1932 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

Sffentlicher Anzeiger.

* e [. 1 Un suck ngk und Stra! ichen, 8. Kommanditgesellschatten auf Aktien, 2 leigerungen, 9. 2 eutsche Kolo nialgesellschaften, 4 91 8959 z s . ; J. M bott = 10. Gesellschaften m. b. V., 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5 Nerln un T 85 39 ö 3 m ö z 5 s 3. Versust⸗ und Fund achen, . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7 1 1 79 31 257 s z J. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. * * ; n a bäteste dem a 1 die Erben unbeschränkt haften, tritt, I kammer des Landgerichts in Bonn auf Jossilewsti geb. Lankes in Berlin W 15, . 1 ge D C. . 9 19 * ) Uhr wo ne vor wenn sie sich nicht melden, nur der den 21. Juni 1932, 10 Uhr, Zim⸗ Kaiserallee 207 bei Marzahn, Neben⸗ r = n unterz ichne en der cht. 3 mmer Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen mer 45, mit der Aufforderung, sich intervenientin, Prozeßbevoll mächtigter? (ob Aufgebot. Er. » 4uberaumten Aufgebotstermin nach der Teilung des Nachlasses nur für durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt Dr. Eyd in Berlin W 35 * e * K r jbre * ume lden r n falls or ns r Bt , r Fæil ss * e j f . * 1 * Die Firma „Derop Deutsche Ve ihre Rechte ar ene en. widr ge falls den einem Erbteil entsprechenden Teil lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Magdeburger Straße 5, gegen: 1. die triebsgesellschaft russisd sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen der Berbindlichteit haftzt. K mächtigten vertreten zu lassen. Allgemeine. Berliner Omnibus produkte 21. G., Zweigniederlassung . Hamburg, den 2A. April 1932. Bonn, den 35. April 1932. Attiengesellschaft in Berlin W s, Frankfurt M. vertreten durch Recht Puritz, 26 * April 1932. Das Amtsgericht. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Krausenstraße 16, 2. den praktischen * 2 . 2. J 28 14 icht M ßtaislun 5 Aufgagel s 1 . j vnn Dr. Oppenheimer in Frankfurt Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. Arzt Dr. Max Silberberg in Berlin⸗ . d Aufgebot eine Zicht 38 55 1c 5 8 lebe Westarpstraße⸗ ? ö 1 66 ** . 4 3668 Aufgebot 9672 6s Seffentliche Zustellung. Schöneberg, Westarpstraße 3, 3. eden wechlels über 1000 MM (eintausend ';. eme, , 2 f Durch Ausschlußurteil 24 März Die Ehefrau Ella Maria Sievert, Chauffeur Karl Neumann in Ber— Reichsmark), ausgestellt und giriert von Die geschiedene Ehefrau Auguste Durch Ausschlußurteil vom 24. März 3 . 2. Schw, lin Nö. BVerleberaer Strate 45 X teichsmar J estellt und giriert von 2 e n D* ⸗— ar geb Senkpiel Hamburg Fritz ⸗Schu⸗ lin . Per eberger Straße 15, Be⸗ H erz, Bodenheim a. Rh., ge⸗ TDörel gesch. Grunert geb. Saß in 1932 sind die auf den Kaufmann Karl!! s ö ,,, y 12 Bodenhei Rl ge . ; ö Gre Au, ĩ macher⸗Allee l, bei den Eltern, ver⸗ klagte, Berufungsbeklagte und Be⸗ een auf Wil elm Fell IV Boden Alto 1, Adlerstr 15e 1 1 hat beantragt, Güntner in Salza gezogenen, von ihm treten du ch den Rechtsanwalt Hartwig rufungskläger Prozeßbevollmächtigter . 87 ; , ae , n, e,. ihre verschollene Schwester Elsa Katha angenommenen, am 10. November 1931 tel Oli Den Mechtse walt Var 1 rulungskiaf . 3 91 heim a. Rh m übrigen unausgefüllt, ihre verschollene Schwester El ron Angen enen, w laat en ? für die Beklagten zu 1 18 3: Rechts ; ͤ ; . 6 33 * ö ; n low, tlagt gegen ihren Ehe⸗ IJur die Beklagten zu 1 und 3: Rechts- *, , k ; rkunde rina Saß, geboren in Uetersen (Kreis fälligen und bei der Handels⸗ und Ge⸗ , 13 D Buss j erm 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde M . ö s Jauigen und, bei der Pandels 9 mann Carl Friedrich Theodor Si ct, anwalt Dr. Wussow in Berlin W 62 ,, , . : Pinneber e 8 ktobe z erbebank i Nordhausen zahlbaren ann Karl Gziedrich Theodor Gievert, gümalt Rr. M . *. wird aufgefordert pätestens in dem Pinneberg) 1m J oktober 1884, werbebank in Nord jausen zahlbare e, . 940.5 3 ö Wichn x ! Prozeßbe ; ̃ J . * : 2 k ) 4 6 unbekannten Aufen ze he⸗ ichmannstr. 19, rozeßbevollmäch⸗ aiff den 25. Nove nb 1932, vor⸗ letzter Wohnsitz in Altona, letzter Auf⸗ Wechsel vom 10. August 1831 über!! geann en Aufenthalts, wegen Ehe . z an, 9 ff der mn, dlovember 1932, vor enthaltsort' in Sannovei, Capellen. 75h him bund 5 nl für str ati scheidung mit dem Lintrag, die Ehe der tigter für den Beklagten zu 2: Rechts- mittage 9 hr, „vor dem 1 straße z. . erk 44 ö 2 2 und 50 RM für kraftlos Parteien zu scheiden und den Beklagten anwalt Boronow in Berlin W 57, neten Gericht 3immer 314 inbe tube ur 10t zu 6 6, erllart. 51 in s , Großgörschens ege 3 5 s 2 we- . . ; . . ; ür den alleinschuldigen Teil zu er- Großgörschenstr. 10, wegen Schadens⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte zeichnete Verschollene wird eufgesordert Nordhausen, den 7. April 1932. lun den alleinschuldigen Teil zu er- Großgoörschenst 1 tzumtelden und die nttun? dor n? fich spätestens in dem auf den J. De— Das Amtsgericht klären, und ladet den Beklagten zur ersatzes werden die Kläger zur weiteren ae me n,, , zember 132, 13 ihr, vor dem uner— r- rr, dee. mündlichen Verhandlung, des Rechts- mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ legen 23 igenfalls die Kraftloserkla meien Au gericht .) Altona. Allee 9673 streits vor das Landgericht in Ham- streits auf den 22. Juni 1932, rung der rkunde folgen wird 1 1 , . e 21 r ; pur Ain; ö Din f; F,, ; 5 sragsricht Mainz, *.. len ne, Re, 131, Ziminer 122, anberaumten Durch Ausschlußurteil vom 16 April burg, Zivilkammer 13 Giviljustiz 140 Uhr, vor das Kammergericht in w hi. Aufgebotstermin zu melden, widrigen. 1932 ist der am 8. August 1535 in gebäude, Sievetingplatz, auf den Berlin, Elßholzstraße z2, Zimmer 40, Hessisches Amtsgericht. d ,,, ,, , ,,, . ,, . J 3 . 3 ö J 9j lade it der Aufforder s falls die Todeserklärung erfolgen wird. Klein Rändchen, Kreis Guhrau, ge⸗ 5. Juli 1932, 9M uhr, mit der Auf— nee,. . pr rer, 6 966 Aufgebot An alle, welche Auskunft über Leben borene Arbeiter und Fleischer Paul sorderung, sich durch einen bei diesem hen n. ,, e,. 7 ; ö ; * ; * ; s 2 richt zug enen Rechts Is lassene zan s Prozeßbe Dei Kaufmann Albert Mosbach in oder Tod der V chollenen zu erteilen Schmidt für tot erklärt worden. Als Gericht. zugelassenen Rechtsanwalt als hen en a. . 149 8 Prozeßbevol 1 Köln, Rheinaustraße 1b, hat das Auf‘ vermögen, ergeht die Aufforderung, Todestag ist der 1. Januar 1932 fest⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ar , 369 . gebot des? Grundschuldbrie ses über die spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- gestellt. lassen. . 4 4 2 mee. ( l des rundschuldbriefes lber die 2 ö ö. * 8 . ar Gg 9 z 2. Mie 8 131telle 28 . icht s Grundbuch von Köln Blatt 78 in richt Anzeige zu machen. Das Aufgebot Amtsgericht Carlsruhe, O. S., . den 26. April 1932. Die Geschäftastelle des Kammergerichts. Abteilun ,,, 6 n wird zur Feriensache erklärt den 16. April 1932 Die Geschaftsstelle des Landgerichts. J ; m . , T t eee en, . J äs? Seffentliche Zustellung. igene (G vrundschuld on 9 1 K 6 9685 Ceff j s Die Fir Alois orbe Inhaber Id r = de, , , a ö. 96851 e Zuste Tie Firma Alois Erben, Inhaber Goldmark beantragt. Der Inhaber der Imtsgericht. 3a. 9671 Todeserklärung. 1 Oef entliche Zustellung. etre, nr, , , , , Urkunde wird aufgefordert, spätesten In dem Aufgebotsverfahren zum 1. Der Arbeiter Friedrich Mahnke Alois Erben in Berlin, Dreysestr. 11, UI nnd Vl UV üsgesolrdert da testens 5 J de 2 Sberse . 1 ; 2 z V 26 Rhbo cht 2 Rechts J 1 in dem auf den 20. Zepte niber 1932 66h! Aufgebot. . wech * , nn , . dar. aus Jägerswalde, Kreis Sensburg, Prozeßbevoll mächtigte: Vechts anwälte 1 e, e. Der Hofbesitzer Hinrich Finken in öh. d de, me ,, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Köhler, Genicke und Schikorsti in

1817 Uhr, vor dem

unterzeichneten

Gericht, Justizgebäude, Reichensperger platz, Zimmer 231, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Köln, den 26. April 1932 Das Amtsgericht. Abteilung 4.

. Aufgebot. Der Kaufmann Karl Seydaack in Witten⸗Ruhr hat das Aufgebot des

verlorengegangenen Hypothekenbrieses nher die auf dem Grundbuchblatte der Grundstücke Nr. 2 und 3 Lünen in Abl. III Nr. 4 für den Kaufmann Karl Seydaack in Witten-Ruhr eingetragene, zu 5 , verzinsliche Darlehnsforderung von 2500, Goldmark beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgefor— dert spätestens in dem auf den ö,. August 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer 27, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird. Lünen, den 22. April 1932. Das Amtsgericht.

[Out Aufgebot. Der Bauerhofsbesitzer Hermann Garb recht in Falkenberg hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Eigen tümergrundschuldbriefes über 759 Ztr. Roggen, eingetragen auf seinem Grund stück Falkenberg Band 1 Blatt Nr. 12 und mit 102 jährlich verzinslich, be antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Amtsgericht Massom, den 26. 4.

9666 Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Her mann Pieck in Pyritz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwidtal in Pyritz, hat das Aufgebot des Eigen— tümers des im Grundbuch von Pyritz— Scheunen Bd. VII Nr. 61 d verzeich⸗ neten Grundstücks, als dessen Eigen— tümer seit dem Jahre 1891 der Acker⸗ bürger Wilhelm Klaewke zu Pyritz ein— getragen ist (Scheune an der Stettiner Chaussee, Anteil an ungetrennten Hof— räumen), beantragt. Der Eigentümer dieses Grundstücks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1932, Ha Uhr vorm., vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte ausgeschlossen wird.

Vyritz, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht.

1932.

9667 Aufgebot.

Der Schmiedemeister August Lück und die Ehefrau des Arbeiters Karl Krö— ning, Auguste geb. Lück, beide in

WMegow, vertreten durch den Rechts— anwalt Serger in Pyritz, haben das

Aufgebot der Eigentümer des im Grundbuch von Megow Bd. J Bl. 16 verzeichneten Grundstücks (57, 20 a groß) als dessen Eigentümer seit 18485652 die Eheleute Johann Friedrich DYrunk und Frau Anna. Reging geb. zahl gingetragen sind, beantragt. Die tigentümer dieses Grundstücks werden

Osterholz-Scharmbeck hat beantragt, den kriegsverschollenen Musketier Diedrich Finken, geboren am 29. Mai 1896, zu letzt wohnhaft in Osterholz⸗Scharmbeck für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten lufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Osterholz-Scharnmbeck,

den 25. April 1982.

9670 Aufgebot.

Der Josef Knauf in Bechen hat be— antragt, den verschollenen Landsturm mann Johann Kolter vor der 1. Kom pagnie Infanterieregiments 60, ge boren am 18. April 1888 zu Herren strunden, Kreis Mülheim a. Rh., zu⸗ letzt wohnhaft in Eulen bei Kürten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf den 15. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wipperfürth, den 18. April 1932.

Amtsgericht.

9671 Aufgebot.

Auf Antrag der Nachlaßpfleger des am 21. März 1930 verstorbenen, in Hamburg, Heilwigstr, 33, wohnhaft ge wesenen Kaufmanns Maximilian Ben— ja min⸗Rasmussen, Inhabers der Fir— men David Benjamin in Hamburg, Loges & Rasmussen in Nortorf und Herm. Westphal in Bergedorf, nämlich des Rechtsanwalts Dr. Norbert Labowsky und des Bankdirektors Julius Oppen— heimer in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Dehn, Labowsky, Petersen und Stumme in Hamburg, werden alle Nachlaßgläubiger des vor— genannten Maximilian Benjamin—⸗ Rasmussen aufgefordert, ihre For⸗ derungen bei dem Amtsgericht in Ham— burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Ziviljustizgebäude am Sievekingplatz, Zimmer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 7. Juli 1932, 12 Uhr, staitfindenden Aufgebots— termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For— derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe— schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erhen nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich— keit. Für die Gläubiger aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗

schollenen Fischhändlers und Matrosen Otto Albert Bock hat das Amtsgericht, Abt. 2, in Tiegenhof für Recht erkannt: Der am 9g. Juni 1889 in Grenzdorf A bei Tiegenort geborene Fischhändler und Matrose Otto Albert Bock wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1926 fest⸗ gestellt. Tiegenhof, den 20. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 2.

4. Jeffentliche Zustellungen.

66] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Marie Glandien geb. Naujot in Pr. Eylau, Kirchen⸗ straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plewe in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Fritz Glandien, früher in Pr. Eylau, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Ehemanns. Die Klägerin ladek den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Barten⸗ stein, Ostpr6, Zimmer Nr. 13, auf Dienstag, den 5. Jult 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bartenstein, den 23. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 9677] Oeffentliche Zustellung.

Die Händlersehefrau Linda Hertha Cirkel geb. Scheithauer in Goldbach Nr. 62, Bischofswerda⸗Land, Prozeß⸗ bevollmächtigter:. Rechtsanwalt Dr.

Teichert in Bischofswerda, Sa., klagt gegen ihren Ehemann, den Händler

Erwin Arthur Eirkel, zuletzt wohnhaft in Goldbach Nr. 62, Bischofswerda⸗ Land, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 21. Juni 1932, vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift bzw. den Ladungs⸗ schriftsatz vom 27. April 1932 der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 28. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

9678] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Georg Leonhard Blank, Therese geborene Hefele, Wäscherin in Nürnberg, Schußleitenweg 37, Prozeß⸗ bevollmächtigter:. Rechtsanwalt Dr. Elsas in Bonn, klagt gegen den Obex— schweizer Georg Leonhard Blank, früher in Haus Broich, Kreis Eus⸗ kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 85 1565, 1567, 15sz8 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

lagen sowie für die Gläubiger, denen

des Rechtsstreits vor die 1. Zivil=

Dr. Brxandstädter in Lyck, klagt gegen seine Ehefrau Irinig Mahnke geb. Baynikowsti aus Jägerswalde, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus §8§ 15665, 1568 B. G.⸗B., 2. die Ar⸗ beiterin Alwine Jabs geb. Baumgart aus Kerstindwen, Kreis Sensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kunitz in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Johann Jabs aus Seehesten, Kreis Sensburg, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe aus 1568, 1567 Abs. IL Ziffer 2 und §z 1565 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lünsg des Rechtsstreits vor die II. Zi vilkammer des Landgerichts Lyck auf Freitag, den 24. Juni 1932, vor— mittags 190 Uhr, Zimmer 20, mi: der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lyck, den 25. April 1932.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

9681] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischer Walter Krey in Alt⸗ Malchow, Kreis Schlawe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hauptfleisch in Stolp, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Krey geb. Hackbarth, früher in Berlin ⸗Steglitz, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag auf 1. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, 2. die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 3. die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landbgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 22. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Stolp i. Pomm., den 25. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

9688] Oeffentliche Zustellung.

Der am 15. 10. 1929 geborene Richard Niewerth in Gehrendorf, ver⸗ treten durch seinen Vormund, das Kreisjugendamt in Gardelegen, Vrozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Jan⸗ song in Rathenow, klagt gegen den Ar⸗ beiter Otto Arndt, früher in Closch⸗ witz, wegen Anspruchs aus außerehe⸗ licher Beiwohnung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 715 RM Unterhaltsrente, dierteljährlich im voraus, von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Klä⸗ gers. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rathenow auf den 16. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.

Rathenosv, den 25. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9675 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: 1. des Botschaftsbeamten Alexander Katajeff, 2. der Botschafts beamtin Frau Sophie Katajeff, beide bisher Berlin W 8, Unter den Linden?, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger, Berufungskläger und Berufungs⸗ beklagte, früherer Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Gustav A. G. Goldschmidt in Berlin W 57, Pots⸗ damer Straße 75, 3. der Frau Marie

Berlin, Bredowstr. 2, klagt gegen die Frau Ernestine Schellert, geb. See⸗ feld, unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Herausgabe folgender Gegenstände: 1 Ankleideschrank, nußb., 150 em, mod., 2 Bettstellen, nußb., mod., mit Federböden und Auflagen, Celle / Fgas. blau Rosenjaqu,, 3 Me⸗ tallbettstellen m. Ring und Spind, nußb., 3 Auflagen hierzu Celle / Press. gr. blau gold, 5 Stühle, nußb., Rohrs., 1 Brücke, garn. Fas. für gelieferte Holzbetten, blau Rosenjaqu., 1 Küchen⸗ bank, gelb m. Linoleum, 2 Reform- auflagen, Trikot / Drell S6 / ls), 3 Re⸗ formauflagen, Trikot / DTrell 90 / J90. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin N 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 50, 2. Stockwerk, auf den 14. Juli 1932, 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 20. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche

Zustellung und Ladung.

Der Kaufmann Edmund Franke in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm-Straße 31, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Friemelt und Zucker in Breslau, klagt gegen den Oberingenieur Gottfried Goetz, früher in Breslau, Michaelis⸗ straße gl, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Löschung einer Sicherungs⸗ hypothek verweigert habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die auf dem Grundstück Schwenkfeld⸗ straße 8 in Breslau, Grundbuch von Breslau Sandvorstadt Bd. VII S. 321 Bl. 301 in Abt. III Nr. 39, für ihn anteilig eingetragene Siche rungs⸗ hypothek von 600 RM im Grundbuche gelöscht wird. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 3. Juni 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 144, geladen.

Breslau, den 235. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ago 9683

9686

Der Immeobilienagent Karl Weber in Mannheim klagt gegen die Artisten Otto Fensch Eheleute, früher in Mannheim, aus Mäklerlohn, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklag⸗ ten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 300 RM nebst 225 Zinsen über Reichsbankdiskont ab 15. Oktober 1931, zur Kostentragung sowie des beklagten Ehemanns zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Red tn n; werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, B.⸗G. 3, auf den 7. Juli 1932, vor⸗

mittags 10 Uhr, Zimmer 264, II. Stock, vorgeladen. Mannheim,

den 26. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, B.⸗G. 3.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).

Nr. 191.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin

1932

4. Oeffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Herta Frieda Schulz, vertreten durch das ugendamt, Amtsvormund, Heinrichs⸗ walde, Ostpr., klagt gegen den Fleischer⸗ gesellen Hermann Kailuweit in Nora⸗ gehlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr Er⸗ zeuger sei und verpflichtet sei, ihr den der Lebensstellung ihrer Mutter ent⸗ sprechenden Unterhalt von ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres zu gewähren, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes vom Tage ihrer Geburt, das ist vom 13. September 1927 bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, eine laufende Unterhalts⸗ rente von 75 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13 März, 13. Juni, 13. September und 13. Dezember jeden Jahres im voraus zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gerich in Heinrichswalde, Ostpr., auf den 14. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, zimmer 2, geladen.

Seinrichswalve, den 20. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 90164 Hans Bliß, geb. am 15 11. 1931 in Gaggengu, klagt gegen seinen unehe⸗ lichen Vater Heinrich Wagner, zuletzt in Rastatt wohnhaft, auf Zahlung einer k von monatlich 30 RM und auf Feststellung der Vaterschaft. Verhandlungstermin ist bestimmt auf 3. 6. 1932, vorm. J Uhr, wozu der Beklagte geladen wird.

Rastatt, den 23. April 1932. Geschäftestelle des Amtsgerichts Rastatt. i554 Oeffentliche Zustellung.

In der Privatklagesache der Ehefrau Agnes Maria Meinhardt geb. Jahnke, uletzt in Berlin W 3806, Luitpold⸗ a. 10, Privatklägerin, gegen 1. das Fräulein Erna Jodscheit Lindner in Berlin NW 40, Paulstraße 24, 2. den Rechtsanwalt und Notar Ernst Jungfer in Berlin, Lüneburger Straße 3, An geklagte, wegen Beleidigung, wird auf gerichtliche Anordnung die Privatklä— gerin zur Hauptverhandlung über ihre Berufung gegen das Urteil des Amts— richters in Berlin Mitte, Abteilung 149, vom 24. Juli 1931 auf den 27. Juni L932, 9 Uhr, vor die 19. kleine Strafkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Turmstraße 91, Zimmer 661, III. Stock, geladen. Das persönliche Er scheinen der Privatklägerin ist ange ordnet. Wenn die Privatklägerin nicht selbst erscheint, wird ihre Berufung ver worfen werden. 16. F. 21131.

Berlin, den 19 April 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J, Strafkammer 10.

loO6s9] Oeffentliche Zustellung.

Die Stukkateure: 1. Friedrich Neuen—

dorf, Berlin N, Stralsunder Straße 67,

2. Richard Riesller, Berlin N tz, Hoch—

städter Straße 22. 3. Franz Peter, Berlin N, Schönfließer Straße 20. 4 Karl Schmucker, Bln.⸗Neukölln,

Knesebeckstraße 71, 5. Wilhelm Ernst, Bln. Schöneberg, Cheruskerstraße 22, 6. Karl Heidrich, Bln. Schöneberg, n r eten, 7, 7. Franz Kozik, Bln.⸗Pankow. Kaiser-Friedrich-Straße Nr. 15, 8. Otto Wollin, Berlin 0 113, Gärtnerstraße 17, 9. Hermann Thiel⸗ ecke, Bln.⸗Marienfelde, Daimlerstraße, 109. Hans Metscher, Bln.⸗Neukölln, Emser Straße g9IIi, 11. Hermann Szepansti, Bln.⸗Britz, Jahnstraße 42, 12. Richard Kellermann, Berlin SW, Dennewitzstraße 32, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Karl Gericke, Berlin, Groß⸗ beerenstraße 9ß, klagen gegen den In-=

1

haber eines Stuckgeschäfts Franz Hagen, früher in Berlin, Waterloo⸗

ufer 19, mit dem Antrag, den Beklag— ten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9 und 10 je 101,52 RM; zu 4 112,80; zu 7 9294; zu 11 83,72; zu 18 7021 RM zu zahlen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wil⸗ helmstraße 85, auf den 3. Juni 1932, vormittags 955 Uhr, Zimmer 1291, geladen. Berlin, den 21. April 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

9679) Oeffentliche Zustellung.

Der derzeitige Auktionator Fritz Lehm⸗ kuhl, Hamburg 26, Süderstraße Bh a, vertreten durch seinen Vormund, Rechts⸗ anwalt Dr. Krusemark, Hamburg, klagt gegen Arthur Bergner, derzeit wohnhaft Hamburg, Plan 5, z. Zt. Uun⸗ bek. Aufenthalts, mit dem Antrag, fest⸗

zustellen, daß das Versaumnisurteil des Landgerichts Hamburg, Kammer 7 für ndelssachen, vom 5. Juli 1929 in der ache Bergner gegen Lehmkuhl, H. Vll zl / 2g, nichtig ist und der Beklagte aus Kosten festsetzungsbeschluß vom li 1929 wie auch aus dem Pfän⸗ dungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß des Amtsgerichts Hamburg in gleicher Sache, 11 7 39429, keinerlei Rechte her⸗ leiten kann, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 7 für Handelssachen (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 24. Juni 1832, 99 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 25. Apri

1624 8 ——

KE S

96584 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Herbert Baasch in Kiel, Küterstraße 91, klagt gegen: 1. den Geschäftsmann Paul Hommel, früher in Berlin-Tempelhof, Ger⸗ maniastr. 69, 2. dessen Ehefrau, geb. Ihn, ebenda, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm aus Prozeßvertretungen nebst Auslagen 72 RM gzweiundsieben⸗ zig Reichsmark) schulden, mit dem An— trag: 1. die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 72,10 RM nebst 4 3. P. a. Zinsen seit dem 1. April 1932 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann, wegen des vorbezeichneten Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das einge— brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 78, Haupt⸗ gerichtsgebäude, auf Freitag, den 3. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Kiel, den 25. April 1932.

Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts.

9687 Fa. Karl Elser 1 I

1 Mühlacker klagt mit dem Antrag au

f vorl. vollstreck⸗

bares Urteil gegen Friedrich Schnei⸗ der, Kaufmann, früher in Mühl— acker, aus Kauf und Werkvertrag auf

90 RM 15 Pfg. und 6 9, Zinsen hier⸗ aus vom 1. 3. 1932 an nebst Kosten⸗ tragung. Bekl. wird zur mündlichen Verhandlung auf 6. 6. 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor das Amtsgericht Maulbronn am 27. 4. 1932 geladen. Amtsgericht Maulbronn.

5. Verlust⸗ und ö. Ʒundsachen.

Gladbacher Leben sversicherungs⸗ bank Aftien⸗Gesellschaft. Krasftloserklärung einer Police. Der Versicherungsschein Nr. 10 559 ist angeblich abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute ab bei uns zu melden, da anderenfalls die

Police für kraftlos erklärt wird. Gladbach⸗Rheydt, 26. April 1932. Der Vorstand.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

9858] Klinkhardt C Biermann Aktie ngesell schaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn— abend, den 14. Mai 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr, in den Räumen des Verlags, Berlin W 10, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Str. g, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Antrag auf Liquidation der Klink⸗ hardt K Biermann A⸗G. Bestellung eines Liquidators. Antrag auf Aenderung der Firma. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind alle Attionäre be⸗ rechtigt, die gemäß 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags spätestens 3 Tage vor⸗ her ihre Aktien bei der Gesellschaft in Berlin oder bei der Westbank A.⸗G., Frankfurt a. M., oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, muß die Ur⸗ kunde spätestens 3 Tage vor der Ver— sammlung der Gesellschaft eingereicht sein. =

Berlin, den 28. April 1932.

Der Vorstand. Prof. Dr. Georg Biermann.

*

C 0 o

871 Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Actiengesellschaft, Berlin. Generalversammlung 13. Mai 1932. Ergänzung der Tagesordnung:

3. am Schluß einzufügen: 5 29. Berlin, den A. April 1932. Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Viel metter, Stellv. des Vorsitzenden

95869 Aktien⸗Gesellschaft

für Kohlendestillation, München.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 19. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München XIII.

Tagesordnung: 1. Jahresabschluß 1931. 2. Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl.

München, 27. April 192.

Der Vorstand.

9894

In der am 31. März d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung sind, an Stelle des bisherigen Aufsichtsrats,

9 de

Aufsichtsrats bestellt worden: Kauf⸗ mann Bernhard Carl Heye, Bremen Fabrikdirektor Rob. Neef, Harburg, Fabrikdirektor Dr. Fritz Meinecke Wa brit.

Danzig.

Delmenhorst⸗Hoykenkamp, 26. 1. 32. Oldenburger Margarinewerke Aktiengesellschaft. Kirchhübel. Popken.

1 / . 941941. Nord deutsche Asphalt Attien⸗ Geselischaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1931.

attiva. RM 8. Barbestand wd 2298341 Warenbestand ..... 259880 Emballage . 11 226 Fabrikanlage .. 17 98676 Patentwert. .. . 20 000 Debitoren... . 2 607 34 Verlust 2 . 2 * 9 9 g m n 9 13 01148

75 322 82 ö Passiva. Freditoren· . 26 322 82 Miienlapitac--- . oon

75 322 82

Verlust und Gewinn 1831.

Beru st. RM 9 Generalunkosten 136 71897 Verlustvortrag 1929/1930. 23 41028

160 129 25

Gewinn. W233 142 11777 Verlust per 31. 12. 1031. 18 011148 160 129 25

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Dr. W. Hoepfner, Rechts⸗ anwalt Dr. Halben, Rechtsanwalt L. Gam⸗ borg, Konsul W. Trede.

Hamburg, 4. April 1932.

Der Vorstand.

e ///

95321.

„Pot sdamer⸗Brücke“ Bau⸗Attien⸗ gesellschaft, Berlin W 10, Königin⸗Au gusta⸗Str. 51.

Bilanz per 31. Dezember 1831.

. dittiva. Rm Kasse und Postscheck. 3 502 Grundstücks konto .... 365 01422 368 516 99

. Passiva. Aktienkapitalkonto .... 300 000

1 Reservekonto.. .... 16 500 - Kreditorenkonto .... 9 15683 Gewinnsaldo ..... 42 860 16

368 51699

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RM 19 Hausunkostenkonto ... 60 713 91 Handlungsunkostenkonto. 7554 07 Stenertdntn 1678440 Gehn, 42 86016

127 912 54 Haben. Gewinnvortrag 1930 .. 12 03359

Mietertragskonto .... 115 87895

127 91254

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1932 wurde der laut Notverordnung zurückgetretene gesamte Aufsichtsrat einstimmig auf die Dauer von vier Amtsjahren wiedergewählt und be⸗ steht aus Frau Wera Gutmann-⸗Herzfeld, Berlin⸗Dahlem; Herrn Dipl.⸗Kaufm. Dr. A. Berliner, Bln. Charlottenburg; Herrn Albert Sonnenberg, Lausanne.

Berlin W 19, den 29. April 1932. „Potsdamer⸗Brücke“ Bau⸗Attien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

Borchard. Ditzer.

.

ordnung vom 21. Artikel 8 ausgeschieden:

Veröffentlichung

gemäß z 214 S.⸗G.⸗B. Der Vorstand der unterzeichneten Gesellschaft bringt hiermit zur Kenntnis: Aus dem Aufsichtsrat ist lt. Notwer⸗ September 1931 Herr Dr. e. h Jacob Goldschmidt, Berlin, Geschäfts nhaber der Darmstädter und National Aktien

9893

bank Kommandit

zu Berlin Blnu.⸗ Charlottenburg, 27. April 1932 Deutsche Gasolin Aktienge sellschaft. Coenen. Döring. Ranft

Eberlein.

19 191g 5* 1 esellschaft a

19124 Deutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die machungen im Deutschen Reichsan: vom J., 31. Dezember 19831 und 3 nuar 1932 erklären wir hiermit die uns zum Umtausch nach Maßgabe der Ver⸗ öffentlichungen nicht eingereichten, noch im Verkehr befindlichen Aktien unserer

Bekannt

3

elger J

Gesellschaft nebst den dazugehörigen noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen 77 He n 5ftIfaâ ur I kastlos. D 8 * Der Vorstand. 9912

Hubertus Braunkohlen A.⸗G. in Brüggen, Erft.

Dem Aufsichtsrat gehören a1 Bankier Ferdinand Rinkel in Berli Generaldirektor Dr. Gustav Wegge ir

Köln, Bankier Hermann Abs in Ber⸗ J Maldant * Treihberr non n. Waldemar Freiherr Don ppen⸗

heim in Köln, Dr. Ernst Petschek in

Berlin, Dipl.⸗Ingeneur Wilhelm Pet⸗

schek in Berlin, Dr. Paul Sisverberg

in Köln, Notar Ernst Wald in Trier.

Von der Betriebsvertretung ent⸗

sandt: Steiger Egidius Bauer in Kier⸗ / 7

Der Vorstand. Dr. Abs. Schmidt

98665 „Kapazella“⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.

Einladung zu der am 25. Mai d. J., um S Uhr vormittags,

im Büro der Herren Notare Dres. v. Sydow, Rems, Bartels, Crase mann, Biermann⸗Ratjen, Hamburg,

Gr. Bäckerstraße 1315, stattfindenden

ordentlichen Gene ralversammlung

der Gesellschaft. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands

Vermögensstand und

hältnisse der Gesellschaft. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Geschäftsberichts und

der Jahresrechnung.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver lustrechnung.

4. Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Anufsichtsrats.

5. Zuwahl von Aussichtsratsmit gliedern.

6. Verschiedenes.

Die unbekannten Aktionäre aufgefordert, die in ihrem Besitze be findlichen Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem 25. Mai 1932 bei den Herren Notaren Dres. v. Sydow, Rems, Bartels, Crasemann, Biermann Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13.15, zu hinterlegen.

Hamburg, den 28. April 1932.

über den die Ver⸗

werden

93868

Die S. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Vereinsbank Crimmit⸗ schau Aktiengesellschaft vormals C. G. Händel in Crimmitschau findet Mitt⸗ woch, den 25. Mai 1932, vor⸗ mittags 116 Uhr, im Hotel „Schwar⸗ zer Adler“ in Crimmitschau statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

1. Satzungsänderung: Aenderung des § 5;

der neuen Aktien.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Beschlußfassung über etwaige son⸗ stige, acht Tage vor dem General⸗ versammlungstage angekündigte

Verhandlungsgegenstände.

Für Ausübung des Stimmrechts ist 2) unserer Statuten zu beachten. Außer an der Effektenkasse der Bank können die Aktien bzw. die notariellen Hinterlegungsscheine noch bei der Stadt⸗ bank Crimmitschan hinterlegt werden. Vereinsbank Crimmitschan Aktiengesellschaft vormals C. G. Sändel. Der Aufsichtsrat. Alfred Wolf, Vorsitzender.

Stückelung

Mn.

15 Aus dem Aufsichtsrat .

11h 11 119 1 schieden: Herr Arthur Rehfeld, Bank— direktor, München, Frau Maria Garbar Povo di Trento.

In der Generalversammlung vom 14. April 1932 wurden neu in den Au sichtsrat gewählt: Herr Dr. Karl Eisen⸗ berger, Geheimer s München,

Frau Fanny von Steinbeis, Geheime Kommerzienratswitwe, Brannenburg, Herr Julius Martius, Direktor, Wien, Herr Herbert Mirbach, Kaufmann,

6 1750 7 1 180

Papierfabrik Bruckmühl A. G., im April 1932

Der Vorstand.

191

Stahlwerk Mannheim A.⸗G.

Nachtrag zur

19680rdunng 28 8e⸗ * 81 217 881

1022

Der Aufsichtsrat.

12 Uhr mittags, im

861

Paderborner Elektrizitätswerk und

Straßenbahn A.⸗G., Paderborn.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Mai 1932, Verwaltungs⸗ gebäude der Pesag in Paderborn, Tegel⸗ weg 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein-

geladen.

Tagesordnung:

6 2 5 nher * . 15 3 1. Vorlage des Geschäf icht er G Gomir 1 Nan Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 91 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ĩ

gung der Bilanz und der Gewinn—

verteilung

r des Vorstands und des 4. Wahl —⸗

. Geschaf

ö 5. Satzungsänderungen. (Die Aende⸗ rungen sind allen Aktionären brief⸗

lich mitgeteilt worden. ß. Neuwahlen zum Aufsichtsr Paderborn, den 28. April 1 Der Vorstand.

* yr 1 119 2V1I1man! ange

9925 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Mai

1932, I4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin N 24 Friedrich⸗ straße 11012, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ergänzung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗

lich der durch Artikel 8 der Notver⸗ ordnung vom 19. g. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung de fsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats. 2. Neuwahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. Gemäß 5§z 15 der r Gesellschaft sind zwecks Ausübung de Stimmrechts die Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Berlin N 24, den 28. April 1932. C. Regenhardt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Pongracz. Kappert.

282

1.

25

10192

F. Gruner Aktiengesellschaft,

Eßlingen a. Neckar.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Herrn Bezirksnotars Oettinger in Eßlingen a. N, Ritter⸗ straße 8, Zimmer 26, stattfindenden 9g. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Die Tagesordnung umfaßt:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr und Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über Be⸗ handlung des Geschäftsergebnisses.

3. Beschlaßfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und zwei Tage vor der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung vorlegt.

——

Der Vorstand. Scherteble.

. ĩ! . ö . ö. ö

ü ;;;

*

.

ö ä

8

2

. . = 2 * . . * * ö ö * 8 1 . * 9 g J 4 *. 1 . *. . * ? ö f 3 9 * ö I 8 h ,, * M * . * * ** 2 38 5 2 D j k ö k // // / /// / /