1932 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö

. ö.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 13. April 1932.

Mehrheit zu ermöglichen, während nach den geltenden Vor⸗ schriften für die Neuwahl des Regierungschefs die einfache

Mehrheit ausreicht.

Präsident Witt maack teilt mit, daß der Wunsch auf Landtagseinberufung außer von den drei Regierur auch von den Kommunisten geäußert worden sei, de trag über eine Beeinträchtigung der Wahl⸗ propaganda den zweiten Gegenstand der Tagesordnung bildet

19g parteie n

4 ö *

igesordnung beantragt g. lb mann (Komm.) Umstellung der Tagesordnung dahin, 1

daß der kommunistische Antrag vor dem Antrag der Regie rungsparteien behandelt werde, weil die Absicht bestehe, im inderen Falle nach Erledigung des Antrags der Regierungs parteien das Haus beschlußunfähig und die Verhandlung des kommunistischen Antrages unmöglich zu machen.

Abg. Benscheid (Komm.) bringt einen weiteren

Antrag seiner Fraktion ein, der Forderungen aufstellt die Erwerbslosen und Sozialrentner und w besondere Beihilfe für diese Per sonengruppen sowie die Durchführung eines Arbeitsbeschaffungsprogramms verlangt. Er beantragt, daß dieser kommunistische Antrag als zweiter

inkt der Tagesordnung verhandelt werde.

bg. Stendel (D. Vp.) stimmt von den Kommunist Imstel de 8 l ) Ant R teie mf Ae Ge scl 1 überhaupt ) ) Tagesor ) ] e Ute 8 dem ] ler kan 7 ö yrdn ) Lebhafte Zurufe ) ] 1 9 J 11 8 V N mm l h lick vollter 1 ru h 6 l Intra 15 Ha hlußunfaähig : „daß der tische Ar ͤ hr verhandelt

Der Antrag Stendel (D. Vp.) auf Absetzung der von den Regierungsparteien verlangten Aenderung der Ge schäftsordnung wird gegen Kommunisten und Rechtsparteien ibgelehnt, der Antrag der Kommunisten auf Um stellung der Tagesordnung wird durch Widerspruch nach den

sstimmungen der Geschäftsordnung gleichfalls zu Fall ge bracht.

Der Abg. Borck (D. Nat.) beantragt nunmehr, daß nach erledigter Beratung über die Forderung der Regierungs parteien auf Aenderung der Wahlbestimmungen des Ministerpräsidenten namentlich abgestimmt werde.

(Als 11 die Begründ ung des Antrags den Regierung 5 parteien durch Zuruf verzichtet wird, kommen von der Rechten Rufe: „Sie schämen sich!“.)

In der Aussprache bezeichnet Abg. Dr. von Winter feld (D. Nat.) den Antrag der Regierungsparteien als eine starke Herausforderung. Am 24. April wird sich entscheiden, das wissen Sie so gut wie wir , daß die Regierungsparteien keine Mehrheit mehr haben (Lärm und Oho-Rufe bei den Regie ungsparteien). Wenn Sie versuchen, diesen Willen des preußi schen Volkes zu umgehen und sich selbst an der Macht zu erhalten, so ist da eine unerhörte Schiebung (stürmische Zustimmung rechts). Ich stelle das fest (erneuter Beifall)

Abg. Stendel (D. Vp.): Meine politischen Freunde sind nicht bereit, an diesem ausgesprochenen Schwindelmanöver mit

(

zuwirken. (Großer Lärm bei den Regieruagsparteien.)

Abg. Schwenk (Komm.) erklärt namens seiner Fraktion: Der Versuch der Koalitionsparteien, im letzten Augenblick vor den Neuwahlen die Geschäftsordnung so zu ändern, daß das Kabinett Braun-Severing nach den Wahlen als Geschäftsministe⸗ rium weiter bestehen kann, wird von der kommunistischen Fraftion mit aller Entschiedenheit zurückgewiesen Die Sozialdemokratie sei bereit, mit dem Hitle Faschismus zusammenzugehen; das

Vorgehen Severings gegen die Nationalsozialisten solle nur dazu

dienen, ihnen den Beweis ihrer Legalität zu ermöglichen Wir lehnen die Beteiligung an dem Geschäftsordnungsmansver der Koalitionsparteien ab. (Beifall bei den Kommunisten.)

Abg. Hestermann (Wirtsch. P.) verliest folgende Ei

klärung: „Die Wirtschaftspartei hat stets in schärfster Oppo⸗ sition gegen die jetzige preußische Regierung und die Weimarer Koalition gekämpft. Sie wird den Kampf in aller Schärfe fort führen so lange, bis in Preußen eine andere Regierung herbei⸗ geführt ist, von der sie im Interesse des gesamten Volkes eine bessere Berücksichtigung mittelständischer Belange erwartet. Die Weimarer Koalition hat abgewirtschaftet. Die Wirtschaftspartei lehnt es ab, durch die von den jetzigen Regierungsparteien be antragte Aenderung der Geschäftsordnung dem Ausfall der Preußenwahl vorzugreifen.“ (Beifall bei der Wirtschaftspartei und rechts.)

Abg. Vollmers C(Landvolh) betont: Wir hätten es nicht für möglich gehalten, daß sich die jetzige Regierung im Todeszuge dieses Landtages durch eine Lebensversicherung ihr Weiterbestehen sichern will. Wir lehnen diese Versuche der Regierungsparteien, sich auf diese Art und Weise das Leben zu verlängern und an der Macht zu bleiben, auf das schärfste ab und werden das schärfste Mittel anwenden, das überhaupt möglich ist.

Abg. Lindner (Volksdienst) gibt eine Erklärung seiner Partei ab, die die Opposition des Volksdienstes gegen das Kabinett Braun mit der nicht genügenden Wahrnehmung der evangelischen Belange durch die Regierung Braun begründet. Der Volksdienst werde auch alles tun, um die jetzigen Pläne der Regierungs⸗ parteien auf Erhaltung des Kabinetts Braun zu durchkreuzen.

Abg. Nuschke (D. Staatsp.) wendet sich gegen die Behaup⸗ tung der Opposition, als liege hier eine „Schiebung“ vor. (Stürm, Rufe rechts: „Das ist aber so!“ Tatsächlich handle es sich bei dem Verlangen der Regierungsparteien nur darum, die Geschäfts⸗ ordnung des Landtags in Einklang zu bringen mit der preußischen Verfassüng. (Lachen rechts) Er gebe zu, daß man dies früher hätte machen können. Aber von einer Schiebung könne man des⸗— halb doch nicht sprechen. Als die Deutschnationalen im weiteren Verlaufe den Redner durch fortgesetzte Zwischenrufe unterbrechen,

sagt der Redner, die Deutschnationalen hätten allen Anlaß, be⸗ scheidener zu sein, nachdem der zweite Wahlgang zur Präsidenten⸗ wahl erwiesen habe, daß unter der glorreichen Führung Hugen⸗ bergs die deutschnationalen Wähler in alle Winde zersplittert seien. Nachdem jetzt aber dokumentarisch festgelegt sei, daß die N. S. D. A. P. staatsgefährlich wäre, zumal der Ministerpräsident gestern darlegte, daß die Nationalsozialisten nach dem Vorbilde Lenins außenpolitische Verwicklungen zur Erlangung inner⸗ politischer Ziele benutzen wollten, dürfe nichts unversucht gelassen werden, um Dilettanten und Verbrecher von der Regierung fern⸗ zuhalten. (Beifall bei der Deutschen Staatspartei.)

Abg. Borck (D. Nat) weist die Erklärung des Abg. Nuschke als falsch zurück, daß der Antrag der Regierungsparteien Ver— fassungsbestimmungen gerecht werden wolle.

Damit schließt die Aussprache.

Bei der namentlichen Abstimmung

keiner Par kenthal (Komm. stimmung des A der versehentlich gegeben Stimme enthalten. Dr. Linn« taatspartei Asch off.

Unter Präsident

. kl er Preußisch gegenübe 2199 drückung Noliszs; 3 7 1 11 1 )

seien wochenl

l mitgeteilt

1Imte l iItzungss Nieder

ö ung

netensitz und verläßt ?

weltere Vl Räumen Reicl

sinnige Aufle macht Die objektiv ge

lüge. (Sehr legten keine Sie wüßten, revolutionagren könnte. (Beifall bei den Kommunis

Ohne

worden war.

Gegen

sident erhält

n Antrag der

Oppositionsparteien Karten a Feststellungen zt: Es sind :

g Abstimmung gendes Ergebnis ge en abgegeben den, und zwar von den Regierungsparteien u rüheren kommunistischen Abg Nein⸗Karten gaben die Abg. Arbeiterp.) s eine ungül Oberhausen (D und eine Ja⸗Karte

Berlin, der jetzt Gebhar Stimme wird die ? Vp.) gezählt,

Abg. Maaßen

und von Papen und bei der Deutschen

Finanzminister

Witt maack gierungsparte

lrbeiterschaft ausgeübt

ing verboten andere polizeiliche r Partei die macht hatten

diglich Tatsachenzahlen

ugenblick Innenminister Severin die Kommunisten Minister!“

al sogleich wieder.)

Vorenthalten Sozialdemokraten

gegen die Kommunisten inszeniert würden Kommunisten von 1 Preußischen Regierunkf s eine Wahl Kommunisten Regierungsrat Hitler

ßerparlamentarischen

3banner«

Behauptung genüber allen Parteien verfahre

Kommunisten.) galitätsschwüre ab, w daß die Arbeiterklasse nur im ar kapitalistischen

kom munistische Antrag gegen die Antragsteller abgelehnt, nachdem ein deutsch-volksparteilicher Aenderungsantrag, der allgemein jede Wahlbehinderung beseitigen wollte, gleichfalls abgelehnt

schließt Präsident Witt maack Sitzung mit der Erklärung, daß der alte Landtag uun vor aussichtlich nicht wieder zusammentreten werde. die Ermächtigung, Parlament nochmals zusammenzuberufen.

gegebenenfalls das

Wag

Ruhrrev

M

ö 16 3

deutsche

Ww. X (

für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. April 193 für Kohle, und Briketts im

Elektrolytkupsfernotierung der Vereinigung Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 13. April auf 56, 00 Æ (am 12. April 56,00 M)

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada. Istanbul. Japan.. Faire, London.. New Jork... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen ..

Brüssel u werpen

ö Budapest . Danzig... Helsingfors Italien.. Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

Oporto . 8 Bae; ö

Reykjavik

(Island) h Schweiz .. Sofia ——— «* Spanien .. Stockholm und

Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. ... 100 Schilling

Wien. . .

13. April

Pap. es.

8*

100 Gulden 100 Drachm.

*

100 Gulden

100 Eseudos

100 isl. Kr.

00 Peseten

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

13. April 12. April

Geld Brie Geld Brief Sovereigns .. Notiz 20638 2046 20,38 2046 20 Fres.⸗ Stücke fü‚r 16,16 16.22 1616 16,22 Dold Dossars . I 1 Stu 185 4755 4185 cs Amerikanische:

1000-5 Doll. 15 4.20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 14 420 4,22 4,20 422 A tinische . 1 Pap. ⸗Peso 1400 1,02 l, Ol 1,03 Brasilianische . 1 Milreis 0 227 O 247 0.227 0,247 Canadische . .. 1 5 3,77 3,79 3,77 379 Englische: große 1 E 15.90 15,96 1592 15,98 u. darunter 1X 15.90 15,96 165,9 15,98 ,, n 1,99 2,01 199 201 Belaische . . . . 100 Belga 58. 83 59, 07 58,83 59 07 Bulgarische .. 100 Lewa = Dänische .... 100 Kr. 86 98 87,32 86.98 87,32 Danziger . ... 100 Gulden 82,43 82, 77 82,33 82,57 Estnisch .. 100 estn. Kr 108,73 109,22 108,33 109 22 Finnische . .. 100 Fmk 7,28 7437 7,28 732 Frar sche 100 Frs 16,57 16.63 16,57 1663 Hollär sche 100 Gulden 170 1 170,99 170,21 170 89 ztal sche: gr. 100 Lire 21,96 22, 0 21,96 22, 04

eu. 100 21396 22,04 21,96 2204 ; 7,31 7, 35 73 735 1 11869 41,72 4188 82, 14 82,46 S2, 24 82, 56 rei Schilling 1002ch. u. dar. 100 Schilling Rumänisch 1000 L und neue 500 Lei 100 Let 2,49 2,51 2, 49 2,1 unter 500 Lei 100 Lei 2, 46 2,48 2, 46 248 Schwedische . . 100 Kr. 81,59 81.91 82, 24 82,56 Schweizer: gr. 100 Frs. 8il 77 S829) 81, A7 82.09 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 8 ö 81,77? 8209 Spanische *) . . 100 Peseten 323 36 3214 32.26 Tschecho⸗sIlow. 5000 u. 1000 KR. 100 12,41 12,47 2,41 12, 47 500 Kr. u. dar. 100 Ke 1241 12.47 2 11 Ungarische . . . 100 Pengö *

) nur abgestempelte Stücke.

Berlin, 12. April. Preisnotierungen für Nahrungs— mit tel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ( Gerstengraupen, mittel 3706 bis 42, 90 „S6, Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 M6. Haferflocken 38 00 bis 39 00. ½. Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42. 090 1, Roggen mehl 0— 70 59 32,00 bis 33.50 M, Weizengrieß 45,00 bis 46, 00 M6, Hartgrieß 4400 bis 45,00 A6. Weizenmehl 36,00 bis 41,00 A6, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. .⸗n. 42,00 bis 46,00 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45,09 bis 5h, 00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 35,00, Speiseerbsen, Viktoria RNiesen, gelbe 35,00 bis 36,00 „, Bohnen, weiße, mittel 21,60 bis 22,50 1, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29,90 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34.00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 35.00 bis Ig, 00 AM. Linsen, große, letzter Ernte 40,90 bis 68, 00 M. Kartoffel⸗ mehl, superior 33,B,900 bis 34,00 A, Bruchreis 21,00 bis 22, 09 M., Rangoon? Reis, unglasiert 24 00 Pis 25,00 M, Siam Patna⸗Neis, glasiert 32,00 bis 36,00 4, Java⸗Tafelreis, glasiert 44.00 bis 59,00; M, Ringäpfel, amerikan. extra choice 94,00 bis 100,00 AS. Amerik. Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen 55 00 bis 59,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 10006 bis 104 00 M, Korinthen choice, Amalias 94,00 bis 8,00 M, Mandeln, füße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,90 AM. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230, 00 bis 238,90 A, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis 236 00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 20090 bis

210,00 M. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 2265. 00 bis 245,00 A6,

Rohkaffee Santos Superior his Extre Prime 316,09 bis 358. 00 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 M, Röst⸗

1 J kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 40600 bis 430 00 , e

in Säcken 33,00 bis 35, 00 ½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 18,00 6, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 6, Kakao, leicht entölt 220,06 bis 270, 00 M, Tee, chines. 650, 00 bis 759,00 6, Tee, indisch 846,900 bis 1690,00 S6, Zucker, Melis 6890 bis S990 46, Zucker, Raffinade 69,50 bis 7l, 90 (S6, Zucker, Würfel 74,50 bis IM H0 , Kunsthonig in kg-Packungen 74,00 bis 76,00 , Zucker= sirup, hell, in Eimern So, 05 bis 106,00 6, Speisesirup, dunkel, in Gimern 70,00 bis 80, 00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68. 00 bis 77, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 1295 kg S4. 00 Fvis S8, 00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 110,00 bis 120 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 66,00 bis 73, 0690 S6, Steinsal;, in Säcken 6,70 bis 776 , Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 1, Siedesalz in Säcken 9.58 his 6. Siedesal; in Packungen 1086 bis 14.06 1, Bratenschmalß; in Tierces S700 bis 3 00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 88,00 bis 93, 00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 77,00 bis 78.00 (, Purelard in Kisten, nordamerik. 77, 00 bis 78, 00 M, Berliner Rohschmalz 99,00 bis 163,00 4, Corned Beef 12ĩ6 lbs. per Kiste 85,00 bis S6,00 „, Corned Beef 48/1 1658. per Kiste 45,00 bis 47,00 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 6, II 102,00 bis [14,00 M½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, IL 140,00 bis b. II i26, 00 bis 138, 00 M, Molkereibutter La in Tonnen 262.09 bis 266, 60 M6, Molkereibutter La gepackt 272,00 bis 278,09, Molkerei butter a in Tonnen 246,00 bis 254,00 ½, Molkereibutter La ge packt 256,00 bis 264,00 MS, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 9G, 00 bis 304, 900 S, Auslandsbutter, dänische, gepackt 30800 bis 3I4,. 00 S6, Speck, inl., ger., 124.00 bis 143,00 M6, Allgäuer Stangen 20 0 72.06 bis S4, 00 S6, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 M, echter Gouda 40 ,υλ—! 12000 bis 128,00 t, echter Edamer 46 υ 120 00 bis 128.00 M, echter Emmenthaler, vollfett 280, 060 bis 300 00 S6, Allgäuer Romatour 20 o. 98.90 bis 108, 00 A, ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 18.50 bis 19,50 4M, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 , Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 „.

roggen, glafsert, in Säcken 35,99 bis 36,00 M, Röstgerste, glasiert,

Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. a Fünf Beilagen seinschließl Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutschen Rei Nr. 86.

Erste Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 13. April

1932

Magdeburger Hagelvers

Rechnungsabschluß für das Jahr genehmigt. tsjahr 1931 war wieder und zum Teil recht schwerer Hagelschläge für d versicherung im allgemeinen verlustbringend; die schlechte Wirtschaftslage in verschiedener Richtung nachteilig aus (Verminderung der Bersicherungssummen durch niedrigere Noiwendigkeit von Abschreibungen den aus dem 61 750 RM verblieb daher bei unveränderten Rücklagen ein Rein⸗ gewinn von nur 31666 RM (im Vorjahre 162 906 Rö. auf Montag, den 2. Mai lung soll vorgeschlagen werden, von der Verteilung einer abzusehen (lim Vorjahre 10 v5) und Jahresgewinn auf neue Rechnung vorzutragen.

Getreideprei Gegenüber

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzun Gesellscha

1932

.

„Stockholm 495.50, Am sterdam, anleihe 1949 (Dawes)

(W. T. B.) (Amtlich.) 246136, Paris 9,743, Brüssel 3 Madrid 18,80, Oslo 48,50, Kopen⸗ Wien 35,25, Budapest —— 732 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest Yokohama Buenos Aires —.

Warschau Kopenba

Am sterdam, 58,52, London 38. New Yo Schweiz 48,10 hagen 951 265,

Bremen 1935 36,00, Italien 12, 723, Stockholm 48.50,

e deutsche Hagel⸗

ĩ f Som 1971 aneben wirkte sich Paris 20,274,

Mailand 2637 t, Istanbul 248.00. (W. T. B.)

(W. T. B.) ( London 19,46, 5, Brüssel 71,95, Madrid 39,00, ;

Kopenhagen, New York 484,06, Berlin 119,00, Paris 19,20, Antwerpen 67.75, Rom 25,10, Amsterdam 196.50, Stockholm 94 65, lsingfors 855, Prag 14450, Wien

Berlin 121,85, 5. A 1950 52,90, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. m. Opt. 1849 33.50, 6 o J. G. Farben Obl. —— , 70/0 Witteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 29, 25, 7 o/ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗

vorgetragenen Zürich 94.40, Oslo 94,75,

Stockholm, Berlin 122,50 nom., Paris 20,40 nom., Brüssel 72.50 nom. Schweiz. Platze 100, 60 nom., Amsterdam 208, 00 nom., Kopenbagen 105,50 nom., Oslc 100,50 nom., Wasbington il, 0 nom., Helsingfor Rom 26,50 nom., Prag 15.50 nom., Wien

einzuberufen Generalversamm⸗ 19,40 nom., Siemens⸗Halske winnber. Obl. —) 66 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 18,00, J. G. Farben Zert. v. Rhein. Westi. Elektr. Obl. 1950 36 06, Yo

meren

Lirenoten 37,06,

Deutschland London 96,25,

Spanien 19

Paris, 12. April. Deutschland —, Bukarest

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

12. April. (W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Ilotv 57, 17 G., 57.25 B., Reichsmark —— G., 100⸗Stücke) r,, G., 2 1935 G., 19,39 B. Auszahlungen: Telegraphische: London G., 20,16 B., New Vork 5, 09, 49 G. G.. B.

Wien, 12. April. (W. T. B.) Amsterdam 287,50, Berlin 168.50, Budapest 124293, Kopenhagen 146,00, London 26,90, New Vork 709,20, Paris 28.02, Prag 21.014. Zürich 138,45. Marknoten Jugoslawische Noten 12,14, slowakische Noten 20,994, Polnische Noten 79.25. Dollarnoten 797,75, Ungarische Noten ——“* ). Schwedische Noten 136,70, Belgrad 125516. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

(W. T B.) Amsterdam 13.571. S804 00. Zürich 658,25, Oslo 658,90, Kopenhagen E697. 70, London 128 183, Madrid 259 50, Mailand 174,Bz74, Nem York 33 76? 657,50, Wien Polnische Noten 378,25, Belgrad 59, 00 Danzig 660,09.

Bu dave st, 12. April. Berlin 135,90, London, Amsterdam

13. April. (W. T. B.) 935,50, Brüssel Berlin 159,96, Schweiz 19,454. Spanien 49.31, Lissabon Kopenhagen 18 30, Wien 3100 B. Istanbul 776.00 B., Warschau Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00.

(Schlußkurse, New York 25 Italien 130,05, Schweiz 493.75 hagen Holland 1026,50, Oslo —, Stockholm 494 50, Prag 74,90, Rumänien 15,17. Wien Belgrad —, Warschau —. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Prag 74,80,

(W. T. B.)

(W. T. B.)

Amerika 26,3 34. England 96,21, Belgien 365,900, Holland 1306 15, Schweiz

9.35, Berlin 121,50, Aftien 64 00,

Oslo, 12. April. (W. T. B.) Eschweiler Bergw. Obl.

Paris 20, 106, New York ioo0, Amsterdam 207.00, Zürich 990,0, 200, Stockholm 100,00, Kopenhagen

Helsingfors 9.00, Antwerpen Wien —.

Nom 26,50, Prag 16,25,

12. April. (W. T. B.) 7 00 Deutsche Reich Tao, 5 oK, Deutsche Reichsanleibe 1965

Bayer. Staats⸗Obl. 1945 30,25, 70 6 o/ Preuß. Obl. 1952 24,75, 7 o Dresden Deutsche Rentenbank Obl. 1950 32,75, 70/9 Deutsche Hwv.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7 060 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24.00, 7 090 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 53 00, 7 o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗

*

zank 84 00, Deutiche Reichsbank ——, 7 Arbed 1951 70 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 3000. 8 osg Cont. Caoutsch. Obl. I950 790 Dtsch. Kalisynd. Obl. 709 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 18956

1934 29. 50, G oο Harp. Bergb-Obl.

35 39,00, 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

Verein. Stablwerte Obl. 1951

1952 42,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 oso Siemens u. Halske Obl. 2930 —, —, Deutsche Banten Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Mos kau, ; lo00 engl. Pfund 731,13 G., 732,59 B., 1009 Dollar 194, 18 194,353 B., 1000 Reichsmark 45, 833 G., 45,93 B. Berichte von ausUwä ondon, 12. April. Kolonialwol mäßigtem Preisen Auftionsserie

Amerikanische W. T. B.) Silber (Kasse) nel ie U gute Yigg waren Merinow sich 74 v

vH schwächer.

Warschau 100 Iloty 57, 17 G., Lieferung 167 g.

d, 106 B. Wertpapiere.

(W. T. B.) o Tamaul. Aschaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold u. Silber

g lagen um 10 Frankfurt a. M., 12. April. „48 oo Jiregation 2.75,

uch wurde serie heute eroffi

Cement Heidelberg

Frankfurt —, Eßlinger Masch. —, samt kam

Voigt u. Häffner

Mainkraftwerke 80,900, Schnellpr. Frankent. —, Kali Westeregeln

Zellstoff Waldhof —, Buderus —,

(Schlußkurse.) Schluß der Lübeck ⸗Büchen 11,00, Hamburg⸗Südamerika Nordd. Ulovd 11,75, Harburg⸗Wiener Gummi 17,00, Aljen Zement 54,00, Anglo⸗Guano 14 00, Dynamit Nobel 38,50, Holstenbrauerei 45, 00. Neu Guineg 80, 00, Otavi Minen 9.00.

(W. T. B.)

Hamburg, 12. u. Privatbank Hamburg Amerika

Vereinsbank 65,09, (W. T. B.) verändert, Austral⸗Merino⸗Handelspieces Zürich 111,10, Belgrad 10,05.

New Vork 379,00,

Alles in Pengö.

(In Schillingen.) Völkerbundsanleibe 100 Dollar⸗Stücke 116,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 116,00, 4 o, Galiz. Ludwigsbahn 40, Rudolfsbahn 2.305, 4090 Vorarlberger Bahn 3 0½! Staatsbahn 63,00, Türkenlose 14550. Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 15,25, Dynamit A.⸗G. 520,00, Siemens Schuckert . Brüxer Kohlen 111,75, Alpine Möntan 10,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. Prager Eisen 135,00, Rimamurany Steyr. Wer ke 135,00, Skodawerke —, Steyrer Papiers. 59, 76, —— Leykam Josefsthal —— / Aprilrente , Mairente —, Februarrente Silberrente —, Kronenrente

qualitäten a . und geringe Austral⸗Scoureds lagen 21 —5 vo schi

A. G. G. Union Brown Boveri

Scheidemandel

auk 1

iesjährige Koloni ons Auf ermaßigtem 1 e sich esondere wieder fur zeimi⸗

en 9717 Ballen zum Angebot,

. 8 5 11oIIF5SI Y NY 1

üscher Hertu Dte Ar 19

zg, in Lroßbreds daf en ziemlich gi mir 2ur TB Lalla zu naeschsa 1 eine wurden 7549 Ballen zugeschlagen. Feine

mittlere NeuseelandCroßbreds 5— 7 vH, und grobe Neuseeland⸗ EGroßbreds waren

unverändert. Gute und notierten unverändert innerpieces waren gleich⸗ lagen 21 5 vᷣH Cap 1012 Monatswollen. Für f Neu⸗ betrugen die Preisabschläge bis für

4 9 vH abgeschwächt. Feine, mittlere und Spinnergualitäten, notierten pari, Kammzug f Goldbasis umgerechnet 5 vH niedriger. Mittlere 5 v5 jwächer, beste Cap⸗Snow⸗Whites waren nicht offeriert, feine und ino⸗Waschwollen notierten 215 —5 vH niedriger. In—

nchester, 12. April. (W. T. B.) Am Garn⸗ und emarkt hatten Garne schleppendes Geschäft und chfrage ziemlich gut, doch lauteten die Geb

P

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonial Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekaunlmachungen.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangs versteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesell schaften,

treten durch

widrigenfalls

folgen wird.

Züllichau, den 30. März 1932. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

Aufgebot.

Tiedemann in Tuchmacherstraße 11, ver⸗ Rechtsanwalt Stumpff in Lippehne, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ ücks Züllichau Band W Blatt Nr. 179, zohnhaus mit Hofraum und Neben⸗ gebäuden, das nicht vermessen ist, gemäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Tischler Friedrich August Schrodt, der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, auf den 9. November 1932, 9 Uhr, vot dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebots⸗

spätestens in dem

anzumelden,

Ausschließung er⸗

1. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Möller, Berlin, Augsburger Str. A, für die Erben: a) der am 12. 8. 1931 Berlin⸗Schöneberg, Landshuter Straße 16, verstorbenen Kleinrentnerin Bertha Selle geb. Seick, verw. Hampel 9. F. 22/32 b) der am 13. 6. 1931 Berlin⸗Schöneberg, Nollendorf⸗ verstorbenen Rentnerin

2. Rechtsanwalt Berlin, Potsdamer Str. 84a, für die Erben: a) der am 2. 2. 1932 zu Berlin⸗ Schöneberg. Münchener Str. 36, ver⸗ storbenen Witwe Margarete Szykier geb. Leue 9. F. 27 13. 2. 1932 zu Berlin⸗Schöneberg, Bahn⸗ verstorbenen Zolldirektors

Aufgebot. Nachbezeichnete Nachlaßpfleger haben Ausschließung von gläubigern der nachbezeichneten das Aufgebotsverfahren be⸗

. ax Jacoby,

—, b) des am

? des Nachlasses seinem Erbteil entsprechen⸗ Verbindlichkeit. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht m nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden .

verlangen, als sich nach Befriedigung ausgeschlossenen noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden

1932 zu Berlin⸗ nur für der litz, verstorbenen Pensionärin Witwe Agnes Hagedorn

2932 e) der am 1.

Verbindlich⸗ Gläubiger, dene Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Vermächtnissen lagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, sofern sie sich nicht melden, nur der Nachteil jeder Erbe ihn des Nachlasses seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Schöneberg, 1. April 1932. Amtsgericht.

Rechtsanwalt damer Str. 6h, für die Erben: a) der 1931 zu Berlin⸗Schöneberg, verstorbenen

teilsrechten, Wartburgstr. Gertrud Kleindienst geb. Sarre 9. F.

Berlin-⸗Schöneberg, Hauptstr. 1608, ver⸗

storbenen Arbeiters Ernst Pröll 9. F. den t. April 19

Perleberg, Das Amtsgericht.

Berlin⸗Schöneberg, verstorbenen Krüger 9. F. r. Curt Blumenthal, Berlin⸗ Steglitz, Schloßstr. 107, für die Erben: im Deutschen Reich belegenen Immobiliarnachlasses des am 21. 5. 1931 zu Berlin⸗Friedenau, Frö⸗ aufstr. 8, verstorbenen Feinmechanikers Stanhope⸗Eyre ]

Son em, Die Aktien Nr. 26 und 99 des Gas⸗ werks Wittenburg (Meckl.) Aktienge sell⸗ schaft, jetzt Gas⸗ u. Elektrizitäts⸗Werke Wittenburg (Meckl.) über je 1900 4 sind am 1932 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bremen.

Aufgebot.

Der Versicherungsbeamte a. D. Hugo Paetzold in Perleberg hat als Nachlaß⸗ pfleger des am 26. Dezember 1931 in verstorbenen Aufgebotsverfahren Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, gegen den Nachlaß Ueberschär

n Aktiengesellschaft, a) hinsichtlich de mttienge en zaf

Ueberschär

zum Zwecke Durch Ausschlußurteil vom 4. April

ersicherungsschein Hamburger sicherungs⸗Aktiengesellschaft über 10600 Goldmark 2380 95 U. S. A. Dollar Lebensversicherung für kraftlos

Berlin⸗Steglitz, Borstellstr. Rechtsanwalt ; Spiller, Berlin, Potsdamer Straße 69, für die Erben der am 14.9. Berlin⸗Schöneberg, straße 18, verstorbenen Eheleute Her⸗ mann Schottländer und Alma Schott⸗ läuder geb. Würzburg 9. F. 19/32 Die Nachlaßglänubiger müssen ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermin am 24. 5. 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 58, unter Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung anmelden. Urkundliche Beweisstücke sind beizufügen.

unbeschadet Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Auflagen berücksichtigt

ihre Forderungen verstorbenen spätestens in dem auf den 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Perleberg, Lindenstr. Aufgebotstermin

Altona, den 5. April 1932. anberaumten Das Amtsgericht. diesem Gericht anzumelden. meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ Urkundliche weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ Pflichtteilsrechten, und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ läubiger noch ein Ueber⸗

Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1932 ist das der Antragstellerin von Johann Karsten, Baugeschäft in Stolp, gegebene Akzept vom 20. Juni 1931 über 3162,10 RM, fällig am 20. September 1931, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Stolp.

Beschlusz. In der Erbscheinssache Levy wird der am 16. Januar 1918 erteilte Erbschein für kraftlos erklärt. Charlottenburg, den 5. April 1932.

beizufügen.

bindlichkeiten Vermächtnissen

Vermächtnissen

zu werden, von geschlossenen G

Durch Ausschlußurteil vom 5. April 1932 ist der am 4. Dezember 1893 in Solbe, Kreis Teltow, geborene Max Ferdinand Ernst Lehmann, zulegt

erklärt worden. Als Todesta

für tot Todeste r 10. Januar 1925 festgestell i.

ist de

worde

Wendisch Buchholz, 5. April 1932. Amtsgericht.

. deffentlich Zustellungen.

1090 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Klein, geschiedene Schwanz, geborene Dallmann, in Peters⸗ hagen bei Berlin (Ostbahn), Kleiststraße Nr. 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klasing in Detmold, klagt gegen den Arbeiter Franz Klein, früher in Rosen⸗ hof bei Goldbeck, Kreis Bublitz, später in Wülfer⸗Bexten i. Lippe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den. Einzel⸗ richler der J. Zivilkammer des Lippischen , Au Detmold auf Dien s⸗ tag, den 7. Juni 1932, vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

ö den 9. April 1932. Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

1091 Oeffentliche Zustellung.

den Erben nur insowelt Befriedigung! schüuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder! Das Amtsgericht. Abt. 6. (VI. 11.18.)

Die Ehefrau Ada Leni Margarele Naumann geb. 8 in Leipzig, vera