1932 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

86

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 7. April 1932. S. 2

keiten; Uebernahme von Liquidationen, Geschaftsaufsichten und Konkursver⸗ waltungen. von Gutachten in Stener⸗, Zoll⸗ und Stempelangelegenheiten. Vertretung vor den zuständigen Behörden. 3. Verwal⸗ tung treuhänderisch anvertrauter Werte; Vermögensverwaltungen. 4. Ueber⸗ nahme von Treuhänderfunktionen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. 12. 1699 bei Sicherheitsleistungen und Hinterlegungen jeder Art. 5. Ueber⸗ nahme des Amts als Schiedsrichter in wirtschaftsrechtlichen Fragen, insbeson⸗ dere in solchen des Gesellschaftsrechts. 6. Beratung und Entwurf von Ver⸗ trägen bei Gründungen von Gesell⸗ schaften, Kapitalveränderungen, Fu sionen und dergleichen. Handelsgeschafte für eigene Rechnung sind unstatthaft. Grundkapital: 60 000 RM. Vorstand: Diplomkaufmann Direktor Bernhard Schmidt in Dortmund, Treuhänder Dr. jur. Otto Thomashoff in Düssel⸗ dorf. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Alleinvertretung berechtigt. Dem Quirin von der Banck in Tortmund ist derart Proknra erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 Namensaktien von je 100 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehre⸗ ren Personen und wird durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ geschriebenen Brief gegen Rückschein an die im Aktienbuch verzeichneten Aktio näre. Geschäftsräume: Königsallee 42.

Bei Nr. 43591, Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz C Co. (Kolonial-Gesellschaft) Zweigniederlassung Düsseldorf: Emil Schultze ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Franz Brötz ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Hhiüsscld ort. 1668

In das Handelsregister A wurde am 1. April 1932 eingetragen:

Nr. 9379. Firma Michael Drüll, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Michael Drüll, Kanfmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 578, Carl Kirsten, hier: Ter Fraun Rudolf Koch, Irma geb. Goh⸗ mann, in Düässeldorf und dem Walter Müller daselbst ist Gesamtprokura er teilt. Die Prokura des Anton Söhn ist erloschen.

Bei Nr. 722, Fritz Manke, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Irmgard Manke, Geschäftsinhaberin in Däüssel⸗ dorf, veräußert, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Irmgard Manke ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Frau Manke ist erloschen.

Bei Nr. 1757, Otto Stolpp, hier: Die Firma und die Prokura des Joses Petsch sind erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven in die Otto Stolpp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf eingebracht.

Bei Nr. 3830, Moritz Frankenhuis, hier: Der Firmeninhaber ist am 26. April 1931 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Moritz Frankenhuis, Paula geb. Samuel, ohne Beruf, in Düsseldorf übergegangen und von ihr mit der Firma an Theo Siegert, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Theo Siegert ausgeschlossen.

Bei Nr. 4618, Gustav Zimmermann, hier: Die Prokura des Wilhelm Dern ist erloschen.

Bei Nr. 7409, Carl Voogd, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7946, Langhoff, Banck K Lehmann, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Hgeln. Bekanntmachung. 1669

In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr 4 bei der Aktiengesellschaft Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln eingetragen:

Die in der Generalversammlung am 17. Juli 1931 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1 50000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1931 ist 5 4 Abs. 1 und 2 der Satzung geändert.

Amtsgericht Egeln, 29. März 1932.

HIbing. 1699

In unser Handelsregister ist heute , eingetragen: a) In Abt. B ei Nr. 65, Firma Ostpreußische An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Königsberg i. Pr., Zweig⸗

Uiederlassung Elbing: Direktor Fritz Wiese, Königsberg, Pr, ist Geschäfts⸗ führer, Direktor Max Dittmann,

Königsberg, 5 und Obexrevisor Wal⸗ ter Kiewin, Königsberg, Pr. a stell⸗ vertretende Geschäftsführer. Die Pro⸗ kuren des Wilhelm Meyer und des Max Dittmann sind erloschen Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung

vom 29. Dezember 1931 ist der Gesell= i Gesellschaft

2. Beratung und Erteilung

K / 6—

schaftsvertrag bezüglich des 8 6 (Ver⸗

tretungsbefugnis) geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschafts⸗ führer oder Stellvertreter oder einen

Stellvertreter und

Geschäftsführer bzw. un! vertreten. Ernst

einen Prokuristen Salewski und Dietrich Born sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Fritz Wiese ist zum ordentlichen, Max Ditt⸗ mann und Walter Kiewitt sind zu stell vertretenden Geschäftsführern bestellt. b) In Abt. A bei Nr. 63, Firma J. O. Jetzlaff, Elbing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Amtsgericht Elbing, 31. März 1932.

Erfurt. 1670

In unser Handelsregister B Nr. 251 ist heute bei der „Erfordia, Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft“ in Erfurt ein⸗ getragen: Dr. Heinrich Mohr ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Erfurt, den 1. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Falkenstein, Vostl. 1671

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firmg Franz Keilau in Ellefeld, Nr. 265: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Willy Martin Keilau ist erloschen. Max Arnold Keilau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Martin Keilau in Ellefeld ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

b) auf dem Blatt 791 die Firma Ernst Wappler in Falkenstein und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst

Otto Wappler daselbst. Angegebener Ge⸗

schäftszweig zu b: mechanische Weberei. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 2. April 1932. Lelsberg, Br. LC assel. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Niederhessisch⸗Waldeckschen Ziege⸗ leiVereinigung, G. m. b. H., zu Fels⸗ berg, folgendes eingetragen worden: a) Ter Betrag der bisherigen Stamm⸗ einlagen beträgt 3470, nicht 3380 Reichs mark b) Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1932 ist der bisherige Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt und ge⸗ ändert durch § 48. Felsberg, den 6. März 1932. Das Amtsgericht.

i673)

Lelsherg, HBr. Hassel. 1672 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma J. B. Sommerlade u. Co. in Wolfershausen folgendes eingetragen worden:

Heinrich Adam Sommerlade ist ver⸗ storben. Johannes Bernhard Sommer⸗ lade führt die bisherige Firma als Einzelkaufmann fort. Der Witwe des

Heinrich Adam Sommerlade, Hedwig Lisette geb. Schminke von Wolfers⸗

hausen, ist Einzelprokura erteilt. Felsberg, den 17. März 1932. Das Amtsgericht.

FIlatl(ow, (irenemarlkä. 1675

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 259 eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: „Martin Leß. Viehhandlung in Dobrin, Kreis Flatow. . Amtsgericht Flatow, d. 10. März 1932. Flatow, Cd renamarle. 1674

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die

unter Nr. 217 eingetragene Firma „Robert Wachholz in Linde“ erloschen ist.

29

Amtsgericht Flatow, d. 19. März 1932.

LIatmw, (Srenzmarlé. 1676

m. b. H. in Flatow in Liquidation) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Liquidators Naundorf der Kaufmann Reinhold Schmidt in Flatow zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist. Amtsgsricht Flatow, d. 19. März 1932. Lreihnrg, Breisgau. 1678 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X S.-3. 94 bei Firma F. X. Sichler Co. in Freiburg: Die Einlage des Kommanditisten ist herab⸗

gesetzt. Am 26. 3. 1932. ; A Bd. IE O.⸗3. 1833 bei Firma

Schmidt C Gremper in Freiburg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Schmidt in Treibuig. Am 29. 3. 1932.

A Bd. II D.⸗3. 95 bei Firma J. Ge⸗ org Holderied Nachf., Freiburg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Ludwig Obermeier in Altenstadt, Schwaben. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb desselben durch Ludwig Obermeier ausgeschlossen worden. Kauf⸗ mann Hans Müller in Freiburg hat Prokura. Am 29. 3. 1932.

A Bd. X O.-3. 162. Franz Sayer Butter- und Käsespezialgeschäft in Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Franz Sayer in Freiburg. Am 29.3. 1932.

B Bd. II O.⸗3. 82 bei Peter Helbig, Waffen und Munitionsgeschäft, mit beschränkter Haf⸗

5 z 1

Handelsgeschäft

tung in Freiburg: Peter Helbig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Frau Gertrud Helbig geb. Witte in Freiburg als solcher bestellt. Am 24. 3. 1932.

B Bd. II O-⸗3Z. 80 bei C. A. Wag⸗ ner Buchdruckerei Aftiengesellschaft in Freiburg: Fritz Wagner und Karl Müller sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, an deren Stelle ist Alfred Wagner in Freiburg als Vorstand be⸗ stellt. Fritz Wagner und Karl Müller haben Gesamtprokura in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Firma gemein⸗ schaftlich zu vertreten und zu zeichnen. Am 31. 3. 1932

Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. wurden folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister A gelöscht:

Bd. II D- 3. 20: Julius Kaiser,

38

Bd. VIII D.⸗3. 27: Siddentsches Tabakwaren ⸗Engros- Saus Fritz Haberstroh,

Bd. VIII O.⸗3. 118. Friedrich Fischer,

Goö. VII O.⸗8. 828: Narl XZ. Fehrenbach,

. 38 890; nr Renner,

Bd. IX O.⸗3. 114: O. Curt Nock⸗ stroh,

Bd. VI O.⸗3. 42: E. Nachf. Jakob Schmidt,

Bd. VIII O-⸗3. 36: Gustav Hölz,

Bd. VIII O.⸗3. 1609: Hermann Meyer-Herre, alle in Freiburg.

Bd. V O.-3. 384: Gebr. Bergerhoff in Ebnet.

Nachstehende Firmen werden gemäß §z 31 Abs. 2 H.⸗G. -B. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden,

Detemple

wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung erhoben wird:

A Bd. IIl O.⸗8. 115: Gustav Eberle,

A Bd. VII O.-3. 21: Heinrich Baumann,

A Bd. VIII O- 3. 36: Gustav Hölz,

A Bd. X O.⸗3. 110: Blitz⸗Schnitt⸗ Verlag Inh. Carl Fuchs, alle in Freiburg.

Friedland. Meckelb. 1679

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Wilhelm Bur⸗ meister“ in Friedland, Mecklb., einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Friedrich Beerbaum erloschen ist.

Friedland i. Mecklb., 23. März 1932.

Das Amtsgericht. 2.

Friesoythe. 1680 Ins hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Heinrich B. Schepers in Friesoythe und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bern hard Schepers in Friesoythe eingetragen worden. Friesoythe, 22. März 1932. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 1681 In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 27. Februar 1932 die Firma Tapetenhaus Elise Nennstiel, Gießen.

Inhaberin ist Elise Nennstiel geborene Enders, Ehefrau des Ferdinand Nenn— stiel in Gießen. Dem Ferdinand Nenn⸗ stiel, Kaufmann in Gießen, ist Prokura erteilt.

Am 4. März 1932 die Firma Ludwig

Rühl, Kommanditgesellschaft, Gießen. Dieselbe hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗

schafter ist Ludwig Rühl, Bäckermeister in Gießen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

Am 22. März 1932 bei der Firma August Noll, Kreuzdrogerie, Nähe Bahnhof, Gießen: Kaufmann August Noll in Gießen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese erloschen. Die Firma ist mit Wir⸗ kung vom 15. März 1932 auf den Kauf⸗ mann Hermann Noll in Gießen als Alleininhaber übergegangen.

Gießen, den 29. März 1932.

Hessisches Amtsgericht.

¶C Ia d bach-Ièhexydt. 1682 Handelsregistereintragung.

Am 21. März 1932. H.⸗R. A 1283, Firma Gladbacher Kleiderfabrik Dom⸗ mers CL Co., M.⸗Gladbach: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gladbacher Kleider⸗ fabrik Dommers & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gladbach-Rheydt, übergegangen.

H.-R. B 501. Firma Gladbacher Kleiderfabrik Dommers C Co.,, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haft ficht, Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Kleiderfabrik und der Handel in Textilprodukten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer find bestellt: Kauf⸗ mann Johannes Dommers und Kauf⸗— mann Jacob Cüsters, beide in Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil M.-Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1932 und 16. März 1932 abge⸗ schlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, es besteht ein Kündi⸗ gungsrecht der Gesellschafter beim Vor⸗ liegen eines wichtigen Grundes gemäß

8. 10 des Gesellschaftsvertrags. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft

allein vertreten. Als Einlage auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Dommers das von ihm bisher betriebene

ft „Gladbacher Kleider⸗

fabrik Dommers & Co.“ in Gladbach⸗

Rheydt zum festgesetzten Wert von 13 0060 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage eingebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach. Ot ha. 1683 In das Handelsregister B wurde bei der Gothaer Allgemeinen Versiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft in Gotha

eingetragen:

Am 19. März Den Bank⸗ beamten Dr. jur. et rer. pol. Karl Merz, Fritz Dreger und Walter Günther, alle in Gotha, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß zu Willenserklärungen für die Bank zwei Prokuristen gemeinschaftlich ermächtigt sind.

Am 36. März 1932: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Fe bruar 1932 sind 85 6 (Wahl des Auf⸗ sichtsrats) und 190 (Vergütung des⸗ selben) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.

Thüringisches Amtsgericht, R., Gotha.

1932:

ii le rsIG. 1684 In das Handelsregister Abt. B Nr. 63 ist am 31. März 1932 bei der

Firma Vulkan-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1932 ist die Firma in „Vulkan-Werk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ geändert.

Amtsgericht Gütersloh.

C umme nrsbach. 1685 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen en dels re r gat Pickhardt C Siebert in Gummersbach (Nr. 5tz des Registers) am 31. März 19632 solgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 31. März 1932. Amtsgericht.

Halle, Westf. 1686 Unter Nr. 47 des Handelsregisters B ist heute die Firma A. Upmeyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Borgholzhausen, eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 4. März mit Zusatz vom 10. März 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Lebens⸗ mitteln jeder Art. Stammkapital 560 000 RM. Geschäftsführer ist Dr. Wilhelm Upmeyer zu Borgholzhausen. Dem Betriebsleiter Heinrich Vornheder in Borgholzhausen ist Prokura erteilt. Halle in Westf., den 31. März 1932. Das Amtsgericht.

HHanndven.

In das Handelsregister ist tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 1187, Firma Emald Por⸗ cher: Die Prokura des Alfred Heinze ist erloschen. :

Zu Nr. 3649, Firma Wilhelm Los— kant: Die Firma ist erloschen.

Su Nr. 4068, Firma Heinrich Hesse: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5721, Firma Ernst Runge: Der Ehefrau Karla Biermann in Han— nover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Runge jun, ist erloschen.

Zu Nr. 7385, Firma Jacob Schul: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8017, Firma August Hesi⸗ haus: Die Firma lautet jetzt Kolben⸗ ring⸗Vertrieb August Heshaus. Die Prokura der Berta Heßhaus ist er⸗ loschen. Ferner ist eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an die Ehefrau Berta

1688 einge⸗

7

Heßhaus geb. Jopp in Hannover ver⸗ . * äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗

trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Berta Heßhaus ausgeschlossen.

Zu Nr. 9717, Firmg Ernst Pinkert: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Erna Kajander geb. Pinkert in Han⸗ nover veräußert. Ter Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Erna Kajander aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Erna Kajander ist erloschen. Dem In⸗ genieur Ernst Pinkert in Hannover ist Prokura erteist.

Zu Nr. Nötz, Firma Frankenstein U Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9826, Firma Korsettfabri⸗ kation „Imjularisch“ Frieda Fisch⸗ höfer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9966, Firma Repa, Reste und Partieposten Adolf Großmann: Die Firma ist geändert in Repo, Rest⸗ posten und Partiewaren Adolf Grost⸗ mann.

Unter Nr. 9938 die Firma Lichtver⸗ lag Alfred Herbst mit Niederlassung in Hannover, Dessauer Str. 6, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Herbst in Hannover.

Unter Nr. 9939 die Firma E. Mehr⸗ mann C Co. mit Sitz in Hannover, Rückertstr. 16 A, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schakel und Fräulein Else Mehrmann jn Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1932 begonnen.

Unter Nr. 9940 die Firma Pollmar U Zickenrott mit Sitz in Hannover, Ballhofstr. 2, und als persönlich haftende

Gesellschafter die Kaufleute Karl Poll⸗ mar und Heinrich Zickenrott in Han⸗— nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1932 begonnen.

Unter Nr. 9941 die Firma Kohlen⸗ Koch Walther Koch mit Niederlassung in Hannover, Uhdestr. 6, und als In⸗ haber der Kaufmann Walther Koch in Hannover.

Unter Nr. 992 die Firma Imju⸗ larisch Svermann Larisch C Co. Tommanditgesellschaft Sannover mit Sitz in Hannover, Münzstr. Ta, und als

persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hermann Larisch in Han⸗ nover. Es ist ein Kommanditist vor⸗

Die Kommanditgesellschaft hat April 1932 begonnen.

handen. am 1.

Unter Nr. 9913 die Firma Karl Conradi mit Niederlassung in Han⸗

nover, Küchengartenstr. 3, und als In⸗ haber der Bauunternehmer Karl Con⸗ radi in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 517, Firma Rob. Leunis Chapman Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Max Pramor ist erloschen.

Zu Nr. 1113, Firma Hannoversche Zentralheizungs- und Apparatebau⸗ Gesellschaft (Hazag) mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1404, Firma „Weltspie le“

Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Alfred Sasse ist alleiniger Ge⸗

schäftsführer. Johann Bialucha ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1972, Firma Hermann Peter Chemische Werke Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2232. Firma Grubenfelder Eriverbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Greiser ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Otto Peters in Blan⸗ kenburg a. H. bestellt.

Zu Nr. 2724, Firma Norddeutsche Mineralöl⸗Akiiengesellschaft (Nord⸗ öl A.-G.): Georg Greiser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Carl Haase in Hannover ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Zu Nr. 2919, Firma Villeroy

Boch Keramische Werke Aktienge⸗ sellschaft Fabriklager Hannover:

Ednard Knauer ist nicht mehr Vorstand, Zum Vorstand ist Direktor Michael Roscher in Dresden bestellt. .

Zu Nr. 2984, Firma Heinrich Mül⸗ ler Æ Eo. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fabrik für Futter kalk und Viehnährmittel: Die Firma ist erloschen. ;

Zu Nr. 3121, Firma Vereinigte Acetylen⸗Werke Hannover mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Betriebs führer Kurt Leischner in Brink bei Han— nover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu vertresen und die Firma zu zeichnen.

Unter Nr. 3143 die Firma Ludwig Feye C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Walderseestr. 22. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Sport- und Spielwaren und ähnliche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Architekt Ludwig Feye in Nienburg g. d. Weser und Fräulein Bernhardine Gehrke in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1932 ge⸗ schlossen und am 12. März 1932 ge⸗ ändert. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Nicht eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Architekt Ludwig Feye in

Nienburg a. d. W. bringt in die Gesell—

schaft alle seine Rechte einschließlich von Patentrechten und Gebrauchs⸗ mustern an Sport- und Spielwaren,

insbesondere die Rechte, die das sprin⸗ gende Pferd und den Knobelroller nebst Rechenspielzeugen betreffen, ein. Diese Schutzrechte sind mit 10 000 RM be— wertet, womit seine Stammeinlage be⸗ glichen ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 1. April 1932. Heidelberg. 1689

Handelsregister Abt. A Band XVI O. Z. 84 zur Firma Heidelberger Faß⸗ bürften⸗ C Brauereiartikel Fabrik Gal⸗ lus Mahler in Heidelberg: Die Prolura des Fritz Mahler ist erloschen. Willy Vicktor ist jetzt Einzelprokurist. 31. 3. 1932.

Band Y O—⸗3. 12: Die Firma Hein⸗ rich Isengard in Heidelberg ist erloschen.

Band 1 O.⸗3. 328 zur Firma Ge⸗ brüder Werner in Heidelberg: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hans Rückeshäuser.

Heidelberg, den 2. April 1932. Amtsgericht. Helmstedt. 1690 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter lfd. Nr. 117 eingetragenen Firma Homeyer K Strotmann in Helm⸗ stedt folgendes eingetragen worden: Witwe Viktorsa Strotmann geb. Dö⸗ ring, hier, ist verstorben. Hubert und Walter Strotmann setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Helm⸗ stedt, 24. März 1932. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Herne. 1692

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 92 ein⸗ getragenen Firma H. Bohnenkamp zu

Derne folgendes eingetragen: Alleinige

. —6 . 1 1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr S1 vom 7. April 1932. S. 3

Inhaberin der Firma ist jetzt Auguste Bohnenkamp in Serne, 1a Rochestr. 15. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herne, den 31. März 1932. Das Amtsgericht. IHHerne. Bekanntmachung. 1691 In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nr. 3M eingetra⸗ genen Firma Theodor Lichter, Hacksel⸗ schneidekei in Herne, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Herne, den 31. März 1932. Das Amtsgericht.

IIersfeld. 1693

Im Handelsregister ist unter Nr. A 191 eingetragen: Inhaberin der Firma Carl Vietor's Buchhandlung in Hersfeld ist jetzt die Ehefrau des Buch händlers Kurt Oertel, Hanna geb. Vollmer in Hersfeld. Der Uebergang der Außenstände und Schulden ist aus⸗ geschlossen.

Hersfeld, 23. März 1932. Amtsgericht. IHIilehenbach. 1694

In unserem Handelsregister ist bei der daselbst unter Nr. 16 der Abteilung B eingetragenen Firma Justus Stahl⸗ schmidt'sche Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kreuzthal, folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Kaufmann Arnold Stahlschmidt zu Kreuzthal ist ge⸗ storben.

Hilchenbach, den 19. März 1932. Das Amtsgericht. IIusum. 1695

In das Handelsregister A Nr. 174 ist bei der Firma Max Sönnichsen, Husum, heute folgendes eingetragen worden: Tie Firma lautet jetzt Max Sönnichsen

Nachfolger Jensine Sönnichsen, Husum, Inhaber Jensine Sönnichsen geb. Jensen in Husum. Husum, den 29. März 1932. Das Amtsgericht. 1031n. itzg

In das Handelsregister wurde am 1. April 1932 eingetragen:

H. R. A 12 090. „Ernst Feldeisen“, Köln, Krebsgasse 5, und als Inhaber Ernst Feldeisen, Kaufmann, Köln—

Braunsfeld

H.⸗R. A 12091. „De ka⸗Schuh Leopold TDreifus“, Köln-Ehrenfeld, Venloerstr. 265, und als Inhaber Leopold Dreifuß, Kaufmann, Köln.

D- R. A 12 092. „De ka⸗Schuh Isidor Treifus⸗, Köln, Breitestr, 12/14, und als Inhaber Isidor Dreifuß, Kauf— mann, Köln.

OS.-R. A 12093: „Gustav Schött“, Köln, Kreuzgasse 14, wohin der Sitz der Firma von Bonn verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter Fritz Schött, Kaufmann, und Thekla Schött, Kauffrau, Bonn. Offene Handelsgesell— schaft, die am 1. Januar 1925 be gonnen hat.

H.-R. A 3007, „Ferdinand Reiffen⸗

berg., Köln: Der Kaufmann Karl eiffenberg ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Witwe Karl Reiffen—⸗

berg, Johanna geb. Königs, Köln, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschast eingetreten. Die Prokura des Fritz Keller ist erloschen.

S- R. A 3808, „Peter Hütwoöhl“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H. R.. 5263, „Jansen X Weiß“, Löln: Die Liquidation ist aufgehoben. Das Geschäft ist mit der Firma über— irggen auf den Kaufmann Karl Engel Köln. 3

58. R. A 5705, P. Æ G. Franken⸗ stein . Köln: Dem Emil Engels . (Siegkreis), ist Prokura er⸗

ellt.

H.-R. A 5716, „Gebr. Dre ifuß “, Löln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind beide Gesellschafter. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

84. A 57142, „Adoif Katz Cie. Köln: Die Firma ist erloschen.

S. Il. A 5162, J. B. Neuerbourg Cie.“, Köln: Ein Kommanditist ist in, die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Vommanditgesellschaft umgewandelt. Ter Gesellschafter Hans Neuerbourg kann die Gesellschaft nur zusammen k Prokuristen vertreten. Hans Neuerbourg wo je ĩ öln⸗ e nf hnt jetzt in Köln—

S.-R. A 7394, „Christian Schnei— . Köln: Die Firmg ist or,. ö H.⸗R. . A. 9114, „Wagener Ahrens“, Köln: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Julius Ahrens“.

8. R. ., F225. „Berndt . Nien— haus“, Köln Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Die Firma ist erloschen. . . Y], „Benjamin Co.“, n Die Gesellschaft ist aufgelöst— T 4 rn m, ,

H.⸗R. S841, „Hermann ?; ö. . J ist K

d⸗R. A 39, Förster Saur“, Köln; Die heselstõ ist auf⸗ 9 ö. 5 ist erloschen.

SR. 329. „Rheinis Rück⸗ versicherungs Actien⸗ i g r, Köln: Durch Beschluß der Generalver“ sammlung vom 21. März 1932 ist die i n , . Paul Beckmann zersicherungsdir . ist Liqui⸗ n . gsdirektor, Köln, ist Liqui⸗

S. R. B 513, „Tonaufbereitungs⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Frechen: Paul Haehling von Lanzenauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Peter Ortmaier, Ke⸗

ramiker, Frechen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

S.-R. B 1346, „Treuhand Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19, März 1932 sind die auf Grund der Notver⸗ ordnung vom 19. September 19351 Art. VIII außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages, betr. Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, in ihrer bisherigen Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt worden.

H⸗R. B 2314, „Agrippina⸗Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H. R. B 3607, „Rheinischer Bau⸗ dienst mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 4769, „Vereinigte Ter⸗ razzo—⸗ und Steinwerke Hans Heit⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter beschluß vom 21. März 1932 ist der Sitz nach Heggen verlegt.

H. R. B 6284, „Innocente, Boratto Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet.

H.⸗R. B 6802, „Gebrüder Diel Handelsaktiengesellschaft“, Köln: Durch e der Generalversamm lung vom 19. März 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert durch die Wie⸗ derinkraftsetzung der auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931. Art. VIII außer Kraft getretenen Bestimmungen über die Zusammen setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Erich Büsche, Tirektor, Köln, ist Liquidator.

H.-R. B 7260, „Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz C Go. (Kolonial⸗ Gese llschaft) Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Emil Schultze ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura von Franz Brötz ist erloschen.

H.-R. B 7384, „Grinzing Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Schäfer ( Go.“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Betrieb der Schankwirtschaften „Grinzing und Heurigenschenke“ in der Salomons—⸗ gasse 13, und „Jockay“ bzw. „Globus⸗ bar“, Unter Goldschmied 15, für welche der Gesellschafter Toni Schäfer bereits

die Schankerlaubnis besitzt, sowie die Führung von anderen Wirtschafts⸗ betrieben und Beteiligung an ähn

lichen Unternehmungen. Stammkapital: 0h00. Reichsmark. Geschäftsführer: Toni Schäfer, Restaurateur, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. März 1932. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

= Am 30 März 1832:

S- R. B 6, „Kölnische Immobilien Gesellschaft i. S.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HLKünigsberg, X. XV.

. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma „Drahtzaunfabrik Königsberg, Nm., In⸗ haber P. Löffler C O. Kaempffe“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

Königsberg, Nm., den 19. März 1932.

Das Amtsgericht. HR ünigsherg, Her. 1698

Handelsregister des Amtsgerichts

. in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 2. April 1932 bei Nr. 1049 S. Saa⸗ ling —: Das Geschäft nebst Firma ist von dem Konkursverwalter an den Kaufmann Willy Fabig veräußert wor⸗ den. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb entstandenen Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Am 2 April 1932 bei Nr. 4797 Otto Mularsti —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannsfrau Margarete Mularski, geb. Lokowandt, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Margarete Mularski geb. Lokowandt ausgeschlossen. Dem Otto Mularski in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

169

Die

des

Königsee, Fhür. 1700 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 257f ist heute bei der Firma Georg Samm⸗ ler, Kolonialwarengeschäft, Puppen⸗ und Spielwarenexportgeschäft in König⸗ see eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 31. März 1932. Thüringisches Amtsgericht.

HRötzschenbroda. 1701 In das Handelsregister ist heute ein⸗ Letragen worden auf Blatt 95, betr, die Firma Ernst Hänsel , in Kötzschen⸗ broda: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, 1. 4. 1932.

Leipzig. 1702 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 1381, betr. die Firma

J. Schneider C Co. in Leipzig: Carl

Joseph Storm ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind die Firma Leipziger Speicherei und Spedition At⸗ tiengesellschaft in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft ist am 1. März 1932 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

2. auf Blatt 22 003, betr. die Firma Ravag Rauchwaren-Versteigerungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1932 in den §§ 10, 11, 12 und 14 ab⸗ geändert worden.

3. auf Blatt 26 578, betr. die Firma SZiemens⸗Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leiy⸗ zig in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlage einer Kom— manditistin ist erhöht worden.

4. auf Blatt 27 112, betr. die Firma „Ramico“ Rauchwaren⸗ Edelß⸗ pelz⸗Versteigerung Milz X Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gerhard Benjamin Wapler und Fried⸗ rich Wilhelm Robert Milz sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Kurt Gott fried Milz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. Prokura ist dem Kauf mann Johann Steinhauer in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 27186 die Firma Bor⸗ berg X Sauppe in Leipzig (Roscher⸗ straße 9— 13). Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Alfred Sauppe und Heinrich Hermann Vorberg, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 19832 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung elektrotech⸗ nischer Spezialfabriken.)

6. auf Blatt 26 153, betr. die Firma S. Rubin X Go., Eier-Import in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 1 4. 1932.

Leipzig. 1703) Auf Blatt 27187 des Handelsregisters ist heute die Firma Olympia Licht⸗ spiel⸗Betriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig Möckern, Eckardtstraße 1) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf, die Verwaltung und der Betrieb von Lichtspieltheatern oder ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Kurt Breter in Gautzsch und Paul Kruppa in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 1. 4. 1932.

Liegnitz. 1704 In unserem Handelsregister Abt. A Vr. 921 ist bei der Firma „Schlesische Fettwaren⸗Import⸗Gesellschaft K. Gensch, Liegnitz“, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Schle⸗ sische Fettwaren⸗Import⸗Gesellschaft Albin Röhler.“ Inhaber ist der Kauf mann Albin Röhler aus Gera. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber Albin Röhler ist ausgeschlossen worden. Dem Kaufmann Exich Röhler in Gera ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, 2. 4. 1932.

Liüÿbeche. 1705 Am 19. März 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Mobiliar-Darlehns⸗ kasse Hansa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1932 ist das Stammkapital um 2000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 22 000 RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3 Abs. 1 (Stammkapital) und 4 (Ge⸗ schäftsanteile) und 55 einen Zusatz (Be⸗ hat zwei Zusätze (Veräußerung der Ge⸗ schätfsanteile) und 8 5 einen Zusatz (Be⸗ kanntmachungen) erhalten. Zu weite⸗ ren Geschäftsführern sind bestellt wor⸗

den die Kaufleute Robert Wilhelm Werner Heyde und Paul Richard

Retzerau in Lübeck. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so muß die Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. Die Einzel⸗ prokura des Hans-Jürgen Sondermann

ist in eine Gesamtprokura dergestalt abgeändert, daß er gemeinsam mit

, Geschäftsführer zeichnungsberech⸗ tigt ist.

2. bei der Firma Grundstücks⸗Er⸗ werbs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Lübeck mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 10. März 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Martin Meyer in Lübeck ist zum Liquidator bestellt.

3. bei der Firma Robert Gerdtz, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schmalfeldt ist erloschen.

4. bei der Firma Aktienbier⸗

brauerei Lübeck in Lübeck: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 23. Dezember 1931 auf die Brauerei zu Walkmühle H. Lück Aftiengesellschaft in Lübeck übergegangen. Die Firma ist erloschen Amtsgericht Lübeck.

Li hecle. 1706

Am 29. März 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. bei der Firma Wm. Schmidt Inter⸗ nationale Spedition gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Der Kaufmann Otto Fust in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Die Prokuren der Kaufleute Carl

Sager und Emil Böttcher sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Walter Vagt

in Lübeck ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. 2. bei der Firma August Hahn, Lübeck:; Die Prokura der Ehefrau Agathe Pauline Sophie Hahn geborenen Kehrhahn ist erloschen. Dem Hotelier Hermann Meyer in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 3. bei der Firma Wilhelm Gruhe, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Lederhändler Gustav Heinrich Max Arp und Heinrich Johannes Rudolf Arp, beide in Kiel, übergegangen. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1932 begonnen 4. bei der Firma Richard Licht, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck (die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 5. bei der Firma Karl Parelius, Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.

Lii d enscheid. 1707 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1005 die Einzelfirma Otto Horn Das Haus für Bürobedarf, Lüden⸗ scheid, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Horn, Lüdenscheid, einge⸗ tragen. Lüdenscheid, den 30. März 1932. Das Amtsgericht.

Ma geleburg. . 1708 In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden: . 1. die Firma H. Langen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1514 der Ab⸗ teilveng B. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Handel mit Klemp⸗ . n 9 ö

nereibedarfsartikeln aller Art. Das

Stammkapital beträgt 21 000 Reichs⸗

mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Harald Langen in Magdeburg und Ernst Wesche in Westeregeln. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 24. Sep⸗ tember 1931 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Harald Langen und Ernst Wesche ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung

der Gesellschaft befugt. Fernen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.

2. bei der Firma Oertgen & Schulte, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 33 der Ab⸗ teiling B: Die Gesamtprokurg des Hermann Köpke und des May Müller ist erloschen. Dem Bermann Köpke in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Einzelprokura erteilt.

3. bei der Firma Wilh. Riebe Söhne in Magdeburg unter Nr. 445 der Ab teilung A: Die Prokura des Paul Kolitz und des Alfred Schröder ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kenkursver⸗ walter Albert Koch in Magdeburg bestellt.

Magdeburg, den 2. April 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 1709 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mainzer Aftien-Bierbrauerei“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Wolf⸗ gang Jung, Kaufmann in Mainz, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und seine Prokura damit er⸗ loschen. Mainz, den 1. April 1932. Hess. Amtsgericht.

Manx. 1710 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Neumaun“ in Mainz, Große Emmeransstraße 32, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Katharina geb. Jeßner, Ehefrau von Ludwig Neumann in Mainz⸗Zahlbach, übergegangen ist. Ludwig Neumann in Mainz-⸗Zahlbach ist Prokura erteilt. Mainz, den 1. April 1932. Hess. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge: a) vom 1. April 1932: F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft, Ver⸗ kaufsbüro Mannheim in Mannheim, Zweigniederlassung der 5 Thörl's Vereinigte Harburger elfabriken Aktiengesellschaft, Harburg a. Elbe: Gustav König und Franz Eduard Eugen Kollmar sind nicht mehr Vor⸗

1711

Reichsmark Aktien

standsmitglieder. Die Prokuren von Hermann Bartels, Friedrich Schip⸗ mann und Hermann Warnecke sind er⸗ loschen.

Gala Metallveredelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim:

Karl Schwögler ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Kaufmann Hans Schüßler, Mannheim, ist zum Ge⸗

schaftsführer bestellt.

H. Hommel, Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim⸗ Käfertal: Geheimrat Ottmar Strauß ist nicht mehr Geschäftsführer.

Hermann Wronker Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Hermann Wronker Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 31. Oktober 1931 hat beschlossen, das Grundkapital um 3000009 RM herabzusetzen, und zwar: a) durch Einziehung von im Be⸗ sitz der Gesellschaft befindlichen 1 000 000 und b) durch Zu⸗ sammenlegung von 50000600 RM Aktien auf 3000 000 RM Aktien. Die Satzung wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Oktober 1931 in Artikel 4 Abs. 4 und 5 (Um⸗ tausch von 20⸗RM⸗Aktien, Zulässigkeit der Einziehung von Aktien), Artikel 17 (Vergütung des Aufsichtsrats), Ar⸗ tikel 18 (Stimmrecht) und bezüglich der Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Verwer⸗ tung des Gesellschaftsvermögens ge⸗ ändert. Hermann Wronker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Walter Sack in Frankfurt a. M. bestellt. Die Einzel⸗ vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder Max Wronker und Robert Dörner ist aufgehoben. Robert Dörner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

b) vom 2. April 1932:

Andreas Staab, Mannheim. Fran⸗

ziska Staab geborene Mayer, Ehefrau

des Kaufmanns Andreas Staab in Mannheim, und Kaufmann Friedrich

Wilhelm Staab in Mannheim sind in

das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September

1931 begonnen. Die Prokura der Franziska Staab geborene Mayer ist

erloschen.

Ludwig Frank, Mannheim: Der Ort der Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt.

Hermann Lehr Nachf. Mannheim:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Landau (Pfalz) verlegt.

Goldmann &. Kaufmann, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Prokuren Würzweiler, Gleißner und Haberl sind erloschen. Die Firma ist

erloschen.

Süddeutsche Perplex⸗Vertriebsgesell⸗ schaft A. Schwabe K Co., Mannheim: Die Firma ist geändert in A. Schwabe & Co.

L. Fischer⸗Riegel. Mannheim: Geschäft samt Firma ist durch Erbfolge auf Pauline Wolff geborene Nassau, Witwe von Kaufmann Albert Wolff, Mannheim, übergegangen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. MehlMliaulten. 171 3

Im Handelsregister A Nr. S9 ist be der Firm Artur Ehmer, Mehlauken, folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Lena Ehmer geb. Kontermann übergegangen, Amtsgericht Mehlauken, 17. März 1932.

Meissen. 1712

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt got, die Firma Löthoiner Ton⸗ und Kaolinwerke Aktie ngesellschaft in Meißen betreffend, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag oom 23. September 1922 und 3. Januar 1923 ist in § 4 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1927 laut No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Tage dahin abgeändert worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Generalversammlung vom 14. März 1932 hat laut Notaxiatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage die ziederher⸗ stellung der S5 10 bis 17 des Gesell⸗ schaftsbertrags vom 33. September 15627 und 3. Fanuar 1923 in ihrer bis⸗ herigen Fassung beschlossen. Das Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Rudolf Reidl, jetzt in Dresden, ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Her—⸗ mann Bragulla in Meißen.

Meißen, den 31. März 1932.

Das Amtsgericht.

Das

Mettmann. 1714 S.-R. A 215, Firma Ernst W. Vel;

leuer, Metallwaren⸗ und Besteckfabrik

zu Mettmann: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter

Artur Velleuer zu Mettmann ist

alleiniger Inhaber der Firma. Metkmann, 30. März 1932.

Amtsgericht.

Meuselwitz. ; 1715

Im Handelsregister B sind unter Nr. 4, betr. den Braunkohlenabbau—⸗ verein „zum Fortschritt“, Meuselwitz, heute folgende Einträge eingeschrieben worden:

Die Generalversammlung vom 17. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 RM be⸗ schlossen. ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1932 ist der Gesell⸗