1932 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

on, ma,, m, , .,

,

ö,,

w

2

2

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. S1 vom 7. April 1932.

Marktverkehr mit Vieh vom 21. bis 27. März 1932.

Nach X Ar ö

gaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schl

erwaltungen.)

achtbow

Au ftrie b

auf dem Viehmarkt

Tiergattung

Schlachthof

unmittelbar dem Schlacht hof zugeführt

davon zum aus dem

Ausland!)

n vo gesch * Tieren zum Fleisch markt?)

Zu⸗C— ) bzw. Abnahme ( =) gegenüber

der Vorwoche

i. vᷣ

insgesamt

3u ( Abnal

J bzw.

me (-)

Rind

zusammen . * chlen 2

Bullen

dav.: Kühe .. Färsen (Kalbinnen)

1) Harmage auf be und viertel Tiere

April 1932

sind, in

Berlin, den 6.

Seegrenzschlachtl ganze Tiere umgerechnet, in den

3618 1143 J 41 678 182

2006 867

338 14

135 9

5 603 184

89568 20788 98 11429 36536

öfe: 31 Ochsen,

l

39 Bullen, 866 Kühe,

44 Färsen (Kalbinnen), Zahlen mitenthalten.

Statistisches Reichsamt. J.

16411 Fresser, 1 Kalb,

Burgdörfer.

* .

23 Schweine.

Ruhrrevie

deutsche

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

Wagengestellung für Kohle, K Am 6. April 1932

Die Eletktrolytkupsernotier Elektrolytkupfernotiz stellte W. T. B.“ am 7. April auf b6, 2t

109 2

Berlin, 6. April. Preisnotieru mittel. (GEinkaufspreise handels für 100 Kilo frei Haus Notiert durch öffentlich angestellte beei Industrie⸗ und Handelskammer in Berli Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ( 37,00 bis 42,00 A, Gerstengrütze 38 00 bis 39 00 M, Hafergrütze, gesottene 4 mehl 0— 70 32,00 bis 33.00 M, Weize Hartgrieß 44 00 bis 45,00 A Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.

Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle i 46,00 bis 55, 00 M,

Viktoria, gelbe 30,00 bis 365, Riesen, gelbe 35,00 bis 36,00 M, Bohne 250 M, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29, Ernte 31100 bis 34,00 M, Linsen, mitt 39,00 „M, Linsen, große, letzter Ernte mehl, superior 33,00 bis 34,00 M,

Rangoon - Reis, unglasiert 24.00 bis glasiert 32.00 bis 36,00 A, Japa⸗Tafelreis, Ringäpfel, amerikan. extra choice 94,00 Pflaumen 40/50 in Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 100,9 choiee, Amalias 94,00 bis g8,00 AM, Me Ballen 204,900 bis 216,00 AM, Mandeln, 230,00 bis 238,00 M, Zimt (Kassia ganz 230,00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, 210,00 M Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew Rohkaffee Santos Superior bis Extra Pri Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art kaffee, Santos Superior Röstkaffee, , ,, . roggen, glasler t, in Säcken? in Säcken 33,00 bis 35,00 6, bis 48,00 (M, entölt 220,00 bis 270,00 , Tee, chines. indisch 840,00 bis 1090,00 „S6, Zucker, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71, 00 M, do h0 , Kunsthonig in S kg - Packungen ! sirup, hell, in Eimern 80, 00 bis 10600. Eimern 70,00 bis 80,00 MS, Marmelade,

124 k

Speiseer bsen,

aller Art 4 35,00 bis Malzkaffee,

70 00 bis 77, 00 , 84 00 bis 88,00 , Erdbeerkonfiture

Ge

sich laut Berliner 5 4

des Le Berlin

31,00 bis

nn .

40,00 bis 68,00 AM, Bruch 25,00 M,

Originalkistenpackungen

bittere,

360,00 bis bis Extra Prime

36,00 (M, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220, 06. 6,

Melis 68, 00

Pf laumenkonfit ure in Eimern von 125 kg in Eimern von 125 kg 11, h

bis 73, 00 M,

und Briketts im 12 814 Wagen

o ks

stellt 86,00

bis Kisten, Vereinigung für Meldung des (am 6. April 56,25 A6)

ung der

Handelsware

ngen für Nahrungs⸗ bensmitteleinzel⸗ in Originalpackungen.) backt Sachverständige der 298 oo bis n. Preise in Reichsmark: 31 160 4M, Gerstengraupen, mittel 20 060 76 05 32, 00 „S, Haferflocken 160, 00 , l, O bis 42.00 A6, Roggen⸗ ngrieß 45,00 bis 46,00 M, 36,00 bis 41,00 M, .f. n. 42,00 bis 46, 00 ,

256,00 dete

272,00 bis 105, ) 0 AM gezuck. ausgewogen 00, Speiseerbsen, Viktoria n, weiße, mittel 21,50 bis 0 M, Linsen, kleine, letzter el, letzter Ernte 36,00 bis Kartoffel⸗ 21,00 bis 22,00 M, Siam Paina⸗ Reis, glasiert 44,00 bis 59,90. g, bis 100,00 4M. Amerik. 5b, 00 bis 59,00 M, (H⸗ bis 104,00 M, Korinthen indeln, süße, courante, in courante, in Ballen ) ausgewogen 220,090 his ausgewogen 200,00 bis ogen 225. 00 bis 245,00 4, ime 316,00 bis 338,00 4, 480,00 66, Röst— 406,900 bis 430,00 , 8,00 bis 620,00 S6, Röst— Röstgerste, glasiert, in Säcken 45,90 Pr Kakao, leicht O4, 25, H0,00 bis 7 30, O0 S, Tee, bis k ( Zucker, Würfel 74,‚,50 bis d bis 76, 00 . Zucker Speisesirup, dunkel, in Lied . in Eimern von

hreis

bis

57,37 B. 20,12 G., G., Wi 5 n, 168,80, Vork og zb, 168,20,

glasiert, rag,

138 27

S0, 454,

96, 62

bis 120 00 M6,

Packungen 8, 30 bis 1260 4, Siedesalz in Packungen 1080 bis 14,00 6, Bratenschmalz in Tierces Kübeln 87,00 bis 92,00 M6, Purel Berliner Rohschmalz bis 102,00 4A, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis S6, 00 M, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,90 bis 47,00 4, II 102,00 bis 114,00 M6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, L14000 bis M. Tonnen 262,00 bis 278, 00 S, M

91.00 M Purelard in Tierces, nordamerik. nordamerik.

II 126,00 bis 266, 00 606, Molkereibutter 12 gepackt 272,00 bis butler i. in Tonnen 246,00 bis hd M5 S, Molkereibutter Ua ge⸗ 304,00 M, Speck, inl.,

echt er 8x me er 40 o,½ 130,00 308, 00 s6, ungez. Kondensmil 68,00 bis 94,00 6.

Berichte von aus

Ognzig, 6. Gulden.) Banknoten: 100 Deutsche 100⸗Stücke) G., 19,32 G., 19.36 B. Auszahlungen: Telegraphische: 26, is B.

5

Budapest 124,293,

Lirenoten 37, 66, slowakssche Noten 20,99. Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 707,75, Unggrische Noten *), Schwedische Noten 141,20, Belgrad ) Noten und Heiden für 100 Pengö.

Zürich ; 27, 0 54, Madrid 258 6b, Mailand 74.933, New Vork 33,763,

7. Stockholm

London, 7. „, Amsterdam Berlin 16,075, S

Pflaumenmus, in Eimern von 121 Steinsalz in

Siedesalz in

Bratenschmalz in n 76,00 bis 77,00 , 76,00 bis 77, 00 A,

in Kübeln, 1 12000 bis 124,00 6,

138,00 MS, Molkereibutter La in,

2

bis 264,00 M0, Auslandsbutter, dänische, Auslandsbutter, ger, 121.00 bis 113,06

81,0) „c, Tilsiter Käse, Gouda 40 υ 130,00 bis bis 142,00 6 Allgäuer Romatour 20 0 Kondens smilch 48/16 per Kiste 18,50

lch 458/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 .

vollfett 142,00

bis

Wertpapier märkten.

De visen. April. (W. T. B.) be isch⸗ Loko 100 Iloty 57,28 Reichsmark G., B. B. chr 100 London 19 G., 19357 New Vork i G. ö, 11,51

(W. T. B.)

6. April. Amsterdam

Jugosl aiwssche Noten 12,

(W. T. B.) Oslo 664,50,

6. April. Amsterdam 13,

657 ), Ih, 681,25, Wien (W. T. B.)

6. April. Belgrad 9,97.

Zürich 111,10, (W. T. B.)

April. . B rüssel

94 l, 50, 27.214,

(Alles in

tein

und 15 kg 67,00 Säcken 6,70 bis T76 ις, S Säcken 9,68 bis g,

salz in

ard in 98,00

Margarine,

in

4,

„echter Emmenthaler, 98,0 19,50 6,

bis

olkerei⸗

Tonnen

danische, gepackt 30890 bis S6, Allgäuer Stangen 150,00

bis

echter vollfett O0 bis

s6, Speiseöl,

8,

B.,

&.

286,96, Kopenhagen 146, 0 London 26,75, New Paris 28 63 Prag 21,024, Zürich 137,60,

673,

Marknoten

Polnische Noten 3781 g, Belgrad 58,50, Danzig 661,00. Budapest,

Berlin 135,90,

Alles in Pengs.

Neiv Jork 381,26, issel . Italien Schweiz 15. 593, Spanien 50,25, Lissabon 10hiss,

wärtigen Devisen⸗ und

Danziger 57,39 B.,

Amerikanische Schels: zloty 57,26 G.,

London

Paris Berlin

Berlin

Marknoten 4, Tschecho⸗

12,516.

Berlin

Kopenhagen 699 London

Paris 798,50,

Wien

Paris 75 7B,

nbul 775,00 B., Warschau

Buenos ro 406,00. paris ; Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 96, 06k, w Hort 25,34 Belgien 354,50, Spanien 191,50 Italien ö 6, Schweiz 492 25 Kopen⸗ hagen —— Holland 1026,25, Oslo —, Stockholm 514, 50, Prag 75, l, Rumänien . Wien —— Belgrad ——, Warschau —. Paris, 6. April. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest Prag 75,10. Wien Amerika 25,334. England 95,874, Belgien Holland Italien 130,560, Schweiz Spanien 191,50, Warschau Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —.

Belgrad —. Am sterdam, 6. April. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin Lor 4 9,37, New York 2471,49, Paris 9,743, Brüssel 34,572, Italien 12771, Madrid 18,70, Oslo 49,00, Kopen⸗ e gn ckholm 56, 106, Wien 35,25. Budapest —— Prag 30 zo ä 3 , Heisi ngfors —— Bukarest Yokohama

Buenos Aires

Zürich, 7. April. (W. T. B) (Amtlich. Paris 206,29, dondon 19,50, New York 514 00, Brüssel 72,90, Mailand 2650, . 35 90, Berlin 121,80, Wien —, —, Istanbul 247,00.

Kopenhagen, 6. April. (W. T. B.) London 1322, New Jork 485,25, Berlin 115,00, Paris 19,25, Antwerpen 67,70, Zürich 941,40, Rom 25,20, Amsterdam 196550, Stockholm 98 10, Oslo 95,50, Helsingfors 8,50, Prag 1450, Wien —.

Stockholm, 6. April. (W. T. B.) London

Berlin 115,50 nom., Paris 19,75 nom., Brüssel 69,75 nom., Schweiz. Vj tze 97 66 nom., Amsterdam 200,50 nom., Kopenhagen 102,5) nom.,

Oslo 97,75 nom., Washington 494,00 nom., Helsingfors 8, 65 nom., dꝛom S go n nom., Prag 15,25 a Wien —.

sLJo, 6. April. (W. T. B.) London 19,05, Berlin 121,90, Pari? 20,00, New Vork 307 Fh) Amsterdam 2065 G60, Zürich 98,50, Helsingfors 8, 85, Antwerpen 71,00, Stockholm 103,00, Kopenhagen

104,75, Rom 26,15, Prag 165,25, Wien —.

. 6. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 733,46 G., 734,92 B., 10090 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,98 G., 46,18 B.

1

18,55 nom.,

London, 6. April. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17,00,

Silber auf Lieferung 17119.

Wertpapiere.

Wien, 6. April. (W. T. B.) Amtlich. (In Schilimgen.)

ölkerbundsanleihe 160 Dollar-Stücke do. 500 Dollar⸗Stücke

3,50, 4 o Galiz. Ludwigsbahn 4 Rudolfsbahn 3,10, 40 Vorarlberger Bahn —— 30 Staatsbahn 75,00, Türkenlose 14,50, Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15,20, Dynamit A.⸗G. 583 00, A. E. G. Union —, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert 138,900, Brürer Kohlen —, —, Alpine Montan 11,80, 5 u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —, Krupp A. Prager Eisen ——, Rimamurany —, Steyr. Were Waffen

Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. EScheidemander —, Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente —, Silberrente —, Kronenrente

Am sterdam, 6. April. (W. T. B.) 7 o,. Deutsche Reichs anleihe 1919, (Dawes) 5s. 54 h Deutsche Reichsanleihe 1965 (VJoung) 337g, 68 Go. Bayer. Staats-⸗Obl. 1945 33,00, 700 Bremen 1935 37,00, 6 o Preuß. Obl. 1952 —, 7 9 Dresden Obl. . 40, 06, 7/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 35,25, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sporkef sen⸗ und Giroverband 1947 24596, 70 e * Zentr. Bod. ⸗Krd Pfdbr. 1960 60,00, 7 ½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfd 955 Amf sster⸗ ö Bank ö , bo, Deutsche Reichsbank Too Arbed 951 S6, 00, 7 0/9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 —, 8 0oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 o/ D tsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 54,50, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 195; —— 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,50, 6 0 o Darp. Bergb.⸗O bl n. Opt. 1849 . 6 0s9 J. G. Farben Obl. 64,099, 7 o,. Mitteld. Stahlwerke Obl . Op. i 7 0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. I . 70/0 Rhein ⸗Elbe Unien Obl. m. Op. 1946 —— 706 ein Vestfꝰ E. ⸗Obl. 5h jähr, Noten 41,00, 7 0/o Siem ens i st⸗ Obl. 19835 —, 60/0 Siemens⸗He alske Zeit. ge⸗ winnber. Obl. 7o/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28,00, G63 o“ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 18, 00, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7 osJg Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 41, 00, 6 9so Eschweiler Bergw. Obl. 1952 4158, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 9g, O6, 6 o,ο Siemens u. Halske Obl. 2930 48,00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission)

w ö

/

Sffentlicher Anzeiger.

K

Untersuchungs, und Strafsachen,

Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Deffen liche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

e e.

Aktiengesellschaften,

uslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Deutsche Kolonialgesellschaften, , , m. . Genossenschaften, Unfall, und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktien,

H.

3. Aufgebote.

Beschlust.

Dem Dr. Theo ,, in Kre⸗ feld, von⸗Beckerath⸗Straße 11, sind fol⸗ gende Werspapi ere abhanden . Sz 2 iger Goldpfandbrief der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Köln, Emission 11 Lit. G Nr. 1268 über 2000 RM 8 ige Schuldverschreibun⸗ gen der Stadt Köln von 1929 Buch⸗ stabe C Nr. 6729, 6803, 6804 über je 1000 RM. Gemäß § 190 3.P.⸗O. wird den Ausstellern, der Vest dꝛu schen Bodenkreditanstalt in Köln bzw. der Stadtverwaltung Köln, verboken, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten An⸗

tragsteller keine Anwendung. Köln, den 4. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 4.

2185

2037 Aufgebot.

Die Firma P. Rentsch G. m. b. H. in Seifhennersdorf in Sachsen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Menzel und Dr. Bechert in Zittau, hat das Aufgebot des angeblich verlören⸗ gegangenen, am 31. August 1931 fällig

gewesenen Wechsels über 160 RM, aus⸗ gestellt in Grimma am 27. April 1931 von Wilhelm Kupfer, Akzeptant die Firma Otto Weigel in Grimma, Hohn⸗ städter Straße 14, (Indossenten: 1. Wil⸗ helm Kupfer, 2. G. H. Prasse, 3. P. Rentsch G. m. b. H.) beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Oktober 1932, vorm. 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grimma, * 2. April 1932. 8 Amtsgericht.

2038 Aufgebot. ;

Fräulein Elisabeth Rüdiger in Forst, Richard⸗Wagner⸗Straße 9, hat das Auf⸗ gebot des Teilhypothetenbriefes über 1873,50 GM für sie eingetragenen Teil⸗ aufwertungsbetrag der in dem Grund⸗ buche von Forst-Stadt Band 5. Blatt 192 Abteilung III Nr. 3 eingetragenen 500 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fie e,. in dem auf den 3. August 1932, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden

widrigen⸗

und die Urkunde vorzulegen, der Ur⸗

falls die Kraftloserklärung kunde erfolgen wird. Forst (Lausitz), den 1. April 1932 Amtsgericht.

2039 Aufgebot. J Der Schreinermeister Jakob Schäfer in Frankenau als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Peter Wanzel, Johann Josts Sohn, geb. am 21. 9. 1861 in Frantkenau, zuletzt wohnhaft in Franken für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete; Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 6 Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebots ztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankenberg, Eder, 2. April 1932. Amtsgericht.

20410

Die Ehefrau Auguste Lange in Schil⸗ lehnen bei Pillkallen hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Heinrich

Lange, zuletzt wohnhaft in Plauschin—

nen, klar

auf

Ger

An

An

falls die

Tod des mögen, ergeht die Aufgebots zeige zu machen.

stens im

Kreis en. De

wird zul er, sich spätestens in dem Donnerstag, den 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 14, Aufgebotstermine zu melden, Todes zerklärung erfolgen wird.

icht,

alle, die

Ragnit, den 30. Das Amtsgericht

Warschoiles n zu erteilen ver

storbenen Ehemannes. des Gerbers Friedrich Engels. ausgewiesen hat. Dieser Erbschein ist unxichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Hlal ac; Mhey r den 1. April 1932 Amtsgericht O denkirchen.

alsit⸗ Ragnit, für tot zu er⸗ bezeichnete Verschollene

26. Oktober vor dem unterzeichneten anberaumten widrigen⸗

2042

Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1932 ist der Yypothekenbrief über die im Grundbuch von Wanne Bd. . 9 zlufforderung, soe. Bl. 457 in Abt. Ul unter Nr. 2 für termine dem Gericht 3. Ehefrau Hugo Schreiber in Rem⸗ scheid Kaufmann Karl Gustav Seidel in ibhlinghz en, 3. Pauline Elisabeth Seidel in Röhlinghausen. 4. Emilie

Auskunft über Leben oder

2

März 1932.

2013

In Bönnhoff streckerzeugnis vom kraftlos erklärt. 6.

Berlin-Eharlottenburg, 1. 4. Das Amtsgericht.

der

wird

Elisabeth Seidel eingetragene Ref kauf⸗ geldforderung von 5800 Mark für kraft⸗

los erklärt. Das Amtsgericht in Gelsenkirchen.

Beschluß. Testamentsvol llstreckersach das Testaments 6. 25. April 1928 für . 1932. Veraniworltlich für Schwftleitung Abteilung 6. i. V: Weber in Berlin.

ist

191 .

gericht schein erteilt worden, ist, daß diese sich auf Grund de Testaments alleinige

November

2014

Der Witwe helmine geb. dem 1. Oktober

von am

händigen

2 als

Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Me yer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Beschlust

Friedrich Engels, Wil⸗ Gerresheim, in Wickrath unterzeichneten Nachlaß⸗ 1919 ein Erb⸗ worin bes ,,. eigen⸗

vom 39. Juni Erbin ihres am in Wickrath ver⸗

1912

Vr. 81.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Donnerstag, den ⁊ũ. April

* zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3. Aufgebote.

20417 Aufgebot.

Der Referendar Franz Ballerstaedt in Wismar hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der am 19. Mai 1931 in Wismar verstorbenen Luise Biemann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Luise Liermann späte⸗ stens in dem auf den 27. Mai 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗

schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger,

welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.“ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den sei⸗ nem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt ha ken. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Wismar, den 24. März 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

204ß Oeffentliche

Die Ehefrau Gerda Müller in Langensalza, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weigelt in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Gattinger in Mühlhaufen i. Th., jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1568 B. G.⸗B. und

Zustellung. Gattinger geb. Löbersgasse 19,

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß Die Klägerin mündlichen

8 1574 Abf. 1 B. G- B. ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor 2. Zivilkammer des Erfurt auf den 27. Juni 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen,

Erfurt, den 2. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2047) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Else Claus geb. Jung⸗ wirth in Düsseldorf⸗Oberkassel, Pro zeß⸗ bevoll mächtigter: Rechts zanwalt Dr. Christians in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Claus, früher in Lunden (Holst.), jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Ehe scheidung aus 5 1568 B. G.⸗-⸗B. und . des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den gellag en zur mündlichen Verhandlung des Rechte treits vor die III. Zivilkammer des . in Flensburg auf den 30. Mai 1932 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen. (6. R. o/s2)

Flensburg, den 2. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

len 65 Deffe niche Zustell ung,

Der Spediteur Emil Friedrich Lud⸗ wig Johannsen, Hamburg, Martha⸗ kerne 15 bei Landsmann, vertreten urch Rechtsanwalt Dr. O. Wulf, llagt egen seine Ehefrau Emma rn, annsen geb. Landberg gesch. Meyer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, aus S5 1567 ff. B. G.⸗B. mit

die

1932,

dem Antrag, die Ehe der Parteien zu

scheiden und die Beklagte kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandl ung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 Ziviljustizgebäude, Sie relingplatz; auf den 3. Juni 1932, Heiz üÜühhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen 8 ng wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Dam burg, den 2. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

leg 9 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Broͤnis lawa Gomolka in Ratiborhammer, Kreis Ratibor, Klä

nicht ausge Hlossenen

Landgerichts in

diesem Gericht zugelassenen

JIo⸗

chts⸗ klagt Reisende n Ratibor

sßbevollmächtigter: Inwalt Justi 2 Luft in Ratibor, gegen ihren Ehemann, den Johann Gomolka, früher in hammer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus z 1563 B. G. ⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die . n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 25. Mai 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Natibor, den 1. April 1932 Geschäftsstelle, 3, des Landgerichts.

gerin, Proze

2050 Ladung.

Die Aachener und Münchener Feuer versicherungsgesellschaft, Bezirks 3 in Stuttgart, klagt gegen Ernst Polen, Kaufmann, zuletzt in Ravens burg, auf Forderung aus Prämien. Verhand? lungstermin am 7. Juni 1932, He Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg.

2051

Ladung: Marie Pfisterer, Feierabend, in Untertürkheim, gegen Ernst Pfisterer, Maurer, Ehescheidung (8 1568 B. G.⸗B.) bei der VII. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart. termin: 27. Mai 1932, 9 Uhr.

geb. klagt

2052 Oeffentliche Zustellung.

Die Reisendenehefrau Dina Strauß, geb. Müller, in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt . in Wei iden, erhebt Klage zur Zivilk ammer des Landgerichts Weiden i. Opf. gegen hren Ehemann Strausz, Salli, Rei⸗ sender, zuletzt in Rothenstadt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen E scheidung, mit dem Antrag, die Ehe Streitsteile aus dem Verschulden Beklagten zu scheiden und diesem Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Fechlsstreits zu dem auf Donnerstag, den 2. Juni 1932, vermittags 9 1 im Sitzungssaal des Landgerichts Weiden i. Opf. bestimmten Verhandli ungstermin mit der Aufforderung, einen Gericht zugelassenen Rechts seiner Verte ung zu bestellen

Weiden, den April 1932

Geschäftsste e. des Landgerichts.

2053] Oeffentliche Zustellung. . Lindemann, Klaus⸗Dieter, jähriges Kind, geboren 22. April . in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, Am Wall 190, klagt gegen Heuschmann, Eduard, Zeichner, ge⸗ boren 17. September 1906 in Selb, zu⸗ letzt in Selb, L. Hutschenreutherstr. 6 wohnhaft, jetz unbekannten Aufent— halts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klaus-Dieter Lindemann, geb. 22. 4. 1931 in Bremen, ist. 2. Der Beklagte hat an den Klaus⸗Dieter Lindemann für die Zeit vom 22. April 1931 bis 21. April 1947 eine Rente von 1420 RM jährlich, viertel ahr ich im voraus zahlbar, zu zahlen. 5. Der Be⸗ llagte trägt die Kosten des geg fe streft? 4. Dieses Urteil ist hinsichtlich des Zahlungsanspruchs vorläufig vollstreck⸗ bar. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist auf Dienstag, den 31. Mai 1932, vormittag 9 Uhr, vor dem Ilnitsgericht Selb, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Eduard Heuschmann od hier⸗ mit u diesem xa. geladen mit dem Beifügen, daß i in Falle unentschuldigten Ausbleibens Versäumnisurteil gegen ihn ergehen kann. Selb, den 4. April 1932. Heschaftsstelle des Amtsgerichts.

245 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann David Meyer in Firma Martha Loewenthal in Berlin⸗ Eharlottenburg, Bayernallee 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Wolffenstein, Berlin, Potsdamer Straße 118e, klagt gegen die Frau Ingeborg Wilmans von Wildenkron geborene Laury, früher in Berlin, Margaretenstraße 2 3, wegen Forde⸗ rung aus Kauf⸗ bzw Werkertraͤn auf 4281,45 RM nebft 8 3 Zinsen von 3696 RM seit 1. Januar 1932. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, 1. Stockwerk. Zimmer Nr. 322, auf den 3. Juni 1532 „10 wuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 217. 0. 39. 32.

Berlin, den 3. März 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

minder

** Die

auf

Verhandlungs⸗

bei diesem anwalt zu

5. Verlust⸗ und Zundsachen.

2186 Nacht vom 22— 23. 2. 1932 durch Einbruchsdi ebstahl in einer hiesigen Villa papiere gestohlen: nom s 864. Westdeutsche Bodenkredi Q 1268, nom. M 3000, 8 Y) Schatzanweisungen Nr. C 729, 96 803 und O6 808, nom. A 2000 J.⸗G.⸗ Farbenaktien Lit. B 110 336, 110 346. Krefeld Üedg. a. Rh., 5. April 1932. Polizeipräsident.

X.

In der wurden

Wert⸗ 2000, Nr. Lit. Kölner

folgende

w Der

1763 Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft.

, von Policen.

Folgende Versicherun gsscheine handen getoömmen: Nr. Freia Aw. 210682 auf das Leben des Otto Stiebler, Jüterbog, Nr. F 109573 Aw. 213532 auf das Leben Herrn Joh. Heinr. Christof mester, geboren 26. 6. 1861, Nr. helma 18330 auf das Leben des Michael Gohl, Calw, Württ. am 18. April 1852. Nr. Wil 45873 Aw. 307363 auf das des Herrn Robert Koczorski, Poz⸗ nan, Nr. Wilhelma 9481 Aw. 304368 auf das Leben des Herrn Hermann Graf, Dessau i. Anh. Nr. Freia 114796 Aw. 213920 auf das Leben des Herrn Hermann Gerhard Klockgeter, Bremen, Nr. Wilhelma 53875 Aw. 308566 auf das Leben des Herrn Pieconka, Königshütte, Nr. Wil⸗ helma 48165, 36365 auf das Leben des Herrn Franz Sarrazin, Sanitäts⸗ rat, Landsberg (Warthe), Nr. Freia 90385 Aw. 211223 auf das Leben des Herrn Jul! us Th. Helbig, Gossen⸗ zugen, ge eb. 35. 9. 1869, Nr. Freia 61382 auf das Leben des Herrn Johann Jungert, Ueberhenn. Die Inhaber werden hiermit auf fagęsorde rt, . binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneter Bank zu melden, . die sicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 1. April 1932

Der Vorstand.

2055 Aufruf.

Der von uns ausgestellte Lebensv sicherungsschein Nr. 32 180 E des Her Lehle in Oberschwandorf / Bd 1000 RM Versicherungssumme bei uns als verloren angemeldet. Inhaber der Urkunde wird innerhalb zweier Monate von

si nd ab⸗ 92141

Herrn geb.

helma

Le ben

27 Vose] über wird 2 Ver gehn ert der

eine

3 den

Rechte bei uns anzumelden und Versicherungsschein widrigenfalls letzterer ungültig erklärt wird.

Erfurt, den 4. April 1932. Aachener und Münchener

versiche rung Aktienge sellschaft. Direktion für das südliche Deutschland in Erfurt, Schillerstr. 2.

hierdurch für

248 Die Poliee A 204 307 über A 2000 Versicherungssumme, auf Das Leben des anten archi tekts Friedrich Franz Ferdinand Saftenberg in Halle lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

2309 Berichtigung.

In der Ziffernfolge der Auslosungs⸗ bekanntmachung der Bergmann— Elek⸗ irizitäts-Werke, veröffentl. im R.⸗A. Nr. G66 v. 18. Ylärz 18932, mu es hin⸗ ter 6352 nicht 6363, sondern richtig 6353 heißen.

2060 Ostdeutsche Papier- und Zellstoff⸗ werke Akt. Ges. i. Ligu. Die auf Sonnabend, den g. April 1932, einberufene Generalversammlung wird auf Sonnabend, den 23. April 1932, vermtttag. 10 ünr, verkegt. Tagungsort, Tagesordnung und die Finterkegungsstellen bleiben unver⸗ ändert. Die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der Eid⸗ genössischen Bank A-⸗G. in Zürich hat bätesten bis 18. 4. 1932 zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ lan in Urschrift oder Abschrift spä⸗ testens am 20. 4. 1932 bei der he

schaft einzureichen. Frankenberg, Frankenstein v d 1932.

in Schlesien, den zr

Ostdeutsche Papier- und Zellstoff werke Att. 6. 32 Liu.

Der Liquidator: Ewald Schoe

ller.

Herrn

Carl

in Elms

«

Ver⸗

227 3 Ei borner Dampfschleppschiffahri 2. G., Elmshorn. Der in unserẽr Generalversammlung horn am 12. Marz 1932 auf Grund der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 neugewählte Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zu⸗ sammen: P. C. Asmussen, B. F. Pie⸗ ning, Hans Kruse, Otto Rostock, Ernst Schmidt, sämtlich in Elmshorn

12296 Actien⸗Verein

des zoologischen Gartens zu Berlin. Die 62. ordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Aktionäre findet

am Dienstag, den 25. April 1932

18 Uhr (6 Uhr nachm.), im Kaiser⸗

saal unseres Restaurgt; onsgebäudes,

Berlin, Budapeste 2 9, statt.

dieser Versam mur ig we

näre hiermit nr

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts Vermögensaufstellung und der winn⸗ und Verlu trechnu Geschäftsjahr 1931

2. Bericht der Rechnu nehmigung des e gr lung der Entlastung f stand und den Aufsichtsrat.

. Wahl von Bilanzprüfe Geschäftsjahr 1932. Wahl der Rechnungsprüfer für Geschäftsjahr 1932

Beschlußfassung über herstellung der Bestimmungen Ge jel lschaft r, betreffend

ng sur

81 Die

de 5 6 8

en! 26. ne, n, ee.

präsidenten über Aktienrecht

vom 19. September 1931.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach z 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags alle im Attienkuch ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionär⸗ karte gilt als Ausweis. Zur Vertretung fremder Aktien ist schriftliche Vollmacht erforderlich. Auch Ehemänner bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schrift⸗ licher Vollmacht. Vollmachten müssen bis spätestens am dritten Werktage

Pferde⸗ u. Wagenkonto

vor der Generalversammlung (das ist der 22. April bis 16 Uhr) in unserem Verwaltungsbüro Buda⸗

pester Str. 9, von 10 bis 16 uhr,

eingereicht werden.

des auf⸗ Veröffentli ichung dieses Aufrufes an

vorz legen, ö

Lebens⸗

Berlin, im April 1932 Actien⸗Verein zoologischen Gartens zu Berlin. Der ,

. sch. Dr. Sieg

wann.

30

9 Das Amtsgericht Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten Lud wigs⸗ hafen am ern t in der nichtöffent⸗ ich ung vom 22. Deze mber 1931 Annweiler vormals An n, O Zahlungs⸗ am 1. Fa⸗ Teilschuld⸗

9

Firm 1

Franz Pfalz, frist für anf nuar 1932

ge! we ttet fällig

verschre ibunge 1. gemäß § 4 ff. der Ver⸗ ordnung des Herren Reichspräsidenten vom 10. . mber 1931 (RGBl. 1931 18. 667 ff.) folgende Entscheidung erlassen: .

J. Von den 1m 1. Januar 1932 fällig werdenden Stück der ehemals 4 chigen Teilschuldvers schrei hun gen der Firma Annweiler Email- und Metall⸗ werke vorm. Franz Ullrich Söhne in Annweiler, Pfalz, zu je ehemals 1009 Papiermark, welche im Jahre 1898 aus⸗ gegeben worden und auf 150 RM pro Stück aufgewertet worden sind im Gesamtbetrag von 33 600 Reichsmark —, sind:

a) 75 Stück 1933 und rückzahlbar ber 1933,

b) für den Rest von 149 Stück 6. Zahlungsfrist bewilligt bis zum 31. zember 1934.

II. Von den am 1. Januar 1932 fällig werdenden 424 St lic der ehemals 4* ç0igen Teilschuldverschreibungen der Firma Annweiler Email⸗ und Metall⸗ werke vormals Franz Ullrich . in Annweiler, Pfalz, zu je ehemals 500 Papiermark, welche im Jahre 1898 aus⸗ gegeben worden und auf 75, RM pro Stück aufgewertet worden sind im Gesamtbetrage von 31 800 RM —, sind:

a) 145 1933 und rückzahlbar am 30. ber 1933;

b) für den Rest von 279 Stück wird Zahlungsfrist bewilligt bis zum 31. De⸗ zember 1934.

III. Die Verzinsung und das Aufgeld für die in Ziffer 1 und 11 5 Obligationen richtet sich nach 5 5 Abs. II der V.⸗O. vom 10. Nobemnberꝰ 1931.

IV. Der Äntragstellerin wird aufge⸗ geben, 8 rang lof' un durch einen Notar vornehmen zu lassen und das Ergeb⸗ nis der Auslosung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und ihren Gesellschaftsblättern 1 tig bekanntzumachen.

Die Kosten dieser E 6 die Antragstellerin. Anitsgericht Ludwigshafen am Rhein Spruchstelle.

224

auszulosen am 1. Juli am 30. Septem⸗

Stück auszulosen am 1. Juli Septem⸗

itscheidung

Fserde ankauf⸗

1932

Dir gerliches Brauhaus 2A.⸗G., Nordhausen a. H. Sila nztonto am 31. Delem her 1831

gol. RM 3 und Gebäudekonto 251 800,

2 600,

An Grund Abschreibung 249 200 - Acker⸗ u. Wiesen⸗ konto. Abgang Immobil.⸗stonto Wassergasse . Abschreibung Maschinenkonto Zugang.

6 009, 6 000,

500, 500, 21 000

30 400,

8 270,80 38 670,30 20995 Abschr. a. 8 270,80 1654,16 3 116,64 Eismaschinenkto.

Abschreibung Elektr. Anl.⸗Kto. Abschreibung

Mobilienkonto Zugang

1770,80 33 900 12100, 2700, 3900, 500, 3100, 9 660,04 12 760, 64 Abschreibung 3 260,04 Lagerfaßkonto 30 400, Abschreibung 3 400, Transportfaßkto. 9 900, Abschreibung 2 000,

Absch. 9400

340606

9500 27 000 7900

3 800, 200, Son. - Abschreibung 1 000, 2 600 Automobilkonto 4 850, Zugang 8 867,74 13 717,74 Abschreibung 3 517,74 Ge schäftsgrundstückekonto 143 600, Abschreibung 3 100, Eiskeller Sollstedt 4 000, Abschreibung S800, Effektenkonto . Wechselkonto Kassakonto. .. Bankguthaben. Vorräte. ö Darlehnsde bi toren Debitoren Bürgschafte n 37 obo,

Abgang

10 200

140 500

3 200 2150 780 6 051 386

684 72 53 976 72 679 148 14 S5 541 20

Per Haben. Aktienkapitalkonto.. .. Hypothekenkonto:

Brauerei 28 000,

Wassergasseyꝰ 3 750,

Geschäftsgrund⸗

stücke 223 775, 54 525 Reservefondskonto ... 27 744 Delkredere konto . ö 50 000 Spe zialre serve fonds ztonto ; 20 000 zielbstvers.⸗Kt. 1950 Dloidenbenkont . 160 Alzepte konto 89 16365 Steuerreservefondsko nto 3764 65 Unterstützungskonto . 646 Dispositionskonto ... 20 000 Werkerhaltkonto... 30 000 Darlehnskreditoren .. 332 757 62 Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank 48 12291 Hauptzollamt; K 51 584 80 Kreditoren ⸗. 34 621 33 Hewinn⸗ und Verlustlonto: Bruttogewinn 84 247,26 Abschr.. 28 148,58

Bürgschaften 37 000,

56 098 68

1346132 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezem ber 1931. An Soll. Geschirrunterhaltungskonto Geschäftsunkostenkonto: Spesen, Löhne, Gehälter, Steuer, Versicherungen usww. . Betrie bꝛzunkostenkonto: Kohlen, Material, Brau⸗ k Zinsenkonto ... Reparaturenkonto . Abschreibungen... Abschreibungen auf Debi⸗ toren... 20 000, 20 000 l

Salbe Reingewinn 43 799,07 56 m 88 634 .

222 622 98 5 63518 23 822 36 28 148 58

Per Haben. Gewinnvortrag. ... Acker⸗ und . 3 Bierkonto . 2 Pacht⸗ u. Nietkonlo . Acker⸗ u. Bie senertragsto.

12 2099 61 6 oss -= 610 586 58

8 as &

28 40

634 sz 7

Unser Anteilschein Nr. 27 wird vom 1. Mai 1932, und zwar Nr. J bis 750 und 1181 bis 1230 mit RM 8s, —, Nr. 1051 bis 1180 mit RM 20, Nr. 751 bis 1050 mit RM 40, bei der Commerz⸗ & Privat⸗ Bank Filiale Nordhausen in Nordhausen

eingelöst. ver Sorstand er Vorstand. Trimper. Geiß.