1932 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1932.

S. 4

2 z * . 1 * 3 vom 290. Marz 2 2 zen J ] J 1 n durch ; B B . 8 1 1 1 8 ö N n 2 * ĩ 5 x * ! . id 3 ĩ if tsfül K 21. M 1 ö 11 ) IE OIHHerg. 187 212591 ; Di 1 ; 5 1 7 9 2 ? Leipzig. 17 1 Blatt 27 181 d Hand register

ist heute Leipziger Ver lagsdruckerei Attiengesellschaft vorm

Fischer X Kürsten in Leipzig (Je

. Die Firma

hannisgasse 8) eingetragen und weit folg verlautbart worden. Der G sellschaftsvertrag ist am 23. März 19 e (1 11 15 n 1931 11 and orde zenstan es Un men 1st der . 11 e F 1 r u er Firma Leipz igsdruck Gesellschaft mit schränkte Haftung vorm. Fischer K 8 1 Leip s Verl

Ilpzig bestehenden

del elbe 8 n . cha —st 1 ) Gewerbe 2a Grur ) kapital t eine Million fünf hunde Reichsmark, in eir endfünfhundert Aktien zu ein Reichsmark zerfallend. Die Ge aft wird, wenn mehrere Vor ndsmitg r bestellt sind, rechtsver bindlich vertreten: a) durch zwei Vor tandsmit der oder durch ein Vor standsmitglied und einen Prokuristen, b) durch ein Vorstandsmitglied allein dem der Aussichtsrat die Befugnis zur illeinigen Vertretung gegeben hat. Zum Vorstand ist der Verlagsdirektor Kurt Jahn in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be steht aus einem oder mehreren ordent

lichen oder stellvertretenden Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsrats. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf Bestellung zusteht Der erste Vorstand kann auch durch die Generalversammlung bestimmt werden Die Generalversammlung wird durch eine einmalige öffentliche Bekannt machung, die wenigstens 20 Tage vor

der

dem Versammlungstag, den Tag der Bekanntmachung und den der Ver

sammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, durch den Vorstand oder den Auf sichtsrat unter Angabe der Zwecke be rufen. Alle öffentlichen Bekanntmachun

gen der Gesellschaft erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger zu Berlin. Die Aktien lauten auf den Inhaber Sie

werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Leipziger Verlagsdruckerei G. m. b. „H. vorm. Fischer C Kürsten in Leipzig bringt das von dieser Gesell schaft betriebene Geschäft mit den Aktiven und den Passiven und dem

Firmenrecht ein. Die Einbringung er folgt auf Grund der dem Gesellschafts vertrag beiliegenden Bilanz per 31. De

zember 1929. Der Ueberschuß der über nommenen Aktiven über die über nommenen Passiven beträgt 1 496000

Reichsmark. Die druckerei G. m. b. H. vorm. Fischer K Kürsten übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände und über— nimmt ferner die Gewähr, daß weitere Verpflichtungen nicht bestehen. Ueber die in der Bilanz per 31 Dezember 1929 enthaltenen Aktiven, insbesondere über die darin enthaltenen Maschinen, Inventar, Schriften und Vorräte, sind besondere Verzeichnisse aufgestellt, welche dem Gesellschaftsvertrag als Anlagen beigefügt werden. Sämtliche vorhan— denen Handlungsbücher und Geschäfts— papiere erhält die Aktiengesellschaft. Tie Aktiengesellschaft gewährt für den Nettoeinbringungsbetraͤg von 1 496 6560 Reichsmark Äktien der Leipziger Ver⸗ lagsdruckerei Aktiengesellschaft vorm. Fischer C Kürsten im Nominalbetrage von 1 196 0090 Reichsmark. Die Aktien— gesellschaft übernimmt die Geschäfte der Leipziger Verlagsdruckerei G. m. 6. H. vorm. Fischer C Kürsten mit Wirkung vom 1. Januar 1930 ab. Die Betriebs? ergebnisse der einbringenden Gesellschaft aus der Zeit ab 1. Januar 19390 bilden

Leipziger Verlags

Linen Teil des Geschäftsertrags der Aktiengesellschaft. Gründer sind: Die Leipziger Verlagsdruckerei Gefellschaft

mit beschränkter Haftung vorm. Fischer L Kürsten in Leipzig, Frau Konsul Denriette Kürsten in Leipzig, die offene

Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Mercy Sohn in Prag, Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter in Berlin⸗

Wilmersdorf und Verlagsdirektor Kurt Jahn in Leipzig. Sie . sämtliche Altien überngnimen. Mitglieder des ersten. Aufsichtsrats sind: Hermann Ullstein in Leipzig, Otto Gerschel in Leipzig, Graf Franz Anton Nostiz zu Salzbürg i. Oesterr, Max Benles zu Klecan bei Prag und Dr. Egon Fuchs in Prag. Die mit der Anmeldung der

Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Revisoren, können bei' dem unterzeich⸗ heten Gericht, die Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Industrie- und Handelskammer in Leipzig eingesehen werden.) .

Dr. Albert Marx, Kau Dr.

führer sind: mann in Lambrecht, 2.

kation s⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Neustadt a. H. Geschäft—

Harald

an g . 129 ) 1 R nn . Liegnitry. 1 . A: Die 8. Johann Fritz Müller in Nürn- Remscheid. 59 2 3 2. el ĩ 8 Der Inha er In in . Didelsregis 3 ein 2 * 101 2 ; s W J 1 Ii er de Fritz r 2 ö 2 ) 16M h R *. n . 9 1 . d der Firma Simon & Baufd * 1* . 1932 bei der Firma 2 1 . 2 Yy11 1 N 54a 1 —ͤ ten D 2 1 98 91 9 u 9 a * Rryaft , ( SY . 8 r tor 9 29 . ) 6. ö vo 2 A 90 d Nah ner J ö. Erotura 6 DV l 1 ter Nr. 1629 der A ma etrieber Akt Nr. 9 der Ab⸗ Kretschmar ü lung A: Die Firma ist erlosch id betreibt es teilung Dem Bberingenieur 1n . 26 Ma J ? J del 26 m 19 In bla ö . 291 —* . ö 1 2 . ) 2 un . * ö. r indel; ellscha Fritz Goßling in Remscheid ist die [ 2 11 11 ( 8 te 2 m bis ĩ e, . 1 Liegniir 189 w 3 ĩ 8 rn. ar, e 9 assung Rem ceid und für ( 9 n * 1 C1 De 16 di derlassu Me lin dora In um 2 ? st Merseburg. 19 Verb ich werder vo der G 9 * . 6 2 E I 11 ö na 239 m 8 258 97 * 8a R . ü h. ö 11 ; lit, daß er die 1 ,,. Im. e, nee. e, gele a] 1 chaft in Gemeinschaft mit einem ; me en ) te bei 94 , , n. J . Vorstandsmitglied oder mit einem Pro 1 er Kon Beicht, LO Kalmann ö schaf chaft sind nur ei Gesellschafter g . kann ü un zr Inhab zaftung, Dürre meinsam berechtigt. Die Prokura der u nnen vergrlen kann;, . ffens 1 Lon J z 9 we m, = 7 6. Margar ta Mülle i,. ichen 3 ö rm G. Walte Steffens 264 r 8, eingetrag den: k ern Nr. 1477 der Abt. A Allein⸗ . 3 2 1. ö * 6 2 * 2 II 1 en losc Me J. N. Leuvy⸗Stern Aktiengesell ihaberin war vom 16 Ofiober pis ; ; . ö 1 . 1 nhaberin war Drttob bis ht Lieg 26. März 1932 An rich schaft Filiale Nürnberg Nürn⸗ 3 mber 1935 . . berg, Hauptsitz in Berli 8 R 5 iber 931 Witwe Gustav : ** , , Walter ffens, Ottilie geb. Sieper Liegnitz. 190 F 8 a XXXVIII. 4: Hugo Heilbronner Art . . 146 = 2 . z Münst⸗ 1, W it. 191 2 . ö a 211 n 9 d. Der Fabrikant Albert 1449 ist 7 r 26 In unser Handelsregister ist einge Vorstandsmitalieder 2 f teffens in Remscheid ist in * 1 1 1 1 J 11 * 2 J unn O 3x: 829 9 411 1911061 2 1 ö 2 6 5. ö ; j h Lo agen: X Ar. ? 1 am 29 Mä: 21952 Vorstan nitalied wur d da als persönlich haftender ch 2 Ce eil 1 1 hn & Co he 3 ; Sermann Rappop r Vorsta! mitglied 1 e 11 8 3 em i, m l in Uge 3 Br 1 eln 2 9 a. . R ma TD M 1 ( Dl d B . ten. ö w = ma un r se Firma ist eine M e Die Prokura des 3 3 Fuld it e st in Handelsgesellschaft zandelsgeselischaf' und hat am Ver ae, e,, loschen em Kaufmann Dr. Ulrich umgewandelt die am 1. Ja⸗ 11 18996 11 lhbudst 11 1 1 1911 7 J 211 1 11̃111u 11 111 1** 925 3 19 D; 58 2901 fai begonnen. Persön . 1 . 2 Dietz Be Gesamtprokurag in ir 1932 begonnen hat. Die Einzel⸗ ( 1 begonnen. eLrsoöon 1a9u inn rm * 2lel Sell ; 111 ö : * ö. * 3 R ar Gesellschafter find die In- cell Ua. e, z Gemeinschaft mit einem Vorstands- Koöotura der Ehefrau Gustav Walter ar ahn, Reanin Ran , en ro- mitglied erteilt Steffens und die Gesamtprokuren des 1 —— n o enn, nn tüura erteilt , , , . Alben Ri Steffens n es Eri Heorg Hoste, Vregsan. Cat bn , ht Münste m 15. Vereinigung von Brauereien wer. n . und des Erich . 23 III D261 1 V 2 21 * 89 1 J hem . 27 ist nur allein vertretungsberechtiat. . in Nürnberg, Fürth und Umgebung ** ẽie. erloschen Ter Ehefrau Amtsgericht Liegnitz, 26. März igz? ; 2 3 I9g5 Gesellschaft mit beschränkter Haf- Albert Richard Steffens, Hedwig geb. e : Veumünster. 195 tung Nürnberg. G. R. JV. g] Winterhoff, und dem Kaufmann Erich Liegnitz. 19111 4 Un unser f 16 re her . B ist 11. Schutzverband vereinigter Welp, beide in Remscheid, ist Gesamt⸗ dente unte 5 J ie (Ge [Iichaft 1 t s 8 1 24 53 1 . vIo In unserem Handelsregist (bi. B . unter ,, , , nenn n, , Nürnberg, Fürth prokura erteilt. ö .

21 ö. 89m 25 . 6 beschranfter Haftun unter der rm ĩ ' ' 84 . ' 32 95 Ir Tir 205 e Pb, r Firma Industriebahn v ch ankter in. 1 unte . ; ] rma 4 Umgebung Gesellschaft mit be 2. am 11. 8. 1932 bei der Firma 111 Del J 111d 8 Fnoll ö 9 515 Nostnß y Gesellschaft 2 . s X 2 2* 23 2 i cho l- n kra *

jmnitzOst Gesellschaft mit beschränk⸗ Totosslabrit, Westphalen eellschaft schränkter Haftung in Nürnberg. Fried. Caspar Hüchelbach Söhne mnitz⸗st esellschaft mit beschränk mit beschränkter Haftun ind mit dem —ᷣ . 1 Sr R dan, gr, k 8 ö e. . 8 23 . ll beschrantter Haftung und mit dem 8 Nr. 282 der Abt. A Franz Hüchel⸗ ter Haftung eingetragen: Die Gesell⸗ in Neumünster eingetragen wor H a. . Bag Friedrich Caspar Hüchel schaft ist durch Beschluß vom 30. Ja⸗ Se 1 ,denn bchauften! ö . Vei Nr 19 und 11 4ist. Direktor bach und Friedrich, Caspar Hüchelbach nuar 1832 aufgelöst. Liquidatoren find 6 ,, v , . Pauly nicht mehr Geschäftsführer; für sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, Dirertar n Illy r esitze 15. Fehr 94 1032 jestgestellt. Gegen⸗ ihn wurde der bisherige stellv. Ge⸗ und zwar letzterer durch Tod. An Stelle . J Willy 11 ( el 1 28 1 149yrYoß . 1 9 ' e 92 * 2 ö . 1 9 894 p 6. i 8 RB on 54 . Ferbert uche an n, Di . . Unternehmens, lt die Der- schäftsführer. Stern und für diesen des Friedrich Caspar Süchelbach ist ; 1 X z 2 LVM 12 IIun un ö Ve 10 j J 5 1 1 = * . 8 * . M; 2 2 ) * j ren 5 stellung und der Vertrieb von Koktos⸗ Direktor Wilhelm Schülein in Fürth seine Witwe, Helene geb. Tesche, in ion ist beendet. Die Firma ist er⸗ waren aller Art. Das Stammkapital Yin ftess zeschat Remscheid in die Gesellschaft als ver ssch we m, ,,, off RM HBeöscksttäfühlktlütr i,, B. als stellvertretender Geschäfts Remscheid in die Geselischaft als per⸗ 101che! t ; * 3 5 3 . . ; 53 5 131 63 5 J Amtsgericht Liegnitz, 26. März 19832 ö . 1 del , sker it führer bestellt, sönlich haftende Gesellschafterin ein— itsge t Liegnitz, 26. Mar e abri t Heinrich Westphalen in ö 87 3 2 s. trete . r n. Fabrikant n . . ö. . l. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗- getreten. Ne! 1 P 2 an 2 2 istlan 2 2 . e 1 22 w: , ,, en , , ,, rhran fischerei Bremen⸗-Euxhaven Attien⸗. 3. am 18. 3. 1932 die Firma Diebel— Lid wigshakren, Rhein. 16] Bocel und un e, e, . n en, gesellschaft Zweigniederlassung Falk Nr. 2010 der Abt. A Offene . 22 1 3 4yy . rtf 11 ' re z * e 2 * ß 83 * . ö. Handelsregister. munster ilt 1 rc erteilt. Nürnberg in Nürnberg. G. Y!. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 2 . * 1 * * 84 1 389 * 2 I é I . 3 1 121 * 8. 7 34 1. Neueintragungen: gran renn , . n, , . XXY 14: Die Kaufleute Robert am 1. März 1932 begonnen. Persönlich z 6 27 15 5 25 e ten 2 e ö ge V 51Ivlr Ssoimvi 5 f 5 ö? 9 4 NM 5 s s 5 5 15m 2 Nheinpfälzische Uniformtuchfabri⸗ teten durch ihren Pfleger, Volkswirt Feinrich Ahlf sn Cuxhaven und Wil- haftende Gesellschafter sind Julius

Dr. Suhren, bringt in Anrechnung auf 3 ihren Anteil Inventarstücke und Waren f- im Werte von 825 RM und Maschinen dim Werte von 1302,35 RM, Fräulein Dora Westphalen in Anrechnung auf

helm Berthold Thorwald Roloff in Bremen sind zu ordentlichen Vorstands mitgliedern Die Prokura

Lange, Kaufmann, Margarete Diebel, Kauffräulein, beide in Remscheid. Der Ehefrau Julius Lange, Johanna geb. Davids, in Remscheid ist Prokura

bestellt. Die des Robert Heinrich Ahlf ist erloschen. Ge—

Oehlert, Kaufmann in Neustadt a. H. shren AÄntesl'Maschinen im Werks von samtprokura in Gemeinschaft mit einem erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März . ien h ,, fte bon ardentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ Bei der Firma L. Falk & Cie. 1932 errichtet. Gegenstand des Unter ol RM in . Ge ellschaft ein. den standsmitglied oder einem anderen Pro Nr. 433 der Abt. A —” Die Firma ist nehmens ist, durch Zusammenlegung , . 3 , luristen ist erteilt dem Prokuristen erloschen.

von Uniformtuchaufträgen die Fabri⸗ dem, , ö egenden Berzeich⸗ Withelm August Gerhard Reinken in Bei der Firma Geschw. Diebel kationsbedingungen zu erleichtern, um G 26 März 1930 Abbehausen. . ö Nr. 1324 der Abt. A —: Die Firma bezüglich Preis und Qualität kon , . 1 n 3. Schmidt Löwing Gesell⸗ ist erloschen.

kurrenzfähiger zu sein. Ebenso kann ae, ̃ a d nee ,, schaft mit beschränkter Haftung in Bei der Firma G. Walter Steffens dieser Vertrag auf ein Zusammen⸗ gar Nürnberg. G.-R. XXXIII. 59; Die Nr. 1477 der Abt. A Die Ge⸗ arbeiten in anderen Fabrikations⸗ Nürnbert. . 196 Jesamtproturg, der Kaufleute Georg samtprokura Erich Welp ist erloschen zweigen der Textilindustrie, insbesondere Handelsregistereinträge. Kröner und Walther Hafemann ist er- Die Gesamtprokura der Ehefrau Albert

Geschäftsführer Voraussetzung. Die Be kanntmachungen Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Veränderungen:

1. Geschwister Gutmann Gesell schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ludwigshafe a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Haupt

der

Gesellschaftsversammlung vom 24. No

der eingereichten Niederschrift gleichen Tage geändert.

nach Mannheim verlegt.

1

Speyer a. Rh. 1. Pfälzische Ge sellschaft tung in Liquidation in Oppau: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. Rheinisch⸗Pfälzische Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Heinrich Zimmer⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

5. Frankenthaler Brauhaus in Frankenthal: Die Prokura des Arthur Krause ist erloschen.

7. kKfaltzish? Chamotte⸗ und Thon⸗ werke (Schiffer und Kircher) Aktien—⸗ gesellschaft in Grünstadt: Durch Be— schluß der außerordentlichen General— versammlung vom 16. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 2 Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert.

3. Gelöschte Firmen: . Roland H. Stocke in Dirmstein. 2. Jacob Becker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 19. 3. 1932.

Amtsgericht Registergericht. Magdeburg. 192 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Martin Fräsdorff in Magdeburg unter Nr. 4639 der Ab— teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Martin Fräsdorff in Magdeburg.

2. bei der Firma Weyergang & Co.

Amtsgericht Leipzig, am 21. März 1932.

in Magdeburg unter Nr. 4428 der Ab—

sitz in Mannheim: Durch Beschluß der Altmaterial⸗Verwertung Ge⸗ vember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 5, 6, g und 11 entsprechend vom

Martin Mühlhausen in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Sitz der Firma ist

3. Gebrüder Handermann, Bau—

Tabakmanufaktur mit beschränkter Haf—

. Oberpfälzisches Ziegelwerk Ge—⸗

in der Zivilstoffproduktion, sowie auf 1. H= b aa . * loschen. 6 Richard Steffens, Hedwig geb. Winter— sz enn g. t 1 n de 6 sellschaft mit beschränkter Haftung 14. Maschinen und Motoren—⸗ , 3 Dig g. kur

eine Verkaufsgemeinschaft ausgedehnt . ) ; . e, . ö 9 hoff, ist in eine Einzelprokura um⸗ werden. Die Gefeilschaft kann sich auch an in Blomenhof b. Neumarkt. j. O. fabrik Scharrer Groß in Rürn— gewandelt

w, ,, 3. 6 8. R 54 N Der Gesellschafts⸗ r S.⸗R. XV 23: Die Gesell⸗ ! 3 3 136 ,

gleichartigen Unternehmungen beteili 3. 2 . Tenne n g 6 . 6 R. 2 . . 9 4. am 21. 3. 1932 bei der Firma . ; e de ʒ 932 sche 1fge 2 RFirme ; . 9 us Sock N. 5 r gen. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ vertrag wurden e, n m nn, wat ist au fgelost. Die Firma ist er⸗⸗ August Heck Nr. 1450 der zigtausend Keichsmark. Falls ?mehrere richtet. Gegenstand des Unternehmens loschen. ö ö d rere ist die Herstellung von Tonwaren durch 15. Gebriider Halle in Liguidation Ul.“ . 93 J Geschäftsführer bestellt sind, wird die Yet re , , . . 59 . ; Kw , 8. 5. am 22. 3. 1932 bei der Firma a , ; . 29 Ausbeutung von gepachteten und in Nürnberg. G.-⸗R. XXXVIII. 18: Mürh⸗ Rerpel C E Nr 857 der Gesellschaft durch mindestens zwei Ge eigenen Guundstücken und der Handel Die Liquidation ist beendet. Die Firma Wilhelm Rep hel & 9. Nr. 82! en f f . r durch einen Geschäfts- eigene ; ma, ,, . . 2 —: Das Geschäft der Gesell⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts t. . S, w ge. Abt. A :. Das Geschäft der Gese

: . mit Tonwaren und einschlägigen Ar⸗ erloschen. ,, ö. 3 führer und einen Prokuristen vertreten 3 . . 2 319 kapital 666 osg J 34 zu schaft ist mit dem Firmennamen ver⸗ ; . * *. tikeln jeder Art. Das Stammkapita 16. Hans Gahr Spedition in hat. , . klara Elise Revpel Bei allen geschäftlichen Transaktionen beträgt 20 0090 RM. Sind mehrere Ge Nürnberg. F. R. IX. 224. Die Firma dußert an die Frau Clara Elise Reppel, ist die Uebereinstimmung der beiden . . J wird die ist erloschen . . geb. Lehnartz, Kauffrau in Remscheid,

schäftsführer vorhanden, so : 1 . 44. Ferm ff hn e , zelche es i geränderter F ) Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ welche e n unveränderter Firma fort⸗

17. Willy Müller C Co. in Nürn⸗

setz Der m 3s 5 2 * cäftsführer oder durch einen Ge⸗ berg. F. R. XI. 263: Die Kommandit- setzt 2 Uebergang der in dem Be⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaft triebe der He sellchgh , vertreten, Geschäftsführer ist der Kauf⸗ sist auf den persönlich haftenden! Ge derungen und Verbindlichkeiten it hei mann Michgel Limbacher in Neumarkt, sellschafter Willy Müller, nun in Katz dem Erwerbe des , , der . Opf. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ wang wohnhaft, übergegangen und schaft durch Frau Clara Elise Reppe w gen der Gesellschaft erfolgen durch den wird von ihm unter unveränderter auggeschlossen e 96. Deutschen Reichsanzeiger. Firma fortbetriehen. Die Prokura der Bei der Firma C. Ferd. Veler = Cornelia Wolf ist erloschen. Nr. 525 der Abt. A —: Die Prokura

‚ssellschaft mit beschränkter Haftung 18. Fritz Engelhardt jr. in Nürn- des Peter Rautzenberg ist erloschen.

in Nijrnberg. . dt. XV. Jö: Emil berg. G-5t. Xii. 138: Gesellschafte 6. um 2. 3 1932 die Firma Gebrüder Friedrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ Andreas Engelhardt ist ausgeschleden. Malter in Remscheid Nr. 2011 der führer; als neuer Geschäftsführer Nürnberg, den 24. März igssz. Abt. A . Offene Handelsgesellschaft. wurde bestellt der Kaufmann Gustav Amtsgericht Registergericht. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 Knobloch in Frankfurt a. M. j begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ 3. . Daspi Deutsches allgemeines Pegau. 1907) schafter sind Hans Malter, Max Malter, Spritz gustwerk mit beschränkter Haf— Auf dem für die Firma Peter beide Fabrikanten in Remscheid.

tung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. A3: Amtsgericht in Remscheid.

28

Kauffmann X. Söhne in Pegau ge—

geschäft in Speyer: Die Gesellschaft ist Dr. Alfred Hüttlinger zist nicht mehr führten Blatt 395 des hiesigen Handels aufgelõst. Liguidator ist: Phlipp] Geschäftsführer und Robert Amsler registers ist heute eingetragen worden, Rosenberg, Westpr. 200 Landermann jun., Bautechniker in nun alleiniger Geschäftsführer. daß die Prokuren des Betriebsleiters Bekanntmachung.

4. M. Æ L. Fleischmann in Nürn⸗ berg. T. R. XI. 368; Der Kontoristin Erna Fleischmann in Nürnberg ist

Hermann Jädicke und des Geschäfts⸗ reisenden Bruno Schmidt in Pegau so⸗ wie die Prokura der Kontoristin Marie

Die im hiesigen Handelsregister unter . 2 ö D Nummer 106 eingetragene Firma Flo⸗ 7 55 5 M 2 z rian Preuschoff, Rosenberg, Wpr., ist

Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Antonie Rusch in Groitzsch erloschen ü. Hans Arzberger ist erloschen sind . erloschen M 3 30 Hans 3 - ind. Rosenberg, Westpr., 21. März 1932.

5. Heinrich Melzer in Nürnberg. F⸗R. XII, 262: Die Firma ist ge⸗ ändert in Fritz Melzer.

6. S. A. Heßlein C Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. II. 34: Gesellschafterin

Amtsgericht Pegau, den 22. März 1932.

Das Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 201

Prenzlau. Bekanntmachung. 198 . . Bei der unter Nr. 230 des Handels⸗

In unser Handelsregister Abt. A ist

Cläre Heßlein ist mit Wirkung vom heute unter Nr. 347 die Firma Carl registers Abt. A eingetragenen Firma 1. Januar 1932 ausgeschieden, gleich⸗ Gregor mit dem Sitz in Prenzlau ein⸗ „Robert Herz in. Senftenberg“ ist zeitig ist für sie Dr, Hans Heßlein, getragen worden. Inhaber ist der heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann in Nürnberg, als ver⸗ Restaurateur Carl Gregor in Prenzlau. Die Firma ist erloschen.

tretungsberechtigter Gesellschafter ein⸗ Prenzlau, den 21. März 1952. Amtsgericht Senftenberg, 22. 3. 1932. getreten; dessen Prokurg ist dadurch er⸗ Amtsgericht. —————

loschen. k Stralsund. 2049

7. Nordbayerische Mobiliar⸗Zweck⸗ sparkasse Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Nürnberg, Schloß⸗ äckerstraße 45. G.⸗R. XLII. 1: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1931 festgestellt mit Nachtrag hierzu vom 16. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehen gegen Mobiliar- und andere Sicherheiten sowie die Beteiligung an

x rita. 199 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Andreas Gaedke in Pyritz eingetragen: Ingenieur Karl Gaedke ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und damit die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Pyritz, den 21. März 1932.

In das Handelsregister A Nr. 3838 ist bei der Firma „Betonbaugeschäft Wilhelm Fütterer, Stralsund“, ein⸗ getragen worden: Die Firma lauter setzt: „Wilhelm Fütterer Inhaber Anna Fütterer“. Dem Kaufmann Wolfgang Fütterer in Stralsund ist Prokurg er⸗ teilt. Inhaberin der Firma: Witwe Anna Fütterer in Stralsund.

n . Amtsgericht. Stralsund, den 24. März 1932. ähnlichen Unternehmungen. Das ge ht. Amtsgericht. ö Stammkapital beträgt 21 000 RM. Rati 1 z

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Ratingen. 5

In das Handelsregister A ist unter Nr. 268 am 23. März 1932 die Firma „Rheinische Eisengießerei Wilhelm Pulch, Ratingen“, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Ingenieur Wilhelm Pulch in Ratingen eingetragen worden. Amtsgericht Ratingen.

so wird die Gesellschaft durch diese ge— meinsam vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt Georg Vetter, Kaufmann, und Kurt Tammoscheit. Bücherrevisor, beide in Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Fränkischen Kurier in Nürnberg.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

2

Nr. TT.

Zweite Zentra Ilhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Weich

Berlin, Sonnabend, den 2. April

2 Malmerz: Dem Kaufmann Hans!der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗J des Unternehmens ist Betrieb der in! daß ei 4 Handelsregister. Rudnick in Sonneberg ist Prokura er⸗ schlossen: 4) Gesamtprokura. ist erteilt Brätz gelegenen Stärke und Flocken⸗ band tteilt. den. Nadelmachern. Paul Holler und fabrik zur Fabrikation von Stärke und dadurch 202 12. unter, Nr. S9 am 2. März 1932 Walter Graube, beide in Thalheim. Ein Flocken' aus Kartoffeln und anderen elastisches ;

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. bei der Firma „Teka“ Thüringer jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft stärkehaltigen Produkten usw.“ je in allen 18d Fe

In unserem Handelsregister B ist Einheitspreis⸗Kaufhaus G. m. b. H. mit dem Gesellschafter Ernst Richard Amtsgericht Meseritz, 24. März 1932 erzeugnisse, st dr fahre, an⸗ heute unter Nr. 37 die Firma „Willmer in Sonneberg: Die Firma ist ge⸗ Böhme zur Vertretung der Gesellschaft —— an 1932, vorm 35 & Co., Gesellschaft mit beschränkter ändert in Tewa, Thüringer Waren- ermächtigt. ö . Nürnberg. 255] Haftung“ in Sommerfeld (ND. Lausitz verkaufsgefelsfchaft mit beschränkter Amtsgericht Zwönitz, 23. März 1932 Genossenschaftsregistereinträge. l gericht P tz, 29. März 1932 eingetragen worden. Haftung, Sonneberg. Der Kaufmann 1. Wohn ungsbauverein Lauf e. G. K

Gegenstand des Unternehmens ist der Dr. Erich Pommerencke in Sonneberg m. b. H. in Lauf a. P.: Die General⸗ sch werte, HER unr. 220 Handel mit Landesprodukten und land— ist weiterer Geschäftsführer. Die bei—= versammlung vom 28. September 1931 Bekanntmachung. wirtschaftlichen Bedarfsstoffen und Ge- den Geschäftsführer Albin Leopold und 4 Genossenschafts⸗ hat die Annahme eines neuen Statuts In unser Musterregiste' ist heute räten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist Dr. Erich Pommerrenke sind nur zu⸗ * beschlossen Gegenstand des Unter- unter Nr. 21 bezgl, der Firma Ver— die Gesellschaft befugt, gleichartige oder sammen zeichnungsberechtigt. 2 t nehmens ist nunmehr der Bau, die Er- einigte Deutsche Rickelwerke Aktie nge— ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich Sonneberg, den 24. März 1932. tegt er. werbung und Betreuung von Lleinwoh⸗ sellschaft, vorm. Westfaälisches Nickelwalj= an solchen Unternehmungen zu be⸗ Thür. Amtsgericht. Abt. JI. 1nuklam 224 nungen im eigenen Namen. Der Zweck werk Fleitmann, Witte & Co., in teiligen und deren Vertretung zu. ö unfer Genossenschaftsregistet ist des Unternehmens ist ausschließlich dar⸗ Schwerte folgendes eingetrage worden übernehmen,. Das Stammkapital be— Unma. / e, n. ae. (2065 * . . en n , auf gerichtet, den Mitgliedern gesunde Eine Besteckgarnitur (J Eßlöffeh), trägt 20 9009 RM. Geschäftsführer sind In das Sandelsregister Abt. A unter 626 Milchverwerlungsge und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ Fabriknummer S900, plastisches Erzeug— der Kaufmann Leopold Willmer und Nr. 228, Firma Müller & Radix, Unna, nossenschaͤft Jutek! Lnston . . nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am die verehelichte Kaufmann Gertrud ist heute eingetragen: . tage an ffenfchaft mi chr n keitsverordnung zu angemessenen Prei⸗ 29. März 1952, 9 Uhr Willmer geborene Schulz, beide in . Das Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ ,, 66 . * sen zu verschaffen ; Schwerte, den 29. März 1932 Sommerfeld (Nd. Lausitzé. Der Ge⸗ srau Kaufmann Ludwig Müller, Elisa— ö 1, g Das Statut ĩst e 2. Baugenossenschaft Stein bei Das Amtsgericht sellschaftsvertrag ist am 23. Februar beth, geb. Muhr, zu Unna übergegangen. 3.z. Januar 19357 festgestellt. Gegen⸗ Nürnberg, e. G. m. b. S. in Stein . 2 1932 festgestellt. Jeder Geschäftsführer . Die Haftung der Erwerberin für die stand des Unternchmeng ist die gentn? b. Nürnberg: Die Generalversumm: 1 ea. bertritt für sich allein die TQirma und im Betrieb, des Geschäfts begründeten ame Milchverwertung zur Förderung lung vom 6. März 1932 hat die An An ist berechtigt, allein die Firma zu Verbindlichkeiten des früheren Inhabers des Erwerbs und der Wirtschaft der nahme eines neuen Statuts beschlossen 1 zeichnen. sowie der Uebergang der in dem Betrieb Mitglieder 1c Gegenstand des Unternehmens i nlun . haue 1 zu de Leder,

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ begründeten Forderungen auf die Er⸗ zm hzgertcht Anklam. 18. Februar 1932. mehr der Bau, die Erwerbung und Be⸗ mwgrenfab hit, 5 K shast erfolgen nur durch den Deutschen , ,, Müner 2 j . ö treuung von Lleinwohnu ngen im , ü

ichsanzeiger ö ünn , i 222) eigenen Namen. Der Zweck des te , nn,, 3 Nd. Lausitz, 23. 3. 1932. Radiz umgewandelt in eine Komman⸗ ö. Genossenschaftsregister sst i , fenen fee ir 22 2 NMuster für plastische nzeugnisse 6

Preußisches Amtsgericht ditgesellschaft die am, 13. Därz 1952 be⸗ hente inter Nr. 73 di Ge sssensch jt richtet den Mitgliedern gesunde und srist 3. Jahre, angemeldet am 19. März 1 gonnen und ihren Sitz in Unna hat. zeute unter Rr. 78 die Genossenschaft richtet, den i ,, 1932, 13 Uhr In die Kommanditgesellschaft sind unter der SFirma „Milchverwertungs⸗ zwech mäßig Eingerichtete . Kleinwoh⸗ V e se den 19. März 1932.

Sonneberg, Thir. 203 2 Kommanditisten aufgenommen. Per⸗ enossenschaft Spantekow, eingetragene r . ö Sinne 222 e wre, . Amtsgericht

In unser Fandelsregister ist einge“ fön ich haftende Gesellschafterin ist die Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ keitsderordnung zu angemessenen Prei tragen worden: Ehefrau Kaufmann Ludwig Müller pflicht mit dem Sitz in Spantekow ein- len in e, de en Dre 3

l. in Abteilung A. Elisabeth geb. Muhr, zu Unng. E'tregen warden. Daß etgsut it am 8. Rüfandener Dreschgenossen⸗ 1. unter Nr. 38 am 20. Februgr 1932 Dem Kaufmann Ludwig Müller zu e Tezemher 1331 festgestellt. Gegen- schaft e. G. m. b. H. in Rübtanden: . Konkurse und

bei der Firma

übergegangen. Der Sitz

gegangen. Die hat

verändert.

Firma

bei der Firma Carl

t. unter Nr. 740 am 6.

in Sonneberg mit den Carl Bernhardt in

D X

als alleinigen Inhabern.

export. straße 28.)

mit dem Kaufmann

getragen: tretungen. Post Sonneberg Grube Nx.

6. unter Nr. 742 am 20. 1932 die Firma Carl M.

berg als Alleininhaber. mann Erich Steiner in Prokura erteilt. (Nicht e en eg

schäftslokal: Groschenhof Nr. 1

L unter Nr. 743 am 26. Februar 1932 die Firma Rudolf Wegner in Sonneberg mit dem Kaufmann Ru⸗ dolf Wegner in Sonneberg als Allein—

inhaber. . eingetragen: chäftszweig: Puppenfabrikation Export. eschäftslokal: Karlstr. 23.)

8. unter Nr. 744 am 19. März 1932 die Firma Gebr. Halboth in Ober— Reinhold Halboth in Oberlind und Ernst Halboth daselbst als alleinigen Inhabern. Die besteht n J (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Baugeschäft und Han⸗

lind mit den Bau meistern

offene Handelsgesellschaft dem Jahre 1913.

del mit Baumaterialien.) II. in Abteilung B 9. unter Nr.

hardshütte, G m. ; ammer: Dem Kaufmann (yrigei in Blechhammer ist erteilt.

109. unter Nr. 37 am 6. Februar 1932 Privat⸗ Filiale Sonne⸗ berg, Zweigniederlasfung der gleich⸗ Hamburg;

bei der Firma Commerz⸗ und Bank Akt. Ges.

namigen Firma in n , Carl Goetz,

Albert Kun esch 11. unter 193582 bei der

Moritz

Nr. 70 Firma

am

der

Geschäftslokal:. O

1

Dem

Loeffler (C Dill Sonneberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustap Schmidt in Coburg Firma ist nach Coburg verlegt. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen

mann Walter Koch in New York über—

sich

3. unter Nr. 477 am 9. Januar 1932 Barnikol Sonneberg: Die Firma ist erloschen. Februar 1932 die Firma Bernhardt & Dorst Kaufleuten l Sonneberg⸗Neu⸗ fang und Willy Dorst in Hüttensteinach ie offene Handelsgesellschaft hat am 2. November 1931 begonnen. (Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Puppen- und Spielwaren— Geschäftslokal: Bernhard⸗

5. unter Nr. 741 am 6. Februar 1932 die Firma Otto Werner in OSberlind Otto Werner Oberlind als Alleininhaber. Nicht ein— Geschäftszweig: Handelsver⸗ berlind, 5.)

——

Fe b

Breitung in Sonneberg mit dem Puppenfabri— kanten Carl M. Breitung in' Sonne— Kauf⸗ Sonneberg ist . eingetragen: Puppenfabrik.

a.)

14 am 5. März 1932 bei der Firma Porzellanfabrik Bern— b. H. in Blech⸗

Lothar Prokura

eder Schultze, riedrich Nenerbourg und sind ausgeschieden. 19. 2 Dampfziegele Sonneberg⸗Malmerz G. m. b. 9

nicht

in

in

ruar

Ge⸗

Ge⸗

und

seit

Die

in

Unng ist Prokura erteilt. Die Haftung der Kommanditgesel

Müller C Radix, Unna, entstandene Verbindlichkeiten ist ausgeschlofsen.

zu Nr. 1 für die stpreußische An⸗ un Verkaufsgesellschaft mit beschränkte Haftung, Königsberg, Pr., Zweigstell

tragen: Die Prokuren des Wilhelm Meye

D

Königsberg, Pr.,

ter

sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge

schäftsführer oder Stellvertreter ode einen Geschäftsführer bzw. Stellver

treter und einen Prokuristen vertreten

Amtsgericht Zinten, 10. März 1932.

Tittau. 208 In daz hiesige Handelsregister ist fol

gendes eingetragen worden:;

1. am 25. 3. 1932 auf Blatt 844, betr

lich haftende Gesellschafterin Handelsgeschäft eingetreten.

in

schaft ist aufgelöst. Der Eduard Ullrich in Zittau ist zum Liqui

dator bestellt. Am 26. 3. 1952. Die Liquidation der Gesellschaft und die

Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

3. am 26. 3. 1932 auf Blatt 1296, betr. die Firma Wagner K Co. in Zittau: Ein, Kommanditist ist ausge⸗

schieden. Dig Prokura des Heinxich Robert Lurt Eckart ist erloschen. Fabrik— besitzer Friedrich Wilhelm Wagner jun. wohnt jetzt in Olbersdorf.

Amtsgericht Zittau, den 36. März 1932.

Twäönitn. 209 Auf Blatt 289 des Handelsregisters, die offeng Handelsgefellschaft in Firma Bruno Böhme, Nadelfabrik in Thal— heim i. Erzgeb. betr. ist heute einge⸗ tragen worden: a) Der Eintrag vom 18. Februar 1928, nach welchem Auguste Minna verw. Böhme geb. Bonitz und der Nadelmacher Ernst Richard Böhme, beide in Thalheim, zu Geschäftsführern bestellt sind und ein jeder von ihnen be— rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, wird von Amts wegen (elöscht; b) die Gesellschafterin Auguste Minna verw. Böhme geb. Bonitz in Thalheim ist infolge Todes ausgeschieden; c) die esellschafterinnen Anna Milda verehel.

Holler geb. Böhme und Frieda Erna

in

verehel. Graube geb. Böhme sind von

schaft für im Geschäftsbetrieb der Firma

Amtsgericht Unna, den 24. März 1932.

In unser Handelsregister B sind heute

Zinten, folgende Veränderungen einge—

sind zu

die Firma Emil Müller in Zittau: Der bisherige Mitgesellschafter Fulius Stto

Müller ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Marie Frieda verw. Müller

geb. Graupner in Zittau ist als persön= das

2. auf Blatt 1751, betr. die Firma Elektrizitäts⸗Aktien⸗-Gesellschaft Preußen in Zittau, am 24. 3. 1932: Die Gesell— Ingenieur

l⸗

n Mit

—— * Inhaber ausgeschlossen. Die Gesamt⸗ Vechta. 206 hen Frokurg des Kaufmanns Bernhard? In das hiesige Handelsregister ist heut Blechschmidt in. Sonneberg ist er- heute in Abt. A Rr. 388 Firma Os— loschen. Die Gesamiprokura' des Kauf⸗ kar Strecker in Varenesch folgen⸗ manns Louis Brüch in Sonneberg des eingetragen worden: Die Firma ist bleibt bestehen. erloschen. tg 2. unter Nr. 274 am 18. März 1932 Amtsgericht Vechta, den 18. März 1932. J. bei der Firma Carl Koch in Sonne! K e, me berg: Das Geschäft ist auf den Kauf— Kint em. do! cl

rw eigen

Absa

stellvertretenden Geschäftsführern be- sch stellt worden. ständen Ernst Salewski und Dietrich Born

*

éKRreslau. 158 ö Nach dem Statut vom 18. Dezember 1931 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ladenbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Breslau,

; sch 41 ft

am

liche Gnoi

durch

tober

Schön

Amtsgericht

Lüskow,

stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Milchverwertung zur Förderung des Erwerbs und der Wiritschaft der

glieder.

nk lam.

n unser

e unter Nr.

unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ Absatz⸗ und Kreditgenossenschaft Butzow—⸗ eingetragene mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem

in Butzow eingetragen worden. Statut ist am 2tz. Januar 1932 estellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer genossen— d schaftlichen r zum Zwecke der Förderung des Spar⸗ e sinns und Erleichterung der Geldanlage; Dewährung von Krediten in Rechnung an die Mitglieder für den ĩ Geschäfts⸗ betrieb, Bezug landwirtschaftlicher darfsartikel tz landwirtschaftlicher der Mitglieder, Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ leih⸗ Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Anklam, den 1. März 1932.

ten

für

zur

Schweidnitzer Stadtgraben 23, errichtet und heute unter Nr. 437 des Genossen⸗ eingetragen Zweck der Genossenschaft ist die Ueber⸗ nahme haupt⸗ und ⸗nebengewerbes. Breslau, den 16. März 1932. Amtsgericht.

Sregiste rs

sämtlicher

M nien. 225 In unser Genossenschaftsregister ist

29. 3. 1932

genossenschaft Dölitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Dölitz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft—

Beteiligung en, G. m.

Lieferung

Molkerei Gnoien, G. m. b. H. vom 3. November 193 Amtsgericht Gnoien.

HL önigsberg, X. M. Bekanntmachung. Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register Nr. 2 eingetragenen „Molkerei Genossenschaft Schönfließ Nm.“ Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Nachschußpflicht ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch das neue Statut vom 26. Ok— Oktober Firma geändert in Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Bad

1928/2.

flies Nm.“.

Königsberg, N. M., 25. Febr. 1932 Das Amtsgericht.

MWeseritæ.

heute

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge— nossenschaft Landwirtschaftliche Stärke- fabrik Brätz, e. G. m. b. H.

eingetragen:

Anklam,

Genossenschaftsregister ist

Spar⸗

G. in. b. S., zur. Vermittlung der Mischwirtschaft für die Mitglieder

der Milch an die Satzung 22

29

*

Februar 1932.

2231

9 22

74 die Genossenschaft

Genossenschaft

und Darlehnskasse

laufender und Wirtschafts⸗

die

15 3 . 16* Mitglieder und

oder mietweisen

worden.

Arbeiten des Bau⸗

2251

die Milchlieferungs⸗

bei der Molkerei

4

1931 ist die

less)

in Brätz,

Be⸗ 8

Erzeugnisse

Die Genossenschaft ist aufgelöst 14. Baugenossenschaft Bürgerheim e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 26. Februar

1932 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist aus—

schließlich darauf gerichtet, den Mit gliedern gesunde und zweckmäßig ein gerichtete Kleinwohnungen im der Gemeinnützigkeitsverordnung zu an gemessenen Preisen zu verschaffen. Nürnberg, den 24. März 1952 Amtsgericht Registergericht

, . Sinne

Reichenbach, schles. 229 Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist Central⸗Molkerei Reichenhach i. Schl. e. G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, am 17. März 1932 ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. Januar 1932 ist s 38 der Satzung (Geschäftsanteile) abgeändert worden. 6 Gen.⸗R. 13. Reichenbach, Eulengebirge, 1 Amtsgericht

In

bei der

7. 3. 1932

HKeinheim, Hessen. 230 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Milchabfatzgenossen— schaft e. G. m. b. H. in Groß Bieberau folgendes eingetragen: Die Genossen— schaft ist aufgelöst. Reinheim, den 12. März 1932. Hessisches Amtsgericht. Weener. 256 In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Jemgum, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jemgum, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ja— nuar 1932 aufgelöst. Amtsgericht Weener, 22. 3.

5. Musterregister.

Xeumünster. ö. 218 In unser Musterregister ist unter

1932.

Nr. 99 bei der Firmg C. Sager Söhne u. Co., Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗

tragen: 1, versiegeltes Paket mit 68 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern: 5327, 5381, 5393 5401,

Vergleichssachen.

Berlin. 505

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dunsky in Berlin SswW lt, Hallesche Straße 28, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet (152 X. 59. 32). Verwalter: von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneider⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1932

Erste Glaubigerversammlung 27. April

1932, 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1932, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13114,

Stock. Zimmer 111113, Quer- gang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26 April 1932.

Berlin, den 29. März 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

III.

Berlin⸗Miite. Abteilung 152. Bielefeld. 506 Ueber das Vermögen der Firma Bielefelder Holzindustrie G. m. b. H., Bielefeld, Märkische Straste Nr. 16, ist

Konkurs eröffnet. der Bücherrevi⸗

heute, 9 Uhr, der Konkursverwalter ist sor Hermann Koppe in Bielefeld, Wertherstraße Nr. 553. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis

zum 7. Mai 1932. Erste Gläubigerver sammlung am 23. April 1932, vorm.

9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 14. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 29. März 1932. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Eing en, Rhein. 507 Ueber das Vermögen des Franz Josef Fuhrmann in Bingen wird heute, am 29. März 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter ist Heinrich Meyer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 25. April 1932. Erste Glau- bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 30. April 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht Bingen. ERlanbenren. 508 Konkurseröffnung über das Ver—⸗— mögen der Firma Baugeschäft u. Bau materialien A. Röhrle C Söhne G. m. b. H. in Klingenstein am 26. März 1932, 19 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗

5411, 5463, 5461, 5591, 5621, 5661. 5651, 5801, 5811, 5841, 5891, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1933, vorm. 19 Uhr. Neumünster, den 26. März 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV. Eulsnitz, Sachsen. 219 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 589. n. August Cornelius Boden in Großröhrsdorf, ein ver—

schlossener Briefumschlag, enthaltend ein Modell „Aufmachungskarte für Gummi— biesen“. Nr. 6644, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 März 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 590. Firma Albert Mauksch & Co. in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Paket enthaltend 2 Muster von Knieschützern,

„Der Gegenstand

zirksnotar Kübler in Klingenstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht so⸗ wie Anmeldefrist je bis 18. April 1932. 1. Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. S8§ 110, 152, 134 K.-O. und Prüfungstermin: 26. April 1932, s“ Uhr, vor dem Amtsgericht Blau⸗ beuren.

Amtsgericht Blaubeuren.

Bremen. 509 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 12. Ja⸗ nuar 1931 in Berlin gestorbenen, in Bremen wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Heinrich Ferdinand Schulte, früher Inhaber der Firma Kersting & Co, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Papen dieck in Bremen. Offener Arrest mit

Artikel 20 236, dadurch gekennzeichnet,

Anzeigefrist bis zum 30. April 1932