1932 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

a.

rr ner g, nm, 2

33 8

.,

2 4

3

. . ö

Zweite JZentralhandel acegisterbe lage zun. Meich · und gtaataauzeiger Mr. 87 vom 14. April 1932. 83. 4

Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlung ergeb⸗ nissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Geschaftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 151.

1E Tauun-chweig. Vergleich sversahren. Ueber das Vermönen der Frau Hilde Gold geb. Uhlig in Braunschweig, als alleinige Inhaberin des Schobloladen- geschasts Agnes Volger, Bohlweg 6* ist am J. Aprl 1932, 11.33) Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertranensperson: Diplomkaufmann L. Hitschler, hier. Roonstraße 12. Termin BVerhand⸗ lung über den Bergleichsvorschlag am 6 Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amts gericht, hier, Wilhelmstr. 53, Zimmer 6 Antrag nebst Anlagen und Ermitt Geschäftsstelle, Be⸗

1468

zu

Der

lungen ist in der

Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der teiligten niedergelegt

Geschäftsstelle 2

des Amtsgerichts Braunschweig

Calau. Bekanntmachung. 14169

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Drescher in Calau ist heute um 16 15 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist bestellt der Ronkursverwalter Georg Trauschke in

Cottbus, Promenade 7. Termin zur Verhandlung über den Vergleich vor schlag ist auf den 3. Mai 1932, II uhr, vor dem unterzeichneten

Amtsgericht bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der angestellten Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Calau, den 7. April 1932. Das Amtsgericht IDenut-eh Hürcne. 1170 Vergleiche verfahren. Ueber das Vermögen des Kürschner meisters Max Neumann in Di. Krone, Königstraße 24, ist am 11. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Fritz Henneberg in Dt. Krone ist zur Vertrauensperson er nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4 Mai 19832, 9, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Dt. Krone aubergumt. Der Antrag anf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftssteile zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Deutsch Krone, den 11. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IPresden. ü 4171

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Engelhardt in Dresden, Villiersstraße 15, der unter der einge⸗ tragenen Firma Engelhardt & Tro schütz in Dresden, Antonstraße 19, den Handel mit Lacken, Farben, Leimen, Malerwerkzengen usw. betreibt, wird heute, am 11. April 1932, vorm 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Wirt⸗ schaftsberater Dr. jur. Fritzsche in Dresden, Ammonstraße 16. Vergleichs⸗ sermin am 10. Mai igs2, 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, 11. April 1932.

FIensburg. 1472 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Bucka K Nissen in Flensburg, Grossestraße 34 (Glas⸗ Porzellan⸗, Steingut-Großhandlung) ist am 5. April 1933, 10½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dey Kauf⸗ mann Hermann Matthiessen sen, in Flensburg, Clädenstraße 7, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 6. Mai 1932. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fleus⸗ burg, Zimmer Nr. 32. anbergumt. Der Antraz' auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Flensburg, den 6. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Odder. 41173

Ueber das Vermögen der Fa. Gustav Köhler in Frankfurt (Oder), wird heute, am 6. April 1932, 11 Uhr. das Ber⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Paul Manig in Frankfurt (Oder), Richtstr. 49, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 29. April 1932, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Gr. Oderstraße 531654, Zimmer Nr. 10, Vorderhaus, 1 Treppe, anberaumt.

Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Hredenur. 1179 VBergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma

Richard Friedhoff in Berghausen ist

am 9. April 1932, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig

ist an die Schuldnerin ein allgemeines

BVerãußerungsverbot erlassen worden. Der Nechtsannwalt Nigges in Frede⸗ burg ist zur Bertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 190. Mai 1932, 99 Uhr, vor dem Amtsgericht. hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 2 . Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Fredeburg den 9. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Freiburg, Breisgau. 4475 Ueber das Bermögen der Firma Oberrheinisches Karosseriewerk und

Stifabrik Schlenker C Zeller G. m. b. H. in Freiburg i. Brsg.,. Schwarzwald Straße 113 a, wurde heute, vormittags J Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist Herr Willibald Frank, Bücherrevisor in Freiburg i. B., Rennweg 15. Vergleichstermin ist am Samstag, den 7. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer 209. Hierzu werden alle am Verfahren beteiligten Gläubiger ge laden. Antrag nebst Anlagen und Er⸗ mittlungen liegen bei uns zur Ein sicht auf. Freiburg i. B., den g. April 1932. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts A II.

n. 4476

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schneider in Gera, Inhabers der Firma „Paul Schneider, Gera“, Möbelhandlung, ist heute, 8* Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Herm. Rob. Seckel in Gera. Vergleichstermin: 10. Mai 1932, 10 Uhr.

Gera, den 12. April 1932.

Das Thüringische Amtsgericht.

Hannover. 4477

Ueber das Vermögen der unverehe lichten Anna Bremer, als alleinigen Inhaberin der Firma Anng Bremer, Konfitüren und Lebensmittelgeschäft in Hannover, Hallerstraße 29, wird hente, am 11. April 1932, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkunrses eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Kirschenbauer in Hannover, Gr. Packhofstraße 265, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag am Dienstag, den 3. Mai 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zim⸗ mer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Abteilung 62 a, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannover.

IJohanngeorgenstadt. 1478

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wendler K Weiß in Johanngeorgenstadt, Allein⸗ inhaber Emil Hermann Wendler in Johanngeorgenstadt, wird heute, am J. April 1932, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 6. Mai 1932, vorm. 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Geschäftsführer Fritz G. R. Müller in Annaberg. Die Unterlagen liegen auf der Geschaftsstelle zur Einsicht = Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 7. April 1932.

Hassel. 4479 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt, Elektrogroßhandlung in Kassel, Ottostraße 12, ist am 11. April 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung äber den Vergleichs her schlag ist auf den 9. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zim⸗ mer 9 / 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Liiben, Schles. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gladis in Lüben, Steinauer Straße 55, ist am 8. April 1932, 20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hampel in Lüben ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüben, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Lüben.

14180

Vertrauensperson ist der Treubänder Dr. Brunner in Koblenz Kaiser⸗Wil-⸗ helm⸗Ring 52. Termin zur Verhand⸗ lung über den eingereichten Veraleichs⸗ vorschlag am JT. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Her⸗ mannstraße 39, Zimmer 9. Der Er⸗ öffnungsbeschluß nebst Unterlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäftsstelle 6. Amtsgericht Neuwied

OHehringen. 4482,

Eröffnung des Vergleichsverfabrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gottlieb Lill, Kaufmanns in Oehringen. Inhabers der Firma Gottlieb Lill, Am Markt in Oehringen, und dessen Ehefrau Maria Lill daselbst. Vertrauensperson: Karl Schnekenburger, Bücherrevisor und Treuhänder in Heil⸗ broun a. N. Termin zur Berhandlung über den Vergleichsvorschlag: Mittwoch, 11. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht GOehringen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Den 11. April 1932, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Oehringen.

Offenbach, Main. 4483 Vergleichs verfahren. ( Ueber das Vermögen des Rudolf

Sievers, als Alleininhabers der Firma Offenbacher Celluloidwarenfabrik Schrei ner & Sievers in Offenbach a. Main, ist am 4. April 192, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stein in Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den BVergleichsvorschlag ist auf DJonners⸗ tag, den 12. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 70, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Offenbach a. Main, den 4. April 1932. Hessisches Amtsgericht.

FFenig. . 4484 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firmg Theodor

Walther in Lunzenau, alleiniger In⸗ haber: der Schuhwarenfabrikant Theo⸗ dor Walther in Lunzenau, wird heute, am 11. April 1932, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Bertrauensperson: Herr Diplom⸗ kaufmann Dr. Herm. Esenwein, Chem⸗ nitz, Lange Str. 27. Vergleichstermin am 10. Mai 1932, 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Penig, den 11. April 1932. Ita Vensburg. 4485

Am 9. April 1932, 119 Uhr, wurde das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Emmy Bossert geb. Gennheimer, Alleininh. d. Fa. Crefelder Seidenhaus in Ravensburg, eröffnet. Vertrauens⸗ person: Bankprokurist a. D. Karl Hosch in Ravensburg. Vergleichstermin vor dem Amtsgericht Ravensburg ist be⸗ stimmt auf Dienstag, 10. Mai 1932, 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Berfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Ravensburg.

t emscheicl. Beschluß. 1486

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Keuchel in Remscheid, Alleestraße 74, wird heute, am 8. April 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Sassenhausen in Remscheid wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 2. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 14. anbe⸗ raumt. Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kungen werden der Schuldnerin auf⸗ erlegt: Der Schuldnerin wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse jede Ver⸗ fügung über Bestandteile der Masse untersagt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗— lungen sind auf der Geschäftsstelle Zim⸗ mer 37, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Renscheid, den 8. April 1932.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meckkelb. 1187 Beschlust. J Ueber das Vermögen der offenen

Sandelsgesellschaft C. S. Brockelmann, Getreidehandel in Rostock, Amberg 13, wird heute, am 9. April 1932, 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 er⸗ öffnet. Zur Vertranensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Jenß in Restock be⸗

stellt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusse; werden bestellt: 1. Bank⸗ direktor Schröder von der Commerz⸗

Xenwied. 1481

Ueber das Bermögen der Firma Kauf⸗ haus Dietrich Kommanditgesellschaft in Neuwied ist am 8. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden.

und Privat⸗Bank A.-G. in Rostock, 2. Kaufmann Schopen von der Firma M. Stromeyer, Berlin, 3. Landwirt Georg Meyer in Rostock, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 27. Termin zur Berhand⸗

9g. Mai 1932. 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Staatsverwal- tungsgebäude Ständehaus, Zimmer Nr. 36. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der cha fre stell⸗ zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Rostock, den 9. April 1932. Amtsgericht HR üg ennald e. 44188 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann ——— in Rügenwalde, In⸗ habers der Firma Hermann Eiselen Nachf., ist am 11. April 1992, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da er zahlungsunfähig geworden ist. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Kaufmann Louis Caspari in Schlawe ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Glaubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Rügenwalde, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur der Beteiligten niedergelegt. Rügenwalde, den 11. April 1932. Ge schäftsstelle des Amtsgerichts. Saalfeld. Sanle. 4489 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Aluminiumwerk Singer & Heißler in Saalfeld, Halbegasse 16, und das der persönlich haftenden Gesell⸗

schafter, des Kaufmanns Huldreich Singer in Saalfeld und des Fabri⸗

kanten Paul Heißler daselbst, ist heute eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag steht am Mittwoch, den 14. Mai 1932, vorm. 1014 Uhr, an. Vertrauensperson ist der beeidigte Bücherrevisor Theodor Deut⸗ scher in Saalfeld. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 42, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Saalfeld, Saale, den 11. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Speyer. 1490 Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 11. April 1932, vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Albert Franck, Schlosserei und Aquarienbau in Speyer, Wormser

Straße Nr. 2, Inhaber: 1. Albert Franck sen. Schlossermeister, 2. Albert Franck jun.,, Kaufmann, 3. Eugen Franck, Ingenieur, sämtlich in Speyer

wohnhaft, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses Lgröffnet. Vertrauensperson: Volkswirt Dr. Ri⸗ chard Mandler in Speyer, Ludwigs⸗ straße 2. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Montag, den 9. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts Speyer. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis den Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig ten niedergelegt. Die Beteiligten wer⸗ den zum Vergleichstermin geladen. Speyer, den 11. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wer dan. 4491 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Singer in Werdau alleinigen In— habers der im Handelsregister einge tragenen Firmen H. Köhn und Ernst Singer in Werdau, wird heute, am II. April 1932, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Bücherrevisor und Direktor Guido Müller in Leipzig. Ver⸗ gleichstermin am 19. Mai 1932, vorm. 111 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Werdau, 11. April 1932.

Wu ppertal- Elberfeld. 4492 Ueber das Vermögen der Firma

Peter Schulte A. G., W Elberfeld, Hofaue 44, ist am 11. April 192, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Syndikus Dr. Max Gieskes, W-Elberfeld, König⸗ straße 148. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 12. Mai 1932, 111 Ühr, Zimmer 196. Amtsgericht Wuppertal Elberfeld. Abt. 13.

Fwichau, Sachsen. (14493 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Anna Martha verw. Liebschner geb. Mette, Inhaberin einer Möbelhandkung unter der Firma Möbelhaus Emil Liebschner in Zwickau, Aeußere Leipziger Straße 5s7, und einer Benzintankstelle ebenda, wird heute, am 11. April 1932, vormittags 111 Uhr, das gerichtlichẽ Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Donaah in Zwickau. Ver⸗ gleichstermin am 7. Mai 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickan, 11. April 1932.

lung über den Vergleichsvorschlag am

Alfeld, Leine. 9 mögen des Uhrmachermeisters Cduard Reelmann in Alfeld, L, ist nach Bestãtigung des Vergleichs vom 21. 3. 1932 aufgehoben. Amtsgericht Alfeld.

44949 ren über das Ver⸗

Arustadt. 1195 Vergleichs verfahren Aufhebung). Das Bergleichsverfahren über das

Vermögen des Schneidermeisters Emil Schubert in Arnstadt Maßschneiderei und Wäscheartikelgeschäft, ist nach rechts- kräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Arnstadt, den 11. April 1932. Thür. Amtsgericht.

Rerlin- Charlottenburg. 14096 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver= mögen des . ntümers Paul Oppermann in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm IM, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Syndikus Kurt Brosemann in Berlin⸗Karlshorst, Dinhoffstraße 2, ist nach Annahme und Bestätigung des Zwangsvergleichs durch . des Gerichts vom 5. April 19832 aufgehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Rerlin-Schäönehbherg.

1197 Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Redels⸗

heimer G. m. b. H., Berlin, Budapester Str. 9a, Geschäftsführer Paul Redels. heimer, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. 9 V. N. 4. 32.

Berlin⸗Schöneberg, 12. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Besch(uñ . 14198 Das Dergleic ae fahren über das Vermögen der Fa. Wilh. Schugt, gegr. 1848 in Bonn, Nentor 2, Inh. Kauf⸗ mann Alois Schugt in Bonn, wird in⸗ folge Bestätigung des Vergleichs auf— gehoben.

Bonn, den 8. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 8.

Honn.

Brakel, Hr. Höxter. Bekanntmachung.

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Malermeisters Albert Stümpel in Bad Driburg ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Brakel, den 5. April 1932.

Das Amtsgericht.

Chemniiæ. 1500

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Anna Maria vhl. Seidel geb. Häring in Oberhermers⸗ dorf, Ernst⸗Georgi⸗Straße 52, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗— gleichstermin vom 7. April 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom JT. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 8. April 1932. Delmenhorst. 41501

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Weber in Langenberg ist infolge Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs auge hoben worden.

Delmenhorst, den 7. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4199

Delmenhorst. 1503 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Mar⸗ kowski, Delmenhorst, ist infolge Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Delmenhorst, den 9. April 1932.

Amtsgericht. Dort mu nil. ; 114502 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Credit⸗-Anstalt Aktien⸗

gesellschaft zu Dortmund ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 4. April 1932 aufgehoben. Dortmund, den 11. April 1932. Das Amtsgericht.

CGOitha. 4504 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Becher in Gotha ist durch Beschluß vom 10. März 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs u garen worden.

Gotha, den 19. März 1932.

Thür. Amtsgericht. La.

Hagen-HHaspe. 4505 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Schuhgenossenschaft „Solidarität“ e. G. m. b. H. in Alten voerde (Ennepe⸗Ruhr-Kreis) wird nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Sagen⸗Haspe, 9. 4. 1932. Schneidemũümhl. 15606 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Will Reuter vorm. Erich Godlewsky in Schneidemühl ist nach gerichtlich bestätigtem Vergleich vom 31. März 1932 aufgehoben.

Schneidemühl, den 6. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.

1

von Wertpapieren oder die Veräußerung von anderen inländischen

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,0 MM. Alle

. 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF 5 Bergmann 7573.

0

. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

; einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Nr. SS. Reichs bankgirokonto.

Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 M0 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 4. gen! . Geschäftsstelle Berlin 8W. 48. Wil helmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sper r. druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (jweimal unter—⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

den 15. April, abends.

O

Ce Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. g

M M

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 15. April 1932. Elfte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die

; Devisenbewirtschaftung. Vom 14. April 1932.

Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichs— präsidenten zur Aenderung der Wertberechnung von Hypo— theken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Gold—⸗ mark) lauten. Vom 15. April 1932. . .

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

. Preußen. Zeitungsverbote. Aufhebung eines Zeitungsverbots.

/ .

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mu stern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 13. April 1932. Der durch das Gesetz vom 18. März 1964 (RGBl. 8. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die in Köln vom 17. bis 22. April 1932 stattfindende Frühjahrsmesse, die daselbst vom 1J. bis 20. April 1932 stattfindende Westdeutsche Möbel⸗ messe und die daselbst vom Mai bis Oktober 1932 stattfindende Ausstellung „Der Schutz von Eigentum und Leben“. Berlin, den 13. April 1932. Der Reichsminister der Justiz.

O

J. V.:: Dr. Schlegelberger.

C lfte Ber ordnung

rchführunmg der Verordnung die Devisenbewirtschaftung. Vom 14. April 1932.

Auf Grund des 5 17 Abs. 1 Satz 3, 8 22 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Devisenbewirtschaftung vom 1. August 1931 (RGBl. 1 S. 421) wird verordnet:

3 1

(4 ) Nur mit schriftlicher Genehmigung der Stelle für De⸗ visenbewirischaftung darf eine Person, die gewerbsmäßig den Handel mit Wertpapieren betreibt oder vermlttelt, Wertpapiere gus dem Depot einer im Ausland oder im Sgargebiet ansässigen Person im Inland aushändigen oder in das Depot einer im In— land ansässigen Person umlegen. Die Genehmigung ist nicht er⸗ , wenn die Wertpapiere an eine Devisenbank (z 2 Abs. 3 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung) zugunsten einer im Ausland oder im Saargebiet ansässigen Person ausgehändigt werden. s EG) In den Fällen des Abs. 1 gelten 3 12 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung, 5 4 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung entsprechend.

G) Die in 18, 29 der Verordnung über die Devisenbewirt⸗ schaftung angedrohten Strafen und sonstigen Maßnahmen finden auch Anwendung auf Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der Abs. 1 und 2. .

zur Du ü ber

§ 2.

Die Freigrenze (6 11 der Verordnung über die Devisen⸗ bewirtschaftung, 5 9 der Sechsten Durchführungsverordnung) gilt nicht für Verfügungen über Forderungen einer im Ausland oder im Saargebiet ansässigen Person, die vor dem 16. Juli 1931 ent⸗ tanden sind (55 3, 6 Nr. 3 der Verordnung über die Devisen⸗ hewirtschaftung, sz 1 der Ersten Durchführungsverordnung), und über Sperrguthaben, die durch die Veräußerung oder Rückzahlung

entstanden F 3 der Neunten

Vermögensanlagen und von Erbschaftsgegenständen sind (5 1 der Siebenten in Verbindung mit

Durchführungsverordnung, 51 der Zehnten Durchführungs verordnung). . Berlin, den 14. April 1932.

Der Reichswirtschaftsminister.

Warm bold. Der Reichsminister der Finanzen.

S. D

S. Dietrich.

Ver ordnung

. 49 8. 681 2. ue D urchführung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Aenderung der Wert⸗ berechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

lauten. Vom 15. April 1932.

Auf Grund des 6 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten vom 19. Oktober 1931 RGBl. 1 S. 569) und auf Grund des 8 19 Abs. 2 des Kriegsschädenschlußgesetzes vom 30. März 1928 (RGBl. 1 S. 120) wird verordnet:

Artikel 1. Die Vorschriften der 85 1 bis 3 der Verordnung des Reichs präsidenten vom 10. Oktober 1931 (RGBl. 1 S. 569) finden auch auf Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft keine

Anwendung. Artikel 8.

. Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung zur Durchführung der Entschädigung auf Grund des deutsch polnischen Liquidations⸗ abkommens vom 14. Juli 1990 (RGBl. II S. 957) und Artikel 13 Satz 2 der Verordnung zur Durchführung des Kriegs— schädenschlußgesetzes vom 7. Juni 1928 (RGBl. 1 S. 159) erhalten folgende Fassung: . Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London; findet eine amt⸗ liche Notierung für die englische Währung nicht statt, so gelten die im Reichsanzeiger veröffentlichten Kurse, die von dem Ausschuß der Berliner Bedingungsgemeinschaft für den Wertpapierverkehr sestgesetzt sind, als amtliche Notierung. Artikel 3. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 30. März 1932 in Krast. Berlin, den 15. April 1932. Der Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich. Der Reichsminister der Justiz.

D

Dr. Josl.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und so nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. April 1932 e. eine Unze Feingold ... 109 sh 9 d, n deuische Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. April 1932 mit RM 15,90 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach .... in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 15. April 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

RM 8742513, pence 42 3425,

RM 2, 80519.

Preußen.

ro . Auf Grund der zs 1 Abs. 1 Nr. 2 und 12 Abs. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politi⸗ scher Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RchBl. S. 79) derbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Die Ro te Fah me, einschließlich der Kopfblätter, insbesondere der Meichsausgabe, mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt. Berlin, den 14. April 1932.

Der Polizeipräsident.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1932

. 9 5

Auf Grund der 8§5 1 Absatz 1 Nr. 2 und 12 der Ver— ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 18. 79) ver⸗ biete ich das Erscheinen der Zeitung „Der Volkswart“ auf die Dauer von einem Monat, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 12. Mai 1932 einschließlich. Nach 5 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichs präsidenten zur ,, ,,. . politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar— stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 12. April 1932.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Dr. Falck.

k

Auf Grund der 88 1 Absatz 1 Nr. 2 und ordnung des Reichspräsidenten Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79 ver⸗ biete ich das Erscheinen der Zeitung „dilenburger Neu este Nachrichten“ auf die Dauer von 5 Tagen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 17. April 1932 einschließlich. 312 Absatz 3 der Verordnung des Reichs⸗

tr. 12 der Ver⸗ zur Bekämpfung politischer

( Nach 8 präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Magdeburg, den 12. April 1932. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Dr. F a lck. 8 ei inn Mein Verbot der „Eilenburger Nachrichten“ habe ich auf die Bitte sein Bedauern über die Veröffentlichung mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Magdeburg, den 14. April 1932. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Dr. Falck.

Neue sten des Verlages, der ausgesprochen hat,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern seine erste Sitzung nach der Osterpause ab. Eine längere Aussprache entspann sich über die Berlängerung des Neutralitäts⸗ vertrages und des Schlichtungsabkommens mit der Sowjet⸗Union. Verträge sollen frühestens am 30. Juni 1933 wieder kündbar sein.

Der bayerische Gesandte Dr. von Preger lehnte namens der bayerischen Regierung die Verlängerung ab, solange nicht ausreichende Sicherungen für die deutsche Holz und Waldwirt— schaft geschaffen seien. ;

Der württembergische Gesandte Dr. Bosler gab folgende Erklärung ab: Die deutsche Wirtschaft hat unter der Linfuhr landwirtschgftlicher und namentlich forstwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse aus Rußland stark zu leiden. Die russischen Erzeugniffe werden teilweise unter äußerster Ausnützung der Arbeitskräfte gewonnen und vielfach zu Schleuderpreisen auf den Markt ge⸗

Die

worfen. Unter dieser Schleuderkonkurrenz hat besonders die deutsche Wirtschaft zu leiden, da sich andere westeuropäische Staaten gegen das russische Dumping durch Einfuhrverbote,

starke Zollerhöhungen und andere Maßnahmen schützen. Die in den letzten Jahren steigende Einfuhr großer Mengen russischen Holzes hat speziell auch die württembergische Holz- und Waldwirt⸗ schaft, sowohl die staatliche und kommunale wie die private, in ihrem Lebensnerv getroffen. Die württembergische Regierung hat in den letzten Jahren wiederholt bei den zuständigen Stellen der Reichsregierung dringende Vorstellungen erhoben und um einen ausreichenden Schutz für die Waldwirtschaft gebeten, ohne daß jedoch bis jetzt von der Reichsregierung aus reichende Maß- nahmen ergriffen worden wären. Tie Lage der württembergi⸗ schen Waldwirtschaft ist äußerst bedrohlich. Indem das verein⸗ barte Protokoll den Vertrag vom 24. April 1926 mit der Sowjet⸗ Union verlängert, bestimmt es zugleich die Weitergeltung des Vertrages von Rapallo und der im Artikel 4 dieses Vertrages enthaltenen Meistbegünstigungsklausel. Dieser Grundsatz der Meist⸗ begünstigung wirkt sich gerade auch für die inländische Holz⸗ und Waldwirtschaft besonders nachteilig aus, solange nicht die auto⸗ nomen und vertraglichen Zollsätze so gestaltet sind, daß sie gegen⸗ über der russischen Konkurrenz einen ausreichenden olf zu bieten vermögen. Das Protokoll enthält keine Abmachungen über die längst notwendige Einschränkung (Kontingentierung) der

Grzesinski.

Holzeinfuhr aus Rußland. Auch hat die Reichsregierung bis. jetzt keine Zusagen gemacht, daß eine solche Einschränkung der

1248

oss 1 e g3

2