1932 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1932. S. 2

¶N x Venhbroiech. 813

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 85 bei der „Quäker Nähr⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, Zweigniederlassung Elsen, eingetragen worden: Das Stamm kapital der Gesellschaft ist um 500 006 Reichsmark auf 1000000 RM erhöht worden.

Grevenbroich, den 25. März 1932.

Amtsgericht. C räining en. 814

B 4, „Krota“ Croppenstedter Tankan⸗ lagen u. Apparatebauanstalt G. m. b. H. in Croppenstedt: Die Firma ist erloschen.

Gröningen, 18. März 1932.

Das Amtegericht. EO, CS ςQTMt. 815,

l Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 S. 124 wurde bei der Aktien⸗ gesellschaft Helvetia, Konservenfabrik, Gr. Gerau in Groß Gerau, einge⸗ tragen:

1. Die durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2000 900 RM auf 20 000 RM ̃ist durchgeführt.

2. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung wurde die Wiederer⸗ höhung des Grundkapitals von 20 0090 Reichsmark um 14800090 RM auf 1500000 RM beschlossen.

3. Diese Erhöhung von 20000 RM auf 1 500 000 RM wurde durch Ausgabe von 1480 Inhaberstammaktien im Nennbetrage von je 1000 RM durch⸗ geführt.

4. Der Gesellschaftsvertrag ist gleich⸗ zeitig hinsichtlich der 8s 3 Abs. 1 und 2 Abs. 11 Satz 1 (Grundkapitalziffer und Stimmrecht) nach Maßgabe der einge⸗ reichten Urkunde geändert worden.

Groß Gerau, den 30. März 1932.

Hessisches Amtsgericht. um m ersbach. 816 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. EB ist heute unter Nr. 109 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gebr. Jennes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gummersbach eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Oele. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Otto Schnabel und Werner Spiel⸗ hoff und der Fabrikant Arthur Son⸗ dermann, alle in Gummersbach. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gummersbach, den 3. März 1932.

Das Amtsgericht. HHalle., Westf. 817

Zu Nr. 152 des Handelsregisters A Kommanditgesellschaft Deutsch⸗Ma⸗ rienbad und Ravensberger Heilquellen am Teutoburgerwalde Gerhard Hüsing in Ostbarthausen ist am 30. März 1932 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Solbad Ravensberg und Ravens⸗ berger Mineralquellen am Teutoburger⸗ walde, Kommanditgesellschaft Hüsing.

Amtsgericht in Halle in Westf.

IHamburg. 818 Handel gregister. Es ist eingetragen worden: 29. März 1932.

„Elbe“, Dampfschifffahrts-Aetien⸗ Gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. März 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und 3 des Aussichts⸗ rats, nämlich die 88 13, 14 und 17 wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.

Wilhelm Lazarus. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Carl Johannes Stein. Er ist in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.

Johannes Trumpf. Inhaber: Jo⸗ hannes Adolf Trumpf, Kaufmann, zu Altona⸗Hochkamp.

Egmont Gross. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Günther Hellmuth Schwarz.

Jepsen C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der ige e Gesellschafter

Peter Niels Jepsen. t

Willbraundt C Co. Inhaberin ist jetzt Magda Clara Brigitte Merkel, zu Hamburg. Die Prokura des Jo⸗ hannes Zacharige bleibt bestehen.

Berckholtz T Berendt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ ellschafter Rudolf August Wilhelm

1

Werner Schramm. Inhaber: Oskar August Wilhelm Werner Schramm,

Kaufmann, zu ,,

FSeurik West. Inhaber; Henrik Ger⸗ hardt (Neeß) West, Kaufmann, zu Hamburg.

W. F. Franz Schmidt. Bezüglich des Gesellschafters J. K. Brand ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewlesen worden.

r r 6rt mann erte

Bergedorfer

offenen

Gesellschaft

Bergedorfer

(Berufung

auf 2340

nehmigung) streichen, d

riellem

*

86

ist erfolgt.

200 RM.

worden, 1.

Reichsmark. Nennbetrag.

Hamburg.

loschen.

loschen.

Meyer.

dator: Phil direktor, zu

1

Arthur Bandler. Die an O. Wein⸗ lte Prokura ist erlo Maisarin⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von F burg verlegt worden.

chen.

Flensburg nach Ham⸗

Schlepp ⸗Dampsschiff⸗

ist

fahrt⸗Gesellschaft von Harden und Meyer, zu f ff Handelsgesellschaft sind die Gesellschafterinnen Witwe Marie So⸗ phie Hering, geb. Meyer, Catharina Adele Marie j Meyer, und

. 9112 Mer Bergedorf. Aus der

Wesselhoefft geb.

Sophie Mathilde Ca⸗ tharine Meyer ausgeschieden, die bei⸗ den letzteren durch Tod. Der Sitz der

von Bergedorf nach

Hamburg verlegt worden.

Schlepp ⸗Dampsschiff⸗

*

fahrt⸗Gesellschaft von Harden und Meyer. (Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg.“ Die aufgehoben worden.

Hansa-Buchvertrieb Ludwig Scher⸗ mer C Go. delsgesellschaft ist der Gesellschafter J J. L. Schermer ausgetreten. Die Firma ist geändert worden in Hansa⸗ Buchvertrieb Kracht Go.

Bd. Blumenfeld Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16 März 1932 sind die durch Gesetz aufgehobe⸗ nen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichts rats, nämlich die 58 10 Ziffer e und 14 in der laut notariellem Pro⸗ tokoll abgeänderten Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenom⸗ men sowie der z 15 Abs. 1 letzter Satz

zweigniederlassung ist

Aus der offenen Han⸗

der Versammlung des

000

. ie

hobenen Bestimmungen über die

Aufsichtsrats) geändert worden. Eisenwerk (uorm. Nagel C Kaemp) A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. März 1932 ist beschlossen worden, 1. das Grundkapi⸗ tal durch Einziehung von eigenen Ak⸗ tien der Gesellschaft um 260 000 RM.

RM herabzusetzen,

2. den Gesellschaftsvertrag zu ändern, und zwar 8 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 5 14 Abs. 3 (Ernennung des Rechnungsprüfers),, 8 20 (Bilanzge⸗

ie Ss 8 und 15 zu durch Gesetz aufge⸗ Zu⸗

X

sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, nämlich die SF 13, 14 und 21 in der laut nota⸗ Protokoll h Fassung wiederaufzunehmen, sowie die 89 bis 21 entsprechend zu beziffern.

abgeänderten

ie Herabsetzung des Grundkapitals

Grundkapital: 2 340 000

Reichsmark, eingeteilt in 11 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

Hafen Tampfschiffahrt A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1932 ist beschlossen

die Herabsetzung des

Krebe C Go. Krebs und Exich Krebs, Kaufleute, zu

Grundkapitals in erleichterter Form um 2340 0090 RM auf 260 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 16; 1, 2. die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1600000 RM, 3. den Gesellschafts⸗ vertrag in den 58 3 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital und Einteilung), 12 Rechnungsprüfer) und 13 Abf. 1 Satz 2 (Verwendung des Reinge⸗ gewinns) zu ändern und den durch Gesetz aufgehobenen § 7 (Aufsichts—⸗ ratsbestimmungen) unverändert wie⸗ deraufzunehmen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in Höhe von 400 090 RM durch Ausgabe von 100 auf Namen lautenden Aktien zu se 109090 RM erfolgt. Grundkapital: 66h 000 B RM, eingeteilt in 660 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der

Aktien erfolgt zum

Gesellschafter: Hugo

Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am gonnen. Prokurg ist erteilt an Chri⸗ tian Heinrich Richard Schmidt. David Loementhal. Gesellschafter: Albert Salomon David und Ludwig Loewenthal, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 1932 begonnen. ist erteilt an Hans Mathias Ender. . 30. März 1932. Fahrendorfer Erdöl⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. sellschafterbeschluß vom 10. Juli 1931 ist das Stammkapital um 2500 RM auf 7500 RM erhöht sowie der 8 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm— kapital) geändert worden. . Ludwig Richter. Die Firma ist er⸗

Leon Kardorff.

Carl Gronewaldt. lassung.) Die an P. G. Kobs erteilte Prokura ist erloschen.

Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesellschaft, Aktien⸗ , n m. Die an Dr. jur. F. E.

Gercke und F. A. Röhler erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Rudolph Emil Martin

3 er

29. März 1932 be⸗

Prokura

Durch Ge⸗

Die Firma ist er⸗

Zweignieder⸗

National⸗Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ ., ist aufgelöst worden. Liqui⸗

Kauffman, General⸗ lin.

Hun- eatic Oil Company Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an Fräulein Pospischil erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

S. A. Pfob Co. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht in Hamburg. Heide. Holstein. 819 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 2301 folgendes

eingetragen worden:

Autohaus Danker Inh. Adele Danker, Heide i. H., und als deren Inhaber die Ehefrau Adele Danker geborene Ehlers in Heide. Dem Ingenieur Karl Danker in Heide ist Prokura erteilt. Heide, den 23. März 1932.

Das Amtsgericht.

Jena. 820 Im Handelsregister A Nr. 509 wurde

heute bei der Firma Eugen Bulius,

Jena, eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Jena, den 30. März 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Königsherg, Er. 821

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 26. März 1932 bei Nr. 4443 Franz Schrödter —: Die Prokura des Kuno Schlaefke ist erloschen.

Im 26. März 1982. Nr. 5157: Otto Brenner. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Fuhr⸗ halter Otto Brenner in Königsberg J. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Vogelstr. 20.

Am 26. März 1932. Nr. 5158: Heinxich Salbach. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Salbach in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be—⸗ finden sich Unterhaberberg 41.

Am 50. März 1932 bei Nr. 2090 Gebrüder Zollitsch —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 29. März 1932 bei Nr. 7134 „Deabe“ Deutsche Allgemeine Beamten⸗Beklei⸗ dungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Der Kaufmann Paul War⸗ sanh in Königsberg, Pr., ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden.

Am 29. März 1932 bei Nr. 986 Interessengemeinschaft ostpreußischer Brauereien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 2 (Dauer der Gesellschaft) geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 1935 bestimmt.

Am 39. März 1932 bei Nr. 740 „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager- und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung —: Der Kaufmann Paul Woinoff ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alexander Nedrit in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Langensalzn. 822

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. As verzeichneten Firma Paul Forkel, Sitz Langensalza, deren Inhaber der Klempnermeister Paul Forkel in Langensalza ist, am §z1. März 1931 eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht worden.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leonberg. 6823

Neueintragung im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 21 vom 25. März 1932: Firmg Walter Dern⸗ bach vorm. R. K SHonegger in Korntal. Inhaber: Walter Dernbach, Textilingenieur in Korntal.

Württ. Amtsgericht Leonberg.

Leipæziꝶ. 825

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 18 961, betr. die Firma Reinhold Böttcher in Leipzig: Die Prokura von Max Böttcher ist erloschen.

2. auf Blatt 26 865, betr. die Firma Buchdruckerei und Verlagsanstalt Merkur Aktiengesellschaft in Gautzsch: Die vorhandenen eintausend Aktien zu je vierzig Reichsmark sind in vierhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark um⸗ getauscht worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1930 im F 5 abgeändert worden.

3. auf Blatt 2 100, betr. die Firma Abrechnungsstelle Deutscher Rauch⸗ waren⸗Zurichtereien und Färbereien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Adolf Grauhner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Zu⸗ richtereibesitzer Arthur Groß in Böhlen und der Verbandssekretär Alfred Näb⸗ rich in Leipzig.

4. auf Blait N 184 die Firma An⸗ tonio Crivelli in Leipzig n halle): Der Kaufmann Antonio Crivelli in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Hesch b ch. Großhandel mit Obst und Gemüse.)

5. auf Blatt 5562, betr. die Firma F. O. Dietze in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

z. auf Blatt 14654, betr. die Firma Max Oswald Fischer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Oswald

Fischer ist als persoönlich haftender Ge⸗

on f aft ö man ,, sellschafter ausgeschieden. Franziska r

Emma verehel. Fisck geb. Grahl in

Leipzig führt das Handelsgeschäft unter

der bisherigen Firma als Alleininha

berin fort. Sie haftet nicht für die im

Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗

ndlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, n

n * 8 97 es gehe

0

bi 8 auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Leipzig, am 30. 3. 1932. Leipzig. 824

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3279, betr. die Firma R. Streller in Leipzig: Prokura ist erteilt an Frida Marianne led. Streller in Leipzig.

2. auf Blatt 3408, betr. die Firma G. H. Schrödter in Leipzig: Georg Heinrich Schrödter ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Margaretha Catharina verw. Schrödter geb. Roether in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Pieper und Fried⸗ rich Carl Peukert, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Prokurist Otto Richard Paul Kupfer darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

3. auf Blatt 9839, betr. die Firma C. G. Schön in Stahmeln: Ossian Woldemar Hoffmann ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Karl Ferdinand Ißleib in Stahmeln, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des für den Inhaber bestellten Pflegers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Prokura des Otto *** Ferdinand Ißleib ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 27 161, betr. die Firma Paul Tatschke in ei ig. August Paul Tatschke ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann und Tiefbau⸗ unternehmer August Paul Tatschle sen. in Großdalzig b. Pegau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Tiefbau⸗ unternehmer August Paul Tatschke jr. in Leipzig.

5. auf Blatt 27 183 die Firma Jan Willems in Leipzig (Kurprinzstr. 18). Der Kaufmann Jan Hendrik Willems in Leipzig ist Inhaher. (Angegebener Geschäftszweig. Großhandel, mit Blu⸗ men, Pflanzen, Blumenzwiebeln und Sämereien.)

6. auf den Blättern 19 617, 23 493 und 23 535, betr. die Firmen Poeten⸗ Verlag Kurt Selige, Schuhwaren⸗ massenverkauf Moses Ingwer und Zuckervertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leip⸗ zig: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 30. 3. 1932.

Magdeburg. 826

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 586 bei der Firma A. Primavesi, Magdeburger Metall⸗ waaren⸗ und Glasinstrumenten⸗Fabrik in Magdeburg: Die Prokura des Wer⸗ ner Buchholz ist erloschen. .

2. unter Nr. 4151 bei der Firma Her⸗ mann Tiedge in Magdeburg: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 1. März 1932.

Amtsgericht A. Abt. 8.

Minden, Westf. 827 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 157 ist bei der Firma Deutsche Hadern Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden i. W. am 24. März 1932 folgendes eingetragen worden: z.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Albert Wein⸗ berg in Minden ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Minden i. W.

München. 828 I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Hausgesellschaft Dachauer strase München Alktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. März 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

2. Wolleinkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. März 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe der eingereichten Niederschrift be⸗ chlossen.

3. Reithmaier C Co. Kohlen⸗ handels Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäfts⸗ führer Sskar Ischörnig gelöscht.

1. Postkartenhaus München Franz Jofes Huber. Sitz München: Franz Jofef Huber als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Eugen Huber, Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen.

1

5. Joh. Raith. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Antonie Kaiser.

6. Germosangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Münchent Geschäftsführer Hans Straus gelöscht. II. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Kahn C Kronheimer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura Ludwig Wenger gelöscht.

2. Conrad, Krauth C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

3. Gustav Mahler. Sitz München.

4. Max Petzold. Sitz München.

München, den 30. März 1932.

Amtsgericht.

Veumünster. 829 In unser Handelsregister A Nr. 557 ist heute bei der Firma Otto Bern⸗ hardt, Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 29. März 1932. Das Amtsgericht. Abt. 1V.

Oberkirch, Baden. 830 Sandelsregistereinträge.

1. (Firma Holzwarenfabrik Georg Ehrhardt K Söhne, offene Handelsge⸗ sellschaft, Oberkirch): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln J handeln. Die Prokura des Alfred Walz ist erloschen.

2. GCirma Math. Kohler in Lauten— bach): Die Firma ist in „Kaufhaus Ju⸗ lius Kohler“ geändert.

Oberkirch, 2. März 1932.

Amtsgericht.

Oherndorf, Vechk ar. 831 Im Handelsregister für Einzel⸗

firmen wurde am 29. März 1932 bei

ren Jakob Schutz, Oberndorf a. N.

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 30. März 1932.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Osterliolz-Scłharm beck. 832] In das hies. Handelsregister A ist heute unter Nr. 3tz der Kaufmann Jo⸗ hann Hinrich Prigge in Vollersode als Inhaber der Firma J. H. Schröder, Vollersode, eingetragen worden. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, 18. März 1932. Pœeiskreitscham. 833 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 91 1 heute bei der Firma Garderoben⸗ Wolff, Gleiwitz, Zweigniederlassung Peiskretscham, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Peiskretscham ist

aufgehoben. ; Amtsgericht Peiskretscham, 15. 8. 1932. Perleherg. 834

Im Handelsregister A sind gelöscht: Nr. 12 Fa. Muller C Hemmerling, Perleberg; Nr. 281 Fa. Willy Ehlert, Maschinen fabrik, Perleberg.

Perleberg den 17. März 1932.

Das Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 835 Handelsregister.

J. Neueintrag: Firma August Katz, Eisenwaren⸗ C Möbelhandlung in Dahn. Inhaber: August Katz, Kauf- mann in Dahn.

II. Veränderung: Firma Ludwig Sertel, Schuhfabrik in Pirmasens: Die dem Kaufmann Ludwig Georg Sertel in Pirmasens erteilte Prokura ist er— loschen. . .

III. Löschungen: 1. Firma Holzwerke Schönan Karl. Mischler & Cie. in Liquidation, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Schönau. 2. Firma Anna Dahm, Inhaberin Maria Frisch, Kolonial⸗, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft in Dahn.

Pirmasens, den 380. März 1932.

Amtsgericht.

Pirna. 836 Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Gußstahlzieherei Dohna Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Dohna, ist heute ein= getragen worden: Die Prokura des Betriebsleiters Max Emil Grüner ist erloschen. . Amtsgericht Pirna, 29. März 1932.

Ife entlingen. 857

Handelsregistereintragungen, Einzel firmenregister, vom 30 3. 1932:

Zur Firma Bernhard Müller, Haupt⸗ niederlassung Mägerkingen: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma C. Sturm, Hauptnieder⸗ laffung Eningen: Die Prokura des Karl Hausser, Kaufmann in Eningen, ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

Ie ietherg. 8381

In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. März 1932 bei der Firma Bernard Eltzbacher in Neuenkirchen (Nr. 4 des Regiesters) folgendes einge⸗ tragen worden; ;

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Louis Eltzbacher auf⸗ gelöst. Arthur Eltzbacher führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.

Dem Kaufmann Leo Eltzbacher in Neuenkirchen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Rietberg.

90

ö

o

Rochlitz, Sachsen. 839

* 11 2987 22 1 6 Auf Blatt 387 des Hande

die Firma

. lsregisters, Stuhl⸗Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geringawalde betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Stuhlfabrikant Otto Graf in Geringswalde ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Fabri(⸗ besitzer Sans Ettig in Geringswalde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Rochlitz, 26. März 1932.

Räotha. 840

Auf Blatt 8 des Handelsregisters, die Freiherrl. von Friesen'sche Garten⸗ direktion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rötha betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johann Christoph Erhard Vloß und des Kaufmanns Franz Fried⸗ rich Emil Reupsch, beide in Roͤtha, ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Peschel und dem Versandleiter Hugo Wönicker, beide in Rötha.

Amtsgericht Rötha, am 31. März 1932. It 9senhberg, Westpr. 841 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Rosenberger Kreiszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rosenberg, Westpr., folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1932 ist das Stammkapital von 2 0090 RM um 14000 RM auf 36 000 RM erhöht.

Rosenberg, Wpr., 25. März 1932.

Das Amtsgericht. Sehmälln, Thür. 842

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 Fa. Carl Fleck, Schmölln, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schmölln, den 2. März 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Sch weidnitæz. 843

Im hiesigen Handelsxegister Abt. A ist heute unter Nr. 782 die Firma Carl Mutschke in Schweidnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Mutschke, hierselbst, eingetragen. Schweidnitz, den 19. März 1932. Amtsgericht. Schw eidnitæ. 844

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Benno Marx, Inh. Paul Jaeckel in Schweid⸗ nitz, eingetragen worden. Schweidnitz, den 22. März 1932. Amtsgericht.

Sinsheim, Eilsenæ. 845 Handelsregister A Bd. I. 1. zu O.-3. 160 (Fa. Braun K Co. in Bad Rappenau): Die Firma ist erloschen. 2. zu O.⸗3. 200. Fa. Gebrüder Ziegler lachfolger in Sinsheim): Die Prokura des Jakob genannt Karl Sitzler ist erloschen. Sinsheim / Elsenz, den 29. März 1932. Amtsgericht. Torgan. 846

In das Handelsregister B ist unter Nr. 45 bei der Firma „Villeroy C ach, Keramische Wecke Aktiengesellschaft, Steingutfabrik Torgau“ eingetragen worden: Der Generaldirektor Eduard Knauer ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Tirek⸗ tor Michael Roscher in Dresden zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Torgau, 26. März 1932. Tübingen. 847

Handelsregistereinträge. a) Gesellschaftsfirmenregister:

Am J. März 1932 bei der Firma K. F. Seibold Nachf. Filiale der Firma Zettl & Co. K. G. München, Haupt⸗ niederlassung München, weignieder⸗ lassung Tübingen: Die Zweignieder⸗ lassung in Tübingen ist aufgehoben.

b) Einzelfirmenregister:

Am J. März 1932 die Firma K. Fer⸗ dinand Seibold in Tübingen. Inhaber: Karl Ferdinand Seibold, Inhaber eines Eierimportgeschäfts und einer Eier⸗ großhandlung in Tübingen.

Am 17. März 1932 bei der Firma Julius Stern in Tübingen: Die Firma ist geändert in: Gustav Lion.

Am 29. März 19832 bei der Firma Friedrich Knapp in Tübingen: 2ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tübingen.

Viersen. 848

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 766 die offene Handelsgesell⸗ schaft Viersener Bahnspedition, Peter KX. Ludwig Steffes, mit dem Sitz in Viersen eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Spediteure Peter und Ludwig Steffes, beide in Viersen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1932 begonnen, Peter Steffes kann die Gesellschaft allein vertreten. Ludwig Steffes ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Richard 1 in Viersen ist Prokurg in der

eise erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit Ludwig Steffes in Viersen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

Viersen, den 23. März 1932.

Amtsgericht. H.⸗R. A 766.

Waldshut. 849

Handelsregistereintrag zur Firma Seidenwebereibetriebsgesellschaft Ober⸗ wihl G. m. b. H. in Oberwihl:

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1932. S. 3

3 ; 37 R rwrRor nie Die Firma ist geandert in Edis * en , aer n. 4. wm Seldenwebere, Gesellschaft mit De⸗

schränkter Haftung. Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. März 1932 ist der Gesellschafte vertrag in § 1 (Firma) geändert. Waldshut, den 18. März 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Waldshut. 850

Handelsregistereintrag zur Firma Henry Scheibli, mechanische Baumwoll⸗ zwirnerei G. m. b. H. in Horheim:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Henry Scheibli, Fabri⸗ kant in Zollikon, der sein Amt nieder⸗ gelegt hat, ist beendigt.

Waldshut, den 19. März 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

Weiden. Bekanntmachung. S51]

In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen; „Holzstoff⸗- u, Hohzwolle⸗ Fabrik⸗Rosenhof. Friedrich Knaus“,

Sitz Rosenhof bei Gaisthal: Firma er⸗ loschen.

Weiden i. d. Opf., den 30. März 1932. Amtsgericht Registergericht. Tarrentin. 852

Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Johannes Toedt in Zarrentin eingetragen worden.

Zärrentin, den 31. März 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht

Wittenburg.

4. Genossenschafts⸗ register.

ArOISen. 100 Der Freienhagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in Freienhagener Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. S. umgewandelt. Arolsen, den 28. März 1982. Das Amtsgericht. Blankenheim, Eitel. 983 In das Genossenschaftsregister wurde heute die Dahlemer Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahlem, eingetragen, deren Statut vom 21. Februar 1933 datiert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Verwer— tung der in den Wirtschaften der Mit glieder erzeugten Milch für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr durch Betrieb einer Rahmstation in An⸗ lehnung an die Zentralmolkerei Kall. Blankenheim, Eifel, 29. März 1932. Das Amtsgericht.

Rreisach. 984 Genossenschaftsregistereintrag von heute unter O3. 3 in Band II: Firma „Milchgenossenschaft Sasbach a. K. Amt Emmendingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sasbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Satzung ist am 24. Januar 1932 errichtet worden.

Amtsgericht Breisach, 31. März 1932.

Buchen. 985

Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 24: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Dornberg-Rütschendorf⸗ Vollmersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Dornberg, Amt Buchen. Statut vom 31. 12. 1931. Gegenstand: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗

zeugnisse. . Bad Amtsgericht Buchen, 14. 3. 1932. Bückeburg. 986

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 zu der Genossen⸗ schaft Konsumverein Gelldorf, e. G. m. b. H., Gelldorf, eingetragen, daß das bisherige Statut durch ein neues vom 31. Januar 1932 ersetzt ist. Als gegen⸗ stand des Unternehmens ist bezeichnet: die gemeinschgftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen kann auch in eigenen Betrieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden.

Bückeburg, den 26. März 1932.

Das Amtsgericht. II.

Eitorf. 987

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Eitorf folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks des Amts Eitorf. Das Unternehmen darf nur die in S6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte 6 Es bezweckt, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ funde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen zu verschaffen.

ö . . Spalte 6: Das Statut vom 11. 8.

1925 ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 15. November 1931 durch ein neues, von diesem Tage an geltendes Statut ersetzt worden.

te 9: Das Statut befindet sich 9 d. A. Eitorf, den 30. März 1932.

Das Amtsgericht.

EIsterwerda. 988 Im Genossenschaftsregister Nr. I4 ist bei der Kartoffelbau⸗. Waren⸗ und Kredit⸗Genossenschaft Elsterwerda und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinsame Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder sowie der gemeinschastliche Ab⸗ satz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse derselben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Januar 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens er⸗ weitert und §5 2 des Statuts geändert. Im übrigen ist das Statut neu auf⸗ gestellt, abgeändert und in den S8 3 bis 50 neu paragraphiert. Amtsgericht Elsterwerda, 22. 8. 1932. Emmendingen. 989 Gen.⸗Reg. Bd. 1 O8. 10 S. 73, Ländl. Kreditverein und Sparkasse Reute, e. G. m. u. H. zu Reute: In der Gene⸗ ralversammlung am 6. 3. 1932 wurde das seitherige Statut für ungültig er⸗ klärt und das vom Verband landwirtsch. Genossenschaften in Baden heraus⸗ gegebene neue Statut angenommen. Die Firma wurde geändert und lautet: Spar⸗ u. Dm ese; e. G. m. u. H zu Reute, Amt Emmendingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Emmendingen, 22. März 1932. Amtsgericht. II. Emmendingen. 990 Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.-8. 16 S. 109, Ländl. Kreditverein Holzhausen e. G. m. u. H. in Holzhausen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 6. März 1932 wurde das seitherige Statut für ungültig erklärt und das vom Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Baden herausgegebene neue Statut an⸗ genommen. Tie Firma wurde geändert und lautet: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Holzhausen, Amt Emmendingen.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Lreditverkehr sowie zur Förderung des Sparsinns.

Emmendingen, den 29. März 1932. Amtsgericht. II. Königsberg., Pr. 991 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 29. März 1982 bei Nr. 195 Moditter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ee, , . Haft⸗ pflicht Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

AN. Januar 1932 aufgelöst.

Lüchow. 992 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter der Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ i e f, e. G. m. u. H. in Witzeetze i. L. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 7. Dezember 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Lüchow, 22. März 1932.

Miünchen. 993 Genossenschaftsregister.

1. Allgemeine Baugenossenschaft Freising, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Freising. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

2. Allgemeine Baugenossenschaft Starnberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Starnberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

3. Milchverwertungsgenossenschaft Mittenwald eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Mittenwald: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

München, den 30. März 1932.

Amtsgericht.

Veuss. 994

In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Firma „Germania“ Großbäckerei und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Neuß, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, am 17. März 1932 ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Februar 1932 sind die 1 Abs. 2, 19, 20 abgeändert worden. Die Haftpflicht der Mitglieder ist auf 200 Reichsmark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beschränkt. Der Aufsichts⸗s rat besteht aus mindestens 5 Mit⸗ gliedern. Zur Beschlußfähigkeit ist An⸗ wesenheit von mindestens 4 Mitgliedern erforderlich. Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes ist auf 200 RM festgesetzt. Kein Mitglied darf mehr als 15 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

Amtsgericht Neuß.

Ereussi-sch Eylan. 995 Genossenschaftsregister Nr. 19. Land wirtschaftliche Schlachtviehverwertungs⸗ stelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Fleische⸗ reigeschäfts in Pr. Eylau. Satzung vom 3. Dezember 1931. Amtsgericht Pr. Eylau, 17. März 1932. Schwann. 996

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Kavelstorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Kavelstorf heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Ottober 1930 ist die Firma umgewandelt in „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Kavelstorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.

Schwaan, den 23. März 1932.

Amtsgericht.

Sig maxingen. 997 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 765 eingetragen: Molke⸗ reigenossenschaft Bittelschieß, e. Gen. m. H. in Bittelschieß. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 109 März 19832.

Sigmaringen, den 23. März 1932.

Amtsgericht. Waldshut. 998

Genossenschafts registereintrag zur Firma Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Aichen e. G. m. b. H. in Aichen:

Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Aichen, Amt Waldshut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1931 wurde das neue Statut angenommen.

Waldshut, den 16. März 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

Wegberg. 999

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Niederkrüchten heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1932 ist der Winand Gotzen, Oberkrüchten, zum Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt und der Rendant Theodor Breker an Stelle des aus⸗ geschiedenen Jakob Welters aus Nieder⸗ krüchten in den Vorstand gewählt worden.

Wegberg, den 16. März 1932.

Das Amtsgericht. Wegberg. 1000

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5. ist bei der Genossenschaft Molkerei Niederkrüchten e. G. m. u. H. in Nieder⸗ krüchten heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Februar 1932 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Hommen, Birth, der Wilhelm Brester, Dam, neugewählt worden und der 5 46 des Statuts inter dem Wort Milchmenge durch die Worte: „der gelieferten landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und entnommenen Waren“ ergänzt worden.

egberg, den 16. März 1932. Das Amisgericht.

Wiesloch. 1001

Im Genossenschaftsregister Band I O.-Z. 8 ist zu Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Rotenberg, e. G. m. u. H. in Rotenberg, eingetragen: Durch Generalversammlung vom 4. März 1932 wurde eine neue Satzung beschlossen und die Firma geändert in Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Rotenberg, Amt Wiesloch. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschi⸗ nellen Drescherei.

Wiesloch, den 21. März 1932.

Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Heidelberg. 1010

Musterregister Band II Nr. 140, Cora Escales geb. Mayer in Heidelberg, jetzt in München: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 2 i an⸗ gemeldet bezüglich des Musters, Ge⸗ schäftsnummer L2 (Kunstgewerbliche Kette). Nr. 126. Osmia Aktiengesell= schaft in Dossenheim, ein Muster eines Füllfederhalters mit eigenartig ge⸗ formtem Kappenkopf und geschoßähn⸗ licher Verschlußhaube für den verdeckten Druckknopf der Fülleinrichtung Stamm⸗ rolle für Fertigfabrikate Nr. 1201, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1932, 10 Uhr. Es wird gemäß dem Gesetz vom 18. März 1904 der Schutz seit der Er⸗

öffnung der Le g 7 ah esse

1932, d. i. seit dem 6. März 1882, be⸗

ansprucht.

Amtsgericht Heidelberg, 31. März 1932.

Landau, Eralz. 1011 In das Musterregister ist eingetragen:

) 5 211 onr aßbri far y Mao

Bech told, Jean, Fabritant in Berg⸗ a Bev 259 veichkn *r 5 abern, 2 offene Geschmacksmuster Me⸗ tall plakat In Wayppnenform mit 5 af te⸗ 1UüUllbliüdlül 111 Wappen Dunk nl aldi l“

117 853891 und facett⸗

artiger Randg Milch 2 Gesch.⸗Nrn.

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1932, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 31. 3. 32. Luckenwalde. 1012

M.⸗R. 1333. Wessel & Müller, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 9 Abbildungen von Modellen für Garnituren, Möbelbeschläge bzw. Teile derselben, Fabriknummern 4211, 7416, 7417, 7132, 7423, 7772, 7773, 7774, 7925, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag und Stunde der Anmel⸗ dung: g. März 1932, 13 Uhr.

M.⸗R. 1132, Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde: Die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre ist am 12. 3. 1932 angemeldet.

M. R. 1334. E. Herzog K Co. Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für Möbelgriffe aus Metall und Kunsthorn, Fabriknummer 3241120 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 21. Mär; 1932, 1230 Uhr.

M.⸗R. 1835. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius K Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellen, und zwar für 3 Möbelgriffe, Fabriknum⸗ mern 498 D, 498 E, 498 F, 1 Möbel⸗ knopf, Fabriknummer 498 L, 3 Möbel- griffe, Fabriknummern 499 D, 499 E, Igg F, 1 Möbelknopf, Fabriknummer 499 L, 2 Möbelgriffe, Fabriknummern 500, 501, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag und Stunde der An— meldung: 24. März 1932, 1145 Uhr. Amtsgericht Luckenwalde, 31. März 1932.

Meissen. 10183

In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 82. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 117, enthaltend 13 Muster für Konfekt⸗, Tee⸗, Rattengift⸗, Feinkost⸗ Scheuerpulver⸗, Feinsoda⸗ und Keks⸗ beutel, Kaffeetüten, Kakaopackungen und Plakate, Fabriknummern 507 —– 519, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 783. Gürtlermeister Oskar Wer⸗ ner Walter Meisner in Meißen, ein unwverschlossener Umschlag, enthaltend 1 Modell für einen Zigarettenschoner aus Metall für Zigarettenpackungen, Fabriknummer 1, 6 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1932, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 784 Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 118, enthaltend 1 Muster für Kaffeebeutel, Fabriknummer 520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1932, vor- mittags 1173 Uhr.

Amtsgericht Meißen, den 31. März 1932.

HR emscheidl. 1015

Im hiesigen Musterregister wurde unter Nr. 249 heute eingetragen:;

Firma Stürmerwerk Carl. Müller Abr. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Remscheid, 1 vernickelter Sportschlittschuh mit drei schrägliegen⸗ den Stützen, verschlosse nes Paket, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 642, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am JI. März 1932, vorm 11 Uhr 40 Min.

inte er h Remscheid.

Scheibenberg. 1l10149 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 135. Robert Schluttig, Scheibenberg i. Sa., Kinderpistole aus Holz mit einem in der Mitte befind⸗ lichen Metallabzug, an den vom Lauf aus eine . gespannt wird, die nach Zurückdrücken des Abzugs als Wurfgeschöß fortfliegt, Geschäftsnum- mer f, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1932, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Scheibenberg, 22. 3. 1932.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Alzenau. Bekanntmachung. 1408]

Das Amtsgericht Alzenau i. Ufr. 3 am J. April 1932, vormittags 9.15 Uhr, über das Vermögen des , Pins Bayer in Mömbris das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bauer in Alzenau i. ÜUfr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 23. April 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 21. Mai 1932 einschließ- lich. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters und die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses ift beftimmt auf

27 April 1932, nachmittags 4 Uhr.