1932 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 14. April 1932.

S. 2

Statistik und Volkswirtschaft. Getreideprelise an deut schen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten

im Monatsdurchschuitt März 1932 für 1'900 kg in Reichsmart.

n- —— 14 Noggen Weijen Gerste Marktorte Handels bedingung 2 * ö K Hafer ür Brol⸗ 8 o Wit . getreide je hl RM iehl RM Brau⸗f Futter ⸗f Aachen frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t 5 272.5 219,3 74/7 2483 186,0 179,0 168, 02) Bamberg Großhandelseinkaufepreise ab sränt. Station 5 7 / 7? 215,0 73/73 249.65 185,04 173,02. 144.2 Berlin... . ab märtische Station.... 2. 72 73 1951 1 86 ; 187,6 5 175,65 199,3 * *. 3. 2 9 m 8266 8/79 263,28) mm mim an. 2 6 4 9. 1 1 . me,. 7071 . am enn, amm März ..... . 1I16bzw. 2 1965 260,9 171,1 ‚. t Lieferung im Monat) Mai... . 24 201.8 L266 176,2 (frei Berlin) 2 ͤ w 1. 26 1 180,5 Sextember .... E3 bzw. l 9 232, BGraunschweig ab braunschweigische Station.... 5 73,8gnᷓ 2046 76,5 2418, 8 183,0 176,0 159,8 Breslau. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 3 t 24 64 . 2 16 e 181,0 9 155.0

. D . 1 . * * ?. 4,6 95) 8 54. 194,8

. . * * * * 18 t ie e. . 72 240, 380 181,0 3 a, . 9 Chemnitz Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—16t z 73 213,6 ) 76 266,9 198,6 190, 168,8 Dortmund e, r , m m mmm. z ann 18 2648 1938)

in Ladungen von K 8 16) ; t Dresden. waggonfr. sächJ. Ver sandst. b. Bez. v. mind. 10 t 7 74 211,5 76 251,4 193,0 u) 178,29 156,9 Duisburg frei Waggon Duisburg.... 1 72 / 72.5 = 74 / 74,5 . * * 184,619 * *. *. 1 . w aun en em, . amn 0 5, ) E. Erfurt. ab thüring. Vollbahnstation bel Abnahme von mindestens 15 t...... ö. 6 74 237, 194,7 146,7 Essen .. , n Essen bei Abnahme von Waggon⸗ , . d J 2,0 . . 22. r. ö Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. 8 73 25, g K 196,74 * 163, 4 * K nn, ,. Verladestation.. ... in 1 6 166 ie nt ö . Gleiwitz... fran, J ; 2, r 244, . 771 h Halle a. S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 18t 8 73 213,5 75 246, 20, 95 5) 17207 2) 165,9 Hamburg.. . frachtfrei Hamburg.. . 24 7274 207, 75/735 254,4 195,4 176,1 *) 167, . . frei Fahrjeug Hamburg, unverzollt) . 100,8 * Hannover .. . ab hannoversche Station . 5 73,2 205,8 75 75,9 262,6 189 0 9 163, 8 ö .. ab Bremen, unverzollt ])? ö 192,8 2s Karlsruhe.. . waggonweise Fracht lage Karlsruhe ohne S 5 233,0 21,3 199,5 173,85 3 175,5 Lassel .. Großhandelsyreise waggonfrei Kassel o. S. bzw. 4 74175 219,0 *) 7577 256,9 191,3 186, 168,1 Kiel .... . ab holstein. Station bei waggonw. Bezug. 4 70 91.9, 75 2435. 171,5 6 197,5 *) a , ö 7 661 74 s74,5 253,3) 185,6 179,427) , gKiÿnigiberg . Pr. Ioeo Königelerg? . 7.77 Po bmp. 14 Si öde, an,, ms, 156 8 wᷣ Krefeld... . ab niederrheinische Station !.. h 72 72,5 212,5 74s74,5 249,55) 162,59) Leipzig ... . prompt frachtfrei Leipzig.... . 8 73 213, 8 . 6 195, 4 3 155,3 Madeburg netto, ab Stationen d' Magdeburger Bensrk 6 73 209 5s 216i is? 2) 17435 1605 a. bei n gn. von Waggonladungen ... 3 6 9 . . 1 9 5. ainz ö . 5, ; ; ö ö Mannheim netto, waggonftei Mannheim o. Sack. 8 229 M 5 76/76 271,4 204,4 177,96 85) 178,6 München e, , , f. waggonweise ab 7 221,5 . Go, fu) 1767 145,5 südbayer. Verladestatien .... = ö Nüinberg . Grosßhandelszein kaufspr. ab nordbayer. Stat 4 71572 2170 75676 2505 18404 17353 145,6 Plauen . , ,. waggonfr. ab vogtl. Ver⸗ ö 3203 . u 18205 ich st 148 adestation w 1 * . 1 . . Stettin. waggonfrei Stettin ohne Sach. 24 72173 203, h 765,5 2697 174,89 1549 Stuttgart. Großhandels pr. waggonw. ab württb. Station 4 229,90 2655, 1 *) 202.5 181.95 163, 1 Worms . 2 8 220,4 267,5 196A 7a) 180, 0 Würzburg . Großhandelseinkaufspreise waggonwelse ab fränk. Verladestation .... . .. . . 17 bzw. 81 7172] 221,4 7374] 252, 190, 18069 143,7 Gebiete Roggen Weizen Sommer oder Hafer Braugerste Ostdeutschland JJ , 2 2 201,0 248,7 181, 156,7 , , J DJ 26 66 6 . estdeutschland J 2 9g 9 ö. 12, 2, / j Süd⸗ und Südwestdeutschland . 86 ö [ . —8 * 222,3 2657, 1939 157,9 ö 211,9 262,4 188,9 161,4

Reichsdurchschnitt J

Gerste.

worden. 3) Rheinischer. 3) Industriegerste. weten. IH Gute. 9 Für Müllereizwecke verwendbar. je hl. 15) Westfälischer. 14) Pommerscher; ostfriesischer 188,9. verzollt 177,3. 17) Ostseehafer; vommer Gerste. *) Pommerscher Weißhafer. *) Sommergeiste für Futterzwecke und Winter⸗ (Sortier⸗) Gersie. 23) J. Monats hälste. * Weißer. h dentscher. Kw) Heller 159,3. bo) Inländische und ausländische zollbegün

) Hauptsaͤchlich e Gerste durch die Deutsche Getreide⸗Handels⸗Gesellschast. . Der Verkauf von Kartoffelflecken ist von der Deutschen Getreide⸗ . I Futter⸗ und Industriegerste. —) Sommerweizen. =* einste. in) Mittlere. 14) Sächsischer; 34 is Säachsische. 1) Autländische Futtergerste verschtedener is) Von der Deutschen Getreide Handels⸗Gesellschaft a e 186.4. z) Wintergerste 177,0; Industriegerste 1 sländische Futtergerste verschiedener Herkunft. 24) Geringere uttergerste verschiedener Herkunft, verzollt 176,6. *) Nord- silgte. ) Gute Mittelsorte. *) Württembergischer.

3) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 204,2.

in Betracht kommender Zoll für Gersse zur Viehfütterung 40 RM ie Tonne, Der Bezug von 1 42 Inlandegerste berechtigt zur

6

cher 190 8; rheinischer 180 4. 20) Gute; mittlere 173,7; feinst (Industrie⸗) Gerste. *) Au ) Auslãändische

Preise für ausländisches Getreide, elf Hamburg h.

bei Bezug von im Inland erzeugter Einfuhr von 2 dæz zollbegünstigter Handels⸗Gesellschaft ab 20. Februar his auf weiteres eingestellt

) 2. Monatshälfte. * en 220,6, 73 kg

utter⸗

erkunft,

m

7.4.

—— . z Weiten Fm, Ben Gerste Hafer Western II z Manitoba (Canada) ardwinter N Nola gruslo lata Dongu La Plata (Ver. Staaten) La Plata f . 7. Ver. Staaten) Irgen inen ka Plata Iruss) 6a, s mon f nm 6 6 gi J HI 877 J Js ) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ) 1. Monatehälfte. Berlin, den 12. April 1932. Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer. Kartoffelprelse an deut schen Märkten im Monatsdurchschnitt März 1932. ahl der . abrik⸗ 8 n Speisekartoffeln . Marktorte)y) Handelsbedingung rungen?) RM für 50 kg RM je für Speise⸗ Stãrkeproʒent kartoffeln weiße rote gelbe und 50 kg Bamberg . . . . . ] Großhandelgeinkaufspreise ab fränk. Station. ...... 5 1,95 213 2 Berlin . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station.... 8 1, 82 202 2835) 0, 993 Bonn . Erzeugerpreise ab Veriadestation ...... 7 3,329) . Bres lauf... . Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio nn. k 5 1,60 l, 80 2, 08 0, 88 Frankruri a. M. ff. Großbandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug 4 3, 188) Gleiwitz 6 8 9 5 frachtfrei Gleiwitz I 5 5 1,60 1,80 200 . n, r . . Erzeugerpresse ab Erzengerstatlon. ...... 5 1.595 328 o arlsruhe f . wangonweise Frachtlage Karlsruhe H 5 3,407) 3.4075 Riel = Erzeugerpreise ab bolst. Station bel waggonweisem Bezug 3 3,20 8, k Großhandelspr. sfrachtfr. Köln Bahnstat. i. Waggon lad. v. Ito. S. 8 3,90 3 Magdeburg ff . . Erzeugerpreise frei Wagggn nabegeleg. Station ohne Sack . 223 1) 223 1) 2618 Nürnberg.... Erjeugerpreise frei Bahnstation J 4 2, 16 2.39 1. w Großhandelspreije waggonsrei ab vogtl. Verladestation . 3 2, 410-2, 60 ormt = habnfrei Worms,. J ,, 3 277 Würjburg ... Erzeugerpreise frei Bahnstaiion ... . 8 5 2056 2.05 224

durch Umfrage! In München nur eine Notierungen (vg Industrie. 3) Industrie. ) Julinieien 3,56. —*) * ; II. Qualität 1. Monatsbälste 3 57; norddeutsche Nieren 4478; rheinhessische und pfaͤlzische Industrie 3,63. 14) Epportsortierung.

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.

Berlin, den 12. April 1932.

). An den mit t bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; Landwiischaftsfammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisseststellungen J. wöchentliche Uebersichten). ) Odenwälder Blaue 2.32. —. ise ) Rheinijche Industrie J. Qualität;

üddeutsche. 5) Lange 3,50; Buntköpfige 4,00.

an den mit K bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Notierungen oder Rheinische

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auständische Geldsorten und Banknoten.

Tele graphische Auszahlung.

Buenos Aires.

Canada.. Istanbul ..

23 ⸗— airo ...

London...

New York ..

Rio de Janeiro

Uruguay ...

Amsterdam⸗

Rotterdam. ö Brüssel u. Ant⸗

werpen .. Bucarest. Budapest Danzig. . elsingfors talien .. Jugoslawien.

Kaunas, Kowno Kopenhagen ..

Lissabon und Oporto .. 1

ö n ö rag... .. teykjavik

Göland) ..

ga. 2

S K ,

Spanien ...

Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland) ..

K

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1ẽPap.⸗Pes. I kanad. ds

türk. Pfund

1 Yen ; L äãgypt. Pfd. 128

15 1 Milreis 1Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden

100 Fmk.

100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

l00 Schilling

14. April

Geld 14048 3,786

16389 1634 15.92

4,209

0, 2454

1, 728

170,68

b. 295

b 8,99 2522 57,94 82, 62 7,343 21,63 21423 42,01 S6. 91

14,54 81,52 16,51 12, 465

70,23 79.72 81.92 3.057 32,27

do, O2

109,39

49, 9h

13. April

Geld

1053 3. 796

3809

1636 15, 94

4209 0.259 1,728

170,68 5,295

b8. 99 2,522

56, 94 82,67

7343

21,63

7423

4198 87, 16

1454 82,32 16,61

12,465

70,55 79,72 81, 9o

3, 057

32, 17 81,77

109, 39

49.95

Sovpereigns

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .

Amerikanische:

1000-5 Doll. 2 und 1 Doll.

Argentinische

Brasilianische . Canadische ... 96 che: große 1 u. darunter

Türkische . .. 8 ). Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnis e.. innische. . ranzösische olländische .

9 9 2

talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische .

Lettländische. Litauische ..

Norwegische .. Desterreich.: gr. O00 Sch. u. dar.

Rumaͤnische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische .

Schweizer: gr. H00 Frs. u. dar.

Epanische ?).

Tschecho Now.

ho00u. 1000 R

F00 Kr. u. dar. Ungarische ...

) nur abgestempelte Stücke.

Unter

und des Eisen⸗ und Sta r des . rechung enthält. Der Anhang bringt Aufsätze über die deutsche und 1928 bis 1931 nach

dem Titel ö Stahlwaren⸗Industrie“ veröf Stahlwgren⸗Industriebund in Wupperthal⸗ die in ihrem ersten Teil Aufzeichnungen über eine am 27 No⸗ vember 1931 in Berlin fai hen Vertretern der Reichsregierung

waren⸗Industriebundes stattgehabte Be⸗

türk. Pfund 00 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

109 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei l00 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke 100 Ke 00 Peng

14. April

Geld

20,8 2046

16.16 4, 185

„Ein Notruf der

ke und Stahlwarenausfuhr 191

Menge und Wert, über den prozentualen Anteil der den Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie an der deut den Anteil der ni e ge Ausfuhrindustr Außenhandel, Gegenüberstellung ver in einigen Ländern r , . Einfuhrzölle für landwirtschaftliche Erzeugnisse, die Ent= rzölle für Eisen⸗ und Stahlwaren, lwaren nach verschiedenen

und Stahlwaren

wicklung der deutschen Einfu Ausfuhr von Eisen⸗ und Sta Preisstellung von Eisen⸗ und Stahlwaren im In⸗ und Aus⸗ lande, die Entwicklung der deutschen Eisenpreise u. a. m.

Speisefette. Sohn, Berlin C 2, 13. April. deutschen Zuführen verläufi der Markt in denselben ruhigen Bahnen wie in der vergangenen Woche. Die Absatzverchältnisse haben sich nicht gebessert und lassen sich infolgedessen die Eingänge d Auch im Ausland liegt das Geschäft ruhig, jedoch scheint England in Dänemark etwas mehr Bei der geringen Nachfrage in Deutschland geht die ländischer Butter ständig weiter zurück. Berlin notierte auch gestern unverändert. Die Verkaufspreise des Großhandels sind;

nicht völlig räumen.

13. April

Geld

Eisen⸗ entlicht der Eisen⸗ und al⸗Elberfeld eine Schrift,

chen Gesamtaus en an Deutschlands chiedener Zollsätze für Eisen⸗ Entwicklung der

Bericht der Firma Gu st. Schultze K Butter: Bei umfangreichen

u beordern. infuhr aus-

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 14. April 1932. S. 8

heute sin 1 Zentner ⸗Tonnen * 100 Pfd): Inlandsbutter 1 Qualität 131 bis 133 RM, II. Qualität 124 bis 127 RM, Aus- landsbutter, dänische 149 bis 152 RM, kleinere Packungen ent⸗ sprechender Aufschlag. Margarine: Auch das Margaringeschaft verläuft weiter in ruhigen Bahnen und ist der Absatz unbe⸗ friedigend. Bericht der Firma Gebr. 1 Berlin, 13. April. Schmalz: Bei 8 Marktverlauf haben die Preise etwas angezogen. Die Konsumnachfrage ist sehr ru . Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 35.50 M, gmerikanisches Pure Lard 37,50 bis X 50 M, Berliner Braten⸗ chmalz A1, M, deutsches Schweineschmalz 48.— M, Liesen⸗ 46, M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De vi sen.

Danzig, 13. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Ilotv S7, 18 G., 7.29 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. . Amerifanische (H⸗ bis 100. Stücke) —— G., —— B. Scheds: London 19,245 G., 19,30 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 17 G. b7 28 B. Telegraphische: London —— G., B., ris G., * New Jork 5,09, 49 G., 5,10, 51 B., Berlin

Wien, 13. April. (W. T. B.) Amsterdam 287,40, Berlin 168,50. Budapest 124 293, Kopenhagen 145,50, London 26,80. New Hort zog 20. Paris 377. Prag 21,5143. Zürich iss, 6. Marknoten 168, 10, Lirenoten 37.06, Jugoslawische Noten 12, 14, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,993. Polnische Noten 79,25. Dollarnoten 707.25, Ungarische Noten ——“*), Schwedische Noten 135,70, Belgrad 123516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 13. April. (W. T. B.) Amsterdam 134693, Berlin S0o4 00. Zürich 658,25, Oslo 658, 0. Kopenhagen 697.25, London 128 185 Madrid 259 509, Mailand 174,25, New Vork 33, 7683, Paris 133,177, Stockholm 661,251, Wien , Marknoten 800,00, Polnische Noten 378,25, Belgrad 58, 50, Danzig 660,00.

Budavest, 13. April. (W. T. B.) Alles in Pengöõ. Wien S0 454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,04.

London, 14. April. (W. T. B.) New York 377.50, Paris 95,7, Amsterdam 532,50, Brüssel 26,945, Italien 73,37, Berlin 198,96, Schweiz i942, Spanien 49,56, Lissabon 1097s, Kopenhagen is, 32. Wien Il, 00 B., Istanbul 775,00 B., Warschau 34,00 Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 13. Aptil. (W. T B.) ((Schlußkurse, amtlich.) Den sschland ——. London 96, 90. New York 25.35. Belgien 354.79. Spanien 1921/5 Italien 150, 20, Schweiz 493. 09. Kopen⸗ hagen 527, 00, Holland löz 7 60, Oslo —— Stockholm 488 00, Prag , Rumänien —— . Wien —— Belgrad —, Warschau 28.45.

Paris, 13. April. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest Prag —— Wien

Amerika 265,33. England 95.85, Belgien 354.75. Holland 1027, 09 Italien 13015, Schwen Spanien 1922 Warschau Kopenbagen Oslo Stockbolm 491.00, Belgrad —.

Am ster dam, 13. April. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 56, 60, London 9,354, New Jork 2467 /. Paris 9.74, Brüssel 34, 60, Schweiz 48 05 Italien 12,673, Madrid 18,70, Oslo 48,25, Kopen⸗ hagen HJ 00 Stockhelm 47,75, Wien 35.22. Budapest —— Prag 7öl, S0, Warschau Helsingfors Bukarest —— PJotohama Buenos Aires —.

Zürich, 14. April. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,28, London 1941, New HYorf 5l4 00, Brüssel 72090, Mailand 26 45, Madrid 39,25, Berlin 12,10. Wien —, Istanbul 248 00.

Kopenhagen, 13. April. (W. T. B.) London 1828, New Vork 484,25, Berlin 115,069, Paris 19,20, Antwerpen 67,80, Zürich 9150, Rom 265,00, Amsterdam 196,50, Stockholm 94 00, Oslo 94,55, Helsingfors 8, 55, Prag 1450, Wien —.

Stackbolm, 13. April. (W. T. B.) London 1959 nom. Berlin 123,50 nom., Paris 20, 5 nom., Brüssel 73 25 nom. Schwein. Plätze 101,50 nom., Amsterdam 210, 00 nom., Kopenbagen 107,00 nom., Oslo 191,50 nom., Washington hi7, 00 nom., Helsingfors 9, 10 nom., Rom 27,00 nom., Prag 15.795 nom., Wien —.

Oslo, 13. April. (W. T. B.) London 19365, Berlin 121,560, Paris 20,20, New York lo, 909, Amsterdam 207, 09, Zürich 99,50, Helsingfors 9, 00, Antwerpen 72090, Stockholm 100, 00, Kopenhagen 105,7), Rom 26,50, Prag 15,25, Wien —.

Mos kau, 13. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 734385 G., 736,36 B., 1009 Dollar 194,15 G. 194.53 B., 1000 Reichsmark 46,94 G., 46,04 B.

London, 13. April. Silber auf Lieferung 1611/4.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 16,

Bertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) B Cνο Mex. äußere Gold ——, 44 0 Jiregation 2.50. 4 Tamaul. S. 1 abg. ——, 8 0 Tebuantepee abg. 3, 0. Aschaffenburger Buntpapier 60 00, Cement Heidelberg 46.50, Dtsch. Gold u. Silber 125, 75, Emag Frankfurt —, Eßlinger Masch. —— , Felten u. Guill. Pb. Holzmann 25, 25, Gebr. Junghans Lahmeyer Mainkraftwerk —— Schnellpr. Frankent. Veigt u. Häffner D Jellstoff Waldhof 29,50, Buderus 20, 00, Kali Westeregeln

Hamburg, 13. April. (W. T. B.) (Schlußkurse) Commerz n. Privatbank 22, 00. Vereinebank 65, 0, Lübeck Büchen 27, 0b, 4 Paketf. 12,00, HVamburg . Sübamerika 50, 00, NRordd. Lloyd 12 50, Harburg Wiener Gummi Alsen Zement ba, 00, Anglo⸗Guano 1450, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 45, 0. Neu Guinea S0, 00, Otavi Minen 1000.

Wien, 13. April. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbund anleihe 100 Dollar⸗Stücke 116,00, do. 00 Dollar⸗Stücke

117.00, 4 o Galiz. Ludwigebahn 4 00 Rudolfsbabn 283 00 Vorarlberger Bahn —— o/ Staatebabn 59, 00, Tirfenios⸗ 14. dM. Wiener Bankverein 11.00, Oesterr. KRreditanstalt —— Ungar. Kreditbank Staats bahnaktien 15.15, Dynamit A.-G. 520 00, 1.6. G. Union —— Brown Boveri Siemens. Schuckeri 135.30. Biürer Kohlen —— , Alpine Montan . 60. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 jusammengelegt) —— Krupp ü. 6G. Prager Cisen 137.00. Rimamurand Ster. Werke Waffen —— Skodawerke Steyrer Papierf. —— , Scheidemandel = Levkam Josefetbal Aprilrente . Mairente —— Februarrente 0. 235, Silberrente Kronenrente —.

Am sterdam, 13. April. (W. T. B.) 7 0,00 Deutsche Reichs. anleibe 1949 (Dawes) 48.25, 5 o, Deutsche Reichsanleihe 1955 (Noung) 315sig. 64 . Bayer. Staats. Obl. 1945 3025, 70 Bremen 19385 36,25, 6 on Preuß. Obl. 1952 24,00, 7 o Dresden Obl. 1945 39 90, 70/0 Deuntsche Rentenbank Obl. 1959 Wo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 50 90, 7000 Deutscher Svarkassen und Giroverband 1947 23,75, 7 0 Pr. Zentö. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 0, 09, 7 ν Sächs. Bodenkr. Psdbr. 19533 52, 00, Am fler. damsche Bank 86 00, Deutsche Reichebant —— 7 oo Arbed 1981 S2. 00, 7 / A.-⸗E für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 00 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 90 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 ——, Jo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 18656 6 oυη Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30, 50, 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 33,75, 6 C J. G. Farben Obl. —— To, Mitteld. Stahlwerke Ob. m. Op. 1951 3025, 7 C Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfhbr. 1933 52, 09. Jo /o Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 2025, 7 ,. Rhein.⸗Westf. E-Obl. 5 jähr. Noten 35, 50, 7060 Siemens Halske Obl. 1935 39,090, 6 M0 Siemens - Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 48, 90, To/ g Verein. Stablwerte Obl. 1951 2450, SI 9ο Verein. Stahlwerke ObJ. Lit. G 17,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien ,, 700 Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 35, 50, 6 0M Eschweiler Bergw. Obl. 1952 4175, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 450, 6 Siemens u. Halske Obl. 2930 47, 00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten. London, 13. April (WB. T. B.). Bei Fortsetzung der dies⸗ jährigen dritten Wollauktionsserie gelangten heute 9544 Ballen Wolle zum Angebot, von denen 6570 Ballen Absatz fanden. Der Besuch war recht gut, die Auswahl in Merinos war nur spärlich, in Croßbreds ziemlich gut. Die Umsatztätigkeit war recht lebhaft und besonders der heimische Handel kaufte. Austral⸗ Merinowollen in allen marktgängigen Qualitäten waren im Preise gut behauptet, das gleiche gilt für Cap 1012 Monats- wollen. Feine Neuseeland⸗Croßbreds waren eher etwas fester ver⸗ anlagt. Mittlere sowie grobe Neuseeland⸗Croßbreds zeigten gut gehaltene Preise. Mittlere und geringe Austral⸗Scoureds gaben eher leicht nach. Feine und mittlere Merino⸗Waschwollen er⸗ öffneten gut behauptet, doch waren hier Zurückziehungen häufig, da die Limite zu hoch lauteten. Auch in Slipes wurden aus dem gleichen Grunde vielfach Lose zurückgezogen.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 3. Dentsche c , amg mn, 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

anntmachungen. *

versteigerungen.

43477 Zwangsversteigerung. dieser

Im Wege der Zwangsvollstreckung werden. soll das im Grundbuch von Lychen Band 26 Blatt Nr. 774 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am

schwerderechts binnen Monatsfrist seit vertreten Bekanntmachung

Düsseldorf, den 6. April 1932. Der Präsident des Auflösungsamts ö für Familiengüter. Kreis

von Diergardtschen Familienfidei⸗] Wolke geb. Conrad in Dresden-Löbtau, ] testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 2. wangs⸗ kommisse Bornheim, Morsbroich und Bienaustraße, eingetragenen Post von richt Anzeige zu machen.

Roland bestätigt worden. Beschwerde muß bei Verlust des Be⸗ meister Richard Hilbert in Harpersdorf,

Sofortige 63750 GM beantragt. 3. Der Böttcher⸗

haft in Uslar, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗

Eddelak, den g. April 1932. gefordert. sich spätestens in dem auf den Das Amtsgericht.

13. November 1932, vormittags

durch Rechtsanwalt Dr. angebracht Streich, Goldberg, hat das Aufgebot 55 der unbekannten Eigentümer des Grundstücks Band 9

Goldberg⸗Haynau,

8. Juni 1932, 19 Uhr, an der Ge⸗ II richtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zim⸗ Aufgebot. Der

. bäudesteuerrolle Nr. 397, Wirtschafts⸗ art und Lage: Acker auf dem Weinberg tragt. Ber In õ 4m,

mer Nr. 6, versteigert werden. Lfd. ö; R Ker Dbzramts richter des s ; Gemarkung Lychen, Karten. h. R. Tehl mann, hier, hat das Aufgebot Antrages zu 2 und die Eigentümer des letzt wohnhaft in Beunnadern, hat be⸗ z des Hypothekenbriefes vom 18. 6. 1926 Grundstücks bezüglich des Antrages zu 3 antragt, die Genannte für tot zu er—

blatt 15, Parzellen Nr. 5s / 28 lc 238, über die für ihn im Grundbuch von z n j j ar m,, 5 8 ö. die ju : d . werden aufgefordert, spätester dem klären. Die Grundsteuermutterrolle Nr. 682, Ge⸗ Braunschweig Vd. 30 A' BI. 70 einge- * gef patestenz in

es zu 1, die Gläubiger des der

Der waisenamtlich bestellte Beistand,

latt 123 im Rechtsanwalt E. Naef in Schaffhausen,

Grundbuch von Nieder Harpersdorf, der verschollenen Maria Katharina gen.

beantragt. Trinette Böhler, geboren am 17. 1.

Als Eigentümer ist eingetragen: August 1854 in Brunnadern, Amt Waldshut,

4 Die Inhaber der Urkunde eheliche Tochter des Eduard Böhler und spätestens im Aufgebotstermin dem ntrag Barbara geb. Brupbacher, diese zu⸗ Gericht Anzeige zu machen.

auf den 11. Juni 1932, 115 Uhr, fordert, sich tragen Phpöthek zu 212439 GM bean- anberaumten Permin dor dem unter! Dienstag, den 25. Dezember 1932, er der Urkunde wird zeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ vormittags 19 uhr, vor dem unter—

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Aufgebot. richt, Zimmer Nr. 13, anberaumten

Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Uslar, den 5. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

Genannte wird aufge⸗ spätestens in dem auf 14358 Oeffentliche Aufforderung, Die Ehefrau des Zigarrenmachers Bernhard Cwvwermever, Maria Elisa⸗

sowie Hofraum daselbst. Größe 15 a aufgefordert, spätestens in dem auf den melden, , sie mit ihren ger hnhen Hericht, 2 Stod. Zimmer Feth geb' Sudtng zu Säein feld, ist im

Taler, Gebäudesteuernutzungswert 885 2 7 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist ber,. Gericht,

mals a) Rentier , zu , b)

Grundsteuerreinertrag 03 257 Ottober 1932, 10 38. vor 55 Rechten ausgeschlossen werden. immer 22, am 19. Januar 1837 in das Grundbuch Rechte k eingetragen. Als Eigentümer war da- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 6333) gte Maintg in erklärung der ürkunde erfolgen wird. *

rich Mainka in Amtsgericht Braunschweig.

Amtsgericht Goldberg. Schles., den 30 März 1932.

Aufgebot. Berlin⸗Charlottenburg, Königin⸗Elisa⸗

erlin, Prinzenstraße 31. e) Albert Mainka, unbekannten Aufenthalts in 14352 den Vereinigten Staaten von Amerika,

Markgraf geb. Mainka in Hohenlychen stadt ausgestellten zu je als Miteigentümer einge⸗s über eine auf tragen. Lychen, den 11. April 1932. Das Amtsgericht. eingetragene

*. a i ,.) beantragt. nr ae, m,, . haber des Hypothekenbriefes wird auf⸗ widrigenfalls die Todeser!

3. Aufgebote.

gefordert, 6 in

i, ar 6 8. Fe ; rau Klara Biedermann geb. Feuer⸗ 2 Emma Wiesner geb. Mainka in pfẽl in Saalfeld a. Saale hat das Au

erlin Buch, Heilanstalt ieda letzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, üb! ; ‚. e h, Heilanstalten, e) Frieda gebot des vom e . ö Str. Ss, für tot zu erklären. Der Fleischermeister Alfred Leja aus ; ! Der bezeichnete Verschollene wird auf. Neisse, Breslauer Straße, hat als Ehemanns B. Overmeyer verlangt, die

, Fee, s HJefordert, sich spätestens in dem auf den Pfleger beantragt, den verschollenen, am Auszahlune ö, an . in gel geboren . kR 18 sgh. de Ants. Zimmermann Rudolf P u Zimmer 55, anbe⸗ wohnhaft in Neisse, für tot zu erklären. raumten Aufgebotstermin zu melden, Der er ff Verschollene wird auf⸗ ; ö ch spätestens in dem au 1. November 1932, mittags 12 1 erschollenen vor dem unterzeichneten Gericht, Zim frau Overmeyer auf den Ehemann J erteilen vermögen, ergeht die Auf- mer 6, anberaumten Aufgebotstermin B. Overmenyer (gem. 5 183 Ab z or

dem Grundbesitz des

* gh n e nder n. 2 Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗

Darlehen shypothek von waldstraße, 666,

beth⸗Straße 2, hat beantragt, den ver⸗

. 66, Bismarqstr 2, anberaumten Jahre 1922 verstorben. Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ follen im Alter von * und 16 Jahren alls die Todeserk

lle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden Der Uhrmacher? Joseph Beiner in aufgefordert, dies spätestens im Auf-

ebotstermin dem Ge. ze arlsruhe, den 4. April bz. Jadisches Keren Zahl und Adressen sind nicht be—⸗

schollenen 'Ranfmann Adolf (Abraham) Amtsgericht. BI Tr Ott.

Ihre Kinder

ärung erfolgen wird. vor ihr verstorben sein. Ihr Ehemann ist am 5. Oktober 1930 verstorben. Ein Testament ist nicht vorhanden. Es sind = ; Geschwister der Ehefrau Overmeyer in ericht anzuzeigen. frühen Jahren ins Ausland gezogen.

kannt; es ist auch nicht bekannt, ob sie

Beiner, genannt Arthur Beiner, zu⸗

109. 19352, 12 Uhr, vor dem Juli

Der In⸗ u 3. ärung er⸗ ,,

m auf den folgen wird. An alle, welche Auskunft

ä. it i bse et lit gr d uhr über Ceben oder Tod, des ler beam geren Geht h, forderung; srätsng, mn, kugel, zus melden.

Der Kaufmann Eberhard Raettig in raumten Auf

Schiffmühle hat das Aufgebot folgender anzumelden und den Hypothekenbrief termin dem Gericht Anzeige zu machen. 2. wen das nicht, wird welche A

Z igen Ostpreußischen Pfandbriefe vorzulegen. ͤ C I772 über 1000 Æ und E 267 über der Hypothekenbrief 200 4 mit den Zinsscheinen von Weih⸗ nachten 1913 bis Johanni 1923 bean⸗

ür kraftlos erklärt. Rudolstadt, den 24. März 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin⸗Schöneberg, 2. April 1932. Amtsgericht. (9. F. 81. 30)

4354 Aufgebot. Der Gemüsehändler Willy Peters in zu machen.

tragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Oktober 1932,

4351 Aufgebot 1. Der

richt, Zimmer 317, anberaumten Auf⸗

gebolstermin seine' Rechte anzumelden! 3006 RM, eingetragen im Grundbuch klären e r i ortgen,] von Goldberg-Käuser Band 8 Blatt 376 wird aufgefordert, sich spätestens in dem mann in HSannover hat als und die Urkunden vorzulegen, widrigen 3 I a4 Fänger! pfleher ür dend berstotbenen Privel— Hausbesitzer Adolf Grosser zu Goldberg, mittags 9 Uhr, vor dem unter- mann, früheren Schlachtermeister Hein⸗ 6 15, vertreten durch Rechts- zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ rich Ernst Hermann Fischer aus Han⸗ Winter, gebotstermin zu melden, widrigenfalls nover, beantragt, die

Aufgebot der Gläubiger der im Grund- die Todeserklärung erfolgen wird. An 1. Heinrich August Rudolf Fischer, geb. am 21. buch von Goldberg⸗Säuser Band 6 alle, welche Auskunft über Leben oder am 25. September 1838 in Göttingen, Naumburg a, S. verstorbenen 86

No

alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Abteilung II kunden erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 7 April 1932 anwalt

4348 Bekanntmachung.

sofortige uflösung der Freiherr! die

. Karl n, ö . 12 lihr, ĩ Wenger aus Goldberg, Schlef, hat das geboren am W. Augu zule 1, Aufgebot des e g fdr ref; über wohnhaft in Burg i. 3

r. 3 beantragt.

r. Streich, Goldberg, hat das

verehelichte Metalldreher

Burg i. D. hat beantragt, den ver⸗

Aufgebot. leben.

widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die e e e, , ,. im rechte. Aufgebotstermin dem

Neisse, den 24. März 1932. Amtsgericht. ( F. S8 / 31.)

oder Abkömmlinge bon ihnen noch Der Gastwirt Josef Alexander Overmeyer in Steinfeld, der Erbe des

des im Zwangsverstei⸗

utze, zuletzt gericht Damme und der Nachlaßpfleg- schaft für die unbekannten Erben der Ehefrau Overmener hinterlegten Er⸗ ; den löses von 1794909 RM auf Grund eines Ihr, auszustellenden Erbscheins nach der Ehe⸗

B. G. B.). Es ergeht daher gem. S B58 An alle, Abs. 2 B. G⸗B. die öffentliche Auf⸗ forderung zur Anmeldung der den vor⸗ genannten Personen zustehenden Erb- Die 1 2 spãätestens richt Anzeige in dem auf den 8. Just 1932, vorm. 12 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin ft erfolgen. Nach Ablauf der Frist ann der Erbschein erteilt werden.

. für tot zu er⸗ 1457) Der bezeichnete Berschollene

2. Der auf den 8. November

Durch Beschluß vom 6. 4. 19532 ist die Blatt 265 in Abteilung ill Nr. 3b für Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 2. Ernestine Amalie Fischer, geb. am Anng Dorothea Winter geh f Bertal mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ 6. April 1835 in Uslar, zuletzt wohn⸗

Amtsgericht Damme, 22. März 1932.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Ralph Died⸗ 4359] Aufgebot.

achlaß⸗ Der Verlagsbuchhändler Gustav Win⸗ ter, der Privatsekretär Gerhard Winter und der minderjährige Herg Kleitgs sämtlich aus Großjena

verschollenen: Naumburg a. S. haben als Erben der ai 1931 in Großjeng bei

wart das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der