten 79. 25, Dollarnoten 707.75, 194353 B., 1000 Reichsmark 46.21 G., 4631 B. r

21900 Meere vwwosß . 1undaemnnomn 296. ia 22 * Inaaris Re Mat 1 , nnn, n g . m. 1

2000 1. Pfeffer, weiß, Mun tot. ausge wegen 225 00 bis 2 5.00. 4, Unggrische Noten * Schwedische Noten 1412,20, Belgrad 12.516. .

Nobkaffee Santos Superior bis Extra Prime 31600 bis 338 00 *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360 00 bis 480,00 M, Röst= Prag. 1. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,563, Berlin Londeng 1. April. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17

i mne 7 bis 1 Prin 163 io i 600 ** 0b, Zürich Söh, d, Qlo 672359, Kopenhagen 02 b, London Silber auf Lieferung I7, S0.

Yeölttaffe, Hentralamerifaner aller Art, 463,090 big 60 0) , Röst⸗ 129 56. Madrid 259 06: Mailand J7ö, 62, New Vori s 763. Paris

roggen, glastert, in Säcken 35, 00 big 3600 , Röstgerste, glasiert, 33, 083, Stockholm 657 25, Wien ——, NMarknoten 785, 00 Wertpapiere.

in Säcken 33,09 bis 31 00 M, Malzkaffec, glasiert, in Säcken 45 66 Polnische Noten 377, 874, Belgrad 58, 25, Danzig 661,00. ö Wien, 1. April. (W. T. B Imi e Sn;

bis 48,00 S, Kakao, stark entölt 164 00 bis 220 00 6, Kakao, leicht . 82 1 Ar J W. T B5 Alles j 9. ö. Völterbun ö , . X. w 1 Amtlich. . In Shillin ö1en)

entölt 220,90 bis 270 00 , Tee, chines. 650,00 bis 750,00 , Tee, Budapest, 1. April. (W. T. B. Alles in Peng. Wien Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 1090,00, do. 500 Dollar⸗Stücke I

indisch 81090 bis 1090090 , Zucker, Zucker, Raffinade 69,50 bis 7

d0 50 M, Kunsthonig in I kg-Packungen sirup, hell, Eimern 70 00 bis

80 00 M, Marmelade

121 kg 70 00 bis 77 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg

S4 00 bis 88 00 S, Erdbeerkenfiture in bis 120 00 M, Pflaumenmus, in Eimer bis 73,00 M, Steinsalz in Packungen 8, 80 bis 12 60 A, Siedesalj i Siedesalz in Packungen 1086 bis 1406. S6, 00 bis Purelard Kisten, nordamerik.

91.00 S, Bratenschmalz in in Tierces, nordamerik. 77,50

77, 90 bis 78.50 4,

bis 102,09 4, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste S5, 99 bis S6, 09 M,

Corned Beej 48/1 lbs. per Kiste 45,00 Handelsware, in Kübeln, 1 120 00 bis

114.00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1'140 00 bis —— .

II 126,00 bis 138,00 ½ñ, Molkereibutter 276, 00 u, Molkereibutter La gepackt 282, butter IIa in Tonnen 256,00 bis 264,00 packt 266 090 bis 274,00 S9, Auslandsb 298,00 bis 304. 00 S, Auslandsbutter, d 314,00 *, Speck, inl., ger., 124, 00 bis 1 20 99 76,00 bis S4, 00 Æ, Tilsiter 160,00 MS, echter Gouda 40 069 Edamer 40 0½9 134 00 bis 146, 00 S, ec 272.099 bis 308,00 ,

gezuck. Kondensmilch 48,14 per Kiste 28 ausgewogen 68,00 bis 94,00 (.

in Eimern 80,00 bis 100 00 ,

. Allgäuer Romatour ) 108,00 , ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 1850 bis j9 50 ,

00. S0, 454, B Melis 68 90 bis 69 00 M, er, .

Kübeln S7, 00 bis 92, 00 ,

bis 78.50 ½½, Purelard in verkehr.)

Berichte von auswärtige

Wertpapier märkten.

De visen. Danzig 1. Heri. (G. T. G Gulden.) 100 Deutsche Reichsmark G.,

(95⸗ bis 19,50 G., 19.54 B. Auszahlungen: W

20, 10 G. —— G.

les Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,20 G., 57,32 B.,

n Devisen⸗ und

Koper 9

(Al

in Danziger A

B., Amerikanische Stock . *

B. Schecks: London

Paris 2.

Berlin Oslo,

Paris 19,86

Paris, 1. Deutschland

New Pork bol, 00,

rlin 135,90, Zürich 111,10, Bel

1 1 7 J 2

April. (W. T. B.)

Bukarest

62, 56 = 65, 0. Zürich, 2. ö London 19474, New York bd, 25, Brüssel 72.00, Mailand Madrid 38,90, Berlin 12.20, Wien —, Istanbul 245,00. London

April. (W. T. B.) (Amtlich.)

hagen, 1. April. (W. T. B.)

New Vork 480,590, Berlin 114,50, Paris 19,65, Antwerpen 67,00, Zürich 93,50, Rom 25, 15, Amsterdam 194.09, Stockholm 98, 10, Oslo 96, 10, Helsingfors 8,50, Prag 14,40, Wien

̃ (W. T. B.) London 18,565, Berlin 18,09, Paris 19, 16, Brüssel 69g, 00, Schweiz. Plätze 95, 50, Amster— dam 199,00, Kopenhagen 102,75, D Helsingfors 8, 65. Rom 26, 0,

holm, 1. April.

1. April. (W. T. B.

msterdam 203,00,

grad 10,01.

(Anfangenotierungen, Frei⸗ Prag

Paris 20,261

Slo 98, 25, Washington 487,00, Prag 165,00, Wien —.

London 19,99, Berlin 120,90, Zürich 97,50,

Am sterdam, anleibe 1949

(Dawes)

Wien

ö 2 [ . Aktien 75 25, 7 oso

26, 623,

2 18,20,

105,10, 4 09 Galiz. Ludwigsbahn

1. April. 52, 50, 54

S* 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 197,

n . ö Rbein.⸗Westf.

ar⸗Stücke 40 Rudolfsbahn 3, 10, Ti

2

Zucker, Würfel 74,50 bis London, 2. April, (W. T. B.) J ew Yort 378. 50, Paris 4969. Vorarlberger Bahn 30g Stagtebahn 6 ), T irkenl⸗ . 74. 00 bis 76, 09 M., Sucker⸗ 23 Amsterdam döldö0,. Brüssel. 2705. Italien 3. 25, 14. Wiener Bankverein 11,00 Oesterr. Kreditanstalt Ungar Speisestrup, dunkel, in Berlin 15,92, Schwei; 19461, Spanien 50, 124, Lissaben 10697e, Hredittan = Staatz tabnattien 14.60, Dynamit A. G. 595 00, Vierfrucht, in Eimern von Kopenhagen 18,22, Wien 31, 99 B., Istanbul 756, 00 B., Warschau 2A G. Union —, Bromn Boveri Siemens · Schuckert ! 33,00 Buenos Aires 37, 00, Rio de Janeiro 400 60. 113.90, Brürer Kohlen 115, 00), Alpine Montan 12,69, Felten u. Eimern von 121 kg 116,00 Paris, 1. April. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich) Suilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. von 121 und B kg 68,00 Deutschlandd London Jö, 44, New Vork 26,583. Belgien Prfger Gisen . Rimamurany = Steyr. Werke (Waffen) Säcken 6,70 bis 770 ½, Steinsalz in 355,50. Spanien jg? , Italien 131,40, Schweiz 494.00, Kopen⸗ 141,00 Skodamerke. Steyrer Paviers. —— ; Scheidemandel n Säcken 68 bis “, hagen 536, 00, Holland 126,75, Oslo , Stockholm —— , Prag deytam . osesf thy . Aprilrente . Wairente —— é, Bratenschmalz in Tieres 75,30, Rumänien 15,15. Wien Belgrad Warschau 28,55. Februarrente Silberrente Kronenrente 5. 275.

(W. T. B.) 7009 Deutsche Reichs⸗

Berli Noyobiqh . 9 = = ; 2 (Voung) 3713/ 66/9 B Staals. 1 an, , Berliner Robschmalz 8,00 Amerika 25,40. England 96,814, Belgien Holland Gang 1635 8 76 967 3 S* ng 3297 7 Bre HC **. ) 5 —— . 5 8591 51 ö J Y euk. . 2 ö . res is 7,00 . M Kelm Wtalieng 1310, Schwein is rs, Ghangeir isi, Sol k a , ee e. 1689 195977 4 5 ae ne 6 * = 2 Ve ch Mentenban P 900 ) ) bis 47,00 4Æ, Margarine, Warschau —— Kopenhagen —— Delo ——, Stockholm PHI. 1945. ele, Deutsche tenbank Obl; 9 37150, 124,00 S, HI 102,00 bis Belgrad o/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70/9 Deutscher ö . . . Sparkassen ö G rban 1947 95 75 7 Gre Qen Nox 18 3 ö ö Spartassen⸗ und Giroverband 1947 25,75, 7 0,09 Pr. Zentr. Bod. Kr la in Tonnen 272.00 bis * Am ster dam, 1. Arril, (B. T. B.). (Amtlich; Berlin Fföbr. 1560 7 Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1955 Amster⸗ od bis 288, 00. Molkerei. V0, Londen L104, Nem Jork 21750, Paris 9, 44, Brüssel 1,62, damsche Bank S6. 50, Dentsche Reichsbank , 7 ' Arbed 155 s Moltkerelbutter Ri ge⸗ Schweiz 48, 10 Italien 1285, Madrid 18,65, Oslo 49,75, Kopen⸗ S780, 70/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1918 38090 M6, ( 1 16U 1 . ** ? 6 * 29 ö 24 ** 1 0. Delgbau, lel Und Iin E. 11 . utter, dänische, in Tonnen hagen 5l. 75, Stockholm 56,75, Wien 35,25, Budapest Prag 8 66 Cont Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 0½09 ODtsch. Kalisynd. Obl 91 an i sc 111 nne 72* rn 5 1 9 8 6 x 1 2 * ⸗— —— 2 * . 1 —1 11 11 1 inische, gep ck 108 5h big 735,00, Warsch n Helsingfors —, Bukarest Yokohama S. A 1950 58 00.7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 59 00 alli che, gepg . 18 an nn, . enos Aires ** 2 W g g 1 ,,, , . . . ** 43,00 , Allgäuer Stangen ; Buenos Aires 66 ö 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00 B ; 941 14g! . . RN 25 19 ö 2* . C Käse, vollfets 150500 bis Am sterxdam, 2. April. (W. T. B.) (1940 Uhr.) Berlin m. Opt. 1849 35.00, 6 5, J. 6 Farbe 13400 bis 14600 M, echter 824 —=8, 776, Lendon 9.34 9,345, New Jork 247, 235 247.35, Paris Stahlwerke Obl. m. Op. ig5i - l he ter Emmenthaler, vollfett J =, 74 , Brüssel 3458 34,51, Schweiz —, Italien —— Bank Pfdbr. 1953 „oo Rhein⸗Elbe Union 20 . g86, 99 bis Madrid 18,60 18,89. Oslo —— Kopenhagen . Stockholm 2A, 66,“ 7 o Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. —— Wien Prag —, Helsingfors —, Budapest Siemens⸗Halske Obl. 1935 57,00, 6 Sie Zert. ge O0 bis 31,00 , Speiseöl, Buktarest , Warschau Yokohama —, Buenos Aires winnber. Obl. ——, ? Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29 60,

J. G. Farben Zert. v. Elektr. Obl. 19590 60

Eschweiler Bergw. Obl. 1952 42.90, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. w 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2930 —, Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Deutsche Banken

Manchester,

leicht zugenommen.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

1 1. April und Gewebemarkt zeigte heute ein etwas unsicheres Anssehen, was man auf die Preisschwankungen des Rohmaterials zurückführte. In Geweben haben sowohl die Nachfrage als auch die Umsatztätigkeit Garne tendierten Bundles notierten 8z d per Ib, Printers Cloth 21/6 sb per Stüäck.

1932. (W. T. B) Der Garn⸗

unregelmäßig. Water Twist

Sffentlicher Anzeiger.

—— —— me e, = eee, . 6

1. Untersuchungs und Strassachen, S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f

2. Zwangoversteigerungen, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,

3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. 5 O.

4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

§. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise,

7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 2

über 200 RM. Serie 100 Lit. B Nr. 4834 den und die Urkunde vorzulegen, spätestens im Aufgebotstermin dem mann Rudolf Hüper, der Kaufmann

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

662 Be schlusj.

Der Angeklagte, Unteroffizier Alfred Böhmer der J. Komp. 10. Inf. Regts. in Bautzen wird für fahnen— flüchtig erklärt (6 437 St.-⸗P.⸗O5.

Bautzen, den 5. März 1932

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

663

Das Aufgebot nebft Zahlungssperre, betr. der Schuldverschrelbung der An— leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2868 886 über 25 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 3 Nr. 87 886 über 25 RM, ist eingestellt bzw. aufgehoben.

Amtsgericht Berliu⸗Mitie. Abt. 216. F. 838. 31.

675 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache zum Zwecke der Kraftloserklärung des Vorkriegs⸗ pfandbriefs (Mantel) der Rheinischen , , Mannheim über 1600 Papiermark, Serie 62 Lit. B Nr. I70z3, hat das Bad. Amtsgericht in Mann eim für Recht erkannt: Die nach— stehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Vorkriegspfand— brief (Mantel) der Rheinischen Hypo⸗ thekenbank in Mannheim über 1006 RM Serie 62 Lit. B Nr. 98703.

Mannheim, den 24. März 1932.

Bad. Amtsgericht. B.G. 3.

674 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotsfache des Pfarrers Friedrich Fettig in Schönau bei Heidel— berg als Porsitzender des kath. Stif⸗ tungsrates Schönau bei deidel berg zum Zwecke der Kraftloserklärung von Wert⸗ papieren hat das Bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Urkunden werden für kraftlos erklärt: Vorkriegs⸗

über 1000 PM. Mannheim, den 24. März 1932. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

675 Aus schlußurteil. In der Aufgebotssache oer Frau Luise Schreiner Witwe geb. Kirsch in Waldfischbach zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung von Wertpapieren hat das Bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Urkunden werden für kraft⸗ los erklärt: Vorkriegspfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank Mannheim 110900 er Serie 70 Lit. B Nr. 4024, 11190 er Serie 70 Lit. O Nr. 7949, 3/1090 er Serie 70 Lit. E Nr. 9880 / 2. Mannheim, den 24. März 1932. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

665

Die Firma Spinnerei und Weberei Hermann Kümpers in Rheine i. Westf. hat das Aufgebot des am 23. November 1951 von der Ford Motor Company A⸗G. in Köln⸗Niehl auf die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, gezogenen Verrechnungsschecks Vr. 003883 über 425. RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, andernfalls dessen Kraft⸗

loserklärung erfolgen wird. Rheine, den 24. März 1932. Das Amtsgericht.

664 Aufgebot.

Die Firma P. Rentsch, G. m. b. H. in Seifhennersdorf, Sa., hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 8. Juni 1931 in München⸗Gladbach ausgestellten und am 10. August 1931 fällig gewesenen Wechsels über 43 RM, der von ihr auf die Firma Karl Hose in Marmecke (Sauerland) gezogen uad von dieser angenommen worden ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oftober 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten

pfandbriefe der Rhein, Hypothekenbank Mannheim Serie 61 Lit. D Nr. 8618

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kirchhundem, den 23. März 1932. Amtsgericht.

666

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Grundschuld⸗ briefes über die im Grundbuch von Schlatt Band 10 Heft 34 1II. Abtl. Nr. 10 eingetragene Grundschuld in Höhe von 4500 GM, eine Goldmark tano kg Feingold, eingetragen auf die Grundstückseigentümerin Ida geb. Waßmer, Witwe des Landwirts August Meyer in Krozingen und lastend auf den Grundstücken Lgb. Nr. 159, 225, 248, 533, 558, 756, 1061 a, 1669, 472, 1615 und 613, wird eingeleitet. Auf⸗ gebotstermin wird bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 19. Oktober 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr, in das Amtsgericht Staufen, Zimmer Nr. 3. Der Fer ee des Grundschuldbriefes wird aufgefor⸗ dert, diesen bis spätestens zum Auf⸗ gebotstermin dem unterzeichneten Ge⸗ richt vorzulegen, andernfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Ebenso werden alle Personen, die Rechte auf die Grundschuld geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben zum Auf⸗ gebotstermin dem Gericht vorzubringen.

Staufen, den 21. März 1932.

Bad. Amtsgericht.

667 Aufgebot.

Der Jonathan Widmaier, Hilfs⸗ arbeiter in Eltingen, O.⸗A. eonberg, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Gotthilf Widmaier, geb. in Eltingen, O.⸗A. Leonberg, am 15. Sept. 189, letzter inländischer ee, ,, El⸗ tingen, O.—⸗2. Leonberg, zuletzt Mus⸗ letier bei der 2. Kompagnie des Res.⸗ Inf.⸗Regts. 120 auf dem westlichen Lriegsschauplatz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 25. Oktober 1932, vormittags Uhr, vor dem unter—

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗

mögen, ergeht die Aufforderung,

Gericht Anzeige zu machen. Leonberg, den 26. März 1932. Württ. Amtsgericht.

668 Aufgebot.

Der Zimmermann Johann Kauder aus Wydow (Kreis Tost⸗Gleiwitz) hat beantragt, seinen Sohn, den seit dem Insurgentenaufstand 1921 verschollenen August Kauder, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Wydow für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem au den 28. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . mer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termin t melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen.

Amtsgericht Toft (O.⸗S.), 29. 3. 1932.

672

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Coburg vom 21. März 1932 ind für kraftlos erklärt: Die Aktien Nr, 4950 und 4951 der Hofbrauhaus Cobg. Aktiengesellschaft in Coburg, aus⸗ gegeben am 1. 3. 1922 mit Divid.⸗ Scheinen ab 1922.23.

Coburg, den 30. März 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

W

Durch Ausschlußurteil vom 30. März 1932 ist das verlorengegangene Ein⸗ lage(Sparkassen⸗ buch der Ersparnis⸗ aa Zarrentin Nr. 5991 über 157,85 Reichsmark, ausgestellt für Heinrich Garber, für kraftlos erklärt worden.

Zarrentin, den 30. März 1932.

Meckl. Schwer. Amtsgericht Wittenburg.

677 Beschluss.

Der Frau Marie Hüper geb. Meyer in Erlangen ist am 5. Juli 1929 zu Händen des Notars Nack in Hannover ein Erbschein dahin erteilt worden, daß sie alleinige Vorerbin ihres am 3. August 1924 in Dargun verstorbenen Ehemannes, des Rentners Heinrich Hüper, geworden sei, daß sie nach 8 2136

B. G.⸗B. befreit sei, und daß der Kauf⸗

Hans Hüper und die Frau Gerta Faltz

Nacherben geworden seien; die Nacherb⸗

folge trete mit dem Tode bzw. der

1 der Vorerbin ein.

Dieser Erbschein ist unrichtig und wird

6 für kraftlos erklärt.

Dargun, den 16. März 1932.

Amtsgericht.

. 4. deffenlliche

Zustellungen.

686] Oeffentliche Zustellung.

Stadt Berlin, Bezirksamt Mitte, Gesch.⸗J. H. B. II, 3. Berlin, Kloster⸗ straße 66 1, den 23. März 1932. Auf Grund des 5 10 in Verbindung mit

12 des Srtsgesetzes über die An⸗ heleng der Beamten der Stadt Berlin vom 11. 10. 192 kündigen wir Ihnen hiermit das Dienstverhältnis zum 30. Juni 1932, da ein Kündigungs⸗ grund im Sinne des §8 625 B. G. B. vorliegt. J. V. gez. Voigt. An den Amtsmeister Herrn Gustav Schwanke, Berlin O 34, Königsberger Straße 19.

Berlin, den 31. März 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 96. 679] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Ehefrau Charlotte Jacoby, geborene Wege, in Frankfurt a. Main⸗Bonames, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Wüstner in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehe⸗ mann, Edmund Jacoby, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des

Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 24. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 136, Neubau, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R 29 / 82. Frankfurt a. Main, 31. März 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.