1932 / 86 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

B ;

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sg vom 13. April 1932. 2. 4

führte Kontorinventar in die Gesell schaft ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 1000 RM festge setzt worden.

6. April 1932.

Edmund Salm T Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Helmut Nickel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Gebrüder V. Lonuro. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf ter Gualdino Viegas Louro. Die an E. G. F. Brohmann und A. M. Caiado erteilte Gesamtprokura ist er loschen. Prokura ist erteilt an Julio Viegas Louro.

Dr. Krüger X Co. Die Firma ist er loschen.

Julius Kohwald Inhaber: Georg zulius Heinrich Kohwald, Kaufmann, zu Hamburg.

Emil Körner. Gesamtprokura ist er teilt an Emil Angust Körner. Die an W. J. C. Kroll erteilte Gesamtpro kura ist erloschen.

Nhederei der Saale⸗Schifser, Aktien⸗ Ge sellschaft. (Zweigniederlassung.) Die Generalversammlung vom 27. Fe bruar 1932 hat die 8, 9, 10, 11, 12

und 21c des Gesellschaftsvertrags (Bestellung des Aussichtsrats, seine Vergütung usw.) entsprechend der

Niederschrift neu be schlossen

Jacob Valk jr. Die an H. T. R. B Ingwerfen erteilte Prokura ist er loschen

Gustav Timm. Inhaber: Gustav Mar

Timm, Buchdruckmeister und Kaufmann, zu Hamburg.

Herm. Behr C Eckmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor den. Die Firma ist erloschen.

Eduard Daus Söhne. Die an J. Guggenheim erteilte Prokura ist erloschen.

GChemische Fabrik Promonta, Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Bertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. phil. F. W. C. Gropengiesser ist beendet.

E Friederici & Co. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

José Esteve n Ca. Prokura ist erteilt an Friedrich Rudolph August Runge.

J. N. Soltau. Prokura ist erteilt an Friedrich Rudolph August Runge.

Theodor Bangert. Inhaber: Theodor Walter Bangert, Buchhändler, zu Hamhurg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Otto Wick C Co. Nachf., Dietrich G Mylius. Die Firma ist erloschen.

Bulgarisches Import⸗ und Exort⸗ Kontor D. Georgieff C Co. Die Firma und die an J. J. N. Stern⸗ lieb erteilte Prokura sind erloschen.

Ulphonse Hagedorn. Die an B. Tar⸗ nowski erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Schmitz. Inhaber: Louis Eugen Adolph Gustav Schmitz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Die in der Generalver sammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 beschlossene weitere Kapitalser

geandert bzw.

tin Hans

752

höhung um 12500 900 RM zwecks Durchführung der Fusion mit der

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, ist erfolgt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den s88 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsrats⸗ zusammensetzung, Bestellung und Ver gütung), 22 (Beschlußfassung über

Liquidation) geändert worden. Grund⸗

kapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in

51 009 Aktien zu je 1000 RM, 63 000

Aktien zu je 300 RM und 71000

Aktien zu je 1090 RM; sämtlich auf

den Inhaber lautend. Zu ordent

lichen Vorstandsmitgliedern sind Eugen

Bandel, Bankdirektor, zu Düsseldorf,

und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirek⸗

tor, zu Düsseldorf, bestellt worden.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden

Ferdinand Lincke und Curt Joseph

Sobernheim.

Amtsgericht in Hamburg. II oidelikher. 3500

Handelsregister Abt. B Band IV O.-3. 45: Die Firma Paul Mehlhorn's Glashausbau Gesellschaft mit be⸗ rg. Haftung in Heidelberg ist er⸗ oschen. 7. 4. 1932.

O.⸗3. 78 zur Firma Thiele K Höring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Rudolf Weiß ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Heidelberg, den 8. April 1932.

Amtsgericht.

Iserlohn. 3501 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung X.

Unter Nr. 1044 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Brams K Greten⸗ ort mit dem Sitz in Iserlohn. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben * die Ehefrau in, . Bernhard rams, Maria geb. Wemmers, in Iser⸗ lohn und die Ehefrau Kaufmann Paul Gretenkort, Maria geb. Brams, in Iserlohn. Die Gesckfhast hat am J. Februar 19832 begonnen. Eingetragen am 18. März 1932.

Unter Nr. 1015 die Firma Friedrich Kuhlmann in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kuhl⸗ mann in Iserlohn. Eingetragen am J. Marz 1952.

Abteilung B.

Bei Nr. 250, Firma „Drawoco“ Drahtwerk Heinr. Wortmann & Comp. G. m. b. H., Johannisthal bei Westig: Fritz W. Ohletz ist als Geschäftsführer

ausgeschieden. Eingetragen am 8. März 1932. Bei Nr. 257, Firma „Wepela Ein⸗

heitspreis“ G. m. b. S., Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 4 März 1932 ist die Firma in „Wepela, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ umgeändert worden. Einge⸗ tragen am 1. April 1932.

Unter Nr. 259 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kuhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Iserlohn. Dey Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 22. Februar 1932 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen, ähnlichen und zugehörigen Erzeugnissen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu

übernehmen sofern es dem Zweck der Gesellschaft dienlich erscheint. Das Stammkapital beträgt 20 000

Reichsmark. Geschäftsführer Direktor, Düsseldorf, Kaufmann, Iserlohn, Fabrikant, Iserlohn. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder einen Bevollmächtigten oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Direktor Max Schenck ist . die

Max Schenck, Franz Kuhne, Josefs Kuhne,

sind:

Gesellschaft allein zu vertreten. Ein getragen am 30. März 1932. Iserlohn, den 6. April 1932. Das Amtsgericht. Ii H. 3502

In das Handelsregister B ist bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Itzehoe, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Itzehoe ist aufgehoben. Die Firma ist gelöscht. Itzehoe, den 5. April 1932. Das Amtsgericht. ö 3503 In das Handelsregister A ist bei der Firma Itzehoer Kistenfabrik Otto Biel,

Ikehoer Klosterhof, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 6. April 1932. Das Amtsgericht. Tenn. 3504

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Herbert Rödel, Klischee und Chemigraphische Anstalt in Jena und als Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Rödel in Saalfeld. Jena, den 6. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Jena. 3505 Im Handelsregister B bei der Firma Dyckerhoff K. Widmann, Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Jena in Jena, wurde heute eingetragen: Diplom⸗ ingenieur Hugo Voß in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ; Jena, den 7. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Jülich.

In das Handelsregister B Nr. 19 wurde am 12. Januar 1932 bei der Firma Gebr. Fuchssteiner, G. m. b. H. J Jülich, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Ok⸗ tober 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach Köln verlegt.

36506

Amtsgericht Jülich. Riel. 3508 Eingetragen in das Handelsregister gm Apr 1969 ht. nnter

Nr. 2689: E. L. Willy Hartz, Kiel.

Inhaber ist der Kaufmann. Willy Eduard Louis Hartz in Kiel. Bei

Nr. 905, Reform Haus August Richter, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2166: Carbid⸗Glüsing H. Werner Glüsing, Kiel. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Bartels in Kiel ist erloschen. Bei Nr. 2501, Kieler Zeitschriften⸗Vertrieb Wal⸗ ter Dawartz, Kiel, Abt. B bei Nr. 327, Industrie⸗ u. Sandele⸗Ge⸗ sellschast Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Hafinng, Kiel in Liquidation, und Nr. 541, Kieler Stahlwerk

Aktien⸗Gesellschaft, Kiel in Liquida⸗ tion: Die Firma ist gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G. B und § 141 Fr. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kiel.

HRK iel. 3507

Eingetragen in das Handelsregister am 6. April 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 430, Mordhorst C Bocken⸗ dahl, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Witwe Ida Luise Caroline Henriette Bockendahl geb. Aude in Kiel ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 1127, Shristoph Hamdorf Königlicher Hoflieferant, Kiel, Nr. 1936, Groß⸗ schlachterei Gustav Frahm, Kiel, und Nr. 2463, Rudolf Regener, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2202,

Willy Bruhn, Kiel: Die Kaufleute

Hugo Bruhn und Willy Bruhn jun, beide in Kiel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Zur Eingehung von Bürgschaftsverpflichlungen und Zeich⸗ nung von Wechseln soll die Mitwirkun von zwei Gesellschaftern sein. Nr. 2321, Holstenhaus Gold⸗ mann X Schiebler, Kiel: Die Gesell⸗

schaft . aufgelöst. Der Kaufmann Robert Goldmann in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist

geändert in: Holstenhaus Robert Goldmann. Abt. B Nr. 41. Howaldts⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft, Kiel: Die Prokuren des Diplomingenieurs Kurt Baath in Kiel und des Kaufmanns Ed⸗ mund Knödgen in Hamburg sind er⸗ loschen. Amtsgericht Kiel.

HE oOlberg. 3509

A 315. S. J. Kroggel, Inh. Joh. Kroggel, Kolberg: Ne Prokurg des Kaufmanns Hermann Kroggel ist er— loschen. Die Firma lautet jetzt: H. F.

Kroggel, Inhaber Hermann Kroggel, Kolberg. Inhaber ist der Kaufmann

Dermann Kroggel in Kolberg. Dem Fräulein Erika Kroggel in Kolberg ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur

Belastung von Grundstücken. Amtsge⸗ richt Kolberg, 2. 4. 32. Landshimrt. 3510

Bayerische Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut. Aufgelöst. Liquidator: Heinrich Richard Brinn, Fabrikbesitzer, Charlottenburg.

Landshut, 24. 3. 32. Amtsgericht. Langensalza. 3511

Im Handelsregister Abteilung A ist

bei der unter Nr. 130 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Beltz, Sitz Langensalza, am

7. April 1932 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Kalesse in Langensalza, Kaiserstraße , ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht in Langensalza. Lauenstein, Hann. 3512

Im Handelsregister B ist am 4.4. 1932 zur Firma Kalkwerk Marienhagen, G. m. b. H. in Marienhagen, einge⸗ tragen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 16. 2. 1832 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 11 (Geschäftsjahr) geändert.

Amtsgericht 8 (Hann.)

Leipzig. 3513

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 987, betr. die Firma Max Birkenfeld in Leipzig: Die Pro⸗ kurg von Max Georg Klette ist er⸗ loschen; .

2. auf Blatt X60, betr. die Firma Berger . Wirth, Handelsgesell⸗ schaft für den Osten, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum Vorstandsmit⸗ lied ist der Syndikus t. Curt Fritzsche in Leipzig bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten;

3. auf Blatt 25 228, betr. die Firma Held C Gieseke Seifenherstellungs⸗ und Vertriebs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Robert

Luhn ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; ͤ

4. auf Blatt N 183: Die Firma Hammer K Thamm in Leipzig

Mittelstr. J. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Hermann Thamm und der Betriebsingenieur Georg Johannes Hammer, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 29. März 1932 errichtet worden. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

(Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Verkauf von Apparaten

für Physiologie, Psychologie, Psycho⸗ technik sowie von pädagogischen, kli⸗ nischen und medizinischen Instru⸗ menten);

5. auf. Blatt 2.56 60 hetr. die Firma Blütenbl⸗Handelsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 7. April 1932.

Leipzig. 3514

Auf Blatt 27 194 des Handelsregisters ist heute die Firma „Kameradschaft“ Zigaretten ⸗Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig

Tröndlinring 3) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsbertrag ist am

19. März 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zi⸗

garetten und sonstigen Tabakerzeug— nissen. Das Stammkapital

beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind ' rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Buchhalter Ernst Raming in Gera bestellt. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 7. April 1932.

Lei6pæzig. 3515 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt A 195 die Firma Photo⸗ Centrale Ctzr. Fr. Winter Sohn E. Winter Gesellschaft mit be⸗

schränkter Schill erstraße 5)

Saftung in Leipzig Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Februar 1952 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Handel mit 6 graphischen Apparaten und Bedarfs⸗ artikeln sowie mit Kino⸗ und Pro⸗ jektionsapparaten, Mikrostopen, Fern⸗ und Theatergläsern, ferner die Aus⸗ führung aller photographischer Hilfs⸗ arbeiten wie Entwickeln, Kopieren, Ver⸗ größern ufw. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfundfiebzigtausend Reichsmark. 36 Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alfred Ewald Winter und Alfred Hans Winter, beide in Leipzig. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Prokura ist dem Kaufmann Alfred Paul Thiers in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Alfred Ewald Winter in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er das von ihm unter der Firma Photo⸗Cen⸗ trale Chr. Fr. Winter Sohn E. Winter in Leipzig, Schillerstr. 5, Petersstr. 17, Wintergartenstr. 2 und Merseburger

Straße 75 betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und

dem Rechte der Firmenfortführung auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1932 dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt gilt. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 RM festgesetzt worden. Der Gesellschafter Alfred Hans Winter in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Forderung gegen⸗ über der Firma Photo⸗Centrale Ehr. Fr. Winter Sohn E. Winter in Leipzig, die lt. der Uebernahmebilanz vom 1.1. 1932 RM 11 649380 beträgt, in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 11 649,80 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger);

2. auf Blatt 9650, betr. die Firma Photo⸗Centrale Chr. Fr. Winter Sohn E. Winter in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Alfred Paul Thiers ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf die Firma Photo⸗Cen⸗ trale Chr. Fr. Winter Sohn E. Winter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Leipzig, die auf Blatt 27195 des gen gw zreg ster! eingetragen ist, über⸗ gegangen. Amtsgericht Leipzig, am 7. 4. 1932. Liegni tan. 3516 In unser Handelsregister Abt. A

NM. 128 ist heute bei der Firma „Paul

Wiener Nachfolger“ eingetragen wor⸗ den: De Gesellschaft ist aufgelöst.

Ludwig und Hermann Friede sind als

Gesellschafter ausgeschieden. Walter

Friede ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 5. 4. 1932.

Liegnitz. 3517 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1302 ist heute bei der Firma Niederschlesische Radiozentrale, Hanns Borgmann, Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet setzt-: Niederschlesische Radiozentrale

Inh. Carl Stahr. Der Elektromeister Carl Stahr in Liegnitz ist Inhaber der Firma.

Amtsgericht Liegnitz, 5. 4. Liegnitz.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1343 ist heute bei der Firma „Gustav Hoffmann, Kartoffel⸗Groß⸗ handlung, Getreide, Südfrüchte, ämt⸗ liche Landesprodukte, Sonderheit: Groß⸗ handelsunternehmen zum Versand Lieg— nitzer Gurken und Gemüse, Liegnitz“, eingetragen worden: Die Prokura des Rudolf Schneider ist erloschen.

Amtsgericht Liegnitz, 6. 4. 1932.

193.

3519

Liegni in. 3518

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 277 ist die Firma Moritz Guttfeld, Liegnitz, in „Kaufhaus Moritz Guttfeld,

Inh. Artur Gutifeld, Liegnitz“, ge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Liegnitz, 6. 4. 1932. Limburg, Lalin. 3520

In unser Handelsregisier A ist heute unter Nr. 286 die offene Handelsgesell⸗ schaft Oppenheimer & Co., Textilwaren⸗ und Konfektionsgeschäft en gros und en detail in Limburg (Lahnj, Obere Grabenstraße 23, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Januar 1932 fes:gestellt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Oppenheimer in Limburg und die Ehefrau des Kauf⸗ manns Fritz Oppenheimer, Toni geb. Oppenheimer, in Limburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Limburg, den 2. April 1932.

Das Amtsgericht.

Liiÿ densech id. 3521

In das Handelsregister A Nr. 912 ist bei der Firma Hans Dalberg Kom⸗ manditgesellschaft, Lüdenscheid, heute

eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Dalberg und der Kaufmann Richard Dalberg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Kaufmanns

D

Friedrich Dalberg und des Kaufmanns Nichard Dalberg ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Hans Dalberg. Der Sitz der Firma ist nach Iserlohn verlegt. Lüdenscheid, 4 April 1932. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 3522 Bekanntmachung. In das Handelsregister B 193 ist

eute bei der Firma Piko“ Gesell⸗ schaft für Picknickkoffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lüdenscheid

eingetragen: Die Liquidation Firma ist erloschen. Lüdenscheid, 4. April 192. Das Amtsgericht.

ist beendigt, die

LI CH. 3523 In unser Handelsregister A unter

Ur. 501 ist am 8. April 1932 bei der Firma Wilhelm Bahr, Prostken, folgen⸗

des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lyck. Lyck. 3524

In unser Handelsregister B 4 ist bei der Firma Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Zweignieder⸗ lassung Lyck, eingetragen: Die Bank⸗ direkteren Paul Weinert und Albert Fischer sind verstorben. Bankdirektor Emil Weber ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Amtsgericht Lyck.

MHarlenenkeirehemnm. 3525

Auf Blatt 223 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Geilsdorf in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Marie Sophie verw. Geilsdorf geb. Hammig in Markneukirchen ist ausge—⸗

schieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöft. Der Kaufmann Arthur Her⸗ mann Geilsdorf in Markneukirchen

führt das Handelsgeschäft unter der ur— sprünglichen Firma allein weiter.

Amtsgericht Markneukirchen, 4. 4. 1932. Meissen. 3167 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: J. auf Blatt 927, die Firma Nubi⸗ lofa, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Meißen, Molekular-Zer⸗ stäubung in Meißen, betreffend: Die dem Kaufmann Georg Ohlekopf in Meißen erteilte Prokurg ist erloschen. II. auf Blatt 1003, die Firma Adrian Pi. van den Broecke, Verlag in Meißen, betreffend. III. auf Blatt 322. die Firma Paul Naumann in Garse⸗ bach betreffend, 1IV. auf Blatt 316, die irma Messom . Waidschmidt achf., Adolf Sternberg in Meißen betreffend, V. auf Blatt 750 die Firma Verlag Aurora Kurt Martin in Weinböhla betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen. Meißen, den 6. April 1932. Das Amtsgericht.

Mell ild or. ; 3526 In das Handelsregister Abt. B Nr. 141

ist bei der Zementwarenwerkgesellschaft mit beschränkter Haftung in Albersdorf i. H. heute folgendes eingetragen woar⸗ den: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 6. April 1932. Das Amtsgericht.

Mergentheim. 527 Im Handelsregister wurde am J. 4. 1932 eingetragen: . 1. bei der Firma C. Oppel K Co. Aktiengesellschaft in Bad Mergentheim: 5 1 der Satzung erster Satz zweiter Halbsatz ist geändert und laute: Sie hat ihren Sitz in Lindenau⸗Friedrichshall, Kreis Hildburghausen. 5 2 Abs. 1 ist geändert in: „Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Quellen⸗ geschäfts, insbesondere des früher unter der Firma C. Oppel & Co. G. m. b. H. geführten solchen, samt Verwaltung der dazu gehörigen Quellen, Gebäude, Grundstücke, Inventargegenstände sowie die Führung aller damit zusammen— hängenden Geschäfte.“ § 6 Abs. 18atz 2 ist geändert in: „Für die Ernennung, Vergütung und Entlassung des Vor⸗ stands oder der Vorstandsmitglieder ist der Aufsichtsrat zuständig“ 6 letzter Satz ist geändert in: „Zur Bestellung von Prokuristen ist der Vorstand nur mit Zustimmung des Aufüchtsrats be= rechtigt.“ 5 7. 8 9 Abs 1 Satz 1 und 2. s 10 und 5 177 sind neu gefaßt wie in der Urkunde vom 14. März 1932.— 2. bei der Firma Aug. e , Weikersheim: Dem Orgelbauer Wil- helm Laukhuff in Weikersheim ist Pro- kura erteilt. ö 3. die Löschung der Firmen: Hohen- lohe sche Pappen fabrik Weilersheim G. m. b. H. in Weikersheim, Ernst Weis⸗ schädel in Edelfingen. . Amtsgericht Mergentheim. Hontabanr. 3528 Im Handelsregister A ist unter Nr. 41 eingetragen worden: BHebr. Bollentin, Montabaur: Die Firma ist erloschen. Montabaur, 1. 4. 1932. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße XR.

Hierzu eine Beilage.

Vr. s.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 13. April

* 12. Hypotheken⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ b H. in Engers: Die Prokura des Dr. Schivelk eim. 35371 Wuppertal. 3517 I. Handelsregister. sellschaft mit beschränkter Haftung. rer. pol. Gustav Nimax in Ransbach ist In das Handelsregister Abt. A ist 1. Stadtteil! Elberfeld.

Montabaur. 3529) Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 129 eingetragen am 23. 3. 1932: Firma Hamburger Kaffee Lager Kurt Steiger, Montabaur, Kaffee⸗ Konfitüren⸗ und Lebensmittel⸗ geschäft: Der Ehefrau Kurt Steiger Emmy geb. Scheld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Montabaur, 23. März 1932.

München. 3530 ö ; . Neu eingetragene Firmen.

1 Tößl Elastik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gau⸗ ting, Hindenburgstraße 10 (bisher

Bautzen). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. August 1931 und zuletzt, hinsichtlich des Sitzes, geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 1. April 1932. Gegenstand ves Unter nehmens ist die Herstellung der Ar⸗ tikel oder die Weitervergebung zur Herstellung der Artikel in Lößl Ela⸗ stik Eisenbahnbedarf. Stammkapital: 20 00090 RM. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Heinrich Hösel, Kaufmann in Gauting.

2. Textilversand Bavaria Kübels⸗ beck C Grob. Sitz München, Thea⸗ tinerstraße 3/11. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. April 1932. Gesell⸗ schafter: Johann Kübelsbeck und Ed⸗ mund Grob, Kaufleute in München. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerische Portlandzement⸗ und Traßwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1932 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach

näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift sowie die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren:

Die Direktoren Theodor Klehe in Möt— tingen und Albert Schwarz in München. Jeder der beiden ersten Liquidatoren ist allein vertretungsberechtigt. Prokura des Dr. Adolf Gräff gelöscht.

2. Illerwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Neubestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Anton Eckrich, Kauf mann in München.

3. Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Fritz Stechel, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

4. Vereinigte Bleicherdefabriken Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 23. Mäxz 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.

5. Wamsler⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokuren Hans Lederer, Karl Köhler und Peter Lang gelöscht.

6. Villeroy C Boch Keramische Werke Aktiengesellschaft, Fabrik⸗ lager München: Vorstand Eduard Knauer gelöscht; neubestellter Vorstand: Michael Roscher, Direktor in Dresden.

J. Bavaria Auto⸗Fernverkehrs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Oberbayern.

Sitz München: Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Walter G. Thomas, Direktor in München.

8. Brennmaterialienversorgung des Bahyerischen Eisenbahnerverbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April 1932 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen folgende be⸗ schlossen: Der Geschäftsführer Franz Gadinger ist nur mit dem Geschäfts⸗ führer Josef Graßl vertretungsberechtigt. Geschäftsführer Peter Jung gelöscht; neuebestellter Geschäftsführer: Franz Gadinger, Reichsbahnsekretär in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

97. Architekt Konrad Böhm, Di⸗ plomlandwirt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. März 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Fir⸗ ma, des Sitzes und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen; letzterer ist nun weiter der Erwerb und der Verkauf städtischer und landwirtschaftlicher Ob⸗ jekte. Die Firma lautet nun: Konrad Böhm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz verlegt nach Regensburg.

10. Baugesellschaft Gebr. Rank Co. mit beschränkter Haftung. Si München: Geschäftsführer Ludwig Ran gelöscht: neubestellter Zelda ih, Dr. Viktor Basiner, Architekt in Mün⸗ chen. Dessen Prokura gelöscht.

11. Altbayerische Malzkaffeefabrik München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Simon Schmid, Kauf⸗ mann in München. Prokurist: Fraaz

WMayerbacher, Gesamtprokura mit einem Geschäfts führer

Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. April 1932 hat fol⸗

gende Aenderung des Gesellschaftsver⸗

trags beschlossen: Bei mehreren Ge⸗ schäftsführern ist jeder Geschäftsführer auch allein vertretungsberechtigt.

13. Süddeutsche Teer X Asphalt⸗ schotterwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Theodor Schnell und Josef Brandl gelöscht; neubestellter Ge schäftsführer: Hermann Moll, Diplom⸗ ingenieur in München.

14. Gusft. Schneider C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Gruner gelöscht.

15. Sedelmaiers Kalkwerk Unter⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Friedrich Schickendantz gelöscht.

16. Beißbarth Motorrad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hermann Herbert Beißbarth gelöscht.

17. Erich Firgau E Co. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. März 1932 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗

schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, ist jeder allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Neubestellter Geschäftsführer: Karl Neureuther, Korvettenkapitän a. D. in München.

18. Joachim Fromm. Sitz München: Prokuren Hans Kneußl und Franz Grübe gelöscht.

19. Emil N. Tetaz. Sitz München: Prokuren Therese Tetaz, Anton Haas, August Hoppen, Hans Wiegel, Numa Adolf Tetaz und Christian Peßler ge⸗ löscht.

20. Michael Ettner. Sitz München: Michael Ettner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Michael Ettner, Inhaber Anton Ettner: Anton Ettner, Kauf⸗ mann in München.

21. F. Ludwig Kübler. Sitz Mün⸗ chen: Der Name des Prokuristen lautet richtig Edmund Grob.

22. Handweberei Sigmund v. Weech Schaftlach. Sitz Schaftlach: Sig⸗ mund von Weech als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Angelina von Weech, Graphikersgattin in Riedern. Deren Prokura gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Emil Wolsdorff Alktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München.

2. Josef Nöth. Sitz München.

3. Sebastian Putz. Sitz Lenggries.

4. Engelbert Sommer. Sitz Parten kirchen.

5. Hotel Alte Post⸗Schloß⸗Cafe Rudolf Steinweg. Sitz Tegernsee.

München, den tz. April 1932.

Amtsgericht. Ven wied.

In das Handelsregister A:

Am 17. März 1933 unter Nr. 677 bei der Firma Hermann Strüder, Neuwied: Die Firma ist erloschen.

Am 22. März 1932 unter Nr. 538 bei der Firma Philipp Wirtz, Automobile und Wagenbau in Neuwied: Gesellschaf⸗ ter sind: Geschäftsführer Philipp Wirtz jun. und Kaufmann Paul Wirtz, beide in Neuwied. Die Prokura der Ehefrau Philipp Wirtz sen.,, Maria geb. Künstler, ist erloschen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Jeder der Gesellschafter ist zur Alleinvertretung berechtigt.

In das Handelsregister B:

Am 3. März 1932 unter Nr. 217 die Firma Volks- und Kurbad Gesellschaft

3531

mit beschränkter Haftung, Bendorf⸗ Sayn. Gegenstand des Unternehmens

ist die Schaffung, Unterhaltung und der Betrieb eines Schwimm⸗ und Freiluft⸗ bades im Sayntal sowie anderer der Förderung der Volksgesundheit und des

Volkswohls dienender Einrichtungen und Veranstaltungen. Das Stamm⸗

kapital beträgt 22 500 RM. Geschäfts⸗ führer sind. Brauereibesitzer Max Sünermanr in Sayn und Kaufmann

August Gräfe in Bendorf⸗Mülhofen. Dem Büroinspektor Aloys Elsen in

Bendorf ist Prokura erteilt. Er zeichnet und vertritt zusammen mit einem Ge⸗ schästsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1931 errichtet. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer. Es ge⸗ nügt die Erklärung und Zeichnung eines Geschäftsführers zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung. Die Ge⸗ meinde Bendorf bringt ein: die Grund⸗ stücke Flur 1 Nr. 507 / 324, 1138 / 325, 1139/3344 der Gemarkung Sayn be⸗ wertet mit 3000 RM. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Bendorfer Zeitung.

Am 4. März 1932 unter Nr. 58 bei der Firma Wandplattenfabrit G. m.

erloschen.

Am 4. März 1932 unter Nr. 199 bei der Firma Ransbacher Mosaik und Plattenfabrik G. m. b. H. in Engers:

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hupperschwiller und des Dr. rer. pol.

Gustav Nimax, beide in Ransbach, ist erloschen. Fräulein Franziska Kolb in Engers ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am J. März 1932 unter Nr. 46 bei der Firma Rhein⸗ und Wied⸗Druckerei G. m. b. H. in Neuwied: Die Prokura des Rudolf Verhülsdonk ist erloschen.

Am 9. März i9g32 unter Nr. 23 bei der Firma Karl Hansen G. m. b. H., Neuwied: Die Prokura des Alfred Schröder ist erloschen.

Am 17. März 1932 unter Nr. 213 die Firma Hermann Strüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuwied. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Großhandel in Bau⸗ stoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Hermann Strüder in Neu⸗ wied und Kaufmann Alfred Schröder in Neuwied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch jeden derselben allein vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezem⸗ ber 1933 bestimmt, sie verlängert sich jedoch stillschweigend um je weitere zwei Jahre, wenn sie nicht von einem der Gesellschafter spätestens ein Vierteljahr

vor der vorgesehenen Zeit gekündigt wird. Der Gesellschafter Hermann Strüder hat das bisher unter der Firma Hermann Strüder betriebene

Handelsgeschäft, das in Anrechnung auf seine Stammeinlage mit 40090 . be⸗ wertet ist, eingebracht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 18. März 1932 unter Nr. 96 bei der Firma Vereinigte Bimsbaustoff⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter gan Kar

tung, Sitz Neuwied: Direktor Dirks hat sein Amt als Liquidator

niedergelegt. An seiner Stelle wurde am 16. 2. 1932 Diplomkaufmann Hermann Rath in Neuwied zum alleinigen Liqui- dator bestellt. Neuwied, den 4. April 1932. Amtsgericht.

12297 3532

Oppeln. ! ]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 155 eingetra—⸗ genen Firma Schlesische Baustoffbeschaf⸗ fung G. m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Walter Cieslik ist als Ge— schäftsführer abberufen; an seiner Stelle

ist der August Laudamus in Oppeln zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗

gericht Oppeln, den 4. April 1932. HKostoce, MecklIb. 3534

In das Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Pankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 (einhunderttausend) Reichsmark auf 20 000 Ganzigtausend) Reichsmark herabgesetzt.

Rostock, den 4. April 1932.

Amtsgericht.

Rostock, Meckelb. 3535

In das Handelsregister ist heute zur Firma Nord⸗Draht, Nordische Eisen & Drahtindustrie in Rostock, folgendes eingetragen:

Tas Geschäft ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Hermann Orthey in Gehlsdorf übergegangen. Die dem Fred Kinzel und dem Hermann Orthey er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Die im bisherige Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Rostock, den 4. April 1932.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 3536 In unser Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 455 zufolge Verpachtung des bisher unter der Firma Reformhaus Saalfeld / Saale Sondergeschäft für Kör⸗ er⸗ und Gesundheitspflege Inhaber: Eduard Arndt, Saalfeld / Saale, betriebe⸗ nen Geschäfts an Fräulein Elise Lecker in Saalfeld diese als Inhaberin heute eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Reformhaus Saalfeld / Saale Son⸗ dergeschäft für Körper⸗ und Gesund⸗ heitspflege Inhaber: Elise Lecker. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Elise Lecker ausgeschlossen. Saalfeld, Saale, den 6. April 1932. Thür. Amtsgexicht.

heute bei der Firma Rudolph Sawitzki in Schivelbein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 6. April 1932. Das Amtsgericht.

H.⸗R. A 159. Firma C. F. Fuckel in Schmalkalden. Inhaberin: Dragistin Ida Burkhardt in Schmalkalden. Die Prokura der Ida Burkhardt und der Ehefrau des Johannes Wolff sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Johannes Wolff in Schmalkalden ist Prokura er⸗ teilt. Das Geschäft ist auf die Dauer von zehn Jahren bis 31. März 1942 an die Drogistin Ida Burkhardt verpachtet Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Erwerberin aus⸗ geschlossen.

Schmalkalden, den 4. April 1932.

Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 35385 1 ĩ

t 1

Stargard, Pomm. 3539

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 448 die Firma Walter Schultze in Stargard i. Vomm. und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Walter Schultze ebenda eingetragen. Amtsgericht Star⸗ gard i. Pomm, den 5. April 1932. ULehte.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 34, Firma Carl Verbarg in Lavels loh, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Uchte, 21. März 1932.

Urach. 541 Sandelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Register: Am 5. April 1932

9 bei der Firma Carl Reinhardt, Sitz Urach: Die Firma ist erloschen

Am J. April 1932 bei der Firma Gebrüder Holder, Sitz Metzingen: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Gesellschaftsregister: Am 5. April 1932: Firma Carl Reinhardt & Co., Kommanditgesellschaft in Urach. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. April 1932 Persönlich haftender Gesellschafter ist Cart Reinhardt, Kaufmann in Urach. Beteiligt sind 2 Kommanditisten.

Am J7. April 1932: Firma Gebrüder Holder, Kommanditgesellschaft in

Metzingen, seit 1. Januar 19832. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Christian Holder und Max Holder,

Fabrikanten in Metzingen. Beteiligt sind 2 Kommanditisten. Dem Kauf⸗ mann Georg Buck in Metzingen ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Urach. Weiden. 3542 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Militzer und Münch“, Zweig⸗ niederlassungen Weiden und Wiesau: Prokura des Ernst Köppel erloschen. Weiden i. d. O. Pf., den 8. April 1932.

Amtsgericht Registergericht. Weinheim. 543

3543

Handelsregister A Bd. II O-⸗3. 53, Firma Wilhelm Rick, Weinheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter Philipr Wilhelm Rick in Weinheim fortgeführt. Dem Weinhändler Wilhelm Rick und der Weinhändler Philipp Wilhelm Rick Ehefrau, Babette geb. Vogler, beide in

Weinheim, ist Einzelprokura erteilt. 7. 4. 19370 Amtsgericht Weinheim. Wesselburen. 3544 Handelsregisten A 33 Firma Jo⸗ hannes Ohlen in Büsum. Inhaber:

Kaufmann Otto Ohlen in Büsum —: Die Geschäftsschulden sind von dem neuen Inhaber mitübernommen.

Wesselburen, den 6. April 1932.

Amtsgericht. Witzenhausen. 3545

Witzenhausen A 49, G. Klevenhusen, Witzenhausen, Zweigniederlassung der Firma G. Klevenhusen in Bremen: Die Einzelprokura des Kaufmanns Julius Sengstake, die Gesamtprokuren der Kaufleute Karl Kleinsorge und Otto 3 enhardt in Witzenhausen sind er⸗ oschen.

Den Kaufleuten Julius Sengstake und Karl Kleinsorge in Witzenhausen ist Gesamtprokurg erteilt.

Witzenhausen, den 19. März 1932.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 3546 In unser Handelsregister B unter Nr. 11 ist heute bei der Firma Heinrich Dorn C Comp. G. m. b. H. in Wolgast e ,. worden: . Die sellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der in Anklam. Wolgast, den 18. März 1932. Das Amtsgericht.

aufmann Heinrich Horn

3540

Am 21. März 1932.

Abt. B: Nr. 29 bei Firma Wicküler⸗ Küpper Brauerei, Akttiengesellschaftt Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1932 ist das Grundkapital um 225 000 RM durch Ausgabe von 225 auf den In⸗ haber lautender Aktien zum Nennwert mehr 4225 009 RM: die Satzung ist in erhöht. Das Grundkapital beträgt nun— mehr 4225 000 RM die Satzung ist den §S§5 5 und 29 bezüglich Grund⸗ kapital und Stimmrecht geändert Nr. 45 bei Südstädtische Ziegelei Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom g. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Albert Molineus und Otto Detering sind mit der Maßgabe zu Liquidatoren bestellt, daß sie die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Nr 1021 bei Firma Allgemeine Ein⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1931 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst Geschäftsführer Emil Bonzel ist Liquidator 1122 bei Ring⸗Transport Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Durch der Ge sellschafterversammlung m 13. November 1931 ist das Stamm⸗ pital auf 30 000 RM erhöht, § 3 Gesellschaftsvertrags geändert. 1136 bei Firma Ahlborn & Meyers Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die einstw. Verf. des hies. Amtsgerichts vom 19. 9g. 1931, wonach dem Geschäftsführer Wilh. Ahlborn die Vertretung der Gesellschaft untersagt wurde, ist durch rechtskräftiges Urteil 1931 auf⸗

4

Nr.

hies. Landger. vom 10. 12. gehoben. Am 29. März 1932. Abt. A Nr. 2222 bei Firma Niem's

Postkartenverlag Inh. Frau Hulda Niem: Inhaber ist jetzt Willi Exich

Niem, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Am 31. März 1932.

Abt. A: Nr. 36 bei Firma Hermann Bickenbach: Inhaberin ist jetzt Wwe. Hermann Bickenbach, Elisabeth geb.

Vogel, in W.⸗Elberfeld.

Nr. 3177 bei Firma W. Girardet Filiale Elberfeld: Der Name des Per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Wil helm Girardet junior lautet jetzt Wil— helm Girardet. ;

Gelöscht sind die Firmen 4119 August Dippel, 5204 Alfred Fohrer, 5209 Blumenhaus Schwebebahn Leineweber & Schülke, diese nach Auflösung der Gesellschaft. .

Nr. 5572 bei Firma Arista⸗Hori⸗ zontal-Kartothek⸗Fabrik Alfred Großmann: Die Firma isi geändert in Arista⸗Kunden⸗Ueberwachungs⸗Dienst Alfred Stern⸗Großmann.

Nr. 5504 bei Firma Emil Sommer⸗ meyer Verlagsbuchhandlung: Inhaber ist jetzt Frau Emil Sommermeger, Agnes geb. Hesse, in WElberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frar Emil SZommermeyer ausgeschlossen

Nr. 5715 bei Firma Sch. Th. Feld & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Heinrich Peter Feld ist Alleininhaber der Firma.

Nr. 5722 bei Firma J. Gustav Acker: Inhaberin ist jetzt Frau Julius Gustav Acker, Emma geb. Jünger, in Remscheid. Dem Kaufmann Julius Gustav Acker daselbst ist Prokura erteilt. Der Ort der Niederlassung ist nach Remscheid verlegt.

Nr. 5772 bei Firma Margarinefabrit Max Isserstedt junior: Inhaberin ist setzt Frau Max Isserstedt, Maria geb. Bröcker, Geschäftsinhaberin in W. Elberfeld. Den Kaufleuten Max Isser⸗ stedt sen. Günter Isserstedt und Max Isserstedt jr ist Einzelprokura erteilt.

Abt. B Rr. 1025 bei Firma „Nord⸗ see“ Denutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Euxhaven mit dem Sitz in Hamburg, Zweigniederlassung in W. Elberfeld: Die Kaufleute Robert Heinrich Alf in Eurhaven und Wilhelm Berthold Thor— wald Roloff in Bremen sind zu ordent= lichen Vorstands mitgliedern bestellt. Die Prokura Ahlf ist erloschen. Dem Wil⸗ helm Auguüst Gerhardt Reinken in Abbehausen ist derart Prokurg. erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. Stadtteil Barmen. Am 21. März 1932. ;

Abt. B: Rr. S862 (Ba) bei Firma Sceldenbandvertrieb Modern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. 3. 1932. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Eugen Reinmuth ist zum Liquidator bestellt. .

Rr. 1128 bei Firma Oppenhorst, & Rauh Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Ge sell

3 , Stern⸗