1932 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

r. SI vom 11.

Staatsanzeiger

Staatsanzeiger Nr. SJ vom 11.

Berichte von auswärtigen Wertpapter märkten.

2

144

Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische ahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Buenos⸗Aires

Abschreibungen

CM

O

gsermäßigung 100 Gulden

deo

, ö

6 Sd S

OO t

Schweiz ..

100 Peseten Haun igen e ttf bie e e el

Stockholm und

gränderung. re h nr

Sit tren ingtit

loo estn. Kr. 100 Schilling

, iu. .

ö Nolierungen sind: amerikanisches Pure L 6 ö

Westernschmal 3 öh 1.

Bralensch malz

h Schweineschma Liesenschmalz 46 .

Ceffentliche

6

(82 *

Sonnabend,

8

m. Op. 19G

2

e, , . r , r r.

5. Verlust⸗ und

20 7 (Go d Dos Amerikan 000.

2 m ö.

6

2

100 giren

R;

8 6 i. Lit . Vormt ö

Oc

9er 3 Rumänische: 1000 Lei

unter 500 k ö

1 0 Frs Spanise he ) Tschecho⸗ low. Soo u. 10560 R. ] 500 Kr.! Ungarische ...

Ʒundsacher

*

vormittags 9 ö

X Sur zener Bank.

Die Aktionäre 6aft t

werden t zu Freita

l Gvreitag, den 24 57 25. 2 . 1932, . 5 Uhr, Im „Fremd 1 m . s 157 . Burz 12. ordent⸗ lichen . alvers ammlung nge⸗

Tagesordnung:

1 (we

Wurzen, den 8. April 1 er Aufsichtsrat Wurzener Bank.

e n 7

DU ‚ö 1 ,

Oeffentliche Bekanntmachung.

Gottschalk,

Schtiiter in Waltrop

Dänische . Y z r Danziger. Estnise ch

Ti inni 6. Französis 53

Holländische .

100 Gulden

er Le ö. us Versicherungs⸗ Magdeburg,

ian ke ke Gesellschaft zu

1

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen

Aktiengesell

252 5 3 di ge Ber n, . Kommanditg en, ,

und e, . . n werden in den Gesellschaften Unierabteilungen licht; Aus losungen des Reichs und Länder im redaktionellen Teile.

be stimmten 7— 11 veröffent

S

& &

äöeckee,

nf zahlun g 6 4 3 , ,, m

zrundstücks verkauf! T

Nachlaßäl 1 6 (achlaßglaublgern, 6 Nachlaß mündlichen

vor he

Polnische ... ) nur abgestem

. Berlin 6

, entsprechenden Verbindlichkeit. * st Hon mn geboren am

bruar 4 in ,

i nrin O , r März 19

Geschäftsstelle des Amtsgerichte

rr n n * Einsendung

bung nebst Ausl osungs schein.

SOnentlicher Anzeiger.

3241] Oeffentliche Zuß 13241 Deffentlich r,, , Oppenheim a.

März 1932. Bürger meisterei. (Ünterscht ft)

Der deze 69. aufgefordert, . auf Mittwoch,

1932, vormittags

Dre le. 9 denn m nin woe

bin glf ö rnz 6 1h. Janug: h

vor . unterzeichnet 2 96

richt, Zimmer Nr. 6 er Maschinenfabrik ö 3 haft Brguns⸗ hweig, . chen⸗

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 2. Unfall⸗ und Invalidenversiche rungen, 3. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

, . te

wi e nf ö . ü

trag auf ten pi , bolsti 'eckbare Verurtei . Zahlung von 282,45 .

gebotstermmn die Tode eg un! erf 3 wird. 3 . e Auskunft über Ver . zu 5 der Aufforderung,

6 im er ch sts n n, dem Ge Anzeige zu machen.

Bingen, den 1.

I. Aktien gefellschaften.

Einladung zur ralversammlung

burg Nürnberg 5 315 Antragsteller die Kosten des Augsburg, e. 5

Geschäftsstelle des

8. Beklagten ; Reichsmark Fordern ing.

n el hts * U S8gerlt tS8. . tltend gemacht

ordentlichen Gene⸗ Montag, den

Bei . Schl

Apri 1932. u. ig in ,, Gr. Borstel

Un kn e (e hint Mai 1ipzz, 16 Uhr, in den He—

Stammregister Fol.“ gutgentf g, am

der von der

6

. , , .

Aufgebote.

6 Charlotte Impekoven, 6 Str. 3

. enn Bloch geb.

2

Firma don auẽge

e, , .

gt, daß 300 RM 236 Inhaber der bezeichneten Urkunden wer⸗— ihre Rechte spätestens den 18. Oktober 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ̃ Grunewaldstraße 66 / 67, Zi , anberaumten anzume den ĩ widrigenfalls rung de er Urkunden er golgen wird.

Cern. Schöneberg, Amtsgericht.

M 9 enstr. zeptierten gehn Wechsel über 94

fällig am 27. den aufgefordert,

, fällig am 30.5. fällig am 2. 928 I60 RM, fällig am 7.7 ; sallig am * 7.

treten durch 2 dernen aus 6 Huber te Str. 19 . 3. Firma R. Fleif schmarkt

4c tsanwälte Dres. ö Cohn, Hans Neacesohn,

ili Wil

d e . Paul und Erich Ihe, 656. fällig am 13. e for . ahi am 17.7 zu * der 35 Rudolph Winterfe 8 von Hermann Meyer,

gtjzeptierten

be erf.

den gekommenen, auf den Inhaber lau⸗ Goldhypothekenpfand⸗ Kreditvereins Reihe 1F Nr. Reihe Reihe Jahtun gs fperre dor Ein Aufgehots zwerfahre ns Kreditverein das Verbot erlassen, eine Leistung an einen y. In ha * Gold svpothet Antrag 6

8 99igen n. des Württ, in Stuttgart:

den 6. n Stuttgart

zu

mne d

11

Amts gericht

Amlsger 227 2 . . Amtsgericht. schäftsräumen der Gesellschaft zu Rem⸗

Lindenstraße , ,. gun Geschäftsjahres. e,, , . e., Bilanz und Se⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des schäfts jahres. derweite Zerlegung des zittsent g pitais K 3 zum Aufsichtsrat. 7

fällig gewesene mnntermiete . sgemaß gel leistete rsatz für fehlende Ian: , Led g sszen des Beklagten. ĩ 29 . eßordnung ist y. guge. e Gericht zuständig. hann 6. in . erhebe, des 8 Amtsgeyicht Ham⸗ Mietesachen,

4. Oeffentliche Zustellungen.

3236 Oeffentliche Zustellung. gen; 1, die Ehefrau des August Jasper,

1g

d 1 nen ie ver . Anna maria Bir ken⸗ e gegange

K

ausgestellt: M. WGlad⸗ aufgefordert, 24. Oktober

be im 6

ö. —ĩ Entlastung. Gesine Caroline rng. . durch R.⸗A. gegen ihren Ehe⸗

Michaelis, . und Atzep⸗ Baumwollweberei in * Glad bach, zah hlbar daselbst bei der Nationalbank, Der ge. der Urkunde 2 t enz. in dem auf den vormittags de m k Ge⸗ anberaumten Auf⸗ anzumelden

vormittags 9 Uhr, Arthur Pongs Sulz Rechts treit Dod derhlärung Jerl ene

Darm städter ö.

n, gemäß 5 1568 des Schlossers J

„Chescheidung die Ehef rau 1 * Wilh .

Lene lenen versammlung beteiligen

. a . Tum Juni 1337 91 Die Einlassungsfrist Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage ene] Generalversammlung während der Gesch e. 1den bei dem e, ,.

. ö Amtsgericht Sulz a. N.

2 Oeffentliche Zustellung. Die ,. ne Peter in Königõhntte,

er . erung

Zustelluna an den Bek

öffentlichen Auszug der Klage

*. 3 gegen ihren Ehemann Stuttgart 1 *** 36 9 vorzulegen, jetzt unbekannten , e , ,

fieber er hrlunden ö . Aetienvereins d j *. Gartens ̃ . ol. über 100 Taler pr. Krt.

509 ausgestellt am 15. fällig am 15. ausge 3536 am

Fürsten Maximilian von Waldburg zu Wolfegg und Wald s durch Rechtsrat Dr. Vo lien. wurde bezüglich der abhan⸗

bn Antrag des

ausgestellt am

.

T J. ch , Ehescheidung

die abefe n des . , nien, ne

April 1932. W i s! Treuhand⸗Union Aktiengesellschaft.

Franz Cantow sen. 7

die . erklärung der Urkunde

Hamburg, den 1.

Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Abteilung VI für Mietesa

April 1932. Un iterti ürthe im

ir 2 Glasschneider, , . die Rechtsanwälte Levi⸗ S885 zu . Amtsgerichts.

Amtsgericht i.

Allgäuer Baumwollspinn und Weberei Blaichach Heinrich Gnr,

NM wor 15 83 11 1

=

r der München am moren; de

* 5. ö 2* 2. Mai 1232. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ n des Not 11 Münche J II, Neu⸗ Straße 6 /I stattfindender sechs⸗

und dreißigsten ordentlichen Ge⸗ neraso ersam mung laden 1 Gegeustünde der Verhandlung sind

. 16, 21: Wiederink setz ung d er d ö. die Notveroro: vom 3 9. 1931 aufgehobenen! stimmungen des Gesellschaftsver trags über die , und Bestellung des Aufsichts rats und über die Vergütung der M' glieder des Aufsich htsrats.

§ 2

23: Gewinnverteilung betr. s 24: Auflösung der Gesellschaf

. der ö ür das Ge⸗ schäftsjahr 193

ß una über Ziff. 5 indet eine gesonderte

3—

Tagesordn ung

Abhstim mung der Vorzugsaktionäre ge⸗ mäß. § 256 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. statt.

Die Aktionäre, welche an der Ver—⸗ sammlung teilzunehmen vin ch en, haben ich gemäß J 1 des Gesell schafts vertrags spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung das ist bis zum 27. April 1937. durch Hinterlegung

Aktien gegen Bescheinigung, welche Ausweis dient, entweder

bei dem vor fland unserer Gesell⸗

schaft oder

bei der Bayerischen Vereinsbank

in München oder deren Filialen Augsburg, Kempten, Immen⸗ stadt oder

bei einem Notar zu legitimieren. 8

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung liegt vom 18. April 1932

im Geschäftsraum der Gesellschaft

zur Einsicht der Aktionäre aus. Blaichach, den 30. März 1932.

Der Aussichtsrat.

Eugen Knüsly⸗Gyr, Vorsitzenden.