1932 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

/

e m,

reren.

e.

,, , , ,,, m,

k

K

r

e

5 .

.

.

* 2 . 2 . . I

r .

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 12. April 1932.

S. 4

4. Oeffentliche Zustellungen.

3567

5. R. 201131. Oeffentliche Zustellung. Armensache. Die Handelsfrau Martha Romainczyk geb. Seeliger in Jauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Spitz in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Romainczyk, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß die Parteien seit 3. März 1930 getrennt leben, daß der Beklagte nicht erst seit der Trennung der Parteien, sondern auch schon seit längerer Zeit vorher nicht für den Unterhalt der Klägerin sorgt, daß er Trinker und arbeitsscheu sei und sich in böslicher Absicht von der Klägerin fern halte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 5. Zivilkammer des Land gerichts in Breslau auf den 18. Juni 1932, vorm. h Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 9. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

36s] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Winzer geb. Buder in Hänchen, Kreis Cottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, klagt gegen den Arbeiter Paul Winzer, früher in Klinge, Kreis Cottbus, auf Ehescheidung ius 55 1567 a, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Absatz 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 2. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 4. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3569 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Max Voigt, Ida geb. Friebel, in Dort mund, Roßstr. 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Versen in Dort mund, gegen ihren Ehemann mit dem Antrag auf Ehescheidung; 2. die min⸗ derjährige Maria Kaczmarek in Boer⸗ nig⸗ Sodingen, Mont ⸗Cenis⸗Straße Nr. 319, vertreten durch ihre Mutter, die jetzige Ehefrau Franziska Samsel, daselbst, als Vormünderin, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frank II. und Dr. Kaeßmann in Dort⸗

mund, gegen den Erich Winkel mit dem Antrag auf Zahlung von 1000 Reichsmark Schmerzensgeld und auf Feststellung der Verpflichtung zum

Schadensersatz. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbe⸗— kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar zu 1 vor die III. Zivilkammer auf den 30. Mai 1932, 9 Uhr, Zimmer 6tz, zu 2 vor die VI. Zivilkammer auf den 30. Mai 1932, H Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbavollmächtigten ver treten zu lassen. Dartmund, den 9. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

3570 Oeffentliche Zustellung. Frau Hedwig Effenberger geb. Gre⸗ or in Tuttendorf, Amtsh. Freiberg in

Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: der

Rechtsanwalt Justizrat Leonhardt in

Freiberg. klagt gegen den Geschirr—

ährer Robert Effenberger, zuletzt in

Tuttendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗

halts, auf Grund von § 1326 B. G.⸗B.

mit dem Antrage, die Ehe als nichtig

u erklären. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 3. Zivil

kammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 4. Juni 1932, vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Freiberg, den 8. April 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

3571] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Köhler in Dölzig bei Leipzig, Haupt⸗ straße 9, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kibat in Gotha, klagt gegen ihren Mann, den Maler Arthur Karl Strenzke, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts (letzter Wohnort Heyda b. Il⸗ menau), mit dem Antrag, die Ehe der Parteien wegen Alleinschuld des Ver⸗ klagten zu scheiden und dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, hilfsweise; den Verklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zwilkammer 3 des Thü⸗ ringischen Landgerichts in Gotha auf den 3. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Strenzke geb.

bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 7. April 1952.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts. 35727 Oeffentliche Zustellung.

Der Melker Bernhardt Mindt in Jabel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Lange in Güstrow, klagt gegen seine Ehefrau, Frau Anna Mindt geb. Becker, z. Zt. unbekannten Auf enthalts, mit dem Antrag: 1. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, 2. den Beklagten für den

alleinschuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

Einzelrichter der II. Zivil Mecklb Schwerinschen Landgerichts in Güstrow, Mecklb., auf den 13. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 8. April 1932 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

vor den kammer des

33573 Oeffentliche Zustellung.

ie Ehefrau Lucie Nickees in Lüne⸗ burg, Kl. Bäckerstraße 1, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwältin Lietz in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsvertreter Paul Nickees, zuletzt in Hustedt b. Celle, jetzt unbe kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 18. 7. 1924 in Lüneburg ge schlossene Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden, evtl. den Beklagten zu verurteilen, die häus liche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die JII. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg, Zimmer Nr. 65, auf den 28. Juni 1932, 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 9g. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3571 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Koch, Katharina, Kut schersehefrau in München, Gollier—

straße 28 III, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Würfel in München, gegen Koch, Oskar, Kutscher, zuletzt in München, Wolfratshéuser Straße 3411 bei Lutz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe scheidung ladet die Klägerin den Be klagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag,

den 27. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal gl /, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge—

richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be kanntgemacht. .

Miinchen, den 8. April 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts JI. 3575 Oeffentliche Zustellung.

Die Margarete Kolley, vertreten durch ihren Vormund Emil Langenberg in Solingen, Gasstraße 68, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtoberinspektor Breier, Jugendamt Berlin-Mitte, klagt gegen den Schlosser Karl. Engelmann, früher in Berlin, Friedeberger Str. 6, wegen Unterhalt mit dem Antrag auf

Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin bis zur Vollendung des

16. Lebensjahres eine im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von 35 RM monatlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 14115, auf den 18. Mai 1932, 91 Uhr, II Treppen, Quergang VI, Zim⸗ mer 253/55, geladen. (182. C. 313. 32.)

Berlin, den 5. April 1932.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin-Mitte. 3581] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johannes Henz, geboren am 30. Juni 1931, vertreten durch den vom Jugendamt der Stadt Gladbach⸗Rheydt bestellten Amtsvor⸗ mund Büroinspektor Lingen in Glad⸗ bach Rheydt, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Lyck, klagt gegen den Knecht Johann Grienberg, zuletzt in Sanien, Kreis Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verur⸗ teilt, vom 30. Juni 1931 bis zum voll⸗—⸗ endeten 16. Lebensjahr an den Kläger eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 120 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden mit monatlich 40 RM im voraus. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen

auf Mittwoch, den 8. Juni 1932, 9 Uhr, Zimmer 120 (Erdgeschloß) ge⸗

laden. Dem Kläger ist für die 1 Instanz das Armenrecht bewilligt. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt einen Monat. Lyck, den 6. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3582

Es klagen: a) die Ehefrau Elly Weiß geb. Reichenbach in Heinrichs, b) die minderjährige Elfriede Weiß daselbst, ge setzlich vertreten durch die Klägerin zu a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗Vorhaus in Suhl, gegen den Geschirrhalter Richard Weist, zu⸗ letzt wohnhaft in Heinrichs, mit der Be hauptung, daß der Beklagte jetzt unbe kannten Aufenthalts sei, diesen wegen schuldigen Unterhalts gemäß 8 1578 B. G.⸗-B. zur Zahlung eines wöchent⸗ lich im voraus zu entrichtenden Unter⸗ halts, und zwar sowohl an die Klägerin zu a als auch an die Klägerin zu b von je 7,9 RM sieben o Reichsmark zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Suhl auf den 9. Juni 1932 um 10 Uhr, Zimmer 11, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be kanntgemacht. Aktenzeichen: 1 C1069 / 31.

Suhl, den 10. März 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

3583 Oeffentliche Klagezustellung.

Der am 25. November 1929 geborene Alois Alfons Zwichun in Klein Bausch⸗ witz, Kreis Wohlau, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt (Jugendamt) in Wohlau, klagt gegen den Melker Artur Kretschmer, zuletzt wohnhaft in Klein Bauschwitz, Kreis Wohlau, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von Unterhaltsrente von 75 RM viertel⸗ jährlich von der Geburt bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Winzig ist bestimmt auf den 2. Juni 1932 um 9 Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen. Amtsgericht Winzig, 7. 3576 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hanko Industrie- und Handelsgesellschaft m. b. H. in Koblenz, Rhein, Rheinzollstr. 6/8, Zweignieder lassung in Berlin-Reinickendorf⸗West, Waldstr. 22/28, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Direktor Aschoff, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aschoff in Berlin, Unter den Lin⸗ den 71, klagt gegen Frau Lissie Jakl geb. Meyer, früher in Wien, Neuer Markt 5. mit dem Antrag auf kosten pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 157.65 RM nebst 23 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße

April 1932.

Nr. 12/15, auf den 23. Mai 1932, 10 Uhr, Zimmer 24416, J. Stock, ge⸗ laden.

Berlin, den g. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 45. 3566 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Kemper, Bochum, Wrangelstr. 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller, Bochum klagt gegen den Bankdirektor a. D. Willi Thome, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, darin einzuwilligen, daß der bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Bochum unter dem Akten— zeichen H. L. T. 3/30 Hinterlegungs⸗ buch B Band II Seite 105, Annahme⸗ buch B Nr. 31 hinterlegte Grundschuld⸗ brief über 5006 RM an den Kläger ausgehändigt wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bochum zuf den 31. Mai 18532, vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bochum, den 4. April 1932.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3577] Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Heinrich Meyer in Göt⸗— tingen, Gartenstraße 7, klagt gegen den Kaufmann Emil Onken, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem An trag auf Zahlung von 81,0 RM nebst

6 *, Zinsen seit J. Januar 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen, Baurat⸗ Gerber⸗Straße 3, auf den 28. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Göttingen, den 24. März 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3578] Oeffentliche Zustellung.

ie Reineke Reineken⸗Gotteswoh⸗ nungen, vertreten durch ihren Vorstand: 1. Carl Alfred Lappenberg, 2. Walde⸗ mar Lappenberg, 3. Dr. H. Lappenberg,

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lyck

zu Hamburg, Mönckebergstr. 7 II, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Persoon und Lohmann, ebenda, klagen gegen: 1. die Elisabeth Marie Louise

geb. Berkefeld, des Hubert Bode Ehe⸗ frau, 2. den Hubert Bode, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Beklagte zu 1 zu verurteilen: 1. zur Zahlung von 46 80 RM,. 2 wegen des Anspruchs zu 1 und der Kosten die Zwangsvollstreckung in das Grundstück, belegen in Hamburg, Alstertwiete, und eingetragen im Grundbuch von St. Georg Nord Band II Blatt Nr. 100, zu dulden, und den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden, unter der Begründung, daß den Klägern der Anspruch als Zinsen für die Zeit vom 1. April bis zum 31. De⸗ zember 1931 für eine in dem erwähnten

Grundstück der Beklagten zu 1 ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 1216,60 GM zustehe und das Amts⸗

gemäß 5 24 Die Beklagten Verhandlung Amtsgericht

gericht in Hamburg 3.⸗P.⸗O. zuständig sei. werden zur mündlichen des Rechtsstreits vor das

in Hamburg, Zivilabteilung II, Alt⸗ ban, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 120, auf Mittwoch, den

15. Juni 1932, 9 Uuhhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung! wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 5. April 1932.

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

3579) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Braubach C Plitt G. m. b. H. zu Köln, Laurenzplatz 2/4, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Pott⸗ gießer, Boden 1 und Decker II zu Köln, klagt gegen die Firma W. Wamacher, Inhaber A. Wargulla, früher zu Köln, Metzer Straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckoaar zu verurteilen, an Klägerin zu zahlen 710,85 RM (i. B.: siebenhundertzehn / 190 RM) nebst 8 Y Zinsen seit dem 15. Januar 1932 sowie die Kosten des Arrestverfahrens 89 G 63132 mit 72,70 RM li. B. zwei⸗ undsiebzig „/i RM). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf Mittwoch, den 15. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, Saal 148, Justizgebände, Reichenspergerplatz 1, geladen.

Köln, den 7. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 98. 3580 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Schwabe in Borezymmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kunitz in Lyck, klagt gegen Hermann Stecher, unbekannten Aufenthalts, früher in Geigenau, wegen Kaufpreisforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an den Kläger g3,10 RM nebst 12 9 Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lyck auf Mitt⸗ woch, den 8. Juni 1932, 9 Uhr, Zimmer 120, Erdgeschoß, geladen. Die Einlasfungsfrist beträgt einen Monat.

Lyck, den 6. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3585 Oeffentliche Bekanntmachung. 23

Die nachstehend aufgeführten Renten⸗ gutssachen von 1. Ibsdorf, Kreis Stein⸗

au a. S. Aktenz. J. 28 —. 2. Lehsewitz, Kreis Steinau a. O. Aktenz. L. 30 —, 2

3. Nährschütz, Kreis Steinau a. O. Aktenz. N. 30 —, 4. Köben mit Alt⸗ Neu Heidau, Kreis Steinau a. O. Aktenz. K. 69 —, 5. Dammitsch, Kreis Steinau a. O. Aktenz. B. 49 —, 6. Irrsingen, Kreis Guhrau Aktenz. 7 ** Nieder Gläsersdorf, Kreis Lüben i. Schles. Aktenz. G. 50 —, 8. Gugelwitz, Kreis Lüben i. Schles. Aktenz. G. 51 —, 9. Klaptau, Kreis Lüben i. Schles. Aktenz. K. 145 —, werden hiermir zur Ermittlung unbe⸗ kannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mi Bezug auf die 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes zur Ge⸗ meinheitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821, 24 bis A der Verordnung vom 30. Juni 1834 und § 109 des Ab⸗ lösungsgesetzes vom 2. März 18590 öffentlich bekanntgemacht, und es wird allen denjenigen, die ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich späte⸗ stens bis zu dem auf Mittwoch, den 1. Juni 1932, 1090 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Kulturamts Glogau, Wilhelmstr. 8 Il, anberaumten Termin zu melden.

Glogau, den 7. April 1932.

Kulturamt. Der Vorsteher: Dr. Pietrusky, Regierungsrat.

. .

5. Verlust⸗ un ZƷundsachen.

3586 Aufgebot. Lübeck-Schweriner Lebens- ver sicherungs⸗Aktiengesellschaf in Liquidation. Krastloserklärung einer Police.

Dar von der früheren Mecklenbur gischen Lebensversicherungs Bank G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ chwe⸗

sellschaft auf das Leben des Gastwirts Reinhold Lutherdt in Bachfeld aus⸗ gefertigte Papiermarkversicherungsschein Nr. 78 298 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 8. April 1932. Die Liquidatoren.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Auelosungen der Altiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent⸗

licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Die der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Kassel, Kassel, übertragene Be⸗ fugnis, die Gläubiger unserer 8/6 igen Obligationsanleihe zu vertreten, ist in⸗ folge der Fusion der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Dresdner Bank auf die

Kassel, den 8. April 1932. Salzmann C Comp.

riner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗

36588 Landschaftlicher Kredituerband für die Provinz Schleswig⸗-Holstein. Laut 513 der Satzung geben wir be— kannt, daß Ende 1931: der Roggenpfandbriefhypothekenbestand Ztr. 225 005, der Goldpfandbrief⸗ hypothekenbestand GM 36 408 490, der Roggenpfand⸗ briefumlauf . . . Ztr. 209 024. der Goldpfandbrief⸗ umlauf .... GM 35 681 290, das Tilgungsguthaben der Mitglieder: in Roggenpfandbriesen Ztr. 15 981, in Goldpfandbriefen GM 770 740, nun . betrug. Kiel, den 7. April 1932. Der Verwaltungsrat.

38621. Kopenhagener 3! *, Anleihe von 1886

Verzeichnis der zum 1. Juli 1932 ausgelosten Schuldverschreibungen

Lit. A A 1609 Kr. Nr. 28 157 226 289 290 413 (423 2, 32) 638 671 737

750 89g4 gl0 g46 1079 112144376 1790 1870 19657 1997 2046 2122 2225 2257

32 (2427 *, 32)

2832

2312 2372 (2422 *, 2528 2544 2549 2599 2689 2711 2901 3030 3117 3124.

Lit. B à 800 Kr. Nr. 34 39 42 76 (142 2, 32) (292 2, 32) 393 415 445 450 467 494 522 523 721 789 812 S869 909 1024 1036 1105 1223 1316 1416 1471 1559 1744 1906 1912 1985 (2101 2M 32) 2368 2457 2459 2519 2525 2713 2866 2874 (2931 1, 31) (3061 2, 32) 3116 3191 3194 3215 3359 3445 3483 3486 (3221 2 32) 3752 3873 3879 (3982 2 32) 4019 4119 4290 4326 4396 4465 4550 4683 4728 4813 4896 4997 5184 5193 5194 5272 5427 5442 5563 5593 5697 5813 5822 5909 5933 6013 6266 6334 6383 6409 6611 6833 6902 6991 6996 7038 7202 7345 7465 7563 7751 7857 (7877 2, 31) 7910 8170 8192 8272 8373 8405 8431 8495 8551 S571 8619 S628 s791 (8803 2M 32) 8849 9055 9125 9131 9140 g175 9206 9281.

Lit. GC à 2662, Kr. Nr. 14 33 93 110 199 267 314 359 441 (493 2, 32) 622 (654 2 32) 662 (672 2 32 7660 823 1090 1091 1218 1276 1314 1377 1401 1527 1530 1632 1763 1775 1821 (1827 26 32) 1878 1928 1942 1954 1963 1990 2026 2073 2096 2102 2114 2221 2399 2405 2406 2507 2610 2633 2780 2751 (2825 2 32) 2859 2939 3090 3169 3205 (3405 2 31) 3406 3435 3461 3745 3762 3985 4031 (066 26 31) 4110 4206 4234 4623 4628 4670 4677 4722 4744 4936 5147 5456 5488 (5759 2, 31 5806 5896 6170 6255 6263 6302 6323 6339 6415 6510 6614 6767 6898 7005 7035 7189 7221 7233 7237 7434 7517 7534 7687 7786 7837 7966 7967 8063 8140 8245 s516 8623 S669 S697 S866 sss 8953 9047 9269 9345.

Die in Klammern aufgeführten Num— mern sind zu den angegebenen Terminen gezogen. Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschrei⸗ bungen keine Zinsen bezahlt.

Kopenhagen, im April 1932.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich . drei Zentralhandelsregifterbeilagen).

zum Deutschen MNeichs

Nr. 85.

Erste Anzeigenbeilage

Be

anzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger

rlin, Dienstag, den 12. April

282

m, , , ——— ————— R * “uꝑuUW§eu —— ß „Schlega“ Handel sge sellschaft 3889 366 Demminer Kreisbank 3035 Berichtigung.

. ktien⸗ Schlesischer Gastwirte Art.⸗Ges., Nach 53 A2 Abs. 4 S. G.-B. geben Artiengesellschaft zu Demmin. In der in Nr. 79g, 1. Anz -Beilage, Sitz Breslau, Berliner Str. 44. wir bekannt, daß gegen die Beschlüsse Zu der am Freitag, dem 29. April Seite 3 veröffentl. Bekanntmachung der gesellschaften Zu der am Dienstag, den 10. Mai der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ 1932, 12 Uhr, im Sitzungszimmer Bayerischen Vereinsbank München * 1932, nachmittags Uhr, bei bruar 1932 unser Aktionär Herr Ge⸗ der Bank, Treptower Str. 31, statt⸗ sind bei dem Verzeichnis der aus frü⸗

eln Berichtigung Kollegen August. Henkner, Breslau, heimrat Kommerzienrat Josef Pschorr ordentlichen Genera lver⸗ heren Verlosungen noch nicht eingelöster In der in Rr 8 d*Bt. v. 9. Morgenaustr. 9, stattfindenden ordent⸗ Anfechtungsklage 2 Landgericht jammlung laden wir die Aktionäre in Goldpfandbriefe folgende Nummern

. Anz. Be veröffentl. Be⸗ lichen Sauptversammlung werden München J erhoben hat. Gemäßheit des 5 16 des Statuts unrichtig wiedergegeben werden; . tanklinachung 3 Gene ralbersanm m- unsere Aktionsre hiermit ergebenst ein. Termin steht an vor der 3. Kammer hiermit ergebenst ein. r 1 bei den 4 Golhpsandbriegfen lung der Striegauer Porzellan⸗ geladen. Tagesordnung: für Handelssachen auf den H. Mai ö Tagesordnung; ö Lit. E die Nr. 4hiI79, statt

. ; 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ 1932, vormittags 9 Uhr. 1. Erstattung des Jahresberichts und 401697,

fabrik Akt. Ges. vormals C. Walter C Co., Berlin, muß es in der 3. Zeile statt 1392 richtig heißen: 1932.

14212

In der in Nr. 82 d. Bl. v. 8. 4. d. J. veröffentlichten Bekanntmachung der Hannoverschen Industrie A.-G. muß, es im 2. Absatz anstatt bis spätestens zum 15. Juni d. J. in Hannover“ richtig: „bis spätestens zum 15. Juli d. J. in Hannover“ heißen.

T6652 Die Heeg. Marzipanfabriken R.⸗G. L. C. Detker C Konsorten, r. Stubbenhuk 10, tritt laut eschluß der Generalversammlung vom 15. März 1932 mit dem 1. April 1932 in Liquidation. Unter Hinweis auf die Vorschriften des Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. Samburg, den 31. März 1932. Der Liquidator: Julius Reiber

(3863 Groß Strehlitzer Bank Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Mai, 1932, nachm. 5 Uhr, in Groß Streh⸗

litz im Vereinszimmer des „Hotel Kaiserhof“ stattfindenden Geueralver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Berlustrechnung und des Ge⸗ k für das Geschäftsjahr

5

951. !

2. Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Satzungsänderungen. (85 6, 11, 14, 23, 25 d. Ges.⸗Stat.)

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 17 des Gesell⸗! schaftsvertrags nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die bis zum dritten Werktag, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutschen Notar nachweisen.

Grost Strehlitz, den g. April 1932.

Der Vorstand. Rygula. Stobrawe.

2222 i

Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Artien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken zu Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden zierdurch auf Freitag, en 6. Mai 1932, mittags 12 Uhr, u der in unserem Geschäftshause zu erlin. Linkstr. 25 (Fuggerhaus), statt⸗ . ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands ge⸗ mäß 5 260 des H⸗G. -B.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres sowie 6. Vorschlages zur Hefe nv

un

3. Vefhluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Vertei⸗ lung des zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung verbleibenden Gewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor— stands.

4. Beschluß über die Wiederinkraft⸗ setzung der 5sF 8 bis 11 und 517 Abs. 4 der Satzungen, betr. die 34 sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (Art. Vill der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht).

5. Wahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Wahl von Revisoren.

Die Teilnahme als , , . Aktionär setzt die in 5 12 der Satzungen angeordnete Hinterlegung voraus, welche erfolgen kann bis zum 30. Aprit 19832 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin Wg, Linkstr. 25 (Fugger⸗ Hun oder bei der Deutschen Bank und

disconto-Gesellschaft in Berlin sowie deren Filialen in Essen⸗Ruhr (früher Essener Credit⸗Anstalt und Köln (früher A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein).

Berlin, den 8. April 1932.

Der Aufsichtsrat.

Berichtigung.

gesellschaft

lichen

k 6 Geschäftsjahr nebst Vor⸗

egung der Jahresrechnung.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel 8 der Notverordnung vom 19. 9. 1931.

5. Anträge und Verschiedenes. Zutritt zur Hauptversammlung haben

nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien

bis drei Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei einer hiesigen Bank oder unserer Geschäftsstelle gegen Hinter⸗

legungsschein hinterlegt haben. [13878

Der Vorstand. P. Hopf.

3867 Berlin⸗Oberspree Akttiengesellschaft. Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ Berlin⸗Oberspree Terrain⸗ und Baugesellschaft werden hiermit auf Sonnabend, den 7. Mai 1832, vor⸗ mittags 101 Uhr, zu einer ordent⸗ Generalversammlung in den Räumen der Gesellschaft zu Berlin W 56, Taubenstraße 20, eingeladen. Die Vorlagen für die General— versammlung .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Eides nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗—

sichtsrat und Vorstand. 4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Anschließend an diese Sitzung findet eine auserordentliche Generalver⸗ sammlung statt mit der untenstehenden Tagesordnung, zu der wir unsere Aktio⸗ näre ebenfalls einladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Liquida⸗ tion der Gesellschaft und Wahl des Liquidators.

2. Beschlußfassung über die dationsanfangsbilanz.

Der Nachweis zur Berechtigung zur Teilnahme und Stimmenabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummern— verzeichnisses an der Kasse der Gesell⸗ schaft spätestens bis zum dritten Tage vor den Generalversammlungen, also bis zum 4. Mai d. J., zu führen. Die Aktien können auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch ist die Anmel⸗ dung spätestens bis zunt 4. Mai d. J. bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen von Donnerstag, den 14. April d. J., ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin Wötz, Taubenstr. 20, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Berlin W 56, Taubenstraße 20, den g. April 1932.

Der Vorstand.

Liqui⸗

3875 ö. Im Auftrage des Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats, Herrn Ober⸗

bürgermeister Dr. Dr. h. c. Dr. e. h. Lohmeyer, hier, berufen wir auf Frei⸗ tag, den 22. April 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr 30, in die Räume der Ostmarken⸗Rundfunk A.⸗G., Königs⸗ berg / Pr., Belle⸗Alliance⸗Straße, eine Generalversammlung ein. Tagesurdnung: 1. Beschluß über Neuwahl und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats. 2. Beschluß über die , von 25 0090 RM Aktienkapital durch die Reichs⸗-Rundfunk-Gesellschaft. 3. Beschluß über Satzungsänderung,

betreffend Tätigkeit, ö und Vergütungen für den Auf⸗ sichts rat.

4. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung.

5. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

6. de ln bfa hen über die Ertei⸗

ast

lung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

J. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

8. Beschluß über den Erwerb eines Grundstücks und Neubau eines

. auses.

9. Verschiedenes.

Königsberg / Br., den 9. April 1932. Ostmarken⸗Rundfunk A.⸗G.

Pschorrbräu A. G. München. Der Vorstand. August Pschorr.

881

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Cramer'schen Mühle A. G., Schweinfurt, am Dien «é⸗ tag, den 3. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, in deren Geschäftsräumen.

Tagesordnung:

Bericht über das Geschäftsjahr 1931.

Genehmigung der Bilanz.

Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗—

sichts rats.

5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Schweinfurt, den 9. April 1932. Cramer'sche Mühle A. G.

Der Vorstand. Dr. Cramer.

35391 Deutsche Aktienge sellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau— Boden ser. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 7. Mai 1932, um 13 Uhr in Lindau⸗Bodensee, Hotel Bayerischer Hof, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. ; Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1931 nebst Be⸗ richt des Lare nds und des Auf⸗

0

sichts rats.

2. Beschlußfassung über den Jahres—⸗ abschluß.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

4. Beschlußfassung über die Wieder⸗

aufnahme der durch die Verord⸗

nung des Reichspräsidenten vom

19. 9. 1931 mit Beendigung der

Generalversammlung außer Kraft

tretenden Satzungsbestimmungen,

betreffend die Zu sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung für die Mit⸗

glieder des Aufsichtsrats (5 14,

317 Abs. 2, 5 19 und § 28 Abs. 1

Ziffer 4 und Abs. 2).

5. Beschlußfassung über Abänderung des 5 16 Abs. 1 der Satzung lbetr. Einberufung von Alussichtsrats⸗ sitzungen).

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

J Wahl von Bilanzprüfern.

Die Aktionäre, welche in der Gene⸗ ralversammlung an der Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Attien in Gemäßheit der Bestimmungen des z 21 unserer Satzung spätestens am 2. Mai 18932 außer an unseren Gesell⸗ schaftskassen in Berlin, Lindau⸗Boden⸗ see und Hegge

bei der iner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, und

bei der Dresdner Bank, Berlin, zu hinterlegen.

Lindau⸗Bodensee, 31. März 1932.

Deutsche Aktienge sellschaft für Nestle Erzeugnisse.

Der Vorstand. H. Riggenbach.

2671 „Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗ warenfabrik und Apparatebau—⸗

Aktiengesellschaft in Mannhein⸗ . Neckarau.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. April 1932, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Mannheim-⸗Neckarau, Friedrichstraße 473 stattfindenden IX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Aenderung des 3 22 und § 35 des Gesellschaftsvertrags.

6. Verschiedenes.

Wegen der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung wird auf. z 25 des Gesellschaftsvertrages verwiesen, worin als Hinterlegungsstelle die Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft bestimmt und be⸗ merkt ist, daß die Hinterlegung auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgen kann.

Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1931 sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen bis zum Tage der Ge⸗ neralversammlung zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre im Geschäfts⸗ lokal der Firma in Mannheim-⸗ Neckarau, Friedrichstraße 47,

Mannheim⸗Reckarau, 6. April 1932.

Der Vorstand.

Beyse.

Sigmund Keller.

neralversammlung hinterlegt zu lassen.

Vorlage der Bilanz sowie der Ge winn⸗ und Verlustrechnung für 1931.

Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2

für 1931, jerner über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4. Rücktritt des Aufsichtsrats gemäß Artikel 8 der Aktiennovelle ordnung vom 19. September 1939. Neuwahl des Aufsichtsrats. Geschäftliches.

Demmin, den 11. April 1932.

Der Vorstand. Harder.

Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei unserer Kasse, Treptower Straße 31, bei der Pommerschen Landesgenossenschaftskasse, Stettin, oder bei der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe A.⸗G., Stettin, bis zum 25. April 1932 zu hinterlegen und während der Ge—

Ver⸗

C Si

3887) Spinnerei und Weberei Schwarzenbach Aktien⸗Gesellschaft in Schwarzenbach a. d. Saale.

In der Generalversammlung vom J. April 1932 wurde beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft

wird in erleichterter Form gemäß den Vorschriften der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 556 ff.) durch Einziehung von 1390 Stück eigener, im Portefeuille der Gesellschaft befind⸗ licher, noch nicht begebener Stammaktien à 1900 RM von 8090000 RM um 130 009 RM auf 670 000 RM e herab⸗ gesetzt.

Der durch die Herabsetzung gewonnene Betrag von 130099 RM wird als „gesetzlicher Reservefonds II“ geführt.

Den Absatz Ldes 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Durchführung der Attien⸗ einziehung wie folgt zu fassen: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 570 000 RM und ist in sechstausend⸗ siebenhundert Aktien über je 109 RM zerlegt.“

Die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Vorschriften über die Zusammen⸗ setzung und Bgstell ung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (insbes. 55 20, 25, 41 Abs. b, 42 Ziffer 4 und letzter Ab⸗ satz 43 Abs. I insoweit er sich auf den Aufsichtsrat bezieht) sollen in der gleichen Fassung wieder in Kraft treten, in der sie bereits gegolten haben. 5 27 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist zu streichen.

Die bisherigen Aussichtsratsmit⸗ glieder, die Herren Adolf Heinrich, Bankdirektor Chr. Höllerer, Wilhelm. Wilfert, Fabrikbesitzer Ferdinand Win— terling, C. Gebhardt, wurden neu wiedergewählt.

Schwarzenbach a. d. Saale den 9. April 1932.

Der Vorstand. X. v. Hofer. W. Niessen.

3870] . Fortungbetten⸗Fabrik Akttien⸗ esellschaft in Remse (Mulde).

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung nach Chemnitz i. Sa, Lange Straße 5 l, Restaurant Münch—⸗ ner Hof, für Somnnabend, den 7. Mal 1932, 13 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Ja . die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. Beschlußfassung über eventl. Ver⸗ wendung des Reingewinns zur Derabsetzung der Grundstückswerte. Beschluß über Wiederherstellung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Vorschriften über die Zu⸗ ammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder (5 9 und . des Statuts).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem Verzeichnis hierzu bis spätestens am 3. Werktage vor der Gene ralver⸗ sammlung bei der Geschäftskasse in Remse hinterlegt haben.

*

2

Remse (Mulde), den 9. April 1932.

er Aufsichtsrat.

5 3 Goldpfandbriefen Lit. CC die Nr. 341793 statt 4379, 1V. bei den 8e Goldpfandbriefen Lit. AA die Nr. 46660 statt 46667, 1IV. bei den 825 Goldpfandbriefen Lit. DD die Nr. 47977 statt 14697“.

II. bei den

3879

Stuttgarter Gemeinnützige Bau⸗

gesellschaft A. G. in Stuttgart.

Zur 59. ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit auf Frei⸗ tag, den 6. Mai 1932, vormittags 105 Uhr, in die Allgemeine Renten⸗ anstalt, Tübinger Straße Nr. 26, hier, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr

1931.

2. Genehmigung des Jahresabschlusse nebst Gewinn, und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1931.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Verwendung des Ueberschusses.

5. Aenderung und Neufassung der Satzung auf Grund der Gemein⸗— nützigkeitsverordn ung und ihrer Ausführungsbestimmungen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Aenderungen der Satzung, welche lediglich, ihre Fassung betreffen oder welche von der Aufsichtsbehörde oder dem Re— gistergericht gefordert werden sollten.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt in der Mitglieder⸗ versammlung ist jeder Aktionär, der im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist und dessen Anmeldung zur Teil— nahme spätestens am dritten Werktage vor der Mitgliederversammlung bei der Gesellschaft eingegangen ist.

Vom 15. April d. J. an liegt der Geschäftsbericht und der Jahresabschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht der Aktionäre im Büro der Ge— sellschaft, Frauenstraße Nr. 14, hier, auf.

Stuttgart, den 8. April 1932.

Der Vorstand.

2 8

*

82 Industrie ge bäude Kommandanten str. 76 79 Aktien Gesellschaftt Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Mai 1932, nachmittags

17 Uhr, nach Berlin SW 19, Beuth⸗ straße 7, II. Etage, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lust rechnung auf den 31. Dezember 1931.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1931.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Sz 114, 15, 17 und 20 der Satzung betreffend die Zusammen« setzung und Bestellung des Auf⸗ hr ts und die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats. Es werden für nachstehende Be⸗ stimmungen folgende Aenderungen vorgeschlagen:

z 141 Abs. 1 soll folgende Fassung erhalten: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 von der Gene⸗ ralversammlung gewählten Mit⸗ gliedern; die Generalversammlung bestimmt die Zahl derselben mit einfacher Stimmenmehrheit.“

5 14 Abs. 5 lautet dement- sprechend: „Scheiden Aufsichtsrats⸗ mitglieder vor Ablauf ihrer Amts- dauer aus, so ist Ersatzwahl durch Einberufung einer Generalver⸗ sammlung nur dann erforderlich, wenn nicht noch mindestens 3 von der Generalversammlung gewählte Mitglieder vorhanden sind.“

5 15 Abs. 3 soll folgende Fassung erhalten: „Das Amt des Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter kann durch Mehrheitsbeschluß der übrigen Mitglieder zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll entzogen werden.“

Im 8 20 soll die Aufsichts ratz vergütung auf die Hälfte herab⸗ geirrt werden.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berlin, den 11. April 1932.

Der Vorstand. Junghans.