1932 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

. **.

Er ste Zentrashaudelsregisterbessage zum Nei

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 14. Aprit 1932. S. 4

Lauban: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Kaufmann Marie Friebe geb. Schurig in Lauban

Die Haftung der Frau Marie Friebe geb. Schurig für die im Betrieb des Geschafts begründeten Verbindlichteiten des früheren Inhabers Otto Friebe junr. sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Die Prokura des Kaufmanns Her mann Strübig in Lauban und des Fräuleins Martha Krause in Lauban ind erloschen. Dem Kaufmann Otto Friebe in Lauban ist Prokura erteilt Amtsgericht Lauban, den 7. April 1932

Leipaig. 1016

Auf Blatt A 195 des Handelsregisters ist heute die Firma Auskuuftei Union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Rochlitzstr. 3) ein etragen und weiter folgendes verlaut * worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1932 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist eine Groößorganisation zur Beschaffung von Kreditauskünften für Handel und Industrie. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge schäftsführer ist der Kaufmann Kurt Selige in Leipzig bestellt, Prokura ist erteilt an Elsa verehel. Selige geb. U bricht in Leipzig. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 8 Limbach, Sachsen. 1017

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1125, die Firma Max Lindner, Eisenhandlung und Elektrische Artikel in Limbach hetr., eingetragen worden: Max Moritz Lindner ist durch Tod aus geschieden. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftende Gesellschafte rin eingetreten Anna Marie verw. Lindner geb. Drescher in Limbach.

Limbach, Sa.,, am 8. April 1932.

4019 heute

Ma gelehbnnrg.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

J bei der Firma Gebr. Weile in Magdeburg unter Nr. 30563 der Ab teilung A: Die Firma ist erloschen.

2. die Firma Paul Jatow, Bakelite Presserei u. Apparatebau in Dodendorf unter Nr 4524 der Abteilung A: In- haber ist jetzt der Ingenienr Alfred Paul Jatow in Dodendorf. Die Pro⸗ kura des Paul Jatow und des Artur Jatow ist erloschen.

3. die Firma Keil & Heßlein in Magdeburg unter Nr. 4640 der Ab⸗ teilung A: Persönlich haftende Gesell schafter sind die Kaufleute Carl] Keil und Anton Heßlein, beide in Magde⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Magdehurg, den 8. April 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregistereinträge vom 9. April 1932.

Müller Extra“ Schuhvertriebs⸗Ge Hlschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Max Kaufmann-Lefo ist nicht mehr Geschäftsführer.

Raff & Karl. Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. Max Raff, Leopold Karl, beide Kaufleute in Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Eier. Geschäftslokal: G. 7. 10.

Georg Ludwig Seitz. Mannheim⸗ Seckenheim: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.

4018

Maricenburg, Westpr. 4020 Im Handelsregister A Nr. 134 ist heute bei der Firma „Gebr. Kluge Nachf. Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetz! Gebr. Kluge Nachf. Inh. Jo⸗ hannes Kreft, Marienburg, Wpr.

Inhaber ist der Kaufmann Johannes Kreft in Marienburg.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Kreft ausgeschlossen.

Amtsgericht Marienburg, 5. April 1932.

Münster, Westf. 4021

In unser Handelsregister ist einge tragen: A Nr. 1689 am 7. April 1932 die Firma „Heinrich Hellrung zu Münster i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hellrung in Münster.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Nenhof, Kr. Fulda. 4022

In das hiesige Handelsregister A ist heute als Nr. 7 eingetragen:

Firma Kurt Dentrich in Neuhof, Kreis Fulda, und als deren Inhaber die Witwe Lydia Deutrich geb. Hege in Neuhof.

Neuhof, den 5. April 1932.

Amtsgericht.

Neumünster. 41023

In unser Handelsregister Abt. ß ist heute unter Nr. 107 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma Kadepa, Kaufhaus der preiswerten Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Nen⸗ münster eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. April 1932 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer Kaufhäuser und aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Max Winkelstein, Hamburg.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Neumünster, den 7. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 1V.

betrgt 60 0090

Kaufmann

Venstrelitz. 1024 Sandelsregisterein tragung vom S. April 1932 zur Firma Max Ebeling, Inhaber Maurermeister Max Ebeling, Neustrelitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz. Veustrelitz. 4025

Handelsregistereintragung vom S. April 1952 zur Firma Julius Degner Nachf. Inhaber Heinrich Bannier in Neu⸗ strelitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neustrelitz. Oberhausen, keheinl. Bekanntmachung.

Eingetragen am 8. April 1932 in SH. R. A bei Nr. 247, bezgl. der Firma Karl Schneider, Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist geändert in: „Eisen-Schneider Juhaber Karl Schneider“.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberstein. 1026

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 612, Firma Julius Petsch jr. in Oberstein eingetragen: Albert Rudolf Petsch, Kaufmann in Oberstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oberstein, den 4. April 1932.

Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. 1028

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 463 die Firma Alfred Finkennest in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Ottomar Finkennest in Oelsnitz (ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Korsetts und Wäsche).

2. auf Blatt 399 die Firma Arno Bär in Oelsnitz i. V. betr.: Die Prokura des Kaufmanns Moritz Köhler in Oelsnitz ist erloschen.

Amtsgericht Oelsnitz, den 5. April 1932. IDF orzheim. Handelsregistereinträge.

Vom 31. 3. 19323. Firma Klittich & Schöninger Milch und Molkerei⸗ produkten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Karl Schöninger, Händler in Grünbach, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die Firma Oskar Trenker, Pforzheim, ist exloschen. Vom 2. 4. 1932. Firma Franz Leppert, Pforzheim: Die Prokura des Dr. Jo⸗ hannes Friede in Pforzheim ist er⸗ loschen. Die Firma Oberheidtmann C Co., Pforzheim, ist erloschen; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Vom 7. 4. 1932. Firma Adolf Gengenbach, Pforzheim. Inhaber ist. Adolf Otto Gengenbach, Fabrikant in Pforzheim. Firma Dentaurum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Die Prokura des Michael Tomin in Pforzheim ist er⸗ loschen. Amtsgericht Pforzheim.

4030

Philippsburg, Buden. 4031

Handelsregistereintrag A O.-3. 147,

Firma Fuchs und Antoni in Neudorf.

Inhaber David Weil, Fabrikant in

Karlsruhe.

Philippsburg, den 6. April 1932. Amtsgericht.

Pirmasens.

Bekanntmachung. Handelsregister.

I. Veränderung: Firma Hans M. Vogel, Buchdruckerei in Pirmasens: Nunniehr offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Hans M. Vogel, Bnuchdruckereibesitzer, 2 Ro⸗ bert Vogel, Buchdrucker, 3. Daniel Vogel, Buchdrucker, alle in Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

II. Löschung: Firma Funkhaus Pir⸗ minia Krummet & Co., offene Han⸗ delsgesellschaft im Pirmafens;. Die Ge⸗ sellschaft hat sich durch w,, beschluß mit Wirkung vom J. April 1932 aufgelöst. Liquidation ist nicht erfar= derlich. Die . 1 erloschen.

Pirmasens, den 8. April 1932.

Das Amtsgericht.

4029

HRasnmeck, Handelsregister, 4931

Die Fa. Klein Co. in Pößneck ist gelöscht worden.

Pößneck, den 6. April 1932.

Thüring. Amtsgericht. I.

FPüös-ssneck. 4033

In unser Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 323 bei der Firma Grimm

& Co, Commanditgesellschaft in Pöß⸗ neck, heute eingetragen worden:

TDie Prokura des Kaufmanns Rudolf Krauße in Hamburg ist erloschen. Je ein Kommanditist ist aus⸗ und einge⸗ treten.

Pößneck, den 8. April 1932.

Thüring. Amtsgericht. JI.

4036 Handelsregister A Nr 1004 eingetragene Firma Pots⸗ damer Rollmops, und Brathering⸗ Fabrik Oswald Ertel, Potsdam, ist in Fischkonserven⸗Großhandlung Oswald Ertel geändert. x

Im Handelsregister G ist unter Nr. 351 eingetragen worden: Textil- agenturen Eidmann Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Klein Machnow, Gegenstand des unter⸗ nehmens ist das AÄgenturgeschäft mit Textilien aller Art, insbesondere Kon⸗ seklion. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäfts führer: Bernhard Eidmann, auf⸗ mann in Klein Machnow. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Für den Fall der Bestellung weiterer Geschäftsführer ist jeder andere Ge⸗ schäftsführer berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1932 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ an zeiger.

Polsdam, den 29. März 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Ho Oitsdum. Die in unserm

2

schrankter Kreis Teltow.

Potsdam. 41035 8 S.-R. A 1116. Kaufhaus am Wil⸗ helmsplatz Bernstein & Goldberg, Pots⸗ dam: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kämmanditgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1. Janugr 1932 be⸗ gonnen hat. In die eselschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Potsdam, den 4. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 8. t astatt. 4037 Handelsregistereintrag zur Firma Ba⸗ dische Oel⸗ und Fetthandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1932 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 51 Sitzverlegung nach Karlsruhe) geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Karlsruhe verlegt. Amtsgericht Rastatt, den 5. April 1932.

It astutt. 41038

Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.. 3. 229 zur Firma Dreyfuß Ettlinger Kommanditgesellschaft in Rastatt: Heinrich Mans, Kaufmann, früher in Rastatt, jetzt in Karlsruhe wohnhaft, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Rastatt, den 5. April 1932. Ie oOonneburg.

Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 57 Firma R. i & Co. in Pölzig eingetragen worden: Inhaber 3 jetzt der Werkmeister Eduard Müller in Pölzig. Er hat die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründet gewesenen Forderun⸗ gen und Verbind ichkeiten nicht mit⸗ übernommen.

Ronneburg, den 38. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

e osenberg, Westpr. 4040 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser e n,. Abt. A ist zu Nr. 57 eingetragen, daß die Firma May Gruse, Freystadt, Westpr., er⸗ loschen ist. Rosenberg, Wpr., den 7. April 1932. Das Amtsgericht. Host ock, MWeckelb. 4041 In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Stieger mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stieger in Rostock ein⸗ getragen worden. Rostock, den 1. April 1932. Amtsgericht. Sa alfell, Sanle. 4042 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 481 bei der Firma Stang & Koch, hier, heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesell⸗ schaft auegeschieden ist. Saalfeld, Saale, den 8. April 1932. Thüring. Amtsgericht.

Sag an. 4044

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der Firma Eisen⸗ werk Tschirndorf Gebr. Glöckner in Tschirndorf eingetragen: Der Diplom⸗ ingenieur Dieter Przygode aus München ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Dieter Przygode ermächtigt. Die Prokura des Buch⸗ halters Karl Matthias in Tschirndorf bleibt bestehen. Amtsgericht Sagan, den 6. April 1932.

Sagun. 4043

In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaberin der unter Nr. 90 verzeichneten Firma H. Sallmann in Eichdorf die Frau Kaufmann Char⸗ lotte Piechulek geborene Saalmann in Naumburg a. B. eingetragen worden.

Der frühere Sermann Saal⸗ mann ist verstorben. Amtsgericht Sagan, den ⁊. April 19.

Schnecherg. 41045

Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Firma Zwickauer Maschinen fabrik, Altiengesellschaft, Niederschlema. In⸗ haberin die Maschinenfabrik Hiltmann X Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue, betr., ist eingetragen worden:

a) am 31. März 1932: Die General⸗ versammlung vom A. 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um zweihnndertsiebzigtausend Reichs⸗ mark, mithin auf zwei Millionen vier⸗ hundertdreißigtausend Reichsmark, be⸗ schlossen. Das Grundkapital zerfällt in 14 0600 Stammaktien und 40900 Vorzugs⸗ aktien über je 100 RM sowie in 430 Stammaktien und 200 Vorzugsaktien über je 1009 RM. Der enger mn, vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 2 Februar 1932 im 3 4 Abs. 1 bis 3 abgeändert worden Das Mitglied des Vorstands Kaufmann Joh. Carl Wilh. Schlabing in Aue ist ausgeschieden.

b) am 8. April 1932: Die in der Generalversammlung vom 27. Februar 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Amtsgericht Schneeberg, 9. April 1932.

Stochtach. 4046

Handelsregister B . 1O.⸗3. 16, Motor, Landmaschinen Cæsellschaft mit beschränkter Haftung in Stockach: Das Stammkapital ist von 50 0090 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. Gesellschafter⸗ versammlungsbeschlu 5 vom 1. März 1932.

Stockach, den 29. März 1932.

Bad. Amtsgericht.

Swinemünde. 4047

Eintragung Handelsregister B Nr. 6, Deutsche Schiffbau heir, /,, . Zweigniederlassung Swinemünde: zal⸗ ter Wenzlau ist nicht mehr Mit⸗ liquidator.

Swinemünde, den 30. März 1932. Das Amtsgericht. Thal-LHeiligenstein. 1048 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 34 bei der Firma Sebast. Bohne Nachf. Möller & Körber Kom⸗ manditgesellschaft in Ruhla eingetragen worden? Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, einer ist von Amts wegen gelöscht. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Prokura der Handlungsgehilfen Paul Töpfer und

Walter Acke ist erloschen.

Thal⸗Heiligenstein, den s. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Uechermiinde. 1050

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 61 bei der Firma „Karl Mentz“ in Torgelow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in Werner Oelke geändert.

Ueckermünde, den 15. März 1932. Amtsgericht. Ueckermünde. 4051

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 11 die Firma „Werner Oelke“ mit dem Sitz in Torgelow und als Inhaber Kaufmann Werner Oelke

in Torgelow eingetragen worden.

Ueckermünde, den 15. März 1932.

Amtsgericht.

Ueckermiinde. 4019

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller C Co.“, Zweigniederlassung FTor⸗ gelow, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Haubold in Cosse⸗ baude ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Otto Kaiser erteilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Blicks ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Prokurist Haubold ist zur Vertretung der Aktiengesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Ueckermünde, den 15. März 1932. Amtsgericht. Letersen. 4052

In das Handelsregister B Nr. 15 ist am 31. März 19832 bei der Chemischenl Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung in Uetersen in Holstein folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Uetersen.

Weimann. 4059

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 46 ist heute bei der Firma Eonstantin Grosch in Weimar einge⸗ tragen worden: Die dem Kaufmann Alfred Schmidt erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Weimar, den 7. April 1932.

Thür. Amtsgericht. Wiesbaden. 1060 Handelsregister Vom 4. April 1932.

A Nr. 2291: Firma S. Guttmann, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Jakob Siegeler in Wiesbaden. Der Sitz der Firma ist von Augsburg nach Wiesbaden verlegt.

A Nr. 682, bei der Firma 47 X Cie. Nachfolger Gustav Istel, ies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 104. bei der Firma Michael Weigand, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗

loschen. Vom 6. April 1832.

A Nr. 994, bei der Firma Peter Warzelhan, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 7. April 1932.

A Nr. 112, bei —! L. Schellen⸗ berg'sche Hofbuchdruderei Wiesbadener Tagblatt, Wiesbaden: Perfönlich haf⸗ tende Gesellschafter Professor Dr. Gustav Schellenberg, Ehefrau Berta⸗ Fellcitas Olden geb. Schellenberg, beide in Wiesbaden. Der Betrieb ist laut Erbschein des Amtsgerichts Wiesbaden vom 12. Februar 1952 ( VI 96/82) auf die nunmehrigen Gesellschafter im Erb- gang übergegangen und wird als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1932 be⸗ gonnen.

A Nr. 1472, bei der Firma Max Heß, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 964: Firma Apotheker A. Her⸗ bert, pharmaceutisches Laboratorium, Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Ünternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen Artikeln aller Art sowie der Kurbetrieb auf dem Hofgut Hausen bei Eisenbach, Kreis Camberg (Post Niederselters). Stamm⸗ kapital: 111 500 RM. Geschäftsführer: Apotheker Johann. Adam Herbert, Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1932 jestgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: In Anrechnung auf die Stammeinlage wird von dem Gesellschafter A. Herbert als Sacheinlage das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Apotheker A. Herbert, pharmaceutisches Laboratorium betriebene Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit allen Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Stande vom 17. 3. 19327 im Werte von 110 500 Reichsmark eingebracht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Vom g. April 132.

A Nr. I57, bei der Firma Joh, Kirchholtes, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. ö

B Nr. 5, bei der Firma Ge jellschaft für Lindes Eismaschinen Attiengesell⸗ schaft Wiesbaden: Direkter Ernst Vol⸗ land ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Worms. 4064

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute nen eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter

er Firma Doerr Reinhart, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung und mit dem Sitz in Worms. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 31. n 1932 festgestellt. Gegenstand des inter⸗ nehmens ist Fortführung der von der Kommanditgesellschaft Doerr & Rein⸗ hart in Worms bisher betriebenen Ge⸗ schäfte, insbesondere die Herstellung und ber Vertrieb von Leder aller Art in eigenen oder gepachteten Fabrikräum= lichkeiten und die Verwertung der sich dabei ergebenden Produkte. Die Gesell= schaft ist auch berechtigt, sich an ähn⸗ lichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben oder ins Leben zu rufen. Das Stammkapital beträgt 506 000 RM. Geschäftsführer sind: Geheimrat Fritz Doerr in Worms, Fabrikant Fritz Reinhart-van Gülpen in Bensheim, Fabrikant Nikolaus Ludwig Reinhart n Worms, Fabrikant Johann Baptist Doerr in Worms. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein befugt. Zu Gesamtprokuxisten sind bestellt: Betriebsleiter Victor JF. Benoit in Worms, Kaufmann Wilhelm Kargus in Worms. Sekretärin Marianne Tschirner in Worms. Je zwei derselben sind gemeinsam zur Zeichnung der Firma befugt. .

Aus dem Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Doerr C Reinhart in! Worms werden alle Aktiven und Passiven, mit Ausnahme der Grund⸗ stücke nebst. Maschinen und Zubehör, und das Recht der Fortführung der Firma in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingebracht, wo⸗ gegen auf Stamnieinlage angerechnet werden den Gesellschaftern 1. Geheim⸗ rat Fritz Doerr in Worms 115 009 RM, 2. Johann Baptist Doerr in Werms Io0 506 RM, 3. Fritz Reinhart van Gülpen in Bensheim 117500 RP, 4 Nikolaus Ludwig Reinhart in Vorms 117 500 RM. 5. Erben der Frau Gräfin Max zu Solms in Karlsruhe 126650 RM, 6. Frau Elsa von Ramm geb. Doerr in Tegernsee 140090090 RM, 7. Frau Susa Perschke in München, 8. Frau Elisabeth von Hombergk zu Vach in Darmstadt, 9. Frau Jula von' Wachter in Darmfstadt, 106. Georg Nikolaus Reinhart in Soln bei Mün⸗ chen, zu 7 bis 10 je 6000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur Hurch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

orms, den 8. April 1932. Hesstsches Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerel und Verlags ⸗Aftiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 82.

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen Reichs

Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger MNeich

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

Mr. 87.

Berlin, Donnerstag, den 14. April

1. Handelsregister.

Weener. 4058

In das hiesige Handelsregister B Band 1 ist bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Firma Gerlach u. Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Bentheim, Zweig⸗ niederlassung Weener in Weener, heute eingetragen:

Die Witwe Martha Gerlach geb. Russel in den Haag ist als Geschäfts⸗ führerin mit dem 31. Dezember 1931 ausgeschieden.

Amtsgericht Weener, 5. April 1932 Wiesloch. 1061

Im Handelsregister B Band ist zu O renn e, göchter, Ge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Malsch (Amt Wiesloch) eingetragen:

Kaufmann Paul Hochlehnert in Edin⸗ gen ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Josef Harbrecht in Malsch (Amt Wiesloch) als Geschäftsführer bestellt.

Wiesloch, den 7. April 1932.

Amtsgericht. Wilsd ruf. 4062

Auf Blatt 133 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Fleischer in Wilsdruff betr., ist am 5. April 1932 eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Werner Julius Georg Wiedel in Meißen ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Wilsdruff, 8. April 1932. Worms. 1063

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Oppen⸗ heimer Koßmann in Worms ein⸗ geiragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Alfred Koßmann in Worms als Einzelkauf⸗ mann übergegangen. Kaufmann Sieg⸗ fried Oppenheimer in Worms ist zum Prokuristen bestellt.

Worms, den 6. April 1932.

Hessisches Amtsgericht. Würzhung. 1071

Gebrüder Baum, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 223. März 1932 aufgelöst. Geschäft (Kleiderfabrik) ging über auf den bisherigen Mitge⸗ sellschafter Sigmund Baum, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt. Geschäfts— räume: Theaterstraße 10.

Würzburg, den 29. März 1932.

Amtsgericht Registergericht.

W irzburg. 4072 G. M. Neumann X Wagner, Sitz Würzburg: Am 1. Januar 1932 ist Sophie Wagner aus der Gesellschaft ausgeschieden und am gleichen Tage ist Franz Wagner, Kaufmann in Würz⸗ burg, in die Gesellschaft eingetreten. Würzburg, den 29. März 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 4073 Max Wahlhaus X Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 15. Merz 1832 aufgelöst. Geschäft (Großhandel mit Trikotage und Wäsche) ging über auf den bisherigen Mitge⸗ sellschafter May Wahlhaus, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt. Die im Ge⸗ schäft der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft begründeten Forderungen sind nicht übergegangen. Geschäfts⸗ räume: Eichhornstraße 26. Würzburg, den 29. März 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 4070 Georg Kunert Johann Hornschuch Nachfolger, Sitz Würzburg: Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Kunert. Gesellschafter: Georg Kunert, Uhrmacher und Ju⸗ welier in Würzburg, bisher Allein⸗ inhaber der erstgenannten Firma, und Thea Kunert, Kauffrau in Würzburg. Geschäftszweig: Uhren⸗ Juwelen⸗ und Goldwarengeschäft. Würzburg, den 39. März 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 4069 Bank für Grundbesitz, Sandel und Gewerbe Alktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. März 1832 wurden die Ss 12 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Würzburg, den 4 April 1932. Amtsgericht Registergericht.

W iürzhurg. 4065

Bürgerbrän Kitzingen vormals Heinrich Rockstroh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. Fe⸗ bruar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzereigeschäfts und aller damit

zusammenhängenden Geschäfte sowie die Herstellung von alkoholfreien Getränken, insbesondere auch Pachtung und Erwerb von Brauereien. Das Stammkapital be⸗ trägt 39 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Im letzteren Falle wird sie durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Gustav Rockstroh, Kaufmann in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dent⸗ schen Reichsanzeiger.

Würzburg, den 5. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 1066 Königl. Universitäts druckerei S. Stürtz Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ burg: Dem Kaufmann Karl⸗Heinz Leonhardt in Würzburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

Würzburg, den 5. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Wirz hurg. 1068 Bürgerbräu Kitzingen Heinrich Rockftroh, Sitz Kitzingen: Firma er⸗ loschen, ebenso die Gesamtprokura von

Jakob Kamm und Otto Wiedmann. Würzburg, den 5. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wiürzhurg. 4067 Bayerische Notenbank Zweig⸗ niederlassung Würzburg: Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 2. Fe⸗ brnar 1932 wurden die Sz 11, 12, 13, 15, 17 und 24 der Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Würzburg, den 7. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

1074 Ochsenfurt:

Würzburg.

Jos. Oechsner, Sitz Nunmehriger Inhaber: Christian Dechsner, Kaufmann in Ochsenfurt; dessen Prokura ist erloschen.

Würzburg, den 7. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

4075 Würzburger Spiel warenlager Georg und Emma Büchs, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1 April 1932 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Geschäft ging über auf Emma Schaffer, geb. Büchs, Kauf⸗ mannsehefrau in Würzburg, bisher Mitgesellschafter., die es unter der Firma Würzburger Spielwaren⸗ lager Emma Schaffer mit dem Sitz in Würzburg weiterführt. Dem Kauf⸗ mann Leonhard Schaffer in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 8. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. 4076 Auf Blatt 418 des Handelsregisters, die Landmaschinenhalle Busse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. April 1937 auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Wurzen, den 4. April 1932.

Wurzen. 11077 Auf dem die Firma Neipa⸗-Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, betreffenden Blatt 347 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 19532 auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Wurzen. den 5. April 1932.

Terhst. 4078 Die Firma Edmund Jäger, Zerbst, ist

erloschen.

Amtsgericht Zerbst, den 8. April 18932.

Tittanu. 40.7.

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 94, betr. die Firma Gustav Wäntig Aktiengesellschaft in Olbersdorf: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 21. März 1932 haben die SS 11-23 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrags für die Zeit vom 21. März 1832 ab von neuem ihre bis⸗ herige Fassung erhalten.

2. auf Blatt 1477, betr. die Firma F. A. Richter Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Richter ift zum Liquidator bestellt worden. . Amtsgericht Zittau, den 8. April 1932.

Twäönitz. 4080

Auf Blatt 31 des Handelsregisters, die offeng Handelsgesellschaft in Firma A. Trommler in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafterin Martha Elise verw. Tromm⸗ ler geb. Epperlein in Dresden⸗N. ist ausgeschieden.

Amtsgericht Zwönitz, 7. April 1932.

Wirz burg.

4. Genossenschafts⸗ register.

AlIfelld, Leine. 4181

Am 1. 4. 1932 ist im Genossenschafts⸗ register Nr. 5 bei der „Molkerei Alfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alfeld“ ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1932 ist ein neues Statut angenom nen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ werbs oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder und als Nebenbetrieb die ge⸗ meinschaftliche Eierverwertung.

Amtsgericht Alfeld, Leine.

Cotti bis. 4182

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 (Niederlausitzer Waren ⸗Einkaufsverein Gen. m. b. H. in Cottbus) ist einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1831 ist der Gegenstand des Unternehmens abgeändert. Dieser ist nunmehr auf Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Abgabe derselben an die Mitglieder zum Handelsbetrieb im großen und kleinen erweitert.

Cottbus, den 9. April 1932.

Amtsgericht.

PDessau. 41183

Bei Nr. 29 des Genossenschafts⸗ registers, wo die „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Ziebigk b. Dessau, ein⸗ getragene Hen ol en Caf mit beschränk⸗ ter Haftpflicht i. Liquid.“ in Ziebigk geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗- datoren beendet ist.

Dessau, den 24. März 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

FIlatom, Grenzmarle. 14184 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute eingetragen:

Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Podrusen, e. G. m. b. S. in Podrusen (jetzt Preußenfeld), ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1931 . Liqui⸗ datoren sind Besitzer Eomund Kurkowski und Zollassistent Karl Voggel in Preußenfeld.

Amtsgericht Flatow, den 9. März 1932.

FIatorm, Grenzmark. 4185

In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 34 (Strombezugsgenossen⸗ schaft Paruschke, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Treuenheide) am 14 März 19532 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1932 8 Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.

Amtsgericht Flatow, 14. März 1932. Glogau. 4186

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Maschinen⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Guhlau unter Nr. 60 folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Glogau, 23. März 1932. Hamburg. 4187

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 5. April 1932.

Milchtiefkühl⸗ und Verwertungs⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht (zu Altengamme): In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Februar 1932 ist u. a. die Aenderung des 5 1 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die Firma ist geändert worden in Milchtieffühlgen ossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Amtsgericht in Hamburg.

HK assel. 4188

In das Genossenschaftsregister ist am 6. April 1932 eingetragen:

Zu Gn.-R. 190. Einkaufs- und Laden⸗ n, , Herkules e. G. m. b. S. Rassel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sanmmlung vom 17. 2. 1932 ist die Firma geändert in Elka Einkaufs- und Laden⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

H iel. 4189 Am 1. April 1932 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 200 die Eierverwertungs⸗Genossenschaft für Kiel und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kiel⸗Pries eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaftliche Verwertung von Eiern und Schlacht⸗ geflügel im Auftrage und für Rechnung der Mitglieder. Kiel, den 1. April 1932. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 4190

Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Kriegsbeschädigten⸗ heimstätie Meerane eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Meerane, 7. April 1932. Xürnbers. 4191 . Baugenossenschaft Nürnberg Nord⸗ ost e. G. m. b. S. in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 29. August 1931 hat die Anahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung zu an⸗

gemessenen Preisen zu verschaffen.

Nürnberg, den 8. April 1932.

Amtsgericht Registergericht

Stargard, Pomm. 4192

Im Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei der Siedlung Uckerhof, e. G. m. b. H. in Ueckerhof, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind Hanns Fontaine und Hans Middeldorf, Land⸗ wirte in Friedrichshof, Krs. Pyritz Amtsgericht Stargard Vomm., den J. April 1932.

Teven. 1193 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetra genen Genossenschaft Kreislandbund⸗ Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H. in Zeven eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1931 aufgelöst.

Amtsgericht Zeven, 17. 2.

1932.

5. Musterregister.

Chemnitz. 4178

In das Masterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 6840. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je 1 Musterdruck von den Nummern isss, 1641, 1643, 1644, sie dienen der Reklame, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 März 1932, vorm. 9 Uhr.

Nr. 6841. Firma Anna Arzberger Nachfolger Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 3 Handschuhmuster, und zwar: gestrickter Handschuh mit Leder⸗ zwickel, gestrickter Handschuh mit Leder⸗ besatz, gestrickter Sandschuh mit Lasche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1932, nachm. 3 Uhr.

Nr. 6812. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 2i Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22524 bis mit 226544 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drern Jahre, angemeldet am 10. März 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6843. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Patet, enthaltend 2 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗ und Phantasie⸗ Her Schutznummern: 1810 bis 1831, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1932, vorm. 10 Uhr.

Nr. 6844. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je 1 Musterdruck von den Nummern ißsz7, 1649, 1650 und 5097, dienend der Reklame, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1932, vorm 1143 Uhr.

Nr. 6545. Firma Textil⸗-Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, Glockenstr. 1, ein verstegelter Umschlag, enthaltend einen Strumpf mit 4 und Quer⸗ reihenmusterung, Fabriknummer JT. 8. 100. Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 192, vorm. 1135 Uhr.

Nr. 68146. Oscar ir, in Chemnitz, Theaterstraße 9e, aukasten für Kinder ze, bezeichnet; „Die mo⸗ derne Baukunst mit Verkehrsregelung“. Die Bausteine sind aus Holz hergestellt und sind in der Form gleich. Jeder Stein ist beklebt oder bemalt und stellt ein Zimmer dar. Jeder Stein ist mit einem Eck- und Mittelfenster versehen. Die Größe der Steine können ver⸗ schieden sein. Zu jedem Stein gehört ein flaches Dach in verschiedener Farbe und Masse offen hinterlegt, plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 23. März 1932, vorm.

Uhr.

Nr. 681. Firma Oskar Görner in Chemnitz, zwei offene Briefumschläge, enthaltend 4 Umbänder, 20 Kärtchen und 1 Kartondecke für Strümpfe und Handschuhe, Fabriknummern: 701 0. G., 702 0. G., 703 O. G., 704 0. G., 05 0. G., 706 0. G., 7070. 9. 70809. G., JI09 09. G., 716 0. G. 7110. G. 7129. 6. 7130. 0. 714 60. G., 715 0. G. 715 9. ., 717 9. 0. 7180. G., 7190. G., 7200. G., 721 0. G., 72a 0. G., J22b 0. G.,, J2c 9. G. 723 0O. G., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 6818. Paul Kempter in Schönan b. Chtz, eine Strumpfaufmachung, sie trägt 21 Strumpf, Stopfgarnkärtchen und Umband die Bezeichnung „Multo Dublo“, offen hinterlegt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1932, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, am 9. April 1932. IHIannover. 3701

In das Musterregister des Amts⸗

gerichts Hannover ist eingetragen am

tinental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft in Hannover, ein Päckchen, enthaltend 1 Muster, bezeichnet: „Glockenförmiger Gardinenschnurgriff aus Gummi“, mit der Fabriknummer 2132, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 1. März 1932, 13,10 Uhr.

Ünter Nr. 2357 für dieselbe Firma, ein Päckchen, enthaltend 1 Muster, be⸗ zeichnet: „Bronzierter Gardinenschnur⸗ zuggriff aus Gummi, mit der Fabrit= nummer 2131. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1932. 13,10 Uhr.

Am 10. März 1832: Unter Nr. 2358 für die Firma Franz Scherrer in Han- nover, ein Umschlag, enthaltend fünf Muster, und zwar: 1 Aufspannkarte, 3 Etiketten und 1 Bekleber, mit den Ge⸗ schäftsnummern 644 bis 648. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 19922, 14,10 Uhr.

Unter Nr. 2359 für dieselbe Firma, ein Umschlag, enthaltend ein Muster, bezeichnet: „aufklappbare Schiebehülle mit der Geschäftsnummer 649, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. März 1852, 14,10 Uhr.

Am 14. März 1932: Unter Nr. 2360 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗-Fabrit Aktiengesellschaft in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster, bezeichnet: „Dosenbeklebung: Bahlsen Vielerlei⸗ , Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 12. März 1932, 9 Uhr.

Am 24. März 1932: Unter Ne 2361 für dieselbe Firma, ein Umschlag enthaltend 1 Muster, bezeichnet: ‚Teteinschlag. Bahlsen Marlene“, Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, ange—⸗ meldet am 24. März 1932, 13 Uhr.

Amtsgericht Hannover.

Iserlohn.

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden;

Bei Nr. 21459. Die Firma Vollmann 8 Schmelzer in Iserlohn gat für die Mufter Flurgarderoben Nrn. 8640, S6 I5, Rohrhaken Nrn. 8646. 86 47, Hut⸗ haken Nrn. 8641, 8644, Schlüsselleisten Rr. 21 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 16 Jahre beantragt, eingetrager am 18. 2. 1932.

Bei Nr. 2463. Die Firma Vollmann & Schmelzer E für die Muster Por⸗ fierenträger Nr. 6187, Portierenknopf Nr. 6188, Portierenagraffe Nr. 6189, Portierengarnitur Nr,. 61890 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet, eingetragen am 9. 3. 1932.

Ünter Rr. 17. Ludwig Sinram, Iserlohn, Parteiabzeichen der N. S. D. z. P. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 18. 1931, 12 Uhr. ü

Unter Nr. AL28. Hermann Gösser, Iserlohn, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend ichnungen und Mufter Beschlagteile für Herde, Möbel. Defen usw., Nrn. 1. 2, 3. 4. 5. 6, 7, 8. 9. 10, 11, 12, 13, 14, 15, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 2. 1932, 12 Uhr.

Unter Nr. 2729. Firma Roß & Co., G. m. b. S., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthalten * für Hut⸗ und Mantelhaken, Nrn. 319, 320, 321. 322, 323, 324, 335. 326, Möbelgriff Nr. 725 B, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 9. 2. 1932, 10 Uhr. ;

Unter Nr. 230. Firma Gerhard Wey⸗ land, Iserlohn, ein versiegelter Um- schlag, angeblich enthaltend 2 Hagr-⸗ klemmen Rrn. 111, 22, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9g. 2. 1932, 17 Uhr.

Unter Nr. 2731. Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn. Flurgarderoben⸗ träger Nrn. S804, S805. 8806, S807, S808, 880g, 83109, 8811, S812, S813, S614, 86515, plastische Erzeugnisse, Schutz