1932 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 15. April 1932.

S. 2

Holzeinfuhr in weiteren Sonderverhandlungen mit Rußland zu erreichen sein wird, oder daß andere Maßnahmen wie z. B. weit⸗ gehender Verwendungszwang für inländisches Papierholz er⸗ griffen werden, um der inländischen Holz⸗ und Waldwirtschaft den

zu ihrer Erhaltung unbedingt notwendigen Schutz zu gewähr⸗ leisten. Da unter diesen Umständen die Gefahr eines völligen Zusammenbruchs der württembergischen Waldwirtschaft fort⸗

besteht, sieht sich die württembergische Regierung nicht in der Lage, dem vorliegenden Gesetzentwurf im Reichsrat ihre Zu⸗ stimmung zu geben, sofern nicht endlich ausreichende Siche rungen für die Waldwirtschaft geschaffen werden.

Der Vertreter der badischen Regierung er⸗

klärte, die Ausführungen Württembergs über die schwere Schädi⸗ gung der Holz⸗ und Waldwirtschaft träfen auch für Baden zu. Die badische Regierung unterstühße nachdrücklich den Wunsch, die Reichsregierung möge baldigst ausreichende Sicherungen für die

deutsche Holz⸗ und Waldwirtschaft treffen.

Dieser Erklärung schlossen sich weitere Länder an.

Staatssekretär Weismann erklärte, die preußische Regie rung stimme der Verlängerung der Verträge zu, weil es sich um rein politische Verträge handele. Die Frage der Not des deutschen Waldes berühre auch die preußische Regierung tief, die in einer ausführlichen Eingabe an die Reichsregierung dazu Stellung ge⸗ nommen habe. Tas sei aber eine rein handelspolitische Frage. Im übrigen hätten die Ausschüsse des Reichsrats ausdrücklich be⸗ schlossen, daß demnächst besonders über die Holzfrage in den Aus⸗ schüssen ausführlich beraten werden soll.

Der Reichsrat stimmte dann mit Mehrheit der Ver⸗ längerung der Verträge zu.

Weiter genehmigte der Reichsrat die Ausprägung von wieder hundert Millionen Mark in Fünfmarkstücken. Bei dieser Gelegenheit wurde aus der Mitte des Reichsrats der Wunsch geäußert, daß die Fünf⸗ markstücke in Zukunft etwas kleiner geprägt werden. In der jetzigen Größe und Schwere seien sie zu einer förmlichen Landplage geworden, und sie seien deshalb nicht so im Ver⸗ fehr brauchbar, wie man es wünschen möchte. Es wurde auf die Schweiz verwiesen, die auch ihre großen Fünffrank⸗ stücke jetzt verkleinert habe.

Der Reichsrat genehmigte dann noch eine Verordnung, wonach die Konkurs⸗ und Vergleichsstatistik noch mehr der Konjunkturbeobachtung nutzbar gemacht werden soll, ferner eine Verordnung über die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel. . Hier handelt es sich um die Fälle, in denen eine Kapitalherabsetzung bei Aktiengesellschaften durch Einziehung der Aktien erfolgt ist. Es war zweifelhaft geworden, ob die Zulassung zum Börsenhandel in diesen Fällen zurückgenommen werden muß. Durch die Verordnung wird grundsätzlich bestimmt, daß die Zulassungsstellen die Zulassung zurückzunehmen haben. Auf Antrag kann die Zurücknahme ausgesetzt werden.

Die Veräußerung eines reichseigenen Grundstückes in Ludwigshafen a. Rh. wurde gebilligt. Verschiedene Satzungsaäanderungen der Hypothekenbank in Hamburg und der Bayerischen Hypo⸗ theten- und Wechselbank in München wurden genehmigt.

Zahlreiche Vorlagen, darunter die Aenderungen im Kraftfahrzeugverkehr und die Frage der Kosten der Reichspräsidentenwahl wurden von der Tagesordnung abgesetzt, da die Ausschußberatungen noch nicht abgeschlossen sind.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. April 1932.

Die Elektrolntkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.‘ am 15. April auf 55,75 4A (am 14. April b, 75 Mt.) d ./ .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 14. April 1932: Gestellt 13 062 Wagen.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Anszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

15. April 4 14. April Geld Brief Geld Brief Buenog⸗ Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1048 1,052 1,948 1,9052

Canada .... 1 kanad. ? 3.786 3, 794 3, Iꝛ36 3.794 Istanbul . ... 1 türk. Pfund . 2 1,389 1,391 1,389 1.391 airo ..... IL ägypt. Pf. 16,30 16, 34 16,34 16.38 London.... 18 165,88 15,92 165, 92 15, 96 New Jork... 15 4209 4,217 4,209 4217 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 274 O0, 276 0.264 0266

3 V... 1 Goldpeso 1,748 1,752 1,723 1,732 msterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 17068 171,02 170,68 171,02

Athen ..... 100 Drachm. b. 445 5, 455 h, 295 b, 305 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 59,01 59,13 8, g9 69, 11 Bucarest .... 100 Lei 2522 2, M28 2,522 2,5028 Budapest ... 1090 Pengö bd, 94 59, 06 57,94 58,06 Danzig . .... 100 Gulden d2 62 82, 78 82, 67 82,78

Isingfors .. 100 mk. 73183 7367 7313 79857

talien .... 100 Lire 21,63 21,67 21,63 21,67

ugoslawien. . 100 Dinar 7.423 7.437 1423 7.437

aunas, Kowno 100 Litas 42,001 42, 09 42,01 4209 Kovenhagen .. 100 Kr. 8691 87,09 dö, 91 87,09 Lissabon und

porto. 100 Escudos 1449 14,51 14,54 14,56

J Slo? 81,23 81,52 81, 68 6 w 16,6 1, 16,65 1661 16,65

. 12, 4605 12.485 12.465 12,485 Reykjavik

( Jsland) 100 isl. Kr. 70,23 70 37 710, 2 70,37 Riga ...... 100 vatts 79,772 79, 88 79,77 79. 88 Schweiz.... 100 Frs. 81,8 82, 03 81,99 82, 08 Sofia.... Io gewa zo57? 3563 3857 Joss Spanien.... 100 Peseten 327 g 833 982, 7 32. 33 Stockholm und

Gothen burg. 100 Kr. 80,43 80, 58 80, 02 8018 Tallinn (Reval,

Estland). .. 109 estn. Kr. 109,39 109,61 109,9 109,651

, lo Schiiling! 4d 35 bdöoß ] 4835 SG 65

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19. April 14. April

Geld Brie Geld Brief Sovereigns ..] Notiz 2038 2046 20,38 20 46 20 Fres. Stücke ] für 16,16 16.22 1616 16,22 Gold⸗Dollars . I 1 Stüc 4, 185 4,205 4,185 4,205

Amerikanische:

1000—5 Doll. 18 4.20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 1 420 4,22 4,20 422 Argentinische . 1 Pap. ⸗Peso 1,3090 1602 1,00 1ů02 Brasilianische . 1 Milreis 0,23 0,25 0.227 0,247 Canadische... I fanad. 376 3,78 3, 76 3.78 Englische: große 1 * 15.84 15 90 15 88 15,94 4 u. darunter 1 * 15,84 15,90 165,88 15,94 Türkische. ... J türk. Pfund 1,99 201 199 201 Belgische. ... 100 Belga 58,85 59, 09 b8, 83 59, 0 Bulgarische .. 100 Lewa Dänische .. 100 Kr. 86 73 87,07 86, 73 87,07

100 Gulden S2, 43 82,77 S2, 48 82, 82

Danziger .. 100 estn. Kr. 108, 73 109,22 108,73 109. 22

Estnische ..

8 8 2

Finnische. . . . 100 Fmk. . 7,28 7.32 ranzösische .. 100 Frs. 16,57 16,63 16,7 16.63 Hollandische .. 1060 Gulden 170 31 17099 170,1 170 99 Italienische: gr. 100 Lire 21,86 21, 94 21,91 21,99 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,86 21,94 21,91 Al, 99 Jugoslawische . 100 Dinar 7,31 7, 35 7,31 7,35 dettländische . 100 Lats Litauische ... 100 Litas 41.72 41,88 41,77 41. 88 Norwegische .. 100 Kr. 80,89 81,21 Sl, MM 81, 66 Desterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische:

1000 Lei und

neue ho0 Lei 100 Lei 2, 49 2,51 2,49 2351 unter 500 Lei 100 Lei 2, 46 2,48 2, 46 248 Schwedische .. 100 Kr. 80,24 8S0 56 79,84 80, 16 Schweizer: gr. 100 rs. 8l, 69 S201 81, d 82,06 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81, 69 82,01 8l, C 82. 06 Spanische )) . . 100 Peseten 32.34 32, 46 32,34 32,46 Tschecho⸗ low.

5000 u. 1000 R. 100 & 12.41 12,47 1 1 h00 Kr. u. dar. 100 1241 1287 1 Ungarische ... 100 Pengö

) nur abgestempelte Stücke.

London, 13. April. (W. T. B.) Wochenansweis der Bank von England vom 13. April (in Klammern Zu⸗ und Ab— nahme im Vergleich zum Stande am 6. April 1932) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 366 750 (Abn. 39410), andere Regierungssicherheiten der Emissionzabteilung 223 290 (Abn. 11 I00), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 36 890 (Zun. 11 090), Depositen der Regierung 12260 (Zun. 2270), andere Depositen: Banken 78 450 (Abn. 1090), Private 32 820 (Abn. S820), Goldbestand der Emissionsabteilung 120 810 (unverändert), Silberbestand der Emissionsabteilung 3800 (unverändert), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 640 (Zun. 10), Regierungssicher⸗ heiten 55 390 (Zun. 4280), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 18 470 (Zun. 6310), andere Sicherheiten: Wertpapiere 34 830 (Abn. 6086). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 32,14 gegen 29,74. Clearinghouseumsatz 582 Millionen. gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 233 Millionen weniger.

Paris, 14. April. (W. T. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 8. April 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen ö Aktiva. Goldbestand 6 909 (3Zun. 123), Auslandsguthaben 4230 (Abn. 118), Devisen in Report (Abn. u. Zun. . Wechsel und Schatzscheine 12 165 (Zun. 234), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3975, diskontierte ausländische Handelswechsel 226, zusammen 4201 (Zun. 280), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 20. im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 7944. jusammen 7964 (Abn. 46), Vom- barddarlehen 2807 (Abn. 51 J, Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6881 (unverändert). Pa ssiva. Notenumlauf 82 524 (Abn. gl4), täglich fällige Verbindlichkeiten 27 108 (Zun. 613), davon: Tresorguthaben 2063 (Zun. 184), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 3230 (Abn. 89), Privatguthaben 23 325 (Zun. 88), Verschiedene 344 (Abn. 70), Devisen in Report (Abn. und Zun. . Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 70,16 vo (69, Se. vꝓ).

Wie die Industrie⸗ und Handelskammer für Ost⸗ und Westpreußen, Königsberg, Pr., Börse, mitteilt, sind die bis⸗ herigen Industrie⸗ und Handelskammern Allenstein, Elbing, Insterburg, Königsberg, Pr., und Tilsit aufgelöst und in der Industrie⸗ und Handelskammer für Ost⸗ und Westpreußen vereinigt worden. Dieselbe hat ihre Tätigkeit mit dem 7. d. M. aufgenommen. Die Kammer umfaßt das ge— samte Gebiet der Provinz Ostpreußen einschließlich der gegen⸗ wärtig zur Provinz Ostpreußen gehörenden Gebiete der ehe⸗ maligen Provinz , , Die Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Königsberg, Pr., Börse. Zur 9 örtlicher Be⸗ lange unterhält die Kammer in Königsberg, Pr., Allenstein, Elbing, Insterburg und Tilsit , deren Be⸗ zirke den bisherigen Kammerbezirken ent 23 Ferner bleibt die Zweiggeschäftsstelle in Marienwerder bestehen.

Berlin, 14. April. Preisnotierungen für Nahrungsg— mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel., handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Gerstengrauven, grob 36,00 bis 37,00 66, Gerstengraupen, mittel 37, 00 bis 42,00 Æ. Gerstengrütze Zl, 00 bis 32, 09 A. Haferflocken 38 00 bis 39 00. . Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42.00 Æ, Roggen⸗ mehl 0—- 70 ½ 3200 bis 33 00 Æ, Weizengrieß 45,00 bis 46,060 , Hartgrieß 44 00 bis 45,00 AÆ. Weizenmehl 36,00 bis 41,00 A, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. -n. 42,90 bis 46 00 ., Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 46,09 bis ö, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,06 bis 34, 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 4, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 4, Langbohnen. ausl. 28,00 bis 29,00 A, vLinsen, kleine, letzter Ernte 31.00 bis 34.90 M. Linsen. mittel, letzter Ernte 35.00 bis 39.00 A. Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 A, Kartoffel ˖ mehl, superior 33,00 bis 3400 , Bruchreis 21,090 bis 22,09 4A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 25, 00 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32. 00 bis 36,00 . Java. Tafelreis, glasiert 44 00 bis 59, 00. , Ringäpfel, amerikan. extra choice 10000 bis 106,00 4 Amerik. Pflaumen 49s50 in Originalkistenvackungen 54 00 bis 58.00 t, Sultaninen Kiup Caraburnu R Kisten 109 06 his 104 90 , Korinthen choice. Amalias 98, 0 bis 100,90 M,. Mandeln, füße, courante, in Ballen 204, 90 bis 216,900 A Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230 00 bis 23800 AÆ. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 22009 bis 2350 00 *. Pfeffer, schwarjz., Lampong, ausgewogen 200 090 bis 210,00 4 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 225 00 bis 245.00. 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338. 00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 60 00 bis 480,00 6ς, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406, 00 bis 430 00 4,

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468 00 bis 620 09 M, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 3709 S, Möstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37 00 Mn, Malzfaffee, glasiert, in Säcken 4606 bis 49 00 M, Kakao, stark entölt 164 00 bis 220,00 ½, Kakao, leicht entölt 220. 90 big 27000 4, Tee, chines. 550,00 bis 750, 0 , Tee, lndisch 80 00 bis 109000 S. Zucker, Melis 6800 bis 69 090 , Zuder, Rafsinade 69,50 bis 710 M, Zucker, Würfel 74,50 bis 0 50 S, Kunsthonig in KFg-Packungen 74 00 bis 7600 4A. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 106,00 Se, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80900 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 68 090 bis 77 090 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S4 O0 bis a o gg Erdbeertonfiture in Eimern von 125 kg 110,00 bis 120 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 121 und 15 kg 66,00 bis 73,00 M, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 770 M, Steinsalz in Packungen 8 80 bis 12 60 , Siedesalj in Säcken 9 68 bis M, Siedesalz in Packungen 1080 bis 1400 S, Bratenschmalz in Tierces S7, 09 bis 2 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 88,00 bis 93 00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 77.00 bis 78 00 S, Purelard in Kisten, nordamerikt. 77.00 bis 78 00 M, Berliner Rohschmalz 99, 00 bis 1063,90 M, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85.00 bis 86,00 6, Corned Bee 48.1 Ibs. per Kiste 45, 00 bis 47,00 AÆ, Margarine, Handelavare, in Kübeln, 1 12000 bis 124,00 M½, II 102,00 bis 114,00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis 4. II 126,090 bis 138,00 M6, Molkereibutter La in Tonnen 262 00 bis 266,00 M0, Molkereibutter La gepackt 272,00 bis 278, 00 S6, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246, 00 bis 254,00 S6, Molfereibutter ILa ge⸗ packt 256,090 bis 264,00 S, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 302,00 bis 308.00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 31200 bis II18,. 00 Æ, Speck, inl., ger., 124. 00 bis 143, 00 MS., Allgäuer Stangen 20 0,00 72,00 bis 84,00 MÆν., Tilsiter Käse, vollfeti 130 00 bis 150,00 S, echter Gouda 40 9 114,00 bis 122.090 „M, echter Edamer 40 0, 114,00 bis 122,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 280,90 bis 30000 S6, Allgäuer Romatour 20 0 98.00 big 108,900 M, ungez. Kondensmilch 48,16 ver Kiste 18.50 bis 19 50 , gezuck. Kondensmilch 48/ñ 14 per Kiste 28,00 bis 31, 00 M, Speiseökh, ausgewogen 68,00 bis 94,00 M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen. Danzig, 14. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57.21 G., 57.32 B. 109 Deutsche Reichsmark —— GJ. B. Amerikanische

(5⸗ bis 100⸗Stücke G., —— B. Schecks: London 1226 G., 1930 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 29 G. 57.331 B. Telegraphische: Vondon G.. B., Paris

20, 11 l 20 15 ö New York 5, 09,89 G., 5,10, 91 B., Berlin

Wien, 14. April. (W. T. B.) Amsterdam 287,40, Berlin 168,40, Budapest 124 293, Kopenhagen 146,00, London 26,85, New Vork 709,20, Paris 28,62, Prag 21,01 4. Zürich 138,20, Marknoten 168,20, Lirenoten 3706, Jugoslawische Noten 12,14, Tschecho— slowakische Noten 20,994, Polnische Noten 79, 30. Dollarnoten 707,75. Ungarische Noten —— “*), Schwedische Noten 133,95, Belgrad 12,516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,683. Berlin 04,00, Zürich 6567 /, Oslo 657,90, Kopenhagen 699,25, London 127.623, Madrid 260, 50, Mailand 174,124, New York 33,763. Paritz 133,277, Stockholm 659,50, Wien ——, Marknoten 80,50, Polnische Noten 378,25, Belgrad 58, 30. Danzig 660, 90.

Budavpe st, I4. April. (W. T. B.) Alles in Pengös. Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,923. .

London, 15. April. (W. T. B.) New York 377 /⸗s, Paris ö, 65, Amsterdam 931,50, Brüssel 26,903, Italien 73,40, Berlin 16,873, Schweiz 19,39, Spanien 49,50, Lissabon 10975, Kopenhagen 18293, Wien 31,00 B., Istanhul 777,50 B., Warschau 33,62. Buenos Aires 36,7, Rio de Janeiro 425,00.

Paris, 14. Anil. (W. T. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 95,66, New York 25,335 Belgien 3565,00, Spanien 193169. Italien —, Schweiz 49350 Kopen⸗ hagen ——. Holland 1025,75, Oslo —,. Stockholm 483, 00, Prag 7ö, 10, Rumänien 15,15. Wien —— Belgrad Warschau

Paris, 14. April. (W. T. B.). (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —— Prag 75.10, Wien Amerika 265,343, England 95,30, Belgien 354,00, Holland 12750, Italien ——. Schweiz 493,00, Spanien 19319, Warschau Kopenhagen Oslo Stockholm 487,00 Belgrad —. ö .

Am sterdam, 14. April. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin b8, 6h, London 9, 30, New York 2461/9, Paris 74, Brüssel I4, 60, Schweiz 48.02. Italien 13,65, Madrid 15,85, Oslo 7, 7b, Kopen⸗ hagen 5.06, Stockholm 47,30, Wien 365,25, Budapest —— Prag 733, 50, Warschau Helsingfors —— Bukarest Yokohama Buenos Aires —. . .

Zürich. 15. April. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,28. London 1939, New York 51I37/g. Brüssel 7200, Mailand 26. 40, Madrid 39,20, Berlin 12,15, Wien Istanbul 248,50.

Kopenhagen, 14. April. (W. T. B.) London 1826. New Jork 484,75, Berlin 115,25, Paris 19,25, Antwerpen 67, 8ꝓ—,

ürich 94.50, Rom 26, 05, Amsterdam 196 50, Stockholm 2.60. Slo 93, 50, Helsingfors 8, 55, Prag 1450, Wien —.

Stockholm, 14. April. (W. T. B.) London 19,85 nom., Berlin 126,90 nom., Paris 21, 00 nom., Brüssel 74,50 nom., Schweiz. Plätze 103, 90 nom., Amsterdam 214,00 nom., Kopenhagen 109,090 nom., Oslo 1,00 nom., Washington 27, 00 nom., Helsingfors 9, 25 nom., Rom 27,50 nom., Prag 16.25 nom., Wien —. .

Oslo, 14. April. (W. T. B.) London 1960, Berlin 123,50, aris 2665, New York 519,00, Amsterdam 210,90, Zürich 101,00, elsingfors 9, 10, Antwerpen 72,75, Stockholm 99, 50, Kopenhagen O7, 25, Rom 26,75, Prag 165,50, Wien —.

Moskau, 14. April. (W. T. B. (In Tscherwonzen.)

1000 engl. Pfund 7343538 G., 736,358 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1009 Reichsmark 45,94 G., 46, 04 B.

London, 14. April. (W. T. B.) Silber (Kasse) 16350, Silber auf Lieferung 160/19.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) 5 C Mex. äußere Gold —, 44 00 Irregation 2350, 4 C Tamau]. S. I abg. 3, 76, 8 oso Tehuantepec abg. 3, 00. Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 41.00, Dtsch. Gold u. Silber 128,09, Emag Frankfurt —, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. —— Pb. Holzmann 27, 00, Gebr. Junghans 80, Lahmeyer 89 26. Mainkraftwerkk —— Schnellyr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner Jellstoff Waldhof 30,00, Buderus Kali Westeregeln

*

u. Privatbank 23,236. Vereinsbank 65, 00, Lübeck-Büchen mburg⸗Amerika Paketf. 14.00, Ddamburg · Südamerika 50, 00 lordd. Llovd 1425, Harburg⸗Wiener Gummi 17 B., Alsen Zemen 54, 00, Anglo⸗Guano 14 00, Dynamit Nobel 42,50, Holstenbrauerei Neu Guineg 85.00, Otavi Minen 11,09. . Wien, 14. April. (W. T. B.). Amtlich. (In Schill ingen) Völkerbundeanleihe I00 Dollar Stücke 113.25, do. HG Dollar⸗Stücke 114,75, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn —— 9 Rudolssbahn 2.79, 4009 Vorarlberger Bahn —— 3 ν0 Staatsbahn 59, 00, Türkenlose 1425. Wiener Bankverein 1100, Oesterr. Kreditanstalt =* Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien 13, l, Dyngmit A.-G. 2 A. C. G. Union 10,25, Brown Boveri Siemens - Schucker Brüxer Kohlen Alpine Montan 10,40, Felten n

Hamburg, 14. April. W. T. B.) (Schlußkurse) Gan g

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 15. Aprd 1932.

=

Guilleaume (10 ju 3 zusammengelegt) —, Krupp A.⸗ G. —„ Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen Skodawerke —, —, Steyrer Paxierf. Scheidemandel Levfam Josefsthal —, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente Silberrente —, Kronenrente —.

Am sterdam, 14. April. (W. T. B.) 70 Deutsche Reichs

anleihe 1949 (Dawes) 49, 55 9½0 Deutsche Reichsanleibe 1955 (NJoung) 325 /. 64 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1915 30.25, 70½0 Bremen 1935 35,ů 75, 6 o/ 9 Preuß. Obl. 1952 25,00, 700 Dresden Obl. 1945 39 90, To Deutsche Mentenbank Obl. 1959 3290, Läso Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 50ö/ , 7 60 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24, 00, 7 0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 51.00, 7 9 Sächs. Boden fr. Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank S6, 00, Deutsche Reichsbank 7 0½9 Arbed 1961 83,00, 7 0/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 ODtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56,25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30 00, 6 / Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 34,00, 6 0 J. G. Farben Obl. 60,75, 7 0, Mitteld. Stahlwerke Ohl. m. Op. 1951 ——, 7 0,0 Rhein. Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 51,00, 70,9 Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22, 0). 7 0/0 Rein.⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 37,90, 70 /o Siemens ⸗Halske Obl. 1935 39,00, Go Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. —, 70 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 27,50, CI oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 19, 00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 69 00, 7 0,60 Yibein.⸗Westj. Elektr. Obl. 1950 37 50, 6 00 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 4400, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 300, 6 ,υη Siemens u. Halske Obl. 2930 50 00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 14. April. (W. T. B.) Bei gutem Besuch wurde die dritte diesjährige Kolonial⸗Wollauktionsserie heute sortgesetzt. Insgesamt kamen 8140 Ballen zum Angebot. Die Auswahl in Merinos war gering, in Croßbreds dagegen ziemlich gut. Es entwickelte sich wieder lebhaftes Geschäft, insbesondere der heimische Handel bekundete rege Kauflust; innerhalb der Auttion wurden setzt Ballen zugeschlagen. Für Austral-Merino⸗ Wollen in allen marktgängigen Qualitäten und für Cap 1012 Mongtswollen waren die Preise gut behauptet. Feine Neuseeland⸗ Croßbreds lagen sehr fest, mittlere und grobe Neuseeland⸗ Croßbreds sowie mittlere und geringe Austral⸗Scoureds waren gehalten. Geringe Cap⸗Snow⸗Whites waren zumeist in fehler⸗ haften Qualitäten angeboten und wurden häufig wegen zu hoher Limite zurückgezogen. Feine und mittlere Merino⸗-Waschwollen blieben behauptet.

Bradford, 14. April. (W. T. B.) Infolge der schwächeren Tendenz bei der gegenwärtigen Londoner Kolonial-Woll⸗ auttionsserie sind die Verbraucher mit Anschaffungen vor⸗ sichtig und die Umsatztätigkeit ist infolgedessen gering.

Nummer 19 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗ ach e innere Verwaltung vom 13. April 1932 hat olgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 9. 4. 32, Anwendung des § 35 des Landeswahlges. bei d. bevorstehenden Landtagswahl. Kommunal verbände. RdErl. 7. 4. 32, XI. Reichsverteilungsschlüssel f. d. Eink. usw. Steuer. RdErl. 8. 4. 32, Steuerverteilungen f. 1931. Gemeindebestand⸗ u. Orts⸗ namen⸗Aenderungen. Polizeiver waltung. RdErl. 6. 4. 32, Abzug v. Steuern u. Beiträgen zur Zusatzversorgungsanstalt. RdErl. 2. 4. 32, Anstellungsgrundsatz f. d. Anstell ung in d. Landj. RdErl. 2. 4. 32, Beschäftigungstagegelder usw. bei Abordn. v. Beamten d. Pol. u. d. Landj. RdErl. 2. 4. 32, Ersatzteile . Wirtschaftswagen 95. RdErl. 8. 4. 32, Führerschein f. Pol.⸗ Beamte. Staats angehörigkeit. Paß⸗ u. Fremden⸗ polizei. RdErl. 1. 4. 82, Frühere Preußen, die eine aus⸗

ländische Staatsangehörigkeit erworben haben. RdErl. 6. 4. 32, Sichtvermerksgebühren i. V. zu Litauen. RdErl. 7. 4. 32, Auf⸗ hebung des Sichtvermerkszwanges i. V. zu Spanien. RdErl.

9. 4. 32, Zuweisung österreich. Optanten an eine österreich. Heimatgemeinde. Bauwesen. RdErl. 4. 4. 32, Behandlung der mit Dampfkesselan lagen auf Bergwerken verbundenen bau—⸗ lichen Anlagen. Ne uerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauer⸗ straße 44. Vierteljährlich 1,60 RM für Ausgabe A 6zweiseitig be⸗ druckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

2

Nr. 11 des „Reichsarbeitsblatts“ vom 15. April 1933 hat folgenden Inhalt: Teil lI. Amtlicher Teil. J. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Anschriftenänderungen aus Anlaß der Zu⸗ sammenlegung bayerischer Staatsministerien. Anspruch auf Ruhegeld bei gleichzeitigem Anspruch auf Krisenunterstützung; Höchstdauer der Krisenunterstützung. Verordnung zur Verein sachung und Verbilligung der Arbeitslosenversicherung vom 21. März 1932; hier Vorschriften über die Arbeitslosen versiche= rung, II. Arbeitsverfassung, lee , Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: 19. (1) Der verfügende Teil der Verbindlichkeitserklärung eines Schiedsspruchs bildet mit der Begründung zusammen einen ein⸗ heitlichen Staatsakt, dessen Inhali sich aus dem darin insgesamt zum Ausdruck kommenden Willen des Schlichters ergibt. () Die Verschiebung des Inkrafttretens eines Schiedsspruchs bei der Verbindlichkeitserklärung ist keine Aenderung seines Inhalts, die gemäß 8 25 Abs. 2 Satz 1 der Ausführungsverordnung zur Schlichtungsverordnung nur mit Zustimmung beider Parteien er⸗ folgen kann. 20. (1 Bei der Verbindlichkeitserklärung darf ein 1 gemäß § 25 Abs. 2 Satz 1 der Ausführungsverord⸗ nung zur Schlichtungsverordnung nur mit Zustinimung beider Parteien abgeändert werden. (2) Das richterliche. Nach—⸗ prüfungsrecht gegenüber dem Staatsakt, der Verbindlichkeits⸗ erklärung erstreckt sich auch auf das Vorliegen der beiderseitigen Zustimmung zur. Abänderung des Schieds pruchs dabei, da die beiderseitige Zustimmung eine wesentliche Vorgussetzung für das Zustandekommen der rechtsgültigen Verbindlichkeitserklärung ist. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekannt⸗ machung über Handfeuerlöscher. IV. Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlgsse; Abtretung von Beamtenbezügen zum ö. au. Teil III. Unfall⸗ verhütung, Arbeitsschutz, Gewerbehygiene. Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die preußischen höheren Gewerbegufsichtsbeamten. Von Gewerberat Dr. Karl Ernst Schmidt, Preußisches Ministerium für Handel und Ge⸗ werbe. Bau und Betrieh von Gasgeneratoren vom Standpunkt der Unfallsicherheit. Von Dr. Schwantke, Essen. Lungenunter⸗ suchungen im Steingutgewerbe. II. Klinischer Teil. Von Tuber⸗ kulosefürsorgearzt Dr. Ezarnecki, Leipzig⸗gLand. Die Milzbrand⸗ fleht im Transportgewerbe. Von Dr. med. A. Brandt, Reserent ür Gewerbehygiene, Hamburg. Neues vom Arbeitsschutz: Nichtstaubender Vulkanisationsbeschleu niger. Von Gewerberat Kreis, Opladen. Sicherung gegen Rückschlag an Dicktenhobel⸗ maschinen, Von Dipl⸗Ing. Walter Conrad, Böhlitz⸗Ehrenberg. Unfall⸗Lehren: Explosion eines gasbeheizten Drehbackofens. Von Dipl-Ing. Appold, Gewerberat, Gelsenkirchen. Arsen⸗ wasserstoffvergiftungen. Von Ministerialrat Dr.-Ing. Kremer, Berlin. Mitteilungen. Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachaus—= schüsse für Hausarbeit.

Getreidepreise an deutschen

Statistik und Volkswirtschaft.

rsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 4. bis 9

April 1932

Marktorte

Handelsbedingung

für 1000 kg in Reichsmark.

Ge

Sommer- Brau⸗ c

rste

Winter⸗ Futter⸗

Braunschweig Breslau..

e 9 J

Dresden.. Duisburg. Essen ... Frankfurt a.

Gleiwitz. Halle a. S.

d

Magdeburg'

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Großhandelseinkaufspreise ab fränk.

ab märkische Station

Lieferung im Monat * 24 Sey tember

(frei Berlin) ab braunschweigische Station

frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t

* 2 2 * *. * 14 .

Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 1 Großhandels verkaufspreise waggonfrei Dort⸗

mund in Ladungen von 15 t waggonfrei sächl. Ver sandst. b. Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg.... ab thüringische Vollbahnstation bei Abna

frachtfrei Gleiwitz...

netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens s5 t

frachtfrei Hamburg....

frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ab hannoversche Station.... ...

ab Bremen, unverzollt )

waggenweise Frachtlage Karlsruhe ohne S Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack ab holst. Station bei waggonweiser

Frachtlage Köln...... loco Königsberg . ; ö. ab niederrheinische Station prompt frachtfrei Leipzig.

nẽtto ab Stationen des Magbeburgẽr Be⸗ zirls bei Abnahme von Waggonladungen

loco Mainz..

netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelgeinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation ..

waggonfrei Stettin ohne Sack.... Großhandelspr. waggonw. ab württbg. St

,,,,

Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab

nn,,

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

3233111 dũũ (Oc

818

de

122

Sa. ab ostthüringische Verladestation .....

.

2 8 de

81 9 On

.

2

* 2X0 O09]

D On

= 8 * 8 6 * 3

2

29 X

263

Om 0 S9 [ * 1 5

823 Dñ̃o C/

—1

dẽ =

D

68

2 2 4141

S388 8** 2

1

db. ibo 5a)

1111131

11

2

* J

de C

A

11

92.5 92,5 *

1

l 187,95

190,0

150 057) 196, 0* 10) 185,5 1)

2000 193,5 u)

194.55

195 06 1590

187 5190)

206, 5f7) 200, 07

205.0 196,5 178,0 193,8 182,1

1975

1935, 07 202,5

1680 183 of

n) 20255 198, 8 fa)

19774

82,5 50 *

h 28 * 6385 . )

1 17 17

192,5

180,0 5) 207.5 16)

182,5 9) 179,5 X) 184,721) 106, 8722) 113 05*) 175,023) 190,0

181,3 25)

183,5

185,0 9 190,051)

isi, isi, 8 9) 172.5 76. 3a) UT5, 29)

176,0 )

Western 11

19 WG er. Staaten) da Plata

Gerste

Manitoba (Kanada) Hardwinter IJ] Rosafs Barusso

.

Ver. S 2 Ver. Staaten) (Argentinien)

. Donau Plata uff

1017 1184 1100

) Wo mehrere Angaben vorla

Verschiffungshafen) im laufenden Monat. vom H. bis 9. 4. 7) Gute. 9)

Berlin, den 13. April 1932.

90,9 909

1065.3 103,

* . e f aus diesen Durchschnitte gebildet worden. I) Hauptsächlich in Betracht kommender Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne bei Bezug von im Inland erzeugter Gerste durch die Deutsche Getreide⸗Handels—⸗ Gesellschaft; der Bezug von 1 da Inlandsgerste berechtigt zur Einfuhr von 2 da zollbegünstigter Geiste. ) Notierungen für Abladung (im r Y). Rheinischer. 9 Industriegerste. ) Futter⸗ und Industriegerste. ) Notierungen Für Müllereizwecke verwendbar. ) Sommerweizen. io) Feinste. 1) Mittlere, 14 Sächsis Sandroggen 226,0, 73 kg je hl. 16) Westfälischer. 1 Pommerscher; ostfriesischer 191,3. 16) Sächsische. 15) Ausländische Futter= erste verschiedener Herkunft, verzollt 180,9. 11 Ostseehafer; pommerscher 157,5, rheinischer 186.0. is) Pommierscher Welßhafer. ) Hute; mittlere 1825; feinste 192,5. *) Industriegerste 84.5. ih Sommergerste für *) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. 25) Geringere (Sortier⸗) Gerste. verschiedener Herkunft, verzollt 181.3. *) Norddeutscher. I N ländische und ausländische zollbegünstigte. k) Gute Mittelsorte. a) Württembergischer. *) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 2053.

Berichtigung: In Nr. 81 vom 7. April 1932 ist unter Roggen bei Chemnitz zu setzen 216 01) statt 206, 0m. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.

utterzwecke und Winter (Industrie⸗) Gerste. h 3) Weißer. 2X) Ausländische Futtergerste otierungen vom 4, 6. und 7. 4. *) Heller 1659,,. *) In⸗

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 4. bis 9. April l

g32.

Marktorten)

Sandelsbedingung Notierungen?)

Speisekartoffeln RM für bo kg

ankfurt a. M. leiwitz ft.. ff

arlsruhe *. Köln 28 Magdeburg * M

Gro bahn frei Worms

oder duich Umfrage). ) Wo mehrere Ang Je Stärkeprozent. 5) Rheinische Industrie. köpfige 400. 19 Rheinische Industrie 1. Qualität: JI. Qualität 3 83; norddeutsche Industrie J. Qualität 3,75, Notierung vom 8. 4. norddeutsche Nieren 4, 80; rheinbessische und pfäljijche Industrie 3,70. 1) Industrie 2.50. Berichtigung; In der Uebersicht der Karsoffelpreise für bie Woche vom 28. März bis 2. Üpril 1932 sind die Worte „für 1000 kg in Reichsmark“ zu streichen; ferner muß es im Kopf jauten: Fabriktkartoffeln RM für bo kg.

Berlin, den 13. April 1932.

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station SErieugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. frachtfret Gleiwii/z. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation ..... waggonweise Frachtlage Karlsruhe .Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Be Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. J. Waggonlad. von 15st ohne Sack . .. GErzeugerpreise frei Waggon nah Erzeugerpreise frei Bahnstation ...... .. Erjeugerpreise frei Bahnstation ... ie r er ff. waggon frei ab vogtl.

egeleg. Statlon ohne Sas

Veriadessallon

Erzeugenpreise frei Bahnslatĩon ö.

aben vorla

strie. I) Julinieren 3, 70.

Feldkartoffeln.

) An den mit t beieichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit Hf bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftekammer, der Handele kammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preigfeststellungen (Notierungen en, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. Odenwälder Blaue 230. ) Süddeutsche. c Lange 3,50; Bunt⸗

Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Platzer.

Fabrik⸗ kartoffeln

für 50 kg

1111

1111311