1932 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 9. April 1932.

enũberlsicht

Klammern 4

Verbindlichkeiten

täglich fälli

vorstehenden

Reichsbank h

die gesamte Kapitalanlage der Bank in

und Effekten um 331,2 Mill. Im einzelnen sind die Be

Handelswechseln schecks

ar, , , , ,, ,,

189, Mill. auf 100, Mill. RM zurückgegangen. An Reichsbank zusammen sind 150,5 Mill. RM Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich

Reichsbanknoten 1085,7 Mill. RM, derjenigen an 106,3 Mill. RM vermindert. Reichsbank

Rentenbankscheinen

ö

a.

Rentenbankscheinen um 5,2 Mill.

*.

nr, , 2 r

Bestände der Rentenbankscheinen auf 20,) Mill.

Mill. RM. Die Bestände evisen haben sich um 0,919 Mill. Reichsmark auf 1020,5 Mill. RM ermäßigt. Im einzelnen haben um 92 000 RM bis auf 878,7 Mill. RM zu 20 6 76.05 deckungsfähigen Devisen um

Reichsmark an Gold und deckungsfähigen

Die Goldbestände

genommen und die Bestände

um 85,8 Mill. auf

Lombardbestände um

um 145,4 Mill. auf Handelsware,

zeigen mit 370,z Mill.

160,00 , RM

Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen be⸗ 27260 bis Vorwoche.

r Reichsbank für den Giro⸗

verkehr nach Rußland: 100 Rubel 217,22 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

100 Rupien 7.52 Pfund Sterling,

Berliner Mittellurs für, tele— Danzig, S8. April. (W. T. B.) (Alles

Polnische Loko 100 Zloty 57,19 G., 57,30 B.

Umrechnungskurs d

Britisch-⸗Indien: Niederländisch-⸗Indien:

graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich Gulden) Banknonen: 100 Deutsche . J Palästina (Palästina-⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für (6⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: telegraphische Auszahlung London Pari, (.

für Kohle, Koks und Briketts im

Wage 3st 1 Gestellt 13 896 Wagen.

Ruhrrevier: Am 8. April

2

57, 29 B.

—— *,)

Corned Beef

butter IIa in packt 256,00 bis 264,00 MS, Auslandsbutter, dänische, in 298,00 bis 304,900 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 308,00 bis 314,00 46, Speck, inl., ger., 124,00 bis 143,06

York 709,20, 168,20, Lirenoten 37,96, Jugoflawische Noten 12,14, slowakische Noten 20,994, Polnische Noten 79, 25. Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten “*), Schwedische Noten 139,20, Belgrad 12,516. 2 Noten und Devisen für 109 Peng. . ) ö 2 ö . ; ; Pr 3. Apr; 8 B.) 2 er 3, 683, Kurse für Umsätze bis 38000, RM verbindlich. zan h n, m, 8. 63 Imsterdam 13,68] 122524, Madrid 258 50, Mailand 174,873, New York 33, 763, Paris 133,42, Stockholm 669,5, Wien ——, Marknoten Polnische Noten 378,123, Belgrad bs, 00, Danzig 6659,00.

ichsbank vom 7. April Die Elettrolytkuptfternotterung der Ver ch zur Vorwoche) deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner P M * . am 9. April auf 5600 44 (am 8. Ap 9 für 10 . d aus⸗ J 3 n zu J S878 742 000) Berlin, 8. April. Preisnotierungen für Ne 64 92 000 mittel. GEinkaufspreise des Lebensmitte handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Origin 7855 820 000 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverst Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 M. Gerstengran 92 922 000 37,00 bis 4200 AÆ. Gerstengrütze 31,00 bis 00 AM 141 708 000 38 00 bis 39 00M Hasergrütze, gesottene 41,00 bis 42 00 ö 111000 mehl 0 70,9 32 00 bis 33 60 M, Weizengrieß 45 09 bis . 680 000 Hartgrieß 4400 bis 45.00 4A Weizenmehl 36,00 bi 3D 700000) Weijenauszugmehl in 100 kg. Säcken br.. 5. n. 42 00 bis hecks. . 3 172 694 000 Weizenauszugmebhl, feinste Marken, alle Packungen 46, 001 85 7851 0900) Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30 06 bis 35. 00, Speiseerb d . . 175 964 000 Riesen, gelbe 35,00 bis 36,00 M, Bohnen, weiße mittel 21,50 ß 901 000) 22.50 M, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29, 00 A, Linsei lei J 7465 000 Ernte 3100 bis 3400 M. Linsen, mittel. letzter Ernte ( 4668 000) 39.00 AM Linsen große, letzter Ernte 40, 00 bis 68 00 w 100415 600 mehl, superior 33,00 bis 34,00 M, Bruchreis 21,00 bis chöͤschatz. (— 189 459 000 Rangoon-Reis, unglasiert 24 00 bis 25,00 A, Siam Patna-⸗Reis glasiert 32,00 bis 36,00 4. Java⸗Tafelreis, glasiert 44 00 bis 59, 900.4 . « 361 517 000 Ringäpfel, amerikan. extra choice 94,00 bis 100,00 4 G 234 000) Pflaumen 40/50 in DOriginalkistenpackungen 55 00 bis ö S55 489 0900 Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 10006 bis 104.00. 4, 47 146 000) choice. Amalias 94,00 bis 98, 00 M, Pear deln, süße, Ballen 204,90 bis 216,00 M. Mandeln, bittere, courante, 150 000 000 230.90 bis 238.00 A, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen ö unverändert! 230.99 A. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen l 1 59 251 900 21000 AI. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 22500 bis 245. 00 (unverändert) Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,090 bis 338,00 M, nden . Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360.00 bis 480, 00 . 40 235 000 kaffee, Santos Superior bis Ertrag Prime 406,00 bis 4536 009 (, J unperfnder Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art, 168, 00 bis 620 09 A6, R 179537660 roggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 166, Röstgerste, glasiert, (unperinder in Säcken 33,0990 bis 35,00 S0, Malzkaffee, glasiert, in (ingo bis In, g ce, Kakag, stark entzit ic4 h gig 26. gh , i . 145 3908 000 entölt 220.00 bis 270 00 C, Tee, chines. Söo; 90 his 759. O e, Tee, 376 263 6000 indisch 80,90 bis 1090, 09. M6, Zucker, Melis 6890. bis 69 00 6 k 207 125 000) Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,090 M, ucker, Würßel ; 674 310 000 80 50 , Kunsthonig in kg-Packungen 74, 00 bis 76, 00 S, Zucker- (4 16653 060) sirup, hell, in, Eimern So, 06 bis 10600 e, rup. . Eimern 70,00 bis 80, 00 MS½½, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von „W. T. B. mit: Nach 12 kg 70 00 bis 77, 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg April 1932 hat sich in der 84 00 bis 88.00 M, Ert heerkonfiture in Eimern von 12

bis 120 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 bis 73,00 (M, Packungen 8,80 bis 12 60 4A, Siedesalz in Säcken 9 68 bi ; Siedesalz in Packungen 10 80 bis 1406 S, Bratenschm Reichsschatzwechseln um 86,00 bis 9lo6 „, Bratenschmalj in Kübeln S7, 00 bis g2, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 76,00 bis 77,00 , Kisten, nordamerik. 76,00 bis 77,90 AM, Berliner Rohschmalz 98,00 bis 102, 09 4, Corned Beef 1256 lbs. per Kiste 85,00 bis 86, 900 „M, 48711 1IbS. per Kiste 45,00 bis 47,00 4, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 S6, HI . 114.00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 114000 bis Dementsprechend haben sich die 11 iz6, 00 bis 135, 00 6, Molkereibutter Ja in Tonnen 262,00 bis 266,00 , Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 46, Tonnen 246,00 bis 254,00 S,, Molkereibutter Ia ge—

Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,76 M,

X

bis 84,00 „S, Tilsiter Käse, vollfett

8 echter Gouda 40 130,00 bis 142,00 abgenommen. Die Edamer 46 υά 1360 00 bis 142,00 As, echter Emmenthaler, 308,909 906, Allgäuer Romatour 20 108,00 „M, ungez. Kondensmilch 48116 per Kiste 18.50 bis 19,50 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 06, Speiseöl ausgewogen 68,00 bis g4,00 M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. Devisen.

Reichsmark —— G., B.,

X

—— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,18 G.,

ö r. . . . ö Telegraphische: London —— G.;, B.,

Südafrikanische Unign unde Südwest-Afrika: Kurs z5iz Ri, zi ä, diew Hörk' , s, ss Ge“, ic .“ Veet ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen. BG

Australien: Berliner Mittelkurs für ktelegraphische Aus— zahlung London abzüglich 21 v5 Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 v5 Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Q .

Wien, 8. April. (W. T. B.) Amsterdam 287,30, Berlin 168,60. Budapest 1242943, Kopenhagen 145,00, London 26,75, New Paris 27.97, Prag 21,9014, Zürich 138,00. Marknoten

8 icken 45,00 Kakao, leicht

Speisesirup, dunkel, in

Eg 115, 0

Purelard in

Margarine,

AS, Allgäuer Stangen

Kopenhagen 699,50, London

Bu dapest, 8. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0 454, Berlin 135.50, Zürich 111,10, Belgrad 9, 978.

London, 9. April. (W. T. B.) New York 380 00, Paris 6.3, Amsterdam 938,50. Brüssel 27.06, Italien 73 81, Berlin 16,04, Schwei 19,53. Spanien 50,09, Lissabon 10976, Kopenhagen 1827, Wien 31090 B.. Istanbul 775,00 B., Warschau 34,00 Buenos Aires 36,68, Rio de Janeiro 412 60.

Paris, 8. Amil. (W. T B.) (Schlußkurse, amtlich.)

T eutschlar d —, London 95,873, New Vork 25, 34 Belgien 54.29, Spanien 192,090 „talien 130 60, Schweiz 492.75 Kopen hagen Holland 1026,25, Oslo Stockholm 04, 00, Prag

Rumänien Wien Belgrad 43 50, Warschau —.

Paris, S. April. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bufkarest —— Prag —— Wien Amerika 25,334, England 95,87. Belgien 354,25, Holland Italien —, zweiz 493,00, Spanien 19200, Warschau sopenhagen —— Oslo Stockbolm Belgrad —.

Am sterdam, 8. April. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 38,55, London 9,31, New Nork 2463/6, Paris 9,743, Brüssel 34,571, Schwei 12,75, Madrid 18,75, Oslo 48, 80, Kopen⸗ hagen 19,00, Wien 35,25, Budapest Prag 732,00 Helsingfors —— , Bukarest —— PNVokohama

Um sterd am, 9. April. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin 8.56 58. 59, London 9, 35 4 9, 364, New Jork 246,80 —- 246. 85, Paris 2744 5, 743, Brüssel 3455 34,58, Schweiz —, Italien

Madrid 18550 18,50. Sslo —— Copenhagen = Stockholm Wien Prag Helsingfors Budapest —,

Bukarest —— Warschau —, Yokohama Buenos Aires 62,50 65, 00.

Zürich, 9. April. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,28, London 19,50, New Hork 513,50, Brüssel 71,90, Mailand 26 43, Madrid 39,00, Berlin 121,80, Wien ——, Istanbul 247,00.

Kopenhagen, 8. April. (W. T. B.) London 18.24, New Vork 484,25, Berlin 115,090, Paris 19,20, Antwerpen 67,75, Zürich 94.40, Rom 25,10, Amsterdam 196,50, Stockholm 96 85, Oslo 95,65, Helsingfors 8, 55, Prag 14,50, Wien —.

Stockholm, 8. April. (W. T. B.) London 18,95 nom., Berlin 120,00 nom., Paris 20,00 nom., Brüssel 70, 50 nom. Schweiz. Plätze 98,900 nom., Amsterdam 294,00 nom., Kopenhagen 103,50 nom., Oslo 99,25 nom., Washington 502, 00 nom., Helsingfors 8, 80 nom., Rom 26,25 nom., Prag 15,50 nom., Wien —.

Oslo, 8. April. (W. T. B.) London 19,08, Berlin 121,00,

Paris 20,10, New York 508,00, Amsterdam 206,00, Zürich 99, 90, Helsingfors 8,90, Antwerpen 71,50, Stockholm 101,75, Kopenhagen

104,75. Rom 26,25, Prag 15,25, Wien —.

Mos kau, 8. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) lo00 engl. Pfund T5301 G., 73,56 B. 100 Dollar 194, I5' G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,99 G., 46,09 B.

London, 8. April. (W. T. B.) Silber (Kass Silber auf Lieferung 167.

Wertpapiere.

Wien, 8. April. (w

21.

9 1

405 Vo tarlberger Bahn 3 Staatsbahn —, Türkenlose Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. ik Staatsbahnaktien 14,45, Dynamit A.⸗G. 545 00, A. E. G. Union 10,80, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert 32,900, Brüxer Kohlen 116,0, Alpine Montan 11,65, Felten u.

.

Kredithe

1

Guilleaume (10 zu. 3 zusammengelegt —, Krupp A.⸗G.

. 1 Prager Eisen ——, Rimamurany Steyr. Werke (Waffen; Skodawerke —, —, Steyrer Papierf. Scheidemandel

—, Leykam Josefsthal —, Aprilrente —, Mairente —,

Februarrente —, Silberrente —, Kronenrente

Amsst erd am, 8. April. (W. T. B.) 7 060 Deutsche Nei 6 anleihe 1949 (Dawes) 48765, HP Co Deutsche Reichsanleihe 1966 (Young) 33,090, 6 o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,00, 70/9

Bremen 1935 ——, tz o /g Preuß. Obl. 1962 25,00, 70 Dresden Obl. 1945 —, To Deutsche Rentenbank Obl. 1950 341,50,

To Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 53,900, 7 ou! Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24,90, 7 ,υί, Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 5ö, 00, 7 / Sächs. Bodenkr.„Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank S841 /s, Deutsche Reichsbank —, 70o½ Arbed 19651 obo, 7 , A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 o Cont, Caoutsch. Obl. 1950 —, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,25, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 55,00,

6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,00, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 31,75, 6 co J. G. Farben Obl. —— 7 0½ν Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 327 /s, 7 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd; ank Pfdbr. 1953 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. . 1

2 2 l, 00, 70/ Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 38,75, !

Zert. —, —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten

Manchester, 8. April 1932. (W. T. B) Garne lagen matt. Für Gewebe zeigte sich zwar einige Nachfrage, die Käufer sind mit Abschlüssen aber noch vorsichtig. Water Twist Bundles

notierten 8 d per 1b, Printers Cloth 2150 sb per Stück.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Sr e der

298

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, f Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften.

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

=

.

. ĩ

4

1

n ö ti. Gn Schill ingen.) Völlerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 11450, do. 350 Dollar- Stücke 4 00 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 ½ Rudolfsbahn 3,00, r

/

.

.

Siemens⸗Halske Obl. 1935 40,00, 6 0,09 Siemens⸗Halske Zert. ge—⸗ winnber. Obl. 45,99, 7 o/ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28, 00, S6 o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 17.50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 68, 00. 700 Mhein.-Westf. Elektr. Obl. 1960 38,25, 6 o/o Eschweiler Bergw. Obl. 1962 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 9,00, 6 oυC, Siemens u. Halske Obl. 2930 43,25, Deutsche Banken

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

München, den 18. März 1932. XVII 485/1932. ; des Landgerichts München 1erläßt in Strafsache gegen Ingenieur, Steuerhinterziehung Beschluß: Es wird die des gesamten im findlichen Vermögens des

Strafkammer

Blatz, Lorenz, Aufenthalts,

Beschlagnahme eutschen Reiche be⸗ Ingenieurs

Ebersberger Straße 15, wohnhaft, jetzt

ö

mer mer.

unbekannten Aufenthalts, angeordnet. Gründe: Gegen den Angeschuldigten hat die Staatsanwaltschaft am Landgericht München 1 am 15. Februar 1932 wegen fortgesetzten Vergehens nach § 396 R.⸗A.⸗-O., wegen eines Vergehens nach § 15 der 2. Steueramnestieverordnung und wegen eines Vergehens nach 85 15, 18 Abs. 1 Nr. 6 der Verordnung vom 1. August 1931 in Verbindung mit §S1V—-O. vom 2. Oktober 1931 öffent⸗ liche Klage erhoben. Das Amtsgericht München hat am 15. Februar 1932 wegen der vorbezeichneten Vergehen gegen den Angeschuldigten Haftbefehl erlassen, weil der Angeschuldigte der an⸗ geführten Vergehen dringend ver

D;

dächtig und flüchtig gegangen ist. Dieser Haftbefehl wurde mit Beschluß des Untersuchungsrichters am Landgericht München 1 vom 17. Februar 1932 be⸗ stätigt. Auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft war daher bei Vorliegen sämt⸗ licher Voraussetzungen des 290 St.⸗P.⸗O. die Beschlagnahme des ge⸗ samten im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten an⸗ zuordnen. Bertram. Botsch. Dr. Full. Zur Beglaubigung: München, den 23. März 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München Il: Kleber.

l ; [ * 6. 1 ö , , 3 . z . 9 J J z h é. D n l . .

Gutknecht in ; is Re walde, hat das Aufgebot der 315 „igen Pommerschen Bezirks Nr

stermin seine Rechte anzu

Urkunden erfolgen wird.

3. Aufgebote. Das Amtsgericht Stargard i. Pomm.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Aufgebot. Wilhelmine Braun geb Teschendorf, Kreis Regen⸗

Verantwortlich für Schriftleitung i. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag

Pfandbriefe Stargarder und Anzeigenteil

Druck der Preußischen Druckerei

Fünf Beilagen leinschl eßlich ö drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

1 **

die Urkunden vorzulegen,

53 651 über 1500 Mark und i. V: Oberrent neister Meyer. Berlin. über 300 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge spätestens in dem auf den Wilhelmstraße 92. 26. Oftober 1932, 12 Uhr, vor dem interzeichneten Gericht anberaumten

und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den g. April

Nr. 83.

Erste Anzeigenbeilage

Preußischen Staatsanzeiger

1932

3. Aufgebote.

2811 Zahlungssperre.

Fränlein Clara Tschorn in Trebnitz i. Schles.,, Lange Str. 37, vertreten 1

durch den Rechtsanwalt Hans Kober

Breslau 5, Salvatorplatz 8, hat die Ver hängung der Zahlungssperre über nach stehende, von der Schlesischen Boden Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau ausge stellten Pfandbriefe, welche der Antrag

stellerin angeblich abhanden gekommen sind, beantragt: 1. ein 8 93 iger Gold⸗ pfandbrief Emission III Litera P Nr. 17 über 1009 Goldmark, 2. ein 8 iger Goldpfandbrief Emission III Litera P Nr. 1041 über 100) Goldmark, 3. ein Z iger Goldpfandbrief Emission XII Litera P Nr. 177 über 10090 Goldmark,

XII Litera P Nr. 460 über 1000 Gold

mark. 5. ein 8 Xiger Goldpfandbrief Emission II Litera O0 Nr. 6154 über

500 Goldmark, 6. ein 8 iger Gold

Efandbrief Emission XII Litera 0 Nr. 160 über 500 Goldmark. Gemäß SS 1019, 10220 Z.⸗P.⸗O. wird der

—— —1

Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, den übrigen zur Gemeinschaftsgruppe gehörigen Hypothekenbanken und allen

anderen Stellen, bei denen die Ein

lösung der genannten Pfandbriefe er— folgen kann, verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken,

insbesondere neue Zins- oder Erneue

rungsscheine auszugeben. Die Einlösung der vor dem Verbot ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Veibot nicht

betroffen (54 F. 18/32) Breslau, den 2. April 1932. Amtsgericht.

* ein 8 iger Goldpfandbrief Emission

2612

Das Aufgebotsverfahren hinsichtlich der 41 2 Goldpfandbriefe Emifsion L der Hypothekenbank in Hamburg und Zertifikate mit Bogen, und zwar Serie 8 Lit. E Nr. 1068 zu 200 RM, Serie 8 Lit. F Nr. 5148 zu 100 RM, Serie 68 Lit. F Nr. 51 744 zu 100 RM,

2 9

Serie 73 Lit. G Nr. 71 495 zu 50 RM

Serie 66 Lit. J Nr. 10821 zu 30 RM ist erledigt, da der Antragsteller Rentner Otto Frauen in Westerhorn-Dauenhof,

Kreis Pinneberg, seinen Antrag nach

Wiederauffindung der Pfandbriefe zu— rückgenommen hat. Rantzau, den 1. April 1932. Das Amtsgericht.

2814 Aufgebot.

Die Witwe Maria Schroeter geb.

Ohlyschläger in Emmerich hat be antragt, den verschollenen Handlungs⸗

gehilfen Kurt Ernst Wilhelm Schroeter, geb. 26. Februar 1898 in Duisburg, zuletzt wohnhaft in Emmerich, für tot

N

zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. Juni 1932,

vormittags 10 Uhr, vor dem unter

zeichneten Gericht, Seufzexallee Nr. 24, Saal 10, anberaumten Aufgebotstermin

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗

geht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. ; Emmerich, den 1. April 1932. Amtsgericht.

2815 Aufgebot. . Der Auktionator A. Thie in Löningen

als Abwesenheitspfleger des Verscholle⸗

nen hat beantragt, den verschollenen Landmann Johann Heinrich Rolfes⸗ Hollrah, geb. am 15. Dezbr. 1852 zu Hollrah⸗Winkum, zuletzt wohnhaft in Winkum, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. De⸗ zember 1932, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Löningen, den 23. März 1932. Amtsgericht.

28316 Aufgebot.

Auf den Antrag des Hausmaklers Elkan Hirsch in Hamburg, Königstr. 79, als gerichtlich bestellten Pflegers des Nach⸗ lasses des am 30. Juni 1931 verstor⸗ benen, in Hamburg. Hellkamp 8, wohn⸗ haft gewesenen Friedrich Johannes Deinrich Maudrich (Mitinhabers des Zimmereigeschäfts Maudrich C Wort⸗ mann), werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten Fr. J. H. Maudrich aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 261, spätestens in dem dase lbst am Donnerstag, dem 9. Juni 1932, 12 uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Die An— meldung einer Forderung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗

= welche sich nicht melden, 1

issen und Auflagen berück sigt zu werden, von den Erben nur

insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber

seinem Erbteil entsprechenden Teil der

aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen

tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der

nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 10. März 1932. Das Amtsgericht.

Abteilung für Aufgebotssachen

2817 Ausschlußunrteil.

In der Aufgebotssache der Ehefrau Oberingenieur Walter Rottmann, Anna geb. Waldmann, z. Zt. in Duisburg Huckingen, Hermann Renne Straße 8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bonwit und Dr Goldbaum in Duis⸗ burg, hat das Amtsgericht in Duisburg am 21. März 1932 durch den Gerichts⸗ assessor Klein für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 19. 6. 19290 über die im Grundbuch von Duisburg Bd. 83 Bl. 3635 in Abt. III unter Nr. 4 für die Antragstellerin eingetragene Rest—⸗ kaufpreisforderung von 30 000 M, auf⸗ gewertet auf 659, 25 Goldmark, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Duisburg.

q. Hessentliche Zustellungen.

2822 Oeffentliche Zustellung.

Frau Lina Alma Gleim geb. Pannier in Weißenfels, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hartwig und Hesse in Rudolstadt, klagt gegen ihren Man August. Wilhelm Georg Gleim, zuletzt in Pößneck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung wegen Zerrüt

Mann als schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Budolstadt auf Donnerstag, den 9. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Rudolstadt, den 1. April 19832.

er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

3 2

2825 Oeffentliche Zustellung. 1. Die Ehefrau des Stewards Hein—

münde⸗Geestemünde, Lilienthalstr. 14, 2. der minderjährige Han

11, 3. 1920, daselbst, 3. die minder⸗ 1922, daselbst, Kläger, zu 2 und 3 ver= treten., durch den Vorinund, Steward Heinrich Heinze in Wesermünde Geeste⸗ münde, Lilienthalstr. 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Felgenhauer in Wesermünde⸗Geestemünde, klagen gegen den Seefahrer (Koch) Johann Adden, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts in Amerika, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung des Beklagten: 1. an die Klägerin zu 1 52090 RM nebst 8 3. Zinsen seit dem 1. Juni 1931 zu zahlen, 2. an die Kläger zu 2 und 3 eine in monatlichen Raten im voraus zahlbare Unterhaltsrente von je 50 RM, be⸗— ginnend mit dem 1. 2. 1929, und zwar alle rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste—

23. Mai 1932, 9 Uhr, geladen.

29. März 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wesermünde⸗Geestemünde.

2318) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Anton Schulz⸗Brink—⸗ mann in. Berlin ⸗Steglitz, Lenbach⸗ straße 6a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst⸗Friedrich Haase, Berlin Me 49, Herwarthstraße 4, klagt gegen die Witwe Ida Potempa geb. Scheffel, Berlin⸗Wilmersdorf, Bech⸗ stedter Weg 18, wegen 25 000 RM, mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 25 009 RM nebst 12 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1931 zu zahlen, 2. das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzuer⸗ legen. Der Kläger ladet die Beklagte

zur mündlichen Verhandkung des Rechks—

unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,

schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den

Verbindlichkeit. Für die Gläubiger

und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften,

Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen

tung der Ehe und Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den

19 Uhr, Zimmer 145, bestimmt. Die

rich Heinze, Johanne Heinze in Weser⸗ s Adden, geb. . ĩ R ö 283] Oeffentliche Zustellung. jährige Iringard Adden, geb. 50. 1.

münde in Wesermünde auf den Wesermünde⸗ Geestemünde, den 2824] Oeffentliche Zustellung.

Münster i. W., Hafenweg 32, hehe

streits vor die 22. Zivilkammer des! vor

Landgerichts 1III1 in Berlin⸗Charlotten burg, Tegeler Weg 17—20, J. Stock⸗ werk, Zimmer 105, auf den 14. Ju 1932, 10 Uhr, mit der Auffordern sich durch einen bei diesem Gericht z gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 22. P. 186. 32. Berlin⸗Charlottenburg, 24. 3. 1932.

2

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

entliche Zustellung.

2823 Oeff D 2 X 11 3 1 . 15 2 1 1 * Das Fraulein Auguste Skorna, Char⸗

lottenburg, Knesebeckstr. 28 b. Glaser, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glaser, Berlin W 62. Burggrafen⸗ straße 11, klagt gegen den Erwin

Wallenborn, früher in Charlotten

burg, Knesebeckstr. 28 bei Glaser, aus

einem im Juli 1930 gegebenen, bis Ende 1930 zurückzahlbaren Darlehen mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von

. y 1 . 86 rhandlung

5 RM. Zur mündlichen es Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Aht. 226, Neue Friedrichstr. 15 auf den 2. Juni 1932, vorn. 10 Uhr, Zimmer Nr. 186/87 I, geladen. 236 C. 504 / 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 226.

2

2 D

5 5 d d

2319 Oeffentliche Zustellung. In dem lichen Rechtsstreit der Rechtsan⸗ wälte Dr. Schönfeld und Dr. Marcus in Breslau, Gartenstraße 46, gegen den

Kaufmann Artur Heydemann, früher in Breslau, Eichendorffstraße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, laden dle Kläger den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Mai 1932, vormittags 994 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedollmächtigten vertreten zu lassen. (7. 0O. Ag / 1.) Breslau, den 5. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

2820) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Alwine Will geb. Gödecke in Berlin N 113, Wichert straße 73/1 V. Klägerin, Proözeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anton in Erfurt, gegen den Kaufmann Johannes Lazar in Erfurt, Magdeburger Str. 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— llagten, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Er⸗ furt auf den 27. Juni 1932,

d

Klägerin ladet den Beklagten mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 6. April 1932

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die unter vorläufiger Vormundschaft befindliche Witwe Konrad Küpper in Köln⸗Merheim, rrh. Kratzweg 414, ver— treten durch den Vormund, Kaufmann Johannes Heidbüchel in Köln, Kaiser—

u. Fuchs II in Köln, Mittelstraße 82. llagt gegen den Architekten Johann Küpper in Köln, unbekannten Alufent⸗ halts, früher in Köln, unter der Be⸗— hauptung, daß der Beklagte durch nicht⸗ rechtzeitige Räumung einen Schaden von 1520,53 RM verursacht habe, mit

dem Antrag auf kostenfällige Zahlung 1289

von 152053 RM nebst Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 14. Juni 1932, vormittags 109 Uhr, mit der Auffor— derung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köin, den J. April 1932

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Firma Jof. Filbry Ww. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Plaß⸗ mann, Münster i. W. klagt gegen Fräu⸗ lein Johanna Karthaus, gt. Helmer, früher Münster, Melcherstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

hauptung, daß ihr gegen die Beklagte

ein Anspruch von 106,55 RM nebst 225 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank— diskont seit dem 15. 3. 1932 zustehe, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 100, 75 RM nebst 225 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. März 192 zu zahlen, 2, der Beklagten die

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsst reits wird der Beklagte

das Amtsgericht in Münster i. WM Gerichtsstraße 2, Zimmer 4, auf der

31. Mai 1932, vormittags H uhr,

6 . Ʒundsachen.

In der

Zinsen über den jeweiligen Reichs inkdiskont seit 2. 12. 1939 den Offen barungseid abzunehmen Leistung des Offenbarungseides vor

Kläger,

geladen. Berlin, den 31. März 1932.

98 s . 1 29 8 * 168 25 162 Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts

23 Oeffentliche Zustellung.

2 5 rij NReisender in ür her ö J 7 ** a,. ö . 2Eurz, Erich, Reisender n Veanrnderg, rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Johannisstr. 79, klagt gegen Alscherl,

berg, Okenstraße 35, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig 2833! zu verurteilen, an den Kläger 86 RM

5. Verlust⸗ und

3220 Oeffentliche Zustellung. Abhanden gekommen: Berliner Zwangsvollstreckungssache der Dypothekenbank A.-G., Berlin, 8 9 Pfdbr.

der 5 11 1 11

Bunter Oel Gesellschaft Otto Kamm ju 500 GM Ser I2 Y 1395, zu

—1

D. in Hamburg 1, Glockengießer⸗ 100 GM Ser. 12 Nr. 5884118 mit Zing-=

„Gläubigerin, gegen den Kapitän scheinen per 1. 4. 32 ff. u. Erneuerungs⸗ K. Hajen, M. S linensiel, Ostfrieslan Aufenthalts, Schuldner, hat die Gläu⸗ Der Polizeipräsident Abt. K. E. D. 1X. 4. bigerin beantragt, d

„Anna“ in Caro⸗ scheinen. d, jetzt unbekannten Berlin, den 8. 4. 1932. (Wp. 31/32.)

dem Schuloner wegen 2331 e ; 285 ) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gefellschaft. Aufgebot. .

2Rorr 2 sj 51 sgoir I . f Lebensversicherungsschein 354 860, Dok⸗

Anspruchs von 7297 RM nebst

Termin zur

Amtsgericht in Wittmund ist auf tor Josef Wohlgemuth, Berlin, ist ab- 26. Mar 1932, 12 uhr handen gekommen. Wenn nicht binnen 26. 2 17.5 2, * J r , m., mittags, anberaumt. Der Schuldner zwei Mongten Einspruch . wird hiermit zu diesem Termin geladen. ür kraftlos erklärt und 5 * Amtsgericht Wittmund, 1 4 1932. fertigt. mi sgericht 1 33. n 1 e gt e ee . Berlin, den 1. April 1932 , 9 22 1 * 1 11 e ch . Oeffentliche Zustellung. Hausverwalter Paul Lücke in C20 Aufaebot SW öl, Zossener Straße 60a, ö! . Wufge bot., . nr, n, Sa useinen r Versicherungsschein Mf 332 163, 1 udgi gegen Oel Viel ll Selgen⸗ no auf dan Mamor do 8e 121 1 ür * R . z 55 * lid dGilf den men des Verrn Wil⸗ tumer Franz Reglin, rüher in Ber ö , 2 ; ; 3 r . 3 m, , . Diercks in Hemslinger vom lin⸗Lichtenberg, Schillerstraße 7, Be⸗ ö e in 9z* it geraten und klagten, mit dem Antrag auf Zahlung . Gem , 4 In 600 RM und vom 1. April 1932 74, 63. . ö ; meinen Versicherungsbeding e r zum 31. Dezember 1932 auf weitere 6 ! * 1a pon nm 1 , h ö 35 RM 2 kra tlos erklart. ig ebon amn mnatich 10h dräMe Zur Berlin, den sz. April 193 mündlichen Verhandlung des Rec z ; 9. R ; 8 3 86 . . 8 . 9 Friedrich Wilhelm Lebens⸗ vi de zeklagt as n , . 216, fell f . 3 * 4 versicherungs⸗Aktiengesellschaft. eitsgericht n Berlin. Wilhelm . . 85, auf den 28. Mai 1932, a. . 1 283 vormittags 9 Uhr, Zimmer 1201, 2830 ö Aufgebot. . Der Versicherungsschein Nr. M 114 692, 29 lautend auf den Namen des Herrn Jo⸗

34 hann Klein, Meiereibesitzers in Königs— berg, Pr., vom 31. Dezember 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗

Berlin, den 7. April 1932. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Wurstfabrikant, zuletzt in Nürn

Gerling-Konzern Lebens⸗

bezahlen. Der Beklagte wird hier ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. mit zur mündlichen Güter und an. Der Versicherungsschein Nr. L 2365 169 schließenden Streitverhandlung auf ausgestellt auf das Leben des Serrn

5

Freitag, den 3. Juni 1932, vorm. Walter Merten in Bremen ist ab- 9 Uhr, vor dem Arbeitsgericht. Nürn⸗ handen gekommen. Falls ein Berech—

Gimmer 567 des Just zgebaudes tigter ich innerhalb zweier Monate nicht

der Bärenschanzstraße 7210, geladen. meldet, ist der Versicherungsschein außer ie öffentliche Zustellung ist bewilligt. Kraft.

Nürnberg, den tz. April 1932 Löln, den 6. April 1932 Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Ausslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossen⸗ schaften werden in den für diese Geselsschaften beftimniten Unter— abteilungen 7 - 11 veröffentlicht: Auslosungen des Reichs und der

Länder im redaktionellen Teile.

2690). Hypothetenobligationen der Danske Landmandsbank

SHShypothet⸗ og Verselbank, Attieselstab, stopenhagen. Zur Einlösung am 1. Juli 1932 sind die folgenden Hypothekenobligationen

gezogen worden:

Von den 42 Obligationen. . IV. Serie. Lit; A Nr. 25 47 s9 121 127 zoz 766) 2565 282 30s 329 570 605 642

)

k 1 eig lage drlk, Fctilet. S74 (723 /n) 789 sig sz6 91s 954 g882 oss 986 ioz9 1217 (1281165 1257 il helm-n ing 19, Klägerin, Prozeß. (izsg ) Hos iss 1353 1653 130 (1981 70) 2240 2277

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Andries 37 23

2282 2373 2404

2581 2584 2612 2660 2664.

Lit. B Nr. 75 76 143 145 209 226 461 467 685 721 1187 1215 1302

1383 1477 1508.

Lit. C Nr. 16 36 201 256 284 337 341 453 697 906 10668 1125

1281 1301 1318.

Bon den 31 9 Obligationen. . J. Serie. Lit. A Nr. 64 269 358 429 591 (641 7.6) 779 gos 1145 1213 1220

1322 1468 1511 1662 1741 1786 2139 2188 2282 2293 2358 23690 2428 2621 2635 2646 2647 2722 2752 3001 3106 3119 3143 3237 3307 3376 3464 3709 3746 3775.

Lit. R Nr. 218 225 409 520 744 914 991 1025 1035 1174 1197

125 124 1291 1322 1351 1487 1572 (1835 0 1812 1982 26056 2095 2397 2497 2618 2650 26960.

Lit. G Nr. 9 53 (373 195) 548 617 703 765 773 937 967 985 1036 1089. Lit. D Nr. 79 ss 1 25 jäs 318 495 624 629 S358 S860 (S6ss é) gos 10639. Die in Klammern angeführten, früher gezogenen Obligationen sind noch nicht

zur Einlösung gelangt.

Die Rückzahlung der 475 Obligationen erfolgt mit einem Zuschlag von 1009,

und zwar:

in Berlin: bei Herrn S. Ileichröder;

in Hamburg: bei Herren L. Behrens & Söhne. Die Rückzahlung der 310 Obligationen erfolgt zum Nennwert, und zwart

in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder,

bei Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft;

in Hamburg: bei Herren L. Behrens C Söhne;

in Frankfurt a. M.: bei Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Kopenhagen, im März 1932. Die Direktion.

J. Attiengesellichasten.

Bekanntmachung. Vom 8g. April d. J. ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 54 Prozent,

* 1 für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und Waren Prozent.

Berlin, den 8. April 1932.

Reichsbank⸗Direktorium. Luther. Dreyse.

. 9 s 8 2 * . ̃ . w, ö 2 . F 6 ; ĩ * 2. 9 / . * 2. J 2 * ; . . ö 1 58. I 3 z 7 *. , ö ö 2. ö s ; ; 1 5 2 2 n 2 ö . h 1 , 7 ͤ ͤ ͤ , , . /