1932 / 96 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

3

It eichenhba ch, Voi.

In das Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 13589 die F Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Reichen bach. Die Hauptniederlassung ist Berl Gegenstand des Unternehmens

Erwerb und die Fortführung d Firmen: a) Schenker Schenker & Co Transport⸗-Kontor, e) Züdwestdeutsches Schenker K Co., ransport⸗Kontor, nsport⸗Comptoir d den anderen zum gehörigen Firmen bereits be Speditionsgeschäfts, die Ver und Verwertung von diesen en gehörenden Anlagen und an eren Vermögenswerten, die Fort ührung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver e jeglicher Art, der Erwerb der zum chäftsbetrieb der Gesellschaft er derlichen Grundstücke und Einrich Pachtung, Verpachtung, verb und Betrieb aller Geschäfte und lnternehmungen und die Beteiligung im In- und Auslande, sofern sie Interessen der Gesellschaft dienen Stammkapital beträgt 5 Millionen mark Der Gefellschaftsvertrag 29. Januar 1931 festgestellt und iebruar 1932 neun gefaßt worden. sellschaft hat mehrere Geschäfts von denen je zwei gemeinsam se einer mit einem Prokuristen die Ischaft vertreten. Zu Geschäfts ern sind bestellt die Kaufleute: Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗ wald, b) Curt Schiller in Char e) Harry W. Hamacher in Lichterfelde⸗Ost, d) Arthur Berlin⸗Grunewald, e) Robert Hamburg, ) Werner Engel Schöneberg, g Bruno Feix n, h) Alfred Hauttmann in t, i) Fritz Jäger in Berlin B r Berlin⸗Zehlendorf⸗West,

jur. Fritz Rapmund in Berlin

iedenau, m) Kurt Freund in Berlin Charlott Prokura ist erteilt für is Gesamtunternehmen der Gesellschaft

Kaufleuten: 1. Dr. jur. Wolfgang!

in Berlin, 2. Fritz Doehring

erlin⸗Charlottenburg, 3. Walter

in Berlin⸗ Friedrichshagen.

Prokura erteilt unter Be

g den Betrieb der Zweig

ug Reichenbach dem Kauf

ax Diener in Reichenbach i. V. vird bekanntgegeben,

h ein

Schenker

enburg.

daß Ge bekanntmachungen im Deut Reichsanzeiger erfolgen. Blatt 839, Firma Reichenbach, und Blatt 509, Hugo Schruth in Reichenbach zetr.. Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1189, Firma Ringk W Werner in Reichenbach i. V. betr.: Der Fabrikbesitzer Ernst Eduard Werner ls persönlich haftender Gesellschafter urch Tod aus der Gesellschaft aus

Rudolph

e Reichenbach den 20. April 1932. IE i sam.

In das hiesige Handelsregister ist am 19. April 1932 eingetragen worden auf Blatt 546, betr. die Firma MaxPöge, Dampfmolkerei Wülknitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wülknitz b. Riesa: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 20. April 1932.

71378

IE stocks, M eckeIbo. 7377

In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Otte in Rostock einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist mit dem am 15. August 1930 erfolgten Tod des Kaufmanns Friedrich Otte auf seine Erben in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen, und zwar auf: 1. seine Witwe Erna Otte geb. Below in Rostock, 2. seine Kinder: a) Hella Otte, jetzt Ehefrau Hella Böh⸗ mer geb. Otte in Güstrow, b) Kauf⸗ mann Friedrich Karl Otte in Rostock, e) die am 17. Oktober 1910 geborene Wilma Otte in Rostock, d) den am z November 1911 geborenen Karl Heinz Otte in Rostock. Durch Erbausein⸗ andersetzung ist das Geschäft am 1. No⸗ vember 1931 auf den Kaufmann Fried⸗ rich Karl Otte in Rostock übergegangen. Die im bisherigen Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Kauf⸗ mann Friedrich Karl Otte nicht über⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Erna Otte geb. Below in Rostock ist erloschen.

Rostock, den 14. April 1932.

Amtsgericht.

Si cla ingen. 7379 Handelsregistereintrag zur Firma Fleischwarenfabrik Heinrich Zulauf Ak⸗ tiengesellschast in Rheinfelden (Baden): ie Firma ist erloschen. Säckingen, 7. April 1932. Amtsgericht.

Schivelbein. 7380 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma David Bukofzer, hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 14. April 1932. Das Amtsgericht.

Sc hneidemiüh!l.

nei 7381 In das Handelscegister A ist

ein⸗

1316 1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. vom 25. April 1932. S. 4

Am 8.

Gustav

Ni 1 54 zF5irma ist

„Gustav 11 7

rma Schenker in die Handwerks:

1932. Nr. 263,

Schneidemühl“:

April Glander in ist erloschen März 1932, Nr 371, Firma „Ostdeutsche Drehtwarenfabriken Malk u Huth. Insterburg, Zweignieder lassung Schneidemühl“: Die Zweig niederlassung in Schneidemühl ist gehoben.

Das unter der Firma Reinhold Gal lert, Schneidemühl (Nr. 242 des Han delsregisters Abteilung A), hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf das Fräulein Ursula Gallert in Schneide mühl, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Reinhold Gal lert in Schneidemühl, übergegangen und wird von demselben unter unver änderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Uebergange des Geschäfts auf Fräulein Gallert ausgeschlossen. Dies ist am 26. März 1932 in das Handelsregister eingetragen worden.

Amtsgericht Schneidemühl.

Am 8

R Vie Firma

Am 17

Sch ornudork.

Im Handelsregister tragen:

Am 31. Dezember 1931 bei der Firma Treuhand-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schorndorf: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Das Unter⸗ nehmen befaßt sich in der Hauptsache mit Vermögensverwaltungen, insbeson⸗ dere mit Ausübung fremder Rechte für fremde Rechnung, ferner mit Revision und Bilanzen. Anlegung und Ueber⸗ wachung von Buchhaltungen, Beratung und Vertretung in Steuerangelegen⸗ heiten, Neu- und Umgründungen, der Abfassung von Verträgen, Einziehung von Außenständen, der Auseinander⸗ setzung von Erbschaften, Abfassung von Testamenten, Vergleichen, Revision von In- und Auslandsfrachtbriefen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten.

Am 12. April 1932 bei der Firma Schorndorfer Eiernudel⸗ u. Maccaroni⸗ fabrik J. Zeyher Söhne: Der Gesell⸗ schafter Gotthilf Zeyher, Obersekretär, hier, ist mit Wirkung vom 1. April 1931 aus der off. Handelsgesellschaft aus⸗ getreten.

Bei der Firma Holzspielwarenfabrik Rudersberg GmbH: Die Prokura des Otto Morlock, Rudersberg, ist erloschen. Die Firma wurde geändert in Fa. Ge⸗ brüder Bürglen Gesellsch. m. beschr. Haftung mit dem Sitz in Upm. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ waren aller Art. Die Firma wurde an das Handelsregister des Amtsgerichts Ulm a. D. übergeben, der Eintrag hier gelöscht.

Schorndorf, den 19. April 1932.

Amtsgericht.

wurde einge⸗

7384 vom 15. 4

SCchrwerin, Meckheb. Handelsregistereintrag . 1932: Firma Richard Fischer, Bank⸗ kommision, Schwerin i. Mecklb, wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Sehrwerin, Meckelb. [7

Handelsregistereintrag vom 189. 4. 1932 zur Firma Viehversicherungs⸗Ge sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1932 sind die 55 3 und 9 der Satzung gemäß Protokoll von demselben Tage in der aus Anl. ? zu 68] der Lkten ersichtlichen Weise geändert näoen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

7385 Sommerkelll, Ez. Eranler. O.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Sommerfelder Tuchfabriken Aktien⸗ gesellschaft“ in Sommerfeld, Nd. Lau⸗ sitĩz folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 5. März 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 100 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien um die im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen 1090 Stück Aktien à 1060 Reichs⸗ mark verringert wird.

Die Kapitalsherabsetzung ist durch die Vernichtung der im Besitz der Gesell⸗ schaft befindlichen 100 000 Reichsmark Aktien durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 Reichsmark.

Der § 4 Absatz 1 der Satzung, be⸗ treffend Grundkapital, ist geändert.

Die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten 88 6 bis 11 der Satzung, betr Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mit— glieder des Aufsichtsrats, sind in un⸗ veränderter Fassung neu in Kraft ge etzt.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 18. 4. 1932. Preußisches Amtsgericht.

ö

Spremberg, Lausitz. 006 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 110 einge⸗ tragenen Firma S. F. Petrich in Spremberg eingetragen, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Spremberg, den 14. April 1932.

getragen:

Das Amtsgericht.

Spremberg,

Handelsregister

In Unjser

Spre

Lausilꝶ.

1

mberg

den 14. April

St eitim.

In das gerichts Stettir 7. April 1932 Derutra

schränkter Zweigniederlass

Handelsregister B des

Deutsch⸗Russische und Transportgesellschaft Hafung,

Amtsgericht

7388

Amts w ist eingetragen: Am bei Nr. 561 (Firma Lager⸗ mit be⸗ Hamburg, mit

ung in Stettin): Alex⸗

ander Nedrit, Kaufmann in Hamburg,

ist zum

weiteren

Geschäftsführer be⸗

stellt. Baul Woinoff ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer H.⸗R. B 1131

Möbelge sellschaft Haftung“ in Stettin.

Unternehmens Weiterveräußer

Art und sonstigen

Am 8. April 1932 unter die Firma „Deutsche mit beschränkter Gegenstand des ist die Anschaffung und ung von Möbeln aller Inneneinrichtungs⸗

gegenständen mit dem besonderen Ziel, die Verarbeitung deutscher Hölzer und den Vertrieb der Erzeugnisse deutscher Fabriken zu fördern. Das Stammkapi⸗

tal beträgt 20 Geschäftsführer Gustav Reipsch

000 Reichsmark. Zum ist der Kaufmann in Stettin bestellt. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 39. Januar 1932 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be⸗

kanntmachunger Reichsanzeiger. Nr. 1132 als Lange,

Marmorwarenfabrik,

erfolgen im Deutschen Am 9. April 1932 unter neue Firma „Albert Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“

in Stettin.

nehmens ist d

Gegenstand

J des Unter⸗ ie Herstellung und der

Vertrieb von Marmorwaren sowie der

Handel mit und der geschäfte. Das 20 000 Reichsm vertrag ist am Geschäfts führer Paul Schwan mehrere wird die

Marmorwaren damit

Geschäftsführer Gesellschaft

aller Art verbundenen Neben⸗ Stammkapital beträgt ark. Der Gesellschafts— 1. April 1932 geschlossen. ist der Fabrikbesitzer d in Stettin. Sind bestellt, so durch minde⸗

stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht. Von

den Gesell⸗

schaftern bringt der Fabrikbesitzer Paul

Schwand das von ihm unter der Firma'

Albert Lange

zu Stettin, Pestalozzi⸗

straße 5, betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör ein, wovon 19 000 Reichsmark auf das Stammkapital der Gesellschaft

angerechnet we Bekanntmachun Deutschen Reich Stri eg: iu. Im Handels heute bei der schaf getragen

rden. Die öffentlichen gen erfolgen durch den Sanzeiger.

7389 register A Nr. N70. ist offenen Handelsgesell⸗

O. Haun K Co., Striegau, ein⸗ worden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Striegau, 15. April 1932.

Stuttgart.

29

7390

Handelsregistereintragungen. a) vom 12. April 1932.

Schwäͤbisch⸗Bayerische

delͤge sellschaft Haftung, niederla sung

führer Julius

neuer Geschäftsführer:

Sitz

Mehlhan⸗ be schränkter Augsburg, Zweig⸗ Stuttgart: Geschäfts⸗ Freytag ausgeschieden; Karl Schuller,

mit

Kaufmann, Augsburg, b) vom 16. April 1932.

Neue Einzelfi

Otto Erwin (Adolf⸗Kröner⸗Str. 8).

Erwin Elsässer,

„Südgrota“,

rmen: Elsässer, Stuttgart Inhaber: Otto Werbeberater, hier. Stuttgart (Villa⸗

raßd 4d). Inhaber: Eduard Riesterer,

straß Kaufmann, Stuttgart.

Veränderunge firmen:

Theodor Prokura Eugen

Reiger hold Nuoffer, Firma auf Al techniker,

welcher es unte

Nuoffer Inh. 2 Löschung der Gretel Zdur

dubel; Hermar

Möbelhaus

Stuttgart.

Benzinger,

Stuttgart,

Jean

2 n bei den Einzel⸗ Stuttgart: Luckert erloschen. Nuoffer Inh. Rein⸗ Stute ghet; g mit bert Nuoffer, Elektro⸗ übergegangen, r der Firma Reiger & llbert Nuoffer fortführt. Firmen:

1czik; Gustav Hugen⸗ in Wahl; Stuttgarter Hohlweg, je in

Neue Gesellschaftsfirmen:

Elektro Apparatebau Offenbacher C Konrad,

gart (Christophs gesellschaft seit schafter: mechaniker, St Kaufmann, Str

Stuttgarter Menold, Sitz straße 44). O seit 1. April Christian Hu Stuttgart ⸗Zuff nold, Kaufman Walter Degerloch.

Wilhelm Ottenbacher,

98941 Menold,

Stuttgart Sitz Stutt tr. 14). Offene Handels⸗ 1. April 1932. Gesell⸗ Fein⸗ uttgart, Karl Konrad, ittgart⸗Botnang. Raumkunst Huber Stuttgart (Paulinen⸗ ffene Handelsgesellschaft 1932. Gesellschafter: ber, Schreinermeister, enhausen, Helmut Me⸗ n, Stuttgart⸗Degerloch,

Architekt, Stuttgart

Deutsche Betonal-⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart

(Schloßstr. 8).

Vertrag vom 16. Juli

1926, Aenderung und Neufassung vom

1. August 1930.

Gegenstand des Unter⸗

1 rel )

2nso . ö ebens der X

Stammkapital:

Reichs

ie Gesellschaft wird durch einen

zeschäftsführer vertreten

führer: Wilhelm Stikkel, Stuttgart. Gesellschaft quidator: Wilhelm Siikkel, Stuttgart

ach

tuttgart verl

zlatt:

anzeiger.) Veränderungen bei de firmen: Monte,

Sitz

Jossé del

Bösch, Wörner

Ge

2

gt

schãfts

rektor, aufgelöst. Li⸗ Direktor, Der Sitz ist von Frankfurt

(Be⸗

Deutscher Reichs⸗

n Gesellschafts⸗

Stuttgart: Prokura Walter Habel erloschen. Adolf Ritter hat nun Einzelprokura.

Cie.,

Sitz

Stuttgart: Gesellschafter Albert Pfitzen⸗

maier durch Tod seiner Stelle ist als eingetreten: Aloisia Hafner, Fabrikantenwitwe, h

ier.

ausgeschieden; an Ge sellschafte vin Pfitzenmaier geb.

Diese

ist von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen. Gotthilf Löffler, Sitz Zuffenhausen: Gesellschafter

5t1 11

in

ittgart⸗ Fanny

Löffler geb. Dorn, Fabrikantenwitwe in

Stuttgart⸗Zuffenhausen,

ausgeschieden;

ein Kommanditist ist eingetreten, zwei

Kommanditisten sind ausgeschieden. Süddeutsche Speditionsgesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt

gart: Durch Ges.⸗Beschl

vom

12. April 1932 ist der Firmenwortlaut

geändert in: portgesellschafft Stuttgart schränkter Haftung. „Südgrota“ Tabak mit beschränkter Stuttgart: Gesellschaf

Süddeutsche

Trans⸗

mit be⸗

Gesellscha ft Haftung, aufgelöst. Li⸗

Sitz

quidatoren: Emil Schober, Otto Schmid Kaufleute,

und Eduard Stuttgart. Je

Niefterer,

zwei Liquidatoren ge⸗

meinschaftlich vertreten die Gesellschaft. Geschäft mit Firma und mit allen Ak⸗ tiven und Passiven übergegangen auf

Eduard NRiesterer,

Kaufmann,

Stutt⸗

gart, der es unter der Firma „Süd⸗ Ges. Be⸗ schluß vom 31. März 1932 ist der Fir

grota“ weiterführt. Durch

menwortlaut geändert in:

Ri

e sterer

G Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Continentale gesellschaft mit

Teerstraßen⸗Bau⸗ beschränkter

Haf⸗

tung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung

Stuttgart: Durch Dezember 1931 sind die 8

des Ges.⸗Vertrags geändert

Ges.Beschluß

§ 9, 10, 11 und 12 gestrichen. Kunstdruck Deyhle Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, S

itz

5 6,

vom 7 und

und die

Stutt⸗

gart: Geschäftsführer Willfried Deyhle

ausgeschäeden; neuer 5 Friedrich

gart.

Schmidt, Kaufmann,

Geschäftsführer:

Stutt⸗

B. Moser C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗

Zuffenhausen: erloschen.

Prokura Eugen Massa

A. Barth C Co. mit beschränkter Prokura

Haftung, Sitz Feuerbach: Georg Wiedmann erloschen schaft aufgelöst; Wiedmann, Kaufmann, Cannstatt.

Liquidator

Gesell Georg

Stuttgart

Schuh ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquid, Sitz

gart: loschen.

Minimax⸗Aktien⸗Gesellschaft

Sitz

ddeutschland,

Wortlaut der Firma jetzt: Aktiengesellschaft Stuttgar Villeroy C Boch, Werke, Aktiengesellschaft lager Obertürkheim. Lissa in Schlesien: Roscher erloschen.

it Prokura Vorstandsmitglied

Stutt⸗ IU

Liquidation beendigt, Firma er⸗

für

Stuttgart: Durch Gen. ⸗Vers.⸗Beschluß vom 31. März 1932 ist 51 des Ges.⸗Vertrags geändert. Minimax

t.

Keramische

Fabrik⸗

Deutsch Michael

Eduard Knauer ausgeschieden; alleiniger

Vorstand: Michael Roscher, Dresden. Eisemann⸗Werke,

schaft, Sitz Stuttgart: Du

D

ech

irektor,

Artiengesell⸗

Gen.⸗

Vers.⸗Beschluß vom 8. April 1932 wur⸗ den die nach Art. VII V-O. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Ges.⸗Ver⸗

trags über die

Zusammensetzung des

Aufsichtsrats usw. in der Fassung der seitherigen 85 11 Abs. 1 und 2 und 12 bis 15 des Ges.⸗Vertrags wieder her⸗

gestellt.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

„nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Trebnitz, Schles.

In unser Handelsregister A 35 eingetragen worden:

unter Nr.

is 2

7391 t heute

Die

Firma A. Ittmann in Trebnitz, Schles.,

ist erloschen. Amtsgericht Schles., den 6. April 1932.

Viersen.,

In unser Handelsregister Abt.

3

rebnitz,

7392 A sst

heute unter Nr. 767 die Firma Paul Hüskes in Viersen und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Hüskes in Viersen

eingetragen worden. Viersen, den 19. 4. 1932. Amtsgericht. H.⸗R. A

767.

Wandshbels. 73931 Sandelsgerichtliche Eintragungen: . Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsg ist eingetragen:

Am 22. 3. 1932: S.⸗R. B 112. Firma „Selneo“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zur Herstellung und Vertrieb von Bohnerwachs und ähnlichen Erzeugnissen: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 29. 3. 1932: H.⸗R. A 579. Firma Georg F. Fischer C Co., Wandsbek, Offene Handelsgesellschaft: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf. leute Georg Felix Fischer in Wandsbek und Georg Weber in Hannover. Die Gesellschaft hat am 4. März 1932 be⸗ gonnen.

Am 30. 3. 1932: H.-R. B 166. Firma Brennerei und Preßhefefabrik Tornesch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Abteilung Wandsbek⸗ Samburg: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hefe und Spiritus sowie alle Bäckereiartikel, auch der Abschluß der damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Gerhard in Berge— dorf und der Kaufmann Ernst Apel in Wandsbek. Den Kaufleuten Adolph Meyer in Wandsbek und Alfred Olden⸗ hurg in Wandsbek ist Prokura erteilt. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Am 2. 4. 1932: H.⸗R. B 167. Firma Oveg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemisch⸗Technische Fa⸗ brik, Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Reini⸗ gung, Destillation und Vertrieb von Oelen und Fetten sowie Herstellung und Vertrieb von Imprägnierungs⸗ extrakten, Imprägnierung von Geweben auf chemischem Wege, Umarbeiten von Leichtölen in feste Substanzen sowie Herstellung und Vertrieb von Stoff⸗ büchsenpackungen aller Art. Stamm⸗ kapital: 30000 RM. Geschäftsführer sind der Chemiker Alfons Eryns in Altona⸗Blankenese, der Kaufmann Eduard Kümmel in Wandsbek und der Direktor Robert Leck in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und

März 1932 festgestellt. Die Dauer

Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre vereinbart. Die Gesellschaft gilt jedesmal um weitere drei Jahre ver⸗ längert, wenn keiner der Gesellschafte das Verhältnis sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf der Vertragsdauer durch eingeschriebenen Brief kündigt. Ergibt sich, daß nach Ablauf von zwei aufeinanderfolgenden Jahren Gewinne nicht erzielt worden sind oder der vierte Teil des am Anfang des ersten Ge⸗ schäftsjahres vorhanden gewesenen Ge⸗ sellschaftsvermögens ausweislich der letzten Bilanz der Gesellschaft verloren ist, so kann die Gesellschaft auch vor Ablauf der vereinbarten Zeit von jedem Gesellschafter unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist ge⸗ kündigt werden. Die Gesellschaft wird jeweils durch zwei Geschäftsfährer ver⸗ treten.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Chemiker Alfons Eryns: a) ein Verfahren zur chemischen Reinigung von Oel⸗ mischungen, Leichtölmischungen zolen) ꝛc., ferner b) sein patentfähiges Verfahren zur Imprägnierung von Stoffen (Geweben) auf chemischem Wege ein. Der Wert der Sacheinlage ist auf 10000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage von 10000 RM an⸗ gerechnet worden.

Am 8. 4. 1932: Oskar Distler, Firma ist erloschen.

H.R. A 571, Firma C. Stoldt, Wandsbek: Inhaber ist der Gärtner Peter Eggers in Wandsbek.

Am 9. 4. 1932: H.⸗R. B 142, Firma Peill . Sohn, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Ligu.ͥ, Wands⸗ bek: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Fabrikanten Leopold Peill, ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.

Am 14. 4. 1932: H⸗R. A 568, Firma Union Industrial Roberto Bar⸗ tholomay, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.

Am 16. 4 1932: H⸗R. B 140. Firma Wohnungsbaugesellschaft Wands⸗ bek, mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Stadtrat, Bauamtmann Heinrich Müller in Wandsbek ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

In das

richt? gericht

3 (Ben⸗

H.⸗R. A 525, Firma Wandsbek:

24 Die

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Menaerinag in Berlin-Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32

Hierzu zwei Beilagen.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 25. April

1932

Nr. 96.

1. Handelsregister.

Wer an. 7394 Auf Blatt 1047 des Handelsregisters, betr. die Firma S. Rudolf Brandner in Werdau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werdau, am 19. April 1932.

Wesel. 7395

Handelsregistereintragung bei der Firma Zaudy, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wesel H.-R. B 142 —: Die Geschäftsführerin Ehefrau Hugo Brandenstein, Margarethe Charlotte geb. Zaudy, Wesel, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Wesel, 11. 4. 1932. Amts⸗ gericht.

Wetzlar. 7396 In Handelsregister A Nr. * ist bei Firma Carl Kinzenbach C Co. in Münchholzhausen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Kinzenbach in Münchholzhausen ist allei⸗ nige Inhaber der Firma. Wetzlar, den 19. April 1932. Amtsgericht.

Wilsdruff. 7397

Auf Blatt 155 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wils⸗ druffer Waffelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilsdruff und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sowie der Handel von Waffeln, Oblaten, Lebkuchen, Teig⸗ waren und ähnlichen Erzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ zigtausend Reichsmark. Die Gesellschaf⸗ ter Georg Karl Taggeselle und Werner Julius Georg Wiedel jun. haben jeder 1600000 Stück Waffelblätter, Waffel⸗ schiffe Waffelmuscheln, Waffelbecher und Waffeltüten in die Gesellschaft ein⸗ gelegt. Die Gesellschaft hat diese Waren von jedem Gesellschafter in Anrechnung auf seine Stammeinlage mit je 4000 Reichsmark angenommen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Wiedel in Meißen.

Wilsdruff, am 20. April 1932.

Das Amtsgericht.

Münzberg, Wohlau. Amtsgericht Wohlau, 19. April 1932.

Ter kst. 7399 Die Firma Albert Friedrich, Säge⸗

werk und Holzhandlung in Nedlitz

de. ist erloschen.

Imtsgericht Zerbst, den 18. April 1932.

Terhbst. 7400 Die Firma Emil Aurich, Landwirt⸗

schaftliche Maschinen⸗Bau⸗ und Repa⸗

raturwerkstatt Inh. Auguste Aurich in

Zerbst ist erloschen.

Amtsgericht Zerbst, den 18. April 1932.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Rersenbriicle. 7429 Kreis ⸗Eiersammelgenossenschaft m. b. S. Bersenbrück: Die Genossen⸗ 65g ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25 1. 1932 mit der Be⸗ einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, verschmolzen. Amtögerlcht Bersenbrück, 13. 4. 1932.

Eisfeld. 7804 Im Genossenschaftsregister ist heute ei dem Schwarzenbrunner Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragenen

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, in Schwarzenbrunn eingetragen

worden, daß die Genossenschaft durch

Beschluß der Generalversammlung vom

3. April 1932 aufgelöst worden . 3u

Liguidatoren sind bestellt: a) Mühlen⸗

besitzer Ernst Stärker, b) Landwirt

Eduard Träger, e) Pensionär Christian

Heinz, sämtlich in Schwarzenbrunn. Eisfeld, den 19. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Ettenheim. 7806

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O—⸗-3. 11: Die Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft des Bauernvereins Rings⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rings⸗ heim hat sich durch gemeinschaftlichen

ö Osnabrück, a

Beschluß der Generalversammlungen vom 18. Mai 1930 mit dem landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Ringsheim ge mäß dem gleichzeitig abgeschlossenen Vertrag verschmolzen. 5 51 Absatz 1 des Statuts der übernehmenden Genossen⸗ schaft wurde geändert. Ettenheim, den 14. April 1932. Bad Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 7180 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 217. Siedlungsgenossenschaft berufstätiger Frauen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eignen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Frankfurt a. M. beschränkt. Frankfurt a. M., den 16. April 1932. Amtsgericht. Abt. 41.

¶lei witæ. 7431 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 129 ist heute bei der „Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft Sosnitza, E. G. m. b. H. mit Sitz in Gleiwitz“, einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Es ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Gleiwitz be⸗ schränkt. Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Das Statut vom 1. August 1926 ist durch Beschluß vom W. Februar 1932 geändert und neu gefaßt (Muster⸗ satzung). Amtsgericht Gleiwitz, den 19. April 1932. *

13

Halle, Saale. 7432

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 236 bei der Mieter⸗ genossenschaft Turm Huttenstraße, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Halle a. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Halle a4. S., den 19. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19. Kempten, Allgäu. 7433 Genossenschaftsregistereintrag. Allgäuer Eierverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Immen⸗ stadt i. Allgu. Das Statut ist vom 8. März 1952. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Standardisierung der von den Genossen angelieferten Eier sowie die Verwertung. Die Vermittlung sonstiger Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung für Rechnung und im Namen der Mitglieder. 2. Die Hebung und

Förderung der Geflügelzucht, n ng Kempten (Registergericht), den 15. April 1932.

Kirchhain, X. L. 7434 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist am

28. Januar 1931 unter Nr. 42 ein⸗

getragen:

Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kirch⸗ hain, N. L. Sitz: Kirchhain, N. L.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und den Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließ⸗ lich an die Genossen. 2. Die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossen⸗ schaft. Satzung vom 7. November 1930.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 2090 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Das Amtsgericht Kirchhain, N. L.

Lispen, Schles. 7435

In unser Genossenschaftsregister Nr. 49, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Spröttchen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.

Amtsgericht Lüben, 21. 4. 1932.

Neuss. 74361

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 64 bei der Genossen⸗ schaft, Gemeinnütziger Bauverein Holz⸗ heim G. m. b. H. in Holzheim“ am 13. April 1932 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1932 sind die bis⸗ herigen Satzungen außer Kraft gesetzt und neue Satzungen errichtet worden. Willenserklärungen des Vorstands müssen von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern abgegeben werden. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mit⸗ glied beteiligen kann, ist 100

Amtsgericht Neuß. Reichenbach, Schles. 7437

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Peiskersdorf am 13. April 1932 einge tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1932 sind die S3 6, 11, 13, 21, 23, 26, 27, 29, 36, 49 und 50 der Statuten geändert worden.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Schlesischen länd⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Bres⸗ lau oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger derselben zu betrach⸗ ten ist. Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge. Reichenbach, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Einkaufs Verein der Kolonialwarenhändler in Ober Langenbielau e. G m. b. H. am 13. April 1932 eingetragen worden:

Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 15. März 1932 ist an Stelle des früheren das neue Statut vom 15. März 1932 getreten Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

7438

eu ld olstadt. 7439 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 38 bei dem Weiße⸗ ier Spar Und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weißen, einge⸗ tragen: Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1932 aufgelöst. Rudolstadt, den 14 März 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Die Vle

Singen. 7140 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag B IV O.⸗3. 18 bei der Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Ducht⸗ lingen e. G. m. b. H. in Duchtlingen: Beschluß der Generalbersammlung dom 25. März 1932: Aenderung der Firma in Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen schaft Duchtlingen Amt Engen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Gegenstand des Unterneh⸗ mens; gemeinschaftl. Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs; gemeinschaftl. Ver⸗

kauf landw. Erzeugnisse. Singen a. H., den 15. April 19332. Bad. Amtsgericht. II.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ramberg. 7059 Musterregistereintrag.

Neue Metallwarenfabrik Oehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg, angemeldet am 19. April 1932, . 1 nr, 3 Muster für Schraubkapseln für Par⸗ fümflaschen und dergleichen, Fabrik⸗ nummern 5573, 559g und 5632, in einem versiegelten , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

3 den 19. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Röblingen. 7423

Musterregistereintrag vom 19. 4. 1932. Nr. 169. Firma Kindler C Briel, Böb⸗ lingen, 4 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, Flohspieldosen, 6. mit beson⸗ derem Dekor, Fabrik⸗RNrn. 1996 1999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. 4. o52, 12 Uhr.

Amtsgericht Böblingen.

Fürth, Bayern. 7424 Musterregistereinträge. .

1. C. Schwarz. Firma in Fürth, 11 Muster von Dielengarnituren mit und ohne Beleuchtungskörper, 7 Muster von Flurgarderoben mit und ohne Be⸗ leuchtungskörper, Fabrik⸗Nrn. 104 - 114, 115— 121, Abbildungen ““, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1932, vormittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2504.

2. Gustav Piele, Kaufmann in Fürth, 1 Muster eines Winkerblechs mit elek⸗ trischer Beleuchtung, 1 Muster einer Schaffnergarnitur mit elektrischer Be⸗ leuchtung Blechwinker —, Gesch.⸗

Schutzfrist

Nrn. 600, 241, offen, Geschmacksmuster Erzeugnisse 3 Jahre, offen, angemeldet am ⁊. März Uhr 40 Minuten,

für plastische

1932, vormittags 11 Musterregister Nr. 2505.

3. Konrad Rudolph, Fürth, Hirschenstr. 9, 1

Parteiwandschmucks, darstellend die Ab⸗ Parteiführers Verbindung artei⸗

bildung des Parteifunktionäre in

den Parteisymbolen und

spruch, mehrfarbig gedri loid unter Flächen und deren Metallbrokatfolien

rung des phot. führers bzw. der

Schutzfrist 3 Jahre, 7. März 1932, nachmi Musterregister Nr. 2506. 4. Ernst Hellmann,

Fürth, Friedrichstr. 18

lebenden Spiegels, eckig, oval oder rund, Bildern und in verschi

mit und ohne Aufdruck, Gesch⸗Nr. 1330,

offen, Geschmacksmuster Erzeugnisse

10 Uhr, Musterregister 5. Leopold bror Fürth, Nürnberger Str. von Dielengarnituren, r Einzelteile geschützt sein Nrn. 2423 / 14, 2429 / 30 Messinghuthakens Zeichnungen, offen, für plastische Erzeugnißs

Fab

nachmittags 333 Uhr,

Nr. 2508.

Aussparung Unterlegung Auf aschie⸗

2 . Bartei⸗

ferner Bildnisses des Parteifunkt onäre, herzustellen in verschiedenen Größen und Ausführungen, Gesch.⸗Nr. 5 schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am

Schutzfrist 3 meldet am 10. März 1932

Kaufma Muster

dem ickt auf

besti

offe 2

ttags 2

Kaufma

1 Muster herzustellen in vier⸗ mit verschiedenen

edenen

für pl Jahre

kr. 2507. 8

Heilbr nn

2 8

vobei

rik⸗Nr.

Geschmacksmuster se, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1932, Musterregister

ß. G. Zimmermann, Firma in

Mm ren =. 2 =. Muster einer 1205, offer

plastische Jahre, off 1932,

. Fabrik⸗Nr.

muster für Schutzfrist 3 am 17. März Uhr, Musterregister Nr

7. Möbius & Ruppert langen, Wöhrmühle 2, 1 Bleistiftspitzers i

e KKwź 1 7 575 Fabrik⸗Nr. 47, offen,

für plastische Erzeugnisse, s 3 Jahre, angemeldet am 17. März 193 Musterregister

vormittags Uhr, Nr. 2510.

8. Adam Klebes K Co. fabrik in Erlangen, 1 Bleistiftspitzers in Form kratzers, Fabrik⸗Nr. 67

Schutzfrist 3 Jahre, 23. März 1932, Musterregister Nr. 2511.

9. Ernst Hempel

Verbindung mit den

alien, Gesch.⸗Nr. 3 Jahre, 29. März 1932, Musterregister Nr. 2512. 10. Bayerische Bechmann Kupfer Sitz Fürth,

X 513 —=8*.

517-32,

Nrn. 516 32,

möbeln, Fabrik⸗Nrn. N 11— 32, 18— 32,

plastische ah nachmittags 33 Uhr, Nr. 2513.

Fürth, den 18. April

Amtsgericht Registergericht.

19—2, N21 - 32, 22 - 32, P 23- 32, Nr. 24 - 32, nach der jeder Zeichnung beigegebenen Ausführung, offen, Geschmacksmuster für rzeugnisse, Schutzfrist drei re, angemeldet am 31. März 1932, Musterregister

Buchsp

1, Geschmacks⸗

Erze

en, angemeldet nachmittags 211

2509.

Firma in Muster eines Vor lasche Form einer Flasche, Geschmacksmuster Schutzfrist

Mete Must eines

9, offen,

schmacksmuster für plastische Erzeugniss ; angemeldet am vormittags 74 Uhr

Kaufmann in Fürth, Mathildenstr. 46, 1 Muster einer Puppe Nähgarnitur, Autopuppe usw. in Parteisymbolen, herzustellen aus verschiedenen Materi⸗— 100/28 schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, ; angemeldet am nachmittags

Spiegelglasfabriken

Aktiengesellschaft, 19 Muster, 9 Muster von Flurgarderoben, Fabrik⸗ 513— 32, 5 518-32. 5 520 32, 521-32, 10 Muster von Diele n⸗

und

22

15—2, Nr.

1932.

Geislingen, Steigze.

Musterregistereinträge vom 20. April 1932 bei der Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen, und zwar je ein ver⸗ siegeltes Pakei, enthaltend die Abbil⸗ d aufgeführten

dungen der nachstehen Muster: bei Nr. 550: Weinkühler 13371, Kon Blumenhalter 17384,

Kaffeekanne

Bowle fektteller Kamm

20888, Teekanne

Rahmkanne 20890, Zuckerdose

Handspiegel 278806,

Leuchter 22455, ? 9519, Sektrührergestell

20198, Kinderklapper 30765, Aschschalen 22828 k, 22855 k, 22827 k,⏑ 505g, osh ß, 19621, Saarbürsten 27906, Kleiderbürsten 27907, 882, 27877, 27872, Hutbürsten 27873, 27878. 27908, 27883, bei Nr. 551. 2, 3, 4 und 5, bei Nr. 552: Besteckmodelle 238000, 239000,

271881, 27871, 275876.

Armbänder Nr. 1,

2410009, 2410600, 2429009, 245000, 246000, Dose

22452,

27880 a, 27885, 77910, Zigarrenkasten 23794 a, 23794, Zigarettenkasten 23707 a, 23797, ölschschal . 2843 k. Litörbecher 15637, Cocktailbecher

12366,

243000, 720 Si,

Schutzfrist

oder der

vormittags

offen,

Zuckerkörbe

nn in eines

mit Zellu⸗

mmter mit

n, Ge⸗

Uhr

2ne s eIi nes

Farben

astische

1ngae⸗ Inge

Qzrr⸗ Zirn⸗

ardose,

ignisse, e

Er

Ge⸗

2 Uhr,

zwar:

14— 32,

19—ů2,

6 =*. 26 =*65.

7425

14045, 16395. S8 hdd) 30691. 277875

Tasse

244000,

leuchter 22675, Tafelschippe und ⸗bürste

16022, Zigarrenkasten 23795. 23795 a,

Zigarettenkasten 23708 a, 237 8, Glocke

o*4 m, Bowlenkanne Vasen

1681, 71 gi. 716 G, 714 Si,

15 Si, 719 Si, Satz⸗Ascher 22865, 22866, 19634, Zucker- oder

19019, 19020 ĩ

Nr. 553: Kuchenteller 1299, Brieföffner

1301/1566, 1302/1567, 1300/1565,

Eule, 1337 / Kopf, Vasen 6/ 1556, 72

721556, 72/1573, Dose 112/1570, Sch

1332 1986 a. 1333 1988 a. 1331

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, Tag der Anme

1. 4. 1932, 16 Uhr, Nr ;

11 Uhr 30 Min., Nr. 552:

18 Uhr, Nr. 553: 16.

30 Min

Wttbg.

1 1 . 0867 An edo, Zuck

Bonbons

Amtsgericht Gei

Kirchheim u. LTecie. 7426 Musterregistereinträge. 1. am 5. 3. 1932: Nr. 101. Fa. Ge⸗ brüder Rohrer, G. m. b. H. in Kirch⸗ heim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit Modellabbildungen (21 a) Schlafzimmer Nr. 3549, bestehend aus 1 Schrank, 1 Paar Nachtschränkchen 1Paar Bettstellen, 1 Frisie b) Schlafzimmer Nr. 3560, 3561, 35 3559, 3563 und 3564, bestehend 1 Schrank, 1 Paar Nachtschränkchen, Paar Bettstellen, 1 Maniküreschrank, tehspiegel, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1.3.

am 23. 3. 1932: Nr. 102. Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H. in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag

1 rtoil 2189 le rtolleite,

1 1

1 9

mit 2 Mustern für Jacquarddrill Dessins

Nrn. 850 und 851, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 3. 1932, vorm. 11 Uhr.

3. am 29. 3. 1932: Nr. 103. Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H. in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Jacquarddrill Dessin

Nr. S52, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 21. 3. 1932, vorm. 8 Uhr 55 Min.

4 am 9. 4. 1932: Nr. 104. Fa. Faber C M. Becker, G. m. b. Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Jaecquardd ssi Nr. S53, Flächenerzeugnis 3 Jahre, angemeldet am vorm. 1031 Uhr.

5. am 16. 4. 1932: Nr. 105. Fa. Carl Faber æ. M. Becker, G. m. B. H. in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Jacquarddrill Dessin Nr. S54, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 98. 4. 1932, vor⸗ miltags 9 Uhr 40 Min.

6. am 20. 4. 1932: Nr. 106. Fa. Carl Faber K M. Becker, G. m. b. H. in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Jacquarddrill Dessin Nr. S55, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet äm 19. 4. 1932, nachm. 414 Uhr.

Amtsgericht Kirchheim⸗T

——

Leer, Ostfriesl.

In das Musterregister ist heute eine tragen: 5 Rr. 297. Firma Boekhoff u. Co, L Ostfr., ein versiegelter Umschlag mi einem Muster für Ofen Figur „Etty“, Ofen „Leda“ Nr. 14648, Siedlungsherd Nr. 86/55, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 29. März 1932. 12,15 Uhr.

Leer i. Ostfr., den 30. März 1932.

Das Amtsgericht. J.

l. e

Quakenbrück. 7428 In daz Musterregister ist eingetragen; ei Nr. 8. Firma Nordwestdeutsche Metallwaren⸗Fabriken A. G. in Quaken⸗ brück hat für das unter Nr. 8 eingetra⸗ gene Muster für Badewannenhandgriffe, offen, Fabriknum mer 769 , die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun 6 angemeldet. 3 Amtsgericht Quakenbrück, 15. 4. 1932.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

AItonn, Elbe. 7824

Ueber das Vermögen der Ehefrau Agnes Trost verwitwete Fo geb. oöbg? in Altona, Breite 66 68, zugleich als Inhaberin der daselbst betriebenen ÜUhren⸗ und Goldwarenhandlung, wirh heute, am 19. April i532, 1 Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet. Verwalter! aufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Chr. Franz Schulze, Altona, Marktstraße 72. 2ffene Arrest mit ge Jef igt bis 26 1932 einschließlich. Anmeldefrist bi 206. Mai 1532 einschließlich. 1. Gläu⸗ bigerversammlung un allgemeine Prüfungstermin den 6. Jun 1832, 10 Uhr. Ca X. 43332.)

Altona, den 19. April 1932.

Arm⸗

Amtsgericht. Konkursgericht.

ö

. 9

er mn, m, e

. n een n mmm, ,