1932 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelte Jentralhandel sregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 21. April 1932. . 4

Bad EBram-tedt, Holstein. Be schluß. 6677 In dem Konkursverfahren über das zermögen des Landmanns Heinrich Vilhelm Ahrens in Stuvenborn wird zur Anhörung der Gläubigeroersamm⸗ ung über die Einstellung des Ver fahrens mangels Masse und zur Prü⸗ fung etwa nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 3. Mai 1932, 10,15 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, anbe⸗ raumt Bad Bramstedt, den 14. April 1932 Das Amtsgericht. Ind Bra msteckt, Holstein. Be schlusß. 6678 In dem Verfahren zum Zwecke oes Konkurses über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Siemssen in Kalten kirchen wird zur Anhörung der Gläu bigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumt Bad Bramstedt, den 14. April 1932. Das Amtsgericht. IBaed IHarzhurg. 6679 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kohlenhändlers Wilhelm Trull, Bad Harzburg, ist durch Beschluf vom 12. April 1932 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.

IRambergꝶ. 6680

Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 15. April 1932 das Kon kursverfahren über das Vermögen der Firma Verbrauchsgenossenschaft für Bamberg und Umgegend, Christlicher Konsumverein e. G m. b. H. in Bam berg, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HBenrgen H. Celle. 66811 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Buch— holz in Bergen bei Celle wird zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Mai 1932, 1014, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Bergen bei Celle, 9. 4. 1932.

IBerlim.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des minderjährigen Horst Fried rich, Berlin, Königgrätzer Straße 71, früheren Inh. der Fa. Hermann Fried⸗ rich (Schankwirtschaft Potsdamer Bier⸗ hallen). ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. 4. 1932 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte Abt. 81.

6682

Berk in.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Salo mon, in Fa. „Arthur Salomon, Damen⸗ wäsche⸗Fabrikation“, Berlin, Schützen straße 53, Wohnung: B.-⸗Wilmersdorf, Regensburger Str. 15, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 13. April 1933 auf gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

HBerlin. 6684

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erwin Schnei⸗ der, Alleininhabers der Firma H. Schneider C Sohn, Berlin 8wig, Kreuzstr. 8, jetzt Berlin-Spandau, Veuendorfer Str. 103. ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. April 1932 auf⸗ gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 83.

eorlin. 6685 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Chiel Goldmann in Berlin, Neue Friedrichstr. 47, Her⸗ in und Vertrieb von Herrenkon⸗ ektion, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 16. April 1932 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 153.

Boerlin-Schäöneberg. 6686 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ges e George Ansbach, Berlin, 4 50, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 9 N. 119. 81. Berlin⸗Schöneberg, 13. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hitterf eld. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Tischlermeisters Arthur Rohe in Bitterfeld ist mangels Masse eingestellt. Bitterfeld, den 13. April 1932. Amtsgericht.

6687

IV eslau. 6630 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Loewen—

stein (Sandel mit Handschuhen, Strumpfwaren, Trikotagen und Woll⸗ waren) in Breslau, Karlstraße 9/10, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 2. März 1932 angenom⸗ mene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2 März 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42. N. 123 / 31.)

Breslau, den 13. April 1932.

Amtsgericht.

Hreisa eh. 6688 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Bausback A. G. in Breisach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Breisach, 12. April 1932.

Amtsgericht. Hrieg,. Bz. Breslau. 6690 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Handelsgärtners Hermann Schatz in Brieg, Kapuzinerstraße Nr. 20 und Logaustr. Za, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 6. N. 26/31. Amtsgericht Brieg, 16. April 1932. Cor hach. Beschlus . 6691 Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Kurtz CK Dippel, offene Handelsgesell schaft in Corbach, hiermit aufgehoben. Corbach, den 13. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. JI.

Portmund. . 6692

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Lebensmittelhändlers Josef Fahnemann in Dortmund⸗Dorstfeld, Dorstfelder⸗Hellweg 66, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dortmund, den 18. April 1932.

Das Amtsgericht.

HPüren, Ffeheinl. Beschlust. 6693

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kreis⸗Bezugs⸗ und Ab⸗ satz Genossenschaft des Reichsland⸗ bundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düren ist Termin zur Abnahme der Schlußrech nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses (Schlußtermin) bestimmt auf den 7. Mai 1932, vorm. 10½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Jesuitengasse 11, Zimmer 20a.

Düren, den 15. April 1932. Amtsgericht. Abt. 6. EIstervwerda. 6694 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erfurth & Jacob in Elsterwerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses und zur Festsetzung von Vergütungen Termin am 7. Mai

1932, 11 Uhr.

Elsterwerda, am 13. April 1932. Amtsgericht. Hschweiler. Beschlusz. 6695 In Fem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hoff⸗ mann in Eschweiler wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, im Gebäude des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 3, bestimmt und gleichzeitig eine allgemeine Gläubigerversammlung zu

diesem Termin einberufen. Eschweiler, den 13. April 1932. Das Amtsgericht.

Freiburg, ElIbe. 6696 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klindt in Bützfleth ist der Schlußtermin auf den 20. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen.

Amtsgericht Freiburg (Elbe), den 15. April 1932.

Fürth, Bayern. 6697 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 15. April 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ u. Wollwarengeschäfts⸗ inhaberin Maxie Ebert in Fürth i. B., Nürnberger Str. 49, nach Abhaltung des Schlußtermins u. vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fürth, Haxyern. 6698 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 15. April 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Georg Laut in Fürth., Bäumenstr. 3p. Geschäftslokal: Kohlenmarkt 1, nach Abhaltung des Schlußtermins u. vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fürth, Raxern. 6699 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat it Beschluß vom 15. April 1932 das

Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Vulkan“ Hütten⸗ u. In⸗ dustrie⸗Bedarf Gustav Habermann in Fürth i. B., Sternstr. 1, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins u. voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, CI Ciwiiꝶ. 6700

Das Konkursverfahren über as Vermögen des Zigarrenkaufmanns Erhard Fuhrmann in Gleiwitz, Germaniaplatz 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 16. April 192. 6. N. 73 / 31.

ö p pingen. 6701 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Klein, Fabrikanten in Göppingen, Alleininhabers der Firma Albert Klein. Feilen & Werk⸗ zeugfabrik in Göppingen, wurde am

April 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Göppingen.

imma. 6702 Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Hildegard Käthe Weßner, Händlerin mit Damenkonfek⸗ tion in Grimma, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Grimma, den 16. April 1932.

HHalle, Sꝗöa ale.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Henschel in Halle a. S., Königstraße 5, ist der Schlußtermin auf den 25. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Preußenring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e slufse ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Lrstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Halle a. S., den 18. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 6704

Der Beschluß vom 14. Januar 1932, betr. Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Henry Wilhelm Arthur Dunker, Ham⸗ burg, Woltmannstraße 25 III, alleinigen Inhabers der Firma Paul Merker, Hamburg, Steinhöft 3, Laden, Schiffs⸗ ausrüstungsgeschäft, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Landgerichts in Hamburg vom 17. Februar 1932 auf⸗ gehoben worden.

Hamburg, 16. April 1932.

Das Amtsgericht.

Hannover. 6705

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Deutsche Raumkunst Gebr. Eisenberg in Liquidation, Möbelfabrik, in. Han⸗ nover, Königstraße 37 A, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. April 1932. Hannover. 6706)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns John Gosch für Radio und Photowaren in Hannover, Friesenstraße 57, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. April 1932.

Hettstedt. 6707 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Otto Poske in Hettstedt ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Hettstedt, den 16. April 1932. Amtsgericht.

Hohenlimburg. 6708 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Wilhelm Weinig in Hohenlimburg, Alleininhabers der eingetragenen Firma Wilh. Weinig Federn⸗ Draht⸗ u. Metallwavenfabri⸗ kation, wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 150 RM, seine Auslagen auf 57 RM festgesetzt. Hohenlimburg, den 12. April 1832. Das Amtsgericht.

Itzehoe. Konkursverfahren. 6709) Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Ficma „Das Landvolk“ Tageszeitung G. m. b. H. in Itzehoe wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden 9

Itzehoe, den 14. April 1932. Das Amtsgericht Itzehoe.

H amenz, Sachsen. 6710

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Emil Paul Mierisch in Kamenz, alleinigen In⸗ habers der Firma Emil Mierisch in Kamenz, Klosterstraße 8, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 15. April 1932.

Das Amtsgericht.

HE assel. Konkursverfahren. 6711]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Theodor Auffarth,

Lebensmittelhandlung in Kassel, Moltke⸗

straße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 15. April

Amtsgericht.

H öt z schenbrodn. 6712

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Richard Jacob in Radebeul, Wasastraße 14 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 15. 4. 1932. t rTOnach. 6713) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Eichhorn in Breitenloh⸗Kronach wurde nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin und durch⸗

Kronach, den 19. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach Lage, Lippe. 6714 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Feh⸗ ring, Inhabers der eingetragenen Firma Lippische Bürstenfabrik Adolf Fehring in Sylbach, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf Dienstag, den 3. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle II hiesigen Amts⸗ gerichts aus.

Lage in Lippe, den 19. April 1932. Das Amtsgericht. Leohbschiü tz. 6715 Das Konkursverfahren bezüglich des Färbereibesitzers Alexander Felgenhauer in Leobschütz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2 N. 7/31. Amtsgericht Leobschütz, 15. April 1932.

Lichtenfels. 6716 Das Amtsgericht Lichtenfels hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Frieda Kage, Alleininhaberin der Firma Berta Bagge Witwe, Trikotagen⸗ geschäft in Lichtenfels, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Lichtenfels, 16. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lohr. 6717 Das Amtsgericht Lohr hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Mohr u. Co., Chemische Fabrik in Partenstein, nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters Termin bestimmt auf Montag, den 9. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Lohr. Schlußrechnung samt Belegen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt; die Vergütung des Konkursverwalters und seine Auslagen sind in der in der Niederschrift vom 27. November 1931 ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Lohr, den 16. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Liüibecle. Beschluß. 6718

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Walter Pfeffer⸗ korn, all. Inh. der Firmg Karl Stolter— foht, Handlung mit Markenartikeln, Schokolade und Tabakwaren in Lübeck, Mengstraße 15, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗—⸗ gehoben.

Lübeck, den 16. April 1932.

Das Amtsgericht Abt. II.

1 1

Nei d enburg. 6719 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J Siegmund Nachf. Inh. Max Czeschinsti in Neidenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Neidenburg, 11. April 1932. Neidenbüurg. 6720 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Erich Jotzer in Neidenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Neidenburg, 14. April 1932. Nienburg, Weser. 6721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Gastwirts Anton Bartels in Liebenau i. Hann. wird das Verfahren infolge rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleichs vom 31. März 1932 aufgehoben. Amtsgericht Nienburg, W., 18. 4. 1932.

Oppeln. Beschlusj. 6722 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Hey⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Albert Heymann in Oppeln, Krakauer Straße Nr. 2, wird aufgehoben.

Amtsgerichts in Osterode,

Amtsgericht Oppeln, den 15. April 1932. Oppeln. Be sch lus. 6723) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Schlesischen Holzhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Oppeln wird, aufgehoben. . Amtsgericht Oppeln, den 15. April 192. Oppeln. Beschluß. 6724 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Steinke

Siegen.

in Oppeln, Krakauer Straße 4. wird aufgehoben.

Amtsgericht Oppeln, den 15 April

Osterode, Ostpr.

Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hübner, Liebemühl, Ostpr, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu

ind 227629 RM verfügbar. Hiervon

gehen noch ab das Honorar des Ver⸗ walters und dessen Auslagen. rücksichtigen sind 8418 RM rechtigte und 5428,69 RM nicht bevor⸗

Zu be⸗ bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeich⸗ nis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt auf der Geschäftsstelle des Ostpr., zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Osterode, Ostpr., 18 April 1932. Der Konkursverwalter H. Wittenberg.

Ocstritæ. 6726

2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gratza in Ostritz wird zur Vornahme von Er— gänzungswahlen zu dem durch Aus⸗ scheiden zweier Mitglieder beschluß⸗ unfähig gewordenen Gläubigerausschuß eine Gläubigerversammlung auf den 9g. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, ein⸗ berufen.

Amtsgericht Ostritz, am 18. April 1932. EPotsdam. 672

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Toepfer & Co. Wissenschaftliche Instrumente G. m. b. H. in Nowawes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Potsdam, den 18. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 8. Potsdam. 6729

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1931 ver— storbenen Konditoreibesitzers Ernst Rabien ist eine Gläubigerversammlung auf den 29. April 1932, 119 Uhr, Zimmer A 84, mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Bericht des Konkursver⸗ walters, 2. Führung von Anfechtungs⸗ prozessen, 3. Anderweite Verpachtung des Geschäftslokals, 4. Geltendmachung von Außenständen, anberaumt.

Potsdam, den 19. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 8. HPreunssisch Eriedland. 67530 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der D. Walter in Pr. Friedland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pr. Friedland, den 12. April 1932.

Das Amtsgericht. u ed iinkhurg. 6727

Konkurs des Materialwarenhändlers Werner Hofmeister, hier, nach Schluß— termin aufgehoben.

Quedlinburg, 18. April 1932.

Amtsgericht. H atikhor. 6731

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul. Mangelsdorff Ratibor, alleiniger Inhaber der ver⸗ storbene Ingenieur Paul Mangelsdorff in Ratibor, Auenstraße, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ratibor, den 14. April 1932.

37291

He ocdkenbergꝶ. 6732 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Char⸗ lotte Brandes in Bad Nenndorf Cecilienhöhe, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Schlußtermin auf den 7. Mai 1932, 9 Uhr, hier, bestimmt. Amtsgericht Rodenberg, den 15. April 1932. Schwabach. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschnermeisters Georg Hammerer von Rohr ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Fest⸗ setzung der Vergütungen und Auslagen des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Montag, den 23. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13 des Amtsgerichts Schwabach.

Schwabach, den 18. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Schwarzenberg, Sachsen. 6734]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Georg Arno Steiniger in Raschau i. E. Nr. 161 e, Inhaber einer Sattlerei und Polsterei, daselbst Nr. 1b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. K 24 / 31.

Schwarzenberg, den 15. April 1932. Amtsgericht.

Beschluß. 6736

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Siebel⸗Achenbach in Freudenberg, Kreis Siegen, wird guf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre . zu der Aufhebung erteilt haben.

Siegen, den 16. April 1932.

Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2, 0 RM. Alle

SW. 48. Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

O

i 267 Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftoste lle

Einjelne Nummern kosten 360 „, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Mr. 94. RNeichsbankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 22

6

Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 R 4, 5 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8. 46, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S perr - druck (einmal unterstrichen strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

oder durch Fettdruck (jweimal unter-

April, abends.

9

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 93 2

Her, Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. R

n nne er

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil J.

Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng— stofferlaubnisscheinen.

Ke eee e e e n eur ee ee ür een e meer n m e ee men r, re, e , e ee n. Amtliches.

Deutsches Reich.

Betanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und . Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. April 1932 für eine Unze Feingold?d?d = 110 ch 6 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.

kurs für ein englisches Pfund vom 22. April 1932 mit RM 16,'6 umgerechnet .. RM 87,0740, für ein Gramm Feingold demnach .. . . pence 42 6319,

in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 79949. Berlin, den 22. April 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die am 21. April 1932 ausgegebene Nummer 24 des Reichsgesetzblatts, Teil J, 23

die Verordnung des Reichspräsidenten über die Besteuerung des Branntweins, vom 20. April i952, und

die Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 20. April 1932. t . j

Umfang K Bogen. Verkaufspreis o, 15 RM, Postversendungsgebůhten⸗ O.od RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin Nw 40, den 22. April 1932. Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Staatsministerium.

„Beim Staatsministerium ist der Registraturverwalter Schröder zum Amtsrat ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. e n n ö,, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnisscheinen. Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten Er n gstoseriaubnisscheine werden hiermit für ungültig rklärt:

m,

Aussteller

Gewerberat

BR. Bergrevier⸗ beamter

; —ñ ö M ust er Name und Wohnort des j 6A.

Inhabers

des Scheines

1 53

Richard Albrecht, Ziegelmeister, GR. Magdeburg I Brietzke W. Becker, Ostentrop GR. Arnsberg P. Blanke, Velmede GR. Arnsberg W. Dellmann, Dortmunb BR. Dortmund Udo Freitag, Holzweißig bei BR. Ost⸗Halle Bitterfeld A. Goeßlinghoff, Dortmund⸗ E BR. Dortmund Eving. K. Gräbert, Dortmund⸗Eving. BR. Dortmund Fritz Hager, Schachtmeister, 55/29 GR. Lüdenscheid Neuenrade Jean Hartmann, Cronberg i. T. 13 GR. Frankfurt a. M. Matthias Hamgenberg, Ober⸗ B 33/30 GR. Düren, Rhld. maubach, Kr. Düren J. J. Herrmann, Lorchhausen, B GR. Wiesbaden Rheingau Fritz Hohm, Gelnhausen (Kr. B 33 GR. Hanau Gelnhausen) ) Rudolf Jaeger, Schönthal, 54/125 GR. Düren, Rhld. Kr. Düren CL. Kämmerling, Dortmund 3 BR. Dortmund H. Kleine⸗Limberg, Dortmund 2 BR. Dortmund Kramer, Niedersfeld 136,29 GR. Arnsberg Link, Herschede 11/32 GR. Arnsberg Manske, Bütow 6/30 GR. Stolp Meisterjahn, Endorf 4829 GR. Arnsberg Nüse, Bredelar 17328 GR. Arnsberg Peis, Züschen B 59s28 GR. Arnsberg Pekoch, Dortmund 1 BR. Dortmund Robert Preußer, Mettersheim, E 2124 GR. Düren, Rhld. Kr. Schleiden H. Rudolph, Dortmund⸗ 14 BR. Dortmund Scharnhorst Gustav Sommerstange, Watten—⸗ 131 scheid⸗Günnigfeld Steinke, Dortmund 3 BR. Dortmund Tielke, Züschen 114/29 GR. Arnsberg Wadle, Lethmathe 8 BR. Dortmund Wigge, Heringhausen B 137/291 GR. Arnsberg

Berlin, den 20. April 1932. Der Preußische Minister für Handel und Gewerbe. J. A;: Wasmuht. Der Preußische Minister des Innern. J. A.: Schöller.

1 // U„ÜÄUÜÄU Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat nahm gestern zunächst einige Er⸗ gänzungen an der Verordnung über Warnungsta fe ln für den Kraftfahrzeug verkehr vor. Die Aende— rungen betreffen dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge ausschließlich die Kennzeichnung von Eisenbahnübergängen und stehen im Zusammenhang mit entsprechenden Maßnahmen, die sich bei der Reichsbahn für die an den Uebergängen aufzustellenden Warnungskreuze ebenso erforderlich erwiesen haben und dort inzwischen ge⸗ troffen worden sind. Die Ergänzungen der Verordnung ver⸗ folgen den Zweck, zur Erhöhung der Wirksamkeik der Warnungstafeln eindeutig jede unnötige Warnungsbeschilde⸗ rung an Eisenbahnübergängen auszuschließen und für Sonderfälle örtlicher Art eine einheitliche und zweckmäßige Anwendung der allgemeinen Vorschriften zu gewährleisten.

Ferner beschäftigte sich der Reichsrat mit Aenderungen an der Verordnung zur Regelung des Kraftfahr⸗ zeug verkehrs. Dabei henben es sich um die Ueber⸗ tragung der Pflichten der Kraftfahrzeugeigentümer im Falle der Sicherungsübereignung und des Eigentumsvorbehalts auf die Person, die die Verfügungsgewalt über das Fahrzeug hat, ferner um Anpassungsvorschriften für das Schlußlicht an die Vorschriften des internationalen Abkommens, um Vor— schriften über die Beschaffenheit der Fahrtrichtungsanzeiger,

BR. Nord⸗Bochum

um Vorschriften für die Beförderung von Personen auf Lastkraftwagen, um die hinteren Kennzeichnungsschilder für

Kraftzweiräder und ihre Beleuchtung, um ein' Fahrtenbuch für besondere Fälle, um Vorschriften für die Annäherung von Kraftfahrzeugen an Eisenbahnübergänge, um eine Ver⸗ schärfung der Vorschriften für die Signalgebung zur Verminde⸗ rung des Straßenlärms, um den Verkehr auf Einbahnstraßen,

um das Vorfahrtrecht und um eine Neugestaltung der Vor— schriften über das Hörvermögen der Kraftfahrzeugführer.

Den Reichs ratsausschüssen lagen, wie der Be richterstatter, der thüringische Gesandte Dr. Müntzel, mit— teilte, eine große Zahl von Anträgen vor. Deshalb wurde am 11. März noch einmal eine Besprechung mit den Länder— referenten abgehalten, in der das Reichsverkehrsministerium zusagte,

gen Höchstgewichte, der Bereifung usw.

gen mit den Wegeunterhaltungspflichtigen

und Vertretern der Kraftverkehrswirtschaft unter Beteiligung der Landesregierungen zu erörtern,

2. nach Verabschiedung der Novelle bald mit der Verhandlungen wegen weiterer Aenderungen der unter Berücksichtigung der im Reichsrat gestellten Anträg zu treten

Auf Grund dieser Besprechungen haben dann die Aus— schüsse des Reichsrats in einer zweiten Lesung noch eine Reihe von Aenderungen an der Vorlage vorgenommen, denen die Reichsregierung zustimmte.

Der württembergische Gesandte Dr. Bosler erklärte, seine Regierung sei nach wie vor nicht befriedigt, da sie der in dem Entwurf vorgesehenen Einbeziehung der Straßenbahnlinien in die, allgemeine Vorfahrtsregelung nicht zustimmen könne. Wüttemberg sei aus praktischen und rechtlichen Gründen gegen jede Einschränkung des Vorfahrtsrechts für die Straßenbahnen. Dr. Bosler verzichtete jedoch auf einen neuen Antrag, weil sich im Ausschuß die Aussichtslosigkeit eines solchen Antrages bereits herausgestellt hatte.

Dieser Erklärung schlossen sich die Länder Hessen und

Lippe sowie einige preu ßische Provinzver⸗ treter an. Ein Vertreter des Reichsverkehrsmini⸗ stteriums sagte zu, daß möglichst bald mit den Ländern und dem Beirat für das Kraftfahrwesen, dem sowohl Vertreter der Kraftverkehrswirtschaft wie auch der Wegeunterhaltungs⸗ pflichtigen angehören, die Frage der Höchstgewichte, der Achsdrucke, der Bereifung usw. erneut erörtert und hierbei auch die Anträge der Provinzialvertreter zur Beratung gestellt werden sollen.

Darauf wurde die Verordnung angenommen.

Annahme fand auch ein Antrag der preußischen Regie⸗ rung auf Erlaß einer Verordnung zur Ueberleitung des Steuerbeitreibungsrechts. Es handelt sich darum, daß das Lohupfändungsprivileg für die persönlichen direkten Steuern, insbesondere für die Kirchensteuern, trotz der neuen Fassung der Reichsabgabenordnung auch dann noch weitergelten soll, wenn die Beitreibung dieser Steuern den Finanzämtern obliegt. Manche Kirchengemeinden haben nämlich die Einziehung der Steuern den politischen Ge⸗ meinden übertragen, bei denen die Lohnpfändungsvorschriften nicht innegehalten zu 'verden brauchen, andere wieder den Finanzämtern. Die Reichsratsausschüsse hatten dem Antrage Preußens zugestimmt, da sie eine solche unterschiedliche Be— handlung für nicht angängig hielten. Sie gaben jedoch der Ansicht Ausdruck, daß diese Üebergangsregelung möglichst bald durch eine definitive Aenderung der Reichsabgabenordnung ersetzt werden müsse.

Ferner genehmigte der Reichsrat die von der Reichs⸗ regierung aufgestellte Berechnung für den Ersatz der Kosten der Reichspräsidentenwahl für die Gemeinden. Die Gemeinden erhalten ungefähr vier Fünftel der entstandenen Wahlkosten zurückvergütet. Der komplizierte Verteilungsschlüssel beruht auf dem Lebens- haltungsindex. Bayern und einige andere Länder waren der Meinung, daß die tatsächlichen Wahlkosten zugrunde gelegt werden müßten, und hatten deshalb in der Ausschußberatung die Berechnung auf Grund von Stichproben in Beispiels—⸗ gemeinden verlangt. Im Ausschuß sowohl wie im Reichsrat selbst wurde jedoch diese Anregung abgelehnt und der Ver⸗— teilungsvorschlag mit Mehrheit genehmigt.

Schließlich genehmigte der Reichsrat Satzungs⸗ änderungen der Deutschen Wohnstätten⸗Hypothekenbank⸗ 6 in Berlin und der Berliner Hypothekenbank-⸗A.-⸗G. in

erlin.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. April 1932.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 21. April 1932: Gestellt 12 983 Wagen.

Die Elettrolyvtkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des , am 22. April auf b6, 00 4K (am 21. April 56,00 M) ür g.

(Fortsetzung von „Handel und Gewerbe“ auf der dritten Seite)

erer me erm, gn.

e m, eng Tn, mr .

.

d

.

ö

we mer me, mne, me,, mee, m, mm, e.

= m, .

x 0 . , e .