1932 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

&

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 23. April 1932. S. 4 .

die

gebotstermin

machen Duisburg, den 114

Amtsgericht

spatestens im Auf

Gericht

Aufforderung,

dem ge

Anzeige zu

Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Bosch in Köln, Den Ring 22, hat als Nach laßverwalter der am 15. September 1931 in Köln verstorbenen Witwe Jean Maria Farina geborene Heimann aus Koln,

Gereonstraße 21123, und als Nach

17959 1.

tscher

laßverwalter der am 8. April 1930 in Koln verstorbenen Witwe August Tacke, Emilie geborene Noell, Domstraße 6s, 2. der Rechtsanwalt Dr. Martin Levy in Köln, Hohenzollernring 225124, hat N I 1Bverwa des 1m ) D zember 1930 in Köln verstorbenen Heir rich Hirsch aus Köln, Ur ikloster 20, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaäubi ntragt. Tie Nachlaßgläubiger wer n daher aufgefordert, ihre Forderun gegen den Nachlaß der vorgenann

ten Verstorbenen spätestens in dem auf den 28. Juni 1932, 194 Uhr, vor

m unterzeichneten Gericht, Reichens pergerplatz, Zimmer 321, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an zumelden. Die Anmeldung hat die An gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten Urkund liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den

rbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten

rmächtnissen und Auflagen berücksich tigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich

N m 2

e

nach Befriedigung der nicht ausge schlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt Auch haftet ihnen jeder

Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Für die

Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Verbindlichkeit haftet Köln, den 18. April 1932. Amtsgericht. Abt. 4.

2 J . ö Xell Der

79601 Den (10 VI

10 x 1 28 51

Erbschein vom 29. Oktober 1909 803/09) hinter der am 25. 11.

Bonn verstorbenen Witwe Paul Wilhelm Stursberg, Bockmühl, wird für krast

iston Helene geb los erklärt.

Das Amtsgericht Bonn. Abt. Ha. r. WilLdt, Amtsgerichtsrat.

. 796m Der von dem unterzeichneten Nach laßgericht am 17. April 1918 erteilte Erbschein nach dem am 1. Februar 1918 uievy in Frankreich verstorbenen Generalleutnant Paul von Uthmann aus Ober Mahliau 4. VI. 39118 ist durch heutigen Beschluß für kraftlos erklärt worden. 4. VI. 25132

in V

Amtsgericht Trebnitz, 14.

4. Oeffentliche Zustellungen.

7y63] Oeffentliche Zustellung.

Elisabeth Leimbert, geborene Hach, in Kaiserslautern, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fränkel in Kaiserslautern, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Josef Leimbert, Gelegenheits⸗ arbeiter, zuletzt in Kaiserslautern, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, beim Landgericht Kaiserslautern auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf 22. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, den 21. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

des

7964] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterehefrau Emma Lemke geb. Böse in Ewaldshof bei Lottin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zubke und Boelk in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Lemke, früher in Persanzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 17. Juni 1932, 915 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozdßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Köslin, den 15. April 1932.

D; 166 K Fre 2 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zustellung. Langheim Prozeßbevoll

79565 Cefsentliche

Die Ehefrau Lina Wietze⸗Steinförde 35, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Lüneburg, klagt gegen ihren mann, den Arbeiter Johann Lang⸗ hein, zuletzt in Wietze⸗Steinförde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An trag, die am 15. 11. 1919 geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechts streits vor die II

Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg, Zimmer

Ehe

des

Nr. 65, auf den 28. Juni 1932, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu

59 8 1 1 12 2 * 21581 Rechtsanwalt als Prozeß

lassen.

gelassenen bevollmächtigten

Strauß

j geladen. Dieser Antrag der Klage wird 1 12 217 1 ö 11 zum Zwecke der Zustellung bekannt⸗ gemach

Nienburg ( Weser), 15. April 1932

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

(Unterschrift), Justizobersekretär

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Des

als

7981 Oeffentliche Zustellung.

ö Fromm, Edith, Helferin danstraße 50 MIV, und nna Elisabeth, geb.

vn 1cheè 5n Dachen

in Nürnberg

9 9 2 2 9 . 1925, gegen Fromm, Euger Kaufmann, zuletzt Nürnberg, Sperling straße 91, nun unbekannten Ausent⸗

Unterhalts ungstermin mand erschiene 2g

halts, wegen ist, nachdem vom 7. März

n ist, neuer Ter

im Verhandl

1932 nie

ze te 31 8 z Lüneburg den Amr e en eisn i) 1 Ber ganmd ung an Js. 4 ear Donnerstag, den 16. Juni 1932, Die Geschäftsstelle des Landgerichts vorm. S! hr, Saal 346, anberaumt Zu diesem Termin wird der Beklagt

7966 Oeffentliche Zustellung. Eugen Fromm hiermit geladen. Oeffent Frau Marie Anders geb. Schütz in liche Zustellung ist bewilligt. Friedberg⸗Fauerbach (Hessen), Prozeß Nürnberg, den 21. April 1932 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sturm, Neuruppin, klagt gegen den Nürnberg. Kaufmann Hermann Anders, früher . in Neuruppin, auf Ehescheidung aus 7931 Oeffentliche Zustellung abs 8, G.⸗B. und Schuldigertlarung Der minderjährige Erich Rost, gesetz⸗ des 929 ) 3 1351 8 2 . 4 59 1 J 2nd ß 4 . 8 , , . lich vertreten durch das Jugendamt des 2 -B. Die Klägerin ladet den Be⸗ Amts in Waren, klagt gegen den klagten zur mündlichen Verhandlung Schwellenhauer Fritz Otto, früher in

des Rechtsstreits vor die 3. Zivil

kammer des Landgerichts in Neuruppin

1932, 9 Uhr, mit sich durch einen hei zugelassenen Rechts

auf den 10. Juni der Aufforderung, diesem Gericht anwalt als vertreten zu lassen. Neuruppin, den 22

Die d

April 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. 7967 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Lessing geb. Richter in Osnabrück, Prozeßbevollm.: R.⸗A. Dr. Schulhof, das. , den Schuhmacher Albert Lessing, un bekannten Aufenthalts, früher in Osnabrück, mit dem Antrag auf Ehe scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündl. Verhdl. des Rechts streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 11. 6. 1932, 11 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollm. vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 15. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7969 Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevollmächtigten

klagt gegen

1 Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Unterhaltszahlun Klage ist dem Beklagten bereits stellt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf den 10. Juni 32, vormittags 9öt Uhr, geladen. Nostock, den 16 April 1932.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

uge zuge

1932,

7956 Oefseniliche Zustellung. 16 in Alt Landwirt Hermann Rohde in Zäckerick,

Nm., klagt gegen den Landwirt Otto Hökendorf, früher in Altlietzegöricke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf

Grund der Behauptung, der Beklagte, ihr Ehemann, habe sie Anfang Februar J und habe seitdem in

d. J. verlassen keiner Weise mehr für sie gesorgt, mit

dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie vom 1. März 1932 ab monatlich 30 Reichsmark Unterhalt zu

zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das

Sin R J js choffler ö . z . * . Die Frau Stanislgwa Scheffler ge Amtsgericht in Zehden, Oder, auf den borene Rafinsti in Neuvorwerk, Pro⸗ 22. TZuni 1932, 533 zwe zeßbevollmächtigter: Rechts . Juni 1932, 9 lihr. Zum Zwech zeßbevollmach igter: Rechtsanwalt Vr. der öffentlichen Zustellung wird dieser

Tomerius in Schneidemühl, klagt gegen den Arbeiter Ernst Adolf Scheffler, früher in Kölpin, Kreis Flatow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe scheidung aus § 1567 B. G.-⸗B. und

Schuldigerklärung des Beklagten ge mäß § 16574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 7. Juni 1932, 9 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den 21. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 7975 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Siegfried Grah⸗ mann in Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Bezirksjugend⸗ amt Charlottenburg, klagt gegen den Friseur Alfred Hiller, früher in Charlottenburg, Passauer Str. 6, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 108 Reichsmark im voraus vom 1. Oktober 1930 an bis zur Vollendung

des 16. Lebensjahres, die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden

Leistungen am 256. 12., 25. 3., 25. 6. und 25. 9. eines jeden Jahres, abzüglich ge⸗ zahlter 31,13 Mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗

lottenburg, Zimmer , anf dent . 1932, vormittags 9iz Uhr, geladen. Aktenzeichen:

48 G 1884. 531. Charlottenburg, den 14. April 1932 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7980] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder der ge⸗ schiedenen Frau Linden in Nienburg, namens Käthe Linden, geb. J. 12. 1928,

und Walter Linden, geb. 11. 11. 1927,

in Nienburg a. W., vertreten durch Amtsvormund Brokmann in Nienburg a. W., klagen gegen den Arbeiter Anton Linden, früher in Nienburg (Weser), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, den beiden Klägern eine vierteljährliche im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 120 RM zu zahlen, und das Urteil gemäß 8 7086 3.⸗P. -O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

des des

Auszug der Klage bekanntgemacht Zehden, Oder, den 4. April 1932.

Das Amtsgericht. [T797I] Deffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Heymann in Berlin, Köthener

18, Prozeßbevollmächtigte: der Kläger selbst und Dr. Baumann, ebenda klagt gegen den Kaufmann Abraham Isranel Markus, früher in Krakau, Brzozowa g, wegen Notariatskosten mit

Straße

dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 269,0 RM Gwei⸗

hundertundneunnndsechzig Reichsmark und 70 Rpfg.) nebst 8 Zinsen seit dem 1. Juli 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 60, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, 2 Tr., Zimmer Nr. 145, auf den 14. Juni 1932, 104 Uhr, geladen.

Berlin, den 14. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 60.

7972 Deffentliche Zustellung.

Die Dürkopp⸗Nähmaschinen G. m. b. H. in Berlin, Rungestr. 27, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Herbert Folz, ebenda, klagt gegen den Schneidermeister Otto Hermann, früher in Berlin-Neukölln, Thüringer Straße 37, wegen Rückgabe einer unter Eigentumsvorbehalt über⸗

gebenen Maschine mit dem Antrag auf Verurteilung zur Herausgabe, der Dürkopp⸗Nähmaschine Kl. 202 X Nr.

399937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 41, JI. Stock, Zimmer 238 / 10, auf den 3. Juni 1932, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den g. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 7974

Die Witwe des Buchdruckereibesitzers Karl Rahning, Martha geb. Witthaus, in Bünde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Appelius, Bünde, klagt gegen den Kaufmann Hermann Hipler, früher in Zittau, Bautzener Straße Nr. 9, jetzt unbekannten Auf⸗

gericht in Nienburg (Weser) auf den

16. Juni 1932, vormittags 9 Uhr,“

enthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 2 25 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 24. Juli 1929 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bünde i. Westf. Zim⸗ mer Nr. 8, am 15. Juni 10 Uhr, geladen.

Bünde, den 20. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

6] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. C. F. Pickenhahn & Aktiengesellschaft in Chemnitz klagt geger Kaufmann Philipp Conrad Stiehl, derzeit unbekannten Aufenthalts, vor dem S. Amtsgericht Chemnitz unter der Behauptung, das Amtsgericht Chemnitz sei zwischen den Parteien als Gerichtsstand vereinbart worden, mit dem Antrag zu erkennen:

den

Der Beklagte wird verurteilt, an die n 5000 RM e nebst 5 25 Verzugs seit dem 15. 10. 1932 zu zahlen

die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen

des Rechtsstreits vor das S Chemnitz zu dem auf Dienstag, den 7. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, Hohestr. 233 Il, Saal 280, anberaumten Verhandlungstermin. Die Einlassungs

2 Wochen festgesetzt

Verhandlung Amtsgericht

frist ist auf ĩ worden. Chemnitz, den 22. April 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem S. Amtsgericht Chemnitz. A. 16.

11

7977) Oeffentliche Zustellung. Theodor Schäfer, Darmstadt, Guten⸗

bergstraße Nr. 49, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. Freund in Darmstadt, klagt gegen den Drogisten Julius Schlegel (Aufenthalt unbe⸗ kannt), früher wohnhaft in Darmstadt, Hofmannstraße Nr. 2a, im Urkunden⸗ prozeß mit dem Antrag auf kosten⸗

fällige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung zur Zahlung von 125 RM nebst 29 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit 1. April 1924. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Darmstadt, Zimmer Nr. 219, auf Mittwoch, den 13. Juli 1932, Sz Uhr, geladen. Der Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Darmstadt, den 18. April 1932.

Amtsgericht Darmstadt.

Zur

7978] Oeffentliche Zustellung.

Hans Kreller, Kaufmann in Forch⸗ heim (Ofr.), klagt gegen Taver Albert, led, Metzger von Eggolsheim, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung von 169g, 24 RM nebst 8 75 Zinsen seit 1. 4. 1932 kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen. Verhandlungs⸗ termin ist auf Mittwoch, den 25. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Forchheim (Ofr.) be⸗ stimmt, wozu hiermit der Beklagte ge⸗ laden wird.

Forchheim, den 20. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 7962 Oeffentliche Zustellung.

Max Tuve, Hamburg, Eiffestraße 517, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. EC. Heckscher, klagt gegen: 1. die Piccadilly Lichtspiele G. m. b. 5., Hamburg 26, 2. den Walter Baedecker, unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 10. Februar 1930, mit dem Antrage: 1. . . , 2. den Beklagten zu 2 zu verur⸗ teilen, folgende Gegenstände: 2 Mechau⸗ Projektoren, Modell 1V, mit sämtlichem Zubehör: Lampenhäuser, Teleobjektive, Hohlspiegel, Gleichstrombogenlampen, Diapositiveinrichtung, Beobachtungs fernrohre, 2 Antriebmotore, 2 Friktions⸗ getriebe, Geschwindigkeitsmesser, Ka⸗ binenfenstereinrichtung, 1 elektr. betrie⸗ bene Vorhangeinrichtung mit Motor, Magnetosicherheitsschalter usw. 662 Klappstühle, ungepolstert, hell nußbaum, 232 Klappstühle, Sitz und Lehne flach⸗ gepolstert, 75 Logensessel, flachgepolstert, 530 Hocker, hochgepolstert, gesamten Tep⸗

pichbelag des „Piccadilly“, Hamburg, Mittelstr. 45, auf Treppen, Rang,

Ranghalle, Parkett usw., am 10. Fe⸗ bruar 1932 herauszugeben, 3. den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, in die Her⸗ ausgabe der unter 2 bezeichneten Gegen⸗ stände abseiten der Beklagten zu 1 an den Kläger einzuwilligen. Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer Nr. 6 (Ziviljustizgebäube, Sieveking⸗ platz,, auf den 1. Juli 1932, 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 21. April 1932.

Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

983] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse zu Borgloh in Borg— loh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Quirll in Oesede, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Wilhelm Gödeke, früher in Osnabrück, Johannisstraße Nr. 110. Neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 9. Juni 1832, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Zu diesem Ter⸗ min wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osnabrück, Zimmer Nr. 40, geladen.

Osnabrück, den 18. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 7979] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Dreyer sen. Spedition Filiale in Köln, Rosenstraße 46, Prozeß⸗

bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lejeune in Köln, Norbertstraße 2c,

klagt gegen den H. Pöthau, früher in Hamburg, Schumannstraße 29, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und, salls gegen Sicher⸗ heitsleistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 463, 48 RM, in Worten: vierhundertdreiundsechzig ssio Reichsmark, nebst 8 3 Zinsen seit dem 4. August 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts? gericht in Köln, Reichenspergerplatz, Justizgebäude, auf Dienstag, den 28. Juni 1932, vormittags 190 Uhr, Zimmer 168, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Köln, den 16. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 66. 1

des

Hermann, Justizsekretär der Geschäftsstelle

1 Urkundsbeamter des Amtsgerichts.

als

7982 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Dohle in Berlin C 2. Klosterstraße Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Benno Cohn, Ber⸗ lin W S8, Französische Straße 8, klagt gegen: 1. Frau Elise Poppe geb. Schmidt, 2. deren Ehemann, Heinrich Poppe, beide unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Spandau, Blumen⸗ straße 3, wegen Zahlung aus Waren⸗ lieferung, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagte zu 1 zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 37 RM nebst 825 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. wegen dieser Forderung die Zwangsvoll⸗ streckung in die beim Grundbuchamt in Oranienburg im Grundbuch von Sach⸗ senhausen verzeichneten Grundstücke Band 6 Blatt 187 und Band 7 Blatt 222 zur Gesamthaftung beider Grundstücke zu dulden, 3. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 4. die Kosten den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen, 5. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Oranienburg auf den 28. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Oranienburg, den 20. April 1932.

Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

5—6,

7985 Oeffentliche Zustellung.

Der Karussellbesitzer Bruno Steffen in Themar, Wassergasse 20, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Laub und Krüger in Meiningen, klagt gegen den Schausteller Berthold Göckel und dessen Ehefrau Marta Göckel, beide aus Meiningen, Schöne Aussicht 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Be⸗ hauptung, daß er ein Miniaturkarussell an die Verklagten unter Engentumsvor⸗ behalt verkauft habe, mit dem Antrag, die Verklagten zu verurteilen, daß Miniaturkarussell an den Kläger heraus⸗ zugeben und die Kosten des Rechtestreits als Gesamtschuldner zu tragen. Der ver⸗ klagte Ehemann hat die Zwangsvoll⸗ streckung in das seiner Verwaltung und Nutznießung unterliegende Vermögen feiner Frau zu dulden. Der Kläger ladet die Verklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Thüringi⸗ sche Amtsgericht in Themar, dimmer Nr I, auf Mittwoch, ven 8. Juni 1932, vormittags 19 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Themar, den 20. April 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Thür. Amtsgerichts. Bekanntmachung.

In Sachen Continental Caoutchoue⸗ Colipagnie G. m. b. H. Hannover, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Geh. Justizrat von der Pfordten, Merkenschlager und. Dr. G. von der Pfordten in Traunstein, gegen Fischer, Anna Katharina, in Bergen, Beklagte, zur Zeit unbekannten Auf⸗

7970

enthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung des

entliche Sitzung der JI. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein vom Donnerstag; den 16. Juni 1932, vormittags 9 Uhr,

Rechtsstreits die öff

destimmt, wozu, Beklagte. durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig

einen beim Landgericht Traunstein zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ kretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu er— kennen: 1. Die Beklagte ist schuldig, an Klägerin 1500 RM eintausendfünf⸗ hundert Reichsmark Hauptsache nebst F e Zinsen seit 5. November 1929 zu

zahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗

bar. Nötigenfalls erbiete ich mich für die Klägerin zur Sicherheitsleistung. Traunstein, 19. April 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagem).

Erste Anzeigenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 96.

4. Oeffentliche ustellungen.

77

In Sachen Scheffler .. Kranold⸗ str. 14 G. m. b. S. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Neukölln, Berliner Str. 65, auf den 31. Mai 1932, 9,30 Uhr, Zimmer 62, geladen. Neukölln, den 16. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2

J7o68] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankbeamte Wilhelm Krüger in Berlin⸗Pankow (als Testaments⸗

vollstrecker des Nachlasses der Frau Lina Kohlstock in Charlottenburg),

Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Joseph in Prenzlau, klagt gegen Fräulein Hildegard Rühlmann, früher in Chorinchen, wegen schuldrechtlichen Anspruchs, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckwar zu verurteilen, als Ge⸗ samtschuldnerin mit ihrer durch Ver⸗ gleich vom 3. Januar 1931 in Sachen Krüger / Rühlmann 178 C. 3789. 30 des Amtsgerichts Berlin-Mitte pflichteten Mutter, der Frau Professor Gertrud Rühlmann in Chorinchen und

mit ihrem Bruder, cand. jur. Ulrich Rühlmann in Chorinchen, an den Kläger 1873,50 RM nebst 12 vom

Hundert Zinsen seit dem 1. März 1931 zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts

in Prenzlau auf den 22. Juni 1932, vormittags 190 Uhr, Zimmer 16 (Erdgeschoß., mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Prenzlau, den 20. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Perlust und Ʒundsachen.

8154 Der Hilfsbetriebsassistent Gustav Schipper, Gelsenkirchen, Irmgard

straße 18, wohnhaft, hat den Verlust folgender Wertpapiere angezeigt: 7 2 Reichsbahn-Vorzugs⸗Aktien, 4 Stück je 200 RM, Gruppe 1 Lit. A Nummer 0 048 029—0 048 036. Gelsenkirchen, den 21. April 1932. Ter Oberbürgermeister, als Orts⸗ polizeibehörde.

1286 Der bett Schipper, Gelsenkirchen,

Hilfsbetriebsassistent Irmgardstr. 18

wohnhaft, hat den Verlust folgender Wertpapiere angezeigt: 7 23 Reichs⸗

bahn⸗Vorzugs⸗Aktien, 4 Stück je

200 RM, Gruppe J Lit. A Nr. O 0948029

bis O 048036. Gelsenkirchen, April 1932. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

7987 Ba ssler Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 701 023 über Gold⸗ mark 5000 Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver— öffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widri⸗ gen falls letzterer hierdurch für ungültig

erklärt wird. Berlin W 15, Kurfürstandamm 52, den 18. April 1932. Die Direktion.

7991 Victoria am Rhein. Allgemeine Versicherungs-Actien⸗ Gesellschaft.

Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. CO. U. 8 840 533 Rh. auf das Leben des Herrn Heinrich Faßbender in Pingsdorf b. Köln ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer aus- gefertigt.

Düsseldorf, den 21. April 1932.

Der Vorstand.

7990 Aufgebot.

Der Versicherungsschein der Kolonne Niederkaufungen des Reichsverbandes Deutscher Sanitätskolonnen zur Sterbe⸗ geldversicherung des verstorbenen Mit⸗ glieds Andreas Althans ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraft⸗ los erklärt. falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Iduna-Germania Lebens⸗

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktion.

ver⸗

.

6. Auslosung usw.

Gustav [7

8024

Berlin, Montag, den 25. April

79891 Iduna⸗Germania Lebensvversicherungs A.⸗G. Kraftloserklärung der Police. Police Nr. 3751 981 (6) des Herrn Dr. med. vet, Friedrich Breul in Kol⸗

berg ist angeblich abhanden gekommen. unsgrem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Sie tritt außer Kraft, falls ein Berech tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, 25. April 1932. Der Vorstand.

Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen 8022 Aktiengesellschaft.

Wir geben hierdurch bekannt, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats. Herr Direktor Dr. Werner Kehl, Berlin, aus

Freital, den 20. April 1932. Der Vorstand.

8023

Wir geben hiermit bekannt, daß das

3903 j Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr W. . ö 263 ar sI] A. Scholten, Groningen, Holland, dur Der Versicherungsschein A S64 e od r . . dolland, durch

über 3000 Dollar Versicherungssumme, ? , em,, a. 6 Brandenburg ( Savel), 22. 4 1932.

auf das Leben des Rittergutsbesitzers und Rittmeisters Herrn Kurt Menzel in Taschenberg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie

innerhalb zwei Monaten von heute ab

N

zur Vermeidung ihres Verlusts bei uns geltend machen. . Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrn ö Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ein berufene

12

80 F. E. Baum A.⸗G., Chemnitz. In der am 8. März d. J. stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurde Herr med. Alfred Schmalfuß, Stollhamm, denburg, neu in den Aufsichtsrat unjerer Gesellschaft gewählt.

D 5 Yi 361 v Oß· dur 32 Die auf Dienstag, den 26. April 1932,

nach dem Hotel Esplangde in Hamburg ordentliche Generalver⸗ sammlung wird vertagt. Neuer Termin der Generalversammlung wird noch be kanntgegeben.

Chemisch⸗Therapeutische Fabrik

Billwärder A. ⸗G. Der Vorstand.

8493 Einladung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf 21. Mai 1932, mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume,

Gesellschaft zu Magdeburg. Stuttgart⸗Cannstatt, Kleemannstr. 20, w ein. Tagesordnung:

6399 1. Vorlage und Genehmigung der

Der Versicherungsschein A. 327017 Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

über A 7000, und der Bersicherungs. rechnung für das Geschäftsjahr 15531.

schein A. 329 369 über M 15 000, (auf M 25 000, erhöht), lautend auf das Leben des Sattlermeisters Herrn Josef Mattern in Schweidnitz; der Versiche⸗ rungsschein A 330 518 über A 40 000 –— und der Versicherungsschein A. 330 520 über M 25 600,‚—, lautend auf den Namen des Sattlermeisters und Fabrik⸗ besitzers Josef Mattern in Schweidnitz, sind abhanden gekommen Wer An⸗ sprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Magdeburg.

von Wertpapieren.

zu unseren

Beschlußfassung über des Aktienkapitals.

3. Verschiedenes. Bico⸗Automobil⸗A.⸗G., Cannstatt. Der Vor stand.

Herabsetzung

dia

805 1] Geis weider Eisenwerke Aktienge sellschaft. Ausgabe

neuer Gewinnanteilscheinbogen. D Gewinnanteilscheinbogen Aktien Nr. 3101 —4100 Rückgabe der Erneue⸗

Die neuen können gegen rungsscheine bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin und Köln, bei der August Thyssen Bank A.⸗G., Berlin, in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Geisweid (Kr. Siegen), April 1932. Geis weider Eisenwerke Aktiengesellschaft.

Auslosungen der Alkftiengesell⸗ X 1 r eng schaften, Kommaunditge sellschaften Kl el. ö ; auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ e . 1 gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. , . ö

und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

7992 Bekanntmachung.

Der Wert der Buchen rollholzanleihe der Stadt Hameln ist für die Zeit vom 1. Mai 1931 bis 30. April 1932 auf 6,80 RM für 11 rm festgesetzt.

Ha meln, den 21. April 1932.

Der Magistrat. Dr. Scharnow.

7993

Wir geben bekannt:

1. Gemäß Art. 1 der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter In⸗ dustrieobligationen vom 24. Okt. 1928, daß am 31. Dez. 1931 von den aus⸗ gegebenen Genußrechten 415 Stck. im Gesamtbetrage von RM 12150 im Umlauf waren.

2. Gemäß § 43 Abs. 3 u. S 44 des

Aufwertungégesetzes v. 16. Juli 1925, daß die Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrags abgelöst werden. Pöhlau b. Zwickau, März 1932. Gewerkschaft Morgenstern.

im

Sa.,

7. Aktien⸗ gesellschaften.

. Flensburger Walzenmühle, Flensburg.

In der Generalversammlung am 12. April 1932 wurde der gesamte Auf⸗ sichtsrat neu gewählt und besteht aus

folgenden Herten: Marcus Jessen, Chr. C. Christiansen, Dr. Paul Steffen und Hans Ehmcke, sämtlich in Flensburg. e,, den 21. April 1932. er Vorstand.

8429 Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A. ⸗G. in Oberlind, Thür. Einladung zur 41. ordentlichen

Generalversammlung am Donners⸗

tag, den 12. Mai 1932, nachmit⸗

tags 3 Uhr, in der Erholung in Sonne⸗ berg. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts

und der Bilanz 19311932.

2. Genehmigung der Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1931/1932.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4. a) Beschlußfassung, betr. 15 bis 25 der Statuten gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931. b) Aufsichtsratswahlen.

Oberlind, Thür., 23. April 132. Der Vorstand. Otto Dorst.

8

ö . —21* 6 nbogen mit Er⸗

Die neuen Zinsschei neuerungsscheinen zu den 5 wBigen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗

38050 Ch. Gervais Aktiengesellschaft, Köln.

Die Aktionäre unserer Gese lschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 290. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshaus, Königstraße 2, in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen

Tade sordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 19531 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung für Auf sichtsrat und Vorstand

4. Wahlen zum Aufsichtsrat 5. Verschiedenes.

Nach Artikel 23 der Satzungen haben diejenigen Aktionäre, welche an der Ge neralversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Werk tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder beim Notar zu hinterlegen

Köln, den 22. April 1932 Der Aufsichtsrat. 8044

Spinnerei C Weberei Pfersee. Die ordentlic¶che Generalversamm lung findet am Donnerstag, den

19. Mai 1932, vormittags 11 * Uhr,

im Sitzungssaal des Notariats Mün chen II in München, Neuhauser Straße 6 / Il, statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für ) nd Beschlußfassung hierüber ing des Reingewinns und Auf⸗

1 3. Entlastung des Vorstands

schaft Lit. A über RM 150, und Lit. B über RM mit Zinsscheinen

7T5,

Nr. 1— 15 werden vom 2, Mai 1932

in Dresden bei der Deutschen Bank und

. nm, n e 171 Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

,. vel

jeder Stelle üblichen Geschäfts tunden gegen Vorlegung der Mänte U den Teilschuldverschreibungen ausge⸗ liefert.

Dresden, im April 1932.

Der Vorstand.

1 1

s 3

865362

Barther Aktien⸗Möbelfabrik, Barth. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversanmmlung am 14. Mai 1932, nachmittags 7 unserem Kontor.

Debitorenkonto. . 577 574 64

Rasjchinenneube sch. Konto 100 89870 Fabrikationskonto... 459 554 06 Gewinn⸗ und Verlusttonto 20 07883 1213 222 08 Aktienkapitalkonto. ... 400 000 Reservekapitalkonto .. 167 134191

Verschl. ⸗Entsch.⸗ Konto Kdt. ⸗Ges. Croon ... Kdt.⸗Ges. Croon ...

107 321 113 885388

Pensionsverein .... 15 So] 3 Abschreibungskonto ... 19 351 45 Kreditorenkonto. . 390 023 99

TJ Js Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Anstalt Abteilung Dresden während der

Uhr, in

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Gewinn⸗ und Verlust— kontos für das letzte Geschäftsjahr sowie Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. G. Reimers. Der Vorstand. C. Krüger. ü

5/33. Bilanz am 21. Dezember 1931. M 5 Kasse, Banken, Postscheck 46 11585

sichts rats. Beschlußfassung anderung:

und 5 16 der Satzung (

5 12 P sammensetzung und Bestellung Aufsichtsrats und Vergütung an die Mitglieder des

18bDel

2 1 des

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1932.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei

einem Notar oder bei einer der nach verzeichneten Stellen: Bayerische Ver⸗

einsbank in München und Augsburg, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell schaft in München, Augsburg und Stutt⸗ gart, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einer deutschen Effekten⸗ girobank hinterlegt haben. Augsburg, den 21. April 1932. Der Alufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender.

3046 Ramesohl X Schmidt Aktiengesellschaft, Delde i. Westf. Einladung zu der am 14. Mai

1932, vormittags 11 * Uhr, im Ge⸗

schäftsgebäude stattfindenden 33. or⸗

dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn

und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

4. Beschlußfassung über die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 er⸗ sorderlich gewordene Wiederherstel⸗ lung bzw. Aenderung des Statuts über die Wahl des Aufsichtsrats und dessen Bezüge. z 8 und z 17 des Statuts.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932.

6. Aufsichtsratswahl.

Gemäß 5 12 der Statuten haben Aktionäre; welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien bis spätestens 10. Mai 1952, mittags 12 Uhr, in

.

7 * Bielefeld * der Dresdner Bank Dam . , . Filiale Bielefeld, , J 6 Münster i. W. bei der Deutschen Bank zug , ; und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Maschinenneubesch. Konto.. 127 = DOeide bei der Aemtersparkasse oder 36 sr 1 der Spar⸗ und Dahrlehnsasse oder Fabrikationskonto 37 585 62 zu , ö 2 Die Hinterlegung kann auch bei einem S6 664 45 Notar erfolgen unter Innehaltung der

Aachen, den 14. April 1932. Tuch⸗Fabrit G. H. & J. Eroon A.⸗G. J Adolf Croon.

vorerwähnten Frist. Oelde, den 22. April 1932.

1982

5043 Superior⸗ Stahlwaren⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 13. Mai 1932, nachmittags 6 Uhr, im Rechtsanwälte und Notare Dres. Nielsen und Kulenkampff in Bremen, Am Markt

Mi Ram Vn ro der

Nr. 11 (Rathsapotheke) Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1931 und der Bilanz per 31. De⸗ zember 1931 sowie Genehmigung der etzteren

2. Entlastung des tand d 4 sichts rats

3. Ne ahl de J

4. Ve

Zur ver⸗

sammlung igt. De Ausn 1 1

8

8 . x

21 Sera

ml 132

bei de 5

zu erfolgen. Bremen, den 21. April 193: Der Vorstand. Overlack Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

* * 3s Ig T o r F r nF F Dr. Eduard Kulen kampff.

*

Aufsichtsrats). ü 4

3048 Werbe zentrale Lloyd Berlin⸗Bremen A. G. in Berlin Ww 50, Kurfürstendamm 237.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Mai 1932, 12 Uhr mit⸗ tags, dem früheren Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank,

Berlin W 56, Behrenstr. 68, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft eingeladen

Tagesordnung.

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931.

2. Beschlußfa Genehmi⸗ gung der Bilan V dung des

3. Entlastung des Vorstand d des

Aufsichtsrats.

4 Beschlußfassung über Neufestsetzung bzw. Abänderung der Bestimmun⸗ gen, betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und iber die Vergütung an die Mi⸗

3 Aufsichtsrats (85 19 11 und 17 der Satzungen) gemaß 181 32aratIr r 22 der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931.

X 85 ö [ar Ji cht s 1 5. Neuwahl des Aufsichtsrats

glieder des

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ m teilnehmen oder Anträge zu ers stellen wollen, müss ihre Aktien spätestens Montag, den 16. Mai 1932, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin nd

Bremen oder bei dem Bankgeschäft Bett, Simon & Co., Berlin W 8, Mauerstt, Nr. 53, hinterlegen oder die bis zum Schluß der Generalversammlung lau—⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis zu diesem Zeitpunkt einreichen. Auf 5 18 unserer Satzungen wird Bezug ge—⸗

nommen. Berlin, den 22. April 1932. Der Aufsichtsrat.

7997 Meeraner Bank Akttiengesellschaft zu Meerane, Sachsen.

Einladung zur 8. ordentlichen Ge⸗

ur ralversammlung: Donnerstag,

ren 19. Mai 1932, abends 6 Uühr,

im Schützenhaus zu Meerane. Tagesordnung:

1. Vorlegung Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

des

3. Entlastung:; a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats . 4. Beschlußfassung über Aenderung

der in den 88 8, 9, 109, 13 und 18

der 28 6 samt Nachtrag III ent⸗ e

haltenen Bestimmungen über Be= stellung, Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats und

die an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zu zahlende Vergütung gemäß Artikel VIII der Notverordnung über Aktienrecht vom 19. Sep— tember 1931.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII der Notverordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗

tember 1931. R Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind laut 5 10 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien bzw. ihre Interimsscheine spä⸗ testens am dritten Werktage vor der

Generalversammlung, den Tag der Ge⸗ neralverfammlung nicht mitgerechnet, bis abends 6 Uhr bei der Meeraner Bank Aktiengesellschaft in Meerane oder bei einem deutschen Notar hinter legt haben und sich hierüber durch Vor⸗ legung einer Empfangsbestätigung der Dinterlegungsstelle ausweisen Meerane, am X. April 1932.

Der Vorstand. W. Habig.

Der Vorstand. Erler. Malz.

5

2

*.

ne ene, , nnn, e gn

w